• redragon
    Erfahren
    • 29.05.2008
    • 248
    • Privat


    [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

    Tourentyp Kanutour
    Breitengrad 50.212528953
    Längengrad 15.827541828
    Land: Tschechien, Deutschland (zumindest geplant)
    Reisezeit: 14.08.2012 bis 19.08.2012
    Region/Kontinent: Mitteleropa

    Elbtour 2012
    If you fail to plan, you plan to fail…

    Dies ist mein erster Reisebericht, den ich hier schreibe.
    Ich weiß, das ich niemals als Romanautor erfolgreich werde und auch die Bilder hier sind nicht grade Glanzleistungen,
    Ich hoffe allerdings, das es euch trotzdem ein wenig Freude bereitet, den Bericht zu lesen


    Vorwort (oder so)

    Die Idee für diese Tour ist uns schon ein Sommer zuvor gekommen, wir konnten sie jedoch auf Grund von Zeitmangel nicht umsetzen. Ziel war es die Elbe so weit wie möglich mit dem Faltboot abzupaddeln. Eine Hilfe für die Planung war Tommy Lehmans Buch „Allein auf der Elbe“
    Die Planung allerdings fiel aufgrund meiner Mitarbeit in einem Hochschulprojekt sehr nachlässig aus, was sich später rächen sollte…


    Meine "Packliste" für die erste Woche bis Dresden


    Tag 1
    21°C
    Wolkenlos bis leicht bewölkt

    Um 3:30 Uhr gings los. Noch schnell ein letztes Mal unter die Dusche, wer weiß, wann man wieder in den Genuss kommt. Chris wartete schon unten auf dem Hof, wir luden schnell seine Sachen in mein Auto (den Rest hatte ich schon abends zuvor eingeräumt), parkten sein Auto hinter unserer Scheune und fuhren dann in den Nachbarort zum Bahnhof. Nachdem wir alles Gepäck ausgeräumt hatten, machte Chris erstmal große Augen. Es versprach eine nette Schlepperei zu werden, bis wir endlich Hradec Králové erreichen…



    Zuerst brachte uns ein RE bis zum Berliner Hbf, das ging problemlos.
    Eigentlich wollten wir von dort aus mit einem EC bis nach Prag um dann das letzte Stück mit einer tschechischen Regionalbahn zu fahren.
    Wie gesagt, eigentlich. Aber dank dieser *piiiieeeeppp* von Schaffnerin wurde daraus erstmal nix.
    Selbst nach einer langen und höchst stichhaltigen Argumentation war sie nicht davon zu überzeugen, dass es in diesem nahezu leeren Zug keine Gefahr darstellte, das Gepäck am Ende des letzten Wagons zu postieren.
    Ihr Kollege stand die ganze Zeit wie ein begossener Pudel daneben, er hätte uns wahrscheinlich ohne Probleme mitgenommen…

    Zum Glück sind aber nicht alle Angestellten bei der Bahn so drauf. Die nette Dame am Schalter entband unser Ticket nach Schilderung der Situation von der Zugbindung und somit konnten wir per Nahverkehrzug die Weiterreise bis Zittau antreten. Von dort aus versuchten wir uns weiter Richtung Ziel zuhangeln. Allerdings ist die Verständigung mit dem tschechischen Bahnpersonal nicht ganz leicht, da kaum Englisch gesprochen wird. Deutsch hilft dir da sogar weiter.
    Im Zug klärte ich Chris erstmal über sein Boot (Pouch RZ85) bzw. über meins (MTW Kolibri) auf. Sein Boot müsste theoretisch die höhere Geschwindigkeit erreichen, meins jedoch etwas wendiger sein (weil Kürzer). Ihm kamen dann wohl ein paar Bedenken. Zitat: „Gut, wenn ich an der Boje hänge, denk ich mir: „Gott sei dank, Erwin hats geschafft“.


    Die Boote im tschechischen Zug. Kein Problem

    Endlich in Königsgrätz (Hradec Králové ) angekommen mussten wir nur noch den Weg zur Elbe finden. Dank moderner Technik recht leicht.


    Der Aufbaue der Boote verlief Problemlos, besser als Zuhause und so konnten wir gegen 17:00 Uhr voller Elan lospaddeln.
    Ganze 5 Minuten.
    Bis zum ersten Wehr.
    Laut Tommy Lehmans Buch sollte es sich gut umtragen lassen. Konnten wir nicht bestätigen. Nach einem Kilometer Staffellauf mit den Booten (doof wenn man nur einen Bootswagen hat ), während dessen mir zwei tschechische Missionare Hilfe anbooten (übrigens die einzigen Menschen, die wirklich Englisch konnten), fanden wir endlich einen Steg, an dem wir die Boote unbeschadet einsetzen konnten.

    Die nun folgende Paddelei entlang der grünen Uferböschung in der Dämmerung war einfach nur herrlich und entschädigte für die Strapazen der letzten Stunden.
    Allerdings auch nur so lange, bis uns gewahr wurde, das wir nirgends eine Stelle zum anlanden finden konnten. Da es nun schon bald stockfinster wurde, blieb uns als letzter Strohhalm nur noch ein winziger Angelsteg an dem wir die Boote festknoteten. Ohne Abendbrot und Tarp (es sollte ja zum Glück trocken bleiben) machten wirs uns auf dem recht schrägen Untergrund der Uferböschung bequem, mit der Angst im Nacken, hier grad auf Privatgrund zu liegen und mitten in der Nacht weggescheucht zu werden. Na dann gut Nacht^^




    So, Morgen gehts weiter
    Search the red T

  • Gast-Avatar


    #2
    AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

    Eine Tour, die ich auch auf dem Plan habe. Bin gespannt, wie es weiter geht.

    Kommentar


    • hosentreger
      Fuchs
      • 04.04.2003
      • 1406


      #3
      AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

      Ja, mach bitte mal weiter!!!
      Und ich dachte immer, ein "Rad-mit-Gepäck-Transport" mit der Bahn sei ein Problem...

      OT: Hat eigentlich schon mal jemand einen Hängegleiter mit der Bahn transportiert?

      hosentreger
      Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

      Kommentar


      • Jurilaris
        Erfahren
        • 15.08.2010
        • 188
        • Privat


        #4
        AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

        Bitte mehr, im Frühjahr wollen wir zumindest mal ein Teilstück unter die Boote nehmen, übrigens auch RZ85 und Kolibri IV

        Kommentar


        • redragon
          Erfahren
          • 29.05.2008
          • 248
          • Privat


          #5
          AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

          Tag 2
          Ca.26°C
          Wolkenlos
          Tagesleistung: 26,9 km

          Nicht zu fassen, wie ich gefroren hatte in der Nacht. Warum hatte ich auch nur diese dämliche Supermarkttüte mitgenommen, anstelle einen der ca. 100 anderen Schlafsäcke zuhause, die selbst in Norwegen warm halten ?
          Umso mehr freute ich mich, dass es endlich wieder hell wurde und ich probieren konnte meine steif gefrorenen Gliedmaßen wieder gangbar zu machen.



          Die Morgenstimmung auf der noch jungen Elbe war dafür sehr idyllisch. Nebel auf dem Wasser, vom warmen Licht der Morgensonne durchleuchtet.


          Der Angelsteg an dem wir die Botte vertäuten.




          Auch das Frühstück sparten wir uns, denn wir wollten erstmal ein wenig weg von diesem unter Unständen privaten Gelände. Nun kam auch bald das nächste Wehr (der Grund, warum wir nicht einfach die Nacht mit Stirnlampen durchgepaddelt sind, Faltboote sollen ja nur bedingt wildwassertauglich sein).
          Bei der Begutachtung zu Fuß stellten wir dann jedoch fest, dass es echt harmlos war. Wir konnten bis an die obere Kante heran fahren und die Boote einfach die schräg abfallende Rückseite herunter tragen.
          Als beide Boote unten waren wurde erstmal das Frühstück nachgeholt und der Wasserfilter in Betrieb genommen. Funktionierte einwandfrei!!

          Das nächste Teilstück führte quasi durch den Urwald, links und rechts Bäume, die bis ins Wasser hingen. Zeitweise kam sogar ganz gut Strömung auf, mit bis zu 10km/h waren wir unterwegs. In einer Kurve wurde mein Boot, von der Strömung nach außen gedrückt, fast auf einem Baumstumpf aufgespießt. Bevor der mein Boot pfählen könnte, legte ich dann doch lieber ne Schippe Kohle nach.









          Das kommende Wehr hatte ein Schleuse und so fuhren wir in guter Hoffnung, nicht umtragen zu müssen in den Schleusenkanal. Leider schien uns der Schleusenwärter, sofern vorhanden, nicht als ernsthafte Boote wahrzunehmen. Also doch wieder tragen. Und da das Ufer auf der anderen Seite des Wehrs aus großen Steinbrocken bestand, die ich den Bootshäuten nicht zumuten wollte konnten wir wieder ewig weit schleppen. Das frustete ganz gut, denn eigentlich wollten wir ja Paddeln, nicht Wandern. Letzten Endes sahen wir keine andere Möglichkeit, als die Boote vorsichtig an der Geröllpackung zu Wasser zu lassen, zu beladen und dann endlich wieder weiterzufahren. Ganze 200m weiter flussabwärts entdeckte ich dann eine Bootsslipanlage…



          Die letzte Tagesetappe verlief ereignislos und recht entspannt, nur mussten wir regelmäßig Limbo tanzen unter den Sehnen der Welsangler, die über den ganzen Fluss gespannt waren.
          Am letzten Wehr des Tages wurden wir auch nicht geschleust und beim erkunden stellen wir fest, das Rechts kein Weg drum herum führt und man jungen Mais auch roh essen kann ^^.
          Auf der linken Seite gings’s allerdings recht problemlos und hinter dem Wehr schlugen wir dann unser Nachtlager auf.
          Wieder wollte ich Wasser holen, doch der Wasserfilter zierte sich. Laut Anleitung war der Vorfilter zu, den man dann abbürsten soll. Das machte ich dann geschätzte 30 Mal und bekam mit Mühe und Not unsere Wasserflaschen voll. Das konnte noch heiter werden mit dem Wasser…



          Auf dem Feuer kochten dann auch bald unsere Nudeln, zum Abschluss noch ein Schluck Whisky, geschlafen wurde wieder unter freiem Himmel, so ließ es sich aushalten
          Search the red T

          Kommentar


          • redragon
            Erfahren
            • 29.05.2008
            • 248
            • Privat


            #6
            AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

            Zitat von Jurilaris Beitrag anzeigen
            Bitte mehr, im Frühjahr wollen wir zumindest mal ein Teilstück unter die Boote nehmen, übrigens auch RZ85 und Kolibri IV
            Tut euch selbst n gefallen und fangt hinterm letzten Tschechischen Wehr an zu paddeln.


            Heute Abend gehts weiter, ich muss jetzt erstmal Fertigungstechnik lernen
            Search the red T

            Kommentar


            • Gast-Avatar


              #7
              AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

              Das die Elbe dort so schön ist, habe ich bereits vom Zug gesehen.

              Zitat von redragon Beitrag anzeigen
              Tut euch selbst n gefallen und fangt hinterm letzten Tschechischen Wehr an zu paddeln.
              So was habe ich befürchtet. Machst Du noch eine genaue Wehraufstellung mit Angaben (links oder rechts vorbei, 100m, 200m, ... tragen, hier wird man auch als Paddler geschleust, ...)? Wäre für Nachahmer ganz hilfreich.
              Zuletzt geändert von ; 24.01.2013, 11:45.

              Kommentar


              • rumtreiberin
                Alter Hase
                • 20.07.2007
                • 3236


                #8
                AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

                http://kanukarte.de/index.php/europa...e-elbe-cz.html

                Ich hab mir die Links (noch) nicht im Detail angesehen, aber das wäre wohl mal ein Anfang.

                Kommentar


                • Gast-Avatar


                  #9
                  AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

                  Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigen
                  http://kanukarte.de/index.php/europa...e-elbe-cz.html

                  Ich hab mir die Links (noch) nicht im Detail angesehen, aber das wäre wohl mal ein Anfang.
                  Hättest Du mal.

                  Wie viele tschechische Strecken ist auch Roudnice eine umfunktionierte Flößgasse. Die der Elbe abgezweigte Wassermenge läßt auch ohne größeren Höhenunterschied ein durchaus ansehnliches Wildwasser entstehen.
                  Bereits auf den ersten Kilometern schwillt die Elbe durch zahlreiche Zuflüsse zu einem beachtenswerten Wildbach an. Kurz unterhalb des bekannten Wintersportortes Spindlermühle ist allerdings ersteinmal Schluss.
                  Der nächste Link verweist auf die Ohře(Eger).

                  Dann ein paar allgemeine Infos.

                  Der letzte Link führt zu einem "Service Temporarily Unavailable".

                  Da ist

                  Zitat von redragon Beitrag anzeigen
                  Eine Hilfe für die Planung war Tommy Lehmans Buch „Allein auf der Elbe“
                  auf jeden Fall hilfreicher, aber offensichtlich nicht ausreichend, wie wir sicher im Bericht noch erfahren werden.

                  Kommentar


                  • redragon
                    Erfahren
                    • 29.05.2008
                    • 248
                    • Privat


                    #10
                    AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

                    Tag 3

                    Ca. 26-30°C
                    Wolkenlos
                    Tagesleistung: ca. 26-30km


                    Wieder ein wunderbar idylischer Morgen

                    Morgens gabs dann erstmal wieder das gleiche Theater mit dem Wasserfilter wie am Vorabend. Mit Mühe bekamen wir unsere Wasserflaschen und Wasser fürs Müsli dann doch noch zusammen.

                    Nachdem wir eine Weile gepaddelt waren, stellte ich dank GPS fest, das wir satte 0,0 km/h Strömung hatten. Wir waren also quasi auf einem See.
                    Wieder ist das linke Ufer von Welsanglern besetzt, das scheint echt Volkssport in Tschechien zu sein und ich fing an mich zu fragen, warum wir nicht auch einfach zum Angeln an die Elbe gefahren sind
                    Zwischendurch hielten wir an einem Steg, der zu einem kleinen Dorf gehört, um dem Filter wieder etwas Wasser abzuringen und damit sich Chris neue Kippen holen konnte.



                    Das nächste Wehr, dessen Schleuse anscheinend nicht mehr in Betrieb ist, schien von der einen Seite aus ganz gut zu umtragen zu sein. Während Chris, der zuerst anlandete, sich mühsam aus dem Boot quälte, kam derweil eine nette Tschechin an, die mir erlaubte, an ihrem Steg anzulegen.
                    Auf der anderen Seite des Wehrs fanden wir dann die von Tommy Lehman erwähnten Stromschnellen. Anders als er, wagten wir uns allerdings nicht ins Wildwasserabenteuer, auch wenn es vlt. durchaus machbar währe. Aber es wartete noch eine Betonkante im Wasser, die wir den Bootshäuten gerne erspart hätten.
                    Während Chris sein Boot nachholte ging ich auf Erkundung, wie weit die Stromschnellen noch gingen und wo wir am besten weiter umtragen. Nach geschätzten 5 km Marsch die Feststellung: Die Stromschnellen werden heftiger (nix für 2 Faltboote) und die einzig mögliche Einsetzstelle ist noch einmal 1,5 km hin, führt über das Stauwehr eines Tümpels, durch ein Maisfeld und schließlich die steile Uferböschung runter.
                    Eigentlich wollten wir doch die Boote durch Tschechien paddeln und nicht tragen

                    Zu diesem Zeitpunkt klang die Idee, sich in den Zug zu setzen und nach Pirna zu fahren, um sich die Wehre zu sparen verdammt verlockend, aber Chris holte mich mit dem Satz: „Das kannste alles mal deinen Enkeln erzählen.“ wieder zurück
                    Die gesamte Aktion hatte uns dann ganze 4 Stunden und die gesamten Wasservorräte gekostet.


                    Die größten Stromschnellen. Waren heftiger als es auf dem Foto aussieht.


                    Als wir endlich wieder paddelten, war die Welt fast wieder in Ordnung. Nur dass in meinem Mund die Strohballen von links nach rechts rollten, machte mir zu schaffen. Bei Chris sahs nicht anders aus und überall nur steile Böschung und kein Steg in sicht. Der Durst trieb mich zu Höchstleistung an und endlich entdeckte ich eine winzige Anlegemöglichkeit, die ich mit einem für einen 2er sagenhaften U-turn ansteuerte.
                    Nun kam ich auch endlich an den Wasserfilter, der gut verstaut im Rucksack vorn im Boot lag und konnte wieder mit ihm ringen. War mir aber alles Recht, Hauptsache WASSER!!!
                    Endlich unseren Durst gestillt, gings dann auch wieder sehr entspannt weiter.
                    Eine Flussbiegung mit einer Art Hafen, bestehend aus Spundwänden weckte in meinem Kopf das ein oder andere Bild, das ich von Alaska da drin hatte. Richtig exotisch
                    Auf der anderen Flussseite eine wohl noch aus sozialistischen Zeiten stammende Werft mit einem großen Tanker davor. Das alles langsam vor sich hingammelnd, von Treibholz und Seerosen gesäumt wirkte auf eine morbide Art und Weise schön.


                    Ich find, das sieht aus wie in Alaska




                    Auch ich bin mal auf nem Foto zu sehen


                    Noch ein kleines Fotoshooting und dann gings es auch langsam drum, einen Schlafplatz zu finden. Der ließ aber noch mal 4 km auf sich warten und war im Endeffekt auch nicht wirklich schön, aber dafür sollte uns ja dann der Mittellauf mit Buhnen und Sandstrand entschädigen. Dachten wir da zumindest noch.
                    Nachdem wir das Lager aufgebaut hatten und unser Abendbrot verputzt hatten wurde mir schlecht. Erst dachte, ich hätte mich überfressen und machte einen kleinen Spaziergang. Als die zurückgelegte Distanz dann allerdings langsam Richtung Halbmarathon ging und es mir immer noch nicht besser ging ließ ich mir das Abendbrot noch mal durch den Kopf gehen.
                    Zumindest konnte ich so schlafen.
                    Search the red T

                    Kommentar


                    • redragon
                      Erfahren
                      • 29.05.2008
                      • 248
                      • Privat


                      #11
                      AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

                      Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                      Hättest Du mal.


                      Da ist
                      Eine Hilfe für die Planung war Tommy Lehmans Buch „Allein auf der Elbe“

                      auf jeden Fall hilfreicher, aber offensichtlich nicht ausreichend, wie wir sicher im Bericht noch erfahren werden.
                      Nja, einerseits kam in seinem Buch nicht wirklich rüber, wie strapaziös das Umtragen doch sein kann und andereseits ist Herr Lehman, im Gegensatz zu uns, des Tschechischen mächtig und könnte sich so mit den Schleusenwärtern verständigen und sie bitten bei der nächsten Schleuse anzurufen. Wir hatten am 2. Tag auch probiert irgendwo einen SChleusenwärter aufzutreiben, aber der hatte anscheinend schon Feierabend gemacht
                      Search the red T

                      Kommentar


                      • redragon
                        Erfahren
                        • 29.05.2008
                        • 248
                        • Privat


                        #12
                        AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

                        Tag 4

                        Ca. 20°C
                        Bewölkt
                        Tagesleistung 1,6 km

                        Die ganze Nacht über war mir schlecht und beim aufwachen hörte ich schon, das es Chris nun nicht besser ging. Allerdings war meine Übelkeit nun weg.
                        Wir vermuteten beide, das wir uns was mit dem Wasser weggeholt haben, da der Filter ja ein wenig rumgezickt hatte.
                        Bis 14:00 Uhr lagen wir flachen, schliefen und nutzen die paar Wasserentkeimungstabletten, die Chris noch vom Bund übrig hatte, um uns wenigstens 3 Liter Wasser trinkbar zu machen.
                        Als die dann auch aufgebraucht waren, beschlossen wir bis zum nächsten Ort zu paddeln (der zum glück gleich hinter der nächsten Flussbiegung lag) und uns dort für zumindest eine Nacht ein Hotelzimmer zu nehmen. Mein GPS verriet mir, wo das einzige Hotel war (verdammt praktisch die Dinger^^) und so ging ich alleine erstmal auf Erkundungsmarsch. Chris blieb solange bei den Booten. Auf dem Weg dorthin entdeckte ich auf der anderen Seite des örtlichen Wehrs einen Sportboothafen und da ich die Boote ungern über Nacht einfach am Ufer zurück gelassen hätte, suchte ich erstmal diesen auf. Mit Händen, Füßen und ein wenig Englisch und Deutsch reservierte ich uns ein Mobile Home auf dem angeschlossenen Campingplatz (mit Dusche, WC und allem PiPaPo).
                        Da Chris immer noch nicht wieder im Vollbesitz seiner Kräfte war, musste er mir nur helfen, die Boote an der niedrigen Spundwand aus dem Wasser zu heben, den Rest schleppte ich allein zum Campingplatz.
                        Als endlich alles da war kauften wir uns im Kiosk jeder 4 Liter kalte Cola und Salzstangen.
                        Man glaubt auch gar nicht, wie verführerisch so ein Staropramen Lemon lächeln kann, das ignorierten wir allerdings lieber in Hinblick auf unsere Mägen.
                        Gegen Abend gings Chris dann auch langsam besser, was uns noch hoffen ließ, die Tour am nächsten Tag fortsetzen zu können.

                        Tag 5

                        Am Morgen dann die Ernüchterung. Chris fühlte sich immer noch nicht wirklich besser.
                        Da die Option bestand, das wir uns was Ernstes eingefangen hätten haben können, entschieden wir uns schweren Herzens die Tour abzubrechen…



                        Nachwort

                        Aus Fehlern lernt man.
                        So haben wir die Zeit unterschätzt, die man zum umtragen der Wehre braucht, haben die Strömungsgeschwindigkeit im Oberlauf der Elbe überschätzt und am schlimmsten, den Filter vorher nicht erprobt.
                        Asche auf mein Haupt

                        Aber auch meine erste Trekkingtour endete auf Grund von Fehlplanung auf dem Campingplatz (es war dann trotzdem ein schöner Urlaub ). Die Zweite lief auf Basis der gesammelten Erfahrung weit aus besser.
                        Und so werden wir beim zweiten Anlauf garantiert nicht noch einmal die selben Fehler machen. Gibt ja noch genug andere zur Auswahl
                        Search the red T

                        Kommentar


                        • krupp
                          Fuchs
                          • 11.05.2010
                          • 1466
                          • Privat


                          #13
                          AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

                          Ahoi

                          Woher hattet ihr eigentlich das Wasser, oder hab ich es überlesen?
                          Ich würde das Elbewasser jedenfalls nicht trinken
                          bis vor einigen Jahren war sogar noch das Baden in der Elbe stellenweisse verboten,
                          weil es einfach die Wasserqualität nicht hergab.
                          Gilt im übrigen auch für die Saale, die Unstrut und pauschal für alle Flüsse hier bei uns.
                          Es gibt Leute die bezeichnen Deutschland als Wassernotstandsgebiet .
                          Zumindest ab Deutschland gibt es aller paar Km Möglichkeiten sicheres Trinkwasser
                          nachzubunkern, besonders zu zweit ist das ja kein Problem wenn einer die Boote bewacht
                          und der andere 2x 5Liter kanister befüllt (also ich meine Supermarkt / Campingplätze / Paddelvereine (!) )
                          Man muss ja nicht zwanghaft mit Wasserfilter herumspielen.
                          Ansonsten kenne ich den "Spass", mich hat mal ein fieser Durchfall auf der Unstrut ausgenockt
                          musste dann auch abbrechen und hab dann weitere 2 Tage auf der Toilette verbracht...
                          Bei mir wars aber nicht das Wasser, meine ich, sondern eher ein "Lebensmittel" das diesen Namen nicht verdient.

                          Gibt noch weitere Möglichkeiten für Übelkeit zb "Sonnenstich" .

                          Naja viel Erfolg und Spass beim näxten mal !
                          Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar


                            #14
                            AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

                            Zitat von krupp Beitrag anzeigen
                            Woher hattet ihr eigentlich das Wasser, oder hab ich es überlesen?
                            Es wird wohl direkt aus der Elbe gewesen sein.

                            Kommentar


                            • redragon
                              Erfahren
                              • 29.05.2008
                              • 248
                              • Privat


                              #15
                              AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

                              Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                              Es wird wohl direkt aus der Elbe gewesen sein.
                              Ja, das is richtig.
                              Ich bin nurn in meinem jugendlichen Leichtsinn, davon ausgegangen, das ein wasserfilter genau dazu da ist, um Wasser trinkbar zu machen. Erst der Keramik und Glassfaserfilter um Bakterien aller Art rauszufiltern und dann der Aktivkohlefilter um etwaige chem. Belastungen zu entfernen.
                              Was hab ich den sonst von nem Wasserfilter, wenn ich damit nur Quellwasser filtern kann? Und ich hab schon leute gesehen, die aus weit aus schlimmeren Brühen als der Elbe im Oberlauf ihr trinkwasser gefiltert haben.

                              Jedenfalls haben wir unsere Lektion gelernt und werden das nächste mal wirklich Wasser in Kanistern mitnehmen.
                              War ja nun wirklich eigene Dummheit von uns
                              Search the red T

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar


                                #16
                                AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

                                OT:
                                Zitat von redragon Beitrag anzeigen
                                War ja nun wirklich eigene Dummheit von uns
                                Als ich noch jung war, also vor gefühlten 100 Jahren, habe ich(wir) mal Wasser aus einem Bach in der Böhmischen Schweiz getrunken. Das war eine sehr interessante Erfahrung. Die Wirkung setzte mit 8h Verspätung ein.

                                Manche Sachen muss man einfach mal selber ausprobiert haben.

                                Kommentar


                                • masc
                                  Dauerbesucher
                                  • 29.09.2007
                                  • 573
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

                                  Verrätst du vielleicht noch den Typ des Wasserfilters und ob er neu war oder eventuell vorher (wo & wann) gebraucht?
                                  Es gab hier in der Vergangenheit auch einige interessante Diskussionen um Wasserfilter.
                                  Saying you don't believe in magic but do believe in god is a bit like saying you don't have sex with dogs -
                                  except labradors.
                                  Jimmy Carr

                                  Kommentar


                                  • krupp
                                    Fuchs
                                    • 11.05.2010
                                    • 1466
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

                                    Ich bin nurn in meinem jugendlichen Leichtsinn, davon ausgegangen, das ein wasserfilter genau dazu da ist, um Wasser trinkbar zu machen. Erst der Keramik und Glassfaserfilter um Bakterien aller Art rauszufiltern und dann der Aktivkohlefilter um etwaige chem. Belastungen zu entfernen.
                                    Mit diesem weitverbreitetem Irrglauben stehst du nicht alleine da und oftmals werden diese
                                    Filter ja auch genauso von E-Shops wie auch lokalen "Fachhändlern" (erstaunlicherweisse nicht von den Herstellern)
                                    so beworben.
                                    Das filtern macht in erster Linie genau das, es filtert das Wasser und befreit es von Schwebeteilchen,
                                    jedoch nicht zwangsläufig von Keimen, Bakterien, Viren, denn dafür sind die viel zu klein.
                                    Denen geht man dann durch abkochen, chemiekeule (meisstens chlor) oder uv-strahlung an den Kragen.
                                    Das vorherige Filtern unterstützt den 2ten Schritt natürlich dadurch das klares Wasser besser
                                    "durchdrungen" werden kann,
                                    so soll es zb genügen (habe ich selber nie an mir ausprobiert) klares Wasser in einer durchsichtigen Flasche
                                    mehrere Stunden der Sonneneinstrahlung (UV) auszusetzen um eine Keimbelastung erheblich zu reduzieren.
                                    Nach dem selben Prinzip funktionieren ja auch diese Steripen.
                                    Bleiben dann noch chemische Belastungen, schwermetalle ect mit denen wir unsere Natur beglücken,
                                    auch hier bindet ein Aktivkohlefilter nicht automatisch alles, bzw is aktivkohle lediglich einfach ausgedrückt
                                    ein weiterer seeeeehr feiner filter in dem durch den langen sickerweg auch sehr feine Stoffe "hängenbleiben".
                                    Den Aktivkohlefilter verwendet man nur deshalb zum schluss weil er sich bei größeren Teilchen zu schnell
                                    zusetzen würde.
                                    Die Aktivkohle selber "neutralisiert" also keineswegs Chemikalien (ein weiterer Irrglaube) sondern ist
                                    ebenfalls nur ein feiner Filter. Oke schrieb ich ja schon.

                                    Naja wenn man sich halbwegs sicher ist das sich eine Chemische Belastung in Grenzen hält
                                    wird filtern und anschliessendes abkochen in den meissten Fällen genügen.
                                    Das filtern alleine bringt jedenfalls, ausser das das Wasser optisch sauber aussieht, nicht viel.

                                    So naja das ist mein gefährliches Halbwissen dazu, übernehme keine Garantie für richtigkeit.

                                    (ps: die keimbehandlung ist eig wichtiger als das filtern und nicht umgekehrt, besser beides freilich,
                                    von daher waren die BW-tabs die richtige Idee, auch wenns dann schon zu spät war)
                                    schämen muss man sich dafür nicht, das ist sicher schon jedem 2 oder 3 hier passiert
                                    Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                    Kommentar


                                    • Spartaner
                                      Lebt im Forum
                                      • 24.01.2011
                                      • 5056
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

                                      Zitat von krupp Beitrag anzeigen
                                      So naja das ist mein gefährliches Halbwissen dazu, übernehme keine Garantie für richtigkeit.
                                      Im Gegensatz zu mir - ich garantiere

                                      Dein Wasserfilter ist schon sehr nützlich. Er filtert Bakterien, Protozoen, Wurmeier, Schwebstoffe, daran absorbierte Giftstoffe und Viren, sehr weitgehend aus deinem Rohwasser raus. Leider sind die Poren so groß, dass einzeln suspendierte Viren größtenteils durchgehen. Ganz klar, dass ihr an diesen Viren erkrankt seid. Diese Viren sind sehr häufig in der Elbe und allen Gewässern, wo direkt fäkale Abwässer eingeleitet werden.

                                      Zu DDR-Zeiten, Anfang der 80er Jahre, wurde in Dresden die Hälfte des Rohwassers für die Trinkwassergewinnung aus der Elbe gezogen - eine eklige Brühe, die man normalerweise nicht mal äußerlich an seine Haut gelassen hat. Die andere Hälfte kam aus den Talsperren des Erzgebirges mit recht sauberem Wasser. Nach allen Aufbereitungsschritten (und die waren für DDR-Verhältnisse recht aufwendig) wurde dieses gut aufbereitete und halb-und-halb mit gutem Wasser verschnittene Trinkwasser an die Bevölkerung verteilt. Ergebnis: die Häufigkeit durch Viren verursachter Magen-Darm-Erkrankungen war 3 mal höher als im DDR-Durchschnitt.

                                      In Meißen wurde das _gesamte_ Rohwasser für die Trinkwassergewinnung aus der Elbe gezogen - eine noch ekligere Brühe, weil jetzt auch die Abwässer von Dresden mit drin waren. Auch hier aufwendige Aufbereitung. Ergebnis: die Häufigkeit durch Viren verursachter Magen-Darm-Erkrankungen war 7 mal höher als im DDR-Durchschnitt.

                                      Die Stöchiometrie stimmt, das hat mich damals sehr beeindruckt.

                                      Ich selber habe, teils mit Familie (Kind), auch sehr viel dreckiges Flusswasser getrunken: Weichsel, Theiß, Donaudelta (Pruth-Hochwasserbrühe) etc. Meine Aufbereitung bestand immer im ausreichend lange abkochen. Wir hatten NIE was mit Durchfall.

                                      Ich habe zwar auch einen Keramik-Wasserfilter, aber den einzusetzen ist mir idR zu anstrengend. Bisher nur ein einziges mal eingesetzt, als wir verdrecktes Brunnenwasser bekommen hatten und nicht kochen konnten.

                                      Also für die Zukunft heißt es einfach, da, wo Viren zu erwarten sind, das gefilterte Wasser zusätzlich behandeln, zB mit Abkochen oder mit den Entkeimungstabletten. Die Entkeimungstabletten wirken im übrigen auch besser, wenn die meisten Kieme und Schwebstoffe bereits entfernt sind.

                                      Gruß Michael

                                      Kommentar


                                      • redragon
                                        Erfahren
                                        • 29.05.2008
                                        • 248
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

                                        Vielen dank für die vielen Hinweise


                                        Zitat von masc Beitrag anzeigen
                                        Verrätst du vielleicht noch den Typ des Wasserfilters und ob er neu war oder eventuell vorher (wo & wann) gebraucht?
                                        Es gab hier in der Vergangenheit auch einige interessante Diskussionen um Wasserfilter.
                                        Joa, das ist ein Katadyn Vario, den ich hier übers Forum erstnaden hab. Der war da noch nagelneu.
                                        Search the red T

                                        Kommentar


                                        • Pfad-Finder
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 18.04.2008
                                          • 12049
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

                                          OT:
                                          Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                                          Zu DDR-Zeiten, Anfang der 80er Jahre, wurde in Dresden die Hälfte des Rohwassers für die Trinkwassergewinnung aus der Elbe gezogen - eine eklige Brühe, die man normalerweise nicht mal äußerlich an seine Haut gelassen hat. Die andere Hälfte kam aus den Talsperren des Erzgebirges mit recht sauberem Wasser. Nach allen Aufbereitungsschritten (und die waren für DDR-Verhältnisse recht aufwendig) wurde dieses gut aufbereitete und halb-und-halb mit gutem Wasser verschnittene Trinkwasser an die Bevölkerung verteilt. Ergebnis: die Häufigkeit durch Viren verursachter Magen-Darm-Erkrankungen war 3 mal höher als im DDR-Durchschnitt.
                                          ...und mit dem Ergebnis, dass die Dresdner aus jener Zeit eiserne Mägen besitzen, die selbst solche Lebensmittel klaglos vertragen, wo beim verwöhnten Wessi schon das Zäpfchen in Blockadehaltung geht!


                                          Nee, mal ganz im Ernst: Wie es hier schon dargestellt wurde, macht der Filter das Wasser zwar optisch sauber, aber mit Bakterien und Viren räumen erst der "Blitzdingser" (Steripen o.ä.) oder die Chemiekeule (Micropur & Co.) auf. In Lappland kann man sicher den Filter weglassen, aber ohne Blitzdingser gibt es selbst dort ein Restrisiko.

                                          Und ganz konkret auf Eure CZ-Tour bezogen: Wasser in PET-Flaschen gibt es echt an jeder Ecke für wenig Geld. Ist im Zweifelsfall die einfachere und billigere Lösung. Tschechisches Leitungswasser hat noch nicht überall Alt-EU-Standard bzw. er wird erkauft durch Chlorzugabe.
                                          Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                          Kommentar


                                          • Itchy ST
                                            Fuchs
                                            • 10.06.2009
                                            • 1188
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

                                            Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                                            OT:

                                            Als ich noch jung war, also vor gefühlten 100 Jahren, habe ich(wir) mal Wasser aus einem Bach in der Böhmischen Schweiz getrunken. Das war eine sehr interessante Erfahrung. Die Wirkung setzte mit 8h Verspätung ein.

                                            Manche Sachen muss man einfach mal selber ausprobiert haben.
                                            OT:
                                            Ich oute mich mal mit einer ähnlichen Erfahrung (Irgendwo in Süddeutschland). Wirkung ca. 3 Stunden später in Form von Fiebrigkeit und rasenden Kopfschmerzen. Nach ein paar Stunden war der Spuk vorbei.
                                            Seitdem achte ich genau auf meinen Wasservorrat und habe meistens zuviel mit.
                                            Wenn es doch mal nicht reichte (kam seitdem erst 2x wieder vor) behalf ich mir mit Wasser abkochen. 10 Min. sollen angeblich reichen, aber ich fühlte mich erst nach 20 Min. sicher genug um das Wasser zu verwenden.
                                            Der Filter liegt ungenutzt im Schrank.

                                            Kommentar


                                            • rumtreiberin
                                              Alter Hase
                                              • 20.07.2007
                                              • 3236


                                              #23
                                              AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

                                              Die geschilderten Schwierigkeiten mit der Handhabung des Filters bringen mich auf die Idee, die Fehlerursache eher bei der Funktion oder Handhabung des Filters zu suchen. Diese "Das Filtern ging so schwer" - Schilderung macht mich mißtrauisch. Allerdings ist sie zu unpräzise um zu sagen welche erklärung eher zutrifft.

                                              Die Pumpe konnte betätigt werden, aber irgendwie wurde nicht richtig Wasser angesogen und entsprechend kam auch wenig gefiltertes Wasser an. ==> Klingt für mich nach einem Fehler beim Zusammenbauen. Der Vario hat jede Menge Einzelteile, und wenn die beim Zusammensetzen nicht spielend leicht ohne Drücken oder pressen zusammengehen ist es schlauer nochmal von vorne anzufangen und vor allem zu gucken ob die O-Ringe wirklich da sitzen wo sie hingehören.

                                              Die Pumpe konnte betätigt werden, aber mit jedem Hub kam weniger gefiltertes Wasser raus, und das Pumpen wurde auch schwerer ==> Da war möglicherweise der Keramikfilter zugesetzt. Reinigungsschwamm benutzen! Kann bei "fiesem" Wasser mit vielen Schwebteilchen auch schon mal nach einem Viertelliter passieren. Wasserentnahme nicht direkt von der Oberfläche, aber auch nicht zu nah am Bachgrund kann helfen. Kontrollieren wie der Schwimmer für den Ansaugschlauch eingestellt ist, paßt das zur Entnahmestelle? Ufernahe und strömungsarme Bereiche sind auch Bereiche wo sich Schwebteilchen absetzen - mit Boot kann man ja durchaus auch weiter in Bachmitte entnehmen.

                                              Irgendwann bin ich mal auf den Tip gestoßen bei vielen Schwebteilchen einen Kaffee- oder Teefilter über den Vorfilter am Ansaugrohr zu tüddeln, und mit einem Gummiband festzumachen. Das soll angeblich das zu schnelle Zusetzen des Keramikfilters verhindern, aber die Pumpgeschwindigkeit/-leistung trotdem nicht wesentlich herabsetzen.

                                              Wenn ich per Kajak unterwegs bin und sowieso im Lauf des Tages irgendwo vorbei komme wo ich trink- und kochtaugliches Wasser bekommen kann, nutze ich diese Möglichkeit. Kleine 2 Liter Wassersäcke die ich dezent mit in die Tasche mit Kamera und Geld packen kann oder sogar in eine Jackentasche lassen sich problemlos im Lauf des Tages an einem Wasserhahn füllen wenn man mal zwischendurch ein Eis kaufen, einen Kaffee trinken oder aufs Klo geht. Klappt das nicht, wird eben abends doch gefiltert, und bisher habe ich auch bei Rheinwasser und Lahnwasser keine Probleme gehabt. Natürlich will ich nicht ausschließen daß ich möglicherweise auch ohnehin relativ unempfindlich bin was solche Dinge angeht.

                                              @Umtragen

                                              Ich wüßte nicht wie man die Zeiten sinnvoll im voraus schätzen könnte, aber als Daumenpeilung hat sich für mich bewährt damit zu rechnen daß jeweils eine Stunde für jedes Schleuse/Wehr/sonstiges möglicherweise nicht fahrbare Hindernis draufgeht. Mal schafft mans in 15 Minuten weil es doch erfreulicherweise irgendwie fahrbar/überhebbar ist ohne Riesenaction, manchmal sind 2 Stunden weg weil es einfach nur Mist ist und man das Boot fast vollständig ausräumen muß um es an einer völlig blöden Ausstiegsstelle aus dem Wasser zu bekommen und dann auch noch Bootswandern ohne Wasser sowie Suchen nach einer Einsetzstelle hinzukommen sowie das Wiederbeladen des Boots.

                                              Kommentar


                                              • redragon
                                                Erfahren
                                                • 29.05.2008
                                                • 248
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

                                                Joa, also, der Keramikvorfilter war dicht. Dann hats das Wasser am Dichtring der Verschraubung vorbeigedrückt. Die Pumpe an sich hat einwandfrei funktioniert
                                                Nach dem Abbürsten gings dann wieder für 200 ml und dann wieder abbürsten...
                                                Search the red T

                                                Kommentar


                                                • rumtreiberin
                                                  Alter Hase
                                                  • 20.07.2007
                                                  • 3236


                                                  #25
                                                  AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

                                                  Tja, das klingt dann nach reichlich Schwebteilchen im Wasser. Kann passieren. Nur wenn man dann trotz dichtem Filter einfach mit mehr Krafteinsatz weiter pumpt drückt man sich eben genau wie du es schilderst ungefiltertes Wasser in das gefilterte. Das dauernde Reinigen ist total nervig, aber es gibt außer dem sinnvollen Einstellen des Schwimmers und der Auswahl einer Entnahmestelle mit so wenig Schwebteilchen wie möglich nichts was da helfen kann.

                                                  Eine weitere Erklärung wie ihr euch die Infektion geholt haben könnt kann das Koch- und Essgeschirr sein. Wenn ihr das einfach in Flußwasser gespült habt, kann das natürlich auch die Quelle sein.

                                                  Kommentar


                                                  • krupp
                                                    Fuchs
                                                    • 11.05.2010
                                                    • 1466
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

                                                    Wirkung ca. 3 Stunden später in Form von Fiebrigkeit und rasenden Kopfschmerzen.
                                                    Nach ein paar Stunden war der Spuk vorbei.
                                                    heyhey itchi, das klingt mir aber eher nach dem klassischem sonnenstich.
                                                    evt noch ein wenig schüttelfrost dabei ?

                                                    ---

                                                    nochmal kurz was zum filter...
                                                    der entfernt keine keime/bakterien/viren, das hat nichts mit falscher handhabung zu tun,
                                                    allenfalls eine gewisse reduktion, aber ums abkochen/uv/chemiekeule kommt man trotzdem nicht
                                                    herum wenn man auf nummer sicher gehen will.

                                                    sehr schmutziges wasser kann man ja auch schon etwas vorfiltern,
                                                    (ein filter dafür lässt sich fast immer schnell improvisieren,
                                                    hierzu einfach mal einen blick in den oft belächelten survival/bushcraftbereich werfen)
                                                    bevor man es durch das teure, gekaufte, filtersystem jagt.

                                                    Zuletzt geändert von krupp; 26.01.2013, 17:35.
                                                    Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                                    Kommentar


                                                    • hotdog
                                                      Freak

                                                      Liebt das Forum
                                                      • 15.10.2007
                                                      • 16106
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

                                                      Soweit ich weiss, werden Bakterien durchaus von keramischen Filtern gefiltert und Viren kommen in der Regel nicht in loser Form vor sondern haften an größeren Teilchen, die vom Filter wiederum gefiltert werden. In Gewässern mit geringer Belastung reicht es deshalb durchaus, nur zu filtern. Kanada und Skandinavien habe ich schadlos überstanden. Aus der Elbe würde ich allerdings auch gefiltert, gekocht, bestrahlt und chemisch gekeult nicht trinken.
                                                      Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                                      Kommentar


                                                      • redragon
                                                        Erfahren
                                                        • 29.05.2008
                                                        • 248
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

                                                        Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                                                        In Gewässern mit geringer Belastung reicht es deshalb durchaus, nur zu filtern. Kanada und Skandinavien habe ich schadlos überstanden.
                                                        In Schottland und Norwegen haben wir das Wasser -freilich aus schnellfließenden Bächen- ungefiltert getrunken. Ohne Probleme.
                                                        Hab nur drauf geachtet, das Bachaufwärts nich grad n totes Schaf vor sich hin gammelt.
                                                        Search the red T

                                                        Kommentar


                                                        • Itchy ST
                                                          Fuchs
                                                          • 10.06.2009
                                                          • 1188
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

                                                          OT:
                                                          Zitat von krupp Beitrag anzeigen
                                                          heyhey itchi, das klingt mir aber eher nach dem klassischem sonnenstich.
                                                          evt noch ein wenig schüttelfrost dabei ?
                                                          Nein, Schüttelfrost war nicht dabei. Der Gedanke an einen Sonnenstich war mir bis zu deinem Hinweis nie gekommen, hatte immer das Wasser als Verursacher im Verdacht. Würde mich zwar wundern, falls es tatsächlich ein Sonnenstich war, im nachhinein betrachtet ist es allerdings auch nicht gänzlich auszuschließen.

                                                          Kommentar


                                                          • Auspuff
                                                            Gerne im Forum
                                                            • 14.03.2012
                                                            • 73
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

                                                            Zitat von redragon Beitrag anzeigen
                                                            In Schottland und Norwegen haben wir das Wasser -freilich aus schnellfließenden Bächen- ungefiltert getrunken. Ohne Probleme.
                                                            Hab nur drauf geachtet, das Bachaufwärts nich grad n totes Schaf vor sich hin gammelt.
                                                            In Schottland habe ich das Wasser gefiltert, weil ich keinen Bock hatte, den ganzen Oberlauf abzuschreiten. Nützt ja nichts, wenn du nur um die Ecke guckst und das Schaf zwei Kilometer flussaufwärts das Wasser mit Viren anreichert. Und Schafköddel können überall ungesehen drin liegen...

                                                            In Norwegen, wo es keine Viehhaltung gibt, habe ich direkt aus dem Bach getrunken, wenn zu erkennen war, dass der Bach nicht an menschlichen Behausung entlang führte und aus einem der Nationalparks herunterrann.

                                                            Aus der Rur (Eifel) habe ich mal Wasser gefiltert und unbeschadet trinken können. Hat aber nicht so gut wie skandinavisches Bergwasser geschmeckt...

                                                            @redragon: Meinst du, in schnellfließendem Gewässer gäbe es weniger "Dreck" als in "normalfließendem" Gewässer? Kann sein.

                                                            Kommentar


                                                            • redragon
                                                              Erfahren
                                                              • 29.05.2008
                                                              • 248
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

                                                              Zitat von Auspuff Beitrag anzeigen
                                                              @redragon: Meinst du, in schnellfließendem Gewässer gäbe es weniger "Dreck" als in "normalfließendem" Gewässer? Kann sein.
                                                              Nein, aber in kalten schnellfießenden Gewässern haben Bakterien und andere Einzeller wie Amöben und Pantoffeltierchen wenig Zeit und auch weniger optimal bedingungen sich so weit zu vermehren, das sie in ausreichender zahl vorhanden sind, um dann Remidemi im Magentrakt zu veranstalten.
                                                              Aber das ich das Wasser jetzt nicht aus nem Bach mitten auf der Weide gezapft hab, hatte ich vergessen zu erwähnen. War schon am Berg

                                                              Und um Schafköttel im Wasser mach ich mir auch weniger gedanken als um nen totes Schaf im Wasser. Als Kind vom Land ist man zumindest gegen Keime von Herbivoren abgehärtet (Spielen im Misthaufen und zwischen der Hühnerkacke), würde ich mal behaupten.
                                                              Zuletzt geändert von redragon; 28.01.2013, 12:32.
                                                              Search the red T

                                                              Kommentar


                                                              • barkas1980
                                                                Dauerbesucher
                                                                • 04.11.2006
                                                                • 567
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert

                                                                Zitat von redragon Beitrag anzeigen
                                                                Und um Schafköttel im Wasser mach ich mir auch weniger gedanken als um nen totes Schaf im Wasser.
                                                                Hmm, da fällt mir grad dieser Artikel ein:
                                                                Klick
                                                                Wohl bekomms!

                                                                Meine Frau und ich trinken seit mittlerweile Jahrzehnten das Wasser ungefiltert aus Bächen oder Seen (2-3m unter der Oberfläche tauchend fassen - oben schwimmt der lebendigste Teil der Brühe), wenn wir on Tour sind.

                                                                Im Ally haben wir aber auch immer 10l Kanister und ein paar PET Flaschen an Bord, weil wir generell Wasser aus größeren Flüssen nicht trinken. Wir sind keine Pipi- und Kotnascher der Anwohner, und das ganze Hormon- und Düngemittelzeugs ist jetzt auch nicht grad so gesund. Im Notstand haben wir wenige Male 1-2 Liter abgekocht. Allerdings: Abspülen tun wir direkt mit Flusswasser und dem gutem Lehmdreck, der sich hervorragend als Scheuermilch eignet. Nach dem Abtrocknen ist die Keimzahl wieder soweit gesunken, dass das bisher immernoch vor Montezumas Rache geschützt hat.
                                                                Oder das Glück war halt bisher immer mit den Dummen
                                                                <= sollen bitte weiter die Anderen machen
                                                                - nur ab und zu hier -

                                                                Kommentar