• Ardunaut
    Gerne im Forum
    • 29.04.2013
    • 67
    • Privat


    [SE] Sarek Abenteuer im August

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 67.168889276
    Längengrad 17.776565551
    Land: Schweden, Lappland
    Reisezeit: 13.08.2016 - 28.08.2016
    Region/Kontinent: Nordeuropa

    Sarek Solotour im August

    Seit einiger Zeit habe ich den Wunsch gehabt, eine Tour durch den Sarek Nationalpark zu machen. In den vergangenen Jahren habe ich ein paar Trekkingtouren in Nordeuropa gemacht. Obwohl ich so ziemlich jeden Anfängerfehler begangen habe, hat mich nie die Lust an solchen Touren verlassen. Über die Jahre hat sich auch allmählich meine Erfahrung und Ausrüstung verbessert. So langsam habe ich mir zugetraut eine Tour im Sarek zu machen. Nachdem es zwei Jahre zeitlich nicht geklappt hat, konnte ich im August meine erste und sicherlich nicht letzte Reise in den Sarek antreten.


    Direktlink zum Video

    Vorbereitung:
    Da ich recht kurzfristig Urlaub bekommen habe, hatte ich nur vier Wochen Zeit den Urlaub zu planen. Bisher hatte ich meine Touren mindestens ein viertel Jahr vorher schon ausgetüftelt. Diesen Mal kam auch noch erschwerend hinzu das ich nur am Wochenende Zuhause war. In jeder freien Minute an den Wochenenden, habe ich mich mit dem Sarek beschäftigt. Ich bin eher so der Typ der total vorbereitet auf Trekkingtouren geht. Dieses Mal war das etwas anders.
    Schon nach kurzer Zeit habe ich mich auf den Sarek als Reiseziel festgelegt. Da ich bisher nur einige Tourenberichte, hier aus dem Forum, über den Nationalpark kannte, habe ich mir erstmal eine Karte und den Grundsten-Führer besorgt. Ich suchte mir ein paar interessante und für mich machbare Routen raus und begann zeitgleich mit der Planung und Buchung der Anreise. Ich wollte mit dem Flugzeug nach Stockholm und dann mit dem Nachtzug weiter in den Norden. Startpunkt im Sarek ist Staloluokta im Westen und der Endpunkt Kvikkjokk im Süden. Diese Planung ließ mir zu, ganz entspannt und recht flexibel vor Ort den Weg durch die verschiedenen Täler zu wählen.
    Ein Wochenende vor dem Abflug bin ich zu dem organgenen Laden gefahren und habe dort noch ein paar fehlende Kleinigkeiten besorgt.

    Anreise:
    Mein Handy weckt mich um 03:45 Uhr. Um 06:05 soll der Flieger von Hamburg nach Stockholm gehen. Der Rucksack steht fertig gepackt in der Ecke und die Boardkarten habe ich schon am Vorabend auf dem Handy gespeichert. Da es mit dem Taxi nicht weit zum Flughafen ist, soll der Tag ganz entspannt starten. Noch im Bett liegend, will ich mir noch kurz die Mails anschauen die seit gestern Abend angekommen sind. Es ist auch eine Mail von der Fluggesellschaft dabei, die mir ganz schön den Morgen verdirbt. Am späten Vorabend wurde der Hinflug gecancelt! Ein umbuchen ist angeblich nicht möglich. Es gibt zwar noch einige Flüge nach Stockholm allerdings passen die nicht zu meinen Weiterreiseplänen. So langsam wird die Zeit eng. Schließlich finde ich eine Verbindung über München, bei der ich Rechtzeitig in Schweden bin. Die weitere Anreise ist relativ unspektakulär. In Stockholm besorge ich noch schnell Gaskartuschen und genügend Real Turmat. Mit dem ersten Nachtzug geht es dann Richtung Lappland.
    Am nächsten Morgen geht es dann noch für ein paar Stunden weiter mit dem Bus. Langsam kann man die ersten Sarek Gipfel erkennen und meine Vorfreude steigt.


    So, der Rest kommt in den nächsten Tagen. Vielleicht erkennt der ein oder andere ja welche Route ich genommen habe
    Zuletzt geändert von Ardunaut; 24.01.2017, 19:48.

  • Hunter9000
    Dauerbesucher
    • 02.06.2012
    • 678
    • Privat


    #2
    AW: [SE] Sarek Abenteuer im August

    Video startet schon sehr vielversprechend

    Kommentar


    • Puma
      Anfänger im Forum
      • 27.09.2007
      • 21


      #3
      AW: [SE] Sarek Abenteuer im August

      Hallo Ardunaut,

      mein Tipp zur Route: Heli Ritsem-Staloluokta, dann grob Alkkavagge-Skarja-Rapadalen und dann irgendwie rueber zum Parte, wie konnte ich leider nicht herausfinden, freue mich aber schon deswegen und wegen dem vielversprechenden Video auf den ganzen Bericht. Hau rein

      Puma

      Kommentar


      • JustMe79
        Erfahren
        • 28.05.2015
        • 199
        • Privat


        #4
        AW: [SE] Sarek Abenteuer im August

        Zitat von Puma Beitrag anzeigen
        ...
        mein Tipp zur Route: Heli Ritsem-Staloluokta, dann grob Alkkavagge-Skarja-Rapadalen und dann irgendwie rueber zum Parte, wie konnte ich leider nicht herausfinden...
        Sarvesvagge => Lullihavagge => Parte (Gadokjakka/Gadokvagge)

        Kommentar


        • Tie_Fish
          Alter Hase
          • 03.01.2008
          • 3550
          • Privat


          #5
          AW: [SE] Sarek Abenteuer im August

          Schreibschreibschreib! Bin sehr spannend!
          Grüße, Tie »

          Kommentar


          • codenascher

            Lebt im Forum
            • 30.06.2009
            • 5064
            • Privat


            #6
            AW: [SE] Sarek Abenteuer im August

            Habe mir auch gerade das Video angeguckt. Weckt auf jeden Fall Vorfreude auf den folgenden Bericht!

            Nebenbei habe ich auch dein Skye Video angeguckt. Du möchtest da nicht zufällig spatter mal einen Bericht verfassen? Skye im März ist nicht so häufig

            Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

            meine Weltkarte

            Kommentar


            • haudolski
              Gerne im Forum
              • 12.06.2012
              • 57
              • Privat


              #7
              AW: [SE] Sarek Abenteuer im August

              Da bin ich auch mehr als gespannt, wie es weitergeht. Nächsten Sommer soll es dort auch hingehen!

              Info am Rande:
              Den Flug nach Stockholm wollte ich auch nehmen. Und ebenfalls am Abend vorher bekam ich die Mail. Und ich habe mich ebenfalls unheimlich aufgeregt. In der Folge habe ich erfahren, dass die betreffende Flugorganisation mehr Flüge anbietet, als sie Flugzeuge hat, und dann die am wenigsten gebuchten Flüge cancelt...

              Kommentar


              • Mika Hautamaeki
                Alter Hase
                • 30.05.2007
                • 3996
                • Privat


                #8
                AW: [SE] Sarek Abenteuer im August

                Video kann ich leider nicht sehen, was´n das für´n Format?
                So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                A. v. Humboldt.

                Kommentar


                • Puma
                  Anfänger im Forum
                  • 27.09.2007
                  • 21


                  #9
                  AW: [SE] Sarek Abenteuer im August

                  Zitat von Mika Hautamaeki Beitrag anzeigen
                  Video kann ich leider nicht sehen, was´n das für´n Format?
                  eingebettet ist es als Flash. Kannst aber auch unten unter seinem Post auf seine Videos klicken und es direkt bei VIMEO anschauen.

                  Kommentar


                  • Ardunaut
                    Gerne im Forum
                    • 29.04.2013
                    • 67
                    • Privat


                    #10
                    AW: [SE] Sarek Abenteuer im August

                    - Habe im ersten Beitrag noch was zur Vorbereitung geschrieben
                    - Falls noch weitere Leute Probleme mit dem Video haben sollten, habe ich ein Direktlink eingefügt.

                    @Puma und @JustMe79 mit den Routen liegt ihr garnicht mal so falsch

                    Kommentar


                    • Ardunaut
                      Gerne im Forum
                      • 29.04.2013
                      • 67
                      • Privat


                      #11
                      AW: [SE] Sarek Abenteuer im August

                      Tag 1
                      Nach ein paar Stunden Fahrt steige ich am Nachmittag in Ritsem aus dem Bus. Mit dem Hubschrauber will ich später weiter nach Staloluokta fliegen. Doch vorher muss ich noch schnell zur Fjellstation laufen. Im Nachtzug ist mir nämlich eingefallen, dass ich gar kein Mückenspray dabei habe. Die vier Schweden in meinem Schlafabteil meinten nur "Oh - That's a huge mistake" .
                      Nachdem ich in dem kleinen Laden der Fjällstation noch eine Packung ergattert habe, frage ich da gleich noch nach dem Weg zum Heliport. Ich mach mich wieder auf den Weg zum See und höre in der Weite schon das "flap flap flap" eines herannahenden Hubschraubers. Kurz darauf heben wir bei strahlendem Sonnenschein ab und fliegen in Richtung Staloluokta.



                      Langsam kommen wir dem Sarek näher. Von hier oben hat man einen Atemberaubenden Blick auf die Gipfel und Gletscher. Nach gut einer halben Stunde landen wir am See von Staloluokta. Da es mittlerweile schon 17:00 Uhr ist mache ich mich gleich auf und wandere los. Nach den ersten Kilometern reißt leider meine Trekking mit dem aufgenähten Schneefuchs drauf. Leider ist das Loch so groß und an einer so ungünstigen Position, das eine Reparatur erstmal nicht sinnvoll ist. Zum Glück habe ich noch eine Ersatzhose dabei, die deutlich robuster gebaut ist. Nach 2-3 Stunden laufen baue ich mein Zelt auf und genieße beim essen den Blick auf die entfernten Gipfel des Sareks.



                      Tag 2
                      Mein Ziel am zweiten Tag war der Alggajavrre See, der am Eingang vom Alggavagge Tal liegt. Bis dahin sind es zirka 20km. Bei bedecktem Himmel gehe ich vormittags los. Hin und wieder sehe ich die ersten Rentiere. Ich überquere ein Schneefeld und laufe südlich am Unna Liemak vorbei. Schon bald sehe ich den Rentierzaun der Samen den ich überqueren muss. Nachdem ich ein paar Kilometer am Zaun entlang gelaufen bin und immer noch kein Gatter gefunden habe, suche ich mir eine Stelle an der ich unter dem Zaun hindurch passe.



                      Am Nachmittag merke ich langsam wie anstrengend das laufen mit schwerem Rucksack ist. Wie immer braucht mein Körper ein paar Tage um sich an diese Belastung zu gewöhnen. Abends komme ich am See an und will noch den Abfluss vom Alggajavrre überqueren. In der Karte ist eine Brücke eingezeichnet. Da ich diese nicht finde, gehe ich davon aus das sie mittlerweile abgerissen ist. Im Grundsten-Führer steht auch was davon das die Brücke Baufällig ist. Ich versuche vorsichtig den Fluss zu furten. Aber schon nach 1-2 Metern stehe ich hüfthoch in der starken Strömung. Ich gehe vorsichtig wieder zurück und schlage mein Lager am Ufer des Miellädno auf. Am nächsten Tag will ich weiter Strom abwärts. Dort soll der Fluss etwas breiter sein und meine Chancen ihn zu überqueren deutlich besser.

                      Kommentar


                      • Puma
                        Anfänger im Forum
                        • 27.09.2007
                        • 21


                        #12
                        AW: [SE] Sarek Abenteuer im August

                        Die Brücke über den Mielaädno sollte schon noch da sein, jedoch ca. einen km flussabwärts. Baufällig ist die jedoch schon seit Jahren.

                        Kommentar


                        • Ardunaut
                          Gerne im Forum
                          • 29.04.2013
                          • 67
                          • Privat


                          #13
                          AW: [SE] Sarek Abenteuer im August

                          Warte mal den nächsten Tag ab 😉

                          Kommentar


                          • Mortias
                            Fuchs
                            • 10.06.2004
                            • 1232
                            • Privat


                            #14
                            AW: [SE] Sarek Abenteuer im August

                            Ein sehr vielversprechender Beginn. Besonders das Video ist echt klasse und super stimmungsvoll. Gute Arbeit kann ich da nur sagen.

                            Ein bisschen zweispältig sehe ich allerdings die Anreise mit dem Helikopter. Wenn ich selbst in der Natur unterwegs bin finde ich es immer recht nervig vom Hubschrauberlärm gestört zu werden. Aus diesem Grund halte ich es persönlich für besser eine Tour so zu planen, dass man möglichst nicht darauf angewiesen ist. Andererseits komme ich nicht umhin zuzgeben, dass die im Video zu sehenden Bilder aus dem Helikopter heraus wirklich atemberaubend sind.

                            Kommentar


                            • Puma
                              Anfänger im Forum
                              • 27.09.2007
                              • 21


                              #15
                              AW: [SE] Sarek Abenteuer im August

                              Das Thema Helikopter kann man durchaus kontrovers diskutieren. Im Fall von Ardunaut handelt es sich aber quasi um einen "Linienflug" von Ritsem zur Samensiedlung Staloluokta, der in der Saison täglich einmal stattfindet, daher seh ich das hier nicht so eng. Ich halte auch nichts von "ich lass mich mal zu See xyz fliegen um dort meine Angel einen Tag rein zu halten", was auch angeboten wird. Die Sami benutzen Helikopter jedoch wie wir den Stadtbus.

                              Grüße
                              Puma

                              Kommentar


                              • Mika Hautamaeki
                                Alter Hase
                                • 30.05.2007
                                • 3996
                                • Privat


                                #16
                                AW: [SE] Sarek Abenteuer im August

                                Ja, nu, hats geklappt mit dem Video. Geniale Impressionen, und schön, dass der Bericht nun auch folgt
                                So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                                A. v. Humboldt.

                                Kommentar


                                • smokermarine
                                  Anfänger im Forum
                                  • 07.03.2016
                                  • 29
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [SE] Sarek Abenteuer im August

                                  freu mich schon auf die Fortsetzung, bitte schreib schnell weiter!

                                  Kommentar


                                  • Puma
                                    Anfänger im Forum
                                    • 27.09.2007
                                    • 21


                                    #18
                                    AW: [SE] Sarek Abenteuer im August

                                    schade, dass es hier nicht weiter geht - wäre doch ne nette Weihnachtslektüre ...

                                    Kommentar


                                    • Dogmann
                                      Fuchs
                                      • 27.09.2015
                                      • 1022
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [SE] Sarek Abenteuer im August

                                      Schönes Video, wann gibts mehr?
                                      Richtig wohl fühle ich mich nur draußen !

                                      Kommentar


                                      • Mika Hautamaeki
                                        Alter Hase
                                        • 30.05.2007
                                        • 3996
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [SE] Sarek Abenteuer im August

                                        Hallo, haaallloooooo
                                        So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                                        A. v. Humboldt.

                                        Kommentar


                                        • Ardunaut
                                          Gerne im Forum
                                          • 29.04.2013
                                          • 67
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [SE] Sarek Abenteuer im August

                                          Tut mir Leid das es so lange nicht weiter ging. In der letzen Zeit hatte ich viel um die Ohren. In den nächsten Tagen versuche ich mich mal in Ruhe für ein paar Stunden hinzusetzen und den Bericht noch fertig zu schreiben.

                                          Kommentar


                                          • Ardunaut
                                            Gerne im Forum
                                            • 29.04.2013
                                            • 67
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [SE] Sarek Abenteuer im August

                                            Tag 3

                                            Am dritten Tag wache ich erst kurz vor 10 Uhr auf. Es tut total gut, nach langer Zeit, mal wieder so richtig ausschlafen zu können. Nach einem kleinen Frühstück gehe ich wieder runter zum Fluss und überprüfe den Wasserstand. Leider ist er immer noch zu hoch um an der Stelle zu furten. Nachdem ich mein, noch vom Morgentau leicht feuchtes, Zelt und die restlichen Gegenstände in meinem Rucksack verstaut habe, gehe ich Flussabwärts. Auf der Karte kann man erkennen das dort der Fluss breiter wird. Dort will ich eine weitere Überquerung versuchen. Nach einigen hundert Metern kann ich von einem Hügel aus in der Ferne eine Brücke erkennen. Diese ist auf der Karte einen Zentimeter weiter flussaufwärts eingezeichnet. An der Brücke hängt ein Schild, welches in schwedischer Sprache verfasst ist und wie ein Warn- oder Verbotsschild aussieht. Da ich kein Schwedisch kann, setze ich meinen Weg über die klapprige und von Rost überzogene Brückenkonstruktion fort.



                                            Trockenen Fußes geht es auf der anderen Seite weiter zur Alkavare Kapell. Nach ein paar Höhenmetern erreiche ich diese und verbringe dort eine ausgedehnte Mittagspause. Ich erkunde ein wenig die Umgebung und lese in den Hüttenbüchern der Kapelle von Abenteuern aus vergangenen Jahrzehnten.



                                            Am See Alggajavrre vorbei geht es durch den jetzt dichter werdenden Buschbewuchs. Dieser kann zwischen Knie und Schulterhöhe erreichen. Den Trampelpfad kann ich nur noch schlecht erkennen. Kreuzende Wildwechsel enden oftmals mitten im Gebüsch. Es ist recht anstrengend dann wieder auf den den Trampelpfad zu kommen. An den Pfützen sind oft glitschige Wurzeln, bei denen man vorsichtig sein muss um nicht auszurutschen.Langsam gehe ich immer weiter in das Tal hinein und bin total überwältigt von der Schönheit der Natur. Glitzerndes Wasser und strahlend blauer Himmel landen zu vielen Fotos ein. Am Nachmittag treffe ich eine Gruppe mit zwei Deutschen und einem Schweden. Nach einem kurzen Plausch geht es weiter. Bald darauf schlage ich schon mein Zelt auf und mache es mir davor auf der Isomatte gemütlich. Auf meinem Ebook-Reader habe ich vor der Reise einige Bücher geladen. Den späten Nachmittag genieße ich das Buch „Die Känguru-Chroniken“. Als die Sonne hinter den stellenweise schneebedeckten Gipfeln des Sareks verschwindet, geht es auch für mich in den Schlafsack.





                                            Tag 4

                                            Ich wache wieder recht spät auf. Die Sonne strahlt schon kräftig und im Zelt ist es richtig warm. Ohne Frühstück mache ich mich schnell auf den Weg. Das heutige Ziel ist die Nothütte bei Skarja. Am Himmel kann man vereinzelt Zirruswolken entdecken. Anfangs bin ich noch im Pulli unterwegs. Gegen Mittag wird mir dieser aber zu warm und ich suche aus meinem Rucksack ein leichtes T-Shirt raus.



                                            Es geht durch sumpfige Wiesen und bald geht es auf einer riesigen Rasenfläche weiter. Dort treffe ich auch drei schwedische Jungs mit denen ich ein Weilchen plaudere. Wir witzeln das man im Sarek eigentlich Mückenspray und Regenjacke und keinen Sonnenschutz braucht. Netterweise kriege ich etwas Sonnencreme ab und kann mein Gesicht etwas schützen. Bisher habe ich auf keiner Packliste für den Sarek Sonnencreme entdeckt! Weiter geht es leicht bergab über ein Blockfeld. An der Stelle wo das Alggavagge und das Guophervagge sich treffen gibt es einen kleinen Fluss den es zu Furten gilt. In dem schön kalten Wasser erfrische ich mich kurz. Es geht an einer Rentierhütte vorbei und ich kann in das wunderschöne obere Rapadalen gucken.
                                            Ich folge einem Trampelpfad der mich zunächst durch einen kleinen Wald führt und dann an einer Hangseite weitergeht. Links von mir gibt es einen Steilhang der immer höher wird.



                                            Nach ein einigen hundert Metern verläuft sich der Trampelpfad. Ein vorankommen wird immer beschwerlicher. Im Grundstein steht übrigens das man sich unbedingt oberhalb des Trampelpfades halten soll. Da es mittlerweile schon später Nachmittag ist und ein zurücklaufen einen ziemlichen Umweg bedeuten würde, beschließe ich vorsichtig abzusteigen und in der Ebene weiter zu laufen. Dort geht es dann deutlich besser voran. Als ich auf der Höhe der Nothütte bin, schleppe ich mich ziemlich ausgelaugt noch einige Höhenmeter hoch zur Hütte. Dort machen sich gerade 3 Deutsche auf den Weg und wollen noch ein paar Kilometer schaffen. Für mich ist heute aber dort Schluss. Erschöpft aber zufrieden esse ich mein Turmat.



                                            Am späten Abend kommt noch ein Fuchs an der Hütte vorbei und läuft dort einige Minuten umher. Obwohl ich nur einige Meter von ihm entfernt bin, scheint sich der Fuchs nicht für mich zu interessieren. Vorsichtig kann ich einige Fotos und Videos machen. Diese Begegnung war eine der Höhepunkte auf dieser Tour.



                                            Tag 5

                                            Ich wache mit einem starken Sonnenbrand im Gesicht auf. Am noch kühlen Morgen mache ich mich schnell auf den Weg. Es geht zuerst wieder runter auf die Ebene, wo ich gestern schon war. Auf der anderen Seite des Tals gibt es mehrere flache Flussarme die es zu furten gilt.



                                            Es geht den ganzen Tag am rechten Talhang entlang. Es ist dort recht hügelig und dicht mit Gestrüpp bewachsen. Das ständige auf und ab und die Sträucher machen ein vorankommen für mich anstrengend. Auf einer nassen Wurzel rutsche ich aus und lande unsanft vorwärts in einem Rinnsal. Bis auf eine nasse Hose und das gerissenes Armband meiner Uhr ist zum Glück nichts schlimmes passiert. Es geht so weiter bis zu einer alten Samenhütte. Dort im Wald gibt es wunderschöne Zeltmöglichkeiten.



                                            Diese nutze ich und kurz nachdem ich mein Zelt aufgeschlagen habe wird das Wetter schon deutlich ungemütlicher. Der Wind nimmt zu und es fängt an zu Regnen. Vor dem schlafengehen überprüfen ich nochmal alle Zeltleinen. Der Regen nimmt über Nacht ab.

                                            Tag 6
                                            Gleich nach dem Frühstück gilt es einen in etwa kniehohen Bach zu furten. Einen Kilometer weiter komme ich zum Gletscherabfluss Jagasjgaskajiegna. Diese Furt ist schon deutlich anspruchsvoller. In dem rauschenden Wasser ist viel aufgewirbeltes Sediment. Es schauen große Steine aus dem Wasser, hinter denen sich tiefere Stellen befinden. An dem Bach treffe ich Peter, der deutlich mehr Erfahrungen beim Furten hat. Gemeinsam suchen wir eine geeignete Route durch den Bach. Als Peter eine geeignete Stelle gefunden hat geht er als erstes los. Kurz vor der Mitte des Baches bricht er aber ab, da das Wasser dort zu tief wird. Etwas weiter Flussaufwärts haben wir mehr Glück und können gut furten.



                                            Wir unterhalten uns noch ein Weilchen und ich bekomme den Tipp etwas weiter höher am Hang entlang zu laufen. Es geht durch einen Laubwald. Als ich über der Baumgrenze angelangt bin, kann ich ins Rapadalen schauen. Leider ist richtiges Schmuddelwetter und meine kleine Kompaktkamera hat Probleme mit den Lichtverhältnissen. Bei einer kurzen Teepause genieße ich den Blick in das vor mir liegende Rapadalen. In der Ferne kann ich Peter dabei beobachten wie er beim Dielmaskajdde den Rahpaädno furtet.



                                            Für mich geht es weiter ins Sarvesvagge. Ich steige wieder etwas in den Wald ab. Plötzlich steht keine 10 Meter von mir entfernt ein riesiger Elch. Der Elch und ich sind beide ziemlich erschrocken von einander. Ich stehe wie festgewurzelt da und brauche einige Sekunden bis ich auf die Idee komme die Kamera rauszuholen. Aber der Elch hat keine Lust auf mich und verschwindet schnell im Wald. Einige hundert Meter weiter bemerke ich wieder Bewegungen im Wald. Ganz vorsichtig nähere ich mich und kann 4 Elche entdecken. Ich versuche ein paar Aufnahmen durch die Bäume hindurch zu machen. Aber für richtig tolle Aufnahmen fehlt mir leider ein gutes Objektiv. Nach ein paar Minuten sind auch dieses Elche im Wald verschwunden und total überwältig gehe ich weiter.



                                            Langsam biege ich in das Tal Sarvesvagge ein. Da ich den Fluss in der Mitte des Tals überqueren will steige ich langsam vom Hang ab. Unten angelangt gehe ich einige hundert Meter am Fluss entlang. Bei einer breiteren Stelle beschließe ich eine Überquerung zu wagen. Vor mir liegt der bisher breiteste und tiefste Fluss den ich furten muss. Ich verstaue alle meine Sachen die Nass werden könnten im Rucksack und fahre die Trekkingstöcke auf maximale Höhe aus. Nach einem Meter ist das Wasser schon über knietief. Da ich nicht auf den Grund gucken kann muss ich mich vorsichtig mit meinen Trekkingstöcken vorantasten. Im eiskalten Wasser ist das ziemlich Kräftezehrend. Zur Flussmitte hin wird das Wasser immer tiefer. Und mit der damit größeren Angriffsfläche im Wasser wird auch die Strömung immer stärker. Die Stöcke zittern mittlerweile und meine Füße finden nur noch schlecht Halt im Wasser. Es ist höchste Konzentration angesagt. 3 Meter vor dem anderen Ufer ist es so tief das meine Icebreaker-Boxer nass wird. Die Temperatur vom Wasser ist wirklich klein ähmm kalt. Aber zum spaßen ist in dem Moment keine Zeit. Im Kopf gehe ich die Optionen durch die ich habe. Ich entscheide mich gegen das umkehren und taste mich stattdessen vorsichtig einige Meter weiter Flussaufwärts. Dort wird das Wasser wieder etwas flacher und ich kann die andere Flussseite erreichen. Erschöpft und mit ausgekühlten Beinen baue ich direkt am Flussufer mein Zelt auf, ziehe mir meine dicken Klamotten an und gönne mir eine große Portion Schoki.

                                            Kommentar


                                            • Puma
                                              Anfänger im Forum
                                              • 27.09.2007
                                              • 21


                                              #23
                                              AW: [SE] Sarek Abenteuer im August

                                              Super, es geht endlich los

                                              Kommentar


                                              • Blahake

                                                Vorstand
                                                Fuchs
                                                • 18.06.2014
                                                • 1591
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [SE] Sarek Abenteuer im August

                                                Den Rotfuchs (oder seine Verwandschaft) habe ich ein Jahr zuvor ganz in der Nähe auch gesehen
                                                Aber auf Deine Elchsichtung und den blauen Himmel bin ich doch ein bisschen neidisch!!

                                                Schöner Bericht!

                                                Kommentar


                                                • Ardunaut
                                                  Gerne im Forum
                                                  • 29.04.2013
                                                  • 67
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [SE] Sarek Abenteuer im August

                                                  Hier ist noch ein kleines Video von der Elchbegegnung. Leider kann man nicht so viel erkennen.
                                                  Kurz darauf sind noch zwei Elche, hinter den ersten beiden vom Video, aufgetaucht. Von dem einen konnte ich noch ein einigermaßen erkennbares Foto machen.



                                                  Kommentar


                                                  • Mika Hautamaeki
                                                    Alter Hase
                                                    • 30.05.2007
                                                    • 3996
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [SE] Sarek Abenteuer im August

                                                    Juhu, es geht weiter! Auf den Elch bin ich sehr neidisch!!!! Habe in all den Jahren nur einmal einen auf ca. 500 m oder mehr gesehen
                                                    So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                                                    A. v. Humboldt.

                                                    Kommentar