• Intihuitana
    Fuchs
    • 19.06.2014
    • 2101
    • Privat


    [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 51.040832618
    Längengrad 7.3512268066
    Im September 2015 näherte sich mein fast halbes Jahr Freiheit und Trekking seinem Ende.
    Ich hatte noch einige Tage frei. Nicht genug fürs Karwendel, meinem eigentlichen Ziel. Was also machen? Wieso nicht einfach mal von der Haustür aus loslaufen?
    Direkt durch mein Dorf führt ein recht neuer 246 km langer Rundwanderweg, der bergische Panoramasteig, welcher sich hauptsächlich durch oberbergische schlängelt.

    http://www.bergisches-wanderland.de/...teig/portrait/

    Eigentlich bin ich diesen Premiumwanderwegen skeptisch gegenüber, aber ich hatte jetzt schon so viele Sachen gemacht von Wüsten, über 4000ern bis Urwäldern. Warum es also nicht etwas ruhiger angehen lassen und sich einfach auf den Weg einlassen?
    Also einfach Sachen gepackt, bischen was zum essen rein und ab gehts. Karte habe ich keine mitgenommen. Die Markierungen werden wohl reichen und die ganze Region kenn ich ja in etwa, also werd ich immer in etwa wissen wo das nächste größere Dorf ist.
    Rückblickend betrachtet hat das auch gereicht. Es gab vielleicht ein oder 2 Stellen an denen ich ein wenig ratlos stand, aber nach wenigen Minuten trotzdem den Weg wieder fand.
    Der Hauptweg an sich vermeidet meist Kontakt mit den Dörfern und geht über die Höhen oder an Tälen vorbei.
    Zu den Dörfern gibt es meist Zuwege welche blau gekennzeichnet sind, wohingegen der Hauptweg gelb ist.

    Da ich hier jeden Baum kenne und der Zuweg bis Lindlar recht langweilig ist, hab ich von Engelskirchen einen anderen Weg durch das Alsbachtal genommen wo ich in Voßbruch auf den Panoramasteig stoßen sollte.

    Im Alsbachtal:





    Mitten in der Pilzzeit konnte ich es mir nicht nehmen lassen mitzunehmen was ich am Wegesrand fand und das war nicht wenig. Den Kollegen hab ich aber stehen lassen, der war schon was tintig am werden.


    Am Segelflugplatz in Lindlar, von hier gehts an kleinen Gehöften udn Weilern vorbei bis nach Voßbruch wo ich auf den bergischen Panoramasteig treffe.




    Johanneskapelle in Voßbruch


    Nach kurzem Weg kommt man am bergischen Freilichtmuseum vorbei. War schon mehrere male drinnen. Zu jeder Jahreszeit lohnt sich der Besuch in die Bäuerliche Welt vom 17. Jhd bis zur Wirtschafswunderzeit.

    Es ist diese Zeit im Jahr wo fast alles draussen essbar ist. An den Hecken am Aussenrand des Freilichtmuseums decke ich mich mit Weißdorn und Brombeeren ein.

    Engelswurz am Wegesrand


    Es gibt schon einen Grund warum Lindlar, Lindlar heißt. große alte Dorflinden haben sich noch an vielen Stellen erhalten.

    Der Panoramasteig weicht hier hinter dem Freilichtmuseum bald nach rechts ins Sülztal ab. Ich mach nen kleinen Umweg um mir die St. Rochus Kapelle in Kemmerich anzusehen.



    Diese "Tür" soll Plünderer in die Irre führen


    Eines der unzähligen Wegekreuze, welche typisch für Lindlar sind

    Nachher folgt der Weg im Sülztal der Trasse der ehemaligen Sülztalbahn, welcher jetzt auch ein Radweg ist. Allerdings ein wenig benutzter.

    Der Baum besteht mehr aus Efeu denn aus Baum. Errinert einen an diese tropischen Würgefeigen die die Bäume komplett aufzehren.


    Steht n Zug im Walde...
    Am ehemaligen Bahnhof von Linde steht noch ein Prachtexemplar einer Dampflok herum. Ein feuchter Tram für alle Zugfans.
    Ab hier weicht der Weg vom Radweg ab und es geht über kleine Pfade am Sülztal entlang.




    Hier wird die Sülz überquert. Seltsamerweise stehen hier jetzt Maisfelder direkt an der Sülz. früher gabs hier nur Wiesen. Ich meine dass die Landwirtschaft im bergischen auch immer mehr intensiviert wird, soweit dass hier überhaupt möglich ist.
    Denn hier dem "Herrjott sinem Pisspötche" (verzeiht evtl falschen Dialekt ich blöd Ausländer ;)) konnte sich diese abwechungsreiche altertümliche Kulturlandschaft halten, weil es über schreckliche Böden und viel zu viel Regen verfügt. wodurch fast nur Weidewirtschaft möglich wurde. So konnte sich diese kleinteilige Landschaft aus Wäldern, Weiden, Hecken und kleinen Dörfern und Höfen erhalten ohne durch allzugroße Flurbereinigung zerschnitten zu werden.

    Weiter gehts über Höhen und Wälder. Meine Pilztasche wird auch immer schwerer.

    Ausblick nach Norden in der Nähe von Hommerich.



    Hinter Hommerich wird der Weg etwas skurill. Man hat sich halt Mühe gegeben Straßen zu vermeiden. Dafür schlängelt sich der Weg dann auch über eine vielfache Länge um von A nach B zu gelangen. Aber ich bin ja nicht hier um möglichst schnell voran zu kommen.






    Ein weiteres Wegekreuz mit dazugehöriger Linde an einem kleinen Weiler





    Über die Dörfer geht es weiter an Biesfeld vorbei. Irgendwo in einem ruhigen Wäldchen hinter Biesfeld hab ich mein Zelt aufgeschlagen. Meine Pilztasche war schon richtig schwer geworden und ich Idiot bin den ganzen Tag damit herumgelaufen
    Aber ich kann so einem Steinpilz oder Parasol einfach nicht wiederstehen wenn er dich anlacht.


    Die gabs dann mit Bulgur gekocht. Kann man sich geben.



    Nächsten Morgen ging es dann also weiter nach Bechen.
    Dort überraschte mich das:


    So kann man Architektur auch kaputt machen...

    Von Bechen aus kommt man der Dhünntalsperre immer näher welche die größte Trinkwassertalsperre Westdeutschlands ist.
    Der Panoramasteig sucht auch hier nicht den direkten Weg sondern schlängelt sich herum, so dass es bis zur Dhünn noch über 10 km waren.


    Ein Paradies für Insekten und Schlangen


    Schönes Heckengebüsch


    Irgendwo hinter diesne Hecke liegt die Dhünntalsperre.

    Unterwegs begegnete ich einem Russlanddeutschen Pilzsammler mit dem ich schön fachsimpelte über Pilze. Die Russen kennen also offenbar auch die "Bitterlinge". Hier im Westen sind sie nicht so beliebt.
    Meine nächste Begegnung war eine recht amüsante mit einer Dame, die das Konzept des Rucksackwanderns mit Zelt so gar nicht verstehen konnte. Nach mehrmaligem bekreuzigen konnte sie langsam akzeptieren dass ich wirklich ganz alleine draussen schlafe. Gut dass ich ihr nicht erzählt hab was für Touren ich sonst so gemacht hab


    An der großen Dhünn angekommen. Hier wird sie auf der Staumauer zwischen Vorsperre und Hauptsperre überquert.




    Kleine Dhünn Zufluss.

    Ansieldung irgendwo hinter der Talsperre:


    Der nächste Ort durch den ich kommen sollte war Dhünn. Der Ortskern besticht durch seine klassische bergische Bauweise. Grüne Fensterläden mit schwarzem Fachwerk oder Schieferplatten:




    Kirche von Dhünn

    Hinter Dhünn geht es an schönen kleinen Bachtälern und Wäldchen mit Feuchtwiesen weiter.


    Braucht ihr noch eine Kulisse für euren nächsten Horrorfilm? Der nächste Ort durch den ich kam kann man fast für sowas verwenden. In dem vielsagenden Hof "Knochenmühle" sieht es aus als hätten die Texaschainsawkettensägenmörder eine Aussenstelle im bergischen Land eingerichtet:






    Bestimmt sind die Menschenschädel im inneren der Hütte



    Hätt ich mal ne Angel dabei gehabt ;)


    Was ist das für eine Rasse? die sahen so extrem massiv aus.

    Weiter gehts entlang kleiner Täler mit winzigen Kuhweiden:


    Das ist es was ich hier im bergischen so mag. Alles ist sehr kleinteilig und auf sehr kleinem Raum kann man etliche Dinge entdecken und die Landschaft ändert sich vielfältig.







    Meine heutige Zeltstelle sollte wirklich an einem wunderbaren Ort gelegen sein. Ein Eichen Buchen Hainbuchenmischwald an einer Südhanglage recht trocken. Ihr kennt diese Orte die einfach wunderbar sind obwohl man nicht genau weiß wieso. Es gibt objektiv gesehen sehr viel spektakulärere Orte, aber es passt einfach alles perfekt.

    Als das Zelt schon aufgebaut war wollte ich noch Pfifferlinge aufsammeln von denen etliche in der näheren Umgebung wuchsen. Hier wurde es mir zum Verhängniss dass ich Messer immer Rasiermesserscharf ausschleife. Das Messer hat einen recht starken Klapmechanismus und als ich nicht aufpasste schnappte es zurück und die Fingerkuppe vom kleinen Finger war fast ab.
    Blutete natürlich wie Sau. War jetzt etwas unangenehm die ganze Lage. Hier mitten im Wald. Das Zelt schon aufgebaut, die Dämmerung ist nahe. Soll ich jetzt noch ins Krankenhaus? Nachdem ich die Blutung jedoch stillen konnte kam ne Ladung Octenisept und ein stramm sitzendes Pflastermit etwas Verband drum drauf und ich hofft dass der Lappen wieder dran pappte. Was letzlich auch der Fall war. Nächsten Morgen war die Kuppe wieder mit dem Finger verbunden und wuchs wieder dran ohne Probleme.
    Ist trotzdem ein wenig mühsam mit dem Finger den man nicht mehr benutzen kann das Zelt zusammen zu packen.

    Am nächstne Morgen war Hückeswagen mein nächstes größeres Ziel. Bis dahi wie gehabt über Felder und Wälder.



    Hückeswagen ist wirklich ein schönes Städchen, komische dass ich vorhin noch die dort war. Der historische Ortskern rund um die Burg ist noch komplett erhalten und zeig sich im typisch bergischen Schiefergewand.








    Kaufmannshäuser im Ortskern


    Das Schloss errichtet vom Hückeswagener Adelsgeschlecht, aber recht bald an die Grafen von Berg verkauft.

    Nach einer kurzen Pause in einem Kaffee gings auch schon wieder weiter.

    Netter "Tunnel"

    Hinter Hückeswagen ging es weiter ein Stück entlang der Wuppertalsperre in Richtung Radevormwald. ch hab hier nicht allzu viele Fotos gemacht.





    In Radevormwald hatte ich echt keine Lust mehr noch in den Ortskern zu laufen und bin stattdessen direkt weiter.
    Der Abschnitt der hier folgt ist nicht besonders schön. Man läuft recht lange Stücke durch Fichtenwälder und an Maisfeldern vorbei. Auch war das Wetter wieder typisches bergische Dauergrau, dass sich keine besonderen Motive für Fotos boten.
    Kleine Ausnahme ist ein netter sumpfiger Eichen Birkenwald mit vielen Ebereschen in der Strauchschicht



    Erst in Egen, in der Nähe der Neyetalsperre wird es wieder schön.


    Egener Kirche

    Hinter Egen schlug ich mich wieder irgendwo in den Wald um mein Nachlager aufzubauen. Mit dem Finger war alles klar soweit. Schränkt einen aber doch echt ein, so eine Lappalie beim Aufbau und Abbau.
    Der nächste Morgen war ein perfekter Herbstmorgen und die Wälder rund um die Neyetalsperre sind wirklich schön.








    An der Neyetalsperre.


    Talsperrenmauer.

    Von hier wars nur noch ein Katzensprung bis nach Wipperfürth.


    Ein Wegekreutz auf den Höhen vor Wipperfürth.

    Hier in Wipperfürth sollte meine Wanderung enden. Ich wäre gern noch weiter gegangen aber es war mein Geburtstag und ich musste so Sachen machen mit Sozialkontakt und Menschen und reden...pfui bääh
    Die Hansestadt Wipperfürth ist die älteste Stadt im bergischen Land und wurde bereits im 12. Jhd das erste mal urkundlich erwähnt. Bis mein Bus kam hat ich noch was Zeit um n paar Fotos der netten Alstadt und Kirche zu schießen.









    Fazit:
    Der bergische Panoramasteig ist echt schöner als ich erwartet habe. Wer solche abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit einem häufigne Wechsel der Landschaft und Wäldern, Wiesen, Hecken, Dörfern und ganz viel Wasser was abgewinnen kann dem wird es es gefallen.
    Natürlich ist es in einer Gegend wie dem bergischen Land nicht möglich die Wegführung komplett nur auf unbefestigten Wegen zu lassen, aber die Asphaltstrecken halten sich doch recht in Grenzen wie ich meine.
    bewandert wird der Weg wie ich meine praktisch gar nicht. Aus den obligatorischen Hundespaziergängern hatte ich eigentlich sehr wenig Kontakt.
    Ich würd also wohl nicht meinen Jahresurlaub auf dme Weg verbringen, (auch weil ich hier lebe und zu wenig Exotik dabei wäre) aber wenn man paar Tage frei hat kann man den sich doch auf jeden Fall geben. Im Herbst als ich ging war es schön, aber so wie ich das bergische kenne muss der Mai die perfekte Zeit sein wenn alles in Blüte steht und das grün der Bäume neongrün leuchtet und die Weiden noch nicht gemäht wurden.
    Vielleicht mach ich den Rest des Weges auch dieses Jahr wenn ich mal zwischen größeren Touren ne Woche zu Hause bin.
    Zuletzt geändert von Intihuitana; 28.01.2016, 20:14.
    Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

  • Sternenstaub
    Alter Hase
    • 14.03.2012
    • 3583
    • Privat


    #2
    AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

    für diesen Bericht lohnt es sich ja echt, sich mal wieder einzuloggen.

    Sehr schön, gefällt. Nebenbei kenne ich recht viel vom Bergischen Land und all die Ortsnamen klingen sehr familiär. Da werde ich bestimmt mal lang tappern, wenn ich mal wieder in meine alte Heimat NW komme.
    Und schöne fotos hats - hab Dank für den Bericht.
    Two roads diverged in a wood, and I—
    I took the one less traveled by,
    And that has made all the difference (Robert Frost)

    Kommentar


    • Intihuitana
      Fuchs
      • 19.06.2014
      • 2101
      • Privat


      #3
      AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

      Danke Sternenstaub. Hab schon fast gedacht, dass dir das gefallen würde.
      Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

      Kommentar


      • Igelstroem
        Fuchs
        • 30.01.2013
        • 1944
        • Privat


        #4
        AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

        Zitat von Intihuitana Beitrag anzeigen
        Danke Sternenstaub. Hab schon fast gedacht, dass dir das gefallen würde.
        Mir aber auch. Trotz Premiumweg-Skepsis.
        Lebe Deine Albträume und irre umher

        Kommentar


        • stoeps
          Dauerbesucher
          • 03.07.2007
          • 537


          #5
          AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

          Danke für den schönen Bericht von einem offensichtlich sehr schönen Mitelgebirgs-Kulturlandschafts-Weg.
          Du bist, scheint mir, ein sehr aufmerksamer Wanderer; sehr angenehm.

          Kommt auf die Könnte-ich-mal-machen-Liste!
          „The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
          ― John Muir

          Kommentar


          • sebastian75
            Erfahren
            • 27.08.2007
            • 280


            #6
            AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

            Danke für den tollen Reisebericht.
            Ich bin letzen Sommer mit meinem Vater auch 2 Etappen auf dem Panoramasteig gewandert.

            Dein Bericht macht Lust auch noch den Rest zu bewandern!

            Kommentar


            • Intihuitana
              Fuchs
              • 19.06.2014
              • 2101
              • Privat


              #7
              AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

              Welche Teile seid ihr gegangen Sebastian 74?

              Der Südteil würd mich mal interessieren, allgemein kenne ich den Süden des oberbergischen Landes deutlich weniger als den Norden.
              Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

              Kommentar


              • smeagolvomloh
                Fuchs
                • 07.06.2008
                • 1929
                • Privat


                #8
                AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                Danke für die schönen Eindrücke aus der halbwegs heimischen Region! Das Gute liegt oft so nahe.
                "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
                Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

                Kommentar


                • peter-hoehle
                  Lebt im Forum
                  • 18.01.2008
                  • 5175
                  • Privat


                  #9
                  AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                  Zitat von Intihuitana Beitrag anzeigen
                  ...bewandert wird der Weg wie ich meine praktisch gar nicht...
                  Erst einmal Danke für diesen kurzweiligen Bericht.
                  Aber was mich wundert? Warum wurde der Weg angelegt, wenn keiner da lang läuft?
                  Wer hat das ausgeheckt? Musste Geld weg? Waren kommunale Experten am Werk?

                  Gruß Peter
                  Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                  Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                  Kommentar


                  • sebastian75
                    Erfahren
                    • 27.08.2007
                    • 280


                    #10
                    AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                    Zitat von Intihuitana Beitrag anzeigen
                    Welche Teile seid ihr gegangen Sebastian 74?

                    Der Südteil würd mich mal interessieren, allgemein kenne ich den Süden des oberbergischen Landes deutlich weniger als den Norden.
                    Wir sind von Dhünn nach Radervormwald und dann weiter nach Wipperfürth gelaufen.
                    Also auch eher im Norden.


                    Wir waren an einem Sommerwochenende unterwegs, trotzdem haben wir in den 2 Tagen nur noch 3 andere Wanderer mit Rucksack getroffen. Nur an den Talsperren waren Spaziergänger unterwegs.

                    Kommentar


                    • Intihuitana
                      Fuchs
                      • 19.06.2014
                      • 2101
                      • Privat


                      #11
                      AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                      Hallo Peter.

                      Von der ganzen dahinterliegenden Politik weiß ich nix. Es kann auch sein dass ich zur falschen Zeit am falschen Ort war.
                      Es steckt jedoch nicht so eine Wanderinfrastruktur dahinter wie in anderen Regionen.
                      Ausser den Markierungen und hin und wieder Wegweisern hat man gar nix. Es wurden keine Schutzhütten oder sonstige "Events" angelegt.
                      Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

                      Kommentar


                      • peter-hoehle
                        Lebt im Forum
                        • 18.01.2008
                        • 5175
                        • Privat


                        #12
                        AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                        Zitat von Intihuitana Beitrag anzeigen
                        ... Es kann auch sein dass ich zur falschen Zeit am falschen Ort war.
                        Es steckt jedoch nicht so eine Wanderinfrastruktur dahinter wie in anderen Regionen.
                        Ausser den Markierungen und hin und wieder Wegweisern hat man gar nix. Es wurden keine Schutzhütten oder sonstige "Events" angelegt.
                        Danke für die Info`s.
                        Eventuell wird ja aus diesen neuen "Panoramaweg" bald eine Wanderautobahn wie bei uns der Rennsteig.

                        Gruß Peter
                        Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                        Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                        Kommentar


                        • Intihuitana
                          Fuchs
                          • 19.06.2014
                          • 2101
                          • Privat


                          #13
                          AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                          Lass mal, so ists schön
                          Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

                          Kommentar


                          • Igelstroem
                            Fuchs
                            • 30.01.2013
                            • 1944
                            • Privat


                            #14
                            AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                            Zitat von Intihuitana Beitrag anzeigen
                            Von der ganzen dahinterliegenden Politik weiß ich nix. Es kann auch sein dass ich zur falschen Zeit am falschen Ort war.
                            Es steckt jedoch nicht so eine Wanderinfrastruktur dahinter wie in anderen Regionen.
                            Ausser den Markierungen und hin und wieder Wegweisern hat man gar nix. Es wurden keine Schutzhütten oder sonstige "Events" angelegt.
                            Die Erlebnisinszenierung ist halt so subtil, dass sie Dir entgangen ist.

                            Grundsätzlich ist im Tourismus-Marketing der Regionen die Auffassung verbreitet, dass man zertifizierte Wanderwege braucht, um sich als Wanderdestination am Markt zu positionieren. Empirisch wird das wohl inzwischen auch zutreffen; das zeigen nicht zuletzt die Empfehlungen, die bei ODS gegeben werden.
                            Eine treibende Rolle spielt bei dieser Entwicklung die sogenannte Wanderforschung (Rainer Brämer und das Deutsche Wanderinstitut); das ›forschende‹ Institut bietet zugleich die Zertifizierungsdienstleistung an. Tenor dieser Forschung ist, dass der moderne Wanderer sich halt nach komfortablen Premiumwegen sehnt.
                            Lebe Deine Albträume und irre umher

                            Kommentar


                            • Intihuitana
                              Fuchs
                              • 19.06.2014
                              • 2101
                              • Privat


                              #15
                              AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                              Zitat von Igelstroem Beitrag anzeigen
                              Die Erlebnisinszenierung ist halt so subtil, dass sie Dir entgangen ist.

                              Grundsätzlich ist im Tourismus-Marketing der Regionen die Auffassung verbreitet, dass man zertifizierte Wanderwege braucht, um sich als Wanderdestination am Markt zu positionieren. Empirisch wird das wohl inzwischen auch zutreffen; das zeigen nicht zuletzt die Empfehlungen, die bei ODS gegeben werden.
                              Eine treibende Rolle spielt bei dieser Entwicklung die sogenannte Wanderforschung (Rainer Brämer und das Deutsche Wanderinstitut); das ›forschende‹ Institut bietet zugleich die Zertifizierungsdienstleistung an. Tenor dieser Forschung ist, dass der moderne Wanderer sich halt nach komfortablen Premiumwegen sehnt.
                              Dann haben die mich hinters Licht geführt

                              Ich finde halt dass auf den "großen" Wanderwegen wie Hexenstieg, Rheinsteig und von den Alpen wollen wir mal gar nicht anfagen, deutlich mehr Infrastruktur für den Wanderer existiert.
                              Kann sein dass das hier auch mal kommt.
                              Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

                              Kommentar


                              • StepByStep
                                Fuchs
                                • 30.11.2011
                                • 1198
                                • Privat


                                #16
                                AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                                Hier muss man halt auch sagen, dass es, gerade wenns nur mal eben ein paar Tage sein soll, ein durchgängig markierter Weg für den man auch Infos bekommt toll ist, da dann die Planung wegfällt.

                                Kommentar


                                • Werner Hohn
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 05.08.2005
                                  • 10870
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                                  Zitat von Intihuitana Beitrag anzeigen
                                  ... bewandert wird der Weg wie ich meine praktisch gar nicht. Aus den obligatorischen Hundespaziergängern hatte ich eigentlich sehr wenig Kontakt.
                                  Das ist normal, obwohl der Weg gut vermarktet wird. Lange Streckenwanderwege, auch Premiumwege, darben oft vor sich hin. Die Leute wollen Infrastruktur in Form öffentlicher Verkehrsmittel, weil sie nicht Tage unterwegs sein wollen. Das am besten so, dass man nicht in die Tiefen regionaler Verkehrspläne einsteigen muss. Ein gutes Beispiel sind Rheinsteig, Moselsteig und Ahrsteig. In den Tälern fährt die Deutsche Bahn mindestens im Stundentakt. Auf diesen Wegen ist immer Betrieb.

                                  Ich wohne direkt am Westerwald Steig (schaue drauf). Da ist so gut wie kein Betrieb. Es gibt zwar Busverbindungen, aber nicht für den ganzen Weg am Stück. Also muss man sich die Mühe machen und ins Innenleben der Westerwälder Bus- und Bahnverbindungen einsteigen. Auf die ganze Strecke gesehen ist das sogar für Einheimische nicht einfach. Leider ist unter Wandergesichtspunkten auch für fast jeden Einheimischen hinter der Verbandsgemeindegrenze Fremde - es sei denn, er findet dort einen gut markierten oder GPSten Rundweg.

                                  Abhilfe haben kurze Rundtouren am Westerwald Steig gebracht, die Wäller Touren. Auf denen trifft man immer wieder Wanderer. Die Touren sind zwischen 10 und 15 km lang.

                                  Sogar dem Rheinsteig hat man Rundtouren verpasst. Vermutlich weil viele Einheimische und besonders Urlauber nicht außerhalb ihrer Heimat oder Urlaubsregion wandern wollen. Das hat zum Beispiel am Restaurant Laubachs Mühle (Altwied) dazu geführt, dass zum ersten Mal in vielen Jahrzehnten der Besitzer sich genötigt sah, Parkverbotschilder für Freitag bis Sonntag für Wanderer aufzustellen.

                                  Fast alle Premiumwanderwege werden wahrscheinlich nach und nach mit kurzen Rundtouren gepflastert sein. Geld dafür ist ja da.

                                  Ein bisschen Lesestoff übers neue Rundwandern.
                                  Zuletzt geändert von Werner Hohn; 02.02.2016, 13:55.
                                  .

                                  Kommentar


                                  • hoennetaler
                                    Erfahren
                                    • 25.03.2004
                                    • 126


                                    #18
                                    AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                                    Guten Morgen,

                                    ca. in der Mitte des Beitrages hast Du nach einer Rinderrasse gefragt. Könnte diese sein:

                                    Charolais-Rind

                                    Kommentar


                                    • Dogmann
                                      Fuchs
                                      • 27.09.2015
                                      • 1022
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                                      Zitat von peter-hoehle Beitrag anzeigen
                                      Danke für die Info`s.
                                      Eventuell wird ja aus diesen neuen "Panoramaweg" bald eine Wanderautobahn wie bei uns der Rennsteig.

                                      Gruß Peter
                                      Hallo,ja den Rennsteig bin ich auch schon gegangen allerdings mit Hütten und Zelt übernachtungen und mich hat es gewundert wie ruhig und angenehm der Weg sich zeigt wenn der Trubel am Tag vorrüber ist und Ruhe einkehrt!Aber zu deinem Bericht hier irgendwie auch eindrucksvoll bei der Wahrheit gepackt.Danke-gruss Michael
                                      Richtig wohl fühle ich mich nur draußen !

                                      Kommentar


                                      • Rattus
                                        Lebt im Forum
                                        • 15.09.2011
                                        • 5177
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                                        Danke für den schönen Bericht und die tollen Fotos nahe der Heimat! Alles sehr vertraut. Der Bergische Panoramasteig steht schon länger auf meiner Liste
                                        Das Leben ist schön. Von einfach war nie die Rede.

                                        Kommentar


                                        • Prachttaucher
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 21.01.2008
                                          • 11979
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                                          Erstmal auch danke für Bericht und Bilder - da zumindest Radevormwald noch irgendwie erreichbar ist, mal sehn...

                                          Zitat von sebastian75 Beitrag anzeigen
                                          Wir sind von Dhünn nach Radervormwald und dann weiter nach Wipperfürth gelaufen.
                                          Also auch eher im Norden...
                                          Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen
                                          Interessant - treffe selber auch selten auf Wanderer mit "richtigem Gepäck", es sei denn ich verirre mich mal auf Hexenstieg oder Rothaarsteig. Dann gehöre ich zu den 18 % - für mich bitte dann mehr Rundwanderwege a 40-50 km bzw. 70 km .

                                          Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
                                          Hier muss man halt auch sagen, dass es, gerade wenns nur mal eben ein paar Tage sein soll, ein durchgängig markierter Weg für den man auch Infos bekommt toll ist, da dann die Planung wegfällt.
                                          und wenn wenig Zeit für Planung da ist, An- und Abreise in den Zeitplan passen müssen etc. Nur überflüssige Stadtdurchquerungen versuche ich zu meiden.

                                          Beklagen braucht man (wir uns) sich ja nicht, daß es auf den Wegen relativ einsam zugeht oder ?

                                          Kommentar


                                          • Igelstroem
                                            Fuchs
                                            • 30.01.2013
                                            • 1944
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                                            Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
                                            Hier muss man halt auch sagen, dass es, gerade wenns nur mal eben ein paar Tage sein soll, ein durchgängig markierter Weg für den man auch Infos bekommt toll ist, da dann die Planung wegfällt.
                                            OT: Nein, genau genommen fällt die Planung nicht weg. Es plant nur jemand anders, wo Du langläufst und was Du siehst. Das kann man wollen oder auch nicht.

                                            (Verglichen damit finde ich übrigens die Frage, ob man im Kreis geht oder nicht, vollkommen belanglos.)
                                            Lebe Deine Albträume und irre umher

                                            Kommentar


                                            • lina
                                              Freak

                                              Vorstand
                                              Liebt das Forum
                                              • 12.07.2008
                                              • 43828
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                                              Zitat von Igelstroem Beitrag anzeigen
                                              OT:
                                              (Verglichen damit finde ich übrigens die Frage, ob man im Kreis geht oder nicht, vollkommen belanglos.)
                                              OT:

                                              Eigentlich nicht – ich mag das allmähliche Sich-Verändern des Charakters einer Landschaft. Das verstärkt sich, wenn man keinen Rundweg läuft

                                              Kommentar


                                              • Igelstroem
                                                Fuchs
                                                • 30.01.2013
                                                • 1944
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                                                Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                                Eigentlich nicht – ich mag das allmähliche Sich-Verändern des Charakters einer Landschaft. Das verstärkt sich, wenn man keinen Rundweg läuft [/OT]
                                                OT: Ja, schon. Aber dafür müsste man dann mehrtägig unterwegs sein (was die oberschlaue Wanderforschung ja für eine Art Minderheitenproblem hält). Bei der Tageswanderung würde man vielleicht auch lieber von A nach B laufen als im Kreis, hat aber, wenn man eine bestimmte Gegend ansteuert, nur selten die Wahl.
                                                Lebe Deine Albträume und irre umher

                                                Kommentar


                                                • Prachttaucher
                                                  Freak

                                                  Liebt das Forum
                                                  • 21.01.2008
                                                  • 11979
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                                                  OT: Bei manchen Touren ist es (für mich) einfach eh sauschwer eine Anreisemöglichkeit zu finden. Schön wenn ich dann nicht zwei in passendem Abstand brauche. Und für die gelegentliche PKW-Anreise ebenso. Wenn´s aber machbar ist durchquere ich auch sehr gerne "linear" ein größeres Gebiet. Vielleicht ist es ja wieder mal Zeit für einen neuen Diskussionsthread zu diesen Themen - der letzte ging ja durch den Crash verloren.

                                                  OT: Vielleicht sollte ja jetzt schon ausgelagert werden, damit der schöne Bericht nicht gestört wird.

                                                  Kommentar


                                                  • lina
                                                    Freak

                                                    Vorstand
                                                    Liebt das Forum
                                                    • 12.07.2008
                                                    • 43828
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                                                    OT: @Igelstroem: Diese "oberschlaue Wanderforschung" ist mir eh ein Rätsel

                                                    Kommentar


                                                    • hoennetaler
                                                      Erfahren
                                                      • 25.03.2004
                                                      • 126


                                                      #27
                                                      AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                                                      Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                                      OT: @Igelstroem: Diese "oberschlaue Wanderforschung" ist mir eh ein Rätsel
                                                      Naja, die "oberschlaue Wanderforschung" hat z. B. dafür gesorgt, dass die Gastgeber entlang des Rothaarsteiges wesentlich besser ausgelastet sind. Mehrheitlich nicht durch Etappenwanderer sondern eher durch "standorttreue" Gäste, die Tageswanderungen unternehmen.
                                                      Die Wanderforschung hat dem Wandertourismus in den letzten 15 Jahren zu einem merklichen Aufschwung verholfen. Und damit aktive Wirtschaftsförderung betrieben. Nicht umsonst entstehen überall entlang der Fernwanderwege örtlich angebundene Rundwanderwege wie z. B. die Rothaarsteigspuren. Ähnlich ist es auch im Bergischen (Bergische Streifzüge). Die Aussage ist eigentlich recht deutlich: Mit den "neuen" Fernwanderwegen sollen weniger die Mehrtageswanderer angezogen werden, die womöglich, wie die meisten Forumsmitglieder es machen, auch noch jeden Tag ihr eigenes Süppchen kochen (im wahrsten Sinne des Wortes ) und autark unterwegs sind. Nein, die Komfortwanderer sind die Hauptzielgruppe. Die wollen gute Unterkünfte und eine gepflegte Wanderinfrastruktur. Und lassen dabei auch noch viele Euros in der Region.

                                                      Kommentar


                                                      • Intihuitana
                                                        Fuchs
                                                        • 19.06.2014
                                                        • 2101
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                                                        @hoennetaler

                                                        Wirkt recht ähnlich auf dem Foto. Das könnte es wirklich sein.
                                                        Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

                                                        Kommentar


                                                        • Igelstroem
                                                          Fuchs
                                                          • 30.01.2013
                                                          • 1944
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                                                          Zitat von hoennetaler Beitrag anzeigen
                                                          Naja, die "oberschlaue Wanderforschung" hat z. B. dafür gesorgt, dass die Gastgeber entlang des Rothaarsteiges wesentlich besser ausgelastet sind. Mehrheitlich nicht durch Etappenwanderer sondern eher durch "standorttreue" Gäste, die Tageswanderungen unternehmen.
                                                          Die Wanderforschung hat dem Wandertourismus in den letzten 15 Jahren zu einem merklichen Aufschwung verholfen. Und damit aktive Wirtschaftsförderung betrieben.
                                                          OT: Das meinte ich mit ›oberschlau‹: Eigentlich handelt es sich um Marktforschung mit komplementärem Dienstleistungsangebot. Falls man ein anders gelagertes soziologisches Interesse am Thema hat (was man ja nicht muss), wird man der ›Wanderforschung‹ eventuell nicht viel abgewinnen können.
                                                          Lebe Deine Albträume und irre umher

                                                          Kommentar


                                                          • Prachttaucher
                                                            Freak

                                                            Liebt das Forum
                                                            • 21.01.2008
                                                            • 11979
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                                                            ...
                                                            Zuletzt geändert von Prachttaucher; 04.02.2016, 08:01. Grund: Diskussion paßt hier eigentlich nicht

                                                            Kommentar


                                                            • TRE
                                                              Anfänger im Forum
                                                              • 29.02.2008
                                                              • 14
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                                                              Sehr schöner Bericht mit grandiosen Bildern! Vielen Dank fürs Zeigen!

                                                              Trotz des nicht sehr guten Pilzjahres 2015 (viel zu warm und zu wenig Niederschlag im Spätsommer) eine sehr gute Ausbeute!
                                                              Wir mussten bis nach Südtirol fahren um mal wieder in den Genuss von frischen Pfifferlingen zu kommen :-)

                                                              VG
                                                              Thomas
                                                              leave nothing but footprints, take nothing but pictures, kill nothing but time!

                                                              Kommentar


                                                              • Intihuitana
                                                                Fuchs
                                                                • 19.06.2014
                                                                • 2101
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                                                                Kein Gutes Pilzjahr 2015?

                                                                Ich glaub das war die 4. oder 5. Ausbeute in dem Jahr

                                                                Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

                                                                Kommentar


                                                                • TRE
                                                                  Anfänger im Forum
                                                                  • 29.02.2008
                                                                  • 14
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                                                                  Wow!

                                                                  So viele Steinpilze! Der Wahnsinn!

                                                                  In welcher Ecke Deutschlands warst du suchen. Nur so grob. Sammelplätze verrät man ja nicht



                                                                  VG
                                                                  Thomas
                                                                  Zuletzt geändert von TRE; 02.03.2016, 14:06.
                                                                  leave nothing but footprints, take nothing but pictures, kill nothing but time!

                                                                  Kommentar


                                                                  • Intihuitana
                                                                    Fuchs
                                                                    • 19.06.2014
                                                                    • 2101
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                                                                    Zitat von TRE Beitrag anzeigen
                                                                    Wow!

                                                                    So viele Steinpilze! Der Wahnsinn!

                                                                    In welcher Ecke Deutschlands warst du suchen. Nur so grob. Sammelplätze verrät man ja nicht

                                                                    VG
                                                                    Thomas
                                                                    Das war genau im bergischen Land wo ich lebe.
                                                                    Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

                                                                    Kommentar


                                                                    • TRE
                                                                      Anfänger im Forum
                                                                      • 29.02.2008
                                                                      • 14
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                                                                      ja wollte gerade noch meinen Beitrag bearbeiten. Ja klar. wer lesen kann

                                                                      Ich war nördlich von München, im Westerwald und eben in Südtirol suchen. Kann ich echt nicht glauben, der Wahnsinn!
                                                                      In Südtirol haben wir nur Pfifferlinge gefunden davon aber reichlich, jedoch keinen einzigen Steinpilz. Ende August bis Mitte September haben wir gesucht. Es war alles ziemlich trocken. Auch wenn es mal einen Schauer gab.

                                                                      Ich denke ich hätte später nochmal gehen sollen? Oder wann warst du so suchen?
                                                                      Eigentlich sind das immer 1a Plätze wo ich gesucht hab.

                                                                      LG
                                                                      TRE
                                                                      Zuletzt geändert von TRE; 02.03.2016, 14:15.
                                                                      leave nothing but footprints, take nothing but pictures, kill nothing but time!

                                                                      Kommentar


                                                                      • Bobster
                                                                        Erfahren
                                                                        • 20.01.2012
                                                                        • 287
                                                                        • Privat


                                                                        #36
                                                                        AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                                                                        Schön das es den bergischen Panoramasteig gibt,
                                                                        und das ist auch gut so....

                                                                        Kommentar


                                                                        • sigggi
                                                                          Dauerbesucher
                                                                          • 22.04.2011
                                                                          • 561
                                                                          • Privat


                                                                          #37
                                                                          AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                                                                          Zitat von Intihuitana Beitrag anzeigen

                                                                          An der großen Dhünn angekommen. Hier wird sie auf der Staumauer zwischen Vorsperre und Hauptsperre überquert.
                                                                          Hier noch mal besser zu sehen.
                                                                          Danke für diesen Bericht.

                                                                          Kommentar


                                                                          • Rechno
                                                                            Gerne im Forum
                                                                            • 21.03.2013
                                                                            • 59
                                                                            • Privat


                                                                            #38
                                                                            AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                                                                            Hmm, nach dem schönen Bericht glaube ich auch, dass ich mir mal einen Teil des Wanderweges ansehen sollte. Die gelben Schilder sehe ich bisher immer beim Joggen, habe mich abe noch nie wirklich damit beschäftigt.

                                                                            So "blind" kann der Mensch sein wenn etwas direkt vor seinen Augen und seiner Tür liegt.

                                                                            Kommentar


                                                                            • Studilja
                                                                              Gerne im Forum
                                                                              • 05.08.2016
                                                                              • 70
                                                                              • Privat


                                                                              #39
                                                                              AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                                                                              Danke für den Bericht aus dieser mir noch unbekannten Gegend. Lohnt sich glaub ich damit zu beschäftigen

                                                                              Kommentar


                                                                              • Intihuitana
                                                                                Fuchs
                                                                                • 19.06.2014
                                                                                • 2101
                                                                                • Privat


                                                                                #40
                                                                                AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                                                                                Zitat von Studilja Beitrag anzeigen
                                                                                Danke für den Bericht aus dieser mir noch unbekannten Gegend. Lohnt sich glaub ich damit zu beschäftigen
                                                                                Ja das bergische Land ist schon der Knüller. Das merke ich jedesmal, wie jetzt auch, wenn ich aus allen möglichen Weltregionen in die Heimat komme.
                                                                                Zuletzt geändert von Intihuitana; 22.04.2017, 08:41.
                                                                                Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

                                                                                Kommentar


                                                                                • Intihuitana
                                                                                  Fuchs
                                                                                  • 19.06.2014
                                                                                  • 2101
                                                                                  • Privat


                                                                                  #41
                                                                                  AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                                                                                  Ich bin in den letzten Tagen einige Etappen des Panoramasteigs mit dem Mountainbike abgefahren, weil es da doch recht nette Singletrailetappen drauf gibt.

                                                                                  Wie mir scheint, ist der Weg nach meiner letzten Wanderung dort, stellenweise schon recht verwildert.
                                                                                  Speziell an den echten Pfadabschnitten, wo der Weg auf kleinen Trampelpfaden verläuft und nicht auf noch andersweitig genutzten Forstwegen, ist es teilweise schon ganz ordentlich zugewachsen. Man sieht auch wenig Nutzungsspuren auf dem Pfad.
                                                                                  Teilweise sind dann auch die Markierungen überwuchert oder manche Markierungsbäume sind vom Sturm umgeweht worden, wobei ich mir einbilde, dass auch stellenweise neue Markierungen dazu gekommen sind.

                                                                                  Jedenfalls scheint der Weg, zumindest dort wo ich war, nicht allzu oft genutzt zu werden.

                                                                                  P.S.: Man soll jetzt nicht denken, dass der Pfad völlig unkenntlich geworden ist. Man kann immer noch ganz gut drauf wandern und es sind auch genug Markierungen da. Verirren wird sich keiner.
                                                                                  Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

                                                                                  Kommentar


                                                                                  • Prachttaucher
                                                                                    Freak

                                                                                    Liebt das Forum
                                                                                    • 21.01.2008
                                                                                    • 11979
                                                                                    • Privat


                                                                                    #42
                                                                                    AW: [DE] Wo die Wälder noch rauschen. - Auf dem bergischen Panoramasteig

                                                                                    Das ist nicht gut - kann mich an einen anderen Weg erinnern (Bestwiger Panorama-Weg), der stellenweise wirklich schlimm zugewuchert war, aber weiterhin kräftig vermarktet wurde inklusive Kartenmaterial.

                                                                                    Hab´s trotz Interesse bisher noch nicht zum Panoramasteig geschafft - ist einfach zu weit für mich.

                                                                                    Kommentar