• Pax
    Dauerbesucher
    • 14.02.2009
    • 700
    • Privat


    [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 46.885582699
    Längengrad 11.483062735
    Hallo liebe Forengemeinde,
    diesen Sommer bin ich (teilweise mit 2 Freunden) per pedes über die Alpen, und habe jetzt doch tatsächlich meinen Hintern hochbekommen um den Reisebericht zu starten. Der wird dann wohl etwas umfangreicher, da wir 25 Tage unterwegs waren. So wird hier nach und nach der komplette Reisebericht entstehen, hoffentlich bis zur nächsten Reise
    Enjoy!

    PS:
    Das mit dem &%$ Bildeinfügen klappt noch nicht so ganz, ich arbeite dran. Wer Rächtschraibfäler findet, darf sie behalten.


    EDIT vom 19/11/09:
    Ganz vergessen, ich hänge hier mal Tagesetappen und Packliste an. Vorsicht, die Etappen sind die Planung und daher nicht zwingend, was wir tatsächlich gelaufen sind.
    Und fragt mich bitte nicht, wieso Hosen als "top layer" eingetragen sind... bedeutet nicht, das ich normalerweise nur in Boxershorts rumlaufe

    2/8/09 München → Oswaldhütte → Tölzer Hütte

    Mit der BOB ging's in München um 8:42 los, nach langer Planung konnte ich es nicht erwarten mein auf 15kg (ink. Rucksack und Wasser) runtergemagertes Gepäck auf den Prüfstand zu stellen. Die Regenjacke kam auch unerfreulich schnell zum Einsatz, auf dem Weg zum Schafreuter (von der Oswaldhütte aus) gab es gleich einmal ein schön kräftiges Gewitter. Das konnte aber auf der Moosenalm abgewettert werden, sehr zu unserm Glück: Der Sturm war zwar kurz, aber sehr heftig. Aus Angst vor weiterem Gewitter ging es nicht direkt über den Schafreuter weiter zur Tölzer Hütte. Der Wanderweg übte sich inzwischen als Fluss, das Bild zeigt einen sehr zivilen Abschnitt.



    Gegen 16 Uhr war dann auch das Tagesziel erreicht, und am Abend gab es die Belohnung für den Regen:


    Ja, es sieht aus wie in Photoshop zusammengezimmert. Tatsächlich war es der intensivste Regenbogen, den ich je gesehen habe. In echt noch viel stärker als auf dem Bild.
    Zweite gute Nachricht: wir hatten ein 14-Mann Lager für uns alleine! Was auch nötig war, mein Wandergefährte machte sich kurz nach dem einschlafen daran, den gesamten alpinen Waldbestand kleinzusägen = in die andere Ecke verzogen. Dazu ist irgend ein Kerl über und wohl als Kind in die Kaffeekanne gefallen, bis tief in die Nacht rumgetigert wie ein Frettchen auf Koks.


    3/8/09 Tölzer Hütte → Plumsjochhütte

    Ganz brav um 6:50 aufgestanden, was sich als eine Art Standardzeit einbürgern sollte. Am Frühstückstisch dann gleich die Hiobsbotschaft des Tages: Unwetterwarnung! Na toll... Ok, der Plan: Nicht über den Grat, sondern runter ins Tal und wieder hoch. Auf dem Weg nach unten konnten wir auch gleich das wirklich sehr schöne Wolken-/ Nebelspiel betrachten.


    Leider ging es ausgesprochen zügig nach unten da wir den *hust* Bus *hust* erwischen wollten. Also im weiter im Stechschritt-Schweinsgalopp Richtung Tal. Bus erwischt, auf zur Hagelhütte. Da sah die ganze Welt dann schon viel besser, will sagen sonniger aus.



    Nach kurzem Füße-tapen (die 1000hm Abstieg waren doch etwas zu zackig für uneingelaufene Füße) wieder rauf auf den Berg, die nicht besonders überzeugende Wetterlage hat uns zu dazu animiert, den mit 2:45h veranschlagten Aufstieg in 1:40 hochzustürmen. Teilweise stark beschleunigt durch die &%§$ Bremsen:



    (Auf dem Bild renne ich aber in die falsche Richtung, diese Taktik habe ich später perfektioniert, und rannte dann auch tatsächlich in die richtige Richtung... meistens).
    Trotz des zügigen Tempos dürften wir dann noch eine gute halbe Stunde im Regen latschen, bis wir eindlich die Plumsjochhütte erreichten. Dort wurde zum zweiten mal Mittag gegessen und ordentlich flüssig Brot getankt. Rein um den Nutzen als isotonisches Sportgetränk zu testen, versteht sich. Inzwischen hatte der Regen auch einige Bergradler in die Hütte getrieben, und der Hüttenwirt ließ sich doch tatsächlich dazu animieren, den Ofen anzuwerfen. Juhuu! Und wieder teilten wir uns das Lager lediglich mit einer Katze (die allerdings erschreckend viel Interesse an meinem nigelnagelneuen Haglöfs-Powerstretch zeigt... katzendichten Packsäcken sei Dank).
    Ein letztes Stoßgebet für einen sonnigen Folgetag, dann war Schlafenszeit.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Sandmanfive; 06.11.2011, 19:49. Grund: Reisecharakter eingestellt
    Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

    Kondition statt Carbon!

  • Gast-Avatar


    #2
    AW: (DE) (AT) (IT) Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

    Tja,so ist das halt in den Alpen...alle "paar Minuten" wechselt des Wetter,wenn man Pech hat.
    Absteigen zu müssen,wegen Schnee oder einer Unwetterwarnung ist wohl das einzig Richtige.
    Dann bleibt fast nur noch der Bus oder das Taxi,ging mir auch schon so.
    Klar könnte man das auch aussitzen,aber dafür ist die Zeit eigentlich zu schade.

    Schöner,ähm schneller Anfang...wie gehts weiter...wart ihr zu schnell?

    Kommentar


    • Pax
      Dauerbesucher
      • 14.02.2009
      • 700
      • Privat


      #3
      AW: (DE) (AT) (IT) Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

      Ja, Absteigen oder abwettern waren da unsere einzigen Optionen.. und da wir leider einen recht engen Zeitplan hatten, war nix mit warten.
      Weiter geht's im Regen Aber wird in den folgenden Zeilen Katzenjammer sicher klar
      Sry für die Geschwindigkeit der Posts, hab gerade ziemlich viel bzgl Uni zu tun.. aber der Reisebericht musste mal angefangen werden.

      4/8/09 Plumsjochhütte → Lamsjochhütte

      Das Wetter zeigte sich in der Früh wieder mal ausgesprochen ungnädig, weswegen wir dann (in der Hoffnung, der Regen würde aufhören) auch erst um 9 Uhr losgestiefelt sind. Im Regen.
      Dank nächtlichem Dauerregen gab es auf dem Plumsklo kostenlos feuchtes Klopapier. Leider mussten wir diesen Luxus mit einer leichten Problematik bei einer späteren "Bachüberquerung" bezahlen, der Bach hielt sich einfach nicht an seine Bezeichnung, das Dasein als reißender Fluss erschien ihm wohl attraktiver. Mit vereinten Kräften wurde ein Baumstamm herangezerrt und dessen Tauglichkeit als Behelfsbrücke getestet. Ergebnis: Mäßig. Mein Kumpel hätte seiner Spiegelreflex fast einen Waschgang à la Alpenfluss verpasst.
      Ähnlich fröhlich ging es weiter, nämlich (bei Regen, wie könnte es anders sein) über die Teerstraße im Ahornboden. Eigentlich nicht der geplante Weg, aber der schnellste. Und in dem Moment habe ich dann doch tatsächlich meine "Ich brauche keine Regenhose"-Einstellung gründlich überdacht bzw. verflucht (übrigens sollte das nicht das letzte mal sein).
      Dann endlich das kitschige Licht am Ende des Heimattunnels: Die Kas-Alm! Das Hansi-Hinterseer Paradies Für uns bedeutete das vor allem: Einschleichen in den hoteleigenen Trockenraum, ein Volltrockengang ist angesagt.
      Nach kurzer Verweilzeit wird der letzte Anstieg angepackt, ob wir uns einen Weg oder Bach hochbewegen ist nicht zweifelsfrei zu erkennen. Doch endlich zeigt sich im fernen Dunst die Lamsjochhütte:


      Wo wir dann auch ein wenig später ankommen. Höchste Zeit!


      Das Lager war prall gefüllt, und das leider mit einer Bergzwerge-Gruppe (Jugend-DAV). Bevor mir hier einer Kinderhass vorwirft: Absolut unberechtigt, aber wir waren total fertig vom Tag, und die Kleinen hatten ein unglaublich ausdauerndes Sprachinstrument, mit einer Kadenz die jeder Gatling Konkurrenz gemacht hätte. Und das mit unerschöpflichem Munitionsvorrat.
      Meinem Kumpel hatte der Regen nicht so gut getan, aber mit 2 Ibuprof war das Problem für dem Moment behoben.
      Ein Blick in meinen Tagesetappenplan enthält für Morgen die aufmunternde Bemerkung: "Pornoabstieg". Was a) nicht positiv sein muss b) symbolisch für eine gewisse sprachliche Verrohung meinerseits steht.
      Zuletzt geändert von Pax; 15.11.2009, 15:54.
      Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

      Kondition statt Carbon!

      Kommentar


      • Pax
        Dauerbesucher
        • 14.02.2009
        • 700
        • Privat


        #4
        AW: (DE) (AT) (IT) Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

        Sry das es so lange gedauert hat, die letzte Woche war einfach die Hölle... irre viel Arbeit
        Diese Woche sieht's etwas besser aus, hab kein Labor und wenige Vorlesungen. Also weiter mit dem Bericht!

        5/8/09 Lamsjochhütte → Stans

        Ein ziemlich unspektakulärer Tag, der Abstieg nach Stans ist landschaftlich super, aber die Füße und Knie zeigten sich weniger begeistert als das Auge.


        Meinem Wandergefährten ging es nicht wirklich besser, daher entschied er sich dazu, mit mir nach München zu fahren. Hierbei kamen wir gleich in den Genuss der Österreicher Ticketautomaten, bei denen man offenbar nur Inlandtickets kaufen kann Trotzdem schlugen wir uns wacker nach München durch ^^ Dort wurde dann die Ausrüstung etwas umgestellt, inzwischen ist mein superleichter Wasserfilter angekommen, der (obwohl in den Alpen unnötig) unbedingt getestet werden musste.


        6/8/09 München → Weer → Weidener Hütte

        Der Abstecher nach München hatt sich extrem gelohnt, die Führerscheinprüfung hab ich nämlich prompt verhaun. Zwei 5-Punkte Fragen falsch beantwortet .
        Naja, wenigstens konnte ich mich auf die Alpen freuen. In München habe ich dann praktischerweise den Begleiter getauscht, es ging mit meinem 2ten Spezl weiter (der vorher verhindert war). Dessen Vater kutschierte uns netterweise nach Weer, von wo aus es weiter ging. Und das gleich mal querfeldein.

        Hier zeigte sich mal wieder, das wir unsere navigatorischen Fähigkeite tendentiell etwas überschätzten.. so genossen wir einen etwas ausgedehnteren Wald- und Kuhwiesen-Spaziergang als eigentlich geplant.
        Dafür haben wir auf der Weidener Hütte dann auch richtig reingehauen. Nudeln mit Pfifferlingen.. hmmmm...
        Das "Lager" war ausgesprochen luxuriös, außerdem gab es einen super Trockenraum! So einen würden wir später noch sehr herbeiwünschen.

        So, jetzt hab ich bei dem Gedanken an die Pfifferlingsoße richtig Hunger bekommen, erst mal Mittag essen. Außerdem wird der Bericht von jetzt an im Präsens fortgeführt, ich rutsche sowieso immer wieder in den falschen Tempus, so ist es dann einfacher.
        Zuletzt geändert von Pax; 15.11.2009, 15:54.
        Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

        Kondition statt Carbon!

        Kommentar


        • Pax
          Dauerbesucher
          • 14.02.2009
          • 700
          • Privat


          #5
          AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

          *Spinnweben weg feg*
          Ok, ok, der Bericht geht nicht gerade flott voran. Aber jetzt ist Wochenende, und zwischen zwei lab reports schreibe ich auch mal hier weiter.

          7/8/09 Weidener Hütte → Lizumer Hütte

          So, um 6 ging's aufi, pack ma's Burschen! So in etwa ist das Motto, und zwei hochmotivierte Wanderer machen sich auf den Weg.. aus lauter Motivation allerdings in die falsche Richtung. Hrmpf. Ok, kurzer Zoff über die Beschreibung im Buch, umgedreht und hoch zum Gaiseljoch.


          Ich weiß nicht, ob man es erkennen kann, aber auf den 1ten Bild schaue ich (links) etwas säuerlich drein, während der andere Spaßvogel deutlich erheitert ist. Warum? Nun, besagter Spaßvogel hat mir vor einer Minute den Jochstempel auf die Backe gehauen. Dafür vergisst der Vogel vor lauter erheiterung seinen Ausweis und anderen Kram am Joch! Jaja, kleine Sünden... aber das wird er auch erst heute Abend merken.



          Weiter geht's auf sehr malerischen Pfaden zur Jausen auf der Vallruck-Alm, der Hunger ist groß, und umso größer die Freude über das Schild: "Vallruck-Alm geschlossen". An der Vallruck-Alm (wir nehmen zumindest an, das es diese war), sitzt der Wirt gemütlich rauchend vor der Tür, und so fragen wir vorsichtig, ob es nicht vlt doch etwas zu essen gäbe. Wortlos aber freundlich winkt er uns herein in die gute Stube, und was köchelt da auf dem Herd? Gefüllte Kalbsbrust! "Seid's grad recht gekommen, Mittag ist gleich fertig." Ich glaube, das war einer der glücklichsten Momente meines Lebens Die Kalbsbrust war sakrisch gut, und es gab sogar Bier! Der gute Mann hat dann sogar noch einen super Tomatensalat gemacht, und am Ende für alles 10€ verlangt. Nicht jeweils, sondern gesamt, mit Bier! Wir haben ihn fast mit Gewalt dazu bringen müssen, 15 anzunehmen.. alles andere wäre mir wie Diebstahl vorgekommen.
          Unglaublich zufrieden geht es weiter über die Nasse Tux


          und schließlich durch militärisches Sperrgebiet zur Lizumer Hütte, wo wir bereits um 15:20 ankommen. Dort hängen wir die Füße in einen kleinen Weiher, karteln, gönnen uns ein Radler und bestaunen die Berge. Das Leben ist schön!
          Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

          Kondition statt Carbon!

          Kommentar


          • Pax
            Dauerbesucher
            • 14.02.2009
            • 700
            • Privat


            #6
            AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

            8/8/09 Lizumer Hütte → Tuxer-Joch-Haus

            Der Tag beginnt faul, erst um 6:50 schwingen wir uns aus den Kojen. Gleich am Anfang des Tages treffen wir auf eine Weggabelung, an der einer von den Drillingen steht.. einer sagt immer die Wahrheit, einer lügt immer, und einer bringt dich um, wenn du irgendwelche intelligenten Fragen stellst. Da wir unser Leben schätzen, stellen wir keine Fragen. Und gehen als brave Deutsche natürlich rechts... Ein Fehler, damals wie heute. So dürfen wir einen Aufstieg über ein Schuttfeld genießen, selber schuld.
            Allerdings: Geteiltes Leid ist halbes Leid, die Mitläufer von der München-Venedig-Fraktion hinter uns dachte wohl, wir wüssten, was wir tun *hrhrhr*. In sofern waren wir ein recht ansehlicher Zug, der sich da den falschen Weg hochquälte.






            Nach einem guad anstrengend Anstieg auf den Sattel entscheidet unser kleiner SM-Wanderclub, dass das noch nicht hart genug war. Kein Problem, neben dem Sattel findet sich ein Gipfel, rauf auf den Geier! *peitsch*

            Der Horizont verspricht leider bald darauf Niederschlag der heftigsten und unangenehmsten Art, weswegen es zügig über Stock und Stein (eigentlich nur Stein) und schießlich über die Murmeltierautobahn Richtung Hütte geht.



            Der Abstieg erweißt sich als wahrer Knie-Killer, daher machen wir unten angelangt ziemlich angeschlagen Mittag, zusammen mit zahlreiche München-Venedig-Pilgern.
            Jetzt kommen unsere beiden kleinen Gehirne auf die gleiche Schlussfolgerung: Wir haben, genauso wie bisher auf der ganzen Tour (daran sollte sich auch nichts ändern), nie reserviert. Hier sitzen wir nun mit an den 10 München-Venedig Leuten. Klack-klack-klack... Ding! Wir verabschieden uns von der Gruppe, und machen uns von Bettennot und Gewitterangst getrieben auf das letzte Stück zum Tuxer-Joch-Haus zu bezwingen.

            Keine 20min nach unserer Ankunft spielt das Wetter Apokalypse, erst heftige Regenfälle, dann starker Hagel. Auf der Murmeltierautobahn hätte das Wasserrutsche mit Prügel bedeutet.

            Trotz dem Schutz der Hütte, über den wir sehr glücklich sind, würde ich in Zukunft einen großen Bogen um das Tuxer-Joch-Haus machen... unfreundlicher Wirt & Wirtin, der Kaiserschmarrn weckt Salmonellenangst, und überhaupt... Touri-Skihütte halt (der Skilift ist keine 200m weit weg).

            Wetterprognose für Morgen: Schlecht
            Zuletzt geändert von Pax; 15.11.2009, 23:14.
            Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

            Kondition statt Carbon!

            Kommentar


            • Pax
              Dauerbesucher
              • 14.02.2009
              • 700
              • Privat


              #7
              AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

              So, einer geht noch bevor die neue Woche mich in Arbeit erstickt.. hätt ich mich doch damals nur für Philosophie oder so entschieden xD

              9/8/09 Tuxer-Joch-Haus → Geraer Hütte

              Bliblablubb, Schwachsinn schlechtes Wetter! Gleich mal eincremen hier, sonst gibt's geröstete Wandererhaut. Das überteuerte Frühstück wird trotzdem etwas mürrisch verspeißt.
              Nicht lange gemurrt, es stellt sich heraus, das wir einen Mitwanderer für die Tour gewonnen haben! Hans, der ebenso die München-Gardasee Route läuft, allerdings in Etappen. (Hans wird übrigens später noch zu unserem Schutzheiligen erklärt )
              Der Tag ist wirklich sehr kurz, nach kleinem Aufstieg auf die Frauenwand (Stempel kassiert) geht es recht gemütlich am Berg weiter.



              In den nächsten paar Stunden zieht es zwar etwas zu, aber daran stören wir uns nicht weiter, besonders da die Landschaft immer wieder mit kleinen Seen aufwartet.

              So erreichen wir schon um 12:30 die Geraer Hütte, wo wir eigentlich nur Mittag machen wollten. Der Hüttenwirt warnt allerdings vor Gewitter, und bei Gewitter über die Alpeinscharte.. nein danke!

              Außerdem ist es hier sehr gemütlich, und das Essen ist wirklich super!
              So genießen wir den Blick, lassen uns von Hans in Schafkopf abziehen (so langsam habe ich das kurze Blatt satt!), und lassen uns ein paar Radler schmecken. Nicht das hier der Verdacht des Alkoholismus aufkommt, das beständige Radler- und Biertrinken dient meiner Studie "Einfluss von alkoholhaltigen Erfrischungsgetränken auf den Elektrolytenhaushalt". Und ich hatte (fast) nie Muskelkater. Also: Bier trinken, Muskelkater verhindern



              Übrigens sei hier mal angemerkt, das ich mich sehr über etwas Feedback freuen würde! Das macht es einfacher, auch mal weiterzuschreiben, wenn man eigentlich bis über beide Ohren in der Arbeit eines Studiosus steckt.
              Muss natürlich nicht nur positiv sein, alles ist willkommen ^^
              Zuletzt geändert von Pax; 15.11.2009, 23:53.
              Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

              Kondition statt Carbon!

              Kommentar


              • rumtreiberin
                Alter Hase
                • 20.07.2007
                • 3236


                #8
                AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                Na wenn das so ist:

                Auch wenn ich nich twirklich jemand bin der sich Trekking/Bergwandern als nächste Urlaubsaktion vorstellen kann: Dein bericht macht spaß zu lesen und ich freu mich über jede Fortsetzung

                Kommentar


                • Pax
                  Dauerbesucher
                  • 14.02.2009
                  • 700
                  • Privat


                  #9
                  AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                  @ rumtreiberin: Das ist doch schön zu wissen!


                  10/8/09 Geraer Hütte → Landshuter Europahütte

                  Für heute gibt es leider keine Fotos, da das Wetter echt eine Frechheit war (Photoapperat nicht wasserdicht). Dabei war es eine der anstrengendsten Etappen der Tour.
                  Nach etwas herumgelungere am Morgen entscheiden wir uns um 8:15 aufzubrechen, da das Wetter heute wohl kaum besser wird. So geht es bei Regen und Wind Richtung Alpeinscharte. Noch nicht lange gelaufen, und ich verfluche aufs heftigste das Nichtmitnehmen einer Regenhose. Gott ist mir kalt! Zwar hat es über 0 Grad, aber Wind und Regen sind eben echte Killer.

                  Als erstes kommen wir an einem aufgelassen Molybdänbergwerk vorbei, wovon ich wirklich sehr gerne Photos hätte. Die Stimmung war unglaublich bedrückend, keiner von uns dreien spricht viel. Die Szenerie hat etwas apokalyptisches an sich. Über uns sehen wir das Stahlgerippe des alten Lastenaufzugs, wir stehen zwischen den Ruinen der alten Baracken, in denen unter anderem auch KZ-Häftlinge "stationiert" waren. Das Ausmaß der unmenschlichen Bedingungen ist schwer vorstellbar, wir 3 stehen ja schließlich alle in (vlt nicht ausreichender) Funktionskleidung da, ein Luxus, der den Häftlingen wohl kaum gegeben war.

                  So geht es etwas bedrückt weiter an den restlichen Aufstieg zur Alpeinscharte, der durch vereinzelte Schneefelder erschwert wird. Oben angekommen trifft uns der Wind mit voller Wucht, wir machen kurz Pause und ziehen dann weiter. Mein Kumpel hat nicht einmal Handschuhe dabei, ich gebe ihm behelfsmäßig die Plastikteile aus meinem 1te-Hilfe-Set. Der Wind wird stärker, und das beste kommt noch: Unser Weg ist durch eine Gerölllawine versperrt. &%§$!!!
                  Ok, ist halt alles kein Spaß.. weiter geht's. Der Alternativweg ist, euphemistisch ausgedrückt, halsbrecherisch. Er geht größtenteils über "frische" Geröllfelder, und zwar der fiesesten Art. Selbst große Brocken lösen sich bei Kontakt und donnern talwärts, dementsprechend weit gefächert und langsam gehen wir voran.

                  Unten werden erst mal drei Kreuze geschlagen, keine Haxen gebrochen und auch sonst nichts getan. Nur die Schuhe haben die wasserdichtigkeit aufgegeben, ab jetzt heißt es Sumpfwanderung. Um 14:30 überqueren wir die Grenze von Österreich nach Italien und kommen kurz darauf an der Pfitscher-Joch Hüttn an. Dort versuche ich mit extrem viel Elan und wenig Erfolg, meine Schuhe mittels Zeitungspapier und eines Händetrockners ein wenig trockener zu bekommen. Noch kurz gestärkt, und um 15:30 wieder auf die Socken gemacht.
                  Der Rest des Weges ist ziemlich angenehm und schön, und so erreichen wir um 18:50 die Landshuter Europahütte. Allesamt sehr froh, wie ich bemerken darf.
                  Etwas später landet der Heli um Nahrungsmittel und dergleichen abzuladen, was alles unglaublich schnell passiert. Dann taucht er wieder die Bergflanke hinunter, in absolut atemberaubendem Tempo.
                  Zuletzt geändert von Pax; 17.11.2009, 22:45.
                  Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                  Kondition statt Carbon!

                  Kommentar


                  • schoguen
                    Erfahren
                    • 25.02.2005
                    • 398
                    • Privat


                    #10
                    AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                    Das macht mir richtig Spass beim lesen. Hattet ihr nur schlechtes Wetter? Bin mal gespannt wie es weitergeht.

                    Grüße

                    Günther
                    Am Kreuzweg fragte er die Sphinx:
                    Geh ich nach rechts, geh ich nach links?
                    Sie lächelte: ...
                    <Mascha Kaléko>

                    Kommentar


                    • Pax
                      Dauerbesucher
                      • 14.02.2009
                      • 700
                      • Privat


                      #11
                      AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                      Also ehrlich gesagt war das mit dem Wetter nicht so wild... um ehrlich zu sein, habe ich den ganzen Trip recht sonnig in Erinnerung, und im Sommer 09 war es in den Alpen auch ausgesprochen trocken. Nur hin und wieder tut es halt einen ordentlichen Tuscher, und darüber wird dann natürlich erst einmal ordentlich gemeckert. So leidet der Gesamteindruck wahrscheinlich an selektiver Wahrnehmung, Sonnenschein und Traumtemperaturen werden einfach nicht als "besonderes" Ereignis aufgefasst. D.h.: Immer, wenn ich gerade nicht am meckern bin, ist das Wetter saugeil


                      11/8/09 Landshuter Europahütte → Enzianhütte

                      Ein neuer Tag beginnt, und ich habe meine Liebe zu Dieselaggregaten entdeckt. Denn die Abluft eben jenes Dieselaggregats im Keller der Landshuter Europahütte hat das unmögliche vollbracht: Meine Schuhe sind trocken! Da kann ja nichts mehr schief gehen!
                      Pack ma's!

                      Es bläst ein ordentlich kräftiger Wind, an exponierten Abschnitten muss man sich regelrecht gegen diese unsichtbare Kraft stemmen. Das macht das vorankommen über ausgesetztes Gelände nicht einfach, vor allem da die Füße sich noch über den feuchten Gewaltmarsch von gestern beschweren.

                      Und natürlich gibt es endlich was zu kraxeln, die Engländer haben hierfür die perfekte Bezeichnung "scrambling"... irgendwas zwischen klettern und "normal".


                      Auf dem Weg zum Wolfendorn kommen wir knapp unterhalb einer anderen Spitze vorbei, während Hans wartet wollen wir beide uns ins Gipfelbuch eintragen und vlt einen Stempel kassieren. Der Wind bläst einen wirklich fast weg, und als wir oben angelangt mit sanfter Gewalt die Metallkassette am Gipfelkreuz öffnen, flattert uns ein einzelnes Blatt entgegen. Todesmutig hetzten wir dem Fetzen hinterher, und fangen das blöde Teil schließlich. Was steht drauf? "Schön hier oben, nur schade, das kein Gipfelbuch da ist." &§%$! Wir schreiben dazu: "Guad windig hier oben, die Schlaumeier vor uns haben in der nächsten Hütte vergessen zu erwähnen, dass das Gipfelbuch hier fehlt."



                      Irgendwann jammern die blöden Füße so sehr, das tapen angesagt ist. Hmm.. sonst sieht der Treter aber eigentlich noch ganz gut aus, denk ich mir. Aber der wird schon noch schlimmere Zeiten sehen!


                      Am Wolfendorn legen wir unsere Rucksäcke ab und machen uns auf den Weg nach oben, wo jemand wohl etwas zu viel Zeit hatte:


                      Oben angelangt tragen wir uns um 11:50 ins Gipfelbuch ein, genießen die Aussicht, und futtern einen Sandwich.
                      Teile des weiteren Pfads sind alte Militärwege, was man sich auch irgendwie denken kann... warum sonst würde irgend ein Irrer sich die Mühe machen, einen (immer noch recht breiten) Weg in eine extrem steile Schutthalde/ Bergflanke zu setzen. Wir sind hierrüber recht dankbar, da man sich wirklich nur an den Fels gelehnt vorwärts bewegen kann. Es sei denn, man ist suizidgefährdet oder hat ein abartiges Adrenalinbedürfnis.
                      Um 15:00 kommen wir dann bereits an der Enzianhütte an, wo wir uns in der Sonne ausstrecken und die Speisekarte schon einmal mit unseren Augen wegfuttern. Dann kommt die Hammernachricht: Es gibt frische Schwammerl! Wegen regem Andrang wird gleich mal eine Portion Pasta mit Rahmschwammerlsoße für heute Abend bestellt.. und die lange Wartezeit mit einem Apfelstrudel überbrückt

                      *Vorsicht, der folgende Abschnitt ist nicht jugendfrei! Branntweinhaltige Getränke werden auf unerhörteste Weise verherrlicht!*
                      Nach einem üppigen Abendessen komme ich noch mit einem Jäger, dem Hüttenwirt und dem besten Schwarzbeerschnaps der Welt ins Gespräch. Leider wird selbiger nicht in größeren Mengen veräußert, sonst hätte ich mir glatt eine Flasche mitgenommen, Gewicht hin oder her.
                      Auf jeden Fall wurde der Abend lang... seeehr lang.. bei 15 Stamperl habe ich aufgehört zu zählen, die letzte Uhrzeit an die ich mich erinnern kann war post Mitternacht.
                      Und Morgen: Wer saufen kann, der kann auch wandern! Allerdings leider ohne Bilder, Akku ist alle
                      Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                      Kondition statt Carbon!

                      Kommentar


                      • Atze1407
                        Fuchs
                        • 02.07.2009
                        • 2425
                        • Privat


                        #12
                        AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                        Feiner Bericht, kommt ihr auch noch an?
                        Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
                        Abraham Lincoln

                        Kommentar


                        • lifetrotter
                          Erfahren
                          • 17.04.2009
                          • 109
                          • Privat


                          #13
                          AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                          Hallo!

                          Danke für den Bericht!
                          Eine Alpenüberquerung steht bei mir auch noch an!!
                          Von daher induziert der Bericht eine wohlfeile Vorfreude in mir!
                          Ich hoffe, dass ich die Ergebnisse deiner Studie über "Die Auswirkung alkoholhaltiger Erfrischungsgetränke auf den Elektrolythaushalt" durch eigene Probe manifestieren kann!
                          Ich freu mich auf die Fortsetzung!

                          -Amadeus-
                          Dies ist ein elektronisch erstellter Beitrag. Bitte entschuldigen Sie das Fehlen von Kaffeflecken und Kuchenkrümeln.

                          Kommentar


                          • Pax
                            Dauerbesucher
                            • 14.02.2009
                            • 700
                            • Privat


                            #14
                            AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                            @ Atze1407:
                            Oh, wir kommen an.. zumindest 2 von uns ;) Aber da muss ich gleich mal sagen: Gut Ding will weile haben. Und wenn man die Alpenüberquerung nicht im rush macht, dauert das schon mal ein paar Tage.. in unserem Fall 25 Tage mit 2 Ruhetagen.
                            Ich würde den Bericht nur ungerne "komprimiert" verfassen, weil dann einfach etwas verloren gehen würde.

                            @ lifetrotter:
                            Das mit der Vorfreude versteh ich! Ich lese mir hier im Forum auch gerade den Lofotenbericht durch.. da will ich nämlich im Sommer 2010 hin *freu*

                            Schön das es euch gefällt, und weiter geht's!


                            12/8/09 Enzianhütte → Sterzing

                            Aaauuu... mein Kopf! Mit meinem Blut könnte man einen Spiritusbrenner betreiben, und mit meinen Lungen den Brenner neu teeren xD
                            Gott sei Dank gibt es heute nur ein kurzes Wegstück, mir ist speikübel! Eins lasst euch gesagt sein, mit Kater in der prallen Sonne zu wandern ist kein Spaß! Zum Schaden noch der Spott, meine Mitwanderer amüsieren sich köstlich...
                            Und die Moral von der Geschicht: Zum saufen passt das wandern nicht!

                            Heute verabschieden wir uns leider auch von Hans, wir werden ihn vermissen... in der Zeit mit ihm haben wir uns kein einziges mal (!) verlaufen, was wohl auch an seinem GPS liegen dürfte.
                            Quasi orientierungslos irren wir nun durch die Gegend, und schups die wups haben wir uns ein ganz klein wenig verlaufen.. kommen aber trotzdem heil in Sterzing an. Dort ist dann erst mal Nüsse knabbern angesagt, bis das Touri-Büro aufmacht.


                            Unsere Wunschbleibe ist leider komplett ausgebucht, so wie fast alles hier! Wir Helden haben's mit unserer Nichtreservier-Masche endgültig zu weit getrieben, wir kommen nämlich gerade recht zum Dorffest. Da die Übernachtung auf dem Dorfplatz wenig gemütlich zu werden verspricht, schaffen wir es mit allem verbliebenen Elan und penetranter Anwesenheit im Touri-Büro doch noch, ein Doppelzimmer zu erhaschen. Weehoo!

                            Jetzt ist Supermarkt-Plünderungszeit! Essen kann man das nicht mehr nennen... und schließlich die obligatorische Pizza, schließlich ist man jetzt in Italien. Wobei die vorherrschende Sprache ganz eindeutig deutschstämmiger Natur ist.
                            Fett, faul, philosophisch! So sind wir gut auf Morgen vorbereitet, nämlich den eingeplanten Ruhetag. Haben unsere Füße aber auch dringend nötig.


                            13/8/09 Ruhetag in Sterzing

                            Puh, das wird anstrengend heute.. vom nichtstun ausruhen! Obwohl das nicht ganz stimmt, wir sehen und die malerische Stadt an (wobei es nicht sooo viel zu sehen gibt), plündern den Bankomaten, erledigen Essenseinkäufe und besorgen Marillenschnaps für den Geburtstag des verlorenen Schafes. Eben jenes stößt nämlich wieder zu uns, Wanderkumpane numero uno! So sind wir wieder 3 an der Zahl.
                            In der örtlichen Buchhandlung ist das einzig auftreibbare Reclam-Heft ein Livius.. hrmpf. Naja, besser als nix... wenn's wenigstens Seneca wär.

                            (Sry das ich meine beiden Wandergefährten immer so umständlich umschreiben muss, aber ich weiß noch nicht, ob sie ihre Namen hier veröffentlicht sehen wollen)
                            Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                            Kondition statt Carbon!

                            Kommentar


                            • derSammy

                              Lebt im Forum
                              • 23.11.2007
                              • 7412
                              • Privat


                              #15
                              AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                              Zitat von Pax Beitrag anzeigen
                              (Sry das ich meine beiden Wandergefährten immer so umständlich umschreiben muss, aber ich weiß noch nicht, ob sie ihre Namen hier veröffentlicht sehen wollen)
                              nenn sie halt Tick Trick & Track

                              Kommentar


                              • hosentreger
                                Fuchs
                                • 04.04.2003
                                • 1406


                                #16
                                AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                Schöner Bericht,
                                ich mag Deine Art, Dich selbst auf die Schippe zu nehmen und Deine Er- und Mißer-Folge mit uns zu teilen. Wäre ich drei Wochen früher dran gewesen, hätten wir uns wohl auf der Lizzumer H. getroffen. In der letzten Augustwoche war aber nix mehr mit München-Venedig-Autobahn, das war mehr eine Solo-Tour.
                                Also, genau wie die Tour sollte auch die Berichterstattung nicht überstürzt werden. Lass' Dich also von den neugierigen Freaks hier nicht zu sehr antreiben, die nch Deinen nächsten Etappen geifern! Es gibt auch bedachte und geduldige Mitmenschen (wie ich beispielsweise), die nicht so hetzen.

                                Übrigens, wann kommt eigentlich der nächste Teil?????????????


                                Danke - hosentreger
                                Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

                                Kommentar


                                • Pax
                                  Dauerbesucher
                                  • 14.02.2009
                                  • 700
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                  ich mag Deine Art, Dich selbst auf die Schippe zu nehmen und Deine Er- und Mißer-Folge mit uns zu teilen.
                                  Danke! Ich habe einen teils etwas schrägen Sinn für Humor, der leider nicht jedermanns Sache ist.
                                  Schön, das es gefällt. So kann ich ganz ohne Hetze noch einen Tag reinstellen. Labor fängt erst in 2h an...

                                  Übrigens habe ich jetzt bei Tag 1 auch Tagesetappen und Packliste als PDF hochgeladen! Die Packliste hat sich absolut bewährt, nur die Sonnenbrille hab ich nie gebraucht... und eine Regenhose wäre doch ganz schön gewesen.


                                  14/8/09 Sterzing → Alpenrose

                                  Tja, was sagt unser Büchlein so schön: "Das erste Stück geht nicht besonders schön an Straßen entlang. Aber auch so eine Erfahrung gehört zu einer Alpenübrequerung dazu, und zeigt uns, wie stark die Auswirkungen des Verkehrs auf den Alpenraum ist."
                                  Und heute: Wie verpacke ich ein echt beschissenes Streckenstück in schöne Worte.
                                  Auf idyllischen Teerstraßen und mit duftendem NOx in der Nase geht's Richtung Berg, an einer engen Brücke auch mal im Schweinsgalopp. Schließlich will man sein zukünftiges Dasein nicht als Kühlerfigur eines motorisierten Monsters fristen.


                                  Doch kein Unglück währt ewig, der Berg ruft! Und zwar mit knackigen 1500hm Aufstieg. Der geht aber größtenteils durch schattigen Wald, wodurch wir vom Bratofen-Effekt verschont bleiben.


                                  Endlich über der Baumgrenze bietet sich einem ein toller Ausblick auf das Tal, und wir verstehen endlich, was dieses seltsame Rauschen war: Der Brenner! Tatsächlich kann man die Autos bis hier oben hören. Toll! Natur pur.
                                  Vom Brenner abgewandt:


                                  Und natürlich muss auch mal Mittag gemacht werden... stilecht unterm Gipfelkreuz.


                                  Und, große Freude, das letzte Stück zur Alpenrose geht wiederum auf einer federweichen Teerstraße, Balsam für die aufstiegsgeplagten Füße. Dazu der sanfte Klang vorbeiziehender Harleys... romantisch!
                                  Die Alpenrose ist.. naja, nicht so rosig, aber gemütlich. Hauptsächlich eine Bikerbleibe, und unser Zimmer ist saugeil.. mit Balkon! Von dem lässt sich dann gleich das Lichtspiel der Dämmerung bewundern.
                                  (Leider waren wir mit der Kamera zu spät dran für die richtig tolle Aussicht)

                                  Schließlich kommt man gemütlich bei Marillenschnaps zum Kopfen, wobei mir mal wieder mein Gewichtsfetischismus vorgeworfen wird.. gar nicht wahr! Nur, weil ich den anderen beiden immer wieder Kleingeld unterdudel (oft zahlt einer alles, was dann irgendwie verrechnet wird).
                                  Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                                  Kondition statt Carbon!

                                  Kommentar


                                  • Pico
                                    Fuchs
                                    • 03.09.2007
                                    • 1084
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                    Hach, fein.... schöner Bericht und noch geilere Bilder.... ich muß unbedingt mal wieder gen Süden, nicht immer nur nach Norden...

                                    Freu mich auf mehr!

                                    Kommentar


                                    • Pax
                                      Dauerbesucher
                                      • 14.02.2009
                                      • 700
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                      15/8/09 Alpenrose → Flaggerschartenhütte

                                      Wir erwarten einen recht gemütlichen Tag, laut Buch nur 4-4.5 h... da kann man ruhig auch mal etwas später los, in unserem Fall um 8:30. Nach kurzer Debatte über den richtigen Weg geht es noch ein kurzes Stück über die (geteerte) Passstraße, und weiter über schöne Bergpfade.


                                      An meinem Rucksack kann man hier ganz gut die 2 Trinksysteme sehen, ein System, das sich recht gut bewährt hat. Obwohl ich mit meinen Pferdebeißern es doch tatsächlich noch schaffen werde, beide Ventile zu schrotten. Das kleine rote Teil ist meine treue Klappzahnbürste, die eigentlich immer außen am Rucksack zu finden ist... weniger wegen Zahnputzfetisch, sondern eher weil das Ding in der Ziplock-Tüte nicht trocken wird.
                                      Uh, tolle Gelgenheit meinen geliebten Osprey etwas zu preisen. Die Hüfttaschen sind saugeil! Versteh gar nicht, wie ich es vorher ohne ausgehalten habe. Die Regenjacke ist nur deswegen außen, weil sie so schneller zu erreichen ist (würde noch dicke in den Rucksack passen).

                                      Ok, das war jetzt wenig Tourenrelevant.. also weiter!



                                      (Etwas posing muss sein, ich bin halt einfach toll.... und reich.. und schön... und grün! Sooo grün! *ähm.. räusper*)

                                      Bild von einem "kleinen Gipfelabstecher", der uns annähernd 2h gekostet hat. Zusammen mit der Erkenntnis, das Kaminwurzen in Plastik verpackt einen idealen Nährboden für Schimmel darstellen. Das Mittagessen verläuft also nicht gerade in Hochstimmung.



                                      Aber was soll's, die Landschaft entschädigt uns mehr als ordentlich für knurrende Mägen.



                                      Und dann treffen wir auf das Paradies.. ein kleiner Gebirgssee, von dem aus sich ein Fluss durch die Landschaft schlängelt. Hier könnt ich bleiben! Allerdings verraten Ruinen, das dieser Plan wohl schon einmal gescheitert ist.





                                      Der Tag verwöhnt uns dicke mit Sonnenschein, wobei auch das noch seine Konsequenzen haben sollte.. dazu später mehr. Vorerst geht es weiter durch diese Traumlandschaft.
                                      Eine kleine von Bergwasser umflossenen Insel erinnert irgendwie an Herr der Ringe, hinter uns fällt das Wasser über kleine Vorsprünge hinunter, vor uns erstreckt sich eine Art fließender See.



                                      Über ein kleines Joch blicken wir wir auf die Berge zurück, irgendwie hat sich das Buch mit dem Aufstieg verschätzt.. der Tag zieht sich etwas.



                                      Nach überquerung eines Bergkamms sind wir alle ziemlich geschafft, so langsam könnte das Ziel mal sichtbar werden. Und das wird es auch! Nach einer weiteren kleinen Kraxelei erblicken wir die Flaggerschartenhütte! Juuhuu!



                                      Dort angekommen werden gleich mal Lagerplätze reserviert, damit wir uns kurz darauf dem obligatorischen Radler widmen können. Danach widmen wir uns ausnahmsweise nicht dem Karteln, sondern unseren Lektüren. Eigentlich wollten wir im See schwimmen, was allerdings leider verboten ist
                                      Egal, Aussicht genießen, entspannen.



                                      Doch moment mal... leuchten meine Arme in der untergehenden Sonne? Oh-oh, die leuchten ja auch ohne Sonne. Purpurrot. Verdammt, eincremen vergessen! Aber B. geht es genauso, wohingegen S. trotz blondem Haarschopf nicht das leiseste Zeichen von Sonnenbrand bemerken lässt... wobei wir bald dahinter kommen, dass das wohl an seiner LSF 50 Sonnencreme liegen könnte
                                      Was soll's, eine halbe Tube Bepanthen drüber, und auf Holz geklopft.

                                      Viel mehr als der Sonnebrand schmerzt das Loch im Geldbeutel; Abendessen, 2 Radler und Übernachtung summieren sich zu 33,90 €. *grummel*
                                      Zuletzt geändert von Pax; 20.11.2009, 21:05.
                                      Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                                      Kondition statt Carbon!

                                      Kommentar


                                      • Pax
                                        Dauerbesucher
                                        • 14.02.2009
                                        • 700
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                        16/8/09 Flaggerschartenhütte → Latzfonser-Kreutz Hütte → Pfrodneralm

                                        Der Sonnenbrand ist über Nacht leider nicht verschwunden.. halb so wild, dann geht es heute eben gut bekleidet los. Longsleeve und lange Hose sind angesagt. Steht zu hoffen, das es nicht allzu heiß wird *Daumen drück*. Wir brechen früh auf, und entscheiden uns dazu, auf dem Berg Frühstück zu machen.



                                        Und ja, B. hat seinen Schlafanzug an ^^ Das ist nämlich sein dünnstes langärmliges Kleidungsstück. Gute Lösung, eigentlich.
                                        Auf dem weiteren Weg treffen wir vor allem eins: Viele Pferde! Ein erstes Zeichen, das wir uns Sarntheim nähern.



                                        Kurz darauf kommen wir an der Latzfonser-Kreuz Hütte an... und stoßen auf eine riesige Touristenmeute! Kampfpilgerer der härtesten Art, verteidigen ihre Plätze bis auf's Brotmesser. Irgendwie taugt uns das nicht so wahnsinnig, auch die Preise sind auf betuchte Rentner zugeschnitten. Nee, nee. Wir sind ja nicht aus Zucker, laut Karte liegt die Pfrodneralm in schaffbarer Distanz.
                                        Außerdem warten ein paar Wanderern seit 45min auf ihr Essen o.O So verzichten wir auch auf die Nahrungsaufnahme und füllen nur unser Wasser auf.

                                        Auf stark frequentierten und vor allem sehr bequemen Wanderpfaden geht es über eine Art Hochebene, von welcher wir einen tollen Blick auf die Dolomiten haben!



                                        Doch bald ist Schluss mit Sonntagsspaziergang, wir lesen im Buch "Diese Gegend ist bekannt für den Sarntheimer Quarzophyr (keine Ahnung, ob ich das jetzt richtig buchstabiert habe), einem hervorragenden Wasserstauer." Was das jetzt wohl heist? Bald wissen wir es:



                                        Matsch in den Stiefeln, das heist es! Die Gegend ist ein einziger Sumpf. Das Vorankommen wird aber von auftauchenden Gewitterwolken gewaltig beschleunigt, mit noch mehr Wasser könnten wir auch gleich schwimmen.
                                        Am Ende bleibt es bei leichten Schauern, die eigentlich nicht weiter stören und eine schöne Abkühlung darstellen.

                                        Nach einem doch recht langen Tag kommt endlich die Pfrodneralm in Sicht, war auch mal höchste Zeit... mit Matschschuhen läuft es sich nicht so angenehm.



                                        Nun stellt sich heraus, das die Pfrodneralm keine Übernachtung anbietet.. entgegen der Kennzeichnung im Buch. Na endlich! Das Tarp kann beweisen, das es nicht ganz umsonst dabei ist!



                                        Für heute Abend ist übrigens Gewitter angesagt, umso besser! Nur die harten kommen in den Garten.
                                        Die Wirtin ist unglaublich nett, und macht im Lagerraum Platz zum übernachten. S. gefällt der Gedanke des draußen übernachtens bei Gewitter nicht wirklich, er zieht den Lagerraum vor. Der sich übrigens genau über dem Viehstall befindet, und der Geruch sollte ihm noch eine Weile erhalten bleiben.

                                        Während wir das Tarp aufbauen, beäugen uns die beiden Kinder der Wirtin neugierig, und helfen uns dann sogar bei der Suche nach geeigneten Hammersteinen (für die Häringe).
                                        Die Wirtin bietet uns sogar ein Zelt an, aber wir beide wollen jetzt eigentlich nur noch eins wissen:
                                        Ist das Tarp gewitterfest?
                                        Die Konstruktion wird vor dem schlafen gehen noch leicht geändert, der hintere Teil wird dicht gemacht. So bleibt nur der Eingang, der gegen den Wind ausgerichtet ist.

                                        Obwohl es eigentlich eher zum morgigen Tag gehört, will ich gleich die Bilanz liefern:
                                        Das Tarp hat sich super bewährt! Durch Windböen sind die Unterteile unserer Schlafsäcke etwas feucht, und da wir in der Nacht zu faul waren, die Leinen nachzuspannen, hängt die Decke recht nah an der Nase.
                                        Aber ansonsten: tip-top! Ganz ehrlich, ich will nicht behaupten, bei Donnergrollen wie ein Baby geschlafen zu haben. Ziehen die Trekkingstöcke Blitze an? Wie viel Metall ist im Rucksack am Fußende? etc. Also entspannend ist was anderes, aber mei. Muss auch mal sein.

                                        Ach ja, das Tarp ist eigentlich "mein Palast", d.h. war nie für 2 Personen gedacht. Natürlich bekommt man bei 3x3m locker 2 drunter. Ich würde wagen zu behaupten, das ich bei Alleinbenutzung komplett trocken geblieben wäre (hätte ich dann aber auch anders aufgebaut).
                                        Und eigentlich war das geraschel viel schlimmer als jeder Donner, ich hätte B. für seine Unterlage erwürgen können -.-
                                        Zuletzt geändert von Pax; 20.11.2009, 22:15.
                                        Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                                        Kondition statt Carbon!

                                        Kommentar


                                        • Pax
                                          Dauerbesucher
                                          • 14.02.2009
                                          • 700
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                          17/8/09 Pfrodneralm → Sarntheim

                                          Durch das luftige Lager werden B. und ich schon um 5:30 von Sonne und Esel geweckt... Sonne hätte gereicht, das Konzert war nicht unbedingt notwendig.
                                          Das Tarp wird inspiziert, Abspannungsbedingt haben sich am Kopfende kleine Seen gebildet. In denen hätten wir uns auch gleich waschen können, aber fließendes Wasser ist ja vorhanden.
                                          Dann werden die Schlafsäcke zum trocknen aufgehängt, das Tarp abgebaut und der neue Tag gelobt.



                                          Schließlich kommt auch S. aus den Federn, und wir haben Gelgenheit, ihn zu seinem neuen Parfüm à la Ziege zu beglückwünschen. Apropos Ziege, eines der Viecher wurde wohl vom deutschen Gesundheitsamt oder so geschickt. Frisst doch glatt meine Kippenschachtel! So schnell kommt ich gar nicht schauen, schwups verwandeln sich meine Kippen in Kautabak! *grummel*
                                          Da ich nicht so auf Ziegenaroma (außer im Käse stehe) wird die Schachtel als Verlust verbucht.

                                          Nach gemütlichem Frühstück und zusammenpacken brechen wir erst um 9 Uhr auf, und bekommen auch gleich einen unserer ständigen Begleiter vor die Linse.



                                          Bisher wurden sie wohl von der Angst vertrieben, zu Murmeltiergulasch verarbeitet zu werden. Aber wir drei stellen keine Gefahr da, satt, zufrieden, und noch etwas fertig von gestern samt Gewitternacht.

                                          Vorbei an den Toten Seen (eigentlich sieht nur einer der 3 tot aus) geht es Richtung Sarntheim, zunächst noch auf schönen Pfaden wie unten abgebildet, später auf deutlich fußunfreundlicheren Wegen. Und der Abstieg bekommt meinen Tretern gar nicht.




                                          Dementsprechend froh bin ich, als endlich Sarntheim in Sicht kommt! Juhuu!



                                          Dort angekommen begeben wir uns erst einmal auf die Suche nach dem Quell allen Wissens: Dem Tourismusbüro. Was gar nicht so einfach ist, da wir logischerweise keine Karte von Sarntheim, und die Einwohner (?) keine Ahnung haben.
                                          An einem Busbahnhof findet sich schließlich eine Übersichtskarte, und somit der Weg zum Touribüro. Dort wird uns auch schnell eine Bleibe vermittelt, inzwischen machen wir uns wenig mühe die Forderung: "Wir suchen das billigste, was es gibt." zu umschreiben.
                                          So kommen wir im Haus Geier unter, nachdem wir einige Male wiederholen mussten, das wir zu dritt auch ein Doppelbettzimmer nehmen. Die Besitzerin ist übrigens sehr nett, und das Haus so schön, das wir uns ehrlich gesagt ziemlich schmutzig und abgerissen vorkommen.

                                          Per Münzwurf entschieden schläft B. auf dem Boden, und unsere Kosten halten sich sehr in Grenzen. Mann muss ja nicht einmal fürs duschen bezahlen Genau diese Frage ist mir peinlicherweise am Anfang rausgerutscht, ich bin es von den Hütten inzwischen einfach so gewohnt.
                                          Das beste: Es findet sich ein Spar in der Nähe! Muahaha! Der wurde geplündert, und zwar ordentlich, so verpfeffern wir das bei der Übernachtung eingesparte Geld.
                                          Außerdem kommen wir mal wieder zum Klamotten waschen, zu dritt reißen wir fast sämtliche Wäscheklammern samt Wäscheleinen an uns.

                                          Schließlich geht es um 23 Uhr verhältnismäßig spät zu Bett, Frühstück ist auch erst für 8 Uhr angesagt.
                                          Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                                          Kondition statt Carbon!

                                          Kommentar


                                          • Gast-Avatar


                                            #22
                                            AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                            Klingt in der Tat nach ner schönen Tour soweit und liest sich auch sehr gut! Weiter so!

                                            LG Reuse

                                            Kommentar


                                            • stoeps
                                              Dauerbesucher
                                              • 03.07.2007
                                              • 537


                                              #23
                                              AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                              Uh, tolle Gelgenheit meinen geliebten Osprey etwas zu preisen.
                                              Auch wenn es von Dir als nicht tourrelevant eingeordnet wurde: Bist Du mit dem Rucksack zufrieden? Ich liebäugele sehr mit dem Teil, habe dann aber in einem Forum eine vernichtende Kritik bzgl. der Haltbarkeit gelesen
                                              Kommen die Gurte aus den Nähten oder zeigt das Rückennetz Zeichen des Durchscheuerns?

                                              Danke für Antworten
                                              stoeps
                                              „The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
                                              ― John Muir

                                              Kommentar


                                              • Pax
                                                Dauerbesucher
                                                • 14.02.2009
                                                • 700
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                                So, endlich geht's weiter! Das Wochenende hat begonnen, jetzt muss hier endlich mal weitergeschrieben werden.

                                                @ stoeps:
                                                Meiner persönlichen Meinung nach (!) ist der Osprey absolut robust genug. Ich habe an meinem noch keine nennenswerten Abnutzungsspuren ausgemacht. Ausnahme: Eine der Netztaschen, in der ich Depp mal einen etwas zu scharfen Stein befördert hab (Andenken vom Gipfel), hat's ein kleines Loch reingescheuert.
                                                Gurte und Rückennetz ist 1A.
                                                Jetzt muss ich allerdings auch mal sagen, das ich den Rucksack teils bewusst teils wahrscheinlich auch unterbewusst nicht so "hart" rangenommen habe, wie das bei einem robusten Deuter der Fall wäre. D.h. nicht wie Rambo am Fels gerieben, nicht rumgeschleift. Muss jeder für sich selber entscheiden.


                                                Kurz was in eigener Sache:
                                                Bin in supertoller Stimmung, da ich es geschafft habe, 5mg von meinem scheiß Produkt zu rekristallisieren, davon nen Schmelzpunkt zu bestimmen, nochmal gelöst, und nochn TLC gemacht. Weehoo! Ich bin der Gott der Chemie xD
                                                Sry, auch wenn's keinen interessiert, musste das jetzt mal raus.

                                                Und da geht's auch schon weiter mit dem Bericht!

                                                18/8/09 Sarntheim → Langfenn


                                                Frühstück gibt es erst um 8, ist uns recht. 7:30 aufstehen, das ist ja wie im Urlaub hier Keine drei Schritte aus dem Haus, und schon wünschen wir uns alles, früher losgezogen zu sein *schwitz, hechel*.
                                                Hitzebedingt kommt es dann zu einem unbedeutenden Disput bzgl. der Richtungswahl, der aber schnell beigelegt wird.



                                                Ja, ich bin der Kerl mit der sexy Legionärskappe. Das Lachen über meine Kopfbedeckung ist B. mit Sonnenbrand am Nacken aber schnell vergangen.
                                                Der knackige Aufstieg wird von S. schmerzendem Knie etwas verlangsamt, und so geht es eher gemütlich dem Berg hoch. Mei, wir ham keine Eile. Und bald ist dann auch das Ende des Anstiegs ersichtlich.



                                                Wegweiser! Wir lieben Wegweiser Wenn sie denn anzeigen, was man erwartet. Wegweiser, die diese Erwartung nicht erfüllen, sind wenig beliebt. Der hier dürfte stehen bleiben.



                                                Ab jetzt geht es sanft & gemütlich abwärts, beim Möltner Kaser wird ausgiebig Mittag gemacht. Allerdings ist uns viel zu viel los, man fühlt sich fast wie auf dem Oktoberfest. Nur mehr Radler. (Achtung: Ganz schlechter Wortwitz, hab's selber erst jetzt gemerkt!)
                                                Vor dem Kaiserschmarrn sei übrigens gewarnt, schmeckt sehr gut, aber liegt im Magen wie ein ganzes Wackerstein-Bergwerk. Damit würde ich keinen Berg hochkommen, aber wir müssen ja nach unten.

                                                Die Landschaft wandelt sich und wird irgendwie... parkartig. Ehrlich gesagt wuseln wir etwas verwirrt durch die Gegend, sind wir im Münchner Stadtpark oder in den Alpen?



                                                Noch ein bisschen hoch und runter, und da kommt auch schon Langfenn in Sicht! Macht schon aus der Entfernung einen netten Eindruck, ist auch so.



                                                Wenig urig, aber wir beschweren uns nicht über ausladendes Badezimmer mit Dusche. Und wir haben ein ~8 Personen Zimmer für uns alleine. Mit uns hätt's eh keiner ausgehalten, unsere Socken fallen wahrscheinlich unters Biowaffenverbot.
                                                Wir lassen den Tag gemütlich ausklingen, trinken ein paar Halbe (die hier Gott sei Dank tatsächlich noch 0,5l fassen) und genießen bei Sonnenuntergang unsere Einkäufe aus Sarntheim.



                                                Zuletzt geändert von Pax; 28.11.2009, 19:10.
                                                Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                                                Kondition statt Carbon!

                                                Kommentar


                                                • stoeps
                                                  Dauerbesucher
                                                  • 03.07.2007
                                                  • 537


                                                  #25
                                                  AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                                  OT:
                                                  Meiner persönlichen Meinung nach (!) ist der Osprey absolut robust genug. Ich habe an meinem noch keine nennenswerten Abnutzungsspuren ausgemacht. […]
                                                  Gurte und Rückennetz ist 1A.
                                                  Jetzt muss ich allerdings auch mal sagen, das ich den Rucksack teils bewusst teils wahrscheinlich auch unterbewusst nicht so "hart" rangenommen habe,… Muss jeder für sich selber entscheiden.
                                                  Sehe ich auch so. Und von der (un)bewussten Vorsicht bin ich auch ausgegangen. Danke für die Einschätzung/Erfahrung.

                                                  stoeps


                                                  Ach ja, den Bericht finde ich extrem lesenswert, weil amüsant
                                                  „The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
                                                  ― John Muir

                                                  Kommentar


                                                  • Pax
                                                    Dauerbesucher
                                                    • 14.02.2009
                                                    • 700
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                                    Einen ganz wichtigen Aspekt habe ich allerdings vergessen:
                                                    Der Osprey hat vorne (wie auf Photos erkennbar) einen sehr dünnen Hüftgurt, vlt 1,5cm oder so. Das bringt meinen Waschbärbauch wunderbar zur Geltung, während der Deuter-Bauchzwänger von B. mit locker 5cm seine Wampe elegant verdeckt.

                                                    Und amüsant ist gut, ist doch sonst alles so ernst. Schön, das es gefällt.
                                                    Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                                                    Kondition statt Carbon!

                                                    Kommentar


                                                    • Pax
                                                      Dauerbesucher
                                                      • 14.02.2009
                                                      • 700
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                                      19/8/09 Langfenn → Terlan

                                                      Heute erwartet uns nur ein kurzer Tag mit viel Abstieg, daher kommen wir erst etwas später aus den Betten. Es geht weiter durch diese sehr parkartige Landschaft, alles in allem ziemlich entspannend.




                                                      Aber ich vermisse die schroffen Felsen und hohe Gipfel, erst jetzt wird uns richtig bewusst, das unsere Reise mediterraner geworden ist. Dafür gibt's lustige Gebilde wie diesen Ast zu bewundern:



                                                      Aber irgendwie.. wo ist denn bitte der Abstieg? Wir laufen jetzt schon ein Weilchen, und mussten kaum nach unten. Die Antwort taucht bald vor uns auf.



                                                      Holla die Waldfee, da geht's ordentlich runter! Wir haben eine überragende Aussicht auf das Tal, wirklich toll!



                                                      Der Abstieg geht teils durch wirklich sehr schöne Stücke, die einen sehr verwunschenen Eindruck machen.



                                                      Um ehrlich zu sein, ist das aber eher die Ausnahme. Leider geht es den größten Teil des Weges über deutlich weniger verwunschene Teerstraßen



                                                      Interessanterweise haben die Hälfte der vorbeifahrenden Autos deutsche Kennzeichen, Urlaubszeit halt.
                                                      Doch ein Stück weiter unten wartet noch ein sehr interessanter Wegabschnitt auf uns, wir begeben uns auf eine aufgelassene (und gesperrte) Straße.



                                                      Auf mich persönlich wirkt die ganze Szenerie post-apokalyptisch, allerdings auf irgendwie beruhigende Weise. Man kann gut beobachten, wie die Natur ihr Terretorium zurückerobert.



                                                      Auf dem Weg nach unten ist es beständig heißer geworden, und im Tal trifft uns fast der Hitzschlag. Das Thermometer am Dorfplatz sagt: 35°C im Schatten. Nur dort lässt es sich auch aushalten, in der Sonne kommt man sich vor wie ein Burger auf dem Rost. Ihr werdet es vlt gemerkt haben, heißes Klima ist nicht unbedingt mein Ding. Die Touri-Info macht, ganz nach italienischer Art, erst um drei auf. Also studieren wir draußen ausliegende Broschüren, und suchen uns mögliche Unterkünfte aus. Die Geschäfte haben natürlich auch alle zu. Sehr verständlich, wie ich übrigens finde.



                                                      Touri-Info macht auf, nichts wie rein. Bald ist eine Unterkunft gefunden, die sich durch einen Luxus der besonderen Art auszeichnet: Swimmingpool! Unseren Krempel im Zimmer abgeladen, und nichts wie rein in's kühle Nass! Natürlich habe ich keine Badehose dabei, aber meine kurze Wanderhose geht als solche durch. Die wird vorher kurz gewaschen, man will ja nicht den ganzen Pool verpesten. Pooool!



                                                      B. wird übrigens von seiner besseren Hälfte besucht, die extra aus Deutschland anreist. So Teilen sich S. und ich in der ersten Nacht ein Zimmer, man will ja das Wiedersehen nicht stören *räusper*.

                                                      Am Abend gehen wir dann (für unsere momentanen Verhältnisse) noch schick essen, muss auch mal wieder sein. Über unseren Aufzug wundert sich offenbar niemand, außer B's Freundin sehen wir.. naja, wandermäßig aus.
                                                      Danach genießen S. und ich noch bis 1 Uhr Nachts ein paar Vernatsch (Rotwein) zu viel, aber mei.


                                                      20/8/09 Ruhetag in Terlan

                                                      Und wiedermal ist es unser höchstes Tun, uns vom Nichtstun ausuruhn. Die Hitze treibt einen zwar recht früh aus dem Bett, aber dann wird gekopft, geschwommen, eingekauft, gelesen, Tischtennis gespielt, und einfach mal in der Sonne geflätzt.
                                                      S. will uns allerdings wieder verlassen, seinem Knie geht es immer noch nicht so toll, und vlt ist die Tour auch einfach zu viel für ihn. Schade, wie verlieren den Schöpfer der tollen Photos, die ihr bisher bewundern dürftet sowie einen super Wanderkumpanen.
                                                      Also wird nur Proviant für 2 besorgt und früh schlafen gegangen, da uns morgen ein heftiger Tag erwartet. Übrigens jetzt zu dritt in einem Zimmer, mit Isomatte auf dem Boden.
                                                      Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                                                      Kondition statt Carbon!

                                                      Kommentar


                                                      • Pax
                                                        Dauerbesucher
                                                        • 14.02.2009
                                                        • 700
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                                        Gleich mal die Warnung: S. ist weg, und mit ihm die Spiegelreflex. Daher sind kommen alle weiteren Photos von meinem Handy, und so viele habe ich leider nicht gemacht.


                                                        21/8/09 Terlan → Mendelpass

                                                        Der Blick ins schlaue Buch lässt böses erahnen, es warten rund 2km Aufstieg und 1km Abstieg. Jammern hilft nichts, pack ma's.
                                                        Zuerst müssen wir das Tal durchqueren, und da wir wenig Lust auf 1h Teerstraße haben, nehmen wir frecherweise den Bus. Außerdem wollen wir so schnell wie möglich aus dem Tal raus, um nicht gegrillt zu werden.
                                                        So wird um 6:10 gefrühstückt, und der erste Bus nach Andrian genommen. Rauf auf den Berg!



                                                        Vorbei geht es an einer alten Burgruine die sich an den Fels zu krallen scheint, und anderen schönen Stellen wie dieser hier:



                                                        Nach einem anstrengend Aufstieg erreichen wir endlich den Gantkofl. Diese Etappe hat uns nicht nur einen Riesenhaufen Kraft abgefordert, sondern auch sämtliche Wasservorräte. Und das waren bei mir immerhin 3.5l. Praktischerweise finden wir nach etwas umhergeirre die auf der Karte eingezeichnete Quelle, wenn auch mit der Hilfe eines Wegweisers. Der veräppelt uns allerdings ein wenig, da steht "Wasser in 100m". So ungefähr 100m weiter ein Wegweiser "Wasser in 100m". &§%$!! Tatsächlich sind es dann nur noch etwa 20m bis zum erfrischenden Nass.
                                                        Obwohl wir eigentlich immer nur an der Kante entlanglaufen müssten, verlaufen wir uns ein wenig.
                                                        Den Rest der Strecke trotten wir so vor uns hin, ich klettere (verbotenerweise) auf einen alten Aussichtsturm, von dem man einen tollen Blick auf die Landschaft hat. Die generelle Motivation wird von schmerzenden Füßen gedämpft, und so sind wir froh, endlich in Mendelpass anzukommen.
                                                        Mendelpass ist übrigens ein absoluter Touri-Ort, der aber offenbar vor allem im Winter belagert wird.
                                                        Wieder mittels Touri-Info finden wir unsere Unterkunft heute im Haus Petra, diesmal aber etwas umständlicher als gewohnt, die gute Frau kann sich irgendwie nicht entscheiden, was sie uns empfehlen will. Preist erst die eine Pension an, dann die nächste.
                                                        Da unser Zimmer sogar einen Fernseher hat, gönne ich mir seit langem wieder mal etwas Volksverdummung, irgend ein extrem trivialer (aber amüsanter) Film auf Pro7.

                                                        Durch einen Pratzler am Abend bekommen wir bereits einen Vorgeschmack auf das für Morgen angekündigte Gewitter. Das allerdings laut Einheimischen längst überfällig ist, der Sommer war viel zu trocken.
                                                        Zuletzt geändert von Pax; 12.12.2009, 23:53.
                                                        Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                                                        Kondition statt Carbon!

                                                        Kommentar


                                                        • Gast-Avatar


                                                          #29
                                                          AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                                          Wow, ganz toller Reisebericht!
                                                          Dein Sinn für Humor ist echt klasse.
                                                          Wenn ich mir deine Bilder anschaue, freue ich mich schon auf den Sommer. Denn dann geht's wieder ab in die Alpen!
                                                          Wann kann man den nächsten Reisebericht von dir erwarten?

                                                          Kommentar


                                                          • Pax
                                                            Dauerbesucher
                                                            • 14.02.2009
                                                            • 700
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                                            Danke für das Lob!
                                                            "Nachdem Gott die Welt erschaffen hatte, schuf er Mann und Frau. Um das ganze vor dem Untergang zu bewahren, erfand er den Humor."
                                                            Ich freue mich, das der Schreibstil anklang findet. Ist eine Therapie gegen die trockenen Werken der Wissenschaft, mit denen ich mich täglich rumschlage

                                                            Auf den Sommer freue ich mich zwar auch, aber momentan viel eher auf den Winter! Noch eine Woche, und ich bin endlich wieder in Deutschland. Skiiiifuarn!

                                                            Und jetzt muss ich glaube ich in einem anderen Thread etwas Asche für mein Haupt erwerben, der Reisebericht ist ja noch nicht zu Ende!
                                                            Mein Semester allerdings schon, und somit auch die Examen. D.h. ich fauler Hund stell Morgen mindestens den nächsten Tag rein, versprochen.

                                                            EDIT:
                                                            Trotz intensiver Suche bleibt mein Reisetagebuch verschollen, ich kann es nirgends finden Das bedeutet 2 Dinge: Obwohl ich mich noch in meinem Zimmer bewegen kann, sollte ich es vlt mal wieder aufräumen.
                                                            Zweitens: Leider kann ich den versprochenen nächsten Tag nicht liefern, tut mir Leid. Ich werd zusehen, dass das Reisetagebuch schnell wieder ans Tageslicht kommt.
                                                            Zuletzt geändert von Pax; 15.12.2009, 00:23.
                                                            Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                                                            Kondition statt Carbon!

                                                            Kommentar


                                                            • Gast-Avatar


                                                              #31
                                                              AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                                              Sogar hier in Holland hat's geschneit! Aber zum Skifahren fehlen hier leider die Berge

                                                              Ja ja, Männer und ihre Unordnung! Du scheinst da keine Ausnahme zu sein
                                                              Dann gedulde ich mich mal und warte brav auf den Rest des Reiseberichtes.

                                                              Kommentar


                                                              • Pax
                                                                Dauerbesucher
                                                                • 14.02.2009
                                                                • 700
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                                                Ich hab's gefunden! Musste ich auch irgendwie, packe gerade meinen Kram zusammen, Paris ich komme! Aber vorher muss eine gefühlte metrische Tonne an Büchern an die Bib abgeliefert werden. Na toll...

                                                                Vom Schnee in Holland hat mir ein alter Schulfreund schon ganz aufgedreht Bericht erstattet, der studiert in Delft. Schnee in Holland, Schnee in Paris, und auch in München schneit's... nur England bleibt seinem ewigem Grau treu. Ist auch besser so, Schnee bedeutet hier Apokalypse, nix geht mehr. Und ich muss Fr ja zum Flughafen.
                                                                Zur Unordnung: Naja.. ich werd ja von meinen Mitbewohnern der OCD bezichtigt. Allerdings bin ich offenbar auch schizophren, während meine Bücher alphabetisch nach Autor geordnet seien müssen, nehme ich es mit dem Rest nicht so genau.

                                                                Ach ja, und das wird wohl mein 100ter Post! Juhuu, super Sache.

                                                                So, bliblablubb, nach langer Zeit der nächste Tag!

                                                                22/8/09 Mendelpass → Cles

                                                                Morgen ihr Luschen! Wer rastet rostet, es wartet eine schöne Strecke. Apropos, was uns gestern an Aufstieg beschert hat, bekommen wir heute an Distanz ab. Wie schön!
                                                                Wie immer gibt es unwichtige Dispute bezüglich der allgemeinen Marschrichtung, weswegen wir trotz deutlich höherer Geschwindigkeit immer wieder von zwei Grazien überholt werden. Ein Schelm, wer böses dabei denkt. Die beiden sind zwar langsamer, wissen aber offenbar, wo's lang geht.
                                                                Wir nach einer Weile auch, es gibt nur noch einen Weg, und dazu Wegweise *räusper*. Jetzt bekommt die Landschaft unsere volle Aufmerksamkeit, man merkt, das hier Schluss ist mit Hochalpen. Für den Moment zumindest.



                                                                Doch das Highlight dieses Tages lässt nicht lange auf sich warten, namentlich das Trockental. Laut Buch eine Sache von 30min. Wir müssen wohl das Raum-Zeit Kontinuum gebeugt haben, meine Uhr meint, es war über eine Stunde. Und zwar eine der längsten Stunden seit langem.



                                                                Hier sieht noch alles romantisch-unwiderspenstig-natürlich aus. Kurz darauf vergeht uns der Spaß am Wald, das Tal ist zum größten Teil vom umgefallenen Bäumen blockiert, die Wände zu steil zum hochklettern. Außerdem müssen wir ja irgendwann nach unten. Natürlich besteht nicht das ganze Tal aus massiven Baumblockaden, nein, dazwischen haben Brenneseln ein zuhause gefunden. Übermannsgroße, dichte, Brennesselwälder. &§%$!!
                                                                Nach einigen Ausweichmanövern geben wir auf, es wird halt gemacht, um lange Hosen anzuziehen.
                                                                Schön untermalt wird das ganze übrigens von Donner, dazu verdunkelt sich theatralisch der Himmel. Ein Anhänger der Aufklärung niedergeschlagen von ungebändigter Natur, wenn das mal keine Ironie ist.
                                                                Der Donner hatte aber nur den Zweck, uns Beine zu machen, trotz Androhung tröpfelt es nur etwas.

                                                                Und endlich, nach kurzem Aufstieg, erreichen wir die auf der Karte verheißungsvoll blauen, ersehnten Seen! Leider schmilzt unsere Vorstellung von kristallklaren Gebirgsseen mit schönem Ufer dahin wie Eis, wäre es der Sonne ausgesetzt, unter der wir jetzt brutzeln. Die Seen sind brackige Stauseen, so anthropogen wie sonst was, und die Schilder "Baden verboten!" zeugen von ungebrochenem Optimismus der lokalen Behörden (sofern mit meinen beschränkten Italienischkenntnissen richtig interpretiert).
                                                                Doch was erblicken unsere zusammengekniffenen Augen durch das (tatsächlich vorhandene!) Hitzeflimmern? Ein Wirtshaus/ Bar, was auch immer. Blödsinn kein Bier vor vier, jetzt muss ein Radler her, koste es was es wolle.
                                                                Das "koste es was es wolle" habe ich tatsächlich, wortwörtlich so zu B. gesagt. Wieso ich das noch weiß? Weil er mir die 3,70€ für 0,4l Radler noch ewig unter die Nase gerieben hat. Der Wegelagerer gehört am "Baden verboten!" aufgehängt.

                                                                Praktischerweise kann ich meinen so geleerten Geldbeutel am Bankomaten in Coredo füllen, die einzige Bank seit langem, der ich zutrauen würde, Mitglied der Cash Group zu sein.

                                                                Unser verlangen nach Teerstraßen ist eigentlich gedeckt, weswegen wir anstatt ein eben solches Stück von Dermulo (?, kann meine eigene Schrift hier nicht wirklich lesen) nach Tuenno zu laufen lieber den Zug nach Cles nehmen.
                                                                Dort ergattern wir (wieder trotz irgendeiner Festivität) eine Ferienwohnung für 20€pP, mit Kochmöglichkeit! Jaaa!
                                                                Supermarkt plündern, es ist Kochzeit! Zum ersten und hoffentlich auch zum letzten Mal kaufen wir Pasta nach Kochzeit, denn die Gasflasche klingt so gut wie leer. Eigentlich leer. Für mich gibt es meinen geliebten Thunfisch in Form von Thunfisch-Tomatensoße, B. nimmt lieber Artischocken.


                                                                Wie man sehen kann, mehr als genug Platz! Wie die Könige.



                                                                Das Bier ist hier zwar schlechter, dafür aber die Zitronenlimo besser. Schön bitter. Daher zischen wir uns, gemütlich vor der Wohnung sitzend, noch ein paar Radler. Das Leben ist schön.
                                                                Zuletzt geändert von Pax; 29.12.2009, 14:49.
                                                                Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                                                                Kondition statt Carbon!

                                                                Kommentar


                                                                • gast3202010119
                                                                  GELÖSCHT
                                                                  Erfahren
                                                                  • 03.10.2008
                                                                  • 225
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                                                  Hallo Pax!
                                                                  Dein Bericht, Deine FOTOS und Deine "Schreibe" sind wirklich "echt gudd"; Kompliment! Dein Bild aus STERZING erinnert mich an -meine- Wanderung zum Gardasee - und weiter bis Venedig, s. --> Reiseberichte "Goetheweg". Mein Bild aus Sterzing zeigt, dass auch ich auf Fußpflege achtete:



                                                                  Dabei: auf einem Straßenlauf lauft Ihr rechts, ist links nicht besser? Man sieht der Gefahr ins Auge und wird nicht feige von hinten erwischt.
                                                                  Die € 33,90 von der Flaggerschartenhütte, auf der ich vor Jahrzehnten mit meiner Frau auf der sog. "Hufeisentour" übernachtete, zeigen, dass auch Rucksackwandern mit Zelt und Kocher nicht billig ist. Jedoch sah meine Bilanz mit € 2.700,- rund für "München - Venedig" sicher happiger aus.
                                                                  Was ich bei Deinem Bericht vermisse: habt ihr auch ab und an mal einen richtig fröhlichen "Hüttenabend" erlebt mit "Wein, Weib(er) und Gesang". In den meisten Hütten sind Gitarre und Ziehorgel Standard, nur spüin muss halt oana. Da ich auf meinen Touren fast nur in Gasthaus/Hotel/Privatzimmer/Jugendherberge übernachte, schleppe ich, statt Zelt und kocher, meine Gitarre mit, so auch am Ziel Eurer schönen Tour, dem Gardasee:



                                                                  Weiterhin viel Spass auf allen Deinen Touren und - Gruß aus 'em Saarland!

                                                                  (Wander-) Hans

                                                                  Kommentar


                                                                  • Pax
                                                                    Dauerbesucher
                                                                    • 14.02.2009
                                                                    • 700
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                                                    Holla die Waldfee, eine Gitarre o.O Selbst wenn ich spielen könnte, würde ich mir das aus Gewichtsgründen 2 Mal überlegen. Rein vom Volumen her kann ich mir das gerade nur schwer vorstellen, und dann die Gefahr bei Regen... aber du hast das ja offenbar gut hinbekommen!
                                                                    Mülltüten als Regenschutz haben sich bei uns als bedingt nützlich erwiesen, an der Alpeinscharte hat's uns die vom Rucksack gefetzt. Denen mussten wir dann natürlich hinterher, kann man ja schlecht in der Landschaft lassen.

                                                                    Übrigens, ich kann die Bilder in deiner Tourenbeschreibung nicht sehen, auch in deinem Post oben nur 1 Bild (sollten 2 sein, oder?). Könnte natürlich auch sein, dass es nur mir so geht.

                                                                    Was die Straße angeht: Prinzipiell absolut richtig, normalerweise sind wir auch hinter der Leitplanke gelaufen, das ging an der Stelle nur nicht. Rechts mussten wir gehen, weil auf der Seite unsere Abkürzungen abgezweigt sind. Und die waren auch aus der Nähe nicht immer gut zu erkennen, bei einigen Schildern mussten wir dann auch etwas suchen, bis wir den "Eingang" zum Pfad gefunden hatten.

                                                                    Das was am nächsten an einen feuchtfröhlichen Hüttenabend rankommt, war die Nacht auf der Enzianhütte, das hat sich aber wie erwähnt auf einen Jäger, den Hüttenwirt und mich beschränkt.
                                                                    Musik hatten wie leider nie Überhaupt ging's auf den Hütten meist recht ruhig zu, wobei man nach den meisten Tagesetappen auch viel eher nach schlafen als nach feiern war. Und an dem besonneneren Geschlecht herrschte ohnehin einen beklagenswerten Mangel.

                                                                    Ach ja, zu den Photos noch kurz: Seit dem 21/8 sind wir ja ohne S. und seine Spiegelreflex unterwegs, alle folgenden Photos sind von meinem treuen Sony Ericsson Walkman aufgenommen (das Teil hat auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel). Für 2megapixel kommen super Photos dabei raus, nur bei schlechter Belichtung hapert's.

                                                                    Dir wünsche ich auf jeden Fall auch noch viele schöne Touren! Im Winter wahrscheinlich erst mal Hals- und Beinbruch beim Skifahrn
                                                                    Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                                                                    Kondition statt Carbon!

                                                                    Kommentar


                                                                    • montaine
                                                                      Gerne im Forum
                                                                      • 12.10.2009
                                                                      • 82
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                                                      Hallo Pax

                                                                      amüsanter und spannender Reisebericht! Diese Tour würde mir auch gefallen, vielleicht schaffen wir's auch mal über die Alpen.

                                                                      Wenn ich Dich lese, fühle ich mich an meine Studienzeiten erinnert. Unter der Woche wurde studiert, an den WE's hiess es: ab in die Berge! Da konnte der Kopf auslüften und am Montag war er dann wieder frisch...
                                                                      Während der Zeit meiner Magisterarbeit nahm ich mein Notebook und Unterlagen mit, wir gingen zu einer Hütte, ich paukte, und anderntags kraxelten wir dann über irgendwelche Tessiner Berge.... Und unmittelbar nach einer Abschlussprüfung belohnte ich mich mit einem Trip in Richtung Süden, ich erschien also in Wandermontur an der Prüfung. Was haben meine Kommilitonen geschaut, als ich mit meinen Bergschuhen, dem Rucksack und dem Pickel dran in dieser Klausurprüfung erschien!

                                                                      Diese Art des Studierens ist übrigens - in meinem Fall (und hoffentlich auch in Deinem) jedenfalls - sehr erfolgversprechend!

                                                                      Herzliche Grüsse und frohe Weihnachten
                                                                      montaine

                                                                      Kommentar


                                                                      • teulabonari
                                                                        Gerne im Forum
                                                                        • 04.06.2009
                                                                        • 53
                                                                        • Privat


                                                                        #36
                                                                        AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                                                        Sehr witzig, weiter so!!!

                                                                        Kommentar


                                                                        • Cervantes
                                                                          Dauerbesucher
                                                                          • 26.10.2009
                                                                          • 502
                                                                          • Privat


                                                                          #37
                                                                          AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                                                          Höchst inspirierend dein Bericht! Nutz die faulen
                                                                          Weihnachtstage und weiter!
                                                                          Will endlich den See sehen...

                                                                          Müßiggang ist besser, als gar nichts zu tun.

                                                                          Kommentar


                                                                          • Pax
                                                                            Dauerbesucher
                                                                            • 14.02.2009
                                                                            • 700
                                                                            • Privat


                                                                            #38
                                                                            AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                                                            So, auch mir war über die Weihnachtszeit etwas Entspannung gegönnt. Nachdem die Reise nach München eine rechte Odysee war, hab ich mir das aber auch verdient. Der Flieger von Birmingham nach Paris hatte 4h Verspätung, d.h. Ankunft CDG um 1 Uhr in der Nacht. Mit allen Begleiterscheinungen.

                                                                            Aber nach entspanntem Weihnachtsfest im Allgäu sollte ich jetzt für meine Prüfungen lernen, weswegen ich sehr gerne den Reisebericht weiter schreibe ^^

                                                                            @montaine:
                                                                            Auf jeden Fall erfolgsversprechender als sich das Wochenende über nur zu betrinken, während meine Mitbewohner irgendwo feiern sitze ich oft im Minibus auf einer 8h-Fahrt nach Schottland, ergo 8h Zeit zu lernen. Aber nach einem anstrengenden Wandertag wird natürlich der Pub überfallen


                                                                            23/8/09 Cles → Lago di Tovel (oder: Nur die harten kommen in den Garten!)

                                                                            Nach gemütlichem aufräumen unserer luxuriösen Bleibe wird der Schlüssel abgegeben, und wir machen uns um 8:15 motiviert und erholt an die Weiterreise.



                                                                            Wir geben gleich mal richtig Dampf, und erreichen so schon um 11:30 das heutige Tagesziel, das Rifugio Peller. Wir sind selbst etwas erstaunt, und entscheiden uns zunächst, das Marschgewicht zu reduzieren. Will heißen, wir sitzen faul in der Sonne und futtern unser Mittagessen, dazu gibt es ein erfreulich günstiges Radler.
                                                                            Nach kurzem Studium der Karten ist schnell entschieden: Die nächste Tagesetappe packen wir auch noch, weiter geht's zum Lago di Tovel!



                                                                            Am Anfang teilen wir uns den Weg noch mit zahlreichen Tagesausflüglern auf einfachen Wegen, aber bald ist Schluss mit lustig. Nachdem wir an zwei Hütten vorbeigewandert sind, ergab sich ein kleines Problem in der Wegfindung. Die Markierungen sind verstreut und uneindeutig, einen Weg als solchen gibt es anfangs auch gar nicht. Nach einem unfreiwilligen Abstecher in die Botanik stoßen wir aber auf den jetzt gut markierten Weg, und sehen den Einstieg als eine Art Idiotentest. Denn der Pfad wird im Buch als schwierig und nur für trittsichere Wanderer geeignet beschrieben, wer ihn also findet, wird's schon packen.
                                                                            Und mit langweiligen Schotterwegen und Marathon-Geschwindigkeit ist tatsächlich Schluss, jetzt wird über Schuttfelder und extrem schmale Pfade an einer Felswand entlanggewandert.



                                                                            Der Wegverlauf ist regelrecht gepflastert mit Edelweiß, wahrscheinlich, weil sich kaum ein sammelwütiger Tourist in diese Ecke verirren würde.



                                                                            Und das hat gute Gründe, so langsam sind wir ziemlich geschafft, der Pfad verlangt ständige Aufmerksamkeit, und spielt noch dazu Sinuskurve. Rauf, runter, rauf, runter...



                                                                            Inzwischen machen wir uns etwas sorgen, denn bisher sind wir an keiner einzigen biwakgeeigneten Stelle vorbeigekommen, und der Weg will einfach kein Ende nehmen. Die Motivation ist trotz der tollen Landschaft nicht gerade hoch, und so jammern wir uns gegenseitig was über unsere schmerzenden Füße vor.
                                                                            Aber was leuchtet da so blau hinter den Bäumen hervor? Das wird doch nicht.... JAAAAAA! Endlich ist unser Ziel in Sichtweite.



                                                                            Aber wie das mit Entfernungen in den Alpen oft so ist, sind Distanzeindrücke oft irreführend. So dauert es noch ein gutes Stück Abstieg bis wir an der Malga Tuenna auf halber Höhe zwischen Sichtung und See unsere Bleibe finden. Da haben wir übrigens einen echten Glücksgriff gelandet, denn es gibt Edelstoff! Und den Liter Rotwein für 7€. Übrigens ein qualitativ recht guter, also nix Kopfwehfusel.
                                                                            Die Malga Tuenna ist eigentlich nicht für Übernachtungen eingerichtet, aber es gibt einen Biwakraum. Der muss allerdings seit dem Hadaikum nicht mehr benutzt worden sein, nur das wir anstatt Meteoritenkratern auf eine Staubkruste von dystopischem Ausmaß treffen. Hilft alles nix, putzen ist angesagt. D.h. erst einmal die Matrazen ausklopfen, Raum fegen, Matrazen wieder rein.



                                                                            Und wieder einmal zeigt sich die Überlegenheit meiner wasserdichten Aufbewahrungssäcke, die an einer alten Wäscheleine aufgehängt meine Sachen staubfrei halten. Das muss ich B. auch so ungefähr gesagt haben, der sich gerade über eine komplett verstaubte Ausrüstung freut.



                                                                            Die Pflicht des Tages ist getan, man widmet sich dem Gersten- und Rebensaft. Und zwar 1.5 L von zweiterem, um das einschlafen unter Staubhusten-Attacken möglich zu machen.

                                                                            Im nachhinein hätten wir Idioten das Tarp aufschlagen sollen, aber nachdem wir schon alles geputzt hatten, mussten wir den Raum natürlich abwohnen
                                                                            Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                                                                            Kondition statt Carbon!

                                                                            Kommentar


                                                                            • Cervantes
                                                                              Dauerbesucher
                                                                              • 26.10.2009
                                                                              • 502
                                                                              • Privat


                                                                              #39
                                                                              AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                                                              Sehr schöner Bericht. Macht ungemein Laune ihn zu lesen!
                                                                              Also frisch weiter zum Ziel!

                                                                              Müßiggang ist besser, als gar nichts zu tun.

                                                                              Kommentar


                                                                              • erge
                                                                                Gerne im Forum
                                                                                • 23.12.2006
                                                                                • 70


                                                                                #40
                                                                                AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                                                                Genial geschrieben, wirklich kurzweilig, weiter so
                                                                                follow your dreams

                                                                                Kommentar


                                                                                • Wald-Fuchs
                                                                                  Erfahren
                                                                                  • 07.02.2008
                                                                                  • 194
                                                                                  • Privat


                                                                                  #41
                                                                                  AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                                                                  Super Bericht, super geschrieben. Wie kanns auch anders sein: A Bayer halt!
                                                                                  >>>Wer die Freiheit liebt darf die Einsamkeit nicht scheuen<<<

                                                                                  Kommentar


                                                                                  • Pax
                                                                                    Dauerbesucher
                                                                                    • 14.02.2009
                                                                                    • 700
                                                                                    • Privat


                                                                                    #42
                                                                                    AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                                                                    24/8/09 Lago di Tovel --> Molveno

                                                                                    Verflucht sei dieser Staub, die Nacht war so entspannend wie der Straßenverkehr in Mumbai. So sind wir recht früh auf den Beinen, stauben unsere Ausrüstung ab, und machen uns enthusiastisch auf den Weg.



                                                                                    In unserer Bauernschlauheit glauben wir aber wieder mal, es besser zu wissen als das Buch. 700m zum See absteigen, nur um das wieder hochzulaufen? Wir gehen einfach an der Bergflanke entlang, da ist sogar ein Weg! Naja, nachdem wir uns eine halbe Stunde lang einreden, auf dem richtigen Weg zu sein, treffen wir endgültig auf eine Sackgasse. Nach etwas Gegrummel kehren wir um, wieder an der Malga Tuenna vorbei, 700m nach unten zum Lago di Tovel. Ich bin irgendwie nicht so gut drauf, und renne in einem Affenzahn runter, und somit glatt B. davon.
                                                                                    Unten angekommen wird dann auch nicht lange gefackelt, raus aus den Klamotten und rein ins Wasser!



                                                                                    Erfrischt und abgekühlt machen wir uns an den bevorstehenden Anstieg, wobei wir uns quasi ein kleines Rennen liefern. Hier möchte ich mal betonen, das ich ohne B. nie so schnell vorangekommen wäre (und umgekehrt). Der Ehrgeiz wird vom Fechtsport übernommen, dem wir beide nachgehen. Keiner will zurückfallen, und so zieht der eine immer den anderen mit.

                                                                                    Und natürlich gibt es wieder eine wunderschöne Landschaft bei tollem Wetter zu bestaunen, da freut sich der Wanderer.


                                                                                    Noch ein kurzes Stück weiter nach oben, und wir erreichen eine wunderschöne Hochebene, auf der ich eigentlich gerne länger geblieben wäre. Besonders mit Kletterausrüstung, eine vielversprechende Felswand nach der anderen.



                                                                                    Bald darauf erreichen wir den Scheitelpunkt dieses Tages, nüber übers Joch und abwärts.


                                                                                    Das Buch hat uns schon vor einem "anspruchsvollen Abstieg" gewarnt, und wie immer werden wir nicht enttäuscht. Bei Regen wäre das ganze halsbrecherisch geworden, vor allem wenn man vom Aufstieg erschöpft ist.



                                                                                    Kurz darauf wird uns klar, dass der darauf folgende Teil, im Buch als "guter Weg zum Talgrund" beschrieben, durch gewisse alpine Vorgänge seinen Charakter etwas geändert hat. Unsere Freude hielt sich in Grenzen. Auch auf die Gefahr hin, das es mich ordentlich auf die Schnauze haut, rutsche ich das Geröll lieber herunter. In meinen Schuhen findet sich danach ein Jahresvorrat an Rollsplitt.



                                                                                    Alles in allem waren wir jetzt schon ziemlich fertig, aber am Rifugio Croz dell Altissimo entscheiden wir uns dennoch, den Rest jetzt auch noch zu packen. Und bald darauf kommt auch der Lago di Molveno in Sicht!



                                                                                    Und endlich, nach diesem wirklich anstrengenden Tag kommen wir um 18 Uhr völlig erschöpft in Molveno an. Eigentlich wollen wir nur noch ein Bier und schlafen gehen, aber zuerst muss eine Bleibe gefunden werden. Zum ersten mal bereuen wir zutiefst, nichts reserviert zu haben, die im Buch vorgeschlagene Alpenrose ist voll, ebenso wie 4 andere Herbergen/ Hotels. Mit viel Glück und noch mehr Teerstraßengelatsche finden wir in der "Sport Bar" ein Privatzimmer.

                                                                                    Nach ausgiebiger Dusche raffen wir uns tatsächlich noch einmal auf, eine nahe Pizzeria lockt. Da wir uns über die letzten Tage fast ausschließlich von Brot mit Pesto (auch in der Hitze haltbar, schmeckt (mir) gut, energiereich) ernährt haben, ist jetzt mal Pizza angesagt. Horrorpreis hin oder her, das musste mal wieder sein.
                                                                                    Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                                                                                    Kondition statt Carbon!

                                                                                    Kommentar


                                                                                    • Pax
                                                                                      Dauerbesucher
                                                                                      • 14.02.2009
                                                                                      • 700
                                                                                      • Privat


                                                                                      #43
                                                                                      AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                                                                      25/8/09 Molveno --> Sarche

                                                                                      Nach der gestrigen Nacht kam ein ordentliches Bett gerade recht, wir haben beide super geschlafen. Leider hält die Freude nicht allzu lange an, meine Regenjacke ist weg! &%§$&!!! Himmelherrgottsackrakruzifixaberauchnochmal! Wenn ich den (vermutlich) Italiener erwische, der mit einer schwarzen Marmot-Regenjacke mit meinem Namen im Etikett rumläuft, gibt's Mord und Totschlag.

                                                                                      Und beim Abstieg hatte ich sie ganz sicher noch dran (hinten am Rucksack festgeschnallt), B. konnte sich noch gut daran erinnern. Von allein hat die keine Flügel bekommen.

                                                                                      Hilft alles nix, der Gardasee kommt nicht von allein zu uns. Der Weg ist prinzipiell unschwierig und sieht größtenteils so aus:



                                                                                      Allerdings hat der gestrige Tag seinen Zoll gefordert, erstaunlicherweise bekomme ich nach so langem Wandern doch noch ein paar Blasen. Blasenpflaster sind blöderweise keine mehr da, also abpolstern und weiter.



                                                                                      Offenbar haben die letzten beiden Gewaltmärsche aber einen höheren Zoll gefordert als gedacht, und der Teerstraßen-Abstieg macht auch nicht gerade Freude. Man vergisst schnell, wie unnachgiebig die Wege unserer Zivilisation eigentlich sind, wenn man mal eine Weile in der Natur unterwegs ist.

                                                                                      In Sarche angekommen (wer noch nie dort war hat nichts, aber auch gar nichts verpasst) finden wir auch sofort ein freies Hotelzimmer, in welchem ich komplett angezogen aufs Bett falle. Da bleibe ich dann auch gute 15min bewegungslos liegen.

                                                                                      Nach kurzer Erholung und einer kalten Dusche ist routinemäßig Supermarktplünderung angesagt, yay!
                                                                                      Schnell entscheiden wir uns, vom restlichen Stück nur den als interressant beschriebenen Teil zu laufen, und die übrigen 15km Teerstraße mit dem Bus zu bewältigen. Gebratener Wanderer in Asphaltkruste ist nicht so unser Ding.

                                                                                      Ach ja, und es ist großer Waschtag. Da es selbst Abends noch prügelheiß ist, sollte ja alles trocknen.

                                                                                      Am Abend sitzen wir mit selbst eingeschmuggeltem und gemischtem Radler auf dem Balkon, und werden etwas sentimental. Die Reise ist fast zu Ende, heute war die letzte Gebirgsetappe. Allerdings sind wir auch so fertig, das wir endlich das Ziel sehen wollen!
                                                                                      Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                                                                                      Kondition statt Carbon!

                                                                                      Kommentar


                                                                                      • Pax
                                                                                        Dauerbesucher
                                                                                        • 14.02.2009
                                                                                        • 700
                                                                                        • Privat


                                                                                        #44
                                                                                        AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                                                                        26/8/09 Sarche --> Riva del Garda (--> Salo)

                                                                                        Der letzte Tag steht an! Wir stehen sehr zeitig auf, da wir so wenig wie möglich braten wollen. Trotzdem ist es bald prügelheiß, und der Weg verläuft größtenteils auf Teerstraßen.



                                                                                        Gegen Ende gibt es doch noch einige schöne Passagen, aber als "spektakulär" würde ich den Weg, im Gegensatz zu den Autoren unseres Buches, nicht gerade beschreiben.



                                                                                        Aber das liegt wahrscheinlich einfach daran, dass wir beide ziemlich ausgepowert sind. Selbst zum Ende unserer Reise bleiben wir unseren Prinzipien treu und gönnen uns noch einen ungeplanten Abstecher. Über ein Geröllfeld queren wir dann wieder auf den richtigen Weg, und erreichen kurz darauf Dro.
                                                                                        Dort suchen wir uns gegenüber der Bushaltestelle ein schattiges Plätzchen, besorgen uns im nahen Supermarkt ein Eis, und harren der Dinge die da kommen.
                                                                                        Um 12.07 kommt dann unser Bus, und kurz darauf erreichen wir den Touri-Ameisenhaufen Riva del Garda. Jetzt heißt es Ellebogen ausfahren, wir wollen zum See!
                                                                                        Und endlich, nach 25 langen, schönen Tagen erreichen wir den Hafen von Riva del Garda.



                                                                                        Pardon für das unspektakuläre Bild, unsere Aufmerksamkeit galt in diesem Moment eher dem Dönerstand als dem Photographieren. Wir besorgen uns ein Fährticket nach Salò, wo wir morgen meinen Vater treffen werden.
                                                                                        Ein paar entspannende Tage erwarten uns, und als Dreingabe gibt's noch ein tolles Feuerwerk.




                                                                                        Tja, das war's. 25 saugeile Tage haben wir mit der Überquerung der Alpen verbracht, und jeder Tag war ein Erlebnis.

                                                                                        Ich hoffe, mein Reiseberich war kurzweilig zu lesen, und vielleicht bewegt er den ein oder anderen dazu, sich auf eine ähnliche Reise zu begeben. So hat es bei mir angefangen, durch einen irgendwo im Internet gelesenen Reisebericht.
                                                                                        Wer sich überlegt, sich auch auf den Marsch über die Alpen zu begeben: Tut es! Und zwar pronto! Es wird ganz ohne Frage eine unvergessliche Zeit werden.

                                                                                        Danke für's mitlesen, sicheren Tritt und gute Tour!


                                                                                        EDIT:

                                                                                        Wer Fragen hat, immer her damit! Entweder im Fred (vorzuziehen, weil andere sicher ähnliche Fragen haben) oder als PN.
                                                                                        Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                                                                                        Kondition statt Carbon!

                                                                                        Kommentar


                                                                                        • Atze1407
                                                                                          Fuchs
                                                                                          • 02.07.2009
                                                                                          • 2425
                                                                                          • Privat


                                                                                          #45
                                                                                          AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                                                                          Was soll man noch dazu sagen, als jemand der aus der Berliner Ecke kommt, würde ich jetzt anworten, mensch kiek mal, det war dufte wat die da gemacht haben. Ich habe immer mit Spannung auf den nächsten Teil gewartet. Also es war Toll.

                                                                                          Danke

                                                                                          Gruss
                                                                                          Atze 1407
                                                                                          Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
                                                                                          Abraham Lincoln

                                                                                          Kommentar


                                                                                          • humankatapult
                                                                                            Gerne im Forum
                                                                                            • 21.03.2009
                                                                                            • 97
                                                                                            • Privat


                                                                                            #46
                                                                                            AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                                                                            Hat mich an meine Alpenüberquerung erinnert. Sehr gut. Das gibt
                                                                                            Verkaufe Trekkingrucksack

                                                                                            Kommentar


                                                                                            • WindWanderer
                                                                                              Erfahren
                                                                                              • 19.11.2009
                                                                                              • 227
                                                                                              • Privat


                                                                                              #47
                                                                                              AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                                                                              Bitte mal oben anpinnen!
                                                                                              So ein dermaßen geiler Reisebericht.

                                                                                              Ich wünschte ich könnte Erlebtes genauso gut in Worte fassen...

                                                                                              Aber was solls.
                                                                                              Diesen Sommer gehts auch bei mir über die Alpen. Aus Urlaubstechnischen Gründen aber etwas flotter mit dem Radl.
                                                                                              Regen, Blitz und Donner - Gewitter, Heavy Metal der Natur

                                                                                              Kommentar


                                                                                              • blitz-schlag-mann
                                                                                                Alter Hase
                                                                                                • 14.07.2008
                                                                                                • 4851
                                                                                                • Privat


                                                                                                #48
                                                                                                AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                                                                                Zitat von WindWanderer Beitrag anzeigen
                                                                                                Diesen Sommer gehts auch bei mir über die Alpen. Aus Urlaubstechnischen Gründen aber etwas flotter mit dem Radl.
                                                                                                Geil! Aber der Kulturschock im sommerlichen Riva nach einer Woche in den Bergen ist hart...
                                                                                                Viele Grüße
                                                                                                Ingmar

                                                                                                Kommentar


                                                                                                • Lotta
                                                                                                  Dauerbesucher
                                                                                                  • 17.12.2007
                                                                                                  • 929


                                                                                                  #49
                                                                                                  AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                                                                                  Echt super!!!

                                                                                                  Liebe Grüße
                                                                                                  Lotta

                                                                                                  Kommentar


                                                                                                  • ShortBrini
                                                                                                    Erfahren
                                                                                                    • 25.08.2009
                                                                                                    • 426
                                                                                                    • Privat


                                                                                                    #50
                                                                                                    AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                                                                                    Wirklich eine nette kleine Reise

                                                                                                    Mich würde mal interessieren, wie lange ich sparen muss, bis ich so eine Reise auch unternehmen kann?! Infos dazu empfange ich gerne...

                                                                                                    Brini
                                                                                                    http://karategurus.wordpress.com/

                                                                                                    Kommentar


                                                                                                    • Pax
                                                                                                      Dauerbesucher
                                                                                                      • 14.02.2009
                                                                                                      • 700
                                                                                                      • Privat


                                                                                                      #51
                                                                                                      AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                                                                                      nette kleine Reise
                                                                                                      "klein"?? Meine Füße waren damals am Gardasee anderer Ansicht

                                                                                                      Kosten... kommt drauf an. Also jetzt mal Ausrüstung beiseite gelassen würde ich sagen, dass ich ca. 750€ verbraten haben (für Essen & Übernachtung). Wir haben meistens im Lager der AV-Hütten gepennt, allesamt DAV-Mitglieder (rechnet sich).
                                                                                                      Sparen könnte man noch beim Essen, wenn man sich in den Dörfern/ Städten mehr eindeckt als wir das (besonders am Anfang) gemacht haben, kommt man sicher auch mit ~600€ oder weniger hin. Wenn man jetzt auch noch das Bier/ Radler & Co weglassen würde (absolutes Extremprogramm, nicht zu empfehlen!!) schaffst du's auch mit 450€. Allerdings solltest du dazu eine gute Portion schwäbische Mentalität mitbringen!
                                                                                                      Als die Kohle am Ende doch sehr zu neige gegangen ist, haben wir auf Pax-Diät umgestellt: Pesto & Brot. Nahrhaft, billig, bekömmlich, haltbar, und hatte ich schon billig erwähnt? Naja, aber nach 3 Tagen Brot-Pesto Diät hätte man schon wieder Lust auf was anderes xD

                                                                                                      @blitz-schlag-mann:
                                                                                                      Das stimmt, nach 3 Wochen waren wir mit Riva total überfordert, bzw mir persönlich waren die Menschenmassen extrem unangenehm. Irgendwie klaustrophobisch.
                                                                                                      Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                                                                                                      Kondition statt Carbon!

                                                                                                      Kommentar


                                                                                                      • busch-i
                                                                                                        Gerne im Forum
                                                                                                        • 07.03.2009
                                                                                                        • 61
                                                                                                        • Privat


                                                                                                        #52
                                                                                                        AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                                                                                        Zitat von Pax Beitrag anzeigen

                                                                                                        Kosten... kommt drauf an. Also jetzt mal Ausrüstung beiseite gelassen würde ich sagen, dass ich ca. 750€ verbraten haben (für Essen & Übernachtung). Wir haben meistens im Lager der AV-Hütten gepennt, allesamt DAV-Mitglieder (rechnet sich).
                                                                                                        OT: Wenn Alex seine Kosten für Ausrüstung mit einrechnen würde, dann hätte ihn jeder Urlaub mehr als ein 5 Sterne Karibik Urlaub gekostet :-)
                                                                                                        Ich sag nur Hilleberg Allak :-)
                                                                                                        Sry Alex, das musste sein

                                                                                                        Viele Grüße
                                                                                                        Christopher

                                                                                                        Kommentar


                                                                                                        • lucki
                                                                                                          Neu im Forum
                                                                                                          • 11.08.2015
                                                                                                          • 1
                                                                                                          • Privat


                                                                                                          #53
                                                                                                          AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                                                                                          Superausführlicher und vor allem hilfreicher Bericht, danke dafür!

                                                                                                          Mich würde noch interessieren, welche Karte(n) oder Bücher ihr benutzt habt? Wir planen in der kommenden Woche eine ähnliche Tour und sind uns bzgl. der Karten noch nicht ganz einig.
                                                                                                          Danke!

                                                                                                          Kommentar


                                                                                                          • Pax
                                                                                                            Dauerbesucher
                                                                                                            • 14.02.2009
                                                                                                            • 700
                                                                                                            • Privat


                                                                                                            #54
                                                                                                            AW: [DE] [AT] [IT] Alpenüberquerung: Auf zum Gardasee!

                                                                                                            Der Thread ist ja schon etwas älter, und ich schau nur noch sehr selten zufällig mal vorbei. Aber da mich auch vor kurzem jemand per PN angeschrieben hat.

                                                                                                            Wir sind im großen und ganzen "Alpenüberquerung - Zu Fuß von München an den Gardasee" von Maria & Wolfgang Rosenwirth gefolgt, welche Karten wir uns jetzt genau besorgt haben weiß ich nicht mehr.

                                                                                                            Ich hätte eigentlich erwartet, das die München - Gardasee Alternative in den letzten Jahren deutlich mehr Zulauf bekommt; das Buch ist ja erst 2008, also kurz vor unserer Reise, erschienen. Scheint wohl nicht der Fall zu sein, und daher sicher eine gute Alternative zu der doch extrem viel begangenen München - Venedig Strecke.
                                                                                                            Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                                                                                                            Kondition statt Carbon!

                                                                                                            Kommentar