• ka9de
    Gerne im Forum
    • 06.05.2012
    • 91
    • Privat


    [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 67.888082912
    Längengrad 12.91279602
    Übersicht:
    >> Tag 1-5 <<
    >> Tag 6-10 <<
    >> Tag 11-15 <<
    >> Tag 16-18 <<
    >> Tag 19-22 <<
    >> Tag 23 <<
    >> Tag 24 <<
    >> Tag 25 <<

    >> Ausrüstungsfazit <<

    Alternativ ist der Reisebericht auch auf einer extra Website zu finden: http://www.clegue.com/norwegen_blog/ Fragen und Kommentare gerne hier im Forum.

    -° Tag 1

    Ein Schritt vorwärts, Tasche hinterhergeschleift. Terminal 2, 6. Juli 2012. Eine lange Menschenschlange am Check-In wird von den langsamsten Mitarbeitern des Flughafen Frankfurts abgefertigt. Obwohl der Flieger erst in über einer Stunde geht, wird das garantiert knapp. Neben mir eine Gruppe Rentner die ihren Flug verpasst haben und sich pausenlos aufregen, schreiende Kinder, Leute die es nicht für nötig halten ihren Koffer vorm Flug zu wiegen und am Schalter noch fünf Mal umräumen und neu wiegen müssen bevor sie endlich fertig sind und das schlimme dabei, sie haben es nicht mal eilig und stressen lassen sie sich schon mal kein Stück. Mit meinem Outfit komme ich mir etwas komisch vor, denn ich sehe aus wie Alex Frost in Elephant. So ganz in schwarz, war eigentlich nicht geplant aber hat sich so ergeben, naja was soll‘s. In meinem 20kg Rucksack ein Zelt, Schlafsack, Trekkingnahrung, Kameraausrüstung, Schokolade und natürlich eine Unterhose zum Wechseln, denn es geht nach Norwegen zum Trekking – genauer, auf die Lofoten im Norden, für knapp vier Wochen. Dort angekommen will ich eine Solotour vom südlichen Ende Richtung Norden laufen und hauptsächlich Zeit ins fotografieren investieren. Ich fummel nochmal am Rucksack rum, dabei fällt ein Tütchen mit 250g Milchpulver raus, sieht aus wie Koks, fragende Blicke der Schlangennachbarn. Es geht einen Schritt vorwärts, Tasche hinterhergeschleift. Bald checke ich ein, ab zum Gate, ab ins Flugzeug der Royal Dutch Airlines, dort gibt‘s Sandwich und Kaffee zum Frühstück, außerdem schreiende Kinder bis Amsterdam. Dort umsteigen, zum Glück ohne erneuten Check-In. Weiter mit schreienden Kindern über Oslo bis Bodø.

    Ich stelle fest dass meine Planung hier die erste Lücke aufweist denn ich habe keine Idee wie ich zum Hafen komme, steige per Zufallsprinzip in einen Bus und versuche den Busfahrer verständlich zu machen dass ich zur Fähre will. Englisch ist hier offenbar nicht so angesagt wie in Schweden, aber der Bus ist der richtige. Nach 6 Minuten Fahrt (das Ticket hätte ich mir wohl sparen können) bin ich schon in der Innenstadt wo ich mir Gas kaufe und bei Subway einen doppelten Sub-of-the-day mit Thunfisch gönne. Ich laufe zur Fähre die ich natürlich knapp verpasse, also häng ich noch vier Stunden in einem Wartehäuschen rum und packe meinen Rucksack um (für den Flug musste alles nach innen). Die Fähre kommt und für 169NOK (23€) sicher ich mir meinen Platz auf den mit drei Stunden überraschend langen Weg nach Moskenes. Dort angekommen lauf ich los nach Süden in ein Dörfchen mit dem Namen Å wo der Track losgeht, den ich zuerst laufen will.

    Es ist taghell, gutes Wetter. Ich laufe die Straße, der direkteste Weg. An mir vorbei kommen Wohnmobile, an Ortsschildern liegen Mengen von Fischköpfen, ich begegne äußerst merkwürdig agierenden Personen (im Nachhinein ist mir klar dass die besoffen waren denn es war schon 1 Uhr Nachts). Den Track finde ich recht schnell, laufe noch einige hundert Meter bis auf einen kleinen Hügel rauf und bin der Meinung dort einen guten Zeltplatz gefunden zu haben. Ich bau alles auf, mach noch ein paar Fotos, dreh ein Video und geh ratzen.





    -° Tag 2

    Ich werde um 7 Uhr wach, wieder nur fünf Stunden gepennt. Egal, ich bin hellwach, will loslaufen, wusel noch rum, weiß nicht wie ich anfangen soll. Da ich am Vortag praktisch nichts mehr gegessen habe außer dem Sandwich, will ich was Größeres. Zufallsgriff nach einer Packung Travellunch bringt mir eine Doppelportion 'Kartoffel-Lauch-Topf mit Schinken', läuft. Wasser gekocht, draufgekippt, gerührt und warten. Ich pack meinen Kram zusammen und stelle dann fest, dass 'Kartoffel-Lauch-Topf mit Schinken' zum Frühstück falsch schmeckt, außerdem sind noch Klumpen in Pulverform drinnen, also die Hälfte entsorgt, Lektion gelernt: Besser rühren.



    Hunger hab ich nicht mehr, also loslaufen. Ich laufe am Ågvatnet See entlang bis zu dessen Ende, die Strecke ist einfach und schön zum Warmlaufen. Ich treffe die ersten Urlauber Pärchen, bin aber noch fit wie Harry und gönne mir keine Pause, ich will noch über den ersten Berg und das erste Tagesziel erreichen. Meine Karte sagt mir den Weg an, trotzdem laufe ich zu weit… einen guten Kilometer zu weit den mittlerweile eher bescheidenen Weg. Naja, Snickers genascht und zurückgelaufen. Aber auch auf dem Rückweg finde ich keinen abzweigenden Weg in die gewünschte Richtung, außerdem nerven mich hunderte Fliegen deren Verlangen es scheint mir in Nase, Augen, Ohren und Mund zu fliegen. Ein stehenbleiben ist unmöglich, nur wenn man in Bewegung ist hat man seine Ruhe. Nach einer Stunde habe ich den Weg immer noch nicht gefunden, die Fliegen machen mich wahnsinnig und ich beschließe ein Stück weiter zurück zum See zu laufen, mein Zelt aufzubauen und erst mal ne Pause zu machen. Aus der Pause wird ein drei Stunden Powernap mit anschließendem Müsli und Milchpulver in Wasser. Das Auspacken vom Milchpulver endet in einer Katastrophe, denn die Tüte reißt und das Pulver hängt jetzt überall an Suppen und im Rucksack. Egal, noch eine Tüte um die kaputte Tüte rum und der Drops ist gelutscht. Beim snacken sehe ich eine Gruppe Wanderer die offenbar schlauer als ich sind und einen Weg auf den Berg finden, allerdings ist der so mal überhaupt nicht auf der Karte eingezeichnet. Ich beobachte weiter und stelle fest dass deren Versuch von Erfolg gekrönt wird, woraufhin ich beschließe selbst aufzubrechen und diesen Weg zu nehmen. Auf dem Weg treffe ich eine Polin mit der ich mich kurz unterhalte und sie meint, dass auch sie mit ihrem Freund unterwegs ist, der aber ein Stück weiter hinten ist weil er laufen nicht zu seinem Lieblingsfreizeitbeschäftigungen zählt. Diese Pärchen Ausflüge sollen die nächsten drei Wochen zur Gewohnheit werden, ich habe schon die Vorahnung.








    Also ab den Berg rauf. Ich merke schon den Schlafmangel und das ungewohnte Gefühl vom Rucksack, hab aber noch 400 von 500 Höhenmetern vor mir. Anfangs geht es, gegen Ende wird es für mich aber recht heavy und so krabbel ich die letzten 200m auf allen Vieren hoch wie Golum. Der Plan oben zu zelten ist ein Witz, der Bergkamm ist einen Meter breit und für ein Zelt kein Platz. Der Wind bläst wie verrückt, ich zieh mir ein trockenes Shirt an und starte den Abstieg. Ich merke schnell in den Beinen dass ich keine Kraft mehr habe und muss aufpassen nicht einfach umzufallen. Nach einer halben Stunde komme ich an einem geeignetem Platz an, denke mir aber dass ein Platz am See schon schöner wär, also nochmal 50 Höhenmeter runter, an einem zeltenden Pärchen vorbei, um unten festzustellen dass es dort zu matschig ist und die 50 hm wieder hoch krabbel. Zwei Snickers und ein Mars sind nötig um meine Stimmung wieder auf Vordermann zu bringen und im Anschluss soll es 'Zigeunertopf mit Rindfleisch und Nudeln' geben, natürlich eine Doppelpackung. Das Essen geht, ich habe aber kaum Hunger und so bleibt wieder die Hälfte übrig von der ich nachts immer mal naschen werde.



    -° Tag 3

    Die Wärme im Zelt weckt mich, die Sonne steht schon wieder oben und kaum eine Wolke ist zu sehen. Ich wasche ein T-Shirt und beschließe den Tag ruhiger angehen zu lassen. Nur mit Kameratasche will ich die letzten 5km Strecke zur Küste laufen und den Rest im Zelt zurück lassen. Der Weg ist einfach bis auf ein paar Stellen wo man etwas klettern muss oder alternativ drei Meter tief in den angrenzenden See fällt. Am Nazibunker vorbei komme ich an die Küste: geile Aussicht. Ich mache ein paar Fotos, dann geh ich runter ans Wasser und die großen Steine entlang bis ans Ende der Bucht, der Weg ist wieder recht anstrengend, gut dass ich meinen Rucksack nicht dabei hab. An der Spitze angekommen mache ich ein paar Fotos, drehe Videos und genieße die Aussicht. Da es sehr windig ist geh ich bald zurück, treffe auf meinem Weg noch ein Norwegerpärchen mit denen ich mich kurz über die Gegend unterhalte.











    Beim Zelt angekommen steht Nahrungsaufnahme in Form von 'Huhn in Curryrahm mit Reis' an. Ich esse wieder nur die Hälfte, das Hühnchen schmeckt nach frisch Erbrochenem und mir ist anschließend schlecht, also ab ins Zelt, Buch lesen und überlegen wie ich Gewicht reduzieren kann, um es am nächsten Tag aufm dem Rückweg besser über den Berg zu schaffen. Auf meiner Abschussliste landen die eigenartig fettigen Salamis, 400g Studentenfutter (um das es mir sehr leid tut, aber ich habe seit dem ersten Tag kein Hunger mehr auf Nüsse und ungefähr ein Kilo davon mitgebracht), das inzwischen mit einer dritten Tüte eingepackte Milchpulver und alle schon gelesenen Buchseiten, immerhin gut 150g. Anstatt mal ans fotografieren zu gehen, hau ich mich auf die andere Seite und schlaf nach kurzer Zeit ein.



    -° Tag 4

    Zum Frühstück gibt’s noch so viele Nüsse wie geht bevor ich den Rest den Vögeln und Lemmingen überlasse. Ich packe zusammen, mache mich auf den Rückweg über den Berg der sich dann doch deutlich besser läuft, wenn auch nicht ohne Anstrengung. Als ich beim Abstieg kurz für ein Foto stoppe:



    ..kommt mir von unten ein Wanderer in Rekordzeit entgegen. Wir unterhalten uns kurz, er kommt aus der Schweiz und ich geb ihm ein paar Infos über das was ihn auf der anderen Seite erwartet. Er schleppt eine Gitarre mit am Rucksack und meine ersten Gedanken drehen sich drum was der wohl noch alles für Sachen dabei hat,… Panflöte? Aber meine Meinung ändert sich schnell, denn die Gitarre ist eigentlich eine super Unterhaltung, wenn man sie spielen kann, und mir geht ungelogen schon seit den letzten 2 Tagen das gleiche Lied durch den Kopf, ein bisschen Abwechslung wäre dufte, aber Musik hab ich nicht dabei. Mein Plan eine Pause am See einzulegen wird durchkreuzt durch eine Gruppe nackt badender Männer mittleren Alters und ich laufe direkt weiter bis zu meinem Ausgangspunkt in Å. Auch hier geht mein Plan nicht auf, denn der Campingplatz wurde auf dem Richtungsschild durchgestrichen und existiert wohl nur noch auf meiner Wanderkarte. Der neue Plan ist es noch 3km bis zum Anfang des nächsten Tracks zu laufen und dort zu schlafen. Auf dem Weg kaufe ich mir in einem kleinem Laden noch vier Snickers für rund 9€; in Sachen Motivationssteigerung sind die Riegel unschlagbar.











    Auf dem Weg treffe ich einen anderen Deutschen auf Solo Tour, der auf den Namen Hermann hört und wir beschließen ein Stück zusammen zu laufen. Auch mein nächster Schlafplatz löst sich in Rauch auf, da der anliegende See der Trinkwassersee für die Dörfer ist und dort Zelt- und Schwimmverbot ist. Also weiter gelaufen, falsch abgebogen, nochmal für ‘ne Stunde falsch gelaufen. Aber kein Problem, denn heute geht das laufen super, also laufen und verlaufen wir noch die ganze Tagesetappe bis zur Munkebu Hütte, die zwar geschlossen ist, aber eine gute Aussicht bietet. Ich bin dann doch sehr platt und schlage mein Zelt auf, während Hermann noch auf den Hermannsdalstinden, den höchsten Berg der Lofoten, rauf will. Für ihn ist es so ein Namensding und da er noch fit ist trennen wir uns an dieser Stelle auch schon wieder. Wie erwartet kreuzt auch noch ein Pärchen auf die ebenfalls an der Hütte schlafen und den Sonnenuntergang mitnehmen wollen. Für mich gibt es noch einen 'Erbseneintopf' (wie gewohnt eine Doppelpackung), der okay ist, mehr aber auch nicht. Auch hier hat sich trotz fleißigem Rühren noch ein guter Teil des Pulvers nicht aufgelöst und so landet gut 1/3 vom Essen brav versteckt unter einem großen Stein. Ich mache endlich mal noch ein paar Fotos bei gutem Licht, kann ein paar Lemminge beobachten und gehe schlafen.









    -° Tag 5

    Aufgewacht, gefrühstückt und los. Da ich heute zu faul bin den Hermannsdalstinden hochzuklettern (was ich später noch bereuen werde), ist mein Ziel das Kraftwerg im nächsten Fjord. Auf dem Weg dorthin geht’s bergab, bergauf, im T-Shirt durch Schneefelder. Ein Pärchen kommt mir entgegen, er oberkörperfrei… okay, warum nicht, es ist ja halbwegs warm. Auf dem Weg mache ich ein paar Fotos, laufe am Krokvatnet See vorbei, dieser ist auf der Schattenseite noch gefroren. Nach kurzer Zeit erreiche ich den nächsten Gipfel mit guter Aussicht auf die gelaufene Strecke, das was noch ansteht und den Forsfjorden. Ich steige den Berg runter und komme an die Pipeline, die von dem hoch gelegenem See bis runter zum Fjord führt. Der Abstieg an der Pipeline entlang ist entgegen meinen Erwartungen durch Reiseberichte relativ einfach, wenn auch anstrengend. Da ich wusste, dass die Fähre nicht regulär das Kraftwerk anfährt, wollte ich zu Fuß zur – laut Wanderkarte – nächsten Anlegestelle nach Tennes laufen um dann über den Fjord nach Kjerkfjorden zu fahren. Der Pfad endete nach ungefähr einer halben Stunde, aber damit hatte ich gerechnet. Also weiter durch Schlamm und meterhohes Gestrüpp, bis die ersten Häuschen auftauchen. Kurz bevor ich wieder auf einen Weg komme trete ich in ein Wasserloch und stehe bis zum Knie im Wasser; das Tageshighlight. Zwar ist das Wetter noch halbwegs warm, aber das Wasser steht komplett im Schuh und trocknen wird der erstmal so schnell nicht mehr.











    Da Tennes ein unbewohntes Fischerdorf ist rechne ich hier nicht mit sonderlich viel Gesellschaft und so wundert es mich auch nicht, niemanden an der Anlegestelle anzutreffen und warte auf die Fähre. Nach einigen Stunden kommt es mir doch komisch vor und telefonisch mit dem Touristenbüro stellt sich heraus, dass diese Haltestelle seit über zehn Jahren nicht mehr angefahren wird und so freue ich mich ein weiteres Mal über die präzisen Informationen meiner Wanderkarte. Ich bekomme auch die Nummer der Fähre um Bescheid zu geben, dass man mich am Kraftwerk abholen solle. Nach zweiunddreißig Anrufen erreiche ich jemanden der erwartungsgemäß kein Wort Englisch spricht, bekomme aber irgendwie eine Fähre für 10 Uhr am nächsten Morgen zugesagt – aaargh! und so sicher dass der wirklich was kapiert hat bin ich mir auch nicht. Ich überlege wo ich mein Zelt aufbauen kann und laufe zurück. Auf halber Strecke die Pipeline hoch finde ich einen Platz der groß und eben genug ist und schlafe nach kurzer Zeit ein.





    Zuletzt geändert von ka9de; 17.09.2012, 21:42.
    mein Reiseblog intheplaceto.be

  • ka9de
    Gerne im Forum
    • 06.05.2012
    • 91
    • Privat


    #2
    AW: Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

    -° Tag 6

    Mein Wecker macht mich um 9 Uhr wach, ich stehe auf, packe zusammen und sehe unten schon ein Boot am Anleger… hui, ganz schön früh, ich beeil mich runter zu kommen aber der Abstieg dauert locker 25 Minuten. Unten angekommen ist das Boot leer, Motor läuft, kein Mensch an Deck, die Szenerie hat Parallelen mit Dino Crisis. Nach einer halben Stunde kommt jemand aus dem Kraftwerk, das Boot gehört zu ihm und ist nicht die Fähre ;). Bald kommt dann aber auch das richtige Boot und für den Preis von 100 NOK bekomme ich eine 10 Minuten Fahrt auf die andere Seite des Fjordes in ein Kaff Namens Kjerkfjorden. Mit ein paar anderen Rucksackschleppern verlasse ich das Boot und laufe Richtung Wanderweg.

    Blick zurück in den Kjerkfjorden


    Blick nach vorne Richtung Strand


    Neben mir plötzlich ein bekanntes Gesicht, der rennende Schweizer mit Gitarre im Gepäck. Da es in diesem Dorf nicht wirklich eine Attraktion gibt, haben alle das gleiche Ziel: den Strand im Norden, Horseidvika. Auf dem Weg lernen wir uns kennen und es ergibt sich dass wir zusammen bis zum Strand laufen und dort unsere Zelte aufschlagen. Nach einem einstündigen Lauf über einen Hügel kommen wir zum Strand, der den Namen auch wirklich verdient hat, denn der Sand reicht gut 500m ins Land hinein und macht das laufen recht anstrengend. Die Sonne scheint, es ist warm. Dort angekommen wasche ich erst Mal Funktionsshirts, Boxershorts, Socken und zu guter Letzt auch mal die wichtigsten Regionen meiner selbst. Wir hängen ein bisschen rum, ich mache Fotos, wir kochen. Für mich gibt es heute 'Serbischer Reistopf mit Rindfleisch' und zum Nachtisch hat Raphi – so heißt der Schweizer – Kekse dabei die zu dem Zeitpunkt fast besser schmecken als Snickers.


    Langzeitbelichtung Richtung Nord-Ost


    Langzeitbelichtung Richtung Strand


    Schlafplatz.. nein, es ist keine Promoaktion


    Das Bild hab ich eigentlich nur gemacht um die Uhrzeit zu sehen...


    Ich mache weiter Fotos in der Umgebung und muss dabei der einen oder anderen Schwalbenattacke ausweichen. Leider ziehen Wolken auf und da alles nur noch grau ist pack ich die Kamera bald weg. Wir essen nochmal eine Portion Reis mit Pilzsuppe und meine Fragestellung von meiner ersten Begegnung mit Raphi keimt wieder auf, denn er holt Solargerät, Schnaps, Tabak und sogar aktive Musikboxen aus seinem Rucksack (zwar fasst sein Rucksack 20L mehr als meiner, im Laufe der Tage wird sich aber rausstellen dass sich dort auch noch Regenhose, Sporthose und eine Ersatzhose, eine zweite Jacke und unfassbar viel mehr drin befindet). Ich staune nicht schlecht und geh dann für die Nacht ins Zelt.

    Regenwolken die in der Ferne vorbeiziehen


    Es ist wirklich nicht so dass diese Vögel ohne Vorwarnung angreifen..


    -° Tag 7


    Mit Müsli starten wir in den Tag der so einige Überraschungen bieten wird. Die Tagesetappe soll heute nur kurz 600 Höhenmeter über einen Bergkamm und anschließen flach bis zum laut Zeitungsmagazinen schönsten Strand Europas führen. Da wir den Einstieg zum Berg auf dem Hinweg nicht gesehen haben, laufen wir nicht den Weg im Tal sondern schräg hoch in der Hoffnung bald irgendwann auf einen Pfad zu stoßen. Durch das kniehohe Gewächs sieht man nicht wirklich wo man hintritt und anstrengend ist es sowieso, eine scheiß Idee. Nach einer halben Stunde finden wir tatsächlich einen Weg der uns den Berg hoch führt, wo wir eine super Aussicht genießen die durch ein paar tief fliegende Wolken gekrönt wird. Der Blick ins Tal zeigt uns offenbar einen Fjord sowie die Hütte, an der wir vorbeikommen sollen; der Weg scheint klar. Die Steinmarkierungen sind etwas anderer Meinung und wollen dass wir am Bergkamm noch weiter hoch steigen, was für uns aber wenig Sinn macht, denn wir müssen ja runter... also kämpfen wir uns lieber geradeaus.

    Blick zurück nach Ankunft auf dem Bergkamm


    Gleicher Standort, Blick nach vorne.. links 'der Fjord'


    Unten angekommen


    Als wir nach 15 Minuten noch immer ohne einen Weg sind werfen wir nochmal einen Blick auf die Karte, die ist offensichtlich wieder falsch, denn wir hätten den Weg sehen müssen. Macht aber nix, Wege sind langweilig, besser Luftlinie runter, 600 Höhenmeter direkt durch meterhohe Büsche, Bäume und hohes Gras bis wir am Wasser ankommen. Dort am Ufer entlang bis zur besagten Hütte, die wir lustigerweise nur schwer finden und die zu allem Überfluss auch noch abgeschlossen und verfallen ist. Kurzer Blick auf die Karte, einer in die Umgebung.. doch, wir sind richtig, die Karte ist nur veraltet. Wir verzichten auf die Pause und wollen um den Berg rum wo dann eine Straße anfangen soll. Einen Weg gibt es nicht und die Vegetation gibt einem das Gefühl sich durch Vietnam zu kämpfen… leider haben wir keine Machete dabei (Raphi hat garantiert eine im Rucksack aber ist zu faul sie rauszuholen). Nach mühsamen 20 Minuten haben wir freien Blick auf das was noch kommen soll und müssen feststellen, dass da keine Straße ist und auch niemals gewesen sein kann, denn die Berge sind deutlich zu steil. Hm, Ratlosigkeit.

    Schon unten, Blick in Laufrichtung


    Nochmal etwas höher


    Also doch nochmal auf die Karte geschaut… Raphi: „Wir Vollpfosten!“. Ja, das triffts. Wir sind völlig falsch! Wir sind nicht am Fjord, sondern an einem See. Der hat zwar in etwa die gleiche Form wie der Fjord, die Gegend und die Hütten passen auch sonst wunderbar wie es die Karte sagt, ändert aber alles nichts daran dass wir auf der falschen Seite des Bergkamms abgestiegen sind – abturn! Es ist daher nicht weiter verwunderlich dass wir keinen Weg gefunden haben und die Hütte abgeschlossen ist. Um nicht den ganzen Kram wieder zurück laufen zu müssen, versuchen wir einige Zeit einen direkten Weg zwischen den Bergen durch zu finden, was natürlich fehlschlägt und uns nochmal viele Höhenmeter und etwas Kletterei beschert. Zu dem Zeitpunkt ist klar, heute wird der Snickerskonsum stark steigen. Wir entscheiden uns jetzt, also viel zu spät, mehr oder weniger den gleichen Weg zurück zu laufen und dem markierten Weg zu folgen. Also wieder hoch, 600 Höhenmeter einen jetzt wirklich steilen Berg durch Gebüsch und hohes Gras in dem sich wirklich widerliche Spinnen tummeln. Mit meiner Kraft bin ich schon so gut wie am Ende, es geht auf allen Vieren den Berg rauf. Oben angekommen stellen wir fest, dass uns unser kleiner Ausflug 4 Stunden und rund 1500 Höhenmeter hoch und runter gekostet hat.

    Endlich auf dem richtigen Weg... aber noch 6 (?) Stunden zu laufen


    Ab jetzt geht es erst mal nur noch Berg runter. Das Wetter ist auch okay, da freuen sich natürlich die Mücken und schon zieht jeder von uns eine Fliegenwolke hinter sich her. Ich hoffe auf ein paar Snacks und frisches Obst an der Hütte, doch als wir unten angekommen das nächste Problem: Es gibt hier nicht nur eine Hütte sondern zehn, die Pennhüte ist weder ausgeschildert noch erkennbar. Wir können nicht stehenbleiben, da uns sofort die Mücken angreifen, also laufen wir wieder ohne Pause weiter. Ab dort geht es einige Kilometer die Straße entlang bevor wir wieder auf den Track kommen, noch circa vier Kilometer bis zum Strand. Natürlich geht es nicht geradeaus sondern ständig bergauf und bergab. Meine Hirnaktivität beschränkt sich mittlerweile auf eine To-Do Liste bei Rückkehr in die Zivilisation die exakt aus Burger King und Dönerladen aufsuchen besteht. Den Weg stolpere ich nur noch entlang, koordiniertes laufen sieht anders aus, Tunnelblick. Nach einer Ewigkeit (1,5 Stunden) treffe ich wieder auf Dr. Kondition Rahpi: wir sind am Strand angekommen. Der Blick ist überwältigend, die Berge werden von der tiefstehenden Sonne angestrahlt und weit draußen auf dem Meer hängen tiefe Wolken. Ich hole tatsächlich meine Kamera raus - das will was heißen zu diesem Zeitpunkt. Ich mache ein paar Bilder, dann stolpern wir den restlichen Weg runter durch die Schafsherde durch und suchen einen Zeltplatz. Meine Befürchtung, dass sich einige Wolken vor die Sonne schieben und das Lichtspiel schnell vorbei ist bewahrheitet sich und so war‘s das leider schon mit Fotos für diesen Tag. Ich bin sowieso viel zu fertig, baue mein Zelt auf, hau mich rein und mache einfach Garnichts mehr. Zum Glück kocht Raphi für uns, Spagetti mit Tomatensoße und Thunfisch. Noch schnell essen und schon falle ich ins Bett, keine Stelle am Körper tut nicht weh, am schlimmsten hat‘s die Schulter und Beine erwischt. Zu allem Überfluss gibt es hier kein Süßwasser, dafür müsste man 20 Minuten bis auf die andere Seite der Bucht laufen.

    Erster Blickkontakt zum Strand.. leuchtende Berge, prima


    lange mein persönlicher Favorit


    -° Tag 8

    Der Durst weckt mich, lockt mich so leicht aber nicht aus der Penntüte!! Erst lange Zeit später mache ich mich in Boxershorts und Flipflops auf den Weg zum Süßwasserbach im Norden. Der kleine Spaziergang entpuppt sich zur Kletterangelegenheit in denkbar schlechtem Outfit. Aber ich komme hin, werfe mir kurz Wasser ins Gesicht, fülle die Flasche auf und gehe den Spaß wieder zurück. Wir bauen auch gleich die Zelte ab und laufen los, Schmerzen werden ignoriert denn das Tagesziel ist immerhin ein Campingplatz mit Einkaufsmöglichkeit in Ramberg. Wir laufen den kürzeren Track auf der anderen Seite der Bucht zurück und anschließend mit Vorfreude auf Bananenmilch 10km Asphaltstraße.

    Party hard - Electric Blue Café


    Als wir nach zwei Stunden ankommen kommen wir zu einem Bunn Pris Supermarkt und können Erdbeermilch, Bananen und natürlich Thunfisch mit Tomatensoße und Pilzen für die Nudeln einkaufen. Wir gehen weiter zum Campingplatz, sichern uns einen Platz für 130NOK mit Raphis Doppelzelt und gehen Kochen. Es gibt Toiletten und Duschen sowie eine Küche und einen Aufenthaltsraum mit Steckdosen. Wir laden Akkus auf, Essen und lernen ein Schweizer - Überraschung - Pärchen kennen. Demian und Ann, so heißen sie, waren vorher Alkohol kaufen und laden uns zu einer 350NOK teuren Flasche Linie Aquavit ein, als Aperitif gibt‘s Wein. Es wird ein lustiger Abend, anschließend dusche ich noch 4 Minuten für 10 Kronen.

    -° Tag 9

    Ich werde schon um 8 Uhr wach und beschließe Frühstück einzukaufen. Natürlich ist Samstag und der Bunn Pris hat noch zu, also laufe ich wieder zurück und esse Reiswaffeln (man ist ja genügsam). 2 Stunden später der zweite und von Erfolg gekrönte Versuch. Es gibt Baguette, Nutellaimitat und natürlich Bananen. Wir planen den nächsten Trip und verabschieden uns von Ann und Demian. Dann laufen wir los, 15km Asphaltstraße Richtung Süden den Skjelfjorden entlang um den Track überhaupt erst zu erreichen. Natürlich werden wir schon nach kurzer Zeit mit starkem Regen belohnt. Schnell bin ich komplett nass, macht aber nichts, zumindest der Rucksack mit Regensack bleibt trocken. Raphis Regenhose hält etwas mehr während aber seine Jacke auch recht bald aufgibt.

    Auf dem Weg an der Küste entlang


    Blick in den Nusfjord


    Nach einiger Zeit erreichen wir den Track der versteckt hinter ein paar Garagen anfängt und im sogenannten Nusfjord enden soll. Der Weg ist schön und nicht übermäßig anstrengend. Leider ist es bewölkt und regnet noch leicht wodurch auch die Sicht beschränkt ist. Vor Nusfjord, was sowohl den Fjord als auch das dort liegende Fischerdorf bezeichnet, brauchen wir eine halbe Stunde bis wir eine geeignete Stelle zum Zelten gefunden haben. Im hohen Gras zwischen hunderten Nacktschnecken werden wir schließlich fündig. Wir machen uns Tee und essen meinen Travellunch ‚Fischtopf‘ der so „ganz okay“ ist. Ich laufe noch ein bisschen rum, mache Fotos, schlitze mir das Bein am Felsen auf, erschrecke mich durch eine losschreiende Möwe fast zu Tode und verlaufe mich noch auf der erfolglosen Suche nach Wasser. Zurück im Zelt fixe ich noch meine Füße (mehr Details wollt ihr nicht) und gehe dann zwischen klatschnasser Kleidung schlafen.

    Blick raus aus dem Nusfjord


    Schlafplatz


    Ich ^^


    -° Tag 10

    Ich wache wie üblich früh auf, höre Regen. Also noch ein paar Stunden lesen, bei dem Wetter hab ich eigentlich keine Lust zu laufen und sowieso, Schuhe, Socken, Hose, Jacke, Shirt… alles ist nass. Hoffentlich vergisst Raphi heute das Laufen und wir machen einen Zelt-Tag. Hoffnung vergeblich – gegen 11 Uhr die ersten Rufe wie’s aussieht. Und er hat recht, trocknen werden die Sachen heute sowieso nicht im Zelt und ohne Wasser in der Nähe ist halt auch kacke. Widerwillig geht‘s in die kalten, nassen Sachen rein und schnell aufgeräumt, Zelt abgebaut, Nacktschnecken weggeschnipst. Wir laufen los, durch das schicke Fischerdorf Nusfjord. An dessen Ende eine Rezeption, 50NOK bezahlt man hier tatsächlich Eintritt um sich ein paar Hütten anzugucken falls man nicht wie wir von der anderen Seite reinkommt und den Spaß kostenlos bekommt.

    Noch in Nusfjord


    Der Fjord geht ein Stück ins Landesinnere und "wird dann ein Fluss"


    Wir laufen stundenlang den Fjord weiter Richtung E10 und diese entlang bis wir einen Bus anhalten können, der uns mit nach Leknes nimmt (eine größere Stadt die schon außerhalb meiner geliebten Wanderkarte liegt). Dort angekommen gehen wir Burger essen (160Kronen inkl. Coke) und an der Tanke eine neue 50.000er Karte kaufen um den weiteren Weg zu planen. Nach einem Stop bei Bunn Pris für Erdbeermilch, Bananen und Snickers, machen wir uns, verfolgt von dicken Regenwolken, auf den 10km Weg die Straßen entlang bis zum nächsten Track. Gerade noch rechtzeitig finden wir einen Zeltplatz zwischen den Jungtannen unter einem großen Sendemasten <3. Noch zwei Snickers genascht und ab ins Bett
    Zuletzt geändert von ka9de; 23.08.2012, 20:34.
    mein Reiseblog intheplaceto.be

    Kommentar


    • ka9de
      Gerne im Forum
      • 06.05.2012
      • 91
      • Privat


      #3
      AW: Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

      -° Tag 11

      Die Nacht ist geprägt von Regen, Krach von dem Sendemasten und von der Straße. Aufstehen fällt mal wieder nicht leicht aber zumindest sind dank starkem Wind bis auf die Schuhe soweit alle Klamotten trocken. Unser erstes Ziel ist eine Wanderhütte. Als wir loslaufen ist es manchmal leicht am Regnen, zumindest aber windig und immer bewölkt. Später kommt starker Nebel dazu und wir verlieren ständig den Weg, beziehungsweise endet der Weg einfach und irgendwo anders entspringt ein neuer. Nach zwei Stunden finden wir die Hütte in der bereits zwei andere deutsche Backpacker ihr Lager aufgeschlagen haben. Es ist geheizt und gemütlich, Fischer- und Jägermagazine liegen zum lesen rum (oder besser Bildchen anzugucken). Wir unterhalten uns, essen zu Mittag und brechen nach einer Stunde Pause wieder auf, Richtung Berg hoch. Wir kommen gut vorwärts, noch ist der Weg einfach zu finden was sich aber bald ändern soll. Weiter oben weht starker Wind, fast geht unsere meist nutzlose Karte dabei drauf. Es wäre nicht schade um sie gewesen, die Tracks sind auch auf dieser Karte deutlich falsch eingezeichnet, außerdem fehlen viele Details wie Einkaufsmöglichkeiten, die auf der anderen Karte noch eingezeichnet sind. Nach einer Weile finden wir uns in einem Labyrinth aus kleinen Pfaden wieder, die alle hunderte Meter lang sind und in tausende verschiedene Richtungen gehen. Leider ist der richtige Weg nur selten markiert, also laufen wir ein bisschen blind rum nur mit einer grobe Vorstellung in welche Richtung es gehen muss.

      Blick zurück


      Duck and Cover! Nein, nicht Toilette, Windschutz


      Es ist 7 Uhr abends als wir das erste Mal unseren Zielort sehen, in rund 10km Entfernung. Bis dahin wird es aber noch ein langer Weg, denn der Track ist wieder verschwunden, die letzte Markierung eine Ewigkeit her. Es geht bergab, durch Sümpfe, meterhohe Vegetation, Gebüsch und durch Bäche. Irgendwann treffen wir tatsächlich auf die Straße die wir erreichen wollten, auch hier ist von dem eingezeichneten Track keine Spur zu sehen. Wir machen eine kleine Pause und gehen dann die letzten 2 Kilometer Schotterstraße an die uns zum Campingplatz führen.





      Wir kommen um halb 10 Uhr an, ich spüre jeden Nerv meines Körpers. Die Rezeption hat schon geschlossen, Bad- und Küchenhaus sind abgeschlossen. Glücklicherweise lernen wir ein norwegisches – ihr wisst schon was - kennen, die uns netterweise den nötigen Schlüssel leihen. Es gibt Reis mit Fisch und Tee, dazu 2 Trek’n’Eat Sahne Nudel Packungen von Raphi die ganz klar besser schmecken als mein Travellunch. Wir essen, waschen uns, stellen unsere Stinkestiefel zum Trocknen im ab diesem Zeitpunkt Stinkebad auf und gehen schlafen. Zum Glück blieb es heute zumindest im Großen und Ganzen trocken.


      -° Tag 12

      Das Wetter ist scheiße. Eine Mischung aus Regen und Nebel den ganzen Tag. Wir waschen unsere Sachen, Raphi geht einkaufen. Zu Mittag dann ein Festmahl: Sahnenudeln mit echter Sahne, frischem Schinken und dazu zwei Bier. Den Tag über spielen wir ein Panzerspiel auf dem Handy, schließen die Heizung im Waschraum kurz um sie zum Laufen zu bringen damit unsere Sachen trocknen zu können und machen kurz gesagt Garnichts.




      -° Tag 13

      Das Wetter ist scheiße. Ja, immernoch, genau wie gestern. Wir beschließen noch einen Tag hier abzuhängen und machen das gleiche wie den Tag zuvor: Garnichts. Gegen Abend gönnen wir uns noch ein Bier im Restaurant des Campingplatzes und lernen prompt – nein, kein Pärchen - zwei Norwegerinnen und eine Argentinierin kennen. Diese sind mit dem Fahrrad unterwegs (verrückt, bei dem Regen ;)) und halten hier für eine Pause und zum Essen. Zelten wollen sie ein Stück weiter um nichts zahlen zu müssen. Uns ist das egal, zahlen wir doch gerne für unsere 3m² große Aufenthaltsküche 110NOK täglich. Mit den Mädels spielen wir ein dämliches Kartenspiel das damit endet, dass Raphi und ich 10 Minuten lang um den letzten Platz spielen bevor wir aus Langeweile abbrechen. Wir unterhalten uns noch kurz und werden zwecks Schließung des Restaurants dann allesamt rausgeschmissen.


      -° Tag 14

      Um 10 Uhr stehen wir auf, machen uns fertig und nehmen den Bus Richtung Nordwesten. Die Strecke wäre blöd zu laufen und wir sind zugegeben etwas faul. An der Haltestelle raus wollen wir per Anhalter weiter Richtung Norden, da wir sonst nochmal 15km Straße laufen müssten. Nachdem uns 12 Norweger freundlichst ignoriert haben, nimmt uns eine supernette Französin in einem superkleinen Auto mit bis zu unserem Ziel nahe dem Dörfchen Eggum. Dort gibt es eine eher unspannende Burgruine (EDIT: Gut, eine MG-Stellung der Wehrmacht ;) ) zu sehen die aber auch nur den Ausgangspunkt des heutigen Tracks darstellt. Es geht einige hundert Meter durch ein Naturreservat und dann an der Küste entlang. Das Wetter spielt mit, es ist warm und der Weg ist schön zu laufen. Immer wieder begegnen wir Schafen die sich auch meistens nicht weiter von uns stören lassen und gut ins Bild passen, nur dass sie überall hinscheißen ist so lala.

      Die Burgruine (EDIT: Dann eben MG Stellung der Wehrmacht, auch gut )










      Knochenreste eines Wals












      Am Leuchtturm vorbei geht es wieder eine Bucht entlang Richtung Landesinnere und anschließend durch ein interessantes, künstlich angelegtes Waldstück. Wir laufen noch ein Stück weiter und schlagen dann unsere Zelte am Bach auf, essen ‚Beef Steganov‘ und beschließen gegen Abend mit leichtem Gepäck zurück und den auf der Karte verzeichneten Weg auf einen Bergkamm zu steigen um die letzte Mitternachtssonne zu sehen. Gesagt getan, finden wir den Weg natürlich nicht, da er nicht existiert. Wir machen uns einen eigenen Weg, der aber sehr anstrengend und zeitaufwendig ist. Längst sind auch die ersten Wolken aufgezogen die immer dichter werden und nach einer guten Stunde schließlich der Meinung sind regnen zu wollen - wir kehren um, nicht zuletzt da wir nicht wissen wie es hinter der Bergkuppe aussieht die wir besteigen.





      Beef Steganov muss ordentlich gewürzt werden!!




      Unten angekommen ist der Regenschauer natürlich vorbei. Wir machen es uns jetzt einfach und gehen den Track zurück in Richtung Leuchtturm, wo wir zumindest nochmal die Sonne sehen wollen. Auf dem Weg treffen wir einen Londoner mit dem gleichen Ziel, allerdings nehmen uns die Wolken jede Sicht auf die Sonne. Zu allem Überfluss soll es bald wieder anfangen zu regnen, weshalb wir uns schleunigst auf den Rückweg machen. Zu spät, die Wolken sind schneller und so sind wir wieder gut nass als wir an den Zelten ankommen und schlafen gehen.


      -° Tag 15

      Der Tag, der wohl der emotionale Tiefpunkt der Reise werden soll, beginnt mit Regen. Wieder hoffe ich, dass Raphi einfach mal liegen bleibt, aber der ist schon aus seinem Schlafsack raus, angezogen und hat sein Innenzelt abgebaut. Ich spring kurz zu ihm rein, trinke Tee zum Frühstück bevor ich meine Sachen packe und wir aufbrechen. Der Regen lässt nach und wir folgen dem Pfad, der ist deutlich zu sehen, es ist hier aber auch schwer möglich sich zu verlaufen, geht es ja nur geradeaus zwischen den Bergen durch. Nach hundert Höhenmetern geht der Regen wieder los, die Pflanzen und Büsche auf dem Weg sind sowieso noch nass, und so sind wir es auch. Zu dem Regen kommt Nebel bis wir die erste Bergspitze erreicht haben über die der Weg führt. Meine Laune ist schon schlecht und die Gedanken an die bisherige Bilderausbeute macht es nicht besser. Wir laufen gleich weiter. Den Weg herunter maulen wir uns ein paar ordentliche male auf dem rutschigen und schlammigen Weg den wir noch dazu immer wieder verlieren. Ich habe mein restliches Reisebudget im Kopf, rund 400€… hätte ich einen „sofortige Heimkehr“ Knopf dabei, wäre spätestens jetzt Zeit ihn zu drücken. Daheim könnte ich wirklich sinnvolle Sachen machen, Bewerbungen für mein Praktikum schreiben zum Beispiel. Meine Gedanken auf den 3 nächsten Kilometern drehen sich um die Optionen die mir jetzt bleiben. Ich könnte also Heimfliegen oder alternativ 1,5 Wochen am Campingplatz rumhängen. Kommt kostentechnisch aufs Gleiche raus.

      Das Ende der Strecke in Sicht mache ich tatsächlich noch ein Foto bevor wir einen letzten kurzen Abstieg antreten. Auf der Straße geht unser Weg weiter, das Wasser steht in den Schuhen bis zum Knöchel, trocken ist nichts mehr, ich rede auch nichts mehr. Raphis Versuche ein Auto zum Anhalten zu bewegen sind erfolglos, nach 4km gibt er auf. Weitere 6km stehen noch an bis wir die E10 erreichen würden um dort den letzten Bus in die Zivilisation sowieso schon verpasst zu haben. Plötzlich hält tatsächlich aus freien Stücken ein Norweger neben uns und fragt ob er uns mitnehmen soll oder ob wir Bock haben weiter im Regen zu laufen. Wir lehnen dankend ab und genießen drei Stunden Straße bis nach Leknes.

      Das einzige Foto heute..


      Nein, natürlich nehmen wir das Angebot an und werden mit Sitzheizung bis zurück nach Leknes mitgenommen. Der Fahrer ist ein junger Surfer aus Bodø und grad zum Surfen hier, aber auch für ihn passt das Wetter nicht. In Leknes steigen wir am Einkaufscenter aus und gehen einkaufen. Der Plan ist den Bus zurück zum Campingplatz Ramberg zu nehmen, um dort die Küche und den Aufenthaltsraum nutzen zu können. Wir kaufen Zutaten für Cheeseburger ein, Brot und natürlich Thunfisch, Snickers und die obligatorischen Bananen. Mein Plan steht fest, ich werde ein paar Tage am Campingplatz bleiben und jeden Regen meiden. Wären wir nicht mitgenommen worden wäre diese Entscheidung vermutlich anders ausgefallen. Raphis Plan sieht vor am nächsten Tag ein Auto zu mieten und weiter Richtung Norden zu fahren, da kann man sich mal ein paar zu teure Burger flippen, so zum Abschied. Mit gutem Timing erwischen wir den Bus und für jeweils 69NOK kommen wir schnell weiter zum Camping. Wir bezahlen wieder für das Doppelzelt, braten uns acht Cheeseburger, machen einen Spaziergang am Strand und gehen pennen.

      >> Tag 16-18 <<

      >> Tag 19-22 <<

      >> Tag 23 <<

      >> Tag 24 <<

      >> Tag 25 <<
      Zuletzt geändert von ka9de; 15.09.2012, 20:34.
      mein Reiseblog intheplaceto.be

      Kommentar


      • ka9de
        Gerne im Forum
        • 06.05.2012
        • 91
        • Privat


        #4
        AW: Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

        - und nochmal reserviert für weiteren Text, ich denk das reicht jetzt -
        mein Reiseblog intheplaceto.be

        Kommentar


        • Alprausch84
          Fuchs
          • 12.02.2012
          • 1610
          • Privat


          #5
          AW: Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

          Die Fotos auf deiner Seite sind auf jeden Fall schon mal atemberaubend, machen Lust auf mehr und wecken das Fernweh! Ich freu mich auf die Fortsetzung.

          Kommentar


          • dooley242

            Fuchs
            • 08.02.2008
            • 2096
            • Privat


            #6
            AW: Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

            Zitat von Alprausch84 Beitrag anzeigen
            Die Fotos auf deiner Seite sind auf jeden Fall schon mal atemberaubend, machen Lust auf mehr und wecken das Fernweh! Ich freu mich auf die Fortsetzung.
            Dem kann ich mich nur anschliessen. Freue mich auch auf mehr.
            Gruß

            Thomas

            Kommentar


            • Scrat79
              Freak
              Liebt das Forum
              • 11.07.2008
              • 12533
              • Privat


              #7
              AW: Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

              Ich sehe schon.

              Hier werd ich auch öfters mal reinlesen.
              Freu mich auf mehr!
              Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
              Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

              Kommentar


              • ka9de
                Gerne im Forum
                • 06.05.2012
                • 91
                • Privat


                #8
                AW: Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                Ich merke schon, die fotografischen Highlights konnte ich nicht geheim halten. Naja vielleicht interessiert sich auch der ein oder andere für den Bericht selbst, wenn nicht ist das auch egal, schreibe ihn nämlich vor allem für mich selbst, sonst vergesse ich wieder alles

                Ich werde im Bericht natürlich weiterhin und mehr Bilder posten als die auf meiner Website, dort kommt nur die Creme hin.
                Leider wird hier die Breite der Bilder etwas begrenzt.. bei Interesse kann man die Bild-URL direkt aufrufen, die Bildbreite ist dann 900px.

                Freut mich Interesse geweckt zu haben.
                Zuletzt geändert von ka9de; 02.08.2012, 22:13.
                mein Reiseblog intheplaceto.be

                Kommentar


                • Fliir
                  Erfahren
                  • 27.07.2011
                  • 141
                  • Privat


                  #9
                  AW: Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                  Die Fotos sind zwar das I-Tüpfelchen auf so einem Bericht (und in diesem Fall ein verdammt großes I-Tüpfelchen, fantastische Fotos!), aber ohne Dein Geschriebenes wärs doch langweilig. Ich freu mich schon auf die nächsten Tagesberichte!!!
                  Blicke windwärts...

                  Kommentar


                  • Scrat79
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 11.07.2008
                    • 12533
                    • Privat


                    #10
                    AW: Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                    Zitat von ka9de Beitrag anzeigen
                    Naja vielleicht interessiert sich auch der ein oder andere für den Bericht selbst, wenn nicht ist das auch egal, schreibe ihn nämlich vor allem für mich selbst, sonst vergesse ich wieder alles
                    Keine Sorge, für deinen Bericht interessieren sich so schon auch einige.
                    Ich auf alle Fälle ...
                    Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                    Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                    Kommentar


                    • dingsbums
                      Fuchs
                      • 17.08.2008
                      • 1503
                      • Privat


                      #11
                      AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                      Schöner Bericht, Text wie Bilder.
                      Das mit dem Essen musst du nächstes Mal aber optimieren. Oder nur noch Snickers mitnehmen.
                      Ich freue mich auch auf die Fortsetzung!

                      Kommentar


                      • ka9de
                        Gerne im Forum
                        • 06.05.2012
                        • 91
                        • Privat


                        #12
                        AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                        Zitat von dingsbums Beitrag anzeigen
                        Das mit dem Essen musst du nächstes Mal aber optimieren. Oder nur noch Snickers mitnehmen.
                        Ich freue mich auch auf die Fortsetzung!
                        Ich bin jetzt auf einen Mix von Snickers, Lion und Daim eingeschossen...

                        Tag 5+6 hinzugefügt. Ich hoffe ich kann jetzt am Wochenende weiter schreiben, bin aktuell auf der Suche nach einem Praktikumsplatz und das nimmt mehr Zeit ein als ich dachte, da muss der Bericht leider etwas warten.. aber er kommt, Stück für Stück .
                        mein Reiseblog intheplaceto.be

                        Kommentar


                        • Abt
                          Lebt im Forum
                          • 26.04.2010
                          • 5726
                          • Unternehmen


                          #13
                          AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                          Danke für deinen Tourenbericht und vor allem die wunderschönen Fotos.

                          Kommentar


                          • Hobbyhiker
                            Anfänger im Forum
                            • 17.05.2012
                            • 49
                            • Privat


                            #14
                            AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                            Sehr schöner Bericht und echt spitzen Bilder hast du da gemacht!
                            Die Lofoten hatte ich bisher noch nicht so auf dem Radar als Wanderziel, auch einen Dank dafür. Freue mich schon auf mehr.

                            Kommentar


                            • berlinbyebye
                              Fuchs
                              • 30.05.2009
                              • 1197
                              • Privat


                              #15
                              AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                              Wirklich schöner Bericht (auch der Text).
                              Hab´s "abonniert" und hoffe, dass es weitergeht.

                              Kommentar


                              • Borderli
                                Fuchs
                                • 08.02.2009
                                • 1737
                                • Privat


                                #16
                                AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                Ein schöner Bericht und spitzenmäßige Fotos! Die Lofoten stehen zwar auf meiner To-Do-Liste nicht so weit oben, aber ich bin trotzdem auf die Fortsetzung des Berichts gespannt!

                                Kommentar


                                • willo
                                  Administrator

                                  Administrator
                                  Lebt im Forum
                                  • 28.06.2008
                                  • 9799
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                  Toller Bericht und tolle Fotos! Lediglich die extreme Farbübersättigung sagt mir nicht so zu.
                                  Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                  Kommentar


                                  • smeagolvomloh
                                    Fuchs
                                    • 07.06.2008
                                    • 1929
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                    Sehr schöner Reisebericht mit fantastischen Bildern! Ich freue mich auf mehr.
                                    "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
                                    Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

                                    Kommentar


                                    • Cattlechaser
                                      Dauerbesucher
                                      • 04.08.2010
                                      • 848
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                      Schöner Bericht (Text & Bilder!). Hier schau ich mal öfters rein...
                                      Magie ist Physik durch Wollen. www.uhempler.de

                                      Kommentar


                                      • jannemann
                                        Anfänger im Forum
                                        • 01.03.2008
                                        • 31
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                        Starker Bericht und noch viel stärkere Fotos!!
                                        Ich liebe meine neue "Lücke im Lebenslauf"

                                        Kommentar


                                        • marphin
                                          Gerne im Forum
                                          • 06.06.2009
                                          • 87
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                          wunderschöne Fotos. Wir sind ganz neidisch, während bei dir zB munkebu schneefrei zu genießen war, sah dass bei uns mite/ende Juni noch ganz anders aus. Munkebu komplett zugeschneit, die wasserstelle irgendwo unter eis und schnee, der krogvatnet eine einzige eisdecke - ans zelten war in der ecke nicht zu denken, zum glück war munkebu offen. auf der hermanstindalen war (für uns) unmöglich, da auch schnee, schnee, schnee...die tour zum Kraftwerk war bis in den abstieg hinein auch komplette schneedecke. Die fotos in munkebu (die die Hütte im sommer zeigen - schneefrei) haben wir ungläunbig bestaunt. aber deine fotos bestätigen: es war keine photoshopmontage...

                                          freu mich auf mehr deines berichtes..

                                          Kommentar


                                          • ka9de
                                            Gerne im Forum
                                            • 06.05.2012
                                            • 91
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                            Danke für das Interesse und die Kritik

                                            Zitat von marphin Beitrag anzeigen
                                            sah dass bei uns mite/ende Juni noch ganz anders aus. Munkebu komplett zugeschneit, die wasserstelle irgendwo unter eis und schnee, der krogvatnet eine einzige eisdecke
                                            Wow das erstaunt mich selbst dass da zu der Zeit noch so viel Schnee liegt.

                                            Einiges liegt halt im Schatten und schmilzt nur langsam.. um die Hütte herum war, bis auf die Seite wo ich für Fotos stand und mein Zelt aufgebaut hatte, auch noch viel Schnee, die eine Seite komplett bedeckt (30cm ca).

                                            Tag 7 hinzugefügt.. der Bericht ist auch schon weitergeschrieben, muss nochmal drüber lesen und die Fotos fertig machen.

                                            LG
                                            mein Reiseblog intheplaceto.be

                                            Kommentar


                                            • Morlock
                                              Neu im Forum
                                              • 13.03.2008
                                              • 6
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                              Klasse Bericht und wahnsinnig schöne Bilder, Danke!

                                              Kommentar


                                              • dingsbums
                                                Fuchs
                                                • 17.08.2008
                                                • 1503
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                Zitat von ka9de Beitrag anzeigen
                                                Tag 7 hinzugefügt.. „Wir Vollpfosten!“
                                                Ich habe mir das gleich mal auf ut.no angeguckt. Dass man mal (hochmotiviert) falsch läuft, kann ich ja noch verstehen. Dass ihr aber wirklich auf der Karte schon früh nachgeguckt habt, und trotzdem zum Solbjørnvatnet seid (der war es, oder?) - faszinierend. Aber egal - so hat man eine Anekdote mehr zu erzählen. Ist ja nicht so, als hätte ich noch nie Umwege gemacht.

                                                Kommentar


                                                • Jaxxn
                                                  Anfänger im Forum
                                                  • 23.04.2012
                                                  • 17
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                  sehr cooler Bericht und klasse Bilder. Vor allem der Strand is ja mal total genial. Hätte nicht gedacht dass man sowas da oben finden kann und dass das auch noch tatsächlich einer der schönsten Strände Europas ist Ich muss die Lofoten unbedingt auch mal besuchen! Freue mich schon auf den Rest des Berichts!

                                                  Gruß Daniel
                                                  Mein Outdoor-Blog unter www.OutdoorInside.eu

                                                  Kommentar


                                                  • Rattus
                                                    Lebt im Forum
                                                    • 15.09.2011
                                                    • 5177
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                    Wahnsinn, diese Landschaft (und den Bericht finde ich auch spannend!). Manche Bilder, besonders das Schafsbild, sehen aus wie Märchenbuchillustrationen. Danke
                                                    Das Leben ist schön. Von einfach war nie die Rede.

                                                    Kommentar


                                                    • ka9de
                                                      Gerne im Forum
                                                      • 06.05.2012
                                                      • 91
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                      Bitte, gerne

                                                      Zitat von dingsbums Beitrag anzeigen
                                                      Dass ihr aber wirklich auf der Karte schon früh nachgeguckt habt, und trotzdem zum Solbjørnvatnet seid (der war es, oder?) - faszinierend.
                                                      Genau der war es. Aus heutiger Sicht gesehen war der Fehler, dass wir von Anfang an davon ausgingen, dass die Hütte die wir sehen die Wanderhütte ist. Dann war da noch die zweite Hütte die genau wie auf der Karte dort lag, außerdem ein steiles Felsmassiv das ebenfalls passend auf der Karte verzeichnet ist.
                                                      Ein kritischer Blick auf den Kompass und wir hätten uns den Spaß erspart.

                                                      Zitat von Jaxxn Beitrag anzeigen
                                                      Hätte nicht gedacht dass man sowas da oben finden kann und dass das auch noch tatsächlich einer der schönsten Strände Europas ist
                                                      Ja, irgendein größeres Magazin hat ihn dazu erkoren.. bin mir aber nicht mehr sicher welches es war (Spiegel, Stern, Fokus, irgendsowas). Natürlich ist das Geschmackssache.. meine erste Wahl ist er auch nicht, auch wenn er toll ist. Es liegt viel Müll rum, angeschwemmter sowie dort gelassener.

                                                      Bis Tag 15 aktualisiert.. wie seht ihr die Ladezeiten mit den vielen Bildern, soll ich lieber auf Seite 2 weiter schreiben? Bilder verlinken? PDF erstellen? Oder weiter wie bisher?

                                                      LG
                                                      mein Reiseblog intheplaceto.be

                                                      Kommentar


                                                      • dingsbums
                                                        Fuchs
                                                        • 17.08.2008
                                                        • 1503
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                        Habe mit Interesse weitergelesen, habe aber leider keine Ahnung, wo ihr wohl an Tag 11 wart ... An Tag 14 vermisse ich den lustigen Kopf, der hinter Eggum am Strand steht. Ich hoffe doch, er steht noch.

                                                        Kommentar


                                                        • Fjaellraev
                                                          Freak
                                                          Liebt das Forum
                                                          • 21.12.2003
                                                          • 13981
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                          Zitat von ka9de Beitrag anzeigen
                                                          Bis Tag 15 aktualisiert.. wie seht ihr die Ladezeiten mit den vielen Bildern, soll ich lieber auf Seite 2 weiter schreiben? Bilder verlinken? PDF erstellen? Oder weiter wie bisher?
                                                          Schreibe doch bitte auf Seite 2 weiter. Die Ladezeiten sind zwar noch OK, aber ich hasse diese in letzter Zeit aufgekommene Unsitte den ganzen Bericht an den Anfang des Threads zu stellen.
                                                          - Es macht es aufwendiger Aktualisierungen mitzubekommen.
                                                          - Kommentare, Fragen und Antworten zu einem Abschnitt des Berichts stehen nicht dort wo sie hinpassen.
                                                          - Es geht in Richtung Zeitungsartikel und das Lebendige im Forum geht verloren.
                                                          - Ladezeiten kännen je nach Computer und/oder Internetanbindung ein Problem werden.

                                                          Gruss
                                                          Henning
                                                          Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                          nur unpassende Kleidung.

                                                          Kommentar


                                                          • Trampelwurm
                                                            Anfänger im Forum
                                                            • 19.04.2012
                                                            • 20
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                            Wunderbarer Bericht. Werd ihn nochmals in Ruhe durchlesen....
                                                            Heute beginnt der Rest deines Lebens....

                                                            Kommentar


                                                            • Goettergatte
                                                              Freak

                                                              Liebt das Forum
                                                              • 13.01.2009
                                                              • 27815
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                              Danke für den Bericht,

                                                              die "unspannende Burgruine" is eine MG-Stellung der Wehrmacht aus dem WK II
                                                              "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                                                              Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                                                              Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                                                              Der über Felsen fuhr."________havamal
                                                              --------

                                                              Kommentar


                                                              • fgoer
                                                                Neu im Forum
                                                                • 22.11.2011
                                                                • 8
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                                Wahnsinns Bericht! Auch die Fotos sind sehr toll geworden, sie zeigen ein wirkliches Naturparadies mit vielen Facetten und Details. Mit welcher Kamera sind die Fotos denn entstanden?

                                                                Vielleicht könntest du diesen Bericht ja sogar als Gastbeitrag an ein größeres Reisemagazin senden.

                                                                Lg, F.

                                                                Kommentar


                                                                • drhyme
                                                                  Anfänger im Forum
                                                                  • 15.05.2011
                                                                  • 13
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                                  Super Bilder und ein toller Bericht!

                                                                  Gruß

                                                                  Kommentar


                                                                  • kawajan
                                                                    Dauerbesucher
                                                                    • 18.04.2006
                                                                    • 697
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                                    Tolle Fotos und sehr unterhaltsamer Bericht über das erlebte

                                                                    Vielen dank dafür hast mir meine Nachtschicht damit versnickerst( versüßt )


                                                                    Grüsselis Jan
                                                                    Behalte den Point of No Return immer im Auge

                                                                    Kommentar


                                                                    • ka9de
                                                                      Gerne im Forum
                                                                      • 06.05.2012
                                                                      • 91
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                                      -° Tag 16

                                                                      Ich wache um 9 Uhr auf. Mit der Vorstellung mir ein französisches Frühstücksbuffet mit Croissants und Orangensaft zaubern zu können, führt mein erster Weg zum Bunn Pris Supermarkt. Zwar gibt es Baguette, für die Croissants müssen aber alternativ Rosinenbrötchen und für den Orangensaft Bananen hinhalten… so viel zu französisch. Da es kurz trocken scheint, lege ich meinen Schlafsack zum Lüften raus auf eine Bank und koche mir Tee. Anschließend frühstücken wir und stellen fest, dass es in neun von zehn Rosinenbrötchen keine einzige Rosine geschafft hat, dafür schmeckt Baguette mit Banane und Nutella exzellent.

                                                                      Nachdem wir noch drinnen rumgehangen haben, beschließt Raphi gegen 2 Uhr den Bus Richtung nach Leknes zu nehmen um ein Auto zu mieten und anschließend den Norden per Straße zu erkunden. An der Bushaltestelle wartend, rollen 3 bekannte Gesichter auf Fahrrädern an uns vorbei Richtung Campingplatz, die zwei Norwegerinnen und die Argentinierin. Da es mittlerweile angefangen hat zu regnen und wir in dem Bushäuschen quasi inkognito sind, wird unsere Anwesenheit aber nicht wahrgenommen. Der Bus kommt und nach einer kurzen Verabschiedungszeremonie trennen sich unsere Wege für diesen Sommer. Ich geh noch kurz kochen (Reis, Mandarinen und Thunfischpfanne) bevor ich die Fahrradgang aufsuche und ein bisschen plausche. Sie überlegten eine Fischerhütte zu mieten aber mit 600NOK pro Person und Nacht ohne Warmwassernutzung ist ihnen das dann verständlicherweise zu teuer.

                                                                      Als die Mädels weiterziehen gehe ich zurück zum Zelt, wo mir mein niederländischer Nachbar entgegenkommt um zu fragen ob der Schlafsack der da die ganze Zeit im Regen liegt eigentlich meiner ist, denn er hat ihn vorsichtshalber mal unter den Tisch gelegt. Ja, ist meiner…
                                                                      Mein eigentlicher Plan, noch diesen Tag Richtung Reine zu trampen hat sich damit erst mal erledigt. Für 30NOK hole ich mir einen Waschchip und pack den Sack in den Trockner, kleinste Temperatur… „Nur in großen Industrietrocknern trocknen, sonst Lufttrocknen“, sagt die Waschanleitung. Gut, ‚groß‘ ist relativ, also reingestopft, denn lufttrocknen wird der niemals und im nassen schlafe ich ungern. Zumindest diese Aktion ist von Erfolg gekrönt und alles wieder 1a trocken und fluffig. Gegen Abend spaziere ich noch ein bisschen am Strand hin und her und beobachte einige dieser schrecklichen Fototouristen mit ihren Stativen, mache dann selbst ein paar Fotos . Anschließend klaue ich im Aufenthaltsraum noch englischen Lesestoff mit dem Titel „A Long way down“ und gehe schlafen.

                                                                      Blick vom Leuchtturm Richtung Campingplatz


                                                                      Langzeitbelichtung am Strand


                                                                      Regen, Regen, Regen..


                                                                      Sonnenuntergang


                                                                      -° Tag 17 und 18

                                                                      Der Plan ist heute nach Reine zu trampen und den anliegenden Berg Reinebringen zu besteigen. Nochmal kurz Reis-Mandarine-Thunfisch-Pfanne gegessen, abgebaut und ab zur Straße. Als nach 1,5 Stunden warten aber immer noch keiner Interesse zeigt mich mitzunehmen, geh ich am Campingplatz nochmal kurz Wasser holen und nehme dann für 69NOK den Bus. In Reine angekommen ist der Himmel zwar wolkig aber scheinbar okay für ein paar Fotos. Da meine Wanderkarte keinen Weg auf den Reinebringen kennt, ich aber weiß dass es einen gibt, gehe ich einfach mal dem Gefühl nach von Reine Richtung Süden die E10 entlang und finde auch bald einen Einstieg, mit großen weißen Pfeilen markiert. Eine total fertige Schulklasse aus Frankreich sitzt unten am Eingang und hat’s offensichtlich schon hinter sich, im Gegensatz zu mir aber ohne Trekkinggepäck. Ich habe noch die Hoffnung irgendwo am Aufstieg ein Plätzchen finden zu können um mein Zelt aufzustellen und die restlichen Sachen dort zu lassen.

                                                                      Pustekuchen. Ich finde zwar keinen Platz für mein Zelt, aber nach rund 40 Minuten bin ich oben und war damit deutlich schneller als erwartet (Leute im Gästebuch am Campingplatz sprachen von 1,5 Stunden). Der Ausblick ist super! Inzwischen hat sich der Himmel etwas beruhigt, die Sonne kommt durch und ich kann einige Fotos machen und ein Video für die Nachwelt. Obwohl von Westen eine Menge Wolken zu kommen scheinen, beschließe ich mein Zelt aufzubauen und den Sonnenuntergang sowie –Aufgang abzuwarten um meine Bilder etwas vom Postkartenstandard abzuheben. Ich laufe den Bergkamm hoch und finde zwei mögliche Plätze, leider ist keiner davon auch nur annährend Windgeschützt. Ich baue mein Zelt auf, sicher die Abspannleinen noch mit ein paar Steinen und esse was, während ich beobachte wie die Wolken von Westen her in die Berge und die Fjorde reinziehen. Nach ein paar letzten Fotos erreicht die Sichtweite praktisch nur noch zwei Meter, woraufhin ich beschließen muss meinen Wecker im Stundentakt zu stellen und erst mal schlafen zu gehen.

                                                                      Während der Nacht ändert sich nichts, es bleibt nebelig, mal mehr und mal weniger, dafür nimmt der Wind deutlich zu (das Zelt kann dann schon mal laut werden muss ich sagen). Egal, ich schlafe weiter bis morgens gegen 9. Der Wind ist inzwischen sehr viel stärker geworden und dazu regnet es jetzt auch noch. Da ich draußen in kürzester Zeit wieder komplett nass wäre bleibe ich im Zelt um zu sehen wie sich die Sache entwickelt – ein Fehler. Innerhalb der nächsten Stunde nimmt der Wind, der von Meeresseite über den Bergkamm mit meinem Zelt Richtung Fjord bläst, sehr an Stärke zu und verformt mein Zelt bis zur Unkenntlichkeit und weit über meine persönliche Schmerzgrenze an Vertrauen in das Zelt hinaus. Nachdem ich bis vor kurzem noch hin und wieder gefilmt habe, wird es mir jetzt doch zu wild und während ich meinen Schlafsack zusammenrolle, meine ISO Matte komprimiere und meinen Rucksack schnellstmöglich vollstopfe stabilisiere ich immer wieder die sich eindrückende Seite vom Zelt mit meinem Rücken um brechendes Gestänge oder rausreißende Heringe zu vermeiden. Während ich zusammenpacke wird der Wind zu einem richtigen Sturm und ich muss mehr und mehr Körpereinsatz aufbringen um das Zelt mit inzwischen beiden Armen und Beinen zu stabilisieren. Das Zelt löst sich an zwei Heringen die ich von innen aber wieder einhängen kann, meine Arme und Schultern schmerzen vom Druck gegen die Zeltwände. Während dieser Situation, die ich als durchaus unangenehm einstufe, habe ich zwischen den nun sehr heftigen Sturmböen immer nur wenige Sekunden Zeit um ein Stück meiner Schuhe zu binden bevor mein Zelt praktisch wieder komplett zusammengedrückt wird und nur noch durch mich ein gewisses Innenvolumen aufweist. Da ich keine Erfahrungen habe was das Zelt aushält gehen mir nun zwei Optionen durch den Kopf: Ich gebe das Zelt auf und gehe 2m die andere Seite am Bergkamm herunter um dort zumindest vor dem Sturm geschützt zu sein und nicht mit Zelt als Windfang den Weg bis Reine runtergeweht zu werden. Oder aber ich versuche das Zelt abzubauen und zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt den Rückweg anzutreten.

                                                                      Ich entscheide mich für Option zwei, springe in einer kurzen Windpause aus dem Zelt und fange an abzubauen. Ich stelle fest, dass die Steine die ich zur Stabilisation in die Abspannleinen gepackt habe, inzwischen weg sind und mein Zelt quasi im Schlamm steht. Auch wenn ich nach einer halben Minute draußen bereits komplett nass bin, ist der Abbau machbar. Ich stelle fest, dass sich der Zeltsack sowie der Heringssack verabschiedet haben und ihren Weg nicht mehr zurück zum Zelt finden werden. Macht nichts, noch schnell alles in den Rucksack und sehr vorsichtig den nassen, schlammigen Weg am Bergkamm runter in Richtung erster Ausblickpunkt. Von dort aus im strömenden Regen den Abstieg zur Straße runter, wo der Weg inzwischen nur noch ein Schlammbach ist.

                                                                      Schadlos aber entsprechend durchgeweicht komme ich schließlich unten an und mache mich auf den Weg Richtung Reine, wo man am Dorfanfang auf der rechten Seite in der Nähe eines Leuchtturms Zeltmöglichkeiten hat. Dort finde ich einen Hölzernen Unterstand der auf einer Seite geöffnet ist mit Sitzmöglichkeiten. Leider hat das Dach Löcher und es ist auch hier alles nass, also möchte ich mein Zelt aufbauen, denn es schüttet noch immer. Im Zelt sehe ich das Resultat meines Abenteuers: Schlafsack nass, Schlafmatte nass, Klamotten nass, alles nass. Der Wind hat das Regenwasser zwischen Regenhülle und Rucksack geblasen, dort hat es sich unten gesammelt und ist in den Rucksack reingezogen. Year! Wer braucht schon wasserdichte Komprimierungssäcke…

                                                                      Ich versuche mich im Schlafsack aufzuwärmen. Habe aber zu allem Überfluss kein brauchbares Wasser mehr und somit wenig zu essen und zu trinken. Da bei dem Wetter und im Zelt meine Sachen niemals trocknen würden, beschließe ich kurzerhand wieder abzubauen und mich auf den Weg zurück zum Campingplatz zu machen, natürlich mit dem Bus. Als ich eine gute Stunde später dort ankomme buche ich 3 Nächte Zeltplatz und 2 Chips für den Trockner und gönne mir eine doppelte Dusche. Der Trockner hat irgendwann das meiste ausreichend trocken bekommen, also lege ich mich in den Sack, lese noch und schlafe ein.

                                                                      Altbekannter Blick vom Reinebringen


                                                                      Kjerkfjorden gegen Abend


                                                                      Wolken ziehen auf, Wind zeichnet sich ab


                                                                      Mehr Wolken..
                                                                      mein Reiseblog intheplaceto.be

                                                                      Kommentar


                                                                      • ka9de
                                                                        Gerne im Forum
                                                                        • 06.05.2012
                                                                        • 91
                                                                        • Privat


                                                                        #36
                                                                        AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                                        Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                                                                        Schreibe doch bitte auf Seite 2 weiter.
                                                                        Gesagt getan, ab sofort werden neue Beiträge verlinkt.

                                                                        Zitat von dingsbums Beitrag anzeigen
                                                                        Habe mit Interesse weitergelesen, habe aber leider keine Ahnung, wo ihr wohl an Tag 11 wart ... An Tag 14 vermisse ich den lustigen Kopf, der hinter Eggum am Strand steht. Ich hoffe doch, er steht noch.
                                                                        Tag 11 ist auf der Vestvågøy 1:50 000 Turkart drauf. Der Tag startet beim Sendemasten um Hagskardet Nordwestlich von Leknes und endet in Knutstad an der E10. Der Kopf steht noch und wurde ergänzt

                                                                        Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen
                                                                        Danke für den Bericht,

                                                                        die "unspannende Burgruine" is eine MG-Stellung der Wehrmacht aus dem WK II
                                                                        Irgendwo hatte ich was von Burgruine gelesen.. Ergänzt!

                                                                        Zitat von fgoer Beitrag anzeigen
                                                                        Wahnsinns Bericht! Auch die Fotos sind sehr toll geworden, sie zeigen ein wirkliches Naturparadies mit vielen Facetten und Details. Mit welcher Kamera sind die Fotos denn entstanden?

                                                                        Vielleicht könntest du diesen Bericht ja sogar als Gastbeitrag an ein größeres Reisemagazin senden.
                                                                        Die Fotos sind mit einer Nikon D7000 entstanden. Objektive waren Sigma 10-20mm/4-5,6 und Nikkor 35/1,8. Dazu ein gutes Stativ und öfters in Verbindung mit 1000x Graufilter.. dazu muss ich aber sagen, die Kamera ist hier fast völlig irrelevant. Hätte ich Zeit, Geld und Lust gehabt, hätte ich die Ausrüstung vorher auf etwas leichteres umgestellt.

                                                                        Das mit dem Magazin ist mir viel zu viel Aufwand.. dazu müsste ich den Text sowie die Bilder nochmal überarbeiten.. nene Kenn mich mit sowas eh nicht aus.
                                                                        mein Reiseblog intheplaceto.be

                                                                        Kommentar


                                                                        • ka9de
                                                                          Gerne im Forum
                                                                          • 06.05.2012
                                                                          • 91
                                                                          • Privat


                                                                          #37
                                                                          AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                                          -° Tag 19 bis 21

                                                                          Es pisst. Ich bleibe im Zelt, zähle Quadrate im Material der Innenwand. Ich hänge im Aufenthaltsraum rum, in der Küche, gehe in Regenpausen kurz am Strand spazieren und hole mir meine erste und einzige Blase: In meinen Simpsons-Flipflops.


                                                                          Nahe dem Campingplatz


                                                                          -° Tag 22

                                                                          Hoffnungsschimmer macht sich breit, denn laut Aussagen einiger Internetuser auf dem Campingplatz soll es heute mal halbwegs gutes Wetter geben. Ich gehe schnell einkaufen und mach mich mit dem Bus Richtung Reine, da ich das gute Wetter nicht nutzen will um den halben Tag dorthin zu laufen. Dort angekommen musste ich noch eine halbe Stunde auf die Fähre warten, die ich nutze, um vor Ort ein paar Fotos zu machen. Um 15 Uhr geht es los Richtung Vindstad und auch der unfreundliche Fährenmensch, der vielleicht aufm Fischkutter besser aufgehoben wäre, da er offenbar keine Menschen mag, kann mir meine gute Laune nicht verderben. Ich laufe von der Anlegestelle Richtung Sandstrand. Der Weg ist einfach, erst rund 3km gerade aus, anschließend einige Höhenmeter hoch und wieder runter, aber es lohnt sich, der Strand ist sehr schön. Unten angekommen treffe ich eine Gruppe Berliner Studenten die grad am Aufbrechen sind. Wir unterhalten uns kurz, ich kann ein paar Tipps für ihre Planung geben da ich ihre Strecken schon gelaufen bin, außerdem gebe ich Infos über die Wetterlage weiter.

                                                                          Ich baue auf und esse eine Dose Suppe die mich in etwa 45NOK gekostet hat, immerhin mal eine Abwechslung. Anschließend mach ich mich auf den Weg ein paar Motive zu finden bevor die Sonne um den Berg rum ist und in die Bucht reinscheint. Der Strand geht gut 400m bis man ans Meer kommt und die dort entstehenden Wellen ziehen sich oft über die volle Breite der Bucht und brechen erst nach gut 50m. Ich gehe noch weiter an die Küste wo ich auch schnell ein paar Motive finde. Die nächsten Stunden verbringe ich mit rumrennen und Fotos schießen. Am Ende steht nochmal ein Sprint auf die umgebenden Berge in etwa 300 Höhenmeter um den Sonnenuntergang auf Foto und Video mitzunehmen. Da es nicht lange dauert bis die Sonne etwas weiter wieder aufgeht, versuche ich an der rechten Seite der Bucht noch weit genug vor zu laufen um vom Sonnenaufgang Fotos machen zu können. Den Versuch muss ich allerdings abbrechen da der Weg durch eine gefährlich glatte Felsplatte versperrt ist die direkt 20m runter bis ins Meer führt. Alles was mir der kleine Spaziergang noch gezeigt hat war ein verendetes Schwein, das offenbar von einem höher gelegenen Punkt der Felsen heruntergefallen ist und sich dabei zumindest eine offene Beckenfraktur zugezogen hat. Trotzdem zufrieden laufe ich zurück, denn der Strand und die Wege sind sehr schön, zudem sind einige gute Fotos entstanden. Zurück in Deutschland wird sich das „Google Chrome OS“ Development Team bei mir melden und eins dieser Bilder als Standardhintergrund in ihr Betriebssystem integrieren wollen :-).

                                                                          Paar Hütten halt


                                                                          Von Reine aus


                                                                          Hafen in Reine


                                                                          Im Fjord, während der Bootsfahrt


                                                                          Blick in Laufrichtung.. hier muss ich noch rüber, nicht weiter wild


                                                                          Blick zurück


                                                                          Schlafplatz in Blickrichtung zurück


                                                                          Wellen über die ganze Bucht


                                                                          Große tolle Felsformation..


                                                                          Auch Mittags ein schöner Platz mit recht starken Wellen


                                                                          Richtung Norden


                                                                          Richtung Süden


                                                                          Demnächst bei Google Chrome OS


                                                                          Sonnenuntergang


                                                                          Schlafplatz


                                                                          Das Schwein, zwar nicht blutig aber mal trotzdem nur als Link gesetzt
                                                                          http://clegue.com/bericht/tag22/clegue.com-5770.jpg
                                                                          mein Reiseblog intheplaceto.be

                                                                          Kommentar


                                                                          • ka9de
                                                                            Gerne im Forum
                                                                            • 06.05.2012
                                                                            • 91
                                                                            • Privat


                                                                            #38
                                                                            AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                                            -° Tag 23

                                                                            Zum Aufstehen möchte ich mir ein bisschen was von meinem teuer bezahltem Internetguthaben auf dem Handy gönnen und lese ein paar News, mit dem Resultat, dass nach 10 Minuten mein Akku leer ist. Ich gönn mir noch eine Klosession auf dem zur Bergseite hin offenen Kabuff und mache mich auf den Rückweg. Natürlich sind Wolken aufgezogen und versüßen mir den Weg mit Regen. Zurück an der Anlegestelle warte ich mit ein paar anderen Leuten auf die Fähre zurück nach Reine. Dort angekommen scheint sich das Wetter wieder etwas beruhigt zu haben und ich beschließe im Nachbardorf bei „Coop“ einkaufen zu gehen. Im Einkaufswagen landen zwei Bier, ein Kartoffelsalat und natürlich Schokolade und Bananen.

                                                                            Zusammen mit dem Heineken gönne ich mir anschließend den weltschlechtesten Kartoffelsalat an der Küste zum Fjord, als ich sehe wie sich die Wolkendecke ein paar hundert Meter weiter im Fjord öffnet und die Sonnenstrahlen herrlich die Berge beleuchten. Ich schmeiße alles zusammen und renne mit Bierdose los in die Richtung wo ich eine Möglichkeit für ein Foto sehe. Die E10 entlang und dann in eine Seitenstraße hoch, mit verstecktem Bier an zwei spielenden, etwa 5 jährigen Mädchen vorbei direkt auf ein privates Haus zu. Doch mit einem freundlichen „Hej“ in Richtung der Kinder geht offenbar noch keine Erlaubnis einher ihre Straße zu betreten, also werde ich einige Meter weiter mit einem strengen „Hej!!“ zurückgerufen. Ich drehe mich um und sehe mich kurzerhand mit dem blonden Engelchen konfrontiert. Auf Norwegisch kommt wohl in etwa „Heee was machst du denn da? Wer bist du denn? Magst du zu meinen Eltern? Weil die wohnen da, ich wohn da nämlich auch!!“. Mein erster Gedanke, Sie mit einem Snickers zu bestechen um ihren Garten zu betreten erscheint mir allerdings zu zeitintensiv und so handle ich per Zeichensprache und mithilfe meiner Kamera eine temporäre Zugangsberechtigung aus. Da auch sonst niemand zu sehen ist gehe ich kurz ein paar Meter in den Garten, mache zwei Fotos und bin auch genauso schnell wieder weg, in der Hoffnung noch andere, interessantere Spots zu finden. Das gelingt mir zwar nicht in dem Fall, aber ich laufe spontan die E10 einige Kilometer weiter Richtung Norden und kann doch noch das ein oder andere interessante Foto machen.

                                                                            Auf dem Rückweg erwische ich für einen traumhaftes Wolkenspiel in der Nähe des Reinebringen leider nur einen suboptimalen Standort, aber ein schlechtes Foto ist besser als keins, also stehe ich für eine Minute mitten auf der Straße mit meinem Stativ rum, die Autos mussten halt dann kurz warten. Schließlich erreiche ich meine Zeltstelle am Rande von Reine, die ich schon kurzzeitig am 18ten Tag aufgesucht habe. Ich sehe schon von weitem, dass jemand den Unterstand in Beschlag genommen hat und bau als alternative mein Zelt auf. Während ich Reis, Mandarine und Thunfisch koche komm ich mit den Leuten am Unterstand ins Gespräch, ein Pärchen aus den USA. Nach kurzer Zeit verabschiedet sich das letzte Gas aus meinem Brenner und ich muss den Reis sehr aldente essen, gute Nacht.

                                                                            Bunesfjorden


                                                                            Bunesfjorden 2


                                                                            Anlegestelle Bunesfjorden


                                                                            Verlassenes Haus in Bunesfjorden


                                                                            Fischerhütten


                                                                            Aus dem Garten des Mädchens heraus


                                                                            Zur Abwechslung ein orangenes Dorf.. jemand ne Idee warum das nicht rot ist?


                                                                            Ein Dorf ;)


                                                                            Wolkenspiel im Sonnenuntergang
                                                                            mein Reiseblog intheplaceto.be

                                                                            Kommentar


                                                                            • ka9de
                                                                              Gerne im Forum
                                                                              • 06.05.2012
                                                                              • 91
                                                                              • Privat


                                                                              #39
                                                                              AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                                              -° Tag 24

                                                                              Die Wärme im Zelt weckt mich. Ein scheuer Blick nach draußen gibt mir Gewissheit, blauer Himmel! Zumindest teilweise. So ganz überzeugt von Aufstehen bin ich trotzdem noch nicht, daher erstmal rumhängen und noch eine Rolle Nougatkekse snacken. Die Reise geht langsam dem Ende zu und ich beschließe aus dem Tag nochmal gutmöglichstes rauszuholen. Ich verabschiede mich von den Amis und stiefel los, wäge die Optionen ab. Ich wollte eigentlich noch ein Boot mieten und von den Fjorden aus Fotos schießen, habe leider keinen Schimmer wo es Boote zu leihen gibt. Als Alternative sehe ich nochmal den Reinebringen hochzukrabbeln und auf dem Bergkamm weiter Richtung Westen zu laufen in der Hoffnung einen auf der Karte nicht eingezeichneten Verbindungsweg zum Hermandalstinden, dem wie gesagt höchsten Berg der Lofoten, zu finden.

                                                                              Ich entscheide mich aus Planlosigkeit gegen die Boote und starte den Aufstieg zum Reinebringen. Es ist Mittag und im Vergleich zum letzten Mal deutlich mehr Betrieb. Das Wetter scheint stabil zu sein, wenn auch etwas bewölkt. Ich laufe den Bergkamm hoch bis zum Gipfel und weiter. Der Kletteranteil wird deutlich mehr und nach kurzer Zeit wird die Strecke sehr schwierig. Da ich alleine bin entscheide ich mich sicherheitshalber umzukehren, wie weit und wohin der Weg führt ist mir ja sowieso nicht bekannt. Bevor ich den ersten Aussichtspunkt erreiche kommt mit noch ein Jogger entgegen, der offenbar den Gipfel hochrennt - respekt.

                                                                              Beim Abstieg komme ich noch mit einer Österreicherin ins Gespräch die mir vom Campingplatz in Moskenes erzählt. Da dort am nächsten Tag meine Fähre abfährt und ich gerne noch duschen würde, beschließe ich diesen Ort als mein heutiges Tagesziel. Ich laufe etwa eine Stunde mehr oder weniger die E10 entlang und komme letztendlich am Campingplatz an. Ich bezahle 130NOK, baue mein Zelt auf und mache mich beim Besitzer schlau, wo ich noch Bier einkaufen kann. Er schickt mich nach Søkvågen, ein Kaff zwei Kilometer südlich. Ich laufe los und fast am Ziel angekommen stelle ich fest, dass heute Sonntag ist. Erst bin ich angepisst, habe dann aber doch noch etwas Hoffnung und gehe halt die 10 Minuten noch weiter, um zu schauen ob wirklich zu ist. Ja, zumindest der Supermarkt hat zu, aber auf meinem ersten Weg durch diese Stadt habe ich noch einen kleinen Laden weiter südlich gesehen, also laufe ich auch noch dort hin und habe tatsächlich Glück: Offen!

                                                                              Voller Freude stürme ich den Laden und komme mit einem Schlag wieder auf den Boden der Realität zurück: Sonntags und am 8pm kein Bierverkauf mehr, die Kühltruhe ist abgeschlossen. Ich dreh durch! Kompensieren muss ich das mit jede Menge Süßigkeiten, einem Kuchen und Bananen. Halb zufrieden mache ich mich auf den Rückweg.

                                                                              Daheim gibt es eine Dusche, eine Dose Muscheln und Süßigkeiten. Ich lege mich ins Bett und werde mindestens eine Stunde von einem deutschen Pärchen wachgehalten die jeden Kleinscheiß ihrer anstehenden Tour fünfmal durchkauen und abwägen. Sie hat in dieser Beziehung ganz offenbar die Hosen an und ich empfinde bei dem Müll den sie redet sogar etwas Mitleid für ihn.

                                                                              Reine von der Brücke aus


                                                                              Und nochmal Reine


                                                                              Icke


                                                                              ...
                                                                              mein Reiseblog intheplaceto.be

                                                                              Kommentar


                                                                              • ka9de
                                                                                Gerne im Forum
                                                                                • 06.05.2012
                                                                                • 91
                                                                                • Privat


                                                                                #40
                                                                                AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                                                -° Tag 25

                                                                                9:33am Kindergeschrei weckt mich, natürlich deutsche Kinder. Ich häng noch im Schlafsack rum, gucke zum 382 mal alle Fotos durch. Es gibt Spaghetti mit "Knoblauchsoße" ohne Knoblauch und eine letzte Chinasuppe. Ich wasche mein Kurzarmshirt und packe schonmal meine Sachen zusammen. Mit meinen letzten Kronen kann ich mir exakt einen Cheeseburger mit extra Bacon und Pommes finanzieren, den ich auf der Terasse genieße während ich am Horizont die Fähre beobachte die auf dem Weg zum nahegelegenen Hafen ist um mich und ein paar andere abzuholen. Ich wisch mir die Soße aus dem Gesicht, schnall den Rucksack um und mache mich auf den Weg zur Fähre.

                                                                                Nach dem Einchecken verstaue ich schnell meinen Kram, sicher mir einen Platz und werfe von Deck ein paar letzte Blicke auf die Inseln zurück. Die Wolkendecke ist teilweise aufgebrochen und die Sonnenstrahlen werfen die Lofoten in oranges Licht.

                                                                                Letzter Burger mit Sicht aufs Meer


                                                                                Good bye!
                                                                                mein Reiseblog intheplaceto.be

                                                                                Kommentar


                                                                                • ka9de
                                                                                  Gerne im Forum
                                                                                  • 06.05.2012
                                                                                  • 91
                                                                                  • Privat


                                                                                  #41
                                                                                  AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                                                  So.. damit bin ich erstmal am Ende meiner Reise. Die Tage kommt noch eine Art Fazit/Schlusswort, was zur Ausrüstung und in naher Zukunft vielleicht noch ein Video.
                                                                                  mein Reiseblog intheplaceto.be

                                                                                  Kommentar


                                                                                  • Scrat79
                                                                                    Freak
                                                                                    Liebt das Forum
                                                                                    • 11.07.2008
                                                                                    • 12533
                                                                                    • Privat


                                                                                    #42
                                                                                    AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                                                    Wow.










                                                                                    Das letzte Bild erinnert mich an das Gefühl, als ich diese Silhuette das erste Mal sah: "Das wird nicht das letzte Mal sein!"
                                                                                    Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                                                                                    Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                                                                                    Kommentar


                                                                                    • ka9de
                                                                                      Gerne im Forum
                                                                                      • 06.05.2012
                                                                                      • 91
                                                                                      • Privat


                                                                                      #43
                                                                                      AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                                                      So in etwa waren das auch meine Gedanken.. ich komme auf jeden Fall wieder, aber es gibt auch andere schöne Plätze auf der Erde die ich sehen will!
                                                                                      mein Reiseblog intheplaceto.be

                                                                                      Kommentar


                                                                                      • Scrat79
                                                                                        Freak
                                                                                        Liebt das Forum
                                                                                        • 11.07.2008
                                                                                        • 12533
                                                                                        • Privat


                                                                                        #44
                                                                                        AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                                                        Ganz sicher gibt es noch andere sehenswerte Gegenden.
                                                                                        Mehr als Genug.
                                                                                        Die Lofoten sind aber bei mir noch offen in Sachen:
                                                                                        - Winter (war ich noch nicht)
                                                                                        - Sommer -> mit schönem Wetter (hatte ich noch nicht)

                                                                                        Jedenfalls wecken deine Bilder Fernweh.
                                                                                        Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                                                                                        Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                                                                                        Kommentar


                                                                                        • Cattlechaser
                                                                                          Dauerbesucher
                                                                                          • 04.08.2010
                                                                                          • 848
                                                                                          • Privat


                                                                                          #45
                                                                                          AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                                                          Wahnsinns Fotos!

                                                                                          Viele Dank für den Bericht und die Fotos.
                                                                                          Magie ist Physik durch Wollen. www.uhempler.de

                                                                                          Kommentar


                                                                                          • Fliehender
                                                                                            Dauerbesucher
                                                                                            • 08.04.2011
                                                                                            • 509
                                                                                            • Privat


                                                                                            #46
                                                                                            AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                                                            Zitat von Cattlechaser Beitrag anzeigen
                                                                                            Wahnsinns Fotos! Schöner Schreibstil!

                                                                                            Viele Dank für den Bericht und die Fotos.
                                                                                            FYP

                                                                                            Kommentar


                                                                                            • bran
                                                                                              Erfahren
                                                                                              • 28.07.2012
                                                                                              • 270
                                                                                              • Privat


                                                                                              #47
                                                                                              AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                                                              nahezu magische bilder und toller bericht.

                                                                                              *heimlich lofoten zu traumzielen hinzufüg*
                                                                                              wenn der kopf mal nicht weitermag, hilft nur eines: devin townsends "life".

                                                                                              Kommentar


                                                                                              • ka9de
                                                                                                Gerne im Forum
                                                                                                • 06.05.2012
                                                                                                • 91
                                                                                                • Privat


                                                                                                #48
                                                                                                AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                                                                In den 3,5 Wochen konnte ich auch einen ganz guten Eindruck von meinem Equipment gewinnen, welches großteils extra angeschafft wurde.

                                                                                                Hilleberg Akto, Zelt

                                                                                                Die Investition hat sich gelohnt. Das Zelt ist leicht, schnell aufzubauen und robust. Ich weiß nicht ob in der Nacht auf dem Reinebringen ein günstigeres Zelt nicht den Abflug gemacht hätte, ich kann es mir gut vorstellen. Natürlich ist das Zelt nicht sonderlich geräumig, zum trocknen konnte ich nachts nur wenige Sachen gut auslegen. Das Vorzelt reicht für einen 60l Rucksack, Stiefel und Fotostativ ganz gut.

                                                                                                Carinthia Ladakh 600, Daunenschlafsack

                                                                                                Soweit ganz okay. An den Füßen hätte er etwas wärmer sein können. Das größte Manko aber ist, dass er Daune verliert die durch den Stoff kommt. Wenn man wie ich oft im schwarzen Oberteil geschlafen hat, ist man am Morgen voller weißer Daune und das sieht schon etwas seltsam aus. Alles wegfummeln wollte ich dann auch nicht, also blieb es so.

                                                                                                Term-A-Rest FL ProLite, Isomatte

                                                                                                Packmaß in Ordnung, Komfort okay. Ich hatte ehrlich gesagt mehr Komfort erwartet, aber den bekommt man wohl erst bei den 200€ Modellen. Leider etwas rutschig, wenn ich abschüssig lag, bin ich schon mal ins Zelt runtergerutscht.

                                                                                                Deuter Denali 60+10, Rucksack

                                                                                                Für den Preis finde ich den Rucksack sehr gut. Separates Fach unten in dem ich Schlafsack und Matte verstauen konnte, außerdem Zugriff von Vorne und natürlich von oben. In den Seitenfächern konnte ich Zelt und Stativ verstauen. Der Hüftgurt könnte gerne etwas Breiter sein und mehr Taschen oder sonstige Kleinigkeiten bieten. Ich muss ehrlich gestehen den Rucksack blind bestellt zu haben und erst daheim zu testen. Auswahl hatte ich nicht, von daher bin ich zufrieden und werde ihn wieder mitnehmen. Leider ist die letzten Tage an der Seite das Netz etwas abgerissen, die Tasche ist aber noch nutzbar.

                                                                                                Primus Express, Gaskocher und Primus Windschutz

                                                                                                Sehr zufrieden, keinerlei Probleme. Windschutz ist wirklich essentiell auf den Lofoten.. hat gut Gas gegeben.

                                                                                                Meru Svalbard, Pants

                                                                                                Jeden Tag angehabt, war meine einzige Hose. Soweit zufrieden, leider etwas zu weit am Bündchen.. ungünstig Gewicht verloren Trockenzeit war erträglich und die Hose ist recht robust. Gegen Ende löst sich jetzt die Naht im Schritt, muss ich mal überlegen was ich damit mache. Im Regen nicht wirklich zu gebrauchen als nicht-Regenhose aber so wird sie ja auch nicht angepriesen.

                                                                                                Meru Wembley, T-Shirt

                                                                                                Tragegefühl für mich gut. Trocknet recht schnell, dauert aber auch nicht lang bis es anfängt zu stinken.. mir war's letztlich egal. Nach kurzer Zeit lösen sich Fäden und stehen rum, gegen Ende waren es 5 Stellen wo was raushing. Hatte das T-Shirt die meiste Zeit an.

                                                                                                Lowa Camino GTX, Trekkingstiefel Gore-Tex

                                                                                                Damit laufe ich wie auf Wolken. Hatte keine einzige Blase und habe die Schuhe nicht wirklich eingelaufen vor der Reise. Also sehr bequem und anfangs komplett Wasserdicht. Habe es übertrieben und der Spieltrieb führte dazu dass ich aus Jux und Schabernack im Wasser rumgelaufen bin. Nach rund 1,5 Wochen lies die Wasserfestigkeit nach und gegen Ende hatte ich bei Regen bald nasse Füße. Hätte ich das gewusst hätte ich mir ein Pflegemittel mitgenommen, war mir damals aber so nicht bewusst. Aber auch nass sind die Schuhe mit Wollesocken schnell warm beim laufen, daher durchweg empfehlenswert.

                                                                                                TNF Evolution Triclimate, Jacke

                                                                                                In der Dusche daheim auf Regenfestigkeit getestet und für sehr gut befunden. Im Feld sieht das etwas anders aus, vor allem in den Regewochen hat sich die Jacke nicht als Regenjacke geeignet gezeigt. Trotzdem würde ich sie wieder mitnehmen weil sie sonst ganz gut ist, außer es Regnet. Auch die rausnehmbare Fleecejacke finde ich gut.

                                                                                                Baumwollboxershorts

                                                                                                Absolut unbrauchbar. Trocknen nie bei schlechtem Wetter, eine hab ich 5 Tage nass mitgeschleppt.. nie wieder.

                                                                                                Nikon D7000, Sigma 10-20mm, Nikkor 35mm, Manfrotto 055PRO Stativ, Kameraausrüstung

                                                                                                Meine Kamera kannte ich natürlich schon vorher. Der Urlaub hat mir ein weiteres mal gezeigt, das "Downgrade" von FX Format D700 war die richtige Entscheidung. Die Ausrüstung ist kleiner, leichter und kostet einen Bruchteil bei letztendlich für meine belange gleiche Bildqualität. Ich gehe jetzt so weit, dass für den nächsten Urlaub auch diese Kamera weichen wird und dafür eine Systemkamera kommt, voraussichtlich die neue Fuji XE-1 mit entsprechendem Ultraweitwinkelobjektiv. Das Stativ gefällt mir noch immer gut, ist aber mit 2,6kg zu schwer und wird einem rund 1-1,5kg Stativ weichen. Das Sigma Objektiv hat mich weitgehend zufrieden gestellt, leider bei Gegenlicht etwas anfällig für Flares, die musste ich immer mal aufwendig raus-photoshoppen.

                                                                                                Travellunch, Trockennahrung

                                                                                                Die wenigsten Sorten schmeckten mir, die meisten waren widerlich. Ich wollte mir die teuren Real-Turmat sparen und habe dadurch am Geschmack gespart. Nie wieder!

                                                                                                Restliche Nahrung

                                                                                                Nüsse sind nahrhaft und schmecken, wem sie schmecken. Ich hatte leider ab Tag 2 keine Lust mehr auf Nüsse. Schweren Herzens musste ich große Teile entsorgen. Schlussendlich habe ich sogar Magenkrämpfe von Nüssen bekommen. Salamis sind eine gute Idee, leider habe ich meine neue Sorte vorher nicht getestet... ich habe wohl die einzigen Salami erwischt, die scheiße schmecken mit deutlich zu hohem Fettklumpenanteil. Die Maggi und Knorrsuppen tun sich ganz gut in Kombination mit Reis als Soße oder auch mal so. "Heiße Tasse" ist auch nicht schlecht, habe meistens 2 auf einmal genommen. Willkommene Abwechslung zum Tee. China Suppen sind auch super wie ich finde. Kann man trocken snacken oder normal kochen. Leider ist das abspülen danach der Horror denn das Zeug geht nicht mehr raus. Snickers ist unschlagbar, Twix und Lion auch super.. schmecken gut, motivieren ungemein und sind schnell gegessen. Mars schmecken nicht und einmal geschmolzen und wieder fest bekommt man sie nicht mehr gescheit aus der Packung raus.

                                                                                                Kartenmaterial

                                                                                                Veraltet und ungenau. Vest-Lofoten 50:000 und die zweite 50:000 von weiter oben finde ich nicht gut, da zum Beispiel die Fährenroute schon seit über 13 Jahren nicht mehr korrekt ist aber immer noch eingezeichnet ist.
                                                                                                Zuletzt geändert von ka9de; 17.09.2012, 21:46.
                                                                                                mein Reiseblog intheplaceto.be

                                                                                                Kommentar


                                                                                                • Jaxxn
                                                                                                  Anfänger im Forum
                                                                                                  • 23.04.2012
                                                                                                  • 17
                                                                                                  • Privat


                                                                                                  #49
                                                                                                  AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                                                                  So ein Ausrüstungsfazit finde ich sehr gut, sollte es häufiger geben!
                                                                                                  Mein Outdoor-Blog unter www.OutdoorInside.eu

                                                                                                  Kommentar


                                                                                                  • vinne90
                                                                                                    Gerne im Forum
                                                                                                    • 26.04.2010
                                                                                                    • 82
                                                                                                    • Privat


                                                                                                    #50
                                                                                                    AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                                                                    Hi,

                                                                                                    super Bilder - vielen Dank für den Bericht!

                                                                                                    Das Problem mit den Kartenmaterial hatten wir letztes Jahr auch, das sorgte ebenfalls dafür, dass wir in Tennes standen und keine Fähre kam. Man kann das nur immer wieder verbreiten, in der Hoffnung, dass so keiner mehr den unnötigen Umweg geht.

                                                                                                    Nochmal ein Lob für die Bilder!

                                                                                                    Grüße,
                                                                                                    Vincent
                                                                                                    vinne90-Blog&Bilder

                                                                                                    Kommentar


                                                                                                    • luckyloser
                                                                                                      Erfahren
                                                                                                      • 01.07.2009
                                                                                                      • 186
                                                                                                      • Privat


                                                                                                      #51
                                                                                                      AW: Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                                                                      Zitat von ka9de Beitrag anzeigen

                                                                                                      Party hard - Electric Blue Café


                                                                                                      Sehr cooler Reisebericht! Schön auch das die von mir aufgestellten von der Straße gesammelten Flaschen noch da stehen wo ich sie hingestellt hab.

                                                                                                      Viel zu spät begreifen viele, die versäumten Lebensziele:
                                                                                                      Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
                                                                                                      Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise!

                                                                                                      (Wilhelm Busch, 1832-1908)

                                                                                                      Kommentar


                                                                                                      • ka9de
                                                                                                        Gerne im Forum
                                                                                                        • 06.05.2012
                                                                                                        • 91
                                                                                                        • Privat


                                                                                                        #52
                                                                                                        AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                                                                        Zitat von vinne90 Beitrag anzeigen
                                                                                                        Das Problem mit den Kartenmaterial hatten wir letztes Jahr auch, das sorgte ebenfalls dafür, dass wir in Tennes standen und keine Fähre kam. Man kann das nur immer wieder verbreiten, in der Hoffnung, dass so keiner mehr den unnötigen Umweg geht.

                                                                                                        Nochmal ein Lob für die Bilder!
                                                                                                        Ich habe euren Bericht im Vorfeld gelesen/geguckt ;) Ich hatte in Erinnerung, dass das Kraftwerk nicht mehr regulär angefahren wird, aber Tennes eben doch. Naja, falsch erinnert, Pech gehabt.. gab schlimmeres auf der Tour

                                                                                                        Danke!

                                                                                                        Zitat von luckyloser Beitrag anzeigen
                                                                                                        Sehr cooler Reisebericht! Schön auch das die von mir aufgestellten von der Straße gesammelten Flaschen noch da stehen wo ich sie hingestellt hab.


                                                                                                        Haha nicht im Ernst oder? ;) Wann warst du dort?
                                                                                                        mein Reiseblog intheplaceto.be

                                                                                                        Kommentar


                                                                                                        • upperpalatine
                                                                                                          Anfänger im Forum
                                                                                                          • 19.09.2012
                                                                                                          • 11
                                                                                                          • Privat


                                                                                                          #53
                                                                                                          AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                                                                          Toller Bericht und Wahnsinnsbilder! Respekt!

                                                                                                          Kommentar


                                                                                                          • hambe
                                                                                                            Gerne im Forum
                                                                                                            • 18.04.2008
                                                                                                            • 86
                                                                                                            • Privat


                                                                                                            #54
                                                                                                            AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                                                                            Danke für den super Bericht!
                                                                                                            Die Bilder finde ich ganz großartig !

                                                                                                            Schon wieder ein Reiseziel mehr auf der Liste

                                                                                                            Kommentar


                                                                                                            • MaxPower
                                                                                                              Gerne im Forum
                                                                                                              • 17.01.2012
                                                                                                              • 58
                                                                                                              • Privat


                                                                                                              #55
                                                                                                              AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                                                                              Cooler Bericht, hat mir gerade einen ganz guten Überblick verschafft für meinen geplanten Lofotenurlaub kommenden Sommer, hab die Orte immer auf www.ut.no nachgeschaut
                                                                                                              Wie sieht es denn mit dem erwähnten Video aus, kommt da noch was?
                                                                                                              Warum bist du eigentlich von Frankfurt über Amsterdam geflogen? Wie viel hat das im Preis gemacht?

                                                                                                              Kommentar


                                                                                                              • Nixon
                                                                                                                Anfänger im Forum
                                                                                                                • 04.12.2012
                                                                                                                • 20
                                                                                                                • Privat


                                                                                                                #56
                                                                                                                AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                                                                                Tolle Bilder, sehr stark!!!!!!!!!!

                                                                                                                Danke für den Bericht!

                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                • schlump
                                                                                                                  Erfahren
                                                                                                                  • 24.01.2008
                                                                                                                  • 204
                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                  #57
                                                                                                                  AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                                                                                  Danke für den Bericht.

                                                                                                                  Schreibstil und Bilder gefallen! Da hab ich gern gelesen...
                                                                                                                  ALL YOUR BASE ARE BELONG TO US

                                                                                                                  View my flickr

                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                  • ka9de
                                                                                                                    Gerne im Forum
                                                                                                                    • 06.05.2012
                                                                                                                    • 91
                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                    #58
                                                                                                                    AW: [NO] Vest Lofoten Juli 2012 - Solotour

                                                                                                                    Danke

                                                                                                                    Zitat von MaxPower Beitrag anzeigen
                                                                                                                    Wie sieht es denn mit dem erwähnten Video aus, kommt da noch was?
                                                                                                                    Ich befürchte das wird zeitlich nichts und der Aufwand zum Nutzen ist denk ich auch nicht so lohnenswert.

                                                                                                                    Zitat von MaxPower Beitrag anzeigen
                                                                                                                    Warum bist du eigentlich von Frankfurt über Amsterdam geflogen? Wie viel hat das im Preis gemacht?
                                                                                                                    Soweit ich mich erinnern kann gab es keine Alternative. Bzw wären diese weit unten im Preisvergleich gekommen, sicher zumindest 150€ Aufpreis zu der Zeit.
                                                                                                                    mein Reiseblog intheplaceto.be

                                                                                                                    Kommentar