• TanteElfriede
    Moderator
    Lebt im Forum
    • 15.11.2010
    • 6552
    • Privat


    [DE] Mit dem Kanu über 10 Seen

    Mit dem Kanu über 10 Seen

    Yepp, die 10 Seen Runde in McPom. Nix dolles. Also quasi nicht abseits der Welt und überhaupt. Aber dennoch schön. So, dass die Kurzfassung. Etwas ausführlicher dann ab hier.

    Tag1.
    Vor den Start haben die Götter die Anreise gesetzt. Mit dem Auto ging es von HH über die Autobahn und ein wenig Landstraße nach Wesenberg. Kleiner Ort. Dachte ich. Aber noch groß im Vergleich zu den Orten die ich noch erpaddeln würde.
    Kanu Mühle. Netter Laden. Nette Leute. Und Lieferant des Kanus was mich die nächsten vier Tage über Wasser halten soll.
    Also fix Kanu, Tonnen, Westen, Paddel und Schwam aus den Regalen gefingert, den Inhalt des Autos in die Tonnen und ins Kanu gekippt und los. Ach ne, zahlt Ihr jetzt oder bei der Ankunft? Ach lass und das jetzt machen. EC? Nö. Aha. Na dann doch besser bei der Ankunft, dann kann ich noch zur Bank. Plastik Geld ist anscheinend dort noch nicht angekommen. Interessant.



    So dann war das geklärt und es ging los. Kurz den Zulauf zur Mühle hoch und schwubs waren wir auf der Havel. Links rum und schon die Schleuse in Sicht.
    Ca. 2,5m ging es abwärts und dann nach wenigen Metern rechts ab in die Schwan Havel. Was für ein Unterschied. Nicht das breite Ding, sondern ein kleiner meandernder Bach. So muss das.
    Bis zum Plätlinsee brauchten wir eine gute Stunde. Aber wir haben auch den Spechten gelauscht und auch sonst nicht unbedingt Gas gegeben.








    Am Plätlinsee wurde dann erstmal ein Fischadler mit dem Glas verfolgt und danach eine wenig gerastet und gegessen.



    Der See ist lang und irgendwann erreichten wir die Seite wo die Umtragestelle von Wustrow sein musste. Wären nicht ein paar Kanus verdächtig aus einer Ecke gekommen, wir hätten wohl etwas länger gesucht.
    Ein Kanu Wagen konnte gegen 2 Euro gemietet werden. Und auf unebenem Gelände war das Kanu auch schnell an der neuen Einsatzstelle. Das die oft erwähnten 50Meter sich eher wie 250 Meter darstellten war dann auch OK. Aber wer immer da mal 50 Meter gemessen hat muss echte sieben Meilen Stiefel getragen haben.
    Von Wustrow aus ging es über eine Seerosen bewachsenen Nebenarm in den Klenzsee der fix durch paddelt war und dem Gobenowsee Platz gemacht hat. Hier fanden wir zum ersten Mal auch die Zahlreichen direkt bis an den See gebauten Häuschen und bewohnten Bootshäuschen. Nicht immer hübsch anzusehen!











    Dort wurde der Camping Platz angesteuert. Eine endlose Wurst entlang des Sees. Wo man als Wasserwanderer anlegen soll, ja wo nur. Aber irgendwann findet man es heraus. Freundliche Anmeldung und Zwerg, Boot, Zelt und Papa kosten ca. 13 Euro. Machbar. Kiosk hat es auch. Liegt an einem Ende des Campingplatzes. Durchaus weit zu laufen. Bei dem Klima nix für "bring mir ein Eis mit". Das wäre hin bevor man es zurück schafft.
    Sachsen. Wir hatte Sachsen in der Nähe. Großes Kino. Nicht mit dem Kanu, nein mit dem Auto angereist. Man wollte ein Schnur für eine Plane spannen. Zu kurz für den Abstand der Bäume. Mutig wählte man dann andere Bäume mit einem offensichtlich noch viel größerem Abstand aus, in der Hoffnung die Schnur würde dort passen. Huch, wieder zu kurz. wat heppt wi lacht. Dann wurde 5 Tische aufgebaut. Stühle drum rum. Aber nicht einfach so. Jeder Stuhl wurde einmal um alles herum geschleppt bevor er abgestellt wurde. Eine Art Ritual?
    Ein Tisch wurde am Ende ausgewählt und etwas abseits hingestellt. Der Küchentisch. Merkten wir, als Friteuse, Kaffemaschine, Toaster und Kontaktgrill dort Ihren natürlichen Platz gefunden hatten.
    Wir hatten ca. 2 Stunden ein lustiges Live Kino.


    Tag 2
    Nu mal fix den Rest vom Gobenowsee befahren. Dann in einen schönen natürlichen Verbindungskanal zum Rätzsee eingefahren. Sehr schön. Dort haben wir es ruhig angehen lassen und viel geguckt. Schon spannend was da alles kröcht und fleucht. Mir war noch nie so aufgefallen, dass es eine bestimmte Liebellen Art um diese Zeit anscheinend nur als Doppelrotor Gespann aus Weibchen und Männchen gibt. Vermutlich sterben die auch bald aus. Etliche dieser Doppelpackungen
    haben versucht mit Ihrem Legstackel die Eier in die schicken orangen Deckel unserer Tonnen zu legen. Erfoglos. So wird das nichts mit der Erhaltung der Art!









    Der Rätzsee ist lange. Sehr lang wenn der Zwerg schon Hunger hat. Daher war das Erreichen des See-Endes und einfahren in den Kanal zur Fleethermühle eine Wohltat. Dort gab es dann ein Schnitzel und der Magen hatte was er wollte. Umtragen hier mit 1 Euro Wagenmiete.
    Der neue See hörte auf den Namen Vilzsee. Aber den wollten wir nur kurz. Es folgte eine Schleuse. Wieder wurden wir herabgelassen. Labussee. So wurde das Wasser nun genannt. Eine weitere Schleuse bergab und wir waren im Canower See. An dessen Ufer lag dann auch der Zeltplatz für die folgende Nacht. Sehr schöne Anlage. Am Ufer eher eng gehalten ist es oben sehr weitläufig.





    Tag 3

    Der Charme der neuen Bundesländer sprang mir am Morgen beim Brötchen holen entgegen. Ich so "Moin, ich hätte gern Brötchen"; "Wie viele?"; "zwei Mohn, zwei Vollkorn"; "Wir haben nur Brötchen"; "Aha, dann hätte ich gern davon vier" Spannend. Schmeckten dann aber auch.
    Ansonsten war der Campingplatz schön ruhig. Deutlich ruhiger als der von der Nacht zu vor.
    Weiter ging es. Rest vom Canower See, dann kamen der kleine- und der große-Pälitzsee. Man muss mal festhalten, dass so ein See irgendwie immer unspektakulär ist. Kleine Verbindungen etc. sind lustiger. So ein See ist in erster Linie groß und endet kaum. Da wir mit dem Passieren der Fleethermühle wieder im Bereich der Motorboote waren gab es zumindest schöne Wellen hin und wieder. Motorboote erschließen sich mir nach dieser Tour noch weniger als vorher. Aber andere haben dazu wohl eine andere Meinung. Immerhin fuhren viele dort rum.
    Abwechslung war ein schwimmender Eismann. Lustig. Aus dem Kanu heraus von einer schwimmenden Bude ein Eis gekauft. Premiere.



    Auch Glamping gibt es auf dem Wasser, stelle ich doch einfach mal meinen Wohnwagen auf ein Floss



    Als letzter See für heute kam der Ellenbogensee dran. Diesen haben wir zu Hälfte befahren um dann erneut im "hier-muss-der-Campingplatz-irgendwo-sein" Spiel zu landen. Haben ihn dann auch gefunden. Sehr schön gelegen. Schöne Wiese für die Zelte und so Rastplatz Sitz-Dach-Dinger. Ganz schön für das Essen am Abend.
    Zonaler Charme an der Anmeldung (die Schierker Brockenhexe ist Süssholz dagegen!). Es war Mittagspause. Stand an der Anmeldung. Der Kiosk hatte auf. Ich wollte vor dem Zeltaufbau fragen wo die Wasserwanderer aufbauen dürfen. Ist nämlich immer ein gesonderter Bereich. Also mal im Kiosk fragen. Die Dame dort, sehr höflich, sagte die Anmeldungsdame säße dort am Tisch, ich könne dort fragen. Ich also dort gefragt. Sie hätte Mittagspause. Ich dann, ok, dann komme ich um 14:30 wieder. Nein nun könnten wir auch die Anmeldung machen, sie sei ja schon gestört worden. Alles sehr patzig vorgetragen. Komisches Volk.
    Der Zwerg hat sich dann auch mal im Ellenbogensee nass gemacht. Bei den gefühlten 40 Grad eine willkommene Abkühlung.

    Tag 4
    Auf zum Ende. Sprich zurück nach Wesenberg. Der große Pripertsee strecke uns seine ausgedehnte Längsseite entgegen und wir mussten da durch. Ein Wasserski Gebiet wurde zum Glück heute nicht genutzt, aber der Gegenwind hat auch keinen Spaß gebracht. Zumal der Zwerg nicht mehr viel Lust zum paddeln hatte und wir so rein Heckgetrieben unterwegs waren.
    Wangnitzsee. Zählt wohl auch, wenngleich nur am Zipfel gestreift. Danach dann einbiegen in die Havel.



    Beim Einstieg in den Drewensee gab es noch ein Eis am Kiosk. War ja schon wieder fix warm. Dann erneut die Havel. Zum Glück lange nicht so schnur Gerade wie die Karte glauben machen wollte. Auch mit Uferbewuchs und Viechzeug. Vor der Strecke hatte mir laut Karte gegraut. Auch Motorboote hielten sich in Grenzen. Ein Boot mit vier Jugendlichen, reichlich Alkohol und einer Disco tauglichen Beschallungsanlage war zum Glück fix wieder aus Hörweite.



    Dann die letzte Schleuse. Bergauf. Aber in Summe nicht das was wir bis dato bergab gepumpt worden waren. Komisch. Abschüssige Seen? War schon komisch. Bis die Rettung in der Gedankenwelt kam: Umtragen. Dort haben wir wohl Höhenmeter gut gemacht, aber das fällt dort ja nicht so auf. Wären die Seen direkt nebeneinander gäbe es ja eine Schleuse. Puh, also doch keine Notwendigkeit für abschüssige Seen. Glück gehabt.

    Fertig. Wesenberg. Kanu leeräumen. Putzen. Auto packen. Rückfahrt. Tolle Tour. Super Wetter. Schöne Landschaft. Kann man machen.

    Edit: paar eingeschmugelte Trennungstriche entfernt und ein zwei offensichtliche Rechschreibfehler behandelt... vermutlich aber noch genug übrig gelassen....
    Zuletzt geändert von TanteElfriede; 12.10.2015, 14:30.

  • Leitwolf
    Fuchs
    • 02.03.2010
    • 2100
    • Privat


    #2
    AW: [DE] Mit dem Kanu über 10 Seen

    Auf dem Pälitz und Ellenbogen See war ich auch grdae unterwegs. Wann Genau wart Ihr am Ellenbogen See? War das der Naturcampingplazt am Ellenbogensee? Die Kahm mir aucch komisch vor, wenn auch nicht Patzig.
    Der Eisman war wirklich Lustig.... Grade Nach dem Ich Unsere "Wichtig- Tonne" wieder zu hatte ein Motorboot vbei dem Eh schon Heftigen Wind für Wellen die ihm alle flaschen im Kühlschrank hörbar drucheinder würfelten und er sich auf sein Bötchen Gut festhalten musste :-D
    Wir sind blinde Passagiere unter einem Sternenzelt.Wir sind Koenige und Bettler auf der Suche nach uns selbst. Sind die Herrscher des Planeten, bis sie auseinander fällt.
    Und nur zu Gast auf dieser Welt.

    Kommentar


    • TanteElfriede
      Moderator
      Lebt im Forum
      • 15.11.2010
      • 6552
      • Privat


      #3
      AW: [DE] Mit dem Kanu über 10 Seen

      ...sorry, war am Häusle bauen.. .daher erst jetzt gesehen.. am Ellenbogensee waren wir am Dienstag... 4.8....

      ..aber die super freundliche war am Camping Plazt Havelperle....

      Kommentar


      • Babsbara
        Erfahren
        • 26.06.2013
        • 169
        • Privat


        #4
        AW: [DE] Mit dem Kanu über 10 Seen

        Schöner Bericht - ich bin zwar für Kanufahren am liebsten so zu haben wie dein Zwerg, wenn er keine Lust mehr hat *hust*, aber die Gegend ist schön, das Wetter war gut, was will man mehr! Und deine Beschreibungen über die Zeitgenossen treffen es sowieso immer

        Viel Glück mitm Haus!
        LG,
        Babs

        Kommentar


        • Ulv
          Erfahren
          • 07.12.2009
          • 165
          • Privat


          #5
          AW: [DE] Mit dem Kanu über 10 Seen

          .........Zonaler Charme ................Charme der neuen Bundesländer....überheblich ist das Wort das mir noch einfällt um nicht gesperrt zu werden!!"

          Kommentar


          • Paddolf
            Erfahren
            • 22.10.2014
            • 350
            • Privat


            #6
            AW: [DE] Mit dem Kanu über 10 Seen

            Heute am Sonntagmorgen haben mich in meinem "zonalen Wohnort" im Backladen zwei nette Verkäuferinnen aus einem Angebot von etwa 10 Brötchensorten wählen lassen.
            Wenn Ihr schlechte Erfahrungen gesammelt habt: Bitte bedenkt - es war Urlaubssaison und die Region ist nicht so dicht besiedelt, dass es sich lohnen würde, die Infrastruktur für eine Brötchen-Komplettversorgung auf jedem Zeltplatz aufzubauen. (Ansonsten seid Ihr natürlich herzlichst eingeladen, Euch eine goldenen Nase zu verdienen und im "zonalen Bereich" die Brötchenversorgung zu organisieren.)

            Eigentlich wollte ich mich gar nicht aufregen, sondern mich bedanken, dass Ihr die Erinnerung an einen schönen Landstrich mit überwiegend freundlichen Menschen in mir wachgerufen habt.

            Viele Grüße
            Jürgen

            Kommentar


            • Ulv
              Erfahren
              • 07.12.2009
              • 165
              • Privat


              #7
              AW: [DE] Mit dem Kanu über 10 Seen

              ...mit "überheblich" war der Verfasser des Berichtes gemeint, daß hier kein Mißverständnis entsteht !

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 31757
                • Privat


                #8
                AW: [DE] Mit dem Kanu über 10 Seen

                Zitat von Ulv Beitrag anzeigen
                ...mit "überheblich" war der Verfasser des Berichtes gemeint, daß hier kein Mißverständnis entsteht !
                Schon klar. Deswegen sind ja einige Hamburger in einigen Touristengebieten so waaahnsinnig beliebt.

                Trotzdem ein interessanter Bericht, auch wenn der Zwerg anscheinend langsam der Umbenennung bedürfte.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • TanteElfriede
                  Moderator
                  Lebt im Forum
                  • 15.11.2010
                  • 6552
                  • Privat


                  #9
                  AW: [DE] Mit dem Kanu über 10 Seen

                  ...bin ich zu weit gegangen? Keine Ahnung... wer mich schon mal gelesen hat, der weiss, dass ich auch mich auf die Schippe nehme und nicht jedes Wort von mir auf die Goldwaage zu legen ist...

                  Klar muss es nicht überall x-Sorten Brötchen geben... tut es aber meist und so ist der Dialog der dort geführt wurde - zumindest aus meiner Hamburger Fischkoppsicht - lustig genug um erwähnt zu werden...

                  ... der Zwerg wird wohl immer der Zwerg bleiben.. Schiksal eines Kindes.... mal sehen wann er sich das nächste mal unter die Outdoor Gemeinde mischt.. er fragt zumindest schon intensiv ob wieder ein Wintertreffen geplant ist...

                  Kommentar