• Todden
    Erfahren
    • 27.03.2011
    • 219
    • Privat


    [DE] 66-Seen-Wanderweg von Falkenberg nach Strausberg

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 52.662957803
    Längengrad 13.847320555
    66 Seen Wanderweg Etappe 6 a: Falkenberg - Tiefensee
    Anreise: Per Bahn bis Bahnhof Falkenberg
    Reisezeit: Mitte März 2012
    Streckenlänge: ca. 20 recht hügelige km

    Das erste schöne Wochenende in diesem Jahr lockte mich um weitere Etappen des 66 Seen Wanderweg um Berlin zu gehen. Außerdem musste der neue Rucksack ausprobiert und eingeweiht werden und als erste Vorbereitung auf meine geplante Wochentour im Sommer.

    Los ging es gegen 12.00 Uhr mittags in Falkenberg, am Bahnhof traf ich gleich einen Mitstreiter, der an diesem WE auch die beiden Etappen bis nach Strausberg gehen wollte.

    Zunächst ging es steil auf den Paschenberg von dem man einen schönen Ausblick auf das Odertal hat.


    Blick auf Falkenberg und das Odertal

    Auf leicht hügeligen Waldwegen vorbei am Cöthener Wasserfall


    Der Cöthener Wasserfall

    weiter nach Cöthen. Von dort dann auf Waldwegen durch Kiefernwälder in Richtung Gamengrund, durch den es die ganzen beiden Tage ging. Wikipedia meint dazu “Der Gamengrund ist eine markante, 300 bis 400 Meter breite Glaziale Rinne, die die Grundmoränenfläche des Barnim zerschneidet. Sie setzt südlich von Eberswalde ein und verläuft bis Tiefensee. Auf Grund ihrer sehr kräftigen Ausprägung ist sie ein für Brandenburg bedeutendes Geotop“. Also auf deutsch eine Abflussrinne eines Gletschers aus der Eiszeit. Fast den ganzen Weg wird man von kleineren und größeren Seen begleitet.


    Gamensee die erste

    Los ging es entlang des Gamensee, teils auf Forstwegen teils auf Pfaden an dessen Ende man über einer Straße weiter zum Teufelssee gelangt. Weiter an drei kleineren Seen, die keinen Namen haben aber dafür von umso mehr Kröten bewohnt werden. Die sonnten sich auf den Waldwegen, und huschten einen vor die Füße.


    Kröte noch ohne Partyhütchen

    Die Kollegen von ihm im See hatten bereits die Partyhütchen auf und quakten um die Wette. Zwei Schwäne waren gerade dabei sich eine Schwanenburg zu bauen, leider sind die Fotos auf meiner Knipse nichts geworden.
    Jetzt kam eine längere Strecke im Mischwald ohne Seen dafür aber mit einem lustigen auf und ab. Landschaftlich hat mich das eher an die Mittelgebirge erinnert wenn nicht immer links und rechts des Weges mordsmäßige Findlinge wären.


    Findling

    Weiter an Buchsee, Dümpel und Langen See weiter Richtung Leuenberg. Kurz vor Leuenberg noch eine letzte Rast an einer Schutzhütte neben einer Schafweide. Hier hat mich auch wieder der Mitstreiter von heute morgen überholt. Durch Leuenberg durch, mein Ziel für heute war der Campingplatz in Tiefensee, da das ganze Gebiet Naturschutzgebiet ist und sich damit das Wildzelten erübrigt.


    Schafweide oder fast eine Bergalm

    Kurz vor Tiefensee, schon ziemlich geschafft mit runden Füßen von der Strecke und dem Gepäck auf dem Rücken musste noch ein steiler Bahndamm einer stillgelegten Bahnlinie erklommen werden. Auf dieser fahren nur noch Fahrraddraisinen, aber zum Glück nicht mehr heute. Noch ein Kilometer und ich erreiche den Campingplatz. Schnell vom Betreiber einen Platz zugewiesen gekommen, argwöhnisch von den Wohnwagencampern beäugt mein Zelt aufgebaut. Nüdelchen gekocht, das mitgenommene Bierchen getrunken und unter den Klängen von Andrea Berg aus der Nachbarparzelle mich in den Schlafsack gepellt und in Morpheus Arme begeben.

    Fazit heute: Camper sind merkwürdige Zeitgenossen, Fußnägel schneiden vergessen.


    66 Seen Wanderweg Etappe 7: Tiefense - Strausberg
    Anreise: War schon vor Ort
    Reisezeit: Mitte März 2012
    Streckenlänge: ca. 22 recht hügelige km

    Morgens um 8 Uhr (neue Zeit, wir hatten doch Zeitumstellung) vom Blasenwecker geweckt. Schnell einen Kaffee gemacht und gepackt. Um 9 Uhr war ich wieder auf der Strecke. Vorbei an einen weiteren Gamensee im Dunst.


    Der andere Gamensee

    Am Ufer entlang über eine Landstraße in einen Kiefernwald. Hier haben die Waldarbeiter ihr Bestes gegeben und mächtig geholzt. Schön ist was anderes.

    Vorbei an einer Auenlandschaft mit plätschernden Bachläufen zum Paradiessee. Inzwischen meldete sich auch mein Magen, mit dem ausgefallenen Frühstück war der nicht ganz einverstanden. Also am Paradiessee Rast gemacht Kocher raus, Kaffee gemacht und erst einmal in der Sonne gefrühstückt, die inzwischen sich auch am Himmel breit gemacht hat. Nach der Stärkung ging es weiter, langsam kam man auch wieder gewohntere Gegenden nahe, die ersten Wochenendhäuschen tauchten längs des Weges auf. An der Wesendahler Mühle war richtig was los, zahlreiche Ausflügler und Spaziergänger unterwegs. Vorbei am Fänger-und Bötzsee Richtung der Fähre über den Straussee abgebogen.


    Bötzsee

    Meine Füße waren inzwischen mehr als rund und ich sendete Stoßgebete gen Himmel das die Fähre auch verkehren würde. Im Wanderbüchlein stand nämlich das der Verkehr erst ab April aufgenommen wird. Das würden dann zusätzliche 4 Kilometer um den Straussee bedeuten. Am Anleger fuhr mir die Fähre vor der Nase weg, aber immerhin, sie fuhr. Also erst einmal auf eine Bank und die Füße begutachten. Auf dem letzten paar Kilometern habe ich mir dann auch noch eine Blase eingefangen, ärgerlich.


    Straussee

    Auf der Fähre dann meinen Obolus von 1,20 € entrichtet und froh nur noch bis zum Bahnhof laufen zu müssen. Auf der anderen Seeseite dann erst einmal ein Eis gegönnt und dem Treiben auf der Promenade zugeschaut, meine müden Knochen zum Bahnhof getragen und zufrieden und glücklich mit der S-Bahn nachhause gefahren.

    Fazit zweiter Tag: Irgendwie werden die Füße bei 17 Kilo Gepäck größer als normal. Der neue Rucksack ist sein Geld wert, nix gedrückt und keine schmerzenden Schultern. Am Gewicht des Wanderers und der Ausrüstung muss dringend gearbeitet werden.
    Zuletzt geändert von Todden; 28.03.2012, 08:42. Grund: Rechtschreibung

  • Ari
    Alter Hase
    • 29.08.2006
    • 2555
    • Privat


    #2
    AW: 66-Seen-Wanderweg von Falkenberg nach Strausberg

    Schön mal die eigene Wohngegend in einem Reisebericht zu finden - Danke dafür .

    Kommentar


    • Alexa
      Erfahren
      • 11.03.2012
      • 291
      • Privat


      #3
      AW: [DE] 66-Seen-Wanderweg von Falkenberg nach Strausberg

      ach, dein Bericht macht einem richtig Lust, sofort selber loszuwandern!
      Wenn ich endlich geeignete Schuhe hab, geht's bei mir auch los.

      17 kg Rucksackgewicht? Was hattest du denn alles mit? Oder war das mehr zum Schleppen-Üben für die Sommertour gedacht?

      Wie war es mit dem Zelt auf dem Campingplatz neben den ganzen Wohnwagen?
      Ich frage so, weil ich nun entgegen erster Überlegungen doch mit einem Zelt loswill, um gleich mal zu schauen, ob mir Zelten liegt oder nicht.
      Zuletzt geändert von Alexa; 30.03.2012, 15:13.

      Kommentar


      • bjoernsson
        Fuchs
        • 06.06.2011
        • 1863
        • Privat


        #4
        AW: [DE] 66-Seen-Wanderweg von Falkenberg nach Strausberg

        Zitat von Todden Beitrag anzeigen

        Findling

        Zumindest hatte der, der dieses Schild aufgestellt hat, Humor! "Heimat: Skandinavien" - sehr schön!

        Ansonsten: Ein schöner Bericht. Für mich sehr überraschend, was sich im direkten Umfeld unserer Hauptstadt so alles versteckt!

        Kommentar


        • Todden
          Erfahren
          • 27.03.2011
          • 219
          • Privat


          #5
          AW: [DE] 66-Seen-Wanderweg von Falkenberg nach Strausberg

          Schön mal die eigene Wohngegend in einem Reisebericht zu finden - Danke dafür .
          Gern geschehen... Da wohnst Du in einer wirklich schönen Umgebung. Hätte ich auch nicht mit gerechnet, dass es da so Mittelgebirgig ist...

          17 kg Rucksackgewicht? Was hattest du denn alles mit? Oder war das mehr zum Schleppen-Üben für die Sommertour gedacht?
          Zum einen mal den neuen Rucksach ausprobieren wie der sich mit richtig viel Gepäck anfühlt und zum anderen zum üben für die Sommertour. Denke das ich noch gut 2 kg abspecken kann, leichterer Sommer-Schlafsack und leichtere Isomatte. Zudem hatte ich noch eine Eva-Matte als Unterlage für das Zelt und gegen die Bodenkälte dabei. Die Kombination hat auch ganz gut in der Nacht funktioniert.

          Wie war es mit dem Zelt auf dem Campingplatz neben den ganzen Wohnwagen?
          Ich frage so, weil ich nun entgegen erster Überlegungen doch mit einem Zelt loswill, um gleich mal zu schauen, ob mir Zelten liegt oder nicht.
          Das war okay, wurde zwar ein wenig wegen meiner Dackelgarage belächelt, aber war okay. Im Gespräch mit den Nachbarn waren die ganz verwundert das ich draussen im Zelt schlafe, "Ist doch viel zu kalt junger Mann". Die wussten nicht das der Wanderweg genau am Campingplatz vorbei geht. Hab sogar eine Einladung zu Spaghetti Carbonara bekommen, hatte da aber schon meine Nüdelchen gegessen. Also im großen und ganzen okay... Auch wegen der Wasserversorgung, war ja recht warm an dem Wochenende.

          Das war mit Abstand die bislang schönste Etappe des 66-Seen-Wanderweg....

          Zumindest hatte der, der dieses Schild aufgestellt hat, Humor! "Heimat: Skandinavien" - sehr schön!

          Ansonsten: Ein schöner Bericht. Für mich sehr überraschend, was sich im direkten Umfeld unserer Hauptstadt so alles versteckt!
          Ja, wahre Scherzbolde... Und für mich auch überraschend was da alles noch aus der Eiszeit rumliegt.

          Kommentar


          • virtanen
            Gerne im Forum
            • 18.10.2011
            • 87
            • Privat


            #6
            AW: [DE] 66-Seen-Wanderweg von Falkenberg nach Strausberg

            Danke für den Bericht aus heimatlichen Gefilden...Das "66-Seen-Wanderung"-Buch (Manfred Reschke, 5. Aufl., Berlin 2011) hab ich mir auch schon zugelegt gehabt, die Etappenplanung ist aber noch nicht abgeschlossen
            Welche Etappen kannst Du denn noch so empfehlen?

            Kommentar


            • Todden
              Erfahren
              • 27.03.2011
              • 219
              • Privat


              #7
              AW: [DE] 66-Seen-Wanderweg von Falkenberg nach Strausberg

              Zitat von virtanen Beitrag anzeigen
              Danke für den Bericht aus heimatlichen Gefilden...Das "66-Seen-Wanderung"-Buch (Manfred Reschke, 5. Aufl., Berlin 2011) hab ich mir auch schon zugelegt gehabt, die Etappenplanung ist aber noch nicht abgeschlossen
              Welche Etappen kannst Du denn noch so empfehlen?
              Die Etappe von Wensickendorf nach Melchow ist auch schön. Würde aber erst ab Wandlitz in die Tour einsteigen, weil bis nach Wandlitz läufst Du fast nur durch Ortschaften, ausser am Stolzenhagener See entlang. Sind dann immer noch fast 20 km bis Melchow.

              Weiter als bis nach Strausberg bin ich aber auch noch nicht gekommen daher weis ich nicht was da noch an schönen Etappen kommt.

              Kommentar


              • virtanen
                Gerne im Forum
                • 18.10.2011
                • 87
                • Privat


                #8
                AW: [DE] 66-Seen-Wanderweg von Falkenberg nach Strausberg

                Die Etappe davor - Hennigsdorf nach Wensickendorf (über Birkenwerder) - klingt von der Beschreibung auch sehr gut...einzig der Hinweis auf die nahe Autobahn lässt aufhorchen...

                Kommentar


                • Alprausch84
                  Fuchs
                  • 12.02.2012
                  • 1610
                  • Privat


                  #9
                  AW: [DE] 66-Seen-Wanderweg von Falkenberg nach Strausberg

                  Bin am letzten Wochenende Briselang - Hennigsdorf gelaufen. War auch sehr ruhig. Da ich im letzten Jahr den 66-Seen-Weg durch gelaufen bin, kann ich sagen das die genannte Etappe allgemein nicht so laut ist. Aber es gibt natürlich Abschnitte in Autobahnnähe, auf denen der Lärmpegel etwas steigt.

                  Allgemein ist der 66-Seen-Weg ne schöne Tour und für mich als Berliner ne super Vorbereitungsstrecke, da sie je nach Bedarf, schnell zu erreichen ist.

                  Kommentar


                  • Todden
                    Erfahren
                    • 27.03.2011
                    • 219
                    • Privat


                    #10
                    AW: [DE] 66-Seen-Wanderweg von Falkenberg nach Strausberg

                    Zitat von virtanen Beitrag anzeigen
                    Die Etappe davor - Hennigsdorf nach Wensickendorf (über Birkenwerder) - klingt von der Beschreibung auch sehr gut...einzig der Hinweis auf die nahe Autobahn lässt aufhorchen...
                    Geht auch, der schönste Teil ist der hinter Birkenwerder. Da der Speckgürtel um Berlin teilweise schon dicht besiedelt ist lassen sich manchmal Geräusche von den Straßen nicht vermeiden.
                    Zuletzt geändert von Todden; 30.03.2012, 21:22.

                    Kommentar


                    • Alprausch84
                      Fuchs
                      • 12.02.2012
                      • 1610
                      • Privat


                      #11
                      AW: [DE] 66-Seen-Wanderweg von Falkenberg nach Strausberg

                      Da muss ich leider zustimmen. Das ist tatsächlich eine der ruhigsten Etappen.

                      Kommentar


                      • virtanen
                        Gerne im Forum
                        • 18.10.2011
                        • 87
                        • Privat


                        #12
                        AW: [DE] 66-Seen-Wanderweg von Falkenberg nach Strausberg

                        Danke für Eure Antworten!
                        @Alprausch84 dann bist Du ja der perfekte Ansprechpartner...welche Etappen/Teile/Abschnitte haben Dir denn am besten gefallen? Und war eine Karte zusätzlich zum Buch notwendig/sinnvoll?

                        Kommentar


                        • Alprausch84
                          Fuchs
                          • 12.02.2012
                          • 1610
                          • Privat


                          #13
                          AW: [DE] 66-Seen-Wanderweg von Falkenberg nach Strausberg

                          Danke für Eure Antworten!
                          @Alprausch84 dann bist Du ja der perfekte Ansprechpartner...welche Etappen/Teile/Abschnitte haben Dir denn am besten gefallen? Und war eine Karte zusätzlich zum Buch notwendig/sinnvoll?
                          Huch, da hab ich doch glatt was übersehen. Hatte den Thread nicht abonniert und nicht wieder reingeschaut

                          Die schönste Etappe ist die mit Ziel Biesenthal. Orientiere mich bei den Etappen am Hikeline Wanderführer (die Etappenanzahl und damit auch Start- und Zielpunkte wiechen sowohl im Internet als auch in den einzelnen Führer sehr voneinander ab). Kann gerade nicht reinschauen, weshalb ich dir grad den Stratpunkt nicht nennen kann.

                          Ich nutze zwar den Hikeline um meine Touren zu planen. Halte mich aber nicht an die Etappenvorgaben dort, weil ich meist nicht weiß wo ich am besten mein Zelt aufstelle. Das entscheide ich dann meist kurzfristig nach grober Planung auf der Karte.

                          Kommentar


                          • Jack68
                            Erfahren
                            • 30.03.2012
                            • 401
                            • Privat


                            #14
                            AW: 66-Seen-Wanderweg von Falkenberg nach Strausberg

                            Zitat von Ari Beitrag anzeigen
                            Schön mal die eigene Wohngegend in einem Reisebericht zu finden - Danke dafür .
                            Schließe mich an! Danke!
                            ...

                            Kommentar