• L0ewin
    Fuchs
    • 23.04.2017
    • 2063
    • Privat


    Alpenüberquerung Landsberg - Meran. Mit eigener Route und Pausen

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 47.3032841
    Längengrad 11.0718155
    1. Etappe: Landsberg - Stadl am 10.11.2024

    Nächstes Jahr soll es endlich losgehen: der lang ersehnten Alpenüberquerung Garmisch - Meran steht nichts mehr im Wege. Außer vielleicht die Situation mit den Urlauben, denn mehr als etwa 2 Wochen am Stück werden nicht drin sein.
    Ich hab also den Onlinekarten alles abgerungen, was ich konnte, aber es blieb dabei: bequem wird das für uns (eine Halbtrainierte, ein etwas Älterer und eine Dreizehnjährige) nur zu machen sein, wenn wir entweder auf die paar Tage Ausruhen in Südtirol verzichten oder schrecklich lange Tagesetappen gehen, oder Zwischenstrecken mit dem Bus fahren.

    Die Lösung wird also sein, die ganze Strecke so aufzuteilen, dass man vorher bereits einen Teil geht, und dann zwischendrin zurückfährt. Das Splitten wollte ich eigentlich vermeiden, aber als die Entscheidung gefallen war, fühlte es sich plötzlich gut an. Der Hauptteil (Telfs bis Meran) wird ja am Stück gegangen und danach durch herrlich faule Gammeltage abgerundet.

    Und so haben wir uns entschieden, diesen Herbst schon zu starten, und das Ganze ab Landsberg zu machen, der nächsten nennenswerten Stadt von uns aus. Und das wird dann den Winter und Frühling durchziehen. Wie schön!

    Und los gehts.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 01.jpg Ansichten: 0 Größe: 598,7 KB ID: 3293658

    Man beachte die Fellnase rechts unten. Der wird in den Alpen nicht mehr dabei sein, aber freut sich, dass Frauchen und Herrchen mal eine vernünftige Strecke gehen (und nicht nur die unterfordernden 5-7 km Morgenrunde plus ähnlich langer Abendrunde).

    Der Tag ist dermaßen grau und trist, dass ich mir fest vornehme, das Bunteste aus den Fotomotiven herauszuholen, das ich kann.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 03.jpg Ansichten: 0 Größe: 409,9 KB ID: 3293659

    Es geht Richtung Süden. Grau, kalt. Das Kalte ist angenehm. Wir kommen gut voran, sind aber bei dem Wetter fast schon schweigsam. Die ersten Höfe südlich von Landsberg wirken bereits sehr abgelegen und die Besitzer sind anscheinend erfrischend unkonventionell.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: photo_2024-11-11_22-30-28.jpg
Ansichten: 516
Größe: 697,4 KB
ID: 3293661

    Wir entscheiden uns für die Route durch das Militärgebiet. Absolut erlaubt

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 04.jpg
Ansichten: 517
Größe: 525,5 KB
ID: 3293662

    ... aber hält sich eh niemand dran.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 05.jpg
Ansichten: 517
Größe: 512,5 KB
ID: 3293663

    Eigentlich wollten wir weiter am Lech entlang, aber irgendwie verschlug es uns dann doch auf eine der geraden Strecken durch den Wald. So kam es, dass wir das "Jagdhotel" entdeckten, dass dort mitten im Wald liegt und ich mich beim Kartengucken eh schon immer fragte, was das ist: das "Hotel" entpuppte sich als eine einfache Hütte mit gemütlicher Stube im Wald, dahinter eine Werkstatt und Ende Gelände.

    Naja. Das Triste hält an. Eigentlich sollte heute noch die Sonne rauskommen, aber den Gefallen tat sie uns nicht. Die üblichen ironisch-verzerrten heiteren Gespräche darüber, was mit Land und Leuten wohl los ist, hielten sich somit stark in Grenzen (z.B. ein Kaktus im Klo? Gegen Hämorrhoiden? Oder: Ein Hotel, das als solches nicht erkenntlich ist? Was jagen die wohl im Geheimen neben dem Militärgebiet - Aliens?).
    Zuletzt geändert von L0ewin; 15.11.2024, 20:55.
    Mitten im Winter habe ich erfahren, dass es in mir einen unbesiegbaren Sommer gibt.
    Albert Camus

  • L0ewin
    Fuchs
    • 23.04.2017
    • 2063
    • Privat


    #2
    Und es geht weiter. An den zu heutiger Zeit industriell genutzten ehemaligen Kasernen treffen wir ein paar Leute, sonst ist alles leer. Und still. Nicht einmal Krähen hat es viele, und die eigentlich recht nahe Straße ist auch nicht laut. Es ist Mitte November, die Natur schläft.

    Links sieht man durchs Astwerk immer wieder den Lech durchschimmern, aber unspektakulär. Ein Teil der Strecke ist mega schlammig. Was da wohl an Kriegsgeräten herumfährt? Ich kenne mich nicht aus und will auch unwissend bleiben.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 06.jpg Ansichten: 0 Größe: 631,6 KB ID: 3293681

    Die Landschaft weitet sich und das große Feld im Militärgebiet öffnet sich. Wir halten uns jedoch links, nach Dornstetten.

    Dornstetten ist eigentlich, wie auch das Militärgebiet nebenan, ein Traum von Natur. Naturnah, wunderschöne Fischteiche, direkt am Lech, an manchen Stellen verwunschen, schöne Gebäude. Doch auch hier gewinnt man heute das Gefühl, dass sich alles im Dornrößchenschlaf befindet. Wir kehren ein, gute Getränke und nette Leute, und ziehen weiter.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: photo_2024-11-11_22-19-53.jpg Ansichten: 0 Größe: 626,8 KB ID: 3293682

    Mein Lieblingshaus in dem Dörfchen schaut nicht mehr so aus wie vor 15 Jahren, als dort noch u.U. etwas hätte getan werden können. Aber ich mag das Runtergekommene auch.

    Bei Seestall sehen wir endlich in voller Breite den Lech, obwohl er uns schon seit fast 10 km begleitet. Und ich bekomme auch endlich mal etwas Farbe vor der Kamera.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: photo_2024-11-11_22-19-48.jpg Ansichten: 0 Größe: 265,5 KB ID: 3293684

    Seestall, Lechmühlen und Mundraching, drei nahegelegene Dörfer (und dazwischen die Lechbrücke, die wir überqueren), halten auch nichts wirklich Spannendes für uns bereit. Die Besiedelung wird dichter, ein paar Angusrinder, ein paar Schafe.

    Und die megadicke Wolkendecke und die absolute Windstille machen eine Todesstimmung. Ich kenn diese Stimmung vom November bereits, und mag sie normalerweise sogar ein wenig - aber normalerweise kommt irgendwann ein besonderes Tier, ein kurzer Wolkenriss, oder dichter Nebel der spannende Lichtstimmungen entstehen lässt, Hunde die mit dem Unsrigen spielen und ein nettes Gespräch mit den Besitzern, essbare Pilze, die letzten Vogelbeeren gibt es zu ernten... nur heute nicht. Naja, zumindest ein wenig spannenden Kontakt hatten wir:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: photo_2024-11-11_22-20-17.jpg Ansichten: 0 Größe: 382,0 KB ID: 3293683

    Also schnell weiter den Hang rauf bis nach Stadl, durch die dort wesentlich dickere Nebelsuppe. Das macht Laune auf die letzten Meter - endlich eine interessante Lichtstimmung (die ich leider nicht gut mit der Kamera einfangen konnte, drum kein Bild davon, nur eine Impression aus dem Wald).

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: photo_2024-11-11_22-20-34.jpg
Ansichten: 508
Größe: 764,5 KB
ID: 3293685

    Es gibt Kaffee und Kuchen in dem wunderschönen kleinen Café, das dort ein hervorragender Jazzsaxophonist und ehemaliger 2001-Buchladeninhaber mit seiner liebevollen Frau errichtet hat und seit Jahrzehnten erfolgreich die städtische Kultur in die ländliche Umgebung bringt... ein wirklich schönes Ende für eine triste Etappe. Ein paar schöne Gespräche, ein paar Umarmungen für unseren Hund (oh ist der süüüüß...!!!), herrlicher Kaffee.

    Wir lassen uns von einer Freundin abholen und sind guter Dinge. Laufen ist halt einfach immer gut - egal in welcher Jahreszeit.

    Das waren die ersten 18 km unserer gesplitteten Alpenüberquerung. Noch ist die Höhenmeterzahl im unteren dreistelligen Bereich. Ich bin gespannt auf den Rest.​
    Zuletzt geändert von L0ewin; 15.11.2024, 21:28.
    Mitten im Winter habe ich erfahren, dass es in mir einen unbesiegbaren Sommer gibt.
    Albert Camus

    Kommentar


    • L0ewin
      Fuchs
      • 23.04.2017
      • 2063
      • Privat


      #3
      Und jetzt würde es mich noch interessieren, wie man bei Beträgen mit mehreren Fotos die Forensoftware davon abhält, einige der benutzten Fotos als Anhang ans Ende des Posts darzustellen. Das ist neu für mich, macht mich wahnsinnig, und ich hab da heut Abend schon so viel rumprobiert.
      Mitten im Winter habe ich erfahren, dass es in mir einen unbesiegbaren Sommer gibt.
      Albert Camus

      Kommentar


      • Breitfuessling

        Dauerbesucher
        • 06.04.2023
        • 779
        • Privat


        #4
        Praktikabel aber gewöhnungsbedürftig ist es, erst extern Text zu schreiben und in Text Platzhalter „Bild xy“ oder so zu schreiben. Dann Text hochladen, dann Bilder hochladen, Cursor jeweils bei den Platzhaltern positionieren und bei den Bildern unten auf groß klicken.

        Was bei dir vielleicht passiert ist: Hast du vielleicht die hochgeladenen Bilder im Text eingefügt und wieder gelöscht und wieder neu von unten eingefügt? Dabei entstehen Dopplungen. Davon musst du die richtigen löschen. Aber das detailliert zu erklären…

        Probiere es lieber wie zuerst beschrieben. Mir ging es genauso. Über Monate probiert und doch den Weg gegangen.

        Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

        Kommentar


        • Wafer

          Administrator
          Lebt im Forum
          • 06.03.2011
          • 9825
          • Privat


          #5
          Zitat von L0ewin Beitrag anzeigen
          Und jetzt würde es mich noch interessieren, wie man bei Beträgen mit mehreren Fotos die Forensoftware davon abhält, einige der benutzten Fotos als Anhang ans Ende des Posts darzustellen. Das ist neu für mich, macht mich wahnsinnig, und ich hab da heut Abend schon so viel rumprobiert.
          Hallo L0win

          Leider stolpert man häufiger mal über genau das von dir beschriebene Phänomen. Hier habe ich mal zusammen geschrieben, welche Möglichkeiten es gibt. Das mit dem 'Bilder und Text mit Cut&Paste einfügen' funktioniert am besten. So mache ich es in letzter Zeit.

          Ich hoffe, dass hilft dir weiter!

          Viele Grüße

          Wafer
          Zuletzt geändert von Wafer; 12.11.2024, 04:16.

          Kommentar


          • blauloke

            Lebt im Forum
            • 22.08.2008
            • 9026
            • Privat


            #6
            Hallo L0ewin,
            lass dich von den Problemen beim Bericht schreiben nicht abhalten.

            Ich freue mich jedenfalls auf deine Alpenüberquerung.
            Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

            Kommentar


            • L0ewin
              Fuchs
              • 23.04.2017
              • 2063
              • Privat


              #7
              Wow, danke für eure Antworten! Werd ich doch mal in der Spielwiese rumprobieren.

              Abhalten lass ich mich nicht, freue mich schon auf Tour & Dokumentation.
              Mitten im Winter habe ich erfahren, dass es in mir einen unbesiegbaren Sommer gibt.
              Albert Camus

              Kommentar


              • Maunz
                Fuchs
                • 24.08.2009
                • 2348
                • Privat


                #8
                Ich leseauch interessiert mit
                Das Haus wäre ja was für ein Langzeitfotoprojekt über den Zerfall (oder vielleicht Happy-End)!

                Kommentar


                • OutofSaigon
                  Erfahren
                  • 14.03.2014
                  • 459
                  • Privat


                  #9
                  Liebe Kameradin,
                  ich rate dir DRINGENDST, deinen geplanten Bericht in Mini-Portionen einzustellen und dich darauf vorzubereiten, daß du einen Beitrag nie mehr nachträglich editieren kannst, ohne riesige Probleme zu haben. Wahrscheinlich wirst du eine Änderung nur durch komplettes Löschen und Neu-Laden erreichen können. So erging es mir soeben mit meinem Bericht aus dem Ötztal. Ich wollte ein Foto austauschen, habe also das alte Foto gelöscht, das neue hochgeladen und an der richtigen Stelle in den Text eingefügt. Dachte ich. War aber falsch. Da war nichts eingefügt. Stattdessen erschien das neue Foto lediglich unter "Angehängte Dateien", und das ließ sich auch nicht ändern. Obendrein war ich nicht begeistert, daß der Server rund fünf Minuten lang sagte "Lädt". Fünf Minuten für ein Bildchen von 258kB ???

                  Schließlich tat ich, was ich gerade sagte: Löschen und neu laden. Dabei wurde ich alle zwei Minuten bombardiert von diesen Fehlermeldungen:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2024-11-17 130437.jpg Ansichten: 0 Größe: 15,0 KB ID: 3293904
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2024-11-17 130528.jpg Ansichten: 0 Größe: 13,5 KB ID: 3293905

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2024-11-17 130753.jpg Ansichten: 0 Größe: 28,3 KB ID: 3293903


                  Meine Meinung zu dieser Forums-Software habe ich bereits früher kundgetan, und ich habe keinen Grund, sie zu ändern.

                  Bereite dich seelisch vor darauf vor, von der Software unsäglich genervt zu werden. Daher nochmals: alles nur in Minihäppchen, deren komplettes Ersetzen nicht allzu Zeit raubend ist!


                  Nachtrag: schon in diesem Beitrag hat die Software gesponnen: jedes Mal, wenn ich ein Bild eingefügt habe, hat es sich in den Anhängen selbsttätig verdoppelt und erscheint hier daher zwangsläufig nochmals als "Angehängte Datei".

                  Quod erat demonstrandum...
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • L0ewin
                    Fuchs
                    • 23.04.2017
                    • 2063
                    • Privat


                    #10
                    Danke dir für die Nachricht. Das Komische ist ja, dass es mal besser ging. Das ist mein dritter Tourenbericht, und in den ersten 2 hatte ich keine Probleme.
                    Aber vielleicht sollten wir die Diskussion, falls noch mehr Diskussionsbedarf von einem von uns da ist, lieber woanders weiterführen. Sonst wird, wenn ich weitere Teile der Tour einstelle, den Rest der Tour keiner mehr lesen.
                    Übrigens klappt es (bei mir) über den Button "Bild" besser als über "Anhänge hochladen". Viel besser.​
                    Mitten im Winter habe ich erfahren, dass es in mir einen unbesiegbaren Sommer gibt.
                    Albert Camus

                    Kommentar


                    • Bienenfresser
                      Erfahren
                      • 13.07.2022
                      • 231
                      • Privat


                      #11
                      Ich setzte mich dann auch dazu und lese mit.

                      Kommentar


                      • OutofSaigon
                        Erfahren
                        • 14.03.2014
                        • 459
                        • Privat


                        #12
                        Auch ich warte schon gespannt und lese mit Interesse "auf eigener Route" denn auch ich bastele mir am liebsten meine Routen individuell zusammen. Gefreut hätte ich mich über ein (paar) Foto/s von Landsberg selbst. Es ist nicht nur das nächstgelegene nennenswerte Städtchen von euch, sondern auch nett und durchaus fotogen. Dazu müßtest du allerdings deinen ersten Beitrag noch einmal ändern, und genau davon habe ich dir ja soeben abgeraten, hahaha.
                        So freue ich mich denn auf das, was als nächstes kommt

                        Kommentar


                        • Schwindelfrei
                          Gerne im Forum
                          • 13.11.2017
                          • 70
                          • Privat


                          #13
                          Zitat von L0ewin Beitrag anzeigen
                          Abhalten lass ich mich nicht ...
                          Auch ich würde mich freuen zu lesen, wo du gegangen bist bzw. wie es dir ergangen ist.

                          Kommentar


                          • L0ewin
                            Fuchs
                            • 23.04.2017
                            • 2063
                            • Privat


                            #14
                            Kommt ja alles noch! Im Frühjahr gehen wir bis zu den Alpen, im Sommer irgendwann über das Wettersteingebirge und dann kommt der Hauptteil. Wie oben beschrieben ist die Tour gesplittet und im Winter gehen wir sicher nicht über die Alpen. März gehts vorraussichtlich weiter Richtung Gebirge.

                            OutofSaigon Ja, Landsberg ist wunderschön. Ich schau dass ich noch 1,2 Heimkehrfotos mache, wenn wir mit dem Zug zurück sind.
                            Angehängte Dateien
                            Mitten im Winter habe ich erfahren, dass es in mir einen unbesiegbaren Sommer gibt.
                            Albert Camus

                            Kommentar