• codenascher

    Lebt im Forum
    • 30.06.2009
    • 5064
    • Privat


    [CH] Endlich wieder Wallis

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 46.149427079
    Längengrad 7.7370357513
    01.09. – 06.09.2013 Endlich wieder Wallis


    Die letzte Tour dieses Jahres führt mich noch einmal ins Wallis. Gerri wird hier in wenigen Wochen seine Zelte abbrechen, genau der richtige Zeitpunkt um noch einmal hoch hinaus zu kommen.

    Ich reise von Susis Eltern im Schwarzwald an, da wir den 60sten Geburtstag ihrer Mutter feiern. Über einen kleinen Umweg über Interlaken hole ich Gerri nebst seiner Freundin Xandi in Grindelwald ab. Dooferweise liegt der Eiger hinter dichten Wolken und so bleibts bei einer Rivella auf dem Balkon ohne Aussicht.

    Die Xandi fahren wir noch zu ihren Eltern nach Balmwald ehe wir mit Einbruch der Dunkelheit und scheiß Regen uns über den Furkapass quälen. Ich komme kaum über 20km/h, zu schlecht ist die Sicht.
    Am Ende stehen wir um elf bei Taxi Schaller auf dem Parkplatz. Gerri hat uns angekündigt und es ist kein Problem, das wir das Auto bis Donnerstag stehen lassen ehe wir bezahlen. Zum Abendbrot gibt es dann Grasovka

    02.09.2013 Auf zum Mettelhorn


    Ursprünglich planten wir in der Zeit meines Besuchs einen 4000er zu machen. Breithorn oder Gabelhorn (jeweils mit Führer) und zum Schluss sogar der Mont Blanc standen auf unserem Zettel. Gegen den Mont Blanc sprach eindeutig die zu geringe Zeit für die Akklimatisierung, Gerald meinte wir würden es dennoch schaffen. Wenn der wüsste wie es mir in Kirgistan auf 3500m bereits ging Letztendlich dann aber auch das Wetter…
    Gegen die beiden anderen Ziele sprach einfach der zu hohe Preis für den Bergführer. Mindestens 360€ p.P. wären hier die Größenordnung gewesen.

    Letztendlich entschied ich mich gegen den Prestigeträchtigen 4000er Plan und wir beschließen eher kleinere Brötchen zu backen. Wobei diese kleinen Brötchen nicht weniger Anstrengend und Erlebnisreicher sind.

    Am morgen komme ich aufgrund des Grasovkas erst einmal nicht so Richtig in Tritt… Letztendlich stehe ich erst um zehn Uhr am Rande von Zermatt hinter dem Bahnhof. Ich befinde mich auf dem Weg zum Mettelhorn, ein prächtiger Aussichtsberg mit 3400m Höhe.
    Die ersten 750m vorbei an der Edelweisshütte bis Trift kenne ich bereits vom letzten Jahr. Hier mache ich erst einmal eine Verschnaufpause. Die Sonne brennt wie den Rest der Woche vom Himmel. Wenige Wolken sorgen eher für tolle Fotomotive denn für Schatten. Was für ein grandioses Bergwetter!!!


    Hier gehts lang

    Weiter geht es über üppige Blumenwiesen, selbst einige Edelweiss sehe ich, vielen Grashüpfern und Schmetterlingen und natürlich den allseits imposanten Bergen um mich herum. Neben dem Matterhorn haben es mir besonders die Berggipfel im Nordwesten angetan. Gabelhorn, Wellenkuppen Trifthorn, Zinalrothorn, Meine neue Lieblingsformation Nicht weniger imposant natürlich auch die Gletscher die von den Gipfeln talabwärts führen.

    Unter dem Platthorn lege ich erstmalig Steigeisen an und quere das Firnfeld auf einer ausgelatschten Spur in Richtung Mettelhorn. Die Steigeisen wären nicht nötig gewesen, irgendwann muss man allerdings damit anfangen Fünf Stunden brauche ich von Zermatt bis auf den Gipfel des Mettelhorns – 1800 Höhenmeter hinauf


    Zinalrothorn


    Am Furrgji Joch


    durch diese Rinne laufe ich auf Steigeisen zum Mettelhorn


    Das Mettelhorn

    Das Mettelhorn mit seinen 3406m Höhe wird mein erster Richtiger 3000er. Ich genieße den Ausblick in alle Richtungen, genieße noch mehr die wärme der Sonne auf dem Gesicht. Nachdem ich noch schnell den hier versteckten Geocache als meinen 700sten logge mache ich mich Stolz wie Bolle an den Abstieg. Zurück am Furrgji Joch nehme ich gleich noch das Platthorn unter die Füße. Mit 3345m der zweite 3000er an diesem Tag. Den Abstieg bis nach Zermatt, bzw. kurz davor meister ich in gerade einmal 2,5 Stunden. Für den Rest brauche ich noch einmal eine Stunde, da hier jede Menge Himbeeren auf mich warten die gepflückt werden wollen


    Mettelhorn vom Platthorn aus


    Gornergrat, Monte Rosa, Liskamm, Castor Pollux, Breithorn, kleines Matterhorn
    Zuletzt geändert von codenascher; 17.10.2013, 23:31. Grund: geotagg und so

    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

    meine Weltkarte

  • codenascher

    Lebt im Forum
    • 30.06.2009
    • 5064
    • Privat


    #2
    AW: [CH] Endlich wieder Wallis

    03.09.2013 Klettersteig Schweifinen


    Bis Gerald um zwölf eine lange Mittagspause bis um fünf antritt vertrödele ich die Zeit in Zermatt in den unzähligen Outdoorshops, auf dem Bergsteigerfriedhof und zuletzt im angrenzenden Park beim lesen.


    Mein Lieblingsplatz in Zermatt

    Dann steigen wir zum „Mammut Klettersteig Schweifinen“ auf. In insgesamt drei Routen geht es hier in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden durch die Wand.
    Obwohl ich das erste mal einen Klettersteig betrete wählen wir natürlich die schwerste und längste Route. Außer zwei Blasen an meinen Fingern absolvieren wir den Klettersteig in gerade einmal zwei statt vier Stunden. Easy


    Los gehts!


    Gerri


    hoch


    runter


    rechts

    Dummerweise habe ich den hier liegenden T5 Geocache vergessen einzusammeln. Somit bin ich nach der einen Stunde Abstieg runter nach Zermatt gleich noch einmal in den Klettersteig und bin die Route bis zum Geocache geklettert und danach auf demselben Weg wieder zurück nach unten. Netter Nebeneffekt: Ich habe wieder eine Stunde Zeit zum Himbeerenpflücken.


    Masskotchen

    Zur Belohnung gibt es bei Gerri im Hotel erst einmal zwei Bierchen frisch gezapft aus der Hotelbar.

    Danach zauber ich ein reichhaltiges Abendbrot und vergeude die Zeit mit Fernsehgucken. Auf der Flucht… Boah, den hab ich auch einmal auf DVD gehabt. Echt krass schlecht Gerri kommt um elf und wir kümmern uns bis um zwei weiter um den Grasovka. Dumm nur das er schon wieder um sieben aufstehen muss…
    Zuletzt geändert von codenascher; 17.10.2013, 23:28.

    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

    meine Weltkarte

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 29704
      • Privat


      #3
      AW: [CH] Endlich wieder Wallis

      Joa, das Mettelhorn...
      Vor über zwanzig Jahren war ich da, habe zu der tollen, ebenmäßigen Pyramide rübergeschaut und gedacht -- da mal oben stehen! Das Matterhorn dagegen kam mir damals schon kitschig vor.

      Der nächste Gedanke war, das wird dieses Leben bestimmt nichts mehr...

      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Elorrr
        Dauerbesucher
        • 12.02.2013
        • 536
        • Privat


        #4
        AW: [CH] Endlich wieder Wallis

        bitte mehr
        All generalizations are false, including this one.

        Kommentar


        • Gast-Avatar


          #5
          AW: [CH] Endlich wieder Wallis

          Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
          Gornergrat, Monte Rosa, Liskamm, Castor Pollux, Breithorn, kleines Matterhorn
          Ach ja, der Liskamm fehlt mir noch. Das wäre ein Kamm nach meinem Geschmack.

          Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
          Außer zwei Blasen an meinen Fingern absolvieren wir den Klettersteig in gerade einmal zwei statt vier Stunden. Easy
          Ich würde da mal die zahlreichen künstlichen Fußtritte entfernen. Dann ist es für Dich eine Herausforderung.

          Kommentar


          • hansen
            Anfänger im Forum
            • 17.10.2013
            • 34
            • Privat


            #6
            AW: [CH] Endlich wieder Wallis

            Muss mich bei Dir bedanken, Deine Begeisterung für das Wallis hat mich direkt angesteckt. Bis jetzt bin ich immer nur im Tessin unterwegs gewesen, weil meine Freunde früher immer von der Gegen geschwärmt haben. Bevor ich da jet selber zum Suchen anfange, kannst du mir vielleicht ein Buch übers Wallis empfehlen.

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 29704
              • Privat


              #7
              AW: [CH] Endlich wieder Wallis

              Zitat von hansen Beitrag anzeigen
              Bevor ich da jet selber zum Suchen anfange, kannst du mir vielleicht ein Buch übers Wallis empfehlen.
              SAC-Auswahlführer Wallis
              Rother Wallis

              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • Abt
                Lebt im Forum
                • 26.04.2010
                • 5726
                • Unternehmen


                #8
                AW: [CH] Endlich wieder Wallis

                Hm,
                ich als bekennender Vielfraß vor den Herren musste gleich mal googeln, was Grasovka für ein Zeug ist. Dachte mir es doch.
                Beim Anblick der vielen Gipfel werd ich neidisch auf die Schweizer, die all das vor der Tür stehen haben.
                Die Gipfel des Balkans ereichen leider nicht mal die 3000er Marke.

                Beim Anblick des Klettersteiges bekomme automatisch ich Muskelkater in den Oberarmen. Aber geil sieht es aus, und isses bestimmt bei solchem Kaiserwetter. Geht man da normalerweise gesichert rüber?
                Danke Sven

                Kommentar


                • codenascher

                  Lebt im Forum
                  • 30.06.2009
                  • 5064
                  • Privat


                  #9
                  AW: [CH] Endlich wieder Wallis

                  Ich hab hier noch den Wanderführer "Höhenwege im Wallis" aus dem Bruckmann Verlag zu liegen.

                  Also der Zermatter Klettersteig ist für meine Verhältnisse sehr sehr einfach. Man sollte sich natürlich sichern, ich hab mich halt nicht immer dran gehalten. (Wenn es natürlich runter geht dann schon)
                  Ich stell heute Abend die nächsten zwei Tage online, da gibts dann nen "richtigen" Klettersteig.

                  Tja Ali, mit der Berghöhe ist es eben immer so eine Sache. In meiner favorisierten Reisegegend kommen wir selten über 1000m. Und Grasovka, ich bin ja schließlich im Urlaub

                  Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                  meine Weltkarte

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 29704
                    • Privat


                    #10
                    AW: [CH] Endlich wieder Wallis

                    Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                    Also der Zermatter Klettersteig ist für meine Verhältnisse sehr sehr einfach. Man sollte sich natürlich sichern, ich hab mich halt nicht immer dran gehalten. (Wenn es natürlich runter geht dann schon)
                    OT: Es ist natürlich jedem unbenommen, seine eigene Risikobewertung zu machen und sich entsprechend ("risikobewußter") zu verhalten
                    Aber nur für die mitlesende Allgemeinheit: Die Sicherung dient im Klettersteig nicht allein der Absturzsicherung, falls man mal ausrutscht; sondern auch wenn einen mal ein Stein(schlag) aus der Balance kegelt. (Und gerade der Trifthang soll ja ein elender Bruchhaufen sein... ).
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • codenascher

                      Lebt im Forum
                      • 30.06.2009
                      • 5064
                      • Privat


                      #11
                      AW: [CH] Endlich wieder Wallis

                      Ich hab das mit dem anleinen auch deshalb erwähnt, nicht das hier der nächste unbedarf da rein rennt, weil er von mir liest, is easy...

                      In der Halle kraxel ich im sechsten siebten Grad, dadurch fällt es mir sicherlich auch einfacher als zB. meinem Passmann.

                      Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                      meine Weltkarte

                      Kommentar


                      • codenascher

                        Lebt im Forum
                        • 30.06.2009
                        • 5064
                        • Privat


                        #12
                        AW: [CH] Endlich wieder Wallis

                        04.09.2013 Ab nach Leukerbad


                        Ich penne bis um zehn, bin echt fertig und will gar nicht wissen wie es Gerri heute früh ging. Ich räum die Bude auf und gehe cachen. Um kurz vor drei buckel ich unser Zeug für die nächsten zwei Tage zum Hotel herunter und wir gehen noch ein paar Kleinigkeiten einkaufen. Anschließend gehts nach Tesch und dann mit dem Auto nach Leukerbad. Hier wartet morgen der längste Klettersteig der Schweiz auf uns!

                        Vorbei an vielen Weinstöcken landen wir in Leukerbad. Gerri kauft sich im Migros noch eben eine neue Sonnenbrille, da er seine vermutlich in Zermatt hat liegen lassen. Wir werden sie morgen Nachmittag auf der Rücksitzbank meines Autos finden. Meine werde ich nachher feststellen habe ich ebenfalls im Auto vergessen

                        Wir stellen das Auto in der Tiefgarage des Campingplatzes ab und machen uns nachdem wir uns noch einmal mit den Resten von Gestern Abend gestärkt haben direkt auf den Weg Richtung Klettersteig.


                        prächtig

                        500 Meter höher stehen wir kurz vor dem Einstieg zum Klettersteig. Auf der Suche nach Wasser erspäht Gerri ein paar Steinböcke. Nachdem Mutter und Kind im Kasten sind, fällt mir auf, dass ich mein GPS verloren habe… Ich finde es nach einiger Zeit im Gras liegend wieder. Danach bauen wir unser Zelt auf und liegen auch schon bald in den Federn. Morgen wird ein seeeehr langer Tag…




                        Die Gemmibahn


                        05.09.2013 Klettersteig Daubenhorn – Topalihütte


                        Kurz vor sieben starten wir heute früh. Die ersten Sonnenstrahlen kommen gerade über die Berggipfel im Osten. Viele geile Momente, spektakuläre Aussichten, auch an einigen Stellen ein wenig Adrenalin und insgesamt vier Stunden später stehen wir auf dem Gipfel des Daubenhorns. (2942m) Die Aussicht hier oben ist ebenfalls sehr geil. Matterhorn und co. Kann man in der Ferne sehen


                        los gehts








                        Guten Morgen
















                        Halbzeit


                        Ab der hälfte kletter ich vor


                        oben


                        Blick zum Gemmipass

                        Hinunter geht es über den Daubenhorn Gletscher und dann in einer weiten Schleife durch das Lämmerenboden Tal bis zum Gemmipass. Mittlerweile stecken mir die vielen Höhenmeter anscheinend mehr in den Beinen denn in den Armen, zumindest schleppe ich mich kurz vor erreichen der Liftstation hinter Gerri hinterher. Der ist bereits angekommen und gestikuliert mit den Armen und ruft mir unverständliches zu. Oha, ich beeil mich lieber ein wenig. Gut so, kaum erreiche ich die Kabine der Gondel, schließen sich auch schon die Türen und es geht 1000m abwärts. Ansonsten hätten wir hier noch eine halbe Stunde ausharen müssen…

                        Unten bezahlen wir unser Parkticket (14 Franken) und besuchen erneut den Migros von gestern. Einige Leckereien landen in unserem Körbchen und dann geht’s auch schon flugs nach St. Niclaus. Hier stellen wir wieder unser Auto im Parkhaus ab, packen unsere Rucksäcke neu und laufen los.
                        Obwohl unsere Rucksäcke um Zelt und Isomatte erleichtert und wir leichtere Schlafsäcke eingepackt haben wiegt mein Rucksack gefühlt genauso viel wie am Vortag :curious:

                        Nach einer viertel Stunde des Weges fällt mir das Fehlen meiner Trekkingstöcke auf. Boom. Ich muss noch einmal zurück zum Parkhaus. Bei dem Gedanken an die morgigen 2500 Meter Bergab wird mir jetzt schon übel. Gerald flucht vor sich her. Wir haben eh nur 2,5h Zeit um die 1500hm bis zur Topalihütte zu schaffen. Sowieso unvorstellbar…
                        Nach ner Stunde ruft er auf der Hütte an und bestätigt unsere spätere Ankunft… Hm, erfreut ist man nicht.
                        Nach der hälfte der Strecke nimmt er mir gut die hälfte des Rucksackgewichts ab. Ich trotte bereits die ganze Zeit hinter ihm her. Pumpe wie ein Maikäfer und bin klitschnass…
                        15 Minuten nach Gerald erreiche ich um kurz nach halb acht die Topalihütte. Ein Kraftakt! Für die anderthalb Tausend Höhenmeter brauchen wir keine drei Stunden – und das mit Steigeisenfesten Stiefeln.
                        Ich bin fix und alle. Meine Hose, ohne Scheiß, bis zu den Knien auf der Rückseite meiner Beine nass geschwitzt. Ich ziehe mir erstmal was trockenes an und setze mich dann vor das bereits gezapfte Radler. Nach dem ersten Tellerchen Suppe geht es mir schon gleich viel viel besser! Danach folgt der restliche Hüttenschmaus, kurze Gespräche mit den weiteren Anwesenden wo es denn morgen hin geht und vor neun haben wir bereits unsere Augen geschlossen.

                        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                        meine Weltkarte

                        Kommentar


                        • Dubidu
                          Erfahren
                          • 06.10.2011
                          • 142
                          • Privat


                          #13
                          AW: [CH] Endlich wieder Wallis

                          sehr schöne fotos!

                          schweiz ist schon ein wahnsinn

                          Kommentar


                          • codenascher

                            Lebt im Forum
                            • 30.06.2009
                            • 5064
                            • Privat


                            #14
                            AW: [CH] Endlich wieder Wallis

                            06.09.2013 Topalihütte – Barrhorn – St. Niklaus


                            Um sechs sitzen wir am Frühstückstisch. Laut Gerri wohl einem üppig gedeckten. Da dies meine erste Berghütte ist, kann ich dazu nichts sagen.
                            Mit den ersten Sonnenstrahlen sind wir auf dem Weg in Richtung Barrhorn. Seines Zeichens höchster Wanderberg Europas. Wenn wir schon keinen 4000er besteigen muss eben diese hochtrabende Bezeichnung als Prestigeobjekt herhalten

                            Der weitere Weg ist leicht zu gehen und wir machen wie von uns gewohnt gut Strecke. Über den Schölligletscher, weiter vorbei an dem klitzekurzen Klettersteig hinauf zum Schöllijoch. Hier spachteln wir ein paar Kekse, ziehen uns eine wärmere Schicht zusätzlich an und laufen auch schon weiter in Richtung Üssers Barrhorn. Um kurz nach halb neun stehen wir dann letztendlich auf dem Gipfel. 3610m hoch. Vor uns waren bereits drei Leute hier oben, die uns im Aufstieg bereits entgegen kamen.


                            Sonnenaufgang Richtung Dom


                            neugierige Viecher


                            Eis




                            mit voller Kraft voraus


                            Sieht schon geil aus!


                            geschafft


                            Weisshorn, Bishorn, Mont Blanc




                            Inners Barrhorn



                            Heute haben wir ausnahmsweise ein paar Wolken am Himmel. Diese hindern uns aber nicht am Genuss der tollen Aussicht in alle Himmelsrichtungen. In der Ferne erblicken wir auch den Mont Blanc. Ich bin wie immer entzückt!!!
                            Nach einer knappen halben Stunde machen wir uns wieder an den Abstieg. Es ist doch recht kühl hier oben Vorher gibt es aber noch ein kleinen Schluck Jägermeister für jeden
                            Hinab geht es auf dem gleichen Weg bis zur Topalihütte. Hier kehren wir noch einmal kurz ein um die Kraftreserven mit zwei Radlern neu auf zu tanken und die Sonne zu genießen!
                            Danach folgen wir ab dem Bach einem anderen Pfad als beim Aufstieg. Gerri hat hier im Mai einen nicht markierten, leicht verwilderten Pfad entdeckt dem wir nun folgen.



                            Erstaunlicherweise hängen hier viele niegelnagelneue Ketten zur Sicherung rum. Ein wirklich alter Pfad würde anders aussehen. Oder entsteht hier gar ein neuer? Ein Holzkreuz steht hier unter einem Felsvorsprung. Den Namen des hier gedenkten merke ich mir leider nicht mehr… Der Pfad ist teilweise echt schmal und ausgesetzt, sehr schön! Ein großer Schmetterling, wie ich ihn noch nicht gesehen habe, begleitet uns eine Weile


                            Ein Alpenapollo, danke Abt

                            Irgendwann ist auch die schönste Wanderung zu Ende und wir erreichen das Parkhaus in St. Niclaus. Zurück in Zermatt gucken wir D vs. Aus im Fernsehen und kümmern uns um den Rest der zwoten Grasovkaflasche



                            Was für eine geile Woche!!!! Nächstes Jahr werde ich sicherlich das ein oder andere Wochenende verlängern um endlich mal den deutschen Alpenbergen die Besuche abstatten die ihnen zustehen. Vielleicht klappts ja auch mal mit nem Gletscherkurs und endlich richtigem Felsklettern Das wir von der 4000er Geschichte Abstand genommen haben find ich mittlerweile richtig gut. Mehr als ne olle Zahl ist es ja kaum, zumindest wenn man von den normalen Wander4000ern redet.
                            Der olle Gerald macht sich übernächste Woche nach NZ auf um den Te Araroa zu meistern. Viel Glück Alter

                            Ansonsten: Wallis twelve points
                            Zuletzt geändert von codenascher; 04.11.2013, 15:55.

                            Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                            meine Weltkarte

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar


                              #15
                              AW: [CH] Endlich wieder Wallis

                              Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                              zumindest wenn man von den normalen Wander4000ern redet.
                              Gibt es normale Wander-4000er in den Alpen?

                              Kommentar


                              • Flachlandtiroler
                                Freak
                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 14.03.2003
                                • 29704
                                • Privat


                                #16
                                AW: [CH] Endlich wieder Wallis

                                Wenn ihr an der Topali einen alten, "neuen" Weg gefunden habt, ist das möglicherweise der schon lange betriebene, aber immer wieder gescheiterte westseitige Höhenweg durch das Mattertal... (der Rotherführer dazu findet sich bei guuglebucks)
                                Wenn man sieht, was auf dem (ostseitigen) Europaweg trotz massivster Baumaßnahmen (Tunnel... ) immer wieder runterkommt, räume ich diesem noch ehrgeizigeren Projekt wenig Chancen ein -- so einen Pfad kann man jedes Jahr wieder neu bauen...
                                OT:
                                Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                                Gibt es normale Wander-4000er in den Alpen?
                                Wenn wandern "kein Seil" heißt, gibt es welche. Können und Erfahrung trotzdem erforderlich.
                                Ich weiss nicht, wie oft das schon Thema im Alpin-Unterforum war
                                Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 21.10.2013, 10:36.
                                Meine Reisen (Karte)

                                Kommentar


                                • codenascher

                                  Lebt im Forum
                                  • 30.06.2009
                                  • 5064
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [CH] Endlich wieder Wallis

                                  Unglücklich formuliert, aber genau das meinte ich.

                                  Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                  meine Weltkarte

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar


                                    #18
                                    AW: [CH] Endlich wieder Wallis

                                    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                    Wenn wandern "kein Seil" heißt, gibt es welche. Können und Erfahrung trotzdem erforderlich.
                                    Egal wie oft das in irgendwelchen Unterforen kam. Man muss einen Berg nicht unnötig verharmlosen.

                                    Kommentar


                                    • Abt
                                      Lebt im Forum
                                      • 26.04.2010
                                      • 5726
                                      • Unternehmen


                                      #19
                                      AW: [CH] Endlich wieder Wallis

                                      Hhm. Der Schmetti ist ein Apollo.

                                      Kommentar


                                      • qwertzui
                                        Alter Hase
                                        • 17.07.2013
                                        • 3048
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [CH] Endlich wieder Wallis

                                        "in der Tiefgarage des Campingplatzes" http: Sachen gibt's

                                        Zum Thema verharmlosen: Schau Dir die Bilder von Klettersteigen an, die er "leicht" findet. Ich denke, da kann dann jeder für sich beurteilen, wie man sich einen Wander4000er vorzustellen hat.

                                        Wunderschöne Bilder: Danke!

                                        Kommentar


                                        • Flachlandtiroler
                                          Freak
                                          Moderator
                                          Liebt das Forum
                                          • 14.03.2003
                                          • 29704
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [CH] Endlich wieder Wallis

                                          Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
                                          Zum Thema verharmlosen: Schau Dir die Bilder von Klettersteigen an, die er "leicht" findet. Ich denke, da kann dann jeder für sich beurteilen, wie man sich einen Wander4000er vorzustellen hat.
                                          Naja hier kommt dazu dass der OP Kletterer ist. Das hat erstmal nichts mit "leichten Viertausendern" zu tun, wohl aber mit Klettersteigen: Die sind dann per Definition leicht.
                                          Wie ich schon schrieb, leicht/schwer und harmlos/gefährlich sind m.M.n. unabhängig zu betrachten, was die Sicherung angeht.
                                          Meine Reisen (Karte)

                                          Kommentar


                                          • Gast-Avatar


                                            #22
                                            AW: [CH] Endlich wieder Wallis

                                            Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
                                            Zum Thema verharmlosen: Schau Dir die Bilder von Klettersteigen an, die er "leicht" findet. Ich denke, da kann dann jeder für sich beurteilen, wie man sich einen Wander4000er vorzustellen hat.
                                            Am Anfang hat er ja die Wander4000er genannt:

                                            Ursprünglich planten wir in der Zeit meines Besuchs einen 4000er zu machen. Breithorn oder Gabelhorn (jeweils mit Führer) und zum Schluss sogar der Mont Blanc standen auf unserem Zettel.
                                            Sicher, auf's Breithorn ist es noch am ehesten "Wandern", da man nicht klettern muss. Mit Gabelhorn ist wohl das Ober Gabelhorn gemeint, da geht es ohne Kletterei nicht.

                                            Kommentar


                                            • codenascher

                                              Lebt im Forum
                                              • 30.06.2009
                                              • 5064
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: [CH] Endlich wieder Wallis

                                              Breithorn und Gabelhorn habe ich mM nach nicht im Kontext mit den Wanderbergen genannt, ABER, hier fand auch wieder eine typische Gerald Planung statt (man bedenke unser Rofan "Desaster")... Ich guck gerade warum sich hier so aufgeregt wird. Auf dem ersten Hikr Treffer auf Google wird das obere Gabelhorn folgendermaßen beschrieben:
                                              Das Ober Gabelhorn 4063m ist einer der schwierigeren und heimtückischen 4000er der Schweiz. Der Arbengrat eine grosse alpine Klettertour mit Schwierigkeiten bis in den 4.Grad.
                                              Des wusst ich nicht und natürlich ist des kein "Wander 4000er".

                                              Und zu den Klettersteigen, wie Flachlandtiroler schon richtig geschrieben hat, ist ein Klettersteig für jemanden der regelmäßig kraxxeln geht "eher als leicht" einzustufen als für einen "normalo Wanderer". Und gerade auch der Leukerbad Klettersteig wars auch schon wesentlich fordernder als der Zermatter.

                                              Erfreut euch doch einfach an den schönen Bildern als immer alles zu zerreißen

                                              Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                              meine Weltkarte

                                              Kommentar


                                              • Gast-Avatar


                                                #24
                                                AW: [CH] Endlich wieder Wallis

                                                Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                                                Erfreut euch doch einfach an den schönen Bildern als immer alles zu zerreißen
                                                Dann zum Klettersteig Leukerbad. Das ist schon ein ordentliches Ding (Topo). Angeblich gibt es da sogar eine optionale E-Stelle, an der man sich auspowern kann. Hast Du das getan? Mein schwerster war bisher der Tabaretta Klettersteig(Topo). Mit Unbehagen denke ich an die Gele Knott(E) zurück. Das hat mit Klettern nichts zu tun. Als wir am nächsten Tag vom Ortler zurückkamen, sah ich, dass einer mit Ketterschuhen aus dem Steig stieg. Keine schlechte Idee.
                                                Zuletzt geändert von ; 23.10.2013, 09:23. Grund: Streichung

                                                Kommentar


                                                • Becks
                                                  Freak

                                                  Liebt das Forum
                                                  • 11.10.2001
                                                  • 19670
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [CH] Endlich wieder Wallis

                                                  Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                                                  Erfreut euch doch einfach an den schönen Bildern als immer alles zu zerreißen
                                                  Ich zerreiss nix, ich erklär nur (für die von weit weit weg)....

                                                  Streicht man einige härtere Burschen (Weisshorn, Schreckhhorn, Grandes Jorasses) aus der Liste verbleiben in den Alpen eine grosse Zahl an "Wander-4000er" oder "Latscher". Das sind Gipfel bei denen ausser den üblichen und offensichtlichen Gefahrenquellen (Gletscher -> Spalten, Wetter, Höhe, jahreszeitliche Schwankungen in der Schneemenge) keine grössere Hindernisse technischer Natur überwunden werden müssen. Dazu zählen z.B. Breithorn (in unter 2 Stunden ab Kabinenbahn Klein Matterhorn besteigbar), Allalinhorn (ebenfalls einfach per Bahn erreichbar), Alphubel, die Gipfel der "Spaghettirunde" bei der Signalkuppe oder Hatscher/Latscher wie das Strahlhorn (runde 16 Kilometer Strecke ab Hütte, teilweise heimtückischer Gletscher mit Spalten). Einige können mit entsprechender Erfahrung solo angegangen werden (Weissmies Südgrat, Lagginhorn, Matterhorn - ist aber technisch herber) was bei den meisten jedoch nicht der Fall ist (Bishorn - leicht aber fiese Längsspalten die gerne auch mal eine Seilschaft schlucken).

                                                  Der Arbengrat ist übrigens nur dann ein IV wenn man ihn direkt angeht und den "grossen Turm" besteigt und nicht umgeht. Er ist auch dann eine IV wenn man sich im Neuschnee verfranst und zwangsweise den Turm hoch muss weil man sonst keinen Ausweg sieht. Und dann wäre da noch der gendarm im Grat zwischen Gabelhorn und Wellenkuppe (III glaub ich) der einem nachts um 21 Uhr bei Taschenlampenlicht so viel Ärger bereiten kann dass man sich an seinem Fuss "gemütlich" macht und im Biwaksack übernachtet.
                                                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                                  Kommentar


                                                  • codenascher

                                                    Lebt im Forum
                                                    • 30.06.2009
                                                    • 5064
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [CH] Endlich wieder Wallis

                                                    Danke Becks für die Erläuterung.

                                                    Christian, du meinst die Stelle im großen Spalt, die in deiner Topo mit D/E markiert ist? Ja die sind wir geklettert. Ich hätte zu gerne Fotos in der Höhle gemacht, definitiv geil. Allerdings war es hier größtenteils einfach zu dunkel...

                                                    Mit meinen Kletterschuhen könnt ich solch einen Steig nicht machen. Da kann ich nach 15 Minuten nicht mehr laufen

                                                    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                    meine Weltkarte

                                                    Kommentar


                                                    • Gast-Avatar


                                                      #27
                                                      AW: [CH] Endlich wieder Wallis

                                                      Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                                      ... oder "Latscher".
                                                      Gefällt mir viel besser.

                                                      Kommentar


                                                      • hansen
                                                        Anfänger im Forum
                                                        • 17.10.2013
                                                        • 34
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [CH] Endlich wieder Wallis

                                                        Zitat von Abt Beitrag anzeigen
                                                        Hm,
                                                        ich als bekennender Vielfraß vor den Herren musste gleich mal googeln, was Grasovka für ein Zeug ist. Dachte mir es doch.
                                                        Beim Anblick der vielen Gipfel werd ich neidisch auf die Schweizer, die all das vor der Tür stehen haben.
                                                        Die Gipfel des Balkans ereichen leider nicht mal die 3000er Marke.

                                                        Beim Anblick des Klettersteiges bekomme automatisch ich Muskelkater in den Oberarmen. Aber geil sieht es aus, und isses bestimmt bei solchem Kaiserwetter. Geht man da normalerweise gesichert rüber?
                                                        Danke Sven
                                                        Hab ich das was nicht mitbekommen? Ich meine, du erwähnst nen Wodka und sagst dann, dasss die Berge am Balkan nich höher als 3000 Meter sind. Kommst du aus der Gegend? Muss dir auch sagen, dass es dort schon ratsam ist, sich bei solchen Touren zu sichern.

                                                        Kommentar


                                                        • Flachlandtiroler
                                                          Freak
                                                          Moderator
                                                          Liebt das Forum
                                                          • 14.03.2003
                                                          • 29704
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [CH] Endlich wieder Wallis

                                                          Zitat von hansen Beitrag anzeigen
                                                          Hab ich das was nicht mitbekommen? Ich meine, du erwähnst nen Wodka und sagst dann, dasss die Berge am Balkan nich höher als 3000 Meter sind. Kommst du aus der Gegend?
                                                          IMHO kennt Abt sich aus -- guckst Du bei "Meine Reisen"

                                                          Muss dir auch sagen, dass es dort schon ratsam ist, sich bei solchen Touren zu sichern.
                                                          Ja. Das haben wir jetzt wirklich schon erschöpfend diskutiert...
                                                          Meine Reisen (Karte)

                                                          Kommentar


                                                          • Gast-Avatar


                                                            #30
                                                            AW: [CH] Endlich wieder Wallis

                                                            Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                                            IMHO kennt Abt sich aus -- guckst Du bei "Meine Reisen"
                                                            Niemand hindert ihn zur Abwechslung mal ins Wallis zu fahren. Man muss nicht immer in den Osten! Die Anfahrt ist sogar kürzer.

                                                            Kommentar