• Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 31757
    • Privat


    [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2011

    Tourentyp Radreise
    Breitengrad 53.802251706
    Längengrad 21.569507598
    Hier ein paar fotografische Eindrücke von einer Radtour durch Polen und Litauen im Mai 2011. Gestartet wurde in Anklam und es ging dann von Swinemünde aus an der Ostsee entlang nach Ustka (z.T. Ostseeküstenradweg). Von Stupsk aus wurde ein Stück mit einer Bahnfahrt nach Gdynia überbrückt und über Danzig Richtung Elblag gefahren. Mit dem Schiff ging es einen Tag lang auf dem Kanal Elblaski weiter nach Ostroda. Dann ging die Tour durch Masuren in Richtung Goldap und an der Grenze zu Russland entlang nach Litauen. Nach Passieren der Memelbrücke (Memelradweg) ging es erst nach Siline und dann an der Memel entlang Richtung Vente. Da die Kurische Nehrung per Schiff nicht erreicht werden konnte (zu früh im Jahr), ging es weiter nach Klaipeda und von dort aus mit der Fähre zurück nach Deutschland.

    Die Tour dauerte ca. drei Wochen. Bis auf einen Regentag, den wir zufällig auf dem Schiff verbrachten, war das Wetter perfekt.

    Anreise Anklam-- Usedom - Swinemünde 56,7 km

    Die folgenden Bilder sind noch in Deutschland entstanden.






    Die Strecke ist ziemlich hügelig, aber der Straßenzustand ist gut.






    Über die grüne Grenze geht es nach Swinemünde hinein. Die Bordsteine sind sehr hoch und die Radwege in sehr durchwachsenem Zustand, aber es gibt Radwege. Die sind auch nötig, da viel Verkehr ist. Der Campingplatz liegt mitten in der Stadt und ist aus Zeltersicht eher als Durchgangsplatz geeignet, verfügt aber über eine Zeltwiese. Da nicht klar war, ob der Campingplatz wirklich sicher ist, haben wir die Fahrräder übereinander gelegt und zusammen geschlossen.


    Swinemünde – Rewal 68,3 km

    Am Morgen kaufen wir Wasser in einem kleinen Supermarkt. Dann geht es auf die Fähre über die Swina.






    Es folgt eine lange sandige Strecke durch Heidelandschaft. Da vier von uns die Abzweigung nach links verpassen, kommen wir an der Bahn heraus. Wer also diesen Anblick sieht, ist zu weit gefahren und muss wieder ein kurzes Stück zurück, da es hier zur Landstraße geht.






    Nach der Heidelandschaft geht es an der Ostsee entlang. Hier ist der Radweg gut zu fahren. Und wir frühstücken in der Sonne.






    Die weitere Strecke geht durch kleine Dörfer und auf perfektem Straßenbelag durch Waldgebiete voran Richtung Rewal. Der Seitenwind zieht mir in die Augen, so dass ich mit Augenklappe fahren muss. Die Strecke ist sehr hügelig.









    Der Campingplatz in Rewal ist wie ein Hochsicherheitstrakt gesichert. Er ist sehr groß, aber auch gemütlich und hat einen direkten Zugang zur Ostsee. Es sind einige, vorwiegend deutsche, Wohnmobilfahrer auf dem Platz. Die Waschräume sind sauber und wir können Akkus aufladen. Der Sonnenuntergang ist sehr schön.






    Rewal – Mielno 90 km

    Von Rewal aus verlassen wir die Ostseeküste und über fahren über Trzebiatow Richtung Kolobrzeg (Kolberg). Der Straßenzustand ist gut und die Strecke gut zu finden.






    In Mrzezyno zeigen die Karten an, dass die direkte Verbindung Richtung Kolobrzeg gesperrt ist. Tatsächlich ist die Straße jedoch befahrbar. Es ist eine Straße aus Plattenteilen, wie man sie früher von ostdeutschen Autobahnen her kannte. Die Ostsee ist hinter Sandwälchen versteckt und große Schilder zeigen an, dass diese Region touristisch ausgebaut wird.



    Dann beginnt ein schöner Radweg am Meer, der mit EU Fördermittel ausgebaut wurde bzw. wird. Eine Polin aus Nürnberg leitet uns durch Kolobrzeg, wo wir im Berufsverkehr mitradeln. Sie erklärt uns, dass die Radwege besser ausgebaut sind, als die polnischen Straßen.






    Hinter Kolobrzeg geht es erneut perfekte Radwege an der Ostsee entlang.













    Der laut Bikeline Führer vor dem Flugplatz endende Radweg führt weiter, da der Flugplatz nicht mehr vorhanden ist. Rege Bautätigkeit mit EU Fördermitteln sorgt für angenehmes Fahren.



    Dann endet die Ausbaustrecke und es geht auf einem schmalen Weg direkt an der Küste entlang.













    Der Radweg ist weiterhin in einem guten Zustand und es macht Spaß zu fahren. Etwas später geht der Fernradweg dann aber in einen Heideweg über, der viel Kraft kostet.






    Dieses Gebäude markiert das Ende der Heidestrecke. Danach ging es endlos lang durch kleine Ostseedörfer entlang. Die Strecke zog sich hügelig und endlos und der Ort Sarbinowo hörte gar nicht auf. Der nächste Campingplatz war jedoch erst in Mielno, so dass wir mit letzter Kraft weitergeradelt sind, obwohl die Strecke eigentlich zu weit war.



    Der Platz in Mielno war sehr schön, doch sollte man ein Navi haben, um ihn zu finden.


    Mielno - Ustka 82 km

    Am nächsten Morgen geht es Richtung Darlowo und wir sind so klug, nicht die Abkürzung bei Lacy zu probieren, denn der Waldweg ist eine Sackgasse.









    Mittagspause ist am Schloss von Darlowo.







    Danach quälen wir uns löchrige Landstraße Richtung Ustka. Es ist zweitweise sehr hügelig, viel Verkehr und der Straßenzustand in Kombination mit rücksichtslos überholenden Holzlastern ist an einigen Stellen nichts für Weicheier. Vor allem die Straßenränder sind sehr brüchig. Frost- und LKW-Schäden.







    Zuletzt geändert von Torres; 25.08.2012, 07:50.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

  • fraizeyt

    Fuchs
    • 13.08.2009
    • 1891
    • Privat


    #2
    AW: Polnische Ostsee, Danzig, Masuren, Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2011

    Cool, an der Freiluftkirche bin ich 2009 auf einer Ostseeradtour vorbeigekommen.
    Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 31757
      • Privat


      #3
      AW: Polnische Ostsee, Danzig, Masuren, Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2011

      Ustka – Stupsk - Bahnfahrt - Gdynia – Gdansk 56 km

      Auf dem perfekt ausgebauten Randstreifen einer Bundesstraße geht es Richtung Stupsk (Stolpe). Die anderen fahren weiter Ostseeküstenradweg Richtung Leba, da die gerade Strecke nach Danzig zuviele Höhenmeter aufweist, um den Schnitt halten zu können. Die Fahrt Richtung Leba wird zum kilometerfressenden Abenteuer, da es dort entgegen der Karteninformationen keinen Campingplatz gibt. So wird es Zelten mit Hotelzimmeranschluss, wenn ich das richtig erinnere.

      Wir dagegen radeln nach Stupsk und sind überrascht, wieviele internationale Firmen hier angesiedelt sind.









      Der Ort ist hübsch und wir erhalten bei der Touristeninformation einen Zugfahrplan und die Information, was wir der Schalterbeamtin zu sagen haben.



      Im Bahnhof müssen die Fahrräder durch eine Unterführung getragen werden.



      Leider habe ich jetzt zeitweise einen Fleck auf der Linse, den ich zu spät bemerke. Aber man sieht dennoch, dass der Einstieg zu den Regionalzügen eine Herausforderung für Radfahrer und ältere Menschen ist.
















      Die Fahrt erfolgt übrigens teilweise mit offener Tür, da ein paar Jugendliche die Tür fest stellen.







      Gdynia

      Blick auf den Hafen, zu dem wir uns dank Navi durchgekämpft haben. Leider verdeckt der Fleck auf die Linse das Segelschiff. Die Hafenpromenade ist gut ausgebaut, endet aber im Nichts, da eine Steilküste folgt. Also tragen wir die Fahrräder die Treppe hoch. Oben auf der Steilküste befindet sich ein geschotterter Weg, den wir allerdings nicht nehmen, da er uns zu unsicher erscheint. Er wäre aber richtig gewesen und führt direkt nach Sopot. So fahren wir Landstraße und in Sopot Bürgersteig. An der 8 spurigen Ausfallstraße in Sopot ist ein geöffneter Campingplatz. Wir nehmen ihn nicht, leider, obwohl er vermutlich Ostseeblick haben müsste. Der von uns anvisierte Campingplatz ist nur im Hochsommer geöffnet, der zweite Platz direkt am Strand besteht aus einem Rohbau von Appartmenthäusern.




      Wir sind daher entgegen unserer Planungen gezwungen, nach Danzig weiter zu radeln, da Danzig ungefähr so weit ist, wie der verschmähte Campingplatz auf dem Hügel (ca. 20 km). Die Radstrecke nach Danzig ist gut ausgebaut und die Radwege in Danzig sind perfekt.

      Gdansk (Danzig)

      Die folgenden Bildern sind vom Radweg aus gemacht. Unser Ziel ist der Campingplatz von Danzig, der in Stogi an der Ostsee liegt, ganz in der Nähe der Solidarnoc-Werft. Nachts hört man die Geräusche.









      Die Unterführung leitet Radfahrer vorbildlich unter einer riesigen, vielbefahrenen Kreuzung durch.




      Ruhetag Danzig














      Übernachtung in Stogi / Danzig

      Die Ostsee bei Stogi



      Der Platz ist sehr weitläufig und schön. Viele Bäume. Hütten. Allerdings war er zu dem Zeitpunkt auch bis auf 3 oder 4 Wohnmobile menschenleer. Deshalb wurde uns von den Zeltplätzen an der Ostsee abgeraten - aus Sicherheitsgründen. Eine idyllische Zeltmöglichkeit befand sich in einer Senke, so dass wir den Randstreifen des Wohnmobilparkplatzes gewählt haben. Der Betreiber hat unsere Fahrräder eingeschlossen und am nächsten Abend, als die anderen kamen, mit Plane verdeckt, um Diebstähle zu verhindern. Der Platz wird von einem Wachhund kontrolliert und ist gesichert.










      Danzig - Stegna - Elblag 80 km

      Von Stogi aus dauert es etwas, bis man Danzig verlassen hat, da der Fluss im Weg ist. Man fährt also eine Teilstrecke nach Danzig zurück und dann geht es an der oben gezeigten Unterführung Richtung Osten weiter.






      Die Strecke Richtung Stegna (hinter Stegna liegt das Konzentrationslager Stutthoff, das wir allerdings nicht besichtigen) ist sehr empfehlenswert und wunderschön. Ein Highlight.















      Die Fähre hinter Swibno
























      Hinter Stegna geht es Landstraße weiter Richtung Nowa Dwor Gdanski. Der Straßenzustand ist gut, aber die Landschaft nicht mehr so vielfältig wie zuvor.









      Die Bahnstrecke ist einspurig und scheint nicht mehr befahren zu werden. War das möglcherweise die Bahnstrecke zum Konzentrationslager?



      Nachdem wir uns an einem unübersichtlichen Kreisel fast verloren haben, müssen wir uns stärken.



      Die Kirche von Kmiecin






      Der Platz in Elblag ist wunderschön und direkt am Kanal gelegen. Man spricht deutsch. Günstig ist der Platz auch und zur Freude einer ganz bestimmten Person auch mit W-LAN ausgestattet. Allerdings ohne Navi schwer zu finden, da auf den Straßenkarten der Platz außerhalb Elblags angesiedelt zu sein scheint. Tatsächlich ist er aber mitten in der Stadt am Kanal.










      Kanalfahrt Elblag - Ostroda 7 km

      Die Karten für die Kanalfahrt erhalten wir an der Rezeption. In der Fahrt ist ein Mittagessen inklusive, welches von einem Caterer unterwegs an Bord gebracht wird.

      Der Kanal ist ein Meisterwerk der Technik und sehenswert, auch wenn sich die Strecke doch zieht. Ich schätze, dass wir ca. 9 Stunden auf dem Schiff verbringen.















      Leider ist die Stapeltechnik des Schiffspersonals nicht sehr ausgereift, so dass es bei einem Rad die Bremse in Mitleidenschaft zieht. Ärgerlich, aber nicht schlimm.








































      Hier handelt es sich um einen Naturlagerplatz, der mit EU Mitteln errichtet wurde. Der Platz wurde uns als Geheimtipp von Wohnmobilisten in Danzig empfohlen. Allerdings ist er auf Karten bisher nicht eingezeichnet.







































      Der vom Campingplatzbetreiber in Elblag empfohlene Campingplatz in Ostroda entpuppte sich als Kanurastplatz. Wir lassen uns bei einem grandiosen Sonnenuntergang nieder. Am nächsten Morgen kassiert jemand, die Übernachtung kostet 20 Sloty für 5 Personen (ca. 7 Euro für 5 Personen).







      Zuletzt geändert von Torres; 10.04.2012, 08:45.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • bjoernsson
        Fuchs
        • 06.06.2011
        • 1863
        • Privat


        #4
        AW: Polnische Ostsee, Danzig, Masuren, Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2011

        Hej Torres! Ich würde mich freuen, wenn du noch ein wenig zu der Tour schreibst. Meine Frau und ich haben diese in ähnlicher Form nämlich als mögliche Option für unseren Familienurlaub 2013 rausgesucht. Da wären ein paar "Erste-Hand-Infos" z.B. zu Wegequalität (mit Kinderanhänger machbar? - habe jetzt in verschiedenen Büchern und Internetseiten unterschiedliche Infos gefunden), Entfernung zwischen Campingplätzen, etc. ganz interessant. Ich sage schon mal: Danke!

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 31757
          • Privat


          #5
          AW: Polnische Ostsee, Danzig, Masuren, Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2011

          Hallo bjoernsson,

          das kann ich tun. Ich werde mal die Bilder oben kommentieren und noch ein kleines Fazit zu diesem Streckenabschnitt reinstellen, da die jeweiligen Teilabschnitte unterschiedliche Gegebenheiten vorwiesen.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 31757
            • Privat


            #6
            AW: Polnische Ostsee, Danzig, Masuren, Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2011

            Fazit zu diesem Streckenabschnitt:

            Die Ostseeküste hinter Swinemünde ist touristisch bereits relativ gut erschlossen und radtechnisch auch gut ausgebaut. Die Campingplatzdichte ist nicht überragend, aber es ist möglich, in angemessener Entfernung einen Platz zu finden. Familien mit Kindern würde ich allerdings empfehlen, die Möglichkeit, Privatzimmer zu mieten oder in ein Hotel zu gehen, mit ein zu beziehen, um flexibel zu sein. Hinter Ustka wurde es dann - wie erwähnt - schwierig, eine Unterkunft zu finden und die Campingplatzdichte nimmt ab. An der Ostseeküste Richtung Leba sind die Chancen noch am besten gewesen, einen Campingplatz zu finden, da außerhalb touristisch interessanter Regionen keine Campingplätze angesiedelt sind. Die Plätze in Elblag und Ostroda befinden sich aufgrund des Kanals auch wieder in einem touristisch erschlossenen Gebiet und der Platz in Stogi lebt von der Nähe zu Danzig.

            Der Hintergrund ist, dass in Polen Camping nur im Hochsommer bzw. den Sommerferien verbreitet ist. Dann sind alle existenten Plätze geöffnet. Sie werden dann allerdings auch entsprechend voll sein und die Ausrüstung sollte gut gesichert sein. Außerhalb der Siason können auch Plätze, die im offiziellen Verzeichnis stehen, geschlossen sein. Grundsätzlich muss man damit rechnen, dass Plätze dem touristischen Ausbau der Region zum Opfer gefallen sind. Man sollte also auf Überraschungen gefasst sein.

            Auch der Straßenzustand ist unkalkulierbar. In touristisch erschlossenen Gebieten werden die Radwege mittlerweile perfekt ausgebaut. In abgelegeneren Gebieten oder auf Landstraßen können sehr gute bis katastrophale Straßenverhältnisse erwartet werden. Bei hoher Verkehrsdichte ist der Lärm der LKW unerträglich und der Seitenwind bei Überholvorgängen nicht immer ganz ungefährlich. Eingezeichnete Radwege oder Wanderwege können Sackgassen sein. Nebenstraßen können eine unglaublich hohe LKW Dichte aufweisen oder menschenleer sein.

            So fällt es schwer, die Distanzen und den Zeitaufwand ab zu schätzen. Wären wir nicht als Gruppe gefahren, hätte wir die Abschnitte sicherlich anders gewählt. So waren wir auf Campingplätze als gemeinsamem Zielpunkt angewiesen und haben den Tourrhythmus dem Etappenziel angepasst. Das war ein wenig schade, denn es gab viele Ecken, an denen man durchaus länger hätte verweilen können.

            Die Versorgung mit Lebensmitteln und Wasser ist in ganz Polen gut, da es selbst in abgelegenen Regionen kleine Läden (Skleps) gibt, in denen man sich ausreichend versorgen kann.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 43828
              • Privat


              #7
              AW: Polnische Ostsee, Danzig, Masuren, Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2011

              Evtl. noch ergänzend: Auch ausgeschilderte Radwege (z.B. der R1) haben manchmal recht tiefe Sand-Bereiche, d.h. man kommt dadurch wesentlich langsamer und kräftezehrender vorwärts. Deswegen ist es auch empfehlenswert, einen Mückenschutz mitzunehmen (die Biester erwischen einen ja, wenn man nicht schnell genug fährt oder schwirren nervend um einen 'rum).

              Wasser zum Trinken, wird jedenfalls empfohlen, sollte man besser kaufen und nicht aus Wasserhähnen zapfen. Zum Zähneputzen ist es aber ok.
              In ausgesprochenen Touristenorten können die Skleps außerhalb der Saison zwar noch geschlossen sein, in sonstigen Dörfern ist die Versorgungslage aber sehr gut.

              Der Mai war als Reisemonat ideal
              Wir hatten aber auch außerordentliches Glück mit dem Wetter, nur 1 Tag Regen.
              Zuletzt geändert von lina; 11.04.2012, 09:24. Grund: Gegenmaßnahmen zum Ergebnis der elektronischen Verschreibehilfe des mobilen Endgeräts ..

              Kommentar


              • bjoernsson
                Fuchs
                • 06.06.2011
                • 1863
                • Privat


                #8
                AW: Polnische Ostsee, Danzig, Masuren, Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2011

                Vielen Dank, Torres (und lina)! Ich wusste doch, dass auf dich Verlass ist!

                Bin mir zwar jetzt etwas unsicherer geworden, ob die polnische Ostseeküste wirklich das ideale Reiseziel ist, wenn wir unsere Tochter im Anhänger mitnehmen und dann auch noch außerhalb der Hauptsaison zelten möchten... Aber so ganz vom Tisch ist die Idee bei mir trotzdem noch nicht!

                Mal gucken, was meine Frau dazu sagt...

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 31757
                  • Privat


                  #9
                  AW: [PL][LTU]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise

                  Ohne es jetzt begründen zu können, würde ich an Deiner Stelle wahrscheinlich eher einen ponischen Nationalpark oder Masuren wählen bzw. die Nähe zu einem Kanugebiet, an dem es auch Kanurastplätze gibt. Wobei die Ostseeregion wirklich wunderschön ist und Zimmer/Hotels in Polen wirklich nicht die Welt kosten. Vielleicht kann ja jemand noch Eindrücke der Region aus einem anderen Blickwinkel ergänzen. Wir hatten halt einen anderen Fokus - die Fähre in Litauen war gebucht - , so dass ich auf solche Dinge nicht geachtet habe.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • lutz-berlin
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 08.06.2006
                    • 12457
                    • Privat


                    #10
                    Auch mal Ferien auf dem Bauernhof suchen,da gibt es Gruppenschlafplaetze, kleine Huetten oder auch Zelten.Elbing ist ein guter Ausgangspunkt!

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 31757
                      • Privat


                      #11
                      AW: [PL][LTU]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise

                      Das Stichwort ist Agrotouristik, das genaue polnische Wort kann ich nachher nachliefern.

                      Edit: Das polnische Wort lautet agro-turystyka.
                      Zuletzt geändert von Torres; 10.04.2012, 17:10.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • bjoernsson
                        Fuchs
                        • 06.06.2011
                        • 1863
                        • Privat


                        #12
                        AW: [PL][LTU]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise

                        Nee, nee, es soll schon eine Fahrradtour werden. Aber dann wird's halt wieder Schweden!

                        Kommentar


                        • lutz-berlin
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 08.06.2006
                          • 12457
                          • Privat


                          #13
                          Da kann man auch nur 1 Uebernachtung als Etappenziehl machen.

                          Strassenverhältnisse: Ortsdurchfahrten haben oft Kopfsteinpflaster und Seitenstraßen können riesen Schlaglöscher aufweisen,teilweise hohes LKW-Aufkommen man muß also Spur sicher sein

                          das ist die Hölle mit Gepäck

                          Regionalbahnnetz in Masuren
                          Einstieg auf Bahnsteighöhe
                          Das geht auch : Usedom--Danzig/Karlskrona-Ystad
                          Etappenlaenge max 70km
                          Zuletzt geändert von lutz-berlin; 11.04.2012, 07:08.

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 43828
                            • Privat


                            #14
                            AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                            OT:
                            Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                            das ist die Hölle mit Gepäck
                            Wieso, es gibt doch diesen schmalen grünen Streifen an der Seite?
                            Aber mit Anhänger würde ich große Abschnitte der Strecke, die wir gefahren sind, tatsächlich auch nicht fahren wollen. Der ist ja noch leichter und hoppelt dann munter durch die Gegend (ist im Anhänger eigentlich das Gepäck oder die Kinder?)

                            Aber sonst, wenn ich die Bilder so sehe, könnt' ich g'rad sofort wieder los

                            Kommentar


                            • lutz-berlin
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 08.06.2006
                              • 12457
                              • Privat


                              #15
                              AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                              @Torres
                              Elblag-Ostroda sind 82km Kanalfahrt,
                              mit Kindern würde ich nur bis Maldyty fahren und dann wieder auf´s Rad .12h auf dem Boot kann sehr lang werden

                              Kommentar


                              • lina
                                Freak

                                Vorstand
                                Liebt das Forum
                                • 12.07.2008
                                • 43828
                                • Privat


                                #16
                                AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                Der Naturcampingplatz an der 3.(?) Schleuse (Pochylnia Buczyniec) sah gut aus. Den könnte man in die Planung mit einbeziehen (edit: sehe gerade, hab ich ja schon mal verlinkt in diesem Thread).
                                Zuletzt geändert von lina; 11.04.2012, 09:01.

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 31757
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                  @lutz
                                  Kanalfahrt gildet nicht. Bahnfahrt auch nicht.

                                  Ja, die Kanalfahrt ist selbst für Erwachsene sehr lang. Auch wenn es angesichts einer feucht-fröhlich-musikalischen polnischen Reisetruppe durchaus lustig war.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • bjoernsson
                                    Fuchs
                                    • 06.06.2011
                                    • 1863
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                    Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                    OT: (ist im Anhänger eigentlich das Gepäck oder die Kinder?)
                                    OT: Sowohl als auch...

                                    Wenn ich die Straße sehe, möchte ich das meiner Tochter aber wirklich nicht lange zumuten...

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 31757
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                      Ja, man muss sich in Polen halt im Klaren sein, dass es eine abenteuerliche Tour werden kann, wenn man sich nicht auskennt. . Dafür wird es eben auch nie langweilig.
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • jlite
                                        Anfänger im Forum
                                        • 14.02.2012
                                        • 31
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                        2003 bin ich mit einen guten Freund von Berlin nach Danzig und von Danzig an der "Kueste" wieder zurück nach Usedom geradelt. Wenn man die Strecke gut auswählt und schaut das man nur kleine Strassen fährt die unbefahren sind geht das schon. Allerdings fährt man immer wieder mal auf großen Strassen gerade wenn man an der Küste langfahren möchte und die polnischen Autofahrer rassen gerne.

                                        @Torres wie war den die Fahrt in Litauen und gibt's davon auch Bilder?

                                        Kommentar


                                        • Torres
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 16.08.2008
                                          • 31757
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                          Ja. Geht hier noch weiter. Masuren fehlt ja auch noch. Ich versuche mal, heute abend weitere Bilder rein zu stellen.
                                          Oha.
                                          (Norddeutsche Panikattacke)

                                          Kommentar


                                          • Torres
                                            Freak

                                            Liebt das Forum
                                            • 16.08.2008
                                            • 31757
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                            Ostroda – Pasym (Kalwa) 85 km

                                            Der Zeltplatz am Morgen.




                                            Wir befinden uns bereits seit Elblag in der Wojwodschaft Ermland-Masuren. Aber das, was ich im Geiste mit der Landschaft verbinde, beginnt für mich erst, als wir hinter der sehenswerten Hauptstadt Olsztyn, die wir aus Zeitgründen lediglich durchfahren, in Richtung Klebark abbiegen.











                                            Wir rasten an einem Viadukt, das zwei Kanäle miteinander verbindet.








                                            Die Strecke ist schön und abwechslungsreich, aber an einigen Stellen auch kräftezehrend hügelig.








                                            An einem Sklep kaufen wir Wasser und Nudeln.











                                            Die Gegend ist idyllisch und es kommen Wildcampgelüste an einem See nieder zu lassen. Die anderen befinden sich allerdings bereits hinter Pasym, da der Campingplatz in Pasym geschlossen ist (oder nicht mehr existiert?, das weiß ich nicht mehr).

                                            So fahren wir auf perfekter Strecke durch den Ort Pasym.











                                            Hinter Pasym geht es auf einem Radweg an einer vielbefahrenen Landstraße Richtung Kalwa. Dort haben die anderen eine derzeit noch geschlossene Ferienanlage an einem See aufgetan. Wir dürfen auf einer Wiese neben der Turnhalle zelten und die (grenzwertige) Dusche nutzen. Auch eine Kabeltrommel wird bereit gestellt, damit wir unsere Akkus laden können.


                                            Oha.
                                            (Norddeutsche Panikattacke)

                                            Kommentar


                                            • Torres
                                              Freak

                                              Liebt das Forum
                                              • 16.08.2008
                                              • 31757
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                              Pasym – Mikolajki 79 km


                                              Am Morgen trödeln wir in Pasym herum.

















                                              Die Bäckerei hat nicht nur leckeren Kuchen, Kekse und Waffeln, sondern auch Pirogi und Wurstspezialitäten. Wir können nicht widerstehen.











                                              Dann geht es Richtung Babieta.











                                              Wir fahren die 58 bei Utka entlang, die in eine LKW Umgehungsstraße übergeht, da wir die im Bikelineführer verzeichnete Strecke nicht finden. Die LKW sind laut, überholen rücksichtslos und die Straße ist schlecht. Ich bekomme einen gestandenen Wutanfall - ich habe von Polen kurzzeitig die Schnauze voll. Dann wird die Straße aber wieder idyllisch und ich beruhige mich. Durch Wald fahren wir auf einsamer Landstraße Richtung Mikolajki.


                                              Ich fahre kurz in den Ort, um ein zu kaufen.








                                              Der Campingplatz ist mit EU Fördermitteln auf Vordermann gebracht worden. Schöne Kochräume mit Sitzgruppe, auf der Heizung kann die Wäsche trocknen und Reisebusse halten vor der Tür, um das angeschlossene Hotel zu nutzen. Ein paar Wohnmobile und ein zeltendes Paar aus Pinneberg sind auch auf dem Platz. Zum Abendessen gibt die in Pasym erstandenen Köstlichkeiten sowie Aal von einem ansässigen Fischer.

















                                              Oha.
                                              (Norddeutsche Panikattacke)

                                              Kommentar


                                              • Torres
                                                Freak

                                                Liebt das Forum
                                                • 16.08.2008
                                                • 31757
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                                Mikolajki – Gizycko 35km


                                                Der nächste Campingplatz ist nicht weit und so wird es nur eine Vormittagstour. Die Landschaft ist ein Traum, die Straßen sind gut. Die meisten Lebensmittelläden, Ferienhäuser und Unterkünfte haben noch geschlossen. Es ist Vorsaison.













                                                Die Straßen sind menschenleer und nur wenige Autos sind unterwegs. Ich denke an Erzählungen von Ostpreußen.



















                                                Wir lassen uns Zeit und fotografieren viel.


























                                                Gegen Mittag checken wir auf dem Campingplatz Zamek ein.








                                                Dann besichtigen wir Gizycko und erledigen Einkäufe.











                                                Auf dem Rückweg ist der Kanal gesperrt und die einzige noch in Betrieb befindliche Brücke dieser Bauart ist ausgeklappt. Hinter der Brücke befindet sich als Überbleibsel aus vergangenen Zeiten ein barocker Wohnflügel des einstigen Schlosses der Deutschordensritter, der zu einem modernen Hotel ausgebaut wird (links im Bild).








                                                Am Abend stellt sich heraus, dass einer aus unserer Gruppe den Tag für die Besichtigung der Sehenswürdigkeiten der Region genutzt hat (u.a. die Wolfsschanze) und weiter nördlich in Wegorzewo zeltet. Wir beschließen daher, den Ruhetag zu streichen und morgen nach Goldap weiter zu fahren.
                                                Zuletzt geändert von Torres; 13.04.2012, 20:50.
                                                Oha.
                                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                                Kommentar


                                                • Torres
                                                  Freak

                                                  Liebt das Forum
                                                  • 16.08.2008
                                                  • 31757
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                                  Fazit:

                                                  Das masurische Seengebiet ist gut zu beradeln. Mit wenigen Ausnahmen ist der Straßenzustand angenehm und es gibt viele Nebenstraßen, die gut ausgebaut und wenig befahren sind. Die Campingplatzdichte ist hoch und es gibt ein großes Netz an Radwegen, Wanderwegen und Kanustrecken. Ausgedehnte Waldgebiete und Nationalparks mit seltenen Pflanzen und Tierarten, u.a. Dachs, Luchs, Seeadler, Wisent und Elch, laden zum Entdecken ein. Allerdings gibt es in einigen Nationalparks geschützte Sperrzonen, die nicht betreten werden dürfen. Auch ein kulturelles Angebot ist vorhanden. So finden sich viele Zeugnisse gemeinsamer polnischer, litauischer, russischer und deutscher Geschichte (u.a. das Attentat des 20. Juli 1944 durch Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf Adolf Hitler auf dem Gelände der Wolfsschanze oder die Schlacht bei Tannenberg (Stebark) 1410) und ehemalige Schlösser, Burgen und (verfallene) Herrenhäuser zeugen von der wechselvollen Geschichte Masurens. Es gibt im deutschen Buchhandel gutes und detailliertes Kartenmaterial über die Masurische Seenplatte.
                                                  Im Sommer dürfte hier viel Tourismus sein, aber in der Vorsaison war es menschenleer. 2 Wochen vorher hatte es in Masuren noch Schnee und Minustemperaturen gegeben. Die ersten Stechmücken sind unterwegs, allerdings sind sie noch harmlos und machen daher keine Probleme.
                                                  Zuletzt geändert von Torres; 13.04.2012, 21:35. Grund: Präzisierung
                                                  Oha.
                                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                                  Kommentar


                                                  • Torres
                                                    Freak

                                                    Liebt das Forum
                                                    • 16.08.2008
                                                    • 31757
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                                    Gizycko – Goldap – Vistylis 119 km


                                                    Wir fahren Richtung Kruklanki. Wie so oft fotografiere ich während der Fahrt.





                                                    Ein radelnder Pole gibt uns den Tipp, auf die bikeline Empfehlung zu verzichten und Landstraße Richtung Banie Mazurskie zu fahren.

















                                                    An einem Parkplatz machen wir Rast.








                                                    Schade, dass man auf Fotos das vielstimmige Quaken der Frösche nicht hört.














                                                    Die Sonne scheint mit voller Kraft. Mittlerweile sind 30 Grad erreicht. Das hält zwei Zigeunerinnen nicht ab, uns bei einer Rast an einer Bushaltestelle Motorsägen und Lammfelldecken (!) verkaufen zu wollen. Stolz posieren sie für das Foto.








                                                    Auf der Landstraße 650 – von der Nebenstrecke wurde uns abgeraten – fahren wir Richtung Goldap. Die anderen informieren uns, dass der Campingplatz nicht mehr existiert und sie den Platz in Dubieninki suchen. Gegen 15.00 Uhr, nach ca. 70 gefahrenen Kilometern, erreichen wir Goldap.




                                                    In Goldap erreicht uns die Nachricht, dass es in Dubieninki keinen Campingplatz gibt und die anderen den Grenzübergang nach Litauen suchen. Dazu muss man wissen, dass auf den Landkarten an der von uns gewählten Straße kein Grenzübergang nach Litauen eingezeichnet ist. Der offizielle Grenzübergang ist weiter südlich. Auf google maps waren allerdings Feldwege zu sehen, die zeigen, dass es einen Übergang geben muss. Eine Karte dieser Feldwege haben nur die anderen dabei. Sie empfehlen uns daher, uns ein Hotelzimmer zu mieten und am nächsten Tag nach zu kommen, wenn sie den Weg gefunden haben.

                                                    In Krisensituationen waren wir uns schon immer einig und wir beschließen, nicht in Goldap, sondern auf der Strecke ein Hotel zu suchen. In Wahrheit haben wir aber beide nicht vor, ein Hotel zu suchen. Also kachele ich los, um Tatsachen zu schaffen und im Gegenzug wird mir in einer kurzen Pause verschwiegen, dass sich in einem der Orte tatsächlich ein Hotel befand. Allerdings wohl das einzige auf der ganzen Strecke. Die Straße führt direkt an der russischen Grenze entlang und ist einerseits idyllisch, andererseits infrastrukturell wenig entwickelt. An vielen Häusern zeigt sich allerdings (ehemaliger und neuer?) Wohlstand.








                                                    Die grüne Grenze ist bei Budinski. Dort haben die anderen am späten Nachmittag ihr Fahrrad über Wiesen und sandige Hügel geschoben und tatsächlich Litauen erreicht. Wir überlegen, in der Nähe von Budinski zu rasten, denn es zeigen sich Regenwolken und es wird bald dunkel. Unwahrscheinlich, dass wir noch die grüne Grenze finden.

                                                    Da sehen wir durch Zufall eine kleine Straße auf der linken Seite, die mit „Budinski 1 km, Vistytis (LT) 15 km“ ausgeschildert ist. Eine Straße, die es laut Karte nicht gibt. Wir biegen ein und werden von einem sintflutartigen Wolkenbruch erwischt. Zum Glück ist er schnell vorbei.





                                                    Wir geben Gas und fahren auf einsamer, hügeliger Straße mit perfektem Asphalt ins Ungewisse – der Richtung nach auf russisches Territorium zu. Als ich denke, wir sind falsch, macht die Straße eine Kurve und unvermittelt sehen wir ein Schild:





                                                    15 km später treffen wir erschöpft auf dem Campingplatz Pusele Zirgenai ein, während unser fünfter Mann aufgrund eines Missverständnisses in Gizycko eingecheckt hat.
                                                    Oha.
                                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                                    Kommentar


                                                    • lina
                                                      Freak

                                                      Vorstand
                                                      Liebt das Forum
                                                      • 12.07.2008
                                                      • 43828
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                                      Hehe, was heißt hier "verschwiegen" – das war eine Mischung aus TBN (Torres bremst nicht) und ZID (Zurückfahren ist auch doof)

                                                      Das "Hotel" sah nach eine Art Wellness-Anlage mitten im Wald aus, und der Name war etwas seltsam, der klang nach einer Mischung aus "Shangrila" und "Hotel California"

                                                      Allerdings ist wahr, dass man mich, solange ich ein Zelt mit habe, nur in absolut seltenen Notfällen in ein Hotel oder eine Pension reinbekommt. Und da die Sonne schien, die Straße perfekt asphaltiert und die Landschaft traumschön war: weiter!!

                                                      BTW: Jemand von uns hätte ein Foto machen sollen von diesem sensationellen Tal: erst Straße steil runter und dann gleich wieder steil hoch und um die Kurve. In der Abendsonne. Aber wer bremst da schon? Gerade auch dann, wenn einem ab kurz davor auch noch so einer dieser kleinen Kläffer nachrennt? Aber vielleicht kommt da ja mal wieder jemand vorbei und hält kurz an?

                                                      Kommentar


                                                      • Torres
                                                        Freak

                                                        Liebt das Forum
                                                        • 16.08.2008
                                                        • 31757
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                                        Vistisys – Siline 110 km

                                                        Es ist ein strahlend schöner Morgen. Der Platz ist wunderschön angelegt. Wieder haben wir eine lange Strecke vor uns, denn die Campingplatzdichte in Litauen ist gering und es gibt in unserer Richtung nur einen Platz in Siline. Diese können wir jedoch nicht auf dem direkten Weg erreichen, weil es nur eine Brücke über die Memel gibt – nämlich bei Jurbarkas.





                                                        Auf der anderen Seeseite ist Russland.








                                                        Der ganze Eingangsbereich des Platzes ist von Kunstobjekten übersäht.













                                                        Der Ort ist blitzsauber. Eine ältere Frau hebt auf einer Wiese ein achtlos weggeworfenes Papier weg und bringt es zum Mülleimer. Die Kinder grüßen mit „Labas diena“. Ein freundliches Land, das wir sofort ins Herz schließen. Die Straßen sind perfekt.




                                                        Wachtürme zeigen die Nähe zu (und Bedrohung durch?) Russland und in den Seitenstraßen steht (Grenz)polizei.




                                                        Auch hier ist Storchenland.





                                                        Verbotsschilder - ein Erbe deutscher Vergangenheit?













                                                        Es ist hier flacher als in Polen und wir kommen gut voran.





                                                        Zwei Jungen versuchen, ihren Hund zu überlisten – er soll das Fahrrad ziehen.





                                                        Und das tut er dann auch.





                                                        In einer Parkanlage in Kurdirkos Naumiestis steht die Statue von Dr. Vincas Kudirka (1858 – 1899): Arzt, Schriftsteller, Dichter, Kritiker, Angehöriger der litauischen Nationalbewegung und Autor der litauischen Nationalhymne.











                                                        Geld wechseln können wir in dem Ort leider nicht – die nächste Bank befindet sich in 25 km Entfernung.





                                                        Auf eine Seitenstraße, die direkt an dem Fluss verläuft, der Litauen von Russland trennt, verzichten wir. Es ist eine schlecht zu befahrene Schotterpiste und wir erfahren später, dass sie sich durch reges Mückenaufkommen ausgezeichnet hat.


                                                        Die Strecke zieht sich.









                                                        Endlich erreichen wir die Memelbrücke in Jurbarkas. Nun müssen wir rechts abbiegen und 11 km Umweg fahren, da es auf der geplanten Strecke Richtung Kurische Nehrung keinen weiteren Campingplatz gibt. Dieses Teilstück müssen wir also in zwei Tagen wieder zurück fahren.





                                                        Lina sieht den Memelradweg Richtung Siline, ich aber leider nicht und daher biege ich auf die Straße ein. Als Lina mir etwas später von dem Radweg erzählt, gehen wir noch von Polen geprägt auf Nummer sicher und kehren nicht um, sondern fahren Straße. Ein Fehler, wie sich heraus stellen wird. Zumal wir jeder Zeit auf den Radweg hätten einbiegen können, da dieser parallel verläuft. Wir hätten also gar nicht umkehren müssen. Zudem ist der Memelradweg flach, während an die Straße an einigen Stellen sehr hügelig ist. Das letzte Teilsteck wäre auf dem Radweg also erheblich leichter zu fahren gewesen. Mehrere Autofahrer hupen uns an. Ich kann allerdings nicht beurteilen, ob das ein freundlicher Hinweis auf den Radweg sein sollte oder Fahrräder auf der Straße (die Richtung Hauptstadt führt) unerwünscht sind.














                                                        Die Kirche von Skirsnemune.





                                                        Und dann sind wir auf dem schönsten Campingplatz der Reise – ein naturbelassener Platz mit perfekten Sanitäranlagen, Waschmaschine und einem netten Besitzer. Wir haben nicht eingekauft, wenig gegessen und ich koche für uns meine Notreserve: Kartoffelpü mit Champignonsuppe. Lecker.
                                                        Zuletzt geändert von Torres; 22.04.2012, 20:36.
                                                        Oha.
                                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                                        Kommentar


                                                        • Torres
                                                          Freak

                                                          Liebt das Forum
                                                          • 16.08.2008
                                                          • 31757
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                                          Siline - Skirsnemune-Siline 4 km

                                                          Heute ist Ruhetag. Nur eine kurze Fahrt zum Einkaufen, ansonsten ist Erholung angesagt.


                                                          Ein Kundenevent des Besitzers am Vormittag.









                                                          Wäsche waschen.





                                                          Sportlicher Ehrgeiz.








                                                          Frösche und jede Menge Kaulquappen.





                                                          Ein toller Platz.











                                                          Eine Hochzeitgesellschaft feiert.








                                                          Stillleben.








                                                          Ein Hobonaut








                                                          Am Abend wieder komplett.





                                                          Er dagegen muss weiter.





                                                          Kostbare Info: Die Campingplatzkarte von Litauen.





                                                          Morgen wird das längste Teilstück unserer Reise erfolgen - die Fahrt zum zweiten Fähnchen von links im unteren Teil der Karte (Nr. 8).

                                                          Nachtrag: Die aktuelle Position: Drittes Fähnchen von unten an der rechten Seite der Karte (Nr 21). Davor waren wir auf dem Platz des untersten Fähnchens der Karte (Nr. 5).
                                                          Zuletzt geändert von Torres; 22.04.2012, 20:58.
                                                          Oha.
                                                          (Norddeutsche Panikattacke)

                                                          Kommentar


                                                          • Cervantes
                                                            Dauerbesucher
                                                            • 26.10.2009
                                                            • 502
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                                            Bisher

                                                            Sehr informativer Bericht! Ich habe nämlich diese Tour ganz oben auf dem Zettel.

                                                            Weiter ... weiter ... weiter

                                                            Müßiggang ist besser, als gar nichts zu tun.

                                                            Kommentar


                                                            • Torres
                                                              Freak

                                                              Liebt das Forum
                                                              • 16.08.2008
                                                              • 31757
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                                              Siline – Vente 134 km


                                                              Der längste Streckenabschnitt der Tour liegt vor uns. Es ist sonnig und windstill. Um 8 Uhr geht es auf den Memelradweg.























                                                              Die Brücke bei Jurbarkas vom Radweg ausgesehen.




                                                              Leider ist hier die Ausbaustrecke zu Ende und wir radeln von da an auf der wenig befahrenen Landstraße (es ist Sonntag) weiter.













                                                              An einem Poller, der den Radweg im Ort von der Straße trennt, bleibe ich mit den Radtaschen hängen und stürze. Natürlich nicht unbeobachtet, sondern vor den verblüfften Augen sich langweilender Polizisten einer Verkehrskontrolle. Die Bilder meines blutenden Knies erspare ich Euch. Es geht die gelbe 141 entlang, die fast autoleer ist und einen exzellenten Straßenzustand aufweist.




















                                                              In einem kleinen Ort kaufen wir Wasser. Ein Litauer spricht uns auf deutsch an. Er hat einige Jahre in Deutschland gearbeitet und erinnert sich gerne an die Zeit. Litauisch ist für uns dagegen nicht zu verstehen.










                                                              Möglicherweise ein zukünftiger Fernradweg?





                                                              Als ich beim Vorbeifahren ein Fotos einer sich gerade bei der Arbeit streitenden Familie schieße, bekomme ich wütende Blicke zugeschossen und mache noch ein Foto. Das Foto zeigt, dass Landwirtschaft hier nicht reich macht.





                                                              Doch deutlicher zeigt sich die Armut, als wir an einer Bushaltestelle Rast machen. Wie lange sich die alte Frau wohl noch selbst versorgen kann?











                                                              Die Straße ist wunderschön. Viel Natur, kleine Brücken über die Flüsse und Landleben. Wir kommen gut voran.
































                                                              Leider ist die idyllische Strecke irgendwann vorbei und wir kommen in eine kleine Ortschaft, die direkt an der Transitstrecke zwischen einem der zentralen Grenzübergänge nach Russland (Sovetsk) und einer der wenigen litauischen Autobahnen liegt. Entsprechend hoch ist die Kontrolldichte litauischer Polizei.









                                                              Wir sehen ein rustikales Restaurant und angesichts der brütenden Mittagshitze und der Tatsache, dass wir bereits ungefähr die Hälfte der Strecke hinter uns haben, ist es eine gute Gelegenheit, das erste Mal Saltibarsciai – kalte rote Beete Suppe mit heißen Kartoffeln – zu essen, die uns von einer befreundeten Litauerin empfohlen wurde. Die Preise sind human und es bestätigt sich, dass das Preisniveau in Litauen ungefähr mit dem Preisniveau in Deutschland zu vergleichen ist. Was letztlich bedeutet, dass die Lebenshaltungskosten für Litauer sehr hoch sein müssen.




                                                              Dann geht es auf der Landstraße 141 weiter, die in den Karten nun rot statt gelb eingezeichnet ist. Die Straße ist gut ausgebaut und der Verkehr hält sich in Grenzen. Es war eine gute Idee, an einem Sonntag zu fahren. An einem vermüllten Rastplatz machen wir Pause und ich schlafe eine halbe Stunde tief ein.
                                                              Schöne Fotomotive begegnen uns allerdings nur an einem weiteren Pausenplatz.







                                                              Die Bahn kreuzt unseren Weg, die ansonsten in weiterer Entfernung parallel zur Straße verläuft.







                                                              Schließlich erreichen wir Silute. Ein wunderschöner Ort, der zum Bummeln einladen würde. Aber wir sind müde und fahren zügig weiter, obwohl wir gut in der Zeit sind. Es ist gegen 16.00 Uhr und unser Ziel ist nicht mehr weit. Denken wir.

                                                              Denn hinter Silute biegen wir fröhlich und optimistisch auf den idyllischen Fernradweg 10 ein und trauen unseren Augen kaum, als dieser in eine huckelige, zum Teil versandetet Schotterpiste übergeht. Staub schlucken ist angesagt. Das hat uns am Ende eines so langen Radtages gerade noch gefehlt!








                                                              Auf unser Zeichen hin fahren einige Autos zwar etwas langsamer, damit wir nicht von dicken Steinklumpen getroffen werden, aber der Staub ist dennoch überall. Außerdem ist die Strecke für mich in weiten Teilen unbefahrbar, da sie versandet ist und die größeren Steine mich immer wieder aus der Spur bringen. Und wir haben keine Ahnung, wie lang sie sein wird. Es sei verraten: Es sind „nur“ 5 km. Aber das wissen wir nicht und so quälen wir uns bestimmt 1,5 Stunden lang demoralisiert fahrend und schiebend voran. Die nächsten drei Tage werde ich große Probleme mit den Handgelenken haben.











                                                              Dann ist das Ende doch in Sicht.





                                                              Wir mobilisieren die letzten Energiereserven und fahren Richtung Vente. Die anderen haben auf dem Campingplatz am Leuchtturm eingecheckt.

                                                              Wir gehen das erste Mal auf dieser Tour in einem Restaurant essen. Es gehört zum Campingplatz und das Essen ist sehr gut und preislich in Ordnung. Im Gegensatz zu Polen sind gastronomische Angebote in Litauen – zumindest hier im ehemalig ostpreußischen Teil – selbstverständlich.







                                                              Als wir das Restaurant verlassen, schwirren tausende Stechmücken lautstark über den Bäumen. Wir sind in einer Seenlandschaft. Erstaunlicherweise bleibt eine Belästigung jedoch aus. Wie mag das hier wohl im Sommer sein?





                                                              Der Blick auf die Kurische Nehrung verzaubert.








                                                              Ein Boot, das uns wie geplant nach Nidda übersetzen kann, gibt es leider nicht. Es ist noch Vorsaison und die Boote fahren noch nicht. Wir werden morgen auf dem Festland Richtung Klaipeda fahren müssen.
                                                              Zuletzt geändert von Torres; 02.05.2012, 20:53. Grund: Tippfehler
                                                              Oha.
                                                              (Norddeutsche Panikattacke)

                                                              Kommentar


                                                              • Torres
                                                                Freak

                                                                Liebt das Forum
                                                                • 16.08.2008
                                                                • 31757
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                                                Vente - Klaipeda 59 km


                                                                Am nächsten Morgen ist es windig.





                                                                Das Tarp flattert im Wind, aber unsere Zelte stehen stabil. Das kann man von dem Zelt eines Holländers nicht mehr behaupten, das sich hin und her wiegt und dessen Hutze sich so dramatisch im Wind hebt und senkt, dass er sie abbaut, bevor sie abreißt. Und leider auch, bevor ich sie fotografieren kann. Ich identifiziere meine „Lieblingszeltmarke“.





                                                                Ich messe den Wind mit meinen Windmesser, aber es ist nur eine Brise von ca. 30 km/h. Dennoch entscheide ich mich, mein Zelt mal sicherheitshalber an der windzugewandten langen Seite mit 3 Heringen zu befestigen. Kurz fange ich den Blick des Holländers ein, der mir völlig fassungslos zu sieht. Ohne befestigt zu sein, steht mein Zelt ohne Abspannung ungerührt im Wind, während seines gerade abhebt. Kurz darauf baut er ab und flüchtet, während ich noch ein wenig weiter schlafe.





                                                                Dann ist wieder Aufbruch angesagt.











                                                                Der Wind ist etwas schwächer geworden, aber immer noch recht stark. Wir sind froh, dass er von der Seite kommt.





                                                                Der andere Campingplatz des Ortes, der sich am dem Meer abgewandten Teil der Straße befindet. Er ist zu verkaufen.





                                                                Libellen fliegen neben uns her. Ich bemerke sie nicht. Dafür sehe ich den unvermittelt an der Straße stehenden Schornstein,








                                                                die Kreuzung, die zur Schotterstrecke von gestern führt,





                                                                den lokalen Supermarkt, an dem wir Wasser kaufen und frühstücken,





                                                                den Fluss,











                                                                ein rosafarbenes Schmuckstück,





                                                                die ausgedehnten Felder,











                                                                und ein letztes Mal eine Dorfidylle.




                                                                Dann geht es auf einer zunächst zweispurigen und dann vierspurig ausgebauten Hauptstraße Richtung Klaipeda. Die Umgebung ist reizarm, nur der Zug verführt zu einem Foto.





                                                                Erste Anzeichen urbanen Lebens





                                                                und dann geht es navigeführt über einen Radweg in die Stadt hinein. Sie stellt sich zunächst als von Wohnblöcken dominierte Trabantenstadt mit mehrspuriger, vielbefahrener Straße dar und es dauert lange, bis wir die historische Innenstadt erreichen. Die Radwege sind passabel, aber öfter müssen wir die Straße kreuzen, die Bordsteine sind hoch und der Radweg ist an einigen Stellen mit dem Fußgängerweg kombiniert. Dann kommen wir in ruhigere Seitenstraßen, verfahren uns einmal und sind dann endlich am Stadtkern angelangt.




                                                                Wir queren die Innenstadt.











                                                                und lassen uns vom Navi zum Campingplatz leiten. An einer Stelle müssen wir die Fahrräder eine Treppe hochheben – der Radweg ist wohl noch verbesserungswürdig.

                                                                An der Universität geht es links ab.





                                                                Ein Fahrradfahrer erklärt uns, dass man durch den Wald nach Giruliai, einem Stadtteil Klaipedas, zum Campingplatz kommt. Der Wald ist wunderbar zu fahren, aber es gibt keine Schilder und wir verfahren uns. An der Bahnlinie ist Schluss und wir müssen wieder zur Straße.





                                                                Tatsächlich gibt es einen schönen Radweg quer durch den Wald nach Giruliai, der Teil eines ganzen Radwegnetzes ist, aber dazu muss man sich die lokale Radkarte besorgen, die bei der Tourist Information oder am Campingplatz kostenfrei erhältlich ist.

                                                                Einem Campingplatzschild folgend, stellen wir fest, dass der vereinbarte Campingplatz nur mit Navi zu finden ist, da er nicht ausgeschildert ist, sondern nur an einem Wegweiser vor Ort zu erkennen ist. Der Campingplatzschilder an der Straße gelten einem in 10 km entfernt befindlichen Campingplatz. Unser fünfter Mann, der bei diesem Gegenwind heute von Siline aus Richtung Vente radelt (also genau gegen den Wind! - Kompliment!), erst am nächsten Tag Klaipeda erreichen wird und kein Navi besitzt, wird trotz unserer Erklärungen per sms den Campingplatz verfehlen und auf dem ausgeschilderten Platz einchecken.





                                                                2 Ruhetage haben wir herausgefahren. Am Abend besorge ich Nudeln und Tomatensoße für das Abendessen in einem Lokal am Bahnhof von Giruliai. Man spricht dort sogar ein wenig deutsch.
                                                                Zuletzt geändert von Torres; 12.05.2012, 07:10.
                                                                Oha.
                                                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                                                Kommentar


                                                                • Torres
                                                                  Freak

                                                                  Liebt das Forum
                                                                  • 16.08.2008
                                                                  • 31757
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                                                  Erster Ruhetag Klaipeda


                                                                  Wir warten auf den Bus, da sieht uns ein Ehepaar mit Wohnmobil vom Campingplatz und fährt uns an den Rand der historischen Altstadt.





                                                                  Oberer Teil des vom Bildhauer A. Sakalauskas gestalteten Denkmals. Die Worte „Esame Viena taute, viena zeme, viena lietuva“ stammen von Eve Simonaitytes.

                                                                  Übersetzt: „Wir sind ein Volk, ein Land, ein Litauen“.





                                                                  Der Fluss Dane.









                                                                  Die Brücke der Liebesschlösser. Die Schlösser sollen ewige Liebe symbolisieren und werden von Jungverliebten angebracht.





                                                                  Impressionen:












                                                                  Kulinarischer Mittelpunkt: Die Friedrichpassage. Hier gibt es ein Lokal, das litauische Spezialitäten frisch zubereitet.





                                                                  Die Markthallen





                                                                  Bauersfrauen bieten die Früchte ihres Gartens feil. Das erste Mal wird Armut sichtbar. Ein Kontrast zu den wohlhabenden, gut gekleideten, jugendlichen Litauern in den Restaurants und Cafés Klaipedas.





                                                                  Der historische Stadtkern.





                                                                  Moderne Architektur am Rand der historischen Altstadt.





                                                                  Am Nachmittag gehe ich in Giruliai an den Strand.


















                                                                  Eine Küste, an der die Ostsee die Nordsee ist. Sozusagen.























                                                                  Der schwarze viereckige Kasten ist übrigens eine Umkleidekabine.

                                                                  Langsam gehe ich durch das Wäldchen zurück zum Campingplatz.








                                                                  Die anderen haben Borschtsch gekocht. Lecker.


                                                                  Zuletzt geändert von Torres; 16.05.2012, 07:30.
                                                                  Oha.
                                                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                                                  Kommentar


                                                                  • Torres
                                                                    Freak

                                                                    Liebt das Forum
                                                                    • 16.08.2008
                                                                    • 31757
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                                                    Zweiter Ruhetag Klaipeda


                                                                    Am Morgen zieht es uns ans Meer.










                                                                    Es weht ein kräftiger Wind und nordseetypische Wellen rauschen. Heimat.














                                                                    An der Bushaltestelle mache ich ein Foto für eine Kollegin in Deutschland.






                                                                    Mit dem Bus passieren wir die Bahnstrecke an dem Wäldchen, an der wir am ersten Tag gescheitert sind.





                                                                    An der Hauptstraße.





                                                                    Der Kreisel. Hier sind wir auf dem Hinweg falsch gefahren, da wir uns von einem Einbahnstraßenschild abschrecken lassen haben. Tatsächlich dürfen Fahrräder die zentrale Hauptstraße gegen die Einbahnstraße befahren, da es einen Radweg gibt. Übrigens befindet sich hier eine gute Bäckerei.





                                                                    In der Friedrich Passage sehen wir Fahrräder, die uns bekannt vorkommen.





                                                                    Wir bummeln zurück Richtung Marktplatz.

















                                                                    Ännchen von Tharau.





                                                                    Der Markplatz mit den Ständen der Bernsteinhändler.





                                                                    Mit einem Bus der Magdeburger Verkehrsbetriebe geht es zurück zum Campingplatz.





                                                                    Nach einer Ruhepause lockt erneut das Meer.

















                                                                    Wir sehen den Bus von Franzosen, die wir bei Danzig auf dem Campingplatz getroffen hatten. Sie fahren durch Europa. Die Route ist auf der Karte eingezeichnet. Deutschland fehlt noch.





                                                                    Der letzte Abend unserer Reise hat begonnen.
                                                                    Zuletzt geändert von Torres; 24.05.2012, 08:13.
                                                                    Oha.
                                                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                                                    Kommentar


                                                                    • Jack68
                                                                      Erfahren
                                                                      • 30.03.2012
                                                                      • 401
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                                                      ...danke! Das ist ein sehr aufwändiger Reisebericht! Macht viel Spaß ihn zu lesen bzw. nach zu verfolgen!
                                                                      ...

                                                                      Kommentar


                                                                      • Abt
                                                                        Lebt im Forum
                                                                        • 26.04.2010
                                                                        • 5726
                                                                        • Unternehmen


                                                                        #36
                                                                        AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                                                        Danke für den Bericht.
                                                                        Auch schön mal von einer Radgruppe etwas zu lesen, die sich zudem hier beim Schreiben abwechselt. Zu wievielt war'd ihr denn unterwegs?

                                                                        (Die Einzel-Lastigkeit anderer Reiseberichte hier fällt schon langsam auf.)

                                                                        Kommentar


                                                                        • lina
                                                                          Freak

                                                                          Vorstand
                                                                          Liebt das Forum
                                                                          • 12.07.2008
                                                                          • 43828
                                                                          • Privat


                                                                          #37
                                                                          AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                                                          Es waren 5 wagemutige ODSler

                                                                          Kommentar


                                                                          • Abt
                                                                            Lebt im Forum
                                                                            • 26.04.2010
                                                                            • 5726
                                                                            • Unternehmen


                                                                            #38
                                                                            AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                                                            Wie,- habt ihr immer abgestimmt? Weiterfahren,- Stadt besichtigen,-Baden,- im Bier und Eis dahinschlemmern.
                                                                            Stell ich mir gar nicht so einfach vor. Und wer war Comandante?

                                                                            Kommentar


                                                                            • Torres
                                                                              Freak

                                                                              Liebt das Forum
                                                                              • 16.08.2008
                                                                              • 31757
                                                                              • Privat


                                                                              #39
                                                                              AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                                                              Nö: Morgens das Ziel (Campingplatz) festgelegt und dann in 2-3 Gruppen gefahren. Wer zu erst am Ziel war, hat die Campingplätze oder die Alternativen gesucht und den anderen Bescheid gegeben. Wozu gibt es moderne Kommunikationsmittel

                                                                              Einen Comandante brauchten wir nicht. Wir kannten uns gut genug von den verschiedensten Nordlichtertreffen und den Probetouren.
                                                                              Oha.
                                                                              (Norddeutsche Panikattacke)

                                                                              Kommentar


                                                                              • Abt
                                                                                Lebt im Forum
                                                                                • 26.04.2010
                                                                                • 5726
                                                                                • Unternehmen


                                                                                #40
                                                                                AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                                                                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                                                                Einen Comandante brauchten wir nicht. Wir kannten uns gut genug von den verschiedensten Nordlichtertreffen und den Probetouren.
                                                                                Auch wir sind gut geübte Freigeister, nur wenn die losgelassen, wird es sch....

                                                                                Kommentar


                                                                                • Torres
                                                                                  Freak

                                                                                  Liebt das Forum
                                                                                  • 16.08.2008
                                                                                  • 31757
                                                                                  • Privat


                                                                                  #41
                                                                                  AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                                                                  Der letzte Tag (26.05.2011) 12 km


                                                                                  Wir fahren am Bahnhof Giruliai vorbei auf der Radstrecke durch den Wald Richtung Universität.





                                                                                  In der Friedrich Passage essen wir ein letztes Mal litauische Spezialitäten. Aus Deutschland kommen beunruhigende Nachrichten über eine EHEC - Infektion, die gerüchteweise durch den Genuss von Salat, Gurken oder Tomaten ausgebrochen sein soll. Es wird sich erst später herausstellen, dass Sprossen die Ursache sind.
                                                                                  Frische Cepelinai (Zeppeline – eine Art gefüllte Klöße), mein Lieblingsessen, dass mich immer wieder hierher zurückführt, haben sie leider nicht vorrätig (das Bild ist vom Vortag).





                                                                                  Aber was sie servieren können, ist auch lecker.








                                                                                  Dann gehen wir Richtung (alter) Hafen und vertreiben uns die Zeit. Unser Fährterminal befindet sich am anderen Ende der Stadt im Bereich des Industriehafens. Hier dagegen passieren Segelboote, legen die Ausflugsschiffe an und starten die Fähren zur Kurischen Nehrung. Ein Kreuzfahrtschiff liegt vor Anker, dessen Passagiere den Landgang zum Kauf von Bernsteinschmuck nutzen.
































                                                                                  Unser fünfter Mann meldet sich, seine Fähre geht früher und er ist bereits in Richtung Fährhafen unterwegs. Wenig später sehen wir das erste Mal unsere Fähre.








                                                                                  Wir haben noch viel Zeit bis zur Abfahrt, fahren aber dennoch zügig auf verschlungenen Pfaden, die nur für Eingeweihte und Ortskundige praktikabel sind , Richtung Terminal.

















                                                                                  Wir dürfen als erstes – noch vor dem arroganten Porschefahrer - Richtung Schiff radeln, wo wir dem Ausladevorgang zu sehen und weitere Radler treffen, die diese Strecke in weniger als 14 Tagen gefahren sind .














                                                                                  Das Wettrennen Fahrrad gegen Porsche gewinnt das Fahrrad...... (Insider).





                                                                                  Dann warten wir auf dem Sonnendeck mit einem Motorradfahrer zusammen auf die Abfahrt.





























                                                                                  Das Schiff setzt sich in Bewegung. Ich sehe noch einmal auf die Wohnblöcke, die uns bei der Ankunft in Klaipeda an der vierspurigen Hauptstraße begrüßt haben. Es kommt mir vor, als wäre das ewig her.





                                                                                  Hier haben wir heute mittag gesessen.








                                                                                  Langsam nähern wir uns dem offenen Meer.
































                                                                                  Und dann ist vor uns und hinter uns nur noch das weite, große Meer.





                                                                                  Auf Wiedersehen Polen, auf Wiedersehen Litauen. Schön war es.
                                                                                  Zuletzt geändert von Torres; 01.06.2012, 07:06. Grund: Fotolink
                                                                                  Oha.
                                                                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                                                                  Kommentar


                                                                                  • bjoernsson
                                                                                    Fuchs
                                                                                    • 06.06.2011
                                                                                    • 1863
                                                                                    • Privat


                                                                                    #42
                                                                                    AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                                                                    Danke, Torres, für diesen schönen Bericht - der mir zwar einen "Urlaubstraum" in etwas weitere Ferne hat rücken lassen, mich aber trotzdem gleichzeitig zu neuen Ideen inspiriert hat.

                                                                                    Schade, dass es vorbei ist (auf der anderen Seite kann ich so jetzt ruhiger in den Urlaub fahren! )!

                                                                                    Kommentar


                                                                                    • Abt
                                                                                      Lebt im Forum
                                                                                      • 26.04.2010
                                                                                      • 5726
                                                                                      • Unternehmen


                                                                                      #43
                                                                                      AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                                                                      Was ist euch/dir am nachhaltigsten in Erinnerung geblieben?
                                                                                      Mal abgesehen von dem Sturz.

                                                                                      Kommentar


                                                                                      • Torres
                                                                                        Freak

                                                                                        Liebt das Forum
                                                                                        • 16.08.2008
                                                                                        • 31757
                                                                                        • Privat


                                                                                        #44
                                                                                        AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                                                                        Das kann ich nicht beantworten.

                                                                                        Die Tour hat mich verändert, ohne Zweifel.

                                                                                        a) die nächste Radtour fand in Polen statt (Lubuskie)
                                                                                        b) die betriebliche Weihnachtsfeier fand auf meinen Wunsch im litauischen Restaurant statt
                                                                                        c) mit polnischen Kollegen verstehe ich mich seither grandios
                                                                                        d) die gemeinsamen Erlebnisse verbinden unser Team bis heute
                                                                                        e) ich bin offener gegenüber Reisen nach Osteuropa geworden
                                                                                        f) ich habe gelernt, mich in Sprachen zu verständigen, die ich weder verstehe noch jemals lernen können werde
                                                                                        g) mir wurde noch bewusster als zuvor, wieviel gemeinsame Geschichte unser Land und die bereisten Gebiete haben
                                                                                        h) mir wurde deutlich, welch geschichtsträchtiger Boden Masuren ist
                                                                                        i) ich habe die Heimat meiner Tante kennen gelernt
                                                                                        j) ich fühle deutlicher als zuvor, wie der zweite Weltkrieg und der Nationalsozialismus Millionen von Schicksale beeinflusst hat
                                                                                        k) ich habe entdeckt, das die Landschaft dort den Landschaften in MVP oder S-H ähnelt, die ich sehr mag
                                                                                        l) wer polnische Schlaglöcher und polnische Holzlaster überlebt, kann Fahrrad fahren
                                                                                        Oha.
                                                                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                                                                        Kommentar


                                                                                        • Abt
                                                                                          Lebt im Forum
                                                                                          • 26.04.2010
                                                                                          • 5726
                                                                                          • Unternehmen


                                                                                          #45
                                                                                          AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                                                                          Dziękuję!

                                                                                          Kommentar


                                                                                          • Torres
                                                                                            Freak

                                                                                            Liebt das Forum
                                                                                            • 16.08.2008
                                                                                            • 31757
                                                                                            • Privat


                                                                                            #46
                                                                                            AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                                                                            Prosze bardzo
                                                                                            Zuletzt geändert von Torres; 25.05.2012, 07:06.
                                                                                            Oha.
                                                                                            (Norddeutsche Panikattacke)

                                                                                            Kommentar


                                                                                            • lina
                                                                                              Freak

                                                                                              Vorstand
                                                                                              Liebt das Forum
                                                                                              • 12.07.2008
                                                                                              • 43828
                                                                                              • Privat


                                                                                              #47
                                                                                              AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                                                                              Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                                                                              ... polnische Holzlaster ...
                                                                                              Die haben aber trotzdem was:
                                                                                              Sie ziehen aber eine feine Holz-Duftwolke mit sich – jedenfalls in der kurzen Zeit, bevor die Dieselwolke ankommt und wenn sie in die selbe Richtung fahren, bekommt man etwas Schwung mit

                                                                                              Kommentar


                                                                                              • lina
                                                                                                Freak

                                                                                                Vorstand
                                                                                                Liebt das Forum
                                                                                                • 12.07.2008
                                                                                                • 43828
                                                                                                • Privat


                                                                                                #48
                                                                                                AW: [PL][LT]Polnische Ostsee,Danzig,Masuren,Litauen - Fotoalbum einer Radreise 2

                                                                                                Der Vollständigkeit halber (und weil wir im Vorfeld sehr lange danach gesucht haben): Der angenehm zu fahrende Weg nach Litauen zweigt, aus der Richtung Grzybina kommend, kurz vor dem Ortseingang von Wiżajny ab (ca. 54°21'50.38"N / 22°51'19.68"E). Nach einer kurzen Strecke am See-Ufer entlang teilt sich die Straße. Hier gibt es kein Hinweisschild, aber links abbiegen hat geklappt

                                                                                                Kommentar