• Elian
    Erfahren
    • 31.10.2009
    • 135
    • Privat


    [UK] West Highland Way Winter 2011

    Reisebericht: West Highland Way Winter 2011

    Land: Schottland
    Reisezeit: 19.-26. Januar 2011
    Region/Kontinent: Europa


    Vorwort:

    Hallo Zusammen,

    Dies hier wird mein erster Reisebericht und ich hoffe er wird euch gefallen! Nachdem ich hier schon so einige tolle Berichte gelesen habe, welche mir Ideen und Vorlagen für eigene Touren gegeben haben, wollte ich einfach auch mal etwas zurück geben... und wer weiß, vielleicht motiviert der Reisebericht ja auch den ein oder anderen mal im Winter nach Schottland zu reisen : -)
    Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an Christoph_, dessen Reisebericht aus dem letzten Jahr den entscheidenden Funken ausgelöst hat und mir als Vorlage diente, sowie an die anderen Schottland-Experten hier aus dem Forum, welche mir bei der Planung etwas unter die Arme gegriffen haben...
    Die ganze Tour war recht spontan, und so hatte ich nur ca. 2 Wochen um alles zu planen und zu buchen, dabei habt ihr sehr geholfen!
    Also... ich hoffe ihr habt spaß!

    Tag 1: Anreise (19.01.2011)

    Von Köln aus geht es mit easyJet nach Edinburgh. Der Flug ist sehr ruhig, das Flugzeug ist nichtmal annähernd voll. Teilweise hat man einen schönen Ausblick auf den vom Vollmond geschmückten Nachthimmel… sonst gibt’s nicht viel zu sehen.
    Um ca. 21:15h landet die Maschine.

    Ich komme schnell an meinen Rucksack und erwische direkt einen Bus ins Stadtzentrum von Edinburgh. Von hier aus sind es nur ein paar Sekunden zum „St. Christopher’s Inn“, einem tollen Hostel auf der Market Street. Vor dem Hostel treffe ich eine Gruppe deutscher Schüler… scheinen schon etwas angeheitert, Sie erzählen mir stolz, dass sie in den kommenden Tagen mit ihrer Klasse auch „nach Highland fahren“. Achso! denke ich, beglückwünsche Sie, checke schnell ein und verschwinde auf mein Zimmer…

    Den Rucksack abgelegt lasse ich mir von einer Mitarbeiterin des Hostels ein paar Restaurants empfehlen. Da es schon relativ spät ist hat vieles geschlossen, ich lande in einer schönen Pizzeria, Esse trinke etwas Wein und genieße den Abend. Im Hostel gibt es später noch ein Bier, um etwa 1 Uhr hau ich mich ins Bett…

    Tag2: Nach Fort William (20.01.2011)

    Um 6:30 klingelt der Wecker… viel geschlafen habe ich nicht, aber auf der kommenden Zugfahrt hab ich mehr als genügend Zeit um das aufzuholen. Ich bin schnell auf den Beinen, habe meine Sachen gepackt und checke aus. Um 07:15h nehme ich den Zug nach Glasgow, von dort aus geht es mit einem anderen Zug weiter nach Fort William. 4 Stunden Zug… here we go! Die Zugfahrt ist eher langweilig und zieht sich in die Länge. Der Blick nach draußen wird die meiste Zeit von dicken Nebelschwaden verdeckt… lediglich gegen Ende der Fahrt wird es etwas klarer und man hat einen traumhaften Blick nach draußen. Die Vorfreude steigt!

    In Fort William angekommen sind es viertel nach 12, ich mache mich noch schnell auf zum Nevis Sports um Spiritus für meinen Kocher zu kaufen. Es ist doch irgendwie frischer als gedacht, also hole ich mir gleich auch noch ein paar dünne Windstopper Handschuhe. Da ich den ganzen Tag noch nichts gegessen habe pfeife ich mir direkt drei Müsliriegel rein… jetzt aber los! Die Freude auf den WHW wird jedoch gleich zu Beginn etwas getrübt, wegen Waldarbeiten geht es nicht durch den Nevis Forest, sondern über eine Umleitung am Cow Hill entlang nach Glengour und von dort aus über Blarmachfoldach an den Lochan Lunn Da-Bhra, wo sich der weg wieder mit dem WHW trifft.

    Der Umweg ist zu Anfang in der Gegend des Cow Hills zwar wirklich schön, bringt mich aber ein bisschen aus dem Konzept, so dass ich mich nicht wirklich darüber freue… immerhin scheint die Sonne!









    Ziel des Tages wurde es dann allerdings zurück auf den WHW zu gelangen. Blöd nur, dass ich spät dran bin und es früh dunkel wird. Ich schaffe es grad noch so, kurz bevor es zu dämmern beginnt laufe ich wieder auf dem West Highland Way. Die Augen immer auf der Suche nach einem geeigneten Zeltplatz.

    Eine Gruppe von drei Range Rovern kommt mir entgegen, der letzte hält: „You’re late on the road… late on the road!“ bekomme ich zu hören und werde gefragt ob ich noch bis nach Kinlochleven will. Als ich sage, dass es dafür wohl leider schon ein bisschen zu spät sei werde ich nach Zelt und allem gefragt… „Well, at least you got options!“ heißt es daraufhin. Ich sehe das einfach als Erlaubnis mein Zelt aufstellen zu dürfen, was bei der nächstbesten Gelegenheit auch guten Gewissens getan wird. Der Platz ist zwar nicht ideal, da er in relativ hohem Gras liegt und nass bzw. gefroren ist, aber immerhin ist die Fläche einigermaßen eben.

    Da es mittlerweile aber schon dunkel ist wird es empfindlich kalt. So hole ich mir beim aufbauen des Zeltes kalte Finger und bin eher schlecht gelaunt. Da ich heute wenig, zu wenig, gegessen habe fällt das Abendessen umso üppiger aus. Es gibt ein paar Tassen schön heißen Pfefferminztee und eine große Portion Curryreis, zum Nachtisch Müsli und etwas Trockenobst. Doch auch das üppige Essen will die Stimmung nicht so richtig steigern… Im Dunkeln im Nassen sein Zelt aufzubauen ist doch irgendwie blöder als angenommen. Gegen 6 Uhr habe ich dann die schnauze Voll und hau mich aufs Ohr. Nachts wache ich einmal auf, ansonsten schlafe ich aber wirklich gut und lange!

    Tag 3: Lundrava- King’s House Hotel (21.01.2011)

    07:30h, ein piepsen weckt mich… der Wecker! Da es draußen noch dunkel ist entscheide ich mich schnell aufzustehen um eines dieser schönen „Mein-Zelt-bei-Nacht“-Aufnahmen zu machen…



    ...leichter gesagt als getan, meine kleine e+Lite ist wohl doch ein bisschen zu schwach um das Zelt ganz auszuleuchten. Als die Sonne langsam aufgeht will ich mir Wasser für das Frühstück kochen und nebenbei das Zelt abbauen, doch irgendwie krieg ich den Kocher nicht an. Also wird einfach abgebaut und zusammen gepackt… bei den kalten, klammen Fingern ist die Lust zu frühstücken schnell vergangen, es geht einfach los.





    Der Weg zu den Ruinen von Tigh-na-sleubhaich ist so schön, dass sich meine Laune schlagartig verbessert! Eingerahmt von imposant wirkenden Hügeln/Bergen (weiß nicht wie man es nennen sollte… hills!) bahnt sich der West Highland Way seinen Weg entlang eines Tals in richtung Horizont…



    Willkommen in den Highlands… ein tolles Gefühl! Frohen Hauptes gehe ich meinen Weg. Es macht spaß den Weg vor sich zu sehen und auch macht es spaß hier wirklich allein zu sein!





    An den Ruinen mache ich eine kleine Pause. Der himmel ist zwar grau, regnen tut es allerdings nicht. Wieder einmal besteht das Frühstück nur aus Müsliriegeln, ich mache allerdings später, kurz vor Kinlochleven an einem trockenen Stein eine Mittagspause. Nun gibt es endlich eine heiße Tasse Kaffee! Zu Essen eine Portion Müsli und ein paar getrocknete Aprikosen. Aufgetankt geht es runter nach Kinlochleven, welches ich aber zügig durchquere um weiterzukommen. Der Aufstieg aus dem Dörfchen raus gestaltet sich als nicht sonderlich schön. Es geht vorbei an einer längeren Baustelle auf der mir das ein oder andere Baufahreug entgegenkommt und dann führt der Weg ein gutes Stück an diesen „Pipelines“ entlang. Ich mache mir nicht viel draus, schließlich bewege ich mich ja grad weg von hier! Vermutlich liegt es auch einfach an der Jahreszeit, denn bei dem was auf dem WHW in den wärmeren Monaten los sein soll, bleibt den Gemeinden wohl nichts anderes übrig als die anfallenden Arbeiten in die Wintermonate zu schieben.

    Zurück in unbewohntem Gefilde fallen prompt die ersten Hindernisse an und das Vorankommen wird erschwert…
    große Teile des Weges sind mit einer Eisschicht überzogen. Hier ist also Vorsicht geboten. Ein paar mal liege ich fast auf der Nase. Es dauert aber nicht lange und der Anstieg ist überwunden und auf der anderen Seite, ohne Eis, komme ich wieder schneller vorwärts.
    Ungefähr beim Stob Mhic Mhartuin oder etwas davor verrät der Blick auf die Uhr, dass es schon wieder recht spät ist und beim Gedanken an die noch zu gehende Strecke verlässt mich ein bisschen die Motivation…





    ...ich entscheide mich dazu meine iPod rauszuholen... obwohl ich das eigentlich nicht machen wollte… aber siehe da, so ein bisschen Musik wirkt wahre Wunder und ich bin gleich wieder deutlich schneller unterwegs!

    Den Devil’s Staircase geht es runter (gar nicht so „devil“…)...



    ...und bei Altnafeadh erblicke ich ein paar Leute die in meine Richtung kommen. Es scheint sich um eine Gruppe Kletterer zu handeln. Unten an der kleinen Brücke vor der A82 treffe ich einen und unterhalte mich kurz… er ist am rauchen, keine Zigarette. Ich überlege kurz ob ich auch mal will… habe auch irgendwie Lust, fände es aber andererseits auch echt bescheuert das hier und jetzt zu tun. Ich gehe also weiter und überquere die A82.
    Auf der anderen Seite geht es weiter den restlichen Kletterern entgegen, bis ich nach ein paar Minuten merke, dass ich hier irgendwie falsch bin. Ein blick auf die Karte bestätigt dies. Statt die A82 zu überqueren hätte ich ihr folgen müssen… kein Problem, es geht also wieder zurück auf die andere Straßenseite und dann Richtung King’s House Hotel.

    Auf dem letzten Stück fühle ich mich wie auf der Zielgeraden. Der weg ist asphaltiert, was mich in diesem Moment aber überhaupt nicht stört, da sich die Meter wie von selbst laufen. Auf dem Weg lasse ich einen gut aussehenden Zeltplatz links liegen… ich will jetzt unbedingt zum King’s House und dort auf der freien Campingfläche mein Zelt aufstellen. Langsam wird es dunkel und als ich ankomme kann ich die Infotafel kaum noch lesen.



    Ich gehe also rein und frage nach der Fläche zum Campen. Von einer netten Frau erhalte ich Auskunft und mache mich auf, die Stelle zu suchen. Draußen ist es mittlerweile allerdings schon stockdunkel und der Blick auf den Zeltplatz ist auch eher ernüchternd… Pfützen und Eis!
    Ich mache also wieder kehrt um die Nacht im Hotel zu verbringen. In selbigem ist so wenig los, dass ich ein echt schönes Zimmer zum Preis des günstigsten bekomme. Echt nett! Und im Zimmer steht sogar ein Wasserkocher… was für ein Luxus! Ich freue mich über das gemütliche Zimmer und breite meine Sachen aus.



    Ich esse ein Steak & Ale pie mit Kartoffeln und frischem Gemüse… hmm, lecker… nach dem echt guten Essen verbringe ich noch etwas Zeit in der Bar, trinke ein Bier und lese ein bisschen. Im Hintergrund ein paar englische bzw. schottische Stimmen und zwei Leute die Snooker spielen. Was für eine traumhafte Kulisse und was für ein Ambiente zum Lesen! Glücklich und Zufrieden nehme ich noch eine schön heiße Dusche und verzieh mich dann in mein Zimmer. Hier schreibe ich noch etwas und mache massiven Gebrauch vom Wasserkocher indem ich etliche Tassen Tee trinke… irgendwann geht es ab ins Bett.

    In den nächsten Tagen geht's dann weiter...

    gruß Elian : )
    http://elianhadjhamdi.com

  • Rainer Duesmann
    Fuchs
    • 31.12.2005
    • 1642
    • Privat


    #2
    AW: [UK] West Highland Way Winter 2011

    Hallo Elian,

    klasse Bilder und ein sehr schöner Bericht!
    Soweit ich das beurteilen kann hast Du ja Glück mit dem Wetter gehabt.
    Sehr interessant diese gut bekannte Tour mal im Winter und auch noch "rückwärts" zu sehen.

    Danke.

    Rainer
    radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

    Kommentar


    • Borderli
      Fuchs
      • 08.02.2009
      • 1737
      • Privat


      #3
      AW: [UK] West Highland Way Winter 2011

      Ha, endlich mal wieder ein Reisebericht aus Schottland!
      Lass uns nicht so lange auf die Fortsetzung warten - ich leide hier schon unter Entzugserscheinungen!
      Ähm, was genau rauchte dieser Kletterer da an der A82?

      Kommentar


      • codenascher

        Lebt im Forum
        • 30.06.2009
        • 5064
        • Privat


        #4
        AW: [UK] West Highland Way Winter 2011

        Irgendwie kamen mir genau die gleichen Gedanken wie Rainer. Schöne Bilder, netter Bericht, und dann die Abweichungen zum "normalen WHW" Reisebericht. Cool

        Wie war den das Wetter so rein Temperaturmäßig? Ausser den Kletterern keine anderen Wanderer getroffen während der Tour, oder kommen auf den weiteren Etappen doch noch welche?

        Na was wird der Kletterer da rauchen? Scottish Highlandgrass inna Zauberzigarette ;)

        Sven

        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

        meine Weltkarte

        Kommentar


        • Werner Hohn
          Freak
          Liebt das Forum
          • 05.08.2005
          • 10870
          • Privat


          #5
          AW: [UK] West Highland Way Winter 2011

          Zitat von Elian Beitrag anzeigen
          Reisezeit: 19.-26. Januar 2011
          Heute ist der 2.2., das dürfte Rekord sein.
          .

          Kommentar


          • MonaXY

            Fuchs
            • 30.08.2009
            • 1094
            • Privat


            #6
            AW: [UK] West Highland Way Winter 2011

            Spannender Beginn... freu mich auf die Fortsetzung!
            "Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."
            Jean Paul

            Kommentar


            • Elian
              Erfahren
              • 31.10.2009
              • 135
              • Privat


              #7
              AW: [UK] West Highland Way Winter 2011

              Guten Morgen allerseits!

              Das sind ja erfreuliche Antworten, danke an Alle! Da wächst doch gleich die Lust weiter zu schreiben allerdings wird es den nächsten Teil wohl erst am Sonntag geben...

              @Rainer, Du brauchst Dich doch nicht zu bedanken... schließlich warst Du mir bei der kurzen Planung 'ne große Hilfe! Freut mich aber natürlich trotzdem, oder vielleicht umso mehr..
              Das Wetter war eigentlich echt super, also dafür, dass es sich um Schottland handelt. Hatte 2 Tage Sonne, einmal etwas gemischtes und sonst halt grau, aber mit nur leichtem Regen... wenn überhaupt... also die Regenhose blieb zumindest die ganze Zeit im Rucksack! ;)

              @Borderli, auch hier erstmal noch ein Danke! Wie oben geschrieben, Sonntag geht es wohl weiter, vorher schaffe ich es wohl nicht. Und zu deiner Frage... die hat Codenascher schon ziemlich gut beantwortet
              Zu den Entzugserscheinungen... geh' raus! Genauso war es bei mir auch... hatte grad ein paar persönliche Probleme, weil ich irgendwie das Gefühl hatte nichts zu machen und die ganze Zeit, die ich grad habe zu verschwenden... naja, nach dem ich dann mal klartext mit mir selber gesprochen hab, saß ich 2 Wochen Später im Flieger nach Schottland! : D Und es hat gut getan... Sehr gut!

              @Codenascher, Die Beschreibung der Zauberzigarette ist gut, haha Also Temperaturmäßig war es völlig ok... konnte leider nicht messen, aber nachts gab es auf jeden Fall Frost, also unter null, und Tagsüber schätze ich war es leicht drüber. Hatte aber auch das Gefühl, dass es immer wärmer wurde... nur eine Nacht hat sich die Kälte ein bisschen von unten durchgedrückt, da war die Matte aber auch nicht voll, aber bei der kalten Luft, im Zelt und dann noch im Schlafsack hab ich es nicht hinbekommen die noch richtig voll zu machen... irgendwann war's mir dann egal... hab da schon schlimmeres in den Vogesen erlebt ;)

              @Werner, meinst Du, dass der Bericht nach einer Woche schon seine Anfänge hat? Also, geschrieben ist eigentlich schon alles, nur per Hand in einem kleinen Büchlein... Wenn es um 18h schon dunkel ist, muss man sich halt irgendwie beschäftigen
              Allerdings dauert das abtippen und Fotos sortieren noch etwas.

              @MonaXY, Danke sehr! Ich beeile mich

              So, und jetzt wünsche ich allen noch einen schönen Tag! Bis dann...

              gruß Elian : )
              http://elianhadjhamdi.com

              Kommentar


              • Borderli
                Fuchs
                • 08.02.2009
                • 1737
                • Privat


                #8
                AW: [UK] West Highland Way Winter 2011

                Zitat von Elian Beitrag anzeigen
                @Borderli, ....
                Zu den Entzugserscheinungen... geh' raus! Genauso war es bei mir auch... hatte grad ein paar persönliche Probleme, weil ich irgendwie das Gefühl hatte nichts zu machen und die ganze Zeit, die ich grad habe zu verschwenden... naja, nach dem ich dann mal klartext mit mir selber gesprochen hab, saß ich 2 Wochen Später im Flieger nach Schottland! : D Und es hat gut getan... Sehr gut!
                Würde ich ja gerne... Aber ich habe meinen Urlaub schon verplant. Drei Wochen im Mai nach Schottland, eventuell im September nochmal anderthalb Wochen, Hogmanay in Schottland - irgendwann muss ich ja mal das Geld verdienen, um Urlaub machen zu können. Einfach nur so "raus", das mache ich täglich, hilft aber nicht viel.

                Kommentar


                • oesi

                  Fuchs
                  • 22.06.2005
                  • 1521
                  • Privat


                  #9
                  AW: [UK] West Highland Way Winter 2011

                  Hallo,

                  schöner Bericht und tolle Fotos.
                  Hattest du das MSR Hubba Hubba HP dabei? Welche Erfahrungen hast du mit dem Zelt bei der Kälte gemacht? Manche bemängeln ja, dass man die Fliegengitter im oberen Bereich nicht schließen kann und es daher zugig ist.

                  Vielleicht kannst du ja auch mal deine Packliste einstellen.
                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                  (Johann Wolfgang von Goethe)

                  Kommentar


                  • Feurio
                    Dauerbesucher
                    • 16.06.2009
                    • 670
                    • Privat


                    #10
                    AW: [UK] West Highland Way Winter 2011

                    Sehr schöner Bericht und tolle Fotos!
                    ..(ich schließe mich also oesi an.)
                    Für mehr Natur vor der Haustür!

                    Kommentar


                    • Ro
                      Erfahren
                      • 29.05.2009
                      • 194
                      • Privat


                      #11
                      AW: [UK] West Highland Way Winter 2011

                      Zitat von Elian Beitrag anzeigen
                      Dies hier wird mein erster Reisebericht und ich hoffe er wird euch gefallen!
                      Tut er, sehr sogar! Und die Bilder sind klasse!
                      Weitermachen!

                      Kommentar


                      • vinne90
                        Gerne im Forum
                        • 26.04.2010
                        • 82
                        • Privat


                        #12
                        AW: [UK] West Highland Way Winter 2011

                        Hi, es ist doch mal was tolles einen Schottland-Bericht zu lesen und nichts von alles verschlingenden Midges zu hören. Dein Bericht ist gerade jetzt im Winter eine willkommene Abwechslung. Freue mich auf die Fortsetzung,
                        Vincent
                        vinne90-Blog&Bilder

                        Kommentar


                        • DocViper
                          Dauerbesucher
                          • 28.06.2005
                          • 565


                          #13
                          AW: [UK] West Highland Way Winter 2011

                          Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                          Vielleicht kannst du ja auch mal deine Packliste einstellen.
                          Ja, würde mich auch interessieren ? Vor allem Schlafsack ?
                          Und ein Spirituskocher der nicht funktioniert ?

                          Ansonsten kommen Erinnerungen an meine WHW Begehung vor ein paar Jahren hoch. War Ende Oktober, Anfang November - obwohl ich noch keinen Schnee hatte.
                          Danke für den Bericht !

                          lg
                          Joe

                          Kommentar


                          • Komtur
                            Alter Hase
                            • 19.07.2007
                            • 2818
                            • Privat


                            #14
                            AW: [UK] West Highland Way Winter 2011

                            Ja, ein feiner Bericht. Da kommen Erinnerungen hoch

                            Freue mich auf mehr.

                            Gruß

                            Dirk
                            Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                            Kommentar


                            • Mortias
                              Fuchs
                              • 10.06.2004
                              • 1232
                              • Privat


                              #15
                              AW: [UK] West Highland Way Winter 2011

                              Hallo Elian,
                              sehr schöner Bericht. Bin zwar selber noch nicht den West Highland Way gelaufen, habe aber schon etliche Bilder davon gesehen. Allerdings alle vom Sommer oder Frühling. Finde es mutig und beachtenswert, dass Du das mal im Winter durchgezogen hast. Mal was anderes das Highland in überwiegend gelb-braun-weissen Farbtönen zu sehen . Freu mich schon auf die Fortsetzung und weitere Bilder. Ob Du wohl auch mal mit einem Schneesturm zu kämpfen hattest???

                              Kommentar


                              • Elian
                                Erfahren
                                • 31.10.2009
                                • 135
                                • Privat


                                #16
                                AW: [UK] West Highland Way Winter 2011

                                @Borderli, Ja... da hast Du wohl recht. Aber das sind doch schonmal ganz gute Aussichten! Bis Mai ist es ja auch nicht mehr ganz so lange!

                                @Oesi, jau, hatte ein Hubba Hubba HP dabei (hab's vorher noch günstig hier im Forum bekomen... danke Rick! ;) ). Mit dem Zelt war bzw. bin ich mehr als zufrieden! Ist schön geräumig und als zügig empfand ich es nicht... eigentlich überhaupt gar nicht. Hab immer sehr gut drin geschlafen. Aber ich mag auch eher luftige Zelte... hatte vorher ein Wechsel Pathfinder und da war von Frischluft nicht viel zu merken . Außerdem hat ein luftiges Zelt (welches ich, wie gesagt, nicht als störend luftig empfand) auch Vorteile, wenn man abends noch eine Portion Aglio Olio verdrückt

                                Die Packliste werde ich morgen dann auch einstellen, kein Problem!

                                @Feurio, Ro und Komtur, danke sehr... Das Motiviert weiter abzutippen!

                                @Vinne90, haha, ja das hat mich auch sehr gefreut mit den Midges, vorallem da ich im September in Schweden das erste mal richtig mit Rücken zu kämpfen hatte. Aber genauso wie von den Midges fehlte auch von anderen Wanderern jede Spur (um die Frage von weiter oben auch noch zu beantworten... hatte die irgendwie übersehen, sorry!)

                                @DocViper, wie geschrieben, Packliste kommt! : ) Schlafsack war aber ein Marmot Sawtooth. Allerdings wurde der damals im Angebot als Vorjahreswahre (von 2009 oder 2008) gekauft und ganz den Loft den er haben sollte, hat er mit Sicherheit nicht mehr... ging bei den Temperaturen aber ziemlich problemlos mit Inlett und kurzer Unterwäsche. Aber das mit dem Spirituskocher kann ich dir auch nicht erklären... der stand aber die ganze Nacht offen in der Apsis... kann es sein, dass der zu kalt war oder zu viel Wasser/Feuchtigkeit drin war? Später hat der jedenfalls wieder super funktioniert...

                                @Mortias, auch Dir danke! Dein Abisko-Ritsem-Reisebericht war für mich auch ein wenig anreiz, selbst etwas zu schreiben... macht echt spaß zu lesen!
                                Also bei den gegebenen Bedingungen war der Weg echt kein Problem. Das Wetter war ziemlich gut und Schnee gab es auch nicht wirklich viel... das sah bei Christoph_ letztes Jahr ganz anders aus! Bin nur einmal, auch durch ein wenig Unachtsamkeit, auf einer Eisplatte ausgerutscht und auf's Handgelenk gefallen, aber da ist auch nicht viel passiert.

                                Nochmal Danke für die ganzen Antworten, das freut mich wirklich sehr!

                                gruß Elian : )
                                http://elianhadjhamdi.com

                                Kommentar


                                • Elian
                                  Erfahren
                                  • 31.10.2009
                                  • 135
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [UK] West Highland Way Winter 2011

                                  Weiter geht's! Sorry für die Verspätung... bin am Sonntag mal wieder auf's Handgelenk gefallen und hatte dann eher weniger Lust zu tippen...


                                  Tag4: King's House Hotel- Bridge of Orchy (22.01.2011)

                                  Um 7 Uhr klingelt der Wecker. Ich sträube mich zwar erst etwas, stehe dann aber recht schnell auf, mache mich frisch und ziehe die Klamotten an. Heute gibt es das erste mal "richtiges" Frühstück... Zwei Tassen Kaffee und eine Portion Müsli. Ein kurzer Blick aus dem Fenster prophezeit einen traumhaften Morgen...



                                  Also beeile ich mich noch ein bisschen mehr und gegen 8:30h checke ich aus dem Hotel aus und mache mich auf den Weg. Der Sonnenaufgang ist wunderschön! Bereits jetzt steht fest, dass dies wohl wettertechnisch der schönste Tag der Tour wird. Vorbei am Blackrock Cottage sowie dem dahinterliegenden Skigebiet (stimmt das?) sind meine einzigen Begleiter ein paar Rothirsche, die so früh morgens wohl auch noch ein bisschen verschlafen sind.



                                  Der Himmel ist strahlend blau und in den Tälern liegen dicke Nebelschwaden, welche durch die noch tiefstehende Sonne zu leuchten scheinen...





                                  Etwa auf höhe des Ba Cottage mache ich eine kleine Pause zum Trinken und Fotos machen, doch bereits nach kurzer Zeit geht es weiter, denn heute Abend möchte ich wieder mein Zelt aufbauen… und zwar im Hellen! Der Weg über die Old Parliamentary Road verläuft ohne besondere Vorkommnisse. Lediglich mein rechter Stiefel geht ein paar mal auf. Allerdings bin ich, mal wieder, zu faul um ihn wieder zuzuschnüren und so darf ich mich später über eine Blase freuen…





                                  Abgesehen davon komme ich gut vorwärts und in der Sonne wird es langsam auch schön warm. Am Campingplatz in Inveroran treffe ich zwei nette Briten, die gerade ihr Zelt aufbauen. Sie gehen allerdings nicht den WHW sondern wollen hier blos Zelten und bei einem Feuer ein paar Bierchen trinken. Klingt zwar gut, aber nach einer kurzen Unterhaltung setze ich meine Reise fort, passiere das Inveroran Hotel und gehe richtung Bridge of Orchy.

                                  Da es gerade mal 13 Uhr sind mache ich nach dem Aufstieg hinter Inveroran eine ausgedehnte Pause. Schließlich ist das Tagesziel fast erreicht und dafür ist es noch ziemlich früh! Ein trockenes Steinhäufchen bietet sich als gemütliche Sitzgelegenheit an. Ich genieße die Sonne und koche etwas Wasser für eine warme Mahlzeit und eine große Tasse Kaffee. Es gibt Aglio Olio… an sich lecker, allerdings habe ich die kommende Nacht noch lange freude daran… Zwischendrin behandle ich noch die Blase an meiner rechten Ferse. Ist zwar etwas ärgerlich, weil ich wirklich selbst schuld bin, aber Compeed hilft gut und ich bin trotzdem guter Dinge, da die Aussicht echt schön ist. Man hat einen schönen Ausblick auf den Loch Tulla, den Ben Inverveigh und den Beinn Toaig.







                                  Nach etwas mehr als einer Stunde geht es weiter und schon bald stehe ich an der Campingfläche an der Bridge of Orchy. Hier erwarten mich ein Hilleberg- und ein Mountain-Hardwear-Zelt von einer Gruppe Kletterern. Schnell hat sich mein MSR dazugesellt und ich kann etwas entspannen...



                                  Meine anfängliche Skepsis, dass die nahegelegene A82 laut sein könnte verfliegt schnell… ab und an hört man zwar die vorbeifahrenden Autos, was man jedoch viel lauter und durchgehend hört ist das Strömen des River Orchy! Ich richte das Zelt ein und koche etwas Tee. Die letzten hellen Minuten verbringe ich mit lesen und in die Karte schauen.



                                  Da ich vor nicht allzu langer Zeit gut gegessen habe, gibt es zum Abendessen nur eine kleine Pfifferlin-Crème-Suppe und um auch das Zuckerbedürfnis zu befriedigen gibt es hinterher noch eine Portion Müsli.

                                  Als es langsam kalt wird krieche ich in den Schlafsack und um etwa halb 7 schlafe ich zum ersten mal ein… allerdings nicht lange! Etwa eine Stunde später bin ich schon wieder wach und habe nichts zu tun. Im Schlafsack ist es zwar schön warm, aber sobald man ihn aufmacht um etwas tun zu können wird es kalt. Ich trotze der Kälte und lese ein bisschen… jedoch macht das mit Stirnlampe, im liegen und bei den Temperaturen wenig spaß… also höre ich etwas Musik. Als auch das schließlich langweilig wird schreibe ich noch etwas. Irgendwann schlafe ich auch wieder ein, doch um 1 Uhr wache ich wieder auf und kann nicht mehr einschlafen.

                                  Irgendwie drückt sich von unten ein bisschen Kälte durch. Ich puste also noch etwas mehr Luft in die Isomatte und leg mich wieder hin. Jetzt muss ich pinkeln… müsste das fünfte mal sein, seit das Zelt steht… ich bin mir nicht sicher ob es am ganzen Tee oder am geplätscher es Orchy liegt. Ist ja auch egal, das Problem ist jedenfalls schnell gelöst! Irgendwann habe ich aber genug vom geplätscher und greife zu den Ohropax… eigentlich hatte ich mich davor gescheut, weil ich Angst hatte dadurch meinen Wecker zu überhören, da meine Uhr aber vor ein paar Minuten eh den Geist aufgegeben hat kann mir das jetzt egal sein. Es schläft sich auch gleich viel besser…
                                  http://elianhadjhamdi.com

                                  Kommentar


                                  • Fruehpatrouille
                                    Erfahren
                                    • 13.01.2011
                                    • 304
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [UK] West Highland Way Winter 2011

                                    Toller Bericht, tolle Bilder. Mehr davon.
                                    Mitwanderzentrale auf Facebook

                                    kostenlose Couch direkt am Trail (Neckar) für E1-Thruhiker

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar


                                      #19
                                      AW: [UK] West Highland Way Winter 2011

                                      Hej,

                                      Zitat von Elian Beitrag anzeigen


                                      die Bilder sehen ja wirklich gut, bald fantastisch aus!
                                      Hast Du Die so aufgenommen oder ist noch eine Nachbearbeitung hinterher passiert?

                                      Ich kann mich nur den anderen anschließen und wünschen, dass Du den super
                                      geschriebenen Bericht möglichst bald fortsetzt.

                                      LG,

                                      shaiman

                                      Kommentar


                                      • ONeill308
                                        Gerne im Forum
                                        • 08.02.2011
                                        • 54
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [UK] West Highland Way Winter 2011

                                        Sehr schön, wann gehts denn weiter? Ich hätte eigentlich ein wenig mehr Schnee in den Highlands erwartet, aber die Bilder sind trotzdem Klasse.
                                        Die Dauer einer Minute hängt davon ab, auf welcher Seite der Klotür man steht.

                                        - Relativität : sinngemäß Albert Einstein

                                        Kommentar


                                        • blenn
                                          Erfahren
                                          • 08.06.2010
                                          • 152
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [UK] West Highland Way Winter 2011

                                          richtig geniale Bilder, grad wenn man die Gegend grün kennt
                                          --
                                          http://www.rolf-blenn.de/adventure.htm

                                          "da ist so `n Mann im Wald"

                                          Kommentar


                                          • Mortias
                                            Fuchs
                                            • 10.06.2004
                                            • 1232
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [UK] West Highland Way Winter 2011

                                            Wirklich beeindruckende Bilder und auch gut geschrieben. Macht Spass zu lesen. Und das Problem mit dem Pinkeln kenne ich nur zu gut. Gerade auf meinen früheren Touren habe ich den Fehler gemacht immer Abends noch ne Flasche Wasser mit Multivitamintabletten zu trinken. Naja, so kurz vorm schlafengehen nicht unbedingt die schlauste Entscheidung.

                                            Kommentar


                                            • Lightfoot
                                              Dauerbesucher
                                              • 03.03.2004
                                              • 791


                                              #23
                                              AW: [UK] West Highland Way Winter 2011

                                              Schöner Bericht, tolle Bilder. Macht Appetit. Kann kaum den Mai erwarten, wenn ich da auch wieder rumspazieren darf.

                                              Zum menschlichen Bedürfnis in der Nacht: dafür gibt es doch Zeltklos.

                                              Kommentar


                                              • kopflos
                                                Erfahren
                                                • 22.05.2008
                                                • 152
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [UK] West Highland Way Winter 2011

                                                Zitat von Elian Beitrag anzeigen
                                                wegen Waldarbeiten geht es nicht durch den Nevis Forest, sondern über eine Umleitung am Cow Hill entlang nach Glengour und von dort aus über Blarmachfoldach an den Lochan Lunn Da-Bhra, wo sich der weg wieder mit dem WHW trifft.
                                                Hallo Elian

                                                Bin ab Ende März auch in der Gegend. Die Sperre soll angeblich bis Anfang April bestehen bleiben.
                                                War die Umleitung bei Fort William deutlich ausgeschildert und wie war der normale WHW südwärts gesperrt? Nur Schilder? Kann man sich durchmogeln oder fallen einem die Baumstämme auf den Kopf? Vom Campingplatz Glen Nevis wär das ja wieder ein Stück zurück nach Ft. William ... hmmmm.

                                                Gruß
                                                Anton
                                                My YouTube Channel [my music & videos]

                                                Kommentar


                                                • patiperra
                                                  Erfahren
                                                  • 26.11.2010
                                                  • 105
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [UK] West Highland Way Winter 2011

                                                  Also die Bilder sind echt der Hammer!!! wow
                                                  Auch der Bericht liest sich echt gut!
                                                  Beendest du den Bericht noch oder war das schon alles? wäre schade...

                                                  Liebe Grüße
                                                  „Overcoming poverty is not a gesture of charity. It is an act of justice.“

                                                  Kommentar


                                                  • Elian
                                                    Erfahren
                                                    • 31.10.2009
                                                    • 135
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [UK] West Highland Way Winter 2011

                                                    Moin zusammen!

                                                    Tut mir echt leid, dass der Bericht noch nicht fertig ist... aber wenn man einmal für etwas längere Zeit Pause macht ist es schwer sich wieder dran zu setzen...
                                                    vor allem wenn danach noch andere Touren kommen und die Erinnerungen nicht mehr ganz so frisch sind...
                                                    http://elianhadjhamdi.com

                                                    Kommentar


                                                    • Dogeared
                                                      Erfahren
                                                      • 22.05.2009
                                                      • 306
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [UK] West Highland Way Winter 2011

                                                      Hej!


                                                      Ich schließe mich meinen Vorrednern an und hoffe ebenfalls, dass es noch weiter geht! Schöner Bericht bis hierhin und tolle Photos - mal ganz was anderes, um diese Jahreszeit dort wandern zu gehen!

                                                      Grüße
                                                      Charlotte

                                                      P.S.: Könntest Du was zu Deiner persönlichen Erfahrung der Kondensbildung und der Trockeneigenschaft des AZ beim Hubba Hubba HP sagen?
                                                      Hike My Hike, Damn it!
                                                      Meine Reiseberichte

                                                      Kommentar


                                                      • Elian
                                                        Erfahren
                                                        • 31.10.2009
                                                        • 135
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [UK] West Highland Way Winter 2011

                                                        Hey Dogeared,

                                                        Erstmal vielen Dank! Hab mich eben auch mal wieder rangesetzt und heute Abend folgt vielleicht der nächste Tag! : )

                                                        Zum Hubba Hubba HP... Also ich bin bisher wirklich zufrieden mit dem Zelt! Probleme mit Kondenswasser hatte ich bisher so gut wie gar nicht, oder wenn dann zumindest in so geringem Rahmen, dass es mir nicht aufgefallen ist. Weder im Winter in Schottland noch im Frühling (in deutschen Verhältnissen eher Sommer) in Israel!
                                                        Also in Israel hatte ich in zwei Wochen nur einmal nennenswerten Kondens im Zelt, das war aber auch auf einer Weide mit echt hohem Gras, da hatte ich dann aber auch ne Menge Tau auf dem Außenzelt...

                                                        Die Trocknungseigenschaften vom Außenzelt... hmm, also in Israel war es bei Wind und Sonne sofort wieder trocken. In Schottland war das was anderes, da hab ich das nasse AZ nie trocknen lassen (ging durch das Wetter nicht wirklich) und hab es immer in einem Wasserdichten Packsack in den Rucksack gepackt. Dementsprechend hatte ich das Gefühl, dass sich der Stoff des AZ ziemlich mit Wasser vollgesogen hat. Hab das dann bei Gelegenheit in nem Hostel in eine Trockenkammer gehängt, kann also leider nicht sagen, wie lange das Trocknen gedauert hat...

                                                        Hoffe das hilft!

                                                        Edit: Bin mir grad nich mehr so sicher wegen dem Kondens in Schottland... vielleicht hab ichs auch einfach vergessen... dann müsste da aber auch was im Bericht drüber stehen. Falls nicht hatte ich wirklich keine Probleme damit ; )

                                                        Grüße : )
                                                        http://elianhadjhamdi.com

                                                        Kommentar


                                                        • Dogeared
                                                          Erfahren
                                                          • 22.05.2009
                                                          • 306
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [UK] West Highland Way Winter 2011

                                                          Hej!

                                                          Danke, das hat mir schon mal sehr geholfen - ich hatte (ich glaube hier bei ODS im Hubba Hubba Test-Thread) gelesen, dass sie das AZ bei Feuchtigkeit ganz schön in die Länge zieht und - wie Du auch schriebst - Wasser "aufsaugt"

                                                          Mal schauen, wie sich das Zelt in Norwegen schlägt

                                                          Danke jedenfalls und ich freu mich, wenn's im Reisebericht weitergeht!

                                                          C.
                                                          Hike My Hike, Damn it!
                                                          Meine Reiseberichte

                                                          Kommentar


                                                          • Elian
                                                            Erfahren
                                                            • 31.10.2009
                                                            • 135
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [UK] West Highland Way Winter 2011

                                                            Weiter gehts!

                                                            Tag 5: Bridge of Orchy- Crianlarich (23.01.2011)

                                                            Um etwa viertel nach sieben werde ich zum ersten Mal wach… immerhin eine Viertelstunde bevor der Wecker geklingelt hätte! Der erste Blick aus dem Zelt lädt aber nicht gerade zum zeitigen Aufstehen ein. Draußen ist es grau und es nieselt. Anstatt aufzustehen verziehe ich mich also lieber wieder in den Schlafsack und döse noch bis kurz nach 8 vor mich hin. Dann stehe ich aber auf, trinke eine Tasse Kaffee und esse eine Portion Müsli, bevor ich langsam anfange den Rucksack zu packen.



                                                            Durch den ständigen Nieselregen, der jetzt glücklicherweise eine Pause einlegt, und die Kälte ist alles mit einer dünnen Eisschicht überzogen. Als ich meine Sachen auf einem hölzernen Picknicktisch ablege kann ich also schön beobachten wie alles langsam Richtung Tischkante rutscht… in einem anderen Moment hätte ich mich wahrscheinlich tierisch darüber gefreut und gelacht, jetzt grad ist es aber irgendwie doof! Als endlich alles im Rucksack verstaut ist fängt es dann auch schon wieder an zu nieseln. Mit kalten, klammen Fingern geht es weiter gen Süden auf dem WHW…



                                                            Die heutige Etappe mag mir bis auf ein paar Ausnahmen allerdings nicht so wirklich gefallen (deswegen gibt es leider auch nicht so viele Fotos...). Die komplette Strecke bis Tyndrum verläuft entlang von Bahngleisen und auch die A82 kann man die meiste Zeit sehen und hören. Abgesehen davon finden hier scheinbar auch Bauarbeiten statt. Jedenfalls ist der Weg hier teilweise Straßenbreit und mit Reifen- und Kettenspuren versehen… Immerhin kommt man so auch schnell voran!
                                                            Lediglich am Anfang der Etappe, am Beinn Dorain hinter einer Unterführung unterhalb der Bahngleise, gab es leichte Probleme, da der Weg hier recht steil und zudem auch noch großflächig mit Eis überzogen ist. Etwas verträumt wie ich noch bin haut es mich sogar einmal hin. Mir passiert allerdings nichts und wach bin ich jetzt auch!



                                                            Wie bereits geschrieben, lässt sich der weitere Weg bis Tyndrum zügig gehen. In Tyndrum selbst hole ich mir an einem ATM noch etwas Bargeld und gönne mir in einem kleinen Grocery-Store zwei Schokoriegel und einen Muffin… den Muffin esse ich sofort, die Riegel kommen weg für später. Angetrieben vom ganzen Zucker des Muffins geht es weiter Richtung Crianlarich!

                                                            Der Weg ist leider immer noch keine Augenweide… Heute ist es aber auch den ganzen Tag ziemlich grau und dunkel, kann also auch daran liegen…



                                                            Etwa auf halber Strecke zwischen Tyndrum und Crianlarich führt der Weg in einen Wald. Hier ist es etwas abwechslungsreicher. Im Sommer ist es hier sicherlich echt schön! Jetzt, im Winter, ist es etwas trostlos…
                                                            trotzdem hat aber alles seinen eigenen Reiz und irgendwie ist es auch schön. Als es so langsam zu dämmern beginnt halte ich die Augen nach einem geeigneten Zeltplatz auf. Auf einer Anhöhe finde ich ein ganz gut aussehendes Plätzchen.



                                                            Beim Abstellen des Rucksacks merke ich jedoch dass ich so gut wie kein Wasser mehr habe… das ist jetzt natürlich Gift! Vor gut 1 ½ Kilometern stand ein Schild 'Ewich B&B 200m open all year'... Klingt ja schon verlockend, doch irgendwie will ich nicht wieder zurück stiefeln, also geht es ab nach Crianlarich, wo es ein Hostel geben soll. Etwa eine halbe Meile vor Crianlarich verlasse ich den WHW.

                                                            Das Hostel ist schnell gefunden. Auch wenn ich noch nicht einchecken kann ist es ein gutes Gefühl, ein Dach über dem Kopf zu haben. Die Zeit bis zur Öffnung der Rezeption verbringe ich mit Lesen und Fotos gucken… Ich bekomme ein 6-Bett-Zimmer, bin allerdings allein, so habe ich reichlich Platz um meine Sachen zum trocknen auszubreiten. Außenzelt und Footprint meines Hubba-Hubba’s kann ich sogar in einem separaten Trockenraum aufhängen!
                                                            Nachdem alle Pflichten erledigt sind gönne ich mir eine schöne heiße Dusche und unterziehe meine Wäsche einer spartanischen Reinigung.
                                                            Die Küche des Hostels ist echt gut und vor Allem schön groß! Hier hat man genügend Platz um sich in ruhe was Leckeres zuzubereiten… heute gibt es Broccoli-Suppe als Vorspeise und Nudeln-Carbonara als Hauptgang, dazu reichlich Tee. Da im Hostel kaum betrieb ist und man selbst am Esstisch seine Ruhe hat, bleibe ich nach dem Essen noch lange sitzen, entspanne und lese. Als mich die Müdigkeit packt schlendere ich ins Zimmer und schlafe auch schnell ein…

                                                            Tag 6: Crianlarich – Doune Bothy

                                                            Um etwa 07:15 wache ich auf… wieder vor meinem Wecker (mittlerweile habe ich auch herausgefunden, dass der Wecker des Handys auch klingelt, wenn das Handy aus ist). Da ich heute keine lange Strecke vor mir habe, lasse ich es ruhig angehen. Ich hole mein trockenes Zelt (ein Traum!) und meine gewaschene Kleidung aus dem Trockenraum und lege erst mal alles in mein Zimmer.
                                                            Jetzt gibt es den obligatorischen Kaffee und eine Portion Müsli. Danach gammle ich noch ein wenig vor mich hin, trinke Tee. Ich packe meinen Rucksack wieder ordentlich zusammen und mache mich auf den Weg. Das erste Stück bis zum WHW kenne ich ja schon.

                                                            Der folgende Abschnitt des WHW gefällt mir wieder sehr gut. Auf einem „rustikalen“ Weg geht es an einem Hang entlang durch zahlreiche Weiden, die zum Teil auch sehr großzügig von Tieren in Beschlag genommen sind. Es muss ziemlich blöd aussehen, wie ich zahlreichen Kühen und Schafen einen guten Morgen wünsche… aber man ist ja allein! Der Weg setzt sich noch eine ganze Weile so fort, aber es ist schön! Es weht ein angenehmer Wind, der manchmal auch die Wolken mit sich zieht und die Sonne scheinen lässt. Schade, dass es morgen wieder nach Edinburgh geht… aber solange ich noch hier bin genieße ich die Zeit noch etwas! Am River mache ich eine kurze Pause, esse zwei Müsliriegel und trinke etwas.

                                                            Irgendwann komme ich an ein kleines Gehöft. Hier gibt es laut Karte wohl einen Zeltplatz und kleine Hütten zum Mieten. Inzwischen hat sich auch wieder die Sonne gezeigt und ein leichter Wind verwandelt die kahlen Baumkronen in ein anschauliches Schauspiel. Das Gehöft soll auch ein kleines Restaurant mit Lädchen haben. In meinem Kopf male ich mir schon wieder so einiges leckeres aus, was ich an meinem letzten Abend auf dem WHW zu Abend essen könnte.
                                                            Das Haus in dem sich Restaurant und Laden befinden ist schnell ausgemacht, es steht ziemlich zentral in der Mitte der Anlage. Doch je näher ich komme, desto größer wird die Ahnung, dass es hier heute wohl doch nichts gibt. Ich trete ins Haus ein und stehe auf einer Baustelle… Jedoch ist auch etwas cooles an der Sache dran… im Radio dröhnt Bob Dylans „Tangled up in Blue“! Nach einem kurzen Schwätzchen mit den Arbeitern geht es inklusive Ohrwurm weiter.

                                                            Es geht einen leichten Hand entlang Richtung Loch Lomond. Die Sonne scheint immer noch! Je näher der Loch Lomond rückt, desto lichter und offener wird das Gelände, bis man schließlich durch eine Art Moor eingesäumt von Bergen gen Süden läuft. Der Weg führt nun über schmale Bohlen, die teilweise sehr rutschig sind. Zusammen mit dem starken Wind, der hier echt durchfegt, haut es mich ein paar Mal fast um. Nachdem dieser regelrechte Windkanal geschafft ist geht es über ein paar Hügel und durch kleinere „Wäldchen“.
                                                            Auf einem Plateau hat man einen atemberaubenden Blick auf den Loch Lomond. Vorbei an der Anlegestelle der Fähre, die hier im Sommer verkehrt, erreiche ich bald mein Ziel. Die Schutzhütte – Doune Bothy.

                                                            Elian
                                                            und gute Nacht!
                                                            Zuletzt geändert von Elian; 08.04.2012, 07:51.
                                                            http://elianhadjhamdi.com

                                                            Kommentar


                                                            • patiperra
                                                              Erfahren
                                                              • 26.11.2010
                                                              • 105
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              AW: [UK] West Highland Way Winter 2011

                                                              danke fürs weiterschreiben

                                                              weiter!!!
                                                              „Overcoming poverty is not a gesture of charity. It is an act of justice.“

                                                              Kommentar