• TrekkerT
    Erfahren
    • 30.04.2013
    • 172
    • Privat


    [DE] Harz 1994 - Mein 1.Mal

    Hallo Gleichgesinnte:
    Nach meinen ersten Besuchen bei outdoorseiten.net, habe ich mir gedacht, dass ich ja auch mal über mein "1. Mal" berichten kann. Auch wenn dieses schon fast 20 Jahre hinter mir liegt. Aber so ist das eben mit dem 1.Mal, man vergißt es eben nicht.
    Würde mich freuen, wenn Euch meine 1. richtige Wandertour interessiert und vielleicht sogar für kurzweil sorgt.
    Na dann versuche ich mal mein Glück, ob ich alles eingefügt, hochgeladen, verlinkt, bebildert,... ,... bekomme.

    1. Tour – 1994 – Harz / Brocken
    Achim (+ Biene) - Micha - Sebastian - Thorsten - Oli


    12. Mai 1994 in den frühen Morgenstunden. Es war soweit.

    Wir waren auf dem Weg in den Harz. Fünf Mann und ein Rauhaardackel (namens Biene) inklusive fünf prallgefüllte Rucksäcke befanden sich in Thorstens „Tieflader“ Mazda 626.

    Die Stimmung war ausgelassen und feuchtfröhlich (Beim Fahrer war natürlich die Stimmung nur ausgelassen.) Unser Weg führte uns als erstes zu Achims Bruder Klaus. Der hatte für uns eine Kiste (6 Flaschen) Schierker Feuerstein besorgt.

    Jeder von uns bekam in den Rucksack eine Flasche als Wegzehrung. Huch, da war ja noch eine übrig. Was machten wir wohl mit dieser? AUSTRINKEN! (Es war ja schließlich Herrentag!)

    Inzwischen war die Mittagszeit angebrochen und wir waren noch immer nicht im Wald. Also schnell das Auto in der ehemaligen Oberförsterei Wernigerode abstellen und auf ging´s mit ca.16 kg Gepäck zum Bahnhof Hasserode. Von dort fuhren wir mit der Harzquerbahn unter Dampf bis Schierke. Übrigens: In Schierke war dann auch die 6. „überflüssige“ Flasche leer.


    Zeterklippe

    Von Schierke aus führte uns unsere Tour bergauf, vorbei an den Zeterklippen, durch die schöne Brockenlandschaft zur Skihütte des Ilsenburger Radsatzwerkes.

    Der Nachmittag war schon fortgeschritten und so entschieden wir uns, dort zu bleiben. Auch dort ging es feuchtfröhlich weiter. Die Mitglieder der Skihütte boten uns an, in der Hütte zu schlafen. Wir wollten aber lieber draußen schlafen. Das war ja schließlich das, was wir von Anfang an vor hatten. Und so verbrachten einige von uns Ihre erste unruhige Nacht unter freiem Himmel.


    Waschzeit

    Nach einem eiskalten Waschprogramm an der Quelle, führte uns der nächste Tag auf den Gipfel des Brockens. Über den früheren Kontrollweg der damaligen ostdeutschen Grenzpolizei liefen wir hinab zum früheren Grenzbach, der Ecker. Kaum unten angekommen ging es auch schon auf der anderen Seite wieder hinauf. Immer den Gipfel im Blick, schlängelten wir uns zum Torfhaus hinauf. Selbstverständlich gab es zwischendurch die ein oder andere Pause zur Proviantaufnahme oder für den Flüssigkeitsausgleich. Man glaubt gar nicht, wie schweißtreibend so ein Marsch mit 16 kg auf dem Rücken ist.

    Auf dem Torfhaus angekommen war eine größere Pause nötig. Nicht jeder war es gewohnt, so lange Strecken mit Gepäck zu laufen und so entstanden die ersten Blasen an den Füßen. Selbst Biene nutzte die Gelegenheit, für ein kurzes Schläfchen.

    Der Nachmittag war angebrochen und so machten wir uns auf den Weg zurück zur Ecker, um noch bis zum Abend einen geeigneten Schlafplatz zu finden.


    Schlafplatz

    Auf einer kleinen hügeligen Lichtung, weit ab von Wegen, fand jeder von uns eine kleine Mulde, in der er sein Schlaflager einrichtete. Auf einem großen Findling nahmen wir unser Abendbrot ein. Dieses bestand (so wie auch alle anderen Mahlzeiten während der Tour) aus Trockenbrot, Käse, Wurst, Schinken, Büchse Fisch und ein großes Stück Schokolade. Bei den Getränken gab es nicht so eine große Auswahl. Wasser pur (frisch aus dem Bach) oder mit Vitamintablette (für den Geschmack) und natürlich für die nötige Schlafsackschwere „Schierker“. Aber auch in dieser Nacht waren die Geräusche um uns herum so „interessant“, dass der Ein oder Andere nicht so recht zum schlafen kam. Die Geräuschpalette ging von leisem Knacken der Äste, über Grunzen, undefinierbare Geräusche, bis hin zu Achims Schnarchen.

    Am nächsten Morgen (der für manche viel zu lange auf sich warten ließ) gingen wir zurück zur Ecker, um uns mit klarem Bachwasser zu waschen. Nach dem Frühstück und dem Versorgen der Blasen, die bei mir schon eine stattliche Größe erreicht hatten, ging die Tour in Richtung Eckertalsperre weiter.


    Blutige Hacken

    Auf den nächsten Kilometern war die Beanspruchung der Füße, insbesondere der Hacken, so groß, dass sich die Blasen an Thorsten´s Hacken öffneten. Es nutzte aber nichts, er musste weiter gehen. Also Füße bandagieren, Zähne zusammen beißen und weiter ging´s. Von der Talsperre führte uns der Weg zu den Rabenklippen. In den späten Mittagsstunden erreichten wir diese. An diesen Klippen gab es einen Gasthof, auf dessen Terrasse wir uns ein schönes kaltes Bier gönnten. Thorsten war inzwischen nicht mehr der Einzige mit bandagierten Füßen (stimmt´s Oli). Da wir am nächsten Tag wieder in Richtung Berlin fuhren, mussten wir an diesem Tag noch dichter an unseren Ausgangspunkt zurück. Also Zähne zusammen und weiter. Nur Achim wusste, was uns noch bevorstand!!! Nach einiger Zeit kam dann auch die erste Frage: „Wie weit ist es denn noch?“ Achim antwortete: „Noch 10 Minuten“. Nach einer halben Stunde kam erneut die Frage: „Wie weit ist es denn noch?“

    Diesmal wurde die Auskunft präziser: „Noch 500 Meter, 10 Minuten“. Diese Antwort brannte sich in unsere Köpfe ein, weil wir diese Antwort noch weitere 3 Stunden hörten!!! Zum Ende der Mammut-Tour beantworteten wir uns unsere Frage selbst. Wenn wieder einer fragte: “Sind wir denn bald da??“, antwortete ein Chor „Noch 500 Meter , 10 Minuten !!“

    Und tatsächlich, als keiner mehr daran geglaubt hat, zeigte sich das von Achim gewählte Ziel. Die Försterei Hanneckenbruch tauchte zwischen den Bäumen auf. Der Förster, Lothar, war sehr gastfreundlich und gewährte uns Asyl. Nach dem üblichen Abendbrot nahmen wir alle das Angebot an, im Haus zu schlafen. Wie sich zeigte, war das eine gute Entscheidung. Es fing an zu regnen. Am nächsten Tag erwartete uns noch einmal ein ca. 2-stündiger Marsch zum Auto. In den Mittagsstunden erreichten wir wieder die frühere Oberförsterei Wernigerode und damit waren wir zurück am Ausgangspunkt. Auf dem Rückweg nach Berlin führte uns unser Weg nach Wasserleben zu einem alten Bekannten von Achim, der dort die Gastwirtschaft „Zum Krug“ führte. Nach einem Abschlussbier war es auf der Fahrt nach Berlin sehr ruhig. Außer Achim und Thorsten (Fahrer) haben alle die meiste Zeit geschlafen.

    An dieser Stelle möchte ich mich bei Achim bedanken. Durch ihn entstand diese und dadurch auch die folgenden Touren. Auch wenn diese Trekkingtour extrem anstrengend war, für Oli und Thorsten stand fest, dies war nicht unsere letzte Adventuretour.


    Biene

    Soweit mein 1. Versuch, hier bei outdoorseiten.net einen Reisebericht einzustellen.
    Back to the boots ---- the-trekker.de

  • Atze1407
    Fuchs
    • 02.07.2009
    • 2425
    • Privat


    #2
    AW: [DE] Harz 1994 - Mein 1.Mal

    Schöner kurzweiliger Bericht. Danke.
    LG
    Atze1407


    PS. Übrigens, die Gestaltung deiner Fotos gefällt mir.
    Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
    Abraham Lincoln

    Kommentar


    • blauloke

      Lebt im Forum
      • 22.08.2008
      • 8843
      • Privat


      #3
      AW: [DE] Harz 1994 - Mein 1.Mal

      Wie habt ihr die Tour nur überlebt, so ganz ohne Funktionskleidung und vorherige Beratung durch des Forum?
      Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 31757
        • Privat


        #4
        AW: [DE] Harz 1994 - Mein 1.Mal

        OT: Alkohol und Verbandskasten

        Schöner Bericht. Da werden Erinnerungen wach
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Steinchen
          Dauerbesucher
          • 14.10.2010
          • 736
          • Privat


          #5
          AW: [DE] Harz 1994 - Mein 1.Mal

          Ich konnte die Tour leider nicht nachvollziehen. Das liegt vermutlich daran, dass ich in den 90ern noch nicht unterwegs war und es damals Stellen im Harz gab, die heute so nicht mehr existieren oder (mir) nicht bekannt sind.

          ...na ja, keine Ahnung, wo die Skihütte mal war aber immerhin stehen die Zeterklippen noch
          lg Steinchen

          Kommentar


          • TrekkerT
            Erfahren
            • 30.04.2013
            • 172
            • Privat


            #6
            AW: [DE] Harz 1994 - Mein 1.Mal

            Zitat von Steinchen Beitrag anzeigen
            Ich konnte die Tour leider nicht nachvollziehen. Das liegt vermutlich daran, dass ich in den 90ern noch nicht unterwegs war und es damals Stellen im Harz gab, die heute so nicht mehr existieren oder (mir) nicht bekannt sind.

            ...na ja, keine Ahnung, wo die Skihütte mal war aber immerhin stehen die Zeterklippen noch
            Du hast Recht, die Hütte wirst Du heute auch nicht mehr finden. Da sie im Totalreservat stand, gab es wohl ein paar Monate, nachdem wir da waren, die Anweisung das die Hütte aufgelöst und abgerissen werden muß. Und ich kann Dir zusichern, dass wir nicht daran schuld waren. Ehrlich
            Back to the boots ---- the-trekker.de

            Kommentar


            • TrekkerT
              Erfahren
              • 30.04.2013
              • 172
              • Privat


              #7
              AW: [DE] Harz 1994 - Mein 1.Mal

              Zitat von Atze1407 Beitrag anzeigen
              Schöner kurzweiliger Bericht. Danke.
              LG
              Atze1407


              PS. Übrigens, die Gestaltung deiner Fotos gefällt mir.
              Danke, Atze, das freut mich.
              Back to the boots ---- the-trekker.de

              Kommentar


              • TrekkerT
                Erfahren
                • 30.04.2013
                • 172
                • Privat


                #8
                AW: [DE] Harz 1994 - Mein 1.Mal

                Zitat von blauloke Beitrag anzeigen
                Wie habt ihr die Tour nur überlebt, so ganz ohne Funktionskleidung und vorherige Beratung durch des Forum?
                Tja, das Ergebis (ohne Funktionskleidung) siehst Du ja an dem blutigen Verband.
                Gab es denn dieses Forum schon im letzten Jahrtausend???
                Back to the boots ---- the-trekker.de

                Kommentar


                • thefly
                  Lebt im Forum
                  • 20.07.2005
                  • 5382
                  • Privat


                  #9
                  AW: [DE] Harz 1994 - Mein 1.Mal

                  OT:
                  Zitat von TrekkerT Beitrag anzeigen
                  Tja, das Ergebis (ohne Funktionskleidung) siehst Du ja an dem blutigen Verband.
                  Gab es denn dieses Forum schon im letzten Jahrtausend???
                  noch nicht so ganz :-) http://web.archive.org/web/20011205235446/http://jeannie.chemie.uni-konstanz.de/forum/

                  de.rec.outdoor gibt es bei google zurück bis 1996, dürfte aber schon ein bisschen älter sein ..

                  Isomattenberatung gab es auch 97 schon


                  Gore-Kleidung auch:


                  Fred

                  Kommentar


                  • peter-hoehle
                    Lebt im Forum
                    • 18.01.2008
                    • 5175
                    • Privat


                    #10
                    AW: [DE] Harz 1994 - Mein 1.Mal

                    Danke für den kurzweiligen Bericht.
                    Mit Kniebundhose unterwegs.....
                    Ich glaub ich muss meine auch mal wieder aus dem Schrank holen.

                    Gruß Peter
                    Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                    Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                    Kommentar


                    • TrekkerT
                      Erfahren
                      • 30.04.2013
                      • 172
                      • Privat


                      #11
                      AW: [DE] Harz 1994 - Mein 1.Mal

                      Zitat von peter-hoehle Beitrag anzeigen
                      Danke für den kurzweiligen Bericht.
                      Mit Kniebundhose unterwegs.....
                      Ich glaub ich muss meine auch mal wieder aus dem Schrank holen.

                      Gruß Peter
                      Ja, damals noch ganz zünftig.
                      Ab 2000 kam ein neues Zeitalter und damit auch die "Funktionsbuxe" in unsere Trekkergruppe.
                      Aber Du hast Recht, ich muß die auch direkt mal wieder aus dem Schrank holen. Ob sie wohl noch passt????
                      Back to the boots ---- the-trekker.de

                      Kommentar