• Gast-Avatar


    [DE] Der Malerweg in einem Stück

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 50.891448038
    Längengrad 14.255619049
    Land: Deutschland
    Reisezeit: Juli 2013
    Region/Kontinent: Mitteleuropa
    Gebirge: Sächsiche Schweiz

    Dauer: 31h
    Länge: 119km
    Bergauf: 3700m
    Bergab: 3700m

    Gäste: EindrittelSAMI, Abt



    Letztes Jahr hat mal jemand versucht, den Malerweg in einem Stück zu laufen (hier). Er hat es leider nicht geschafft.

    Was ist das überhaupt für eine bekloppte Idee? Ist das noch Genusswandern?


    Auf jeden Fall!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Wafer; 28.11.2020, 22:01.

  • codenascher

    Lebt im Forum
    • 30.06.2009
    • 5064
    • Privat


    #2
    AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

    Du kranker Typ DU

    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

    meine Weltkarte

    Kommentar


    • Gast-Avatar


      #3
      AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

      Geduld! Der eigentliche Bericht kommt ja erst. Dank Abt war ich diesmal nicht allein unterwegs.

      Kommentar


      • Gast-Avatar


        #4
        AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

        Es gibt ja schon einige Malerwegberichte. Einen kann das Forum sicher noch vertragen.

        Geplant hatte ich die Tour bereits für Juni, aber irgendwie kam immer wieder was dazwischen. Der Juli hat auch noch kurze Nächte, ist also ideal für eine Wanderung, die länger als 24h dauert. Nicht so ideal sind die Temperaturen. Die Wärme zerrte doch stark an meiner Leistungsfähigkeit.
        Bei dieser Tour geht es darum, (eigene) Grenzen auszutesten und sich dabei eines der schönsten Gegenden der Welt reinzuziehen. Der Malerweg scheint mir dafür eine geeignete Vorlage zu sein.

        Freitag Nachmittag stieg ich in aller Ruhe am Bahnhof Strehlen in die S-Bahn nach Pirna. Da ich es verpasste, mir rechtzeitig einen Verbundkarte über 2-Zonen zu kaufen, lief ich gleich mal zum Bahnhof. Meine Kinder machten mich später darauf Aufmerksam, dass man dieses auch beim Busfahrer kaufen könnte. Bis zur nächsten Tour habe ich das bestimmt wieder vergessen.
        Auf dem Weg zum Bahnhof machten sich erste Zipperlein bemerkbar. Ein leichter Schmerz im linken Knie. Rechts zwackte es im Fuß. Stach da nicht was im Rücken? Das fing ja Prima an. Sind hoffnetlich nur Alterserscheinungen.

        Bahnhof Strehlen. Auf der Strecke Prag-Dresden werden gefühlt mehr Autos als Menschen transportiert.



        Doch halt! Jemand fehlte. Der Abt hatte mir diesmal einen Weggefährten angeküdigt. Immer wenn ich eine Tour vorhabe, haben meine Freunde was anderes vor! Auch mein Sohn kommt schon lange nicht mehr mit, "Papa, das ist nicht cool!". Da war ich über die Bemühungen des Abts hoch erfreut. Außerdem konnte ich den Abt überreden, wenigstens ein Teilstück mitzulaufen.
        Allein stieg ich in den Zug.

        Auch beim Ausstieg in Pirna sah ich EindrittelSAMI nicht. Ich hatte ihn bereits vergessen, da sprach er mich an. Gut, sind wir also zu zweit unterwegs.

        EindrittelSAMI ist ein relativ neuer User bei ODS. Er ist der "Weltenrumtreiber" schlecht hin. Falls er sich mal dazu entschließt, von seinen Touren zu berichten, wäre es eine Bereicherung für das Forum.
        Da der Malerweg in Liebethal beginnt und in Pirna endet, ist er kein echter Rundweg. Wir beginnen ihn in Pirna und machen ihn damit zum Rundweg.




        Damit wir im Dunkeln nicht überfahren werden, führt mein Begleiter diese hochinteressante Fahrradleuchte mit sich mit. Während einer Umpackaktion meines Begleiters (das kann ich vielleicht leiden) war es meine vernatwortungsvolle Aufgabe, die Batterien zu fixieren.



        An Scheumannsmühle in Liebethal geht es endlich richtig los.


        Wir betreten den angenehm temperierten Liebethaler Grund.





        Wir haben Glück. Früher mussten die Schweizreisenden wieder umkehren. Da es aber seid 1841 endlich einen Weg gibt, können wir bis zur Lochmühle durchlaufen.

        Die ehemalige "Elektrizitätsstation für Copitz" erregte meine Aufmerksamkeit. Was sind das für Gerüste? Wird sie wieder aufgebaut?




        Welch ein Zufall! Passend zum Wagner Jahr 2013 das angeblich größte Wagner Denkmal der Welt. (In meiner Erinnerung war es aber größer.)


        Die Lochmühle.



        Leider befindet sich diese herrlich gelegene Mühle im Zustand des Verfalls. Wie ist das am vielbegangenen Malerweg möglich?
        Übrigens, bisher sind wir keinem anderen Wanderer begegnet.

        Brücke über die Wesenitz.



        Die Wesenitz ist gut gefüllt.




        Noch sind wir richtig. Es wird sich herrausstellen, dass das nicht immer so einfach war.


        Kein Wunder, dass niemand die Lochmühle mehr betreibt. Folgt doch kurz darauf die Daubemühle.


        Aber ach, auch sie hat für längere Zeit geschlossen. Droht Ihr das gleiche Schicksal wie der Lochmühle?




        Wir verlassen den Grund. Streifen ein Stück Lohmen und schlagen eine Schlaufe über Wiesen und Felder.

        Mühlsdorfer Koordinatenstein - 51° nördl. Breite / 14° östl. Länge. Hier sind Kreuzungspunkte eines ganzzahligen Breitenkreises und eines ganzzahligen Meridians.



        Erster steiler Abstieg.




        Es ist wieder die Wesenitz. Wollten wir nicht zum Uttewalder Grund?



        Ein Stück Straße muss auch sein.


        Weitläufige Kulturlandschaft.



        Um dann doch wieder in Lohmen zu landen.





        Die letzten Regenfälle haben den Wegen wieder stark zu schaffen gemacht. Da möchte ich im Dunkeln nicht reinfallen.


        Schleifgrund. So eng war der Liebethaler Grund früher eventuell auch. Durch zahlreiche Steinbrüche wurde er aber erweitert.



        Felsentor im Uttewalder Grund. Das hätte man auch höher bauen können.



        Weiter geht es über den Wehlener Grund.


        In Wehlen ist das Malerwegzeichen kaum zu finden.


        Auf dem Markplatz von Wehlen stehen noch zahlreiche Container von den Aufräumarbeiten der Flutkatastrophe.



        Der Tag ist noch lang und Pause muss auch mal sein. Im Eiskaffe am Marktplatz gebe ich ein Radler aus.
        Zuletzt geändert von ; 12.12.2014, 08:04.

        Kommentar


        • blitz-schlag-mann
          Alter Hase
          • 14.07.2008
          • 4851
          • Privat


          #5
          AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

          Weiter weiter weiter, nicht so lange rumsitzen

          Viele Grüße
          Ingmar
          Viele Grüße
          Ingmar

          Kommentar


          • Abt
            Lebt im Forum
            • 26.04.2010
            • 5726
            • Unternehmen


            #6
            AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

            Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
            Weiter weiter weiter, nicht so lange rumsitzen

            Viele Grüße
            Ingmar
            Sage ich doch. Pausen sind Gift für den Wanderer!

            Kommentar


            • Gast-Avatar


              #7
              AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

              Wir trabten quatschend an der Elbe entlang und verpassten gleich mal den Abzweig zum Steinernden Tisch.



              Das waren locker 1,6km Umweg. So was kann einem auch nur zu zweit passieren.


              Den Steinernen Tisch fand ich dann etwas mickrig. Der Tisch im Poisenwald ist jedenfalls größer. Beide wurden für Jagtgesellschafften errichtet.


              Jetzt ist es nicht mehr weit zur Bastei. Rechts liegt der Hirschgrund. Da war ich letzten Samstag noch Klettern.



              Wir stehen auf einer Aussichtsplattform. Mein Begleiter telefoniert mit einem Freund in Rathen und bittet ihn, mal auf die Terasse zu treten. Plötzlich stößt er ein lautes Uuaah (oder so ähnlich) aus. Dabei brüllt er ins Telefon, "Hast Du gehört? Das war ich!". Die Leute haben nicht schlecht geglotzt. Nein, langweilig war es nicht.



              Wir wollten gerade aufbrechen, da gab es ein technisches Problem. Eine Naht des "Aldi"-Rucksäckchen von EindrittelSAMI riss komplett auf. Hätte er sich mal lieber im Forum ausführlich beraten lassen. So ein UL-Teil ist halt nichts für den Malerweg.

              Im noblen Basteirestaurant können wir etwas Strick besorgen, um das Rucksäckchen wieder fitt zu machen. Was das wieder für Zeit gekostet hat. Ein Rekord wird die Tour wohl nicht mehr.

              Wir schlenderten gerade über die Basteibrücke, da fielen die ersten Tropfen. Hat der Wetterbericht Wort gehalten. Als ich die Tour plante, habe ich nur auf den Wetterbericht von Dresden geschaut. Dort gab es auch keinen Regen.
              Bei Regen bekommt man feuchte Füße und das gibt mit ziemlicher Sicherheit Blasen, die ich auf dieser längeren Strecke natürlich nicht gebrauchen konnte.

              Wir steigen die zahlreichen Stufen zum Amselgrund hinab und dann durch den Grund langsam wieder nach Rathewalde hinauf.





              Zur Hocksteinschänke geht es dann leider ein Stück Straße (S165) lang. Es gibt zwar einen Extrapfad, den wir aber wieder wegen dem nassen Grass verlassen. Der Malerweg verläuft nicht über den Lilienstein. Aber der Wanderweg der deutschen Einheit führt über diesen. Ich frage mich, ob Atze drüber oder drum herum gelaufen ist. Letztes Wochenende war er noch in Neustadt. Seid dem hatte ich nichts mehr von ihm gehört.




              An der Hocksteinschänke können wir nicht vorbeigehen. Für ein Bier auf der Terasse ist Zeit vorhanden. Inzwischen regnete es nicht mehr und es dunkelte schon stark.


              Weiter geht es zum Hockstein. Auf diesem war ich noch nicht. Schön, wenn man mal was Neues kennenlernt.




              Die Wolfsschlucht soll als Vorlage für die Oper "Der Freischütz" gedient haben. Das wird allerdings auch von der Stolpichschlucht im Isergebirge behauptet.



              Bei der gotischen Form des Einganges wurde ordentlich vom Steinmetz nachgeholfen. Aber was für ein Abstieg!



              Die höhlenartige steile Schlucht wollte kein Ende nehmen. Blöd ist es nur, wenn mal jemand entgegen kommt. Bisher kam uns aber auf der ganzen Tour so gut wie keiner entgegen.


              Wir kommen ins Polenztal und folgen dem Weg über die Gautschgrotte zum Brand. Die Gautschgrotte, in der sich im Winter immer ein gewaltiger Eiszapfen bildet, schenken wir uns. Mittlerweile ist es stockdunkel. Über uns leuchtet die Burg Hohenstein. Nach dem EindrittelSAMI auf einem Stein ausrutschte und plötzlich auf dem Rücken lag, bequemte er sich doch mal, seine Stirnlampe herauszuholen. Gut das ihm nichts passiert ist. Es hätte mir Leid getan, ihn im Wald zu verscharren.


              Als der Herr Rumtreiber mal wieder an seiner Ausrüstung bastelte, lief ich vor und wartete an der nächsten Kreuzung. Die Bank kam mir gerade recht. Es war ruhig. Vereinzelt flog ein Glühmürmchen durch die Gegend. Ja, hier hätte ich den Rest der Nacht verbringen können.



              Am Brand war noch Licht. Der Ausschank hatte aber schon lange geschlossen. Ein paar Gäste lungerten noch herum. Wir blieben auf der Terasse und stärkten uns etwas. Die Aussicht hat auch bei Nacht etwas. Unter uns zahlreiche Lichter.


              Zahlreiche Stufen ging es in den Tiefen Grund hinab. Ein auf einem Baum sitzender Marder leuchtete mich mit seinen Augen an. Beim Näherkommen verschwand er.


              Ein kleines Stückchen Straße. Niemand war zu sehen.



              Stufen! Ich kann sie nicht mehr sehen.

              Gerade abgestiegen ging es auch schon wieder nach Waitzdorf hinauf. Mir tropfte der Schweiß von der Stirn.


              Weiter ging es durch die Nacht nach Kohlmühle im Sebnitztal. Das Tal gingen wir dann ein Stück flußaufwärts. Feuchte Wiesen. Nun sind meine Schuhe endgültig durchgeweicht. Zwischendurch bimmelte der Herr Abt an. Wann schläft der Kerl eigentlich? Aber wir sind gerade in einem Funkloch. Ich verliere ständig die Verbindung. Typisch für die Täler in der Sächsichen Schweiz.


              Durch die letzten Regenfälle war die Dorfbachklamm in einem schrecklichen Zustand. Ein Weg war nicht erkennbar. Günstig für einen Nachtabstieg.



              Schon besser.



              Endlich ist das Kirnitzschtal erreicht. Auf dem Flößersteig laufen wir weiter zur Ostrauer Mühle. Auf der Straße unter uns fährt ein Fahrradfahrer entlang. Zu so später Stunde! Das ist doch nicht normal.


              Ab der Ostrauer Mühle geht es weiter am Falkenstein vorbei und auf die Schrammsteine hinauf. Das war natürlich wieder ein ordenlicher Aufstieg. Am Abzweig zur unteren Affensteinpromenade trennen sich unsere Wege. EindrittelSAMI will seine Knie schonen und oben bleiben. Am Winterberg will er auf mich warten.
              Zuletzt geändert von ; 18.07.2013, 16:22.

              Kommentar


              • meisterede
                Dauerbesucher
                • 19.05.2013
                • 737
                • Privat


                #8
                AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                Hallo chrischian,
                das nenn ich mal ein ambitioniertes Projekt!
                Und ein sehr schöner und lesenswerter Bericht dazu! Ich bin in Dresden geboren und bin alle paar Jahre (viel zu selten ) mal dort, um Bekannte zu besuchen. Dabei waren wir auch manchmal im Elbsandsteingebirge, unter anderem auch auf Teilstrecken des Malerwegs. Daher ist dein Reisebericht für mich ein bisschen eine Reise in meine Kindheit/Jugend .
                Weiterschreiben!

                Gruß Felix

                Kommentar


                • Gast-Avatar


                  #9
                  AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                  Danke! Auch den anderen Antreibern. Leider wird der Bericht länger als gedacht und macht wieder sehr viel Arbeit. Er sollte heute fertig werden.

                  Zitat von meisterede Beitrag anzeigen
                  das nenn ich mal ein ambitioniertes Projekt!
                  Ist eine stetige Weiterentwicklung:

                  - Hohe Tour zu Fuß (2010, 62km)
                  - "Der Neue Kammweg Vom Jeschken Zum Rosenberge" in 24 Stunden (2012, 92km)
                  - andere diverse "längere" Kurztouren

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar


                    #10
                    AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                    Die nächsten 20km also solo weiter. Dabei ist das von der Zeit her ein kritischer Teil. Inzwischen merkt man die zurückgelegten 60km deutlich und die Nacht ist fast vorbei. Es dämmert bereits.
                    Vom Zurückesteig verläuft der Malerweg über den Schrammsteigweg zur Affenwand. Statt in Richtung Großer Winterberg, bewege ich mich jetzt wieder in die entgegengesetzte Richtung. Da ich den Abstieg nicht gleich finde, umrunde ich verwirrt einmal die Affenwand. Wie nicht anders zu erwarten, wurde der Abstieg als Treppe implementiert. Langsam ging mir das auf den Keks.

                    Die Täler sind alle mit Nebel gefüllt. Selbstbewusst ragt der Falkenstein empor.




                    Auf der Unteren Affensteinpromenade geht es Richtung Beuthenfall. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich aber noch nicht, dass ich wieder ins Kirnitzschtal runter musste. Über mir der Kreuzturm und Morsche Zinne.


                    Links kommt jetzt der Bloßstock zum Vorschein. Welch imposanter Felsturm!



                    Damit habe ich die Affenteine halb umrundet. Ich bewege mich zum Beuthenfall hinab. Nach rechts geht die Zeughausstraße ab. Aber das wäre für den Malerweg wohl zu kurz.
                    Das Hotel am Beuthenfall ist in einem beklagenswerten Zustand. Ein Bild will ich Euch nicht zumuten. Zum Lichtenhainer Wasserfall geht es die Straße lang, die ich jedoch für mich alleine habe.



                    Das ist er nun, der Lichtenhainer Wasserfall.



                    Wie so oft bei Wasserfällen im Elbsandsteingebirge, gibt es oben ein Staubecken. Durch öffnen eines Schiebers ergießt sich dann ein wesentlich imposanterer Fall. Was macht man nicht alles, um Touristen anzulocken. Diese Methode wird hier schon seid ca. 180 Jahre angewendet.

                    Die nächste Malerstation ist der Kuhstall. Nach dem Prebischtor das zweitgrößte Felsentor im Sandsteingebirge. Früher konnte man sich hinauf tragen lassen. Jetzt ist weit und breit niemand zu sehen.



                    Hier muss ich auf einer Bank mal meinen Rücken entlasten. Ich muss nur aufpassen, dass ich nicht einschlafe.


                    Dann geht es wieder hinab.

                    Selbstverständlich über Treppen.

                    Zum dritten Mal ins Kirnitzschtal.


                    Es folgen Felsenmühle, Neumannmühle und die Buschmühle.



                    Von der Neumannmühle gibt es eine direkte Verbindung zum Zeughaus. Aber nicht für den Malerweg. Ich laufe einen Bogen in Richtung Hinterhermsdorf. Der weitere Weg ist von diversen Rauf und Runters geprägt. Kurz vor der Räumichtmühle geht es endlich Richtung Zeughaus.

                    Nun überquere ich zum vierten und letzten Mal die Kirnitzsch.



                    Noch liegt das Zeughaus leer und verlassen da.



                    Ab jetzt geht es bis zum Großen Winterberg nur noch bergauf. Ich bin gespannt, ob EindrittelSAMI so lange gewartet hat.




                    Auf der Terasse des Großen Winterberges war mein "ausgeruhter" Wandergefährte gerade dabei, mir eine Nachricht zu schreiben, dass er nach Schmilka weiter gezogen sei.


                    Über 300 Höhenmeter Abstieg wollen jetzt bewältigt werden. Runter kommt man ja zum Glück immer.

                    In Schmilka findet man eine Tafel, die mich ganz besonders erfreut.



                    Eine wichtige Station fehlt dem Malerweg. Er verbindet ja die Wege und Stationen der Maler. Da gehört das Prebischtor auf jeden Fall dazu. Da haben es codenascher und chinaimbiss 2009 genau richtig gemacht.

                    Ein grenzüberschreitender Fernwanderweg? Mit eigener Wegmarkierung? Wahrscheinlich wahnsinnig schwierig und mit dem KČT, der so stolz auf seine einheitliche Wegmarkierung ist, bestimmt nicht realisierbar. Auffällig ist, dass es kaum grenzüberschreitende markierte Wanderwege gibt.
                    Zuletzt geändert von ; 19.07.2013, 12:50.

                    Kommentar


                    • Christian J.
                      Lebt im Forum
                      • 01.06.2002
                      • 9321
                      • Privat


                      #11
                      AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                      Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                      In Schmilka findet man eine Tafel, die mich ganz besonders erfreut.

                      Soll ich Dir den Thread "Eisenach-Budapest in einer Woche" schon mal einrichten?
                      "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                      Durs Grünbein über den Menschen

                      Kommentar


                      • Abt
                        Lebt im Forum
                        • 26.04.2010
                        • 5726
                        • Unternehmen


                        #12
                        AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                        Seid ihr die ersten gewesen, die den Malerweg am Stück geschafft haben?
                        Wenn ja,.... dann Herzlichen Glückwunsch!

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar


                          #13
                          AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                          Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
                          Soll ich Dir den Thread "Eisenach-Budapest in einer Woche" schon mal einrichten?
                          Das hat noch ein paar Jahre Zeit. Dafür braucht es noch etwas Training.

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar


                            #14
                            AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                            Zitat von Abt Beitrag anzeigen
                            Seid ihr die ersten gewesen, die den Malerweg am Stück geschafft haben?
                            Schwer zu sagen. Nicht jeder posaunt seine Touren ins WWW hinaus.

                            Kommentar


                            • binom999
                              Erfahren
                              • 29.08.2012
                              • 453
                              • Privat


                              #15
                              AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                              Danke für den tollen Beitrag.

                              Ich bin den Malerweg selber komplett vor einer Woche gelaufen (vom 09 bis 13 Juli). Ich habe allerdings 5 Tage gebraucht.

                              Ich selbst hatte das Gefühl, dass ich viel zu schnell dort durch bin und mir zu wenig Zeit gelassen habe die Aussichten und alle Sehenswürdigkeiten in Ruhe anzuschauen, aber wie ich sehe hab ich mir genügend Zeit gelassen, ist eben alles relativ.

                              Mein Rucksack hatte ca. 10 Kg, wie viel war es bei dir? Mich würde mal dein Rucksackinhalt interessieren.

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar


                                #16
                                AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                Wo ist er denn, der Malerweg?



                                Nein, vielbegangen kann er nicht sein! Man wähnt sich in einem Dschungel. Wir befinden uns nun endlich auf der linken Elbseite. Die Seite der Tafelberge. Hier sollten wir etwas schneller vorankommen, ist doch der längste Teil bereits geschafft und auch die An- und Abstiege sind nicht so zahlreich.
                                Wir überholen ein Pärchen mit gewaltigen Rucksäcken. Es sind die ersten Nichttageswanderer, denen wir begegnen. Beim Abstieg vom Winterberg kamen uns natürlich einige Leute entgegen. Ich versäume es allerdings, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.


                                Vor uns liegt Schöna und rechts die Kaiserkrone.


                                Links haben wir dann den kleinsten Tafelberg der Sächsichen Schweiz, den Zirkelstein.



                                Hinter uns liegt der Große Winterberg(556m).



                                In Schöna trottel ich gerade so durch den Ort. EindrittelSAMI ist etwas zurückgeblieben.

                                "G E T R Ä N K E H A N D E L" buchstabiere ich mühsam und will weitergehen.



                                Getränkehandel, das trifft sich gut. Wir tanken auf. Erwähnte ich schon, dass es unglaublich heiß war?


                                Wir überqueren einige Felder. Der Blick ist recht weitläufig.


                                Hinter den bereits genannten Bergen, kann man die Vulkankegel Kaltenberg und Rosenberg erkennen. Aber das ist bereits im Lausitzer Gebirge und in der Böhmischen Schweiz.



                                Und wenn man zur rechten Elbseite schaut, dann sieht man Falkenstein und die Schrammsteine.



                                Langsam schließt sich der Kreis. Leider können wir die Höhe nicht halten und müssen am Krippenbach noch einmal absteigen. Und ich dachte, wir können so bis zum Papststein weiterlaufen. Wie üblich wartete auch wieder ein Aufstieg auf uns. Kurz vorm Papststein brachten wir mal wieder das Kunststück fertig, uns zu verlaufen. Bekamen dann aber doch schnell eine Kurve auf den richtigen Pfad hin.

                                Zum Papsstein geht es Treppen hinauf.



                                Das muss auf dem Gohrisch sein. (Mein Gedächtnis scheint gerade etwas getrübt zu sein. )



                                Zwischendurch ruft der Herr Abt, der in Königstein auf uns wartete, immer mal wieder an. Ja, ja, wir sind gleich da. Nur noch vom Gohrisch absteigen. Für's Telefonieren muss ich immer anhalten, meinen Rucksack absetzen und das Handy hervorkramen. In der Summe haben uns diese Aktionen gefühlt eine gute Stunde gekostet.

                                Wir hetzen nach Pfaffendorf weiter. Wer will schon den Abt warten lassen wollen.

                                Die Festung Königstein.



                                In Pfaffendorf ist mir nicht klar, dass der Malerweg über den Pfaffenstein führt. Ich dachte, das wäre mal wieder so eine Dorfumrundung. Wir wählen den direkten Weg nach Königstein und sparen uns mal eben Pfaffenstein und Quirlumrundung.

                                Angekommen In Königstein, sind wir erstmal verwirrt. Vor dem Eiscaffee ist ein Herr Abt nicht zu sehen. Ist der Ehrengast wieder abgereist?
                                Zuletzt geändert von ; 19.07.2013, 15:42. Grund: Bergverschiebung ;-)

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar


                                  #17
                                  AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                  Zitat von binom999 Beitrag anzeigen
                                  Ich bin den Malerweg selber komplett vor einer Woche gelaufen (vom 09 bis 13 Juli).
                                  Wir waren vom 12.07.-13.07. unterwegs.

                                  Zitat von binom999 Beitrag anzeigen
                                  Ich selbst hatte das Gefühl, dass ich viel zu schnell dort durch bin und mir zu wenig Zeit gelassen habe die Aussichten und alle Sehenswürdigkeiten in Ruhe anzuschauen.
                                  Es ist unser Hausgebirge.

                                  - Das Wochenende davor war ich klettern.
                                  - Ein weiteres Wochenende davor war ich mit der Familie unterwegs.
                                  - ....

                                  Zitat von binom999 Beitrag anzeigen
                                  Mein Rucksack hatte ca. 10 Kg, wie viel war es bei dir? Mich würde mal dein Rucksackinhalt interessieren.
                                  Ich hatte wahrscheinlich so 8kg. Softshell- und Regenjacke, ein bisschen Pflaster, etwas zu Essen und 5,5l zu Trinken. Die Möglichkeiten zum Wasser nachfüllen waren nicht so üppig. Insgesamt habe ich auf der Tour 10l getrunken.

                                  Kommentar


                                  • Abt
                                    Lebt im Forum
                                    • 26.04.2010
                                    • 5726
                                    • Unternehmen


                                    #18
                                    AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                    Hattest du etwas vom flüchtigem Gepäck des Ultraleichttreckers EindrittelSAMI übernommen?
                                    Aber Hut ab auch vor dessen Leistung, - und das ohne Training!
                                    Zuletzt geändert von Abt; 19.07.2013, 14:40.

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar


                                      #19
                                      AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                      Zitat von Abt Beitrag anzeigen
                                      Aber Hut ab auch vor dessen Leistung, - und das ohne Training!
                                      Genaugenommen hatte ich auch nicht trainiert. Eine Familienwochenendtour im Böhmischen Paradies Mitte Juni und ein Kindergeburtstag in der Basteigegend (Ja, bei uns müssen die Kleinen sogar zum Kindergeburtstag wandern.).

                                      Da kann man nicht von einem Training sprechen.

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar


                                        #20
                                        AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                        Hinter den Kulissen tobt gerade zwischen dem geologisch bewanderten Abt und mir ein heftiger Diskussionskrieg zu den beiden genannten Bergen.

                                        Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                                        Hinter den bereits genannten Bergen, kann man die Vulkankegel Kaltenberg und Rosenberg erkennen. Aber das ist bereits in der Böhmischen Schweiz.
                                        Damit er weiterhin ruhig schlafen kann, verschiebe ich den Kaltenberg aus der Böhmischen Schweiz in das Lausitzer Gebirge.

                                        Kommentar


                                        • Abt
                                          Lebt im Forum
                                          • 26.04.2010
                                          • 5726
                                          • Unternehmen


                                          #21
                                          AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                          Das schlimmste ist, dass die offiziellen Stellen von dir abzuschreiben scheinen.

                                          Vielleicht sollte man ja auch nur "Schweiz" einfach anders definieren, und nicht zwangsläufig mit Sandstein in Verbindung bringen

                                          Kleine Erklärung für hier Mitlesende
                                          Hintergrund unserer Diskussion war die Zuordnung des Rosenberges (Ruzava) und des Kaltenberges (Studenec) zur Böhmischen Schweiz, da diese Berge Vulkankegel sind und aus Basaltresten bestehen. Sie stehen (zugegeben) eher im Gebiet der Böhmischen Schweiz haben aber einen ganz anderen geologischen Aufbau.
                                          Zuletzt geändert von Abt; 20.07.2013, 05:56.

                                          Kommentar


                                          • Gast-Avatar


                                            #22
                                            AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                            Ich zitiere mal aus Wikipedia:

                                            Das Elbsandsteingebirge (tschechisch Labské pískovce bzw. Labské pískovcové pohoří) ist ein vorwiegend aus Sandstein aufgebautes Mittelgebirge am Oberlauf der Elbe in Sachsen (Deutschland) und Nordböhmen (Tschechien).
                                            So, dank Dir und einem erzählsüchtigen Arbeitskollegen werde ich heute mit meinem Bericht nicht fertig. Irgendwie, muss ich heute noch von Karlsruhe nach Dresden kommen. Du kannst ja mal inzwischen erzählen, wieviel Eis Du in Königstein verdrückt hast.

                                            Kommentar


                                            • Abt
                                              Lebt im Forum
                                              • 26.04.2010
                                              • 5726
                                              • Unternehmen


                                              #23
                                              AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                              Mach doch einfach hier weiter und lasse dich nicht durch mein Gelabere im Hintergrund stören....
                                              Bei welchem Kilometer seid ihr?

                                              Kommentar


                                              • Gast-Avatar


                                                #24
                                                AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                Zitat von Abt Beitrag anzeigen
                                                Bei welchem Kilometer seid ihr?
                                                Mehr als 98km liegen hinter uns.

                                                Kommentar


                                                • Gast-Avatar


                                                  #25
                                                  AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                  Per Telefon konnte ich den Abt dann endlich aufspüren. Er hatte es sich hinter einer etwas abseits gelegenen Würstelbunde bequem gemacht. Hier verweilten wir etwas. Wahrscheinlich viel zu lange. Es dauert immer etwas, ehe man wieder in Bewegung kommt.

                                                  Kleines Erinnerungsbild an einem hochwassergeschädigten Haus.




                                                  Es ist mir bereits neulich an einer Hochwassersäule in Rathen aufgefallen. Im Jahre 1845 war das Hochwasser höher als 2002. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man beim Bau der Eisenbahn durch das Elbtal die Hochwassermarke von 1845 beachtet hat.


                                                  Beim Aufstieg zur Festung Königstein bemerkte ich diese historische Wegmarkierung des Fernwanderweges „Deutscher West-Ost-Wanderweg Saar – Schlesien“.




                                                  EB und E3 vereint an einem Wegweiser.


                                                  Wir befinden uns an der größten Bergfestung Europas. Und hier ist natürlich touristenmäßig etwas mehr los. Für eine Besichtigung fehlt uns aber die Zeit. Da ich dort bestimmt schon 10-mal oben war (das erste Mal bestimmt mit 4 Jahren), ist das kein Problem.



                                                  Wir verlassen den Festungsberg Richtung Norden und stehen bald an der B172 gegenüber der Straßenabzweigung nach Thürmsdorf. Der Weg bleibt aber auf dieser Straßenseite und geht wieder ein schönes Stück bergauf.




                                                  Um dann durch diesen Untergang die Bundesstraße zu queren. Der Abt kraftstrotzend immer vorne weg.


                                                  Bald darauf queren wir die Straße nach Thürmsdorf. Für solche Schlenker, auf dem GPS-Track sieht man es sehr gut, habe ich in meinem jetzigen Zustand kein Verständnis. Wenn ich mich mal intensiver mit dem Wegeverlauf beschäftigt hätte, wäre ich bestimmt die Straße durchgelaufen.

                                                  Wir schlagen einen schönen Bogen durch Thürmsdorf und gelangen zum Biedermannschen Mausoleum.



                                                  Interessanter ist aber die Aussicht von hier nach Königstein.



                                                  Auf dem Weg nach Weißig kann man bereits den Rauenstein sehen. Es sollte unser letzter Tafelberg werden.






                                                  Die Hütte auf dem Rauenstein hatte natürlich bereits zu. Das war aber kein Beinbruch, da wir gut versorgt waren. Insbesondere hatte der Abt noch ein paar leckere Tomaten aus seinem Garten mit.
                                                  Bei schönster Abendsonne genossen wir die einsame Terasse mit der schönen Aussicht. Ich hätte dort noch ewig sitzen können.





                                                  Es ist schon sehr spät, so dass wir uns Wehlen entschließen, den kürzesten Weg nach Pirna zu nehmen. Das ist der Elberadweg.


                                                  Hmm, ein Fahrrad wäre jetzt nicht schlecht.




                                                  Gegen 22:45 Uhr kommen wir am Bahnhof Pirna an. Hier mussten leider noch ein Treppen überwunden werden. ich konnte sie nicht mehr sehen.
                                                  Zuletzt geändert von ; 20.07.2013, 17:01.

                                                  Kommentar


                                                  • Abt
                                                    Lebt im Forum
                                                    • 26.04.2010
                                                    • 5726
                                                    • Unternehmen


                                                    #26
                                                    AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                    Zwei Stunden habe ich bei einer Würstelbude gewartet. Klar war ich da ausgeruht.Hatte auch noch keine 100km in den Knochen.

                                                    Kommentar


                                                    • Rhodan76

                                                      Alter Hase
                                                      • 18.04.2009
                                                      • 3034
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                      Auch nochmal von mir: Da kann man nur sagen: Hut ab vor der Leistung - ich bin ja schon auf die Nachahmer gespannt Und trotz der Eile unterewgs noch "Interessantes am Wegesrand" ausgegraben...sehr schön. Mit deinem neuen Wanderkollegen kam unterwegs aber auch bestimmt keine Langeweile auf.

                                                      Kommentar


                                                      • Gast-Avatar


                                                        #28
                                                        AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                        Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                                                        Mit deinem neuen Wanderkollegen kam unterwegs aber auch bestimmt keine Langeweile auf.
                                                        Solo ist schon recht praktisch. Da muss man nur auf sich selbst Rücksicht nehmen. Aber zu zweit (oder mehr) macht es einfach mehr Spaß. Es war ein großes Glück für mich, dass ich auch noch solch interessanten Wanderpartner hatte.

                                                        Kommentar


                                                        • Nicknacker2
                                                          Fuchs
                                                          • 10.06.2011
                                                          • 1295
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                          Respekt für diese außergewöhnliche Leistung!

                                                          Wie kämpft man bei so einer Aktion eigentlich gegen die Müdigkeit an? Zwingt einem der Körper nicht irgendwann einmal zur Ruhe?
                                                          Signaturen sind prätentiös. :D

                                                          Kommentar


                                                          • TanteElfriede
                                                            Moderator
                                                            Lebt im Forum
                                                            • 15.11.2010
                                                            • 6552
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                            ...wow, danke für den super Bericht... überlegt hatte ich das auch schon mal... nur haben meine Mitstreiter nach dem Hexenstieg im Winter für immer Abstand von meinen Ideen genommen....

                                                            Kommentar


                                                            • Gast-Avatar


                                                              #31
                                                              AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                              Zitat von Nicknacker2 Beitrag anzeigen
                                                              Wie kämpft man bei so einer Aktion eigentlich gegen die Müdigkeit an? Zwingt einem der Körper nicht irgendwann einmal zur Ruhe?
                                                              Mann sollte vorher ausreichend geschlafen haben. Letztes Jahr ist mir das nicht gelungen ("Der Neue Kammweg Vom Jeschken Zum Rosenberge" in 24 Stunden). Dieses Jahr waren es die Nacht zuvor immerhin 6h Schlaf. Zu wenig würde ich sagen. Gut ist es, wenn man nicht alleine unterwegs ist. Durch die Unterhaltungen kann man die Müdigkeit fern halten. Die körperliche Fitness spielt sicher auch eine Rolle. Solange man nicht erschöpft ist läuft man einfach weiter.
                                                              Probleme hatte ich mit leichten Rückenschmerzen. 5 min ausgestreckt auf einer "harten" Bank waren ein wahrer Gesundbrunnen.

                                                              Kommentar


                                                              • Gast-Avatar


                                                                #32
                                                                AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
                                                                ...wow, danke für den super Bericht... überlegt hatte ich das auch schon mal... nur haben meine Mitstreiter nach dem Hexenstieg im Winter für immer Abstand von meinen Ideen genommen....
                                                                Ach ja, der Hexenstieg. Steht auch noch auf meiner Liste. Wollte ich mit einer Familientour kombinieren.

                                                                Das Projekt Malerweg plante ich schon länger. Im Mai 2010 schrieb ich an einen Freund:

                                                                ... Der Malerweg sind 120km. Da der Weg vor allem etwas fürs Auge ist, fällt im Dunkeln gehen aus. Also 2 Etappen. Offiziell sind es 8 Etappen. Ende August oder September. ...
                                                                Hierzu muss ich bemerken, wandern im Dunkeln hat seinen ganz besonderen Reiz.

                                                                Kommentar


                                                                • Rhodan76

                                                                  Alter Hase
                                                                  • 18.04.2009
                                                                  • 3034
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                  Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                                                                  ...Probleme hatte ich mit leichten Rückenschmerzen. 5 min ausgestreckt auf einer "harten" Bank waren ein wahrer Gesundbrunnen.
                                                                  Eine Marktlücke! Wenn man sieht wieviel Geld manche Leute in Matten stecken, um davon geheilt zu werden...
                                                                  Zuletzt geändert von Rhodan76; 24.07.2013, 12:52.

                                                                  Kommentar


                                                                  • Nicknacker2
                                                                    Fuchs
                                                                    • 10.06.2011
                                                                    • 1295
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                    Hast Du Dich zufällig vor und nach der Wanderung auf die Waage gestellt? Mich würde mal der Gewichtsverlust bei so einer enormen Anstrengung interessieren...
                                                                    Signaturen sind prätentiös. :D

                                                                    Kommentar


                                                                    • TanteElfriede
                                                                      Moderator
                                                                      Lebt im Forum
                                                                      • 15.11.2010
                                                                      • 6552
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                      ...ich habe es vor und nach den 27 Stunden Hexenstieg im Winter gemacht. Irgendwas bei 0,4kg Differenz. Was aber schon mittels einer Darm/Blasenentleerung egalisiert ist. Mein Fazit ist, dass ich bei sowas langem nur soviel Leistung abrufen kann wie ich mittels Stoffwechsel nachfüllen kann...mein Körper weigert sich anscheinend an irgendwelche Fettreserven (die reichlich da wären) zu gehen... auch lange Diskussionen darüber mit meinem Stoffwechsel haben keine Änderung gebracht... ich wurde bei meinem ersten 100er auch an den Verpflegungsstation schon ermahnt noch was für die anderen da zu lassen...

                                                                      Kommentar


                                                                      • Gast-Avatar


                                                                        #36
                                                                        AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                        Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                                                                        Eine Marktlücke! Wenn man sieht wieviel Geld manche Leute in Matten stecken, um davon geheilt zu werden...
                                                                        Neuerdings soll die Schlafunterlage möglichst nicht so hart sein. Könnte natürlich auch eine Masche der Mattenindustrie sein. Wem kann man heutzutage noch trauen?

                                                                        Kommentar


                                                                        • Gast-Avatar


                                                                          #37
                                                                          AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                          Zitat von Nicknacker2 Beitrag anzeigen
                                                                          Hast Du Dich zufällig vor und nach der Wanderung auf die Waage gestellt? Mich würde mal der Gewichtsverlust bei so einer enormen Anstrengung interessieren...
                                                                          Ein heikles Thema. Ich habe kein einziges Pfund abgenommen. Wahrscheinlich war die Anstrengung nicht enorm genug.

                                                                          Kommentar


                                                                          • Nicknacker2
                                                                            Fuchs
                                                                            • 10.06.2011
                                                                            • 1295
                                                                            • Privat


                                                                            #38
                                                                            AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                            Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
                                                                            ...ich habe es vor und nach den 27 Stunden Hexenstieg im Winter gemacht. Irgendwas bei 0,4kg Differenz.
                                                                            Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                                                                            Ein heikles Thema. Ich habe kein einziges Pfund abgenommen.
                                                                            OT: Interessant. Ich habe vor 2 Jahren auf dem südlichen Kungsleden (Storlien - Grövelsjön, ca. 180 km) 7 kg in 2 Wochen abgenommen. Bei den langen Gewaltmärschen über einen kurzen Zeitraum scheint der Körper dagegen wohl nur ungern Fettreserven freizugeben...
                                                                            Signaturen sind prätentiös. :D

                                                                            Kommentar


                                                                            • TanteElfriede
                                                                              Moderator
                                                                              Lebt im Forum
                                                                              • 15.11.2010
                                                                              • 6552
                                                                              • Privat


                                                                              #39
                                                                              AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                              ...ja, ich glaube das ist der Unterschied...wiederholt und über einen längeren Zeitraum ist anders als kurz und heftig....

                                                                              Kommentar


                                                                              • Gast-Avatar


                                                                                #40
                                                                                AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                                Zitat von Nicknacker2 Beitrag anzeigen
                                                                                Interessant. Ich habe vor 2 Jahren auf dem südlichen Kungsleden (Storlien - Grövelsjön, ca. 180 km) 7 kg in 2 Wochen abgenommen.
                                                                                Das deckt sich mit meiner Erfahrung. Letztes Jahr habe ich bei einer gemütlichen Familientour auf dem Stubaier Höhenweg innnerhalb von 9 Tagen fette 5kg abgenommen. Lag eventuell auch an der Marmeladendiät. Wäre interessant, ob das auch bei Halbpension geklappt hätte.

                                                                                Kommentar


                                                                                • Ixylon
                                                                                  Fuchs
                                                                                  • 13.03.2007
                                                                                  • 2264
                                                                                  • Privat


                                                                                  #41
                                                                                  AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                                  Du bist ja bekloppt!

                                                                                  Auf so eine Idee würde ich ja nichtmal kommen.
                                                                                  FOLKBOAT FOREVER

                                                                                  Kommentar


                                                                                  • Nita
                                                                                    Fuchs
                                                                                    • 11.07.2008
                                                                                    • 1744
                                                                                    • Privat


                                                                                    #42
                                                                                    AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                                    Cooler Bericht und saubere Leistung ohne sich zu beschweren, Glückwunsch! Und was für mich unfassbar ist, sind all die klasse Fotos - nicht nur die Kamera mitgeschleppt, sondern auch alles korrekt belichtet usw..

                                                                                    Bin letztens auch "etwas" länger unterwegs gewesen (jedoch im Rahmen einer Veranstaltung) - auch der Rheinsteig am Stück ist gefallen
                                                                                    Reiseberichte

                                                                                    Kommentar


                                                                                    • Gast-Avatar


                                                                                      #43
                                                                                      AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                                      Zitat von Nita Beitrag anzeigen
                                                                                      Und was für mich unfassbar ist, sind all die klasse Fotos - nicht nur die Kamera mitgeschleppt, sondern auch alles korrekt belichtet usw..
                                                                                      Das hat die Lumix LX5 alles automatisch gemacht. Und so schwer ist die auch nicht. Allerdings habe ich auch einigen Ausschuß. In einem dunklen Grunde sollte man zum Fotographieren auch mal stehenbleiben.

                                                                                      Zitat von Nita Beitrag anzeigen
                                                                                      Bin letztens auch "etwas" länger unterwegs gewesen (jedoch im Rahmen einer Veranstaltung) - auch der Rheinsteig am Stück ist gefallen
                                                                                      Welcher Lauf war es denn?

                                                                                      Kommentar


                                                                                      • Nita
                                                                                        Fuchs
                                                                                        • 11.07.2008
                                                                                        • 1744
                                                                                        • Privat


                                                                                        #44
                                                                                        AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                                        Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                                                                                        Das hat die Lumix LX5 alles automatisch gemacht.
                                                                                        Hammer. Meine 6 Jahre-DSLR darf ruhig kaputt gehen


                                                                                        Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                                                                                        Welcher Lauf war es denn?
                                                                                        Rheinsteig komplett War aber zumindest für mich eher eine Wanderung als ein Lauf und zwar eine sehr kalte und nasse. Mehr per PN
                                                                                        Reiseberichte

                                                                                        Kommentar


                                                                                        • codenascher

                                                                                          Lebt im Forum
                                                                                          • 30.06.2009
                                                                                          • 5064
                                                                                          • Privat


                                                                                          #45
                                                                                          AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                                          Ick sag ja, kranker Typ

                                                                                          Ich ziehe meinen Hut vor dir, Respekt, weiß ich doch wie mir einst die Schenkel brannten auf meiner aller aller ersten Mehrtagestour! Ich konnte keine Stufen mehr sehen...

                                                                                          Nur gut das du die Gegend wie deine Westentasche kennst, ansonsten wäre es einfach nur ein Jammer durch dieses Kleinod Deutschlands hindurch zu rennen

                                                                                          Ich war dieses Jahr leider erst einmal im Elbi unterwegs. Plane aber mindestens noch einen weiteren Aufenthalt :-)

                                                                                          Ansonsten bedanke ich mich natürlich für das teilen deiner Erlebnisse.

                                                                                          Sve.

                                                                                          Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                                                          meine Weltkarte

                                                                                          Kommentar


                                                                                          • Tassus
                                                                                            Neu im Forum
                                                                                            • 08.02.2013
                                                                                            • 5
                                                                                            • Privat


                                                                                            #46
                                                                                            AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                                            Alle Achtung. Ab Bastei hätte man mich tragen müssen

                                                                                            Ich war auch schon mehrmahls zum Teil auf dem Malerweg unterwegs im Elbi. Im tiefsten Schnee und bei herrlichsten
                                                                                            Dauerregen. Fahr aber wieder bald hin

                                                                                            Kommentar


                                                                                            • Gast-Avatar


                                                                                              #47
                                                                                              AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                                              Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                                                                                              ..., weiß ich doch wie mir einst die Schenkel brannten auf meiner aller aller ersten Mehrtagestour! Ich konnte keine Stufen mehr sehen...
                                                                                              Die Stufen hatte ich auf jeden Fall unterschätzt! Eine Schräge hochzulaufen ist jedenfalls entspannender.

                                                                                              Kommentar


                                                                                              • TanteElfriede
                                                                                                Moderator
                                                                                                Lebt im Forum
                                                                                                • 15.11.2010
                                                                                                • 6552
                                                                                                • Privat


                                                                                                #48
                                                                                                AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                                                ...stufentraining findet man hier: www.treppenlauf.de ...ein Mega Spaß übrigens.. dreimal war ich schon dabei.. wenn auch nicht vollständig... nach 21-23 Stunden war ich meist raus...

                                                                                                Kommentar


                                                                                                • Gast-Avatar


                                                                                                  #49
                                                                                                  AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                                                  Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
                                                                                                  ...stufentraining findet man hier: www.treppenlauf.de ...ein Mega Spaß übrigens.. dreimal war ich schon dabei.. wenn auch nicht vollständig... nach 21-23 Stunden war ich meist raus...
                                                                                                  Kenn ich. Ist ja gleich bei mir um die Ecke Das ist mir dann aber doch etwas zu öde.

                                                                                                  Kommentar


                                                                                                  • Gast-Avatar


                                                                                                    #50
                                                                                                    AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                                                    Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                                                                                                    Per Telefon konnte ich den Abt dann endlich aufspüren. Er hatte es sich hinter einer etwas abseits gelegenen Würstelbunde bequem gemacht.
                                                                                                    Und genau das war besagter Wurststand:

                                                                                                    Zitat von saschadoemer Beitrag anzeigen
                                                                                                    Die "Bratwurst mit Geld-Zurück-Garantie" war ganz OK und aufgrund der zahlreichen Auftritte im Fernsehen, konnten wir es uns natürlich auch nicht nehmen lassen und haben um ein Foto gebeten:

                                                                                                    Auftritte im Fernsehen? Vom Fernsehen habe ich keine Ahnung.

                                                                                                    Kommentar


                                                                                                    • TanteElfriede
                                                                                                      Moderator
                                                                                                      Lebt im Forum
                                                                                                      • 15.11.2010
                                                                                                      • 6552
                                                                                                      • Privat


                                                                                                      #51
                                                                                                      AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                                                      Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                                                                                                      Kenn ich. Ist ja gleich bei mir um die Ecke Das ist mir dann aber doch etwas zu öde.
                                                                                                      ...mach mal mit...total lustig... weil die Leute da einfach irre sind... wenn die Hüfte es zulassen würde wäre ich jedes Jahr dabei... aber leider ist die im Dutt.

                                                                                                      Kommentar


                                                                                                      • Gast-Avatar


                                                                                                        #52
                                                                                                        AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                                                        Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
                                                                                                        ...mach mal mit...total lustig... weil die Leute da einfach irre sind... wenn die Hüfte es zulassen würde wäre ich jedes Jahr dabei... aber leider ist die im Dutt.
                                                                                                        Das klappt bei mir nicht, da ich keinen Ultralauf nachweisen kann und ich für die 75,- EUR Startgebühr zu geizig bin.

                                                                                                        Kommentar


                                                                                                        • TanteElfriede
                                                                                                          Moderator
                                                                                                          Lebt im Forum
                                                                                                          • 15.11.2010
                                                                                                          • 6552
                                                                                                          • Privat


                                                                                                          #53
                                                                                                          AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                                                          ....muss man da jetzt was nachweisen? Ups... na, ich könnte ja... aber die Hüfte ist gegen mich.

                                                                                                          Kommentar


                                                                                                          • Gast-Avatar


                                                                                                            #54
                                                                                                            AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                                                            Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                                                                                                            Ein paar kleine Nachwirkungen gab es jetzt noch. An jedem Fuß habe ich einen kleinen Zehnagel verloren.
                                                                                                            Diesmal habe ich nur einen Zehnagel verloren.

                                                                                                            Kommentar


                                                                                                            • Gast-Avatar


                                                                                                              #55
                                                                                                              AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                                                              Zitat von Abt Beitrag anzeigen
                                                                                                              Kleine Erklärung für hier Mitlesende
                                                                                                              Hintergrund unserer Diskussion war die Zuordnung des Rosenberges (Ruzava) und des Kaltenberges (Studenec) zur Böhmischen Schweiz, da diese Berge Vulkankegel sind und aus Basaltresten bestehen. Sie stehen (zugegeben) eher im Gebiet der Böhmischen Schweiz haben aber einen ganz anderen geologischen Aufbau.
                                                                                                              Bei der SÄCHSISCHE-SCHWEIZ- INITIATIVE habe ich noch einen interessanten Artikel gefunden. Mal abgesehen davon, dass Du botanisch voll auf Deine Kosten kommst, wird der Rosenberg geologisch dem Böhmischen Mittelgebirge zugeordnet. Aber eben nur geologisch.

                                                                                                              Die markante Kuppe des Rosenberges entstand im Zusammenhang mit der vulkanischen Tätigkeit im Tertiär. Die vulkanischen Körper des Böhmischen Mittelgebirges, zu denen vom geologischen Gesichtspunkt aus auch der Rosenberg gehört, stammen aus der sog. Hauptphase des tertiären Vulkanismus, die vor 40-18 Millionen Jahren verlief.

                                                                                                              Kommentar


                                                                                                              • Gast-Avatar


                                                                                                                #56
                                                                                                                AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                                                                Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                                                                                                                Diesmal habe ich nur einen Zehnagel verloren.
                                                                                                                Gestern löste sich als Nachwirkung plötzlich Nummer 2! Kann doch nicht sein, das man bei so einer kleinen Runde seine Fußnägel verliert. Wenigstens habe ich keine Probleme mit Blasen.

                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                • Gast-Avatar


                                                                                                                  #57
                                                                                                                  AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                                                                  Nach dem ich neulich lesen musste, das "Jürschi" seinen Wurststand in Königstein schließt, folgt heute die nächste Hiobsbotschaft:

                                                                                                                  Schmilkas Zorn

                                                                                                                  Da habe ich mich schnell für die großer Überfahrt mit Getränken versorgt. Wäre schade, wenn der Stand weg ist.

                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                  • Kaminkatze
                                                                                                                    Gerne im Forum
                                                                                                                    • 13.04.2012
                                                                                                                    • 84
                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                    #58
                                                                                                                    AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                                                                    Habe ich letzten Donnerstag auch gelesen, als ich mit der Fähre übergesetzt bin.
                                                                                                                    War leider schon dunkel und der Stand zu und ich konnte nicht nach dem Stand nachfragen. Bereits vormittags im Vorbeigehen hatte ich mich schon gewundert, dass es direkt an der Stelle, an dieser Kreuzung, wo es verkehrstechnisch eh schon komisch ist, ein Cafe bzw. eine Konditorei geben soll - konnte man hinter dem Baugerüst schon lesen. Hoffe, dass Schmilka sich noch einiges, ursprünglicheres erhält und nicht die kleine Schwester von Bad Schandau wird.
                                                                                                                    grüße
                                                                                                                    "Man vergesse nicht, dass die großen Berge lediglich den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst. Ansonsten bleiben sie nur ein Haufen Steine." (Walter Bonatti)

                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                    • Gast-Avatar


                                                                                                                      #59
                                                                                                                      AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                                                                      Auf dem Malerweg(Richtung Zeughaus), kurz vorm Überschreiten der Kirnitzsch, ist mir folgender für die Sächsische Schweiz untypischer Kegelberg aufgefallen.



                                                                                                                      Das müsste doch der Raumberg sein?

                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                      • Abt
                                                                                                                        Lebt im Forum
                                                                                                                        • 26.04.2010
                                                                                                                        • 5726
                                                                                                                        • Unternehmen


                                                                                                                        #60
                                                                                                                        AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                                                                        Zur Zeit der Laubfärbung der absolute Hammer. Habe gegenwärtig keinen Zugriff auf meine Fotosammlung.
                                                                                                                        Worin wird denn überhaupt zwischen Lausitzer Bergland und Böhmischen Mittelgebirge unterschieden?

                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                        • Gast-Avatar


                                                                                                                          #61
                                                                                                                          AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                                                                          Zitat von Abt Beitrag anzeigen
                                                                                                                          Zur Zeit der Laubfärbung der absolute Hammer. Habe gegenwärtig keinen Zugriff auf meine Fotosammlung.
                                                                                                                          Also ja. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich nicht, welcher Berg das war. Für den Rosenberg war es einfach zu nah und die Höhe stimmte auch nicht. Wäre schön, wenn Du hier noch was nachliefern könntest. Natürlich mit einem "gewissen" Sicherheitsabstand.

                                                                                                                          Zitat von Abt Beitrag anzeigen
                                                                                                                          Worin wird denn überhaupt zwischen Lausitzer Bergland und Böhmischen Mittelgebirge unterschieden?
                                                                                                                          Es besteht auf jeden Fall ein naturräumlicher Unterschied. Auch besteht ein Unterschied zwischen Lausitzer Bergland und Lausitzer Gebirge. Die bekannten Kegel sind Reste vergangener Vulkantätigkeit aus dem Tertiär. Der Wilisch gehört zum Beispiel auch dazu. Aber das ist dann schon Erzgebirge. Mehr später, ich habe gerade keinen Zugriff auf meine Bibliothek.

                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                          • Gast20200802
                                                                                                                            GELÖSCHT
                                                                                                                            Dauerbesucher
                                                                                                                            • 25.04.2014
                                                                                                                            • 632
                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                            #62
                                                                                                                            AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                                                                            Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                                                                                                                            Auf dem Malerweg(Richtung Zeughaus), kurz vorm Überschreiten der Kirnitzsch, ist mir folgender für die Sächsische Schweiz untypischer Kegelberg aufgefallen.



                                                                                                                            Das müsste doch der Raumberg sein?
                                                                                                                            Wenn ich dich richtig verorte, müsstest du auf dem grossen Pohlshorn stehen und Richtung Westen schauen. Dann sollte das der Hochhübel sein. Evtl Teichstein, sieht aber irgendwie ungewohnt aus. Viel zu Rund. Das Gefühl sagt auch Raumberg, aber mir fällt ums Verrecken nicht ein, wo man in diese Richtung so einen Blick auf den hat. Und der ist, iirc, mit Buchen bestanden, das sieht mir eher nach Nadelwald aus. Hast du noch ein Bild von diesem Blick?

                                                                                                                            Viele Grüße
                                                                                                                            Steve

                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                            • Gast-Avatar


                                                                                                                              #63
                                                                                                                              AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                                                                              Zitat von Smo Beitrag anzeigen
                                                                                                                              Das Gefühl sagt auch Raumberg, aber mir fällt ums Verrecken nicht ein, wo man in diese Richtung so einen Blick auf den hat.
                                                                                                                              Raumberg passt schon. Im ersten Beitrag gibt es den GPX-Track der Tour. Ansonsten habe ich hier den passenden Kartenausschnitt. Der Standort ist auf dem grünen Weg beim Kleinen Pohlshorn. Deutlich ist der geschwungene Einschnitt des Kirnitzschtals zu sehen.


                                                                                                                              Da fällt mir ein, das es Zeit ist, mal wieder eine >24h Tour in Angriff zu nehmen. Aber nicht mit so vielen Treppen.

                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                              • Pfad-Finder
                                                                                                                                Freak

                                                                                                                                Liebt das Forum
                                                                                                                                • 18.04.2008
                                                                                                                                • 12049
                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                #64
                                                                                                                                AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                                                                                Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                                                                                                                                Da fällt mir ein, das es Zeit ist, mal wieder eine >24h Tour in Angriff zu nehmen.
                                                                                                                                OT: Aber erst nach dem Rasenmähen!
                                                                                                                                Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                • Gast-Avatar


                                                                                                                                  #65
                                                                                                                                  AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                                                                                  OT:
                                                                                                                                  Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                                                                                                                                  OT: Aber erst nach dem Rasenmähen!
                                                                                                                                  Nicht nett, auch noch in meiner Wunde zu bohren.

                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                  • Gast-Avatar


                                                                                                                                    #66
                                                                                                                                    AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                                                                                    Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                                                                                                                                    Wir haben Glück. Früher mussten die Schweizreisenden wieder umkehren. Da es aber seid 1841 endlich einen Weg gibt, können wir bis zur Lochmühle durchlaufen.

                                                                                                                                    Die ehemalige "Elektrizitätsstation für Copitz" erregte meine Aufmerksamkeit. Was sind das für Gerüste? Wird sie wieder aufgebaut?

                                                                                                                                    Mit dem Durchlaufen sieht es zur Zeit schlecht aus.

                                                                                                                                    Brückenschäden im Bereich des alten Elektrizitätswerkes

                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                    • ClaudiAddL
                                                                                                                                      Neu im Forum
                                                                                                                                      • 30.12.2017
                                                                                                                                      • 7
                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                      #67
                                                                                                                                      AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                                                                                      Cooler Bericht

                                                                                                                                      Beim Malerweg würden wir uns allerdings ein wenig Zeit nehmen wollen, da wir den noch nie gegangen sind. Schöne Beschreibung und tolle Bilder, vor allem im Morgengrauen!

                                                                                                                                      Liebe Grüße
                                                                                                                                      Claudia
                                                                                                                                      Unser Wander-, Reise- und Fotografie-Blog: Aktiv durch das Leben

                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                      • Abt
                                                                                                                                        Lebt im Forum
                                                                                                                                        • 26.04.2010
                                                                                                                                        • 5726
                                                                                                                                        • Unternehmen


                                                                                                                                        #68
                                                                                                                                        AW: [DE] Der Malerweg in einem Stück

                                                                                                                                        Chrischan hat ja noch andere irre Sachen gemacht.

                                                                                                                                        https://www.outdoorseiten.net/forum/...ko+Isergebirge

                                                                                                                                        https://www.outdoorseiten.net/forum/...ko+Isergebirge

                                                                                                                                        https://www.outdoorseiten.net/forum/...ko+Isergebirge
                                                                                                                                        Zuletzt geändert von Abt; 02.01.2018, 15:55.

                                                                                                                                        Kommentar