• theone
    Fuchs
    • 15.03.2006
    • 1101
    • Privat


    [DE] Tegelbergsteig 25.05.2015

    Nachdem im Forum bisher kaum etwas über diesen Klettersteig zu finden ist, schreib ich mal ein paar kurze Eindrücke meiner Tour.

    Der Tegelbergsteig wurde 2011 eröffnet und befindet sich in der Nähe von Füssen in Schwangau am - wer hätte es gedacht - Tegelberg. Der Steig bietet sehr schöne Ausblicke auf die Voralpenlandschaft rund um den Forggensee und auch das Schloss Neuschwanstein ist vom Startpunkt aus schön zu sehen.
    Vom Parkplatz der Bergbahn (Parkticket 4€/Tag) geht es direkt los, den Wegweisern zum Gelbe-Wand-Steig folgend. Der Gelbe Wand Steig ist als Übungsklettersteig (A) ausgeschildert und führt ebenfalls auf den Tegelberg. Er eignet sich ideal, um (aller-)erste Klettersteigerfahrungen zu sammeln, oder das ganze mit Kindern auszuprobieren. Ein etwas bergerfahrener Erwachsener kann sich das Klettersteigmaterial auch sparen.



    Nach einer guten Stunde erreicht man den Einstieg in den Gelbe-Wand-Steig. Hier wird per Schild das Anseilen empfohlen. Man kann sich aber auch direkt am Einstieg in den Tegelbergsteig noch bequem Anseilen, wenn man sich das untere Stück des leichten Steigs auch so zutraut.
    Der Steig selbst beginnt mit einer steilen Leiter und einer anschließenden Querung.

    An dieser Stelle wird gleich der Charakter des Steigs deutlich und dem Hinweis auf der Tafel ist unbedingt folge zu leisten: Wer sich hier schwer tut, sollte besser direkt umdrehen. Alle Infos zu Schwierigkeit und Route finden sich im Topo.





    Dazu sei angemerkt, dass die Einstufung in C tendenziell etwas zu niedrig ist und das Ganze bei Nässe deutlich anspruchsvoller wird. Der Hinweis, dass die Route bei Nässe (auch am Vortag) zu meiden ist, ist berechtigt. Wir hatten einen wunderschönen Tag, doch noch bis zum Vortag war es eher regnerisch. Das führte dazu, dass ca. 2/3 des Fels nass war, teilweise hat es sogar getropft. Der Klettersteig baut an vielen Stellen auf natürliche Tritte, was ich eigentlich gut finde. Die Nässe zusammen mit den teilweise erdigen Passagen hat das dann aber sehr anstrengend gemacht.





    Der Tegelbergsteig endet nach dem Durchsteigen eines Felsentors mit einem kurzen Abstieg zurück auf den Gelbe-Wand-Steig. Eine Tafel, die auf den Einbahnverkehr (tal-Berg) hinweist, markiert das Ende des Steigs. Von dort kann man dann in ca. 30 Min. voll zum Tegelberg aufsteigen. Alternativ kann man auch direkt den Abstieg über den Gelbe-Wand-Steig zurück zum Ausgangspunkt angehen.
    Die Attraktion des Gelbe-Wand-Steigs, die Seilbrücke, war übrigens noch nicht montiert.





    Insgesamt ein schöner Klettersteig mit tollem Ausblick. Bei Nässe wird es aber unangenehm schmierig und schwieriger. Die Absicherung ist durchgehend hervorragend.

    Die Tour lässt sich schön zu einer Rundtour am Schloss Neuschwanstein vorbei ausbauen. Der Blick von der Marienbrücke aufs Schloss ist super - das wissen aber auch all die Schloss-Touristen aus der ganzen Welt. Wenn der Weg durch die Pöllatschlucht gesperrt ist (wie bei uns), wird der Rückweg etwas länger, da man erst die Straße vom Schloss ganz runter bis zu den Parkplätzen gehen muss.
    Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
    Christian Wallner

  • PaulH
    Erfahren
    • 31.03.2011
    • 245
    • Privat


    #2
    AW: [D] Tegelbergsteig 25.05.2015

    Danke für den Bericht Thoni!

    Kommentar