• Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat


    [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 67.388489368
    Längengrad 18.502777099
    Land: Schweden Norwegen
    Reisezeit: Juli/August 2009
    Region/Kontinent: Nordeuropa

    Ein bisschen Vorgeschichte
    Eigentlich wollte ich ja 2009 wieder im Winter für zwei Wochen nach Skandinavien, aber aus verschiedenen Gründen kam es dann nicht dazu. So sass ich also zuhause mit fünf Wochen Ferien einem Haufen Karten und Ideen. Nach der Tour 2008 hatte ich mir ja vorgenommen eher mal kleinere Brötchen zu backen, sprich die Kilometerleistung zu reduzieren, aber der Gedanke an eine richtig lange Tour die sich nur mit einem Vierwochenrahmen verwirklichen liesse war doch sehr verlockend. Soviel war dann auch recht bald klar, blieb nur noch das Ziel – Jämtland/Trondheim gegen Lappland, und wieder einmal gewann Lappland. Wieso nicht Sarek und Padjelanta kombinieren? Irgendwie noch nicht lang genug. Sulitjelmafjell bis an die Bahnlinie und allenfalls noch ein bisschen Saltfjell? Da kam irgendwie nichts Gescheites bei raus.
    Dafür entstand ein anderer Plan, der Threadtitel deutet es ja schon an, die Kommentare zu meinen Plänen gingen von "Schöne Tour" (Und einem Hinweis wie ich die Strecke noch verschönern könnte) bis zu "eine Nummer kleiner geht es wohl nicht ?! ".
    Irgendwie war ich ja selber gespannt ob ich die ganze Strecke schaffen würde, aber für den Fall der Fälle waren genügend Verkürzungsmöglichkeiten bzw. Abbruchmöglichkeiten eingeplant.

    Anreise
    Der Nachtzug Basel – Kopenhagen hat keinen Speisewagen also fällt das abendliche Bier flach, dafür haben wir bis zur dänischen Grenze keine Verspätung. Aber es wäre ja gelacht wenn die Dänen das nicht noch schaffen würden. 40 Minuten schaffen sie auch ganz alleine...
    Zum Glück habe ich mal wieder mehr als genug Zeit in Kopenhagen, schliesslich muss ich mir auch noch meine Fahrkarten aus dem Automat ziehen. Die Fahrt im X2000 nach Stockholm ist schon Routine, genauso wie der Kaffee im Bistro.
    Im Nachtzug habe ich nur einen Sitzplatz gebucht, da schon 3 Monate vor meiner Reise keine Liegeplätze mehr erhältlich waren und die Schlafplätze recht teuer waren. Bin ja schon oft im sitzen auf der Strecke unterwegs gewesen, also auch kein Problem. Nur dass man in den umgebauten Wagen keine Chance mehr auf drei Sitze zum Ausstrecken hat, aber die gäbe es heute sowieso nicht... Die dänische Familie neben mir (Einzelsitz in Fahrtrichtung ) hat vor sechs Wochen gebucht, da gab es nicht mal mehr Schlafwagenplätze!
    Mit einer Flasche Rotwein (Nur 3.75 dl ) und Ohrenpfropfen schlafe ich dann auch im Sitzwagen ganz gut.

    27. Juli 2009 Angewöhnungsphase
    In Boden bin ich recht ausgeschlafen und mein Verdacht weshalb der Zug so gut gebucht war bestätigt sich. Der grösste Teil der Passagiere steigt aus und wird von grün gekleideten Leuten in Empfang genommen – Beginn der Grundausbildung beim schwedischen Militär.
    In Gällivare gibt es eine schnelle Runde durch die Stadt, Geld holen und restlichen Proviant einkaufen. Obwohl ich schon sieben Jahre nicht mehr in der Stadt war, ist alles Routine und da ich genau weiss was ich brauche langt es locker auf den frühen Bus nach Kebnats. Irgendwie bin ich noch recht unruhig und nicht wirklich in Lappland angekommen aber das bessert auf der Fahrt nach Saltoluokta sofort. Ich beziehe mein gestern früh noch schnell gebuchtes Bett (Im Zimmer lässt sich der Rucksack doch besser definitiv packen als im Zelt) und laufe dann gleich mal ein bisschen los. Schliesslich habe ich irgendwo mal gelesen dass man Lundhags vor einer Tour einlaufen sollte und da ich morgen los will muss das ja noch gemacht werden Gemütlich zum Tallsjö (Mit den ersten reifen Hjortron ) und weiter zur verfallenen Kota (Oder was davon noch übrig ist) und wieder zurück, reicht als Nachmittagsausflug.


    Die verfallene Kota

    Dann sind noch Rucksack packen (Schwer und eng) und natürlich Sauna (Der Reisedreck muss runter um dem Tourdreck Platz zu machen) angesagt und den Rest des Abends verbringe ich hauptsächlich in Gesellschaft eines Pärchens aus Konstanz. Macht Spass sich mit ihnen zu unterhalten, wie so viele Andere sind sie auf dem Kungsleden von Abisko her hier gelandet und wissen im Moment noch nicht genau wie die Tour weiter geht (Schön wenn nicht alles bis zum Schluss geplant ist). Auffällig ist schon unsere Wahrnehmung der Mücken: Sie sind schon zwei Wochen hier oben und sitzen langärmlig mit Mückenmittel draussen, ich einfach im T-Shirt
    Wir könnten wohl ewigs schwätzen aber so gegen 23 Uhr verziehe ich mich dann doch in die Hütte und sie ins Zelt.

    Gruss
    Henning
    -------
    Alle (veröffentlichten) Bilder der Tour in grösserer Auflösung bei flickr
    Zuletzt geändert von Sandmanfive; 04.11.2011, 23:56. Grund: Reisecharakter eingestellt
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

  • November
    Freak

    Liebt das Forum
    • 17.11.2006
    • 11108
    • Privat


    #2
    AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

    Ah, also doch noch, fein!
    Und nun bin ich ja gespannt, ob du bei deinem sonst üblichen Schreibtempo mit diesem Bericht schon fertig bist, wenn du deine nächste Tour anfängst.
    Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

    Kommentar


    • dingsbums
      Fuchs
      • 17.08.2008
      • 1503
      • Privat


      #3
      AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

      Yeah, es geht los!

      Kommentar


      • Waldwichtel
        Fuchs
        • 26.08.2006
        • 1052
        • Privat


        #4
        AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

        Nun bin ich aber gespannt auf die Fortsetzung; Reiseberichte über meine Lieblings-Wanderregion lese ich immer so gerne (zum Selbstschreiben bin ich vieeeel zu faul ).

        Immerhin habe ich gerade gelernt, daß es eine Trangia-Flickr-Gruppe gibt

        Kommentar


        • Atze1407
          Fuchs
          • 02.07.2009
          • 2425
          • Privat


          #5
          AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

          Wann gehts denn weiter?
          Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
          Abraham Lincoln

          Kommentar


          • Fjaellraev
            Freak
            Liebt das Forum
            • 21.12.2003
            • 13981
            • Privat


            #6
            AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

            Zitat von Atze1407 Beitrag anzeigen
            Wann gehts denn weiter?
            Bara ta det lugnt
            Da ich täglich vielleicht 4 Stunden Zeit habe während der ich überhaupt zum schreiben komme, wenn nicht noch andere Sachen erledigt werden müssen, wird es wohl nicht täglich einen neuen Teil geben aber ich werde versuchen die Abstände nicht zu gross werden zu lassen. Vor der nächsten Tour bin ich aber sicher fertig schliesslich ist die erst im Spätsommer geplant...

            Der nächste, also der erste richtige, Teil ist auf jeden Fall schon in Arbeit.

            Gruss
            Henning
            Es gibt kein schlechtes Wetter,
            nur unpassende Kleidung.

            Kommentar


            • fjellstorm
              Fuchs
              • 05.10.2009
              • 1315
              • Privat


              #7
              AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

              hallo henning,

              schöne bilder...darf ich raten: 100er sensia, anschließend gescannt..?
              Echt fein!

              Kommentar


              • Fjaellraev
                Freak
                Liebt das Forum
                • 21.12.2003
                • 13981
                • Privat


                #8
                AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                Zitat von fjellstorm Beitrag anzeigen
                ...darf ich raten: 100er sensia, anschließend gescannt..?
                Volltreffer
                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                nur unpassende Kleidung.

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 11979
                  • Privat


                  #9
                  AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                  men inte för lugnt

                  OT: habe schon Verständnis, aber wir sind ja sehr (neu)gierig und Claudias Bericht ist bald komplett fertig

                  Kommentar


                  • Sinister
                    Erfahren
                    • 20.01.2009
                    • 109
                    • Privat


                    #10
                    AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                    Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                    Volltreffer
                    Womit gescannt?
                    [Bilder & Tourenbericht Berchtesgadener Alpen ] [WHW Schottland März 09]

                    Spiegel-Blick.de

                    Kommentar


                    • Waldwichtel
                      Fuchs
                      • 26.08.2006
                      • 1052
                      • Privat


                      #11
                      AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                      Zitat von Sinister Beitrag anzeigen
                      Womit gescannt?

                      Mit einem Scanner
                      (Sensia ist ein Dia-Film, folglich Analog-Fotografie)
                      Zuletzt geändert von Waldwichtel; 22.01.2010, 18:46. Grund: unnötige Smileys entfernt

                      Kommentar


                      • Fjaellraev
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 21.12.2003
                        • 13981
                        • Privat


                        #12
                        AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                        OT: Scannen kann man glaub nur mit einem Scanner
                        Ist ein Nikon Coolscan LS-2000 mit Diafördereinheit SF-210 und als Scanprogramm wurde Vuescan verwendet.

                        So genug Nebensächlichkeiten, ich muss mich wieder an den anderen Computer setzen und den Text für euch weiterschreiben

                        Gruss
                        Henning
                        Es gibt kein schlechtes Wetter,
                        nur unpassende Kleidung.

                        Kommentar


                        • Fjaellraev
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 21.12.2003
                          • 13981
                          • Privat


                          #13
                          AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                          28. Juli 2009 Glaube besser der Karte als deinen Augen
                          Schon um fünf Uhr bin ich wach, zwinge mich dann aber doch wenigstens bis sieben Uhr liegen zu bleiben. Auch wenn ich beim Frühstück und fertig machen recht rumtrödle, meine beiden Gesprächspartner von gestern Abend sehe ich nicht mehr.


                          Mein Zuhause vor dem Aufbruch

                          Um Höhenmeter zu sparen, und mit dem Hintergedanken schon dort den Avtsusjåhkå zu queren, wähle ich nicht den üblichen Weg nach Pietsaure sondern laufe wieder in Richtung verfallene Kota.
                          Ich entscheide mich dann aber doch für den Weg auf dieser Flussseite und verschiebe die Flussquerung, das Gelände auf der anderen Seite sieht auch nicht nur einfach aus.
                          Aus einiger Distanz sehe ich eine Brücke an der Mündung. - Die ist aber nicht auf meiner neuen Karte... Tja, ich konzentriere mich auf den Weg dorthin und halte nicht weiter Ausschau nach einer geeigneten Watstelle. Aus der Nähe sehe ich dann auch weshalb die Brücke nicht auf der Karte eingezeichnet war, sie liegt an Land und nicht über den Fluss. (Zuhause sehe ich dann, dass sie auf meiner ältesten Karte der Region eingezeichnet ist, mal wieder ein Argument für aktuelle Karten...)
                          Auf der anderen Seite steht ein schwedisches Paar dass genauso verwundert scheint wie ich, so begeben wir uns von beiden Ufern auf die Suche nach einer passablen Watstelle, zum Glück herrscht kaum Strömung so dass wir nur auf die Tiefe achten müssen. Ich finde sicher nicht die optimalste Stelle, das Wasser geht mir bis fast an die Unterhose, die beiden Schweden finden dann eine etwas flachere Stelle aber auch ihre Oberschenkel werden weit rauf nass.
                          Danach geht es recht gemütlich am Pietsaure entlang langsam nach oben, immer wieder geniesse ich einfach die Aussicht.


                          Wer hier nicht stehen bleibt um die Aussicht zu geniessen, dem ist kaum zu helfen

                          Mit dem einsamen wandern kommt auch die innere Ruhe recht schnell. Ausser einem Zelt am Pass zwischen Gahppo und Vuovres sehe ich keine weiteren Anzeichen dass noch andere Leute da sind.
                          Im Abstieg vom Pass fange ich dann an nach einem schönen Zeltplatz Ausschau zu halten, was sich erstmal als gar nicht so einfach erweist – sumpfig, steinig, schräg einen oder mehrere der Punkte erfüllt fast jeder Platz bei genauerer Betrachtung.
                          Aber ich werde dann doch fündig und baue gegen 16 Uhr mein Zelt mit Aussicht auf die Strecke des nächsten Morgens auf.
                          Nach einer kurzen Wäsche am Bach, für ein Bad war es mir zu kalt (durch den Wind), lege ich mich erstmal für eine Weile ins Zelt da ich doch recht KO bin, der erste Tag fordert seinen Tribut. Während der Zeit fängt es dann an zu nieseln was meinen Tatendrang zusätzlich bremst, ich verkrieche mich in den Schlafsack, studiere Karte und Grundsten was mich in den nächsten Tagen so erwarten könnte, und lasse am Schluss sogar das Nachtessen ausfallen...

                          29. Juli 2009 Über Stock und Stein
                          Schlafen bis es hell wird ist ein Ding der Unmöglichkeit, da es in der Nacht natürlich noch nicht dunkel wird. Aber gut und genug geschlafen habe ich
                          Die Sonne trocknet das Zelt während ich frühstücke und so bin ich schon bald unterwegs in Richtung Renvaktarstuga, durch ein Gelände dass Claes Grundsten nicht ganz grundlos als svårforcerad bezeichnet.


                          Bei schlechtem Wetter sicher kein Spass...

                          Grobe Felsblöcke, Sumpf und Weidengestrüpp prägen die Landschaft – Aber ich bin ja freiwillig hier und geniesse es irgendwie sogar mir mit diesen Hindernissen meinen Weg suchen zu müssen, die Renvaktarstuga treffe ich dann genau, obwohl ich sie nicht sehen kann bis ich quasi direkt davor stehe. 2 Stunden für gut 4 km Luftlinie sagen wohl genug
                          Da die Hütte offen steht, ich würde sagen aufgebrochen , schaue ich kurz durch die Türe rein, noch wirkt sie gut im Schuss, aber wenn ich den ganzen Abfall (Der auch wieder die Vorurteile bestätigt), der das Klo (Dem die Tür fehlt) bis über den Rand füllt und den Slask verunziert, ist es wohl nur eine Frage der Zeit...
                          In der Folge halte ich mich immer etwas weiter oben am Hang in der Hoffnung auf die Wegspur von Suorva zu stossen die mir den Weg durch das Weidendickicht erleichtern würde. Ob und wann ich sie gefunden habe weiss ich nicht, aber auf jeden Fall stosse ich immer wieder auf Spuren durch die Weiden, die ich aber genauso häufig wieder verliere, es können natürlich genausogut Rentierpfade sein, aber schlussendlich ist das ja egal, sie erleichtern mir das Vorankommen und führen in meine Richtung... Und irgendwann lande ich dann sicher auf der Spur die der grösste Teil der Wanderer nutzt.
                          Die Watstelle am Lulep Niendojågåsj lässt mich für einen Moment fast verzweifeln, er hat doch eine rechte Strömung und ist ziemlich tief. Es dauert eine Weile bis ich eine Stelle finde an der ich mich traue, es geht dann eigentlich auch absolut problemlos, aber lieber zu vorsichtig sein...


                          Pause muss sein

                          Auf dem Weg zum Alep Niendojågåsj begegnen mir dann die ersten anderen Wanderer, der Bach ist kein Vergleich zu seinem Namensvetter im Osten, schön aufgefächert wie er ist laufe ich in den Lundhags durch. Bis zur Brücke im Guhkesvagge ist es nur noch ein Katzensprung und danach fange ich schon an nach einem Zeltplatz Ausschau zu halten, ein paar kleinere Bachläufe durchquere ich aber lieber noch heute als morgen, gegen 14 Uhr habe ich dann einen gemütlichen Platz gefunden.
                          Nach einem Tee liege ich dann erstmal eine ganze Weile im offenen Zelt, döse etwas und geniesse einfach die Aussicht.


                          Wer will da noch weiter...

                          Sicher ein Dutzend Wanderer sehe ich nochwovon die meisten aus Richtung Skarja kommen, die letzten gegen halb acht Uhr, die zelten dann auch im Gebiet zwischen mir und der Brücke.


                          Gruss
                          Henning
                          -------
                          Alle (veröffentlichten) Bilder der Tour in grösserer Auflösung bei flickr
                          Es gibt kein schlechtes Wetter,
                          nur unpassende Kleidung.

                          Kommentar


                          • Waldwichtel
                            Fuchs
                            • 26.08.2006
                            • 1052
                            • Privat


                            #14
                            AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                            solche Lektüre ist genau das richtige für die Winterzeit

                            Kommentar


                            • Sinister
                              Erfahren
                              • 20.01.2009
                              • 109
                              • Privat


                              #15
                              AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                              Japjap! Sehr schön Aber so eine solotour.... ich weiß nicht. Vielleicht müsst ichs einfach mal probieren. Aber da ist dann wieder die Zeltfrage
                              [Bilder & Tourenbericht Berchtesgadener Alpen ] [WHW Schottland März 09]

                              Spiegel-Blick.de

                              Kommentar


                              • Nammalakuru

                                Lebt im Forum
                                • 21.03.2003
                                • 9352
                                • Privat


                                #16
                                AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                Zitat von Waldwichtel Beitrag anzeigen
                                solche Lektüre ist genau das richtige für die Winterzeit
                                Japp! Und nette Bildchen. Besten Dank, Henning

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar


                                  #17
                                  AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                  Da die Hütte offen steht,
                                  Die alte Hütte war immer offen, die wird aber auch lange nicht mehr benutzt.
                                  Da hab ich vor über 20 Jahren mal ein paar Tage mit hohem Fieber verbracht.
                                  Das Gelände dort ist mit das härteste in der Region, Knochenbrecherlandschaft sozusagen, es gibt nur eine noch schlimmere Gegend...

                                  Kommentar


                                  • Mika Hautamaeki
                                    Alter Hase
                                    • 30.05.2007
                                    • 3996
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                    Oha, was für Bilder. Ich freu mich auf die nächsten Teile
                                    So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                                    A. v. Humboldt.

                                    Kommentar


                                    • OttoStover
                                      Fuchs
                                      • 18.10.2008
                                      • 1076
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                      Really nice pictures Henning. I had a "pre" look in the album at Flickr. Looking forward for the description of how the tour went.
                                      Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
                                      Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

                                      Kommentar


                                      • Fjaellraev
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 21.12.2003
                                        • 13981
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                        Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                        Da die Hütte offen steht,
                                        Die alte Hütte war immer offen, die wird aber auch lange nicht mehr benutzt.
                                        Da hab ich vor über 20 Jahren mal ein paar Tage mit hohem Fieber verbracht.
                                        Möglich dass ich mich getäuscht habe, aber ein rausgerissener Schliessbügel an dem noch das Schloss hängt lässt eben einen anderen Schluss zu, und auch wie es drinnen aussah wirkte eher nicht so lange dem Schicksal überlassen.
                                        Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                        Das Gelände dort ist mit das härteste in der Region, Knochenbrecherlandschaft sozusagen, es gibt nur eine noch schlimmere Gegend...
                                        Dank einer PN von dir weiss ich auch wo die zu finden ist

                                        Gruss
                                        Henning
                                        Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                        nur unpassende Kleidung.

                                        Kommentar


                                        • Prachttaucher
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 21.01.2008
                                          • 11979
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                          OT: Wir auch wissen wollen... Für Knochenbrechertourismus..

                                          Kommentar


                                          • dingsbums
                                            Fuchs
                                            • 17.08.2008
                                            • 1503
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                            OT:
                                            Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                            Wir auch wissen wollen... Für Knochenbrechertourismus..
                                            Du meinst, da schickst du dann die Leute hin, die du nicht leiden kannst?

                                            Was mich daran erinnert, eine Freundin von uns ist mit ihrer Mutter den Kungsleden gewandert, weil wir immer so begeistert von unseren Touren erzählen. Und was passiert? Die Mutter fällt von solch einer Holzstegbrücke und bricht sich den Arm. Das war ca. 2-3 km vor Sälka, bis dort ist sie noch gewandert, dann kam der Hubschrauber.

                                            Obwohl sie es trotzdem toll fanden und wir ja nichts für können - ein komisches Gefühl war das schon.

                                            Kommentar


                                            • Gast-Avatar


                                              #23
                                              AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                              OT: Das Gebiet zwischen Stuor Átjek und Áhkká.
                                              Sieht man schon auf Google earth...ganz teuflisch...


                                              @Fjellreav: es kann sein dass das schon die neue Hütte war- die alte Stuga lag direkt an einem See, recht weit südlich...

                                              Kommentar


                                              • Fjaellraev
                                                Freak
                                                Liebt das Forum
                                                • 21.12.2003
                                                • 13981
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                Zitat von Sinister Beitrag anzeigen
                                                Japjap! Sehr schön Aber so eine solotour.... ich weiß nicht. Vielleicht müsst ichs einfach mal probieren. Aber da ist dann wieder die Zeltfrage
                                                Probieren geht über studieren Muss ja nicht gleich so heftig wie meine Tour sein.
                                                Die Zeltfrage wird IMHO überbewertet, bis ich mir das Akto gekauft habe fanden Solotouren bei mir mit einem 3 1/2 kg Zweiertunnel mit grosser Abside statt, hat auch Spass gemacht und je nach Tour kommt das Zelt sicher auch wieder mit...

                                                Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                                @Fjellreav: es kann sein dass das schon die neue Hütte war- die alte Stuga lag direkt an einem See, recht weit südlich...
                                                Wird wohl so sein, die Hütte die ich meine liegt gleich neben einer verfallenden Kota (Siehe mein flickr-Album) am Njiavjagasj wo sie auch auf der aktuellen BD10 eingezeichnet ist.

                                                Einen weiteren Teil meines Berichts gibt es, sofern nichts dazwischen kommt, morgen Abend, ist auf jeden Fall schon kräftig in Arbeit

                                                Gruss
                                                Henning
                                                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                nur unpassende Kleidung.

                                                Kommentar


                                                • Fjaellraev
                                                  Freak
                                                  Liebt das Forum
                                                  • 21.12.2003
                                                  • 13981
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                  30. Juli 2009 Zurück in bekannte Gebiete
                                                  Die Helligkeit in der Nacht lässt mich noch recht unruhig schlafen und früh wieder definitiv erwachen, so dass ich mich richtig zwingen muss bis nach sechs Uhr liegen zu bleiben.
                                                  Da die Mücken heute früh doch etwas nervig sind bin ich mit Frühstück und packen recht zügig dran, so dass ich schon gegen halb acht wieder unterwegs bin.
                                                  Dass mir in dem Gelände, das jetzt wieder deutlich mehr Wegspuren hat, erstmal keine anderen Wanderer entgegenkommen ist wohl verständlich sehen tue ich sie aber schon, immer wieder steht irgendwo ein Zelt bei dem die Leute gerade am frühstücken oder packen sind.


                                                  Entspannte Strecke in Aussicht

                                                  Rentiere sehe ich wie schon die letzten Tage hauptsächlich weit oben auf den Schneefeldern. Eines sehe ich am Ufer des Bierikjaure, es steht wenig hinter zwei Wanderern die gerade ihr Zelt abbauen und sich gerade umdrehen als ich in die Nähe komme. Irgendwie spürt man richtig wie sie sich fragen: Wo kommt denn das jetzt her?


                                                  Spiegelglatte Seen sind doch einfach schön

                                                  Das ganze Gelände entlang der Seen ist sehr angenehm zu laufen und die Aussicht in Richtung Ähpár tut ihr übriges dass ich es einfach geniesse.
                                                  In der Nähe der Pielastuga, vom Stil her ähnlich wie die alte Mikkastuga, mache ich an einem schönen Bach Mittagspause, die Wegspur wird immer deutlicher, verlaufen kann man sich kaum noch.
                                                  Wieso will ich eigentlich auf einer Wegspur bleiben?
                                                  Orientierung ist sicher ein Teil, Vermeidung weiterer Erosion und das Wissen um einen halbwegs bequemen und gelegentlich begangenen (Stichwort Sicherheit) Weg spielen sicher auch rein.
                                                  Am Tjågnårisjågåsj komme ich wieder auf die Strecke von 2004 und heute ist hier definitiv kein Durchkommen an der „offiziellen“ Watstelle auch wenn meine Füsse noch ganz sind. Weiter oben bietet sich, wie mir andere Wanderer später sagen, wohl auch noch eine Möglichkeit zur Querung aber ich kenne ja von der letzten Tour die Möglichkeit bei der Mündung in den Rapajåhkå, das heisst zwar 100 Höhenmeter runter, aber was macht das schon wenn es dadurch sicherer wird. Aber auch im Mündungsbereich ist es heute nicht ganz ohne, bis fast zu den Knien geht mir das Wasser auch dort und Strömung hat es auch zur Genüge. Der Nachmittag eines warmen Tages ist sicher nicht der optimale Zeitpunkt für diesen Bach...


                                                  Blick zurück in bekannte Gebiete

                                                  Danach spule ich irgendwie nur noch die Kilometer bis Skarja ab, wie so einige andere Wanderer von dort gleich weiter zu laufen kommt für mich natürlich nicht in Frage, hier muss ich einfach bleiben. Der Gedanke hier einen Ruhetag einzulegen schwirrt schon eine Weile in meinem Kopf rum, also wird er auch umgesetzt.


                                                  Ungewohnt leer: Keine Mikkastugan mehr und nur ein Zelt...

                                                  Bei meiner Ankunft steht erst ein Zelt in der Umgebung, zwei Schwedinnen (Mutter und Tochter) die hier auch einen Ruhetag eingelegt haben, später kommen noch ein paar Schweden und Osteuropäer (Teils in Jeans, auch das geht...) dazu.
                                                  Einzelne Regenschauer unterbrechen immer wieder mal die Trockenphasen meines frisch gewaschenen T-Shirts, aber trocken wird es dann doch noch...
                                                  Der Trangia bekommt mal wieder richtig zu tun: Varma Koppa zum „Nachmittagskaffee“, Nudeln mit Spargelsauce als Nachtessen und natürlich noch einen gemütlichen Kaffee. Mit einer leichten winddichten Jacke ist es richtig schön vor dem Zelt zu sitzen und die Aussicht zu geniessen.


                                                  Vor fünf Jahren stand das Børgefjell an der gleichen Stelle wie jetzt das Akto

                                                  Irgendwie ist Skarja ohne Mikkastugan richtig leer, was besonders erstaunlich ist wenn man sieht wie klein ihre Fläche eigentlich war. Die Erinnerungen an die Tour mit Ingvar sind ja eigentlich dauernd präsent, aber hier sind sie besonders intensiv, neben dem Nottelephon liegt immer noch das Wegmitteilungsheft in das wir uns damals eingetragen haben, voll ist es natürlich schon lange und seither müssen irgenwelche Notizzettel für die Eintragungen herhalten.
                                                  Während ich so da stehe und über das Rapadalen schaue, überlege ich ob ich ohne Ingvar jetzt überhaupt hier stehen würde. Natürlich eine Frage auf die es keine Antwort gibt. Wäre ich ohne unsere Tour überhaupt je in den Sarek gegangen? Auf jeden Fall wäre diese Tour nicht ohne die Erste entstanden.
                                                  Am späteren Abend, als ich schon eine Weile im Schlafsack liege, kommt recht starker Wind auf und auch Regenschauer gehen immer wieder mal nieder.

                                                  Gruss
                                                  Henning
                                                  -------
                                                  Alle (veröffentlichten) Bilder der Tour in grösserer Auflösung bei flickr
                                                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                  nur unpassende Kleidung.

                                                  Kommentar


                                                  • Gast-Avatar


                                                    #26
                                                    AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                    Ich mag die Lässigkeit, die Filmmaterial ausstrahlt sehr. Es wirkt so ruhig und ungestresst. Keine harten Gradationen, keine ausbrechenden Lichter und absaufende Schatten. Schön schön!

                                                    Kommentar


                                                    • Fjaellraev
                                                      Freak
                                                      Liebt das Forum
                                                      • 21.12.2003
                                                      • 13981
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                      Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
                                                      Ich mag die Lässigkeit, die Filmmaterial ausstrahlt sehr. Es wirkt so ruhig und ungestresst.
                                                      OT: Die Lässigkeit braucht man auch als Photograph, drei Wochen warten bis die Diafilme vom Entwickeln zurück sind ist mittlerweile eher die Regel als die Ausnahme...
                                                      Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                      nur unpassende Kleidung.

                                                      Kommentar


                                                      • Gast-Avatar


                                                        #28
                                                        AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                        Aye, hast du kein Profilabor irgendwo in der Nähe, die dir das an 'nem halben Tag machen? Ich wäre wohl in der Zwischenzeit dreimal an Herzklabaster gestorben ;)

                                                        Hatte zuletzt überlegt auch mal wieder mit 35mm Film auf Tour zu gehen. Aber die Nostalgiebefriedigung kann für mich persönlich die Nachteile nicht aufheben :/

                                                        Kommentar


                                                        • Fjaellraev
                                                          Freak
                                                          Liebt das Forum
                                                          • 21.12.2003
                                                          • 13981
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                          @Jan Vincent: Nein habe ich nicht, ich kann schon froh sein einen Photoladen in der Nähe zu haben der die Filme an Fuji schickt und nicht auf den Service über den Supermarkt angewiesen zu sein (Wo es auch schon Löcher im Filmmaterial gab ).

                                                          Aber jetzt soll es endlich weitergehen und dem Threadtitel so richtig gerecht werden .

                                                          31. Juli 2009 Gemütlich im Herzen des Sarek
                                                          Zum ersten Mal kann ich mich nicht so recht überwinden aufzustehen, der Wind bläst kräftig und die Sonne schaut nur selten durch, erst nach dem Müsli komme ich aus dem Zelt. Nach einem Tee, bei dem ich lerne dass man den Packriemen immer ganz vom Kochergestell des Trangia entfernen sollte , mache ich mich dann gegen 10 Uhr auf um die Umgebung zu erkunden.
                                                          Dem Smailajåhkå entlang steige ich in Richtung Delta, geniesse die Aussicht und laufe im unteren Bereich entlang bis zur alten Kåta die mittlerweile halb eingefallen ist.


                                                          Ganz oben im Rapadal


                                                          Die Überreste der alten Kåta

                                                          Weiter querfeldein geht es dann wieder zurück zum Zelt, aber natürlich nur um gleich wieder weiter in Richtung Gletscher das Mikkajåhkå zu laufen. Es bleibt dann auch bei der Richtung, obwohl ich ursprünglich vor hatte bis zum Gletscher zu laufen, zwischen dem letzten Bergrücken und der Gletscherzunge ist eine einzige Blockschuttstrecke und nur um bis ans Eis zu laufen mag ich mir das nicht antun, schliesslich kann ich das zuhause bequemer haben.


                                                          Eindrücklich auch aus der Ferne

                                                          Stattdessen biege ich nach rechts ab und laufe auf den Gipfel 1217 hoch, zwar auch keine Traumstrecke, aber dafür mit einer genialen Aussicht die nur durch den bedeckten Himmel etwas gedämpft wird.


                                                          Wenn ich ein rotes Akto hätte würde man es vielleicht sehen

                                                          Den Abstieg mache ich dann über die nordöstliche Seite, eine Rentierherde zieht langsam zur Seite während ich mir den Weg über "ihr" Schneefeld suche. Nach dem Schnee steht noch etwas Blockschutt auf dem Programm, bevor es wie von den Schwedinnen versprochen, über angenehme Grasflächen geht.
                                                          Da es mittlerweile recht deutlich nach Regen aussieht beeile ich mich mit dem Rückweg etwas und esse erst in der Schutzhütte etwas, durch die mittlerweile gegenüber früher etwa vervierfachte Fläche und den Tisch geht das heute ja richtig bequem und nicht mehr nur im stehen.
                                                          Einer der ersten Wanderer die auftauchen ist ein älterer Franzose mit dem ich mich recht lange unterhalte, da er kein Schwedisch und nur wenig Englisch kann ist er froh mal wieder jemanden zum schwätzen zu finden und auch meinem eingerosteten Französisch tut es ja ganz gut.
                                                          Der Regen kommt dann wirklich, aber zum Glück immer nur mit kurzen Schauern, so dass es mich jeweils nicht lange drinnen, sei es Zelt oder Hütte, hält.
                                                          Nach dem Nachtessen unterhalte ich mich noch eine Weile mit einem älteren Schweden der meint obwohl er jedes Jahr im Sarek unterwegs sei habe er noch keinen anderen Wanderer zweimal getroffen.
                                                          Nach einem Kaffee schwätze ich nochmal eine Weile mit dem Franzosen, der mich prompt zum nächsten Kaffee einlädt. Sein eines Knie macht ihm etwas Sorgen, was man ihm auch beim Zeltaufbau angesehen hat, deshalb macht er hier erstmal einen Ruhetag und geht dann durchs Ruohtesvagge statt wie geplant durchs Rapadalen raus (Am Nachmittag war er da noch schwer am überlegen).
                                                          Ich habe meine Pläne für morgen ja auch schon ein paarmal hin und her gewechselt, werde aber sicher erst morgen früh entscheiden, je nachdem wie das Wetter dann ist.
                                                          Interessant ist dass ich wenn ich unterwegs bin in gewissen Umweltgeräusche immer wieder mal bekannte Geräusche höre, auf einer meiner ersten Touren war es das Postbushorn das ich ständig in den Windgeräuschen gehört habe, heute Abend kommt durch das Rauschen des Bachs immer wieder recht undeutlich ein Radioprogramm durch, von dem ich natürlich nichts verstehe Je mehr ich versuche es zu ignorieren, umso deutlicher wird es ... schlafe ich halt mit Radiounterhaltung ein.


                                                          Radio Sarek

                                                          Gruss
                                                          Henning
                                                          -------
                                                          Alle (veröffentlichten) Bilder der Tour in grösserer Auflösung bei flickr
                                                          Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                          nur unpassende Kleidung.

                                                          Kommentar


                                                          • dingsbums
                                                            Fuchs
                                                            • 17.08.2008
                                                            • 1503
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                            Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                                                            Interessant ist dass ich wenn ich unterwegs bin in gewissen Umweltgeräusche immer wieder mal bekannte Geräusche höre ...
                                                            Bei mir ist das immer der Zug, der irgendwie endlos ist - das Rauschen eines Flusses.

                                                            Kommentar


                                                            • Mika Hautamaeki
                                                              Alter Hase
                                                              • 30.05.2007
                                                              • 3996
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                              Jaja, bei mir war der Fluß eine Autobahn...Schlimm was die Zivilisation aus einem macht
                                                              So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                                                              A. v. Humboldt.

                                                              Kommentar


                                                              • Prachttaucher
                                                                Freak

                                                                Liebt das Forum
                                                                • 21.01.2008
                                                                • 11979
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                Im Wind meine ich immer Stimmen zu hören... Wahrscheinlich hört man das, vor dem man flüchtet ?

                                                                Kommentar


                                                                • Fjaellraev
                                                                  Freak
                                                                  Liebt das Forum
                                                                  • 21.12.2003
                                                                  • 13981
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                  1. August 2009 Nasse Angelegenheit
                                                                  Das Wetter ist nicht gerade überragend, während ich nach dem Frühstück das Zelt abbaue nieselt es leicht und überhaupt hänge die Wolken recht tief. So kommt Plan B zum Zug, Guohper- und Nasasvagge laufen mir ja nicht weg und ich wähle die direkte Route durch das Alggavagge zur Alkavare-Kapelle.
                                                                  Bis zur Verzweigung von Guohper- und Alggavagge ist die Wegspur immer wieder mal recht undeutlich aber die Richtung ist ja eh klar und das Gelände auch nicht sonderlich anspruchsvoll also alles recht entspannt. Das kann man dann von der Watstelle am Guohperjåhkå definitiv nicht mehr sagen, sie ist recht heftig, ziemliche Strömung und locker knietief, für mich an der Grenze. Besonders wäre es wohl auch einfacher gegangen, wenn mich die Wegspur am anderen Ufer nicht auf diese Stelle gelenkt hätte, wäre ich vielleicht, auch wenn das Gelände keine Änderung erahnen liess, noch ein Stück weiter flussaufwärts gegangen und hätte gesehen dass der Fluss dort schön aufgefächert ist...


                                                                  Kurz nach dem Abzweig ins Alggavagge

                                                                  Kurz hinter dem Rentierzaun fängt es dann an zu regnen so dass ich die Regenklamotten aus dem Rucksack holen muss, keine Ahnung ob es auch im Nachbartal regnet besser sah es dort eigentlich auch nicht aus, aber so ist meine Planänderung auf jeden Fall sinnvoll.
                                                                  Nur schade dass ich so nicht viel von dem schönen Tal mitbekomme, die Gipfel hängen halt voll in den Wolken. Ein paarmal kommen mir Wanderer entgegen, in meine Richtung ist wohl nur eine schweizer Familie unterwegs die ich während einer Rast überhole, sie wollen südlich am Alggajaure entlang nach Tuottar.


                                                                  Zum Glück regnet es nicht die ganze Zeit, so dass ich doch den einen oder anderen schönen Blick erhasche

                                                                  Auch als der Regen dann wieder aufhört bleiben die Regenklamotten an, denn jetzt geht es immer wieder durch Weidendickicht und da hat man ja noch eine ganze Weile nach dem Regen etwas von den Niederschlägen. Die Feuchtigkeit wird so richtig schön einmassiert und kommt irgendwann dann auch durch, irgendwo ziehe ich dann in einem (doch zu tiefen) Bach auch noch einen Schuh voll Wasser raus, gibt es halt zur nassen Hose auch noch nasse Socken – egal ich laufe einfach weiter.
                                                                  Da ich bei dem Wetter ohne gross Pausen zu machen, einfach durchlaufe ist es irgendwann klar dass ich heute bis zur Kapelle laufe und nicht irgenwo im Alggavagge zelte, das gibt zwar noch den einen oder anderen Krampf mit nassem Weidengestrüpp und nur undeutlichen Wegspuren die einen leichteren Weg durch dieses zeigen würden.


                                                                  Ein Ende der Weidenbuschtortur ist absehbar

                                                                  An der Kapelle schaue ich mich nur kurz um sondern laufe lieber gleich runter zum See, baue meine Zelt auf und hänge die nassen Socken und die Regenhose zum trocknen in den Wind und die wieder zum Vorschein gekommene Sonne. Mache mir dann noch einen faulen Nachmittag am See. Zum Nachtessen gibt es dann mit Nudeln mit Bami- oder Nasi-Goreng Gemüsemischung (Keine Ahnung mehr welcher von beiden Beuteln es war), quasi ein Sarek-Goreng , nicht übel auch wenn es etwas schärfer sein dürfte.
                                                                  Und wer kommt oben am See entlang zur Kapelle? Die schweizer Familie! Sie haben sich also auch für dieses Ufer entschieden und sind drei Stunden nach mir auch am Ziel, und bauen ihre Zelte zwischen mir und den beiden Schweden am Ufer des Sees auf.
                                                                  Während ich im Zelt liege und Tagebuch schreibe geht wieder ein Regenschauer nieder und als ich mir später eine Blaubeersuppe kochen wollen sich die Mücken auch verpflegen, da sie mir dabei doch zu nervig und aggresiv sind verlege ich meinen Aufenthaltsort hauptsächlich ins Zelt.
                                                                  Da ich mir hier aber doch noch die eine oder andere Sache etwas anschauen möchte und die Ankunft hier ja eh erst für morgen geplant war lege ich halt schon wieder einen Ruhetag ein

                                                                  Gruss
                                                                  Henning
                                                                  -------
                                                                  Alle (veröffentlichten) Bilder der Tour in grösserer Auflösung bei flickr
                                                                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                                  nur unpassende Kleidung.

                                                                  Kommentar


                                                                  • schlafsack
                                                                    Erfahren
                                                                    • 03.07.2006
                                                                    • 462
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                    Vielen Dank und Daumen hoch für den tollen Bericht und die stimmungsvollen Bilder.
                                                                    Wird Zeit, das dieser elendige Winter mal zu ende geht, sodass man wieder vor die Tür kommt, ohne sich alles abzufrieren *Jehova, Jehova...duckandrun*

                                                                    hannes
                                                                    Wir nehmen den längeren Weg, damit uns länger die Füße weh tun!

                                                                    Kommentar


                                                                    • Atze1407
                                                                      Fuchs
                                                                      • 02.07.2009
                                                                      • 2425
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                      Ich kann mich den Worten von hannes nur anschließen.

                                                                      Atze
                                                                      Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
                                                                      Abraham Lincoln

                                                                      Kommentar


                                                                      • Fjaellraev
                                                                        Freak
                                                                        Liebt das Forum
                                                                        • 21.12.2003
                                                                        • 13981
                                                                        • Privat


                                                                        #36
                                                                        AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                        2. August 2009 Noch ein Tag im Sarek
                                                                        Ich lasse es betont ruhig angehen, erst die Verdauung bringt mich dazu den Schlafsack zu verlassen. Draussen erwartet mich zur Abwechslung mal wieder ein strahlend schöner Morgen und ich liege noch eine Weile im offenen Zelt bevor ich wirklich aufstehe und nach einer weiteren unorganisierten Phase Kaffee koche und Müsli esse.
                                                                        Nachdem ich mich von meinen Landsleuten verabschiedet habe laufe ich hoch zur Kapelle und den Überresten der Grubentätigkeit.


                                                                        So sieht eine Kapelle im Sarek aus, der Glockenturm wird einmal im Jahr aufgestellt...


                                                                        ... und so die Reste eines Bergwerks.

                                                                        Aus der Grubenzeit sind neben einigen Abraumhaufen und den Löchern im Boden natürlich keine Spuren mehr zu sehen, aber eindrücklich ist es allemal. Zwischendurch sehe ich auch wie die beiden Schweden flussabwärts, wohl zur Brücke über den Miellädno, laufen. Die Brücke kann definitiv nicht an der Stelle liegen wo sie auf der Karte eingezeichnet ist, sonst müsste ich sie sehen. Eine Tatsache die ja auch Claudia schon bemerkt hat und die sich in die Reihe der Unstimmigkeiten bezüglich der „touristischen“ Eintragungen die mir in den letzten Jahren auf den Fjällkarten aufgefallen sind einfügt.
                                                                        In der Kapelle öffne ich die Fensterläden, lasse das Sonnenlicht rein, setze mich eine Weile rein und geniesse die Ruhe. Im Gästebuch wird natürlich gelesen, auch bekannte Namen sind dabei, und ein eigener Beitrag hinterlassen. In einer weiten Schlaufe gehe ich wieder runter an den See zu den Mücken und schaue mir schonmal die Ruderstelle für morgen an. Das Hauptproblem dürfte wohl das recht flache Wasser sein und dass man nicht zu nah an den Abfluss kommt.


                                                                        Blumenbilder gibt es bei mir auch

                                                                        Was mich an diesem wirklich schönen Ort doch etwas stört sind der allgegenwärtige Müll (Klar es sind keine riesigen Mengen, aber überall liegt wieder etwas rum) und die frisch abgehackten Weidenbüsche um Feuerholz zu gewinnen (Wohl hauptsächlich gegen die Mücken ). Irgendwie wirkt es wie wenn es Rückstände vom Gottesdienstwochenende seien obwohl ich mir das nicht so recht vorstellen kann (Und letztes Jahr waren gemäss Infos von Sarekmaniac nach dem Wochenende auch keine entsprechenden Spuren vorhanden).


                                                                        Solche Zeltplätze geniesst man gerne für zwei Nächte

                                                                        Der Gipfel des Alkavare würde mich ja schon irgendwie reizen, aber statt 4 Stunden und 800 Höhenmetern wird es am Nachmittag nur noch ein weiterer Ausflug zur Kapelle. Als ich mir später einen Tee koche kann ich zuschauen wie eine schwarze Wand über den Alkajaure gezogen kommt, gerade rechtzeitig wird mein Tee fertig und als starker Wind und Regen bei mir ankommen liege ich geschützt im Akto. So richtig gemütlich ist so ein kleines Zelt bei solchem Wetter ja nicht, aber ich fühle mich trotzdem ganz wohl.
                                                                        Lange dauert das Wetter ja nicht an, und ich bin schon bald wieder draussen. Später sehe ich noch eine Gruppe von fünf Personen oben an der Kapelle ankommen die dann wohl auch dort oben zeltet und sicher auch die Kapelle als trockenen Platz schätzt nachdem sie die Regenfront irgenwo auf dem Weg am See entlang erwischt haben muss.
                                                                        Ich geniesse meinen letzten Abend im Sarek mit einer Varma Koppa, lasse mir die Mücken um den Kopf schwirren und schaue einer Rentierherde zu während der See von der Abendsonne beleuchtet wird.

                                                                        3. August 2009 Nationalparkswechsel
                                                                        Da die Aufwachphase von vielen komischen Träumen im Halbschlaf geprägt ist stehe ich recht zügig auf, auch das Frühstück und die Packerei verlaufen sehr zügig, aber nicht wegen komischer Träume sondern weil alle Mücken der Region vorbeikommen um sich persönlich von mir zu verabschieden...
                                                                        So starte ich um viertel nach sieben mit der Ruderaktion, für eine Landratte wie mich nicht ganz einfach in dem flachen und doch recht strömenden Wasser mit einem Boot im Schlepp den Kurs zu halten, aber es geht.
                                                                        Eine Wegspur gibt es auf meinem heutigen Weg nicht, ich laufe wirklich frei nach Schnauze, und Gefühl für die Landschaft, meinen angedachten Weg – So schlecht kann meine Wahl nicht sein, sehe ich doch immer wieder mal Fusspuren im (seltenen) Matsch. Besonders nachdem ich die letzten Weidenbüsche hinter mir gelassen habe ist es Spass pur, das Wetter hat da natürlich auch seinen Anteil.


                                                                        Eine sehr entspannte Watstelle


                                                                        Lulep Rissajaure

                                                                        Am Lulep Rissajaure sehe ich ein paar andere Wanderer bei ihren Zelten, aber ansonsten bin ich bis zum Padjelantaleden kurz vor Tuottar völlig alleine unterwegs.
                                                                        Die Befürchtung ich müsse am Rentierzaun eventuell erst lange nach einem Durchgang suchen, erweist sich zum Glück als unbegründet, immer wieder gibt es rote Abschnitte, wo statt des Drahtgeflechts einfach rote Plastikstangen hängen. Für Sami und Wanderer kein Hindernis, da läuft – oder fährt – man einfach durch, aber die Rentiere trauen sich nicht durch.
                                                                        Danach geht es noch ein Stück am Rissajaure entlang bevor der Aufstieg in die Tuottarhügel beginnt. Der Blick zurück ist schlicht genial und jeden zusätzlichen Höhenmeter mehr als wert, das es hier oben recht windig ist war ja nicht anders zu erwarten aber unangenehm ist es eigentlich nicht.
                                                                        In Richtung Sarek ist der Himmel mal wieder recht dunkel, aber bei mir ist der Himmel blau und unter mir glitzern überall kleine Seen im Sonnenlicht.



                                                                        Ich geniesse die Aussicht eine ganze Weile während meiner Mittagspause. Ich scheine nicht der einzige zu sein dem die Gegend zum Essen gefällt, kaum 10 Meter weiter liegt ein abgeknabbertes Rentierbein – der Rest (bzw was noch übrig ist) dann noch ein Stück weiter.



                                                                        Über schöne Grashänge geht es dann wieder talwärts, am Duotterjaure entlang und über ein paar Hügel und plötzlich stehe ich auf dem markierten Padjelantaleden. Der Abschied aus dem Sarek heute früh war irgendwie kaum realisierbar, schliesslich war es nur eine Grenze auf dem Papier die ich überquert habe, ganz anders jetzt – Irgendwie ist es ein Abschluss, obwohl es ja noch zwei Wochen weiter geht, die Zeit ohne Wege und Hütten liegt erstmal hinter mir.
                                                                        In Tuottar mache ich es mir, in Abwesenheit des Stugvärds, erstmal in einer der Hütten bequem, wasche mich und einen Teil meiner Kleider und geniesse einen faulen Nachmittag mit Tee trinken und ein bisschen rumspazieren.
                                                                        Später erhalte ich noch Gesellschaft von einem älteren Ehepaar aus Holland, mit ihnen und dem Stugvärd (Einem sehr sympatischen Dänen) unterhalte ich mich recht lange. Ich glaube wenn nicht an dem Tag die Freundin des Stugvärds mit dem Hubschrauber gekommen wäre, wir würden noch heute dort sitzen und schwätzen aber so hat er natürlich einen guten Grund wieder in seine Hütte zurückzukehren.

                                                                        Gruss
                                                                        Henning
                                                                        -------
                                                                        Alle (veröffentlichten) Bilder der Tour in grösserer Auflösung bei flickr
                                                                        Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                                        nur unpassende Kleidung.

                                                                        Kommentar


                                                                        • Mika Hautamaeki
                                                                          Alter Hase
                                                                          • 30.05.2007
                                                                          • 3996
                                                                          • Privat


                                                                          #37
                                                                          AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                          Juhu, endlich gehts weiter. Mal wieder unglaubliche Fotos!
                                                                          So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                                                                          A. v. Humboldt.

                                                                          Kommentar


                                                                          • Fjaellraev
                                                                            Freak
                                                                            Liebt das Forum
                                                                            • 21.12.2003
                                                                            • 13981
                                                                            • Privat


                                                                            #38
                                                                            AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                            4. August 2009 Auf markierten Pfaden...
                                                                            In der Hütte schlafe ich sofort länger als im Zelt, durch die Fenster kommt halt weniger Helligkeit als durch den Zeltstoff, aber das Piepsen des holländischen Weckers weckt mich nicht, sondern erinnert mich nur daran aufzustehen...
                                                                            Es ist wieder ein absoluter Prachtstag, beim Start habe ich das Hemd (mit hochgerollten Ärmeln) zwar noch an aber bald verschwindet es im Rucksack.


                                                                            Markierungen? Irgendwie ungewohnt

                                                                            Auch wenn ich heute eben wieder auf einem Weg unterwegs bin ist es doch ein absoluter Traum, der Blick in Richtung Virihaure ist einfach genial und wenn ich mich umdrehe erblicke ich die Sarekgipfel. Was will man mehr: Super Wetter, eine geniale Aussicht und durch den recht zeitigen Aufbruch den Weg quasi für mich allein


                                                                            Farbspiele

                                                                            Bis gegen Mittag begegne ich genau einem Wanderer, einige andere sehe ich an ihren Zelten abseits des Wegs.
                                                                            Meine Mittagspause mache ich kurz vor dem Gieddajaure, ich liege nach dem Essen eine ganze Weile einfach in der Sonne und geniesse die Aussicht, mein Tagesziel habe ich ja schon fast erreicht und es besteht absolut kein Grund zur Eile.
                                                                            Die letzten Kilometer bis Staloluokta ziehen sich dann etwas, aber zum Glück gibt es die ersten reifen Blaubeeren zu naschen. - Neben den Mücken sind die Beeren für mich der Hauptgrund in Zukunft tendenziell eher wieder später loszuziehen.


                                                                            Ziel in Sicht

                                                                            Die Hängebrücke in Staloluokta wurde seit meinem letzten Besuch durch die heutige Standardkonstruktion ersetzt, auch sonst hat sich einiges verändert (Die Wasserpumpe hinter der Küche gibt es zB auch nicht mehr) aber im Grossen und Ganzen kommt mir Alles noch sehr bekannt vor. Die Waage an der Hütte zeigt für meinen Rucksack immer noch 25 kg an...



                                                                            Bald einmal steht mein Zelt wieder am Strand und ich besorge mir frisches Brot und ein paar Postkarten (Briefmarken gibt es keine, weder in den Shops noch in der Hütte, also muss ich die Karten bis Kvikkjokk mittragen).
                                                                            Es gibt einen herrlich faulen Nachmittag: Tee trinken, frisches Brot essen, faul in der Sonne liegen, im See baden und ein paar Züge schwimmen.
                                                                            Das Nachtessen koche ich mir dann oben in der Hütte, schliesslich habe ich die Übernachtungsgebühr bezahlt, aber ansonsten ist das Zelt meine Basis, in der Hütte ist mir fast zu viel Betrieb.
                                                                            Der Abendspaziergang wird dann zu einer recht ausgiebigen Hjortronnaschtour, hier unten am See sind die Beeren schon einiges weiter als in den Gebieten der letzten Tage, so dass der Nachtisch definitiv nicht zu kurz kommt.


                                                                            Abendstimmung

                                                                            Während ich vor meinem Zelt liege und Tagebuch schreibe laufen zwei Schweizer vorbei und meinen mit Blick auf mein Akto „ So geht es ja auch“, die leichtere Lösung als ihr Nammatj (oder war es ein Keron?) 3 GT ist es auf jeden Fall Überhaupt ist die Zeltwiese fest in Hilleberg-Hand ausser einem Haglöfs und einem Tunnel unbekannter Herkunft stehen nur Hilleberg Zelte da, hauptsächlich von Schweden bewohnt...

                                                                            5. August 2009 Sonne pur
                                                                            Bis sieben Uhr liegen zu bleiben ist kein Problem, auch wenn die Bootsmotoren der Sami schon lange vorher zu hören sind, es erwartet mich ein weiterer absoluter Traumtag.
                                                                            Auch wenn die morgendlichen Mücken natürlich auch schon unterwegs sind, laufe ich gleich im T-Shirt los es ist einfach schon jetzt recht warm.
                                                                            Der Weg bis zur ersten Brücke zieht sich etwas (Er verläuft halt teilweise noch im lockeren Birkenwald), erst danach kommt so richtig Spass am laufen auf. Irgendwie ist es auch bezeichnend, dass ich diesen Teil der Strecke irgendwie aus den Erinnerungen meiner ersten Tour auf dieser Strecke gelöscht habe. Die Landschaft ist schlicht genial, sei es der Blick zurück auf den Virihaure oder die Aussicht auf mein nächstes Ziel, das Sulitjelmamassiv.




                                                                            Welche Blickrichtung ist schöner

                                                                            Ausser ein paar Zeltbewohnern am Wegesrand sehe ich lange niemanden bis mir eine junge Frau mit einem freilaufenden Husky entgegenkommt. Meine Vermutung dass es sich dabei wohl um die Hüttenwartin von Staddajåkkå handelt bestätigt sich dort, die Hüttenwartin ist auf Tagesausflug in Staloluokta steht dort an ihrer Hütte. Bis zu diesen Hütten kommt mir nur eine Dreiergruppe entgegen.
                                                                            Ob es am Wetter liegt (Es ist wirklich sehr warm) oder ob ich sonst schwächele weiss ich nicht, auf jeden Fall muss ich des öfteren eine kurze Pause machen, bei dem Wetter ja kein Problem
                                                                            Ein Stück nach der Brücke über den Staddajåkkå, wo ich mich bei der letzten Tour von meinem kurzfristigen Tourenpartner (Der nach Sulitjelma weiter ging) getrennt habe, mache ich auf einem Hügel eine längere Pause und schaue den Leuten zu die mir jetzt häufiger entgegen kommen. Am auffälligsten ist eine Gruppe Schweden fast ohne Gepäck, bei einem von ihnen besteht das Gepäck aus seinem Kleiderbündel – schliesslich ist er selber nur mit einer Unterhose bekleidet.
                                                                            Unterhalb der Schlusssteigung zur Sårjåsjaurestuga gibt es am Fluss zwar einige wirklich schöne Zeltplätze, aber ich will noch hoch bis zum See und erklimme also noch die abschliessende Geröllhalde.



                                                                            Die Hütte ist nicht nur sehr einladend (Klein und gemütlich) sondern auch sehr schön gelegen. Natürlich ist sie schon bewohnt und auch ein paar Zelte stehen in unmittelbarer Nähe schon am Ufer, so dass ich noch ein Stück weiter laufe. Der Weg verläuft zwar nicht direkt am Ufer, und der Weg dorthin ist jeweils recht sumpfig, aber nach etwa einem Kilometer sehe ich meinen Zeltplatz für die nächste Nacht.
                                                                            Das Zelt steht dann sehr bald und ich bin erstmal wieder im See, Schweiss abwaschen und abkühlen.



                                                                            Danach das übliche Nachmittagsprogramm: Kochkaffee trinken, in der Sonne liegen, Aussicht geniessen.



                                                                            Auf dem Weg, den ich nur sehe wenn ich auf einen Hügel hinter dem Zelt steige, sehe ich immer wieder Leute in Richtung Sårjåsjaurestuga laufen und auch an der Hütte sehe ich weitere Zelte, da geniesse ich mein ganz privates Plätzchen noch viel mehr
                                                                            In Richtung Virihaure sieht es am Abend eine Weile ziemlich nach Regen aus und danach dass er zu mir ziehen würde, aber bis auf einzelne Tropfen bleibt es dann doch trocken.

                                                                            Gruss
                                                                            Henning
                                                                            -------
                                                                            Alle (veröffentlichten) Bilder der Tour in grösserer Auflösung bei flickr
                                                                            Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                                            nur unpassende Kleidung.

                                                                            Kommentar


                                                                            • biketourglobal
                                                                              Erfahren
                                                                              • 07.01.2010
                                                                              • 124
                                                                              • Privat


                                                                              #39
                                                                              AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                              für die Bilder und die schöne Schreibe.

                                                                              Einfach toll...
                                                                              Viele Grüße
                                                                              Martin
                                                                              www.biketour-global.de

                                                                              Kommentar


                                                                              • Bodenanker
                                                                                Alter Hase
                                                                                • 22.07.2008
                                                                                • 2568
                                                                                • Privat


                                                                                #40
                                                                                AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                                Deine Fotos sind noch besser als der Bericht!
                                                                                Einfach ein Traum!
                                                                                Ist das Licht da oben das ganze Jahr so gut?
                                                                                Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                                                                                Kommentar


                                                                                • Fjaellraev
                                                                                  Freak
                                                                                  Liebt das Forum
                                                                                  • 21.12.2003
                                                                                  • 13981
                                                                                  • Privat


                                                                                  #41
                                                                                  AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                                  Danke für die Blumen
                                                                                  Zitat von Bodenanker Beitrag anzeigen
                                                                                  Ist das Licht da oben das ganze Jahr so gut?
                                                                                  Nicht wirklich es gibt auch trübe Tage an denen dann eher wenige Bilder entstehen (Besonders wenn man wie ich analog photographiert), die aber auch ihren Reiz haben. Wie immer gilt es halt auch im Norden den richtigen Moment und das richtige Motiv zu erwischen. - Es gibt Jahre da bin ich mit der Ausbeute alles andere als zufrieden, was für das letzte Jahr definitiv nicht gilt

                                                                                  Gruss
                                                                                  Henning
                                                                                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                                                  nur unpassende Kleidung.

                                                                                  Kommentar


                                                                                  • Bodenanker
                                                                                    Alter Hase
                                                                                    • 22.07.2008
                                                                                    • 2568
                                                                                    • Privat


                                                                                    #42
                                                                                    AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                                    Gerne

                                                                                    Aber wenn Licht, dann richtig gut, oder wie?
                                                                                    Hast du eigentlich Filter dabeigehabt? Polfilter oder so?
                                                                                    Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                                                                                    Kommentar


                                                                                    • Fjaellraev
                                                                                      Freak
                                                                                      Liebt das Forum
                                                                                      • 21.12.2003
                                                                                      • 13981
                                                                                      • Privat


                                                                                      #43
                                                                                      AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                                      Ich denke es war dieses Jahr auch einiges Glück dabei, ich kenne meine Filmsorte auch ganz gut und habe einen guten Filmscanner.
                                                                                      Filter? Ehrlich gesagt weiss ich gar nicht mehr ob ich den Polfilter dabei hatte (Vorletztes Jahr war er dabei), was ich aber ganz sicher weiss - Dass ich ihn nie montiert hatte Alles echt

                                                                                      Gruss
                                                                                      Henning
                                                                                      Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                                                      nur unpassende Kleidung.

                                                                                      Kommentar


                                                                                      • Bodenanker
                                                                                        Alter Hase
                                                                                        • 22.07.2008
                                                                                        • 2568
                                                                                        • Privat


                                                                                        #44
                                                                                        AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                                        Ok, der bleibt zuhause... Wobei... Hm... *grübel*

                                                                                        Schreib lieber weiter Ich mach hier schon Sabberflecken auf den Tisch
                                                                                        Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                                                                                        Kommentar


                                                                                        • Fjaellraev
                                                                                          Freak
                                                                                          Liebt das Forum
                                                                                          • 21.12.2003
                                                                                          • 13981
                                                                                          • Privat


                                                                                          #45
                                                                                          AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                                          6. August 2009 Über die Grenze
                                                                                          Vor dem Zelt wartet wieder ein strahlend schöner Tag auf mich. Da ich einen wirklich windgeschützten Platz in Wassernähe hatte ist das Aussenzelt vom Kondenswasser feucht, so dass ich mit dem Zeltabbau länger warte als vom übrigen Ablauf her eigentlich nötig wäre. In solchen Situationen zeigt sich meine morgendliche Ungeduld ich will einfach los und lieber später die Zeit am Ziel geniessen – da muss ich mich halt etwas zügeln.
                                                                                          Durch den Sumpf geht es dann zurück auf den offiziellen Weg, der teilweise schlechter zu finden ist als die Wegspuren im Sarek aber bald zu einem recht gut ausgetretenen Pfad wird.


                                                                                          Grenzübertritt


                                                                                          Die Brücke kurz hinter der Grenze erfordert einen Umweg, den ich mir zumindest beim heutigen Wasserstand auch hätte sparen können, aber die Watstelle ist aus Richtung Schweden nicht einsehbar, und so schlimm ist das ja auch nicht.
                                                                                          Zeitweise führt der Weg noch an ziemlichen Schneeresten vorbei, aber sie liegen nie so dass sie mir den Weg versperren würden, ein schmaler Streifen bleibt zwischen Schnee und See immer frei.


                                                                                          Spiegelung im Sårjåsjaure

                                                                                          Deutlich steiniger als auf der schwedischen Seite ist es hier, aber vielleicht macht gerade das den Reiz für mich aus.
                                                                                          Die beiden Sorjushütten liegen wirklich schön kurz vor dem Ende des Sees. Etwas überrascht bin ich als ich feststelle dass man hier nicht mit der Kreditkarte zahlen kann (Hätte halt die Seiten der Sulitjelma Turist Forening besser lesen sollen) und ärgere mich etwas dass ich meine (seit Jahren rumliegenden) norwegischen Kronen zuhause gelassen habe, aber mit 120 SEK statt 100 NOK sollte es ja auch gut sein


                                                                                          Sorjoshytta

                                                                                          Nach einer Weile kommt von Sulitjelma her eine deutsche Wandererin über die Schneefelder die dann vor der unteren, alten Hütte zeltet (Ich habe mich in der oberen neuen Hütte einquartiert). Sie ist erst etwas „enttäuscht“ keinen Hüttenwart vorzufinden, hatte sie doch gehofft von ihm Brennsprit zu bekommen. Ihr wurde für ihren Trangia Grillanzünder statt Brennsprit als Brennstoff verkauft und der funktioniert halt nicht wirklich.
                                                                                          Irgendwie kommt mir das bekannt vor, ich glaube bald die Norweger machen das mit Absicht um den Wanderern die Lust am schwedischen Kocher zu vermiesen.
                                                                                          Aber alles kein Problem, eine Flasche mit einem Rest Brennsprit habe ich schon entdeckt und in die fülle ich dann noch etwas aus meiner Flasche, so dass er sicher bis Staloluokta reicht, wo es in der Küche auch genügend Reste gab und sonst wohl auch in einem der Shops...
                                                                                          Ich geniesse dann wieder, wie schon üblich, einen faulen Nachmittag in und um die Hütte, trockne das Akto fertig und trinke Kaffee :-)
                                                                                          Aus Richtung Sulitjelma kommen zwei Jugendliche mit einem riesigen Rucksack, die nach einer ausgedehnten Pause wieder zurücklaufen, und aus Richtung Schweden noch zwei Wanderer die sich den Wegverlauf anschauen und dann zu ihrem Zelt zurücklaufen.
                                                                                          Erst als ich nach dem Nachtessen von meinem Ausflug zur Schneefelderkundung zurückkomme treffen noch zwei Schwedinnen ein mit denen ich mich noch eine ganze Weile unterhalte. Ihre Feststellung zum Gelände auf dieser Seite der Grenze „Norge, bara sten!“ kann ich zwar irgendwie nachvollziehen, aber im Gegensatz zu ihnen stört mich das überhaupt nicht.

                                                                                          7. August 2009 Nur ja keine Zivilisation

                                                                                          Für einmal erwartet mich kein blauer Himmel als ich nach einer recht schlaflosen Nacht (Wohl eine Folge der faulen Tage) aus dem Fenster schaue. Aber nach schlechtem Wetter sieht es trotz der Wolken nicht wirklich aus.
                                                                                          Nach der Hütte erwartet mich ja gleich das erste, etwas steilere, Schneefeld, aber das ist absolut problemlos, nicht zu weich und nicht zu hart. Auch alle weiteren Schneefelder, von denen mich heute noch einige erwarten, sind völlig entspannt zu laufen. Danach stehe ich in einer rechten Mondlandschaft, alles steinig und kahl, kein Vergleich zu den letzten Tagen (Eben: Norge, bara sten ), aber sehr angenehm zu laufen – Kein Blockschutt.


                                                                                          Blick zurück von einem der höhergelegenen Schneefelder

                                                                                          Die Sonne zeigt sich dann auch wieder häufiger, bei den Steigungen bin ich eigentlich ganz froh dass sie nicht wie während der letzten drei Tage vom Himmel brennt, ich schwitze so schon genug.
                                                                                          Mit dem erhofften Blick auf den Gletscher Blåmannsisen wird es leider nicht wirklich etwas, er ist nur zu erahnen, meist liegen doch noch einige Höhenzüge dazwischen. Aber auch ohne ihn sind die Aussichten hier oben einfach genial.


                                                                                          Merkt man dass ich Spiegelungen im Wasser mag?

                                                                                          Der Abstieg Richtung Storelvvatnan ist recht heftig, da bin ich froh nicht in der Gegenrichtung unterwegs zu sein (Wobei mir Abstiege immer heftiger vorkommen als Aufstiege, also ist es vielleicht auch eine Täuschung), die eingezeichnete Watstelle ist dafür (zumindest heute) ein besserer Kindergeburtstag, etwas schauen muss man zwar schon wo man durchläuft, aber mit den Lundhags absolut problemlos.


                                                                                          Ny Sulitjelma

                                                                                          Am Fahrweg angekommen kann ich zum Glück gleich wieder auf einen Fusspfad ausweichen über den ich recht zügig zu den DNT Hütten in Ny Sultjelma laufe. Für mich nur ein Zwischenziel, an dem ich eine kurze Essenspause mache und mich kurz per SMS bei meinem Bruder melde.
                                                                                          Autos und Kiesstrassen? Nein darauf habe ich irgendwie nicht wirklich Lust. Aber es hilft nichts, 500 Meter Kiesstrasse muss ich hinter mich bringen, bevor ich wieder auf einen Fusspfad ausweichen kann. Nicht mal zu den paar Metern bis zur Geländekante, von der ich wohl runter nach Sulitjelma sehen würde, kann ich mich überwinden – ich will nur noch runter vom Kies.
                                                                                          Auch wenn mich mein Weg nach Låmi nicht durch das intensivste Gebiet des Kupferbergbaus führt, sind seine Spuren doch immer wieder zu sehen.
                                                                                          Bis zur Låmihytta ist es noch ein rechtes Auf und Ab das mir ziemlich Spass macht.


                                                                                          Låmihytta

                                                                                          Die Hütte selber ist irgendwie genial, klein, alt, leicht heruntergekommen (Aber nicht verwahrlost) und absolut gemütlich. Der See ist halt ein Stausee und nicht gerade voll – also keine Schönheit...
                                                                                          Mittlerweile hat sich auch die Sonne wieder entscheiden intensiv vom Himmel zu scheinen, so dass ich meine frisch gewaschenen Kleider an der sonnigen Hüttenwand trocknen kann, während ich selber (ebenfalls frisch gewaschen und rasiert) daneben in der Sonne sitze oder liege, Kaffee trinke und die Postkarten ohne Marken schreibe.
                                                                                          Aus einer der Nachbarhütten kommt dann noch der Hüttenverantwortliche vorbei mit dem ich eine Weile schwätze, meine Art der grenzüberschreitenden Bezahlung sei auf jeden Fall in Ordnung meint er.
                                                                                          So langsam kann ich wohl in kein Hüttenbuch mehr schauen ohne auf bekannte Namen zu stossen , in der Alkavare Kapelle Barbara und Arne, in Tuottar Peter und Marion sowie eine Tourenbekanntschaft von vor zwei Jahren (OK die Einträge waren schon ein paar Jahre her), in Sorjus Anne vom Fjällforum und hier, obwohl dieses Jahr erst knapp 20 Leute eingetragen sind, Otto Stover (Wer auch sonst), dass ich seinen Namen in Sorjus nicht gelesen habe lag sicher auch nur daran dass er mit Tass in der alten Hütte war, wo Hunde erlaubt sind.
                                                                                          Ein bisschen überlege ich noch wie ich die verbleibenden Tourentage einteile, aber im Grossen und Ganzen wird es sich einfach ergeben, auf jeden Fall sieht es danach aus dass ich die Maxiversion meiner geplanten Tour laufe.

                                                                                          Gruss
                                                                                          Henning
                                                                                          -------
                                                                                          Alle (veröffentlichten) Bilder der Tour in grösserer Auflösung bei flickr
                                                                                          Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                                                          nur unpassende Kleidung.

                                                                                          Kommentar


                                                                                          • OttoStover
                                                                                            Fuchs
                                                                                            • 18.10.2008
                                                                                            • 1076
                                                                                            • Privat


                                                                                            #46
                                                                                            AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                                            Thank you for the greeting Henning.

                                                                                            Sulis area is one of my hiking favourites. We moved to Bodø in 74, and had our first easter in Ny-Sulitjelma (the old hut) in 75. Before I had the night in Lomi hut that you found, I have just had a stop-over there.
                                                                                            Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
                                                                                            Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

                                                                                            Kommentar


                                                                                            • paddel
                                                                                              Fuchs
                                                                                              • 25.04.2007
                                                                                              • 1868
                                                                                              • Privat


                                                                                              #47
                                                                                              AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                                              Schööön

                                                                                              OT: Will auch wieder ein Akto.
                                                                                              Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                                                                                              vorausgesetzt man hat die Mittel.

                                                                                              W.Busch

                                                                                              Kommentar


                                                                                              • Mika Hautamaeki
                                                                                                Alter Hase
                                                                                                • 30.05.2007
                                                                                                • 3996
                                                                                                • Privat


                                                                                                #48
                                                                                                AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                                                Ah, es geht weiter. Wieder mal eine schöne Etappe. Freu mich schon auf die Fortsetzungen.
                                                                                                So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                                                                                                A. v. Humboldt.

                                                                                                Kommentar


                                                                                                • Fjaellraev
                                                                                                  Freak
                                                                                                  Liebt das Forum
                                                                                                  • 21.12.2003
                                                                                                  • 13981
                                                                                                  • Privat


                                                                                                  #49
                                                                                                  AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                                                  8. August 2009 Überraschung
                                                                                                  Norwegen scheint für mich dieses Jahr das Morgenwetter auf bedeckt gestellt zu haben. Wie gestern erwartet mich bedeckter Himmel, der aber nicht nach Regen aussieht.
                                                                                                  Wie üblich bei einem Start ab Hütte bin ich nach Frühstück und Hüttenputz recht schnell wieder unterwegs. Der Weg am Låmivatnet ist zumindest auf der rechten Seite landschaftlich nicht wirklich der Hammer, ein abgesenkter Stausee ist halt einfach keine Schönheit (Ja ich weiss wo ich mein Geld verdiene, aber das verbietet mir ja zum Glück die kritische Wahrnehmung nicht), links geht es recht steil nach oben also auch nicht gerade viel Aussicht. Da müssen halt die kleinen Details herhalten, eine Brücke aus verbogenen Doppel-T-Trägern, ein Rentierbulle direkt auf dem Weg vor mir oder ein kleiner schöner Wasserfall.


                                                                                                  Das reicht ja

                                                                                                  Zu laufen ist die Strecke ganz angenehm, auch wenn es norwegentypisch immer rauf und runter geht und einer der Bäche ohne Brücke etwas anspruchsvoll ist (Aber ich quere ihn ja auch ohne Stöcke ), dafür ist die auf der Karte ausgemachte Steigung deutlich harmloser als erwartet.


                                                                                                  Zum Abschied gibt es aber auch eine richtige Brücke

                                                                                                  Wie eigentlich nicht anders zu erwarten ist auch die Hochfläche alles andere als eben sondern ziemlich koupiert, so dass ich den angedachten Abstecher zum See 878 bleiben lasse und den Ausblick auf die Gletscher einfach von einem Hügel am Weg geniesse.


                                                                                                  Sulitjelmamassiv

                                                                                                  Bis zur Grenze gibt es noch eine Wegmarkierung und dann heisst es – Frei nach Schnauze. Da das Gelände (Wie um den Schwedinnen in Sorjos Recht zu geben) auch gleich wieder deutlich grüner, und auch angenehm zu laufen, wird, macht das richtig Spass. Natürlich ist es auch hier nicht nur eben, aber das geht in den schönen Eindrücken der Landschaft einfach unter.


                                                                                                  Die Farben sprechen für einen Standort in Schweden Blick zurück nach Norwegen. Ich komme wieder

                                                                                                  Weit vor mir sehe ich eine Gruppe die ich dann während ihrer Mittagspause überhole. Ansonsten sehe ich im ganzen Tal nur einen Wanderer auf der anderen Flussseite in Richtung Gletscher laufen, da er immer wieder wie suchend zu mir rüber schaut winke ich ihm zu, quasi als Zeichen dass alles in Ordnung sei. Noch ahne ich ja nicht wer es ist...
                                                                                                  Zurück auf dem markierten Pfad ziehen sich die letzten Kilometer bis zur Pieskehaurestuga noch recht, die eingezeichnete Watstelle ist quasi inexistent was man von den Hjortron nicht behaupten kann. Die hindern mich mal wieder kräftig am Vorwärtskommen...
                                                                                                  Irgendwann fällt dann der Entscheid in der Hütte zu übernachten, schöne Zeltplätze gibt es in Hüttennähe nicht und der Himmel sieht auch nicht gerade schön aus.
                                                                                                  Für die ganze Strecke habe ich, mit Pausen 6 ½ Stunden gebraucht, die Norweger schreiben von 7 Stunden. Manchmal habe ich schon das Gefühl ich muss verrückt sein...
                                                                                                  Als ich mich im Hüttenbuch einschreibe fluche ich erstmal innerlich. Zwei Zeilen über mir sehe ich einen bekannten Namen, ein alter Bekannter, mit dem ich vor 8 Jahren ein paar Tage gemeinsam auf dem Padjelantaleden gelaufen bin, war letzte Nacht hier.
                                                                                                  Beim Bad im Fluss dann der nächste Dämpfer für meine Laune, ich trete auf einen spitzen Stein und habe dadurch eine blutende Wunde in der Fusssohle.
                                                                                                  Ich bin echt versucht den Tag als Scheisstag abzubuchen.
                                                                                                  Aber alles wird gut
                                                                                                  Während ich meinen Fuss verpflastere, es ist wohl eher ein tiefer Kratzer als wirklich etwas ernsthaftes, kommt jemand in mein Zimmer: "Jetzt weiss ich wer du bist."
                                                                                                  Der Wanderer vom anderen Flussufer in Personalunion mit meinem alten Bekannten Er und seine Freundin haben sich für einen Ruhetag entschieden und sind doch noch da
                                                                                                  Der Rest des Nachmittags vergeht da natürlich wie im Flug mit Kaffee trinken und viel Geschwätz. Auch sie wollten ursprünglich eigentlich in der Region zelten und haben sich dann doch für die Hütte entschieden, es musste wohl einfach so sein.
                                                                                                  So wird es am Abend natürlich etwas später als in den letzten Tagen bis ich ins Bett komme, wir sitzen noch lange bei Bier und Tee rum, ich kriege noch ein paar Tipps für die weitere Strecke, und natürlich geht es nochmal raus um die Abendstimmung auf Film und Chip festzuhalten.

                                                                                                  Gruss
                                                                                                  Henning
                                                                                                  -------
                                                                                                  Alle (veröffentlichten) Bilder der Tour in grösserer Auflösung bei flickr
                                                                                                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                                                                  nur unpassende Kleidung.

                                                                                                  Kommentar


                                                                                                  • Johannes2801
                                                                                                    Erfahren
                                                                                                    • 16.06.2004
                                                                                                    • 259
                                                                                                    • Privat


                                                                                                    #50
                                                                                                    AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                                                    Hej Henning,

                                                                                                    in Vorfreude auf meine eigene Tour, und, da ich zurzeit nichts anderes zu tun habe, als krank zu Hause rumzuhängen, wollte ich mir mal Deinen Bericht vornehmen. Also, passend zum Titel, BD10 auf dem Wohnzimmertisch ausgebreitet, Laptop daneben und los geht's. Und was muss ich erleben: der Titel ist ja Etikettenschwindel: Du hast die BD10 ja verlassen und ich konnte Dir nicht mehr folgen...

                                                                                                    Nein, Spass beiseite. Schöner Bericht. Aber was ist eigentlich mit Mikastugan passiert? Ich bin ja wirklich nicht auf dem Laufenden.

                                                                                                    Liebe Grüße
                                                                                                    Johannes
                                                                                                    Meine Touren auf: www.per-pedes-online.de

                                                                                                    Kommentar


                                                                                                    • Fjaellraev
                                                                                                      Freak
                                                                                                      Liebt das Forum
                                                                                                      • 21.12.2003
                                                                                                      • 13981
                                                                                                      • Privat


                                                                                                      #51
                                                                                                      AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                                                      Na dann wünsche ich dir als Erstes Gute Besserung, und jetzt bin ich ja wieder auf der BD10 unterwegs (Und bleibe auch drauf ).
                                                                                                      Die Mikkastuga wurde vor ein paar Jahren vom Naturvardsverket abgebrannt (Die übliche Abbruchmethode) da sie für die Arbeit nicht mehr benötigt wurde und wohl auch langsam bauffällig wurde.
                                                                                                      Irgendwo habe ich mal gelesen dass ein Ersatz an einem anderen Standort inn der Nähe errichtet werden sollte, habe da aber nie mehr etwas davon gelesen.

                                                                                                      Ich versuche dir heute Abend noch neue Lektüre zu liefern.

                                                                                                      Gruss
                                                                                                      Henning
                                                                                                      Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                                                                      nur unpassende Kleidung.

                                                                                                      Kommentar


                                                                                                      • Fjaellraev
                                                                                                        Freak
                                                                                                        Liebt das Forum
                                                                                                        • 21.12.2003
                                                                                                        • 13981
                                                                                                        • Privat


                                                                                                        #52
                                                                                                        AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                                                        9. August 2009 Menschenleer

                                                                                                        Gutes Wetter habe ich in Pieskehaure wohl nie gebucht, vor acht Jahren hat es von hier bis Vaimok nur geregnet und auch heute empfängt mich beim Wasser holen der erste Schauer. Lars der Stugvärd hat auch keinen positiven Wetterbericht, aus Westen sollen immer wieder Regenschauer kommen, entsprechend düster sieht es aus. Nach dem Abschied von meinem ehemaligen Wanderkollegen geht es wieder los in Richtung Vaimok, aber diesmal nur in Richtung...
                                                                                                        Die Regenklamotten bleiben anfangs noch im Rucksack, aber schon vor der Watstelle werden sie zum ersten Mal angezogen. An die Watstelle habe ich schlechte Erinnerungen, nachdem ich das letzte Mal dort aus Unachtsamkeit gestürzt bin, aber irgendwie erkenne ich sie gar nicht wieder (Vielleicht ganz gut so ). Das anschliessende Gelände bietet einige sehr schöne Zeltplätze, also wer auf der Strecke unterwegs ist...


                                                                                                        Trübe Aussichten haben auch ihren Reiz

                                                                                                        Ob es am damals noch schlechteren Wetter liegt dass ich so viele unangenehme Details der Strecke erfolgreich verdrängt habe? Dass es so steinig war habe ich auf jeden Fall verdrängt...
                                                                                                        Als ich die Regenhose mal wieder ausziehe ist meine normale Hose darunter patschnass, vom schwitzen kann das eigentlich nicht kommen, sie ist wohl wirklich nicht mehr dicht
                                                                                                        Durch Geröll, Nebelschwaden und gelegentliche Regenschauer laufe ich (Gefühlt ewigs) bis zum Vistekjavre.
                                                                                                        Da ist dann Schluss mit Weg und zum Glück auch mit schlechtem Wetter, in leichtem Sonnenschein geht es über Grashänge westlich des Vaimokbakte vorbei in eine Mondlandschaft.


                                                                                                        Vorfreude auf das weglose laufen kommt auf

                                                                                                        Nur noch Steine, richtig grober Blockschutt, nur von kleinen Moos- und Grasflächen unterbrochen. Am Bach entlang geht es dann doch recht angenehm bis hoch zu einem See.


                                                                                                        Gerade in scheinbar ödem Gelände gibt es immer wieder geniale Farbtupfer

                                                                                                        Natürlich bietet sich auch dort kein Zeltplatz an, so dass ich langsam ins Fierrovagge absteige.


                                                                                                        Mal schauen ob sich da unten ein Zeltplatz findet...

                                                                                                        Dort gibt es dann wieder vermehrt grüne Flächen und auf einer der ersten grösseren ebenen Grasflächen baue ich mein Zelt auf.
                                                                                                        Kaum liege ich auf meinem Schlafsack um mich etwas auszuruhen fängt es an zu regnen und zu winden. - Das Timing hätte nicht besser sein können.
                                                                                                        Beim Kaffee kochen ist es dann aber schon wieder trocken
                                                                                                        Irgendwie liegt der Zeltplatz ja schon in einer unwirtlichen Gegend, kaum hundert Meter vom nächsten Schneefeld entfernt in einer rechten Steinwüste, aber ich denke genau das macht für mich den Reiz aus. Und auf der gleichen Höhe über Meer wie zuhause zelte ich auch eher selten...
                                                                                                        Nach dem Nachtessen geniesse ich noch eine ganze Weile die Aussicht in Richtung Tarradalen, wo noch gutes Wetter zu herrschen scheint, und verkrieche mich dann doch deutlich früher als Gestern in den Schlafsack.


                                                                                                        Gruss
                                                                                                        Henning
                                                                                                        -------
                                                                                                        Alle (veröffentlichten) Bilder der Tour in grösserer Auflösung bei flickr
                                                                                                        Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                                                                        nur unpassende Kleidung.

                                                                                                        Kommentar


                                                                                                        • dingsbums
                                                                                                          Fuchs
                                                                                                          • 17.08.2008
                                                                                                          • 1503
                                                                                                          • Privat


                                                                                                          #53
                                                                                                          AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                                                          Der Fjaellraev schreibt weiter, juchu! Während ich Stress ohne Ende habe und was schaffen sollte, statt hier Kommentare abzugeben. Aber in ein paar Tagen werde auch ich meinen Bericht fertig schreiben, jawoll. Dann hat der Stress vorbei zu sein!

                                                                                                          Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                                                                                                          An die Watstelle habe ich schlechte Erinnerungen, nachdem ich das letzte Mal dort aus Unachtsamkeit gestürzt bin, aber irgendwie erkenne ich sie gar nicht wieder (Vielleicht ganz gut so ).
                                                                                                          Sag mal, bist du einen kleinen 'Umweg' zur Watstelle gegangen oder nicht? Wir kamen ja aus der anderen Richtung und da führte eindeutig ein Wegweiser etwas flussaufwärts. Als wir wieder auf den (eigentlichen) Weg stießen, war auch dort eine entsprechende Markierung für den Umweg. Uns wunderte nur, dass wir dort, wo der direkte Weg hätte sein können, Bohlen gesehen haben.

                                                                                                          Bin mal gespannt, was du weiter über das Fierrovagge schreibst und denkst. Wir müssen uns noch entscheiden, wie wir dieses Jahr von Pieskehaure nach Staloluokta laufen wollen. Der Rest der Tour ist mehr oder weniger fest.

                                                                                                          Kommentar


                                                                                                          • Fjaellraev
                                                                                                            Freak
                                                                                                            Liebt das Forum
                                                                                                            • 21.12.2003
                                                                                                            • 13981
                                                                                                            • Privat


                                                                                                            #54
                                                                                                            AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                                                            Ich bin wegen der Watstelle keinen Umweg gelaufen, zumindest nicht bewusst
                                                                                                            Dafür bin ich dreimal durch den Bach/Fluss, da mir der Wegverlauf auf der anderen Seite so komisch vorkam
                                                                                                            Der Umweg führt zu der alten Watstelle, die, nach Angaben des Manns der Stugvärdin 2001, bei höherem Wasserstand zu bevorzugen ist.
                                                                                                            Und wenn mich nicht alles täuscht habe ich auch 2001 den Umweg nicht gemacht.

                                                                                                            Im Fierrovagge bin ich dann nicht mehr viel weiter abgestiegen, obwohl ich das ursprünglich mal vor hatte, mehr dazu (hoffentlich) morgen, ich will ja dem Bericht nicht vorgreifen.

                                                                                                            Gruss
                                                                                                            Henning
                                                                                                            Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                                                                            nur unpassende Kleidung.

                                                                                                            Kommentar


                                                                                                            • Mika Hautamaeki
                                                                                                              Alter Hase
                                                                                                              • 30.05.2007
                                                                                                              • 3996
                                                                                                              • Privat


                                                                                                              #55
                                                                                                              AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                                                              Zitat von dingsbums Beitrag anzeigen
                                                                                                              Der Fjaellraev schreibt weiter, juchu! Während ich Stress ohne Ende habe und was schaffen sollte, statt hier Kommentare abzugeben. Aber in ein paar Tagen werde auch ich meinen Bericht fertig schreiben, jawoll.
                                                                                                              Juhu, auch Dingsbums schreibt weiter..

                                                                                                              @Fjaellraev: mal wieder eine sehr schoene Etappe. Weiter so!
                                                                                                              So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                                                                                                              A. v. Humboldt.

                                                                                                              Kommentar


                                                                                                              • Prachttaucher
                                                                                                                Freak

                                                                                                                Liebt das Forum
                                                                                                                • 21.01.2008
                                                                                                                • 11979
                                                                                                                • Privat


                                                                                                                #56
                                                                                                                AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                                                                Danke auch für´s weiterschreiben. Wird für mich sehr nützlich sein, wenn ich genauer plane, wie ich von Sulitjelma aus laufe.

                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                • Johannes2801
                                                                                                                  Erfahren
                                                                                                                  • 16.06.2004
                                                                                                                  • 259
                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                  #57
                                                                                                                  AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                                                                  Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                                                                                                                  Die Mikkastuga wurde vor ein paar Jahren vom Naturvardsverket abgebrannt (Die übliche Abbruchmethode) da sie für die Arbeit nicht mehr benötigt wurde und wohl auch langsam bauffällig wurde.
                                                                                                                  Irgendwo habe ich mal gelesen dass ein Ersatz an einem anderen Standort inn der Nähe errichtet werden sollte, habe da aber nie mehr etwas davon gelesen.
                                                                                                                  Und was ist mit dem Nottelefon? Ich dachte immer, dass befindet sich im Vorraum der Mikastuga. Habe gerade nochmal bei Grundsten nachgeschaut, der drückt sich unklar aus und schreibt einfach nur "Huset [= Mikkastugan] tillhör nationalparksförvaltaren och är låst. Här finns en nödtelefon."

                                                                                                                  OT: Ein interessantes Exemplar eines Polarfuchses hast Du da in Deinem Profilbild. Ist das in freier Wildbahn fotografiert?
                                                                                                                  Meine Touren auf: www.per-pedes-online.de

                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                  • Fjaellraev
                                                                                                                    Freak
                                                                                                                    Liebt das Forum
                                                                                                                    • 21.12.2003
                                                                                                                    • 13981
                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                    #58
                                                                                                                    AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                                                                    Hallo Johannes
                                                                                                                    das Nottelephon ist immer noch dort wo es schon seit Jahren war, in der kleinen Hütte die sonst noch an dem Platz steht. Früher war das nur eine "Telephonkabine" mit einem Müllraum, heute ist der Müllraum und weiterer Platz zugunsten eines Tischs und zweier Bänke gewichen, so dass man mehr oder weniger gemütlich im Trockenen sitzen kann.

                                                                                                                    OT: Dieses Exemplar der Fjällente wurde nicht wirklich in freier Wildbahn abgelichtet, sondern in meinem Garten

                                                                                                                    Gruss
                                                                                                                    Henning
                                                                                                                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                                                                                    nur unpassende Kleidung.

                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                    • Gast-Avatar


                                                                                                                      #59
                                                                                                                      AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                                                                      Mikka- telefonhütte von aussen



                                                                                                                      und innen

                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                      • Fjaellraev
                                                                                                                        Freak
                                                                                                                        Liebt das Forum
                                                                                                                        • 21.12.2003
                                                                                                                        • 13981
                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                        #60
                                                                                                                        AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                                                                        OT: Peter kannst du dich noch erinnern was früher links von dem Telephonbereich war. Hinten war ja der Müllbereich.
                                                                                                                        Als ich dort war ist es mir im Gespräch mit dem Franzosen wieder eingefallen, aber im Moment habe ich es wieder vergessen und überlege schon eine Weile...
                                                                                                                        Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                                                                                        nur unpassende Kleidung.

                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                        • Gast-Avatar


                                                                                                                          #61
                                                                                                                          AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                                                                          Nein. Ich glaube da war eine Art Bank. Gegenüber das Telefon.
                                                                                                                          Und ganz früher war da glaube ich nur ein Pfahl mit einem Kasten und Telefon drinnen. Ich müsste mal in den Dias aus den 80ern nachsehen.

                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                          • Fjaellraev
                                                                                                                            Freak
                                                                                                                            Liebt das Forum
                                                                                                                            • 21.12.2003
                                                                                                                            • 13981
                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                            #62
                                                                                                                            AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                                                                            Ich weiss im Moment nur dass wir 2004 da einfach drinnen standen und Tee getrunken haben, Bank gab es also nicht, und dass die von der Tür her gesehen linke Hälfte der Hütte nicht zu dem Raum mit dem Telephon gehörte (Der war nur etwa 1/4 der Hütte).
                                                                                                                            Naja, vielleicht fällt es mir mal wieder ein und sonst ist es ja eigentlich eh nicht wichtig

                                                                                                                            Gruss
                                                                                                                            Henning
                                                                                                                            Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                                                                                            nur unpassende Kleidung.

                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                            • Gast-Avatar


                                                                                                                              #63
                                                                                                                              AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                                                                              Stimmt- das war nur ein Miniraum mit Telefon. Der Rest Müllraum, und alles stand voll mit leeren Gaskartuschen (ich verstehe nicht warum die Leute die Dinger nicht wieder mit rausschleppen können... )

                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                              • Fjaellraev
                                                                                                                                Freak
                                                                                                                                Liebt das Forum
                                                                                                                                • 21.12.2003
                                                                                                                                • 13981
                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                #64
                                                                                                                                AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                                                                                3/4 der Hütte Müllraum? Könnte so gewesen sein.
                                                                                                                                Das mit dem Müll ist etwas das ich sowieso nie begreifen werde, ich habe meinen ersten Müll auf dieser Tour in Pieskehaure entsorgt, was bis da angefallen ist wurde halt einfach weiter getragen (Leichter als vorher war es ja allemal ).

                                                                                                                                Gruss
                                                                                                                                Henning
                                                                                                                                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                                                                                                nur unpassende Kleidung.

                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                • Fjaellraev
                                                                                                                                  Freak
                                                                                                                                  Liebt das Forum
                                                                                                                                  • 21.12.2003
                                                                                                                                  • 13981
                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                  #65
                                                                                                                                  AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                                                                                  10 August 2009 Platz ist in der kleinsten Hütte
                                                                                                                                  Hatte extreme Mühe einzuschlafen, bin wohl von drei Nächten in Hütten verwöhnt, und hatte das Gefühl die ganze Nacht wach zu liegen, bin aber doch recht erholt als ich am Morgen wirklich aufwache.
                                                                                                                                  Windstill, trocken und total bedeckt empfängt mich der Tag. Nach dem Frühstück im Schlafsack wird gepackt, das Aussenzelt ist vom Kondens mal wieder völlig nass und wird also getrennt verpackt.
                                                                                                                                  Das Fierrovagge läuft sich sehr angenehm und bietet auch im weiteren Verlauf noch einige schöne Zeltplätze, aber gefühlsmässig habe ich die beste Ecke erwischt.


                                                                                                                                  Was bringt der Tag wohl an Wetter?

                                                                                                                                  An der Ecke wo ich mich entscheiden muss ob es weiter nach Såmmarlappa und durch das Tarradalen oder oben am Tarradalen entlang gehen soll fängt es mal wieder an zu regnen. Ich mache mich also wasserfest und schaue mir recht lange den Weg am Hang entlang an und fälle dann den (für mich) richtigen Entscheid: Gör det. Der Talgrund kann warten, es geht am Hang entlang.
                                                                                                                                  Natürlich gibt es so einige Geröllfelder über die ich muss, aber die wechseln immer wieder mit angenehmen Grasflächen ab und auch der Regen verabschiedet sich bald wieder.


                                                                                                                                  Nur Geröllfelder können diesen Reiz bieten

                                                                                                                                  Menschliche Spuren sehe ich absolut keine, nur Rentiere zeigen sich immer wieder und haben ihre Fussabdrücke im Matsch hinterlassen.
                                                                                                                                  Die Ausblicke runter in Richtung Tarradalen sind genial, auch wenn das Wetter nicht optimal ist.
                                                                                                                                  Im Aufstieg zum See 1022 fängt es wieder an zu regnen, nicht sehr stark, so dass ich lange zögere die Jacke anzuziehen. - Irgendwann wird es mir aber zu nervig und ich ziehe sie doch an -prompt hört der Regen auf.
                                                                                                                                  So wirklich toll ist es an dem See ja nicht, steinig kahl und windig, ich baue trotzdem erstmal das Aussenzelt auf und mache drinnen Pause. Nach einer Weile gehe ich dann vor auf die Kante und geniesse die Aussicht ins Tarradalen. Die ist es was diesen Platz ausmacht – schlicht genial, aber halt durch das Wetter getrübt.




                                                                                                                                  Bei Sonnenschein sicher total überwältigend...

                                                                                                                                  Irgendwie fällt dann der Entscheid doch noch ins Garavagge abzusteigen um bei einer weiteren Wetterverschlechterung nicht hier oben festzusitzen. Kaum ist das Akto am Boden fängt es an zu regnen. - War der Entscheid wirklich so schlau? Egal jetzt ist er gefallen.
                                                                                                                                  Der Abstieg geht dann im immer stärker werdenden Regen ganz gut, ich finde immer wieder eine schlaue Linie in diesen weglosen Grashängen, kaum bin ich unten angekommen fängt es so richtig an zu schütten. Och nu? Zelt aufbauen mag ich bei dem Wetter nicht. Wo ist die nächste Hütte? Kurajaure Rastschutz wäre das nächste feste Dach, ich entscheide mich aber für die Lösung in meiner geplanten Richtung (Tarrälvshyddan), mal schauen ob ich sie diesmal finde...
                                                                                                                                  Recht bald bestätigt die Regenhose den Verdacht aus dem Alggavagge, sie ist undicht und ich bald völlig durchnässt. Irgendwie ist es mir aber für den Moment völlig egal und ich laufe einfach nur noch stur vorwärts. Nur heisst es wohl dass ich, wenn das Wetter nicht bessert die Tour in Kvikkjokk beenden kann
                                                                                                                                  Diesmal finde ich wenigstens den Abzweig zur Tarraälvshyddan (Irgendwie ist mir im Nachhinein nicht klar wie ich den vor 8 Jahren übersehen konnte). Ist wirklich ein schnuckeliger kleiner Bau, zu zweit schon etwas eng, aber alleine völig ausreichend (Auch wenn es natürlich eng wird wenn man all seine nassen Kleider irgendwie aufhängen will).


                                                                                                                                  Mehr braucht man nicht

                                                                                                                                  Wie wenig man die Spuren anderer Einzelwanderer bemerkt sehe ich im Hüttenbuch, letzte Nacht hat jemand am See 1022 gezeltet und ich hatte da oben eher das Gefühl dass schon ewigs niemand mehr da rumgelaufen sei.
                                                                                                                                  Mit einem guten Kochkaffee kommt dann auch meine Stimmung langsam wieder hoch, auch die Sonne zeigt sich wieder so dass ich mit dem Tag einigermassen versöhnt bin.


                                                                                                                                  Das versöhnt doch mit dem ärgsten Regen...

                                                                                                                                  Jetzt wäre es auch oben am See sehr schön, aber ich bin jetzt hier und wie das Unwetter oben am See auf die Laune geschlagen hätte weiss ich nicht, und will es auch gar nicht wissen.
                                                                                                                                  Dafür gibt es nach einem recht umfangreichen Nachtessen eine Übernachtung in der ältesten noch vorhandenen STF-Hütte.

                                                                                                                                  11 August 2009 Gewaltmarsch
                                                                                                                                  Halb sieben aufstehen, Frühstück mit Kochkaffee und Müsli, packen und um halb acht los, so sieht mein Start in den Tag mit ganz brauchbarem Wetter aus. Von den Temperaturen her könnte ich glatt im T-Shirt laufen, aber die Mücken überzeugen mich doch im Hemd zu laufen. Der gestrige Regen hat deutliche Spuren hinterlassen, da müssen regelrechte Bäche durch eigentlich trockene Gebiete geflossen sein.
                                                                                                                                  Kurz vor der Tarrekaisestugan kommen mir zwei Schweden entgegen, die ersten Menschen seit 48 Stunden.


                                                                                                                                  Tarradalen

                                                                                                                                  Auch wenn es jetzt natürlich dauernd durch den Wald geht, durch die Nähe zum Fluss gibt es doch immer wieder ein paar schöne Ausblicke ins Tal. Nach all den Tagen oben im Fjäll habe ich ziemliche Mühe mich mit dem Wald anzufreunden, so schön es ist – mir fehlt der Weitblick.


                                                                                                                                  Tarraälven

                                                                                                                                  Dazu kommt mein Standardproblem, im waldigen Gebiet habe ich keine Anhaltspunkte an denen ich die Entfernungen und damit meine Geschwindigkeit abschätzen kann. Egal ich laufe einfach drauflos.


                                                                                                                                  Kurz vor Njunjes

                                                                                                                                  Von Njunjes sind es dann noch 13 km bis zum Bootsanleger und das frühere Boot fährt in 3 Stunden... Na das sollte zu schaffen sein, mache ich halt nur eine kurze Pause und weiter geht es. War der Weg schon vor 8 Jahren teilweise eine Quad-Spur? Ich weiss es nicht. Teilweise macht die einem das Laufen ja einfacher, aber dadurch ist der Untergrund natürlich auch steiniger und härter was eher unangenehm ist. Auch wenn ich ziemlich schnell laufe geniesse ich die Landschaft doch irgendwie, mit noch mehr Zeit würde ich sicher auch noch mehr schöne Details wahrnehmen.
                                                                                                                                  Natürlich schaffe ich es rechtzeitig am Bootsanleger zu sein (sogar 30 Minuten vorher), 6 Stunden für 25-27 Kilometer. Henning wo nimmst du die Energie her?
                                                                                                                                  Die Bootsfahrt nach Kvikkjokk ist mal wieder sehr schön. In der Fjällstation werden erstmal meine immer noch nassen Sachen zum trocknen aufgehängt und dann mache ich mich auf zur „Dorfbesichtigung“. Der Shop an der Bushaltestelle ist quasi inexistent, der hat noch weniger Auswahl als der Shop in der Fjällstation der schon quasi nichts hat. Nichtmal ein Eis gibt es. GRR!! also begnüge ich mich mit Kaffee und Kuchen.
                                                                                                                                  Auch in Kvikkjokk gibt es nirgends Briefmarken. - So langsam habe ich den Verdacht die sind im aktuellen Fünfjahresplan für Lappland vergessen gegangen.
                                                                                                                                  Ich hoffe der Wetterbericht in den Zeitungen haut in etwa hin, es soll wieder trockener werden. Am Abend sieht es erstmal gar nicht danach aus: Strömender Dauerregen, die Leute die bei dem Wetter aus Richtung Norden kommen (Und das sind einige) tun mir richtiggehend leid, das Wasser läuft nur so an ihnen runter.


                                                                                                                                  Gruss
                                                                                                                                  Henning
                                                                                                                                  -------
                                                                                                                                  Alle (veröffentlichten) Bilder der Tour in grösserer Auflösung bei flickr
                                                                                                                                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                                                                                                  nur unpassende Kleidung.

                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                  • Fjaellraev
                                                                                                                                    Freak
                                                                                                                                    Liebt das Forum
                                                                                                                                    • 21.12.2003
                                                                                                                                    • 13981
                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                    #66
                                                                                                                                    AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                                                                                    12. August 2009 Kungsvatten
                                                                                                                                    Sonnenschein! Der Wetterbericht hat nicht zu viel versprochen.
                                                                                                                                    Wie immer wenn ich von einer festen Behausung aus aufbreche geht alles recht zügig. Zum Glück verlaufen nur die ersten Meter der Wanderung über Kieswege, breit ausgetreten bleibt der Weg aber auch danach, ist ja auch nicht anders zu erwarten, schliesslich bewege ich mich zur Abwechslung mal wieder auf einer der Hauptwanderrouten.
                                                                                                                                    Die Erinnerungen an meine letzte Begegnung mit dieser Strecke vor 11 Jahren sind natürlich nur noch spärlich, aber etwas hat sich nicht gross geändert der Name Kungsvatten, statt Kungsleden, ist angebracht. Es ist oft eher ein Bachlauf als ein Weg auf dem man sich bewegt, aber ich glaube vor 11 Jahren war es noch heftiger (Besonders hat es da geregnet und sich auch an den folgenden Tagen nicht gross geändert...).
                                                                                                                                    Bis mir die ersten Übernachtungsgäste aus Pårte entgegen kommen habe ich den Weg ziemlich für mich alleine, einige Zelte stehen im Wald neben dem Weg aber das war es dann auch schon , wer heute von Kvikkjokk her kommt ist deutlich nach mir aufgebrochen...
                                                                                                                                    Zum Glück komme ich immer wieder mal an kleinen Seen oder Sumpfflächen vorbei die in dieser Waldlandschaft einen weiteren Blick ermöglichen, so schön die Wälder auch sind die Fernsicht fehlt mir nach all den Tagen im Fjäll halt schon.


                                                                                                                                    Einer der Momente mit etwas Weitsicht

                                                                                                                                    Kurz vor Pårte überhole ich ein deutsches Pärchen, da ich ja eh keine Hüttenübernachtung vor habe lasse ich die Hütte rechts liegen und laufe nach einer kurzen Pause weiter, mein Ziel für heute ist es einfach irgendwo oberhalb der Baumgrenze das Zelt aufzubauen.


                                                                                                                                    Generationentreffen der Wegweiser

                                                                                                                                    Bis dahin zieht es sich aber noch ein rechtes Stück, mit der Waldgrenze allein ist es ja nicht getan, Wasser sollte an einem Zeltplatz ja auch in der Nähe sein. Die letzten Kilometer ziehen sich noch recht in die Länge, aber wenigstens wieder mit genialer Aussicht.
                                                                                                                                    Der Ort den man schon auf der Karte als sicheren Wert für einen Zeltplatz ausmachen konnte erweist sich dann auch als solcher, oberhalb der Brücke über den Jåkkajågåsj findet sich ein traumhaftes Plätzchen, natürlich recht windig wie überall hier oben. Einen Nachteil realisiere ich erst später: Es ist einer der ersten Orte die am Abend keine Sonne mehr haben.
                                                                                                                                    Egal ich geniesse einfach den schönen Nachmittag, sitze lange an dem traumhaften Bach, schaue ein paar Rentieren zu oder geniesse einfach die Aussicht.

                                                                                                                                    13. August 2009 Alles mit Muskelkraft
                                                                                                                                    Irgendwie mag ich am Morgen gar nicht aus dem Schlafsack kriechen und bleibe länger als üblich liegen. Aber wieso eigentlich? Draussen ist wieder genial schönes Wetter und wo die Sonne hinscheint ist es schon angenehm warm.
                                                                                                                                    Kaffee kochen, Müsli mampfen, den Schlafsack lüften und dem Bach noch für eine Photo-Session einen Besuch abstatten, all das muss vor dem Zeltabbau noch sein


                                                                                                                                    Einfach ein Traum so ein Bach

                                                                                                                                    Am Rittak-Rastschutz treffe ich dann die beiden Deutschen von gestern wieder, sie sind gegenseitig unbemerkt irgendwann an meinem Zeltplatz vorbei gelaufen (Dabei war der gar nicht so weit vom Weg). Wir schwätzen eine Weile miteinander, sehen uns ja später sicher noch...
                                                                                                                                    Der Ausblick runter auf das Rittak Seengebiet ist echt genial und einige Rentiere kreuzen sehr photogen meinen Weg, es ist schlicht und einfach ein schöner Vormittag.


                                                                                                                                    Blick auf das Rittak Gebiet


                                                                                                                                    Lapplandschafe

                                                                                                                                    Im Abstieg kommen mir dann schon die Wanderer aus Richtung Aktse entgegen, das Boot war heute wohl früher als im Fahrplan unterwegs.
                                                                                                                                    Im Sumpfgebiet zwischen den Brücken werden natürlich wieder die Hjortronvorräte geplündert, ansonsten ist es halt mal wieder Wald, zwar schön aber nicht wirklich fesselnd für mich, dafür kommen die Erinnerungen an die Tour vor 11 Jahren wieder rauf, an Lightweight-Eddie (Von dem wohl auch unsere UL-Fraktion noch lernen könnte ), an the running Belgium, an Anders und Agneta und natürlich all die Geschichten die wir damals zwischen Pårte und Saltoluokta erlebt haben.
                                                                                                                                    Am Bootsanleger ist es gar nicht so mückenverseucht wie befürchtet, so dass zumindest unter diesem Gesichtspunkt 4 Stunden warten auf das Boot erträglich sind. Natürlich wird erstmal der Trangia ausgepackt und etwas geköchelt.




                                                                                                                                    Aussichten am Laitaure

                                                                                                                                    Die beiden Deutschen tauchen dann auch recht bald auf und es dauert nicht lange bis wir die Zeit gemeinsam totschlagen
                                                                                                                                    Die Idee zu rudern kommt uns natürlich auch bald einmal, aber an unserem Ufer liegt nur ein Boot, nicht gerade von der schnittigen Art und mit miserablen Rudern, die Aussicht mit solchen Booten dreimal über den See rudern zu müssen lässt uns dann doch lieber warten.
                                                                                                                                    Nach einer Weile taucht dann aber ein Ruderboot von Aktse her auf, dessen Insasse unsere Geduld aber noch auf die Probe stellt indem er ein Stück vom Ufer entfernt erstmal Pause macht und genüsslich einen geräucherten Fisch verzehrt. Als er dann aber anlegt ist recht bald klar, das Boot wird noch heute nach Aktse zurückgebracht
                                                                                                                                    So komme ich zu einer genüsslichen Fahrt im Ruder- statt dem Motorboot über den Laitaure. Wenn man schon mit Hamburgern im Boot sitzt lässt man als Alpenbewohner wohl die Finger am Besten von den Rudern. - Er (Globetrotter-Mitarbeiter) rudert uns über den See während seine Freundin und ich darauf achten dass wir einigermassen auf Kurs bleiben.


                                                                                                                                    Rapadelta vom Boot aus

                                                                                                                                    Ich baue mein Zelt dann gleich in Aktse neben der STF-Hütte auf, während die beiden später noch ein Stück den Hügel raufgehen, anschliessend sitzen wir noch eine ganze Weile in der Sonne, schwätzen, futtern und geniessen den freien Nachmittag. Da die Schuhe des Mädels auf der bisherigen Tour (Sarek Südwestecke) doch einiges an Wasserdichtigkeit eingebüsst haben vermache ich ihnen mein Schuhwachs (Nikwax – bei Globi leider nicht mehr im Programm (O-Ton Globetrotter-Mitarbeiter)), meine Lundhags brauchen es bis Saltoluokta wohl nicht mehr und irgendwie muss ich mich ja für den Ruderservice revanchieren.
                                                                                                                                    Als sich später vier Schweden mit dem Hubschrauber (zum wandern!) einfliegen lassen finden wir das alle doch recht übertrieben. Nach Staloluokta? Von mir aus, auch wenn ich es nicht machen würde, aber hier wo man mit Taxi, Motorboot und wenig laufen auch anders hinkommen kann...
                                                                                                                                    Ein paar Sachen haben sich natürlich auch hier in den letzten Jahren verändert, das Telephon in der oberen Hütte ist einem normalen Nottelephon gewichen, jetzt muss man halt bei Länthas vorbeigehen um ein Boot zu bestellen (und kann auch nicht mehr kurz zuhause anrufen ) aber vieles ist natürlich auch noch so wie die Erinnerungen.
                                                                                                                                    Bevor ich mich am Abend in mein Zelt verkrieche schwatze ich noch eine Weile mit drei Stuttgartern die den Kungsleden von Abisko bis Kvikkjokk laufen, da sie sich zwei Tage Zeit bis Pårte lassen wollen empfehle ich ihnen mal meinen Zeltplatz der letzten Nacht.


                                                                                                                                    Nicht ganz so knallig wie vor fünf Jahren, aber trotzdem einfach schön

                                                                                                                                    Gruss
                                                                                                                                    Henning
                                                                                                                                    -------
                                                                                                                                    Alle (veröffentlichten) Bilder der Tour in grösserer Auflösung bei flickr
                                                                                                                                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                                                                                                    nur unpassende Kleidung.

                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                    • Fjaellraev
                                                                                                                                      Freak
                                                                                                                                      Liebt das Forum
                                                                                                                                      • 21.12.2003
                                                                                                                                      • 13981
                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                      #67
                                                                                                                                      AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                                                                                      14. August 2009 Steine im Rucksack?



                                                                                                                                      Reste des Morgennebels

                                                                                                                                      Nach einer recht kalten Nacht (2° im Innenzelt) erwartet mich ein strahlend schöner Morgen, über dem Laitaure liegt dicker Nebel den die Sonne schnell auflöst, darauf zu warten dass sie auch mein Zelt trocknet – dafür bin ich natürlich zu ungeduldig, also werden Innen- und Aussenzelt getrennt verpackt und dann nehme ich den Aufstieg hinter den Hütten in Angriff.
                                                                                                                                      An der Verzweigung Kungsleden / Weg zum Skierffe ist dann schon wieder Zeltaufbau angesagt. Nein ich habe nicht vor eine Minietappe zu machen aber so habe ich einerseits einen Platz um meinen Rucksack zu lagern und andererseits wird das Aussenzelt (Nur das wird aufgebaut) schön trocken und ich laufe mit dem leichten Daypack Richtung Skierffe.


                                                                                                                                      Die Wolken nehmen schon zu

                                                                                                                                      Der Weg macht wieder richtig Spass, nur leider zieht es (Gerade umgekehrt wie vor fünf Jahren) immer mehr zu je näher ich dem Gipfel komme. Bis ich auf dem Gipfel ankomme, den ich, nachdem zwei Sarekwanderer ihn bei meiner Ankunft gerade verlassen, völlig für mich alleine habe ist es völlig zugezogen. - Kein wirkliches Photowetter aber trotzdem wieder einfach schön.




                                                                                                                                      Einfach immer wieder beeindruckend

                                                                                                                                      Auf dem Rückweg kommen mir dann einige Schweden entgegen, unter anderem auch die Helikopterwanderer.


                                                                                                                                      Was wäre Aktse ohne diese drei Steine?

                                                                                                                                      Kurz vor meinem Zelt rede ich noch eine ganze Weile mit einem schwedischen Ehepaar das gerade am Mittagessen ist. Natürlich auf Schwedisch, nicht nur ich staune immer wieder wie gut das eigentlich geht ohne dass ich es je gelernt hätte
                                                                                                                                      Als ich mein Zelt abgebaut habe kommen meine gestrigen Ruderpartner vorbei, sie wollen am Nachmittag auf den Skierffe (Vielleicht gar nicht so dumm denn natürlich reisst es wieder zunehmend auf...)
                                                                                                                                      Als ich meinen Rucksack schultere frage ich mich ernsthaft ob mir jemand Steine reingepackt hat während ich auf dem Skierffe war, so schwer kam er mir noch nie vor. Tja das ist wohl der Preis für die Kilometer mit dem leichten Daypack. - Aber lieber dieser kurze Schock als mit dem gesamten Gepäck auf den Gipfel und zurück.
                                                                                                                                      Der Weg über den Bergrücken in Richtung Sitojaure ist einfach immer wieder schön, erst der Weitblick und dann der Blick runter auf den Sitojaure, wenn man wie ich heute Zeit hat und es einfach geniessen kann einfach genial.


                                                                                                                                      Einfach immer wieder ein schöner See

                                                                                                                                      Natürlich kommen auch hier, wie auf dem ganzen Weg bis Saltoluokta, immer wieder die Erinnerungen an die letzte Tour in meinen Kopf.
                                                                                                                                      Nach dem, immer wieder verdammt steilen, Abstieg in Richtung Waldgrenze schaue ich mich nach einem Zeltplatz um. Mein Ziel ist es, oberhalb der Bäume zu bleiben, was mir auch gelingt, ein schönes Plätzchen mit guter Aussicht und dem Bach in der Nähe ist bald gefunden. Bis zum Bootsanleger sollte es morgen in einer Stunde locker zu schaffen sein, so dass ich das Boot um 10 Uhr bequem erreiche.
                                                                                                                                      Dank meiner Faulheit und dem immer wieder mal auftretenden Nieselregen liege ich eine ganze Weile im Zelt und laufe nicht wie ursprünglich gedacht noch runter zur verfallenen Kåta bei Njunjes. Stattdessen sitze oder liege ich dann später einfach vor dem Zelt und geniesse die Aussicht, während es bei mir für einen herrlichen Sonnenuntergang reicht sieht es im Tal nach Saltoluokta ziemlich nach Regen aus.


                                                                                                                                      Da hinten regnet es auf jeden Fall

                                                                                                                                      Zum Nachtisch gibt es dann noch eine Varma Koppa, irgendwie habe ich nie wirklich an die gedacht und habe jetzt noch mehr als genug davon, vielleicht lag es daran dass sie im Frühstücks- und Getränkebeutel und nicht beim Nachtessen waren.

                                                                                                                                      15. August 2009 Weiter als geplant
                                                                                                                                      Ob er Minusgrade anzeigt weiss ich immer noch nicht, aber 0° im Innenzelt zeigt mein Belichtungsmesser für die letzte Nacht.
                                                                                                                                      Wenn sie nicht genau gegen die Sonne stehen würden könnte ich von den Rentieren die um mein Zelt streifen Porträtaufnahmen machen, aber so schaue ich halt nur.


                                                                                                                                      Bei der Aussicht will man am liebsten gar nicht los

                                                                                                                                      Dass es bei den Temperaturen, auch wenn es in der Sonne ganz angenehm ist, Kaffee zum Frühstück gibt versteht sich ja von selbst, aber auch mit einem so gemütlichen Start in den Tag bin ich um 8 Uhr zum Aufbruch bereit. Der Weg macht richtig Spass, auch wenn ich bald in den Wald abtauche, um 8:45 bin ich am Bootsanleger und ziehe das Signal in die Höhe – dann ist halt warten angesagt. Rudern war ja von Anfang an nicht geplant, und da an meinem Ufer auch nur ein Boot, mit recht lädierten Rudern, liegt wäre es auch sehr aufwendig geworden.
                                                                                                                                      Kurz nach 9 Uhr kommt dann schon das Boot, setzt zwei Wanderer ab und nimmt mich mit rüber.


                                                                                                                                      ...und wieder ein Blick aus dem Boot...

                                                                                                                                      Der Aufstieg geht mir erstmal ziemlich in die Beine, es dauert eine ganze Weile bis ich meinen Tritt gefunden habe, aber dann läuft es sich wie von selbst. Leider zieht der Himmel immer weiter zu und von Norden kommt ein beissend kalter Wind auf, beides ist dem Spass am Laufen natürlich nicht gerade zuträglich. Und auch die Motivation noch eine Nacht auf dem restlichen Weg bis Saltoluokta einzuschieben sinkt bei diesem Wetter.


                                                                                                                                      Ziel in Sicht

                                                                                                                                      Das Gefühl mit der Tour eigentlich abgeschlossen zu haben und nur noch den Endpunkt erreichen zu müssen kam ja gestern Abend schon auf, aber noch halte ich den Plan aufrecht erst morgen in Saltoluokta einzutreffen. Nur verschiebe ich den angedachten Zeltplatz immer weiter, direkt hier im „Windkanal“ macht es keinen Sinn, denn da würde ich nur den ganzen Nachmittag im Zelt liegen, soweit kenne ich mich...
                                                                                                                                      Kurz vor dem Rastschutz fängt es dann an zu regnen und während ich dort Pause mache und auf das Ende des Regens warte kippt der Entscheid. Ich laufe durch bis Saltoluokta und verlängere die Tour nicht künstlich, sind es halt „nur“ 19 Tage
                                                                                                                                      Ein geniales Gefühl ist es schon nach all den Kilometern plötzlich wieder die Regieonen zu sehen durch die man am Anfang der Tour gelaufen ist


                                                                                                                                      Der Kreis schliesst sich

                                                                                                                                      Dass ich mir den Fuss wieder etwas verknackse gehört natürlich dazu, aber zum Glück deutlich weniger heftig als beim letzten Mal...
                                                                                                                                      Speziell ist dann natürlich auch der Moment als ich wieder auf den Weg des ersten Tages stosse und sich der Kreis schliesst:
                                                                                                                                      Ta det lugnt BD10 runt
                                                                                                                                      Etwa 300 km in 100 Stunden liegen hinter mir.
                                                                                                                                      Karte der Tour auf Quikmaps
                                                                                                                                      (Wer Quikmaps und seine Unzuverlässigkeit kennt weiss wieso hier nur ein Link steht )

                                                                                                                                      Zeltplatz buche ich erstmal für zwei Nächte, den Rest der Zeit verplane ich dann später, baue mein Zelt auf und dann heisst es erstmal ab unter die Dusche und in die Sauna.
                                                                                                                                      Wie neugeboren geht es dann wieder an das übliche Fjällstationsleben und man glaubt es kaum: In Saltoluokta gibt es Briefmarken... so können die Postkarten endlich in den Kasten und auch ein Eis zum Abschluss der Tour findet sich.
                                                                                                                                      Wie geplant wird dann noch mein Kupel in Göteborg angerufen (belastet wurde der Anruf aus der Telephonkabine meiner Kreditkarte nie) und wer da immer behauptet nur Frauen würden ewigs am Telephon hängen würde hier eines Besseren belehrt, anderthalb Stunden schwätzen wir locker miteinander...
                                                                                                                                      Am Abend gibt es in der Fjällstation noch einen Vortrag von einer Naturaufseherin über den Fjällräv. Da muss ich natürlich hin auch wenn mein Schwedisch nicht immer reicht um wirklich alles zu verstehen ist es sehr interessant.
                                                                                                                                      Ansonsten muss natürlich noch das übliche Abendprogramm in Saltoluokta sein:
                                                                                                                                      Mit einer Tasse Kaffee gemütlich im Schaukelstuhl vor dem Kaminfeuer sitzen bis man sich irgendwann in Richtung Bett (Zelt) verzieht.


                                                                                                                                      Gruss
                                                                                                                                      Henning
                                                                                                                                      -------
                                                                                                                                      Alle (veröffentlichten) Bilder der Tour in grösserer Auflösung bei flickr
                                                                                                                                      Zuletzt geändert von Fjaellraev; 14.06.2010, 16:17.
                                                                                                                                      Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                                                                                                      nur unpassende Kleidung.

                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                      • Mortias
                                                                                                                                        Fuchs
                                                                                                                                        • 10.06.2004
                                                                                                                                        • 1232
                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                        #68
                                                                                                                                        AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                                                                                        Ein überaus beeindruckender Reisebericht. Eine tolle, abwechslungsreiche Tour (300 km, Respekt!!!) und sehr schöne Bilder. Hat echt Spass gemacht den Bericht zu lesen.

                                                                                                                                        Macht wieder richtig Lust in den Sarek zu gehen. Und nach Staloluokta will ich eigentlich auch mal wieder. Ich liebe den Ausblick den man von dort aus auf den Viirihaure hat. Besonders die Sonnenuntergänge dort sind einfach herrlich. Wie schön, dass auch Du das genießen konntest.

                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                        • Fjaellraev
                                                                                                                                          Freak
                                                                                                                                          Liebt das Forum
                                                                                                                                          • 21.12.2003
                                                                                                                                          • 13981
                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                          #69
                                                                                                                                          AW: [SE] [NO] Ta det lugnt BD10 runt

                                                                                                                                          Danke
                                                                                                                                          War wirklich eine geniale Tour, und die 300 km relativieren sich ja auch wieder wenn man sieht wieviele Tage ich unterwegs war.
                                                                                                                                          Sarek wird es bei mir dieses Jahr nicht, obwohl mich da noch so manche Ecke reizt, dafür ein paar unbekanntere Ecken im Padjelanta.
                                                                                                                                          Mal schauen wie die Tour wird...

                                                                                                                                          Gruss
                                                                                                                                          Henning
                                                                                                                                          Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                                                                                                          nur unpassende Kleidung.

                                                                                                                                          Kommentar