• berniehh
    Alter Hase
    • 31.01.2011
    • 2501
    • Privat


    [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 57.718784626
    Längengrad -5.33334732
    Durchs Schottische Hochland

    Länge: 158 km (incl. 16 km für diverse Abstecher)

    Dauer: 8 Tage

    Erste Maihälfte 2018


    Unsere Route

    Warum Schottland?
    Nun ja, wir wollten einen coolen Kurztrek zu dritt machen, Vincent, Gerald und ich, erste Maihälfte, schnell und günstig aus Hamburg erreichbar. Dafür haben wir ein Gebiet gesucht und sind ziemlich schnell auf Schottland gekommen. Für die Alpen und Skandinavien ist es noch viel zu früh, aber Anfang Mai ist die perfekte Trekkingsaison für die schottischen Highlands.

    Wir haben uns Westschottland ausgesucht, die Torridons, Letterewe und Umgebung, eine spannende Hochroute entlang der Kämme, mit grandiose Fernblicke und spektakuläre Landschaften, so haben wir uns das vorgestellt.

    Steigeisen und Eispickel hatten wir auch mit, weil auf den Kämmen angeblich noch viel Schnee liegen sollte. Gebraucht haben wir das Geraffel allerdings nicht, der Schnee war fast weg.
    Die ersten 5 Tage waren ziemlich verregnet mit starkem Wind, in Spitzenzeiten bis 100 kmh. Eben typisches Schottlandwetter, nass und kalt, selbst tagsüber mussten wir oft mit Mütze und Handschuhen rumlaufen. Die Bergkämme waren fast permanent in Wolken und Nebel, also sehen würde man da eh fast nichts. Deshalb haben wir in den ersten 5 Tagen auf sämtliche Kammrouten verzichtet und sind stattdessen durch die Täler gewandert.
    In den letzten drei Tagen stabilisierte sich das Wetter.

    Die Anreisekosten sind günstig, mit Ryanair für 97 Euro von Hamburg nach Edingburgh und zurück, incl. Gepäck, vom 3. bis 15. Mai.
    Wegen unseres peinlichen Desasters am Hamburger Flughafen ist es für uns allerdings deutlich teurer geworden.
    Was wir uns da geleistet haben darf man hier in der Öffentlichkeit eigentlich garnicht erzählen,...aber naja, ich will mal nicht so sein.


    Die Anreise (Teil 1)

    Weil wir rechtzeitig am Flughafen sein wollen nehmen wir um 4:17 die S1 von den Landungsbrücken zum Airport.
    Eingecheckt hatten wir schon gestern übers Internet, die Bordkarten auch schon ausgedruckt, wir müssen also nur noch unsere Rucksäcke aufgeben und das ist schnell erledigt.

    Im Anschluss haben wir noch viel Zeit, also setzen wir uns ganz entspannt irgendwo hin zum frühstücken. Irgendwann der Aufbruch zum Gate, wo wir die ersten zu sein scheinen. Das kommt mir allerdings merkwürdig vor, „hier sitzt ja noch keiner. Du ich glaube hier ist was faul! Ich guck mal ob dies überhaupt das richtige Gate ist“.

    Dann spricht uns auch schon so´n Typ vom Flughafen an, „seid ihr Jan Vincent Kleine, Bernd Looft und Gerald Klamer?“
    „Ja, wieso?“
    „Das Gate wurde vor ner halben Stunde geschlossen, Eure Maschine hebt gerade ab und Euer Gepäck wurde auch wieder ausgeladen“.



    Wir haben doch tatsächlich unseren Flug verpasst!!!

    Wie konnte das nur passieren?
    Die Abflugzeit steht ja klar und deutlich auf unseren Bordkarten drauf! Allerdings hat keiner von uns da raufgeschaut, jeder hat sich nur auf den anderen verlassen.

    Mehrmals wurden wir angeblich über Lautsprecher ausgerufen, aber auch das haben wir nicht gehört

    Uns bleibt nichts anderes mehr übrig als runter zur Gepäckausgabe zu gehen und unsere Rucksäcke wieder in Empfang zu nehmen….

    Danach sitzen wir noch ne Weile ziemlich doof in der Abflughalle rum.
    Das ärgerliche ist daß jetzt nicht nur das Geld für den Hinflug futsch ist, sondern auch unsere schon gebuchte und bezahlte Busfahrt von Edinburgh nach Inverness

    „Soll ich mal zum Last-Minute-Schalter gehen? Vielleicht findet sich da ja noch was“, schlage ich vor.
    „Ne, lass mal, das wird auch nichts bringen“, meint Vincent und tippt dabei wie wild auf seinem Smartphone rum, auf der Suche nach einen neuen Flug.
    „Der nächste Ryanair-Flug nach Edingburgh geht erst übermorgen“, findet Vincent heraus, "alles andere, was heute und morgen noch fliegt, ist deutlich zu teuer!“

    Nach einer Lagebesprechung entscheiden wir uns für den Samstagflug von Ryanair, also am 5. Mai,
    85 Euro pro Person, den wir schließlich auch buchen. Dann haben wir noch zwei Tage zum totschlagen

    Wir nehmen die S1 zurück in die City. Vincent fährt nach Hause und arbeitet die zwei Tage durch. Gerald und ich fahren zu mir, legen uns erstmal für ne Weile schlafen und am Nachmittag zeige ich ihm die Stadt. Am nächsten Tag mache ich mit Gerald eine Fahrradtour nach Ohlstedt. Dort lassen wir die Räder stehen und machen eine 16 km Rundwanderung durch den Duvenstedter Brook.


    Alter Grenzwall, Duvenstedter Brook


    Blick vom Alten Grenzwall


    Duvenstedter Brook

    Statt 10 Trekkingtage werden wir in Schottland nun also nur noch 8 Wandertage zur Verfügung haben.

    Ein kleiner Trost dabei: Laut Wetteronline ist in den Torridons an diesen beiden Tagen eh Dauerregen und Sturm angesagt, während hier in Hamburg geilstes Sommerwetter ist.
    Zuletzt geändert von berniehh; 27.05.2018, 20:39.
    www.trekking.magix.net

  • codenascher

    Lebt im Forum
    • 30.06.2009
    • 5064
    • Privat


    #2
    AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

    So ein Ärger mit dem verpassten Flug..... Bin mal gespannt wie eure Tour so wird und vor allem wo ihr entlang wandert. - ;)

    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

    meine Weltkarte

    Kommentar


    • Antracis
      Fuchs
      • 29.05.2010
      • 1280
      • Privat


      #3
      AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

      Da freue ich mich ja auch schon drauf. In HH wirklich ärgerlich, aber sowas passiert halt...supi, dass ihr nicht den Kopf in den Sand gesteckt habt, sondern die Tour trotzdem noch realisiert habt.

      Ich wollte auch die Tage mit dem Bericht anfangen, wir hatten ja dann deutlich mehr Wetterglück und konnten einige schöne Gratwanderungen realisieren. Das Ende sollte bei Euch ja auch noch wettermäßig ganz versöhnlich gewesen sein. Das seltene stabile Hochdruckgebiet über den Northwestern Highlands hält sich übrigens noch immer...für heute sind 16 Grad angesagt...auf den Munros.

      Kommentar


      • berniehh
        Alter Hase
        • 31.01.2011
        • 2501
        • Privat


        #4
        AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

        Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
        Das Ende sollte bei Euch ja auch noch wettermäßig ganz versöhnlich gewesen sein. Das seltene stabile Hochdruckgebiet über den Northwestern Highlands hält sich übrigens noch immer...für heute sind 16 Grad angesagt...auf den Munros.
        ja im Nachhinein kann man natürlich immer sagen daß es besser gewesen wäre wenn wir eine Woche später gestartet wären.
        Aber immerhin hatten wir die letzten zwei Tage noch super Wetter mit einer phantastischen Kammroute. Es ging schon gleich los am Tag nachdem wir uns getroffen haben.
        Vielleicht habt ihr das gute Wetter ja mitgebracht
        www.trekking.magix.net

        Kommentar


        • berniehh
          Alter Hase
          • 31.01.2011
          • 2501
          • Privat


          #5
          AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

          die Anreise (Teil 2)

          Also alles nocheinmal: Wieder um 4:17 von den Landungsbrücken mit der S1 zum Airport, dann mit den neuen Bordkarten hoch zur Abflughalle und unsere Rucksäcke aufgeben. Aufs frühstücken verzichten wir diesmal und begeben uns auf direktem Weg zum Gate.

          Pünktliche Ankunft in Edinburgh. Vom Flughafen geht´s dann mit dem Airlink-Bus in die Innenstadt. Unseren Anschlussbus nach Inverness haben wir diesmal so gebucht daß ich ausreichend Zeit habe meine Gaskartusche zu kaufen. Mit unserer ursprünglich gebuchten Verbindung von vorgestern wäre es ja mega knapp geworden, siehe hier.


          Frühling in Edinburgh


          Princes St, Edinburgh


          Edinburgh


          nach 4h Busfahrt erreichen wir Inverness. Bis zur Abfahrtzeit unseres Anschlusszuges nach Strathcarron können wir noch gemütlich Essen gehen und ein wenig durch die Straßen bummeln.


          Abfahrt aus Inverness

          Strathcarron ist eine kleine abgelegene Ortschaft mit nur paar Häusern, direkt vor einem Meeresarm an der Westküste gelegen.
          Ankunft gegen 20:00 bei leichtem Dauerregen und starkem Wind. Jetzt noch loszulaufen, wie ursprünglich geplant, um dann paar Kilometer weiter bei einem abgelegenen Hochlandsee zu campen, können wir uns abschminken.
          Wir wollen nur noch bei der nächstbesten Wildcampstelle unsere Zelte aufschlagen.
          Einen Kilometer vom Bahnhof passieren wir eine kleine Nadelwaldplantage, unsere ideale Campstelle.


          Camp am Trekkingstartpunkt in Strathcarron, mega geschützt vor Wind und Regen in der Nadelwaldplantage.
          Aufgrund der schlechten Wettervorhersage habe ich mich schon zuhause entschieden statt mein leichtes Big Agnes Zelt das Hilleberg Soulo mitzunehmen. Beim Auspacken in Strathcarron entdecke ich jedoch daß ich stattdessen das noch schwerere Jannu eingepackt habe.


          1.Tag:
          25 km
          1,3 km Straße (Strathcarron)
          1,4 km schmaler Feldweg (Strathcarron)
          7.8 km Pfad
          14,4 km weglos


          Strathcarron (Meereshöhe)
          Zu einem frühen Start können wir uns bei dem Wetter nicht aufraffen
          Gegen 9 Uhr brechen wir bei tiefhängenden Wolken und Dauerniesel auf.



          als die letzten Häuser von Strathcarron passiert sind, verlassen wir den Fahrweg und steigen weglos durch nasses Moorland Richtung Norden einen Bergrücken hoch. Hier blickt man zurück nach Strathcarron.


          Blick auf den Meeresarm von Strathcarron


          nach 300 bis 400 Metern Aufstieg kommen wir in den Nebel. Hier versagen meine Navigationskünste. Da mein GPS-Gerät kaputt ist, lies ich es zuhause und hatte nur meine aus dem Internet ausgedruckten Kartenblätter dabei.
          Bis der Nebel sich wieder aufklart muss Vincent also ran mit der Navigierung, der sich unsere Trekkingroute in sein Smartphone-Navi hochgeladen hat.



          Auf 500 Metern Höhe wandern wir an paar kleine Seen vorbei, unser eigentliches Ziel für gestern abend. Leider sieht man nicht viel.


          langsam klart der Nebel auf. Der Untergrund ist überall nass oder uneben. Schöne Campstellen würde man hier kaum finden. Also gut daß wir gestern unten geblieben sind.


          erste Fernblicke tun sich auf

          Nach 7 bis 8 Kilometern erreichen wir auf 600 m die Passhöhe zwischen den beiden Munros "Maol Chean-dearg" und "An Ruadh-stac", der zweite ist mit seinen nur 2926 ft Höhe genaugenommen gar kein Munro.
          Auf der Passhöhe stoßen wir auf den Pfad, der von Coulags (bei Strathcarron) hochkommt.
          Hier sehen wir eine Gruppe Munro-bagger, die hoch zum Maol Chean-dearg steigen. Eigentlich wollten wir auch dort hoch. Da der Gipfel immer noch in dichten Wolken gehüllt ist, verzichten wir darauf, denn uns kommt es eh nur auf die Aussicht von dort oben an, die zum jetzigen Zeitpunkt nicht gegeben wäre.

          Wir folgen den Pfad links um den Maol Chean-dearg herum bis zum See "Loch an Eoin".


          kleiner See kurz unterhalb der Passhöhe (545 m), im Hintergrund der "An Ruadh-stac"


          der See "Loch Coire an Ruad-stac" (420 m), im Hintergrund der "Beinn Damh", der mit seinen 2962 ft Höhe nur ein Corbett ist und kein Munro.




          auf dem Pfad ist das Vorwärtskommen deutlich schneller wie vorher im weglosen Gelände.




          Blick zurück zum Pass






          der nächste See "Loch an Eoin" (352 m).


          Loch an Eoin

          Am Loch an Eoin verlassen wir den Pfad und wandern weglos über einen kleinen Pass (536 m) am Loch Meal á Chuail (was für schwierige Namen sind das nur alles) und Loch am Neimhe vorbei, bis wir zwei Kilometer vor der Straße A896 wieder auf den Pfad stoßen.


          Blick zurück zum Loch an Eoin, im Hintergrund der Munro "Maol Chean-dearg".


          kleiner Tümpel kurz hinter der Passhöhe (492 m)




          Abstieg zum Loch am neimhe, an dem wir weglos rechts vorbeiwandern.


          weglos durch nasses Moorland


          Loch am neimhe (180 m)




          hier stoßen wir wieder auf den Pfad, den wir nun runter zur Straße A896 folgen, die man unten auf dem Talboden schon als leichtes Band erkennen kann.


          kurz vor der Straße passieren wir diesen kleinen See (79 m) mit der Privathütte des schottischen Mountaineering Clubs


          auf der anderen Seeseite steht die verschlossene Privathütte eines Angelvereins.


          Es ist extrem windig. Neben der Hütte schlagen wir im Windschutz unser Camp 1 auf.
          Eigentlich finden wir diese Campstelle wegen der Nähe zur Straße blöd, aber auf unserer gesamten Route heute fanden wir keine guten Campstellen. Den ganzen Tag ging es durch nasses Moorland. Hin und wieder findet man zwar ein Plätzchen für ein Zelt, aber ein geeignetes Plätzchen für drei Zelte zu finden ist echt schwer hier. Wenn die Straße nicht wäre wäre dies allerdings eine schöne Ecke.

          Später bekommen wir noch Gesellschaft von zwei Mädels, Ana aus Bayern mit ihrer Freundin aus den USA. Sie parken nebenan ihr Auto, haben den Schlüssel für die Hütte dabei und eine Flache Whisky. Heute wollten sie eigentlich die Liatach-Traverse gehen, haben aber wegen des schlechten Wetters darauf verzichtet.



          2.Tag:
          20,3 km (incl. 2,8 km Abstecher)
          0,1 km Feldweg (beim Camp 1)
          0,1 km Straße (beim Camp 1)
          14,9 km Pfad
          5,2 km weglos

          Eigentlich wollen wir heute die Liatach-Traverse gehen. Es ist aber nasskalt und windig, die Kämme liegen fast den ganzen Tag in dichten Wolken und immer wieder kommt ein Schauer runter. Die Route können wir also vergessen.

          Vom Camp queren wir die Straße A896 und folgen stattdessen für 14,9 km den Pfad durch ein weites offenes Moortal nördlich am Liatach Gebirgsstock vorbei. Kurz vor dem Munro "Beinn Alligin" zweigen wir nach rechts auf einen schmalen Pfad Richtung Loch Bhealaich.
          Zweieinhalb Kilometer hinter der Abzweigung löst sich der Pfad auf. Weglos wandern wir durch nasses Moorland nach links hoch zu einem kleinen See am nördlichen Rand vom Beinn Alligin Gebirgsstock, wo wir unser Camp aufschlagen.


          für 14,9 km folgen wir den Pfad






          an mehrere kleine Seen geht´s vorbei.








          im Hintergrund der Beinn Alligin, hier nehmen wir die Pfadabzweigung nach rechts, zwischen den Beinn Alligin und Beinn Dearg hindurch.


          der Pfad löst sich nun langsam auf.


          kleiner See (550 m) am Nordrand des Beinn Alligin. Hier schlagen wir unser Camp auf. Auf die Beinn Alligin-Traverse verzichten wir ebenfalls.


          Camp 2 (550 m)


          Gerald baut sein Zelt auf.






          Als es am Abend aufklart machen Gerald und ich noch einen Abstecher auf einen kleinen Hügel (650 m).


          Blick nach Osten = unsere Route für morgen


          Blick nach Nordwesten bis zur Westküste


          im Norden der Loch Bhealaich


          nochmal die Westküste






          zurück beim Camp
          Zuletzt geändert von berniehh; 27.05.2018, 11:14.
          www.trekking.magix.net

          Kommentar


          • Antracis
            Fuchs
            • 29.05.2010
            • 1280
            • Privat


            #6
            AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

            Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
            Aber immerhin hatten wir die letzten zwei Tage noch super Wetter mit einer phantastischen Kammroute. Es ging schon gleich los am Tag nachdem wir uns getroffen haben.
            Vielleicht habt ihr das gute Wetter ja mitgebracht
            Das ist im Nachhinein eh wirklich lustig, wenn man bedenkt, wieviel Zufälle da zusammen kamen. Wir wussten natürlich von einander, aber hättet Ihr den Flug nicht verpasst, wäre das Timing vermutlich ein anderes gewesen. Und wäre Ankes Rucksack auf dem Hinflug nicht in Heathrow hängen geblieben (meiner übrigens auf dem Rückflug. ), wären wir ja Weiter nördlich gestartet und nicht von Braemore Junction aus von Nord-Westen kommend. So isses manchmal...

            Ach ja, und ich dachte mir noch: Mensch, das Jannu ist ja wirklich luxuriös für so einen Kurztrip, dachte dann aber an Vincents Plan, auf dem Liathach zu zelten. Wie gesagt, prinzipiell möglich, aber an 364 Tagen im Jahr zuviel Wind.

            Letztlich aber ja auch in den Tälern eine schöne Gegend, wo ihr durch seid, so gartiges Wetter steht ja den Highlands auch nicht schlecht. Nervig ist wirklich die Bodennässe bei der Zeltplatzsuche, zumal man ja auch nicht exponiert auf den kleinen Erhöhungen, wo es meist trockener ist, zelten kann wegen dem Wind. Ich hab mir jedenfalls auch abgewöhnt, beim abendlichen Gang vors Camp Socken anzuziehen (es sei denn aus Neopren ), weil man selbst auf vermeintlich trockenen Plätzen immer mal wieder wo reinlatscht, wo man dann bis zum Knöchel im Nassen steht.

            Bin gespannt auf die Fortsetzung.

            PS: Ach ja, Einkaufen in Edi war eine gute Idee. In Inverness in unserem bevorzugten Gasladen gabs am 09.05 erstmals nix mehr außer irgendwelche riesigen Tanks, auch an anderer Stelle nur große Kartuschen. Hab ich so noch nie erlebt, dass die Läden so leergekauft waren, war aber bisher auch immer 1-2 Wochen früher dran und es hing vielleicht auch mit der TGO Challenge zusammen, die bereits lief. Glücklicherweise wurden wir dann aber in Ullapool fündig mit 230g-Kartuschen.

            PPS: Falls Du das Gruppenfoto in den Bericht reinstellen möchtest, ist die Erlaubnis hiermit erteilt. Reicht aber vermutlich nach der neuesten Datenschutzlinie nicht aus oder vielleicht haben unsere Rucksäcke ja auch Persönlichkeitsrechte, weil die ja fast größer als wir waren.
            Zuletzt geändert von Antracis; 27.05.2018, 15:58.

            Kommentar


            • Mancunian
              Erfahren
              • 12.06.2014
              • 262
              • Privat


              #7
              AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

              Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
              [B][SIZE=4]


              Es ist schon witzig, dass ihr Eurer zweites Camp ziemlich genau an der Stelle aufgeschlagen habt, an der wir 2015 auch campen wollten. Allerdings war es zu windig, so dass wir uns 500m weiter hinter die flache Kuppe verzogen haben und an der Stelle mit dem feinen Sandstrand nur ein Photo machten.
              Prima Report und auch ich bin gespannt, wie ihr weiter lauft.


              auf der 2015er Tour (Beinn Eighe, Liathach, Beinn Alligin)
              ---
              I'd rather be out on the hills...
              http://chorltoniac.blogspot.com

              Kommentar


              • berniehh
                Alter Hase
                • 31.01.2011
                • 2501
                • Privat


                #8
                AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                @Antracis: ja das kann man wohl sagen daß unser Treffen echt ein Zufall war
                Bin auch schon sehr gespannt auf Euren Bericht

                Krass daß ihr in Inverness keine 230er Kartuschen gefunden habt!
                Daher top daß ich sie schon in Edinburgh gekauft habe
                Nicht auszudenken was das für einen Stress gewesen wäre wenn ich sie laut unserem urprünglichen Zugfahrplan in Inverness kaufen müsste und in der kurzen Umsteigezeit keine gefunden hätte.

                Zitat von Mancunian Beitrag anzeigen
                Es ist schon witzig, dass ihr Eurer zweites Camp ziemlich genau an der Stelle aufgeschlagen habt, an der wir 2015 auch campen wollten. Allerdings war es zu windig, so dass wir uns 500m weiter hinter die flache Kuppe verzogen haben und an der Stelle mit dem feinen Sandstrand nur ein Photo machten.
                Prima Report und auch ich bin gespannt, wie ihr weiter lauft.
                abgesehen vom Wind war das auch gar nicht mal so eine schlechte Campstelle. Im Hilleberg hat man sich trotz Wind ziemlich komfortabel gefühlt. Mit dem Big Agnes wäre die Tour wohl richtig übel geworden.

                Bin auch schon gespannt wie Euer Bericht weitergeht. Ihr seid ja quasi die Schottlandexperten, so oft wie ihr schon dort wart.
                www.trekking.magix.net

                Kommentar


                • Shades
                  Dauerbesucher
                  • 21.08.2015
                  • 642
                  • Privat


                  #9
                  AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                  Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                  "Wir haben doch tatsächlich unseren Flug verpasst!!!

                  Wie konnte das nur passieren?
                  Die Abflugzeit steht ja klar und deutlich auf unseren Bordkarten drauf! Allerdings hat keiner von uns da raufgeschaut, jeder hat sich nur auf den anderen verlassen.

                  Mehrmals wurden wir angeblich über Lautsprecher ausgerufen, aber auch das haben wir nicht gehört"
                  Das hättest Du jetzt wirklich nicht öffentlich schreiben müssen ;) Nun hat meine etwas schusselige Reisebegleitung bestimmt schon wieder 1000 neue Ausredemöglichkeiten. Frei nach dem Motto: Wenn das sogar berniehh UND Wildniswanderer UND Vincent zusammen passiert, dann ...

                  Kommentar


                  • berniehh
                    Alter Hase
                    • 31.01.2011
                    • 2501
                    • Privat


                    #10
                    AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                    3.Tag:
                    22.5 km (incl. 3,5 km Abstecher)
                    1,8 km Pfad
                    2,6 km Route
                    18,1 km weglos

                    Zunächst wandern wir weglos Richtung Osten durch ein weites mooriges Tal, bis wir nach 8 bis 9 Kilometern am Fuße des Beinn Eighe Gebirgsstockes auf einen Pfad stoßen.


                    nochmal Blick Richtung Nordwesten - vorne der Loch Bhealaich, dahinter am Horizont die Westküste


                    unsere Wanderrichtung. Es zieht sich immer mehr zu und fängt bald an zu regnen


                    für ne ganze Zeit wandern wir nun im Regen.


                    nochmal der Loch Bhealaich (310 m)




                    Es geht an paar kleinen moorumgebenen Seen vorbei.


                    weite Blicke übers Land




                    hier stoßen wir auf den Pfad

                    Der Pfad führt zu einem recht attraktiven alpinen See (Loch Coire Mhic Fhearchair) und dann hoch zum Gipfel des Beinn Eighe. Dort wollten wir eigentlich rauf und dann Richtung Osten den Kamm folgen bis kurz vor Kinlochewe.

                    Das Wetter ist momentan aber zu schlecht dafür. Wir ziehen in Erwägung am See erstmal unser Camp aufzuschlagen, in der Hoffnung daß das Wetter sich bis morgen bessert für die Kammtraverse, finden am Ufer jedoch keine vernünftigen Campstellen. Der ganze Boden ist zu nass und wasserdurchtränkt. Wegen Dauerregen habe ich leider auch kein Foto vom See gemacht.

                    Wir treffen einen Schotten. Laut seiner Wetterprognose soll es morgen sogar noch schlechter werden.
                    Kurzer Hand und schweren Herzens entschließen wir uns auch auf diese Kammtraverse zu verzichten, hier nicht zu campen und heute noch nach Kinlochewe zu wandern. Wir folgen weiter das weite Moortal Richtung Osten, das meiste weglos.
                    Der Regen hört bald auf und später am Nachmittag klart es sogar zeitweise etwas auf.






                    im Hintergrund sieht man einen niedrigen flachen Pass - dahinter liegt Kinlochewe.












                    auf der flachen Passhöhe (470 m)

                    Kurz vor dem Pass beginnt ein gut erkennbarer Pfad, der runter nach Kinlochewe führt, noch etwa 5 Kilometer entfernt. Trotz einigermaßen starkem Wind entschließen wir uns spontan da heute nicht mehr hinzuwandern, sondern stattdessen hier auf der Passhöhe zu campen. Einfach deshalb weil wir hier noch in der Natur sind. Das erscheint uns attraktiver als bei Kinlochewe irgendwo in Straßennähe zu zelten.


                    Camp 3 (470 m)

                    Gerald und ich steigen noch hoch auf den Meall a'Ghiubhais (887 m / 2910 ft) und genießen von oben die phantastische Aussicht, als Entschädigung für die entgangene Kammtraverse heute.


                    Aussicht vom Meall a'Ghiubhais. Es ist krass windig hier oben




                    Blick nach Westen - von dort sind wir gekommen




                    Blick nach Osten runter zum Loch Maree = unsere Route für morgen


                    Blick nach Nordwesten über den Loch Maree - am Horizont die Westküste








                    zurück beim Camp


                    4.Tag:
                    19 km
                    1,7 km Straße (Kinlochewe)
                    1 km Wanderweg
                    16,3 km Pfad

                    Vincent hat hier oben Internet-Empfang. Laut der Wettervorhersage, die er gestern abend noch abgerufen hat, soll es heute den ganzen Tag regnen. Bis nach Kinlochewe wollen wir auf jeden Fall wandern, rechnen aber wegen der Prognose nicht damit heute noch viel weiter zu kommen.

                    Zunächst lässt der Regen aber glücklicherweise noch auf sich warten.


                    Wir folgen den guten Pfad runter nach Kinlochewe.


                    Anmarsch auf Kinlochewe


                    in Kinlochewe gibt es eine Tankstelle mit kleinem Laden, wo wir ne Kleinigkeit zum Frühstück kaufen.


                    Frühstückspause

                    Kinlochewe ist eine winzige Ortschaft südlich vom Loch Maree. Hier kreuzen wir die zweite und letzte Straße dieser Trekkingtour. Also zwei Straßenquerungen in 158 Kilometer, viel weniger lassen sich leider nicht rausholen. Daran sieht man doch daß Schottland deutlich erschlossener ist wie Lappland.

                    Da der angekündigte Regen noch nicht angefangen hat, wandern wir nach dem Frühstück weiter.
                    Nach 1,7 Kilometer verlassen wir die Straße und kommen wieder auf einem Pfad. Dies ist ein Abschnitt des 200 Meilen langen Cape Wrath Trail, einer der beliebten Langdistanztrails Schottlands.
                    Wir kommen ab nun in die Letterewe Wilderness. Ein Schild kündigt an daß wir in eines der größten straßenlosen Gebiete Großbritanniens eintreten.




                    Kulturland im Tal von Kinlochewe


                    Zunächst folgen wir den Cape Wrath Trail für vier Kilometer durch Weideland zum Loch Maree


                    Kinlochewe


                    der Fluss mündet hier in den Loch Maree ein




                    Loch Maree - hier verlassen wir den Cape Wrath Trail


                    auf schmalem Pfad wandern wir ein mooriges Tal aufwärts, das Richtung Norden vom Loch Maree wegführt










                    Blick zurück talabwärts


                    6 Kilometer vom Loch Maree erreichen wir den moorumgebenen Loch Fada (310 m). Hier fängt der Regen an, der für den Rest des Tages andauert. Nur nach etwas Rumsuchen finden wir in diesem nassen Moorland einen schönen Zeltplatz mit trockenen Untergrund........


                    und das ist auch noch eine recht geile Campstelle


                    Camp 4 (310 m) beim Seeausfluss


                    der Loch Fada ist fast 6 Kilometer lang


                    Loch Fada - nahe unseres Camps

                    Zuletzt geändert von berniehh; 30.05.2018, 05:49.
                    www.trekking.magix.net

                    Kommentar


                    • Antracis
                      Fuchs
                      • 29.05.2010
                      • 1280
                      • Privat


                      #11
                      AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                      Apropos Zeltplatz an der Ling Hut/Strasse: Die Strecke kenne ich auch zu gut, habe da auch schon mehrmals vergeblich nach einem trocken Fleckchen gesucht, aber außer im äußersten Notfall, lässt sich zwischen den südlichen Pässen und der Ling Hut nicht wirklich was finden.

                      Beim ersten Mal war das Wetter sehr garstig und es wurde schon dunkel, so dass wir kurzentschlossen von der Straße nach Kinlochewe per Anhalter sind. Beim zweiten Mal sind wir weiter zum Beinn Eighe marschiert (langer Tag...) und beim dritten Mal, im März, wo oberhalb 400m Winter war, haben wir auf der anderen Seite der Straße bei dieser kleinen Ruine gezeltet, da gibt es auch eine Mauer mit Windschutz und eine schöne grüne trockene Wiese. Im März ist die Straße auch deutlich weniger befahren.

                      Bin gespannt, wie es weiter geht.

                      Kommentar


                      • Hunter9000
                        Dauerbesucher
                        • 02.06.2012
                        • 678
                        • Privat


                        #12
                        AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                        Sehr feiner Bericht. Ideal zum Verfolgen auf der Karte und planen für die nächste Tour.

                        Nur eine kleine Korrektur zum letzten Eintrag: Der Cape Wrath Trail führt (soweit man von einem Weg sprechen kann) optional durchaus von Loch Maree entlang des Flusses nach Lochan Fada. Die andere optionale Strecke geht über die Heights of Kinlochewe.

                        Kommentar


                        • codenascher

                          Lebt im Forum
                          • 30.06.2009
                          • 5064
                          • Privat


                          #13
                          AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                          Auf unserer Mai 13 Tour hatte ich ja ebenfalls geplant, sämtliche Kämme da oben zu überschreiten. Unser Horseshoe sollte unter anderem so aussehen: Liathach, Beinn Alligin, Beinn Dearg und Beinn Eighe. Das Wetter ließ uns bekanntlich keinen Munro besteigen.



                          Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
                          Apropos Zeltplatz an der Ling Hut/Strasse: Die Strecke kenne ich auch zu gut, habe da auch schon mehrmals vergeblich nach einem trocken Fleckchen gesucht, aber außer im äußersten Notfall, lässt sich zwischen den südlichen Pässen und der Ling Hut nicht wirklich was finden.

                          Beim ersten Mal war das Wetter sehr garstig und es wurde schon dunkel, so dass wir kurzentschlossen von der Straße nach Kinlochewe per Anhalter sind. Beim zweiten Mal sind wir weiter zum Beinn Eighe marschiert (langer Tag...) und beim dritten Mal, im März, wo oberhalb 400m Winter war, haben wir auf der anderen Seite der Straße bei dieser kleinen Ruine gezeltet, da gibt es auch eine Mauer mit Windschutz und eine schöne grüne trockene Wiese. Im März ist die Straße auch deutlich weniger befahren.
                          ...
                          Das kenne ich:
                          Zitat von codenascher Beitrag anzeigen

                          Der ultimative Liathach Zeltplatz
                          ... direkt am Passing Place auf der anderen Straßenseite der östlichen Aufstiegsroute zum Liathach. Da verschwendet man wenigstens keine unnötige Zeit mit der "Anreise".

                          Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                          meine Weltkarte

                          Kommentar


                          • Timber35
                            Anfänger im Forum
                            • 27.02.2014
                            • 37
                            • Privat


                            #14
                            AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                            Zitat von Hunter9000 Beitrag anzeigen
                            Sehr feiner Bericht. Ideal zum Verfolgen auf der Karte und planen für die nächste Tour.

                            Nur eine kleine Korrektur zum letzten Eintrag: Der Cape Wrath Trail führt (soweit man von einem Weg sprechen kann) optional durchaus von Loch Maree entlang des Flusses nach Lochan Fada. Die andere optionale Strecke geht über die Heights of Kinlochewe.
                            Hi Hunter: verwechselst Du Loch Fada (Maree- wärts wie m. E. Bernie ging) mit Lochan Fada (via Heights of Kinlochewe)?

                            (... und noch viel weiter nördlich gibts dann noch ein Loch Fada...Assynt)

                            Kommentar


                            • Timber35
                              Anfänger im Forum
                              • 27.02.2014
                              • 37
                              • Privat


                              #15
                              AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                              Irrtum, falsch gelesen, sorry: die Drei sind ja dem Fluß gefolgt und nicht das Loch Maree bis zum Ende hin gefolgt.

                              Kommentar


                              • berniehh
                                Alter Hase
                                • 31.01.2011
                                • 2501
                                • Privat


                                #16
                                AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                                Vielen Dank für Eure Kommentare

                                Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
                                Apropos Zeltplatz an der Ling Hut/Strasse:


                                und beim dritten Mal, im März, wo oberhalb 400m Winter war, haben wir auf der anderen Seite der Straße bei dieser kleinen Ruine gezeltet, da gibt es auch eine Mauer mit Windschutz und eine schöne grüne trockene Wiese. Im März ist die Straße auch deutlich weniger befahren.
                                diese Ruine mit der Steinmauer haben wir am nächsten Morgen auch gesehen und beim Vorbeilaufen noch gedacht daß dies ja kein schlechter Zeltplatz wäre

                                Zitat von Hunter9000 Beitrag anzeigen
                                Nur eine kleine Korrektur zum letzten Eintrag: Der Cape Wrath Trail führt (soweit man von einem Weg sprechen kann) optional durchaus von Loch Maree entlang des Flusses nach Lochan Fada. Die andere optionale Strecke geht über die Heights of Kinlochewe.
                                Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung wo der Cape Wrath Trail langführt. Gerald hatte nur erzählt daß er auf seiner Cape Wrath Trail Tour von 2014 das Ufer vom Loch Maree noch ein ganzes Stückchen weiter gefolgt ist und erst dann vom See weggebogen ist. Deshalb bin ich halt davon ausgegangen daß wir den CWT verließen als wir vom See wegbogen.

                                Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                                Auf unserer Mai 13 Tour hatte ich ja ebenfalls geplant, sämtliche Kämme da oben zu überschreiten. Unser Horseshoe sollte unter anderem so aussehen: Liathach, Beinn Alligin, Beinn Dearg und Beinn Eighe. Das Wetter ließ uns bekanntlich keinen Munro besteigen.
                                :
                                Willkommen im Club
                                Wir haben halt das Beste daraus gemacht so daß es am Ende doch noch ne geile Tour geworden ist und so habt Ihr es anscheinend ja auch gemacht.
                                www.trekking.magix.net

                                Kommentar


                                • DasBushbaby
                                  Dauerbesucher
                                  • 20.01.2015
                                  • 539
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                                  Der CWT folgt ab Kinlochewe eigentlich dem Abhainn Bruachaig. Man kann aber auch vom Loch Maree durch das Gleann Bianasdail hoch zum Lochan Fada.

                                  Danke schön für den tollen Bericht.

                                  Kommentar


                                  • Rainer Duesmann
                                    Fuchs
                                    • 31.12.2005
                                    • 1642
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                                    Vielen Dank für den Bericht.
                                    Es zuckt im Planungsfinger Mai19.


                                    LG
                                    Rainer
                                    radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                                    Kommentar


                                    • Borderli
                                      Fuchs
                                      • 08.02.2009
                                      • 1737
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                                      Es zuckt im Planungsfinger Mai19.
                                      Bei mir auch. Die Pläne A und B sind im Geiste schon fertig. Plan A führt in die Gegend dieses Reiseberichts (aber in gemütlicher Gangart, wie immer bei mir ), Plan B führt mich auf die Western Isles, und letztlich bin ich gespannt, wo ich tatsächlich rumlaufen werde.
                                      Zieht es dich jetzt doch wieder nach Schottland, Rainer?

                                      Kommentar


                                      • jeha
                                        Erfahren
                                        • 04.08.2005
                                        • 374


                                        #20
                                        AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                                        Toller Bericht!! Da werden Erinnerungen wach an eine Tour von Kinlochewe nach Ullapool vor Jahren... (Obwohl wir da nur Sonne hatten )

                                        Wie sah es bei euch mit Zecken und Midges aus?

                                        Kommentar


                                        • berniehh
                                          Alter Hase
                                          • 31.01.2011
                                          • 2501
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                                          Zitat von Rainer Duesmann Beitrag anzeigen
                                          Es zuckt im Planungsfinger Mai19.
                                          das kann ich sehr gut nachvollziehen

                                          Zitat von jeha Beitrag anzeigen
                                          Toller Bericht!! Da werden Erinnerungen wach an eine Tour von Kinlochewe nach Ullapool vor Jahren... (Obwohl wir da nur Sonne hatten )

                                          Wie sah es bei euch mit Zecken und Midges aus?
                                          Danke
                                          Nur Sonne hätten wir auch gerne. Aber das Wetter kann man sich ja leider nicht aussuchen

                                          Während der 8 Tage habe ich eine Zecke an mir entdeckt.
                                          Mit Midges hatten wir keine Probleme. Hin und wieder sahen wir zwar die ersten schon rumfliegen, aber sie waren alle ganz lieb und haben uns absolut in Ruhe gelassen.
                                          www.trekking.magix.net

                                          Kommentar


                                          • berniehh
                                            Alter Hase
                                            • 31.01.2011
                                            • 2501
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                                            5.Tag:

                                            17,5 km (incl. 2,5 km Abstecher)
                                            1 km Pfad
                                            16,5 km weglos, teils Route oder Wildwechsel

                                            Am Morgen regnet es noch, also warten wir erstmal bis der Regen aufhört was auch bald passiert. Es klart dann sogar zeitweise auf mit etwas Sonne, bleibt jedoch recht windig. Zumindest aber kein Regen mehr für den Rest des Tages
                                            Es wird ein phantastischer Tag!

                                            Weglos wandern wir Richtung Westen durch nasses Moorland hoch zu einen kleinen Pass (615 m) direkt nördlich vom Slioch.


                                            im Hintergrund der 981 m hohe Slioch






                                            der Slioch - auf den Aufstieg verzichten wir, wegen dem unbeständigen Wetter und weil wir es heute sonst nicht mehr zum A´Mhaighdean schaffen, unserem Tagesziel.


                                            weiter Blick über die Highlands


                                            Blick zurück vom flachem Pass (615 m)


                                            auf der anderen Seite des Passes liegt links der Loch Garbhaig, rechts der Loch Fada


                                            der unten der Loch Fada - der höchste Hügel im Hintergrund ist der A´Mhaighdean, unser heutiges Ziel




                                            zunächst steigen wir runter zum Loch Garbhaig (300 m)


                                            am Loch Garbhaig


                                            dann geht´s wieder zum Loch Fada (310 m) und wir folgen das linke Seeufer
                                            im Hintergrund der A´Mhaighadean (936 m)



                                            Mittagspause am Loch Fada


                                            Nach zweieinhalb bis drei Kilometer Uferwandern erreichen wir das oberen Ende des Loch Fada, zu dem man hier zurückblickt.
                                            der kürzeste Weg zum A´Mhaighdean wäre direkt vom oberem Seeende nach links hochzusteigen.
                                            Wir folgen aber noch für anderthalb Kilometer das Tal aufwärts und steigen erst dann hoch. Das ist zwar ein Umweg, beschert uns aber eine landschaftlich spektakuläre Kammroute



                                            Blick zurück zum Loch Fada




                                            von der Kammhöhe blickt man zurück zum Loch Fada




                                            rechts der Loch Fada, links der Gorm Loch Mor


                                            unten der Gorm Loch Mor, dahinter links der A´Mhaighdean


                                            Blick vom Kamm (610 m), hinten auf dem Talboden der Dubh Loch


                                            Dubh Loch


                                            wir folgen den Kamm zwischen Loch Fada und Gorm Loch Mor












                                            unten rechts ein Stück vom Gorm Loch Mor


                                            Gorm Loch Mor mit dem A´Mhaighdean dahinter




                                            Loch Fada


                                            Gorm Loch Mor


                                            Gorm Loch Mor, dahinter Dubh Loch, Fionn Loch und ganz am Horizont die Westküste




                                            auf einen weiter Bergrücken (783 m) lassen wir unsere Rucksäcke liegen für den Abstecher auf den A´Mhaighdean


                                            Blick vom A´Mhaighdean (935 m) auf den Dubh Loch und Fionn Loch


                                            .....und ganz hinten die Westküste


                                            Gorm Loch Mor, dahinter der Loch Fada






                                            Blick nach Nordosten


                                            im Vordergrund der Fuar Loch Mor


                                            Blick nach Norden


                                            Blick nach Südosten über den Loch Fada


                                            Camp 5 (760 m) unterhalb des A´Mhaighdean
                                            Wir sind uns alle drei einig daß heute der bis jetzt spektakulärste Tag der Tour war



                                            schöne Gegend beim Camp

                                            Zuletzt geändert von berniehh; 02.06.2018, 08:00.
                                            www.trekking.magix.net

                                            Kommentar


                                            • Meer Berge
                                              Fuchs
                                              • 10.07.2008
                                              • 2381
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                                              Aaaach, herrlich!
                                              So viel wildes Schottland!

                                              Klasse Tour, schöne Bilder!
                                              Danke!

                                              Sylvia

                                              Kommentar


                                              • Heather
                                                Erfahren
                                                • 03.06.2013
                                                • 253
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                                                Toll! Danke fuer's "mitnehmen"!

                                                Kommentar


                                                • Antracis
                                                  Fuchs
                                                  • 29.05.2010
                                                  • 1280
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                                                  Wirklich tolle Bilder. Da wird sich in unserem Bericht einiges überschneiden, allerdings immerhin meist aus einem anderen Blickwinkel. So wettermäßig. Der A´Maighdean ist echt ein toller Aussichtspunkt, hat uns auch begeistert. Angeblich einer wenn nicht der "remotest" Munro, die Schotten verleihen da ja gerne Superlative. Aber von einem Parkplatz ist die Anreise natürlich echt lang.

                                                  So schön die Gegend und die Aussicht ist, ist leider der Zustieg relativ langweilig. Wir sind ja am Nordufer des Lochan Fada entlang und das war auch ziemlich zäh und dann gehts halt unspektakulär auffi. Beinn Alligin ist da wesentlich abwechslungsreicher, schade dass ihr da so mieses Wetter hattet.

                                                  Aber ich find auch, die Gratwanderungen bringen es bei schlechter Sicht nicht wirklich und sind natürlich dann auch gefährlich, gerade auch bei Wind. Ich find die Lüftchen da immer wieder beeindruckend. Wie ich schon mal erzählt hab, wir lagen schon mal bewegungsunfähig auf dem Boden und konnten nicht aufstehen, weil die Böe so stark war - und das war auf 400m, von einem Grat wäre man definitiv runtergepustet worden.

                                                  Ich hatte ja auch bei der Frage, ob man auf dem Liathach zelten kann, so bei mir gedacht: Prinzipiell ja, aber an 364 Tagen im Jahr ist es zu windig dafür.
                                                  Zuletzt geändert von Antracis; 02.06.2018, 18:14.

                                                  Kommentar


                                                  • berniehh
                                                    Alter Hase
                                                    • 31.01.2011
                                                    • 2501
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                                                    Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
                                                    Wirklich tolle Bilder. Da wird sich in unserem Bericht einiges überschneiden, allerdings immerhin meist aus einem anderen Blickwinkel. So wettermäßig.
                                                    :
                                                    Da bin ich mal sehr gespannt auf Euren Bericht. Hoffentlich kommt er bald, noch bevor ich nach China abfliege.

                                                    Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
                                                    Der A´Maighdean ist echt ein toller Aussichtspunkt, hat uns auch begeistert. Angeblich einer wenn nicht der "remotest" Munro, die Schotten verleihen da ja gerne Superlative. Aber von einem Parkplatz ist die Anreise natürlich echt lang.

                                                    So schön die Gegend und die Aussicht ist, ist leider der Zustieg relativ langweilig. :
                                                    Ja das stimmt, die Aussicht vom A´Maighdean ist natürlich absolut top
                                                    Wir fanden aber auch unsere Zustiegsroute über den Gebirgskamm zwischen Loch Fada und Gorm Loch Mor sehr spektakulär
                                                    www.trekking.magix.net

                                                    Kommentar


                                                    • Petetheneed
                                                      Erfahren
                                                      • 05.05.2017
                                                      • 112
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                                                      Krass schöne Landschaft auf eurer Tour. Da bekommt man auf jeden Fall richtig Lust auf die Highlands.
                                                      Ein Abenteuer ist es nur, wenn es schief geht.

                                                      Kommentar


                                                      • Antracis
                                                        Fuchs
                                                        • 29.05.2010
                                                        • 1280
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                                                        Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                                                        Da bin ich mal sehr gespannt auf Euren Bericht. Hoffentlich kommt er bald, noch bevor ich nach China abfliege.
                                                        Bis wann hab ich Zeit ?

                                                        Kommentar


                                                        • berniehh
                                                          Alter Hase
                                                          • 31.01.2011
                                                          • 2501
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                                                          6.Tag:
                                                          23,5 km incl. 5,5 km Abstecher
                                                          4,5 km Pfad
                                                          19 km weglos

                                                          Heute ist es fast den ganzen Tag extrem windig, auf 600 m Höhe schon gefühlte 100 kmh, wo man sich kaum mehr auf den Beinen halten kann. Unten im Tal ist es zum Glück nicht so schlimm. Auf Munro-Besteigungen verzichten wir deshalb heute.


                                                          Fuar Loch Mor (592 m)
                                                          Zunächst folgen wir für ein kurzes Stück einen Pfad, dann weglos weiter einmal halb um den Ruadh Stac Mor herum.









                                                          Lochan a´Bhrághad (630 m)




                                                          in der Ferne sieht man unseren nächsten Pass. Davor geht es zunächst für 500 Höhenmeter runter in ein Tal.


                                                          Abstieg ins Tal


                                                          unten am Bach (163 m)


                                                          nach der Querung des Baches geht es auf der anderen Hangseite wieder hoch.


                                                          den Loch a´Bhrisidh (563 m) passieren wir im extrem starken Wind




                                                          Loch a´Bhrisidh


                                                          vom Pass steigen wir runter zum Loch an Nid


                                                          unten auf dem Talboden ist der Wind deutlich schwächer.


                                                          Loch an Nid (248 m)

                                                          Am Loch an Nid stoßen wir auf einen guten Trekkingpfad, wo wir einige andere Wanderer treffen. Wir folgen den Pfad Richtung Loch a´Bhraoin, bis es nach 4 Kilometer durch eine Pforte geht. Dahinter weitet sich der Pfad zu einer langweiligen Traktorfahrspur und wir verlassen ihn. Weglos geht´s noch für halben bis einen Kilometer runter zum Bach, wo wir unser frühes Camp aufschlagen. Für unsere geplante Kammroute, die ab hier folgen soll, ist es heute eindeutig zu windig.


                                                          Loch an Nid




                                                          Loch an Nid


                                                          wir folgen den Pfad für 4 Kilometer






                                                          Camp 6 (280 m), 18 km vom letztem Camp


                                                          überraschender Zufallsbesuch im Camp, von links nach rechts: Gerald, Vincent, Anke, Sascha

                                                          Später steigen Gerald und ich noch auf dem südlich von unserem Camp gelegenen Hügel (Groban, 749 m), von dem aus man keine so schlechte Aussicht hat. Das waren fünfeinhalb Kilometer für den Hin- und Rückweg und fast 500 Höhenmeter.




                                                          Blick vom Groban. Mega windig hier oben





                                                          www.trekking.magix.net

                                                          Kommentar


                                                          • berniehh
                                                            Alter Hase
                                                            • 31.01.2011
                                                            • 2501
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                                                            Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
                                                            Bis wann hab ich Zeit ?
                                                            bis zum 25.Juni
                                                            www.trekking.magix.net

                                                            Kommentar


                                                            • Mancunian
                                                              Erfahren
                                                              • 12.06.2014
                                                              • 262
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                                                              Hey Bernie,
                                                              es ist herrlich Eure Bilder zu sehen. Schottland bei Wind und Wetter ist irgendwie "realistischer" als bei Sonne und Hitze. Was mir auffällt ist Eure kreative Routenführung. Dafür gibts 5 Sterne. Wenn ich mal meine Munro-Brille absetze, ist eure Route vllt sogar schöner und auf jeden Fall interessanter als die klassischen Munro-Bagger Zustiegsrouten. Deshalb wurde zum Beispiel der Zustieg zum A'Mhaighdean (the Maiden) als langweilig bezeichnet, da einer der Standard Wege von Kinlochewe/Incheril über die Heights of Kinlochewe nördlich vorbei am Lochan Fada erfolgt über recht langweiliges Gelände.
                                                              Ich hab noch nie in einem der schottischen Hillwalker-Foren gelesen, dass jemand die Ridge zwischen Lochan Fada und Gorm Loch Mor gelaufen wäre.
                                                              Mit anderen Worten, Top Tour und Top Bericht aus einer Ecke die mir zur Abwechslung mal bekannt ist (was ich bei Deinen sonstigen Hammer-Touren nicht behaupten kann).
                                                              ---
                                                              I'd rather be out on the hills...
                                                              http://chorltoniac.blogspot.com

                                                              Kommentar


                                                              • berniehh
                                                                Alter Hase
                                                                • 31.01.2011
                                                                • 2501
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                                                                7.Tag:
                                                                18,8 km (incl. 1,8 km Abstecher)
                                                                Mischung zwischen Pfade und weglos

                                                                An unseren letzten beiden Tagen war das Wetter mal top.
                                                                Daher steigen wir vom Camp auch direkt nach oben und folgen den Kamm Richtung Osten, eine phantastische Route mit super Fernblicke.
                                                                Über mindestens drei Munros sind wir dabei gekommen, wobei ich die genaue Regelung jetzt auch nicht kenne, wieviele Höhenmeter und Entfernung auf einer Kammwanderung zwischen zwei Munros liegen müssen damit es als zwei seperate Munos anerkannt wird. Das ist mir aber auch egal, hauptsache die Route war landschaftlich top.

                                                                Über den Tag verteilt treffen wir einige Munro-Bagger. Abschnittsweise verläuft ein gut erkennbarer Pfad auf der Kammhöhe, i.d.Regel dort wo die Hauptzustiegsrouten verlaufen. Zwischendrin war es aber immer mal wieder weglos, besonders auf der ersten Tageshälfte war es überwiegend weglos.


                                                                vom Camp steigen wir weglos über Moor nach oben
















                                                                Blick zurück zum Camp


                                                                auf dem A'Chailleach (997 m), der erste Munro für heute


                                                                Blick vom A´Chailleach




                                                                vom A´Chailleach folgen wir weiter den Kamm Richtung Osten


                                                                Blick nach Norden runter zum Loch á Bhraoin








                                                                Loch Toll an Lochain (660 m)




                                                                vorne: Loch Toll an Lochain
                                                                hinten: Loch á Bhraoin











                                                                auf dem Sgurr Breac (999 m)




                                                                im Hintergrund unser nächster Munro, der Sgurr nan Clach Geala (1093 m)


                                                                Aufstieg zum Sgurr nan Chach Geala


                                                                Blick zurück


                                                                auf dem Sgurr nan Chach Geala treffen wir zwei schottische Muno-Bagger


                                                                auf dem Sgurr nan Chach Geala (1093 m)






                                                                dort hinten verläuft eine Straße über das Hochland - unser Trekende nähert sich


                                                                Abstieg vom Sgurr nan Chach Geala




                                                                dahinten der Loch Fannich


                                                                Loch á Mhadaidh


                                                                Camp 7 (820 m) - unser letztes Camp.
                                                                Bei schönem Wetter ist dies eine super Campstelle



                                                                im Hintergrund der Sgurr nan Chach Geala (1093 m)


                                                                vom Camp machen Gerald und ich einen Abstecher auf den Meall á Chrasgaidh (921 m)
                                                                hier der Blick von dort oben runter zum Loch á Mhadaidh



                                                                Blick vom Meall á Chrasgaidh





                                                                www.trekking.magix.net

                                                                Kommentar


                                                                • Antracis
                                                                  Fuchs
                                                                  • 29.05.2010
                                                                  • 1280
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                                                                  Großartige Bilder, da habt ihr ja noch eine schöne Ridge entlangwandern und das schöne Wetter nutzen können. Lustig finde ich immer, dass es selbst dort oben oft noch sumpfig ist.


                                                                  Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                                                                  bis zum 25.Juni
                                                                  Hab es immerhin geschafft, noch ein Video zusammenzuschneiden.

                                                                  https://www.outdoorseiten.net/forum/...04#post1677904

                                                                  Reisebericht kommt dann vermutlich erst nach dem 25ten, so im Herbst.

                                                                  Gute Reise!

                                                                  Kommentar


                                                                  • berniehh
                                                                    Alter Hase
                                                                    • 31.01.2011
                                                                    • 2501
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                                                                    Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
                                                                    Hab es immerhin geschafft, noch ein Video zusammenzuschneiden.

                                                                    https://www.outdoorseiten.net/forum/...04#post1677904
                                                                    ja das habe ich mir schon angeschaut, ist echt super geworden

                                                                    Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
                                                                    Reisebericht kommt dann vermutlich erst nach dem 25ten, so im Herbst.
                                                                    lass dir nicht stressen damit
                                                                    www.trekking.magix.net

                                                                    Kommentar


                                                                    • berniehh
                                                                      Alter Hase
                                                                      • 31.01.2011
                                                                      • 2501
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                                                                      8.Tag:
                                                                      12 km
                                                                      9 km Pfad
                                                                      3 km Feldweg

                                                                      Heute ist unser letzter Trekkingtag. Es ist nicht mehr weit zu unserem Endpunkt, nur noch eine entspannte mehrstündige Kammwanderung.
                                                                      Am Morgen ist es mal wieder stark bewölkt, mit leichtem Regen und Niesel sowie Nebel auf den Munros.
                                                                      Zunächst bleiben wir deshalb im Camp aber als es gegen Mittag aufklart, geht´s endlich los.

                                                                      Wir folgen den Pfad auf dem Kamm entlang Richtung Osten über zwei Munros, den Carn na Criche (946 m) und Sgurr Mor (1074 m). Dann am Loch Sgeireach vorbei und paar Kilometer weiter stoßen wir auf die Straße A835, wo unser Trek endet.






                                                                      hier geht´s hoch auf dem Sgurr Mor (1074 m)


                                                                      Blick zurück zum Carn na Criche (946 m)


                                                                      Blick zurück zum Sgurr nan Clach Geala (1093 m)


                                                                      Aufstieg zum Sgurr Mor und Blick zurück zum Sgurr nan Clach Geala


                                                                      auf dem Sgurr Mor (1074 m)




                                                                      Blick vom Sgurr Mor








                                                                      Blick zurück zum Loch á Mhadaidh


                                                                      Loch á Mhadaidh


                                                                      Blick zurück zum Sgurr Mor






                                                                      Loch Sgeireach (522 m)


                                                                      dorthinten ist schon als schmales Band die Straße erkennbar (sieht man wenn man auf Vollbild klickt).


                                                                      die letzten 3 km folgen wir diesen Feldweg


                                                                      die A385 - hier endet unser Trek und wir fahren per Anhalter nach Inverness

                                                                      Es sind knapp 70 Kilometer nach Inverness, die wir per Anhalter fahren. Aber bei drei vollgeschwitzten Typen mit großen Rucksäcken wird bestimmt keiner anhalten. Daher trampen wir nicht zusammen, sondern jeder für sich.
                                                                      Ich betrete als erster die Straße, halte kurz meinen Daumen raus und gleich das erste Auto hält an. Eine nette Schottin, die mich bis nach Inverness fährt, obwohl sie eingentlich schon 10 Meilen vorher zu ihrem Dorf abzweigen wollte.

                                                                      Da Gerald und ich kein Telefon mithaben, wollen wir uns um 19 Uhr am Bahnhof von Inverness wiedertreffen.
                                                                      Gerald und Vincent sind auch sofort vom ersten vorbeikommenden Auto mitgenommen worden, direkt nach Inverness.

                                                                      Während der Wartezeit in Inverness habe ich nach Wildcampstellen Ausschau gehalten und dabei auch was recht gutes gefunden. Als ich um 19 Uhr Gerald und Vincent am Bahnhof wiedertreffe, will ich ihnen meine gefundene Wildcampstelle präsentieren, aber die beiden hatten sich schon in einem Hotel ein Doppelzimmer genommen. Für mich hatte Vincent mit seinem Smartphone ein Hostel gefunden, für 16 Euro im Schlafsaal. Nach kurzer Überlegung entscheide ich mich für die Hostelübernachtung.

                                                                      Später gehen wir noch zu einem „All-you-can-eat“ Chinesen, wo wir uns so richtig vollfressen.


                                                                      Inverness




                                                                      Inverness

                                                                      Am nächsten Morgen nehmen wir den Bus zurück nach Edinburgh, wo wir nach vier Stunden ankommen. Somit haben wir noch einen halben Tag uns die Stadt anzuschauen.
                                                                      Vorher checken wir uns noch im Hostel ein, wo ich schon vor der Reise für mich und Gerald ein Bett im Schlafsaal gebucht hatte, für 11 Euro pro Person. Vincent hatte für sich selber ein Einzelzimmer im gleichen Hostel gebucht.


                                                                      Edinburgh


                                                                      Edinburgh hat eine attraktive Altstadt






                                                                      das Gebäude in der Bildmitte ist unser Hostel





                                                                      Am nächsten Morgen geht unser Heimflug zurück nach Hamburg...........

                                                                      ENDE
                                                                      Zuletzt geändert von berniehh; 11.06.2018, 20:36.
                                                                      www.trekking.magix.net

                                                                      Kommentar


                                                                      • Antracis
                                                                        Fuchs
                                                                        • 29.05.2010
                                                                        • 1280
                                                                        • Privat


                                                                        #36
                                                                        AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                                                                        Wirklich schöne Tour, hat Spaß gemacht, mitzulesen und auch kurz mitzumachen.

                                                                        Die Gegend ist natürlich im Vergleich zu Deinen bzw. Euren üblichen Gegenden sehr zivilisiert und wenig wild. Ich finde aber, dass es trotz der guten Erschlossenheit sehr spektakuläre Landschaften bietet (Wenn man sich auf manchen Gipfeln umschaut, glaubt man kaum, dass die Berge höchstens knapp über 1000m hoch sind, wirkt alles durch den aparten "Style" wesentlich alpiner, quasi so eine Art Märklin-Alpen. ). Und, abgesehen von ein paar Munro-Hotspots, ist es auch nicht überlaufen. Mai ist quasi hochsaison, im März mit ziemlich viel Schnee haben wir mehrere Tage niemanden getroffen abseits der Wege und Hotspots.

                                                                        Kommentar


                                                                        • Donik
                                                                          Erfahren
                                                                          • 24.03.2014
                                                                          • 199
                                                                          • Privat


                                                                          #37
                                                                          AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                                                                          Zitat von berniehh Beitrag anzeigen

                                                                          Heheh immer nett wenn man auf Fotos was wiedererkennt auch wenn's hier nur mein Hostel (das letzte Haus links vorm Kreisverkehr) ist

                                                                          Danke für den schönen Bericht

                                                                          Kommentar


                                                                          • Mancunian
                                                                            Erfahren
                                                                            • 12.06.2014
                                                                            • 262
                                                                            • Privat


                                                                            #38
                                                                            AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                                                                            Klasse Tour, die ihr drei da unternommen habt. Und ein schöner Bericht obendrein. Vielen Dank nochmal fürs Teilen.
                                                                            ---
                                                                            I'd rather be out on the hills...
                                                                            http://chorltoniac.blogspot.com

                                                                            Kommentar


                                                                            • codenascher

                                                                              Lebt im Forum
                                                                              • 30.06.2009
                                                                              • 5064
                                                                              • Privat


                                                                              #39
                                                                              AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                                                                              Und auch hier noch ein finales Dankeschön für das teilen eurer Erlebnisse! Eine traumhaft schöne Gegend, mit der (bzw. den Bergen) ich noch eine Rechnung offen habe.

                                                                              Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                                              meine Weltkarte

                                                                              Kommentar


                                                                              • littlefoot
                                                                                Gerne im Forum
                                                                                • 08.08.2006
                                                                                • 57
                                                                                • Privat


                                                                                #40
                                                                                AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                                                                                Sehr schöner Bericht. Vielen Dank, hat Spaß gemacht zu lesen.

                                                                                Kommentar


                                                                                • berniehh
                                                                                  Alter Hase
                                                                                  • 31.01.2011
                                                                                  • 2501
                                                                                  • Privat


                                                                                  #41
                                                                                  AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                                                                                  Vielen Dank für die netten Kommentare. Es freut mich daß Euch der Bericht gefallen hat

                                                                                  Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
                                                                                  Die Gegend ist natürlich im Vergleich zu Deinen bzw. Euren üblichen Gegenden sehr zivilisiert und wenig wild. Ich finde aber, dass es trotz der guten Erschlossenheit sehr spektakuläre Landschaften bietet
                                                                                  Ja, das kann man wohl so sagen, in Schottland ist man leider nie allzuweit von einer Straße entfernt. Aber es ist halt Europa und für "europäische Verhältnisse" kann man die schottischen Highlands noch als "relativ" wild bezeichnen, die wohl nur noch von Lappland und Teilen Islands überholt wird.
                                                                                  Trotzdem war die Landschaft natürlich geil und ich hätte Lust da irgendwann nochmal hinzufahren, denn Schottland ist ja auch recht schnell und preisgünstig aus Hamburg erreichbar (vorausgesetzt man verpasst nicht wieder den Flug)

                                                                                  Trotzdem freue ich mich auch schon auf meine nächste Tour, die wieder durch eine deutlich unerschlossenere Gegend führen soll.

                                                                                  Zitat von Donik Beitrag anzeigen
                                                                                  Heheh immer nett wenn man auf Fotos was wiedererkennt auch wenn's hier nur mein Hostel (das letzte Haus links vorm Kreisverkehr) ist
                                                                                  Dann war dein Hostel ja keine 200 m von unserem entfernt

                                                                                  Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                                                                                  Eine traumhaft schöne Gegend, mit der (bzw. den Bergen) ich noch eine Rechnung offen habe.
                                                                                  dann hoffe ich für dich daß die Rechnung irgendwann mal beglichen wird
                                                                                  Zuletzt geändert von berniehh; 13.06.2018, 21:38.
                                                                                  www.trekking.magix.net

                                                                                  Kommentar


                                                                                  • codenascher

                                                                                    Lebt im Forum
                                                                                    • 30.06.2009
                                                                                    • 5064
                                                                                    • Privat


                                                                                    #42
                                                                                    AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                                                                                    Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                                                                                    ...
                                                                                    dann hoffe ich für dich daß die Rechnung irgendwann mal beglichen wird
                                                                                    Worauf du dich verlassen kannst

                                                                                    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                                                    meine Weltkarte

                                                                                    Kommentar


                                                                                    • Mortias
                                                                                      Fuchs
                                                                                      • 10.06.2004
                                                                                      • 1232
                                                                                      • Privat


                                                                                      #43
                                                                                      AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                                                                                      Eben grad auf Deinen Bericht gestoßen Bernd. Wie immer großes Kino und top Unterhaltung. Auch wenn es halt dieses Mal "nur" Schottland ist. Landschaftlich sieht das jedenfalls dennoch sehr attraktiv aus. Fällt mir immer wieder schwer mir klarzumachen, dass die Berge nur so um die 1000 m hoch sind. Wirkt teilweise viel alpiner. Aber mir gefällt diese Mischung als alpiner Landschaft und weiten Fernblicken. Erinnert mich doch sehr stark an Lappland.

                                                                                      Kommentar


                                                                                      • berniehh
                                                                                        Alter Hase
                                                                                        • 31.01.2011
                                                                                        • 2501
                                                                                        • Privat


                                                                                        #44
                                                                                        AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                                                                                        Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                                                                                        Landschaftlich sieht das jedenfalls dennoch sehr attraktiv aus. Fällt mir immer wieder schwer mir klarzumachen, dass die Berge nur so um die 1000 m hoch sind. Wirkt teilweise viel alpiner. Aber mir gefällt diese Mischung als alpiner Landschaft und weiten Fernblicken. Erinnert mich doch sehr stark an Lappland.
                                                                                        danke Matthias,
                                                                                        ja Schottland ist landschaftlich attraktiv. Stimmt auch daß es teilweise an Lappland erinnert, es gibt aber auch große Unterschiede. In Lappland kann man doch schon deutlich weiter von Straßen entfernt kommen als in Schottland.
                                                                                        Die Landschaftsfarben sind ebenfalls anders. Das lappländische Fjell ist grün während die schottischen Highlands braun sind. Das kann aber auch an der Jahreszeit liegen. Jedenfalls sieht man nichts als braun, und das sieht auch ganz spektakulär aus. Ich denke mal daß Schottland auch was für dich wäre
                                                                                        www.trekking.magix.net

                                                                                        Kommentar


                                                                                        • Borderli
                                                                                          Fuchs
                                                                                          • 08.02.2009
                                                                                          • 1737
                                                                                          • Privat


                                                                                          #45
                                                                                          AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                                                                                          Das lappländische Fjell ist grün während die schottischen Highlands braun sind.
                                                                                          Das liegt an der Jahreszeit. Im Sommer ist es grün. Und im Herbst gelb, rot, braun, grün, golden....
                                                                                          Die Vegetation braucht in den Highlands ein wenig, bis sie aus dem "Winter-Modus" kommt. Noch dazu in einem so kalten Frühjahr wie in diesem Jahr.

                                                                                          Kommentar


                                                                                          • Antracis
                                                                                            Fuchs
                                                                                            • 29.05.2010
                                                                                            • 1280
                                                                                            • Privat


                                                                                            #46
                                                                                            AW: [SCO] Torridon, Letterewe & Umgebung

                                                                                            Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                                                                                            In Lappland kann man doch schon deutlich weiter von Straßen entfernt kommen als in Schottland.
                                                                                            Definitiv, aber das hat meiner Erfahrung nach in Schottland seinen ganz eigenen Reiz. Meist gibt es auch im kleinsten Dorf in den Highlands noch einen gemütlichen Pub mit lokaler Bierauswahl und passabler bis guter Whisky-Range und deftigem Barfood. Weiterhin ist interessanterweise eigentlich in jedem noch so kleinen Dorf mindestens ein gemütliches Cafe zu finden, wo man gerne ein paar Stunden sitzt. Und über die Kaloriendichte der Kuchen staunt.

                                                                                            Da das meist sehr unbeständige Wetter ( mit deutlich schnellerem Puls als in Lappland) meist mindestens teilweise (bis vollständig ) zuverlässig minutiöse Planungen vereitelt, machen wir das beste draus:

                                                                                            Während wir in Skandinavien versuchen, 2 Wochen lang möglichst weit von der Zivilisation weg zu sein, planen wir in Schottland gezielt alle paar Tage einen Zwischenstopp dort ein, wo z.B. der Good Pub Guide und der Good Beer Guide einen solchen empfehlen. Und für dazwischen gibt es flexible Pläne vom Low-Level-Walk bis zur anspruchsvollen Gratbesteigung. Das ergibt dann in der Regel wenig Frust und viel Begegnungen mit Land, Leuten und Essen und nicht zuletzt Trinken.

                                                                                            Ein Wermutstropfen bei einer solchen Unternehmung ist allerdings für einen vom deutschen Hotelstandard verwöhnten Wanderer nicht selten das haarsträubende Preisleistungsverhältnis der Unterbringung. Gerade Hotels in den kleinsten Döfern sind da oft nur noch mit Humor zu ertragen, wenn man für 100€ pro Nacht Türklinken in der Hand hat, Löcher im Teppich und Abbröckelnde Farben. B&B kann besser sein, muss aber nicht.

                                                                                            Höhepunkt war mal ein Hotel in Lochinver, das war in den 50er Jahren, vor der letzten Renovierung , sicherlich ein luxuriöser Schuppen, nahm aber schon die Preise für die offenbar 2030 angepeilte Grundsanierung. Krönung war ein Pub mit der sterilen Gemütlichkeit einer Autobahnraststätte.

                                                                                            Auch lohnt sich Planung und im Voraus reservieren. Im Mai bekommt man z.B. In den Northwest Highlands nur mit Glück spontan eine Unterkunft, vor allem die kleinen Orte sind oft total ausgebucht. Im März z.B. Dagegen kein Problem.
                                                                                            Zuletzt geändert von Antracis; 19.06.2018, 17:48.

                                                                                            Kommentar