Das lange Wochenende über Frohnleichnahm bot die Gelegenheit....das Berchtesgadener Land das Ziel....
Von Mittwoch auf Donnerstag Nach gings los. Morgens um 9 trafen wir in Bad Reichenhall ein und es gab erstmal Frühstück bei einer Freundin.
Anschließend gings rüber zhum Campingplatz und das Zelt wurde aufgebaut und eingerichtet.....
OK..
Anschließend nach kleinem Snack gings zur Eingehtour auf die Kneifelspitze....
20.05.2016 Kneifelspitze 1189m - +470hm -470hm 7,3km
Die Kneifelspitze ist mit 1189m zwar eher großer Hügel als Berg und bietet auch kaum mehr als Waldautobahnen und ein paar steile Waldwegserpentinen, aber gerade das macht sie für einen "Nachmittagsspaziergang" zur idealen Eingehtour.
Wem das noch als Begründung zu wenig ist, dem kann man die Kneifelspitze vielleicht mit Ihrer Lage schmackhaft machen. Die Kneifelspitze liegt nämlich mitten im Talkessel wie reingeworfen und bietet trotz Ihrer geringen Höhe super Ausblicke auf die großen umliegenden Bergketten...
Wer wie wir mit dem Auto kommt parkt auf den 2 Wanderparkplätzen in Maria. Der Anstieg zur Berggaststätte kann nicht verfehlt werden.
Los geht es wie üblich auf Asphalt und geschotterter Forststraße, die dann in einen sehr breiten Waldweg übergeht.


Über diese Wanderautobahn steigt man auf und passier hierbei auch mal die eine oder andere Freifläche mit durchaus schon schöner Aussicht.


Am Kneifellehen schließlich trifft man auf das Schild "Achtung: Freilaufende Rasserkatzen. Hunde bitte anleihnen."
Nun mag man sich natürlich fragen, ob Hunde nur angeleihnt werden sollte weil es "Rassekatzen" sind und das bei normalen Hauskatzen egal wäre....naja...jedenfalls trofft man hier auf durchaus große Katzen, die die Wege belagern und auch nicht unbedingt freiwillig Platz machen, sondern Hunde und Wanderer trotzig anfauchen
Das Foto täuscht übrigens....die Katzen sind wirklich seeeehr groß !

Kurz über dem Kneifellehen dann ein letzter Blick zurück, bevor es wieder in den Wald geht

Im Wald zieht der Weg in zunächst mäßig, dann zunehmend steileren Serpentinen hinauf bis zum Gipfel.....
(Fotos nur beim Abstieg gemacht)
Am Gipfelbereich trifft man zunächst auf ein Kreuz

dann auf eine kleine Kapelle (hier im Hintergrund)

und schließlich auf einen wirklich tollen Blick auf die Umliegenden Berge....

den auch das am Gipfel erbaut Gasthaus nicht zu zerstören vermag.....

kurz unterhalb des Gipfels schließlich gibts noch den Aussichtspunkt in die Gegenrichtung - den "Salzburgblick"


unserer Meinung nach der bessere Platz für die Gipfelrast
Im Abstieg dann wieder die teils steileren, teils flacheren, aber immer sehr gut angelegten Wege herunter


waren wir nach rund 2,5 std. inkl. "Gipfelschnaps" äh..ich meinte Gipfelrast...
wieder zurück an der Kirche in Maria-Gern....
27.05.2016 folgt...
Von Mittwoch auf Donnerstag Nach gings los. Morgens um 9 trafen wir in Bad Reichenhall ein und es gab erstmal Frühstück bei einer Freundin.
Anschließend gings rüber zhum Campingplatz und das Zelt wurde aufgebaut und eingerichtet.....
OK..
Anschließend nach kleinem Snack gings zur Eingehtour auf die Kneifelspitze....
20.05.2016 Kneifelspitze 1189m - +470hm -470hm 7,3km
Die Kneifelspitze ist mit 1189m zwar eher großer Hügel als Berg und bietet auch kaum mehr als Waldautobahnen und ein paar steile Waldwegserpentinen, aber gerade das macht sie für einen "Nachmittagsspaziergang" zur idealen Eingehtour.
Wem das noch als Begründung zu wenig ist, dem kann man die Kneifelspitze vielleicht mit Ihrer Lage schmackhaft machen. Die Kneifelspitze liegt nämlich mitten im Talkessel wie reingeworfen und bietet trotz Ihrer geringen Höhe super Ausblicke auf die großen umliegenden Bergketten...
Wer wie wir mit dem Auto kommt parkt auf den 2 Wanderparkplätzen in Maria. Der Anstieg zur Berggaststätte kann nicht verfehlt werden.
Los geht es wie üblich auf Asphalt und geschotterter Forststraße, die dann in einen sehr breiten Waldweg übergeht.
Über diese Wanderautobahn steigt man auf und passier hierbei auch mal die eine oder andere Freifläche mit durchaus schon schöner Aussicht.
Am Kneifellehen schließlich trifft man auf das Schild "Achtung: Freilaufende Rasserkatzen. Hunde bitte anleihnen."
Nun mag man sich natürlich fragen, ob Hunde nur angeleihnt werden sollte weil es "Rassekatzen" sind und das bei normalen Hauskatzen egal wäre....naja...jedenfalls trofft man hier auf durchaus große Katzen, die die Wege belagern und auch nicht unbedingt freiwillig Platz machen, sondern Hunde und Wanderer trotzig anfauchen

Das Foto täuscht übrigens....die Katzen sind wirklich seeeehr groß !
Kurz über dem Kneifellehen dann ein letzter Blick zurück, bevor es wieder in den Wald geht
Im Wald zieht der Weg in zunächst mäßig, dann zunehmend steileren Serpentinen hinauf bis zum Gipfel.....
(Fotos nur beim Abstieg gemacht)
Am Gipfelbereich trifft man zunächst auf ein Kreuz
dann auf eine kleine Kapelle (hier im Hintergrund)
und schließlich auf einen wirklich tollen Blick auf die Umliegenden Berge....
den auch das am Gipfel erbaut Gasthaus nicht zu zerstören vermag.....
kurz unterhalb des Gipfels schließlich gibts noch den Aussichtspunkt in die Gegenrichtung - den "Salzburgblick"
unserer Meinung nach der bessere Platz für die Gipfelrast

Im Abstieg dann wieder die teils steileren, teils flacheren, aber immer sehr gut angelegten Wege herunter
waren wir nach rund 2,5 std. inkl. "Gipfelschnaps" äh..ich meinte Gipfelrast...

27.05.2016 folgt...
Kommentar