• Trolltinden
    Gerne im Forum
    • 14.01.2013
    • 61
    • Privat


    [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 68.017340191
    Längengrad 18.394546508
    01. August 2013
    Anreise
    Kiruna haben wir besichtigt: Ein schönes Städtchen, geprägt vom Eisenerzabbau. Besonders die Gartenstadt ist einen Spaziergang wert; und wer das Rathaus nicht gesehen hat, hat Kiruna nicht gesehen.

    Heute nachmittag fahren wir mit dem Wohnwagen die rund 60km nach Nikkaluokta. Endlich können wir die Tour durchführen, welche wir seit 2010 geplant hatten. Viele Berichte haben wir auch hier im Forum gelesen, doch der Drang es selber zu erleben, bleibt.

    Wir fahren gleich auf den Parkplatz für Dauerparker. Zuhinterst an der Ecke hat es gerade noch Platz für unser Auto mit Wohnwagen. Sofort gehen wir zur Hütte um die Parkgebühren zu bezahlen und ein Boot für morgen zu bestellen. Wir wollen im Vistasvagge unsere Trekkingtour starten. Das Administrative ist erledigt und wir laufen noch ein bisschen in der Lodge umher.

    Unsere Vorfreude ist sehr gross. Wir spüren den Drang, endlich los zu marschieren. Nach dem ausgiebigen Spaziergang haben wir unsere Rucksäcke fertig gepackt. Wir sind startklar. Das Wetter ist heute sehr gut und wir nehmen die Stühle heraus und setzen uns an die Sonne und geniessen das Nichtstun nochmals in vollen Zügen.

    Nach dem Nachtessen überprüfen wir ein weiteres Mal die gepackten Rucksäcke. Jetzt sind wir sicher, wir haben alles dabei. Wir nehmen uns vor, die Rucksäcke bei der Fjällstation an die Waage zu hängen. Denn wir haben für 10 Tage gepackt. Bald ziehen wir die Rolläden im Wohnwagen, damit es auch für unseren Hund Trump dunkel wird und wir nächtigen können. Nur noch eine Nacht trennt uns...



    02. August 2013
    1. Tag
    Der Wecker klingelt, gut geschlafen haben wir nicht, doch das gehört dazu. Die Vorfreude ist stärker als die Müdigkeit. Das letzte Mal noch ein richtiges Frühstück, wir räumen den Wohnwagen zusammen, schliessen ab, schultern die Rucksäcke und ab zur Fjällstation. Wie vorgenommen wiegen wir unsere Rücksäcke. Meiner wiegt 23kg, der von Claire-Lise wirgt seine 20kg. Okay, dass sollte machbar sein. Wir hatten mit mehr gerechnet, da wir auch die Portionen für unseren Hund mittragen. Und wir wollten genügend Futter für ihn dabei haben, denn die Erfahrung der letzten Touren mit ihm zeigt, dass er vom Wandern jeweils sehr sehr hungrig ist. Und wir wollen ja auch nicht immer unsere Salami abgeben.

    Nun marschieren wir zum Bootsanleger. Dieser ist in 3-4 Minuten locker erreichbar. Der Saami wartet bereits. Wir beladen das Boot mit unseren Rucksäcken, steigen ein und los gehts.



    Jetzt ist es soweit, die Tour startet. Irgendwie können wir es noch nicht glauben. Noch vor wenigen Minuten lagen wir noch in unserem gemütlichen Wohnwagen… jetzt sitzen wir im Boot, unterwegs zu einer weiteren Tour.

    Es ist bewölkt. Mit Vollgas fahren wir über den Vistasjakka und biegen dann in den kurvenreichen Flusslauf der Vistas ein.

    Innert Sekunden sind wir in einer anderen Welt. Wir vergessen alles andere und bestaunen das Vistasdalen. Dann, plötzlich am rechten Ufer entdecken wir einen Elch mit Nachwuchs. Hinter den Bäumen springen sie davon. Die Flussschlaufen faszinieren... so kommt es vor, dass wir scheinbar wieder zurück zur Lodge fahren... und dann wieder das Tal hinauf...










    So geht es eine ganze Weile, dann sehen wir an einer Flussschlaufe ein paar wartende Trekker.

    Das Boot verlangsamt, wir wissen, hier ist der gemütliche Teil fertig und endlich können wir losziehen in die Einsamkeit. Die wartenden Trekker haben alle einen Moskitonetz_Hut auf - wie bereits im Sarek gesehen- Das ist so lustig anzusehen.

    Nun, wir haben ja unseren Mückenspray. Der hat uns bisher nie enttäuscht. Soviel braucht man davon auch nicht.

    Das Boot strandet nun am Ufer und wir machen es fest. Wir laden unsere Rucksäcke aus und hüpfen selbst aus dem Boot. Sagen den Leuten Hallo und sie wünschen uns eine gute Tour. Der Bootsführer teilt uns noch mit, dass wir einfach den weissen Stoffresten folgen sollen, denn so gelangen wir dann auf den Weg durchs Vistasdalen. Wir beobachten noch das Ablegemanöver und der Saami ruft uns noch ein Lycka till zu.



    Das Boot fährt zurück zur Lodge. Das Motorengeräusch wird immer leiser. Jetzt ist es absolut still. Wir stehen nun am Ufer, ganz auf uns selber gestellt. Wir halten kurz inne, um es zu geniessen aber auch um uns zu bestätigen, wir sind hier.



    Dann werden die Rucksäcke gebuckelt und wir folgen nun den weissen Stoffresten. Wir sind erstaunt, dass diese so gut markiert sind. Wir dachten uns, dass am Anfang die Fetzen sicherlich hängen und dann immer weniger würden. Dem ist nicht so, die Markierung ist ausgezeichnet. Nach kurzer Zeit stossen wir dann auf den Hauptweg. Hier ist auch ein Schild, das den Bootsanleger anpreist, mit Telefonnummer, denn hier hat man noch Empfang.

    Jetzt marschieren wir durch die Wälder, Sümpfe und über viele Steine. Der Weg ist teilweise sehr gut, es hat manchmal Holzplanken in den Sümpfen. Doch dann wird der Weg auch wieder anstrengender. Unser Tagesziel ist die erste Brücke. Wir merken, dass die ersten Kilometer wie immer mühsam sind. Die Waldabschnitte stimmen uns dann nach einigen Kilometern trübe. Man sieht nicht viel, nur ab und zu kann man die Seitenflanken des Tals erkennen. Wir fühlen uns, als kämen wir nicht vom Fleck. So freuen wir uns immer wieder einen Sumpf zu durchqueren wo sich die Aussicht immer wieder ins Tal öffnet. Dies tut gut und die Aussicht lohnt sich: das Vistasdalen ist sehr eindrücklich. So wild, einsam, sich selbst überlassen. Genau so lieben wir es. Bald sind wir kurz vor dem Tagesziel. Das heisst, kurz vor der Brücke steigt der durch ein Wald am Flusslauf entlang hoch, da finden sich gegen 3-4 gemütliche Zeltplätzchen. Wir haben uns dann für eines entschieden. Rasch stand das Zelt und wir konnten uns den Rest des Tages ausruhen. Durch den Tag begegneten wir etwa 6 Personen. Nachdem das Zelt steht, passieren uns noch etwa 4 Personen die wie wir die Richtung Vistasstuga anpeilten. Sie haben es eilig. Wir aber wollen es gemütlich nehmen und die Strecke geniessen. So lassen wir den Abend ausklingen und tanken so richtig in der Natur auf.






  • bblume
    Erfahren
    • 19.06.2013
    • 209
    • Privat


    #2
    AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

    Bin gespannt auf mehr, denn wir waren dieses Jahr auch im Vistasvaggí!
    Ist auch schön zu lesen, zB wie du die Vorfreude beschreibst. Die Bilder gefallen mir auch, vor allem das Dritte!

    Kommentar


    • Mortias
      Fuchs
      • 10.06.2004
      • 1232
      • Privat


      #3
      AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

      Ahh, das gute alte Vistasvaggi. Da kann man eigentlich nicht viel falsch machen wenn man schöne Landschaften sehen will. Gefällt mir echt gut bisher.

      Kommentar


      • evernorth
        Fuchs
        • 22.08.2010
        • 1835
        • Privat


        #4
        AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

        An das Vistavaggi habe ich auch nur warme ( und kalte! ) Erinnerungen. Ist schon ein Fleck auf der Erde, zum schwelgen
        ( und sich verlieben ).
        Schöne Fotos - gefällt.
        My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

        Kommentar


        • Trolltinden
          Gerne im Forum
          • 14.01.2013
          • 61
          • Privat


          #5
          AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

          3. August 2013
          2. Tag
          Eine unruhige Nacht liegt hinter uns. Wir haben zwar gut geschlafen, erwachten aber immer wieder durch fremde Geräusche. Trump zeigt uns auch, dass sich andere Tiere durch den Wald bewegen, da er zweimal knurren und bellen muss.
          Wir sind dann doch froh, dass es morgen wird und nehmen unser Frühstück zu uns. Es gibt Knäckebrot in verschiedenen Sorten. Danach füllen wir unsere Flaschen wieder mit dem guten Wasser.
          Gepackt ist schnell, dann geht es los. Kurz nach dem Zeltplatz steigt der Weg an und wir überqueren die erste Sommerbrücke.




          Blick zum Njunni

          Danach geht es weiter und weiter durch den Birkenwald. Der Weg ist angenehm zu gehen, ein ständiges Auf und Ab. Wir begegnen nur wenigen Menschen. Einen Mann überraschen wir beim Sonnenbaden. Es wird unterdessen richtig warm, und die Luft fühlt sich gar nicht nordisch an. Zum Glück ist überall Wald, so dass wird ein wenig Schatten haben. Gegen Mittag ist uns nur noch heiss und wir brauchen dringend eine Pause.




          Sommerbrücke



          Bei der Brücke über die Vistas halten wir an. Die Rucksäcke fallen schnell vom Rücken. Es ist nutzlos, dass wir uns immer wieder sagen, dass unsere Erschöpfung normal ist, weil wir noch nicht ans Laufen gewöhnt sind. Der Rücken schmerzt trotzdem, da hilft alles Argumentieren nichts. Das Mittagessen scheint auch winzig, kaum möglich, dass es unseren Hunger stillt.





          Wir legen uns deshalb gemütlich hin, und schlafen eine Runde.









          Als wir wieder erwachen, fühlen wir uns wieder fitter. Also schultern wir unsere Rucksäcke wieder und weiter geht es durch den Wald. Es scheint kein Ende zu nehmen, und hier im immer dichter werdenden Wald ist es schwierig die Distanzen zu schätzen. Selten geben die Bäume die Sicht frei auf die Berge und Täler. Aber wenn...


          Blick zurück ins Vistasvagge.






          Irgendwo im Wald ist die Vistasstugan.

          Wir wissen zwar, dass es eigentlich nicht weit wäre, aber ohne sichtbare Anhaltspunkte ist jede Wegbiegung eine Entmutigung. Nur von ferne hören wir den Fluss rauschen.
          Endlich sind wir wieder in der Nähe der Vistas und beobachten eine nette Szene. Mutter und Vater und Tochter am fischen. Diese Naturverbundenheit, wenn auch vielleicht nur in den Sommermonaten. Sonst leben sie womöglich in Stockholm oder Göteborg?

          Wir wissen jetzt, es ist nicht mehr weit zur Hütte. Mit neuem Mut gehen wir weiter.



          Der dichte Wald wird noch dichter. Und plötzlich sehen wir doch ein Dach eines Schuppens. Noch eine Kurve, dann sehen wir die Hütte direkt vor uns und im Hintergrund der Nallo. Was für eine Aussicht!


          Dieses Bild verleitete mich einfach dazu, diesen Filter einzusetzen. Mir gefällts - und das ist Hauptsache

          Die Überraschung, die Hütte so unerwartet vor uns zu sehen macht es uns schwierig, angemessen mit den Gästen und der wirklich sehr netten Wirtin zu plaudern. Wir fühlen nur den dringenden Wunsch, uns schnell zurückzuziehen. Also setzen wir uns nur kurz und fragen dann nach Übernachtungsplätzen.
          Gleich nach der Brücke sind viele Plätzchen zu finden, wo man ein Zelt aufstellen kann. Wir entscheiden uns für eines am Fluss, so dass wir fürs Wasser holen nicht weit laufen müssen.



          Heute vergnügen wir uns nach dem Essen damit, den anderen Trekkern zuzusehen, wie sie ihre täglichen Routineaufgaben erledigen. Soviele verschiedene Trekker, soviele verschiedene Varianten etwas zu tun.
          Wir können es kaum erwarten, morgen endlich den Nallo von nahem zu sehen. Seit wir unser Nallo-Zelt gekauft hatten, sprechen wir davon.




          Vistasstugan


          Nallo

          Kommentar


          • efbomber
            Erfahren
            • 23.08.2010
            • 228
            • Privat


            #6
            AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

            Vistasvaggi, Nallo... wow! Sehr schöner Bericht mit absolut schönen und sehr sehr stimmungsvollen Bildern!! Das Bild mit dem Filter wirkt irgendwie surreal, was es tatsächlich noch interessanter wirken lässt! Gefällt mir. Freue mich auf die Fortsetzung am Nallo

            Lieben Gruß
            David

            Kommentar


            • Trolltinden
              Gerne im Forum
              • 14.01.2013
              • 61
              • Privat


              #7
              AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

              Danke David, Fortsetzung folgt sogleich...
              Lg
              Christoph

              Kommentar


              • Trolltinden
                Gerne im Forum
                • 14.01.2013
                • 61
                • Privat


                #8
                AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                4. August 2013
                3. Tag

                Auf die heutige Etappe freuen wir uns riesig. Es ist schon lange unser Traum einmal am Nallo vorbeizuziehen. Trotz Vorfreude haben wir gut geschlafen. Wie immer stehe ich früher auf und gehe mit Trump einige Schritte. Die Aussicht hier ist traumhaft, die Blicke schweifen ins Vistasvagge nach unten und oben, ins Stuor Reaiddavaggi, auf den Siehtagas und den Räitatjakka bis hin zum Nallo. Genuss pur. Der Himmel ist leicht bewölkt, die Temperatur gerade angenehm zum gehen. Nachdem wir zurückkommen vom Morgenspaziergang steht auch Claire-Lise auf. Wir packen zusammen und knabbern dann gemütlich die Knäckebrote.









                Das Morgenprozedere dauert immer in etwa 2h. Nun wird aber gestartet. Irgendwie freuen wir uns wie kleine Kinder. Nach 2 Tagen im bewaldeten Vistasvagge gehen wir heute ins Fjäll. So gehen wir zuerst über die kleine Ebene zum Einstig ins Stuor Reaiddavaggi. Hier öffnet sich der Blick ins obere Vistasvagge, sicherlich auch eine lohnende Tour.











                Nach den ersten Höhenmetern werden die Wolken die schon den ganzen Morgen am Nallo kleben immer dichter. Wir vermuten, dass der Regen kommt. Claire-Lise hat in einem Survival Buch gelesen, dass wenn ein kalter Windstoss kommt, du nur noch knappe 1-2 Minuten Zeit hast, die Regenklamotten anzuziehen. Tatsächlich spüren wir diesen kühlen Windstoss, noch ein rascher Blick zum Nallo und nun bin auch ich überzeugt, mich für den Regen fit zu machen.







                Regenjacke und Regenhülle für den Rucksack werden aus dem oberen Fach gezogen. Wir beschliessen, dass wir die Regenhosen nicht brauchen… Naja… meine Rucksackregenhülle bringe ich nicht richtig ran… ein Blick zu Claire-Lise, sie zieht bereits den Reisverschluss der Regenjacke zu und sofort kommt der Regen. Nun kommen noch letzte Handgriffe von mir an dieser Hülle, ich schaffe es auch, mein Rücken ist schon nass, es schüttet in Kübeln, nun ist die Regenjacke ruck zuck an. Nach ein paar Schritten sind die Hosen total nass, hätten wir doch bloss…, zum Glück haben wir gute dichte Regenjacken. Die Schuhe, unsere Lundhags sind auch dicht. Das Gehen ist nun ein bisschen mühsam und zu meinem Ärger sehen wir den Nallo nicht mehr. Gerade das wollte ich nicht. Aber das zählt hier nicht. Hier regiert die Natur und das zu erleben ist trotz allem immer wieder beeindruckend. Der Weg führt uns in ein Bachbett. Es ist glitschig und anstrengend zu gehen. Meine Brille läuft auch an und ich sehe immer weniger. Also, so muss ich meine Brille abziehen. Leider sehe ich den Weg jetzt nur noch verschwommen aber irgendwie geht’s. Langsam haben wir Hunger, aber im Regen eine Pause zu machen… nein, das finden wir nicht toll. Kurz vor dem Bach aus dem Nallojavrrit hört es auf zu regnen. Am Bach angekommen sehen wir, dass er gut Wasser hat. Gleich da picknicken ein Vater mit seinem Sohn, die die heutige Nacht auch nahe bei uns gezeltet haben. Sie gingen ein bisschen früher los und so begegnen wir ihnen wieder.



                Sie kochten sich da etwas Leckeres auf dem Trangia, es riecht jedenfalls lecker. Dank den Lundhags können wir gut furten. Vater und Sohn staunen nicht schlecht und meinen zu uns, dass sie die Schuhe ausziehen mussten. Tja, wir sind ein bisschen stolz auf uns. Wir sind nicht die Superlangstreckensportler, aber Erfahrung bringen wir mit. Das haben sie wohl auch gemerkt. Kurz danach finden wir ein Plätzchen um zu essen und ein bisschen auszuruhen. Der Vater und Sohn ziehen dann wieder mal an uns vorbei. Gestärkt machen wir uns dann endlich auch auf um bis zur Nallostugan zu gelangen. Im Regen haben wir unsere Kleider vollgeschwitzt, und jetzt friert es uns. Also nichts wie los!







                Der Weg ist wieder angenehm zu gehen und führt nun um den Nallo herum. Und dann plötzlich sehen wir die Nallostugan.



                Das Wetter hat mittlerweile auch gedreht und durch den Wind werden auch unsere Hosen bereits wieder trocken. Kurz vor der Nallostugan furten wir. Wir haben zwar die Wegweiser gesehen, welche zur „offiziellen“ Furtstelle führt, welche ein bisschen oberhalb der Stugan liegt und einfach zu gehen ist. Wir können aber nicht mehr warten und wollen jetzt einfach über den Bach. Wieder dank den Lundhags können wir problemlos furten. Der Hüttenwart kommt uns etwas entnervt entgegen. Er meint, dass wir für eine so tiefen Bach schon solche Schuhe tragen sollten wie er und zeigt seine normalen Salomon Wanderschuhe. Ansonsten sei es angebracht die offizielle Furt zu benutzen! Claire-Lise zieht ihr Hosenbein bis zum Knie hoch, zeigt lachend ihre Lundhags und sagt, diese seien wohl besser… Am anerkennenden Blick des Hüttenwartes sehen wir, dass er wohl damit nicht gerechnet hat.

                Dieser Platz hier bei der Nallostugan ist super schön. Die Wolken haben sich aufgetan und die Sonne strahlt in ihrer vollen Stärke. Da die heutige Strecke nicht so lang war, können wir bereits um 14 Uhr das Zelt aufschlagen. So waschen wir die Kleider, und geniessen einfach den Nachmittag im Hochgebirge. Haben gelesen, gegessen, den Trekkern zugeguckt, die Natur genossen – einfach ein Wahnsinnort. Hier könnte man einfach länger bleiben – ein echter Zauberort.









                Kommentar


                • efbomber
                  Erfahren
                  • 23.08.2010
                  • 228
                  • Privat


                  #9
                  AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                  Klasse!!!

                  An der Nallostugan habt ihr genau meinen Zeltplatz erwischt! Mir hat die Gegend auch wirklich sehr gut gefallen! Wie du schon schreibst, ein Zauberort! Das mit dem Regen ist wirklich ätzend, wenn es einem genau die Sicht auf etwas nimmt, worauf man sich quasi die ganze Tour über freut. Aber so ist das nun Mal da oben. Außerdem hat man so einen Grund immer wieder zurückzukehren

                  Tolle Bilder bei strahlend blauem Himmel zum Ende des Tages!!

                  Kommentar


                  • theslayer
                    Dauerbesucher
                    • 13.11.2013
                    • 586
                    • Privat


                    #10
                    AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                    Bitte mehr, bisher ein toller bericht!

                    Grüße
                    Daniel
                    Auf meinem Blog Longing for the Horizon:
                    Pamir Highway 2019 / Sarek 2018 / Padjelantaleden 2017 / 4500km Radtour Berlin-Nordkapp 2017 / Kungsleden 2015 / Kungsleden 2014 / Israel-Hike 2014 und viele kleinere Radtouren (Berlin - Kopenhagen / Prag - Berlin etc.)

                    Kommentar


                    • Trolltinden
                      Gerne im Forum
                      • 14.01.2013
                      • 61
                      • Privat


                      #11
                      AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                      Danke für die Feedbacks.

                      Gleicher Zeltplatz... ja, da hatte es einige schöne Plätzchen. Man könnte meinen, die seien extra gemacht worden.

                      Bald geht es wieder weiter...
                      Lg
                      Christoph

                      Kommentar


                      • woelfchen
                        Erfahren
                        • 20.03.2010
                        • 276
                        • Privat


                        #12
                        AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                        Bisher toller Bericht. Besonders interessant, wenn man die Strecken (im weiteren Verlaufs Deines Berichts dann nur noch teilweise) kennt - oder wenn man sich in irgendwelchen Situationen wiederfindet. Wie z. B. bei der "Brillengeschichte". Das ist ein Grund, warum ich immer mit Eintageskontaktlinsen zu solchen Touren starte (sonst bin ich reine Brillenträgerin). Die Brille kommt dann erst später am Lagerplatz zum Einsatz.

                        Warte schon auf die Fortsetzung.

                        Kommentar


                        • Mika Hautamaeki
                          Alter Hase
                          • 30.05.2007
                          • 3996
                          • Privat


                          #13
                          AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                          Cooler Bericht, tolle Fotos! Bitte mehr davon!!!
                          So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                          A. v. Humboldt.

                          Kommentar


                          • Mortias
                            Fuchs
                            • 10.06.2004
                            • 1232
                            • Privat


                            #14
                            AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                            Da habt ihr aber echt Glück gehabt, dass Ihr an der Nallostuga noch so schönes Wetter gehabt habt. Ist schon ein sehr malerischer Platz, ich wünschte ich hätte damals ein ähnlich gutes Wetter gehabt. Und ich bin mir sicher, dass solch eine Aussicht auch für die vorigen Strapazen des Regenwetters entschädigt. Sind echt super schönes Bilder.

                            Kommentar


                            • Muddypaws
                              Erfahren
                              • 21.02.2012
                              • 483
                              • Privat


                              #15
                              AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                              Schön, ein Bericht mit Hund!! Tolle Bilder, mich packt das Fernweh!

                              Kommentar


                              • OttoStover
                                Fuchs
                                • 18.10.2008
                                • 1076
                                • Privat


                                #16
                                AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                                I too like to see happy dogs playing in the nature, cant get too much of that. Nice pictures also, looking forward for the continuation. I must consider to walk in this area in the summer also, just been there twice in winter. Oh well, too many plans and so little time between all the things that "must" be done first. Otto
                                Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
                                Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

                                Kommentar


                                • SteHo
                                  Anfänger im Forum
                                  • 11.01.2013
                                  • 39
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                                  Ein sehr sehr schöner Bericht den du da präsentierst :-)
                                  http://www.stefan-hofer.com

                                  Kommentar


                                  • Trolltinden
                                    Gerne im Forum
                                    • 14.01.2013
                                    • 61
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                                    Danke danke für die positiven Nachrichten. Dies freut uns sehr. Viele kennen ja die Gegend und es wurde schon einiges darüber berichtet. Doch ich entdecke auch immer wieder neues bei den anderen Berichten oder schwelge in Erinnerung...

                                    @woelfchen --> ich konnte mich noch nicht für Linsen begeistern. Ich fasse mir nur ungern ins Auge....

                                    @Hundefans --> Unser Trump ist immer dabei. Er findet solche Touren einfach toll. Zudem stärken solche Touren einfach auch die Bindung. Und schön ist, wenn er dann abends unbedingt auch im Schlafsack schlafen will

                                    Fortsetzung folgt sogleich.

                                    Lg Trolltinden

                                    Kommentar


                                    • Trolltinden
                                      Gerne im Forum
                                      • 14.01.2013
                                      • 61
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                                      5. August 2013
                                      4. Tag

                                      Nach einer angenehmen Nacht bei der Nallostuga lassen wir es ruhig angehen und beobachten wie die anderen Trekker ihre Zelte zusammenpacken und sich in alle Richtungen verteilen. Doch das Lauffieber hat uns jetzt auch gepackt und es juckt uns in den Beinen, dass wir endlich weiterwandern. Also packen auch wir unsere Siebensachen. Es ist bewölkt und wir haben bereits so eine Ahnung, dass wir heute möglicherweise ein paar Regentropfen spüren werden. Nach dem doch etwas nassen Morgen gestern lassen wir unsere Regensachen in greifbarer Nähe. Wir steigen neben dem Wasserfall ins Hochtal Stuor Reaiddavaggi hinauf und schon bewahrheitet sich unsere Befürchtung. Doch das ist nicht schlimm. Jede Pause ist willkommen und wird auch fleissig für Fotos genutzt!





                                      Vor jeder Wegbiegung erwarten wir, endlich im Hochtal zu sein, doch so schnell geht es eben einfach nicht. Tief unten im Canyon begleitet uns der rauschende Fluss. Immer wieder erhaschen wir einen Blick darauf und sehen, wieviel Wasser er mitführt. Dieses Wasser müssen wir auch noch überqueren. Wir freuen uns schon darauf, da es immer wieder ein Abenteuer ist, einen Fluss zu traversieren. Und seit wir Trump bei uns haben, gab es nur wenig Gelegenheit dazu. Noch einige Geröllfelder die auf uns warten. Ein letzter Blick zurück durch die Regenwolken zeigt uns nochmal den Nallo.













                                      Wir sind jetzt über die grünen Wiesen hinaus, jetzt sind nur noch mit Moos bewachsene Steine, Pfützen und Steinmännchen zu sehen. Nein, dort hinten, auf der Anhöhe sind noch Rentiere am äsen. Teilweise ist es schwierig, den Weg zu finden, doch das ist nicht schlimm, wir sind im Hochtal angekommen und können einfach seiner Richtung folgen.
                                      Nun sind wir an der Furt angekommen. Natürlich ist Trump als erster drüben. Wir tun uns etwas schwerer, doch alles kein Problem, in zwei, drei Schritten ist es geschafft.











                                      Jetzt folgen wir nicht mehr dem Fluss, sondern dem See. Immer wieder bleiben wir stehen und sehen uns an dieser Landschaft satt. Und nach ein paar Minuten müssen wir wieder schauen… So gehen wir langsam aber sicher am See entlang. Wir begegnen nur wenigen Menschen. Es sind noch Vater und Sohn von gestern unterwegs. Der Vater scheint noch grössere Fersenschmerzen zu haben als am Tag zuvor. Er hinkt jedenfalls noch stärker und bleibt ebensoviel stehen wie wir. Nun kommt uns eine junge Frau mit schwerem Rucksack entgegen und fragt uns besorgt nach der Furt, wie tief sie sei. Wir beruhigen sie so gut wir können.



                                      Der Boden wird feuchter, und wir steigen immer häufiger über kleine Bäche. Der See ist weit entfernt und glitzert jetzt in der Sonne. Nun kommt ein wirklich breiter Bach. Über fast hundert Meter fliesst es überall und es hat fast keine trockenen Inseln. Wir gehen einfach weiter, und kümmern uns nicht darum, dass wir durch den Bach gehen. Endlich drüben!
                                      Jetzt sind wir hungrig und machen uns auf die Suche nach einem gemütlichen Plätzchen. Es scheint, als sei das immer der schwierigste Part der Wanderung. Schliesslich könnte es sein, dass der nächste Platz noch bequemer und hübscher wäre…
                                      Beim Mittagessen kommen zwei Trekker an uns vorbei und wollen auch über den Bach. Sie sind überaus schwer beladen und haben Sneakers an den Füssen. Die armen Füsse. Sie haben Schwierigkeiten eine gute Furt zu finden und fragen uns schliesslich nach einem Rat. Christoph zeigt ihnen eine Möglichkeit. Nach dem Mittagessen schauen wir uns wieder nach ihnen um, doch sie stecken immer noch mitten im Bach und streiten heftig.







                                      Für uns geht es jetzt an den Abstieg. Die Landschaft wird wieder freundlicher und wir gehen gemütlich auf einem Wiesenweg abwärts. Die Sälkastugan ist bereits in der Ferne zu sehen. Es sind noch einige Kilometer, doch es ist schön ein Ziel vor Augen zu haben. Je näher wir der Hütte kommen desto mehr Menschen entdecken wir. Wir werden hier bestimmt nicht alleine sein. Die Zivilisation hat uns wieder, was wir mit einer Pause feiern. Wir holen uns eine Cola und stocken im wirklich gut sortierten Kiosk unsern Knäckebrotvorrat auf.

















                                      Die vielen Wanderer schrecken uns ab, weshalb wir weiterwandern. Wir wollen ein schönes ruhiges Plätzchen haben. Wieder auf der Suche! An einer Flussschlaufe des Tjaktjajakka werden wir fündig. Ein wunderbarer Platz, der nur auf uns gewartet hat. Offensichtlich sind wir nicht die Ersten, es hat eine Feuerstelle und einige Steine zum sitzen.
                                      Hier beschliessen wir den Tag bei Sonnenschein.












                                      Trump hat immer noch Energie und rennt ein paar Runden...











                                      Kommentar


                                      • efbomber
                                        Erfahren
                                        • 23.08.2010
                                        • 228
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                                        Da geht mir ja glatt das Herz auf!
                                        Teilweise haben wir sehr ähnliche Standpunkte bei den Fotos gehabt. Das Blau/Türkis des Sees im Hochtal ist einfach nur klasse! Diese farblichen Kontraste beeindrucken mich jedes Mal aufs Neue!

                                        Trump sieht auf allen Fotos sehr Energiegeladen aus. Wie viel könnt ihr ihm denn zumuten, bevor er keine Lust mehr hat? Ich möchte fast nicht glauben, dass der Kleine konditionell an seine Grenze kommt

                                        Zu den beiden, die in Sneakern unterwegs waren. Das sieht man mal immer wieder! Die seltsamsten Schuhe kommen zum Einsatz, Sneaker, Sandalen, Laufschuhe, barfuß, alles schon gesehen. Ich persönlich würde für einen ausgetretenen Pfad leichte Schuhe nehmen können, aber sobald man sich in einem Tal wie dem Stuor Reaiddávággi befindet, würde ich doch nie und nimmer auf die Trittsicherheit eines guten Bergstiefels verzichten wollen!

                                        Auf den weiteren Verlauf eurer Tour bin ich sehr gespannt und freue mich schon auf die nächsten Etappen

                                        Ganz lieben Gruß
                                        David

                                        Kommentar


                                        • Mortias
                                          Fuchs
                                          • 10.06.2004
                                          • 1232
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                                          Zitat von efbomber Beitrag anzeigen
                                          Teilweise haben wir sehr ähnliche Standpunkte bei den Fotos gehabt. Das Blau/Türkis des Sees im Hochtal ist einfach nur klasse! Diese farblichen Kontraste beeindrucken mich jedes Mal aufs Neue!
                                          In dem Fall finde ich es gerade interessant bezüglich Schneemenge den Vergleich von Ende Juni und Anfang August zu sehen. Schön sieht es in beiden Fällen aus, was natürlich damit zu tun hat, dass das Stuor Reauddavaggi einfach ein tolles Hochgebirgstal ist.

                                          Kommentar


                                          • Kuoika
                                            Erfahren
                                            • 23.08.2012
                                            • 471
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                                            Danke fuer den schönen Bericht und die tollen Fotos. Sind 1 1/2 Wochen nach Euch auch durch das Stuor Reaiddávággi. Finde es vor allem faszinierend und interessant, das Ganze noch mal durch die Augen anderer zu sehen. Man bekommt immer neue Einblicke.

                                            Zitat von Trolltinden Beitrag anzeigen

                                            Hier sind wir übrigens nicht gefurtet, sondern einfach auf der Seite geblieben, auf der wir gekommen sind. Ging/geht auch gut.

                                            Zitat von Trolltinden Beitrag anzeigen

                                            Ist das die Gletscherzunge vom Sälka? Irgendwie habe ich die "verpasst".

                                            Bin schon auf Fortsetzung und den Kebnekaise gespannt.

                                            Kommentar


                                            • Trolltinden
                                              Gerne im Forum
                                              • 14.01.2013
                                              • 61
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                                              Danke an alle - freut uns weiterhin.

                                              @efbomber
                                              Fast gleiche Standorte beim fotografieren hatten wir allerdings. Trump ist ein Energiebündel. Seine Problem ist, dass er auf Tour fast nicht zur Ruhe kommt. Erst wenn das Zelt steht, merkt er, ah hier bleiben wir. Dann kann er entspannen. So schauen wir auch für ihn. Machen regelmässig Pause und gehen auch nicht mehr als 4-5 Stunden pro Etappe.

                                              @mortias
                                              Das mit dem Schnee habe ich mir auch gedacht. So sieht man die Unterschiede recht gut.

                                              @kuoika
                                              Es ist eine schöne Gegend da... Wir haben etwa 15m unterhalb des Seeausflusses gefurtet. Es hatte viel Wasser und einen guten Zug. Aber es ging gut. Wir sind einfach froh, dass wir Lundhags haben. So konnten wir mit Schuhen furten. Die Hosen werden dann halt ein bisschen nass, aber die trocknen meistens oder bleiben eh nass vom Regen.
                                              Jawohl, dies ist die Gletscherzunge vom Sälka. Dies war der Blick von unserem Zeltplätzchen aus. Traumhaft mit Gletschertor. Wäre auch eine Tagestour wert. Das müsste man einfach mehr einplanen.

                                              Kommentar


                                              • Trolltinden
                                                Gerne im Forum
                                                • 14.01.2013
                                                • 61
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                                                6. August 2013
                                                5. Tag

                                                Mit dem heutigen Tag begeben wir uns auf den Kungsleden Richtung Singistugor. Der Weg wird nicht beschwerlich werden und wir können diesen in Ruhe angehen. In Ruhe…, naja. Nachdem wir unser Zelt bereits abgebaut haben nehmen wir noch unser Frühstück zu uns. Von unserem Platz aus sehen wir direkt auf den Kungsleden. Und heute haben wir schon einige Wanderer gesehen. Also, mit der Ruhe wird es wohl nichts. Wir sehnen uns bereits zurück zu den einsamen Etappen im Vistas, zum Nallo und dem Weg zur Sälka. Zudem kommt noch, dass in 3 Tagen die Fjellraven Classic in Nikkaluokta startet. Dieser Menschenmenge wollen wir nicht begegnen. So beschliessen wir, dass wir raschmöglichst über Singi nach Kebnekaise und dann nach Nikkaluokta gehen. Das Wetter ist heute wieder mal bedeckt und wir setzen uns das Tagesziel, ungefähr auf Höhe der Singistugorna zu übernachten. Das ist eine kurze Strecke auf dem Kungsleden.
                                                Wir brechen auf und am Hauptweg angekommen sehen wir zurück in Richtung Sälka und sehen schon wieder ein paar Trekker. Etwa 300m vor uns hat es auch welche. Unsere Laune sinkt rapide. Doch wir wollten schon lange auch diese Etappe gehen. Immerhin ist es der Kungsleden und nicht einfach irgendein Weg.

                                                Wir reihen uns also in die Autobahn ein. Nach einigen Minuten überholt uns schon ein ganz schnelles Pärchen. Er gibt vorne wohl das Tempo an, sie sprintet schon fast hinterher. Wir schütteln nur den Kopf und stellen fest, dass die vor lauter Geschwindigkeitsrausch die Landschaft nicht sehen. Aber wir können auch anders. Wir überholen auch. Es ist eine Gruppe Jugendlicher. 4 Jungen und ein Mädchen. Sie schleichen förmlich und setzen gerade eine Pause ein. Das Mädchen nimmt ihren Klappstuhl hervor und geniesst es wohl, sich so zu präsentieren.

                                                Wir bemerken, dass uns die vielen Leute ein bisschen nerven. Einsamkeit ist anders. Das Wetter ist auch nicht toll. Teilweise regnet es. Doch wir kommen rasch vorwärts, der Weg ist so gut und einfach zu gehen.





                                                Bald sind wir an der Brücke des Kuoperjakka. Gleich danach steht eine kleine Schutzhütte. Und hier wimmelt es von Trekkern die Mittagspause machen. Viele der Trekker die uns heute morgen überholt haben, sehen wir jetzt wieder, sie ruhen sich aus, pflegen ihre versehrten Füsse und haben ihre meist neuen Wanderstiefel neben sich.

                                                Wir beschliessen noch ein Stück weiter zu gehen und rasten dann auch. Da der Wind stark bläst und es wieder zu regnen beginnt, kommt ein Gedanke an eine längere Pause gar nicht auf.







                                                So kommen wir bald an die Verzweigung welche über einen Pass geht um nach Kebnekaise zu gelangen. Dies ist wohl eine Alternative zur Strecke über die Singistugor. Wir überlegen kurz wo wir durch wollen. Wir entscheiden, dass wir über Singi gehen. Das Wetter verschlechtert sich wieder und wir wandern nun noch zügiger. Landschaftlich gibt es nicht mehr so viel Abwechslung. Das Tal ist schön, doch mit den vielen Touristen verliert es an Charme.

                                                Zu den Singistugorna geht es nun talabwärts, und schon wartet da eine Hüttenwartin welche uns begrüsst. Pardon, aber auf Leute haben wir keinen Bock. Wir ziehen vorbei und peilen den Aufstieg zum Lassajavri an. Endlich sehen wir vor uns keinen Menschen mehr. Diese Gelegenheit nutzen wir, um uns ein Plätzchen zum übernachten zu suchen. Kurze Zeit später sind wir dann beim Lassajavri angelangt. Auf einem erhöhten Plätzchen sehen wir über ihn hinweg bis zum Berg Liddunjunnji. Das Zelt wird aufgebaut und so geniessen wir den späteren Nachmittag bei bewölktem Wetter. Ab und zu kommen noch einige Wanderer vorbei, doch bald geniessen wir wieder Ruhe und die Einsamkeit im Fjäll.








                                                Das war für Trump wichtig, dass er auch ein Plätzchen hat

                                                Kommentar


                                                • Trolltinden
                                                  Gerne im Forum
                                                  • 14.01.2013
                                                  • 61
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                                                  7. August 2013
                                                  6. Tag

                                                  Auf zur Kebnekaise Fjällstation. Leider weckt uns prasselnder Regen auf unserem Zeltdach. Super, neben vielen Mitwanderern gibt es noch genügend Wasser. Unsere Laune ist im Keller. Ein Blick aus dem Zelt verspricht nichts Gutes. Wir essen im Zelt das Frühstück und warten dann, bis der Regen nachlässt. Nach einer längeren Weile merken wir, dass es aufhört zu regnen. Ich gehe nach draussen und ich schätze, dass wir sicherlich für die nächsten 20 Minuten Trockenzeit haben. Also packen wir im Zelt alles zusammen, damit wir später nur noch das Zelt abbrechen müssen.

                                                  Aber eben, es fängt bereits wieder an… so warten wir im Zelt, die Rucksäcke bereits gepackt. Es geht nicht lange und es hört wieder auf. Ich gehe aus dem Zelt und finde erneut, es sieht gerade gut aus. Wir lösen zuerst das Innenzelt und die Fussmatte raus, dann kommt das Aussenzelt an die Reihe. Wir schütteln es hin und her und dies zeigt auch Wirkung. Nicht mehr allzu nass wird es verpackt. Also los geht’s.

                                                  Leider sind schon viele Wanderer unterwegs. Ergeben reihen wir uns in die Karawane ein. Nach gut 25 Minuten fängt es richtig zu regnen an. Wir sind bereits mit den Regenklamotten vorbereitet. Die Regenhosen haben wir im Rucksack gelassen. Wir dachten, dass wir vielleich froh wären, wenn wir später was Trockenes anziehen können. So steigen wir im dichten Regen hinunter zum Laddjubahta. Das Gehen ist mühsam., der Weg ist mit Wasser überlaufen, die Steine, welche es hier echt viele hat, sind rutschig. Das Wasser tropft fleissig von der Kapuze hinunter. Meine Brille taugt auch nichts mehr und ich verstaue sie in der Jackentasche. Wir können uns gut vorstellen, dass die Gegend bei gutem Wetter sehr schön wäre. Aber wir sehen nur zu Boden und konzentrieren uns aufs Gehen. Trump ist auch total durchnässt. Immer schüttelt er sich genervt, aber viel nützt ihm das auch nicht.



                                                  Die Strecke zur Brücke des Siellajohka zieht sich. Der Weg wird auch weniger steinig, aber dafür hat er auch mehr Pfützen, Bäche und anderes Wasser. Unsere Hosen sind nun auch durchnässt – aber was soll’s, es hilft ja alles nichts. An der Brücke angelangt eröffnet sich uns der Blick auf ein wunderbares Tal. Ein echt schönes Plätzchen zum Verweilen. Wäre das Wetter schön, würden wir hier irgendwo das Zelt aufschlagen. Aber so sieht alles sehr sumpfig aus. Wir wollen nur weiter.











                                                  Jetzt folgt der Aufstieg zur Kebnekaise Fjällstation. Wir treffen noch mehr Leute an, wohl Tagestouristen der Station. Sie sind teilweise ohne oder nur mit ganz kleinen Rucksäcken unterwegs.
                                                  Wir merken, dass wir irgendwie vergessen haben etwas zu essen. So holen wir dies noch nach. Gemütlich ist es aber nicht. Tropfend nass verzehren wir schnell eine Salamiwurst und schon geht’s weiter. Trump macht immer wieder Pause und zeigt uns deutlich, dass ihm dieses Wetter und unsere Stimmung überhaupt nicht passt.





                                                  Der Aufstieg hat es in sich. Wir merken jetzt, dass wir schon ein bisschen müde Beine haben. Doch dann hört der Regen endlich auf und schneller als gedacht erreichen wir zuerst eine Riesen-Zeltstadt mit toller Aussicht. Aber das ist nichts für uns, wir wollen nicht Zelt an Zelt liegen. So gehen wir hinunter zur Station. Hier legen wir die Rucksäcke ab und setzen uns unter das Seitenvordach. Claire-Lise holt uns eine Cola und informiert sich über die Schiffverbindung. Hui, hat es hier viele Leute. Die gestrige und heutige Etappe sind beide nicht so unser Ding. Wir besprechen, wo wir übernachten wollen und entscheiden, dass wir ein Stückchen weiter gehen. Gleich im Anschluss an der Station gibt es wieder eine Zeltstadt im Wald. Das passt uns auch nicht. Es sieht so aus, als würden sich hier die Leute für mehrere Tage häuslich einrichten… Ein bisschen ausserhalb finden wir dann abseits vom Weg wieder ein Plätzchen. Nichts grossartiges, aber immerhin, für diese Nacht geht’s. Wir sind heute sehr müde. Der Tag hat uns geschafft. Wir spazieren nochmals zurück zur Station und füllen unsere Wasservorräte. Es hat bei uns in der Nähe keinen Bach. Zudem stürzte im Jahr 2012 ein norwegisches Armeeflugzeug in die Kebnekaise, und das Kerosin und Motorenöl verunreinigt seither viele Bäche rund um den Gipfel der Kebnekaise. Deshalb denken wir, so gehen wir auf Nummer sicher. Zurück beim Zelt gibt es wie immer unsere feinen Nudeln mit einer Beutelsauce. Bald liegen wir schlafend in unseren Schlafsäcken.









                                                  Kommentar


                                                  • Fjaellraev
                                                    Freak
                                                    Liebt das Forum
                                                    • 21.12.2003
                                                    • 13981
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                                                    Einfach auch trotz, oder vielleicht gerade wegen, des trüben Wetters genial stimmungsvolle Bilder mit einem lebhaften Bericht.
                                                    Das mit der Abneigung gegen die Menschenmassen kann ich irgendwie gut nachvollziehen, gerade wenn man ein paar Tage mehr oder wenig einsam unterwegs war braucht es nicht viel bis einem "Menschenmassen" (Die man zuhause in den Alpen gar nicht unbedingt als Masse wahrnehmen würde) zuviel werden. Man darf sich davon einfach nicht zu stark beeinflussen lassen.

                                                    Gruss ins Unterland
                                                    Henning
                                                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                    nur unpassende Kleidung.

                                                    Kommentar


                                                    • Trolltinden
                                                      Gerne im Forum
                                                      • 14.01.2013
                                                      • 61
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                                                      @Fjaellraev - Ja, ich mag die Stimmungsbilder auch lieber. Wenn man dann zu Hause ist und die Bilder betrachtet ist es einfach wunderschön. Dann vergisst man alles andere.

                                                      Gruss ins Oberland - wohl mit einer faszinierenden Panoramasicht
                                                      Christoph

                                                      Kommentar


                                                      • schlump
                                                        Erfahren
                                                        • 24.01.2008
                                                        • 204
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                                                        Mich hat es mitlerweile auch schon zweimal zur Nallostugan und ins Vistasvaggi geführt.
                                                        Berichte aus der Region zu lesen ist immer klasse. Wenn sie dann aber auch noch mit solch schicken Bildern gespickt sind... Hut ab.
                                                        ALL YOUR BASE ARE BELONG TO US

                                                        View my flickr

                                                        Kommentar


                                                        • Trolltinden
                                                          Gerne im Forum
                                                          • 14.01.2013
                                                          • 61
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                                                          Danke Schlump fürs Kompliment. Du sagst es, Nallo und das Vistasvagge sind Orte, welche man mehrmals besuchen muss...
                                                          Lg

                                                          Kommentar


                                                          • Trolltinden
                                                            Gerne im Forum
                                                            • 14.01.2013
                                                            • 61
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                                                            8. August 2013
                                                            7. Tag

                                                            Unser letzter Tag im Fjäll. Heute müssen wir nach Nikkaluokta kommen, denn morgen startet der Fjällräven Classic. Noch mehr Gegenverkehr könnten wir nicht ertragen. Mit Wehmut packen wir heute Morgen rasch alles zusammen und machen uns auf den Weg. Diese Etappe ist für uns nur noch eine Art Abverdienen.

                                                            Wie die letzten zwei Tage reihen wir uns wieder in die Menschenmenge ein. Ich kann verstehen, dass es viele Leute hat. Es ist aber auch traumhaft hier. Aber die vielen Menschen haben auf uns eine albtraumhafte Wirkung. Noch mehr als gestern sehnen wir uns nach der Einsamkeit und Ruhe des Hochfjälls. Das Wetter ist teilweise bedeckt, teilweise kommt die Sonne durch. Rasch gelangen wir zur Brücke über den Darfajohka. Danach wird es kommerziell. Die noch zurückzulegende Distanz zur Bootsanlegestelle wird alle Kilometer angezeigt. Das wäre nicht nötig. Es geht leicht bergab. Wir werden sehr oft überholt.









                                                            Fragend schauen wir uns an. Wir haben uns genau ausgerechnet, wie viel Zeit wir für wenigen Kilometer benötigen, damit wir noch pünktlich das Transportboot erreichen. Es ist wirklich keine Eile nötig! Entweder warten dann alle am Bootssteg oder sie laufen durch (was wir nicht annehmen).

                                                            Wir geniessen lieber noch die letzten Blicke zurück zur Kebnekaise. Es ist hier ein wirklich schönes Plätzchen. Angekommen an der Wegkreuzung folgen wir dem Weg zum Laddjujavri. Der letzte Kilometer wird angezeigt und schon sind wir an der Bootsanlegestelle. Und siehe da, die ganz Schnellen sind am Warten. Wir fragen uns, ob diese Menschen die schöne Natur überhaupt wahrgenommen haben…























                                                            Wir müssen nur noch etwa 15 Minuten warten und schon sehen wir das Boot. Die Bootsfahrt ist gemütlich. Im Flusslauf sehen wir eine Sandbank, auf der überall Fischskelette rumliegen. Der Bootsführer, ein Sami, meint, dass dies die Essensreste der Bären sind, die sich ihre Nahrung aus dem Fluss fischen. Okay, denken wir. Nur zu gut sind wir keinem begegnet.
                                                            Ladtjojaure ist dann die Anlegestelle auf der anderen Seite des Sees. Hier steppt der Bär. Kaffeestube, Burgerstand…, die Touristenattraktion. Ist schön gemacht, aber wir wollen noch die letzten Kilometer nach Nikkaluokta geniessen. Das Wetter ist wieder schön und die Sonne brennt.









                                                            Nachdem wir aus der gröbsten Touri-Falle heraus sind, suchen wir uns einen ruhigen Platz um unsere Mittagspause zu geniessen und unser geliebtes Fjäll noch einmal richtig anzuschauen. Gemütlich gehen wir weiter und nur zu schnell kommt die Brücke und dann das Tor von Nikkaluokta. Wir haben es geschafft. Wir sind wieder glücklich, hier zu sein. So viel haben wir erlebt und gesehen. Wie immer gibt es am Ende der Tour die verdiente Cola. Rasch wiegen wir noch unsere Rücksäcke. Jeder ist 3-4 Kg leichter als zu Anfang der Tour. Jetzt noch zum Parkplatz, wo unser unser gemütlicher Wohnwagen wartet. Oh, ist das schön. Nach einer Dusche in der Fjällstation geniessen wir den Abend mit einem leckeren Abendessen (unser Vorrat hatte auch nicht mehr als Nudel zu bieten…) aber die Tomatensauce mit Zwiebeln und echten Tomaten schmeckt himmlisch.

                                                            Wir sitzen vor dem Wohnwagen und unsere Blicke schweifen rüber zum Fjäll. Wie freuen wir uns über diese tolle Tour! Obwohl es am Schluss zu viele Leute hatte, prägt uns vor allem das Vistas, der Nallo und der Weg runter zur Sälka. Einfach traumhaft, dass wir dies erleben durften!







                                                            Kommentar


                                                            • Mortias
                                                              Fuchs
                                                              • 10.06.2004
                                                              • 1232
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                                                              Dann sag ich mal vielen Dank dafür, dass Ihr diesen schönen Bericht hier ins Forum gestellt habt. Hat echt Spaß gemacht den zu verfolgen. Ihr habt eine sehr schöne Tour gemacht und dabei wunderschöne Bilder noch hinzu geliefert. Besonders gefiel mir die Liebe zur Einsamkeit des Fjälls, die Ihr immer sehr schön rübergebracht habt.

                                                              Kommentar


                                                              • Stephan Kiste

                                                                Vorstand
                                                                Lebt im Forum
                                                                • 17.01.2006
                                                                • 6875
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                                                                aha, so soeht das im Sommer aus

                                                                Tolle Fotos und sehr schöner Reisebericht,
                                                                danke dafür :-)

                                                                Kommentar


                                                                • Trolltinden
                                                                  Gerne im Forum
                                                                  • 14.01.2013
                                                                  • 61
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                                                                  Danke für die schönen Feedbacks. Die Einsamkeit des Fjälls ist einfach einzigartig.
                                                                  Lg

                                                                  Kommentar


                                                                  • efbomber
                                                                    Erfahren
                                                                    • 23.08.2010
                                                                    • 228
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                                                                    Sehr sehr schöner Bericht mit erstklassigen, stimmungsvollen Bildern! Tausend Dank dafür

                                                                    Gruß
                                                                    David

                                                                    Kommentar


                                                                    • Trolltinden
                                                                      Gerne im Forum
                                                                      • 14.01.2013
                                                                      • 61
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                                                                      Danke efbomber. Für morgen Sonntag werde ich mir dann deine Fortsetzung "reinziehen" Freue mich schon sehr darauf, habe es mir aufgespart.
                                                                      Lg

                                                                      Kommentar


                                                                      • Dwalinn
                                                                        Gerne im Forum
                                                                        • 26.07.2009
                                                                        • 94
                                                                        • Privat


                                                                        #36
                                                                        AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                                                                        Toller Bericht, habe ich gern gelesen. Vielen Dank dafür.

                                                                        Gruß,
                                                                        Henning

                                                                        Kommentar


                                                                        • Skandinovize
                                                                          Anfänger im Forum
                                                                          • 14.02.2014
                                                                          • 34
                                                                          • Privat


                                                                          #37
                                                                          AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                                                                          Super Bericht,

                                                                          danke dafür. Da sitze ich lesend an meinem Schreibtisch und unter dem Tisch fangen die Beine an zu kribbeln ...

                                                                          Gruß
                                                                          Alex

                                                                          Kommentar


                                                                          • Trolltinden
                                                                            Gerne im Forum
                                                                            • 14.01.2013
                                                                            • 61
                                                                            • Privat


                                                                            #38
                                                                            AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                                                                            Gern geschehen. Das ist schön, wenn bereits der Schreibtisch in Bewegung kommt und Fjelltauglich wird
                                                                            Gruss Christoph

                                                                            Kommentar


                                                                            • theslayer
                                                                              Dauerbesucher
                                                                              • 13.11.2013
                                                                              • 586
                                                                              • Privat


                                                                              #39
                                                                              AW: [SE] Vistasvagge – Nallo – Kebnekaise: drei unserer Zauberorte

                                                                              Ich schreib jetzt hier auch mal danke!
                                                                              Vor meiner Tour Ende Juli habe ich hier ganz fleißig gelesen und meine Vorfreude genährt. Und es jetzt alles nochmal zu lesen, nachdem man es gewandert ist, bringt echt die Erinnerung wieder hoch.

                                                                              Ich bin den Weg andersrum gelaufen (und dann durchs Vistas-Tal nach Alesjaure und dann weiter nach Abisko) und dachte mir schon während des Laufens, dass das so die eindeutig bessere Alternative war. Nach den vielen Leuten auf dem KL war es einfach schön, ins einsame Nallo und Vistas abzutauchen.

                                                                              Schade dass ihr nicht den Pass hoch genommen habt von Sälka nach Kebnekaise, erstens hätte man sich ein paar KM gespart, hätte Singi ausgelassen und dort oben gab es so phänomenale Zeltplätze am See samt Blick ins ganze "KL-Tal"... Zudem wärt ihr da noch ein paar Leuten entkommen.

                                                                              Ich sag danke für den schönen Bericht!

                                                                              Grüße
                                                                              Daniel
                                                                              Auf meinem Blog Longing for the Horizon:
                                                                              Pamir Highway 2019 / Sarek 2018 / Padjelantaleden 2017 / 4500km Radtour Berlin-Nordkapp 2017 / Kungsleden 2015 / Kungsleden 2014 / Israel-Hike 2014 und viele kleinere Radtouren (Berlin - Kopenhagen / Prag - Berlin etc.)

                                                                              Kommentar