• MrsLausS
    Erfahren
    • 12.05.2013
    • 199
    • Privat


    [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

    Land: Schottland
    Reisezeit: 18. Juli – 13. August 2013
    Region/Kontinent: Nordeuropa



    Vorbereitung:

    Im vergangenen Jahr überzeugte mich MrLausS von unseren üblichen Urlaubsgewohnheiten abzuweichen und stattdessen mit dem Rucksack auf Wanderschaft zu gehen (mehr dazu in unserem Bericht „[UK] Mal wieder Schottland - Mal wieder der WHW - Oktober 2012“).

    Das Experiment glückte und das hatte er nun davon: Ich war angefixt. Ich wollte nach dem WHW am liebsten direkt mit der Folgeplanung für eine neue Tour beginnen. Knietief versank ich in Reiseliteratur zu Korsika, Türkei, Tirol, Sardinien, Schweden, Irland, Wales und Schottland. Der Postbote war in dieser Phase ein häufiger Gast.
    Wir überlegten hin und her und wogen Vor- und Nachteile der verschiedenen Wanderrouten ab. Schottland schummelte sich irgendwie an allen anderen möglichen Destinationen vorbei. Gut, also Schottland, die Zweite.
    Aber wohin?
    Wir entschlossen uns, von Glenfinnan nach Inverie zu laufen und im Anschluss via Mallaig zur Isle of Skye überzusetzten und die Insel zu erkunden.
    Die verregneten und kalten Osterferien eigneten sich hervorragend für den Beginn der Tourenplanung. Fluchs waren Hin- und Rückflug gebucht (18.07. – 13.08.13). Danach besprachen wir die Reiseroute und die Tickets für die Fahrt von Glasgow nach Fort William, sowie Bed&Breakfasts für Ft. William, Portree und Edinburgh wurden gebucht. Es lebe das Internet – auch zwei Eintrittskarten für das Military Tattoo in Edinburgh wurden geordert.

    Unser „Problemzelt“ der vergangenen Tour fiel dem neuerlichen Shoppingwahn zum Opfer und MrLausS erfüllte sich kurzerhand den Traum seiner Hilleburg. Natürlich musste das Mehrgewicht des neuen Zeltes daraufhin mit einer Gewichtsreduzierung anderer Ausrüstungsgegenstände kompensiert werden… Der Einzelhandel freute sich Gewiss…


    Donnerstag, 18.07.13: Anreise nach Fort William

    Um 05:00 stehen wir an dem noch friedlichen Terminal 2 in Frankfurt/Main. Ich genieße die Ruhe, nachdem mir ein Herr erfolgreich einen Blumenkohl ans Ohr geschwätzt hatte. (Nein, bei diesem Herrn handelt es sich definitiv nicht um MrLausS – wie der eine oder andere schon aus dem letzten Bericht weiß, ist dieser morgens vor der dritten Tasse Kaffee noch nicht gesprächsbereit. Vielmehr war der Airliner Shuttlebus an unserer Haltestelle schon gut besetzt und ich erwischte einen Platz neben einem leider sehr gesprächigen und offenbar wohnungssuchenden Rentner, welcher mich erkennen ließ, warum ich mich von meinem Luxusartikel „Deo“ mit 117g nicht trennen wollte… .)

    Der bag-drop-Schalter macht gerade erst auf. Fluchs sind die Rucksäcke eingetütet und nach Glasgow aufgegeben. Nach einer verdienten Tasse Kaffee geht’s durch den Security Check. Erstaunlicherweise winkt man mich einfach durch. MrLausS hingegen absolviert mal wieder das komplette Programm.
    Da wir leider von Frankfurt keinen Direktflug nach Schottland buchen konnten, warten wir jetzt erst mal auf das Boarding für die Maschine nach London City Airport.


    Die Vorfreude steigt!

    Das Gute an Anschlussflügen ist jedoch, dass wir zweimal essen dürfen: Auf dem Flug nach London gibt’s Continental Breakfast. Auf dem Weiterflug nach Glasgow bekommen wir Cooked Breakfast.



    Nachdem wir unsere Rucksäcke in Glasgow vom Band gezogen haben geht’s zum Bus – und für £6 pro Person bringt er uns zur Buchannan Station. Jetzt heißt es 2 Stunden überbrücken, bis der Bus 914 uns nach Ft. William bringen kann. Nun gut, das Wetter ist schließlich großartig! Die Sonne scheint, es ist warm - und ich schwitze, da ich mein dünnes Flies UND die Regenjacke anhabe… Also fix in die Stadt was zu trinken besorgen und nach nem Outdoorladen schauen. Wir wollen dringend noch Headnets und Smidge kaufen, schließlich wurden wir ja strengstens gewarnt, dass wir zur „Hauptsaison“ der kleinen Biester anreisen. Wir wollen gewappnet sein!

    Aus „fix in die Stadt“ wird leider nix. Da wir uns in Glasgow trotz unserem letzten eintägigen Aufenthalt nicht auskennen, greift MrLausS auf die Krönung der Technik zurück: Das Smartphone-Navi. Gemäß Richtungsanweisungen laufen wir vor… und zurück... hin… und her… dann wieder vor… und zurück… MrLausS passt seine Gesichtsfarbe dabei chamäleonartig den Ampelmännchen an: von blass nach zartrosa bis dunkelzornrot. Kein Wunder: Sein Kaffeepegel liegt acht Stunden nach dem frühen Wecken bei beunruhigenden 3 Tassen.
    MrLausS‘ Urlaubs- und Entdeckerstimmung trübt sich zusehends und über seinem Kopf ziehen Gewitterwölkchen auf. Wenn er eins nicht abkann, dann Technik, die sich ihm widersetzt… Schließlich finden wir den Outdoorladen dann aber doch, können shoppen und anschließend gegenüber im Starbucks noch nen Frapuccino schlürfen – bei stahlblauem Himmel und Sonnenschein. Die Gewitterwölkchen verziehen sich genauso schnell, wie sie sich zusammenbrauten… und der Fotoapparat wird gezückt.



    Schließlich kehren wir zur Buchannan Station zurück und warten die verbleibende Zeit am Stance 56 auf den Bus. Dieser kommt pünktlich und auf geht’s zur dreistündigen Fahrt nach Fort William. Wir lassen den WHW noch einmal Revue passieren und kommen um 16:15 in Fort William an.
    Dort geht es zunächst direkt in den Nevisport, wo wir noch eine Gaskartusche erstehen. Die gemütliche Cafe-Ecke im Obergeschoss ist leider schon geschlossen. Danach checken wir in der Bank Street Lodge ein. Schön ist es dort nicht, aber wir schätzten schon beim letzten Mal die Nähe zum Bahnhof und wir wollen ja morgen früh gleich weiter. Anschließend führt uns der Weg zur TI, um uns dort nach dem Bus nach Glenfinnan zu erkundigen, dann in den Tesco, um Frühstück zu besorgen und schließlich ins Grog&Gruel um auf unseren ersten Tag in Schottland anzustoßen und unsere schottischen Essensgewohnheiten wieder aufleben zu lassen: Wir essen Burger, trinken Ale und Wein.

    Gegen 18:00 sind wir wieder in der Lodge – und brauchen erst mal eine kurze Pause.



    Plötzlich hören wir Dudelsäcke… Nein, kein Traum: ein Blick aus dem Fenster bestätigt, dass dort wirklich eine Jugendgruppe auf dem Parkplatz steht und offenbar übt. Klingt schön, und wir nicken darüber ein… und wachen erst gegen 22:30 wieder auf. Wir beginnen hektisch umzupacken. Nun geht meine Laune flöten, irgendwie will der Kram einfach nicht richtig in den Rucksack passen. Ich kapituliere genervt und verschwinde unter die heiße Dusche. MrLausS behält die Nerven und packt den Rucksack für mich: eins-zwei-drei, alles verstaut. Wieso klappt das bei mir nicht? Um 0:15 ist alles für den nächsten Morgen vorbereitet und wir können endlich weiterschlafen.


    Freitag, 19.07.13: Fort William – Glennfinnan – Wildcamp

    Der Wecker klingelt um 07:00 und ein Blick aus dem Fenster deutet an, dass der Tag sonnig wird. Wir frühstücken unsere Sandwiches, gehen die Runde durchs Bad und befüllen unsere Deuter Streamer. Zusätzlich stecke ich mir noch 1/2l Wein und O-Saft in eine Außentasche. Um 08:20 sind wir abmarschbereit und zahlen £55 für das Zimmer an der Rezeption.

    5 Minuten später stehen wir schon an der Bushaltestelle. Der Shiel Bus kommt überpünktlich um 8:40 an. Nachdem wir die Tickets bezahlt haben, plauschen wir mit der Busfahrerin über das erstaunlich gute Wetter, die schottischen Sommerferien und so allerlei mehr. So vergeht die Zeit bis zu unserer Haltestelle Glenfinnan wie im Flug.

    In Glenfinnan angekommen, freuen wir uns, dass das Besucherzentrum just 2 Minuten zuvor öffnete und trinken noch einen Cappuccino. Die Warnungen in den Ohren schmiere ich mich auch noch mit Smidge ein, man weiß ja nie. Dann geht es endlich los! ….Ja, aber wo entlang…? Kurze Orientierungslosigkeit (Ein Punkt für MrLausS, er mochte die von mir besorgte Harvey Map von Anfang an nicht, unter anderem weil diese erst ab dem Glendessary Forrest beginnt…)- ein nettes Ehepaar bringt uns jedoch noch am Parkplatz auf den richtigen Weg und wir laufen über die Asphaltstraße los. Umso näher wir dem imposanten Viadukt kommen, umso hässlicher wird es. Ist halt doch einfach nur Beton. Aber das Echo ist ganz nett, wenn man direkt darunter steht.



    MrLausS: Am Viaduct halten wir kurz für ein paar Fotos inne. Dabei muss ich mit Erschrecken feststellen, dass meine "kleine" Filterkollektion (ein paar Grau- bzw. Grauverlaufsfilter und für Experimente auch ein Infrarot-Filter) nicht da sind wo sie sein müssten. Ein kurzes Durchwühlen sämtlicher Taschen bleibt ergebnislos. Die Filter sind und bleiben verschwunden . So ein Mist! Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich sie am Vorabend in Fort William noch in der Hand hatte, rede mir hier und jetzt aber lieber ein, dass ich sie wahrscheinlich zuhause in Deutschland vergessen hatte. Ob es vielleicht in Inverie ein gut ausgerüstetes Fachgeschäft für Foto-Equipment gibt??? Liefert Amazon.co.uk vielleicht auch zur A'Chuil-Bothy??? In den kommenden Tagen werde ich mir immer wieder in den Hintern beißen, dass ich nicht besser aufgepasst habe.



    In der Sonne zu laufen ist extrem schweißtreibend, und an der Corryhully Bothy möchten wir gerne unsere erste Pause machen. Hier lernen wir unsere schlimmsten Plagegeister in Knoydart kennen: Bremsen, in Schottland „Cleggs“ genannt. Kaum haben wir unsere Rucksäcke abgesetzt, umschwirren sie uns. Miese Viecher! Die Stiche tun wirklich weh! An Pause ist nicht zu denken. Wir werfen einen Blick in die düstere Bothy: Dort sitzt ein älterer Herr umgeben von Whiskyflaschen und schaut rotnasig verwirrt zu uns auf.
    Nun gut, hier möchten wir weder drinnen noch draußen verweilen, also weiter. Aber die Bremsen fliegen leider mit. Immer wenn MrLausS aus navigatorischen Gründen kurz innehält und das Navi zückt, tanze ich hektisch auf und ab oder renne im Kreis.

    Nach etwa 1,5 Stunden stetigem Bergauf qualmen mir die Füße und die Hitze fordert ihr Tribut - eine Pause muss her! An einer zugigen Stelle schultern wir ab und bemerken erfreut, dass die Bremsen uns zu 90% in Ruhe lassen, wenn der Schweiß getrocknet ist. Aha! Also müssen wir einfach häufiger Pause machen…

    Ca. 2 km vor unserem Etappenziel suchen wir uns zwei nette Steine am Allt Cuìrnean und kühlen ausgiebig unsere Füße, Gesicht und Hände. Der Wein wird zwecks Kühlung auch in den Bach gelegt und schmeckt vorzüglich aus der Plastikflasche. So gefällt uns das.





    Anschließend zieht sich der Weg zum und über das „Plateau“ ein wenig, aber es gibt immer was zu sehen.

    Tor ohne Zaun

    Kurz nachdem wir den Abstieg begonnen haben, finden wir gegen 16 Uhr unseren ersten, perfekten Wildcampplatz: Grob gesagt zwischen Sgùrr Thuilm und Streap. Weit und breit ist kein Mensch zu sehen, um uns herum sanfte, grüne Hügel.



    Bis auf das Gluckern der vielen kleinen Rinnsale, die sich versteckt durch das Gras ziehen, ist es still. Beim Abendessen (Nudeln mit Kräutersoße) schauen uns Rehe links und rechts von den Hängen aus zu. In der Ferne sehen wir den Glen Dessary Forrest. Einfach traumhaft.



    Als schließlich die Sonne hinter einem Hügel verschwindet und unser Zeltplatz im Schatten liegt, ziehen wir uns zufrieden und entspannt ins Zelt zurück, schreiben ein wenig und schlafen gegen 21 Uhr ein.
    Zuletzt geändert von MrsLausS; 15.09.2013, 17:30.

  • MrsLausS
    Erfahren
    • 12.05.2013
    • 199
    • Privat


    #2
    AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

    Samstag, 20.07.13: Wildcamp – A’Chuil Bothy

    Gegen 5 Uhr wachen wir auf.



    Zartrosa begrüßt uns der Tag.
    Um halb sechs krabbelt MrLausS aus dem Zelt und schreckt damit einige Rehe an den Hängen auf, ihre Warnrufe hallen durch das Tal. Nachdem mir MrLausS glaubhaft versichert hat, dass weit und breit keine Midge zugegen ist, traue ich mich auch aus dem Zelt. Tatsächlich: keine Midge zu entdecken! Merke: Midges sind scheinbar Langschläfer.
    Als wir unser Müsli und Tee bzw. Kaffee vorbereiten und frühstücken, wachen dann doch einige auf. Da die Sonne aber zunehmend stärker wird, verschwinden sie wieder.



    Morgentau und Kondens am Zelt trocknen bei diesem Königswetter schnell, so können wir entspannt und in Ruhe zusammenpacken, während zwei frühe Wandergrüppchen an uns vorüberziehen.
    Um 9:15 schultern wir schließlich unsere Rucksäcke und nach einem kurzen Blick zurück laufen wir los. War gestern noch das Tagesziel „nach oben – egal wie“, gilt heute „runter – wenn‘s geht an einem Stück!“ Es geht zunächst weglos ziemlich steil bergab. Die Wiese mit ihren vielen kleinsten Rinnsalen rechtfertigt unsere Gamaschen: immer wieder sinken wir in der matschig-morastigen Wiese ein. WO kommt denn in dieser Dürre das ganze Wasser her?



    Beim permanenten Bergab stelle ich fest, dass meine neuen Wanderstiefel, die bis dato in deutschen Gefilden prima Dienste leisteten, offenbar zu klein sind! Meine Zehen stoßen vorn am Stiefel an und beginnen zu schmerzen. Mehrfaches Neuschnüren kann dem Problem leider nicht Herr werden. Schon nach ca. 2 km stetigem bergab-Marschierens brauche ich eine Pause und kühle meine geschundenen Zehen im Flüsschen.
    Bei dieser Gelegenheit entdecke ich die erste Zecke meines Lebens am rechten Schienbein (*kreischpanikmach*), welche sofort von MrLausS mittels Zeckenkarte zwangsumgesiedelt wird. Gottseidank haben wir dank einiger Berichte im Forum noch vor der Reise eine FSME-Immunisierung durchgeführt.



    Anschließend müssen wir uns immer wieder durch teilweise schulterhohen Farn kämpfen, was ich echt ätzend finde, da man im Farn den unebenen Boden kaum bis gar nicht sehen kann. Zudem weist der Farn eine starke Affinität zu unseren Trekkingstöcken auf was zusätzlich nervt…


    Lass los du doofes Gestrüpp!

    Dazu kommt dann noch die stechende Sonne und ca. 30°C, zeitweise weht nicht das leiseste Lüftchen und ich schwitze in Strömen. Und dennoch: der Schweinehund in mir liegt in seiner schattigen Hütte und schweigt und ich habe tatsächlich Spaß! Wie das sein kann? MrLausS meint, dass es bei uns Stadtkindern am Faktor „Abenteuer“ liegen muss, und mir fällt auch keine bessere Erklärung ein.
    Dabei ist es gar nicht sooo abenteuerlich, denn der Weg ist ja klar: Wir müssen runter, immer am Fluss entlang. Da der Trampelpfad sich allerdings immer wieder im Gras oder Farn verläuft, geht es nach eigenem Gutdünken bergab. Dabei sind wir stets bemüht Farnhaine zu umgehen und kreuzen daher einige Male den Fluss. Bei einer dieser Flussquerungen lässt mir MrLausS galant den Vortritt. 1-2-3 und ich bin drüben. Dann er: 1-2-P-l-a-t-s-c-h-4.



    MrLausS:...das war Absicht! Ich wollte nur ein paar Stücke Farn vom Stiefel waschen... Ehrlich

    Sein Blick führt zu meinem ersten Lachanfall der Tour. Auch MrLausS kann schmunzeln, da dank der Gamaschen, Nickwax und Imprägnierspray der Fuß trocken blieb.
    Schließlich ist der Abstieg geschafft und ca. 1 km bevor wir am River Pean über die Brücke müssen, entdecke ich auf der anderen Seite des Allt Cuìrnean zwei Bäume, die Schatten spenden. Das schreit nach einer Pause! Also nix wie rüber und ab in den Schatten.
    Ha! Von wegen. Mitten im Fluss – linker Fuß auf einem Stein, rechter Fuß auf einem anderen Stein – komme ich plötzlich nicht mehr weiter. Blockade! Plötzlich fehlen Kraft und Selbstbewusstsein und ich kann weder vor noch zurück. MrLausS erweist sich als der Retter in der Not: Behände und flink balanciert er an mir vorbei und wirft seinen Rucksack am Ufer ab, kommt zurück, schnappt sich meinen und nun kann ich problemlos die zwei letzten Schritte ans Ufer gehen. Eigentlich hätte er mich nach der letzten Flussquerung zu Recht einfach stehen lassen können… Danke!
    Unter dem Baum gönnen wir uns Kaffee und Müsliriegel und filtern die schon fast aufgebrauchten Wasserreserven nach.

    MrLausS: Da ich auch total verschwitzt und überhitzt bin, entscheide ich mich, das schweißnasse Shirt zum Lüften auszuziehen. Dabei hab' ich die Adhäsionskraft von 150er Merinogewebe in Verbindung mit gesättigter Salzlösung auf blanker Haut unterschätzt. Ratsch!!! Das Shirt hat nun eine praktische Belüftungsöffnung in Nackenhöhe mehr.
    Der inflationäre Ausrüstungsschwund in den ersten 1 1/2 Tagen unserer Wanderung nimmt bedenkliche Formen an. Im Geiste formuliere ich schon Überschriften für unseren Reisebericht á la "20 Kilo weniger Gewicht in 20 Tagen"




    So gestärkt geht’s auf die restliche Etappe. Nach der Brücke folgen wir kurz einem Weg, dann werden wir wegen „timber works“ durch eine weglose, matschig-morastige Wiese gegen den Uhrzeigersinn am Waldrand entlang umgeleitet. Zur Orientierung dienen uns hier orangefarbener Wimpel, die in der Wiese stecken. In der Wiese „stecken“ aber auch leider unzählige Cleggs, die sich sehr über unsere Anwesenheit freuen. Da hilft nur Ärmel runterkrempeln, Buff auf und durchmarschieren – so schnell wie möglich a là „Lauf Forrest…Lauf!“.



    Endlich stehen wir „in“ Strathan (2 Häuser) am Waldrand. Nun müssen wir uns entscheiden: oberhalb des Waldes entlang auf der Upper Glendessary Road (durch die pralle heiße Sonne) oder – laut erneuter timber works-Beschilderung verbotener Weise – durch den Wald (potentiell schattig, kürzerer Weg). Nach kurzer Diskussion sind wir uns einig: Das Risiko vom Baum erschlagen zu werden ist kleiner als einen Hitzschlag in Knoydart zu erleiden. Es ist heiß und wir wollen einfach nur ankommen. Darüber hinaus: es ist Samstag und wir können keine Maschinen oder Waldarbeiter sehen oder hören.
    Wir wandern also weiter durch die unspektakuläre schottische Nadelbaum-Monokultur. Ich bin am Ende. Die Waldautobahn zieht sich bergan, bergab, mal im spärlichen Schatten, meist in der stechenden Sonne. Die Bäume stehen einfach zu weit vom Weg entfernt! Wind geht auch keiner. Was für eine Ochsentour. Was zum Geier mache ich hier eigentlich? Wo ist der Pool, die Liege, der Cocktail? Das ist doch kein Wanderwetter! Gefühlt alle 50m muss ich stehen bleiben und etwas trinken. Gott sei Dank sind auch diese Kilometer irgendwann überstanden und am Waldrand geht ein Trampelpfad rechts nach unten. MrLausS ist sich sicher: Dort unten ist die Bothy. Ich zweifle, schließlich kann man sie nicht sehen. Vielleicht sollten wir dem Weg noch ein bisschen folgen? Da schafft MrLausS Tatsachen und beginnt den matschigen Trampelpfad nach unten zu steigen. Natürlich folge ich ihm. Und natürlich hat er recht: Am unteren Waldrand liegt sie, direkt an einem Bach.
    Wir umrunden die Bothy und treten ein.



    In der A‘ Chuil Bothy gibt es zwei Zimmer die jeweils einen Kamin haben. Das linke Zimmer ist schon belegt: auf dem Podest an der hinteren Wand liegen 2 Schlafsäcke ausgebreitet, an den Nägeln an einer Wand hängen Fahrradtaschen und auf dem Tisch sind Kochutensilien ausgebreitet. Im rechten Raum sieht es auf den ersten Blick leer aus. Allerdings gibt es hier einen extra Schlafraum, der podestartig höher gelegen ist. Hier liegen zwei gut gefüllte Tüten, Schlafsack und Isomatte. Oh nein! Heißt das, die Bothy ist damit belegt und wir müssen, fertig wie ich bin, noch auf Zeltplatzsuche gehen? Mein Schweinehund – bis eben noch friedlich in seiner Hütte – knurrt und fletscht die Zähne. Füße und Rücken starren mich verzweifelt an.
    Ein Schotte tritt ein. Wir reden über unsere jeweilige Tour und es stellt sich heraus, dass die Tüten von ihm sind, er heute seine Tour beendet hat und die Bothy verlassen wird. Gott sei Dank! In Gedanken versenke ich meinen Schweinehund in einem Boghole. Zwar finde ich die Bothy nicht sooo hübsch, aber hier gibt es Wasser, einen Tisch mit Stühlen, zwei stabile Spaten (unsere Plastikschaufel taugt absolut nix!) und wir müssen keinen Schritt mehr gehen. Wir lassen uns auf die Stühle sinken und erst 2l Wasser und 5 Minuten später sind wir in der Lage, unser Nachlager einzurichten (MrsLausS) und zu Kochen (MrLausS) – in Arbeitsteilung sind wir echt gut!
    Der Chefkoch kreiert ein fulminantes Mahl: Das dehydrierte Chili wird mit dehydriertem Hackfleisch, dehydriertem Suppengemüse, Pfeffer, Salz und nicht-dehydriertem Wasser gepimpt, dazu wird Bannock gereicht und zum Dessert gibt’s noch eine Ladung Mousse au chocolat. Mjam!



    Indes sind auch unsere „Nachbarn“ – ein schottisches Ehepaar mit ihren Rädern eingetroffen. Wir kommen ins Gespräch und tauschen Reiseberichte aus. Herrje, sind die fit! Drei Munros haben sie abgegrast. Echt grässlich – innerlich erblasse ich vor Neid, das sieht aber durch meinen Sonnenbrand keiner
    Der Rest des Tages ist schnell berichtet: vieeel Wasser nachfiltern, Füße hochlegen, quatschen, mehr Wasser trinken und ein bisschen schreiben, Wasser nachfiltern. Kurz vor Bubu folgt noch eine gegenseitige Zeckeninspektion bei der sich doch tatsächlich zeigt, dass auch MrLausS vor diesen Biestern nicht gefeit ist. Die Zecke wiederum ist vor der Karte nicht gefeit und wird schnell vom Unterarm entfernt.
    Ein sehr anstrengender, aber dennoch schöner Tag neigt sich dem Ende zu. Einzig unerfüllter Wunsch nach zwei durchgeschwitzten Tagen: eine Dusche…

    Kommentar


    • nicki1005
      Erfahren
      • 30.04.2011
      • 376
      • Privat


      #3
      AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

      Endlich! Habe schon auf euren Bericht gewartet Freu mich schon sehr auf die Fortsetzung!

      Die erste Zecke deines Lebens? Lustig

      Alles Liebe, Nicki

      Kommentar


      • MrsLausS
        Erfahren
        • 12.05.2013
        • 199
        • Privat


        #4
        AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

        OT:
        Hey Nicki!
        Wir sind fleißig dabei - aber die bessere Hälfte benötigt einfach viel zu viel Zeit seine Fotos zu bearbeiten - und lässt mich am langen Arm verhungern...

        LG,
        Sandra



        Hier geht's weiter:


        Sonntag, 21.07.13: A’Chuil Bothy – Sourlis Bothy

        Auch an diesem Morgen wache ich erstaunlich früh auf. Mit Spaten bewaffnet stelle ich mich dem Tag. Leider gehen andere Bothy-Nutzer nicht mit deutscher Gründlichkeit vor: Im angrenzenden Mono-Nadelwald liegen überall Taschentücher herum… Dennoch lasse ich mir den friedlichen Morgen nicht vermiesen: Im sanften Morgenlicht breiten sich die Wiesen und der Wald im Bodennebel vor mir aus – wunderschön!



        Die Midges sind um kurz nach fünf Uhr früh noch inaktiv.
        Als ich in die Bothy zurückkehre, ist MrLausS auch schon wach. Wir machen Frühstück, packen wir zusammen und tragen uns ins Bothy-Buch ein. Bevor wir aufbrechen, fegen wir „unsere“ Bothy-Hälfte noch durch und schultern unsere Rucksäcke gegen 8:30. Unser Nachbar gesellt sich zu uns. Er findet unsere Rucksäcke beeindruckend. Testweise hebt er meinen an – und lässt ihn sodann mit einem Ächzen wieder sinken – ihm ist er zu schwer. Und ich bin stolz .
        Nach der Bothy erwartet uns erst einmal ein Stück morastige Wiese. Inzwischen ist unser Blick schon ein bisschen geschulter und wir tasten uns durch die hügelige Graslandschaft: Jeder Buckel wird beschritten, haben wir doch schon gelernt, dass der Boden an diesen Stellen fester und nicht matschig ist. Manchmal hilft auch ein beherzter Sprung und wenn garnichts geht laufen wir eben - von lauten Schmatz-Geräuschen begleitet – durch.



        Als wir den Wald erreichen müssen wir eine kurze Zwangspause einlegen: An meiner rechten Gamasche hat sich das Band unter dem Stiefel gelöst (ein Problemchen, dass auf der restlichen Tour immer wieder auftreten sollte…). Der Wald ist zunächst genauso unaufregend und schattenlos wie der Letzte. An einer Flussschleife des Dessary mit geländerloser Brücke machen wir einen kurzen Fotostopp.



        Anschließend führt der Weg noch ein Stück am Fluss entlang und wird ein bisschen hübscher und abwechslungsreicher. Dann lassen wir den Fluss links liegen und müssen uns leider mit vielen durstigen Cleggs und einem fiesen, steinigen Anstieg auseinandersetzten. Wir erinnern uns an Teilstücke des WHW und nehmen unser altes Mantra wieder auf: „Steiler Anstieg auf den Gipfel eines flachen Hügels … steiler Anstieg auf den Gipfel eines flachen Hügels…“ beten und fluchen wir vor uns hin…
        Endlich verlassen wir den Wald… und stehen in Mittelerde, genauer: Rohan. Die Aussicht ist hinreißend, jedoch laufen wir jetzt wieder gänzlich schattenlos. Leider steht die zu Sonne hoch, der Himmel ist zu blau und die Kameras und ihre Bediener können die Gegend einfach nicht einfangen…



        Wir laufen mal auf einem Weg, dann auf einem Pfad, dann irgendwie grob in die richtige Richtung durch Morast um dann wieder auf einen Trampelpfad zu treffen. Nachdem wir das zweite Loch passiert haben, laufen wir auf einem gut sichtbaren Pfad linksseitig am Fluss entlang. Plötzlich bleibt MrLausS unvermittelt stehen. Wir bestaunen den Wasserfall. MrLausS ist aber nicht an dessen Schönheit interessiert, sondern über dessen Existenz an dieser Stelle irritiert. Ein Blick aufs Navi: Au wei! Das Navi meint, wir müssten 20 Meter höher, rechtsseitig des Flusses laufen… Ne, oder? Ich zweifle mal wieder: Da drüben ist kein Pfad erkennbar! Wir blicken auf die Karte und versuchen uns und den eingezeichneten Wasserfall in Einklang zu bringen. Wir traben zurück, denn am Wasserfall ist der Fluss etwa 10-20 Meter tiefer gelegt.
        Nachdem wir den Fluss gefurtet haben ist kein Trampelpfad erkennbar. Ich zweifle weiter und MrLausS bedient sich der Karte und dem Navi. Er bleibt dabei: Da muss ein Pfad den Berg hinaufführen. Wir schultern die Rucksäcke ab und MrLausS beginnt den Pfad im Farn und hohem Gras zu suchen. Was soll ich sagen: Das Navi, die Karte und mein persönlicher Navigator haben natürlich wieder recht, MrLausS findet den Pfad und nun sehen wir auch das niedergedrückte Gras zwischen Fluss und Trampelpfad. Wir sind also richtig! Nun geht’s also wieder bergan. Und wir müssen nicht nur 20 Meter höher, nein! Gefühlte 200 Meter führt MrLausS mich den Berg hinauf.
        Dann meint er: „Das wird dir gefallen!“ Was? Geht’s bergab? „Da ist das Meer!“ Tatsächlich: In weiter Ferne zeigt sich das Loch Nevis und auch die Sourlis Bothy nebst Ruine (wo wir unser Zelt aufschlagen wollen) lässt sich schon ausmachen. Prima, jetzt habe ich endlich ein Ziel vor Augen.



        Leider kann ich den Ausblick nur bei den kurzen Pausen genießen, ansonsten ist mein Blick fest auf den Pfad geheftet, welcher sich bergab windet. Für mich der blanke Horror, da mein rechtes Knie und der rechte Oberschenkel schwächeln und schmerzen. Während MrLausS behände und flott voranschreitet, krieche ich also den Berg runter… Mopsgeschwindigkeit gegen mehrfache Warpgeschwindigkeit. Dabei ist es nach wie vor sonnig und heiß und es weht kaum ein Lüftchen. Die Gegend mutet hier ein bisschen mediterran an und ich beginne nach der Muschel Ausschau zu halten… Sind wir vielleicht in Spanien auf dem Jakobsweg? Ich möchte es fast glauben.
        Vor einer Brücke lassen wir uns noch einmal auf einer Trittstufe im Schatten nieder.
        Trinkpause, Kräfte sammeln und weiter.



        Endlich ist der Abstieg bewältigt und es geht eben weiter Richtung Bothy und Ruine. Das Loch und unser Etappenziel kommen immer näher. Schließlich schlagen wir uns querfeldein durch Farn und hohes Gras zur Ruine durch. Um zur Ruine zu gelangen, müssen wir auch ein Nebenflüsschen und den Finiskaig kreuzen, indem wir über Steine balancieren. Dieses Mal gelingt es uns Beiden trockenes Schuhes und ohne Zaudern überzuwechseln.
        An der Ruine kann man seitlich oder dahinter im niedrigen Gras das Zelt aufschlagen, aber perfekt ist beides nicht. Wir lassen unsere Blicke schweifen und entscheiden uns, an der Bothy nach einem besseren Platz zu schauen. Aber wie geht’s zur Bothy? Zunächst folgen wir einem Trampelpfad, der sich dann verläuft und dann wird es kurz ein bisschen abenteuerlich im überkopfhohen Gestrüpp und matschiger Wiese…
        An der Bothy treffen wir auf zwei Kanuten, die sich gerade Bannock und frisch gefangenen Fisch zubereiten. Sie bieten an, einfach mit in der Bothy zu übernachten, uns ist das Zelt jedoch lieber. An der Bothy gibt es eine Landzunge die sich mit ihrem festen Untergrund und kurzem Gras gut zum Zelten eignet. Nix wie zurück zur Ruine und die Rucksäcke holen.
        Dieses Mal sind wir schlauer und gehen direkt am Wasser entlang, dann ein kurzes Stück durch hohes Gras und dann stehen wir auch schon wieder am Fluss und stoßen durch Zufall auf den perfekten Zeltplatz (Leider fanden das andere vor uns wohl auch schon, wir finden eine Reparaturhülse und unter einem Stein lieblos versteckt Fertignahrungsverpackungen – da geht jemand in die Wildnis und kommt dann mit seinem Müll nicht klar? Ich verstehe so etwas einfach nicht. Wenn man nicht ohne Müllabfuhr klar kommt, sollte man einfach in der Stadt bleiben.): Der Boden ist eben, fest, das Gras ist kurz, die Wasserversorgung ist sichergestellt. Nachdem wir die Rucksäcke geholt haben, ist das Zelt aufgestellt und während MrLausS mal wieder Wasser filtert und zu kochen beginnt, wasche ich unsere durchgeschwitzten Sachen aus, die auf der improvisierten Wäscheleine in der Nachmittagssonne prima trocknen.



        Beim Essen besprechen wir die morgige Tour. Es stellt sich heraus, dass wir beide nicht an die Gezeitentabelle gedacht haben – dumm das! Die Ebbe wollen wir eigentlich nutzen, um uns die Kletterei über den Hügel zu ersparen…Wir könnten den Hügel einfach umlaufen und durch das Marschland den Weg zur Carnoch Ruine abkürzen. Könnten wir, wenn wir wüssten, wann die Ebbe einsetzt. Hmmm. MrLauS denkt scharf nach und meint sich zu erinnern, dass die Ebbe gegen 6 Uhr einsetzt… Wir beschließen, um 4:45 aufzustehen, zusammenzupacken und ans Wasser zu laufen.
        Der Plan für den Abend ist damit auch klar: wir räumen noch ein bisschen zusammen und legen uns dann schlafen.


        Fortsetzung folgt am kommenden Wochenende!

        Kommentar


        • MrLausS
          Gerne im Forum
          • 12.05.2013
          • 58
          • Privat


          #5
          AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

          Zitat von MrsLausS Beitrag anzeigen
          OT:
          Wir sind fleißig dabei - aber die bessere Hälfte benötigt einfach viel zu viel Zeit seine Fotos zu bearbeiten - und lässt mich am langen Arm verhungern...



          Moooooooooooment mal!
          Ich wäre schneller, wenn meine bessere Hälfte nicht ständig sagen würde:
          "Schatzi kannst du mal gucken/lesen/machen" oder
          "Hiiiilfe..." oder
          "Wie geht'n das???" oder
          "Das funktioniert nicht" oder... oder... oder...
          (... könnt' ich endlos fortsetzen...)




          Steffen
          Zuletzt geändert von MrLausS; 16.09.2013, 18:26.

          Kommentar


          • MrsLausS
            Erfahren
            • 12.05.2013
            • 199
            • Privat


            #6
            AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

            Szenen einer Ehe



            Zitat von MrLausS Beitrag anzeigen

            Moooooooooooment mal!
            Ich wäre schneller, wenn meine bessere Hälfte nicht ständig sagen würde:
            "Schatzi kannst du mal gucken/lesen/machen" oder
            "Hiiiilfe..." oder
            "Wie geht'n das???" oder
            "Das funktioniert nicht" oder... oder... oder...
            (... könnt' ich endlos fortsetzen...)




            Steffen

            Ähäm! Da zitierst du mich aber nicht ganz korrekt.
            "Hiiiilfe" habe ich noch nicht gerufen- den Rest sicher schon.
            Aaaaber: Wer hat mir denn gesagt, ich soll gefälligst nicht mehr jpeg's fotografieren, sondern RAW?
            Die Nachfragen bezogen sich alle auf dieses verflixt komplexe Lightroom-Gedöns (Import/Export/Belichtungskrempel/etc.).
            Uuuund ich muss jetzt auch kaum mehr was fragen, weil Du es mir ja fix erklärt hast und ich mich inzwischen durch alle meine Schottland-Fotos durch-bearbeitet habe. Ich bin nämlich fertig!

            So, genug off-topic. Ich setzte mich mal an Tag 4...

            Sandra

            Kommentar


            • Rainer Duesmann
              Fuchs
              • 31.12.2005
              • 1642
              • Privat


              #7
              AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

              Wunderbar!
              Vielen Dank.
              Erinnert mich daran das ich dort auch noch nicht war...
              LG
              Rainer
              radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

              Kommentar


              • bluna10
                Erfahren
                • 19.04.2011
                • 110
                • Privat


                #8
                AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                Euren Bericht über den
                WHW habe ich heuer als Reisevorbereitung fast auswendig gelernt- und habe während der Tour im August diverse Male das "Steiler Aufstieg- flacher Hügel"-Mantra von mir gegeben
                Nachdem ich für nächstes Jahr mit Knoydart oder Isle of Skye liebäugle, sitze ich jetzt hier vor dem Rechner und verschlinge jede Zeile. Der Bericht liest sich toll, ich kann unmöglich bis nächstes Wochenende auf die Fortsetzung warten!!!

                Kommentar


                • Borderli
                  Fuchs
                  • 08.02.2009
                  • 1737
                  • Privat


                  #9
                  AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                  Ich sitze hier bei der ersten Tasse Kaffee des Tages und denke: Wie schön - Schönwetterfotos aus Schottland! Und das nur anderthalb Wochen, bevor ich mich bei vermutlich (mal wieder) schlechtem Wetter auf meine bequeme Nicht-Trekkingtour für Kniegeschädigte machen werde. Danke! Ich werde die Sonne in Gedanken mitnehmen.

                  Ihr habt euch eine schöne Tour ausgesucht! Sehr sympathisch übrigens, dass ihr sie im gleichen "Tempo" durchlauft wie ich vor drei Jahren.

                  Bitte weiterschreiben!

                  Kommentar


                  • Stippvisite
                    Erfahren
                    • 13.05.2013
                    • 140
                    • Privat


                    #10
                    AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                    Thema abonniert ... Bin schon gespannt, wie's weitergeht

                    Kommentar


                    • s1ndbad
                      Gerne im Forum
                      • 15.03.2013
                      • 54
                      • Privat


                      #11
                      AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                      Herrlich erfrischend, toll zu lesen, Ich freue mich auch schon auf die Fortsetzung.

                      Kommentar


                      • MrsLausS
                        Erfahren
                        • 12.05.2013
                        • 199
                        • Privat


                        #12
                        AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                        Oh, da gibt es ja schon fleißige Leser!

                        @Rainer: Danke schön! Und: Jep, Knoydart ist echt eine Tour wert, die andere Hälfte werden wir wohl auch noch laufen müssen...

                        @bluna10: Freut uns sehr, dass dir unser Erstlingswerk so gut gefallen hat! Das Mantra wird bei uns inzwischen bei allen schwierigen/unangenehmen Wandersituationen angewandt. Funktioniert immer bestens!

                        @Borderli: Ja, wir hatten wirklich viel Glück mit dem Wetter! Das unser Tourtempo deinem gleicht liegt tatsächlich daran, dass wir deinen Bericht gelesen haben - und daher wussten, wo wir unser erstes Wildcamp aufschlagen wollten!

                        @Stippvisite + s1ndbad: Herzlichen Dank!!! Das motiviert doch sehr!

                        @alle: Wir beeilen uns, versprochen! Hoffe, wir können euch schon vor dem Wochenende mehr liefern.

                        LG,

                        Sandra

                        Kommentar


                        • Borderli
                          Fuchs
                          • 08.02.2009
                          • 1737
                          • Privat


                          #13
                          AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                          Wenn ich mir das so recht überlege - ich glaube, ich muss die Tour, oder zumindest einen Teil davon, auch nochmal laufen. Es ist einfach zu schön dort. Vielleicht nächstes Jahr, wenn das Knie wieder mitmacht... So viele Pläne, und so wenig Urlaub.

                          Kommentar


                          • MrsLausS
                            Erfahren
                            • 12.05.2013
                            • 199
                            • Privat


                            #14
                            AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                            Zitat von Borderli Beitrag anzeigen
                            Wenn ich mir das so recht überlege - ich glaube, ich muss die Tour, oder zumindest einen Teil davon, auch nochmal laufen. Es ist einfach zu schön dort. Vielleicht nächstes Jahr, wenn das Knie wieder mitmacht... So viele Pläne, und so wenig Urlaub.
                            Oh, das Knie! Kann ich gut nachempfinden. Meines hat ja auch elend gezickt... Vielleicht sollten wir uns zusammen tun. - Aber nur, wenn ich das Wetter mitbringen darf, du hast da nämlich so 'nen Ruf anhaften...

                            Kommentar


                            • Borderli
                              Fuchs
                              • 08.02.2009
                              • 1737
                              • Privat


                              #15
                              AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                              Also gut: Wir gründen eine IG Knie-kaputt. Du wirst die Wetterverantwortliche; ich halte mich aus dem Thema besser raus.
                              Wenn wir schon beim OT sind: Nächste Woche Donnerstag geht mein schottischer Nicht-Trekkingurlaub los. Mit Daypack und - Achtung - Koffer.

                              Kommentar


                              • Glenfiddich
                                Erfahren
                                • 19.02.2012
                                • 280
                                • Privat


                                #16
                                AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                Borderli, wenn du in SC ankommst bin ich irgendwo zwischen Barisdale und Surdalan......dann ist da gutes Wetter !! Sturm und Schneeschauer sind in dieser Woche durch. ( Die armen beiden Foris die da jetzt unterwegs sind, waren das nicht Beebob und.. ?)

                                Gedenkminute.....

                                Aber zum Thema. Schöner Bericht, toller Schreibstil. Wer in einer langjährigen Beziehung lebt muss zwangsläufig oft schmunzeln. Bitte schnell weiterschreiben, bis Donnerstag lese ich noch mit
                                Ich habe Talente, Rechtschreibung gehört nicht dazu.

                                Kommentar


                                • nicki1005
                                  Erfahren
                                  • 30.04.2011
                                  • 376
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                  Der zweite, der jetzt in Schottland ist, müsste der Fliehende sein. Oje, da hat er wohl auch wieder mal ziemliches Pech. Sturm und Schneeschauer hören sich ja nicht so gut an

                                  Zurück zum Bericht: es ist toll das wunderschöne Knoydart im Sommer zu sehen! Ich würde auch sehr gerne nochmal hin

                                  Kommentar


                                  • MrsLausS
                                    Erfahren
                                    • 12.05.2013
                                    • 199
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                    @ Borderli: IG-Knie finde ich gut! Aber: Koffer? Du Arme! Aber immerhin: Schottland!

                                    @Nicki: Ja, genau - du sagst es: Mein einziger Kritikpunkt an unserer Sommertour durch Schottland: Es war grün. Viel zu grün für meinen Geschmack. Ich mag gold-gelb-braun lieber.



                                    Und weiter geht's:

                                    Montag, 22.07.13: Sourlis Bothy - Inverie

                                    Gähn!
                                    In der Morgendämmerung machen wir uns nach einer viel zu warmen und zu kurzen Nacht startklar und gehen um 6:05 Richtung Bothy los… und weiter bis zur ersten Felsnase, die ein Weitergehen am Strand verhindert. Wir legen die Rucksäcke ab, suchen uns bequeme Sitzsteine aus und beginnen zu Warten. Die Ebbe beginnt gerade erst. Nach 20 Minuten beginnen wir zu ahnen, dass das noch dauern wird.



                                    Ich döse ein … und werde eine Stunde später von MrLausS wieder geweckt. Weiter geht’s!
                                    Zwei Felsennasen später gibt es wieder kein Vorankommen am „Strand“ und wir müssen uns entscheiden: Über den Hügel drüber oder wieder warten. Wir wollen nicht mehr warten und entscheiden uns, den Hügel zu erklimmen: Steil ca. 30 Meter hoch mal wieder durch hohen Farn und schlüpfrigen Schlamm. Von oben können wir die Ebene gut überblicken und sehen in der Ferne die Ruine, die es nun anzupeilen gilt. Wir laufen den Hügel hinab und dann geht es hoppel-hoppel über Grasinselchen, welche etwa 30-50 cm höher liegen als die sie umgebenen Priele. Das geht prima und ist echt spaßig!
                                    Dann geht es durch eine Wiese, wo wir wieder auf eine Vielzahl an Cleggs treffen – wir laufen schneller.
                                    Schließlich treffen wir auf den River Carnach, den wir noch queren müssen. Ich bin gänzlich mit der Bremsenabwehr beschäftigt. MrLausS balanciert an einer flachen Stelle über die Steine voran, ich folge ihm nach. Als ich wieder genervt nach einer Clegg schlage, verliere ich das Gleichgewicht und es macht Platsch
                                    Den Rest des Flusses quere ich wie folgt: Platsch - "Scheiße!" – Platsch - "Scheiße!" – Platsch - "Scheiße!"…
                                    MrLausS findet es köstlich und ich muss auch grinsen.

                                    MrLausS: In der Tat erinnern mich MrsLausS Geräusche hinter mir an den ersten "Schimanski-Tatort" in den frühen 80er Jahren. Die Äl... äh...?...Reiferen werden sich erinnern.

                                    Noch ein kurzes Stück schreiten wir seeehr zügig durch’s Clegg-verseuchte Gras, dann stehen wir auf einem Landrover-Track, der außerordentlich steinig ist. Wenigstens nimmt die Cleggs-Dichte wieder ab. Direkt an der viel beschriebenen Brücke mit Schafsschädel machen wir Halt.
                                    Erster Gedanke: Na, so wäre es also auch gegangen. Nach einem genaueren zweiten Blick auf die Brücke denke ich aber: Ne, durch den Fluss laufen war bei unserem Königswetter echt besser. Schließlich ist es warm – heute mal leicht bedeckt – und der Fluss führt wenig Wasser.


                                    Nachdem wir nur Müsliriegel gefrühstückt haben, gönnen wir uns vor dem anstehenden Anstieg noch Kaffee und Tee.


                                    Ruine Carnoch

                                    Nach der Ruine beginnt der Pfad, der uns ca. 550 Höhenmeter nach oben führen soll. Das ist was anderes als der Ross Hill auf dem WHW. Ob unser altes Mantra auch für diesen Berg reicht? Ich gehe die Sache motiviert an: Irgendwo hinter dem Berg liegt Inverie und der Pub. Wir schnaufen und kämpfen uns nach oben.


                                    Noch wird gelächelt...

                                    Ich könnte sicher Seiten über den Aufstieg zur Passhöhe schreiben, aber ich fasse mich mal kurz:
                                    • Wir fanden den Anstieg irre anstrengend.
                                    • Der Ausblick ist absolut lohnenswert.
                                    • Oben angekommen bin ich einfach nur stolz, das geschafft zu haben!

                                    Oben machen wir auch erst mal ausgiebige Müsliriegelfutterpause. 7,5km haben wir schon, weitere 9,5km liegen noch vor uns. Wir wollen zum Pub, das treibt uns an. Die leichte Bewölkung hilft da einiges, wir schwitzen nicht so schlimm wie die letzten Tage.
                                    Dennoch ist der Abstieg zu Beginn für mich beschwerlich, da mein rechtes Knie permanent vor sich hinmault. Ich muss mich darauf konzentrieren, meiner neuen Devise „das rechte Bein geht vor“ zu folgen. Da muss das linke Bein das Gewicht halten. Für mich als Linkshänderin gar nicht so einfach. Normalerweise geht immer das linke Bein bei problematischen Stellen vor – rechts ist das total ungewohnt und lässt mich etwas zögern (im weiteren Verlauf der Tour auf der Isle of Skye gewöhne ich mich aber langsam daran und laufe wieder sicherer).
                                    Nach ca. 2km kommen wir an eine kleine Holzbrücke mit Wasserfall der über roten Stein fließt. Hier gefällt es uns, also noch ein kurzes Fusskühlpäuschen.
                                    Unsere Füße freuen sich und fühlen sich noch weitere 15 Gehminuten angenehm kühl an. Der Weg ist zunehmend angenehmer zu laufen und wir kommen in schöner Umgebung gut voran. Müssen wir auch, denn die Wolken haben sich tatsächlich in Luft aufgelöst und wieder einmal latschen wir mit hängender Zunge schwitzend durch Schottlands grünes Death Valley. Wir kommen an eine weitere Brücke und entscheiden uns für den vermutlich leichteren Weg über die Brücke und nachfolgend an einem Kloster auf einem Hügel vorbei.



                                    Jetzt beginnt der Weg sich zu ziehen. Die Hitze macht mich echt fertig. Wir kommen an einen Waldrand, ein Radfahrer kommt uns entgegen. Ich stehe im spärlichen Schatten und sauge an meinem Trinkschlauch. Er hält und fragt uns, ob alles o.k. ist und als wir das bejahen, ob wir 1.nach Inverie laufen und 2.eine Unterkunft suchen. 1. Ja, 2. Nein, danke. Dann zieht er von dannen. Einen Smalltalk-Award habe ich damit nicht verdient, aber ich bin einfach k.o.
                                    Endlich dürfen wir durch den finalen Wald abwärts im Schatten nach Inverie laufen, aber auch das kann mich gerade nicht mehr erfreuen. Mein übliches Motto „Der Weg ist das Ziel“ ist für heute endgültig dem Motto „Das Ziel ist das Ziel“ gewichen. Aber an den Wegweisern wird der Fotoapparat dann doch gezückt (bin ja noch neu im Wanderbusiness und war stolz, den Erwartungen des Warnhinweises gerecht geworden zu sein – schließlich lebe ich ja noch!)



                                    Nun folgen wir der Beschilderung zur Campsite am Meer und ich lerne: Kleine Ortschaften sind nicht zwangsläufig auf kleiner Fläche angesiedelt. Meine Geduld wird nochmal auf eine harte Probe gestellt… Aber schließlich laufen wir die letzten Meter über einen Holzsteg und sind endlich an der wirklich schön gelegenen Campsite am Meer angekommen. Kurzer Lagecheck: Es gibt eine kleine Blockhütte, in der man bei schlechtem Wetter kochen kann, dort kann man auch seinen Müll entsorgen und außen gibt es an der Hütte einen Wasserhahn. Das Wasser ist unbehandelt, wird aber von der Bevölkerung so getrunken. In einer zweiten Hütte ist die Eco-Toilette untergebracht. Dusche: Fehlanzeige, aber das wussten wir ja schon.


                                    Im Vordergrund: Kochhütte mit Wasserhahn, im Hintergrund Eco-Toilette

                                    Wir suchen uns ein ebenes Plätzchen, bauen unser Zelt auf und richten uns ein. Dann gibt’s eine Katzenwäsche am Wasserhahn und eingekleidet in den Zweitsatz Wäsche fühlen wir uns wirklich erfrischt und fast wie neugeboren. So geht’s beschwingt zum Old Forge Pub, der leider entsetzlich weit vom Zeltplatz entfernt liegt. Als wir die Old Forge schließlich betreten, freuen wir uns auf gekühlte, alkoholische Getränke und leckeres Essen. Der Pub ist gut besucht, aber einige Plätze sind noch frei. Jähes Entsetzten, als uns die Bedienung nach unserer Reservierung fragt!!! Echt jetzt? Keine Chance auf leckeres Pub-Food? Wir machen lange Gesichter und die Bedienung hat wohl Mitleid – sie spricht ihre Chefin an. Schließlich bietet man uns an, draußen zu essen. Na pima, super, klasse! Ich sitze bei gutem Wetter eh lieber draußen, der Ausblick ist auch toll. Fix ist die Bestellung aufgegeben und dann heißt es „Guten Appetit!“



                                    Ach, das Leben ist schön! Wir bleiben vor dem Pub sitzen und schreiben ein wenig, quatschen über Erlebnisse der vergangenen Tage und unseren Plan für den morgigen Tag, bis die Sonne ihre Kraft verliert und sich die Midges langsam blicken lassen.
                                    Müde sind wir auch und so treten wir den Rückweg an, kuscheln uns in unsere Schlafsäcke und schlummern zufrieden ein.


                                    Fortsetzung folgt...

                                    Kommentar


                                    • MrLausS
                                      Gerne im Forum
                                      • 12.05.2013
                                      • 58
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                      Zwei Anmerkungen hätte ich an dieser Stelle auch noch einzuwerfen:

                                      1. Der Anstieg hinter Carnoch
                                      Der WHW 2012 hat mir immer wieder gezeigt, wie unfit ich eigentlich bin. Um so mehr hat es mich gefreut, bei der diesjährigen Tour die Anstiege ohne größere Probleme zu bewältigen... bis kurz hinter Carnoch
                                      Bereits nach wenigen Metern geben meine Beine zu erkennen, das sie nicht gewillt sind, mich und den Rucksack da hoch zu tragen... Ca. alle 20 Höhenmeter muss ich stehen bleiben weil meine Oberschenkel übersäuert sind.
                                      Außerdem fühlt sich der blöde Rucksack irgendwie nicht richtig an. Ich variiere immer wieder die Lastkontrollriemen, die Schulterriemen, den Hüftgurt oder sonstige Gurte die ich zu fassen bekommen... irgendwie muss dass doch zu beherrschen sein... ging ja vorher auch... Bei jeder Zwangspause wird verzweifelt an irgendwelchen Riemen rumgefummelt, bei längeren Pausen der Rucksack abgeschultert und die Rückenlänge verstellt. Aber trotz aller Bemühungen, die Fjallräven Schrankwand will partout nicht gescheit sitzen. Der Weg bergauf wird so zur Qual und der Gedanke, "das Monster" noch ein paar Wochen durch Schottland wuchten zu müssen dämpft gehörig jeglichen Enthusiasmus.
                                      MrsLausS hingegen bildet mit ihrem Kajka eine Symbiose und schwebt wieder einmal den Berg hinauf... Akustisch zwar einer Dampf-Schwebebahn gleichend, optisch aber mal wieder eine Augenweide... Wie ich das hasse!

                                      2. "The Old Forge"
                                      Wir haben im Old Forge wahrscheinlich nur deshalb ohne Reservierung was zu essen bekommen, weil Sandras Gesichtsausdruck der Bedienung unmißverständlich offenbarte, dass "Schmieden" historisch belegt gerne Feuer fangen... Und hier muss die Feuerwehr erstmal von Mallaig aus eingeschifft werden

                                      Kommentar


                                      • Glenfiddich
                                        Erfahren
                                        • 19.02.2012
                                        • 280
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                        Auf den Fotos sehen eure Rücksäcke recht klein aus. Was hatte ihr den so an Gewicht auf dem Buckel ?
                                        Ich habe Talente, Rechtschreibung gehört nicht dazu.

                                        Kommentar


                                        • Hunter9000
                                          Dauerbesucher
                                          • 02.06.2012
                                          • 678
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                          Sehr schöner Bericht mit wunderschönen Fotos. Knyodart ist einfach die schönste Gegend, die ich bis jetzt in Schottland kennengelernt habe.

                                          @ Duschen in Inverie: Es wäre Möglich gewesen für einen kleinen Obulus im Bunkhouse eine Dusche zu bekommen.

                                          Kommentar


                                          • MrsLausS
                                            Erfahren
                                            • 12.05.2013
                                            • 199
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                            Zitat von Glenfiddich Beitrag anzeigen
                                            Auf den Fotos sehen eure Rücksäcke recht klein aus. Was hatte ihr den so an Gewicht auf dem Buckel ?
                                            Bei mir waren es inc. 2l Wasser etwa 17kg (habe einen 65l Rucksack). MrLausS' hatte inc. 3l Wasser ca. 24kg auf dem Rücken. Da ich die Lebensmittelbeauftragte war, wurde mein Rucksack auch je nach Nahrungsmittelmenge auch mal leichter.

                                            @Hunter9000: Yep, diese Möglichkeit war mir bekannt, aber an dem Tag lag unsere Priorität nach Zeltaufbau und Katzenwäsche beim Pub.

                                            Kommentar


                                            • RockingKatja
                                              Erfahren
                                              • 21.03.2012
                                              • 215
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                              Klasse Bericht bisher. Sehr unterhaltsam geschrieben und richtig schöne Fotos *seufz*. Bin gespannt auf die Fortsetzung!
                                              Kate-ventures - My adventures on the road

                                              Kommentar


                                              • MrsLausS
                                                Erfahren
                                                • 12.05.2013
                                                • 199
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                Dienstag, 23.07.13: Inverie - Mallaig

                                                Da es in Inverie selbst nicht viel gibt und die B&Bs unserer Recherche nach £47 aufwärts kosten, unser Verlangen nach einer Dusche für uns und einer Waschmaschine für unsere Wäsche noch nicht gestillt werden konnte, entscheiden wir uns zu einer kleinen Planänderung und brechen unser Zelt am Morgen nach dem Frühstück ab: Wir haben beschlossen, unseren Ruhetag lieber in Mallaig zu verbringen.



                                                Leider sind wir ein bisschen trödelig und verpassen die angestrebte Fähre um ca. 30 Minuten. Die nächste geht erst gut zwei Stunden später um 13:30.
                                                Wir haben Glück im Unglück: Das Wetter ist schön und die Zeit lässt sich prima im Schatten eines Baumes vor dem dienstags geöffneten Café totschlagen. Der Milchkaffee ist lecker, die Scones auch… Dazu haben wir auch die Muse, die Reisetagebücher zu aktualisieren. Gegen 13 Uhr laufen wir an den Pier.





                                                Dort werden wir von einem Bootsbesitzer angesprochen, ob wir auf die Fähre nach Mallaig warten. Er bietet uns an, uns mitzunehmen. Wir sagen spontan zu – ohne zu fragen, was er dafür nimmt. Wir zahlen stolze £11 pro Person. Ich glaube, das hätten wir billiger haben können.
                                                Dafür ist das Boot echt schnell.



                                                Zügig entfernen wir uns von Inverie und Knoydart, neuen Abenteuern entgegen…



                                                Auf dem Boot ereilt uns nach insgesamt 6 Tagen der erste Regenschauer. Oh weh! Soll das ein schlechtes Omen für unsere Tour auf der Isle of Skye sein?
                                                Der Schauer ist heftig aber kurz und als wir in Mallaig eintreffen, hat es schon wieder aufgehört und die Sonne treibt die Wolken wieder auseinander.

                                                Da wir ursprünglich für Mallaig nur einen kurzen Aufenthalt eingeplant hatten, hatte ich mich mit dem Örtchen gar nicht auseinandergesetzt und bin erstaunt, wie sehr es mir gefällt. Unser erster Weg führt uns an einigen „NO vacancy-B&B’s“ und einem „Vacancies-B&B“ vorbei zur Tourist Information. Leider ist das keine offizielle TI, sondern ein Andenkenshop der auch TI sein soll… Ich frage die Kassiererin, ob sie uns ein B&B empfehlen kann. Sie fragt zurück, ob wir schon selbst nach welchen Ausschau gehalten hätten, es wäre ziemlich viel los in Mallaig. – Ach, echt? Jetzt sach‘ bloß! -
                                                Dann zieht sie einen Abreißblock mit Straßenkarte von Mallaig heraus, auf welchem auch die B&Bs von Mallaig eingezeichnet sind. Weitere Unterstützung erhalten wir nicht, wir müssen also selbst ran.

                                                Nun gut, was liegt da näher, als zu dem einen B&B zurück zulaufen, welches scheinbar noch nicht ausgebucht ist? Sah von außen gut aus, vielleicht haben wir ja Glück? Nix wie hin und geklingelt: Eine freundliche Frau, die sich sogleich als Fiona vorstellt, öffnet uns die Tür. Tatsächlich hat sie noch ein Doppelzimmer mit Bad en suite frei… ! Und was für ein schönes Zimmer! Und das für £35 p.P.. Klar greifen wir da gleich zu. Schade nur, dass hier waschen und trockenen der Wäsche nicht drin ist. Fiona empfielt uns, es bei „The Mission“ zu versuchen. Nun gut, aber erstmal ausgiebig duschen! Was für eine Wohltat.

                                                Mit einem vollgestopften Daypack begeben wir uns frisch duftend auf die Suche nach der Mission. In dem kleinen Ort ist sie schnell gefunden. Leider haben wir Pech: Die Laundrette wird gerade generalüberholt und öffnet erst in ein paar Tagen wieder. Mist.

                                                Nun denn: Ab in den Co-Op und Vorräte für die nächsten Tage einkaufen. Wir lassen es ordentlich krachen und kommen mit zwei gut gefüllten Einkaufstüten und gut £50 ärmer wieder raus. Der Inhalt einer Tüte wird gemütlich auf einer Parkbank sogleich wieder vernichtet. Anschließend geht’s zum Fährhafen, um die Tickets für die Überfahrt zur Skye zu kaufen. Wir geben am Schalter brav die gewünschten Daten an. Ich denke bei mir, dass die ganz schön viel wissen wollen, für so eine lapidare Überfahrt. Dann die Frage nach dem Nummernschild – damit können wir in Ermanglung eines fahrbaren Untersatzes nicht dienen... Es stellt sich heraus, dass nur Autofahrer ausgequetscht werden und vorbuchen können (und sollten). Fußgänger ohne fahrbaren Untersatz hingegen dürfen die Tickets erst am Reisetag ca. ½ Stunde vor Abfahrt der Fähre kaufen… Gut, jetzt wissen wir das.

                                                Als wir am Bahnhof vorbeilaufen, meint MrLausS plötzlich: „Schau mal, da ist er wieder!“ Hä? Wer denn? „Na, der Jacobite train!“ Ja, stimmt, der Zug schnauft geradewegs auf uns zu – nur von einem Zaun getrennt.


                                                Nette Überraschung – und definitiv fotogen, die alte Dampflock.

                                                Schließlich gehen wir zurück zum Sea View B&B und dort auf die Terrasse.



                                                Wir lassen uns zunächst mit O-Saft, später mit Wein und MrLausS‘ neuem Lieblingsgetränk namens „Irn Bru“ (babisch-süß!) nieder und genießen den Nachmittag.
                                                Am frühen Abend ziehen wir uns zurück und genießen die Annehmlichkeiten des Zimmers in vollen Zügen. Auch beschließen wir die nächste Planänderung für den Folgetag…



                                                Wir wünschen euch einen schönen Abend - Fortsetzung folgt!

                                                Kommentar


                                                • Stippvisite
                                                  Erfahren
                                                  • 13.05.2013
                                                  • 140
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                  Schön, dass wir nicht lange auf die nächsten Reise-Häppchen warten mussten !


                                                  Zitat von MrsLausS Beitrag anzeigen
                                                  (...) und MrLausS‘ neuem Lieblingsgetränk namens „Irn Bru“ (babisch-süß!) nieder und genießen den Nachmittag.
                                                  Nee, nicht im Ernst ... Das Zeug gehört zu den Erfahrungen in Schottland, die ich jedenfalls nicht nochmals machen muss

                                                  Kommentar


                                                  • schlafsack
                                                    Erfahren
                                                    • 03.07.2006
                                                    • 462
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                    Hiho,
                                                    vielen Dank für den Bericht, unglaublich, was für ein schöner Flecken Erde dieses Knoydart ist - bei schönem Wetter Hängt in dem neuen Klo in Inverie immer noch die wechselvolle Geschichte dieses stillen Örtchens?

                                                    Bitte weiterschreiben,
                                                    hannes
                                                    Wir nehmen den längeren Weg, damit uns länger die Füße weh tun!

                                                    Kommentar


                                                    • Borderli
                                                      Fuchs
                                                      • 08.02.2009
                                                      • 1737
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                      Aha, das im Dezember 2011 vom Winde verwehte Klohäuschen ist neu aufgebaut. Als Mr Borderli und ich an Hogmanay 2011/2012 in Inverie waren, lagen nur noch Einzelteile davon am Strand herum.

                                                      Irn Bru finde ich grauenhaft. Allerdings stehe ich mit dieser Meinung ganz alleine in der Familie da. Mann und Tochter lieben dieses Gesöff.

                                                      Kommentar


                                                      • MrLausS
                                                        Gerne im Forum
                                                        • 12.05.2013
                                                        • 58
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                        @schlafsack:
                                                        In der eco-toilet findet man immer noch diverse Aushänge zur... äh... bewegten Geschichte dieses Ortes. Oder vielmehr: dieses Örtchens

                                                        @stippvisite & borderli:
                                                        "Irn-Bru" for president!!!! Am Besten eisgekühlt... MrsLausS war ein wenig besorgt ob die enthaltenen Farbstoffe wirklich nur bei Kindern Wachstum und Aufmerksamkeit "verändern"... Ich hingegen fands einfach nur lecker und erfrischend. Kann natürlich daran liegen, dass ich in Deutschland mit Afri-Cola, Bluna und Miranda großgezogen wurde.
                                                        Wenn jemand eine Irn-Bru-Bezugsquelle in Deutschland kennt: her damit, ich will ein Abo!

                                                        Grüße,
                                                        Steffen

                                                        Kommentar


                                                        • MrsLausS
                                                          Erfahren
                                                          • 12.05.2013
                                                          • 199
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                          O.k. ihr Lieben, hier beginnt jetzt der Bericht zur ISLE OF SKYE!

                                                          (Ist aber schnell mit der heißen Nadel gestrickt – wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!)


                                                          Mittwoch, 24.07.13: Mallaig – Broadford

                                                          Gut ausgeschlafen beginnt der Tag mit einem fulminanten Frühstück! Frische Erdbeeren und Blaubeeren, super Auswahl an Müsli, das leckerste cooked breakfast das ich bis dato hatte. Einfach Hammer. Nach diesem gehaltvollen Frühstück packen wir unsere Rucksäcke und spazieren äußerst satt und zufrieden zur Fähre. Wie geplant sind wir um 9 Uhr da, um die Tickets (£4.50p.P.) zu kaufen. Die Zeit vor dem Boarding vertreiben wir uns in der Sonne mit Knipsen. Dann läuft die Fähre ein und wir dürfen sie über eine äußerst steile Gangway betreten.



                                                          Die Überfahrt ist kurz und schön – der Wind sehr erfrischend.



                                                          In Armadale gehen wir direkt zur Bushaltestelle. Dies ist dann auch die Planungsänderung: Statt Armadale und Umgebung zu erkunden und dort auf der Eco Camsite zu übernachten, wollen wir direkt weiter: Immer noch ist ein Daypack bis kurz vorm Platzen mit Schmutzwäsche, von MrLausS liebevoll „Stinkbombe“ getauft, befüllt. Wir wollen waschen, bevor es wieder auf Tour geht!

                                                          Nach ca. 10 Minuten besteigen wir den Bus nach Broadford, der uns £3.40 p.P. kostet.
                                                          An der Bushaltestelle sehen wir auch gleich die Schilder für das Backpackers‘ und das SYAH. Wir laufen zunächst vergeblich die 800 yards zum SYAH, wo die Rezeption geschlossen ist und entdecken am Ausgang ein Info-Schild, das auf die Vollbelegung hinweist. Oh je!
                                                          Mit ungutem Gefühl laufen wir zum Backpackers‘ …aber wir haben Glück und dürfen in ein 4-er Dorm einziehen – Kostenpunkt: £37.50. Für weitere £4 überreichen wir unsere Stinkbombe mit entsprechender Warnung. Hier wird gewaschen, wir müssen uns um nix kümmern. Schön, damit haben wir den Tag zur freien Verfügung. Damit hatten wir gar nicht gerechnet! Also nix wie los und Broadford erkunden.

                                                          Zunächst landen wir im großen Co-op an der Tankstelle und stöbern nach Lunch und Knabberkram. Dann geht’s weiter zum Outdoor/Souvenir Shop, um nach einem Gürtel für MrLausS zu schauen. Er hatte ganz im Zeichen des "Gewichtsersparniswahns" auf diesen verzichtet und seit Sourlis verhindert das Paar Ersatzschnürsenkeln, dass MrLausS blank zieht… Leider gibt’s im Shop keine Gürtel.
                                                          Weiter geht’s zum Serpentarium – dieses besuchen wir zwar nicht, aber die Brücke dahinter eignet sich prima als Lunch-Spot.
                                                          Anschließend laufen wir zurück Richtung Hostel und landen im kleinen Lädchen an der Bushaltestelle, wo dieses Foto (mit Erlaubnis) entstand:



                                                          Im Hostel muss ich kurz meine Augenlieder auf Dichtigkeit prüfen, dann schultern wir die Daypacks und laufen aus Broadford raus.



                                                          Das Wetter ist einfach zu großartig, um nur zu gammeln. Wir laufen zunächst an der A87 entlang, dann auf einem parallel angelegten Wanderpfad weiter. Nachdem wir einen Friedhof passiert haben, können wir uns über einen Parkplatz Richtung Meer wenden. An der Rubha Sgianadin genießen wir die Aussicht in vollen Zügen:







                                                          Auf dem Rückweg kommen wir wieder am Parkplatz vorbei und schauen nicht schlecht, als wir dieses Auto entdecken:


                                                          Ohne Worte

                                                          Nach unserer Rückkehr ins Hostel wird erstmal ausgiebig geduscht und danach das free WIFI im Aufenthaltsraum genutzt. MrLausS zieht noch einmal zum Shop los und besorgt ein paar Brausetabletten und Saftkonzentrat, da wir "Wasser pur" auf Dauer langweilig finden. Darüber hinaus hat er auch Allergietabletten besorgt, da ich mal wieder fiesen juckend-stechenden Ausschlag oberhalb der Knöchel habe. Das habe ich leider bei hohen Temperaturen immer mal wieder und ist nicht tragisch, aber sehr unangenehm. Ich denke, dass es sich um eine Art Hitzestau handelt.
                                                          Wir verquatschen den Abend und schließlich geht’s zurück ins Zimmer, wo neben unsere frisch duftenden Wäsche auch unsere Zimmergenossen für die Nacht auf uns warten: eine irgendwie eigenartige Französin, die zudem sehr wortkarg ist und den gesprächigen Engländer Paul. Hm, 4 Leute in einem Minizimmer bei geschlossenem Fenster? Das klingt nach Erstickungstod – ist aber die Empfehlung des Hostels wegen der Midges...
                                                          Trotz der Hitze schlafe ich zügig ein und tief und fest durch bis zum nächsten Morgen.
                                                          Den Allergietabletten sei Dank!


                                                          Wie immer: Fortsetzung ist in Arbeit und folgt so bald wie möglich.

                                                          ...leider nicht vor Sonntag...
                                                          Zuletzt geändert von MrsLausS; 19.09.2013, 20:40. Grund: Ergänzung

                                                          Kommentar


                                                          • MrsLausS
                                                            Erfahren
                                                            • 12.05.2013
                                                            • 199
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                            Wie versprochen: Jetzt geht's weiter!


                                                            Donnerstag, 25.07.13: Broadford - Elgol

                                                            Am Morgen wache ich ausgeruht auf. Nach zwei entspannten Pausentagen soll es heute planmäßig weitergehen: Mit dem Bus wollen wir bis Kilmarie fahren und von dort zur Camasunary Bothy laufen. Das Wetter sieht gut aus: Leicht bewölkt, aber trocken. Laut Wettervorhersage soll es aber gegen 12 Uhr umschlagen und Regen geben.
                                                            Wir frühstücken sehr leise, da es erst 7:00 ist und die Küchennutzung eigentlich erst ab 7:30 gestattet ist. Nach unserem Frühstück geht’s über das Badezimmer zurück ins Zimmer. Prima: Engländer und Französin sind auch schon wach und das Dachfenster weit offen, die Sauerstoffversorgung ist nun wieder sicher gestellt. Während die Beiden zum Frühstücken pilgern ziehen wir unsere Betten ab und packen unsere sieben Sachen ein – auch die Trinkwasservorräte werden auf Maximum gebracht. Um 8:30 checken wir aus, indem wir den Schlüssel in den dafür vorgesehenen Briefkasten werfen.

                                                            Da wir noch eine Stunde Zeit haben, setzten wir uns gegenüber der Bushaltestelle an einen Picknicktisch des Cafés. Zehn Minuten später öffnet es und wir gönnen uns einen frisch gebrühten Kaffee. Hier und da schwirrt eine Midge herum, ansonsten ist es friedlich bis, ja bis plötzlich eine Reisegruppe mit Gepäck auftaucht und unsere Bushaltestelle überschwemmt. Wo wollen die den alle hin? Wie die Motten ums Licht schwirren sie um ihre zwei Wanderführer. Vorsichtshalber verzichten wir auf einen weiteren Kaffee und gehen 10 Minuten vor der Abfahrtszeit an die Bushaltestelle und checken den Fahrplan: Puh, Glück gehabt: Offenbar fährt um 9:37 ein Bus nach Armadale…? Gott sei Dank ist das zutreffend: die Meute stürmt den Bus zur Fähre. Drei Minuten später kommt dann auch unser Bus 55, Richtung Elgol – der Busfahrer erinnert MrLausS an Dumbledore, mich an den Alm-Öhi von Heidi.
                                                            Da wir die einzigen sind, die in Kilmarie aussteigen wollen, fragt uns der Busfahrer, ob wir direkt am Wanderpfad nach Camasunary rausgelassen werden wollen. Da denkt einer mit! Natürlich, Klasse, Logo! Danke! Er lässt uns daraufhin direkt gegenüber des Wanderwegs aussteigen.



                                                            Bei leichter Bewölkung laufen wir los. Die Bremsen halten sich in Grenzen, die Midges halten sich versteckt.
                                                            Zügig ziehen wir des Weges und bald stehen wir auf einer Anhöhe und blicken auf die Camasunary Bothy hinab. Die Aussicht ist echt schön, und wir beschließen nach zwei Kilometern erst mal eine Foto- und Riegelpause einzulegen... (Zurück zu Hause treibt es mir das Wasser in die Augen – irgendwie habe ich irgendwas an der Kamera verstellt und die Fotos der nächsten 1.5 Tage sind eigentlich für die Tonne. Total vergrieselt und auch via Lightroom nicht wirklich zu reparieren. *grrr*)




                                                            Gut, das MrLausS mit seiner Kamera umzugehen weiß!

                                                            Dann laufen wir den Weg zur Bothy hinab. Um kurz vor 13 Uhr sind wir unten und entscheiden uns kurz entschlossen, den Küstenpfad nach Elgol weiterzulaufen. Das war zwar erst für den nächsten Tag geplant, aber wir haben ja nix Besseres vor.
                                                            Kaum haben wir den Pfad Richtung Elgol eingeschlagen, fängt es an zu nieseln. Schnell werden die Regenhüllen über die Rucksäcke gezogen und die Regenjacken übergestreift – endlich können die Regenjacken mal zeigen, was sie können, bisher durften sie ja nur als Kopfkissen herhalten.
                                                            Der Pfad nach Elgol ist nur 6km lang, aber hat es ordentlich in sich: es geht teilweise direkt an der Abbruchkante entlang und da ich nicht gänzlich schwindelfrei bin, starre ich auf den Pfad oder tendenziell bergan. Der Pfad ist holprig und an einigen Stellen muss man über Felsbrocken klettern… Blöd, dass mein Rucksack gerade wieder auf Maximalzuladung gebracht wurde. Besonders unangenehm finde ich die Stelle, wo eine kleine Umgehung in den Hang getrampelt wurde, da der alte Pfad weggebrochen ist. Trotz schlechtem Wetter und unangenehmen Pfad zücken wir aber trotzdem hier und da die Kamera:


                                                            Blick zurück Richtung Camasunary


                                                            Blick Richtung Elgol

                                                            Gegen 16 Uhr erreichen wir Elgol und stürmen sogleich das Café, das von einem älteren Ehepaar geführt wird. An der Decke hängen unzählige Teekannen und Schuhspanner, auf einem Balken reihen sich etliche Ken- und Action-Man-Puppen in unterschiedlichen Variationen aneinander.



                                                            Der Besitzer kümmert sich um die Bestellungen und das Zubereiten von Kaffee und Tee. Er hat dabei seinen ganz eigenen Rhythmus (die Bestellung wird aufgenommen, bearbeitet, dann erst wird die nächste Bestellung aufgenommen). Wir beobachten fasziniert, wie er sich tiefen-entspannt zwischen Tischen und Kaffeevollautomaten gemächlich hin- und bewegt und warten geduldig, bis wir an der Reihe sind. Der Café Latte und die Scones (wir hatten Apple-Cinnamon und Coconut- Cherry) sind das Warten aber allemal wert!
                                                            Bevor wir aufbrechen, lassen wir uns noch einen Tipp geben, wo man am besten Zelten kann. Der Besitzer nimmt sich für uns Zeit, geht mit uns vor die Tür, um uns die Richtung besser erklären zu können. Detailliert beschreibt er uns sämtliche Optionen (öffentliche Toiletten/Midges), deren Vor- und Nachteile, und empfiehlt uns letztlich in Klippennähe zu zelten, weil dort ein wenig mehr Wind geht. Wir bedanken uns herzlich und marschieren runter zum Pier, da wir noch die Tickets für die Bootfahrt zum Loch Coruisk am nächsten Morgen organisieren wollen.

                                                            Es gibt zwei Anbieter vor Ort, wir hatten dies schon vorrecherchiert und uns für das traditionelle Familienunternehmen entschieden. Anne schreibt uns für 11:00 ein. Gerade, als wir unsere Rucksäcke schultern, kommt ein Funkruf vom Boot rein – MrLausS bekommt mit, dass da jemand verunglückt ist und die Ambulance gerufen werden muss. Die kommt aus Broadford und braucht ca. ½ Stunde. MrLausS bietet darauf seine Hilfe an, die gerne angenommen wird. Wir schultern wieder ab und warten gemeinsam mit Anne auf das Boot. Anne lässt es sich nicht nehmen und verwöhnt uns mit Kaffee, Short Cake, Skin so soft und lässt mich meine Postkarten nicht bezahlen…
                                                            Endlich kommt das Boot an und es stellt sich heraus, dass ein Franzose unglücklich auf glitschigem Felsen ausgerutscht ist und sich vermutlich den Knöchel gebrochen hat. Unsere Bandage wird zum notdürftigen Stützverband verwendet und ein paar Minuten später ist der Krankenwagen da und der Franzose wird abtransportiert. Die Bandage ist damit natürlich auch weg – hoffentlich fehlt sie uns später nicht…
                                                            Nun geht es für uns auf Zeltplatzsuche. Das beste Fleckchen ist leider schon von einem Ein-Mann-Zelt belegt. Wir stromern noch ein Stück weiter und finden unser einsames Plätzchen auf einem Hügel der gerade breit genug, um das Zelt ordentlich abzuspannen.



                                                            Gut, dass der Regen aufgehört hat, wir können uns beim Aufbau Zeit lassen und gehen anschließend noch spazieren, um noch ein paar Fotos zu machen.



                                                            Dann machen wir das erste Mal die Erfahrung, dass eine Vielzahl von Midges doch nervig ist und treten den geordneten Rückzug an. Obwohl wir direkt am Meer sind, ist es komplett windstill – irgendwie merkwürdig. In der Apsis stellen wir eine Coil auf und Smidge und Headnets kommen mit ins Innenzelt. Ja, wir sind vorbereitet!
                                                            Im Midges-freien Innenzelt machen wir uns Bett-Fein, drehen den Biestern eine lange Nase und legen uns früh schlafen.



                                                            Freitag, 26.07.13: Elgol – Loch Coruisk

                                                            In der Nacht hatte es noch einmal geregnet, allerdings regnet es nicht mehr als wir gegen 7 Uhr aufstehen wollen. Leider sind die Midges an diesem Morgen auch schon wach und leider ist es nach wie vor nahezu windstill. Das Frühstück wird gecancelt - wir wollen nur noch zusammenpacken und schnell weg von unserem eigentlich tollen Zeltplatz. Das Zelt können wir trotz nächtlichem Regen trocken zusammenpacken – schön!

                                                            Wir sind auf dem Weg zurück zum Pier als es passiert: MrLausS läuft von den Midges angetrieben zügig über eine flache Felsenpatte im Gras und rutscht aus. Zack – plötzlich liegt er auf dem Boden. Im ersten Moment huscht ein Grinsen über mein Gesicht, aber im nächsten Moment wird mir das Grinsen schon wieder aus dem Gesicht gewischt. MrLausS hat sich verletzt. Er verhält sich einfach anders, wenn er sich einfach nur ärgert und nix ist. Mühsam kommt er auf die Beine (der Rucksack hilft da auch nicht sonderlich) und verzieht das Gesicht: Beim Sturz hat er sich das linke Knie verdreht! Mir schießen -zig Gedanken durch den Kopf. Einer davon: Abbruch der Tour - Krankenhaus?

                                                            Aber ein Indianer kennt ja keinen Schmerz und MrLausS will von Krankenhaus und Untersuchung nix hören: selbst ist der Mann und er will „erstmal schauen“. Männer! Aber was soll ich machen? Er ist ja schon groß! (Im Nachhinein war es dann ja tatsächlich o.k.) Wir laufen erst Mal weiter zu den öffentlichen Toiletten – die Gelegenheit will ich nicht verstreichen lassen – und dann zum Shop. Leider macht der erst um 10 Uhr auf. Mal wieder müssen wir eine magische Stunde überbrücken und natürlich wird der Morgen noch schlimmer: es beginnt zu regnen. Wir stellen uns an der Pre-school unter, wollen dort aber nicht lange herumstehen, da es Wochentag ist und die Schule geöffnet hat. Zudem ist Herumstehen für MrLausS‘ Knie auch nicht gut.
                                                            Gut, dass es aufhört zu nieseln, da können wir uns auch vor den Shop auf die Bank setzten. Als wir zum Shop laufen, spricht uns eine Australierin an, die uns aufgrund unserer Ausrüstung sofort als Deutsche identifiziert. Nach kurzem Plausch über die widerlichsten Insekten (Ihrer Meinung nach Sandflies) gehen wir zum Shop und freuen uns, als er pünktlich um 10 Uhr öffnet. Das Warten hat sich gelohnt: Frische Scones, belegte Brötchen und Latte Macchiato sind ein 1-a Frühstück!
                                                            Gut gestärkt geht’s an den Pier und - £25 ärmer – an Bord der Misty Isle. Die Sicherheitshinweise bekommen wir äußerst amüsant nahe gebracht und dann legen wir bei Nieselregen ab. Leider verstecken sich die Black Cuillins in den tiefhängenden Wolken.



                                                            Zunächst laufen wir die Robbenfelsen an:



                                                            Dann fahren wir an den „Bad Step“ heran, und ich bin einfach nur froh, dass ich da nicht drüber musste. Angucken aus sicherer Entfernung reicht mir völlig: Da wäre ich nie rüber gelaufen/gekrochen. Nennt mich Weichei.
                                                            Am Anleger am Loch angekommen stürmen die Tagestouristen davon, ihre 2 Stunden Aufenthalt wollen gut genutzt sein. Da wir nur „One-Way“ unterwegs sind, bleiben wir entspannt sitzen und genießen noch den heißen Kaffee/die heiße Schokolade, die zum Programm gehört. Dann verabschieden wir uns und ziehen gegen 12 Uhr los.





                                                            Wir wollen das Loch umlaufen und auf der anderen Seite zelten. Klingt einfach und ist es natürlich nicht. Entlang des Lochs windet sich ein mehr oder weniger sichtbarer Pfad, aus dem manchmal auch 2,3,4,5 parallel verlaufende Pfade werden (alle Matschpisten) – dann ist da wieder keiner und man klettert über Felsbrocken oder um diese herum. Hier heißt es Not gegen Elend und dann spielt noch nicht mal das Wetter mit. Aussicht gibt es nämlich keine - außer man steht auf kontrastlose Wolken.



                                                            Nach der Halbzeit an der „Stirnseite“ des Lochs wird der Weg ein wenig angenehmer, aber dafür jagen uns jetzt Midges…
                                                            Aus dem nichts kommt uns an einer Stelle ein Trailrunner barfuß entgegengerannt. Beeindruckend, wie behände er den Pfad entlangrennt – auf der anderen Seite aber auch irgendwie bekloppt…
                                                            Die Lochumwanderung ist zeitraubender als gedacht und erst gegen 16:30 beginnen wir 9 Kilometer später mit der Zeltplatzsuche – MrLausS beweist ein gutes Auge – schon von der gegenüber liegenden Seite hatte er sich eine Stelle ausgeguckt und gemerkt. Von Midges begrüßt, beeilen wir uns mit dem Zeltaufbau und dem Kochen.
                                                            Dann plötzlich: Wind kommt auf und die Wolken reißen auf: Sonne+Wind = SUPER! Die Midges sind von jetzt auf gleich verschwunden und die Cuillins ums Loch liegen plötzlich in all ihrer Schönheit unverhüllt vor uns, WOW!







                                                            Ca. zwei Stunde sitzen wir in der Sonne und genießen das Alles in vollen Zügen. Einfach unbeschreiblich schön! MrLausS hat es sogar geschafft, unseren Zeltplatz so auszusuchen, dass wir auf dem Fleckchen sitzen, auf das die Sonne am längsten fällt! Absolut perfekt.
                                                            Ein durchwachsener Tag endet einfach nur perfekt!

                                                            Kommentar


                                                            • MrsLausS
                                                              Erfahren
                                                              • 12.05.2013
                                                              • 199
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                              Samstag, 27.07.13: Loch Coruisk - Sligachan

                                                              Am nächsten Morgen sind wir für die Midges wohl echte Blockbuster: Sie stehen vor den Lüftern Schlange und drängen sich in den Apsiden… JETZT verstehe ich endlich, warum die Viecher einen so schlechten Ruf haben und man vermeidet, in ihrer Hauptsaison nach Schottland zu reisen. Die wollen uns auffressen! Gut, dass wir am Abend X-mugs, Sporks, Müsli, Trockenmilchpulver und Wasser mit ins sichere Innenzelt genommen haben. Auf die heiße Tasse Tee/Kaffee verzichten wir freiwillig.
                                                              Nach dem Frühstück und der Katzenwäsche mit Feuchttüchern „baden“ wir in Smidge, setzen die Headnets auf, verhüllen uns auch sonst recht vollständig und reißen unser Lager in Rekordzeit ab.
                                                              Wir laufen den Hügel hinab zum Fluss, wo wir spülen und noch Wasser filtern. Dann queren wir ihn und folgen dem steinig-matschigen Trampelpfad bergan. Direkt zu Beginn des Tages müssen wir laut Navi auf 310m steigen. Es geht besser als gedacht und die Aussicht ist toll und wird immer besser! Das Wetter spielt wieder toll mit.


                                                              Blick zurück

                                                              Die Cuillins ums Loch sind zwischen den Wattewolken gut zu sehen, es weht ein leichter Wind und je höher wir steigen, desto weniger Midges begleiten uns.



                                                              Auch die Bremsen verschonen uns weitestgehend. Immer wieder bleiben wir kurz stehen – nicht, weil uns die Puste fehlt, sondern vielmehr, um die Szenerie auf uns wirken zu lassen und Fotos zu machen.



                                                              Am höchsten Punkt ist es leider so windig, dass wir nicht lange bleiben können und wir machen uns hurtig an den Abstieg. Der Pfad ist weithin sichtbar, ist er doch ein Geröllpfad zwischen Gras. Leider bremst uns der Pfad aber gehörig aus, da man auf dem Geröll aufpassen muss, nicht zu stürzen und die Kontrolle zu verlieren. Irgendwann wird der Geröllpfad mehr und mehr zu einem Kieselpfad und es wird eben, da geht’s dann leichter.



                                                              Wir marschieren sanfte Hügel auf und ab, machen zwei bis drei Fußlüft-und Sitzpausen und kommen schließlich um 14 Uhr in Sligachan an.



                                                              Wir sind wirklich flott unterwegs gewesen und nun ziemlich müde. Auf dem Weg zur Campsite registrieren wir im Vorübergehen zwei wichtige Anlaufpunkte für später: die alte Fußbrücke und den Pub.
                                                              Aber zunächst müssen wir unser tragbares Zuhause aufbauen und einrichten. Da es noch früh ist, haben wir quasi freie Platzwahl und wählen einen Platz auf dem Gipfel eines flachen Erhebung. Als wir mit dem Aufbau beginnen, kommt ein Paar auf uns zu, welches die Gebühren für den Platz schon bezahlt hat. Sie haben sich umentschieden und wollen weiter. Den Zeltplatzwimpel schenkt sie uns und somit haben wir „Free accommodation“ für die Nacht.
                                                              Mit dem harten Boden haben wir ganz schön zu kämpfen – wir haben natürlich keinen Gummihammer dabei. Mit faustgroßen Steinen dengeln wir die Heringe in den Boden, einen Hering verbiegen wir dabei sogar… MrLausS ist genervt und wird von mir erstmal unter die –hoffentlich – heiße Dusche geschickt.
                                                              Ich räume derweil das Zelt ein. Dann fliegender Wechsel: MrLausS erledigten die letzten Handgriffe und ich gehe Duschen. Anschließend gehen wir ins Pub – es ist noch früh und es ist kaum was los. Wenig kreativ bestellen wir unsere Leibgericht: Burger mit Ale (für ihn), Burger mit Shiraz (für sie). Das Essen ist gut und wir sind zufrieden. Als Dreingabe gibt’s heute auch einen Espresso und Nachtisch.

                                                              Frisch gestärkt haben wir jetzt auch die Muse uns fotografisch mit der Brücke und den Cuillins auseinanderzusetzten. Wir suchen nach guten Fotospots und machen ein paar Probeschüsse – MrLausS ist jetzt voll in seinem Element und sein geschundenes Knie wird geflissentlich ignoriert.



                                                              Wir beschließen, später bei milderem Licht wiederzukommen. Gerade, als wir wieder auf der Brücke stehen, spricht uns ein älterer Herr, der sich als Hans vorstellt, an. MrLausS und er beginnen über das Fotografieren zu fachsimpeln. Hans bietet MrLausS sogar sein Objektiv an, was er aber dankend ablehnt – nicht auszudenken, wenn da was dran kommt…
                                                              Zurück am Zeltplatz entscheiden wir uns, Wäsche zu waschen. Wir investieren £2 für die Waschmaschine und £1 für den Trockner.
                                                              Leider ist inzwischen auch ein Reisebus eingetroffen und unser Hügel ist nun mit Zelten vollgestellt. Eines steht so dicht an unserem, das es fast auf unseren Heringen steht…



                                                              Wir entschließen uns daher, zum Pub zurückzukehren und dort im Garten bei Ale und Wein auf das Fotolicht zu warten.



                                                              MrLausS trifft auch wieder auf Hans und dieses Mal werden Ojektive getauscht und ausprobiert. Ja, ja, Männer und ihr Spielzeug.
                                                              Schließlich kehren wir höchst zufrieden zum Zeltplatz zurück, leeren unseren Trockner aus und gehen, gesättigt mit tollen Eindrücken, schlafen.

                                                              Kommentar


                                                              • Fliehender
                                                                Dauerbesucher
                                                                • 08.04.2011
                                                                • 509
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                Zitat von nicki1005 Beitrag anzeigen
                                                                Der zweite, der jetzt in Schottland ist, müsste der Fliehende sein. Oje, da hat er wohl auch wieder mal ziemliches Pech. Sturm und Schneeschauer hören sich ja nicht so gut an


                                                                Hab es aber wiedermal überlebt.

                                                                Sehr amüsanter Bericht, sieht ja ganz schön da aus, wo ich war...

                                                                €:Aber cool, damit kennt das Forum schon minimum 2* Knoydart bei guten Wetter, ich liefere dann das schlechte nach

                                                                Kommentar


                                                                • Borderli
                                                                  Fuchs
                                                                  • 08.02.2009
                                                                  • 1737
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                  Stimmt, du bist ja, genau wie ich, auf schlechtes Wetter gebucht.
                                                                  Ich freue mich schon auf deinen Bericht!

                                                                  Kommentar


                                                                  • Fliehender
                                                                    Dauerbesucher
                                                                    • 08.04.2011
                                                                    • 509
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                    Für Schottland stimmt das auch. In Schweden war das Wetter klasse, die Stimmung miserabel. Diesmal war alles wechselhaft.

                                                                    Aber ich bin erstaunt über die Ausgaben, die Mr uns Mss tätigen. Wenn ich überlege, ob ich mir für 1,8 Pfund die Frischhaltefolie für mein Rucksack hole und hier mal eben 4 Pfund für einmal Waschen ausgegeben werden Loswerden kann man sein Geld allemal in Schottland. ( Die Bothy in Barisdale wollte 3 Pfund haben )

                                                                    Kommentar


                                                                    • MrsLausS
                                                                      Erfahren
                                                                      • 12.05.2013
                                                                      • 199
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                      Zitat von Fliehender Beitrag anzeigen
                                                                      Aber ich bin erstaunt über die Ausgaben, die Mr uns Mss tätigen. Wenn ich überlege, ob ich mir für 1,8 Pfund die Frischhaltefolie für mein Rucksack hole und hier mal eben 4 Pfund für einmal Waschen ausgegeben werden Loswerden kann man sein Geld allemal in Schottland. ( Die Bothy in Barisdale wollte 3 Pfund haben )
                                                                      Hm, ich verstehe deine Überraschung nicht... Der eine trägt es halt in die Kneipe, der andere zur Waschmaschine und wir haben Beides getan. Und viel Spaß dabei gehabt.




                                                                      @all: Bin dran, hoffe, es geht heute Abend weiter... (Natürlich mit weiteren unnötigen Ausgaben...)

                                                                      Kommentar


                                                                      • MrsLausS
                                                                        Erfahren
                                                                        • 12.05.2013
                                                                        • 199
                                                                        • Privat


                                                                        #36
                                                                        AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                        Sonntag, 28.07.13: Sligachan - Dunvegan

                                                                        Am Morgen regnet es. Wir ahnten das schon und hatten schon gestern besprochen, dass bei schlechtem Wetter weder die Fairy Pools noch die Besteigung des Bruach na Frithe in Frage kommen. Für diesen Fall haben wir beschlossen, schon heute nach Dunvegan aufzubrechen – dort steht das Castle auf unserer „To-do“ Liste und das geht auch bei bescheidenem Wetter.
                                                                        Wir frühstücken im Zelt und packen anschließend zusammen. Bei Regen macht das wenig Spaß – in steter Begleitung von Midges noch weniger. Einziges Highlight: Wir können das Innenzelt trocken einpacken, sogar der Unterboden ist trocken – damit hatte ich gar nicht gerechnet.
                                                                        Da wir – Dank der immer noch konservativen Zeitplanung – noch massig Zeit bis zur Abfahrt des Busses haben, laufen wir zum Pub.
                                                                        Dort gönnen wir uns 2 große Tassen Cappuccino und leckere homemade Aprikosen Cupcakes.
                                                                        Gegen 11:30 kommt Hans nebst Gattin in den Pub. Sie setzten sich zu uns und fragen uns nach unseren Plänen. Wir erläutern ihnen, dass wir nach Dunvegan wollen, aber nicht wissen, ob wir von Portree aus auf einen Anschlussbus hoffen dürfen, schließlich ist Sonntag und von Sligachan fährt ja auch nur dieser eine Bus nach Portree. Kurz entschlossen bietet Hans‘ Frau uns an, uns hinzufahren. Pläne hätten sie ohnehin noch keine. Hans stimmt zu. Super! Darauf gleich noch einen Cappuccino für alle... Natürlich laden wir sie ein. Ein echt nettes Paar.
                                                                        Dann beladen wir das Auto und auf geht’s nach Dunvegan! Hans weißt uns darauf hin, dass dies ja nun kein Bus sei und Fotostopps nicht nur erlaubt, sondern auch erwünscht seien. Leider regnet es auf der Fahrt meist Bindfäden und daher fahren wir non-stop nach Dunvegan. Dort eingetroffen wollen wir noch zusammen Lunch essen. Wir entscheiden uns für das Hotel im Ort und sitzen noch gute 1,5 Stunden gemütlich zusammen.
                                                                        Als die Beiden schließlich aufbrechen, müssen wir uns auch langsam entscheiden: Raus in den Regen zur Campsite und das nasse Zelt aufbauen, oder lieber ein Zimmer suchen. Kurz entschlossen frage ich die Barfrau, ob sie auch die Rezeption betreut und ob es noch ein Zimmer gibt. Im Vorfeld hatten wir ohnehin mit der Option geliebäugelt eine der beiden Nächte Aufenthalt in einer festen Unterkunft zu verbringen. Wieso nicht gleich hier und heute?

                                                                        Die Frage lässt sich aus der Retrospektive wie folgt beantworten: Na, weil es sündhaft teuer ist (£97) und die Dusche nix taugt.
                                                                        Und wenn wir gerade dabei sind: das Frühstück konnte es leider auch nicht raushauen.


                                                                        Nun gut, wir nehmen das Doppelzimmer und freuen uns einstweilen, dass wir nicht raus in den Regen müssen.

                                                                        Als der Regen etwas nachlässt, entscheiden wir uns zum Dunvegan Castle zu laufen, es ist schließlich nur 1km entfernt. Wir kommen dort gegen 15:30 an und stellen fest, dass es nur bis 17:00 geöffnet hat. Das scheint uns ein wenig knapp. Stattdessen gehen wir ins Castle Café, dass ungefähr so viel Charme hat, wie eine Autobahnraststätte. Nicht zu empfehlen.

                                                                        Auf dem Rückweg entdecken wir eine TI – wieder so ein Mischung aus Andenken- und Informationsshop… Da wir noch 2 Tage gewonnen haben, überlegen wir, ob wir nun doch noch zum Neist Point gehen wollen – der Leuchtturm spukt schon seit Tourplanungsbeginn durch unsere Köpfe. Unter bekommen hatten wir ihn aber in die ursprüngliche Planung irgendwie nicht. Die Dame im Shop kennt sich leider erschreckend schlecht in ihrer Heimat aus. Den Neist Point verortet sie im Landstrich Minginish – selbst wir wissen, dass das Quatsch ist. Uninformiert, aber immerhin mit den Busfahrplänen der Insel für Süd und Nord, verlassen wir den Shop.
                                                                        Zurück im Hotel vertreiben wir uns die Zeit mit Ausrüstungspflege und TV-gucken und gehen zeitig schlafen.


                                                                        Montag, 29.07.13: Dunvegan

                                                                        Morgens räumen wir nach einer entspannten Nacht unsere Sachen zusammen und trinken eine Tasse Kaffee auf dem Zimmer.
                                                                        Endlich ist es 8 Uhr und wir können frühstücken gehen. Eine echte Enttäuschung. Die Auswahl ist extrem limitiert und das cooked breakfast schwimmt im Fett. Bei Musik aus dem CD-Player der auf dem vordersten Tische steht und Kunstpflanzen vermisse ich eigentlich nur noch die Wachstuchdecke um das Ambiente zu komplettieren. Zügig kippen wir uns den Kaffee rein und knabbern zwei Scheiben gebutterten Toast zum Rührei. Dann begleichen wir die Rechnung, schnappen uns die Rucksäcke und laufen rüber zur Campsite.

                                                                        Auf dem Weg werden wir Zeugen eines echten Schauspiels: Ein junges Schaf möchte zu seiner Herde, die auf der anderen Seite des Flusses ist und wirft sich mutig in die Fluten. Die Strömung ist stark und es ist kein guter Schwimmer. Es blöckt wie wild und offenbar schluckt es viel Wasser. Für einen Moment sieht es gar nicht gut aus, und zwei Hüftgurte schnappen fast synchron auf. Dann Aufatmen, das Schaf bekommt Boden unter die Füße und schleppt sich erschöpft zur Herde.
                                                                        Unsere Hüftgurte werden wieder geschlossen und wir laufen den restlichen Weg zur Campsite wo wir für £12 nächtigen dürfen.



                                                                        Schnell ist ein guter Platz gefunden und bei leicht böigem Wind wird das Zelt inzwischen routiniert aufgestellt: Erst die nasse Außenhülle, nach ein paar Minuten im Wind ist sie innen wie außen trocken, dann das Innenzelt.


                                                                        Im Hintergrund einer der MacLeods tables...

                                                                        Nachdem alles ordentlich ins Zelt geräumt ist, schnappen wir uns unsere Daypacks und laufen zum Castle. Den Eintritt finde ich mit £9.50 p.P. ganz schön knackig, aber ich will endlich mal eine schottische Burg besichtigen – und die Gärten sollen toll sein.

                                                                        Das Anwesen ist wirklich sehr beeindruckend…



                                                                        …und die Gärten sind auch sehr sehenswert.



                                                                        In der Burg ist fotografieren leider nicht erlaubt, es gibt aber auch dort viel zu gucken.

                                                                        Auf dem Rückweg zur Campsite fallen wir noch in Jann’s Café ein – ein winziges Lädchen mit wirklich leckerer Kuchenauswahl.
                                                                        Dann geht’s für ein kurzes Mittagsschläfchen ins Zelt. Leider ist es mir im Zelt viel zu heiß und ich parke mich lieber auf der nahen Bank zum Schreiben. Gegen 17 Uhr ist MrLausS auch wieder fit und wir schwingen uns in die Cellar Bar. Die Bar wird auch von den Locals frequentiert und ist echt günstig. Den Nachmittag und Abend verbringen wir dort entspannt bei Guinness und Wein und schreiben an unseren Reiseberichten.



                                                                        Nachdem uns der Alkohol die nötige Bettschwere verliehen hat, geht es beschwingt zurück zum Zeltplatz und ab in die Schlafsäcke.

                                                                        Kommentar


                                                                        • MrLausS
                                                                          Gerne im Forum
                                                                          • 12.05.2013
                                                                          • 58
                                                                          • Privat


                                                                          #37
                                                                          AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                          Zwei kleine Anekdoten zum Dunvegan Castle möchte ich Euch an dieser Stelle nicht vorenthalten.

                                                                          Während wir die Heimstätte des Clan MacLeods besichtigten wurden wir mit der Titelmelodie aus "Die zauberhafte Welt der Amelie" verwöhnt. Das Lied wurde von einem Mädchen auf einem Exponat im Obergeschoss, einem antiken Flügel vorgetragen. Es stellte sich heraus, dass die junge Pianistin - eine deutsche Schülerin auf Klassenfahrt - brav die Aufsicht fragte, ob sie nicht ein wenig auf dem Flügel spielen dürfte. Man gab der Bitte nach, machte der jungen Frau damit eine große Freude, führte einen antikes Instrument seiner ursprünglichen Bestimmung zu (offensichtlich wurde der Flügel trotz fortgeschrittenem Alter immer noch gut gepflegt und vor allem gestimmt) und begeisterte zudem auch noch alle Museumsbesucher...
                                                                          Ein einfaches "Okay, go ahead" hat so vielen Menschen für 3 Minuten ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.

                                                                          Bei einer kurzen Kekspause im Innenhof des Castles wurde MrsLausS dann von einer anderen Mädchengruppe angesprochen. Zuvor wurden wir noch Ohrenzeugen, wie die Mädels ausknobelten, wer Fragen muss... und natürlich wurde "deutsch" geknobelt
                                                                          Verschämte Frage der Schülerin: "Eggsgjuse mie, känn ju taik ä picktscher off uß?"
                                                                          Daraufhin meine Holde, ganz english-teacher-like: "Klar, kein Ding. Wo muss ich draufdrücken?"
                                                                          Man hörte wahrscheinlich noch bis Portree, wie dem Teenager der Stein vom Herzen plumpste. Ruckzuck wollten dann plötzlich alle und MrsLausS lernte ratzfatz wie man gleichzeitig 3 Smartphones jongliert...


                                                                          Unter Beschuss


                                                                          Ein Sturm zieht auf


                                                                          Dunvegan Castle
                                                                          Zuletzt geändert von MrLausS; 24.09.2013, 21:18. Grund: Fotos ge-added

                                                                          Kommentar


                                                                          • Fliehender
                                                                            Dauerbesucher
                                                                            • 08.04.2011
                                                                            • 509
                                                                            • Privat


                                                                            #38
                                                                            AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                            OT:
                                                                            Zitat von MrsLausS Beitrag anzeigen
                                                                            Hm, ich verstehe deine Überraschung nicht... Der eine trägt es halt in die Kneipe, der andere zur Waschmaschine und wir haben Beides getan. Und viel Spaß dabei gehabt.
                                                                            )
                                                                            Sorry, war nicht böse gemeint. Ich merke nur immer wieder, dass mein extrem knausriger Umgang mit Geld nicht selbstverständlich ist.

                                                                            Kommentar


                                                                            • teuchter
                                                                              Gerne im Forum
                                                                              • 06.01.2012
                                                                              • 55
                                                                              • Privat


                                                                              #39
                                                                              AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                              Schöne Bilder! Und auch sehr unterhaltsam geschrieben. Ich gehöre ja auch eher zur Schlechtwetterfraktion, deshalb sind sonnige Berichte immer willkommen.
                                                                              Und Irn-Bru? Ein absolutes Muss. Wieder mal jemand mit gutem Geschmack!

                                                                              Kommentar


                                                                              • MrLausS
                                                                                Gerne im Forum
                                                                                • 12.05.2013
                                                                                • 58
                                                                                • Privat


                                                                                #40
                                                                                AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                Zitat von teuchter Beitrag anzeigen
                                                                                Und Irn-Bru? Ein absolutes Muss. Wieder mal jemand mit gutem Geschmack!
                                                                                Danke teuchter! Dankedankedanke!!!
                                                                                Ich fing schon an, an meinem Gaumen zu zweifeln.

                                                                                Wenn sich noch ein Dritter outet sollten wir eine Selbsthilfegruppen für schottische-softdrink-Süchtige gründen.

                                                                                Gruß
                                                                                Steffen

                                                                                Kommentar


                                                                                • MrsLausS
                                                                                  Erfahren
                                                                                  • 12.05.2013
                                                                                  • 199
                                                                                  • Privat


                                                                                  #41
                                                                                  AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                  Heute leider nur eine kurze Episode, habe Rüssel-Pest und bin ein bisschen schlapp...


                                                                                  Dienstag, 30.07.13: Dunvegan – Uig

                                                                                  In der Nacht war es sehr böig und es hat teilweise stark geregnet. Dementsprechend habe ich nicht sonderlich gut geschlafen. Dem Wind ist jedoch es zu verdanken, dass es trotz nächtlichem Regen am Morgen trocken ist und auch die Midges dürsten nicht nach Menschenblut.


                                                                                  So lässt es sich aushalten: Wind und Sonnenschein, Da lüftet man doch gerne die Schlafsäcke.

                                                                                  Gegen 9 Uhr sind wir fertig zum Abmarsch. Schräg gegenüber der Bushaltestelle gibt es einen Shop, in welchem ich noch O-Saft und eine Flasche Wein besorge – wir wissen ja nicht, wie die Versorgungssituation in Uig ist. Zeit für einen Kaffee in Jann’s haben wir auch noch bis der Bus uns pünktlich um 11:15 aufliest. Die Fahrt nach Portree verschlafe ich und hole so den Schlaf der vergangenen Nacht nach. In Portree müssen wir auf den Anschlussbus nach Uig warten. Wir nutzen die Zeit und gehen in den beeindruckend großen Co-op gegenüber der Haltestelle. Eigentlich brauchen wir nichts, aber dennoch schleppen wir am Ende eine Tüte gefüllt mit Cookies, Scones, Schokoriegeln und anderen Schnickschnack aus dem Supermarkt… Verhungern werden wir nicht. Schließlich kommt der Bus nach Uig.

                                                                                  Uig hatte ich mir ganz anders vorgestellt. Aber es ist kein kleines, süßes Fischerdörfchen mit schnuckeligem Hafen. Nein, es ist ein zersiedelter Ort, der sich um die ganze Bucht zieht. Jugenherberge und Campsite liegen bestimmt gut 2km auseinander.
                                                                                  Wir steigen an der Haltestelle Pier aus und begeben uns direkt zum Zeltplatz am Ende der Straße. Linke Hand ist das Haus mit der Rezeption, rechte Hand ist die Campsite.


                                                                                  Die Campsite liegt nah am Wasser.

                                                                                  Schön, hier gibt es auch Picknicktische. Das finde ich sehr praktisch. Das Waschhaus ist klein, aber sauber und in den Waschräumen läuft Musik – nett!
                                                                                  Nachdem wir uns für zwei Nächte eingebucht haben (£24 für 2 Personen und 2 Nächte), folgt die vertraute Routine. Fluchs steht unser Zelt und unsere Habseligkeiten sind verstaut. Mit unseren Tagesrucksäcken ausgestattet ziehen wir los, Uig zu erkunden.
                                                                                  Weit kommen wir zunächst nicht: Im Trödelladen „The Shielding“ bestellen wir uns 2 Tassen Kaffee mit Milch und erhalten eine Kanne Kaffee mit einem großen Kännchen Milch – Uig wird mir sympathisch.

                                                                                  Dann laufen wir an der Straße entlang um die Bucht herum und stoßen so auf einen hübschen Turm – keine Ahnung wofür der einmal diente, aber hübsch anzuschauen.



                                                                                  Bei unserem Spaziergang stoßen wir auch auf den Shop des Ortes – natürlich müssen wir rein. Frische Milch statt der Pulverpampe ist doch auch mal schön.
                                                                                  Zurück am Pier knurrt uns der Magen. Wir entscheiden uns für das Restaurant mit angeschlossenem Pub direkt am Pier. Gute Entscheidung, die Portionen sind wirklich groß:


                                                                                  Lecker!

                                                                                  Nach dem Essen setzten wir uns nach draußen auf die Terrasse und genießen den schönen Abend.

                                                                                  Kommentar


                                                                                  • MrsLausS
                                                                                    Erfahren
                                                                                    • 12.05.2013
                                                                                    • 199
                                                                                    • Privat


                                                                                    #42
                                                                                    AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                    Und wieder ein kleines Häppchen...

                                                                                    Mittwoch, 31.07.13: Uig

                                                                                    Eigentlich hätte ich ausschlafen können, viel steht heute ja nicht auf dem Plan. Aber da es sehr früh hell wird, stehe ich um 7 Uhr auf und gönne mir eine ausgedehnte Dusche. Als ich beschwingt zum Zelt zurückkehre, steht MrLausS – noch nicht ganz wach – vorm Zelt. Er bekommt eine Dusche verordnet, ich kümmere mich derweil ums Frühstück.


                                                                                    Die Milch macht's!

                                                                                    Das Wetter sieht gut aus und wir entschließen uns, zum Fairy Glen zu laufen. In irgendeinem Reisebericht hatten wir gelesen, dass es wirklich traumhaft sein soll und wir wollen uns gerne selbst davon überzeugen.
                                                                                    Wieder laufen wir an der Straße um die Bucht – machen einen kleinen Schlenker in den Shop und biegen nach dem Hotel links in eine Straße ab. Dieser Straße folgen wir, vorbei an einem Friedhof und einer Farm, bis wir auf das kleine Glen blicken.


                                                                                    Wirklich nicht zu verfehlen - die one track road führt direkt durch...

                                                                                    Leider ist das Wetter heute richtig wechselhaft – von strahlendem Sonnenschein bis Starkregengüssen ist alles dabei. Dennoch ist das Glen einen Ausflug definitiv wert!






                                                                                    Auch Bustouristen werden hierher gefahren. Wir finden es lustig, das diese Flipflop-Träger in einem Bus namens „Backpacker’s“ anreisen… Nach ca. 2 Stunden im Glen treten wir den Rückweg an – nun wieder im Regen, ach ja, das schottische Wetter...

                                                                                    Zum Mittagessen gehen wir diesmal in den „Orisay Tearoom“, wo man im umgestalteten Wohn- und Esszimmer isst. Wir entscheiden uns für Venison Burger, MrLausS trinkt dazu ein Irn Bru, ich genehmige mir die erste Cola Light seit Tourstart.
                                                                                    Anschließend gehen wir zurück zum Campingplatz. Für die kommenden Tage sind Übernachtungen im Bothy und einige Wildcamps vorgesehen, deshalb nutzen wir die Waschmaschine des Campingplatzes gerne.

                                                                                    Gegen Abend zieht es uns wieder in den Pub, der heute gut besucht ist. An einem Tisch sind noch zwei Hocker frei und ich frage das Pärchen höflich, ob wir uns dazusetzten dürfen und bekomme die Antwort „Only if you don’t need too much space. We ordered food.“ Äh? Bitte nicht zu höflich. Danke. Egal. Wir setzten uns. Anschließend gehe ich zum Bestellen an die Bar. Dort steht der Mann des unfreundlichen Pärchens und bestellt: „Two cheeseburgers, please – but without cheese!“
                                                                                    Danke, dass ich das hören durft!
                                                                                    Als sich die Gelegenheit bietet, ziehen wir an ein Nebentischen, das ziemlich nah am Pool Table steht, um. Damit wird es ein dynamischer Abend für uns: immer wieder müssen wir den Queues ausweichen…
                                                                                    Als wir den Pub verlassen, finden wir heraus, warum das Pärchen so unfreundlich war: Es sind Deutsche - unschwer an ihrem sehr teurem Auto mit deutschem Kennzeichen festzustellen. Kurzes Fremdschämen.

                                                                                    Zurück im Zelt bereitet sich MrLausS noch ein Nudel-Tomaten Gericht als Mitternachtssnack zu, danach geht’s auf den Matratzenball.



                                                                                    Weiter geht's Sonntag Hoffe, ich bin dann wieder fit.

                                                                                    Kommentar


                                                                                    • Lotusianer
                                                                                      Neu im Forum
                                                                                      • 31.07.2013
                                                                                      • 9
                                                                                      • Privat


                                                                                      #43
                                                                                      AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                      Vielen Dank für den schönen und kurzweilig geschriebenen Bericht, ich bekomme schon wieder schlimmes Fernweh und freue mich auf die Fortsetzung.

                                                                                      Viele Grüße
                                                                                      Thomas

                                                                                      Kommentar


                                                                                      • gearfreak
                                                                                        Erfahren
                                                                                        • 30.01.2010
                                                                                        • 278
                                                                                        • Privat


                                                                                        #44
                                                                                        AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                        Ein wirklich schöner Bericht, danke!

                                                                                        Zitat von MrLausS Beitrag anzeigen
                                                                                        Danke teuchter! Dankedankedanke!!!
                                                                                        Ich fing schon an, an meinem Gaumen zu zweifeln.

                                                                                        Wenn sich noch ein Dritter outet sollten wir eine Selbsthilfegruppen für schottische-softdrink-Süchtige gründen.

                                                                                        Gruß
                                                                                        Steffen
                                                                                        Frag mal Codenascher, der macht bestimmt auch bei der Selbsthilfegruppe mit
                                                                                        Übrigens finde ich, das Irn Bru dem norwegischen "Champagnebrus" (Champagner-Brause) sehr ähnelt. In Norwegen heisst es Villa, und in Schweden wird es unter dem Namen Champis verkauft. Vielleicht mal einen Versuch wert.
                                                                                        Sonst kann man Irn Bru aber auch einfach bei Amazon bestellen.

                                                                                        Zitat von MrsLausS Beitrag anzeigen
                                                                                        Darüber hinaus hat er auch Allergietabletten besorgt, da ich mal wieder fiesen juckend-stechenden Ausschlag oberhalb der Knöchel habe. Das habe ich leider bei hohen Temperaturen immer mal wieder und ist nicht tragisch, aber sehr unangenehm. Ich denke, dass es sich um eine Art Hitzestau handelt.
                                                                                        Welche Wanderstiefel benutzt Du? Ich hatte das früher, als ich noch Hanwag-Stiefel hatte, auch immer. Danach, mit La Sportivas, hatte ich das Problem nicht, aber jetzt mit Meindl ist es wieder da.
                                                                                        Ich vermute, dass es sich um Hitzepickel handelt.
                                                                                        Ich habe bei Meindl mal angefragt, ob das an den Gerbstoffen der Lederlieferanten liegen könnte, aber sie schrieben, dass sie noch nie von solch einem Problem gehört hatten. Allerdings haben die La Sportivas einen Stoff-Schaft oder wie man das nennen soll, da wird es vielleicht nicht so warm.

                                                                                        Du bist jedenfalls nicht allein mit diesem Problem!

                                                                                        LG gearfreak

                                                                                        Kommentar


                                                                                        • MrsLausS
                                                                                          Erfahren
                                                                                          • 12.05.2013
                                                                                          • 199
                                                                                          • Privat


                                                                                          #45
                                                                                          AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                          Zitat von Lotusianer Beitrag anzeigen
                                                                                          Vielen Dank für den schönen und kurzweilig geschriebenen Bericht, ich bekomme schon wieder schlimmes Fernweh und freue mich auf die Fortsetzung.
                                                                                          Vielen lieben Dank! - und versprochen: Sonntag geht's weiter.



                                                                                          Zitat von gearfreak Beitrag anzeigen
                                                                                          Ein wirklich schöner Bericht, danke!

                                                                                          Frag mal Codenascher, der macht bestimmt auch bei der Selbsthilfegruppe mit
                                                                                          ...
                                                                                          Sonst kann man Irn Bru aber auch einfach bei Amazon bestellen.
                                                                                          ...
                                                                                          Ich vermute, dass es sich um Hitzepickel handelt.
                                                                                          ...
                                                                                          Du bist jedenfalls nicht allein mit diesem Problem!

                                                                                          LG gearfreak

                                                                                          Herzlichen Dank auch Dir!

                                                                                          Ich weiß ja echt nicht, warum MrLausS das Zeug so mag, aber ich habe mich auch schon um Bezugsquellen bemüht - ist ja bald Weihnachten...

                                                                                          Tja, und das mit den Hitzepickeln... Habe zwar Hanwags, aber das Problem hatte ich schon mit Lowa und in den USA sogar mit Flipflops...
                                                                                          Bin aber froh, dass ich nicht allein bin!
                                                                                          Ist zwar nervig, aber ich lasse mich nicht unterkriegen. Du ja sicher auch nicht!

                                                                                          Liebe Grüßlis,


                                                                                          MrsLausS

                                                                                          Kommentar


                                                                                          • Rainer Duesmann
                                                                                            Fuchs
                                                                                            • 31.12.2005
                                                                                            • 1642
                                                                                            • Privat


                                                                                            #46
                                                                                            AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                            Zitat von MrsLausS Beitrag anzeigen
                                                                                            Weiter geht's Sonntag Hoffe, ich bin dann wieder fit.
                                                                                            Sonntag ist da!
                                                                                            radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                                                                                            Kommentar


                                                                                            • MrsLausS
                                                                                              Erfahren
                                                                                              • 12.05.2013
                                                                                              • 199
                                                                                              • Privat


                                                                                              #47
                                                                                              AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                              Zitat von Rainer Duesmann Beitrag anzeigen
                                                                                              Sonntag ist da!
                                                                                              Jep, Du hast Recht!
                                                                                              Schau mal gegen 18 Uhr wieder rein.
                                                                                              Derzeit befinden wir uns noch auf der Rückfahrt aus der Pfalz, wo wir das Wochenende genossen haben, aber keinen Internetanschluss hatten...

                                                                                              Liebe Grüße von der A65!

                                                                                              Sandra&Steffen

                                                                                              Kommentar


                                                                                              • MrsLausS
                                                                                                Erfahren
                                                                                                • 12.05.2013
                                                                                                • 199
                                                                                                • Privat


                                                                                                #48
                                                                                                AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                So, es geht endlich weiter!

                                                                                                Viel Spaß wünschen Mr&MrsLausS.


                                                                                                Donnerstag, 1.08.13: Uig – Rubha Hunish

                                                                                                In der Nacht hat es geregnet und gewindet. Leider geht es am Morgen genauso weiter: Es regnet und nieselt im Wechsel. Da macht Zusammenpacken echt keinen Spaß. Besonders das Außenzelt – buäääh – nass in den Packsack. Das ist bestimmt ein halbes Extra-Kilo für MrLausS.

                                                                                                Um neun Uhr laufen wir zur Bushaltestelle und hoffen, unser Koffeindefizit noch vor der Abfahrt nach Duntulum ausgleichen zu können. Leider öffnen alle Läden erst um 10 Uhr. Für Schotten scheint das eine durchaus respektable Uhrzeit für die erste Tasse Kaffee zu sein. Für uns definitiv nicht!
                                                                                                Wir kriechen erst mal im trockenen und windstillen Fährterminal unter. Dort gibt’s auch Touri-Lektüre zum Lesen - so vergeht die Stunde bis zum ersehnten Kaffee wie im Flug.
                                                                                                Coffein-gestärkt besteigen wir um 10:15 den 57C nach Duntulum. Den Busfahrer kennen wir schon: Er brachte uns auch nach Uig. Mit Blick auf unsere Rucksäcke fragt er uns sogleich, ob wir zur Telefonzelle wollen. Nein, wir möchten die Ruine sehen! Die einspurige Straße windet sich bergan, an einer Kehre kommt der Bus nicht ohne weiteres rum, er muss zurücksetzen – gruselig!
                                                                                                Ich bin froh, als wir an der Ruine aussteigen dürfen. Als der Busfahrer unsere Rucksäcke aus der Ladeluke zieht, gibt er zu erkennen, das auch er sich an uns erinnert: Er knüpft an einen kurzen Small Talk von vor zwei Tagen mit den Worten „I think the lady’s backpack is heavier!“ an. Thank you, driver, you made my day!

                                                                                                Am Duntulum Castle haben wir Glück – Regenpause! Gemütlich laufen wir zur Ruine – nur gestört von einer deutschen Busreisegruppe, deren Aufenthalt sich aber auf 10 Minuten beschränkt. Ei, sind wir denn auf Malle?





                                                                                                Nachdem wir die Aussicht und die verfallene Burg genügend bewundert haben, laufen wir an der Straße entlang weiter. Es soll ja noch das Duntulum Hotel geben – vielleicht noch einen Kaffee, bevor wir uns Richtung Rubha Hunish wenden?
                                                                                                Das Hotel ist schnell gefunden, so viele Gebäude stehen in der Gegend ja nicht. Es sieht aber irgendwie verlassen aus. Ein Hotelschild können wir auch nicht entdecken. Wir laufen zur Rückseite des Gebäudes und entdecken an einer Tür ein Hinweisschild: Ja, es ist das Hotel aber es macht erst um 16 Uhr wieder auf… Na ja, dann halt keinen Kaffee, besonders einladend sah es ohnehin nicht aus.
                                                                                                Weiter geht’s die Straße entlang bis zur berühmten Telefonzelle:


                                                                                                Einsam und verlassen steht sie an der Straße

                                                                                                Dann folgen wir einem asphaltierten Weg bis zu einem Parkplatz. Dort beginnt der Pfad, dem wir nun folgen wollen, bestens beschildert: „Rubha Hunish 2,5km". Na, das geht ja! Von Drizzle und Regen abwechselnd begleitet laufen wir zügig den Trampelpfad entlang.



                                                                                                Bei diesem Wetter gibt es links und rechts des Pfades leider nicht viel zu gucken.
                                                                                                Schließlich erblicken wir „The Lookout“ Bothy:



                                                                                                Bange Frage: ist sie schon voll belegt? In dieser Bothy möchte ich unbedingt übernachten. Wir haben in Berichten nur Tolles über sie gelesen und auf Bildern sah sie auch super aus…
                                                                                                Kurzes Stoßgebet: „Büde-büde-büüüdeee!“ – und dabei die Bothy umrundet. Hm, durchs Fenster sieht sie leer aus.



                                                                                                Ab in die Bothy und… * Die Bothy ist nicht nur nicht voll belegt, es ist keiner da! Erster! Suuuper! Wenn ich’s könnte, würde ich vor Glück ein Rad schlagen.
                                                                                                Die Inbesitznahme folgt sogleich (die untere Bunk ist unser! *g*) – und im Anschluss eine ausführliche Fotosession. The Lookout ist wirklich gut gepflegt und von den letzten Gästen super sauber hinterlassen worden. Ich platze vor Glück.





                                                                                                Dann wird erst mal was gemüpfelt.


                                                                                                Die Küche


                                                                                                Essen+MrLausS+Lookout=PERFEKT!

                                                                                                In einer weiteren Regenpause machen wir einen Fotospaziergang. Die Landschaft ist schlicht atemberaubend! Schade, dass sich die Sonne heute hinter den dichten Wolken versteckt hält.



                                                                                                Als wir es uns später bei Kaffee und Tee in der Bothy gemütlich machen und im Bothybuch schmökern, kommen zwei weitere Wanderer an: Elena aus der Ukraine und Pjotr aus Polen. Die beiden waren auf einer Hochzeit in Glasgow und sind nun auf Wandertour. Wir unterhalten uns über die jeweiligen Wanderrouten und sie zeigen sich, trotz schlechter werdendem Wetter, sehr interessiert am Fairy Glen. Obwohl ich sie eindrücklich warne, dass der Wetterbericht für heute nicht Gutes erwarten lässt – es ja auch schon regnet, brechen sie nach einer Borscht (echt klassisch!) um 15 Uhr Richtung Uig auf. Sie wollen per Anhalter nach Uig und dann zum Fairy Glen. Steffen gibt ihnen unsere 1:25000 Ordinance Survey Karte mit, ihre Karte ist lediglich eine Straßenkarte mit viel zu großem Maßstab. Gegen 17 Uhr wird aus Regen Starkregen. Die Armen. Hätte ich bloß nicht vom Glen geschwärmt.
                                                                                                Wir genießen den Nachmittag in der Bothy in vollen Zügen und werfen immer wieder den Kocher an: Tee, Kaffee, Süßer Moment (schon abgelaufen, letzte Charge ) und Kartoffelbrei finden ihren Weg in unsere Mägen. Als es langsam Dunkel wird nutzen wir einige vorhandene Duftteelichte. Schön!



                                                                                                Gegen 21 Uhr beginnen wir zusammen zu räumen und Tisch und Stühle an die Seite zu stellen, damit Elena und Pjotr dort wie besprochen ihr Nachlager aufbauen können – die obere Bunk scheint für zwei Personen zu eng.

                                                                                                Kurz vor 22 Uhr klopft es an der Tür – “Warum kommen sie nicht einfach rein?“, denke ich und öffne. Da steht aber nicht wie erwartet das Pärchen sondern ein ziemlich erschöpft aussehender Spanier. Er möchte wissen, ob in der Bothy noch Platz für ihn und seine zwei Kumpanen ist. Ich erkläre ihm, dass wir im Augenblick zwar nur zu zweit sind, aber noch auf Elena und Pjotr warten, die noch unterwegs sind. Er sagt, dass er dann wohl mit seinen Freunden in der Nähe zelten wird.

                                                                                                Etwa ¼ Stunde später klopft es erneut – ei, bin ich denn der Portier? Auch auf mein Rufen hin einfach rein zukommen tut sich nichts. Also wieder an die Tür. Wieder nicht das Pärchen, sondern diesmal alle drei Spanier, die nun doch in der Bothy schlafen wollen. Ich erkläre ihnen, dass das für uns kein Problem ist, dass sie aber Platz für die anderen Beiden einplanen müssen. Dann legen wir uns schlafen, während das Trio sich einzurichten beginnt und kocht.
                                                                                                Irgendwann nach Mitternacht wache ich vom Karren der Tür auf – ich bekomme im Halbschlaf mit, dass das Pärchen endlich da ist. Dann bekomme ich leichte Beklemmungen und Angst: die Beiden wählen als Nachtlager nicht das Lookout, sondern die obere Bunk! Diese ist wohl mit den Wänden verzapft, hat aber keine Bodenstützen. Es quitscht und knarrt und ich sehe schon vor meinem inneren Auge, wie die Pressspan-Holzkonstruktion mit zwei Osteuropäern auf uns hinabstürzt.
                                                                                                Gott sei Dank passiert aber wider-erwartend nix und ich schlafe wieder ein.

                                                                                                Der Nachmittag und Abend im Lookout war trotz oder vielleicht auch wegen dem bescheidenen Wetter einfach nur perfekt!



                                                                                                Geht heute noch weiter - versprochen! Jetzt werden erst einmal wieder Fotos hochgeladen.
                                                                                                Zuletzt geändert von MrsLausS; 29.09.2013, 17:28. Grund: Formatierungsfehler entdeckt+behoben

                                                                                                Kommentar


                                                                                                • Borderli
                                                                                                  Fuchs
                                                                                                  • 08.02.2009
                                                                                                  • 1737
                                                                                                  • Privat


                                                                                                  #49
                                                                                                  AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                  Schon mal vielen Dank für die Fortsetzung eurer Geschichte!
                                                                                                  Hätte nicht gedacht, dass so viele Personen in der Lookout Bothy schlafen können...

                                                                                                  Grüße aus einem sonnigen (), warmen () Schottland. Keine Trekkingtour - aber so traumhaftes Wetter wie seit Jahren nicht mehr.

                                                                                                  Kommentar


                                                                                                  • MrsLausS
                                                                                                    Erfahren
                                                                                                    • 12.05.2013
                                                                                                    • 199
                                                                                                    • Privat


                                                                                                    #50
                                                                                                    AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                    Versprochen ist versprochen und wird nicht gebrochen.

                                                                                                    Freitag, 2.08.13: Rubha Hunish - Staffin

                                                                                                    Gegen 7 Uhr werden wir wach und stehen auf. Die anderen fünf schlafen noch. Wir gehen erst einmal nach draußen, Wetter checken. Es ist windig, trocken und die Bewölkung lässt die Sonne durch. Es scheint ein guter Tag zu werden.
                                                                                                    Wieder drinnen frühstücken wir unseren letzten Rest selbst gemischten Müslis und wie üblich Kaffee/Tee.

                                                                                                    Elena und Pjotr werden nun auch wach und berichten uns beim Frühstück über ihre Tour. Der Hinweg war noch o.k., sie wurden bis Uig mitgenommen, das Glen hat ihnen trotz Regen gut gefallen. Allerdings mussten sie auf dem Rückweg von Uig bis zur Bothy komplett laufen, da keine Autos unterwegs waren. Taschenlampe hatten sie auch keine, nur mit Handylicht mussten sie dem Trampelpfad folgen – hat aber nicht so gut geklappt und sie haben sich verlaufen. Ja, sie haben mich dafür verflucht, dass ich ihnen vom Glen erzählt hatte… und die Nacht wird unvergessen bleiben.
                                                                                                    Nachdem wir unsere Geschichten ausgetauscht haben – natürlich habe ich sie über die Spanier noch aufgeklärt – packen wir vier unsere Sachen.
                                                                                                    Nun werden auch die Spanier langsam munter. Diese bleiben aber unter sich und sich nicht redselig. Nachdem alles gepackt ist schnappen wir uns das Bothybuch und setzen uns draußen auf die Bank, um unser Dankschreiben loszuwerden.

                                                                                                    Dann geht es endlich wieder los. Eigentlich müssten wir ja denselben Weg zur Telefonzelle wieder zurück laufen, aber ein Trampelpfad führt in grober Luftlinie ja dahin, wo wir eigentlich hinwollen. Eine Abkürzung?
                                                                                                    Das Wetter ist super, der Pfad passt richtungsmäßig prima und die Aussicht ist einfach Klasse.





                                                                                                    Wir kommen gut voran, obgleich wir den Pfad immer wieder verlieren. Ist ja auch egal, wir können sehen, wo wir hin müssen.
                                                                                                    Leider wird das Grasland zunehmend bogier. Die Linien auf der Karte zeigen tatsächlich Zäune an, aber leider gibt es keine Wege.
                                                                                                    Je schwieriger das Gelände wird, desto weniger interessiert uns die Landschaft. Wir beginnen zu fluchen – und nach ca. 1 Stunde nutzen schließlich den „Notausgang“ über eine Farm. Der Farmer kommt aus dem Haus und fragt uns besorgt, ob wir den wüssten, wo wir lang müssen. Wir schauen ganz souverän und sagen „Klar!“

                                                                                                    Was soll ich sagen – die „Abkürzung“ war natürlich keine und wir landen am Ende tatsächlich wieder an der Telefonzelle!
                                                                                                    Gerade kommt ein Bus – ich würde ja gerne, aber MrLausS ist gut drauf und möchte lieber laufen. „Gut“, denke ich, „er weiß ja, wo wir lang müssen.“

                                                                                                    Tja, das kapiere ich auch ganz schnell: Immer an der Straße lang bis Flodigarry, dann geht’s weiter rauf Richtung Trotternish Ridge. Verdammt! Straßenkilometer sind echt übel und ich verliere schnell die Lust daran – die Füße schmerzen und ständig muss man in den Grünstreifen hüpfen, wenn ein Auto kommt. Ich fluche vor mich hin – und mein Schweinehund ist mit von der Partie. Der Schuldige ist schnell gefunden: MrLausS. Er wollte den Bus nicht nehmen. Ich stapfe stumpfsinnig vor mich hin und habe das erste Mal seit Beginn der Tour richtig schlechte Laune. Ich hasse Straßen.





                                                                                                    Ca. 5,5 km später sind wir dann endlich „in“ Flodigarry – welches ich auf der Tour fälschlicher Weise als „Floddergarry“ bezeichnete. Dort entschließen wir uns, zum Hotel runter zu laufen.



                                                                                                    Dort gibt es einen Pub und wir müssen uns erst mal sortieren. MrLausS hat seine Laune unterwegs auch irgendwo verloren und Disharmonie wabert durch die Luft. Lecker Essen soll bekanntlich helfen...


                                                                                                    Die Aussicht ist auch ganz hübsch

                                                                                                    Es zeigt sich, das MrLausS auch nicht mehr so recht motiviert ist, Richtung Ridge weiter zu laufen, um auf Zeltplatzsuche zu gehen. Es ist stetig windiger geworden und ob wir einen halbwegs geschützten Zeltplatz finden, wissen die Götter.
                                                                                                    Satt und mit etwas besserer Laune entschließen wir uns, mit dem Bus nach Staffin zu fahren und dort auf der Campsite einzuchecken.
                                                                                                    Wir Weicheier – aber im Nachhinein die beste Entscheidung, die wir treffen konnten. Ihr werdet noch erfahren warum.

                                                                                                    Wieder an der Straße, stehen wir an der Bushaltestelle und erleben zum ersten Mal, dass ein Bus auf Skye Verspätung haben kann. Ganze zehn Minuten. Der Busfahrer ist echt nett und fragt uns, wohin wir in Staffin möchten. Als wir ihm sagen, dass wir zur Campsite wollen, guckt er jedoch verwirrt: Eine Campsite in Staffin? Davon hat er noch nie gehört.

                                                                                                    Er lässt uns schließlich am Shop raus, auch nicht schlecht, dann kaufen wir zunächst einmal Nervennahrung. Ob seines begrenzten Warenangebotes ist der Shop für uns „shop-addicts“ gänzlich ungefährlich. Sogar auf O-Saft müssen wir verzichten. Aber Irn-Bru ham’se natürlich.

                                                                                                    Die letzten 1,5 km zur Site beuteln uns ganz schön – der Wind schüttelt uns durch und geradeaus laufen können wir vergessen. Wir laufen in Schlangenlinien zur Campsite. Genau genommen liegt diese tatsächlich schon in Garafad, welches nahtlos in Staffin übergeht – dennoch findet man sie im Internet unter „Staffin Campsite“.

                                                                                                    Endlich sind wir da. Der Warden knöpft uns £12 für die Nacht ab. Dann fragt er nochmal misstrauisch nach, ob wir wirklich bleiben wollen, der Wind würde noch zunehmen. Einige Camper wären heute schon dagewesen, hätten bezahlt, versucht aufzubauen, wären gescheitert und hätten dann ihr Geld wieder haben wollen und seien abgereist... Dann möchte er wissen was für ein Zelt wir denn dabei hätten. Von einem Tunnelzelt hält er auch nichts, aber schließlich zeigt er uns einen Pitch, den er bei den Windverhältnissen für geeignet hält, wünscht uns viel Glück und geht zurück zu seinem Wärterhäuschen.

                                                                                                    Unser Zeltaufbau folgt dann routiniert wie immer, wir achten heute aber stärker auf die Windausrichtung auf Kosten des planen Bodens… Wir kennen den Warden schließlich (noch) nicht und können nicht absehen, ob er generell auf Wanderer übellaunig reagiert und schlichtweg mit der Wettervorhersage übertreibt. Schließlich hat er uns auch zu viel Geld abgeknöpft – bei unserem späteren Rundgang sehen wir eine Preisliste, laut dieser kosten 2 Personen mit Zelt und ohne Auto nur £8!



                                                                                                    Anschließend schauen wir uns auf der Site ein bisschen um: Das Waschhaus ist o.k., über die Site stehen einige Picknicktische verstreut herum. Auch Spültische mit Wasseranschluss gibt es mehrere. In der sogenannten Camper‘s-Bothy kann man geschützt mit heißem Wasser spülen oder auch essen (kochen ist dort eigentlich verboten ) und im Nebenraum gibt’s viele Informationsmaterialien zur Gegend, da kann man Midges- oder Wetterfrei gut (bis 22 Uhr) zusammensitzen.
                                                                                                    Genau dort setzten wir uns nun mit Knabberkram und Karten hin und besprechen, wie es nun weiter gehen soll:
                                                                                                    Können wir die Trotternish Ridge gehen? Da wir zwei Tage bei Sligachan eingespart haben, haben wir noch zeitlichen Puffer. Das Wetter entwickelt sich aber zur Zeit sehr ungünstig, auch beginnt MrLausS linker Knöchel zu streiken. Wir entscheiden uns, beim Warden Erkundigungen über das zu erwartende Wetter einzuholen. Der Warden ist zwar immer noch grummelig, guckt aber auf der BBC Weatherforecast Seite für uns nach (und wir schauen über seine Schulter). Er rät uns davon ab, morgen die Ridge anzugehen. Auch Übermorgen soll das Wetter nicht viel besser werden. Der Wind soll weiter zunehmen und es ist viel Regen gemeldet. Speziell der Wind ist problematisch, ist er doch schon auf sealevel stark.

                                                                                                    Die Information müssen wir erst einmal verdauen. Im Grunde ist gegen einen Pausentag nichts einzuwenden, da kann sich auch MrLausS Knöchel erholen. Vielleicht können wir doch schon Sonntag auf die Ridge? Mal abwarten.

                                                                                                    Wir entschließen uns, noch einen kleinen Spaziergang zu machen. MrLausS hat eine Gartentür mit Schild "To the beach" entdeckt. Da gibt’s einen Strand? Da es gerade nicht regnet, schnappen wir uns die Kameras und laufen los.

                                                                                                    Hinter dem Gartentor führt ein Pfad mit weißen Wimpeln durch die Hügel Richtung Meer. Nach etwa 500m beginnt es zu tröpfeln. Wir schauen uns um: Oh je! Pechschwarze Wolken jagen uns nach und wir entscheiden uns, umzudrehen. Aber zu spät: Es fängt an zu schütten und durch den Wind peitscht uns der Regen fast waagerecht entgegen.
                                                                                                    Gut fünf Minuten später erreichen wir die Camper‘s Bothy – nur unter den Regenjacken sind wir noch trocken, ansonsten sind wir pitschnass: Hosen, Barfußschuhe und Sealskinz. Das Wasser ist tatsächlich auch in die wasserdichten Socken gelaufen – und da will es jetzt nicht mehr raus. Toll!
                                                                                                    Während ich anfange zu lachen, findet MrLausS das alles überhaupt nicht komisch. Seine Kameratasche ist auch von innen nass.
                                                                                                    Hilft ja nichts, wir stellen uns nach dem Regenguss in den Wind und beginnen zu trocknen. MrLausS schlechte Laune hält aber an. Die Gewitterwolken um sein Haupt türmen sich auf…
                                                                                                    Da hilft jetzt nur eine heiße Dusche. Während ich also die Regenjacken und mich selbst in den Wind halte, läuft er zu den Duschen… und kommt zwei Minuten später zurück. Die Duschen sind alle belegt. Mist.
                                                                                                    Also anders herum: MrLausS setzt sich mit den Jacken, Schreibzeug und was zum Knabbern in die Bothy und ich eile zu den Duschen: alle frei!
                                                                                                    Nach der ausgiebigen Dusche ist mir in trockenen Klamotten wieder mollig warm. Ich löse MrLausS in der Bothy ab – und nun klappt’s auch bei ihm - und tatsächlich: die Gewitterwölkchen haben sich verzogen, als er zurückkehrt.

                                                                                                    In der Bothy verbringen wir den restlichen Tag und Abend und beobachten mit gerunzelter Stirn die Wetterkapriolen draußen: Immer wieder gibt es sinnflutartige Regenfälle und die Windböen nehmen in Häufigkeit und Stärke zu. Unser Entschluss ist gefasst: Morgen wird abgewettert.

                                                                                                    Etwas frustriert treten wir den Weg ins Zelt zu einer sturmböigen Starkregennacht an.
                                                                                                    Ich soll in dieser Nacht kaum ein Auge zu tun. Es ist einfach zu beängstigend, wie der Wind am Zelt zerrt.
                                                                                                    Immer wieder wird es vom Wind aufgebläht und dann wieder niedergedrückt. Aber die Hilleburg hält. Erst in der Morgendämmerung kann ich ein wenig Schlaf finden.



                                                                                                    Fortsetzung folgt...

                                                                                                    Kommentar


                                                                                                    • MrsLausS
                                                                                                      Erfahren
                                                                                                      • 12.05.2013
                                                                                                      • 199
                                                                                                      • Privat


                                                                                                      #51
                                                                                                      AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                      Zitat von Borderli Beitrag anzeigen
                                                                                                      Schon mal vielen Dank für die Fortsetzung eurer Geschichte!
                                                                                                      Hätte nicht gedacht, dass so viele Personen in der Lookout Bothy schlafen können...

                                                                                                      Grüße aus einem sonnigen (), warmen () Schottland. Keine Trekkingtour - aber so traumhaftes Wetter wie seit Jahren nicht mehr.
                                                                                                      Hey Borderli,

                                                                                                      da gab es wohl gerade eine Überschneidung: Während ich über unsere Schottlandreise schrieb, hast du aus Schottland gepostet.
                                                                                                      Das ist ja ein Ding!

                                                                                                      Wir hätten uns auch nicht träumen können, dass wir am Ende zu siebt in der Bothy nächtigen würden, aber wie heißt es so schön: Platz ist in der kleinsten Hütte - offensichtlich ist da was dran...

                                                                                                      Wir wünschen Dir noch eine super Zeit - schön, dass Du nun endlich das sonnige Schottland kennen lernen darfst! Bring uns schöne Fotos mit!

                                                                                                      Sandra&Steffen

                                                                                                      Kommentar


                                                                                                      • Heather
                                                                                                        Erfahren
                                                                                                        • 03.06.2013
                                                                                                        • 253
                                                                                                        • Privat


                                                                                                        #52
                                                                                                        AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                        Vielen Dank für den schönen Bericht! Da kriege ich Lust mir Skye auch noch mal genauer anzuschauen.

                                                                                                        Kommentar


                                                                                                        • MrsLausS
                                                                                                          Erfahren
                                                                                                          • 12.05.2013
                                                                                                          • 199
                                                                                                          • Privat


                                                                                                          #53
                                                                                                          AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                          Zitat von Heather Beitrag anzeigen
                                                                                                          Vielen Dank für den schönen Bericht! Da kriege ich Lust mir Skye auch noch mal genauer anzuschauen.
                                                                                                          Danke, Heather!



                                                                                                          Samstag, 3.08.13: Abwettern in Staffin

                                                                                                          Am Morgen bleiben wir einfach liegen: Es stürmt und regnet.
                                                                                                          Irgendwann flitzen wir beide ins Waschhaus und bereiten uns danach Frühstück zu. Endlich: Kurze Regenpause. Ich renne zur Rezeption und gebe Bescheid, dass wir noch eine Nacht bleiben. Diesmal zahle ich nur £8! Der Warden Dave ist heute Morgen redseliger. Er findet, dass sich unser Zelt toll geschlagen hat – ein anderes hat die Nacht nicht überlebt: Gestängebruch. Seine Frau Ruth ergänzt, dass es auf den äußeren Hebriden noch schlimmer war, da hat es Wohnwagen umgeblasen… Etliche Gäste des Campingplatzes werden heute aufgrund des Wetters abreisen. Nun, wir nicht. Aufgrund der Highland Games, die in ein paar Tagen in Portree stattfinden, ist die Skye voll mit Gästen, jetzt noch an ein B&B zu kommen, scheint nicht realistisch – wie auch Dave meint.

                                                                                                          Der Wind bleibt, aber der Regen lässt im Laufe des Vormittags nach. Wir entscheiden uns, Staffin kulinarisch zu erkunden. Dave hat uns das Café neben dem Shop und das Columba 1400 empfohlen – in letzterem kann man auch an PC’s ins Internet.
                                                                                                          Vom Wind ordentlich durchgeblasen, kommen wir trockenen Fußes gegen 14 Uhr im 1400 an. Dort genehmigen wir uns Veggi-Haggis, Cheeseburger und Onion Rings. Dann gehen wir in den 1. Stock und surfen schneckengleich im Internet. Gott, ist der PC lahm – aber es ist günstig. Die Wetterdaten drucken wir uns auch aus.

                                                                                                          Anschließend laufen wir weiter zur Community Hall und dem Shop. Wir kaufen Müsli nach, Wein, Black Cuillin und Spielkarten. Im Café der Community Hall trinken wir Kaffee und essen Kuchen. Eigentlich könnten wir hier bis zum Abend in der Couchecke gut sitzen, aber wir entschließen uns doch bald zur Rückkehr, da wir nach dem Zelt schauen wollen.

                                                                                                          Das Zelt steht natürlich noch. Wir verbringen den Abend kartenspielend in der Camper’s Bothy und dann geht’s in die zweite stürmische Nacht. Die ist aber weniger schlimm als die Letzte und ich kann friedlich schlafen.



                                                                                                          Sonntag, 4.08.13: Staffin & Kilt Rock

                                                                                                          Wieder schlafen wir lange und nach dem Frühstück wagen wir einen Blick aus dem Zelt: Sieht gar nicht so schlecht aus. Es ist zwar noch sehr windig, aber die Sonne lässt sich blicken.



                                                                                                          Ein paar vorsichtige Schritte auf dem Pfad zum Strand scheinen da doch eine gute Idee zu sein – schließlich sind wir beim letzten Versuch nicht sehr weit gekommen…





                                                                                                          Einen richtigen Strand gibt es leider nicht, lediglich den Übergang Land-Wasser kann man sehen und natürlich einen Pier. Auf dem Rückweg zum Zeltplatz entscheiden wir uns, die zwei Kilometer zum Kilt Rock zu laufen. Diesen hatten wir ursprünglich nicht eingeplant, da wir davon ausgingen, dass man den Wasserfall vermutlich nur vom Boot aus richtig gut sehen kann. Aber nachdem es immer noch zu stürmisch für die Ridge-Begehung erscheint, ist dies nun ein passabler Plan B.
                                                                                                          Alternativen gibt es keine: Am Sonntag hat in Staffin – bis auf die Kirchen – alles zu.

                                                                                                          Mit unseren Daypacks machen wir uns im Sonnenschein auf den Weg. Zunächst gehen wir an der Straße entlang. Dann können wir für ein kurzes Stückchen auf einen Seitenpfad auf einer Weide ausweichen und treffen kurz vor dem Dinosaur&Crofters Museum wieder auf die Straße. Das Museum ist ein niedlich-kleines Steinhaus:



                                                                                                          Dann sind wir auch schon am Parkplatz des Kilt Rock – Oh je, es ist Sonntag und der Wasserfall augenscheinlich ein beliebtes Ausflugsziel. Der Parkplatz ist voll mit Reisebussen und Privat-PKWs. Na ja, wir haben ja Zeit und können die Besucherwellen aussitzen. Die Aussicht ist wirklich gigantisch:



                                                                                                          Auch den Wasserfall können wir ganz gut sehen, aber vom Boot aus ist er sicher beeindruckender:



                                                                                                          Auf dem Rückweg entschließen wir uns, dem Schild „Art Café“ zu folgen. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt und da es erst 15 Uhr ist und die Sonne scheint, haben wir gegen einen kleinen Umweg nichts einzuwenden.



                                                                                                          Wir haben wirklich unwahrscheinliches Glück - das Café ist offen! Und dann noch mehr Glück: wir können uns an den letzten freien Tisch setzten! Das Café ist wirklich schön und stilvoll eingerichtet – und das Essen ist superlecker. Können wir wirklich nur empfehlen.



                                                                                                          Natürlich gönnen wir uns auch noch Kaffee, diesen trinken wir übermütig draußen in der Sonne. Mehr als einmal müssen wir aber die Sachen gut festhalten – die Windböen sind immer noch heftig.

                                                                                                          Bevor wir wieder zur Campsite aufbrechen, kommen wir noch mit einem deutschen Paar ins Gespräch. Sie sind in Schottland mit dem Motorrad unterwegs und haben mit dem Wind auch ganz schön zu kämpfen.

                                                                                                          Zurück an der Campsite erkundigen wir uns bei Dave nach dem Wetterbericht. Für morgen sieht es gut aus, der Wind soll deutlich nachlassen. Unsere Entscheidung steht damit fest: Wir wollen zum Quiraing und den Einstieg auf die Ridge angehen.
                                                                                                          Am Abend duschen wir und anschließend machen wir es uns wieder in der Bothy gemütlich und spielen Karten bis uns fast die Augen zufallen. Dann geht's ab ins Zelt.


                                                                                                          @all: Bis morgen!

                                                                                                          Kommentar


                                                                                                          • Maximiliane
                                                                                                            Erfahren
                                                                                                            • 05.02.2013
                                                                                                            • 210
                                                                                                            • Privat


                                                                                                            #54
                                                                                                            AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                            "Unser Zeltaufbau folgt dann routiniert wie immer, wir achten heute aber stärker auf die Windausrichtung auf Kosten des planen Bodens… Wir kennen den Warden schließlich (noch) nicht und können nicht absehen, ob er generell auf Wanderer übellaunig reagiert und schlichtweg mit der Wettervorhersage übertreibt."

                                                                                                            Der Warden hat nicht übertrieben. Wir sind an diesem Tag auf Skye angekommen und haben in Portree gezeltet. Auch wir haben unser Hubba-Hubba in Windrichtung ausgerichtet. Die Nacht war unvergesslich. Heulende, vor Angst schreiende Kinder -von unseren Zeltnachbarn. Am nächsten Tag konnten wir die Zelt-Überreste unserer Nachbarn bewundern.
                                                                                                            Der nächste Tag regnete es buchstäblich cats and dogs!
                                                                                                            Aber: -das Wetter ändern sich schnell auf Skye!-

                                                                                                            Bin gespannt wie geht es weiter?

                                                                                                            Grüße Maximiliane

                                                                                                            Kommentar


                                                                                                            • MrsLausS
                                                                                                              Erfahren
                                                                                                              • 12.05.2013
                                                                                                              • 199
                                                                                                              • Privat


                                                                                                              #55
                                                                                                              AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                              Zitat von Maximiliane Beitrag anzeigen
                                                                                                              ...Die Nacht war unvergesslich. Heulende, vor Angst schreiende Kinder -von unseren Zeltnachbarn. Am nächsten Tag konnten wir die Zelt-Überreste unserer Nachbarn bewundern...
                                                                                                              Bin gespannt: wie geht es weiter?
                                                                                                              Grüße Maximiliane
                                                                                                              Jep, die Nacht war heftig!

                                                                                                              ... und mit ein bisschen Verspätung geht es jetzt weiter!




                                                                                                              Montag, 5.08.13: Trotternish Ridge (The Quiraing)

                                                                                                              Morgens wird im Zelt gefrühstückt, dann geht’s ans Zusammenpacken. In der Morgensonne werden die Schlafsäcke gelüftet und das Zelt trocknet innen wie außen ruckzuck. Gegen 9 Uhr schultern wir die Rucksäcke – waren die immer so schwer? An der Rezeption verabschieden wir uns noch von Dave und Ruth und laufen los.

                                                                                                              Am Shop holen wir uns noch Sandwiches und zwei Packungen Fruitcake Biscuits für unterwegs. Dann kommt auch schon der Bus und wir fahren zurück zum Einstieg auf die Ridge. An einem Parkplatz an der Straße, etwa auf Höhe des Loch Langaig beginnt unser Pfad.


                                                                                                              Es geht los!

                                                                                                              Wir sind nicht die Einzigen, die dort gegen 10 Uhr loslaufen. Leider zieht das Wetter wieder zu und es fängt an zu nieseln. Dennoch ist die Gegend einfach nur beeindruckend und wunderschön.








                                                                                                              Trotz des on&off Regens sind wir einfach nur froh wieder unterwegs zu sein.
                                                                                                              Schade nur, dass es sich hier nicht so einsam läuft wie in Knoydart. Als wir uns an den Aufstieg zum Table machen, begleiten uns reine Besuchermassen. Scheinbar sind wir nicht die einzigen, die ihre Chance nutzen wollen und die Wanderung am Quiraing angehen.



                                                                                                              Auf dem Table haben wir eine tolle Fernsicht und wir können die Ridge entlangblicken. MrLausS mein trocken: „Schau genau hin, da geht’s lang!“ Wow! Das ist echt imposant! Und weit.



                                                                                                              Leider nimmt der Wind wieder zu – auf dem Table zieht es wie Hechtsuppe und wir bleiben nicht lange stehen.
                                                                                                              Wir kommen gut voran und ich grüble vor mich hin, ob wir die Etappe möglicher Weise verlängern sollten. MrLausS vertagt die Entscheidung auf den Parkplatz, der unser Etappenziel darstellt. Laut Plan wollen wir dort noch ein Stückchen weiter absteigen und in der Nähe des Loch Cleat nach einer Zeltmöglichkeit suchen.

                                                                                                              Wir laufen weiter, kommen an „The Needle“ und „The Prison“ vorbei und steigen langsam wieder ab. Es beginnt sanft, dann wird es immer steiler. MrLausS Knöchel beginnt wieder zu schmerzen, der Pfad wird immer schlechter und wir immer langsamer. Vor einer richtig schwierigen Passage machen wir eine kurze Sitzpause und laden unsere Nerven mittels Fruitcake Keksen wieder auf. Die Packung ist nach 3 Minuten leer. MrLausS ist trotzdem noch genervt. Etwa fünf Beinahe-Stürze hat er schon hinter sich – für seinen Knöchel alles andere als günstig.
                                                                                                              Wir beobachten rucksacklose Besucher mit Halbschuhen auf ihrem Weg – den wir auch gleich gehen müssen - nach unten: manche wählen die Popobremse, andere kriechen auf allen vieren bergab. Eigentlich lustig anzuschauen, wenn man da nicht auch lang müsste.

                                                                                                              Alles in allem schlagen wir uns aber gut auf zwei Beinen und mit Stöcken durch. Den unwürdigen 4-ler Stand können wir genauso vermeiden, wie die echt peinliche Pobremse. Als wir endlich den Parkplatz erreichen sind wir dennoch ziemlich durch. Der Blick zurück entschädigt aber wenigstens teilweise.



                                                                                                              Wir hatten gehofft, dass es am Parkplatz weniger windig ist. Das ist leider nicht der Fall. Die Windböen schieben uns ganz schön in der Gegend herum. Wir müssen gehörig entgegenhalten. Trotzdem möchte ich gerne weitergehen. Auf mein Drängen hin gehen wir die nächste Steigung an.

                                                                                                              Umso höher wir kommen, umso stärker wird der Wind. MrLausS hatte es ja gleich gesagt, nun muss ich eingestehen, dass es nicht sonderlich vernünftig ist, weiterzugehen. Vor allem nicht, da wir nicht absehen können, ob wir nach dem nächsten Anstieg einen windgeschützten Zeltplatz finden werden. Auch Netz haben wir keins mehr – also fällt auch die Wettervorhersage flach. Ich empfinde das als echte Niederlage und muss mit mir ringen. Nimmt man die Gegebenheiten aber hin und addiert MrLausS Knöchelproblem und mein nicht so fittes Knie ist weitergehen aber einfach nicht drin. Nach dem Parkplatz gibt es auf etliche Kilometer keine Möglichkeit die Tour abzubrechen. Ende des Abenteuers für heute.

                                                                                                              Wir kehren um und laufen zurück zum Parkplatz und von dort weiter dir Straße entlang Richtung Staffin. Muss ich irgendwas zu den Straßenkilometern sagen? Nur so viel: Wir laufen sie komplett und unser Daumen wird geflissentlich von sämtlichen Fahrzeugen ignoriert.

                                                                                                              In Staffin gehen wir zunächst zum Shop. Hier ist es fast windstill und in der Sonne, die nun wieder scheint ist es total schön. MrLausS setzt sich zu einem amerikanischen Pärchen an einen Picknicktisch und ich besorgen uns Eis als Seelentröster. Für MrLausS gibt es noch ein Irn-Bru oben drauf. Die Amerikaner sind mit einem Tandem unterwegs, das finde ich echt cool.
                                                                                                              Nach unserer Verschnaufpause laufen wir weiter Richtung Campsite.
                                                                                                              Kaum sind wir an der Straße bekommt MrLausS einen hysterischen Lachanfall – ich bin total irritiert und denke wirklich, eben ist bei ihm ne Sicherung durchgebrannt. Wiehernd und mit Tränen in den Augen deutet er hinter mich. Ich drehe mich um und sehe nun, was ihn so erheitert und ziehe prustent den Fotoapparat raus, während MrLausS sich in Pose wirft:


                                                                                                              Jep, das passt zu unserer derzeitigen Verfassung.

                                                                                                              Kurz vor der Campsite entdeckt MrLausS ein Bed&Breakfast, welches freie Zimmer hat. Wir zögern: B&B oder Campsite? Wer hätte das gedacht: ich will lieber nochmal zelten. Ein B&B haben wir für Portree schon für den 8.+9.8. vorgebucht. Also haben wir nur noch drei mögliche Zeltnächte. Die möchte ich ausschöpfen. Wir schleppen uns weiter die Straße zum Zeltplatz hoch.

                                                                                                              Endlich sind wir an der Campsite und checken bei Dave und Ruth wieder ein. Ruth freut sich sichtlich, uns wieder zusehen. Dave scheint sich dagegen über uns zu amüsieren. Leider sind im Laufe des Tages etliche neue Gäste angekommen und unser hübscher Pitch ist belegt. Schade, nun müssen wir uns zu andere Zelte stellen.



                                                                                                              Nachdem das Zelt wieder steht, laufen wir zum Columba 1400 und essen dort zu Abend. Dann spielen wir wieder Karten in der Bothy, bis Ruth reinschaut und uns bittet, Schluss zu machen, es ist schon nach zehn… Wir beenden die Partie und gehen schlafen...

                                                                                                              Kommentar


                                                                                                              • MrsLausS
                                                                                                                Erfahren
                                                                                                                • 12.05.2013
                                                                                                                • 199
                                                                                                                • Privat


                                                                                                                #56
                                                                                                                AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                Dienstag, 6.08.13: „57A“

                                                                                                                Wir haben beschlossen, unsere Knochen zu schonen und das Museum of Island Life zu besuchen. Dieses hatten wir im vorbei fahren von Uig nach Duntulum gesehen und scheint uns einen Ausflug wert zu sein.
                                                                                                                Nach der Morgenroutine laufen wir, wie schon so häufig, zum Shop und besorgen uns unsere Wegzehrung. Dann besteigen wir den Bus 57A - den Busfahrer kennen wir schon vom Vortag. Ab geht’s Richtung Norden, links die Ridge, rechts das Meer und in der Ferne erblicken wir bei Rubha Hunish die Lookout Bothy, dann sehen wir die Telefonzelle und Duntulum Castle und schließlich sind wir da.
                                                                                                                Das Museum besteht aus sechs reetgedeckten Steinhütten, welche zu bestimmten Themenbereichen des Insellebens leider sehr textlastig informieren. Ich hatte die Hoffnung, dass es in den Hütten ein wenig wärmer ist als draußen im Wind, leider ist dem nicht so.



                                                                                                                Mir gefällt das Crofter’s House am besten. Hier erhält man einen guten Eindruck, wie schlicht und beschwerlich das Leben der einfachen Leute auf der Insel war.
                                                                                                                Nach gut einer Stunde haben wir alles angeschaut und laufen weiter zum Friedhof zur Liegestätte und gleichzeitig Monument für Flora MacDonald.
                                                                                                                Und nun? Hm. Eigentlich wollten wir noch zu den Golden Caves laufen, aber zum einen bin ich heute eine echte Frierhutzel , zum anderen steht uns nicht der Sinn danach, Bekanntschaft mit dem Crofter zu machen, der offenbar mit Schrottflinte versucht, Leute vom Begehen seines Landes abzuhalten. Von MrLausS Knöchel mal abgesehen.
                                                                                                                Wir entscheiden uns, mit dem Bus weiter nach Portree zu fahren und uns dort schon einmal umzuschauen.

                                                                                                                Wieder fahren wir mit demselben Busfahrer. In Portree wenden wir uns zunächst Richtung Hafen – dort sind irreviele Möwen und wir werden Zeugen eines beeindruckenden Schauspiels: Ein Mann wendet sich den Litterboxen zu, um seine Fish&Chips Reste zu entsorgen. Dummer Weise hat er die Schachtel aber offen gelassen. Prompt wird er von einem kreischenden Möwenmob umflogen und er lässt vor Schreck die Schachtel fallen. Ca. 15 Möwen machen sich daraufhin über die Reste her.



                                                                                                                Vom Hafen laufen wir zur TI und schauen, was man in und um Portree so unternehmen kann. Ich möchte ja gerne einen Bootsausflug machen und Puffins sehen. Dann gehen wir noch in den einen oder anderen Andenkenladen und abschließend noch in den Co-Op, Getränke shoppen.
                                                                                                                Abschließend trinken wir am Marktplatz noch einen Cappuccino und warten dann auf den 57A. Als dieser kommt schmunzeln wir aus zwei Gründen: 1. komplettieren wir die Runde ums Trotternish, 2. fahren wir nun zum 3. Mal mit demselben Busfahrer.
                                                                                                                Der Abend am Zeltplatz verläuft nun auch schon routiniert: Erst duschen, dann zum Kartenspiel ins Bothy und schließlich ab in den Schlafsack.



                                                                                                                Mittwoch, 7.08.13: The Old Man of Storr

                                                                                                                Am Morgen gehen wir es wieder gemütlich an. Da es ab 5 Uhr in der Frühe geregnet hat, ist das Zelt ohnehin nass und wir würden es gerne trocken verpacken. Wir frühstücken und räumen gemächlich zusammen. Wir nehmen uns sogar die Zeit, den Unterboden des Innenzeltes zu trocknen.



                                                                                                                Nachdem alles zusammen geräumt ist, verabschieden wir uns diesmal endgültig von Dave und Ruth und laufen ein letztes Mal zum Columba 1400. Wir wissen ja schon, dass der Cappuccino vorzüglich ist, aber ob sie leckere Fruit Scones haben, wissen wir noch nicht. Sie haben! Und die Scones sind noch so fantastisch warm, dass die Butter auf ihnen zerläuft – yummy!
                                                                                                                Dann laufen wir an die Bushaltestelle und nehmen den 57C zum Old Man of Storr. Um ca. 12 Uhr kommen wir am gut gefüllten Parkplatz an und sind über die Aussicht auf den Ex-Wald sehr betrübt.



                                                                                                                So schnell wie möglich laufen wir auf dem breit angelegten Weg durch das abgeholzte Gelände. Ein Blick zurück:



                                                                                                                Schließlich kommen wir an ein offen stehendes Gatter, dass das Ende des „Waldwegs“ markiert. Ab hier sind wir dann oberhalb der nicht mehr vorhandenen Baumgrenze.



                                                                                                                Wie auch am Quiraing ist hier quasi die Hölle los. Der Weg wirkt wie eine Armeisenstraße – viele laufen mit uns bergan, einige Frühaufsteher kommen uns aber auch entgegen. Wir hören Deutsch, Italienisch, Spanisch, Französisch und noch einiges mehr… Englisch ist kaum dabei… Ich hatte ja gehofft, dass heute alle bei den Highland Games in Portree weilen würden. Leider weit gefehlt.
                                                                                                                Dann kommen wir an eine Weggabelung, die kaum auffällt. 98% laufen wie die Lemminge gerade aus, links herum will irgendwie keiner. Kurzer Check auf dem Navi: Yep, der Weg geht definitiv auch – die 2% laufen nach links. Wie schön! Endlich Ruhe und die kreischenden Farbtupfer sind für den Moment aus dem Sichtfeld verschwunden. So macht das Spaß!
                                                                                                                500 Metern und eine Biegung später suchen wir uns zwischen den Gesteinsbrocken einen schönen Pausenplatz. Die Aussicht auf den Storr ist fantastisch, das Wetter ein Traum!

                                                                                                                Zeit zum Faxen machen

                                                                                                                Alles ist friedlich…bis drei Italiener, die bis direkt unter den Old Man geklettert sind ihrem Kumpel, der 250m weiter unten die Puste ausging, dringend irgendwas mitteilen müssen: Sie brüllen und brüllen – hin und her geht das Gebrülle, bestimmt drei (gefühlte zehn) Minuten lang. Bestimmt 500 Leute sind am und um den Old Man of Storr, hören tut man drei.
                                                                                                                Endlich sind sie fertig – und laufen leider in unsere Richtung – und an uns vorbei, um den Hügel hinter uns zu besteigen. Dann sind sie nicht mehr zu hören und es ist wieder friedlich. MrLausS klettert mit seinem Foto in der Gegend herum, während ich bei den Rucksäcken bleibe und die Sonne in vollen Zügen genieße.



                                                                                                                Dann gehen wir weiter, schließlich wollen wir den Fels von allen Seiten begutachten. Jäh werden wir von diesem Schild ausgebremst:



                                                                                                                Kurz beratschlagen wir uns: Umdrehen, zurücklaufen und auf der Besuchermassenseite hoch? Wir entscheiden uns für ca. 150m Unvernunft. Kaum gehen wir weiter, hören wir Raben. Mir wird ganz mulmig und ich laufe schneller. Tatsächlich ist der Weg „hinter“ dem Old Man durch den Steinschlag nicht mehr richtig existent und ich würde nicht mehr dort lang gehen. Fototechnisch sowieso uninteressant, da man alles gut an den Schildern ablichten kann.



                                                                                                                Wir laufen zum Aussichtspunkt und genießen die Aussicht, dabei nehmen wir das Gelände auch gleich genau unter die Lupe: Wo können wir hier den Zelten? Schnell ist ein Spot ausgemacht und wir laufen auf eine Anhöhe in der Nähe. Die Aussicht ist von hier in alle Richtungen prima!



                                                                                                                Nun heißt es für uns warten – den unter den Augen der anderen Wanderer möchten wir ungerne schon um 17 Uhr unser Zelt aufstellen. Wir setzten uns windgeschützt hinter einen Felsbrocken und beobachten das muntere Treiben. Zwischendurch gehen wir an das nahegelegene Lochan, um noch etwas zusätzliches Wasser zu filtern.
                                                                                                                Nach 18 Uhr wird es endlich ruhiger, allerdings hat der Wind stetig zugelegt und unser Zeltplatz liegt ungeschützt – unmöglich dort das Zelt aufzuschlagen. Gut, dass wir beim Wasserholen festgestellt haben, dass es auch am Lochan eine passable und vor allem weniger windige Stelle für unser Zelt gibt. Wir schultern noch einmal die Rucksäcke und klettern zum kleinen See und beginnen mit dem Zeltaufbau. Dieses Mal ist es wirklich schwierig das Zelt in den Wind zu stellen – der Wind kommt aus zwei unterschiedlichen Richtungen, etwa im 45 Grad Winkel… Not gegen Elend, aber wir wollen bleiben.
                                                                                                                Endlich steht das Zelt und wir sind froh aus dem Wind in unseren Tunnel flüchten zu können. Der Sonnenuntergang ist wirklich schön.



                                                                                                                Wir freuen uns schon auf den Sonnenaufgang – ob der sich lohnen wird? Im flatternden Zelt schlafen wir bald ein – der Wecker soll uns rechtzeitig um 5:30 wecken.

                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                • Hunter9000
                                                                                                                  Dauerbesucher
                                                                                                                  • 02.06.2012
                                                                                                                  • 678
                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                  #57
                                                                                                                  AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                  Für diesen Ausflug hattet ihr ja unglaublich gutes Wetter! Sind schöne Bilder entstanden. Bin dementsprechend schon auf den Sonnenaufgang gespannt.

                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                  • Rainer Duesmann
                                                                                                                    Fuchs
                                                                                                                    • 31.12.2005
                                                                                                                    • 1642
                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                    #58
                                                                                                                    AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                    Gewohnt toller Bericht von Euch, spitze!
                                                                                                                    Das mit dem Wald ist ne Schande. Erinnere mich gerne dort mal runtergelaufen zu sein.
                                                                                                                    Was hatte das mit dem Abholzen für einen Grund?
                                                                                                                    Rainer
                                                                                                                    radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                    • MrsLausS
                                                                                                                      Erfahren
                                                                                                                      • 12.05.2013
                                                                                                                      • 199
                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                      #59
                                                                                                                      AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                      Zitat von Rainer Duesmann Beitrag anzeigen
                                                                                                                      Gewohnt toller Bericht von Euch, spitze!
                                                                                                                      Das mit dem Wald ist ne Schande. Erinnere mich gerne dort mal runtergelaufen zu sein.
                                                                                                                      Was hatte das mit dem Abholzen für einen Grund?
                                                                                                                      Rainer
                                                                                                                      Vielen lieben Dank für das Kompliment! Das geht runter wie Öl!

                                                                                                                      Zum Abholzen: Die schottische Forstbehörde hat ein Info-Schild aufgestellt. Darauf wird erklärt, dass man die Nadelwälder abholzt, da sie nicht dem ursprünglichen Wald entsprechen. Man will wieder heimische Hölzer anpflanzen... Leider werden wir das Ergebnis wohl nicht mehr bewundern können - das wird noch ziemlich dauern, bis dort wieder ein ernstzunehmender Wald steht...

                                                                                                                      Zitat von Hunter9000 Beitrag anzeigen
                                                                                                                      Für diesen Ausflug hattet ihr ja unglaublich gutes Wetter! Sind schöne Bilder entstanden. Bin dementsprechend schon auf den Sonnenaufgang gespannt.
                                                                                                                      Jep, am Old Man hatten wir echt ein Wetterchen!

                                                                                                                      So, und nun geht's weiter...


                                                                                                                      Donnerstag, 8.08.13: The Old Man of Storr - Portree

                                                                                                                      [Wir freuen uns schon auf den Sonnenaufgang – ob der sich lohnen wird? Im flatternden Zelt schlafen wir bald ein – der Wecker soll uns rechtzeitig um 5:30 wecken.]…was der Wecker auch mit Dudelsackpfeifen sehr effektiv tut!

                                                                                                                      MrLausS ist sofort auf den Beinen und ich höre nur ein „WOW“. Soll ich wirklich den warmen Schlafsack aufgeben? Etwas widerwillig schäle ich mich aus den warmen Federn – scheiße ist das kalt!
                                                                                                                      Später erfahren wir, dass es in der Nacht nur 7 Grad hatte – der Windchill tut sein Übriges…
                                                                                                                      Aber es lohnt sich! Was für ein Morgen!!











                                                                                                                      Entschuldigt an dieser Stelle die Bilderflut! Ich konnte mich einfach nicht entscheiden. Der Sonnenaufgang war einfach nur die Wucht in Tüten. Sensationell. Besser geht’s nicht. Der perfekte Abschluss für unsere Wander- und Zelttour die zugegebenermaßen auf der Skye auch viel Busfahren beinhaltete.

                                                                                                                      Als es richtig hell ist, beginnen wir ein letztes Mal unser Zelt abzubauen. Dann spazieren wir entspannt den Pfad zur Straße hinab. Um diese frühe Stunde ist es noch menschenleer und wir saugen die Ruhe und die schönen Ausblicke in uns auf.

                                                                                                                      Schließlich sind wir zurück an der Straße, dort ist es mit der Ruhe gleich vorbei: Die Midges fallen über uns her. Unglaublich. So ein Mist. Der Bus nach Portree soll erst in einer halben Stunde kommen. Wir laufen an der Straße auf und ab, hin und her.

                                                                                                                      Endlich ist der Bus da. Nix wie rein – aber was ist das: Der Busfahrer lässt die Tür einfach offen – ja, merkt der den nichts? Erst als wir bezahlt haben und uns im Geschwirr der Viecher endlich setzten, schließt er die Tür. Da ist es aber schon zu spät: Hunderte von Midges fahren jetzt mit. Die anderen Fahrgäste gucken nicht gerade begeistert…
                                                                                                                      Nun beginnt der bequeme Teil des Urlaubs: Wir haben für zwei Nächte ein B&B in Portree gebucht, anschließend geht’s nach Edinburgh, wo wir noch drei Übernachtungen haben.

                                                                                                                      Natürlich wollen wir in Portree zunächst in unsere B&B, um die Rucksäcke loszuwerden. Es ist zwar noch früh, etwa 8:30, aber sicherlich wird im Witehurst B&B schon gefrühstückt. Wir laufen auf der Staffin Road wieder bergan und finden es sehr schnell. Wir klingeln und warten – Mary öffnet uns die Tür im Bademantel Oh je! Sie bittet uns höflich herein und erklärt sogleich ihr Aussehen: Nach fünf Monaten hatten sie und ihr Mann für eine Nacht mal keine Gäste… Und da stolpern wir so früh vor ihre Füße. Damit hatte ich aber wirklich nicht gerechnet, ich dachte, wegen der Highland Games wäre sicher alles belegt. An der Portree Campsite haben wir sogar ein Schild gesehen, dass diese voll belegt ist. Aber Mary ist eine großartige Gastgeberin: Sie führt uns in unser Zimmer und plaudert mit uns über das Wetter, Filmaufnahmen auf der Isle of Skye und vieles mehr.
                                                                                                                      Erst eine dreiviertel Stunde später laufen wir nach Portree. Das Wetter spielt wieder gut mit und ich möchte endlich Puffins sehen. Wir gehen zum Hafen, um uns nach einem Bootsausflug zu erkundigen. Ausflugsboote zu finden ist nicht schwer – Puffins zu dieser Jahreszeit aber sehr. Mist. Es ist die falsche Jahreszeit. Aber man macht uns Hoffnung, Seeadler zu sehen.
                                                                                                                      Die Stunde, bis das Boot ablegt vergeht in einem Café in Hafennähe wie im Flug, schon stehen wir am Pier bereit und können Kindern beim Angeln zusehen.



                                                                                                                      Dann geht an Bord uns schon laufen wir aus. Der Blick zurück nach Portree ist aber leider schon das Beste am Ausflug.



                                                                                                                      Die Seeadler nisten ganz weit oben in den Felsen, ohne Fernglas kaum zu sehen und ohne eine Teleobjektiv nicht zu fotografieren. Zudem beginnt es zu regnen. Bis auf ein paar Kormorane und Möwen gibt es nicht viel zu sehen.
                                                                                                                      Wir sind froh, als wir wieder in Portree einlaufen. Next stop: Restaurant. Aber wir haben keine Lust auf Touri-Nap und finden nach kurzem Suchen in einer Seitenstraße ein einfaches, nettes Lokal.



                                                                                                                      Anschließend schauen wir uns noch einmal in die TI rein, der morgige Tag muss ja auch noch geplant werden – irgendwie hatten wir uns im Vorfeld dazu kaum Gedanken gemacht. Mit einigen Broschüren bewaffnet – aber ohne konkrete Idee – laufen wir zurück zum Bed&Breakfast. Dort unterhalten wir uns wieder ein Weilchen mit Mary, dann geht’s erst einmal die Annehmlichkeiten eines tollen Badezimmers genießen. Dann nutzen wir das Gästewohnzimmer zum Gin-Spielen. Wie schnell sich solche Abläufe doch manifestieren…
                                                                                                                      Gegen 22 Uhr kuscheln wir uns schließlich in das wirklich bequeme Bett und schlafen unverzüglich ein.

                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                      • Indeepsilence
                                                                                                                        Neu im Forum
                                                                                                                        • 23.11.2012
                                                                                                                        • 3
                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                        #60
                                                                                                                        AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                        Danke vielmals für den tollen Bericht ! Und vielen vielen Dank für die Sonnenaufgangsbilder am Storr. Ich habe es dieses Jahr auch 2 mal probiert und 2 mal hat es nichts gegeben. Aber die Bilder ermutigen mich zu einem weiteren Versuch

                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                        • MrsLausS
                                                                                                                          Erfahren
                                                                                                                          • 12.05.2013
                                                                                                                          • 199
                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                          #61
                                                                                                                          AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                          Freitag, 9.08.13: Portree

                                                                                                                          Nach einem absolut fantastischen Frühstück gehen wir gegen 10 Uhr los. Die Frage, wir diesen letzten Tag auf der Insel verbringen wollen, ist immer noch ungeklärt. Noch einmal laufen wir zur Tourist Information – es kann doch nicht so schwer sein, etwas Nettes für einen Tag zu planen! Einzig Wandern ist raus, da MrLausS Knöchelproblem immer schlimmer wird.

                                                                                                                          Was macht man denn in Schottland, wenn einem nichts Vernünftiges einfällt? Richtig: Wir entscheiden uns schließlich, die Talisker Distillery zu besichtigen. Da der Linienbus in den schottischen Ferien nicht fährt, müssen wir die Privatbusanbindung nutzen. Es gibt eine verbindliche Abfahrtszeit in Portree und eine verbindliche Rückfahrzeit von Carbost vor der Whiskybrennerei.
                                                                                                                          Die Zeit bis zur Abfahrt vertrödeln wir beim Schaufensterbummel und in einer Fotogalerie, wo wir mit der Verkäuferin über die Insel plauschen. Sie ist sichtlich froh, Besucher in der Galerie zu haben – und wir sind danach auch schlauer: Das nächste Mal müssen wir zwingend im September zur Isle of Skye – wegen der blühenden Heide.

                                                                                                                          Dann geht’s mit dem Bus in gut 30 Minuten nach Carbost und zu Talisker. Das Gebäude ist von außen nicht besonders ansehnlich. Glengoyne hat mir da viel mehr zugesagt. Nun gut, es kommt doch mehr auf die inneren Werte an. Also nichts wie rein!
                                                                                                                          ….und Pech gehabt: Heute ist keine Führung mehr zu haben. Und nun? Wir schauen uns die Ausstellung zur Geschichte der Whiskybrennerei an und auch die verkäuflichen Produkte. Dann genehmigen wir uns noch ein kostenfreies Probierschlückchen – puh, ist der rauchig. Nichts für unseren Geschmack.

                                                                                                                          So, nun sitzen wir in Carbost noch zwei Stunden fest. Wir entschließen uns, die Brennerei noch möglichst fotogen abzulichten und klettern dafür runter an den Kiesstrand. Selbst von dieser Position aus ist der Anblick aber nicht berauschend…



                                                                                                                          Gut, dass es in diesem beschaulichen Ort wenigstens ein Inn gibt – Kaffee trinken geht ja immer! Die letzte halbe Stunde bis zur Rückfahrt vertrödeln wir in der Sonne sitzend. Normaler Weise würde mir ein so vertaner Tag den Verstand rauben und die Laune verhageln. Dieses Mal ist es mir aber egal. Wir haben so viel in den vergangenen Wochen erlebt und solange wir zusammen Zeit verschwenden ist sie doch auch gar nicht verschwendet, oder?

                                                                                                                          Nach unserer Rückkehr nach Portree drehen wir dort noch eine Runde und besorgen Pralinen für Mary, die sich um unseren Zweitsatz Wäsche gekümmert hat. Dann gehen wir zurück zum B&B und genießen dort den restlichen Abend.





                                                                                                                          Samstag, 10.08.13 – Dienstag, 13.08.13: Portree – Edinburgh

                                                                                                                          Am Old Man of Storr endete mein Reisetagebuch.
                                                                                                                          Die nun folgenden Tage passen eigentlich nicht so recht in einen Trekkingbericht und wir haben uns entschlossen sie zwar nicht zu unterschlagen, da sie ja zu unserem Urlaub gehörten, jedoch nicht so detailreich auszuschmücken.

                                                                                                                          Am Samstag mussten wir uns von der Insel verabschieden. Wir hatten Tickets für den Citylinkbus nach Inverness und den Megabus nach Edinburgh vorgebucht.


                                                                                                                          Schnappschuss aus dem Bus: Skye Bridge

                                                                                                                          Gegen 16:30 kamen wir in Edinburgh an. Dort ging das übliche „Wo geht’s denn jetzt lang?“ los. Ein Hoch auf unsere Smartphones – dieses Mal wurden wir nicht in die Irre geführt und fanden unsere Unterkunft im Gilmore Place sehr zügig. Von außen sah es ja noch ganz nett aus:



                                                                                                                          Aber empfehlen würde ich dieses Guesthouse definitiv nicht! Es war günstig, aber dennoch zu teuer. Lasst mich von unserer Ankunft ein wenig ausführlicher und im Präsens berichten:

                                                                                                                          „Wir klingeln und werden sodann von der Besitzerin hereingelassen. Im Flur des Erdgeschosses werden wir dann auch schon direkt zur Kasse gebeten. Natürlich haben wir die fälligen £128 nicht bar einstecken und müssen mit Karten zahlen –daher werden noch £2 Bearbeitungsgebühr aufgeschlagen. Natürlich ist das nur zu unserem Besten, wie uns unsere Gastgeberin weismachen möchte, damit wäre das „out of the way“. Das nächste, was direkt „aus dem Weg“ geschafft werden muss, ist die Frühstücksbestellung. Wir entscheiden uns für Müsli (sie) und Cooked Breakfast (er). Dann werden wir endlich zum Zimmer geführt. Klein und sehr abgewohnt – Duschbad auf dem Flur, teilbar mit 2 weiteren Zimmern. An der Tür hängt ein Regelzettel was hier erlaubt ist und was nicht. Solch ein Regelwerk habe ich noch in keiner Jugendherberge gesehen, das sucht seines Gleichen. Unter anderem ist das Mitbringen von Essen und Getränken untersagt – geht’s noch? Mit einem Blick auf unsere Rucksäcke werden vom Hausdrachen noch zwei Regeln hinzugefügt: Auspacken des Zeltes verboten, Dinge im Zimmer zum Trocknen aufhängen auch. Dann wendet sie sich zum Gehen und wir bleiben geplättet und verblüfft zurück.“

                                                                                                                          Nun denn, wir wollten die Stadt entdecken und nur zum Schlafen reinschauen – daher dachten wir, dass es schon gehen würde.
                                                                                                                          Für Samstagabend hatten wir Tickets für das Military Tattoo um 22:30. Die Zeit bis dahin verbrachten wir mit einem kleinen Stadtbummel. Gegen 20:30 stellten wir für den Einlass an. Wir kamen schnell mit anderen Wartenden ins Gespräch und die Zeit bis zum Einlass verging wie im Flug. Als wir die Royal Mile zum Stadion emporgingen, wirkt es auf mich, als ob wir zur Quidditch World Championship gingen: Fahnen wehten, die Gebäude waren schön angeleuchtet. Beeindruckend.



                                                                                                                          In der Nacht auf Sonntag mussten wir feststellen, dass man das Zimmerfenster nicht öffnen konnte. Am Morgen ist es von innen total beschlagen. Dann mussten wir uns mit dem Frühstück auseinandersetzen.
                                                                                                                          Mein Müsli war eine Fruit n‘ Nut Müsli von Kellogs mit Milch. Kein Joghurt, kein Obst. Steffens Cooked Breakfast war winzig, und das war schon das Gute daran!
                                                                                                                          Da fiel es leicht, schnell zum Sightseeing überzugehen.

                                                                                                                          Sonntag und Montag konnten wir uns einiges angeschaut. Empfehlenswert finde ich besonders die Camera Obscura und Mary King’s Close.
                                                                                                                          Ansonsten ist Edinburgh einfach eine wirklich schöne alte Stadt mit schönen Gebäuden und Ausblicken.





                                                                                                                          Da wir zur Zeit des Fringe Festivals da waren, war speziell auf der Royal Mile echt die Hölle los, langweilig konnte es einem nicht werden.

                                                                                                                          Am Dienstag hieß es für uns dann schließlich wieder Rucksäcke schultern und ab zum Flughafen mit dem Airlinkbus ab Weaverly Station (alle 10 Minuten fuhr einer - fanden wir prima).
                                                                                                                          Am Flughafen hatten wir dann noch genug Zeit uns ein gutes Frühstück in einem Café zu gönnen: Ein letztes Mal Scones mit Marmelade und Cappuccino. Danach ging`s durch die Sicherheitskontrollen zum Flieger. Wieder hatten wir eine Zwischenlandung mit kurzem Aufenthalt im Transitbereich in London und ganz ohne Verspätung ging es weiter Richtung Heimat.





                                                                                                                          Fazit

                                                                                                                          Tja, das war er nun, unser Reisebericht von Knoydart und der Isle of Skye.

                                                                                                                          Wir hatten eine wirklich traumhaft gute Zeit. Unglaublich, wie viel Glück wir mit dem Wetter hatten.
                                                                                                                          Einziger Wermutstropfen bleibt für mich die Trotternish Ridge, die wir nicht komplett gehen konnten. Dies bleibt ein noch unerfüllter Wunsch.

                                                                                                                          Vergleiche ich die Wanderungen in Knoydart und der Isle of Skye muss ich sagen, dass mir die Abgeschiedenheit Knoydarts besonders gefallen hatte. Zudem schätze ich den einfachen Tagesablauf bei Mehrtageswanderungen einfach.
                                                                                                                          Auf der Isle of Skye missfiel mir, dass wir unsere Tourteile mit dem Bus verknüpfen mussten. Allerdings hat mich die Landschaft – speziell um Loch Coruisk, Rubha Hunish und Trotternish sehr fasziniert.

                                                                                                                          Nun, nach dem Spiel ist vor dem Spiel!
                                                                                                                          Und Vorschläge wo wir nächstes Jahr herumwandern sollen, werden dankbar angenommen.






                                                                                                                          Mr&MrsLausS

                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                          • MrsLausS
                                                                                                                            Erfahren
                                                                                                                            • 12.05.2013
                                                                                                                            • 199
                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                            #62
                                                                                                                            AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                            Zitat von Indeepsilence Beitrag anzeigen
                                                                                                                            Danke vielmals für den tollen Bericht ! Und vielen vielen Dank für die Sonnenaufgangsbilder am Storr. Ich habe es dieses Jahr auch 2 mal probiert und 2 mal hat es nichts gegeben. Aber die Bilder ermutigen mich zu einem weiteren Versuch
                                                                                                                            Danke für die Blumen!
                                                                                                                            Ja, der Sonnenaufgang am Storr war einfach unglaublich! Wir wünschen Dir viel Erfolg beim nächsten Versuch!

                                                                                                                            MrsLausS

                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                            • Borderli
                                                                                                                              Fuchs
                                                                                                                              • 08.02.2009
                                                                                                                              • 1737
                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                              #63
                                                                                                                              AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                              Danke für den Bericht und für die Fotos!
                                                                                                                              Ja, ihr hattet unverschämtes Glück mit dem Wetter... Schottland kann auch ganz anders.

                                                                                                                              Vorschlag für die nächste Tour: Nehmt euch den Nordwesten vor. Ich werfe mal die Begriffe Torridon, Letterewe (auch wenn sich diese "last wilderness" inzwischen etwas "abgenutzt" hat, die Gegend ist toll) und Assynt in den Raum. Das erfordert zwar etwas Planung in Sachen Transportmittel, weil die Busverbindungen zwar vorhanden, aber etwas spärlich sind, aber die tolle Landschaft entschädigt das allemal.
                                                                                                                              Mit einem Gruß aus dem derzeit stürmischen Nordwesten Schottlands,
                                                                                                                              Borderli

                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                              • MrsLausS
                                                                                                                                Erfahren
                                                                                                                                • 12.05.2013
                                                                                                                                • 199
                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                #64
                                                                                                                                AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                Zitat von Borderli Beitrag anzeigen
                                                                                                                                Danke für den Bericht und für die Fotos!
                                                                                                                                Ja, ihr hattet unverschämtes Glück mit dem Wetter... Schottland kann auch ganz anders.

                                                                                                                                Vorschlag für die nächste Tour: Nehmt euch den Nordwesten vor. Ich werfe mal die Begriffe Torridon, Letterewe (auch wenn sich diese "last wilderness" inzwischen etwas "abgenutzt" hat, die Gegend ist toll) und Assynt in den Raum. Das erfordert zwar etwas Planung in Sachen Transportmittel, weil die Busverbindungen zwar vorhanden, aber etwas spärlich sind, aber die tolle Landschaft entschädigt das allemal.
                                                                                                                                Mit einem Gruß aus dem derzeit stürmischen Nordwesten Schottlands,
                                                                                                                                Borderli
                                                                                                                                Danke für den Tipp aus Schottland, Borderli! Du hast scheinbar echt zuviel Zeit...

                                                                                                                                Lass Dich bitte nicht wegbusten... Sobald Ferien sind, beginne ich mal mit der Recherche und da habe ich bestimmt noch Fragen...

                                                                                                                                Liebe Grüßlis nach Schottland!

                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                • Rainer Duesmann
                                                                                                                                  Fuchs
                                                                                                                                  • 31.12.2005
                                                                                                                                  • 1642
                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                  #65
                                                                                                                                  AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                  Schliesse mich Borderlis Glückwünschen an. Toller persönlicher Bericht mit klasse Bildern. Danke.

                                                                                                                                  Die Letterewe Wilderness könnte Euch gut gefallen.

                                                                                                                                  LG
                                                                                                                                  Rainer
                                                                                                                                  radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                  • Stippvisite
                                                                                                                                    Erfahren
                                                                                                                                    • 13.05.2013
                                                                                                                                    • 140
                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                    #66
                                                                                                                                    AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                    Danke für euren Bericht, bei dem neben den landschaftlichen auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz kommen



                                                                                                                                    Zitat von MrsLausS Beitrag anzeigen
                                                                                                                                    Dann gehen wir weiter, schließlich wollen wir den Fels von allen Seiten begutachten. Jäh werden wir von diesem Schild ausgebremst:

                                                                                                                                    Dieses Schild haben wir anno dazumal von hinten erreicht, weil wir gegen den Uhrzeigersinn um den alten Mann herum gelaufen sind (um dann später auf einem Weg rechts, also südlicher vom Wald - den es damals noch gab - steil bergab zurück zur Strasse zu gelangen). Von daher kam der gute Rat für uns damals etwas zu spät


                                                                                                                                    Auf jeden Fall viel Spass beim Planen der nächsten Tour. Schottland steht nächstes Jahr auch wieder auf meiner Wunschliste - allerdings ohne Zelt und möglichst vor der Midges-Hochsaison


                                                                                                                                    P. S.:
                                                                                                                                    Hoffe, dem Knöchel von MrLausS geht es inzwischen wieder gut?

                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                    • MrLausS
                                                                                                                                      Gerne im Forum
                                                                                                                                      • 12.05.2013
                                                                                                                                      • 58
                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                      #67
                                                                                                                                      AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                      Vielen lieben Dank für Euer Feedback!

                                                                                                                                      @Stippvisite:
                                                                                                                                      Der erneute Schottlandurlaub hatte gewisse... ich nenns mal "kulinarische Nachbeben": Im Restaurant ordere ich mittlerweile Essig zu den Pommes, "Haggis" ist für mich nicht länger mehr der Name eines Schafes das sich mit suizidierte indem es sich selbst auffraß und hin und wieder gibt es jetzt bei uns selbstgemachte Shortbreads, Scones und Steak'n'Ale-Pies.

                                                                                                                                      Und der Knöchel erfreut sich mittlerweile wieder bester Gesundheit. Nach dem blöden Sturz in Elgol, bei dem ich mir das linke Knie überdehnt hatte, rutschte das Aua etwa ab Uig langsam in den dämlichen Knöchel. Ich gehe im nachhinein von einer überlastungsbedingten Sehnenreizung aus ("Laufen mit Rucksack" über ca. 3 Wochen + Schon-/Fehlbelastung wegen dem Knie). In Edinburgh war dann definitiv Schluss mit Lustig und ich wäre ohne die notfallmäßig geshoppten Bandagen nur noch als Liegendtransport zurück nach Deutschland gekommen. Nach etwa einer Woche bandagieren und nur "normal" belasten war dann aber alles wieder gut.

                                                                                                                                      Liebe Grüße
                                                                                                                                      MrLausS

                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                      • MrLausS
                                                                                                                                        Gerne im Forum
                                                                                                                                        • 12.05.2013
                                                                                                                                        • 58
                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                        #68
                                                                                                                                        AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                        Zuletzt geändert von MrLausS; 07.10.2013, 21:21. Grund: Doppelpost gelöscht

                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                        • Heather
                                                                                                                                          Erfahren
                                                                                                                                          • 03.06.2013
                                                                                                                                          • 253
                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                          #69
                                                                                                                                          AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                          Oh, schöne Photos! Vielen, vielen Dank für den spannend und lebhaft geschriebenen Reisebericht, und die "nebensächlichen" Erwähnungen wo man gut Kaffee trinken kann, und essen gehen sollte. Neben Kaffee und herzhaftem Essen gehört Schokoladenkuchen zu meinen Leidenschaften. Dürfte ich für alle Dessert-Liebhaber um Ergänzungen zum Thema...ach, was tue ich so hier als ginge es mir um's Allgemeingut? Wo gibt's den besten Schokoladenkuchen? Bitte, bitte, bitte- an ALLE- mehr Desserts?

                                                                                                                                          MrLausS: Freut mich zu hören, daß es dem Knöchel besser geht!
                                                                                                                                          Zuletzt geändert von Heather; 08.10.2013, 02:05.

                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                          • Rainer Duesmann
                                                                                                                                            Fuchs
                                                                                                                                            • 31.12.2005
                                                                                                                                            • 1642
                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                            #70
                                                                                                                                            AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                            OT:

                                                                                                                                            das bringt mich zu dem Schottland Skandal per se!
                                                                                                                                            Seit einigen Jahren gibt es keinen chocolate cheesecake mehr bei Starbucks.
                                                                                                                                            Das war ein Highlight vor und nach jeder Tour dafür dort einzukehren...
                                                                                                                                            radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                            • Jiriki
                                                                                                                                              Anfänger im Forum
                                                                                                                                              • 16.07.2009
                                                                                                                                              • 34
                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                              #71
                                                                                                                                              AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                              Traumhafte Bilder und super geschrieben! Und ja, unverschämt gutes Wetter!

                                                                                                                                              Vieles davon haben wir auf unserer 3-wöchigen Mietwagentour voriges Jahr auch gestreift und auf Skye hatten wir fast das gleiche Programm. Und wir hatten eine Busladung Asiaten am Old Man of Storr, die auch ganz offensichtlich etwas gegen die idyllische Ruhe hatten und wie wild herum kreischten...

                                                                                                                                              Die "Rehe" am Anfang waren übrigens wohl Hirschkühe, die schaun doch auch aus der Entfernung noch recht groß aus. Wir hatten eine Begegnung mit einer Kuh und 2 Kälbern am Loch Coruisk, die waren auch überhaupt nicht scheu.

                                                                                                                                              Und an die Naschkatzenfraktion: habt ihr in Schottland je einen carrot cake mit icing probiert? War genial gut, u.a. im sehr empfehlenswerten Small and cosy teahouse bei Staffin. (http://www.smallandcosyteahouse.co.uk)

                                                                                                                                              ciao,
                                                                                                                                              Markus
                                                                                                                                              Willkommen Fremder, die Pfade sind tückisch heute.
                                                                                                                                              --
                                                                                                                                              http://www.magis-reiseseiten.info

                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                              • MrLausS
                                                                                                                                                Gerne im Forum
                                                                                                                                                • 12.05.2013
                                                                                                                                                • 58
                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                #72
                                                                                                                                                AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                                Zitat von Rainer Duesmann Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                OT:

                                                                                                                                                das bringt mich zu dem Schottland Skandal per se!
                                                                                                                                                Seit einigen Jahren gibt es keinen chocolate cheesecake mehr bei Starbucks.
                                                                                                                                                Das war ein Highlight vor und nach jeder Tour dafür dort einzukehren...
                                                                                                                                                OT: Ich persönlich stärke mich bei SB immer mit "Chocolate Truffle Cake" bzw. in UK "Chocolate Decadence Cake"... die gibbet noch
                                                                                                                                                Absoluter Spitzenreiter in Sachen Kuchen und Dessert ist und bleibt aber immer noch ein kleines Kaffeehaus in Nairobi (dessen Namen ich blöderweise vergessen habe): Dort gibt's "sizzelin' chocolate brownies" - sehr leckere Brownies mit warmer Schockoladensauce auf einer heißen Platte serviert bzw. die hammergeilste "Death by Chocolate"-Torte.


                                                                                                                                                Was Kuchen und Desserts In Schottland angeht gilt für mich folgendes ranking:
                                                                                                                                                1) Drovers Inn in Ardlui - sauleckerer Chocolate Caramel Cake with mustard...äh... custard
                                                                                                                                                2) Elgol Cafe in ... Elgol halt - die selbstgemachten Scones sind einfach... Mjamjam. Über die Action Man-Deko muss man allerdings hinwegsehen können.
                                                                                                                                                3) Jann's Cafe in Dunvegan - durch die Bank weg sehr leckere Kuchenauswahl, leider sehr teuer

                                                                                                                                                Wieso krieg ich jetzt bloss schon wieder Hunger???

                                                                                                                                                Gruß
                                                                                                                                                Steffen

                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                • MrLausS
                                                                                                                                                  Gerne im Forum
                                                                                                                                                  • 12.05.2013
                                                                                                                                                  • 58
                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                  #73
                                                                                                                                                  AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                                  Zitat von Jiriki Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                  ...Die "Rehe" am Anfang waren übrigens wohl Hirschkühe, die schaun doch auch aus der Entfernung noch recht groß aus. Wir hatten eine Begegnung mit einer Kuh und 2 Kälbern am Loch Coruisk, die waren auch überhaupt nicht scheu.
                                                                                                                                                  Uuups... Right you are!
                                                                                                                                                  Wir sind halt doch Stadtkinder

                                                                                                                                                  Ins Small&Cosy Teahouse haben wir es trotz unseres...ähm... längeren Staffin-Aufenthalts nicht geschafft. Die Öffnungszeiten haben uns da in den ersten Tagen einen Strich durch die Rechnung gemacht und später hab ich's irgendwie aus dem Blick verloren.

                                                                                                                                                  Ich muss gestehen, dass ich mir bei dem Geschrei am Storr kurzzeitig einen gezielten Steinschlag gewünscht habe... Lautes Krakelen kommt bei mir (mittlerweile - wir waren ja alle mal jung) gleich nach Unrat in die Landschaft werfen.

                                                                                                                                                  Grüßlis
                                                                                                                                                  Steffen

                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                  • Stippvisite
                                                                                                                                                    Erfahren
                                                                                                                                                    • 13.05.2013
                                                                                                                                                    • 140
                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                    #74
                                                                                                                                                    AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                                    Zitat von MrLausS Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                    Und der Knöchel erfreut sich mittlerweile wieder bester Gesundheit.
                                                                                                                                                    Prima, das freut mich

                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                    • MrsLausS
                                                                                                                                                      Erfahren
                                                                                                                                                      • 12.05.2013
                                                                                                                                                      • 199
                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                      #75
                                                                                                                                                      AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                                      Zitat von Stippvisite Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                      Prima, das freut mich
                                                                                                                                                      Mich auch - hatte schon die Befürchtung, dass wir wieder zum guten alten Hotelurlaub mit Tagesausflügen zurückkehren müssen.

                                                                                                                                                      Noch jemand einen Tipp für unsere nächste Wandertour?

                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                      • Hunter9000
                                                                                                                                                        Dauerbesucher
                                                                                                                                                        • 02.06.2012
                                                                                                                                                        • 678
                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                        #76
                                                                                                                                                        AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                                        Soll es das nächste Mal in ein anderes Land gehen oder seid ihr dem Schottlandfieber total verfallen?

                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                        • Maximiliane
                                                                                                                                                          Erfahren
                                                                                                                                                          • 05.02.2013
                                                                                                                                                          • 210
                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                          #77
                                                                                                                                                          AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                                          "Was Kuchen und Desserts In Schottland angeht gilt für mich folgendes ranking:
                                                                                                                                                          1) Drovers Inn in Ardlui - sauleckerer Chocolate Caramel Cake with mustard...äh... custard
                                                                                                                                                          2) Elgol Cafe in ... Elgol halt - die selbstgemachten Scones sind einfach... Mjamjam. Über die Action Man-Deko muss man allerdings hinwegsehen können.
                                                                                                                                                          3) Jann's Cafe in Dunvegan - durch die Bank weg sehr leckere Kuchenauswahl, leider sehr teuer"


                                                                                                                                                          Die absout leckerste Teatime hatte ich in der Wishingwell Farm bei Gartness direkt am West Highland Way. Die selbstgemachten Kuchen .........traumhaft. Super freundliche Bedienung, tolles Ambiente.....

                                                                                                                                                          Habt Ihr schon mal den Sticky Toffee Pudding probiert????? (das Rezept findet man unter: http://www.wandern-schottland.de/rezept_des_monats.htm)

                                                                                                                                                          Viele Grüße
                                                                                                                                                          Maxiliane

                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                          • MrsLausS
                                                                                                                                                            Erfahren
                                                                                                                                                            • 12.05.2013
                                                                                                                                                            • 199
                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                            #78
                                                                                                                                                            AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                                            Zitat von Maximiliane Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                            Die absout leckerste Teatime hatte ich in der Wishingwell Farm bei Gartness direkt am West Highland Way. Die selbstgemachten Kuchen .........traumhaft. Habt Ihr schon mal den Sticky Toffee Pudding probiert????? (das Rezept findet man unter: http://www.wandern-schottland.de/rezept_des_monats.htm)
                                                                                                                                                            Dann hätten wir letzten Oktober wohl doch dort zelten sollen... Das hätte meinen Füßen und Rücken damals bestimmt gut gefallen. ... und meinem Magen bestimmt auch!
                                                                                                                                                            Den Sticky Toffe Pudding hatten wir noch nicht, glaube ich. Habe das Rezept aber gesichtet, morgen wird eingekauft und am Dienstag können wir dann hoffentlich das leckere Ergebnis testen! Danke für den Tipp!


                                                                                                                                                            Zitat von Hunter9000 Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                            Soll es das nächste Mal in ein anderes Land gehen oder seid ihr dem Schottlandfieber total verfallen?
                                                                                                                                                            Es muss nicht unbedingt Schottland sein (obwohl das mein Göttergatte vielleicht anders sieht) - legales Wildzelten sollte möglich sein - wir finden es schön, nicht immer zwingend von A bis nach B laufen zu müssen. Her mit deinen Ideen. Falls es hier den Rahmen sprengt, gerne auch per PN!

                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                            • codenascher

                                                                                                                                                              Lebt im Forum
                                                                                                                                                              • 30.06.2009
                                                                                                                                                              • 5064
                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                              #79
                                                                                                                                                              AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                                              Zitat von gearfreak Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                              Frag mal Codenascher, der macht bestimmt auch bei der Selbsthilfegruppe mit
                                                                                                                                                              Schon zur Stelle. Ja, ich bin ein eingetragener Irn-Bru Junkie™.

                                                                                                                                                              Familie Laus, vielen vielen Dank für den erfrischenden Bericht, die wirklich tollen Bilder und überhaupt für eure Anwesenheit im Forum, ihr seit eine Bereicherung für die Reisebericht Abteilung Bitte bitte nächstes Jahr wieder dorthin reisen und anschließend Reisebericht posten

                                                                                                                                                              Aktuell glaube ich zwar das Letterewe ein wenig overhyped ist, aber guckt es euch mal an <------------- Ist schon ne echt geile Gegend, und wenn das Wetter mit spielt erlebt ihr dort sicherlich die geilsten Berge Schottlands!

                                                                                                                                                              Übrigens hat es mittlerweile Familie Codenascher und Schmetterling ähnlich Borderli erwischt. Letztes Wochenende haben wir die Flüge und ein Cottage für unseren zweiten Schottland Aufenthalt diesen Jahres gebucht. Es geht in ein Suuuupertolles Cottage nähe Tomintoul über Sylvester!!! Dort werde ich dann hoffentlich mit Tagestouren meine Munrosucht ein wenig befriedigen könnnen.

                                                                                                                                                              Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                                                                                                                              meine Weltkarte

                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                              • StepByStep
                                                                                                                                                                Fuchs
                                                                                                                                                                • 30.11.2011
                                                                                                                                                                • 1198
                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                #80
                                                                                                                                                                AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                                                Zitat von MrsLausS Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                Es muss nicht unbedingt Schottland sein (obwohl das mein Göttergatte vielleicht anders sieht) - legales Wildzelten sollte möglich sein - wir finden es schön, nicht immer zwingend von A bis nach B laufen zu müssen. Her mit deinen Ideen. Falls es hier den Rahmen sprengt, gerne auch per PN!

                                                                                                                                                                Irlands Klassiker wie Dingle, Kerry oder Barea Way, oder Cliffs of Mother etc. pp.

                                                                                                                                                                Wäre ein wenig Abwechslung aber auch wieder irgendwie im ähnlichen Genre

                                                                                                                                                                Danke für den Bericht!

                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                • MrsLausS
                                                                                                                                                                  Erfahren
                                                                                                                                                                  • 12.05.2013
                                                                                                                                                                  • 199
                                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                                  #81
                                                                                                                                                                  AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                                                  Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                  Schon zur Stelle. Ja, ich bin ein eingetragener Irn-Bru Junkie™.

                                                                                                                                                                  Familie Laus, vielen vielen Dank für den erfrischenden Bericht, die wirklich tollen Bilder und überhaupt für eure Anwesenheit im Forum, ihr seit eine Bereicherung für die Reisebericht Abteilung Bitte bitte nächstes Jahr wieder dorthin reisen und anschließend Reisebericht posten

                                                                                                                                                                  .....ein Cottage für unseren zweiten Schottland Aufenthalt diesen Jahres gebucht. Es geht in ein Suuuupertolles Cottage nähe Tomintoul über Sylvester!!! Dort werde ich dann hoffentlich mit Tagestouren meine Munrosucht ein wenig befriedigen könnnen.
                                                                                                                                                                  Herzlichen Dank, codenascher!

                                                                                                                                                                  Dein Lob geht natürlich runter wie Irn-Bru! Und MrLausS freut sich über weitere Verfechter des guten Geschmacks

                                                                                                                                                                  Bin ganz neidig, dass ihr es über Silvester nochmal nach Schottland schafft... Wir können dieses Jahr leider nur recht kurzfristig planen. Vermutlich gibt es bis dahin nichts schönes mehr zu buchen...
                                                                                                                                                                  Viel, viel Spaß! Vielleicht schreibt ihr ja einen Kurzbericht über eure Silvestererlebnisse. Ich würde mich sehr freuen!



                                                                                                                                                                  Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                  Irlands Klassiker wie Dingle, Kerry oder Barea Way, oder Cliffs of Mother etc. pp.

                                                                                                                                                                  Wäre ein wenig Abwechslung aber auch wieder irgendwie im ähnlichen Genre

                                                                                                                                                                  Danke für den Bericht!
                                                                                                                                                                  Jep, Irland würde mich auch reizen - allerdings ist es da doch mit dem Wildzelten geringfügig schwieriger, wie ich gelesen habe.
                                                                                                                                                                  So, wie ich es verstehe, ist es zunächst einmal verboten und man muss die Erlaubnis des Landbesitzers einholen. Da muss man wohl eher Campingplätze ansteuern... Trotzdem steht Irland auf unserer "to-do list"!

                                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                                  • Borderli
                                                                                                                                                                    Fuchs
                                                                                                                                                                    • 08.02.2009
                                                                                                                                                                    • 1737
                                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                                    #82
                                                                                                                                                                    AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                                                    Mr Borderli und ich haben den Jahreswechsel 2011/2012 in Inverie verbracht. Hier aus dem Forum waren noch Nic, Eggi und Matty mit dabei. Es war so was von genial! Gut, das Wetter war bescheiden, aber davon abgesehen... Den Bericht dazu gibt es hier: http://www.schottland-forum.de/viewt...hp?f=13&t=4871
                                                                                                                                                                    Hogmanay in Schottland steht auch noch auf unserer Liste. Dann aber an einem Ort, an dem man nicht auf wetterabhängige Boote angewiesen ist.

                                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                                    • Heather
                                                                                                                                                                      Erfahren
                                                                                                                                                                      • 03.06.2013
                                                                                                                                                                      • 253
                                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                                      #83
                                                                                                                                                                      AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                                                      Oha, danke für die vielen Tipps was Dessert angeht! Ich werde mich umgehend ans Probieren machen.

                                                                                                                                                                      Da will ich nicht nachstehen, auch wenn es bei so guten Tipps schwer fällt. Also, meines bescheidenen Erachtens nach gibt es in Edinburgh den besten Schokoladenkuchen im "Spoon" Café, direkt gegenüber des Festival Theaters. Nicht der "cake", sondern die "tart" - lecker zartbitter und süß. Den besten "Sticky Toffee Pudding" gibt es im "Green Mantle Pub" auf Clerk Street/Newington Road. Die Burger dort sind Mist, aber die "Cheesy Chips", der Sticky Toffee Pudding und der Schokoladenkuchen sind super. Richtig gute Burger gibt's im "Holyrood A9", um die Ecke des "World's End", aber am Wochenende sollte man dort vorgebucht haben. Pub-Food der feineren Art kann man gut im "Salisbury Arms" gegenüber des Commonwealth Swimming Pools (EH16 5AD) essen - der Schweinebauch und der Steak Pie sind ein Gedicht. Wer günstig und gut Fish & Chips essen möchte, sollte auch jeden Fall die "Newington Traditional Fish Bar" ausprobieren. Dort wird alles ganz frisch zubereitet, und der Fisch ist immer frisch, und man kann unten sitzen.

                                                                                                                                                                      Wer Zeit und Muse hat, sollte vielleicht den Wochenmarkt besuchen, der jeden Samstag von 10-1 Uhr unterhalb der Burg auf den Esplanades stattfindet. Auch wenn der Markt nicht so groß ist wie ein deutscher Markt in einer Kleinstadt, kann man dort trotzdem tolle Sachen finden. Von frischen Austern (die man vor Ort essen kann) bis zu frischem Wild gibt es dort alles. Das ist zwar eher für Leute interessant, die länger bleiben, aber die "Buffallo Burger" und das Spanferkel, oder der Porridge mit Whisky, sind nicht zu verachten. Okay, ich weiß, ich bin fixiert auf Essen, und höre ja schon auf. Tut mir leid, daß ich den Thread so in Anspruch genommen habe.

                                                                                                                                                                      Aber noch mal vielen Dank für den anregenden Bericht. Sehr schön und mitreißend geschrieben, als wäre man ein wenig selbst dabei gewesen!
                                                                                                                                                                      Zuletzt geändert von Heather; 21.10.2013, 16:34.

                                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                                      • MrsLausS
                                                                                                                                                                        Erfahren
                                                                                                                                                                        • 12.05.2013
                                                                                                                                                                        • 199
                                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                                        #84
                                                                                                                                                                        AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                                                        Zitat von Borderli Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                        Mr Borderli und ich haben den Jahreswechsel 2011/2012 in Inverie verbracht. Hier aus dem Forum waren noch Nic, Eggi und Matty mit dabei. Es war so was von genial! Gut, das Wetter war bescheiden, aber davon abgesehen... Den Bericht dazu gibt es hier: http://www.schottland-forum.de/viewt...hp?f=13&t=4871
                                                                                                                                                                        Hogmanay in Schottland steht auch noch auf unserer Liste. Dann aber an einem Ort, an dem man nicht auf wetterabhängige Boote angewiesen ist.
                                                                                                                                                                        Natürlich habe ich deinen Bericht sofort gelesen - ihr hattet offensichtlich seeehr viel Spaß!

                                                                                                                                                                        Bin neugierig: Wo kann man deiner Meinung nach gut den Jahreswechsel in Schottland verbringen?



                                                                                                                                                                        @Heather:
                                                                                                                                                                        Du bist ja echt ein Schleckermäulchen... Werde bei zukünftigen Berichten darauf achten, dass die kulinarischen Genüsse - im Besonderen die Desserts - ausreichend gewürdigt werden.
                                                                                                                                                                        Herzlichen Dank für das liebe Angebot, uns mit Irn-Bru zu versorgen - habe im Internet Gott sei Dank schon eine Bezugsquelle aufgetan - und MrLausS eine Kiste zum Hochzeitstag geschenkt.

                                                                                                                                                                        Herzliche Grüßlis,

                                                                                                                                                                        Sandra

                                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                                        • Borderli
                                                                                                                                                                          Fuchs
                                                                                                                                                                          • 08.02.2009
                                                                                                                                                                          • 1737
                                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                                          #85
                                                                                                                                                                          AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                                                          Ich habe bisher erst diesen einen Jahreswechsel in Schottland verbracht. In Inverie ist das alles sehr überschaubar, sehr freundlich, und vermutlich genauso alkoholhaltig wie anderswo.
                                                                                                                                                                          Nachteil ist einfach die Tatsache, dass man nur zu Fuß oder mit dem Boot hinkommt. Und auch wieder heim. Und wenn dann ein Stürmchen angesagt ist, kann das die Pläne schon durcheinanderbringen... Und man muss rechtzeitig, also wirklich sehr lange vorher eine Unterkunft buchen. Viele gibt es nicht, und die sind ratzfatz ausgebucht.
                                                                                                                                                                          Wenn wir so eine Tour nochmal machen, muss ich erst auf die Suche nach einem netten Ort gehen. Momentan habe ich da keine Ideen. Jedenfalls nicht Edi, das ist mir zu voll (also menschenmäßig gesehen, nicht auf Allohol bezogen).

                                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                                          • MrLausS
                                                                                                                                                                            Gerne im Forum
                                                                                                                                                                            • 12.05.2013
                                                                                                                                                                            • 58
                                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                                            #86
                                                                                                                                                                            AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                                                            Edinburgh ist uns sicherlich auch um Silvester zu voll und zu hektisch...

                                                                                                                                                                            Wir mögen da dann doch eher etwas Ruhiges... Beschauliches...

                                                                                                                                                                            LG
                                                                                                                                                                            Steffen

                                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                                            • HaEr
                                                                                                                                                                              Anfänger im Forum
                                                                                                                                                                              • 12.01.2011
                                                                                                                                                                              • 20
                                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                                              #87
                                                                                                                                                                              AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                                                              Danke! Was für ein toller Bericht: echt witzig geschrieben und die Fotos... sowieso.

                                                                                                                                                                              Egal welche Destination es 2014 wird, auf jeden Fall wieder so berichten!
                                                                                                                                                                              (hat Suchtpotenzial)

                                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                                              • MrsLausS
                                                                                                                                                                                Erfahren
                                                                                                                                                                                • 12.05.2013
                                                                                                                                                                                • 199
                                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                                #88
                                                                                                                                                                                AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                                                                Zitat von HaEr Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                Danke! Was für ein toller Bericht: echt witzig geschrieben und die Fotos... sowieso.
                                                                                                                                                                                Egal welche Destination es 2014 wird, auf jeden Fall wieder so berichten!
                                                                                                                                                                                (hat Suchtpotenzial)
                                                                                                                                                                                Herzlichen Dank für das tolle Feedback! Schön, dass dir der Schreibstil gefällt.
                                                                                                                                                                                Das Lob für die Fotos reiche ich weiter an MrLausS - die richtig Tollen entstammen schließlich seinem Auge und seiner Kamera.

                                                                                                                                                                                Tja, die Destination 2014... Wenn wir bloß schon wüssten, wohin. Neben Schottland sind derzeit auch Rumänien und Island in der engeren Auswahl. Mal schaun, was es am Ende wird. Aber ihr werdet es erfahren - versprochen!

                                                                                                                                                                                Grüßlis,
                                                                                                                                                                                MrsLausS

                                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                                • StepByStep
                                                                                                                                                                                  Fuchs
                                                                                                                                                                                  • 30.11.2011
                                                                                                                                                                                  • 1198
                                                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                                                  #89
                                                                                                                                                                                  AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                                                                  Hehe ich hätte da ne Idee: ihr schlagt 3-5 Ziele vor und wir machen dann eine Abstimmung, was wir als Bericht gerne von euch hören würden


                                                                                                                                                                                  Deal??

                                                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                                                  • nicki1005
                                                                                                                                                                                    Erfahren
                                                                                                                                                                                    • 30.04.2011
                                                                                                                                                                                    • 376
                                                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                                                    #90
                                                                                                                                                                                    AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                                                                    Rumänien! Auf jeden Fall Für die typischen Gebiete wie Retezat, Fagaras usw. gibts ganz wunderbare Wanderkarten, auf die man sich auch wirklich verlassen kann und auch gefahrlos spontan Wegänderungen vornehmen kann. Und die Unterkünfte in den Städten/Dörfern vor und nach der Tour sind günstig (auch wenn das bei euch vielleicht nicht vorrangig ist ). Hach, ich bin halt ein Rumänien-Fan...
                                                                                                                                                                                    Oder aber Kirgistan! Da gibts jetzt ja so einige tolle Berichte im Forum!
                                                                                                                                                                                    Es geht ja um die Sommerferien 2014, oder?

                                                                                                                                                                                    Lg Nicki

                                                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                                                    • MrsLausS
                                                                                                                                                                                      Erfahren
                                                                                                                                                                                      • 12.05.2013
                                                                                                                                                                                      • 199
                                                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                                                      #91
                                                                                                                                                                                      AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                                                                      Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                      Hehe ich hätte da ne Idee: ihr schlagt 3-5 Ziele vor und wir machen dann eine Abstimmung, was wir als Bericht gerne von euch hören würden
                                                                                                                                                                                      Deal??
                                                                                                                                                                                      Oh, die Idee finde ich einfach gut! Werde mal MrLausS dazu befragen!
                                                                                                                                                                                      Falls wir wäre das doch eine prima Lösung!


                                                                                                                                                                                      Zitat von nicki1005 Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                      Rumänien! Auf jeden Fall Für die typischen Gebiete wie Retezat, Fagaras usw. gibts ganz wunderbare Wanderkarten, auf die man sich auch wirklich verlassen kann und auch gefahrlos spontan Wegänderungen vornehmen kann. Und die Unterkünfte in den Städten/Dörfern vor und nach der Tour sind günstig (auch wenn das bei euch vielleicht nicht vorrangig ist ). Hach, ich bin halt ein Rumänien-Fan...
                                                                                                                                                                                      Oder aber Kirgistan! Da gibts jetzt ja so einige tolle Berichte im Forum!
                                                                                                                                                                                      Es geht ja um die Sommerferien 2014, oder?
                                                                                                                                                                                      Lg Nicki
                                                                                                                                                                                      Hey nicki1005!
                                                                                                                                                                                      Schön, von dir zu hören. Auf deinen Tipp habe ich ja auch noch gewartet. (Hat ja ein bisschen gedauert!)
                                                                                                                                                                                      Jep, Sommerferien - und zwar die hessischen und hoffentlich die letzten drei Wochen... Sonst eventuell auch Herbstferien.
                                                                                                                                                                                      Na, dann lese ich mich mal durch die Berichte - deine kenne ich ja schon, falls ich keinen übersehen habe!



                                                                                                                                                                                      @all: Falls wir -Mr+MrsLausS- Entscheidungshilfe brauchen, posten wir unsere Vorlieben nochmal detailliert!

                                                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                                                      • Schmetterling

                                                                                                                                                                                        Erfahren
                                                                                                                                                                                        • 18.10.2009
                                                                                                                                                                                        • 189
                                                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                                                        #92
                                                                                                                                                                                        AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                                                                        Ich muss hier auch mal ein ganz dickes Lob loswerden! Eure Reiseberichte gehören zu meinen Lieblingslektüren im Forum.

                                                                                                                                                                                        Bin schon gespannt, für was ihr euch nächstes Jahr entscheidet. Kirgistan war definitv toll, wenn auch weniger mit kulinarischen Hochgenüssen bestückt (ganz abgesehen von der Kaffee-Versorgung) - außer Hammelsuppe gibt es nicht so viel. Falls Ihr Fragen habt, immer her damit!
                                                                                                                                                                                        Rumänien (Fagaras) kann ich auch empfehlen. Das steht bei uns auch gerade auf der Brainstorming-Liste für nächstes Jahr.

                                                                                                                                                                                        Wir werden Sylvester übrigens im Corrunich Cottage bei Tomintoul verbringen. Ich habe keine Vorstellung, was uns da erwarten wird, es scheint ziemlich einsam zu liegen. Aber egal was, es wird bestimmt ganz supertoll!

                                                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                                                        • MrsLausS
                                                                                                                                                                                          Erfahren
                                                                                                                                                                                          • 12.05.2013
                                                                                                                                                                                          • 199
                                                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                                                          #93
                                                                                                                                                                                          AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                                                                          Zitat von Schmetterling Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                          Ich muss hier auch mal ein ganz dickes Lob loswerden! Eure Reiseberichte gehören zu meinen Lieblingslektüren im Forum.
                                                                                                                                                                                          Danke schön! Das hört man doch gerne!

                                                                                                                                                                                          Bin schon gespannt, für was ihr euch nächstes Jahr entscheidet. Kirgistan war definitv toll, wenn auch weniger mit kulinarischen Hochgenüssen bestückt (ganz abgesehen von der Kaffee-Versorgung) - außer Hammelsuppe gibt es nicht so viel. Falls Ihr Fragen habt, immer her damit!
                                                                                                                                                                                          Rumänien (Fagaras) kann ich auch empfehlen. Das steht bei uns auch gerade auf der Brainstorming-Liste für nächstes Jahr.
                                                                                                                                                                                          Keinen Kaffee und andere kulinarische Genüsse??? Na, dann wird es Kirgistan wohl nicht in näherer Zukunft auf unsere Liste schaffen - schöne Landschaft hin oder her!
                                                                                                                                                                                          Werfe gerade einen Blick auf Rumänien - frage mich allerdings, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, einen Wolf oder Bären zu treffen... Hast du da schon einschlägige Erfahrungen gesammelt?

                                                                                                                                                                                          Wir werden Sylvester übrigens im Corrunich Cottage bei Tomintoul verbringen. Ich habe keine Vorstellung, was uns da erwarten wird, es scheint ziemlich einsam zu liegen. Aber egal was, es wird bestimmt ganz supertoll!
                                                                                                                                                                                          Habe die Ortschaft mal gegoogelt - sieht sehr putzig aus! Wird bestimmt Klasse!

                                                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                                                          • berlinbyebye
                                                                                                                                                                                            Fuchs
                                                                                                                                                                                            • 30.05.2009
                                                                                                                                                                                            • 1197
                                                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                                                            #94
                                                                                                                                                                                            AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                                                                            Mmmmh, dieser Bericht ist auch wieder sehr lesenswert. Vielen Dank für die nette Unterhaltung. Wolltet ihr 2014, 2015 (?) nicht auch wieder auf Wanderschaft gegangen sein????

                                                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                                                            • Wooody
                                                                                                                                                                                              Anfänger im Forum
                                                                                                                                                                                              • 30.11.2014
                                                                                                                                                                                              • 12
                                                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                                                              #95
                                                                                                                                                                                              AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                                                                              Vielen Dank! Ein klasse Bericht, mal schauen ob ich ein Teil von eurer Tour dieses Jahr mit einplanen kann
                                                                                                                                                                                              Beste Grüsse

                                                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                                                              • MrsLausS
                                                                                                                                                                                                Erfahren
                                                                                                                                                                                                • 12.05.2013
                                                                                                                                                                                                • 199
                                                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                                                #96
                                                                                                                                                                                                AW: [UK] Knoydart und Isle of Skye Juli/August 2013

                                                                                                                                                                                                Herzlichen Dank, Wooody! Wenn du Fragen hast, her damit - gerne auch als PN.

                                                                                                                                                                                                Kommentar