• aachenbenne
    Erfahren
    • 03.11.2013
    • 296
    • Privat


    [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

    Tourentyp Kanutour
    Breitengrad 61.48508261
    Längengrad 28.1649971
    Land: Finnland
    Reisezeit: Mai/Juni 2014
    Kontinent: Nordeuropa


    Prolog:
    „Lass mal wieder was‘ outdoor-mäßiges‘ machen“, so fängt wohl ein Großteil solcher Touren wie ich sie erlebt habe an. Anfangs waren wir noch zu Dritt doch es war schon bald abzusehen, dass sich unsere Gruppe auf sechs Personen vergrößern wird.

    Worum geht es hier überhaupt? Wir, zwei Studenten, zwei Doktoren (so richtig und nix mit Doktorspielen), ein Fotograph, der keine Fotos auf der Tour machen will und ein Büromensch, der es doch schaffte den einzigen Tabak zu kaufen der gleichzeitig auch als Sandersatz in der Wüste Gobi dienen könnte, wollen mal wieder „outdoor-mäßig“ unterwegs seien. Alles fing in einer Kneipe am schönen Niederrhein in tiefster Nacht an. Pläne wurden geschmiedet, Ziele sich überlegt, Facebook- und Whatsapp-Gruppen gegründet, doch Wochen und Monate gingen ins Land und nichts wurde geplant. Einen Termin zu finden war dann doch recht schwer. Doch irgendwann wurde der Druck zu groß. Endlich musste gebucht werden, damit das Reden über die Tour ein Ende hat.
    So kam es, dass drei Flüge von Düsseldorf nach Helsinki und über St. Petersburg zurück nach Düsseldorf (dazu später mehr) gebucht wurden (so groß war die Gruppe am Anfang). Termin war der 29.05.14 (natürlich an Christi Himmelfahrt) bis Pfingstmontag (09.06.14).
    Wie sich später herausstellen sollte war das der Beginn einer wirklich fantastischen Tour durch Finnland.
    Nun begann die Suche nach dem genauen Reiseziel und Transporten. Durch das ODS-Forum kam wir auf Hartmut und seine Seite http://www.finn-active-travel.com/ . Schnell wurden die Boote gebucht und Hartmut versorgte uns mit guten Tipps für unsere Anreise. So war wirklich der günstigste Weg für sechs Personen (lassen wir CO2-Betrachtungen jetzt mal außer Acht) zwei kleine Mietwagen zu mieten und diese die Zeit über bei Hartmut im Camp Laajalahti stehen zu lassen. Also ging es für uns in die Nähe von Puumala auf die schöne Saimaa-Seenplatte.

    Vorbereitung:
    Da für einige die letzten Touren schon etwas her waren, bzw. für die meisten es die erste große Tour war musste fleißig Ausrüstung gekauft werden. Ich werde das ganze jetzt ziemlich kurz halten. Viele Klamotten kamen unter anderem von Decathlon und ich muss wirklich sagen ob T-Shirt, Hemd oder Softshell, alles hat sich gut bewährt. Bis auf Geschirr und Töpfe, aber was will man auch für 2 € erwarten ;)
    Schnell wurden die Zelte verteilt und gemeinsam an Packlisten geschrieben. Für sechs Personen hatten wir einen Trangia und einen EOE Strontium Gaskocher. Zusätzlich tauchte ein BioLite Campstove in unserem Repertoire auf. Zum Kochen wurde er einmal benutzt, aber die Ladefunktion ist für die heutige „Smartphone-Süchtige-Generation“ (in Form von Christoph) eine wirklich Berreicherung.
    In Sachen Zelte waren wir sehr unterschiedlich unterwegs. Von „no-name“ über Coleman und Marmot bis hin zu Vaude war alles vertreten. Ich habe mir erst kürzlich das Vaude Power Lizard SUL 1P gekauft. Tolles Zelt, geniales Packmaß und mit anderen Heringen auch echt stabil. Aber für 1,95 m und Gepäck doch recht knapp. Die Entscheidung ob Behalten oder Verkaufen ist noch nicht gefallen.
    Zwischendrin werde ich immer wieder etwas zu unserer Ausrüstung sagen, aber große Expertentipps braucht ihr nicht erwarten. Auf jeden Fall haben wir schnell gemerkt, was wir das nächste Mal wirklich mitnehmen brauchen und was vollkommener Mist ist (z.b. die 1 € Töpfe von Decathlon die manch einer einfach nicht zu Hause lassen wollte.)
    Zuletzt geändert von aachenbenne; 20.08.2015, 12:25.

  • aachenbenne
    Erfahren
    • 03.11.2013
    • 296
    • Privat


    #2
    AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

    Tag 1:

    Endlich geht es los. Abflug 6.15 Uhr. Das heißt wohl ziemlich früh aufstehen. Eigentlich konnte man uns in 2 Fraktionen aufteilen. Team Niederrhein und Team Aachen. Zumindest was die Anreise betrifft. Und da hatten die Aachener, wobei ich gestehen muss mich für diesen Fall für Team Niederrhein entschieden zu haben, doch die grandiose Idee, man könne Mittwochs Abends mit dem Zug nach Düsseldorf fahren, die Nacht durchmachen und sich dann am Flughafen um 4 Uhr treffen (Dazu sollte man wissen, dass Anreise Team Aachen auch den Ältestenrat unserer Tour stellt). Und tatsächlich, nach unserer 30 minütigen Autofahrt und kurzer Verspätung durch den SkyTrain standen wir vereint und ein wenig müde gemeinsam in Düsseldorf am Flughafen. Teil 1 der Reise hatte also geklappt.


    Natürlich müssen wir erst einmal gemeinsam auf Vatertag, äähh Christi Himmelfahrt natürlich anstoßen.

    So schön die Wiedersehensfreude doch war, so schnell mussten wir uns wieder trennen. Dank der Streichung unseres Lufthansa Direktfluges ging es für vier von uns in die Maschine Richtung München. Die anderen beiden stiegen in die SAS Maschine Richtung Kopenhagen. Der Flug verlief ziemlich ereignislos und die Gedanken waren wohl eher beim Gepäck als schon in Finnland. Umsteigen. Der Graus jedes Flugzeugreisenden. Geschichten von früheren Reisen und Aussagen wie „Natürlich ist ihr Gepäck durchgecheckt“ machten es nicht besser. Dennoch trafen wir uns gegen 12 Uhr alle gemeinsam in Helsinki am Flughafen. Das Wetter jedoch machte uns nicht allzu viele Hoffnungen. Strömender Regen. Hoffentlich bleibt das die nächsten Tage nicht so.
    Flux wurde der Mietwagen abgeholt. Natürlich wurde hierbei (auch aus Kostengründen) auf einen regionalen Anbieter gesetzt. Und wieder stellte sich eine Frage: „Passen wirklich sechs Erwachse Männer mit Gepäck und Essen für 10 Tage in einen VW Touran um die 10km zum Parkplatz der Autovermietung zurück zu legen. Ja! Es geht. Wenn auch mit einigen Schrammen an den Knien. Nachdem die Autos bepackt wurden sollte es endlich zum Einkaufen gehen.


    Gas, Spiritus und einige Nahrungsmittel sollten eingekauft werden. Schließlich wollte man ja Wildnis, aber Verhungern auf gar keinen Fall. Nun muss man wissen, dass Christie Himmelfahrt auf in Finnland Feiertag ist. Dank der Unterstützung dieses tollen Forums wurde in Vantaa ein riesiges Einkaufszentrum ausfindig gemacht, welches nur etwa 10 Minuten vom Flughafen liegt. Ansich eine tolle Idee. Grenzkinder wie wir kennen dieses Phänomen was uns nun erwartet nur zu gut. Feiertag in Deutschland und die ganze Welt geht in den Niederlanden einkaufen. Sei es hier in Aachen schnell über die Grenz nach Vaals, sei es am Niederrhein schnell über die Grenze nach Venlo. Nur wussten wir nicht, dass es dieses Phänomen auch im eigenen Land gibt. Gefühlt 100% der finnischen Bevölkerung waren an diesem Tag im Einkaufszentrum. Ich habe noch niemals, so einen vollen Parkplatz oder so viele Menschen an einer Kasse warten gesehen wie an diesem Tag. Es schien, als bereitete man sich auf die Zombi-Apokalypse vor und Tonnen von Lebensmitteln wurde einkauft.
    Zum Glück blieb für uns noch alles Nötige über und selbst Spiritus und Kartuschen wurden schnell gefunden. (Danke noch mal für die Tipps an das Forum!!!)
    Wir konnten es kaum erwarten dieses Einkaufscenter wieder zu verlassen, wollten wir doch Ruhe haben und keine Menschen sehen war das der „soziologische Overkill“. Schnell (bzw. so schnell wie auf finnischen Autobahnen erlaubt“ wurden die knapp 400km nach Puumala abgespurt. Ohne Navi, nur mit Google Maps ausdrucken. Alles kein Problem. Wir können halt Karte lesen ;) (Wie gut wir wirklich Karte lesen können wir sich übrigens noch in St. Petersburg zeigen, vielleicht gibt es ja dazu einen kleinen Exkurs später.)
    Ziemlich erschöpf kamen wir gegen 19 Uhr im Camp Laajalahti an.


    Camp Laajalahti

    Sauna, Grill und die Aussicht bei dem bescheiden Wetter noch nicht zu zelten, sondern in einer Grillhütte zu schlafen machten die Erschöpfung doch vergessen und so wurde noch bis tief in die Nacht erzählt, gegrillt und das ein oder andere Dosenbier getrunken.
    Zuletzt geändert von aachenbenne; 07.07.2020, 12:40.

    Kommentar


    • aachenbenne
      Erfahren
      • 03.11.2013
      • 296
      • Privat


      #3
      AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

      Tag 2:

      Da es dann doch ziemlich spät in der letzten Nacht wurde, war das frühe Aufstehen nicht ganz optimal. So teilten wir uns auf. Die einen mussten noch mal schnell nach Puumala um die Angellizenzen zu besorgen. So war der Plan doch hin und wieder einen Fisch aus den Gewässern der Saimaa rauszuholen. Wie das ausging, dazu später mehr. Ein schnelles Frühstück beim örtlichem Café, ein Ladung Tabak und Zigaretten später waren wir zurück im Camp und konnten uns dem Packen der Essenskisten und Transporttonnen widmen. Nach einer ausführlichen Einweisung in Jedermannsrecht, Kanadier fahren (was wir doch recht schnell übersprungen haben) und Routenplanung ging es dann auch schon los auf unsere Route.

      Exkurs Routenplanung:
      Wir haben uns bereits im Vorfeld Gedanken gemacht wie weite wir fahren wollen. Nach vielen Berichten hier im Forum habe ich mir einfach Google Maps genommen und eine grobe Route mit Etappen zwischen 16 und 20 Tageskilometern skizziert. Unser Ziel war es schon etwas an Strecke zu machen, aber trotzdem die Möglichkeit zu haben sich auch mal eine Stunde auf dem Wasser treiben zu lassen und die Sonne (ja die kommt gleich ins Spiel) zu genießen. Wir haben uns als jeden Abend hingesetzt und mit der vorher bei Google Maps skizzierten Karte eine ungefähre Route auf der TK 50 überlegt. Wie wir dann genau gefahren sind wurde relativ spontan entschieden. Dennoch haben wir später unsere Route skizziert und kann hier nachvollzogen werden. Ich werde auch zu den einzelnen Tagen die Kartenausschnitte einbinden und hochladen.

      Hier unsere Route in Google Maps nachgezeichnet: https://www.google.com/maps/d/viewer...w.k7bS1NdR8mvM
      (Nicht von dem Begriff "Waffenbrüder" verunsichern lassen, die passende Anekdote eines finnischen Rentners in Helsinki erzähle ich euch später.)

      Fortsetzung Tag 2:
      Erst mal wollten wir aber einfach nur raus. Das große Abenteuer sollte beginnen. Also schnell die Boote beladen, die letzten nützlichen Tipps von Hartmut aufgeschnappt und ab in die Fluten der Saimaa. Man muss doch sagen, so gut wie gedacht konnten wir alle nicht fahren. Und die ideale Besetzung (ob Schlag oder Steuermann) kristallisierte sich erst am nächsten Tag raus. Somit war unser erstes Ziel eine kleine Insel in etwa 8 km Entfernung.


      Die ersten Meter auf dem Boot. Da wurde die Schwimmweste noch brav getragen.

      Mittagspause! Endlich! Kaffee, Suppe oder andere schnelle Nudelgerichte wurden erwärmt und zubereitet. Betrachtete man jedoch die Boote in dieser Zeit glich alles einem Schlachtfeld. Packen will gelernt sein und vielleicht sollte man nicht unbedingt Kocher, Tasse, Kaffee, Suppen und Löffel ganz unten in Kisten packen.


      Auspacken will auch gelernt sein.


      In den nächsten Tagen wir es bestimmt besser.


      Der einzige Kochversuch mit dem BioLite Stove.

      Natürlich wurde die Pause auch zum Angeln genutzt. Erfolglos. Wie so oft in unserer Zeit in Finnland.



      Oder lag es an der Ausrüstung?

      Nach ca. 2 Stunden(viel schneller werden wir wohl mittags nie werden) wurden die Boote wieder bepackt und es ging weiter. Wir wollten noch um die 9 km schaffen. Um uns herum keine Menschenseele, nur die Möwen und der Kuckuck schreien und das Rauschen des Wassers wenn die Stechpaddel eintauchen. Toll!


      Manchmal lassen wir uns auch einfach treiben.


      Ganz selten haben wir auch Nachbarn auf dem Wasser. Hier ein großer Holzschlepper, der aber leider leer ist.

      Am Abend gegen 19 Uhr erreichen wir dann unsere Insel für die Nacht. Etwas steil ist es, aber uns gefällt es und so entscheiden wir zu bleiben. Am Anfang ist es noch recht schwierig anzulegen. Die Kisten zu entladen, alles an einen Platz zu stellen und das ohne 100 mal vom Boot zur Insel laufen zu müssen. Schnell wurden die Zelte aufgebaut, Feuerholz und Steine gesammelt und Essen sowie Kaffee kocht. Unser Kaffeeverbrauch ist wirklich hoch, und das zu jeder Tages und Nachtzeit (wir werden wohl später welchen nachkaufen müssen). Irgendwann wechselt dann der Tasseninhalt von wohlig warmen Kaffee zu wohlig wärmenden Whiskey oder wahlweise Rum. Nach einer nächtlichen erfolglosen Angelsession geht es dann auch schon ziemlich spät ins Bett.

      Morgen geht's weiter, dann fange ich auch mit den Fotos an
      Zuletzt geändert von aachenbenne; 07.07.2020, 12:41.

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 11979
        • Privat


        #4
        AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

        Ah ein Paddelbericht aus Finnland ! Bin gespannt wie es weiter geht.

        Dort war ich sogar auch schon unterwegs. Sehr schöne Runde mit tollen Übernachtungsplätzen. Am Lietvesi hatten mich kräftige Winde/ Wellen allerdings ziemlich unangenehm erwischt.

        Kommentar


        • codenascher

          Lebt im Forum
          • 30.06.2009
          • 5064
          • Privat


          #5
          AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

          Freue mich auch schon ganz doll auf die Fortsetzung und Bildchen, ist Saimaa das Ziel für unseren Sommerurlaub dieses Jahr!


          gesendet vom Schmatfon

          Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

          meine Weltkarte

          Kommentar


          • Inarijoen Peter
            Dauerbesucher
            • 22.07.2008
            • 777
            • Privat


            #6
            AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

            Warte auch auf die Bilder von meinem früheren Lieblingsgebiet.
            Etwas schmunzeln musste ich bei dem Titel "Terva (Teer) heisst Gesundheit (Terveys).

            Kommentar


            • aachenbenne
              Erfahren
              • 03.11.2013
              • 296
              • Privat


              #7
              AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

              Zitat von Inarijoen Peter Beitrag anzeigen
              Warte auch auf die Bilder von meinem früheren Lieblingsgebiet.
              Etwas schmunzeln musste ich bei dem Titel "Terva (Teer) heisst Gesundheit (Terveys).
              Die Bilder kommen heute Abend.
              Der Spruch im Titel kommt daher, dass der gute Terva Aufguss doch sehr zu unserer Gesundheit beigetragen hat.

              Kommentar


              • Inarijoen Peter
                Dauerbesucher
                • 22.07.2008
                • 777
                • Privat


                #8
                AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                Zitat von aachenbenne Beitrag anzeigen
                Der Spruch im Titel kommt daher, dass der gute Terva Aufguss doch sehr zu unserer Gesundheit beigetragen hat.
                Hab fast sowas vermutet. Da fehlt nur noch ein Schlückchen Terva Snapsi . Prost

                Kommentar


                • aachenbenne
                  Erfahren
                  • 03.11.2013
                  • 296
                  • Privat


                  #9
                  AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                  Leider schaffe ich es heute nicht mehr die Fotos einzustellen, daher geht es weiter mit dem nächsten Tag und einem kurzem Exkurs zum Thema "Essen".
                  Exkurs Essen:
                  Vor der Tour haben wir uns einige Gedanken gemacht, was wir denn alles verspeisen wollten. Da wir uns nun wirklich nicht auf unsere Angelfähigkeiten verlassen wollten (und konnten) haben wir uns für die klassische „Nudeln/Reis +Fertigsoßen Variante“. Ich konnte mich damit im Vorfeld kaum anfreunden, sind meine Erfahrungen mit Fertigsoßen doch eher immer negativ gewesen. Seit längerer Zeit habe ich gefallen am „Dörr-Thread“ im ODS-Forum gefunden. So kam es ungefähr im Februar dazu, dass ich mir ein recht billiges (ca. 22 €) Dörrgerät bei Amazon kaufte. Nach ersten Tests stand fest, ich werde nie mehr Fertigessen auf Touren mitnehmen. So wurde im Vorfeld fleißig Chilli con Carne, Currygeschnetzeltes, Bolognese und Tomatensoße gekocht und gedörrt. Als Beilagen gab es Couscous, Reis, (Fertig)-Kartoffelpüree, Nudeln oder Linsen. Alles in Tagesrationen verpackt und vakuumiert. Zusätzlich habe ich fleißig Beef Jerky und Obst gedörrt. Als Leckereien für alle natürlich. Morgens gab es bei mir (Ego-Feinschmecker war noch einer der netteren Spitznamen) Eipulver mit gedörrtem Gemüse oder Müsli mit Milchpulver und frischen, kalten Seewasser. Das mit dem Eipulver würde ich nicht mehr machen, so lecker war es dann doch nicht, aber die Müslinummer war wirklich lecker (Aldi Premium Knuspermüsli vermischt mit selbstgedörrten Bananen und kernigen Haferflocken, alles vorher mit Milchpulver vermischt und einzeln verpackt). Verhungert sich wir jedenfalls alle nicht auf der Tour ;)
                  [Da ich natürlich von meinem Essen auch fleißig abgegeben habe, wird auf unserer nächsten Tour fleißig für alle gedörrt.]

                  Tag 3:
                  Ein wenig müde und kaputt von der langen Nacht wachten wir am nächsten Morgen auf, leider war das Wetter etwas bewölkt. So machten wir uns auf weiter Richtung Westen. Auf dem Weg zu unserer Mittagsinsel mussten wir einige größere Seeflächen überqueren. Der etwas stärke Wind ließ ab und an ein klein wenig Unsicherheit aufkommen, immerhin war es erst der zweite Tag im Boot. Dennoch meisterten wir alles und legten mittags auf einer kleinen Insel an.

                  Die übliche „Mittagsroutine“ ging los, während hier und da ein Süppchen und wieder Unmengen von Kaffee gekocht wurden, legte sich die andere Hälfte unserer Gruppe auf das überall vorhandene Moos(ist das überhaupt Moos?) zum Schlafen.


                  Wir werden langsam sortierter


                  Ist das überhaupt Moos? Jedenfalls ist es sehr bequem.

                  Natürlich wurde auch wieder geangelt und natürlich auch wieder ohne Erfolg. Ziemlich ereignislos ging es noch einige Kilometer weiter bis wir unser nächtliches Camp erreichten. Eine wirklich tolle Insel. Schnell wurde angelegt (es klappt immer besser), die Sachen ausgeladen (auch das wird immer besser und organisierter) und diese Mal wurden die Boote umgelegt auf die Insel gezogen (das Wetter sah nicht so optimal aus). Nachdem die Insel erkundet wurde unser erster großer Fund, der unser Kochverhalten radikal ändern sollte. Zwar hatte ich mir ein billiges Faltrost (http://www.amazon.de/gp/product/B000...ilpage_o01_s00) vor der Tour zugelegt, doch habe ich schnell gemerkt, dass zwei volle Töpfe doch eher suboptimal von der Belastung her sind. In einer alten Feuerstelle auf der anderen Seite der Insel entdecke Karl einen gusseisernes Grillrost. Schön massiv. Mit ein paar flachen Steinen drunter wurde sogleich unsere neue Kochgelegenheit auf unserem Feuer eingeweiht.


                  Unser neuer Superstar!


                  Das Essen steht schon auf dem Herd.

                  Nach einem ausgiebigen Essen wich dann wieder der Kaffee (oder Tee) alkoholischen Getränken. Als plötzlich der Himmel aufriss und wir unseren ersten richtigen Sonnenuntergang erleben konnten, gab es zur Feier auch noch Stockbrot. Achja, da kamen Kindheitserinnerungen hoch.


                  Unser erster richtiger Sonnenuntergang


                  Die Nachbarinsel


                  Mjam, mjam Stockbrot. Wie Mehl, Wasser, Salz und ein Schuss Öl Männer glücklich machen kann.

                  Fleißig schoss ich Fotos, es wurde erzählt, gelacht, getrunken und einfach das Leben genossen. Irgendwie war es doch sehr unwirklich hier und wir waren einfach nur froh gerade in diesem Moment auf dieser Insel zusammenzusitzen.
                  Nach einen spätnächtlichen Angelversuch kamen wir zur Erkenntnis: „Hier wohnen wohl keine Fische.“ Ein wenig deprimiert und müde ging es nach den letzten Stockbrotresten ins Bett.

                  Morgen geht es weiter, dann kommen auch die Fotos. Versprochen! ;)
                  Zuletzt geändert von aachenbenne; 07.07.2020, 12:41.

                  Kommentar


                  • 5-oclock-charlie

                    Dauerbesucher
                    • 23.11.2008
                    • 780
                    • Privat


                    #10
                    AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                    ... auf die Fortsetzung freu ich mich schon. Super, mal wieder einen Kanu-Reisebreicht aus Südfinnland, zumal Saimaa auch noch eine Option für unsere diesjährige Tour ist.
                    Das Leben ist kein Ponyhof!

                    Kommentar


                    • earlyworm

                      Erfahren
                      • 07.03.2007
                      • 387
                      • Privat


                      #11
                      AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                      Super ... ich finde es ebenfalls klasse das es wieder einen neuen Kanutour Bericht aus Skandinavien gibt. Und ja, auf die Bilder von dort freue ich mich auch schon.

                      Das mit dem Angeln bzw. dem "Nicht fangen von Fischen" hört sich aber nicht so toll an. Ich finde es auf Seen zwar auch immer etwas schwieriger als im Fluss aber irgendein Hecht oder Barsch geht doch meistens an den Hacken. Habt ihr währende dem Paddeln es nie probiert? Oder mit welcher Angelmethode habt ihr es am Abend bzw. in den Pausen denn versucht?
                      ------------------------------------------------
                      http://www.canoeguide.net
                      Only the early worm catches the fish
                      ------------------------------------------------

                      Kommentar


                      • Mika Hautamaeki
                        Alter Hase
                        • 30.05.2007
                        • 3996
                        • Privat


                        #12
                        AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                        Das läßt ich ja schon sehr gut an. Schnell weiterschreiben....
                        So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                        A. v. Humboldt.

                        Kommentar


                        • aachenbenne
                          Erfahren
                          • 03.11.2013
                          • 296
                          • Privat


                          #13
                          AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                          Zitat von earlyworm Beitrag anzeigen

                          Das mit dem Angeln bzw. dem "Nicht fangen von Fischen" hört sich aber nicht so toll an. Ich finde es auf Seen zwar auch immer etwas schwieriger als im Fluss aber irgendein Hecht oder Barsch geht doch meistens an den Hacken. Habt ihr währende dem Paddeln es nie probiert? Oder mit welcher Angelmethode habt ihr es am Abend bzw. in den Pausen denn versucht?
                          Wir haben es eigentlich ununterbrochen versucht. Man muss aber auch dazu sagen, dass wir so richtig alle das erste Mal geangelt haben. Vielleicht hatten wir auch einfach Pech. Meisten waren wir tagsüber mit Blinkern oder Fliege unterwegs, Abends dann mit Pose und Wurm oder Brot.

                          Zu den ersten Tagen habe ich jetzt die Fotos eingefügt. Vielleicht geht es später noch mit dem nächsten Tag weiter. Danke für das positive Feedback bis jetzt

                          Kommentar


                          • hotdog
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 15.10.2007
                            • 16106
                            • Privat


                            #14
                            AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                            Hier ist noch jemand, der den Fortgang dieses Reiseberichts mit Interesse verfolgt
                            Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                            Kommentar


                            • aachenbenne
                              Erfahren
                              • 03.11.2013
                              • 296
                              • Privat


                              #15
                              AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                              Tag 4:
                              Perfektes Kaiserwetter! Für unsere Verhältnisse sehr früh machen wir uns auf und frühstücken erst mal zusammen. Die Sonne scheint nur auf uns herab. Schnell wird alles wieder zusammen gepackt und die Boote beladen. Nach einiger Zeit muss ein Tunnel durchgequert werden. Im Prinzip keine schwere Aufgabe. Dennoch schafft es meine Wenigkeit als Steuermann gezielt das Boot neben den Tunnel zu lenken und gehen die kleine Palisadenwand zu stoßen. Zu Glück ist danke der sehr geringen Geschwindigkeit nichts passiert. Beim nächsten Mal wird es bestimmt besser.


                              So eine Hütte hätte doch etwas...

                              Schnell wurde es Mittag und wir suchten uns eine kleine Insel. Dort schafften Jan und Tobias möglichst kreativ aus dem Kanadier auszusteigen. Das Boot war zum Glück bereits entladen, so blieb es bei nassen Schuhen und Klamotten. Leider war meine Kamera nicht zur Stelle.;)
                              Die Liste der Ereignisse auf der Insel sollte doch noch länger werden. Wir genossen gerade genüsslich unsere Tütensuppe und unseren Kaffee.


                              Die Kocher benutzen wir meistens nur noch morgens

                              Plötzlich kam ein kleines Holzmotorboot mit ziemlicher Geschwindigkeit an. Die ersten Zweifel kamen hoch ob wir etwas falsch gemacht hatten (typisch deutsch). Wir schauten uns um, keine Hütte oder ähnliches in Sichtweite. Ein einzelner Mann war im Boot, hielt bei unseren Booten an und winkte uns rüber. Ein netter Plausch entwickelte sich, er hatte uns wohl auf dem Weg hier hin gesehen. Kurz vor der Verabschiedung zählte er nur durch, gab uns eine weiße Plastiktüte und verabschiedete sich mich den Worten: „You are always welcome in Finland“. Wir konnten es noch nicht so ganz glauben, als wir sechs eiskalte Dosen Bier (Koff) in der Tüte fanden. Unser Dank schallte noch lange über den See, als er schon lange weg war. Bei den Temperaturen (so langsam im Bereich über 20° Celsius) war das eiskalte Bier eine tolle Abwechslung.


                              Kaiserwetter!

                              Nach zwei Stunden machten wir uns langsam wieder auf den Weg. Nach einer kurzen Bade-/Klippensprungpause wurde am späten Nachmittag unsere Schlafinsel erreicht. Diesmal griffen wir auf die vorhandene Infrastruktur zurück und steuerten eine ausgewiesene Campstelle an. Diese war nicht leicht zu finden, da jegliche Schilder leider umgekippt waren und sie sich mitten im Wald auf einer recht großen Insel befand. Die Ausstattung war dann ganz klassisch, eine offene Hütte die als Unterstand für ein paar Baumstände diente, eine Axt, eine Feuerstelle mit Sitzbänken und dem typischen finnischen Grillrost. Ein Plumpsklo war auch etwas abseits auf der Insel. Dieses war leider nicht zu benutzen, da es randvoll war und uns direkt einige Nagetiere entgegen kamen. Ich gehe davon aus, dass es einfach noch viel zu früh in der Saison war und die Campingstellen noch nicht vom Winter wieder frisch gemacht wurden. Dafür spricht auch der letzte Eintrag im total aufgeweichtem Logbuch, der vom August 2013 stammte.
                              Nach einem ausgiebigen Abendessen, wurde noch ein kleiner Timbersportswettbewerb ausgerufen. Die Stihl Timbersports Series wäre stolz auf uns gewesen, es reichte immerhin für ein wohliges Feuer bei dem es dann am Abend die letzten Schlucke Rum gab.


                              Ein Feuer geht immer...

                              Weitere Fotos kommen dann im Laufe des Tages
                              Zuletzt geändert von aachenbenne; 07.07.2020, 12:42.

                              Kommentar


                              • maahinen
                                Erfahren
                                • 01.02.2014
                                • 303
                                • Privat


                                #16
                                AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                                Das ist so gemein... Warum hast du bloß so einen Bericht und dann noch diese Bilder hier gestellt? Ich bekomme Heimweh

                                Liebe Grüße, Maahinen

                                Kommentar


                                • aachenbenne
                                  Erfahren
                                  • 03.11.2013
                                  • 296
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                                  Tag 5:
                                  Nach einer geruhsamen Nacht standen wir dieses Mal schon gegen 9 Uhr auf. Wir wussten, dass es heute unsere längste Etappe werden sollte, wollten wir doch Anttola erreichen und uns mit einigen Leckereien belohnen (Salami, Nüsse und vor allem Kaffee wurden langsam sehr knapp). Heute wollte das Wetter nicht ganz so mitspielen. Langsam zog es sich immer weiter zu und der Wind wurde immer stärker. Die Wellen schlugen in manchen Abschnitten nur so gegen das Boot und machten uns ganz schön nass. Immer wieder mussten wir unsere Route dem Wind ein wenig anpassen, sodass die Wellen uns nicht komplett von der Seite erwischten. Ganz schön anstrengend! Einige Kilometer von Anttola machten wir dann eine kleine Pause, Suppe und Kaffee zum Aufwärmen und die letzten Nüsse wurden verspeist. Auf den letzten Kilometern nach Anttola schlug der Wind noch einmal richtig zu. Es war eine ganz schöne Plackerei, bis wir den Hafen von Anttola erreichten.
                                  Anttola ist ein ziemlich trostloses Fleckchen. Bei knapp 1500 Einwohnern gab es immerhin drei Supermärkte. Doch zunächst wurde das nächste Café angesteuert, das wunderbare Porzellan genutzt sowie ein leckerer Kaffee genossen. Danach ging es zum Supermarkt: Nüsse, Bier (natürlich nur Koff, immerhin hatten wir durch den netten finnischen Besucher nun eine emotionale Verbindung zu dieser Marke aufgebaut), Fleisch zum Grillen, Kaffee und für jeden ein Snickers mussten gekauft werden. Nachdem die erste Salami dann doch sehr schnell verschwand, machten wir uns schnell wieder auf den Weg eine Insel für die Nacht zu suchen, da wir sonst wahrscheinlich alle neuen Vorräte verspeist hätten.


                                  Unser Lager für die Nacht.

                                  Bei einem wundervollen Sonnenuntergang wurde das gekaufte Fleisch gegrillt und gegessen.


                                  Ein bisschen Reis als Beilage

                                  Dabei wurde natürlich bereits der Gros des Biers vertilgt.


                                  Die emotionale Bindung zu Koff sollte auf dieser Tour nicht mehr abreißen.

                                  Zu später Stunde wurd noch einmal Stockbrot gemacht. Der Sonnenuntergang war wirklich fantastisch. Dies wurde erstmal für ein ausgiebiges Fotoshooting genutzt.


                                  Noch sieht man die Sonne



                                  Langsam verwandelt sich alles.


                                  Die Farben werden immer unwirklicher.


                                  Jetzt ist sie fast ganz weg.

                                  Leider war es aber auch die erste Insel, bei der wir Probleme hatten das Feuer richtig heiß zu bekommen. Die Insel des nassen Holzes, so wird sie in unseren Bericht eingehen.
                                  Auf einmal wird es richtig spät und wir bekommen auch noch den Sonnenaufgang mit. Einfach wundervoll!


                                  Es geht los.


                                  So langsam wird es hell.


                                  Goooooooood Moooooorning Saimaa!

                                  Morgen geht es dann weiter
                                  Zuletzt geändert von aachenbenne; 23.07.2015, 14:16.

                                  Kommentar


                                  • 5-oclock-charlie

                                    Dauerbesucher
                                    • 23.11.2008
                                    • 780
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                                    Zitat von aachenbenne Beitrag anzeigen
                                    Tag 4:
                                    ... Nach einiger Zeit muss ein Tunnel durchgequert werden. Im Prinzip keine schwere Aufgabe. Dennoch schafft es meine Wenigkeit als Steuermann gezielt das Boot neben den Tunnel zu lenken und gehen die kleine Palisadenwand zu stoßen.
                                    Gibt's im Saimaa-Gebiet einen Boots-Tunnel oder war das nur eine Brückenunterführung oder ähnliches?
                                    Das Leben ist kein Ponyhof!

                                    Kommentar


                                    • aachenbenne
                                      Erfahren
                                      • 03.11.2013
                                      • 296
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                                      Zitat von 5-oclock-charlie Beitrag anzeigen
                                      Gibt's im Saimaa-Gebiet einen Boots-Tunnel oder war das nur eine Brückenunterführung oder ähnliches?
                                      Das war nur eine Straßenunterführung. Ich schau später mal ob ich noch ein Foto davon habe.

                                      Kommentar


                                      • aachenbenne
                                        Erfahren
                                        • 03.11.2013
                                        • 296
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                                        Es geht weiter

                                        Tag 6:
                                        Wind kann ganz schön laut sein. Also wurde ich bereits gegen 8 Uhr morgens, nach einer doch eher sehr kurzen Nacht, wach. Der Blick aus dem Zelt verhieß nichts Gutes, dicke Regenwolken kamen langsam aber stetig auf uns zu. Also drehte ich mich noch einmal um. Gegen 10 Uhr frühstückten wir alle zusammen und machten uns ans packen. Zum Glück konnten wir alle Zelte noch trocken verstauen. Pünktlich zur Abfahrt fing es dann an wie aus Eimern zu Schütten. Also schnell die Regenklamotten angezogen, ab ins Boot und los. Am gestrigen Abend hatten wir festgestellt, dass wir doch ziemlich schnell unterwegs sind. Also wollten wir bei diesem Schmuddelwetter heute eine kürzere Etappe fahren. Wir paddelten also gemächlich immer weiter in Richtung einer Campsite, die wir uns am Vorabend auf der Karte ausgesucht hatten. Auf dem Weg kamen wir an einer riesen (und mit riesen würde ich sagen 800qm) Villa und etlichen Nebengebäuden vorbei. Am Steg stand natürlich die passende 18m Yacht. Natürlich haben wir auf unserem Weg immer mal wieder kleine Häuser oder Hütten gesehen. Aber so ein riesen Anwesen bildete dann doch eher die Ausnahme. Hartmuts Erzählungen zur Folge erwerben in den letzten 5 Jahren immer mehr Russen große Grundstücke in der Saimaa und bauen sich ihre Ferienhäuser. (Aufgrund des Regens gibt es hier leider keine Fotos)

                                        Nach einigen Kilometern kamen wir an unserem ausgesuchten Platz vorbei, dieser sollte auch einige Cottages und einen Kiosk beinhalten. Leider war noch alles zu (wir waren ja sehr früh in der Saison) und ein paar Arbeiter waren damit die Schäden vom Winter zu beseitigen. Nach einem kurzen Plausch entschieden wir uns noch zwei, drei Kilometer weiter zu fahren. Dies sollten wir später nicht bereuen.
                                        Nach einiger Zeit fanden wir dann unsere Nachtinsel, ein ziemlich großes Exemplar. Da es immer noch am regnen war, errichteten wir unseren Lagerplatz nicht am Ufer, sondern verlegten ihn ein wenig ins Innere der Insel unter einige Bäume.
                                        Aus den Persennigs, Schnur und einigen Bäumen wurde schnell ein Unterstand gebaut. Danach waren die Zelte dran. Kaum waren wir fertig hörte der Regen natürlich auf und die Sonne kam raus. Trotzdem sah es ziemlich gut aus ;)


                                        Für den Regen brauchten wird den Unterstand nicht mehr.

                                        Der Rest des Abends wurde mit Angeln und Kochen verbracht. Dieses mal wieder auf Trangia und Gaskocher, da das Feuer erst zu späterer Stunde richtig nutzbar wurde.


                                        Auch auf dieser Insel war ganz schön viel nasses Holz


                                        Fotografieren geht auch beim Angeln.


                                        Wieder mal kein Fisch, dafür schmeckte das Essen umso besser. Pünktlich zum Sonnenuntergang zog dann noch Nebel auf, der für fantastische Fotos sorgte. Dies konnten wir uns nicht nehmen lassen und posierten mit den Boten vor atemberaubender Kulisse mit fantastischen Farben.


                                        Langsam zieht der Nebel auf.


                                        Diesen Farben hatten wir während der Tour noch nicht.


                                        Bob Ross wäre stolz auf uns!


                                        Ein bisschen Posing für die Sozialen Netzwerke nach der Tour.


                                        Gut sehen wir beim Angeln aus, leider noch nicht erfolgreich.


                                        Ich glaube dahinter ist die Welt zu Ende...


                                        Etwas schwer erkennt man unseren Lagerplatz. Hingegen hört man jedes Wort auf dem Wasser, was am Feuer gesprochen wird.


                                        Als die letzten Sonnenstrahlen keine Fotos mehr zuließen ging es ins Bett.

                                        Die passenden Fotos habe ich ergänzt.
                                        Zuletzt geändert von aachenbenne; 07.07.2020, 12:43.

                                        Kommentar


                                        • aachenbenne
                                          Erfahren
                                          • 03.11.2013
                                          • 296
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                                          Tag 7:

                                          Die Sonne weckt mich ziemlich spät, hatte ich das Zelt gestern doch ziemlich versteckt hinter einem Baum und einem Hügel aufgebaut. Das schlechte Wetter war nun ganz verzogen und es erwartet uns ein toller blauer Himmel.


                                          Der wichtigste Begleiter heute.

                                          Wenn wir wüssten, was uns der Tag noch bringen wird. Aber dazu später mehr.
                                          Wir haben heute keine Eile und machen mehrere Stopps zum Baden. Einmal fahren wir durch ein kleines Atoll, eine wirklich Abwechslung zu den sonstigen Inselformationen.


                                          Das mit dem Segeln üben wir nochmal...


                                          Eine kleine Siedlung

                                          Wir queren auch das erste Mal eine Fähre. Schon viele hundert Meter vorher angekündigt sind wir doch ein wenig überrascht, wie schnell die Fähre an ihrem Kabel hin und her fährt um Autos oder LKWs von einem Ufer zum anderen bringt. Da sollte man schon aufpassen und genügend Abstand zur Fähre lassen. Alles gut gegangen ;)


                                          Hier wird die Fähre angekündigt.


                                          Und hier ist sie auch schon.

                                          Am späten Nachmittag haben wir uns eine Insel auf der Karte als Ziel für das Nachtlager gesetzt. Diese liegt ziemlich einsam in der Mitte des Sees. 2 Km vor dem Ziel schreit es doch nach einem Wettrennen. Auf die Plätze, fertig, los und die drei Boote schießen die letzten 2000m auf die Insel los. Mein Boot liegt sofort vorne, nur noch wenige hundert Meter und dann Zack. Mein Schlagmann nagt am Hungerast. Da geht nichts mehr, und das als Sportstudent. Ich lasse Christoph relaxen und langsam bringe ich uns als letzter auf die Insel. Dies sollte nicht unser letztes Wettrennen bleiben.
                                          Auf der Insel angekommen, werden die letzten Vorbereitungen für das Nachtlager getroffen. Wir essen zusammen, machen Stockbrot und Angeln.


                                          Abendessenroutine

                                          Und dann plötzlich ist es soweit. Der Schwimmer einer Angeln bewegt sich, zuckt und wird unter Wasser gezogen. „Tobi, dein Schwimmer ist weg“. Stille…. Sollte dies unser erster Fisch werden? Höchst professionell wurde der Fisch mit einem kräftigen Zug gehakt (heißt das überhaupt so). Nach kurzem Kampf ist es soweit, wir haben unseren ersten Fisch gefangen. Kurz Jubel bricht aus, doch dann glichen wir einem Mädchensommerlager. Hysterisch liefen wir rum, holten Kamera und Stirnlampen. Das Töten eines Fisches war doch für die meisten eine Premiere. Und für die Wenigsten war es schon länger her. Doch dann, ein beherzter Schlag mit einem Stück Holz, ein Schnitt hinter die Kiemen und wir haben unsere erste Beute gemacht.

                                          Schnell wir der Fisch ausgenommen, geschuppt, gewürzt (Salz, Pfeffer, Öl) und landet in einem Rest Alufolie auf dem Feuerrost. Die Vorfreude ist riesig, dennoch sind wir froh schon etwas gegessen zu haben und uns nicht nur auf unsere Angelfähigkeiten verlassen zu haben. Die genaue Identifizierung des Fisches sollte noch einige Gespräche, Tage und Wochen dauern. Ich bin für weitere Meinungen offen (am Ende des Berichts schreibe ich dann mal was wir denken).


                                          T-20 Minuten bis zum Fischsnack.

                                          Was auch immer es für ein Fisch war, er war lecker und eine gewissen Entschädigung für die stundenlangen Angelversuche. Ich löse mal sofort auf, es sollte unser erster und einziger Fisch sein.


                                          Hier mal der BioLite Stove in Aktion.


                                          Die letzte Aussicht unserer "Fischinsel".

                                          Gestärkt und müde verzogen wir uns doch ziemlich spät in die Zelte, würde doch morgen unsere letzte Nacht mit den Booten unterwegs sein.



                                          Da sind die Fotos auch schon, morgen geht es weiter auf die Zielgerade...
                                          Zuletzt geändert von aachenbenne; 03.08.2017, 13:23.

                                          Kommentar


                                          • kanuwanderer
                                            Gerne im Forum
                                            • 14.03.2011
                                            • 58
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                                            Hallo,
                                            sehr schöner Bericht .... hoffe auf die nächste Frtsetzung.

                                            VG

                                            Kommentar


                                            • maahinen
                                              Erfahren
                                              • 01.02.2014
                                              • 303
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                                              Oh jaaaaaa! Mehr davon

                                              Besonders die Abendfotos mit dem Nebel ( am Tag 6) waren einfach wunderwunderschön. Ich konnte bei den Fotos richtig die abendliche Stille am See hören... Danke!

                                              Kommentar


                                              • hotdog
                                                Freak

                                                Liebt das Forum
                                                • 15.10.2007
                                                • 16106
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                                                Zitat von aachenbenne Beitrag anzeigen

                                                Und was denkt ihr, welche Art wir hier gefangen haben?
                                                Mit der Pose gefangen? Dann ist es vielleicht eine Brasse.
                                                Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                                Kommentar


                                                • Inarijoen Peter
                                                  Dauerbesucher
                                                  • 22.07.2008
                                                  • 777
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                                                  Würde auch sagen Brasse (fin. Lahna). Wegen den Gräten nicht so beliebt.
                                                  Bin etwas erstaunt, dass Ihr nicht mehr gefangen habt. Im Saimaa gibt es zB. viele Hechte. Da haben sich die Angelkarten wohl nicht gelohnt.

                                                  Kommentar


                                                  • aachenbenne
                                                    Erfahren
                                                    • 03.11.2013
                                                    • 296
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                                                    Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                                                    Mit der Pose gefangen? Dann ist es vielleicht eine Brasse.
                                                    Ja mit der Pose gefangen.

                                                    Zitat von Inarijoen Peter Beitrag anzeigen
                                                    Würde auch sagen Brasse (fin. Lahna). Wegen den Gräten nicht so beliebt.
                                                    Bin etwas erstaunt, dass Ihr nicht mehr gefangen habt. Im Saimaa gibt es zB. viele Hechte. Da haben sich die Angelkarten wohl nicht gelohnt.
                                                    Das mit den Hechten werden wir später auch noch feststellen. Das kommt am letzten Tag.
                                                    Wir dachten zuerst auch an eine Brasse, nach den Fotos aber könnte es auch eine Orfe gewesen sein? http://de.wikipedia.org/wiki/Aland_%28Fisch%29

                                                    Kommentar


                                                    • Inarijoen Peter
                                                      Dauerbesucher
                                                      • 22.07.2008
                                                      • 777
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                                                      Zitat von aachenbenne Beitrag anzeigen
                                                      Wir dachten zuerst auch an eine Brasse, nach den Fotos aber könnte es auch eine Orfe gewesen sein?
                                                      Von der Form her durchaus möglich, Farbe ist auf Deinem Foto etwas dunkel. Hauptsache es hat Euch geschmeckt.

                                                      Kommentar


                                                      • cane

                                                        Alter Hase
                                                        • 21.10.2011
                                                        • 4401
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                                                        Zwischen Rotauge, Rotfeder, Aland und Brassen kommt es häufig zu Hybriden, kann man also oft gar nicht so genau zuweisen. ich sag mal Brasse.

                                                        OT:
                                                        Doch dann, ein beherzter Schlag mit einem Stück Holz, ein Stich in die Kiemen und wir haben unsere erste Beute gemacht.
                                                        Bitte nächstes Mal sachgerecht töten: Entweder ein vollständiger Kiemenrundschnitt oder ein Herzstich. Aber nicht nur in die Kiemen Stechen, dann stirbt der fisch elendig unter Qualen.


                                                        mfg
                                                        cane

                                                        Kommentar


                                                        • aachenbenne
                                                          Erfahren
                                                          • 03.11.2013
                                                          • 296
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                                                          OT:
                                                          Zitat von cane Beitrag anzeigen
                                                          OT:


                                                          Bitte nächstes Mal sachgerecht töten: Entweder ein vollständiger Kiemenrundschnitt oder ein Herzstich. Aber nicht nur in die Kiemen Stechen, dann stirbt der fisch elendig unter Qualen.


                                                          mfg
                                                          cane
                                                          Kiemenstich war vielleicht das falsche Wort. Ich habe mit einem Schnitt (ähnlich wie bei einer Forelle) Herz-Kiemenarterie durchschnitten.

                                                          Kommentar


                                                          • cane

                                                            Alter Hase
                                                            • 21.10.2011
                                                            • 4401
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                                                            OT:
                                                            Zitat von aachenbenne Beitrag anzeigen
                                                            OT:

                                                            Kiemenstich war vielleicht das falsche Wort. Ich habe mit einem Schnitt (ähnlich wie bei einer Forelle) Herz-Kiemenarterie durchschnitten.
                                                            Danke für die Erläuterung, dann passts ja. Bin bei sowas immer ein wenug kritisch weil sonst der nächste Bub dem Fisch in die Kiemen sticht weil ers im Internet gelesen hat wie es geht

                                                            Klasse Tour und Klasse Bilder!

                                                            mfg
                                                            cane

                                                            Kommentar


                                                            • earlyworm

                                                              Erfahren
                                                              • 07.03.2007
                                                              • 387
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                                                              Zitat von aachenbenne Beitrag anzeigen

                                                              Das mit den Hechten werden wir später auch noch feststellen. Das kommt am letzten Tag.
                                                              Oje, ich ahne schon was kommt. Ich kann es nicht oft genug erwähnen: In Skandinavien musst du in jeder Pfütze mit einem Hecht rechnen. Stahlvorfach, Hardmono oder ne 40 er Angelschnur ist im Grunde Pflicht
                                                              ------------------------------------------------
                                                              http://www.canoeguide.net
                                                              Only the early worm catches the fish
                                                              ------------------------------------------------

                                                              Kommentar


                                                              • earlyworm

                                                                Erfahren
                                                                • 07.03.2007
                                                                • 387
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                                                                Zitat von cane Beitrag anzeigen
                                                                OT:

                                                                Danke für die Erläuterung, dann passts ja. Bin bei sowas immer ein wenug kritisch weil sonst der nächste Bub dem Fisch in die Kiemen sticht weil ers im Internet gelesen hat wie es geht

                                                                So sollte es aussehen, über den Fang kann man sich ja auch noch freuen wenn der Fisch tot ist:


                                                                (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )
                                                                ------------------------------------------------
                                                                http://www.canoeguide.net
                                                                Only the early worm catches the fish
                                                                ------------------------------------------------

                                                                Kommentar


                                                                • Mika Hautamaeki
                                                                  Alter Hase
                                                                  • 30.05.2007
                                                                  • 3996
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                                                                  Wow, was für Fotos...Genial!
                                                                  So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                                                                  A. v. Humboldt.

                                                                  Kommentar


                                                                  • aachenbenne
                                                                    Erfahren
                                                                    • 03.11.2013
                                                                    • 296
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                                                                    Tag 8:

                                                                    Heute bricht der vorletzte Tag an. Die Sonne strahlt vom Himmel, es sind schöne 22° Grad und wir lassen es ruhig und langsam angehen. Hier und da ein kurzer Stopp zum Baden im kalten klaren Wasser. Mittags machten wir auf einer kleinen Insel rast, genossen die Sonne und unterhielten uns kurz mit einem Ehepaar, dass ihre Hütte auf der Nachbarinsel für die Saison fertig macht. Bald beginnen hier die Schulferien und viele Finnen verbringen viel Zeit in ihren schönen Hütten auf den vielen Inseln der Saimaa.


                                                                    So hat manch einer die Nacht verbracht.

                                                                    Gegen 15 Uhr machten wir uns dann wieder auf die letzten Kilometer. Wir peilten eine Insel in etwa 3 km Entfernung von Puumala an. Auf dem Weg fahren wir noch an einer kleinen Insel vorbei. Ein kleiner weißer Hund begleitet uns bellend als wir um die Insel fuhren. Vollkommen außer Rand und Band war der Kleine, wir waren wohl um einiges interessanter als die Rufe seiner Besitzerin. Am späten Nachmittag erreichten wir unsere Nachtinsel. Heute wollten wir einen etwas außergewöhnlichen Lagerplatz wählen, so errichteten wir unser Lager auf einer 12 m hohen Klippe über dem Wasser. Die Aussicht war fantastisch. Bei den Temperaturen entschieden wir uns heute die Nacht im Freien zu verbringen und die Zelte nicht aufzubauen.


                                                                    Unser "Hochlager"



                                                                    Alles bereit, um den letzen Abend zu verbringen

                                                                    Ein Blick auf die Karte zeigte uns, dass wir morgen noch etwa 11 km fahren mussten. Ein weiterer Blick zeigt Puumala, ganz in der Nähe. Ach wäre doch jetzt ein kaltes Bier schön. Die Aussicht, der spätere Sonnenuntergang, Bier passt doch ganz gut.


                                                                    Eine tolle Aussicht

                                                                    Schnell wurde der Bierexpress e.V. gegründet, Markus und Christoph machten sich mit einem leeren Canadier auf den Weg. Pünktlich um 21 Uhr trafen Sie im Supermarkt ein, dieser hat zwar bis 23 Uhr auf (wie wir wussten), dennoch wird Alkohol nur bis 21 Uhr verkauft. Diesen Dienst sollten die beiden dennoch teuer bezahlen. Sie waren vielleicht 20 Minuten weg, da passierte es.

                                                                    Was genau passiert, kommt morgen. Ich bin zwar mit dem Text fertig, aber mit den Fotos noch nicht. Und gerade bei diesem Ereignisse, kommt es auf die Kombination an ;)

                                                                    So die Fotos habe ich eingefügt, jetzt geht es weiter
                                                                    Zuletzt geändert von aachenbenne; 03.02.2015, 15:56.

                                                                    Kommentar


                                                                    • hotdog
                                                                      Freak

                                                                      Liebt das Forum
                                                                      • 15.10.2007
                                                                      • 16106
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                                                                      Oh! Ein Cliffhanger!
                                                                      Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                                                      Kommentar


                                                                      • aachenbenne
                                                                        Erfahren
                                                                        • 03.11.2013
                                                                        • 296
                                                                        • Privat


                                                                        #36
                                                                        AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                                                                        Fortsetzung Tag 8


                                                                        Der Blick zurück

                                                                        Tobias bemerkte den kleinen Punkt zuerst, der langsam auf unsere Insel zu schwamm. Sollte es wirklich sein, Hartmut hatte von den verschiedenen Tieren erzählt die in der Saimaa leben. Einige haben wir schon gesehen, doch dies sollte der Höhepunkt sein. Schnell wurde die Kamera gezückt. Eine Pusa hispida saimensis, die Saimaa-Ringelrobbe.


                                                                        Ganz schön neugierig die Kleinen



                                                                        Und ganz schön putzig

                                                                        Zusammen mit der Ladoga-Ringelrobbe (ist ja gar nicht so weit weg) ist sie die einzige Robbe, die nur im Süßwasser lebt. Insgesamt soll es noch etwa 240 Exemplare geben (Hartmut hat uns später erzählt, dass er in den 30 Jahren in der Saimaa noch ein lebendes Exemplar gesehen hat). Immer wieder schwamm die kleine Robbe auf die Insel zu und schaute uns mit ihren großen Augen, dann ging es wieder zurück und das Spiel begann von vorn. Gefühlt 100 Fotos später verschwindet die kleine Robbe auch schon wieder. Wir fühlen uns wirklich geehrt.


                                                                        Zwischendrin gab es plötzlich zwei Sonnen ;)

                                                                        Bald darauf kommt auch der Bierexpress zurück und wir lassen den Abend bei Bier und leckeren Nudeln ausklingen. Zu späterer Stunde wird auch noch ein leckeres Topfbrot aus den Resten (Mehl, Eipulver, Couscous) gebacken.


                                                                        Ein wenig schwarz, aber wir wollten nichts wegwerfen.

                                                                        Ziemlich spät geht es im Morgengrauen ins Bett. Ich habe mir für heute einen besonders exponierten Schlafplatz gesucht. In dieser Nacht wurde auch unsere nächste Tour festgezogen. 2015 soll es in die Karpaten gehen.


                                                                        Mein Schlafplatz


                                                                        Mit der Aussicht ließ es sich fantastisch schlafen!

                                                                        Tag 9

                                                                        Heute bricht der letzte Tag unserer Tour in Finnland an (morgen nehmen wir den Zug nach St. Petersburg für einen kleinen Abstecher zu Mütterchen Russland). Ziemlich kaputt kommen wir erst gegen Mittag los, die Sonne brennt schon wieder richtig von oben herab. Leider haben wir heute morgen beim Frühstück einen Verlust zu vermelden. Unser heißgeliebtes, gefundenes, gusseisernes Rost hat das Kaffee Kochen nicht überlebt. Es soll seine letzte Ruhestätte im Camp Laajalahti finden.


                                                                        RIP

                                                                        Ein wenig traurig packen wir ein letztes Mal unsere Boote und machen uns auf den Weg. Etwa 3 Km vor unserem Ziel fängt es dann an zu Gewittern. Wir suchen uns eine bewaldete Insel und stellen uns eine halbe Stunde vor dem Regen und dem Gewitter unter.

                                                                        Auf den letzten Kilometer kommt dann noch einmal Dschungelaktion auf, als wir eine vermeintliche Abkürzung am Rande eines Schilfs nehmen. Danach muss das Boot gefühlt eine halbe Stunde von Spinnen befreit werden. Einen Kilometer vor dem Camp Lahjahati machen wir noch einmal Rast. Wir legen uns ein wenig schlafen und genießen noch einmal die Stille der Saimaa. Die letzten paar hundert Meter fahren wir dann etwas wehmütig, dennoch freuen wir uns auf die Sauna.


                                                                        Die letzte Möwenfamilie nimmt auch Abschied von uns.

                                                                        Schnell sind die Boote gesäubert und ausgeräumt, die Ausrüstung wieder zusammengepackt. Heute schlafen wir noch einmal in Hartmuts Grillhütte. Eine schöne Abwechslung. Wir fahren noch einmal mit dem Auto nach Puumala um uns für ein deftiges Grillen einzudecken. Orangen und frisches Gemüse freuen uns am meisten. Außerdem bekommt jeder ein Eis, der Zuckerhaushalt hat doch ein wenig gelitten auf der Tour. Schnell wurde die Sauna angeheizt und direkt einmal drei Durchgänge gemacht. Wir fühlten uns wie neu geboren und endlich wieder sauber.
                                                                        Im Camp treffen wir auf drei Jungs aus Dresden, die von Mikkeli nach Imatra wandern. Ihnen vermachen wir unsere restlichen Vorräte inklusive der Gaskartusche und des Spiritus. (Wenn jemand von Ihnen das zufällig liest, viele Grüße, ich hoffe ihr seid gut angekommen). Bei leckerem Grillfleisch und langen Erzählungen geht es gegen zwei Uhr ins Bett, wollten wir doch am nächsten Morgen recht früh loskommen.


                                                                        Ein letztes Abendessen.


                                                                        Ein paar Vitamine vor der Reise nach Russland.
                                                                        Zuletzt geändert von aachenbenne; 07.07.2020, 12:44.

                                                                        Kommentar


                                                                        • aachenbenne
                                                                          Erfahren
                                                                          • 03.11.2013
                                                                          • 296
                                                                          • Privat


                                                                          #37
                                                                          AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                                                                          Epilog:


                                                                          Auf nach Helsinki!

                                                                          Pünktlich schaffen wir es nach langer Autofahrt wieder nach Helsinki (schnell das Auto am Flughafen abgeben) und fahren mit dem Bus zum Hauptbahnhof. Von dort sollte unser Zug nach St. Petersburg abfahren. Kaum aus dem Bus ausgestiegen machen wir Bekanntschaft mit einem rüstigen Rentner. Er hat wohl gehört das wir Deutsche sind und verwickelte uns in ein Gespräch. Nach der Aufzählung jeglicher Kriege die Deutschland weltweit begonnen hatte, fragte uns der Mann, ob wir die Waffenbrüder wären, die wieder nach Finnland kommen (ich meine, ein wenig dreckig waren wir, aber Camouflage suchte man dann doch vergebens).
                                                                          Wir notierten es nur als eine kleine Randnotiz und stillten unseren aufkommenden Hunger erst einmal bei einem amerikanischen Burgertempel. Pünktlich kam unser Zug nach St. Petersburg. Eine erholsame Zugfahrt später kamen wir dann in Russland an. Das Hostel hatte ich vorher gebucht, eigentlich war alles klar wo wir hin sollten. Und zack passierte es, wir verliefen uns komplett. Natürlich immer noch mit vollem Gepäck und zumeist mit einer zusätzlichen Tasche, die unser Handgepäck enthielt (lag die Tour über in Auto), streiften wir durch St. Petersburg. Eine Freundin aus St. Petersburg, die ich während meines Auslandsstudiums in der Slowakei kennen gelernt hatte, war dann die Rettung in der Not uns lotste uns am Telefon wieder zurück zum Hostel. Und was mussten wir erkennen? Vor ziemlich genau einer Stunde standen wir genau vor der Tür des Hostels. Nunja, manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht oder wie heißt es so schön.
                                                                          Wir verbrachten noch zwei aufregende und verrückte Tage in St. Petersburg, welche zu einer Art Kulturschock im Vergleich zur Ruhe der Saimaa wurden.


                                                                          St. P.!

                                                                          Es war einfach eine wundervolle Erfahrung und ich kann diese Stadt nur jedem empfehlen.
                                                                          Zusammenfassend war es wirklich eine tolle Tour. Bombastisches Wetter, Einsamkeit (10 Menschen haben wir während unserer Zeit auf der Saimaa gesehen), ein riesiges Revier mit vielen Tourenmöglichkeiten, all das bietet die Saimaa. Wir werden bestimmt wieder kommen und die Tour vielleicht Richtung Osten legen. Es gibt noch viele Möglichkeiten!


                                                                          So, es ist vollbracht! Ich bin fertig. Ich hoffe euch hat mein erster Bericht gefallen. Wenn ihr Fragen habt, schießt los.

                                                                          Kommentar


                                                                          • Mika Hautamaeki
                                                                            Alter Hase
                                                                            • 30.05.2007
                                                                            • 3996
                                                                            • Privat


                                                                            #38
                                                                            AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                                                                            Einfach DANKE!
                                                                            So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                                                                            A. v. Humboldt.

                                                                            Kommentar


                                                                            • Berliner
                                                                              Anfänger im Forum
                                                                              • 22.02.2011
                                                                              • 34
                                                                              • Privat


                                                                              #39
                                                                              AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                                                                              Wirklich ein Klasse Reisebericht.... Danke.

                                                                              Kommentar


                                                                              • geige284
                                                                                Dauerbesucher
                                                                                • 11.10.2014
                                                                                • 828
                                                                                • Privat


                                                                                #40
                                                                                AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                                                                                Wirklich klasse geschrieben, danke!
                                                                                Dadurch kam mir der Arbeitstag etwas kurzweiliger vor ;)

                                                                                Kommentar


                                                                                • 5-oclock-charlie

                                                                                  Dauerbesucher
                                                                                  • 23.11.2008
                                                                                  • 780
                                                                                  • Privat


                                                                                  #41
                                                                                  AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                                                                                  Vielen Dank für den kurzweilgen Reisebericht!!!
                                                                                  Das Leben ist kein Ponyhof!

                                                                                  Kommentar


                                                                                  • HORSTINGER
                                                                                    Anfänger im Forum
                                                                                    • 08.01.2006
                                                                                    • 48
                                                                                    • Privat


                                                                                    #42
                                                                                    AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                                                                                    Schöner Bericht, Danke. Zwei Fragen hab ich: War es überall erlaubt, sich Inseln zum Übernachten zu suchen? Da ist ja überall Naturschutzgebiet, in dem man nur auf gekennzeichneten Plätzen rasten darf. Oder seid ihr das Naturschutzgebiet umgangen? Würdet Ihr die Route empfehlen oder würdet ihr im Nachhinein etwas ändern?

                                                                                    Gruss,

                                                                                    Uli

                                                                                    Kommentar


                                                                                    • aachenbenne
                                                                                      Erfahren
                                                                                      • 03.11.2013
                                                                                      • 296
                                                                                      • Privat


                                                                                      #43
                                                                                      AW: [FI] Terva heißt Gesundheit - Mit dem Canadier durch die Saimaa

                                                                                      Hallo Uli, irgendwie ist deine Frage untergegangen.
                                                                                      Soweit ich unsere Karte hatte, die Informationen von Hartmut und auch der Internetauftritt der finnischen Forstverwaltung handelt es sich bei der Saimaa um keinen Nationalpark. Somit ist das Übernachten im Rahmen des Allemansrätten erlaubt. Natürlich achtet man darauf, vorhandene Plätze zu nutzen und wenig Spuren zu hinterlassen. Es gibt auch einige wenige "Camps", die man nutzen kann. Fürs Lagerfeuer gibt es verschiedene Warnstufen, da informiert man sich am besten vor Ort.

                                                                                      Ändern würde ich die Route nicht. Verlängern vielleicht ein wenig, aber es kommt da auch ganz auf die persönliche Geschwindigkeit an.

                                                                                      Edit
                                                                                      Ich sehe gerade, die Warnungen zum Feuer machen gibt es auch online. http://en.ilmatieteenlaitos.fi/warnings
                                                                                      Zuletzt geändert von aachenbenne; 03.08.2017, 12:50.

                                                                                      Kommentar