• Feurio
    Dauerbesucher
    • 16.06.2009
    • 670
    • Privat


    [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 67.522160472
    Längengrad 16.426361083
    Hey Forumsfolks!

    Nachdem ich mal wieder eure Ratschläge in der Planung empfangen durfte, möchte ich mich hier mit einem kurzen Bericht über meine Tour erkenntlich zeigen.
    Mit meiner zweiwöchigen Solotour auf dem südlichen Kungsleden schon zwei Jahre zurückliegend und ein paar unverplanten Wochen Urlaub im August war die Idee schnell geboren: Eine weitere Solotour in der Einsamkeit des hohen Nordens, Lappland oder Island.
    Weil die Flüge nach Bodø von München aus um ca. 200€ billiger waren als nach Kiruna/Nordschweden und wenig konkrete Empfehlungen für Island zu hören waren habe ich recht spontan den Flug gebucht - noch unklar darüber ob ich nun das Saltfjellet oder das Grenzgebirge ab Rago in Angriff nehmen sollte. Relativ spontan habe ich auch meinen ursprünglichen Plan einer Solotour über den Haufen geworfen und noch einen Freund gefragt, ob wir den Trip gemeinsam antreten wollen. Zusage!
    Die grobe Route sollte eine verkürzte und umgedrehte Variante von der Tour Dingsbums' hier im Forum sein: Rago-Padjelanta-Sulitjelma. Statt der geplanten 8-9 Tage waren wir schon nach 7 am Ziel, mit unseren recht leichten Rucksäcken (ich hatte 12kg baseweight - ein krasser Unterschied zu den 20+ auf der südl.Kungsleden-Tour!) gings schnell voran. Den übrigen Tag haben wir dann zu einer Fährenfahrt nach Landegode genutzt.
    Hier mal ein Überblick über unsere Etappen:

    1. Tag (Anreise): Nordfjord-Nordskaret (Rago)
    2. Tag: Nordskaret-Ragohytta
    3. Tag: Ragohytta-Báktegiesjjávrásj (Nordufer Vastenjaure)
    4. Tag: Báktegiesjjávrásj - Njallaluokta (gegenüber Sáluhávrre)
    5. Tag: Njallaluokta - kurz vor Àrasluokta
    6. Tag: kurz vor Àrasluokta - zwischen Staloluokta und dem Jållevarre
    7. Tag: Jållevarre - Sårjåsjávre
    8. Tag: Sårjåsjávre - Bajep Sårjåsjavrasj
    9. Tag (Abreise): Bajep Sårjåsjavrasj - Sulitjelma

    Wie man sehen kann, waren wir ab Tag 5 auf dem Padjelantaleden/Nordkalottleden unterwegs und sind trotz dem angenehmen Weg eher langsamer geworden: Das liegt daran, dass wir am 3. und 4. Tag ohne Weg relativ viel Strecke gemacht haben (für unsere Rechnung) und der restliche Weg für uns fast zu kurz war, gleichzeitig aber auch eine Verlängerung nicht sinnvoll machbar schien. So sind wir dann noch Gipfel erklommen, haben den leichten Nieselregen des letzten Tages in der Sorjushytta ausgesessen und haben einen schönen Tag in der Inselwelt vor Bodø verbracht.

    Proviant hatten wir für die gesamte Zeit dabei.

    Weil es ja mit Dingsbums Bericht schon einen über diese schöne Gegend gibt, will ich einfach mit ein paar Fotos einen kurzen Einblick geben in die zauberhafte, großartige, unüberbietbar segensreiche Tour, deren stille Ferne uns mit weiter Brust über den federnden Boden trug.
    Zuletzt geändert von Feurio; 23.10.2012, 12:09.
    Für mehr Natur vor der Haustür!

  • Feurio
    Dauerbesucher
    • 16.06.2009
    • 670
    • Privat


    #2
    AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August


    Hier beginnt der Rago!

    Nordfjord - Nordskaret (Rago)

    Nachdem ich die Nacht am Flughafen in Stockholm verbracht hatte und erst Mittags in Bodø ankam, wo ich den Freund von mir traf (der schon Busverbindung und Kartenmaterial organisiert hatte), kauften wir noch Verpflegung und stiegen in den nächsten Bus, der uns schon frühabends an der Abzweigung zum Rago auf die Wanderbeine entließ.
    Frohen Mutes, in den goldenen Strahlen der Nachmittagssonne, zogen wir dahin, mit den Augen die Landschaft aus ragenden Felswänden und glasklarsten Wassern tief in uns hineintrinkend. Bald schon waren die Geräusche der Straße verebbt und wir hörten einen Vorgeschmack auf die Stille, die uns in den nächsten Tagen umfangen sollte. Über (oder zwischen?) dem leisen Gluckern verschiedener Bergbäche schallte sie uns schon entgegen, dieses Nichts, das uns auf unseren Grund stößt.


    Abendliches Licht erleuchtet die Felswände die den Eingang in den Rago Nationalpark markieren.


    Türkises Wasser, dunkelgraue Felswände und tiefgrünes Blattwerk: Atemberaubend!





    Man folgt dem Weg (wir dem vielleicht weniger spektakulären, aber für uns reizvoller scheinenden einfachen am Talgrund durch den Wald - denn davon sollten wir in den nächsten Tagen wenig sehen) über einen Hügel hinein in den Schoß einer Naturlandschaft, die so schön ist, dass man vom bloßen Hinschauen besoffen wird. während das Licht langsam (sehr langsam!) immer noch goldener und rötlicher wird, erklimmen wir einen Sattel, der einen schönen Überblick bietet: Nordskaret; hier schlagen wir das Zelt auf, und letzten Licht genießen wir unser erstes gemeinsames Mahl, während neben uns das kalte, klare Wasser den Berg hinabrinnt.


    Ausblick vom Zeltplatz.


    Nochmal.

    Elchkot liegt herum und der klare Himmel wird niemals wirklich dunkel. Während wir in den ruhig plätschernden Raum des Bergtals hinein den Abend ausklingen lassen wird mir langsam klar, dass ich jetzt tatsächlich da bin, in dieser Unendlichkeit!
    Jeden Abend von nun an gibts einen Schluck Schnaps.
    Für mehr Natur vor der Haustür!

    Kommentar


    • Feurio
      Dauerbesucher
      • 16.06.2009
      • 670
      • Privat


      #3
      AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August


      Frühstück mit frischen Blau- und Moltebeeren!

      Nordskaret - Ragohytta

      Nach einem Frühstück für Götter (s.o.) sind wir sehr gemütlich aufgebrochen. Tatsächlich waren wir rechte Langschläfer, die ganze Tour über sind wir selten vor 9 aufgestanden.


      Storskogvatnet mit der Bootshütte der Storskogvass-hytta.

      In obigem See haben wir vor einer ausgiebigen Mittagspause ein (fast) ebenso ausgiebiges Bad genommen, bevor es dann weiter ging, bergauf Richtung Ragohytta.


      Blank gefegter Fels.


      Vereinzelt herumliegende, wie aufgestellte Steine.

      Weil wir bei der Ragohytta schon recht früh ankamen, trotzdem aber nicht unbedingt noch weiter gehen wollten, haben wir etwas unterhalb das Zelt aufgebaut und schon bald abendgegessen. Mir ist dann angesichts der frühen Stunde noch die Idee gekommen, den Rago zu besteigen. Gesagt, getan, die Aussicht war gigantisch:




      Gletschersee westlich des Gipfels.

      Der Ehrlichkeit halber: Ganz oben war ich nicht, vermutlich weniger als 50 hm unterhalb bin ich umgekehrt, aus Sorge, dass die Sonne untergeht ehe ich das weglose Steilstück überwunden habe. Irgendwie hat dieser wie viele Gipfel hier mystisch wirkende Berg durch mein Umkehren für mich bald mehr gewonnen, als er es durch die "Bezwingung" hätte.
      Für mehr Natur vor der Haustür!

      Kommentar


      • dingsbums
        Fuchs
        • 17.08.2008
        • 1503
        • Privat


        #4
        AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

        Einfach nur schön, sowohl Fotos als auch Text. Danke.

        Kommentar


        • Feurio
          Dauerbesucher
          • 16.06.2009
          • 670
          • Privat


          #5
          AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August


          Letzter Blick zurück in den Rago und nach Norwegen.

          3. Tag: Ragohytta-Báktegiesjjávrásj (Nordufer Vastenjaure)

          Die heutige Etappe erschien uns als die abwechlungsreichste: Während wir weglos (der mit Steinmännchen markierte Weg verläuft sich nach der Grenze bald) über die blankgeschliffenen Felsen navigierten änderte sich die Landschaft von ebendieser Steinwüste Norwegens über rote Schieferplatten und Schneefelder langsam zu der sumpfig-grünen Weichheit des schwedischen Fjälls. Das konstant schöne Wetter lässt uns mühelos durch die weite Landschaft wandern, der Kompass bleibt in der Tasche, wir gehen fast vier Stunden ohne Pause, zwischen Snøtoppen und den Ausläufern des Rago nach Nordost, bis wir beim Rastesjavrasj Mittagspause machen, ein Bad im Eiswasser bei der brennenden Sonne selbstverständlich!


          Rastesjavrasj.


          Unser Mittagsrastplatz.

          Von dort gings nach Nord-Nordost, Guovddelisjåhkå. Ich durchwandere mit meinen membranlosen Inov-8 Rocklite Trailrunnern die Flüsse einfach so, bei dem Wetter habe ich eineinhalb Stunden später wieder trockene Füße. Wir überqueren den Hang des Gouvddelisvarre, den Hurrejåhkå und steigen auf der gegenüberliegenden Seite zum Báktegiesjjávrásj auf.


          Ausblick vom Gouvddelisvarre-Hang auf den spiegelglatten Vastenjaure.


          Entspanntes Furten.


          Blick zurück auf Rago und Snøtoppen, man sieht: Begonnen der Angriff der Moskitos hat.
          Für mehr Natur vor der Haustür!

          Kommentar


          • Feurio
            Dauerbesucher
            • 16.06.2009
            • 670
            • Privat


            #6
            AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

            4. Tag: Báktegiesjjávrásj - Njallaluokta (gegenüber Sáluhávrre)

            Gestern Abend habe ich mich irgendwie nicht so ganz fit gefühlt, etwas fiebrig sogar. Oh je, bitte nicht. Ich verkroch mich gleich nach Zeltaufbau (auch weil die Moskitos ohne Netz in dieser Windstille nicht zu ertragen waren - eine weitere "Abwechslung" zum vergleichsweise moskitofreien Rago) im herrlich warmen Schlafsack: Welch eine Wohltat. Mein lieber Freund und Mitwanderer kümmert sich um das Abendessen, während ich in den Daunen gegen das fiebrige Frösteln ankämpfe.
            Am Morgen des vierten Tages dann fühle ich mich immer noch dröge und alles andere als fit. War wohl doch irgendwann mal zu kühl: Ob die Klimaanlagen in Flugzeug und Bus oder die zahlreichen Badeeinheiten, die manchmal dann doch von etwas Wind und der einen oder anderen Wolke begleitet waren. Kurz überlegen wir, ob ich mir ein Paracetamol einwerfen soll, ich beschließe aber, mir dieses für den Notfall aufzuheben.
            Los gehts also, und nachdem wir etwas gehen ist mein Kopf auch schon viel freier. Dabei weiß der noch gar nicht was heute auf ihn zukommt.

            Nach ein paar Stunden beginnt es zu donnern in unserem Rücken, und tatsächlich, eine schwarze Front kommt von Westen angezogen. Hmm, so bekommt unsere Wanderung gen Osten unwillkürlich etwas fluchtartiges. Und tatsächlich: ich meine unser Schritt hat sich etwas beschleunigt.
            Wir überqueren den Bouldagiesjjågjåsj (=nasse Schuhe) und bauen schnell das Zelt auf. Improvisierte Mittagspause im Sommergewitter: Im Trockenen kredenzen wir uns die vielfältigen lucullischen Köstlichkeiten, die wir mit uns schleppen. Dinkelchips mit Sesam, Polarbröd, Bergkäse und frisches Brot, Apfelringe (echte), Haselnüsse, verschiedene Schokoladen, und honig-Sesam-Cracker. Ein Gedicht! Übrigens habe ich sogar eine Tube Honig mitgenommen, um unser allmorgendliches Frühstück von Blaubeermüsli zu verfeinern.

            Das Zelt wird nach knapp einer Stunde nass abgebaut, in Regenmontur stellen wir fest: Der Nieselregen hält uns immerhin die Moskitos vom Leib!
            Jedoch endet der Regen nach einer halben Stunde ganz und wir stellen wieder auf Normalkleidung um. Ein ganzes Stück nach dem Bouldagiesjjågjåsj gehen wir davon aus, dass wir schon weit über die Hälfte des heutigen Weges (Soll: Saluhavrre) zurückgelegt haben. Welch ein Irrtum!
            Mit der Sonne sind auch die Moskitos zurück, die uns trotz Dschungelöl in Wolken umschwirren und duch mein dünnes Merino-Tshirt durchstechen. Sie fliegen in die Augen und den Mund, meine tierfreundliche Einstellung wird hart auf die Probe gestellt. In "The Practice of the wild" sagt Gary Snyder im Kontext einer gelingenden Haltung zur Natur: "Driving the mosquitoes away without hating them". Diesen Satz fand ich bisher ganz schön, nun, da ich mich in Gewaltfantasien gegen die zappelnden Horden der Lüfte ergehe und zahlreiche mögliche Superkräfte erfinde, die ich gerne hätte um sie zu vernichten (har har har), wird mir sein utopischer Gehalt erst bewusst.
            Aber nicht nur die den Tod verachtenden Stechmücken, die, um Ihre Eier produzieren zu können, also im Namen ihrer Kinder, den wahrscheinlichen Tod neben tausend anderen zerklatschten Artgenossen in Kauf nehmen, sich aufopfern für die geringe Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Bohrung - die aber genau durch diese Einstellung aller wieder wahrscheinlich wird - nicht nur diese Biester also, auch die nun, im Furten und im immer sumpfiger werdenden Terrain, in dem nassgeregneten Gestrüpp permanent nassen Füße beginnen mich langsam zu nerven.
            Die Sonne brennt ungehindert, und wegen der Terror-Mücken wechsle ich bald in Kopfnetz, lange Hose und langärmligen Softshellpulli, unter dem ich langsam zerfließe.
            Immerhin, mein fiebriger Kopf ist vergessen.
            So stapfen wir durch fluss und Sumpf und als das Ziel Saluhavrre bereits vor Augen steht, also "nur" noch der Abstieg nach Osten erfolgen muss glauben wir, in einer guten Stunde am Ziel zu sein und den abend mit einem erfrischenden Bad im See gemütlich ausklingen lassen zu können.
            Tatsächlich haben wir uns noch drei Stunden lang mit den Füßen im Sumpf durch hüft-Brusthohes Gestrüpp gekämpft, Saluhavrre stundenlang überhaupt nicht in Sicht. Ich habe das gestrüpp bereits geahnt und wollte deswegen an der äußersten möglichen Stelle erst herabsteigen, um möglichst kurz nur durchs Gestrüpp hüpfen zu müssen. Aber da war noch so ein Wegerl eingezeichnet, das wir dann angepeilt haben, um den Sumpf direkt im westen von S. zu umgehen. Ein schwerer Fehler ,denn dieser Weg war unauffindbar, ausserdem sind wir schon etwas zu früh abgestiegen.
            Jedenfalls wurde mein Freund hier immer schweigsamer und hat begonnen Abstand zu mir zu halten, da ich nicht nur demoralisiert wurde, sondern mich an der Grenze zum Wahnsinn fand.
            Seltsam eigentlich, ich war einerseits ganz amüsiert über diese doch eher ungemütliche Situation in der wir uns da befanden, wir "harten Männer", ha ha. Aber vielleicht schien gerade diese große ironische Distanz etwas Wahnsinniges zu sein.

            Irgendwann kamen wir aber dann auch an, waren erstaunt, dass die Brücke noch so weit war und sind auf der anderen Seite nicht mehr allzulange gegangen, die Sonne ging gerade unter, als wir unseren Zeltplatz auserkoren hatten.
            Diese vielen Worte mögen entschädigen dafür dass hier so wenige Fotos zu sehen sind, und gleichzeitig erklären warum.


            Abendstimmung mit Sallohaure im Hintergrund. Aufatmen!

            Auch wenn ich nun ziemlich erledigt war, fiebrig fühlte sich mein kopf nicht mehr an. Vielleicht war der "Aderlass" ja hilfreich?
            Für mehr Natur vor der Haustür!

            Kommentar


            • dingsbums
              Fuchs
              • 17.08.2008
              • 1503
              • Privat


              #7
              AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

              Zitat von Feurio Beitrag anzeigen
              Tatsächlich haben wir uns noch drei Stunden lang mit den Füßen im Sumpf durch hüft-Brusthohes Gestrüpp gekämpft, Saluhavrre stundenlang überhaupt nicht in Sicht. Ich habe das gestrüpp bereits geahnt und wollte deswegen an der äußersten möglichen Stelle erst herabsteigen, um möglichst kurz nur durchs Gestrüpp hüpfen zu müssen. Aber da war noch so ein Wegerl eingezeichnet, das wir dann angepeilt haben, um den Sumpf direkt im westen von S. zu umgehen. Ein schwerer Fehler ,denn dieser Weg war unauffindbar, ausserdem sind wir schon etwas zu früh abgestiegen.
              Lustig, wie sich die Fehler gleichen. Da wir diesen Weg allerdings komplett ignoriert hatten (zum Glück, wie es sich herausstellt), ging es uns anscheinend um einiges besser. Wir waren ja (in umgekehrter Richtung) gleich hochgestiegen, nur nicht hoch genug. Was lernen wir daraus - schön auf den Grundsten hören, der sagt, dass man am besten so lange wie möglich oben bleibt.

              Kommentar


              • Feurio
                Dauerbesucher
                • 16.06.2009
                • 670
                • Privat


                #8
                AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August


                Blick auf Huornnasj vom Sattel hinter dem Allak.

                5. Tag: Njallaluokta - kurz vor Àrasluokta

                Wie immer: schönes Wetter! Und mein Kopf fühlte sich gut an, zwar verschnupft und leicht verhustet die Brust, aber diese etwas unangenehmen Nebeneffekte kann ich gut ignorieren, wenn ich mich ansonsten gesund fühle. Moskitos: Immer noch da, wie am nächsten Tag auch, aber lästig nur in den Pausen, morgens und abends vor allem. Unterwegs kein Problem!
                Unsere Rucksäcke werden auch langsam leichter, und nun wissen wir es auch zu schätzen, so einen ausgebauten Wanderweg unter uns zu fühlen! Meine Schuhe sind wieder trocken und trockenen (und leichten) Fußes geht es fast ununterbrochen bis nach Sulitjelma weiter.
                Frohlockend tänzeln wir den Hügel hinauf, etwas irritiert von den Menschenmassen (die letzten drei Tage haben wir keinen Menschen gesehen) die hier den Padjelantaleden bewandern. Wir haben die kleinsten Rucksäcke, aber sind ja auch nur eine Woche am Weg. Trotzdem erstaunlich, was da alles herumgetragen wird! mit herrlichsten Ausblicken auf den Vastenjaure und unseren Tourverlauf im Westen sind wir bald bei der Låddejåkkåstugan, unterhalten uns nett mit einem 77-Jährigen Briten, der schon seit '63 in Schweden lebt und seine alten Tage hier im Fjäll verbringt. Wir hätten ihn beide um 10 Jahre jünger geschätzt. So will ich auch mal mein Alter verbringen!
                Dann aufwärts wieder hinter dem Allak und wieder hinunter, über die Brücke und wieder hinauf, aber nicht allzuweit und wir bauen unser Zelt auf. Lange noch sitzen wir am Lagerfeuer, eine aufkommende Brise vertreibt die Moskitos und wir blicken auf den Virihaure und das Grenzgebirge im Hintergrund.
                Nachdem wir schon so lange nun unterwegs sind stellt sich bei mir wirklich ein Gefühl von Wildnis ein. Der Weg - so bequem er sein mag - hemmt dieses Gefühl zwar etwas, aber dennoch: Die ewige Weite, die Stille und Einfachheit dieser Landschaft haben etwas unheimlich beruhigendes. Das Andere wird deutlich erahnt, die Berge ruhen in ihrem eigenen Sinn zwischen den leise plätschernden Bächen, den weithin grollenden Wasserfällen und dem unablässlich geisterhaft hauchenden Wind. Auch wenn diese runden Hügelberge vielleicht an schlafende Riesen erinnern: Unter ihrem Schweigen scheint die Natur radikal wach zu sein. Diese bloße Anwesenheit ist es, die mich so bestrickt.


                Eine neugierige Rentierfamilie besucht uns am Zeltplatz. Im Hintergrund der Allak, Namenspatron meines Zeltes.


                Über den rollenden Hügeln liegt Schweigen.


                Lagerfeuer!
                Für mehr Natur vor der Haustür!

                Kommentar


                • Feurio
                  Dauerbesucher
                  • 16.06.2009
                  • 670
                  • Privat


                  #9
                  AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                  @Dingsbums: Vielen Dank für dein Kompliment!!
                  Es ist wirklich lustig, dass wir durch die entgegengesetzte Richtung auch an den umgekehrten Stellen ins Schwitzen gekommen sind.
                  Für mehr Natur vor der Haustür!

                  Kommentar


                  • Feurio
                    Dauerbesucher
                    • 16.06.2009
                    • 670
                    • Privat


                    #10
                    AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August


                    Morgendlicher Blick auf Virihaure.

                    6. Tag: kurz vor Àrasluokta - zwischen Staloluokta und dem Jållevarre

                    Heute setzte Wind ein, der die Moskitos von uns hielt und sich tagsüber steigern sollte. Während wir eine großartige Tour mit schönstem Sonnenschein hatten waren wir von zwei Dingen etwas irritiert:
                    1. Der Hubschrauber, der mehr als 10 Mal über uns hin- und her nach Staloluokta flog. Ziemlich nervig.
                    2. Eine Gruppe uns entgegenkommender Wanderer, offensichtlich Metal- oder Gothic-Menschen. Nicht, dass mich das schon irritiert, vielmehr die Tatsache, dass einer von ihnen außen an seinem Rucksack eine Axt befestigt hatte. nein, keine normale, kleine Handaxt, sondern eine doppelschneidige Kriegsaxt mit einem eisernen Totenschädel zwischen den Blättern. Soviel zum Thema Ultralight. Wir haben dann den schritt etwas beschleunigt.

                    Außerdem trafen wir in Staloluokta einen Holländer: Mario, der schon einen Monat unterwegs war und in Kautokeino gestartet war. Er hatte noch einen weiteren Monat. Sein Rucksack war aber auch nich viel größer als unsere.
                    Nach Staloluokta sind wir noch ein stündchen weitergewandert, über die Brücke und dann irgendwo links auf einem Hügelkamm das Zelt aufgebaut. Inzwischen wars stürmisch und ich ziemlich froh, das Allak dabeizuhaben statt meinem Duomid.


                    Árasluokta und Virihaure.


                    Dijddernjárgga und Virihaure, im Hintergrund die Berge unserer bisherigen Tour.


                    Virihaure von Staloluokta aus gesehen.


                    Zelt im Sturm.


                    Zelt im Sturm bei Nacht.
                    Für mehr Natur vor der Haustür!

                    Kommentar


                    • Feurio
                      Dauerbesucher
                      • 16.06.2009
                      • 670
                      • Privat


                      #11
                      AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August


                      Gáhpesoajvve.

                      7. Tag: Jållevarre - Sårjåsjávre

                      Der Sturm hat sich gelegt, aber mit der nun plötzlich kälteren Temperatur hat er scheinbar auch die Mücken weggefegt. Wir sind heute nur ein kurzes Stück gegangen, vorbei an den Staddajåkkåstugorna zur idyllischen Sårjåsjaurestugan. Gemeinsam mit Mario, den wir unterwegs aufgegabelt haben. Mit ihm haben wir Mittaggegessen am Sårjåsjaure und sind dann ohne Gepäck schnell auf den Stáddátjåhkkå gestiegen. Absolute Stille am Gipfel, kein Wasserrauschen, kein Wind, keine Insekten, nichts. Nichts. Ich habe ja schon erwähnt, wie spannend ich dieses Phänomen finde.
                      Nach einer guten Stunde meditativem Lauschen in die Stille sind wir zurück zur Stuga und haben Abendessen gekocht. Dann Abschied von Mario und ein paar Kilometer weiter, auf einer der wenigen nicht-sumpfigen Stellen das Zelt aufgebaut.


                      Ausblick von der Sårjåsjaurestuga.


                      Sårjasjaurestugan.


                      Kaffee von Mario, Schokolade von uns.

                      Vielleicht sollte ich an dieser Stelle erwähnen, dass unser Gourmettum sich nicht auf das Essen und den Schnaps beschränkt hat: Jeden Morgen und manchmal auch Mittags haben wir eine kleine Teezeremonie gefeiert, mit importiertem grünem Tee aus Uji.


                      Abendstimmung auf dem Sårjåsjaure.
                      Für mehr Natur vor der Haustür!

                      Kommentar


                      • Feurio
                        Dauerbesucher
                        • 16.06.2009
                        • 670
                        • Privat


                        #12
                        AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August


                        Zelt und Sårjåsjaure im Morgenlicht.


                        8. Tag: Sårjåsjávre - Bajep Sårjåsjavrasj

                        unser letzter voller Tourtag. So schnell wie ich diesen Reisebericht herunterschreibe, so schnell verging letztlich auch die Tour. Aber trotz solcher Platitüden war eigentlich jeder Tag perfekt, abgesehen von unserem unerhörten Glück mit dem Wetter (Mario hatte die erste Woche schönes Wetter) war die Strecke denkbar abwechslungsreich, landschaftlich äußerst reizvoll und bewegend. Auch mit meinem Freund habe ich mich extrem gut verstanden, es war schön, so einen Trip mal gemeinsam zu machen.
                        Mittags wurde das Wetter dann stark bewölkt, es nieselte etwas. Da kamen wir gerade bei der Sorjushytta in Norwegen an und kochten uns dort im trockenen ein Süppchen. Fein!


                        Schon auf der norwegischen Seite. Wir haben die (sehr schöne) Brücke genommen, auch wenn man sicher gut hätte furten können.


                        Sorjus-klo-hytterl.

                        Nachmittags sind wir dann von der Sorjushytta weitergezogen zum Bajep Sårjåsjavrasj, wo wir mitten im Nebel und Nieselregen, auf dem Schotter zwischen Schneefeldern auf 1000m das Zelt aufgebaut haben. Der letzte Zeltplatz war zugleich unser höchstgelegener.
                        Gemütlicher Abend im Zelt, ich habe noch ein paar der "Götterlieder der älteren Edda" vorgelesen(gesungen), die ich in der Reclam-Version mitgenommen hatte.
                        Ich freue mich schon auf ein Essen aus Porzellantellern. Das scheint mir gerade allzu königlich.





                        Für mehr Natur vor der Haustür!

                        Kommentar


                        • Feurio
                          Dauerbesucher
                          • 16.06.2009
                          • 670
                          • Privat


                          #13
                          AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                          9. Tag (Abreise): Bajep Sårjåsjavrasj - Sulitjelma

                          Der Nebel/die Wolken haben sich über Nacht nicht gelüftet, wir gehen abwärts über die nassen Steine, schreiten herab von der Hochebene, zurück zur Zivilisation. Die alpinen Höhenstufen gerafft auf 100hm-Unterschiede: Nival-Subnival-Alpin-Subalpin und schließlich Montan. Vorbei an Ny-sulitjelma traben wir mit unseren kaum mehr spürbar leichten Rucksäcken auf Sulitjelma zu. Der Bus nach Bodø fährt um 14:40 Uhr, wir essen in der übrigen Stunde noch in dem traumhaften Oma-Café einen Kuchen mit Kaffee - schon ist er da, der ersehnte Porzellanteller! - und im Bushäuserl vertilgen wir den letzten Rest unseres Proviants, leeren die letzten Tropfen Willy aus dem Flachmann.


                          Kaffee und Kuchen zum Abschluss unseres Spaziergangs.


                          Auch wenn eine Woche viel zu kurz ist, um die Leere des Fjälls ganz in sich aufzunehmen, ja man sogar am Ende noch zu sehr bei sich ist, als dass man ganz in eine Entsprechung mit dem Anderen kommen könnte - trotzdem ist mein Herz mit ahnungsvoller Weite gefüllt, als ich in den Bus steige.


                          "Göttliches Feuer auch treibet, bei Tag und bei Nacht,
                          Aufzubrechen. So komm! daß wir das Offene schauen,
                          Daß ein Eigenes wir suchen, so weit es auch ist."
                          Hölderlin, Brod und Wein.
                          Für mehr Natur vor der Haustür!

                          Kommentar


                          • Feurio
                            Dauerbesucher
                            • 16.06.2009
                            • 670
                            • Privat


                            #14
                            AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                            Nach diesem vielleicht etwas dick aufgetragenen Schlusswort noch ein p.s.:

                            Freilich freue ich mich über Lob, bin offen für Kritik und jederzeit bereit Nachfragen zu beantworten!
                            Für mehr Natur vor der Haustür!

                            Kommentar


                            • Detti
                              Gerne im Forum
                              • 16.06.2012
                              • 73
                              • Privat


                              #15
                              AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                              Ein sehr schöner Bericht und tolle Bilder.

                              Mir macht es immer wieder Spaß solche Berichte zu lesen.
                              Gruß Detlev

                              Kommentar


                              • Fjaellraev
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 21.12.2003
                                • 13981
                                • Privat


                                #16
                                AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                                Schöne Tour, aber einen Fehler habt ihr gemacht - Ihr habt euch zu wenig Zeit genommen, um die Gegend auf der Strecke zu geniessen sollte man sich mehr Zeit lassen (Ich würde mal ganz grob Faktor 2 vorschlagen).
                                Ich bin auf jeden Fall froh dass ich mir für das Nordufer des Vastenjaure letztes Jahr 3 Tage Zeit genommen habe bevor es weiter in Richtung Norden ging.

                                Gruss
                                Henning
                                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                nur unpassende Kleidung.

                                Kommentar


                                • Outdoorfetischist
                                  Dauerbesucher
                                  • 13.12.2010
                                  • 917
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                                  Wow, wirklich klasse!
                                  Könntest du deine Packliste posten?

                                  Kommentar


                                  • Mortias
                                    Fuchs
                                    • 10.06.2004
                                    • 1232
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                                    Schließe mich den Vorrednern an, ein wirklich schöner Bericht. War selber auch während der Schönwetterperiode im Vindelfjäll unterwegs und kann Dein Leid bezüglich der Mücken nur allzugut nachvollziehen. Allerdings hatte ich ein paar Tage lang auch noch haufenweise Fliegen. Die haben zwar nicht gestochen, aber dennoch derbe genervt, weil die immer um meinen Kopf gesummt sind und sich bei ner Pause sofort auf meine Waden gesetzt haben um den Schweiss abzulecken. War da echt teilweise kurz vorm Durchdrehen....

                                    Kommentar


                                    • Feurio
                                      Dauerbesucher
                                      • 16.06.2009
                                      • 670
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                                      Danke für die Blumen!

                                      Leider konnten wir anfangs unsere durchschnittliche Geschwindigkeit auf dem Padjelantaleden nicht so gut einschätzen - deswegen dachten wir halt, die Strecke Ragohytta-Saluhavvre in zwei Tagen schaffen zu müssen.
                                      Stressig wars trotzdem nicht, aber so muss ich halt nochmal rauf um diesen "Fehler" auszubügeln...

                                      Packliste... kommt noch, ja.
                                      Für mehr Natur vor der Haustür!

                                      Kommentar


                                      • kawajan
                                        Dauerbesucher
                                        • 18.04.2006
                                        • 697
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                                        Toller Bericht und schöne Fotos
                                        Danke für die kurzweilige Nachtschicht dadurch !

                                        Ps. Deshalb lieb ich die Vidda so sehr Leere Stille und keine Mücken



                                        Grüsselis Jan
                                        Behalte den Point of No Return immer im Auge

                                        Kommentar


                                        • vinne90
                                          Gerne im Forum
                                          • 26.04.2010
                                          • 82
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                                          Hi,
                                          echt ein super Bericht! Sowohl die Fotos als auch der Text mit seine guten Beschreibungen bringen eine super Stimmung rüber und dienen mir gleichzeitig in der Mittagspause als perfekte Ablenkung und erweitern die Must-Do-Liste schon wieder.
                                          Vielen Dank dafür,
                                          Vincent
                                          vinne90-Blog&Bilder

                                          Kommentar


                                          • OttoStover
                                            Fuchs
                                            • 18.10.2008
                                            • 1076
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                                            Nicely written tour-report and magnificent pictures! Thank you so much for sharing with the rest of us.

                                            Too bad only that I'm not allowed to take a summer tour in the swedish mountains as I always have my dog with me. OK, there are other mountains. I still have some planned tours in mountains that allow even my well behaved border collie.
                                            Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
                                            Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

                                            Kommentar


                                            • Feurio
                                              Dauerbesucher
                                              • 16.06.2009
                                              • 670
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                                              Ganz herzlichen Dank nochmal für die Komplimente!
                                              Es freut mich wirklich enorm zu sehen, dass ich nicht völlig esoterisch werde mit meinem Geschreibe, sondern tatsächlich jemanden erreiche! (eine stete Befürchtung: im Bemühen, das Besondere einer Erfahrung auszudrücken in Unverständlichkeit abzurutschen)

                                              @Otto: Danke auch nochmal an Dich, deine Hilfe und Empfehlung war ja gewissermaßen die Initialzündung!

                                              Zum Thema Packliste, die ich ja noch versprochen hatte: Sie folgt hier ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne GEwichtsangaben, denn manchmal weiß ich es einfach nicht.

                                              Rucksack: Lightwave Ultrahike 60
                                              Zelt: Hilleberg Allak,
                                              Isomatte: TAR Prolite Wm's,
                                              Schlafsack: Yeti Fusion 750,

                                              Schuhe: Inov-8 Rocklite 309,
                                              Kleidung:
                                              - Icebreaker 150er T-Shirt,
                                              - uralte, geerbte Salewa Zip-off Hose aus Duratex oder so,
                                              - 2 Paar Merino-Wollsocken,
                                              - Marmot Vapor Trail (Softshellpulli)
                                              - Uniqlo Daunenjacke
                                              - Rab Demand Pull-on Regenjacke,
                                              - Marmot Regenhose,
                                              - Merino Buff,
                                              - Haglöfs Cappi aus Softshellstoff

                                              Sonst: Zahnbürste - und Pasta, kleines Seifenfreies Duschgel, Sonnencreme, kleineres 1.Hilfe-Set,...
                                              - Messer: Gerber LTS ultralight (ein hammergutes Teil!)
                                              - Stöcke: Black Diamond Trail
                                              - Bambuslöffel und kleine Plastiktasse, Plastikteesieb für losen grünen Tee,

                                              Sonst fällt mir gerade nichts mehr ein... :-)

                                              Edit: Ach ja... natürlich noch mein:
                                              - Fotoapparat: Lumix G3 mit 20mm 1,7 Pancake und kleiner Tasche.
                                              Zuletzt geändert von Feurio; 01.10.2012, 21:57.
                                              Für mehr Natur vor der Haustür!

                                              Kommentar


                                              • slarti
                                                Erfahren
                                                • 08.01.2011
                                                • 121
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                                                Interessanter Bericht. Wie seid ihr auf den Routenverlauf gekommen? Bin nämlich vor Jahren so ziemlich die gleiche Tour gelaufen. Nur im Rago sind wir gleich den Pfad oberhalb gelaufen (Grund dafür war dieses Panoramio-Bild).

                                                Kommentar


                                                • Feurio
                                                  Dauerbesucher
                                                  • 16.06.2009
                                                  • 670
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                                                  Hallo Slarti,
                                                  schöne Bilder sind da dabei. Ihr habt ja echt denselben Weg genommen (wenn wir einfach mal annehmen dass man doch zweimal über denselben Fluss gehen kann).
                                                  Tja, wie sind wir auf die Route gekommen? Wir haben auch dieses Foto gesehen und gesagt: "Lass' das mal irgendwie umgehen!"
                                                  Wir fanden den Auwald einfach sehr reizvoll und angesichts der Tatsache, dass wir die kommenden Tage im Fjäll verbringen sollten wollten wir noch ein bisschen bewaldete Landschaft aufnehmen, anstatt gleich aufzusteigen :-)
                                                  Und insgesamt auf die Route - Otto hier im Forum hat mir das Grenzgebirge zwischen Rago und Narvik empfohlen, ich habe einige Bilder vom Rago gesehen die ich sehr reizvoll fand und weils bis Narvik zu weit gewesen wäre dann mittels der im Internet zugänglichen Karten grob die Route über den Padjelanta nach Sulitjelma geplant. Wie gesagt, grob, das genauere haben wir dann erst in Bodø beschlossen.
                                                  Zuletzt geändert von Feurio; 23.10.2012, 09:51.
                                                  Für mehr Natur vor der Haustür!

                                                  Kommentar


                                                  • slarti
                                                    Erfahren
                                                    • 08.01.2011
                                                    • 121
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                                                    Zitat von Feurio Beitrag anzeigen
                                                    Wir haben auch dieses Foto gesehen und gesagt: "Lass' das mal irgendwie umgehen!"
                                                    ... Otto hier im Forum hat mir das Grenzgebirge zwischen Rago und Narvik empfohlen
                                                    Über den Wasserfall im Rago führt eine Brücke.

                                                    Die Gegend zw. Rago und Narvik reizt mich auch schon seit Jahren, aber so eine richtig sinnvolle Route habe ich bisher noch nicht zusammenzimmern können. Die Gegend ist allerdings größtenteils nicht geschützt - heißt Wasserkraft, Hochspannungsleitungen und kleine Siedlungen an den Fjorden. Einen Teil bin ich aber dieses Jahr gegangen.

                                                    Kommentar


                                                    • Feurio
                                                      Dauerbesucher
                                                      • 16.06.2009
                                                      • 670
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                                                      Ich wusste das mit der Brücke, uns war dieser Anblick nur zu kitschig.

                                                      hmm, das war eigentlich ironisch gemeint.

                                                      Deine Tour schaut auf jeden Fall spannend aus! Wie wärs mit einem Reisebericht?
                                                      Für mehr Natur vor der Haustür!

                                                      Kommentar


                                                      • Feurio
                                                        Dauerbesucher
                                                        • 16.06.2009
                                                        • 670
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                                                        P.s:
                                                        ich habe ganz vergessen etwas zu fragen -
                                                        uns sind am Weg immer wieder tote Lemminge aufgefallen, die lagen da wie ausgetrocknet, ein fell-Knochen Häuflein.
                                                        Wie kommt das? Gabs da wieder mal eine Seuche? Es sah irgendwie nicht so aus, als wären das nur die Reste, die ein Raubtier übriggelassen hat.
                                                        Oder ist das gar die natürliche Sterbeart von Lemmingen (damit die höhlen nicht vergammeln), und mangels vieler Zersetzer im Kaltfjäll bleibt es so lange liegen?
                                                        Für mehr Natur vor der Haustür!

                                                        Kommentar


                                                        • OttoStover
                                                          Fuchs
                                                          • 18.10.2008
                                                          • 1076
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                                                          Zitat von Feurio Beitrag anzeigen
                                                          P.s:
                                                          ich habe ganz vergessen etwas zu fragen -
                                                          uns sind am Weg immer wieder tote Lemminge aufgefallen, die lagen da wie ausgetrocknet, ein fell-Knochen Häuflein.
                                                          Wie kommt das? Gabs da wieder mal eine Seuche? Es sah irgendwie nicht so aus, als wären das nur die Reste, die ein Raubtier übriggelassen hat.
                                                          Oder ist das gar die natürliche Sterbeart von Lemmingen (damit die höhlen nicht vergammeln), und mangels vieler Zersetzer im Kaltfjäll bleibt es so lange liegen?
                                                          I think that the bonedried lemmings you found were the last reminder of the big lemming year 2011. It was so many that all the predators had their stomachs more than filled. Now this big amount of lemmings were not able to survive the winter 2012, and thus died in the snow. But here they dried out before the snow melted, and thus were not interesting for food.

                                                          Since it is quite dry in the Padjelanta the dried out lemmings did not disappear by rotting, this may take a year or two more. Just my 2 pence
                                                          Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
                                                          Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

                                                          Kommentar


                                                          • Feurio
                                                            Dauerbesucher
                                                            • 16.06.2009
                                                            • 670
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                                                            Aah!
                                                            Herzlichen Dank, das ist sehr erhellend!!
                                                            Für mehr Natur vor der Haustür!

                                                            Kommentar


                                                            • symbolic
                                                              Anfänger im Forum
                                                              • 11.07.2012
                                                              • 19
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                                                              Hi Feurio,

                                                              sorry, dass ich den schon etwas älteren Thread nochmal "ausgrabe".
                                                              Ich hab damals schon deinen Reisebericht vom südl. Kungsleden sehr gern gelesen (und Bilder geschaut natürlich ), der hier ist auch wieder super geworden, Kompliment!
                                                              Hab allerdings noch eine kurze Frage zu deinem Schuhwerk.
                                                              Ich möchte dieses Jahr ins Saltfjellet, was ja nicht allzu weit von deiner Tour entfernt ist, und mach mir über meine Füße jetzt schon ziemliche Gedanken. Letztes Jahr musste ich eine Tour in Schweden wegen einer Fußwurzelentzündung abbrechen, was wohl überwiegend am Gewicht des Rucksacks lag, aber ich denke die Schuhe waren auch nicht unbeteiligt (Lowa Renegade GTX). Hab danach noch einen Monat lang gehumpelt.
                                                              Mittlerweile hab ich orthopädische Einlagen, die auch meine kleine Haglund-Ferse am rechten Fuß mindern sollen (auch ein Mitbringsel von Schweden).
                                                              Allerdings hab ich trotz der Einlagen ein ziemlich komisches Gefühl in den Achillessehnen, wenn ich ein paar Stunden in den Stiefeln gelaufen bin (kann man sich wie ein sprödes Gummiband vorstellen, spürt man auch mit den Händen).
                                                              So, lange Rede, kurzer Sinn. Sorry, dass ich so weit ausgeholt hab
                                                              Ich überlege mir auf der Tour Trailrunning oder Approach Schuhe statt knöchelhohe Stiefel zu tragen.
                                                              Wie kamst du denn in dem Terrain klar mit den Schuhen? Die Nässe war wohl ziemlich nervig, wie man deinem Bericht entnehmen kann
                                                              Aber davon mal abgesehen, bist du in dem Gelände leicht abgeknickt? Meinst du auch in Geröllfeldern kann man mit den Schuhen noch eingermaßen ungefährlich unterwegs sein?
                                                              Mir ist klar, dass das auch von der Trittsicherheit etc. der jeweiligen Person abhängt, aber es wäre nett, wenn du mir die Fragen beantworten könntest

                                                              Gruß

                                                              Sandra

                                                              Kommentar


                                                              • Feurio
                                                                Dauerbesucher
                                                                • 16.06.2009
                                                                • 670
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                                                                Liebe Sandra,

                                                                zunächst herzlichen Dank für dein doppeltes Lob zu meinen Reiseberichten !!

                                                                zu deiner Frage: Ja, bei meinem max. 15kg schweren Rucksack war es einfach traumhaft, mit den Trailrunnern unterwegs zu sein. Mein Modell hat auf jeden Fall eine extrem grippige Sohle, sodass man wirklich das Gefühl hat, am Fels zu kleben. Auch durch die Geröllfelder hindurch oder auf Blockfeldern war es kein Problem - mit Stöcken abgestützt konnte ich leicht hindurchhüpfen. Ich war auch schon hier im Karwendelschotter damit unterwegs, es geht, aber da kommen sie irgendwann an ihre Grenzen, bzw. man muss dann wirklich aufpassen nicht umzuknicken. Durch das Gestrüpp und denn moorigen Boden aber war es eine Wonne.

                                                                Was das jetzt für dich heißt, weiß ich nicht - ich kann mir vorstellen, dass es für dich die Lösung wäre, vorausgesetzt du reist auch mit leichtem Gepäck und für den Notfall Stöcken. Allerdings würde ich - was wohl ohnehin naheliegend ist - vorher damit joggen gehen, oder die eine oder andere längere Wanderung mit entsprechendem Gewicht machen, damit sich deine Knöchel an die Belastung gewöhnen.

                                                                Abgesehen von dem einen Tag, den wir quasi ausschließlich durch Sumpfwasser gestapft sind, waren die Schuhe immer eine Freude. Wir sind aber auch nur durch diesen einen Sumpf gegangen! bei ein paar kleinen anderen, an denen wir vorbeigekommen sind, habe ich dann schon überlegt, außenrum zu gehen um keine nassen Füße zu bekommen. Und wenn es die ganze Zeit geregnet hätte... Neoprensocken/Plastiktüten etc. wären dann vielleicht eine Lösung, die ich nicht parat gehabt hätte.

                                                                ähm.. ich hoffe das beantwortet irgendwie deine Frage! ich drück jedenfalls die Daumen für die Tour!
                                                                Beste Grüße,

                                                                F
                                                                Für mehr Natur vor der Haustür!

                                                                Kommentar


                                                                • symbolic
                                                                  Anfänger im Forum
                                                                  • 11.07.2012
                                                                  • 19
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                                                                  Danke für deine Antwort und gern geschehen War damals auch auf dem südlichen Kungsleden unterwegs, dein Reisebericht war daran nicht unschuldig.

                                                                  Hatte 20kg dabei (komplette Verpflegung, Zelt, etc), das werd ich mir vom Gewicht her nächstes Mal nicht mehr antun. Es geht zwar irgendwie, aber von der Tour hat man mit leichterem Gepäck einfach mehr. Absolute Obergrenze werden 15kg sein, hoffentlich eher um die 12kg. Bin gerade noch am Packliste überarbeiten.
                                                                  Stöcke werd ich sowieso dabei haben. Joggen geh ich 2-3 Mal die Woche um die 45 Minuten, auch, um die Fußmuskulatur nicht wieder total hängen zu lassen. Das mit den neuen Schuhen zu machen ist ne gute Idee, so findet man die Schwachstelle, falls vorhanden, wohl ziemlich schnell (mit Wanderstiefeln würde das ziemlich komisch aussehen, haha).
                                                                  Ich denke in moorigen Gebieten haben knöchelhohe Stiefel schon ihre Vorteile, aber vielleicht lässt sich das bei den Trailrunnern mit Gore-Tex und Gamaschen lösen.
                                                                  Möglicherweise hab ich das Fußproblem auch nur in den Stiefeln, die ich derzeit habe, früher hatte ich sowas jedenfalls nicht. Aber mir nochmal welche kaufen, um dann festzustellen, dass es wieder dasselbe ist, ist irgendwie auch blöd. Bald steht auch noch ein Bergstiefelkauf an, bedingt steigeisenfest, daran will ich gar nicht erst denken..

                                                                  Kommentar


                                                                  • Linnaeus
                                                                    Dauerbesucher
                                                                    • 21.02.2006
                                                                    • 601


                                                                    #34
                                                                    AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                                                                    Zitat von symbolic Beitrag anzeigen
                                                                    Ich denke in moorigen Gebieten haben knöchelhohe Stiefel schon ihre Vorteile, aber vielleicht lässt sich das bei den Trailrunnern mit Gore-Tex und Gamaschen lösen.
                                                                    Sandra, bevor du mit Trailrunnern über Geröllfelder gehst (evtl. auch noch nass, Flechten!), bitte noch mal drüber nachdenken.

                                                                    Das wird kein Spaß für deine Sehnen!

                                                                    Just my 2p

                                                                    lg

                                                                    P.S. Hej Feurio, super Bilder und ein netter Bericht, der Appetit macht! Da geh ich dieses Jahr hoffentlich auch wieder mal hin!

                                                                    Kommentar


                                                                    • symbolic
                                                                      Anfänger im Forum
                                                                      • 11.07.2012
                                                                      • 19
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                                                                      Zitat von Linnaeus Beitrag anzeigen
                                                                      Sandra, bevor du mit Trailrunnern über Geröllfelder gehst (evtl. auch noch nass, Flechten!), bitte noch mal drüber nachdenken.
                                                                      Hi Linnaeus,
                                                                      ja, klar. Das ist irgendwie ne ziemlich blöde Zwickmühle. Ich will nicht am dritten oder vierten Tag wieder ne Tour abbrechen müssen, "nur" weil ich wieder so Probleme mit dem Fuß bekomme.
                                                                      Mir anstattdessen die Haxen zu brechen ist natürlich auch nicht toll
                                                                      Ist ja zum Glück noch ne Weile bis dahin, vielleicht find ich ne Lösung.

                                                                      Kommentar


                                                                      • Linnaeus
                                                                        Dauerbesucher
                                                                        • 21.02.2006
                                                                        • 601


                                                                        #36
                                                                        AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                                                                        Zitat von symbolic Beitrag anzeigen
                                                                        Ist ja zum Glück noch ne Weile bis dahin, vielleicht find ich ne Lösung.
                                                                        Wochenends einlaufen - am Berg oder im Treppenhaus ;)

                                                                        (Beim Joggen hast du übrigens etwas andere Belastungen.)

                                                                        Wenn das Problem "Sehnen" weiter besteht, zu einem guuuuuten Orthopäden gehen. (Viel Glück!)

                                                                        lg

                                                                        Kommentar


                                                                        • symbolic
                                                                          Anfänger im Forum
                                                                          • 11.07.2012
                                                                          • 19
                                                                          • Privat


                                                                          #37
                                                                          AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                                                                          Zitat von Linnaeus Beitrag anzeigen
                                                                          Wochenends einlaufen - am Berg oder im Treppenhaus ;)
                                                                          Naja, eingelaufen sind sie ja.
                                                                          Danke

                                                                          Kommentar


                                                                          • Linnaeus
                                                                            Dauerbesucher
                                                                            • 21.02.2006
                                                                            • 601


                                                                            #38
                                                                            AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                                                                            Zitat von symbolic Beitrag anzeigen
                                                                            Naja, eingelaufen sind sie ja.
                                                                            Danke
                                                                            Ähm, sorry, ungenau ausgedrückt: Ich dachte auch eher an deine Sehnen, also: dass du ein Gefühl für das Problem bekommst und dafür, ob´s an den Sehnen oder dem Schuh liegt.

                                                                            Kommentar


                                                                            • symbolic
                                                                              Anfänger im Forum
                                                                              • 11.07.2012
                                                                              • 19
                                                                              • Privat


                                                                              #39
                                                                              AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                                                                              Zitat von Linnaeus Beitrag anzeigen
                                                                              Ähm, sorry, ungenau ausgedrückt: Ich dachte auch eher an deine Sehnen, also: dass du ein Gefühl für das Problem bekommst und dafür, ob´s an den Sehnen oder dem Schuh liegt.
                                                                              Nachdem ich heute sowieso einen Termin beim Orthopäden hatte, hab ich ihn gleich mal wegen meinem Sehnenproblem gefragt. Er meinte das hört sich nach einer Schleimbeutelentzündung an. In 4 Wochen bin ich nochmal dort und soll meine Stiefel mitbringen, dann schaut er mal, obs an denen liegen könnte. Wenn der Schuh am Übergang von der Achillessehne zum Fersenbein sowas wie eine kleine "Einbuchtung" besitzt und deswegen dauernd diese Stelle reizt, liegts wohl daran.
                                                                              Bleibt also spannend ;)
                                                                              Mensch, früher war ich bei sowas doch auch nicht so empfindlich.
                                                                              Naja, lieben dank euch beiden für die Hilfe

                                                                              Kommentar


                                                                              • efbomber
                                                                                Erfahren
                                                                                • 23.08.2010
                                                                                • 228
                                                                                • Privat


                                                                                #40
                                                                                AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                                                                                Hey Sandra!

                                                                                Ich kenne das Problem mit den Füßen auf Tour. Allerdings ist die richtige Schuhwahl das eine, ein entsprechendes Muskelaufbautraining das andere.

                                                                                2009 war ich ebenfalls schon mit meinen Meindl Island unterwegs. Da wir aber ständig am Hang gewandert sind, mit 30kg Gepäck, habe ich irgendwann Schmerzen in den Füßen bekommen. Wenn man sich nicht bewegt hat, war es fast schlimmer als beim Weiterlaufen.

                                                                                2012 hatte ich 1 Jahr vorher mit Konditionstraining und natürlich entsprechendem Aufbau der Beinmuskulatur angefangen. Bei 32kg Startgepäck habe ich gerade mal gegen Ende der Tour die ersten "Müdigkeitserscheinungen" gehabt, aber keine extremen Schmerzen. Für dieses Jahr vorbereite ich mich wieder auf ähnliche Weise. Mittlerweile bestehen meine Beine fast ausschließlich aus Muskelmasse.... ein Ochse wäre neidisch drauf

                                                                                Aber dass du zum Orthopäden gehst und der dich auch im Bereich des Schuhwerkes berät ist schonmal prima! Wenn es tatsächlich eine Schleimbeutelentzündung ist, dann lässt sich das ja auskurieren! :-)

                                                                                Trailrunner gehen auf jeden Fall klar da oben, wenn du einen sicheren Tritt auf Geröll hast und Nässe nicht scheust. 2009 haben wir auf der Tour einen Belgier getroffen, der von Abisko bis Kvikkjokk und durch den Sarek mit Trailrunnern gelaufen ist. An die Nässe gewöhnt man sich, meinte er

                                                                                Gruß
                                                                                David

                                                                                PS: Feurio, hier nochmal ein Danke an deinen Bericht! Tolle Bilder, schön erzählt! So viel Zeit muss sein!

                                                                                Kommentar


                                                                                • Linnaeus
                                                                                  Dauerbesucher
                                                                                  • 21.02.2006
                                                                                  • 601


                                                                                  #41
                                                                                  AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                                                                                  OT:
                                                                                  Zitat von efbomber Beitrag anzeigen
                                                                                  Ich kenne das Problem mit den Füßen auf Tour. Allerdings ist die richtige Schuhwahl das eine, ein entsprechendes Muskelaufbautraining das andere.
                                                                                  ...
                                                                                  2012 hatte ich 1 Jahr vorher mit Konditionstraining und natürlich entsprechendem Aufbau der Beinmuskulatur angefangen.
                                                                                  Wird etwas OT, aber nur etwas ...

                                                                                  David, kannst du was zu deinem "Konditionstraining" sagen?

                                                                                  Oder war es eher Muskelaufbautraining, wie ich es mache, wenn ich größere Strecken bergab gehen muss.

                                                                                  Die Übungen (falls du solche machst), würden vielleicht nicht nur mich interessieren.

                                                                                  lg

                                                                                  Kommentar


                                                                                  • symbolic
                                                                                    Anfänger im Forum
                                                                                    • 11.07.2012
                                                                                    • 19
                                                                                    • Privat


                                                                                    #42
                                                                                    AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                                                                                    Hey David

                                                                                    Ja, ich bin froh, dass mein Orthopäde sich da so Mühe gibt, wusste wirklich nicht, was ich machen sollte.
                                                                                    Das mit der Schleimbeutelentzündung ist ziemlich komisch, habs nach dem Tragen noch ca. nen halben bis ganzen Tag, ist wohl eher ne Reizung.
                                                                                    Durch das Joggen wird das bei mir hoffentlich auch besser, dein Trainingsplan würde mich trotzdem interessieren!
                                                                                    Das mit den Trailrunnern überleg ich mir noch, je nachdem was der Arzt und die neuen Bergstiefel dann sagen hoffentlich was besseres!

                                                                                    Gruß

                                                                                    Sandra

                                                                                    Kommentar


                                                                                    • efbomber
                                                                                      Erfahren
                                                                                      • 23.08.2010
                                                                                      • 228
                                                                                      • Privat


                                                                                      #43
                                                                                      AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                                                                                      Zitat von Linnaeus Beitrag anzeigen
                                                                                      OT:
                                                                                      Wird etwas OT, aber nur etwas ...

                                                                                      David, kannst du was zu deinem "Konditionstraining" sagen?

                                                                                      Oder war es eher Muskelaufbautraining, wie ich es mache, wenn ich größere Strecken bergab gehen muss.

                                                                                      Die Übungen (falls du solche machst), würden vielleicht nicht nur mich interessieren.

                                                                                      lg

                                                                                      OT: Ja sorry für OT, aber manchmal kommt man nicht drumrum

                                                                                      Konditionstraining ist schlicht und einfach joggen bzw. laufen. In den dunklen und kalten Monaten wird im Fitnessstudio Spinning (oder Indoor-Cycling) gefahren. Das hat den enormen Vorteil, dass die Ober- und Unterschenkelmuskulatur ordentlich trainiert wird, da man beim Spinning kaum sitzt, sondern meistens den Hintern vom Sattel nimmt.

                                                                                      Gezieltes Muskeltraining an Geräten kann man natürlich auch machen. Geräte gibt es da im Studio genug für. Z.B. auf dem Crosstrainer, da wird Ausdauer, Wade und Oberschenkel trainiert, die Knie allerdings nicht allzusehr belastet. Wer kein Mitglied in so einer Bude ist, kann natürlich diverse Übungen daheim machen. Kniebeugen sind super, habe ich dank Kuoika feststellen dürfen :-)
                                                                                      Treppensteigen statt Fahrstuhl fahren etc. Oder einfach ein wenig auf den Stepper. Wer es hier anspruchsvoller mag, macht die Übungen mit gepacktem Rucksack

                                                                                      Gerade beim Bergabgehen haben mir solche Übungen auf meiner letzten Tour enorm geholfen!

                                                                                      Trainingsplan in diesem Sinn habe ich nicht, aber ich versuche nach einem Tag Konditionstraining einen Tag Muskelaufbau mit wenig Ausdauer zu machen. Ruhetag gibts nur, wenn mir danach ist, ca. einmal in 7 Tagen.
                                                                                      Ich trainiere noch nebenbei Schultern, Brust, Bauch und Rückenmuskulatur. Damit wird der 30kg Rucksack auf Tour wesentlich erträglicher und man schreitet sicherer durch die Gegend, weil man das Gewicht einfach besser ausbalancieren kann.

                                                                                      Gruß
                                                                                      David

                                                                                      Kommentar


                                                                                      • Linnaeus
                                                                                        Dauerbesucher
                                                                                        • 21.02.2006
                                                                                        • 601


                                                                                        #44
                                                                                        AW: [NO]/[SE] 1 Woche Rago-Padjelanta-Sulitjelma im Sonnenschein Mitte August

                                                                                        OT: Danke!

                                                                                        Ja, Treppen bergab sind super!

                                                                                        Kommentar