Ahoy zusammen!
Ich bin neu hier, bin aber grad so frech und eröffne einen Reisebericht aus meiner alten Heimat.
Ich bin am Fuss des Niederbauen's gross geworden und obwohl ich nu in der Stadt wohne zieht es mich immer mal wieder auf den Berg hoch... Sehr praktisch ist, dass die Eltern noch immer da wohnen
So z.b. auch am 09.07.16!
Dass ich mir tage davor gerade neue Schuhe gegönnt habe war die perfekte Ausrede, um am morgen in aller Frühe aus dem Elternhaus zu schleichen.
Ich und Hundchen sind tatsächlich auf die erste Bahn der Niederbauenbahn hoch.
Diese fährt bereits, anders als z.b. die Stockhüttenbahn bereits um 07.00Uhr.
Die Milchkannen der Älpler müssen schliesslich auch irgendwie auf den Berg ;)
So kam es, dass in der Gondel mit drin zwei andere Wanderer und ein Bauer waren, letzterer war mit seiner Motorsense unterwegs auf die Alp.
Kaum auf dem Berg zeigte sich schon das wundervolle Blick auf den Vierwaldstädtersee, so dass das innerschweizer Herz einen kleinen Hüpfer machte.


Weiter ging's über angenehme Kieswege...


Wir stiegen dann von ca. 1640müm hoch auf 1736müm und haben da erst mal gefrühstückt. Für mich 5Korn-Flocken, Kürbiskerne, Nüsse, Joghurt und Nektarinen. Für Hundchen ein Knabberstängel und den Becher ausschlabbern.

Die Schuhe musste ich da das erste mal umschnüren, da sie sonst Bergab hinten etwas drückten.
Ab da ging es übrigens fast nur noch abwärts...

Mein Hund hat nicht von Ungefähr seinen Übernahmen "Die Wildsau".

Wir sind dann irgendwann abgebogen und anstatt weiter richtung Klewenalp zu laufen sind wir dem Choltalbach nach Emmetten gefolgt.


Ganz unten hat uns Papa dann abgeholt, weil wir sonst nicht zum Mittagessen zuhause gewesen wären
Das Höhenprofil und die Karte der kleinen Wanderung:


Auf dem Niederbauen gibt es unzählige Wander- und im Winter auch Schneeschuh-Routen und ich denke, ich werde mit Sicherheit an dieser Stelle mit der Zeit noch von ein paar Anderen erzählen
Ich bin neu hier, bin aber grad so frech und eröffne einen Reisebericht aus meiner alten Heimat.
Ich bin am Fuss des Niederbauen's gross geworden und obwohl ich nu in der Stadt wohne zieht es mich immer mal wieder auf den Berg hoch... Sehr praktisch ist, dass die Eltern noch immer da wohnen

So z.b. auch am 09.07.16!
Dass ich mir tage davor gerade neue Schuhe gegönnt habe war die perfekte Ausrede, um am morgen in aller Frühe aus dem Elternhaus zu schleichen.
Ich und Hundchen sind tatsächlich auf die erste Bahn der Niederbauenbahn hoch.
Diese fährt bereits, anders als z.b. die Stockhüttenbahn bereits um 07.00Uhr.
Die Milchkannen der Älpler müssen schliesslich auch irgendwie auf den Berg ;)
So kam es, dass in der Gondel mit drin zwei andere Wanderer und ein Bauer waren, letzterer war mit seiner Motorsense unterwegs auf die Alp.
Kaum auf dem Berg zeigte sich schon das wundervolle Blick auf den Vierwaldstädtersee, so dass das innerschweizer Herz einen kleinen Hüpfer machte.


Weiter ging's über angenehme Kieswege...


Wir stiegen dann von ca. 1640müm hoch auf 1736müm und haben da erst mal gefrühstückt. Für mich 5Korn-Flocken, Kürbiskerne, Nüsse, Joghurt und Nektarinen. Für Hundchen ein Knabberstängel und den Becher ausschlabbern.

Die Schuhe musste ich da das erste mal umschnüren, da sie sonst Bergab hinten etwas drückten.
Ab da ging es übrigens fast nur noch abwärts...

Mein Hund hat nicht von Ungefähr seinen Übernahmen "Die Wildsau".

Wir sind dann irgendwann abgebogen und anstatt weiter richtung Klewenalp zu laufen sind wir dem Choltalbach nach Emmetten gefolgt.


Ganz unten hat uns Papa dann abgeholt, weil wir sonst nicht zum Mittagessen zuhause gewesen wären

Das Höhenprofil und die Karte der kleinen Wanderung:


Auf dem Niederbauen gibt es unzählige Wander- und im Winter auch Schneeschuh-Routen und ich denke, ich werde mit Sicherheit an dieser Stelle mit der Zeit noch von ein paar Anderen erzählen
