• Kletterle
    Anfänger im Forum
    • 20.03.2013
    • 10
    • Privat


    [DE] Osterbrunnenbesichtigung 2013

    von Mittwoch bis Karfreitag war ich etwas auf dem Frankenwanderweg unterwegs. Meine Freundin hatte mich mit meinem dicken Rucksack in Kirchenbirkig abgesetzt - und ich war allein.
    Noch einmal überlegte ich kurz ob ich von dort Richtung Hof oder die entgegengesetzte Richtung nach Harburg einschlagen sollte. Aber Pottenstein Tüchersfeld, Wiesent all das hab ich halt schon ein paar mal gesehen. Auch wenn das sicher ein Highlight auf dem besagten Wanderweg gewesen wäre, der Reiz des Unbekannten überwog. Und auf gings....

    Da ich nicht ganz zwei Monate vorher eine Schulter OP hatte war ich mir nicht so sicher ob es angebracht ist überhaupt schon so etwas zu machen. Richtig ins Grübeln bin ich gekommen als es mich nach kürzester Zeit geschmissen hatte. Irgendwie habe ich es nicht gemerkt dass der Weg auf einmal total vereist war. Genau auf dem linken Ellbogen bin ich gelandet -die falsche Seite also, ein Terrorangriff auf meine operierte Schulter. Nachdem ich realisiert habe dass meine Schulter toi toi toi immer noch an der Stelle sitzt wo sie hingehört habe ich gewartet bis der Schmerz nachgelassen hat und bin dann weiter gelaufen. Eine sehr schöne Tour wäre zu Ende gewesen.

    Auch wenn der Weg anfangs etwas eintönig über Forstwege durch den Wald geführt hat. Allein das unterwegs sein mit allem auf dem Rücken was man so braucht macht schon richtig Spass.

    Nach ein paar Stunden bin ich in Obertrubach rausgekommen. Wens interessiert hier befindet sich ein Kletterinformationszentrum und Wolfgang Güllich liegt hier begraben:



    Alle Infotafeln des KIZ zu lesen hätte der Verweildauer in einem Museum entsprochen. Ich wollte aber Wandern. Hab dann alles sehr schlau abphotographiert (bin ja interessierter Kletterer) - gut meine Hausaufgaben muss ich noch machen.
    Hier eine interessante Kostprobe:



    Nachdem ich mir Batterien für meine Kamera (Die Akkus hatten komischerweise keinen Saft mehr) und Bananen gekauft habe gings weiter. Ach so nicht zu vergessen, der schöne Osterbrunnen:



    Richtig kalt wars. So kams das so gut wie kein Mensch unterwegs war - aber mit einer Jacke die einem den Wind vom Leib hält, der Körper auf Betriebstemperatur. So fühlt sich ehrlich gesagt alles Prima an. Besser als im Sommer schwitzen. Denke man bekommt so von Wind und kalten Temperaturen einen anderen Eindruck als wenn man bei so einem Wetter kurz mal vor Haustür muss.
    Wie gesagt alles sehr einsam:



    Die Markierungsdichte auf diesem bekannten beliebten Fernwanderweg ist übrigens ähnlich hoch wie in Norwegen (TTTT). Wenn die Schildchen nach 10 Metern ausbleiben weiss man sofort dass man sich verlaufen hat. Habs aber trotzdem zwei drei mal geschafft.

    So und jetzt ist es schon spät. Werde mich aber in Bälde moch mal an meinen Bericht drann setzen. Hab ewig gebraucht bis ich herausgefunden habe, wie man hier Bilder reinsetzt. Dieses Wissen möchte ich noch oft anwenden :-). Zum Abschluss noch ein Bild vom endlich gelungenen leckeren Käsekuchen meiner Freundin in der Vesperdose des Sohnes der Patin meiner Tochter (Dank neuem Backofen):


  • Kletterle
    Anfänger im Forum
    • 20.03.2013
    • 10
    • Privat


    #2
    AW: [DE] Osterbrunnenbesichtigung 2013

    ..und weiter gehts

    so gestärkt gings dann weiter nach Egglofstein. Die ansonsten sehr zuverässige Beschilderung war an einer Abzweigung leider nicht mehr zu finden. Wahrscheinlich gibt es den Baum an welchem sie angebracht waren nicht mehr. Das hatte auf jeden Fall ein etwas nerviges Hin und Her zur Folge. Um so mehr freut sich der Wanderer irgendwann doch wieder auf das ersehnte Schild gestossen zu sein.

    Immer wieder ein paar schattige Felsen. Dann gings raus aus dem Wald und Egglofstein war zu sehen schön gelegen in einem für die fränkische Schweiz typischen Tal.

    Von dort aus stand dann Thuisburg angeschrieben. Durch das Tal über die Bundesstrasse und wieder in den Frankenwald hinein.
    An einem Schild war zu lesen, dass der Bürgermeister den Wanderer bittet die kleinen Wasserrinnen mit dem Stock zu reinigen damit diese dann stets das Wasser ableiten können bevor der Weg fortgespült wird. Und habs gemacht. Danke stand am Ende dieses Wegabschnittes. Ich fühlte mich zu recht angesprochen.

    Da ich befürchtete es könnte mir langweilig werden wenn ich nicht bis kurz vorm ins Bett gehen laufe, lief ich in die Dunkelheit hinein. Hinter Thuisburg wars dann schon ziemlig dämmerig. Hab dann auch keinen besseren Platz für mein Zelt gefunden als auf einer großen weithin einsehbaren Wiese.



    Ja genau, es dreht sich um kontrovers diskutiertes wildes Zelten. Und zwar eingeplantes wildes Zelten. Ein Zimmer kriegt man in der Fränkischen meistens. Wollt ich aber nicht. Da ich weiss dass es nicht ganz legal ist hätte ich halt eine eventuelle Geldstrafe gezahlt, wär auch freundlich geblieben.
    Denke es wird viel mehr drüber diskutiert als dass es tatsächlich gemacht wird. Solange dass so bleibt ist es sicher nicht schlimm wenn ein paar Verrückte das machen (und sich rücksichtsvoll verhalten). Sobald mal eine Trendsportart draus wird wie zum Beispiel Slack Lining, Walking oder Base Jumping wär ich der erste der damit aufhört.

    Wild Camping Yeahh!

    Ich glaub mit meinem Tarp Tent gilt das ja eh nicht als Camping, ist ja kein Innenzelt drinn - oder gilt das nur für reine Tarps?

    In meinem Mountain Equipment Glacier 500 hatte ich es richtig kuschelig warm. War mir zuerst nicht so ganz sicher ob dieser als 3 Jahreszeiten geltende Schlafsack mich auch schön warm halten wird. Auf dem Nordkallotleden habe ich da drinn mal so richtig gefroren, obwohl es da auch nicht kälter war. Denke jetzt das lag am Wind der durch das luftige Zelt hindurch gepfiffen ist. Das entzieht dem Schlafsack seine Wärme. Ansonsten liebe ich dieses Tarptent dafür. Es verstärkt das Gefühl draussen zu sein, draussen zu schlafen ungemein.

    Aber wehe man muss dann Nachts mal vors Zelt...

    Am nächsten Morgen war mein Wasservorrat zur Hälfte eingefroren. Na ja swar halt kalt. Bin dann gleich in meine Daunenjacke rein und hab meine Hände ständig am Kohlehandwärmer wieder aufgetaut. Für zwei drei Handgriffe hats immer gereicht.



    Der arme Kerl hier schien zu niemandem zu gehören. Dachte schon er schließt sich mir an wie es in so Geschichten immer so läuft.



    Handbemalte Ostereier in Gräfenberg. Hier gabs endlich meinen Kaffee und Brötchen.



    Der Osterbrunnen in Weißenohe. Auf den Eiern waren wirklich tolle Gemälde verewigt.



    Sinterterassen am Oberlauf der Lillach.

    Nach Weißenohe gings dann wieder in den Wald entlang der Lillach. Sehr sehenswert waren die vermosten Sinterterassen. Hier endlich, wo es was zusehen gibt habe ich Leute getroffen.
    Im Grunde genommen war das das beste Wetter für meine Unternehmung. Schön kalt und windig. Mit dem Rucksack auf dem Rücken, außen befestigt meine olivgrüne Schaumstoffmatte macht man dann doch auf die meisten einen etwas seltsamen Eindruck. Da laufen einem dann doch auch mal ein paar 8jährige entgegen mit den Worten Hallo Herr Messner wo gehts denn hier bitte zum Mount Everest Danke Danke kann ich drauf verzichten.

    Ganz verschont bin ich dennoch nicht geblieben. Ein kundiger Spaziergänger meinte dass das was ich mache ihn an seine Zeit bei der Bundeswehr erinnert. Abschließend sagte er mir, dass der nächste Ort dann irgendwann Schnaittach sein wird. Da gibts dann für mich einen Burgerking und eine Fernfahrerdusche.



    Die Lillachquelle verschönt durch österliche Landfrauenarbeit



    Diese Asbach Uralt Schnapspralinen waren als Belohnung für mich eingeplant. Normalerweise gibts die bei mir nicht, nur wenn ich unterwegs bin. Genau eigentlich habe ich mich nur deswegen auf den Weg gemacht.



    Wenn das mal nicht die Luftaufsichtsbaracke aus Rainhard Meys Über den Wolken ist. Irgendjemand kocht Kaffeeeeee in der Luftaufsichtsbarackeeeee Alles klar?



    Hier kocht mein Wasser. Eine Stärkung für die zweite Nacht steht an.



    Endlich blauer Himmel

    Kommentar


    • Kletterle
      Anfänger im Forum
      • 20.03.2013
      • 10
      • Privat


      #3
      AW: [DE] Osterbrunnenbesichtigung 2013

      Bleibt noch zu erwähnen:

      Endstation war Hersbruck. Und mit dem Zug gings zurück durchs Pegnitztal nach Pegnitz.

      Kommentar


      • india
        Dauerbesucher
        • 10.04.2010
        • 806
        • Privat


        #4
        AW: [DE] Osterbrunnenbesichtigung 2013

        Sehr erfrischend geschriebener Bericht!
        Danke

        Kommentar


        • Mika Hautamaeki
          Alter Hase
          • 30.05.2007
          • 3996
          • Privat


          #5
          AW: [DE] Osterbrunnenbesichtigung 2013

          Das sind also Osterbrunnen, die kannte ich hier aus dem Norden nicht. Schön, daß sich da noch Menschen die veiel Arbeit machen.
          Schöne Tour, die du da gemacht hast.
          So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
          A. v. Humboldt.

          Kommentar


          • JoBi
            Erfahren
            • 17.03.2010
            • 425
            • Privat


            #6
            AW: [DE] Osterbrunnenbesichtigung 2013

            Zitat von Kletterle Beitrag anzeigen

            ... weiter gehts ... nach Egglofstein. ...

            Von dort aus stand dann Thuisburg angeschrieben.
            Wirklich Thuisburg oder doch Thuisbrunn?

            Letzteres kenne ich vom Radfahren und Wandern in dieser Gegend.

            Am letzten Sonntag waren übrigens noch viele Osterbrunnen zu sehen.
            Die Tradition des Brunnenschmückens zu Ostern hat in den letzten Jahren in der Fränkischen Schweiz viel Aufwind bekommen.

            Danke für deinen Bericht und die Bilder.

            JoBi
            **************************************
            Die beste Medizin: Bewegung an der frischen Luft!
            (( Weitersagen erlaubt! ))

            Kommentar


            • blauloke

              Lebt im Forum
              • 22.08.2008
              • 8843
              • Privat


              #7
              AW: [DE] Osterbrunnenbesichtigung 2013

              Musstest du die Bilder von der Lillach reinstellen?

              Die Sinterterrassen habe ich auf meiner Strecke an Pfingsten eingeplant. Jetzt weiß ich wie die aussehen und kann mich gar nicht mehr überraschen lassen.

              Danke für den Bericht, es ist immer wieder schön, von Wanderungen aus der weiteren Heimat zu lesen.
              Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

              Kommentar


              • JoBi
                Erfahren
                • 17.03.2010
                • 425
                • Privat


                #8
                AW: [DE] Osterbrunnenbesichtigung 2013

                Zitat von blauloke Beitrag anzeigen

                Die Sinterterrassen habe ich auf meiner Strecke an Pfingsten eingeplant. Jetzt weiß ich wie die aussehen und kann mich gar nicht mehr überraschen lassen.
                Die sehen zu jeder Jahreszeit anders aus. Der Überraschungseffekt bleibt bestimmt erhalten.

                Gruß
                JoBi
                **************************************
                Die beste Medizin: Bewegung an der frischen Luft!
                (( Weitersagen erlaubt! ))

                Kommentar


                • DerJo
                  Anfänger im Forum
                  • 11.04.2013
                  • 18
                  • Privat


                  #9
                  AW: [DE] Osterbrunnenbesichtigung 2013

                  Schöne Bilder und abwechslungsreicher Bericht. Werd ich mal vormerken - könnte mir auf jedenfall auch gefallen!
                  Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber! - Schamsoddin Mohammad Hafes

                  Kommentar


                  • Tiefseetaucher
                    Neu im Forum
                    • 18.04.2013
                    • 1
                    • Privat


                    #10
                    AW: [DE] Osterbrunnenbesichtigung 2013

                    "Wenn Humor dabei ist, will ich auch gerne mit spazieren." (Helge S.)

                    Nein. Hat wirklich Spaß gemacht Deinen Bericht zu lesen. Das macht Lust, auch mal wieder querfeldein Wandern zu gehen.

                    Kommentar


                    • Kletterle
                      Anfänger im Forum
                      • 20.03.2013
                      • 10
                      • Privat


                      #11
                      AW: [DE] Osterbrunnenbesichtigung 2013

                      Schön zu hören dass es gefallen hat. ...und äh tja
                      Thuisbronn hätte es heißen müssen. Meine fränkische
                      Freundin meinte die Kirchweih oder "Kärwa" wäre dort früher mal
                      voll die Partie gewesen. Danke für den Hinweis.

                      Kommentar


                      • Kletterle
                        Anfänger im Forum
                        • 20.03.2013
                        • 10
                        • Privat


                        #12
                        AW: [DE] Osterbrunnenbesichtigung 2013

                        Thuisbronn. Hab mich vertan.sorry

                        Kommentar


                        • Kletterle
                          Anfänger im Forum
                          • 20.03.2013
                          • 10
                          • Privat


                          #13
                          AW: [DE] Osterbrunnenbesichtigung 2013

                          Thuisbrunn

                          Kommentar


                          • Atze1407
                            Fuchs
                            • 02.07.2009
                            • 2425
                            • Privat


                            #14
                            AW: [DE] Osterbrunnenbesichtigung 2013

                            Danke für den Bericht.

                            LG
                            Atze
                            Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
                            Abraham Lincoln

                            Kommentar