• FrankK
    Erfahren
    • 22.03.2011
    • 254
    • Privat


    [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 47.84807709
    Längengrad 7.8966789244



    Das ist mein Reisebericht vom Westweg, einem Fernwanderweg von etwa 280km oder 285km. In Titisee, einem Ort am Westweg, hat man die Möglichkeit sich zwischen der wohl etwas spektakuläreren Westvariante, und der etwas längeren Ostvariante zu entscheiden.
    Der Westweg führt von Pforzheim nach Basel über die Höhen des Schwarzwaldes, umfasst den Feldberg als höchsten Berg mit ein. Die meissten starten im Norden und ziehen nach Süden.
    So hat man die schwierigeren Aufgaben erst in der zweiten Hälfte zu lösen.
    So hatte ich mich auch entschieden.

    Eigentlich hatte ich mir vor fünf Jahren geschworen, dass ich mir so etwas nie wieder antun würde. Aber einmal ein bisschen zu viel Zeit und ein gutes Buch, und alles wurde wieder über den Haufen geworfen.
    Dazu noch einige Docu's und ein neuer Traum machte sich in mir breit.
    Einmal den Appalachian Trail zu wandern. Aber wenn ich einmal ehrlich zu mir sein sollte, dann musste ich eingestehen, dass dieser Traum in weiter Ferne liegt.
    So saß ich am zweiten Weihnachtsfeiertag allein zu Hause und suchte nach einer konkreten, machbaren Alternative. Eher schweren Herzens, aber bald mit sehr viel Enthusiasmus.
    Ich suchte im Internet nach einem Weg der dem wenigstens in etwa ein bisschen gleich kommen würde. Toptrails in Deutschland war dann der erste Anlaufpunkt. Und welche Gegend ähnelte der ein wenig?
    Der Schwarzwald! So kam ich zum Westweg. Er hat eine Länge, für deren Dauer die man dort unterwegs ist, ich keine Probleme wegen meines Job's bekomme oder unbezahlten Urlaub, falls man den überhaupt bekommt.
    Der Anfangs - und Endpunkt ist leicht zu erreichen. Es geht über Berge die zwar nicht so hoch sind, aber immerhin öfter über tausend Meter und man kann in Schutzhütten übernachten. Ja, eine wirkliche Alternative.
    Also habe ich mir gleich einige Broschüren bei Schwarzwald Tourismus bestellt und eine Wanderkarte einige Tage später.
    Dann benötigte ich ersteinmal die passende Ausrüstung. Also informieren, überlegen was für mich persönlich das richtige ist. So verbrachte ich einige Wochen damit bis ich alles zusammen hatte.
    Jetzt konnte ich mit der konkreten Planung beginnen. Dabei lass ich einige Reiseberichte von anderen Wanderern, welche den Westweg mehr oder weniger erfolgreich bestritten hatten.
    Für mich stand fest in Schutzhütten zu übernachten, mir mein eigenes Essen selbst zu kochen und auch einmal auf allen Komfort zu verzichten. Es war auch nicht wirklich sehr einfach die Etappen so zu legen, dass ich abends immer an einer Hütte ankomme. Wenn denn dann dort auch überhaupt noch eine stehen sollte. Man weiss ja nie. Aber das sollte auch alles kein Problem sein. Ich hab ja mein Zelt dabei.
    Der Tag meiner Abreise rückte immer näher.
    Und so stand ich am Montag morgen um 9.45 Uhr in Pforzheim vor dem Bahnhof.

    Jetzt geht es los!



    Westweg Schwarzwald - An der Goldenen Pforte in Pforzheim



    Westweg Schwarzwald - Grösselbachfurt



    Den Weg zum eigentlichen Startpunkt, den Kupferhammer, wollte ich ebenfalls laufen und nicht wie andere mit dem Bus zurücklegen. Die würden sich wohl auch noch durch den Schwarzwald kutschieren lassen, wenn das möglich wäre. Vielleicht auf einem Esel oder so. Nein ich wollte laufen denn deshalb war ich ja hier. Aber es ist schon ein seltsames Gefühl wenn man weiß das nun die Zeit der Einsamkeit und Entbehrung beginnt, man sich aber erst noch durch eine Stadt
    kämpfen muss. So versuchte ich schnellstens den Startpunkt zu erreichen und schlängelte mich in Erwartung auf die Goldene Pforte, dem ersten Portal und Start am Weg, durch die Straßen von Pforzheim.
    Und plötzlich stand ich davor. Ich war in Wanderlaune und wollte laufen.
    Dort traf ich auch den ersten Wanderer der sich gerade fertig machte zu starten. Ein kurzes Gespräch und der Austausch über unsere Vorhaben. Er wollte einige Tage im Nordschwarzwald wandern.
    Wir fotografierten uns gegenseitig noch unter der Pforte,dann ging er los.
    Ich hatte noch einige Vorbereitungen zu treffen und ging dann ebenfalls.
    Der Weg zeigte sich gleich von seiner besten Seite, einem schmalen Pfad bergauf, dann eben. Irgendwann musste ich meine Jacke ausziehen denn die Sonne meldete sich und es wurde verdammt warm. Und mit dem Gewicht auf dem Rücken war das ja auch kein Wunder.
    In der nächsten Ortsdurchquerung traf ich den Wanderer wieder. Ich war anscheinend etwas flott unterwegs. Irgendwas schien nicht mit der Beschilderung zu stimmen. Hmmm? Er hielt an um sich zu vergewissern und sah mich. Da fehlte sicher ein Wegzeichen.
    Das sollte mir später noch öfter passieren. Jetzt weiß ich nicht ob das einfach entwendet wurde oder man hatte einfach nur vergessen den Weg zu beschildern. Aber ich denke das es einfach abhanden gekommen sein musste so wie es mir später auffiel. In einigen Bäumen steckten nur noch die Nägel. Und man fragt sich ob man noch auf dem richtigen Weg ist.
    Wir gingen gemeinsam durch den Ort. An einer Fußgängerampel stand eine Frau mit Kinderwagen und einem kleinen Mädchen, etwa 2 Jahre alt, welches selber lief. Als die Ampel auf grün umschaltete überholten wir die beiden, bis zur nächsten Ampel. Dann ging es ab in einen Park, weiter bergan und auf einen Fußweg, der später über Bahngleise führte. Als wir oben auf den Weg stießen sahen wir die Frau und das Mädchen, welche den Bahnübergang schon längst überquert hatten. Wir blieben verwundert stehen und mussten lachen. Na das konnte ja heiter werden. Dann ging es weiter durch Wohngebiet, bis wir nach einer Straße wieder in den Wald kamen. Dort trennten sich unsere Wege, denn mein Mitwanderer wollte ab da etwas langsamer gehen. So ging ich allein und hatte die Welt nur für mich. Irgendwann wurde der Weg zu einem Pfad und er verlief immer unmittelbar an einem Flüsschen. Dann kam der erste Anstieg auf eine Burg und der noch anstrengendere Abstieg über eine Straße deren Pflastersteine teilweise mit ihrer Kante einem entgegenstanden, als wären sie ein wenig in die Erde gekippt um uns zu ärgern oder nur vor zu warnen um vielleicht sagen zu wollen "warte es mal ab was noch auf dich zukommt, dagegen sind wir hier ein Teppich" oder so in etwa. Dann weiter durch ein schönes Städtchen und wieder steil bergauf. Oben musste ich ersteinmal etwas essen. Als ich gerade meinen Rucksack aufsetzte um weiter zu gehen kam der Wanderer den ich vor einiger Zeit hinter mir ließ, und er fand meine Idee genau da eine Pause zu machen richtig gut und stoppte an der gleichen Stelle. Dort trafen wir uns zum letzten mal. Dann ging es wieder in den Wald und über eher nicht so schöne Wege. Breite Forststraßen meisst schon stetig hinauf.
    Später im Anstieg traf ich erst 2 Frauen die für 2 Tage hier her gekommen waren. Wir tauschten uns aus und sie waren erstaunt das ich in Pforzheim nicht den Bus genommen hatte. Was andererseits mein Missverständnis einforderte, das man gerade einmal für zwei Tage zum wandern kommt und sich dann noch durch die Stadt fahren lässt. Ein wenig später kam eine Frau, welche ich vorher schon überholt hatte. Ab den Moment wusste ich das ich irgendwie sehen musste wieder alleine zu wandern. Ich war hier her gekommen um einmal abzuschalten. Jetzt drehten sich die Gespräche um Politik und irgendwelche Probleme. Ich dachte mir platzt der Kopf. Und als wir dann an einer Hütte vorbei kamen sah ich meine Chance. "Ich werde hier ersteinmal Pause machen" sagte ich in der Hoffnung das sie mir nicht zustimmten was zum Glück auch der Fall war. Endlich wieder Ruhe. Dann ging es weiter nach Dobel. Dort hatte ich die Frauen wieder eingeholt und verabschiedete mich. Ich war auf der Suche nach einem Lebensmittelmarkt den ich dann auch fand.
    Dort regnete es auch das erste mal. Also ersteinmal einkaufen. Ich trank noch etwas vor dem Laden und packte meinen Rucksack regendicht zusammen. Als ich aufbrechen wollte hörte der Regen auf und bald kam auch die Sonne wieder heraus. Dann kam gleich das nächste Portal und wohl die längste Bank der Welt? Aber ich wollte noch weiter und stiefelte nun bei Sonnenschein wieder in den Wald. Ab dann ging der Weg immer bergauf.
    Ich musste richtig kämpfen und diese 5 Kilometer erschienen mir unendlich lang, bis ich dann mit einem glücklichen Aufschrei die Hütte am Weithäuslesplatz erreichte. Ich richtete mir mein Nachtlager ein und kochte mir mein erstes Essen. Dann setzte der Regen wieder ein. Es kamen noch bis in die Dunkelheit Radfahrer am Platz vorbei. Dann meine erste Nacht auf einer schmalen Bank. Und als irgendwann nachts der Mond die Hütte mit Licht erfüllte wurde es richtig kalt.



    Westweg Schwarzwald - Auf dem Westweg Richtung Hohloh



    Westweg Schwarzwald - Ausblick von der Draberghütte



    So wachte ich am ersten Morgen bibernd auf. Der kalte Wind und die Feuchtigkeit zogen in die breite offene Front der Hütte. Also schnell eine Jacke drüber und Kaffee kochen. Ich aß ein wenig Müsli und einen Snickers. Dann packte ich alles zusammen, überprüfte noch einmal das ich auch wirklich nichts vergessen hatte und zog mit dem Sonnenaufgang los. Erst breite Forststraßen vorbei an einem Ausichtspavillon, dann ab in den Wald auf steinige steile Pfade. Irgendwann ging es wieder Berg ab.
    Und ich stand auf der gleichen Forststraße. So sollte es noch öfter passieren, denn man versucht den Weg so oft es nur geht auf Pfaden entlang zu führen. Manchmal konnte das aber auch ziemlich lästig werden, kann ich nur sagen.
    An einem Brunnen füllte ich mein Wasser auf und es ging wieder auf steinigen Pfad hinauf. Ab diesen Tag sollte ich die wundervollsten Aussichten geniessen können. Bald kam ich zu einer anderen Schutzhütte.
    Sie stand herrlich in der Sonne und es kam richtige Sommerstimmung auf. Dann ging es auf breiten Forstwegen weiter. An einer geschlossenen Steinhütte machte ich wieder eine Pause und dort war es so warm das ich auch meine Fleecejacke ausziehen musste.
    Dann der nächste Weg über Kaltenbronn zum Hochmoor auf dem Hohloh. Dort verlief der Weg über Holzbohlen die sehr rutschig waren. Ein kurzer Ausblick auf einem Aussichtsturm, dann ging es eigentlich nur noch bergab. Der Abstieg nach Forbach sollte genauso steinig und steil sein wie der Aufstieg danach. Ein kurzer Stopp in einem Supermarkt. Eine kleine Erfrischung auf einer Bank und dann stand ich am tiefsten Punkt des Tages. Aber mein Tiefstpunkt war da noch nicht erreicht und sollte ganz bestimmt noch kommen.
    Von da an ging es steil hinauf. Erst durch die Strässchen der Stadt und dann gleich in den Wald. Bald kamen steinige Serpentinen. Spätestens jetzt begann ich zu fluchen warum ich mir nur meine Wasserflaschen unten am Brunnen aufgefüllt hatte. Ok, ok ,ok, dazu kam noch ein Bier was ich mir für den Abend mitnehmen wollte. Die Strafe folgte jetzt. Unter viel Schweiß, weh und ach erreichte ich endlich den Wegscheid. Endlich flach und ersteinmal ausruhen. Ich wusste das ich es noch lange nicht geschafft hatte. Ein kurzes Stück nach meiner Rast entdeckte ich eine Brunnen am Weg der mir die ganze Schlepperei erspart hätte. Danach ging es ersteinmal wieder abwärts um später nocheinmal steil nach oben zu gehen. Als der Weg wieder in den gleichen steinigen, steilen Pfad überging musste ich bald aller 10 - 20 Meter anhalten um zu verschnaufen. Ich hatte mehr als 25 Kilometer zurückgelegt, es wurde Abend und ich war völlig fertig. Irgendwann oben angekommen, völlig erschöpft, ging es über einen Bergrücken und ich sah den Turm auf der Badener Höhe. Mein heutiger Übernachtungsplatz. Der eigentliche Weg auf die Höhe war nocheinmal sehr heftig, über riesige Steinbrocken und vom Regen ausgewaschene Rinnen. Jetzt spätestens begriff ich.....
    Aber endlich oben angekommen wurde ich mit einem traumhaften Sonnenuntergang belohnt. Den wollte ich noch schnell vom Aussichtsturm aus sehen. Aber der Weg dort hinauf war schon sehr anstrengend nach wohl über 1300 Meter Aufstieg und fast 1000 Metern Abstieg.
    Diese Nacht wollte ich nicht auf einer schmalen Bank schlafen. Deshalb stellte ich mein Zelt auf einem Grasstück auf. Und als es dunkel war lag ich in meinem Schlafsack.



    Westweg Schwarzwald - Sonneuntergang auf der Badener Höhe



    Westweg Schwarzwald - Blick vom Hochkopf zur Hornisgrinde



    Irgendwann nachts kam Wind auf und als ich morgens aufstand, flüchtete ich in die Schutzhütte, welche den Wind abhielt. Dann wieder ein wenig Frühstück, alles zusammenpacken und auf in den nächsten Tag.
    Egal wie anstrengend jeder Tag auch immer werden sollte, ich empfand den Morgen immer als schönstes wenn die ganze Strecke noch vor mir lag. Das gefiel mir mehr als abends immer einen Platz zum schlafen finden zu müssen und ungewohnt zeitig schlafen zu gehen.
    Was will man denn auch machen wenn es dunkel ist? Ich konnte ja auch nicht sinnlos die Batterie meiner Stirnlampe strapazieren.
    Jetzt ging es wieder auf breiten Fortstraßen bergab. Ich überquerte eine Straße und von da an ging es wieder hinauf zum nächsten tausender, dem Hochkopf. Es ging wieder über eine große Straße vorbei an der Höhengaststätte Hundseck in der es jetzt gerade nicht sehr einladend ausschaute. Dann weiter nach oben. Es war eine andere Art von Bergen erreicht, dem Grindenwald. Auf dem Hochkopf verlief ein schmaler Pfad sehr eben zwischen vielen Gräsern und kleinen Bäumen.
    Dann der Gipfel und der Ausblick auf den nächsten, noch höheren Berg den ich heute besteigen sollte, der Hornisgrinde. Eigentlich ist ihr Anblick majestetisch, aber er wird je entstellt von einem großen Funkturm. Aber was will ich hier meckern, denn auch ich nutze die moderne Technik und so sollte man akzeptieren das solche Maßnahmen nötig sind und man auf hohen Bergen Sendetürme errichtet. Mir trübte das auch nicht die Stimmung und es ging wieder abwärts zur Passhöhe Unterstmatt.
    Von dort aus geht es direkt neben der Talstation eines Liftes zwischen den Gebäuden hindurch und einen Pfad stetig bergauf. Nach einiger Zeit erreichte ich das Wanderheim Ochsenstall, welches noch geschlossen war.
    Und jetzt begann der Alptraum eines Weges nach oben. Noch schlimmer als auf der Badener Höhe, verläuft hier der Weg bald nur noch über große Steinbrocken und Geröll. Die ausgespühlten Rinnen sind noch tiefer und ich kam sehr beschwehrlich voran. Manchmal versuchte ich von einem Stein zum nächsten zu springen um nicht erst in die tiefe Rinne hineinsteigen zu müssen. Weiter oben werden die Steine etwas kleiner aber der Weg nach oben war immer noch sehr anstrengend. Als ich nun endlich oben ankam sah ich eine Straße und Touristen die auf ihr entlang schlenderten. Ich bin an einem touristischen Höhepunkt des Schwarzwaldes angekommen wie mir ein wenig später klar wird. Und das sollte sich fast den ganzen Tag noch hinziehen.
    Ich genoss kurz den Ausblick und zog weiter den etwas gefährlichen Weg bergab. Aber bald kam ich auf einen Forstweg auf dem mir viele Menschen entgegenkamen. Es ging hinunter zum Mummelsee.
    Ich zog schnell über den Parkplatz, denn hier tummelten sich aber hunderte Touristen. Jetzt ging es durch das Mummelseetor auf einer Forststraße hinab zum Seibels Eckle. Dort wollte ich eine Pause machen denn ich hatte das Verlangen nach ein wenig herzhaftem Essen. Bei meiner Pause setzte sich ein Wanderer zu mir. Wir unterhielten uns ein wenig und stellten fest das wir zumindest für die nächsten Kilometer den gleichen Weg hatten. Wir wollten beide bis zum Schliffkopf.
    Ich weiter nach Basel und er weiter den Jakobsweg über Südfrankreich nach Santiago de Compostela. Nach einem gemeinsamen Bierchen zogen wir weiter hinauf zur Darmstädter Hütte. Dort ging es dann nach kurzer Pause weiter über Pfade und bald wieder über Forstwege hinab zum Ruhestein. Da gab es die letzte gemeinsame Pause und schon bald zogen wir weiter. Über die Straße vorbei an einer Menge Touristen die auf ihren Bus warteten um sich Heim fahren zu lassen. Ich glaube das sie nicht gerade neidisch auf uns waren als wir wieder bergauf in den Wald gingen. Aber ich war auch nicht neidisch denn das Wetter war wunderbar und ich sollte heute zum ersten Mal einen Blick auf den Feldberg haben. Auf dem Schliffkopf dann später trennten sich unsere Wege. Er wollte nun einen anderen Weg weiter folgen. So ging ich dann später unterhalb des Lotharpfades weiter allein mit einem weiteren Sonnenuntergang hinter den Bergen und einem wunderschönen Ausblick auf das Renchtal bis hin zum Feldberg und dem Belchen, welche beide noch auf mich warteten.
    Die angestrebte Schwabenrankhütte entsprach nicht wirklich meinen Vortstellungen. Deshalb lief ich noch einige Kilometer bis ich kurz vor der ehemaligen Jugendherberge Zuflucht an einem Skilift ein wundervolles Stück ebene Wiese entdeckte.Ich stellte mein Zelt auf und ging, nach dem die Dunkelheit völlig eingesetzt hatte, schlafen.
    In dieser Nacht war es regelrecht warm. Ein wenig Lärm war immer von der nicht all zu weit entfernten Straße zu hören, störte mich aber nicht.



    Westweg Schwarzwald - Sonnenuntergang mit Blick auf das Renchtal



    Westweg Schwarzwald - Auf dem Westweg



    Am nächsten Morgen stand ich schnell auf, packte zusammen, trank nur einen Schluck Wasser und zog weiter. Erst vorbei an der Jugendherberge dann kam irgendwann einmal eine Bank. Dort machte ich Pause, denn es war inzwischen hell geworden. Dort wechselte ich meine Kleidung und machte ersteinmal ein wenig Körperpflege. Danach noch ein kurzes Frühstück und weiter ging es.
    Bei der Alexanderschanze überquerte ich die Straße und weiter ging es. Im einem kleinen Waldstückchen kurz danach stand ein Wegweiser zum Westwegportal in Kniebis. 1,6 Kilometer bis dorthin sollte man laufen um ein Portal zu sehen welches nicht einmal am Weg stand. Das bedeutet 3,2 Kilometer Umweg für ein Tor was es mir absolut nicht wert war es unbedingt sehen zu müssen. Aber es störte mich nicht so sehr und so zog ich weiter, denn ich wollte noch bis kurz vor Hausach kommen um morgen Früh einkaufen zu können.
    Jetzt ging es bald wieder breite Forststraßen entlang und es folgten wundervolle Ausblicke. Die Berge lagen an diesen Vormittag noch in den Wolken aber die Sicht war fantastisch. Danach ging es wieder in den Wald und bald meldete sich die Sonne wieder. An diesen Tag trat ein Problem auf welches mich noch bis fast zum Ende meiner Tour begleiten sollte. Ständig war von Baumfällarbeiten zu hören. Und von der Passhöhe Freiersberg hinauf zur Littweger Höhe kam ich den Geräuschen von großem Gerät und Kettensägen entgegen. Der Weg war nicht abgesperrt und ich machte mir Gedanken ob ich dort überhaupt vorbeikomme. Ich kam den Geräuschen immer näher.
    Doch plötzlich verstummten sie. Ich kam an die Stelle an der gearbeitet wurde, aber außer gefällten Bäumen und Ästen auf dem Weg war nichts zu sehen. Die Forstarbeiter waren wohl gerade zu ihrer Mittagspause gefahren. Der Bereich zog sich einige hundert Meter dem Weg entlang, und reichte bis hinauf zur Wegkreuzung an der ich die Schutzhütte entdeckte. Puuhh, nochmal Glück gehabt. Ich hätte sonst nicht gewusst wo ein Alternativweg gewesen wäre. Ich muss dazu sagen das die Forstarbeiter ja irgendwann auch ihre Arbeit erledigen müssen. Keine Frage. Aber es kann schon mal ganz schön lästig werden, vor allem wenn diese lauten Geräusche noch dazu kommen. Egal, wie ich vorweg nehmen kann war das bis Basel alles kein Problem. Dennoch sollte ich an einem Tag gleich durch zwei solcher Baustellen hindurch laufen müssen.
    Im Harkhof, einem Höhenbauernhof mit eigenem Gasthof und Übernachtungsmöglichkeiten machte ich eine kurze Pause. Das Stück Weg zurück vom Bauernhof auf den Westweg war so anstrengend, dass ich oben angekommen ersteinmal wieder eine kurze Pause benötigte. An der Kreuzsattelhütte zog ich schnell weiter denn hier war es mir zu laut und ich konnte oder wollte nicht einmal das Foto machen was ich mir vorgenommen hatte. Der Weg ging weiter bis zur Locherhütte, einem kleinen Steinhaus welches verschlossen war aber einen wundervollen Ausblick bot.
    Hier machte ich noch eine Pause und ich wollte versuchen mit meiner Tochter zu telefonieren. An diesen Tag hatte ich meinen moralischen Tiefpunkt erreicht. Kein Gedanke an aufgeben aber ich vermisste sie so sehr das mir der Gedanke nicht mehr aus dem Kopf weichen wollte.
    Nach dem Telefonat ging es mir etwas besser und so lief ich weiter bergab bis an einem Wegweiser. Dieser zeigte den kurzen Weg zum Gasthaus Käppelehof an. Also entschied ich mich dafür mir noch ein Bier am Abend zu genehmigen.
    Dann ging es weiter zum Spitzfelsen. Es wurde schon dunkel als ich ihn erreichte. Aber dort erwartete mich die beste Übernachtungsmöglichkeit welche ich bisher hatte. Eine geschlossene Hütte mit Hüttenbuch. Darüber ragte der Ausichtsfelsen.
    Ich brachte meine Sachen in die Hütte und ging hinauf zur Aussicht. Dort wurde es dann richtig dunkel und mir passierte auf dem Weg nach unten ein blödes Missgeschick. Der Weg führte über Steine wie Stufen hinab. Ich hatte meine Stirnlampe unten in der Hütte gelassen und es war kaum noch etwas zu sehen. Fast unten angekommen trat ich auf einen losen Stein, der Stein kam ins rollen und ich fiel hin verdrehte mir mein rechtes Fußgelenk, schlug mir meinen linken Ellenbogen an und hatte einige
    Schürfwunden an der rechten Schulter und am Rücken. “Das hast du ja super hinbekommen” dachte ich mir, ging in die Hütte, richtete mir mein Nachtlager und legte mich schlafen.
    Als ich in der Nacht aufwachte hoffte ich nur das ich das alles noch hinbekommen würde, denn die Schmerzen hatten eingesetzt.



    Westweg Schwarzwald - Ausblick am Abend auf Hausach vom Spitzfelsen



    Westweg Schwarzwald - Hinab vom Brend



    Den nächsten Morgen machte ich ein kurzes Frühstück da ich in Hausach einkaufen und etwas essen wollte. Meine Idee war es, mir ein wenig bei einem Bäcker zu kaufen. In der Nacht hatte ich so ein Verlangen nach Cola, und dieses Verlangen hielt sich dann noch bis Basel.
    Ich schwor mir die größte Flasche Cola zu kaufen und wenn ich mich auf den Farrenkopf damit tot schleppe. So erstand ich eine 2 Liter Flasche, aß ein kurzes Frühstuck, verstaute meine Verpflegung die ich nun von Snickers auf andere leichter Riegel und vor allem haltbare Würste umgestellt hatte. Mir wurde regelrecht übel beim Verzehr dieser Dinger. Dann also hieß es schleppen. Bei schönstem Wetter auf zum Farrenkopf. Natürlich wollte auch ich dort oben eine Pause einlegen. Als ich ankam war ich allein. Ich schaute mir die Hasemannhütte an, schrieb mich ins Hüttenbuch ein und trank einen großen Schluck aus meine Colaflasche. Dann kam eine Gruppe Frauen. Zehn oder elf wie ich später erfuhr.
    Ein kurzer Plausch und ich lief weiter. Jetzt ging es ersteinmal wieder bergab. Aber ich muss sagen das ich diesen Aufstieg nicht so heftig fand wie den zur Wegscheidhütte und dann weiter zur Badener Höhe. Vielleicht lag es aber auch nur daran, dass ich diesen Aufstieg heute schon am Anfang des Tages geschafft hatte und vorher gestärkt und noch frisch war. An diesen Tag kam ich an einigen Schanzanlagen vorbei, welche sich auf einigen Bergen befanden. Auch gab es an diesen Tag einige Aussichtsfelsen, wie den Huberfelsen und den Karlstein. Ersterer bot, jedenfalls für mich, den spektakuläreren Ausblick und war als Felsen auch viel schöner anzusehen. Vielleicht lag es auch daran das ich gleich nach dem Karlstein wieder an einer scheinbar größeren Touristenburg, dem Gasthaus Schöne Aussicht landete. Jedenfalls ließen das einige Reisebusse und viele Autos vermuten. Also schnell weiter. Dann verlief der Weg eher unschön beim einem Gasthaus an einer Straße entlang. Dort entdeckte ich auch eher eine weniger schöne Schutzhütte wie sie aber in dieser Gegend wohl öfter anzutreffen waren. Direkt an einer Straße und eher den Anschein es sei ein Buswartehäuschen. Dann eine kurze Pause auf einer sonnig gelegenen Bank. Nach einem Blick in den Reiseführer wollte ich meine nächsten Stopp in der Vesperstube Silberberg machen. Dort blieb ich dann auch ein wenig sitzen. dann ging es weiter zur Wilhelmshöhe auf der sich ebenfalls ein typisch für den Schwarzwald erbautes Gasthaus befand. Dort stoppte ich um etwas zu trinken und um den Akku meines Handys laden zu lassen. Danach ging es durch das nächste Portal. Dann weiter zum Blindensee und die Schutzhütte, welche sich davor befand, und die ich eigentlich für eine Übernachtung vorgesehen hatte entsprach mir nun garnicht.
    Also zog ich weiter über den Holzsteg am Blindensee zur nächsten Schutzhütte. Diese entsprach mir aber ebenfalls nicht wirklich, denn sie befand sich an einem größeren Wanderparkplatz. “Also weiter ziehen und hoffen etwas zu finden” dachte ich mir. So konnte ich nur kurz einen Blick auf die Bregquelle werfen und zog bergan bis zum Kolmenhof, einem Gasthof. Dahinter befand sich ein wundervolles Stück Wiese. Also entschied ich mich drinnen zu fragen ob ich dort vielleicht zelten darf, denn es war bereits schon fast dunkel geworden. Kein Problem und ich baute eher hastig mein Zelt auf. Dann ging ich nochmals in den Gasthof hinein, trank etwas und unterhielt mich noch ein wenig bis ich fast am Tisch eingeschlafen wäre.



    Westweg Schwarzwald - Steg auf dem Weg zum Blindensee



    Westweg Schwarzwald - Sonnenspiele am Morgen darauf im Wald



    Die Nacht war dann eher etwas unruhig, denn mein Zelt war von innen und außen total nass. Aber diesmal wachte ich erst wieder auf als es begann hell zu werden. Eher umständlich packte ich zusammen, steckte mir noch einige Schokoriegel in die Seitentaschen meiner Hose und ging los. Aber auch nur zur nächsten Bank, an der ich ein wenig aß und den Sonnenaufgang beobachtete. Dann ging es in den Wald in dem es eher noch etwas dunkel war. Ich kam am Güntherfelsen vorbei, welcher um diese Zeit mit wenig Licht etwas schauriges, gruseliges hatte. Leider konnte ich zu diesem Zeitpunkt noch keine Fotos machen. Später aber dann kam die Sonne durch die Bäume im Wald und bald erreichte ich den Brend. Unter dem Aussichtsturm machte ich dann mein Frühstück. Danach folgte ein etwas konfuses Stück Weg, welcher parralel zur Brendstraße im Wald verlief. Es ging zwischen Bäumen hindurch auf weichen Waldboden. Aber der Weg war an dieser Stelle kaum zu erkennen. Ab und an blitzte die rote Raute auf. Und irgendwann verlief der Weg weiter bergab an einer Wiese entlang. Es war schon richtig warm geworden. Und heute sollte es auch lauter werden als sonst, denn der Weg verlief öfter an der Bundesstraße. Aber mich störte das nicht denn ich war mit der Welt zufrieden.
    Ich kam an wunderschönen Tälern vorbei in denen noch die Wolken lagen. Über ihnen stand die Sonne so als hielt sie diese fest. Ein Anblick den ich nie vergessen werde. Dann führte der Weg wieder von der Straße weg über eher kleinere Berge. Ein auf und ab.
    Irgendwann zur Mittagszeit sah ich dann von weiten die Kalte Herberge, ein Gasthaus direkt am Weg. Dort machte ich eine kleine Pause. Ich war der einzigste Gast um diese Zeit. Aber ich wollte auch nur schnell etwas trinken und dann gleich weiter ziehen.
    Dann ging es auf der anderen Seite der Straße weiter Über Forstwege und Pfade. Einmal ging es direkt entlang an der Straße. Und später musste ich diese an einer gefährlichen Stelle überqueren. Wenn man auf dem Weg Richtung Süden ist hat man an dieser Stelle keine Chance die Straße einzusehen. Es war Samstag Mittag, schönstes Wetter und dementsprechend viel Verkehr. Also wartete ich so lange ab bis keine Motorengeräusche mehr zu hören waren und spurtete hinüber. Das ist die schlechteste Stelle am Weg. Aber jeder Wanderer der dort vorbei kommt wird vorher gewarnt. Dann ging es weiter über schmale, geteerte Straßen. Aber mit einer schönen Aussicht. Dann ging es auf einen Forstweg hinab zu einem kleinen Bach durch ein Wäldchen und einem Wiesenweg entlang welcher bei mir nicht zu erkennen war. Also kam ich etwas vom Weg ab.
    Wenn man auf die Wiese am Waldrand kommt muss man eigentlich nur Luftlinie Richtung Bauernhof gehen denn es gibt dort keinen sichtbaren Weg. Die Fläche wird landwirtschaftlich genutzt. Dann weiter auf einem Sträßchen ging ich die Unterführung hindurch zum Gasthaus Schweizerhof.
    Dort wieder einmal eine Pause, dann weiter bergauf. Oben angekommen sah ich was mir am nächsten Tag bevorstehen sollte. Ich konnte den Feldberg sehen, der sich nicht all zu weit im Hintergrund aufbäumte. Ich muss sagen das ich ab dem Moment etwas Ehrfurcht vor den Aufstieg bekam.
    Weiter beim Süßen Häusle ging es dann über Pfade und später breite Forstwege hinauf zur Fahrenberger Höhe und weiter zur Weißtannenhöhe. Kurz darauf kam ich an einer Schutzhütte vorbei in welcher ich eigentlich schlafen wollte, was ich hätte auch tun sollen. Aber nein, ich musste ja noch weiter ziehen bis zur Führsatzhöhe. Gut, dort gab es auch eine Schutzhütte. Diese lag aber direkt an einem Wanderparkplatz und nicht weit entfernt von einer Straße. Das sollte ich dann in der Nacht auch zuspühren bekommen.



    Westweg Schwarzwald - Sprungschanze in Hinterzarten



    Westweg Schwarzwald - Ausblick vom Feldberg



    Es kamen ständig Autos vorbei. Und früh halb sechs dann der Höhepunkt. Ein Auto fuhr auf den Parkplatz und leuchtete die Hütte aus. Wie man sich vorstellen kann wurde ich davon wach. Leute stiegen aus und ich hörte eine Stimme einer wohl älteren Frau sagen "Da ist wohl jemand in der Hütte?"
    Dann rief sie herüber "Hallo, ist da jemand?", ich dachte mir “das darf doch nicht wahr sein”. Sie lauter "Halloho, ist da jemand", ich "Ja", sie wieder und noch lauter " Haaaloho, iiist da jeeemaand?", und ich mit aller Kraft die ich in den Moment zur Verfügung hatte "JAAAAA", “verdammt nochmal” dachte ich.
    Dann sie "Schlafen sie dort?", ich "Jetzt nicht mehr!", sie "Ach sie können ruhig weiter schlafen", ich "Na vielen Dank, dafür ist es jetzt zu spät". dann hörte ich Autotüren knallen, der Motor wurde gestartet und das Auto fuhr davon.
    Ich machte ein kleines Frühstück, packte zusammen und zog mit Stirnlampe los. Ich hatte heute einen sehr langen und anstrengenden Tag vor mir. Als ich aus den Wald kam und der Weg auf einer kleinen Straße verlief gab es wieder ein schönes Naturschauspiel. Das Tal lag in Wolken gebettet und dahinter ging die Sonne auf. Ein schaurig, schöner Anblick. Ich ging vorbei an Kühen welche mich ungläubig anschauten. In Titisee war nicht viel zu sehen, sowohl von dem Ort als auch vom See. Die Wolken hingen fest und ich konnte nur erahnen wie groß der See ist, da ich auf der anderen Seite die Berge erkennen konnte. Ich wollte mich aber auch nicht lange dort aufhalten und lief rasch weiter. Es ging wieder einmal einen steilen Berg hinauf bis nach Hinterzarten an der Sprungschanze vorbei, welche früh morgens um neun Uhr schon benutzt wurde.
    Und ab da begann der Aufstieg zum Feldberg. Aber es war eigentlich alles garnicht so schlimm wie ich befürchtet hatte. Der Weg ging zwar stets bergauf aber die Steigung war so angenehm das ich schneller voran kam als ich dachte.
    Aber bald sollte ich sehen was ich befürchtete. Tageswanderer und Touristen. Erst Wanderer die mitten im Weg standen ohne zur Seite zu gehen, dann oben auf dem Feldberg war eigentlich alles vertreten was ich mir nicht lange anschauen wollte. Der Feldberg ist sicher schön und beeindruckend.
    Aber wenn ich sehe das dort oben Leute mit Kinderwagen oder Stöckelschuhen umherlaufen dann stand das in keiner Relation zu meinem Weg auf den Berg. Ich hatte über zweihundert Kilometer zurückgelegt um auf dem Gipfel zu stehen.
    Ich drehte eine Runde um den Feldbergturm und ging dann dem Wegweiser nach auf die andere Seite zum Gipfel. Dann wollte ich schnellstens hinunter. An der ST. Wilhelmer Hütte herrschte Khaos. Also wurde es nichts mit einer kalten Cola. Deshalb ging ich gleich weiter bis endlich weniger Menschen unterwegs waren. Jedoch im Verhältnis zu den letzten Tagen immer noch zu viele kam ich zum nächsten Gasthof. Dort brauchte ich unbedingt eine Erfrischung und füllte danach gleich meine Wasserflaschen auf. Dann ging es weiter nach Notschrei.
    Dort noch die letzte Pause und dann wieder in den Wald. Auf breiten Forstwegen hinauf Richtung Trubelsmattkopf. Nach einem kurzen Stück Pfad kam ich wieder auf eine Forststraße. Dann ein Hinweiszettel und eine Absperrung.
    Durchgang verboten. Ich dachte nur wer soll schon Sonntag Nachmittag hier arbeiten und ignorierte die Absperrung. Ich sah das dies wohl viele andere vor mir auch schon getan hatten. Es ging vorbei an gefällten Baumstämmen über eine von großen Maschine zerfurchte Forststraße.
    Dann unter dem Absperrband hindurch stand ich vor der Schutzhütte die heute eigentlich mein Ziel sein sollte. Aber es war erst siebzehn Uhr. Was sollte ich noch drei Stunden bis zur Dunkelheit anstellen? Also ein neuer Plan musste her.
    Kurz vor dem Belchen, dem vierthöchsten Berg im Schwarzwald mit 1414 Meter Höhe gab es noch eine Schutzhütte, die Krinnenpasshütte. Danach wären es nur noch zweieinhalb Kilometer zum Gipfel des Belchens. Ich könnte morgen Früh zum Sonnenaufgang auf dem Gipfel stehen und hätte einen weiteren Höhepunkt.
    Keine Frage dachte ich mir und zog weiter. Es waren noch über zwei Stunden zu laufen bis ich dann schon im Halbdunkel die Hütte erreichte. Verdammt dachte ich mir, denn genau gegenüber schoss unregelmäßig Wasser aus einem Brunnen und das ziemlich laut. “Na das kann ja eine Nacht werden” dachte ich noch.
    Aber jetzt kann ich auch nicht mehr weiter. So schlimm war es garnicht geworden. Sicher störte mich der Brunnen aber ich hatte mich auf die Geräusche eingestellt.



    Westweg Schwarzwald - Weg auf dem Hundsrücken



    Westweg Schwarzwald - Ausblick vom Belchen kurz nach Sonnenaufgang



    Halb sechs wachte ich wieder auf, kochte mir Nudeln und packte zusammen. Ich lief gerade los als hinter mir ein Auto auf den Weg einbog. Ich lief weiter hinter die Schranke und in den Pfad hinein zum Aufstieg vom Belchen. Es waren Forstarbeiter welche ich wohl heute noch einmal wieder treffen würde.
    Ich stieg langsam hinauf zum Gipfel und mir lief der Schweiß in Strömen. Früh morgens war das Gefühl immer am unangenehmsten. Ich rutschte sogar von den Trekkingstöcken ab. Fast eine Stunde benötigte ich für diesen Weg und kam gerade rechtzeitig zum Sonnenaufgang auf den Gipfel.
    Es ist schon ein erhabenes Gefühl wenn man da oben steht und sieht wie die Welt und der Tag erwacht. Dann ging es weiter zum Rapsfelsen und den sehr steinigen und gefährlicheren Abstieg Richtung Süden hinab. Auf einmal hörte ich ein rascheln und knacksen im Wald. Kurz vor mir stürzte sich ein aufgescheuchtes Reh den steilen Hang hinab. Ich erschrack auch im ersten Moment aber als ich den ersten Schrecken überwunden hatte war ich fasziniert wie gewannt das Tier den Berg hinunter, zwischen den Bäumen hindurch rannte. Weiter oben kam mir nur der Gedanke was bei einem Fehltritt alles hätte passieren können. Unten auf einer Forststraße angekommen Stand ich wieder in einer Baustelle wo Forstarbeiter kleinere Bäume fällten und eine Große Maschine den Weg versperrte. Ich pirschte mich langsam heran und wurde dann freundlicherweise vorbeigewunken. Dann ging es hinab nach Haldenhof, entlang der Straße und einen Wiesenweg steil bergan. Oben über eine Straße dann weiter auf der linken Seite, in einer Spitzkehre auf einem Pfad und gegenüber wieder in den Wald. Dann sollte ich mich ein wenig verlaufen. Den mit Moos besetzten Felsen habe ich sicherlich gesehen, aber keinen erkennbaren Weg, geschweige denn eine rote Raute. So lief ich weiter und kam an der Bergstation einen Liftes an. Ich holte mein Buch raus, versuchte nachzuvollziehen was dort geschrieben stand und stellte fest "da steht nur Schwachsinn". Es sollte über einen Wanderparkplatz weiter gehen den ich von oben nur vermuten konnte.
    Aber schließlich konnte ich immer mehr erkennen das dort der Parkplatz war und ich ging die Wiese hinab. Unten angekommen sah ich die Stelle an der der Weg wäre herausgekommen. Aber ich hatte nicht viel Umweg in Kauf nehmen müssen und war deshalb nicht verärgert darüber.
    Dann führte der Weg einen Pfad sehr lange um einen Berg herum, den Raukopf. Irgendwann ging der Weg in eine Forststraße über, bergab an eine Gabelung. Ein Weg rechts herum und einer links etwas steil hinauf. In der Kurve an einem Baum ein Westwegzeichen. Und wohin jetzt?
    Das konnte ich nur erraten. Ich schaute erst links ein wenig hinauf doch der Weg sah sehr verwachsen aus. Also ging ich zurück und versuchte mein Glück auf der anderen Seite. Irgendwann tauchte dann die rote Raute wieder auf, zum Glück.
    Dann ging es zum Spähnplatz weiter zum Stühle. Die Schutzhütte die sich dort befand konnte ich nicht fotografieren denn dort lagen sehr viele, gefällte Baumstämme. Ein Pickup kam an und zwei Männer stiegen aus. Genau an der Stelle, an der ich vorbei musste. Ich fragte ob ich schnell durch darf und einer sagte zu mir, dass es keine Gefahr mehr gäbe. So zog ich weiter und gleich kam ein Stück Pfad bei dem ich nur vermutete dort weiter laufen zu müssen denn weit und breit nichts von einem Westwegzeichen. Ich lief eine ganze Weile den Pfad entlang bis ich nach einiger Zeit das Zeichen an einem Baum entdecken konnte. An der Stelle war die Ausschilderung und die Beschreibung im Buch schlecht. Möglicherweise verdeckten die Stapel mit Stämmen ab und an die Zeichen. Dann überquerte ich eine Straße und von da an hieß es auf zum letzten Tausender dieser Tour. Der Weg war noch einmal anstrengend, aber ich war schon um dreizehn Uhr oben. Ein kaltes Bier im Blauenhaus und ein wunderschöner Blick in die Ebene hinter dem Blauen. Ich konnte sehen wie weit ich heute noch absteigen musste.
    Aber mich fesselte auch der Gedanke wie gewaltig der Berg vom Tal aussehen muss. Ich werde es sicher nicht erfahren denn mein Ziel lag noch in hügligem Gelände. Ich wollte unbedingt nach Kandern um dort noch ein wenig einzukaufen.
    Ich wollte am Abend etwas das Ende meiner Tour feiern. Deshalb ging ich rasch weiter. Erst verlief der Weg über Pfade bis zum Hexenplatz. Dort noch eine kurze Pause und weiter nach unten. Am Hexenplatz kam mir ein riesiger Truck entgegen mit langen Holzstämmen und so ging es weiter zur Ruine Sausenburg.
    Vorher auf einer Bank an einer Straße saß eine Stoffpuppe. Ich schaute nicht schlecht und dachte mir "Mensch du armer Kerl, hast es wohl nicht geschafft?". Dann ein kurzer Abstecher über der Ruine und weiter ging es den steilen Weg nach Kandern immer bergab. Unten im Ort kaufte ich mir ein paar Bier und natürlich Cola. Ich trank einen Liter sofort vor dem Supermarkt und dann ging es in die Wolfsschlucht. Vor einem Pavillon machte ich dann Pause und begoss meinen Erfolg. Ich dachte an alles was ich erlebt hatte, was in dieser Zeit passiert war. An meine Gefühle das ich morgen endlich wieder in einem Bett schlafen konnte. Das es nach Hause ging. Die Wolfsschlucht hatte nocheinmal etwas unheimliches zu dieser Zeit. Dann ging es weiter bis zur Baselblickhütte.
    Dort sollte mein letztes Nachtlager sein und noch zwanzig Kilometer bis Basel.
    Die Eicheln vielen ständig vom Baum auf das Dach der Hütte und das sollte noch einmal richtig laut werden. Ich begoss jetzt den Triumph und als es dunkel war legte ich mich auf die schmale Bank in der Hütte. Die Nacht war nocheinmal richtig warm.



    Westweg Schwarzwald - Blick vom Blauen



    Westweg Schwarzwald - Burgruine Sausenburg



    Ich war schon seit zwei Uhr wach und ruhte nur noch.
    Um halb fünf stand ich auf, aß ein wenig und packte zusammen. Ich ging mit Stirnlampe los und in der Dunkelheit durch Wollbach. Dann weiter bergauf und immer in Richtung Burgruine Rötteln. Ich kam an einem Wanderparkplatz vorbei und dann ging es einen Pfad weiter. Im Dunkeln konnte ich immer wieder leuchtende Punkte an den Bäumen erkennen. Das waren die Köpfe der Nägel an denen einmal Wegzeichen befestigt waren. Den ganzen Weg bis zur Burgruine war kein Zeichen zu sehen. In der Morgendämmerung machte ich eine Pause, aß ein wenig schaute mir die Ruine an und ging weiter.
    Am Parkplatz machte ich nur ein verschwommenes Bild vom Dreiländertor, deshalb taucht es nicht bei den Bildern auf. Es war an der Stelle noch zu dunkel. Ich wollte etwa zehn Uhr in Basel sein und ging dann schnell weiter.
    Dort war dann auch der Lärm der Autobahn zu hören. Es ging durch eine Ortschaft an Fachwerkhäusern vorbei und noch einmal richtig bergan. Diesmal auf einer Straße. Aber auch den Morgen sah ich wieder das Erwachen des Tages und einen wunderschönen Sonnenaufgang. Dafür lohnte es sich immer so früh aufzustehen. Es gab nocheinmal einen Blick zurück, auf Berge die ich für immer hinter mir gelassen hatte bis hinauf zum Blauen. Und dann bald sah ich mein Ziel vor Augen. Der erste Blick auf Basel. Im nachhinein muss ich sagen das ich den letzten Abschnitt der Tour garnicht so schlecht empfand wie es immer behauptet wurde. Vielleicht lag es daran das hier die Freude darüber es geschafft zu haben alles überwiegte. Aber es war wundervolles Wetter und es ging nur noch bergab ans Ziel. Unten angekommen lief ich entlang des Wiesendammes, einer Art Kanal, geschätzte Ewigkeiten entlang immer geradeaus. Dann führte der Weg durch den Tierpark hindurch, noch einige Straßen und der Badische Bahnhof war erreicht.

    Am Ziel!



    Westweg Schwarzwald - Badischer Bahnhof in Basel. Das Ziel!



    Etwas unsicher im Bahnhof ob denn der Zug auch wirklich der Richtige sei, beschloss ich in das Reiseinformationszentrum zu gehen um zu fragen. Ich lief an einem Automaten vorbei und an einen freien Schalter. Es waren alle Schalter frei. Ein Angestellter sagte mir das ich doch eine Nummer ziehen sollte. “Was für ein Witz” dachte ich, zog die Nummer und kam zum gleichen Angestellten. Ich war zurück in der Zivilisation. Die Zugfahrt war sehr kurzweilig und schön. Ich konnte es nicht fassen das ich mir heute Abend kein Nachtlager suchen musste und von jetzt an sollte es immer Cola geben.

    Zweihundertachtzig Kilometer in neun Tagen bei schönstem Wetter....es war eine wundervolle Zeit!







    Westweg Schwarzwald - Aufdem Westweg



    Westweg Schwarzwald - Bohlensteg vorbei am Hohlohsee



    Westweg Schwarzwald - Aufstieg zur Hornisgrinde



    Westweg Schwarzwald - Am Mummelseetor



    Westweg Schwarzwald - Auf dem Westweg



    Westweg Schwarzwald - Latschigfelsen
    Zuletzt geändert von FrankK; 28.11.2018, 07:55.

  • Snoopy88
    Anfänger im Forum
    • 21.09.2011
    • 18
    • Privat


    #2
    AW: Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

    Hej Frank,

    gerade habe ich den Teil ab Hausach gelesen. Ist schon irgendwie seltsam, über die Strecke zu lesen, die man selber wenige Tage zuvor gelaufen ist. Selbst die ganzen Stellen, wo du dich verlaufen hast kommen mir total bekannt vor, weil es mir fast überall gleich ging. Auch deine Erfahrungen mit den Hütten am Blindensee hatten wir 1:1 genauso.

    Nur Forstmaschinen auf Wegen hatten wir weniger. Nur nach Notschrei einmal, aber nicht abgesperrt. Das ging dort nach dem Prinzip, dass durch die Schlammgrube sowieso keiner freiwillig will


    Grüße,
    Christian

    Kommentar


    • Kenny
      Erfahren
      • 25.04.2010
      • 253
      • Privat


      #3
      AW: Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

      Toller Bericht aus meiner Heimat!

      Kommentar


      • FrankK
        Erfahren
        • 22.03.2011
        • 254
        • Privat


        #4
        AW: Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

        Vielen Dank Kenny!

        Ja der Schwarzwald ist wunderschön. Das beweist auch, dass man nicht erst weit weg fahren muß um tolle Erlebnisse zu haben.
        Ja, ich bin zum Beispiel nach Haldenhof, dem Stück Weg auf dem bei mir keine Kühe mehr waren sondern nur deren Hinterlassenschaften, oben nach der Straße, dann weiter auch oben an der Berstation des Liftes herausgekommen. Ich hatte schönes Wetter und nichts trübte meine Sicht. Ich hatte ja sogar die Wegbescheibung dabei und trotzdem, soll ich irgendwo abbiegen wenn kein Wegzeichen da ist oder kein Pfeil? Ab und an ist der weg doch nicht ganz so gut beschildert wie man glaubt oder einemgesagt wird. Deshalb empfehle ich am besten den Wanderfüher von Hikeline sich zu besorgen. Der ist aktuell, meiner war eine Ausgabe von 2011. Aber es gibt einige verzwickte Stellen. Wenn man zum Beispiel einen Weg kreuzt oder auf eine Forststraße von einem Pfad aus trifft und nicht weiss wie es weiter gehen sollte, rechts oder links, hilft es oft wenn man sich an der Kreuzung umdreht und nach dem Pfeil oder dem Zeichen schaut von dem Weg man gerade gekommen ist. Die Perpektive verät oft aus welcher Richtung der Wanderer kommt, welcher edn Weg in die andere Richtung geht, und somit auch wo der Weg weiter führt. Funktioniert aber nicht immer.
        Ich hatte, auser den ersten Tag an dem das Wetter etwas durchwachsen war, nur das schönste Wetter. Und das trägt natürlich auch sehr dazu bei, dass der Westweg für mich ein unvergessliches Abenteuer war und in meinen Erinnerungen bleibt.

        Kommentar


        • PWD
          Fuchs
          • 27.07.2013
          • 1313
          • Privat


          #5
          AW: Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

          Bewundernswert, Tour u. Bericht/Bilder! Und danke, dass Du für mögliche Nachahmer sämtliche Schutzhütten abgelichtet hast, so kann man sich für Planungen schön ein Bild machen.

          Der Westweg ist auch (m)ein Traum für die Zukunft; könntest Du mir bitte Deine Ausrüstung (Zelt etc.) auf dem Trail knapp erläutern - denke Du warst ul unterwegs, Verpflegung unterwegs eingekauft...?

          Joachim

          Kommentar


          • Atze1407
            Fuchs
            • 02.07.2009
            • 2425
            • Privat


            #6
            AW: Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

            Ja ja, die Hügelchen. Ich habe beim lesen so richtig mitgelitten.

            Danke für den schönen Bericht.

            LG
            Atze1407
            Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
            Abraham Lincoln

            Kommentar


            • FrankK
              Erfahren
              • 22.03.2011
              • 254
              • Privat


              #7
              AW: Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

              Vielen Dank!

              Ja, Atze ich habe teilweise wirklich gelitten. Vor allem von Forbach hoch zur Badener Höhe. Lag wohl daran das es auch erst am 2. Tag war, ich vorher 20km gelaufen bin, noch 9km Aufstieg, etwa 700m und natürlich weil ich unten im Tal meine Wasserreserven aufgefüllt hatte. Also an alle die den Weg noch laufen wollen, KEINE Wasservoräte zum Wegscheid schleppen. Ich würde dort hoch mit nem halben Liter laufen, nicht mehr. Kurz nach dem Wegscheid kommt man an nem Brunnen vorbei und ein Stück weiter, wenn man zum ersten Mal einen Blick auf die Schwarzenbachtalsperre hat ist ne Hütte vor der auch einer ist.
              Die letzen paar hundert Meter hoch zur Hornisgrinde waren auch heftig. Aber ohne all das wäre es bestimmt auch langweilig gewesen und macht irgendwie auch den Anspruch des Weges aus. Wenn ich daran denke wie viele Leute zwischen dem Seibels Eckle und Ruhestein umherschländerten.

              @ Joachim. Ich war nicht ganz UL unterwegs. Sieht man ja an meiner Hardshelljacke. (Da wollte ich aber auch etwas gutes, robustes haben) Die hab ich aber so gut wie nie gebraucht.

              Jacke: Haglöfs Spitz
              Fleece: Haglöfs Twice
              Shirt: Haglöfs Actives Tee
              Hose: Fjäll Räven Barents
              Schuhe: Inov8 Roclite 288GTX
              Zelt: Tarptent Contrail
              Isomatte: Therm A Rest Prolite Plus Short
              Schalfsack: GoLite Adrenaline
              Trinkflasche: 2x Platypus 1L

              Das ist mal ne Kurzfassung der Ausrüstung. Ich habe nen Trinkschlauch für die Wasserflaschen benutzt, was ich nur empfehlen kann. So braucht man nicht anhalten wenn man nen Schluck trinken will. Ist sehr gut wenn es z.B. bergauf geht. Ich habe auch Trekkingstöcke (Leki Carbonelite) benutzt (erforderlich für das Zelt wenn man sich nicht die Stange seperat kauft). Die Stöcke waren für mich sehr hilfreich bergauf. Bergab hab ich weniger Probleme mit den Gelenken. Aber nach Forbach runter und auch hinab nach Kandern ist es schon heftig.
              Verpflegung kann man öfter kaufen. Ich war zum ersten Mal abends in Dobel. Dann geht es wieder in Forbach. Wahrscheinlich viel zu teuer, aber wenn man etwas benötigt bekommt man etwas am Hotel Mummelsee. Dann wieder in Hausach, Titisee und später in Kandern. Ich denke das ist oft genug. Einen Wasserfilter braucht man nicht. Es gibt viele Brunnen und man kann (fast) überall nach Wasser fragen. Alle sind sehr aufgeschlossen dem Wanderer gegenüber war mein Eindruck.
              Da man zwangsläufig öfter wach ist wenn man drausen schläft (so ist es zumindest bei mir), bin ich auch immer relativ zeitig aufgestanden was mir die schönsten Augenblicke bescherte wie den Sonnenaufgang auf dem Belchen (der bleibt unvergesslich). So konnte ich schon immer zeitig starten und abends gegen 17 Uhr wollte ich mir auch noch keine Übernachtung suchen. Ich hatte da ja noch mindestens 2 Stunden Tageslicht. Ich wäre vor Langeweile umgekommen. Ich erinnere mich an die Hütte am Trubelmattskopf. Dort war ich 17 Uhr. Wenn man alleine unterwegs ist, kann das da schon richtig langweilig werden. Also entschied ich mich zum weiter laufen.

              Für alle die Infos brauchen, Bilder vom Weg, den Aussichten und den Hütten, empfehle ich den Link zur Facebookseite.
              Zuletzt geändert von FrankK; 22.02.2012, 07:13.

              Kommentar


              • FrankK
                Erfahren
                • 22.03.2011
                • 254
                • Privat


                #8
                AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                Für nächstes Jahr suche ich nun eine neue Herausforderung. Sie sollte in etwa die gleichen Kilometer haben oder in etwa 14 Tagen zu schaffen sein. Man sollte zumindest ein Tarp aufstellen können oder zelten. Wenn möglich auch in Schutzhütten schlafen. Und es sollte nicht all zu weit weg sein. Ich denke an Deutschland, Östereich, Schweiz oder Frankreich.
                Hat jemand eine Idee und Vorschläge. Würde mich sehr freuen.

                Viele Grüße.

                Frank

                Kommentar


                • Borderli
                  Fuchs
                  • 08.02.2009
                  • 1737
                  • Privat


                  #9
                  AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                  Vielen Dank für den ausführlichen Bericht und die Bilder!
                  Jetzt weiß ich, was ich nächstes Jahr als Ausgleich zum Familienurlaub machen werde - ein Stück des Westwegs gehen. Mr Borderli der Wandermuffel und ich waren gerade letztes Wochenende in Hinterzarten und haben uns dort etwas "touristisch" umgesehen, und da war mir so arg nach Wandern zumute. Dein Bericht kommt also gerade richtig! Vielleicht nehme ich einen meiner Hunde mit auf Tour, dann muss ich nicht alleine laufen.

                  Kommentar


                  • Gondar
                    Gerne im Forum
                    • 04.09.2002
                    • 50


                    #10
                    AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                    Hallo FrankK,

                    schöner Bericht!

                    Wie hast Du in der Planung die Schutzhütten gefunden? Hast Du Karten in 1:25000 für die ganze Strecke dabei gehabt? Ich habe 1:50000er Karten von der Gegend, aber das Gefühl, dass da die Schutzhütten nicht alle eingezeichnet sind. Ich plane demnächst einen Teil zu gehen und versuche gerade zu planen. Hast Du hier Tipps für mich?

                    Danke&Gruß
                    Ralf

                    Kommentar


                    • FrankK
                      Erfahren
                      • 22.03.2011
                      • 254
                      • Privat


                      #11
                      AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                      Ersteinmal vielen Dank. Ich würde schon empfehlen einen Hund mitzunehmen. Ich habe mich tagsüber nicht so einsam gefühlt. Da war mein Tag mit laufen ausgefüllt und es gab ja auch viel zu sehen. Aber abends und nachts war es alleine nicht immer so schön. Da geht man gleich schlafen wenn es dunkel wird, weil ich ja sonst hätte auch nicht gewusst was ich machen sollte. Feuer wollte ich auch nicht überall machen weil ich auch nicht überall die Aufmerksamkeit anderer auf mich ziehen wollte. Auf der Badener Höhe wäre das optimal gewesen, da war ich aber nach dem ganzen Tag und den Aufstieg von Forbach richtig fertig.
                      @ Ralf: Sicher kann ich dir gerne weiterhelfen wenn du etwas wissen möchtest. Ich hatte von Hikeline den Wanderführer dabei. Dieser hat Wanderkarten integriert im Maßstab 1:35000. Dazu auch noch eine Wegbeschreibung die fast immer stimmte. Die Ausgabe war aktuell von 2011. So waren alle Schutzhütten die am Weg sind auch eingezeichnet auser die Schwabenrankhütte zwichen Schliffkopf und Zuflucht, so etwa auf Höhe des Lotharpfades und ein wenig unterhalb von diesen. Diese Hütte war auch eigentlich eines meiner Etappenziele (Ich hatte rechereiert und von anderen die Existenz dieser Hütte bestätigt bekommen), aber sie entsprach nicht ganz meinen Vortsellungen. Man sollte am besten eine Plane aus dem Baumarkt mitnehmen, die vielleicht etwas zurechtstutzen und kann diese dann erstmal unten auslegen. Ist auch oft besser als auf der Bank zu schlafen. Mir machte das aber nichts aus. Ich hatte aber auch nur ne 3/4 Matte dabei und hatte etwas bedenken mit den Temperaturen in der Nacht. Die 1:50000 Karte ist nicht aktuell und auch nicht sehr genau. Deshalb lieber überdenken diese überhaupt mitnehmen zu wollen. Ich muß auch sagen das ab und an doch einmal die Kennzeichnung des Weges fehlte. Da steht man dann erstmal da und weiß nicht weiter. Vielleicht ist das ja im Frühjahr oder Sommer besser wenn das erneuert wird. Ich habe auch Fotos von allen Hütten auf meiner Facebookseite (Link ist oben nach dem Bericht). Die kann jeder anschauen. Und falls es Fragen gibt stehe ich gern zur Verfügung!

                      Viele Grüße,

                      Frank
                      Zuletzt geändert von FrankK; 19.10.2011, 16:05.

                      Kommentar


                      • Gondar
                        Gerne im Forum
                        • 04.09.2002
                        • 50


                        #12
                        AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                        Hi,

                        danke für den Tipp. Habe den Führer gleich bestellt. Bin vor drei Jahren die erste Hälfte gelaufen, da gabs den Hikeline noch nicht. Klingt aber gut. Bin gespannt. Separate Karten nehme ich da dann nicht mit.

                        Einsamkeit find ich da gar nicht so schlecht. Je weniger Leute ich treffe, desdo besser (zumindest wenn ich alleine wandere)... da bin ich wohl nicht ganz konform.

                        Gruß
                        Ralf

                        Kommentar


                        • FrankK
                          Erfahren
                          • 22.03.2011
                          • 254
                          • Privat


                          #13
                          AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                          Ja, von Hausach bis Basel ist der Weg auch schön. Einzigstes Manko ist der Weg in der Nähe und sogar manchmal entlang der B500. Da muß man kurz vor dem Lachenhäusle einmal direkt neben der Fahrbahn laufen.
                          Ja das ist immer so eine Sache. Ich war eigentlich froh alleine zu wandern weil ich so auch die Strecke schaffen konnte. Andererseits wäre es abends garnicht so schlecht gewesen wenn man dann nicht alleine gewesen wäre. Wenn man sich mit jemanden über den Tag unterhalten kann wird es nicht so öde. Sonst kann man da nur noch zeitig schlafen gehn.

                          Grüße

                          Frank
                          Zuletzt geändert von FrankK; 20.10.2011, 15:38.

                          Kommentar


                          • gast3202010119
                            GELÖSCHT
                            Erfahren
                            • 03.10.2008
                            • 225
                            • Privat


                            #14
                            AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                            Hallo Frank nach Ravensburg!
                            Ich habe Deinen Bericht mit Interesse und Schmunzeln gelesen, weil wir zum Teil die gleichen Erfahrungen machten. Deine FOTOS sind wunderschön, mit über 100 KB natürlich auch ziemlich "groß". Zum Beginn der Tour hatte ich in PFORZHEIM eine Trainingsrunde als Straßenmusikant eingelegt, wie auch in Basel, für meine Tour 2005 "Deutschland fa' nix":

                            Was uns unterscheidet: ich bin echter Ultraleicht-Wanderer, weil ich außer GITARRE fast nix mitschleppe, Wasser schon garnicht. Ich kam immer "so" durch. Dafür übernachtete ich ausschließlich in Betten, die sich am Weg oder kurz daneben fanden, was natürlcih kein echtes "Outdoor"-Erlebnis ist. Wer also diese Tour, und andere, als Bettenwanderer absolvieren möchte kann mal hier reingucken. Dir und allen Spaziergängern nen schönen Herbst noch und -
                            Gruß - Wanderhans

                            Kommentar


                            • FrankK
                              Erfahren
                              • 22.03.2011
                              • 254
                              • Privat


                              #15
                              AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                              Hey Hallo!

                              Freut mich das du dich bei mir gemeldet hast. Und, ich kenne deinen Wanderbericht schon, weil ich auf der Suche nach allem Wissenswerten auch darüber gestolpert war. Ja, im Grunde wäre kein Zelt notwendig gewesen. Ich hätte locker nochmal fast 2 Kilo sparen können wenn ich so im nachhinein an alles denke. Meine Isolationjacke hätte ich mir genauso sparen können wie den Wasserfilter und so einiges an Verpflegung. Andererseits habe ich bewußt geschleppt nach meiner Sucht nach Cola. Ich habe auch gelesen das du sehr lange Strecken zurückgelegt hast. Und das Übernachten ist eben jeden seine Sache. Kommt ja auch immer auf den eigenen Standpunkt an und sein Empfnden. Ich wäre schon auch froh gewesen wenn ich Gleichgesinnte für einen Tag oder so an meiner Seite gehabt hätte.

                              Viele Grüße.

                              Frank

                              Mehr Bilder gibt es bei Facebook.
                              Zuletzt geändert von FrankK; 18.01.2014, 16:50.

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 11979
                                • Privat


                                #16
                                AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                Von mir auch ein Dankeschön für den Bericht aus meiner alten Heimat (was den Südteil angeht) - irgendwann mal ist das für mich auch dran, auch wenn´s nun sehr weit weg ist.

                                Mit einem guten Buch im Rucksack (kann ja auch ein gutes Reklam sein), finde ich so eine Tour alleine sehr schön. Tagsüber kann man dann beim Gehen über das Gelesene nachdenken.

                                Kommentar


                                • FrankK
                                  Erfahren
                                  • 22.03.2011
                                  • 254
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                  Naja, ich war ja schon sehr leicht unterwegs und hatte absichtlich auf ein Buch verzichtet. Und das mit dem Strom der Batterie der Stirnlampe sparen hatte ich ja schon oben beschrieben. Bei der nächsten Tour werde ich mehr Tageslicht zur Verfügung haben weil ich da wohl im Juni oder Juli unterwegs bin. Was bedeutet das ich abends auch länger laufe und somit nicht zu zeitig schlafen gehe. Das laufen wurde mir auch so nicht langweilig weil man endlich einmal die Möglichkeit hat komplett abzuschalten. Na mal schauen wie ich es auf der nächsten Trekkingtour durch die Vogesen mache.

                                  Kommentar


                                  • speckbaron1409
                                    Erfahren
                                    • 12.03.2012
                                    • 192
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                    Hallo FrankK,

                                    vielen Dank für deinen Beitrag und der Fotoserie bei facebook , vor allem die Bilder jeder Schutzhütte / shelter sind extrem hilfreich zum vorplanen . Die vielen Bilder des Weges sind einfach suuuper ( auch das Video bei youtube ) . Aber besser war wohl nur das Wetter !! . Ich werde die Tour vom 26.05.-08.06. gehen .
                                    Wer den Koch kennt , braucht vor dem Essen nicht zu beten .

                                    Kommentar


                                    • FrankK
                                      Erfahren
                                      • 22.03.2011
                                      • 254
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                      Vielen Dank!

                                      Ausser die Kreuzsattelhütte habe ich alle in der Liste. An der Kreuzsattelhütte war zu viel Trubel, und diese liegt auch dicht an einem Parkplatz und an einer Strasse. Die Hütte welche meiner Meinung nach eigentlich keine Schutzhütte ist, und auch an einer Strasse liegt (Kurz vor dem Blauen) zähle ich einmal nicht mit.
                                      Mein Grundgedanke war, es anderen in der Planung leichter zu machen als ich es hatte. Deshalb hatte ich ständig den Fotoapperat gezückt. Mittlerweile bekomme ich von mehrern Stellen Anfragen zum Westweg. Und ich stehe gerne zur Hilfe bereit. Also wenn du Fragen hast, dann melde dich, schicke mir ne PN.
                                      So viel Glück mit dem Wetter werde ich wohl nie wieder haben. Ich finde den Weg wirklich schön. Auch wenn andere immer über den ersten Abschnitt bis Dobel meckern, hab ich gerade oft diese Strecke und vor allem den Start in Pforzheim in Erinnerung. Und ich finde das es sich lohnt den Weg vom Anfang bis zum Ende zu laufen!

                                      Viele Grüsse,

                                      Frank

                                      Kommentar


                                      • speckbaron1409
                                        Erfahren
                                        • 12.03.2012
                                        • 192
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                        Hallo FankK ,

                                        hatte auch mal den Plan die Erste ( bis Dobel ) und die Letzte ( nach Belchen ) Abschnitt / Etappe weg zu lassen bzw. auszusteigen , aber bin nun ( nicht nur wegen deiner Meinung ) doch entschlossen "Alles" zu gehen . Die zwei Tage mehr "machen den Bock auch nicht fett" . Vor allem hat es einen richtigen Anfang und ein komplettes Ende , das sollte es Wert sein .
                                        Wer den Koch kennt , braucht vor dem Essen nicht zu beten .

                                        Kommentar


                                        • FrankK
                                          Erfahren
                                          • 22.03.2011
                                          • 254
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                          Genau. Mir war es wichtig eine Sache richtig und komplett zu machen. Oft habe ich in den letzten Wochen mich daran erinnert und das liegt auch daran, weil ich mich lange darauf vorbereitet habe. Und dann war es einfach ein wundervolles Gefühl endlich auf dem Weg zu stehen. Deshalb bleibt die Erinnerung daran. Auf der anderen Seite fand ich den ersten Tag zum "einlaufen" ganz ok. Besser als gleich Berge rauf klettern zu müssen.
                                          Das letzte Stück, bei mir war es von der Baselblickhütte nach Basel, hatte auch etwas besonderes. Bei dem Wetter war es irgendwie unglaublich einen letzten Blick zurück zum Schwarzwald zu haben. Und wenn man dann oben den ersten Blick auf Basel hat und das Ziel vor Augen sieht, dann fällt auch alle Last von einem. Ich hatte allerdings mir in Kandern nen paar Bier gekauft und in der Wolfsschlucht an so nem Pavillon und dann in der Baselblickhütte etwas auf die vergangene Tour drauf angstossen.
                                          Übrigens ist die Schutzhütte auf dem Weithäuslesplatz ein gutes Ziel für den ersten Tag. Darin ist viel Platz und wie ich am ersten Abend von nem Radfahrer erfuhr, schlafen dort viele Wanderer drin. Es ist absolut schön wenn man das ganze noch vor sich hat. Dafür vergeht die Zeit wenn du dort bist viel zu schnell. Geniesse die Vorfreude. Und im Gegensatz zu dem was andere sagen, ist man oft genug auch auf dem Weg allein. Ich hatte nach dem Hotel Notschrei bis fast hin zum Blauen keinen Menschen getroffen, ausser die Forstarbeiter morgens um 8.30Uhr.
                                          Allerdings mußt du zu Pfingsten mit mehr Leuten rechnen. Ich starte jetzt offiziell am 26.05.2012 auf dem Crête des Vosges. Geht nicht ganz so hoch, zumindest wie auf den Feldberg. Aber der Weg ist länger und hat auch mehr Höhenmeter. Also bin ich im Nachbargebirge auf der anderen Seite des Rheins unterwegs.

                                          Viele Grüsse,

                                          Frank

                                          Kommentar


                                          • Kenny
                                            Erfahren
                                            • 25.04.2010
                                            • 253
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                            Kann man den Westweg mit Verpflegung für 4 Tage laufen und zwischendurch nachkaufen? Ich habe nämlich keine große Lust Essen für 12 Tage zu tragen.



                                            Grüße Kenny

                                            Kommentar


                                            • Andreas-F
                                              Erfahren
                                              • 31.03.2007
                                              • 304
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                              Ist Frage jetzt ernst?

                                              Neuenbürg/Dobel/Forbach/Kniebis oder Freudenstadt mit dem Bus wenn es denn sein muss/Hausach/Titisee

                                              Kommentar


                                              • Moltebaer
                                                Freak

                                                Vorstand
                                                Liebt das Forum
                                                • 21.06.2006
                                                • 12845
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                Wenn Dein Magen die Nahrung der Eingeborenen verträgt und Du genügend Muschelwährung mitführst - wäre einen Versuch wert. Ich wünsche Dir mehr Glück als Deinen Vorgängern, mögen sie in Frieden ruhen.
                                                Wandern auf Ísland?
                                                ICE-SAR: Ekki týnast!

                                                Kommentar


                                                • Kenny
                                                  Erfahren
                                                  • 25.04.2010
                                                  • 253
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                  Danke für die überaus freundlichen Antworten! Ich wüsste nicht, wo der Westweg durch Neuenbürg oder FDS führt.

                                                  Um meine Frage etwas spezieller zu stellen (und vielleicht sinnvolle Antowrten zu erhalten): Kann ich auf dem Westweg auch irgendwo Trekkingnahrung kaufen?

                                                  Kommentar


                                                  • Andreas-F
                                                    Erfahren
                                                    • 31.03.2007
                                                    • 304
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                    Zitat von Kenny Beitrag anzeigen
                                                    Danke für die überaus freundlichen Antworten!
                                                    Bitte gerne.

                                                    Zitat von Kenny Beitrag anzeigen
                                                    Ich wüsste nicht, wo der Westweg durch Neuenbürg
                                                    Tja, es gibt eine Höhenvariante über Birkenfeld oder die alte unten durch das Tal und dann nach Neuenbürg rauf, wenn es den Edeka dort noch gibt, kann man auch dort einkaufen.

                                                    Zitat von Kenny Beitrag anzeigen
                                                    oder FDS führt.
                                                    Wenn hier jemand mit dem Augen rollt, dann ich.
                                                    Ich schrieb: Freudenstadt mit dem Bus wenn es denn sein muss

                                                    Kommentar


                                                    • FrankK
                                                      Erfahren
                                                      • 22.03.2011
                                                      • 254
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                      Ok, weil ich noch ganz gute Erinnerungen an die Einkaufsmöglichkeiten habe dann versuche ich dir einmal weiter zu helfen. Als erstes aber ist mir nicht bekannt das man in einem der Orte durch die man läuft auch nen Outdoorladen hat welcher auch noch Trekkingnahrung anbietet. Meiner Meinung nach ist das Zeug eh nur viel zu teuer und es gibt im ganz normalen Lebenmittelhandel genügend Alternativen.
                                                      Wenn du von Pforzheim nur eine Tagesverpflegung mitnehmen willst, dann kannst du in Dobel ein wenig einkaufen. Wenn man dort der Haupstrasse folgt, ein wenig abseits und schon wieder fast auserhalb von Dobel findest du einen kleinen Supermarkt. In Forbach läuft man direkt an einen Netto-Markt vorbei. Dann gibts auch mehrere Möglichkeiten in irgend nen Gasthof oder so zu gehn und etwas zu essen. Ich war nach der Hornisgrinde im Seibelseckle. Es gibt dann auch noch kurz danach etwas in der Darmstädter Hütte und in Ruhestein. Im Harkhof kann man essen und kurz vor Hausach war ich im Käppelhof, welcher unterhalb vom Westweg liegt. Dann hat man in Hausach mehrere Möglichkeiten. Ich war im Rewe, welcher ein kurzes Stück abseits liegt wenn man zur Burg Husen aufsteigt. Das sind aber nur höchstens 200 Meter Zusatzweg. Aber da war nen Bäcker drin und gekühlte Getränke!!! Dann hat man wieder einige Möglichkeiten einzukehren. Gasthaus Rendsberg, Vesperstube Silberberg, Wilhelmshöhe, Kolmenhof, Gasthaus auf dem Brend, Kalte Herberge, Lachenhäusle, Gasthaus Schweizer Hof, Gasthaus Zum Kreuz, Gasthaus Heiligenbrunnen. Dann in Tittisee gibts Edeka. In Hinterzarten gibts einiges. Sonst kann man kurz nach dem Feldberg bis nach Notschrei wieder einkehren. Dann vor dem Belchen das Weidener Eck, Belchenhaus, Haldenhof, Blauenhaus. In Kandern läuft man direkt an einem Edeka vorbei und dann sollte man es ja in einem Ritt nach Basel schaffen. Im Bahnhof kann man bischen was einkaufen, ist zwar teuer aber es reicht für das Notwendigste.....wie ein Bierchen zum anstossen!

                                                      Also viel brauchst du nicht.

                                                      Viele Grüsse.

                                                      Frank

                                                      Kommentar


                                                      • Camper31
                                                        Gerne im Forum
                                                        • 02.02.2010
                                                        • 79
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                        Ganz großes Kino, dein Bericht!
                                                        Ich liebe das Gebiet genau so, die Sonnenauf- und untergänge, der Tauwind und der Nebel über dem Nadelwaldgürtel sind einfach einzigartig!
                                                        "Wenn wir Speck hätten, könnten wir Eier mit Speck machen, wenn wir ein paar Eier hätten."
                                                        Ein "Freund" von Jon Krakauer, auf dem Mooses Tooth, Alaska

                                                        Kommentar


                                                        • FrankK
                                                          Erfahren
                                                          • 22.03.2011
                                                          • 254
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                          Vielen Dank!

                                                          Ich hoffe das es in den Vogesen in 2 Monaten genauso schön wird!

                                                          Kommentar


                                                          • tandemspass
                                                            Neu im Forum
                                                            • 16.01.2012
                                                            • 1
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen >> Wasser?

                                                            Danke für Bericht und v.a. die Hüttenfotos.

                                                            Das erleichtert meine Planung für die Tour mit meinen Jungs (9 und 6). Daneben ist das Hikline Buch zum WW eine Grundlage
                                                            Im Juli geht es von Pforzheim nach Basel. Die Streckenplanung will ich mit Varianten planen um dann flexibel auf Regen, Blasen an den Füßen, extreme Unlust etc. reagieren zu können.

                                                            Hast Du (neben den beim Schutzhüttenüberlick) genannten noch andere Brunnen gesehen. Gemeint sind hier die Strecken, ohne bewohnte/bewirtschaftete Gebäude.

                                                            Viel Spass in den Vogesen!


                                                            Jörn

                                                            Kommentar


                                                            • FrankK
                                                              Erfahren
                                                              • 22.03.2011
                                                              • 254
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                              Hallo Jörn.

                                                              Das finde ich ja echt super mit deinen zwei Jungs das zu machen. Wollt ihr denn in den Schutzhütten übernachten? Das wird sicher ein riesen grosses Abenteuer für die beiden.
                                                              An Brunnen welche hier nicht im Wiki sind erinnere ich mich noch an den kurz nach der Kalten Herberge. Im Hikeline Führer auf Seite 112. Aber es gibt immer eine Möglichkeit nach Wasser fragen zu können. Und so viele lange einsame Abschnitte gibt es nicht weil man mindestens einmal am Tag irgendwo vorbei kommt. Das mit den Fotos der Schutzhütten war Absicht, um es eben anderen leichter zu machen als ich es hatte. Aber ich bekam auch viel Hilfe.
                                                              Dann wünsche ich euch viel Spass. Melde dich wenn du fragen hast. In 6 Wochen starte ich meine Vogesendurchquerung mit 450km.

                                                              Viele Grüsse.

                                                              Frank
                                                              Zuletzt geändert von FrankK; 14.04.2012, 06:08.

                                                              Kommentar


                                                              • bluewizard
                                                                Erfahren
                                                                • 01.06.2011
                                                                • 162
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                Wollte mich hier mal für Deinen Bericht und die Informationen über die Hütten bedanken.
                                                                Bin seit Dienstag von meiner Westweg-Tour zurück und die Informationen waren Gold wert ;)

                                                                Nochmal zum Brunnen an der Haseman-Hütte (Farrenkopf):
                                                                Man muß von der Hütte ca 20-30m Richtung Hausach gehen, dort dann rechts den kleinen Pfad entlang, den Serpentinen den Hang hinunter folgen bis man wieder in den Wald gelangt und noch etwas weiter bis man fast auf einen Forstweg gelangt, dort hört man es dann bereits auf der linken Seite plätschern.
                                                                Sind wohl insgesamt so 400 bis 500m zu laufen und auch einiges an Höhenmetern, ich war selbst kurz vor`m Aufgeben als ich endlich das plätschern vernahm

                                                                Leider hatte ich mein GPS in der Hütte gelassen, sonst hätte ich die Koordinaten ins wiki gestellt, habe dort jetzt lediglich die Wegbeschreibung hinterlassen.

                                                                Kommentar


                                                                • FrankK
                                                                  Erfahren
                                                                  • 22.03.2011
                                                                  • 254
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                  Als ich im letzten Jahr plante den Westweg zu laufen, gab es noch nicht so viel Informationen im Internet. Sicher bestimmt mehr als für viele andere Wanderwege. Und es war mir ein Anliegen dies zu verbessern. Heute würde ich mit meiner Erfahrung alles ein wenig anders planen. Als Trekkingtour hätte ich sicher auch kein Zelt dabei, da es genug Möglichkeiten gibt in Schutzhütten zu übernachten. Man kann sich es danach auch gut einteilen. Ebenso hat man genug Möglichkeiten seine Lebensmittel nachzukaufen. Da lassen sich einige Kilo an Gewicht im Rucksack sparen.

                                                                  Kommentar


                                                                  • Snoopy88
                                                                    Anfänger im Forum
                                                                    • 21.09.2011
                                                                    • 18
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                    Zitat von FrankK Beitrag anzeigen
                                                                    Ebenso hat man genug Möglichkeiten seine Lebensmittel nachzukaufen. Da lassen sich einige Kilo an Gewicht im Rucksack sparen.
                                                                    Noch ein kleiner Nachtrag, da sich dieser Thread ja als Nachschlagewerk zu etablieren scheint: Der Edeka in Titisee-Neustadt scheint nicht mehr zu existieren.

                                                                    Kommentar


                                                                    • Herr_S
                                                                      Erfahren
                                                                      • 17.03.2009
                                                                      • 208
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                      Zitat von Gondar Beitrag anzeigen
                                                                      Wie hast Du in der Planung die Schutzhütten gefunden?
                                                                      Danke&Gruß
                                                                      Ralf
                                                                      Findet man hier Infos :
                                                                      http://felias-fogg.de/site/schutzhue...tzhuetten.html

                                                                      Und hier alle in BW in google Earth :
                                                                      http://felias-fogg.de/site/schutzhue...18/page18.html

                                                                      Kommentar


                                                                      • hosentreger
                                                                        Fuchs
                                                                        • 04.04.2003
                                                                        • 1406


                                                                        #36
                                                                        AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                        Kannte ich nicht - prima!
                                                                        Vielen Dank - kommt zur Sammlung.

                                                                        hosentreger
                                                                        Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

                                                                        Kommentar


                                                                        • tole42
                                                                          Anfänger im Forum
                                                                          • 09.07.2011
                                                                          • 23
                                                                          • Privat


                                                                          #37
                                                                          AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                          Von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen? d.h. 30-40 km am Tag. Respekt!

                                                                          Kommentar


                                                                          • FrankK
                                                                            Erfahren
                                                                            • 22.03.2011
                                                                            • 254
                                                                            • Privat


                                                                            #38
                                                                            AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                            Am letzten Tag hatte ich nur noch 20 Kilometer vor mir. Und am ersten und zweiten tag bin ich nur 29 Kilometer am Tag gelaufen. Das steigerte sich im Laufe der Zeit. Mir macht es am meisten Spaß wenn ich jeden Tag einfach nur Kilometer machen kann. Das steigerte sich letztes Jahr auf dem Vogesen Kammweg bei 400 Kilometer in 12 Tagen und erst vor etwa einer Woche kam ich zurück vom Rennsteig in 3 Tagen. Diese Art des Laufens bringt mir persönlich am meiste Freude. Auch wenn die Füße darunter leiden. Das ist aber auch Strecken abhängig. Ich hatte mir mal vor einiger Zeit ausgerechnet wie viele Höhenmeter man im Schnitt pro Kilometer auf den jeweiligen Wegen bewältigen muss und bekommt somit eine kleine Vorstellung über die Anstrengungen, welche auf einen warten. Beim Rennsteig hat man etwa 20 Meter pro Kilometer Aufstieg, beim Westweg etwa 30 und in den Vogen waren es etwa 45 Meter pro Kilometer. So waren es dann im Schnitt auch etwa 57 Kilometer am Tag auf dem Rennsteig.

                                                                            Kommentar


                                                                            • FrankK
                                                                              Erfahren
                                                                              • 22.03.2011
                                                                              • 254
                                                                              • Privat


                                                                              #39
                                                                              AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                              Aus gegebenen Anlass melde ich mich hier auf der Seite des Reiseberichtes von mir wieder. Einerseits, weil ich mich daran erinnerte, genau vor 2 Jahren dort unterwegs gewesen zu sein, aber andererseits, weil es ärgerliche Neuigkeiten gibt.
                                                                              Dazu gleich vorweg um alles klärend zu beschreiben. Alle Fotos welche man hier auf ODS in meinem Reisebericht, in meiner Fotogalerie und im Wiki sowie auf Facebook Westweg 2011 sehen kann sind meine eigenen Bilder, für welche ich meinen eigenen Schweiß verströmt und sämtliche Schmerzen in Kauf genommen habe. Ich war die Person am Auslöser und möchte darauf hinweisen, wenn diese Fotos woanders verwendet werden, dann geschieht dies OHNE meine Zustimmung.
                                                                              Gegen private Nutzung habe ich ja nichts, aber wenn man sie für kommerzielle Zwecke verwendet ohne mich zu fragen oder die Quelle zu nennen, handelt es sich um Urheberrechtsverletzung. Ich halte mich ja nicht für einen Fotografen und bin froh, wenn mir der eine oder andere Schnappschuss mal gelingt, aber damit Geld zu verdienen und sich mit fremden Federn schmücken kann ich NICHT akzeptieren. Ich hatte mich gestern schon mit ODS wegen einiger Fragen in Verbindung gesetzt und möchte mich auch für die schnellen Antworten bedanken. Mir ist klar, wenn ich ein Foto im Internet hochlade, kann es zu allem verwendet werden. Ich will kein Geld dafür sondern die Löschung auf gewissen Videoportalen und was der eigentliche Hammer an der Sache ist, dass man eine DVD erstellt hat, sie für 19,95€ in einem Internetshop anbietet, und diese vom Markt nehmen. Ich will auch klar hervorheben, dass ODS hier natürlich keine Schuld trifft. Das kann ja überall passieren. Nur an Diejenigen, welche vor dem Sommer 2012 auf dem Westweg unterwegs waren, Fotos ins Netz gestellt haben und wissen wollen ob sie vielleicht auch betroffen sind und sich ärgern, dann einfach mal bei Suche auf Youtube den Namen des Weges eingeben und der erste Treffer ist auch schon der Übelltäter.
                                                                              Ich bin auf jeden Fall verärgert darüber und all das wäre ja nicht passiert, wenn man mich eigentlich nur gefragt hätte.

                                                                              Kommentar


                                                                              • FrankK
                                                                                Erfahren
                                                                                • 22.03.2011
                                                                                • 254
                                                                                • Privat


                                                                                #40
                                                                                AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                Nachdem ich am Mittwoch Abend die Urheberrechtsverletzung und die Löschung der Videos bei Youtube beantragt hatte, wurden sie gestern Abend entfernt. Heute dann war auf der Shopseite des Urheberrechtsverletzers die DVD auch gelöscht wurden. Zu späteren Zeitpunt dann auch noch die Downloadversion. Ebenfalls haben sie das dritte Video, welches auf den Shop und diese DVD verwies gelöscht. Alles in allem beweißt das sie schuldig sind und ich im Recht bin. Darüber hinaus konnte ich bei dieser DVD oder den bei Youtube veröffentlichten Videos der DVD mindestens noch 2 weitere Urheberrechtsverletzungen feststellen, indem sie von anderen Urhebern Fotos verwendeten.
                                                                                Damit habe ich erreicht was ich wollte. Aber mir wurde auch wärmstens ans Herz gelegt nun noch weiter zu machen, damit sie auch bestraft werden. Die Shopbetreiber werden also demnächst eine Rechnung für die unrechtmäßig verwendeten Fotos bekommen. In den Demoversionen handelte es sich nun um 13 Fotos und man weiß noch nicht, wie viele es in der Vollversion waren. Da die DVD und der Download nun schon seit über einem Jahr im Shop angeboten wurden halte ich es nur für gerecht. Auf jeden Fall wurden alle Beweiße vorher gesichert und man kann sich nicht herausreden.
                                                                                Und nun soll es wieder um das eigentliche gehen warum wir alle hier sind. Also starte ich mal eben morgen mit meiner Umrundung des Bodensees.

                                                                                Kommentar


                                                                                • Bearded
                                                                                  Erfahren
                                                                                  • 20.12.2012
                                                                                  • 112
                                                                                  • Privat


                                                                                  #41
                                                                                  AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                  Dreiste Aktion. Hoffe, du Kannnst dem Vertreiber des Videos juristisch ordentlich in den A**** treten!

                                                                                  Und außerdem hoffe ich, du lässt dich durch diesen Vorfall nicht von der Veröffentlichung weiterer Berichte abhalten, habe sie immer gerne verfolgt.
                                                                                  "Auf der Spaß-Galeere, wäre lieber alleine - von hinten schreit jemand: Jetzt rudert ihr Schweine!" (Kettcar)

                                                                                  Kommentar


                                                                                  • Ingwer
                                                                                    Alter Hase
                                                                                    • 28.09.2011
                                                                                    • 3237
                                                                                    • Privat


                                                                                    #42
                                                                                    AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                    OT: Ich find das wirklich krank das jemand auf diese Art und Weise Kasse macht. Jetzt wäre für mich persönlich interessant zu wissen, welche Firma/Vertrieb/Seite dafür verantwortlich ist um in Zukunft da nicht zu kaufen. Aber ich denke das wäre ganz gut wenn du das nicht öffentlich postest, da ja es sich um ein laufendes Verfahren handelt.

                                                                                    Gut das ich immer nur eine Handykamera dabei habe, deren Bilder eignen sich wirklich nicht für eine Vermarktung.

                                                                                    Kommentar


                                                                                    • Hobbyhiker
                                                                                      Anfänger im Forum
                                                                                      • 17.05.2012
                                                                                      • 49
                                                                                      • Privat


                                                                                      #43
                                                                                      AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                      Wirklich eine Schande sich mit so etwas befassen zu müssen... bei den vielen sehr guten Beiträgen mit sehr schönen Fotos hier im Forum haben sich sicher noch andere dreist bedient. Hoffe du hast Erfolg und die Verantwortlichen werden bestraft.

                                                                                      Lass dich aber nicht davon abhalten einen Bericht zur Bodenseeumrundung zu schreiben

                                                                                      Kommentar


                                                                                      • FrankK
                                                                                        Erfahren
                                                                                        • 22.03.2011
                                                                                        • 254
                                                                                        • Privat


                                                                                        #44
                                                                                        AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                        Also erst einmal vielen Dank für das Lob. Sicher lasse ich mich nicht davon abhalten hier Reiseberichte zu schreiben und auch Fotos einzustellen.
                                                                                        Wie ich schon sagte kann sowas immer wieder und überall passieren. Und wer will wird sich bedienen.
                                                                                        Aber ich werde weiter schreiben und wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist, dann gibt es auch wieder etwas Neues. Sicher werde ich hier nicht veröffentlichen, um welchen Anbieter es sich handelt, welcher Fotografie als Kunst verkauft und sie nebenbei eben auch einfach nur dreist stielt. Später dann eher per PM, wobei ich die bis dato auch nicht kannte. Also kein großer Fisch.
                                                                                        Wer sich wundert, warum ich von meiner Bodenseeumrundung schon wieder zurück bin, dem sei nur gesagt, mein Startort Friedrichshafen ist nur 15 Minuten Zugfahrt entfernt von mir. Ich bin bis nach Überlingen gelaufen und wie geplant nach Hause gefahren. Kein Zelt oder Schlafsack mitschleppen. Nein ich schlafe in meinem eigenen Bett. Morgen geht es dann von Überlingen weiter. Aber ich weiß ehrlich nicht, ob ich das am Stück durchziehen will. Mit Wanderweg hat das nicht mehr viel zu tun. Allein sein gibt es faktisch nicht. Trotz der späten Zeit sind noch immer Unmengen an Touristen unterwegs. Also weiß ich nicht ob es sich lohnt darüber zu berichten. Aber wir werden sehen. Vielleicht wartet ja die eine oder andere lustige Geschichte noch auf mich. Die Weintrauben an den Südhängen sehen aber sehr lecker aus!

                                                                                        Kommentar


                                                                                        • FrankK
                                                                                          Erfahren
                                                                                          • 22.03.2011
                                                                                          • 254
                                                                                          • Privat


                                                                                          #45
                                                                                          AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                          Einige Entscheidungen für dieses Jahr sind nun getroffen. Nachdem ich jedes Jahr und immer wieder an den Westweg denke und diese Tour, möchte ich nun diesen Sommer noch die Ostvariante von Titisee nach Basel laufen. Und sollte jeh das Wetter mitspielen denke ich danach gleich noch über den Schluchtensteig nach. Wahrscheinlich in der entgegengesetzten Richtung, da man von Basel aus schneller in Wehr ist.
                                                                                          Ich werde danach hier wieder berichten. Und bei guter Laune und gutem Wetter bekommt der Schluchtensteig einen eigenen Reisebericht.
                                                                                          Sicher eine schöne Sache den Weg so "komplett" zu machen.

                                                                                          Kommentar


                                                                                          • speckbaron1409
                                                                                            Erfahren
                                                                                            • 12.03.2012
                                                                                            • 192
                                                                                            • Privat


                                                                                            #46
                                                                                            AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                            und das Schutzhüttenwiki Ostvariante vollenden ( mit Fotos jeder Hütte ) ; das / dein Westweg Schutzhüttenverzeichnis ist / war für mich eine große Hilfe zum Planen der Übernachtungen als "Draußenschläfer" . Der Schluchtensteig ist aber mit Hütten ( im Vergleich zum Westweg spärlicher gesäht ) vor allem entwerder zu dicht zusammen oder zu weit auseinander .
                                                                                            Wirst wohl ein Tarp / Zelt brauchen .
                                                                                            Wer den Koch kennt , braucht vor dem Essen nicht zu beten .

                                                                                            Kommentar


                                                                                            • FrankK
                                                                                              Erfahren
                                                                                              • 22.03.2011
                                                                                              • 254
                                                                                              • Privat


                                                                                              #47
                                                                                              AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                              Genau das ist der Plan. ich will für mich den Westweg komplettieren und auch das Schutzhüttenverzeichnis im Wiki. Aber was noch wichtiger ist, ich will wissen ob die Ostvariante der Westvariante nachsteht. Für mich der schönster Abschnitt auf dem Weg war zwischen dem Trubelmattskopf über den Belchen und den Blauen zum Hexenplatz. Wie viele bin auch ich der Meinung, dass der Belchen der schönste Berg ist. Aber ich glaube dennoch, dass die Ostvariante auch sehr schön ist. Wenn man den Weg komplett gehen möchte bleibt ja immer die Frage ob Ost oder West. Komplett gegangen ist man ihn so oder so nicht. Aber ich will sehen was daran ist!!!
                                                                                              Den Schluchtensteig plane ich ohne Schutzhütten. Ich will ihn auch nur gehen, wenn das Wetter mitspielt. Ich habe in letzter Zeit immer ein Tarp dabei. Bin noch am überlegen ob ich mir ein UL Zelt zulege wie das Nordisk Telemark 1 oder so.

                                                                                              Kommentar


                                                                                              • speckbaron1409
                                                                                                Erfahren
                                                                                                • 12.03.2012
                                                                                                • 192
                                                                                                • Privat


                                                                                                #48
                                                                                                AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                Den Schluchtensteig plane ich ohne Schutzhütten. Ich will ihn auch nur gehen, wenn das Wetter mitspielt. Ich habe in letzter Zeit immer ein Tarp dabei. Bin noch am überlegen ob ich mir ein UL Zelt zulege wie das Nordisk Telemark 1 oder so.

                                                                                                Wie sich manche Ideen gleichen . Werde den Schluchtensteig im Sommer gehen , wenn ich wenig Zeit habe , sollte es mehrer Tage sein , dann den Saar Hunsrück Steig . Thema Zelt : habe mir das Exped Mira 1 gegönnt ( 189 € inkl. Footprint ), da bei beiden trails "unglückliche" Schutzhüttenlagen sind .
                                                                                                Wer den Koch kennt , braucht vor dem Essen nicht zu beten .

                                                                                                Kommentar


                                                                                                • FrankK
                                                                                                  Erfahren
                                                                                                  • 22.03.2011
                                                                                                  • 254
                                                                                                  • Privat


                                                                                                  #49
                                                                                                  AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                  Mein Urlaub im Sommer beginnt nach meiner Arbeit am 26.07.(Ich muss leider noch Samstags bis 14 Uhr arbeiten, Einzelhandel). Ich werde dann etwa gegen 17 Uhr in Titisee sein und will dann am Montag in Basel eintreffen. Die 80 km sollten kein Problem sein. Wenn es nicht gerade aus Gießkannen schüttet fahre ich von Basel nach Wehr und laufe den Weg in entgegengesetzter Richtung. Einziges Problem ist die Zeit. Ich muss am Mittwoch Abend in Stühlingen sein, oder besser noch wieder zu Hause. Ich kenne aber auch Abschnitte vom Schluchtensteig und denke dass es machbar ist. Mehr Zeit bleibt mir leider nicht. An der Kondition sollte es nicht scheitern, denn ich laufe vorher, höchstwahrscheinlich in der ersten Juli Woche den HW1 an einem Stück. Das sind fast 50 km pro Tag. Aber der hat ja nicht so viele Höhenmeter. Und als Vorbereitung hier noch den Jubiläumsweg Bodenseekreis und dann wohl zu Pfingsten noch ein Stück um den Bodensee, die Schweizer Seite. Das ist ein straffes Programm für dieses Jahr. Kaum Zeit zum relaxen, aber das mache ich wieder im April in Downunder. Dort gibt es noch so vieles zu entdecken.

                                                                                                  Viele Grüsse.

                                                                                                  Frank.

                                                                                                  Kommentar


                                                                                                  • bluewizard
                                                                                                    Erfahren
                                                                                                    • 01.06.2011
                                                                                                    • 162
                                                                                                    • Privat


                                                                                                    #50
                                                                                                    AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                    Auch ich werde dieses Jahr erneut einen Teil des Westwegs gehen und den Schluchtensteig anschließen. Der Plan ist von Forbach dem Westweg (Ostvariante) bis Hasel zu folgen, dort wechsel ich in Wehr auf den Schluchtensteig, dem ich, entgegengesetzt der offiziellen Wegführung, bis nach Stühlingen folge.

                                                                                                    Kommentar


                                                                                                    • FrankK
                                                                                                      Erfahren
                                                                                                      • 22.03.2011
                                                                                                      • 254
                                                                                                      • Privat


                                                                                                      #51
                                                                                                      AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                      Jap. Nach einem Blick auf die Karte konnte ich sehen, wie nahe beieinander die beiden Wege liegen. Da ich aber die Ostvariante komplett laufen möchte, geht es eben erstmal nach Basel. Das hat den Vorteil Verpflegung nachzukaufen und ich habe eine schöne Ruhepause bis ich dann in Wehr starte. Wenn du früher starten solltest als ich, dann werde ich dich mal nach Infos ausquetschen.

                                                                                                      Kommentar


                                                                                                      • bluewizard
                                                                                                        Erfahren
                                                                                                        • 01.06.2011
                                                                                                        • 162
                                                                                                        • Privat


                                                                                                        #52
                                                                                                        AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                        Ich starte Ende Mai. Wollte diese Tour bereits letztes Jahr machen, wurde jedoch vom Wetter daran gehindert (habe nach 5 Tagen abgebrochen, bei Dauerregen, Schnee und Nebel nur nach GPS laufen machte keinen Spaß ;)) , hoffe dieses Jahr wirds besser.

                                                                                                        Kommentar


                                                                                                        • FrankK
                                                                                                          Erfahren
                                                                                                          • 22.03.2011
                                                                                                          • 254
                                                                                                          • Privat


                                                                                                          #53
                                                                                                          AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                          Hey! Dieses Jahr wird es auf jeden Fall besser! Ich habe mir ja auch viel vorgenommen. Im Schwarzwald bin ich dann sicher im Juli. Wie gesagt habe ich vorher noch andere Projekte, welche mir wichtiger waren. Aber was ist schon wichtig. Für mich? Solch einen Weg durch zulaufen. Ankommen! Also wirst du dann 2 Monate früher dort sein als ich, weil ich erst Ende Juli die Tour geplant habe. Priorität hat immer noch der HW1, Albnordrandweg in diesen Jahr. Aber das geschieht alles zeitnah. So bin ich fit genug um das durch zustehen. Ich sehe es eben immer eher sportlich. Dennoch habe ich sehr viel Spaß an dem was ich tue. Und eine Herausforderung braucht man ja. Ich werde dich dann mal fragen wo es lecker Gerstensaft gibt und wo man gut speisen kann. Vom Schluchtensteig kenne ich hauptsächlich den Abschnitt vom Schluchsee über den Bildstein und dann weiter. Der Westweg in der Ostvariante sollte sicher keine Probleme machen. Melde dich doch mal wenn du wieder zurück bist. Vielleicht ein Reisebericht?

                                                                                                          Viele Grüsse.

                                                                                                          Frank.
                                                                                                          Zuletzt geändert von FrankK; 16.01.2014, 06:23.

                                                                                                          Kommentar


                                                                                                          • jüngling&dieschönefrau
                                                                                                            Gerne im Forum
                                                                                                            • 12.06.2009
                                                                                                            • 68
                                                                                                            • Privat


                                                                                                            #54
                                                                                                            AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                            Habe den Reisebericht erst jetzt durchstöbert. Sieht ja interessant aus weil es zum einen in der Nähe von uns ist und wir die Gegend überhaupt nicht kennen. Es stellt sich für uns die Frage anhand der Bilder ob der West-Weg oder Abschnitte davon auch mit einem Chariot gewandert werden kann, geeignet wäre mit Kind und Zelt etc. mehrtägig unterwegs zu sein. Schauen uns noch Karten und ein Höhenprofil an. Vielleicht gibt es ja jemanden der das einschätzen kann oder schon so unterwegs war dort.
                                                                                                            Liebe Grüsse
                                                                                                            "Wer unterwegs ist, der verwurzelt sich bei jedem neuen Schritt. Er hat seinen Platz immer dort, wo er sich gerade befindet. Er frischt die Liebe auf indem er sich bewegt."
                                                                                                            & schöne grüsse ausem Wunderland

                                                                                                            Kommentar


                                                                                                            • kaltduscher
                                                                                                              Erfahren
                                                                                                              • 23.11.2009
                                                                                                              • 361
                                                                                                              • Privat


                                                                                                              #55
                                                                                                              AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                              hallo

                                                                                                              also mit so einem Kinderwagen ist es fast nicht möglich den Westweg zu gehen,dafür geht es oft zu steil runter und wieder rauf,ich hab in den letzten Jahren erst einmal eine Familie mit Kleinkind auf dem Weg gesehen die hatten das Kind in einer Rückentrage und hatten noch das Zelt und alles dabei.
                                                                                                              Jetzt kommt es drauf an wo du am Westweg wohnst -da kannst du dir mal einige Etappen so anschauen .

                                                                                                              Kommentar


                                                                                                              • Igelstroem
                                                                                                                Fuchs
                                                                                                                • 30.01.2013
                                                                                                                • 1944
                                                                                                                • Privat


                                                                                                                #56
                                                                                                                AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                Wenn man stur dem Westwegzeichen folgt, geht es nicht. Man kann allerdings im Schwarzwald (nach meiner Einschätzung) bei Benutzung einer geeigneten Wanderkarte immer einen Alternativweg finden, auf dem man mit einem robusten Jogger vorankommt. Dann bewegt man sich natürlich hauptsächlich auf Forststraßen, und manchmal wird es wegen der Steigungen trotzdem sehr anstrengend. Es gibt nur vereinzelt Tagesetappen auf dem Westweg, die auch ohne solche Alternativplanung ›machbar‹ sind.
                                                                                                                Lebe Deine Albträume und irre umher

                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                • FrankK
                                                                                                                  Erfahren
                                                                                                                  • 22.03.2011
                                                                                                                  • 254
                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                  #57
                                                                                                                  AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                  dito

                                                                                                                  Die Frage ist, ob ihr den ganzen Weg laufen möchtet oder nur einen Abschnitt. Wie lange wollt ihr unterwegs sein? Da könnte man dann auch genauer sagen ob es machbar ist. Wenn ihr nur ein paar Tage unterwegs sein wollt, dann wäre es klug die extremeren Steigungen auszulassen. Also von Forbach hoch zum Wegscheid und weiter zur Badener Höhe. Die Hornisgrinde und den Aufstieg zum Farrenkopf. Dann unten im Süden müsste man wohl auch den Belchen auslassen. Mit einer guten Wanderkarte vom Schwarzwald kann man vor Ort improvisieren und bestimmte Stellen schon vorher ausschließen.

                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                  • speckbaron1409
                                                                                                                    Erfahren
                                                                                                                    • 12.03.2012
                                                                                                                    • 192
                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                    #58
                                                                                                                    AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                    oder einfacher : den Fahrrad-Westweg ; paralell zum Hikingwestweg geht der Fahrradweg , wenn Pasagen kommen die man mit dem Rad nicht machen kann gibt es Alternativen für Radfahrer ( sind länger als Fußweg ) ; der Naturpfad ist eigentlich nur für Fußgänger angelegt .
                                                                                                                    Wer den Koch kennt , braucht vor dem Essen nicht zu beten .

                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                    • jüngling&dieschönefrau
                                                                                                                      Gerne im Forum
                                                                                                                      • 12.06.2009
                                                                                                                      • 68
                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                      #59
                                                                                                                      AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                      Vielen Dank erstmals für alle Infos. Wir haben nun so schon mal grob ein Bild gekriegt und werden wie gesagt mit Hilfe der entsprechenden Karten weiterplanen können. Wie lange wir unterwegs sein werden und ob den ganzen Weg oder nur Teile davon wissen wir nicht. Wir haben gelernt flexibel zu bleiben durch unsere beiden Kids... und lieben die Herausforderung und das Abenteuer.
                                                                                                                      "Wer unterwegs ist, der verwurzelt sich bei jedem neuen Schritt. Er hat seinen Platz immer dort, wo er sich gerade befindet. Er frischt die Liebe auf indem er sich bewegt."
                                                                                                                      & schöne grüsse ausem Wunderland

                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                      • wanderer87
                                                                                                                        Neu im Forum
                                                                                                                        • 25.09.2009
                                                                                                                        • 8
                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                        #60
                                                                                                                        AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                        Danke für den schönen Bereicht. Tolle Geschichte!

                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                        • FrankK
                                                                                                                          Erfahren
                                                                                                                          • 22.03.2011
                                                                                                                          • 254
                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                          #61
                                                                                                                          AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                          Hallo.

                                                                                                                          Gerne geschehen. Das war ja mein erster Reisebericht. Die Fortsetzung folgt übrigens noch Ende Sommer, da ich Ende Juli noch das Stück von Titisee nach Basel auf der Ostvariante laufen möchte. Termin steht schon fest.

                                                                                                                          Viele Grüsse.

                                                                                                                          Frank.

                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                          • Wanderreiterin
                                                                                                                            Erfahren
                                                                                                                            • 10.01.2010
                                                                                                                            • 343
                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                            #62
                                                                                                                            AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                            Mir fehlt auch noch das Stück. Ich werde es aber Anfang Juni laufen Und von Basel aus...
                                                                                                                            Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie es sich selbst vorgenommen haben. Abraham Lincoln

                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                            • FrankK
                                                                                                                              Erfahren
                                                                                                                              • 22.03.2011
                                                                                                                              • 254
                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                              #63
                                                                                                                              AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                              Na dann wäre es nett, wenn du auf Schutzhütten achten könntest. Ich würde ja 2 mal übernachten und hoffe das die Schutzhütten auch so zur Verfügung stehen wie sie auf der Karte eingezeichnet sind. Bisher hatte es immer gut geklappt. Aber sonst habe ich mein Terra Nova Tarp Shelter 1 dabei. Dessen Gewicht bringt mich nicht um. Im Juni, genau ab dem Pfingstsamstag bin ich erstmal auf dem HW1 unterwegs. Und nach einer kleinen Umplanung nun Anfang August auf dem Schluchtensteig. Aber den Westweg im gesamten zu laufen war mir wichtig. Viele laufen ja die Westvariante. Und ich bin mir sicher, dass die Ostvariante auch sehr schön ist.

                                                                                                                              Viele Grüsse.

                                                                                                                              Frank.

                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                              • FrankK
                                                                                                                                Erfahren
                                                                                                                                • 22.03.2011
                                                                                                                                • 254
                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                #64
                                                                                                                                AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen



                                                                                                                                Schon lange hatte ich mir vorgenommen auch den Abschnitt des Westweges zu laufen, welcher wenig beachtet wird und wo sich die Meisten dann für die spektakulärere Variante über den Feldberg, den Belchen und den Hochblauen entscheiden.
                                                                                                                                Bietet dieser Abschnitt das gleiche Feeling und ist dessen nicht Beachtung einfach nur unberechtigt?
                                                                                                                                Das wollte ich herausfinden. Gab es doch zumindest auch dort wundervolle Ausblicke von Bergen wie dem Herzogenhorn (Siehe Foto, welcher nicht ganz am Weg liegt), dem Blößling der Hohen Möhr oder der Hohen Flum.
                                                                                                                                Aber der Weg dahin ist entscheidend. Und wie ich diesen empfand und was mein Resultat ist, darüber möchte ich gern berichten.

                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                • FrankK
                                                                                                                                  Erfahren
                                                                                                                                  • 22.03.2011
                                                                                                                                  • 254
                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                  #65
                                                                                                                                  AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                  ...wer den Westweg komplett laufen möchte, der muss sich spätestens in Titisee für eine Variante entscheiden, auf welcher er (sie) den Weg weiter läuft und zu Ende bringt. Beliebter und wohl auch weiter verbreitet ist die sogenannte Westroute über den Feldberg, den Belchen und den Hochblauen. Man findet überall mehr Informationen. Und wohl fast jeder, welcher den Westweg lief, berichtete über diese Westvariante. Aber man kann in Titisee auch links weg um den See im Uhrzeigersinn und schlägt sich weiter südlich durch den Hochschwarzwald. Mein Hauptgrund vor drei Jahren war der, dass ich bei einer Durchquerung des Schwarzwaldes auch über den höchsten Berg des Gebirges laufen wollte, wenn dieser nun schon einmal praktischer Weise direkt am Weg liegt. Aber der Gedanke ließ mich niemals los. Also stand fest irgendwann einmal zurückzukehren.
                                                                                                                                  Im letzten Jahr musste ich zu einer Prüfung ins Regierungspräsidium nach Freiburg. Als alle Anspannung verflossen war und ich auf dem Rückweg wieder durch den Schwarzwald kam wurde mir bewusst, als ich an Hinterzarten vorbei fuhr, die Sprungschanze sah, die Kesslerhöhe, dann gegenüber die Führsatzhöhe und dann später Titisee, wie nahe doch alles zusammen liegt. Die Straße auf der ich nun fuhr kreuzte mein Weg damals. Erinnerungen kamen wieder in mir auf.
                                                                                                                                  Aber ist es doch eine ganz andere Welt wenn man hastig im Auto an Ortschaften vorbei rast als wenn man sich jeden Meter zu Fuß selbst und mit eigener Kraft erkämpft.



                                                                                                                                  Vor drei Jahren lief ich an einem Sonntag Früh um etwa 7.30 Uhr durch Titisee. Als ich immer weiter in den Ort kam konnte ich glücklicher Weise auch hier die Ruhe genießen. Aber der Ort hatte etwas unheimliches, gespenstisches. Die Ruhe schien mir nicht vertrauenswürdig. Die Häuser schienen fast zu bersten, zu platzen wie eine Seifenblase aus der aber und aber viele Menschen heraus geschleudert wurden. Ohne diesen Vorfall jemals erleben zu müssen verließ ich damals den Ort und setzte meinen Weg mit einer guten Erinnerung daran fort.



                                                                                                                                  Westweg Schwarzwald: Titisee

                                                                                                                                  Als ich nun an einem späten, sehr späten Nachmittag wieder in Titisee stand, schien die Blase geplatzt zu sein.
                                                                                                                                  Dies ließ zumindest der Tumult auf den Straßen vermuten. Wenigstens wie vertraut erschien mir die Beschilderung. Also versuchte ich mich mit gekonnten Ausweichmanövern durch die mir entgegenkommenden Touristen zu schlängeln und war auch bald auf einem eher breiteren Forstweg am Südufer des See's unterhalb einer Straße wieder alleine unterwegs.
                                                                                                                                  Kurz nachdem ich den See hinter mich gelassen hatte, verlief der Weg über einen Campingplatz. Hauptsächlich standen hier Wohnmobile, verlief der Weg nun weiter auf einer asphaltierten Straße. Als bald kam noch ein Campingplatz. Diesmal mehr mit Zelten bestückt und Menschen welche sich sitzender Weise und grillend vor ihren Behausungen befanden.
                                                                                                                                  Bald kam noch ein separater und komplett eingezäunter und weit abgelegener Jugendzeltplatz. Der schien mir im Moment am ruhigsten und vor allem am idyllischsten.
                                                                                                                                  Ab hier ging es stetig Berg auf. Oft waren Motorengeräusche von der oben liegenden Straße zu hören. Und ab und an kam auch ein Zug der sogenannten Höllentalbahn von Titisee - Neustadt nach Freiburg vorbei.



                                                                                                                                  Westweg Schwarzwald: Auf dem Weg nach Bärental

                                                                                                                                  Das Wetter war wieder fantastisch, so wie damals. Die Steigung sehr lang aber dennoch angenehm zu laufen. Links ging es steil nach oben. Rechts fiel der Hang mit fortschreitendem Weg immer mehr ab. Es tat sich ein immer tiefer werdendes Tal auf.
                                                                                                                                  Schöner kann so ein Wanderabend kaum sein. Im Hinterkopf hatte ich noch die Möglichkeit um in Bärental einzukehren.



                                                                                                                                  Westweg Schwarzwald: Auf dem Weg nach Bärental

                                                                                                                                  Nach einem langen und schweißtreibenden Aufstieg erreichte ich nun auch den nächsten Ort oder besser gesagt erstmal den Bahnhof. Hier gab es auch schon eine Möglichkeit um eine Erfrischung zu erstehen. Aber mich zog es weiter. Später gönnte ich mir in einer Pizzeria ein kaltes Getränk. Lange konnte ich jedoch nicht sitzen bleiben und ging nun weiter durch den Ort und weiter und weiter immer bergan.



                                                                                                                                  Westweg Schwarzwald: Blick zurück nach Bärental



                                                                                                                                  Westweg Schwarzwald: Auf dem Weg zum Zweiseenblick

                                                                                                                                  Der Zweiseenblick sollte mindesten noch zu erreichen sein.
                                                                                                                                  Nachdem ich in Titisee bei 858 Meter über Null gestartet war
                                                                                                                                  und in Bärental etwa 110 Meter höher liegt, warteten nun noch etwa 320 Höhenmeter.
                                                                                                                                  Rechts tauchte immer wieder im Hintergrund der Seebuck und der Feldberg auf. Die Zeit schritt genauso voran wie ich.
                                                                                                                                  Für wen sollte es denn besser ausgehen?
                                                                                                                                  Ich wusste noch wirklich nicht wo ich schlafen sollte. Ich hatte kein Zelt oder Tarp dabei. Ich wollte nur in Schutzhütten schlafen und war bereit auch die halbe Nacht durch zulaufen um einen geeigneten Platz zu finden.
                                                                                                                                  Etwas monoton aber nicht wirklich erschöpft erreichte ich am späten Abend nun den Zweiseenblick und hatte noch genügend Tageslicht zur Verfügung um diesen atemberaubenden Ausblick zu genießen.



                                                                                                                                  Westweg Schwarzwald: Zweiseenblick

                                                                                                                                  An einer Sitzgruppe machte ich noch in kurz Pause. Ich kramte in meinem Rucksack nach meiner Stirnlampe und fasste den Mut nun weiter zu laufen. Es war schon sehr dunkel. Aber wenigstens verlief der Weg nun endlich auf einem Pfad.
                                                                                                                                  Es ging über ein Hochmoor, einen Bohlensteg und dann weiter wieder bergab, Es wurde schon fast dunkel und ich konnte nur im Strahl des Lichtes meiner Stirnlampe den Weg noch erkennen. Der Himmel war wolkenlos und der Mond gesellte sich zu mir, um mir ein wenig zu helfen den Weg zu finden.



                                                                                                                                  Es dauerte nicht lange als ich im Lichtkegel ein Haus erkannte. Als ich näher kam sah das Haus dann eher wie eine Scheune aus. Doch bei genauerem hinschauen war ein Teil der Hütte auch als Schutzhütte für Wanderer gedacht. An der linken Stirnseite befand sich ein offener Eingang. Bestückt war dieser Teil der Hochkopfhütte mit einer wackeligen Bank und einem genauso wackeligen Tisch. Auf dem Boden lagen Äste zum trocknen um ein kleines Lagerfeuer vor der Hütte zu machen. Diese verfrachtete ich allesamt nach draußen. Dann legte ich den Boden mit einer Plane aus. Darauf dann meine Isomatte und meinen Schlafsack. Ich aß noch ein wenig und legte mich dann schlafen. Mittlerweile kam heftiger Wind auf. Aber ich hatte ein Dach über dem Kopf und fühlte mich sicher.....



                                                                                                                                  Westweg Schwarzwald: Hochkopfhütte
                                                                                                                                  Zuletzt geändert von FrankK; 31.08.2014, 15:16.

                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                  • FrankK
                                                                                                                                    Erfahren
                                                                                                                                    • 22.03.2011
                                                                                                                                    • 254
                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                    #66
                                                                                                                                    AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen



                                                                                                                                    ...gegen 2 Uhr wachte ich auf. Ich fror in meinem Schlafsack. Da eigentlich warmes Wetter verhergesagt wurde und erst am übernächsten Tag Regen, verzichtete ich auf warme Kleidung und hatte nur meine Regenjacke dabei. Mit dieser lag ich nun in meinem Schlafsack und da ich auch nur eine kurze Hose dabei hatte war mir richtig kalt.
                                                                                                                                    Ein dringendes Bedürfnis zwang mich aufzustehen. Und so trat ich bibbernd vor die Hütte. Als ich auf den Weg blickte dachte ich, irgendwo unweit der Hütte stünde ein Auto. Die Scheinwerfer erhellten den Weg und die Bäume. Ich rieb mir meine Augen, lief ein Stück Richtung Weg und erkannte, dass der Mond für das helle Licht verantwortlich war.
                                                                                                                                    Dann legte ich mich wieder schlafen und wachte das nächste mal gegen halb sechs auf.
                                                                                                                                    Meine Zeit um aufzustehen. Aber ich wollte nicht aus dem Schlafsack weil ich befürchtete wieder zu frieren.
                                                                                                                                    Aber irgendwann stand ich auf, packte meinen Kram zusammen, aß ein wenig und als es etwas hell wurde lief ich weiter.



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Hochkopfhütte

                                                                                                                                    Es war in den letzten Stunden etwas wärmer geworden und ich war froh wieder auf dem Weg zu sein.
                                                                                                                                    Unweit der Hütte kam ich gleich an einer wundervollen Aussicht vorbei. Und ein paar Minuten später stand ich an der Passstraße. Nachdem ich ein kurzes Stück am Rand der Straße entlang laufen musste verlief der Weg nun weiter unterhalb.



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Weg Richtung Passhöhe Feldberg

                                                                                                                                    Nach einem kurzen Stück erreichte ich nun auch den Ort Feldberg, oder sagen wir mal eher die Amüsiermeile der Touristen.
                                                                                                                                    Zu dieser Zeit war hier aber alles noch still. Lediglich die Autos auf der Straße störten die Ruhe. 1233 Meter stand hier am höchsten Punkt.
                                                                                                                                    Auf einer Tafel konnte man seinen Standort und alle umliegenden Berge mit deren dazugehörenden Lifte sehen. Ich empfand diese Ansichten immer als etwas Überwältigendes. Als würde man nicht im Schwarzwald sondern in einem Hochgebirge sein. Von nun an ging es wieder bergauf. An bewirtschafteten Hütten vorbei erklomm ich nun den nächsten Berg. Nicht direkt über den Gipfel verlief der Westweg nun einsam weiter. Im Aufstieg musste ich mich ständig umdrehen, denn ich konnte irgendwann einmal den Feldbergturm auf dem Seebuck sehn wie er immer mehr und mehr aus dem Nebel hervor trat.
                                                                                                                                    Später war auch der Feldberggipfel zu erkennen. Vor drei Jahren verlief dort mein Weg und es faszinierte mich einfach nur. Vor allem wie nahe alles hier zusammen liegt.



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Feldberg (Ort)



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Weg hinauf zum Grafenmatt



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Feldbrg (Ort), im Hintergrund der Seebuck mit dem Feldbergturm



                                                                                                                                    Als nächstes Ziel hatte ich das Herzogenhorn vor mir. Hier verlief der Westweg nicht direkt über den Gipfel aber es war nicht wirklich weit. Und bei diesem Wetter und der damit verbundenen Weitsicht wollte ich unbedingt zum Baum freien Gipfel.



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Weg zum Herzogenhorn (Im Hintergrund)

                                                                                                                                    Um 8 Uhr stand ich oben. Außer mir war nur noch ein junger Mann hier. Er hatte seine Kamera auf einem Stativ stehen, welche vom Sonnenaufgang ständig Bilder machte. Die Täler lagen im Nebel und hatten etwas gespenstisches.
                                                                                                                                    Der höchste Punkt auf dem Westweg war erreicht, wenn man sich für die Ostroute entscheiden würde.



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Weg zum Herzogenhorn



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Auf dem Herzogenhorn. Im Hintergrund der Feldberg und der Seebuck



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Auf dem Herzogenhorn



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Auf dem Herzogenhorn

                                                                                                                                    Von nun an ging es stetig bergab. Und wieder verlief der Weg hier wie so oft seit Titisee über Forststraßen. Ich hätte mir das hier alles dennoch schöner vorgestellt. Hatte ich den Wegverlauf der Westroute noch im Kopf, begann ich nun beide Abschnitte zu vergleichen. Und mehr und immer mehr kam in mir die Frage auf: Warum? Was war der Grund den Westweg irgendwo zu teilen? Schöne Berge mit wundervollen Aussichten gab es hier ja auch (noch). Aber die Wege waren bei weitem nicht so romantisch und schön wie da drüben auf der anderen Seite.
                                                                                                                                    Als ich für kurze Zeit aus dem Wald trat, kam ich an einer Schutzhütte vorbei. Die war in meinem Wanderführer nicht verzeichnet, hätte sich aber gut geeignet und ich hätte sie in der letzten Nacht spät , aber ohne große Anstrengungen erreichen können.
                                                                                                                                    Aber so oder so wahr meine Wahl der Übernachtung aufgegangen.



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Weg hinab vom Herzogenhorn



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Schutzhütte zwischen Herzogenhorn und Blößling

                                                                                                                                    Weiter verlief der Weg nun ins Tal. Irgendwann war unten eine Straße zu erkennen. Es war nun ersichtlich, dass ich bis dort hinunter absteigen musste um auf der gegenüber liegenden Seite wieder hinauf zu klettern. Immer mehr und mehr baute sich der gegenüber liegende Berg nun vor mir auf. Auf der Karte stellte dieser Abschnitt eine markante Stelle dar.
                                                                                                                                    In Serpentinen ging es nun weiter bergab um genauso auf der anderen Seite wieder hinauf zu führen.
                                                                                                                                    Ich überquerte die Straße und befand mich gleich wieder im Anstieg. Irgendwo laß ich vor einiger Zeit, dass dieser Anstieg sehr steil sein sollte und war nun darauf eingestellt. Aber nach einigen Metern schon machte mir nicht diese Steilheit, ich hatte wohl wahrlich schon steilere Anstiege gesehen und gemeistert, sondern die Monotonie auf dieser Forststraße zu schaffen. In der zweiten Kurve setzte ich mich auf einen Baumstamm und zog die Karte hervor. Jetzt wollte ich wissen wie viele Kurven es bis nach oben waren. So lief ich weiter und zählte nun an jeder Stelle, wo der Weg eine Biegung nahm, nach unten. Glücklicher Weise verlief der Weg oft im Schatten der Bäume. Anstrengend war es auf jeden Fall. Bald oben angekommen, verließ der Westweg nun die Forststraße und von nun an ging es auf einem Pfad weiter. Ich nutzte aber noch die Bank für eine kurze Pause, welche gleich am Anfang des Pfades stand. Es dauerte nicht lange und ich hatte den Gipfel des Blößlings erreicht. Und wieder wurden all die Anstrengungen mit einer wundervollen Aussicht belohnt.



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Hinauf zum Blößling



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Hinauf zum Blößling



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Auf dem Blößling



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Artur Schweizer Hütte auf dem Blößling

                                                                                                                                    Nach einer kurzen Pause machte ich mich wieder an den Abstieg des Berges. Eigentlich nicht sehr weit gekommen, musste ich feststellen, dass der Weg gesperrt war. All das was ich vor drei Jahren schon erlebte, aber immer mit Glück durch diese Abschnitte gekommen war, erreichte mich nun wieder. Aber diesmal war der Weg wirklich versperrt. Es gab aber wenigstens eine gut ausgeschilderte Alternativroute, welche aber 1,1 Kilometer länger war.



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Wegsperrung am Blößling



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Umleitung im Abstieg vom Blößling

                                                                                                                                    So musste ich nun den Abschnitt zum Präger Eck auslassen. Und ich lief nun wieder auf einer eher langweiligen Forststraße hinab. Erst oben auf dem Hirzenboden ging es für nun längere Zeit weiter auf einem Pfad. Gegen 12.30 Uhr erreichte ich den Weißenbachsattel, die Passstraße unterhalb des Weißenbachkopfes und oberhalb von Todtmoos.



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Blick Richtung Belchen



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Hirzenboden



                                                                                                                                    Westweg: Weg Richtung Weißenbachsattel



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Weg Richtung Weißenbachsattel



                                                                                                                                    Westweg: Weg Richtung Weißenbachsattel



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Weg Richtung Weißenbachsattel



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Westwegtor am Weißenbachsattel



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Weg Richtung St. Antonihütte

                                                                                                                                    Nach einer ausgiebigen Pause setzte ich nun meinen Weg vorbei am Tor zum Wehratal fort. Weiter ging es nun auf wundervollen Wegen bis hin zur St. Antonihütte. Bis hier hin und schon seit dem Abschnitt hinüber Richtung Hochkopf und Weißenbachsattel kamen mir wieder und immer wieder Wanderer und sogar ganze Gruppen entgegen. An der Hütte schien eine sehr große Gruppe von Kindern eine Pause gemacht zu haben, welche nun aber gerade wieder aufbrachen um ihren Weg fortzusetzen.



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: St. Antonihütte

                                                                                                                                    Von nun an ging es ein ganzes Stück durch den Wald. Weniger schön und eher monoton verlief hier der Weg auf einer breiten Forststraße bis ich an einer Hütte den Wald verließ. Weiter etwas bergauf, vorbei an einem Modellflugplatz, welcher zu dieser Zeit gut besucht war ging es gleich wieder bergab bis in nicht all zu weiter Ferne die Hohe Möhr zu erkennen war.



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: der Name ist hier Programm, leider.



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Weg kurz nach der St. Antonihütte



                                                                                                                                    Westweg: Schutzhütte am Schwellen



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Weg Richtung Hohe Möhr



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Weg Richtung Hohe Möhr

                                                                                                                                    Von nun an war es mit dem schattigen Weg vorbei. Öfter ging es über offen Flächen bis zum Fuße der Hohen Möhr.
                                                                                                                                    Gut Bestückt war dieser Berg nicht nur mit schönen Wegen, sondern auch mit Schutzhütten. An der ersten kam ich gleich am Anfang des Anstieges vorbei. Weiter über einen Pfad kam ich zum Gipfel. Erst vorbei an einer riesigen Antenne erreichte ich den Aussichtsturm. Hier gab es auch eine große Feuerstelle, ausgestattet mit einem Grill, qualmte es noch vor sich hin. In der Schutzhütte auf dem Gipfel waren eine große Menge Holzscheite gestapelt. Dazu gesellten sich Bänke und Tische. Ganz alleine war ich nicht auf dem Gipfel und so machte ich mich bald an den Abstieg. Ich wollte noch bis hinter Hasel zum Eichener See kommen. An der nächsten Schutzhütte waren es dann auch noch 8 Kilometer. Aber mich erfreute, dass ich noch an einem Gasthof vorbei kommen würde. Als ich hier den Wald wieder verließ konnte ich ihn weiter unten schon sehen.



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Aussichtsturm auf der Hohen Möhr



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Schutzhütte auf der Hohen Möhr



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Weg hinab von der Hohen Möhr. Im Hintergrund Hasel.

                                                                                                                                    Im Biergarten des Gasthauses machte ich noch einmal ausgiebig Pause und gönnte mir ein paar eiskalte Getränke, bevor ich mich nun wieder auf den Weg weiter hinab ins Tal machte. Die Abendsonne war noch kräftig und bis Hasel ging es nun öfter wieder auf Pfaden entlang.



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Weg Richtung Hasel



                                                                                                                                    Westweg Schwarzwald: Weg Richtung Hasel

                                                                                                                                    Im Ort angekommen verließ ich den Westweg und lief zum Gasthof. Doch bevor es zu dunkel wurde machte ich mich auf den Weg. Ich wollte nicht wieder zurück. Also lief ich erst ein wenig an der Hauptstraße entlang, bis ich in einer Kurve einem Feldweg folgte. Auf einem Hügel angekommen setzte ich mir meine Stirnlampe auf, orientierte mich auf der Karte, überquerte ein Feld und stand endlich wieder auf dem Westweg. Ein wenig später stellte sich die Wegführung etwas schwierig dar. Nachdem ich am Rande eines kleinen Waldstückes auf eine kleine Straße traf zeigte der Pfeil wieder Richtung Hasel. Ich stutzte und nahm die Karte hervor. Irgendwo sollte ich die Hauptstraße überqueren. Hier war ein Weg also tat ich dies. Aber bald konnte ich keine Wegmarkierung mehr erkennen. So lief ich zurück zur Hauptstraße. Es war schon völlig dunkel geworden und ich fand den Weg nicht. Ich studierte die Karte und suchte nach dem Fehler. Eigentlich konnte ich im Dunkeln überhaupt nicht mehr feststellen wo ich mich genau befand. Irgendwann kam ich auf die Idee mein Handy heraus zu holen und meinen Standort per GPS zu finden. Gesagt getan. Und offensichtlich war dieser Weg über die Straße nicht der Richtige. Ich hatte einen fast versteckten Pfeil an einem Baum nicht gesehen. Nun war der weitere Verlauf völlig klar. Ein paar hundert Meter weiter überquerte ich nun die Straße und trat wieder in einen Wald. Kurz danach bog ich zum Eichener See ab und erreichte ihn auch bald. Im Dunkeln musste ich nun die Schutzhütte finden. Aber glücklicher Weise dauerte das nicht lange und so konnte ich mir mein Nachtlager errichten und legte mich auf einer Bank in der linken, hinteren Ende der Hütte schlafen.....
                                                                                                                                    Zuletzt geändert von FrankK; 31.08.2014, 19:42.

                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                    • speckbaron1409
                                                                                                                                      Erfahren
                                                                                                                                      • 12.03.2012
                                                                                                                                      • 192
                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                      #67
                                                                                                                                      AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                      Hi ,

                                                                                                                                      wieder tolle Bilder , bin auf den Rest gespannd

                                                                                                                                      zu deinem Gedanken : warum es zwei Varianten gibt ; mir hat ein alter Wander Hase , der den Westweg 6 mal gegangen ist erklärt , dass früher ( wann immer das war ) die Route zum Feldberggipfel über die heutige Ostroute führte und am Feldberg Ort zum Gipfel und am nördlichen Sattel in die heutige Westroute über ging . Die neuere Westroute wurde zu Ehren des Skisringers Hans Thoma aus Hinterzarten ( auch nach ihm benannt ) ausgerufen / bestimmt .
                                                                                                                                      Das Siegel : Qualitätsweg Wanderbares Deutschland hat da viel verändert . Er hat auch beschrieben wie der Weg früher war . z.B. die Höhenvariante über Birkenfeld nach Pforzheim war "normal" , nicht wie Heute durch Neuenbürg , oder beim Weithäüselsplatz ging es direkt hinter der Hütte in den Wald bis zu Hahnenfalzhütte . Die Teufelzkanzel wurde noch durch schritten , nicht wie heute darüber hinweg gegangen , die Wolfsschlucht bei Kandern wurde neu ins "Programm" genommen . Die Schleife vom Kreuzsattel zum Brandenkopf ist / soll vom neuen Pächter / Wirt des Gasthauses erzwungen worden sein , weil dann der Westweg vor seiner Gastronomie vorbei führt .
                                                                                                                                      Zuletzt geändert von speckbaron1409; 01.09.2014, 14:18.
                                                                                                                                      Wer den Koch kennt , braucht vor dem Essen nicht zu beten .

                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                      • FrankK
                                                                                                                                        Erfahren
                                                                                                                                        • 22.03.2011
                                                                                                                                        • 254
                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                        #68
                                                                                                                                        AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                        Ich habe mich ja mit der Geschichte des Weges nie wirklich beschäftigt. Wegverläufe sind sehr dynamisch in der heutigen Zeit. Und mein Gedanke drehte sich eher um die Notwendigkeit einer zweiten Route. Und vor allem die Frage ob dieser Abschnitt denn überhaupt dieses Quallitätssiegel verdient hat. Weg technisch ist die Westroute naturbelassener. Der Anteil an Pfaden ist viel größer als auf der Ostroute.
                                                                                                                                        Die Wolfsschlucht nach Kandern kann man vielleicht als Bereicherung für den Weg sehen. Aber danach ist es vorbei mit dem Schwarzwald. So hat man noch etwa 20 Kilometer über leichteres Gelände bis Basel. Ohne viel vorweg nehmen zu wollen,trifft das bei der Ostroute aber schon nach dem Abstieg der Hohen Möhr zu! Dann sind es noch 40 Kilometer bis Basel. Mehr dann im letzten Teil meines Berichtes. Das ist auch alles Geschmackssache. Ich denke bis Hasel war das Feeling aber wohl das Gleiche, wie man es auf der Westroute haben kann.
                                                                                                                                        Die von dir angesprochenen anderen Varianten oder Veränderungen existieren ja noch. Wenn man den Wanderführer von Hikeline zum Beispiel nutzt, wird man ja auf die ältere Höhenvariante nach Birkenfeld hingewiesen. Als Nebenroute ist dort auch der Abschnitt zum Brandenkopf aufgeführt. (Es kommt auch immer darauf an, welches Kartenmaterial oder welchen Wanderführer man benutzt)
                                                                                                                                        da ist auch der Weg zum Feldsee eingezeichnet. Sonst sieht man ja alles direkt am Weg. Die rote Raute führt dich auch jetzt noch vom Ort Feldberg auf den Feldberggipfel. So kommt man auch nur an dem Westwegtor vorbei welches dort steht.
                                                                                                                                        Das mit dem Weg am Weithäuslesplatz war mir auch bekannt.
                                                                                                                                        Alles in allem wird es immer Veränderungen geben. Und mal sehen wie das mit dem Weg in 10 oder 20 Jahren aussieht. Ob ich das dann wissen will weiß ich jetzt nicht. Für mich ist das Buch Westweg erstmal geschlossen und weggepackt.

                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                        • speckbaron1409
                                                                                                                                          Erfahren
                                                                                                                                          • 12.03.2012
                                                                                                                                          • 192
                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                          #69
                                                                                                                                          AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                          Als Nebenroute ist dort auch der Abschnitt zum Brandenkopf aufgeführt

                                                                                                                                          Ist seit 2012 die Hauptroute ! der Schwarzwaldverein soll sich weichklopfen lassen haben , sonst hätte der neue Pächter das Wanderheim nicht gepachtet , wenn der Weg nicht direkt am Haus und Turm ( mit Eintritt ) vorbei führt .

                                                                                                                                          dem Kommerz sei Dank
                                                                                                                                          Wer den Koch kennt , braucht vor dem Essen nicht zu beten .

                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                          • FrankK
                                                                                                                                            Erfahren
                                                                                                                                            • 22.03.2011
                                                                                                                                            • 254
                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                            #70
                                                                                                                                            AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                            Aha.....

                                                                                                                                            Und ich habe mich schon gewundert warum die Gesamtkilometerzahl des Weges von rund 280 auf rund 290 Kilometer angewachsen war.

                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                            • FrankK
                                                                                                                                              Erfahren
                                                                                                                                              • 22.03.2011
                                                                                                                                              • 254
                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                              #71
                                                                                                                                              AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                              ...der letzte Tag war angebrochen. Heute wollte ich das Kapitel Westweg schließen. Mit meiner Ankunft in Basel sollte ich nun auch noch die Ostroute das Weges gelaufen sein und damit wollte ich nun auch einen Abschluss finden.
                                                                                                                                              Wie vorhergesagt regnete es. Nicht so sehr aber das sollte sich noch ändern.
                                                                                                                                              Von der Schutzhütte am Eichener See hatte ich, wie mir das Schild nun in der Morgendämmerung verriet, noch 35,5 Kilometer bis Basel.
                                                                                                                                              Es war noch zu dunkel um ein anständiges Foto der Hütte zu machen. Also lief ich nun Richtung Ziel mit aufgespanntem Schirm.
                                                                                                                                              Der Regen hatte schon in der Nacht eingesetzt. Zu meinem Glück lag ich auch an genau der einzigen Stelle der Hütte, an der es auch hinein regnete. Also musst ich meinen Schlafplatz verlassen, um mir eine trockene Stelle zu suchen. Es gewitterte und war sehr stürmisch. So hatte ich eine sehr unruhige Nacht. Wenigstens war es warm und ich fror nicht wie gestern.
                                                                                                                                              Der Weg verlief über schmale asphaltierte Straßen und Feldwege immer in einem Zickzack, so dass ich das Gefühl hatte nicht wirklich vorwärts zu kommen. Viel Wald hatte der letzte Abschnitt nicht zu bieten. Es waren immer nur kürzere Abschnitte.



                                                                                                                                              Westweg Schwarzwald: Auf dem Westweg



                                                                                                                                              Westweg Schwarzwald: Auf dem Westweg

                                                                                                                                              Mächtig beherrschten die Berge des Schwarzwaldes den Horizont für den ganzen Tag. Für einige Zeit hörte es sogar auf zu regnen. Doch die ganze Zeit standen dunkle Wolken bedrohlich am Himmel. So war ankommen das wichtigste was zählte.
                                                                                                                                              Selbst bei schönstem Wetter konnte ich mir wahrlich nicht vorstellen dem Weg etwas schönes abringen zu können.
                                                                                                                                              Da war ein kurzes Stück Pfad im Wald wie Balsam und gab Kraft um durchzuhalten.



                                                                                                                                              Westweg Schwarzwald: Auf dem Westweg



                                                                                                                                              Westweg Schwarzwald: Auf dem Westweg

                                                                                                                                              Und wieder kreuzte der Weg eine Straße, welcher ich kurz folgte, die Abzweigung verpasste und mich nur wunderte keine Wegmarkierung vorgefunden zu haben. Bei der Wegführung dieses Abschnittes des Westweges wäre es ohne weiteres gut möglich gewesen, dass man der Straße hätte folgen müssen. Da es wieder einen starken Schauer gab, bei dem der Regen von vorn auf mich einpeitschte, konnte ich mit aufgespannten Schirm die Abzweigung nicht sehen. Als ich dies bemerkte musste ich ein ganzes Stück zurück. Ein schmaler Pfad, also eher untypisch hier, ging genau von der Straße ab. Hier Stand auch eine Bank, welche keinen ungünstigeren Standort hätte haben können. Bald erreichte ich den Aussichtsturm auf der Hohen Flum.
                                                                                                                                              Da es im Moment aufgehört hatte zu regnen nutze ich die Chance und betrat den Turm. Die Ebenen der einzelnen Etagen hätten sich gut zur Übernachtung geeignet. Oben angekommen war es sehr windig. Dennoch nutze ich den Aufstieg für einen kurze Pause.



                                                                                                                                              Westweg Schwarzwald: Hohe Flum



                                                                                                                                              Westweg Schwarzwald: Aussicht vom Turm auf der Hohen Flum



                                                                                                                                              Westweg Schwarzwald: Brunnen kurz nach der Hohen Flum



                                                                                                                                              Westweg Schwarzwald: Kurz vor Obermimseln

                                                                                                                                              Weiter über kleine Straßen gelangte ich wieder für ein kurzes Stück in einen Wald. Dann auf und ab durch eine Ortschaft mit einem Steilen Aufstieg zum Schluss, konnte ich noch einmal einen Blick zurück erhaschen. Doch dann begann es heftig zu regnen und sollte bis Basel nicht mehr aufhören. Es kam regelrecht kalter Wind auf und nun wurde es unangenehm.
                                                                                                                                              Der Verlauf des Weges tat sein übriges dazu. So kam ich an einer Kreuzung an ein Stück Wald, wo sich offenbar der Wegverlauf geändert hatte. Ich trottete der Wegmarkierung nach und konnte der schlechten Beschilderung irgendwann nicht mehr folgen.
                                                                                                                                              Also ging ich wieder ein Stück zurück und entdeckte ein Schild auf dem die Sperrung von Wegen und Straßen markiert war. Durch den Autobahnbau hatte man den Weg verlegt. Leider wurde die Wegführung entgegengesetzt des Fertigstellungstermines immer noch aufrecht erhalten. So lief ich nun bald direkt an der Autobahn entlang.
                                                                                                                                              Dies bedeutete zweieinhalb zusätzliche Kilometer.
                                                                                                                                              Nach dem Abstieg nach Degenfelden ging es noch einmal steil bergauf. Die obere, überdachte Etage des Eigenturms nutzte ich für eine letzte Pause. Hier war es wenigstens etwas trocken. Diesen Ort hätte man auch als Übernachtung nutzen können.
                                                                                                                                              Ankommen war die Devise und so stapfte ich nun die letzten Stunden gen Basel. Das Wetter passte genau zum Weg.
                                                                                                                                              Ich stellte mir immer wieder die Frage warum. Eine Notwendigkeit der Ostroute stellte ich nun komplett in Frage.
                                                                                                                                              Das Siegel "Wanderbahres Deutschland" hat dieser Abschnitt mit Sicherheit nicht verdient. Und ich kann diesen Weg nun niemanden empfehlen. Und daran lag nicht das schlechte Wetter an meinem nun letzten Tag.
                                                                                                                                              Am späten Nachmittag erreichte ich den Badischen Bahnhof zum zweiten Mal. Nur war ich damals um einiges glücklicher.
                                                                                                                                              Dennoch erfreut es geschafft zu haben machte ich mich an die Heimfahrt.
                                                                                                                                              Zeit um über alles nachzudenken, zog ich Bilanz. Der Westweg gehört für mich zu den schönsten Wanderwegen.
                                                                                                                                              Aber auch nur dann, wenn man sich in Titisee für die Westroute entscheidet. Der Abschnitt bis zur Hohen Möhr eignet sich sicher für Tageswanderungen. Aber wenn man als Fernwanderer unterwegs nun wie die meisten noch zwei Tage vor sich hat, dann fällt es vielen mit Sicherheit schwer bis Basel durchzuhalten.

                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                              • FrankK
                                                                                                                                                Erfahren
                                                                                                                                                • 22.03.2011
                                                                                                                                                • 254
                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                #72
                                                                                                                                                AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                Ein kleines Update zum Westweg 2015 zu diesen Reisebericht von 2011.

                                                                                                                                                Der Brunnen an der Hahnenfalzhütte funktionierte vor ein paar Wochen. Möglich, dass er bei diesen Temperaturen doch kein Wasser spendet.

                                                                                                                                                Es gibt aktuell 2 Änderungen der Weg Führung zu damals.

                                                                                                                                                1: nach der Littweger Höhe läuft man nun direkt auf der Forststraße links vor der Schutzhütte und dann die rechte Abzweigung vorbei an einem neuen Aussichtspunkt. Damals ging dort direkt links ein Pfad hinunter welchen man noch sehen kann.

                                                                                                                                                2: mach der Büchereckhütte, wenn man zur ersten Schanzanlage in den Wald kommt. Dort werden oberhalb auf dem Kamm Windräder aufgestellt. Man landet dann später oben auf einer überdimensionalen Forststraße beim dritten Windrad.

                                                                                                                                                Die Beschilderung und die Kilometerangaben vor der Kreuzsattelhütte wurden nicht geändert. Seit 2012 verläuft der Weg offiziell über den Brandenkopf. Alle Angaben vorher beziehen sich immer noch auf den alten, direkten Weg nach Hausach.

                                                                                                                                                Im Abstieg vom Hochblauen zum Hexenplatz war der Weg damals ein Pfad. Mittlerweile ist daraus eine Forststraße durch Waldarbeiten geworden (nicht so schön).

                                                                                                                                                Als Einkaufsmöglichkeit in Titisee kann ich nur den Bäcker im Bahnhof empfehlen (bis18.30 Uhr geöffnet). Dort bekommt man Getränke und andere Dinge, womit man gut bis Kandern auskommt. Dort ist der Supermarkt kein EDEKA mehr aber immer noch sehr gut!

                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                • kaltduscher
                                                                                                                                                  Erfahren
                                                                                                                                                  • 23.11.2009
                                                                                                                                                  • 361
                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                  #73
                                                                                                                                                  AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                  Zum Brunnen an der Hanhnenfalzhütte,das ist kein Brunnenwasser sondern Leitungswasser der von Ort hochgepummt wird deshalt tröpfelt der nur vor sich hin,je nachdem wie der Druck eingestellt ist.
                                                                                                                                                  Vor ein paar Jahren lief da noch Moorwasser rauß,aber die Leute hatten sich beschwert weil das Wasser so dunkel war, deshalt läst man jetzt das gute Trinkwasser Tag und Nacht laufen.

                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                  • FrankK
                                                                                                                                                    Erfahren
                                                                                                                                                    • 22.03.2011
                                                                                                                                                    • 254
                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                    #74
                                                                                                                                                    AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                    Dies sollte ja für alle Wanderer bedeuten, dass man sich auf den Hahnenfalzbrunnen als Wasserquelle verlassen kann.

                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                    • kaltduscher
                                                                                                                                                      Erfahren
                                                                                                                                                      • 23.11.2009
                                                                                                                                                      • 361
                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                      #75
                                                                                                                                                      AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                      Ja der Brunnen ist reines Leitungswasser

                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                      • FrankK
                                                                                                                                                        Erfahren
                                                                                                                                                        • 22.03.2011
                                                                                                                                                        • 254
                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                        #76
                                                                                                                                                        AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                        Wer übrigens aktuelle Infos zum Westweg braucht kann gern hier schreiben. Ich bin den Westweg in den Pfingstferien, diesmal in 7 Tagen komplett gelaufen. Es wird dazu keinen Reisebericht geben aber dafür einen 46 minütig langen Film, bald bei Youtube.

                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                        • Chino
                                                                                                                                                          Neu im Forum
                                                                                                                                                          • 09.05.2015
                                                                                                                                                          • 1
                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                          #77
                                                                                                                                                          AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                          Hallo,

                                                                                                                                                          ich habe vor den Westweg Anfang August zu laufen und hätte noch eine Frage:
                                                                                                                                                          Wie verhält es sich beim Übernachten in den Schutzhütten mit Mücken? Sind die dort überhaupt vorhanden und braucht man zum Schlafen ein Moskitonetz?

                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                          • kaltduscher
                                                                                                                                                            Erfahren
                                                                                                                                                            • 23.11.2009
                                                                                                                                                            • 361
                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                            #78
                                                                                                                                                            AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                            Nein brauchst du nicht, so schlimm ist es mit den Mücken nicht .

                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                            • FrankK
                                                                                                                                                              Erfahren
                                                                                                                                                              • 22.03.2011
                                                                                                                                                              • 254
                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                              #79
                                                                                                                                                              AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                              Ich hatte im Juni während der Übernachtungen in den Hütten keine Probleme mit Mücken. Ich denke ein Moskitonetz wird nicht nötig sein. Als ich auf dem Weg von der Kalten Herberge Richtung Titisee war , mußte ich eine Wiese überqueren .Dort stürzten sich eine Unmenge von Pferdebremsen auf mich.

                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                              • FrankK
                                                                                                                                                                Erfahren
                                                                                                                                                                • 22.03.2011
                                                                                                                                                                • 254
                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                #80
                                                                                                                                                                AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                                Hier der Film zur Tour von 2015:

                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                • urmeli
                                                                                                                                                                  Erfahren
                                                                                                                                                                  • 07.06.2015
                                                                                                                                                                  • 154
                                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                                  #81
                                                                                                                                                                  AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                                  Schönes Video! Daumen hoch gibt's auch für den Manuel Andrack-Gedächtniswanderregenschirm. ;) Und beeindruckend wenig Gepäck dafür, dass du scheinbar draußen geschlafen hast!

                                                                                                                                                                  Bin letzte und vorletzte Woche ebenfalls den Westweg gegangen. Leider nur von Pforzheim bis Hausach, wo ich mit Fußproblemen aufhören musste. Allerdings juckt es mich jetzt natürlich, die restlichen Etappen bis Basel noch zu beenden und zwar am besten dieses Jahr.
                                                                                                                                                                  Die nächste Möglichkeit für mich wäre Mitte Oktober. Wie sind Eure Erfahrungen zu dieser Zeit im Hinblick auf Wetter? Offenbar scheint das so der Zeitraum zu sein, in dem für gewöhnlich auf dem Feldberg der erste Schnee fällt. Gibt jemanden, der die südlichen Etappen (West-Variante) um diese Jahreszeit schon gegangen ist und davon abraten oder (besser) dazu raten kann?

                                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                                  • kaltduscher
                                                                                                                                                                    Erfahren
                                                                                                                                                                    • 23.11.2009
                                                                                                                                                                    • 361
                                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                                    #82
                                                                                                                                                                    AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                                    Laufen kannst du,kommt halt auf die Ausrüstung an.Im Oktober ist es schon kalt du bist ständig auf ü 1000hm unterwegs.

                                                                                                                                                                    die nächsten 4 Wochen sind die Hundstage,je wärmer es wird desto kälter und härter kommt der Winter.

                                                                                                                                                                    September ist eigendlich der letzte Monat in dem man den Westweg laufen sollte,aber mit der richtigen Ausrüstung geht es auch wenn es Kälter wird,

                                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                                    • FrankK
                                                                                                                                                                      Erfahren
                                                                                                                                                                      • 22.03.2011
                                                                                                                                                                      • 254
                                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                                      #83
                                                                                                                                                                      AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                                      Vielen Dank! Ich hoffe, dass der Film nach ein paar Einstellungen bald auch wirklich stabil läuft. Ist schwierig, wenn eine Freundin in den USA das macht und nicht genau versteht wo der Fehler liegt.

                                                                                                                                                                      Ich hatte mal von Golite einen Schirm bei meiner Vogesendurchquerung dabei. Das Ding war der letzte Müll. Ich wollte kein Geld ausgeben und bastelte mir einen Standard Schirm ein wenig um. Hat bis zur Kesslerhöhe gut funktioniert. Dort hatte ich mir den Schirm verbogen, als ich unter einem Baum durchgriechen mußte.

                                                                                                                                                                      Sicher kannst du auch im Oktober noch den Weg gehen, solange das Wetter mitspielt. Ich war damals Ende September unterwegs und es war einfach super!
                                                                                                                                                                      Das Wetter ist immer so eine Sache. Mein ganzer Film wäre für den A.... gewesen, wenn ich vom Feldberg zum Belchen und weiter noch, schlechtes Wetter gehabt hätte, denn dort gibt es die schönsten Aussichten.

                                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                                      • Rollo
                                                                                                                                                                        Erfahren
                                                                                                                                                                        • 05.01.2010
                                                                                                                                                                        • 429
                                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                                        #84
                                                                                                                                                                        AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                                        Moin,
                                                                                                                                                                        ich war letztes Jahr in der 3. Oktoberwoche auf dem Westweg unterwegs. Schnee gab es keinen, aber sehr windig war's und über die Daunenweste hab ich mich Abends auch gefreut. Schönes Herbst- bzw. eher noch Spätsommerwetter. Ansonsten war alles gut und insbesondere sehr wenig los. Wasser (Brunnen) war im Herbst auch kein Problem.
                                                                                                                                                                        Nervig war, das um diese Jahreszeit viel Forstarbeit war. Es war also recht laut im Wald. Tagsüber Fichtenmopeds an jeder Ecke und die Holzlaster waren teilweise bis nach Mitternacht unterwegs und um fünf in der früh ging es auch schon wieder los. Auch hab ich mich an einigen schönen Übernachtungsplätzen nicht getraut zu bleiben aus Befürchtungen, das mich Forstarbeiter in der Dunkelheit nicht wahrnehmen und mich irgendwann schweres Gerät überrollt.

                                                                                                                                                                        Weiterhin fand ich die kurzen Tage und langen Nächte etwas problematisch wenn man alleine unterwegs ist. Mir hat bei sportlich langen Tagesetappen (sechseinhalb Tage für Pforzheim-Basel) das Licht grade so zum durchlaufen gereicht und alleiniges Abendessen/Frühstück bei Dunkelheit finde ich irgendwann auch nicht mehr so schön. Das hängt aber natürlich von den persönlichen Vorlieben und der Tourenplanung ab.

                                                                                                                                                                        Ansonsten vielen Dank von mir an dieser Stelle auch an FrankK. Deine Infos haben mir bei der Planung sehr geholfen!
                                                                                                                                                                        Cheers
                                                                                                                                                                        Rollo
                                                                                                                                                                        ***********************************
                                                                                                                                                                        Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

                                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                                        • urmeli
                                                                                                                                                                          Erfahren
                                                                                                                                                                          • 07.06.2015
                                                                                                                                                                          • 154
                                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                                          #85
                                                                                                                                                                          AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                                          Danke für eure Antworten! Das hört sich gar nicht so verkehrt an. Werd's wohl einfach spontan vom Wetter abhängig machen und wenn nicht 7 Tage Dauerregen angekündigt sind, losziehen.

                                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                                          • FrankK
                                                                                                                                                                            Erfahren
                                                                                                                                                                            • 22.03.2011
                                                                                                                                                                            • 254
                                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                                            #86
                                                                                                                                                                            AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                                            @ urrmeli, wenn dich das Fernweh packt, dann ziehe einfach los und geniesse die Zeit. Ich würde mir nicht all zuviele Gedanken machen.
                                                                                                                                                                            Manchmal ist es besser einfach spontan los zugehen .

                                                                                                                                                                            @Rollo, ich kann genau nachempfinden was du durchgemacht hast. Mein absoluter Respekt vor deiner Leistung . 6 1/2 Tage im Oktober . Und ich lag Nächte lang wach und überlegte , wie man den Weg am optimalsten laufen kann .
                                                                                                                                                                            Hätte ich nicht so viel gefilmt, dann wären es auch weniger als 7 Tage geworden. Immerhin filmte ich pro Tag mindestens 80 Minuten. Eine Akkuladung. Und nicht zuerwähnen, die ganzen Zusatzmeter. Kamera aufstellen, zurück laufen, vorbei laufen, und wieder zurück die Kamera holen. Ich hatte das damals übrigens sehr gerne gemacht .

                                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                                            • kaltduscher
                                                                                                                                                                              Erfahren
                                                                                                                                                                              • 23.11.2009
                                                                                                                                                                              • 361
                                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                                              #87
                                                                                                                                                                              AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                                              Den Schwarzwald soll man beim wander " genießen " und nicht durchrennen

                                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                                              • Waldwichtel
                                                                                                                                                                                Fuchs
                                                                                                                                                                                • 26.08.2006
                                                                                                                                                                                • 1052
                                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                                #88
                                                                                                                                                                                AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                                                Den Westweg ab Hausach kann man auch im November wandern

                                                                                                                                                                                Ende Oktober/Anfang November liegt morgens auch meist Nebel im Tal, der sich langsam auflöst. Das ist schon irgendwie mystisch.
                                                                                                                                                                                Ansonsten: optimal ist es natürlich im Juli bis Mitte August wegen der langen Tage, so dass man das Draußensein richtig genießen kann.

                                                                                                                                                                                Wenn du im Herbst Zeit hast: da würde ich evtl. sogar um den 20. Oktober in Hausach losstiefeln. Es gibt dort vermehrt Laubbäume, man wandert zumeist durch offene Landschaften, so dass man i.d.R. in den Genuss des goldenen Herbstes kommt

                                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                                • FrankK
                                                                                                                                                                                  Erfahren
                                                                                                                                                                                  • 22.03.2011
                                                                                                                                                                                  • 254
                                                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                                                  #89
                                                                                                                                                                                  AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                                                  Ich finde es gehört nicht her, darüber zu diskutieren ob jemand den Weg in 6 oder 12 Tagen läuft . Jeder wandert den Weg wie er es möchte. Das sollte man respektieren . Es ist immer das Gleiche. Ich laufe des laufens Willen und nicht um mich auszuruhen.

                                                                                                                                                                                  Jede Jahreszeit bringt ihre Besonderheiten. Tue das was dich glücklich macht, egal was andere darüber denken und sagen .

                                                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                                                  • Rando
                                                                                                                                                                                    Anfänger im Forum
                                                                                                                                                                                    • 11.03.2015
                                                                                                                                                                                    • 45
                                                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                                                    #90
                                                                                                                                                                                    AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                                                    Im Schwarzwald gibt es eine lange und vielfältige Wintersporttradition. Vom Skitourenwandern bis zum Langlauf- oder Skirennen finden alle Geschwindigkeiten ihren Platz und ihre Anerkennung. Im Sommer sind es Wanderer und Radfahrer. Mit Familie und Freunden zu wandern, ist meist sehr schön.

                                                                                                                                                                                    Aber manche triste kilometerlange Forstautobahn fahre ich doch lieber mit dem MTB. Neulich, auf meiner sonnigen Samstagstour auf dem Mittelweg von Freudenstadt bis Neustadt (102 km) treffe ich neben wenigen Spaziergängern nur zwei echte Rucksackwanderer und etwa zehn „illegale“ Biker. Einige Abschnitte des Weges sind fast zugewachsen.

                                                                                                                                                                                    Noch tut sich der Schwarzwaldverein schwer, das wachsende Potential der Bergradler für sich zu gewinnen. Gemeinsam könnte man neue Fernwege als anspruchsvolle Singletrails ausgebauen. Oder man lässt die Biker auf die teilweise verwaisten, schmalen Schwarzwald-Fernwege, wobei der Biketourismus und die Radsportvereine im Gegenzug sich am Wegebau beteiligen müssten.

                                                                                                                                                                                    Gruß
                                                                                                                                                                                    Rando

                                                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                                                    • urmeli
                                                                                                                                                                                      Erfahren
                                                                                                                                                                                      • 07.06.2015
                                                                                                                                                                                      • 154
                                                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                                                      #91
                                                                                                                                                                                      AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                                                      Ich muss sagen, dass ich hier im Westen (vorwiegend Sauerland) keine allzu guten Erfahrungen mit Mountainbikern gemacht habe. Das lässt sich natürlich kaum verallgemeinern und ist nur mein höchst subjektiver Eindruck, aber ich habe hier immer den Eindruck gehabt, dass scheinbar das Recht des Stärkeren gilt.
                                                                                                                                                                                      Am Westweg vollkommen anders: Jede/r einzelne MTB-Fahrer/in, der/die mir begegnet sind, waren höchst freundlich, rücksichtsvoll und haben sich auch in einer größeren Gruppe einzeln bedankt, dass man zur Seite getreten ist, um sie vorbeizulassen. Jedes Mal, wohlgemerkt. Das hat mich schon ein bisschen überrascht; positiv, versteht sich.

                                                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                                                      • Waldwichtel
                                                                                                                                                                                        Fuchs
                                                                                                                                                                                        • 26.08.2006
                                                                                                                                                                                        • 1052
                                                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                                                        #92
                                                                                                                                                                                        AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                                                        Radler auf dem Westweg sind genauso nervig oder freundlich wie wo anders auch, machen aber zum Teil die Wege kaputt (in feuchten, schlammigen Kurven), und an vielen Stellen muss eh das Radl geschleppt werden

                                                                                                                                                                                        Viel besser wäre es, extra Wege für Radler zu schaffen, macht auch mehr Spaß und bereitet insgesamt weniger Ärger.

                                                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                                                        • Waldwichtel
                                                                                                                                                                                          Fuchs
                                                                                                                                                                                          • 26.08.2006
                                                                                                                                                                                          • 1052
                                                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                                                          #93
                                                                                                                                                                                          AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                                                          Zitat von FrankK Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                          Jede Jahreszeit bringt ihre Besonderheiten. Tue das was dich glücklich macht, egal was andere darüber denken und sagen .
                                                                                                                                                                                          Mit diesem Satz unterbindest du jegliche persönliche Meinung

                                                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                                                          • FrankK
                                                                                                                                                                                            Erfahren
                                                                                                                                                                                            • 22.03.2011
                                                                                                                                                                                            • 254
                                                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                                                            #94
                                                                                                                                                                                            AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                                                            Die persönliche Meinung ist natürlich wichtig. Aber ich bin die Diskussion leid, darüber wie schnell man einen Weg geht, oder nicht. Ich habe von Extremläufern gelesen welche den Weg in ein paar Tagen durchlaufen sind. Egal was dich beflügelt, mache das was du willst, und denke vor allem nicht zu viel darüber nach !

                                                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                                                            • 19grad
                                                                                                                                                                                              Neu im Forum
                                                                                                                                                                                              • 07.02.2015
                                                                                                                                                                                              • 7
                                                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                                                              #95
                                                                                                                                                                                              AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                                                              Zitat von FrankK Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                              Hier der Film zur Tour von 2015:

                                                                                                                                                                                              sehr schönes Video.
                                                                                                                                                                                              Ein paar Bilder deiner Nachtlager währen noch schön gewesen.

                                                                                                                                                                                              In der Woche vor Pfingsten bin ich von Pforzheim bis Hausach gelaufen. Wenn alles klappt mach ich jetzt im August die zweite Hälfte.

                                                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                                                              • FrankK
                                                                                                                                                                                                Erfahren
                                                                                                                                                                                                • 22.03.2011
                                                                                                                                                                                                • 254
                                                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                                                #96
                                                                                                                                                                                                AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                                                                Ich hatte über 11 Stunden Filmmaterial. Die Nachtlager waren ja fast immer Schutzhütten. Aber oft war ich auch erst in der Dunkelheit an meinem Schlafplatz. Deshalb hatte ich z.B.die Einstellung an der Kreuzsattelhütte am Morgen danach gefilmt.
                                                                                                                                                                                                Und der Ausblick auf Basel bei Nacht war auch von meinem Nachtlager. Leider gewitterte es dann sehr stark in der Nacht so das ich den Platz fluchtartig verlassen mußte.

                                                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                                                • Michaelxy
                                                                                                                                                                                                  Neu im Forum
                                                                                                                                                                                                  • 18.06.2017
                                                                                                                                                                                                  • 5
                                                                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                                                                  #97
                                                                                                                                                                                                  AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                                                                  @FrankK
                                                                                                                                                                                                  Habe gestern den Westweg beendet und möchte mich noch für deine Mühen im Wiki bedanken,deine Hüttenbeschreibungen haben mir bei der Planung sehr geholfen also danke für deine Arbeit.

                                                                                                                                                                                                  Ein paar Eindrücke von mir da ich keinen eigenen Bericht schreiben möchte

                                                                                                                                                                                                  Der Westweg ist einer der schönsten Wanderwege den ich je gewandert bin finde ihn viel schöner als zb den West Highway Way in Schottland und auch anspruchsvoller.
                                                                                                                                                                                                  Mich wundert nur das es so wenige Wanderer gibt die diesen Weg komplett wandern,ich bin während der knapp 2 Wochen nur ca 10 anderen Wanderern begegnet.
                                                                                                                                                                                                  Die Steigungen bei Forbach und Hausach fand ich wesentlich anspruchsvoller als den Feldberg oder den Belchen.
                                                                                                                                                                                                  Schönste Strecke fand ich von Titisee über den Feldberg und den Belchen zum Blauen.
                                                                                                                                                                                                  Wenn man in der Hütte am Rufenholzplatz kurz vor dem Feldberg übernachtet und am Morgen früh losgeht gehört einem die Feldbergspitze ganz allein.
                                                                                                                                                                                                  Schlechtester Streckenverlauf waren die 10km nach der kalten Herberge entlang der Schnellstraße.
                                                                                                                                                                                                  Der Weg ist nahezu perfekt markiert mit Ausnahme die letzten Kilometer in CH,was aber aufgrund der Beschreibung im Hikeline kein Problem war.
                                                                                                                                                                                                  Mein Rucksackgewicht war mit 3 Litern Wasser und 4 Tage Verpflegung bei ca 12 kg,Zelt oder Tarp hatte ich keines dabei.

                                                                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                                                                  • FrankK
                                                                                                                                                                                                    Erfahren
                                                                                                                                                                                                    • 22.03.2011
                                                                                                                                                                                                    • 254
                                                                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                                                                    #98
                                                                                                                                                                                                    AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                                                                    @ Michaelxy Freut mich wenn ich helfen konnte. Sicher hat sich seitdem vieles verändert. Das bemerkte ich ja schon 2015.
                                                                                                                                                                                                    In der Hütte am Rufenholzplatz hatte ich ja 2015 auch übernachtet und war dann am nächsten Morgen allein auf dem Feldberg.
                                                                                                                                                                                                    Meine Erfahrungen decken sich mit deinen. Aber Wanderer traf ich damals noch weniger.

                                                                                                                                                                                                    Hier noch ein Link zu meiner Wanderung letztes Jahr auf dem Schluchtensteig.

                                                                                                                                                                                                    https://youtu.be/jSiHOHkB7nU

                                                                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                                                                    • Schredder
                                                                                                                                                                                                      Anfänger im Forum
                                                                                                                                                                                                      • 10.08.2016
                                                                                                                                                                                                      • 13
                                                                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                                                                      #99
                                                                                                                                                                                                      AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                                                                      Ich kann das was Michaelxy schreibt im Prinzip nur so unterstreichen. Ich bin den Westweg
                                                                                                                                                                                                      Ende Mai gelaufen. Selber hab ich zwar nur in Pensionen übernachtet, aber es war trotzdem ein Erlebnis.
                                                                                                                                                                                                      Viele Wanderer mit gleichem Ziel habe auch ich nicht getroffen. Aber die ich getroffen habe, waren einfach nur toll.
                                                                                                                                                                                                      Erstklassiges Wetter, genialer Blick vom Belchen, interessante Gespräche und die viele Ruhe.
                                                                                                                                                                                                      Nur zu Fuß kann ich bewust Perspektiven wechseln

                                                                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                                                                      • tobiwae
                                                                                                                                                                                                        Anfänger im Forum
                                                                                                                                                                                                        • 18.02.2012
                                                                                                                                                                                                        • 17
                                                                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                                                                        AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                                                                        Hallo,

                                                                                                                                                                                                        vielen Dank für die schönen Berichte über den Westweg und die Fotos.

                                                                                                                                                                                                        Ich habe vor, den Westweg dieses Jahr Anfang Juni zu wandern. Die meisten hier in dem Thread haben ja offenbar in den Schutzhütten übernachten. Wie sieht es denn mit dem "wilden" Zelten entlang des Westwegs aus? Hat da jemand Erfahrungen? Ich würde lieber in meinem kleinen Zelt übernachten, als in den Hütten.

                                                                                                                                                                                                        Auf welche Temperaturen muss ich mich nachts Anfang Juni einstellen? Der Weg liegt ja doch zu einem großen Teil über einer Höhe von 1000m.

                                                                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                                                                        • FrankK
                                                                                                                                                                                                          Erfahren
                                                                                                                                                                                                          • 22.03.2011
                                                                                                                                                                                                          • 254
                                                                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                                                                          AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                                                                          Hallo,

                                                                                                                                                                                                          zelten ist sicherlich auch möglich. Habe ich ja 2011 auf der Badener Höhe, am Skilift Zuflucht und unweit der Donauquelle Ende September auch gemacht. 2015 hatte ich erst durchwachsenes Wetter. Aber ich hatte dennoch sicher nie unter 10*C. In der zweiten Hälfte war es dann so warm, dass ich schon 6 Uhr früh im Tshirt los gelaufen bin. Gestartet bin ich damals am 23.05. in Pforzheim.

                                                                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                                                                          • Michaelxy
                                                                                                                                                                                                            Neu im Forum
                                                                                                                                                                                                            • 18.06.2017
                                                                                                                                                                                                            • 5
                                                                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                                                                            AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                                                                            Zitat von tobiwae Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                            Wie sieht es denn mit dem "wilden" Zelten entlang des Westwegs aus?
                                                                                                                                                                                                            Es ist manchmal etwas schwierig einen geeigneten Zeltplatz zu finden,am besten sind hier die Flächen um die Schutzhütten,das Gelände gibt oft keine guten Zeltplätze her.Finden tut man aber immer was.
                                                                                                                                                                                                            Man ist mit Zelt aber flexibler,die Mehrzahl der Wanderer die ich traf übernachteten im Zelt.
                                                                                                                                                                                                            Das Wetter kann stark schwanken bis hin zu Schnee in den höheren Lagen.

                                                                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                                                                            • FrankK
                                                                                                                                                                                                              Erfahren
                                                                                                                                                                                                              • 22.03.2011
                                                                                                                                                                                                              • 254
                                                                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                                                                              AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                                                                              ... der Westweg ist eben gut dafür geeignet um in den Schutzhütten zu übernachten. Es kommt darauf an wie weit deine jeweiligen Tagesstrecken sind. Zwischen Badener Höhe und Zuflucht, Hildahütte ist es eng mit Schutzhütten. Ich weiß nicht wie der aktuelle Wegverlauf nach Seibels Eckle ist. Ich vermute mal der wurde geändert?! Hab sowas in nem Video gesehn. Ich könnte mich aber auch irren. Sonst käme c.a. 1 Kilemeter danach eine Hütte am Weg.
                                                                                                                                                                                                              Vielleicht sieht man sich ja. Ich bin Anfang Juni auf dem Mittelweg, welcher zweimal den Westweg folgt...

                                                                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                                                                              • speckbaron1409
                                                                                                                                                                                                                Erfahren
                                                                                                                                                                                                                • 12.03.2012
                                                                                                                                                                                                                • 192
                                                                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                                                                AW: [DE, CH] Westweg 2011 von Pforzheim nach Basel in 9 Tagen

                                                                                                                                                                                                                Hi ,

                                                                                                                                                                                                                ab Seibels Eckle hat sich der Weg leicht verändert , man geht nun parallel zum Schotterweg ein Stück Natur-Pfad und kommt nicht mehr an der Hütte vorbei . Man müsste dem Schotterweg ( alte Weg-Führung ) weiter folgen und nicht in abweichen .
                                                                                                                                                                                                                Wer den Koch kennt , braucht vor dem Essen nicht zu beten .

                                                                                                                                                                                                                Kommentar