Tourentyp | Trekkingtour |
Breitengrad | 50.942897113 |
Längengrad | 14.14489746 |

Hier ein paar Bilder meiner Wintertour im Frühling. Während ein Jahr vorher Mitte März noch Kälte und Schnee das Elbi beherrschte, hatte ich diesmal Sonne und eilweise über 20 Grad. Ich habe nicht sehr viel fotografiert, da ich mit dickem Schädel (vom Schnupfen, nicht vom Saufen) losgegangen bin und eher komfortorientiert und träge unterwegs war.
Das Elbi war ziemlich trocken. Deswegen habe ich am letzten Abend darauf verzichtet, im Bielatal den Kocher anzuschmeißen und lieber in einem "Restaurace" in Sněžník was gegessen. Im Bielatal habe ich dann entgegen meiner Planung nicht in der Boofe auf der Nordseite des Tals sondern in einer Schutzhütte übernachtet. Die Boofe war dermaßen überfüllt mit Mäusen, die sich nicht mal von mir und meiner Stirnlampe haben stören lassen, dass ich ihnen ihr Revier überlassen und in der Schutzhütte am Singeborn übernachtet habe.
Meine Route war: mit dem Bus nach Hohnstein - Brand - Sebnitztal - Mittelndorf - Kirnitzschtal - Frienstein - Heilige Stiege - Bussardboofe - Schmilka - Zug nach Děčín - Děčínský Sněžník - Sněžník (Ort) - Bielatal - Übernachten in einer Schutzhütte - Hochofen im Bielatal - Bus nach Hause

ÖPNV
Wer ins Elbi mit dem Auto fährt ist nur zu blöd, Fahrpläne richtig zu lesen.

Burg Hohnstein
Die Burg Hohnstein hat eine 800 Jahre lange Geschichte

Kontinuitäten oder Brüche
Burg Hohnstein: Grenzfeste - Verwaltungssitz - Jugendgefängnis - "schönste Jugendherberge Deutschlands" - Konzentrationslager - wieder Jugendherberge

Skandinavische Abenteuer...
...direkt vor der Haustür: Eine lebensgefährliche Flußüberquerung.

Winterberg und Bussardwand

In der Nebensaison
...kann man mitten in der Woche sogar mal die Bussardboofe für sich allein haben.

Der Boofenbilch
...kriegt heute mal nichts von meinem Essen. Der ist nämlich dick genug und passt bald nicht mehr in meinen Topf, um dort wunderbar hygienisch die Festgetrockneten Essensreste rauszuknabbern.

Frühstücksbüffet

Der Aufstieg von Děčín zum Děčínský Sněžník...
...ist die längste Strecke im Elbi, die man bergauf latschen kann.

Making of...
...zu einem Panoramafoto, was dann doch nicht so überzeugend geworden ist.
Das Elbi war ziemlich trocken. Deswegen habe ich am letzten Abend darauf verzichtet, im Bielatal den Kocher anzuschmeißen und lieber in einem "Restaurace" in Sněžník was gegessen. Im Bielatal habe ich dann entgegen meiner Planung nicht in der Boofe auf der Nordseite des Tals sondern in einer Schutzhütte übernachtet. Die Boofe war dermaßen überfüllt mit Mäusen, die sich nicht mal von mir und meiner Stirnlampe haben stören lassen, dass ich ihnen ihr Revier überlassen und in der Schutzhütte am Singeborn übernachtet habe.
Meine Route war: mit dem Bus nach Hohnstein - Brand - Sebnitztal - Mittelndorf - Kirnitzschtal - Frienstein - Heilige Stiege - Bussardboofe - Schmilka - Zug nach Děčín - Děčínský Sněžník - Sněžník (Ort) - Bielatal - Übernachten in einer Schutzhütte - Hochofen im Bielatal - Bus nach Hause
ÖPNV
Wer ins Elbi mit dem Auto fährt ist nur zu blöd, Fahrpläne richtig zu lesen.
Burg Hohnstein
Die Burg Hohnstein hat eine 800 Jahre lange Geschichte
Kontinuitäten oder Brüche
Burg Hohnstein: Grenzfeste - Verwaltungssitz - Jugendgefängnis - "schönste Jugendherberge Deutschlands" - Konzentrationslager - wieder Jugendherberge
Skandinavische Abenteuer...
...direkt vor der Haustür: Eine lebensgefährliche Flußüberquerung.
Winterberg und Bussardwand
In der Nebensaison
...kann man mitten in der Woche sogar mal die Bussardboofe für sich allein haben.
Der Boofenbilch
...kriegt heute mal nichts von meinem Essen. Der ist nämlich dick genug und passt bald nicht mehr in meinen Topf, um dort wunderbar hygienisch die Festgetrockneten Essensreste rauszuknabbern.
Frühstücksbüffet
Der Aufstieg von Děčín zum Děčínský Sněžník...
...ist die längste Strecke im Elbi, die man bergauf latschen kann.
Making of...
...zu einem Panoramafoto, was dann doch nicht so überzeugend geworden ist.
Kommentar