• lacoon
    Anfänger im Forum
    • 01.04.2013
    • 40
    • Privat


    [LU] Müllerthal Trail - Endlich Frühling

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 49.812733251
    Längengrad 6.4079475402
    Am Freitag dem 7.6. ging es mal wieder auf Tour. Wir haben uns den Müllerthal Trail an der Deutsch - Luxemburgischen Grenze ausgesucht.

    Nach nur 2 1/2 Stunden fahrt gelangten wir gegen 20 Uhr von Neuss nach Echternach, wo wir erst unser Zelt aufschlugen und anschließend noch etwas die Stadt erkundeten.

    Echternach ist ein kleines Städtchen mit einer großen Abtei, vielen alten Häusern und noch mehr Cafes und Restaurants. Ziemlich touristisch, trotzdem nett.

    Wir schlüpften sehr zeitig in unsere Schlafsäcke, hatten wir doch beide Frühschicht gehabt und waren seit 5 Uhr auf den Beinen.

    Am nächsten Morgen weckte uns ein Konzert von Vögeln und die Sonne begrüßte uns mit strahlend blauem Himmel.



    Der Campingplatz war super. Viele Terrassen auf denen man sich ein einsames Plätzchen suchen konnte, kostenlose Duschen und wir konnten unser Auto bis Sonntag stehen lassen. Gekostet hat es uns 19€ für zwei Personen + Zelt.

    Schnell waren wir auf dem Müllerthal Trail und es ging erstmal ordentlich bergauf. Die Anstrengung wurde mit einer Klasse aussicht auf Echternach belohnt.



    Schon am frühen morgen war es heiß und wir kamen ordentlich ins schwitzen.



    Doch schon bald gelangten wir in den Wald und freuten uns über Schatten und angenehme Temperaturen.



    Schnell erreichten wir die Wolfschlucht. Links und rechts ragten die Felswände 40-50m hoch. Eine steile Treppe führte durch die Schlucht.





    Anschließend ging es weiter durch den Wald, an steilen Felswänden und Felsbrocken vorbei. Der Rucksack und das Wandern fiel uns im Vergleich zum Lieserpfad im April deutlich leichter.









    An manchen Stellen wurde der Weg sehr schmal und führte durch enge Felsspalten durch, manchmal war es nicht ganz einfach sich mit den großen Rucksäcken durch zu zwängen.







    Die Felswände waren wirklich sehr beeindruckend und schön anzuschauen.





    Manchmal konnte man seiner Phantasie freien Lauf lassen.



    Wir erreichten Hollay, ein von Menchen ausgehohlter Fels. Früher wurden hier Mühlsteine aus dem Fels gehauen. Man kann die Spuren davon deutlich erkennen.



    An einer anderen Stelle nebenan wurde an einem Steinbruch ein Amphitheater angelegt.



    Anschließend erreichten wir Berdorf und am Himmel zeichneten sich die ersten Wolken ab.







    Anschließend führte uns der Weg wieder in den Wald und es ging bergab in Richtung Mülerthal, einer kleinen Stadt die dem Wanderweg seinen Namen gegeben hat, wo wir eigentlich auf dem Campingplatz einkehren wollten.







    Und erneut ging es durch enge Schluchten und vorbei an tollen Felsen.











    Und manchmal auch matschig









    Wir hatten noch immer gutes Wetter. Müllerthal war fast erreicht, es war grade früher Nachmittag und wir hatten genug Reserven. Also beschlossen wir bis nach Consdorf weiter zu wandern.







    Kurz hinter Müllerthal gelangten wir zum Schiessentümpel. Ein wirklich schöner kleiner Wasserfall.









    Der Weg von Müllerthal bis nach Consdorf ging weiter durch Felsspalte, Urwald und vorbei an mächtigen Felsen.











    Kurz vor Consdorf stößt man auf "Goldfralay", eine Felsspalte / Höhle. Wir packten die Taschenlampe aus und zwängten uns dort hindurch.









    Leider kam der Regen etwas zu früh. Ca. 2 Km vor dem Campingplatz in Consdorf brachen die Wolken auf und es schüttete in Strömen. Wir packten die Kamera weg, die Regenjacken aus, unsere Rucksäcke in die Regenhüllen und kämpften uns zum Campingplatz.

    Der Campingplatz in Consdorf ist ebenfalls ziemlich klein und es war außer an der Imbissbude nichts los. Auf der Zeltwiese war abgesehen von unerem lediglich ein kleines Einmannzelt aufgeschlagen. Wir aßen unser Süppchen, gingen duschen und schlüpften erneut in unsere Schlafsäcke. Die Nacht blieb trocken.

    Am nächsten Morgen regnete es beim wach werden ein wenig. Es änderte sich allerdings beim zusammen packen. Es regnete sehr stark und wir wollten etwas abwarten. Doch ein Blick auf den Regenradar und den Himmel zeigten, dass es vermutlich nicht so schnell mit dem Regen vorüber werden würde. Daher bauten wir das Zelt im Regen ab und machten uns auf den Weg.

    Wir wollten eigentlich von Consdorf wieder zurück nach Echternach wandern, doch der Regen vermieste uns die Lust dazu. Wir bezahlten an der Rezeption 17€ für die Nacht und informierten uns über Busse zurück nach Echternach. Gerade als wir losgehen wollten trafen wir auf ein Pärchen das in ihrem Wohnmobil den Campingplatz verließ. Sie willigten ein uns zurück nach Echternach zu nehmen.

    So trafen wir gegen 10 Uhr wieder an unserem Auto an, tankten voll und machten uns auf den Rückweg zurück nach Neuss.

    Der Müllerthal Trail ist ein lohnender Wanderweg. Zwar gibt es kaum weite Aussichten, dafür aber wirklich spektakuläre Felsformationen und tollen Urwald. Obwohl wir am Sonntag vom Regen etwas überrumpelt worden sind, hat sich unser Wochenendausflug wirklich gelohnt und uns gefallen.

    Ergänzung: Womit wir überhaupt nicht gerechnet haben waren die Mücken. Sie haben uns verfolgt und attackiert, gebissen und genervt Ich habe ca. 10 Stiche, meine Freundin ebenfalls. Also packt den Mückenschutz ein!

    LG,

    J.
    Zuletzt geändert von lacoon; 10.06.2013, 07:53.

  • Canadian
    Fuchs
    • 22.01.2010
    • 1328
    • Privat


    #2
    AW: [DE] Müllerthal Trail - Endlich Frühling

    Zitat von lacoon Beitrag anzeigen
    tankten voll
    Fester Bestandteil jedes Besuchs bei den Nachbarn.


    Zwei Fragen hab ich:
    - "[DE]" - liegt der Trail nicht komplett aus Luxemburgischer Seite?
    - Warum habt ihr euch genau diesen Teil des Trails ausgesucht?


    Besten Dank auf jeden Fall für den Bericht.
    Bilder aus dem Saltfjell.
    flickr

    Kommentar


    • lacoon
      Anfänger im Forum
      • 01.04.2013
      • 40
      • Privat


      #3
      AW: [DE] Müllerthal Trail - Endlich Frühling

      Du hast völlig recht. Ich habe es geändert.

      Wir haben uns diesen Teil, das heißt die "Route 2" ausgesucht weil sie 33 Km lang ist und wir dachten das passt genau für zwei Tage. Außerdem führt die Route 2 laut Homepage durch den spektakulärsten Teil der Luxemburgischen Schweiz.

      Kommentar