• pl24.de
    Erfahren
    • 01.07.2005
    • 202
    • Privat


    [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 49.175846003
    Längengrad 12.855976104
    Land: Deutschland
    Reisezeit: August 2007
    Region/Kontinent: Mitteleuropa

    Eine der schönsten und zugleich anstrengendsten Wanderungen, die ich in letzter Zeit gemacht habe.

    Die 12-Tausender-Tour oder Kaitersberg-Arber-Hochtour führt auf einer Länge von etwa 30 Kilometer im Naturpark Oberer Bayerischer Wald über zwölf Gipfel mit über 1000 Meter Höhe.

    Bei dieser Bergwanderung auf dem E6/Goldsteig über den Kaitersberg und Arberkamm ist wirklich der Weg das Ziel. Steinige schmale Pfade führen immer wieder zu wunderschönen Aussichtspunkten. Ich werde zu jedem markanten Punkt der Wanderung ein paar Zeilen schreiben, am Ende stehen dann weitere Informationen zu der Tour. Die besten Eindrücke von der Wanderung vermitteln die Fotos und Panoramabilder.

    Wir waren von Montag, 06.08. bis Mittwoch, 08.08.2007 unterwegs. Das Wetter war brutal heiß (etwa 27°), erst am Dienstagnachmittag bewölkte es etwas.

    Heiglhöhle
    Nach einem anstrengenden Aufstieg von Kötzting aus hinauf nach Reitenberg tauchen die ersten größeren Felsen am Weg auf. In einem befindet sich die Räuber-Heigl-Höhle. Hier hat sich der Räuber Michael Heigl im 19. Jahrhundert vor seiner Festnahme versteckt. Die Höhle besteht aus zwei kleinen Räumen. An sich nichts besonderes, aber wegen der Hitze eine angenehme Abkühlung.

    Kreuzfelsen (999m)

    Die erste tolle Aussicht auf der Wanderung. Der Kreuzfelsen am Westende des Kaitersbergs liegt oberhalb der Räuber-Heigl-Höhle. Auf ihm befindet sich ein Gipfelkreuz. Der Ausblick geht in den vorderen Bayerischen Wald, nach Bad Kötzting und bis zum Arber, der noch relativ klein am Horizont zu sehen ist. Mit uns genießen auch viele Touristen die Aussicht. Es ist zwar Montag, aber Sommerferien.



    Mittagstein (1034m)
    Beschränkte Aussicht, aber der erste der 12 Tausender. Auf ihm befindet sich eine kleine Kapelle.

    Kötztinger Hütte
    Der Weg führt hier so geschickt, dass man fast geradewegs auf die Aussichtsterrasse des Gasthauses gelangt. Wir kriegen gerade noch die Kurve und laufen daran vorbei.

    Steinbühler Gesenke (1044m)

    Wie in den Alpen führt hier der Pfad entlang der steil abfallenden Gneisfelsen, die natürlich eine herrliche Aussicht bieten. Nicht umsonst verläuft hier auch der so genannte Panoramaweg, an dessen Rand das Heidekraut blüht. Das Wandern macht hier einfach nur Spaß.


    Rauchröhren (1030m)
    Die Rauchröhren sind zwei große Felstürme, an denen man auch klettern kann. Der Wanderweg führt steil auf die Felsen hinauf und dann durch den engen Spalt zwischen den hohen Felsen hindurch. Wer sich die kleinen Klettereinlagen ersparen will, kann die Rauchröhren auch umgehen.
    Wir treffen dort einen sympathischen tschechischen Hund, dessen Besitzer gerade klettern.


    Großer Riedelstein (1132m)

    Auf dem felsigen Gipfel steht das Waldschmidtdenkmal zu Ehren eines Heimatdichters. Mit über 1100 Metern der Höhepunkt der ersten Etappe. Auch hier gibt es wieder eine gigantische Aussicht. Der Arber ist mittlerweile etwas besser zu erkennen. Da es schon später Nachmittag ist haben wir den Gipfel für uns alleine - zumindest was menschliche Wesen betrifft. Tausende Flugameisen umschwirren die Felsen und das Denkmal. Wenigstens stechen die Tiere nicht. Unten dürfen wir in Felsspalten Leuchtmoos bewundern.


    Gasthaus Eck (843m)
    Nach einem steilen Abstieg an der Skipiste essen und übernachten wir im Gasthaus Eck.
    Am nächsten Morgen startet kurz nach uns eine sechsköpfige Wandergruppe. Im Verlauf des Tages werden wir uns immer wieder gegenseitig überholen.

    Mühlriegel (1080m)

    Wieder geht es bergauf, wenigstens in einem angenehm schattigen Wald. Als die ersten Besucher des Tages tragen wir uns in das Gipfelbuch ein und genießen auch hier wieder die tolle Aussicht Richtung Arnbruck und auf die umliegenden Berge.
    Wenig später treffen andere Wanderer ein.


    Ödriegel (1156m)
    Trotz der Ankündigung im Internet, der Weg sei wegen der Sturmschäden vom Januar nicht passierbar (siehe unten), machen wir uns auf zum nächsten Gipfel. Die ersten Bäume liegen auf dem Weg und müssen umgangen oder überquert werden.
    Die Landschaft ist hier hochmoorartig.


    Waldwiesmarterl (1139m)
    Viel Windwurf, ein Martel und eine Schutzhütte. Nichts besonderes, wir laufen weiter.

    Schwarzeck (1238m)

    Endlich mal volle Aussicht in die andere Richtung, also nach Norden und Osten zum Hohen Bogen (?) und Osser. Auch hier gibt es ein Gipfelkreuz, an dessen Fuß hunderte Flugameisen ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Die ersten Wolken lassen sich am Himmel blicken und bringen leichte Abkühlung.


    Reischfleck (1118m)
    Hier hat der Sturm immense Schäden angerichtet, so dass der Pfad über den Kamm nicht begehbar ist. Näheres siehe unten.


    Heugstatt (1261m)
    Über Forwarderspuren geht es auf den flachen Gipfel. Der Pfad wird von Gräsern und Blaubeeren gesäumt.

    Enzian (1285m)
    Wieder ein Aufstieg über die breiten Spuren. Der ursprüngliche Pfad oder Markierungen sind nicht mehr vorhanden. Auf dem Berg stehen nur noch Baumskelette, die meisten vitalen Bäume sind umgeworfen. Irgendwie ein trostloser Ort.
    Das Ziel, der Große Arber, rückt immer näher. Davor will noch sein kleiner Bruder bezwungen werden.


    Kleiner Arber (1384m)

    Durch ein Hochmoor, teilweise über Holzstege, geht es zum vorletzten Tausender. Für diesen Berg gibt es eine einfachere Umgehung, denn der Aufstieg ist sehr steil. Noch dazu erschweren auch hier umgestürzte Bäume das Vorankommen. Wo einst der Wanderweg verlief ist nicht mehr ersichtlich. Kurz vor dem Gipfel warnt ein Schild, dass der E6 in beide Richtungen nicht begehbar sei. Wir blicken auf die bisher geschafften Berge zurück und blicken kurz von dem Gipfelkreuz ins Tal. Es sieht gewittrig aus.


    Großer Arber (1456m)

    Ein letzter steiniger Abstieg zur Jugendherberge, an der die Waldarbeiter ihre Wohnwägen aufgestellt haben.
    Endlich ist der „König des Bayerischen Wald“ in voller Pracht sichtbar. Noch einmal geht es nach oben. Der Pfad ist am Ende treppenartig angelegt. Da es nach Eisenbahn riecht, vermuten wir, dass die Stufen einst Gleise zusammengehalten haben.
    Nach etwa acht Stunden erreichen wir den Richard-Wagner-Kopf, markante Felsen am Südwestrand des Arbers, und genießen glücklich und stolz den Blick zurück auf die vergangenen Berge und die wunderschöne Wanderung. Hier überblicken wir auch das Plateau des Arbers und machen uns dann auf den Weg zum eigentlichen Gipfel. Das Kreuz befindet sich leider in unmittelbarer Nähe zu den Radarkuppeln. Bei den obligatorischen Fotos gibt meine Kamera schon komische Geräusche von sich.
    Da die letzte Seilbahn schon abgefahren ist, sind die Menschenmassen längst vom Berg verschwunden.
    Im Tal sind teilweise Gewitter und wir machen uns auf den Weg zum Arberschutzhaus, das etwas weiter unten liegt, wo wir uns das gute Essen redlich verdient haben. Nachdem wir von oben den Sonnenuntergang angeschaut haben, verbringen wir die Nacht im Schutzhaus mit Blick auf Bayerisch Eisenstein und Železná Ruda auf der tschechischen Seite.


    Großer Arbersee (934m)

    Am nächsten Morgen geht es dann ins Tal. Der Pfad ist immer noch felsig. Eine tolle Abkühlung bietet der Geigenbachfall am Wegesrand. Für gute Fotos werden wir ziemlich nass.
    Am Arbersee selbst sind dann natürlich viele Touristen und wir sind froh, dass wir diesen Ort bald mit dem Bus Richtung Kötzting verlassen können.



    Informationen zur Wanderung

    Parken
    Wir haben in Kötzting auf dem Großparkplatz in der Ludwigstraße geparkt. Da der Parkscheinautomat defekt war, konnten wir dort kostenlos parken. Auf dem Rückweg haben wir dann Parkplätze am Bahnhof, an der Kirche und unter der Eisenbahnbrücke in der Ludwigstraße entdeckt. Diese müssten alle kostenlos sein.

    Übernachtung
    Die Tour ist wohl auch in einem Tag zu machen, es empfiehlt sich allerdings, mindestens einmal zu übernachten. Unsere erste Nacht verbrachten wir im Gasthaus Eck, die zweite Übernachtung war im Arberschutzhaus.
    Eine Schutzhütte zum Übernachten mit Schlafsack gibt es am Mühlriegel, etwa 2,5 Kilometer vom Eck entfernt. Dort könnte man auch ein Zelt aufbauen. Im Arbergebiet selbst konnten wir keine ideale Übernachtungsmöglichkeit finden. Nach dem Enzian gibt es zwar eine Hütte, die aber leider verdreckt ist.

    Wasser
    Die Wasserversorgung am Weg ist ziemlich schlecht. Links vom Gasthaus Eck befindet sich am Wanderparkplatz ein Brunnen, der nächste ist dann an der Jugendherberge am Kleinen Arber. Ansonsten gibt es natürlich Leitungswasser in den Gasthäusern.
    Man sollte also für einen Tag genügend Wasser bei sich haben.

    Sprache
    Oberpfälzerisch/niederbayerisch. Für Preußen schwer zu verstehen, die Bewohner geben sich allerdings Mühe, verständliches Deutsch zu sprechen.

    Wanderkarte
    Zum Beispiel vom Bayerischen Landesvermessungsamt, Naturpark Oberer Bayerischer Wald - östlicher Teil (UK 50-27).

    Markierung
    Die 12-Tausender-Tour verläuft auf dem Europäischen Fernwanderweg E6, der in diesem Abschnitt mit dem neuen Goldsteig identisch ist. Der E6 ist mit einem grünen Dreieck auf weißem Grund markiert, der Goldsteig ist mit einem gelb geschwungenem Pfad auf weißem Grund gekennzeichnet. Zudem gibt es immer wieder Wegweiser mit Entfernungsangaben und Tafeln mit dem Höhenprofil und den Gipfeln des Weges.

    Bus
    Vom Großen Arbersee aus gelangt man mit Bussen wieder zurück zum Ausgangspunkt.
    Vom Arbersee fährt man zunächst nach Bodenmais, dann nach Kötzting.

    Internetadressen
    Beschreibung der Wanderung
    Busfahrplan Arbersee-Bodenmais (Seite 2)
    Busfahrplan Bodenmais-Kötzting
    Gasthaus Eck
    Arberschutzhaus

    Sturmschäden
    Im Internet stand die Information, dass fast der komplette zweite Teil des Weges zwischen Mühlriegel und Arber wegen des Windwurfes von Kyrill nicht begehbar ist.
    Inzwischen ist aber ein Großteil der Schäden beseitigt. Vereinzelt liegen noch Bäume auf dem Weg, die aber problemlos überwunden oder umgangen werden können. Es haben sich mittlerweile auch neue Pfade um die Hindernisse gebildet. Ansonsten haben Waldarbeiter umgeworfene Bäume beseitigt.
    Ein größeres Windwurfgebiet ist lediglich im Bereich der Reischfleckhänge nach dem Schwarzeckgipfel. Der ursprüngliche Weg ist hier nicht mehr erkennbar, man kommt aber über Spuren der Forstmaschinen wieder auf den Weg. Anschließend fehlen teilweise Markierungen und der Weg geht über die Wege der Forstfahrzeuge. Am Kleinen Arber ist die Wanderung dann nochmal beschwerlich, da hier teilweise umgestürzte Bäume am Hang den Aufstieg etwas erschweren.

    Fazit
    Absolut empfehlenswert!
    Wie anfangs schon kurz beschrieben, läuft man fast auf der gesamten Wanderung auf einem schmalen Pfad, der zum Teil sehr felsig ist. Es geht immer wieder bergauf und bergab, was die Wanderung sehr abwechslungsreich und anstrengend macht. Alle paar Kilometer erreicht man einen der zahlreichen Gipfel, auf denen man immer wieder mit schönen Ausblicken belohnt wird.
    Ansonsten gibt es nicht mehr viel zu schreiben. Am besten selbst erleben!
    Zuletzt geändert von Sandmanfive; 06.11.2011, 12:51. Grund: Reisecharakter eingestellt

  • Mephisto

    Lebt im Forum
    • 23.12.2003
    • 8546
    • Privat


    #2
    Super Bericht! Danke! Und ne geile Tour

    Kommentar


    • erhard
      Anfänger im Forum
      • 05.11.2006
      • 32
      • Privat


      #3
      Mit dem mtb ?

      Hi pl24

      habe jetzt 4 Wochen Urlaub vor mir .

      Toll beschrieben - muss schon sagen ...


      Ich würde gerne die Tour mit dem Mountain Bike fahren. Glaubst Du dass das möglich ist oder muss man da klettern ?

      Ich habe mir das so vorgestellt das das "Basiscamp" soller der Camingplatz zwischen Zwiesel und Frauenau sein (Ranch) und dann eben ab in die bayerischen
      Berge. Da ich noch nicht so genau weiß wohin würde sich Deine Tour anbieten.

      Viele Grüße

      Erhard

      Kommentar


      • pl24.de
        Erfahren
        • 01.07.2005
        • 202
        • Privat


        #4
        Zitat von erhard Beitrag anzeigen
        Hi pl24

        habe jetzt 4 Wochen Urlaub vor mir .

        Toll beschrieben - muss schon sagen ...


        Ich würde gerne die Tour mit dem Mountain Bike fahren. Glaubst Du dass das möglich ist oder muss man da klettern ?

        Ich habe mir das so vorgestellt das das "Basiscamp" soller der Camingplatz zwischen Zwiesel und Frauenau sein (Ranch) und dann eben ab in die bayerischen
        Berge. Da ich noch nicht so genau weiß wohin würde sich Deine Tour anbieten.

        Viele Grüße

        Erhard
        Mmh, schwierig zu sagen. Die meisten Passagen sind wohl mit dem MTB machbar, aber du wirst an einigen Stellen das Rad tragen müssen, da es teilweise schon etwas felsig ist. Manche Anstiege, besonders da wo auch noch Sturmschäden sind, sind wahrscheinlich nicht machbar. Ansonsten macht's auf den Pfaden bestimmt Spaß.

        Kommentar


        • wuwu
          Gerne im Forum
          • 13.08.2007
          • 65


          #5
          Dankeschön für den Bericht mit den vielen genialen Fotos!

          Der Bericht hat mich echt dazu gebracht mal die kleine Strecke durchzulatschen.. Karte ist gekauft, hin & rückfahrt organisiert. Fehlt nur noch das perfekte Wetter.
          Wir streben mehr danach, Schmerz zu vermeiden als Freude zu gewinnen.
          -Sigmund Freud

          Kommentar


          • pl24.de
            Erfahren
            • 01.07.2005
            • 202
            • Privat


            #6
            Zitat von wuwu Beitrag anzeigen
            Dankeschön für den Bericht mit den vielen genialen Fotos!

            Der Bericht hat mich echt dazu gebracht mal die kleine Strecke durchzulatschen.. Karte ist gekauft, hin & rückfahrt organisiert. Fehlt nur noch das perfekte Wetter.
            Danke für das Lob und viel Spaß bei der Wanderung.

            Ich werde im Sommer auch wieder in die Gegend fahren und wahrscheinlich den Goldsteig weiter Richtung Süden wandern.

            Kommentar


            • jeskodan
              Fuchs
              • 03.04.2007
              • 1844
              • Privat


              #7
              glaubst die Tour ist als Wintertour möglich?
              Würde sie gerne nach Sylvester gehen, aber du schreibst sehr eng, glaubst da kommt man im Winter mit Schneeschuhen hoch

              Kommentar


              • pfadfinder
                Fuchs
                • 14.03.2006
                • 2123


                #8
                Ein klasse Bericht!
                Danke.
                ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                Kommentar


                • vince
                  Fuchs
                  • 31.07.2006
                  • 1322
                  • Privat


                  #9
                  Sehr geiler Bericht, danke dafür.

                  @Lenni: Das wäre doch was fürn 25-31.12. Was meinst?
                  Cauf Club -30Mark

                  Kommentar


                  • pl24.de
                    Erfahren
                    • 01.07.2005
                    • 202
                    • Privat


                    #10
                    Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen
                    glaubst die Tour ist als Wintertour möglich?
                    Würde sie gerne nach Sylvester gehen, aber du schreibst sehr eng, glaubst da kommt man im Winter mit Schneeschuhen hoch
                    Schwierig zu beurteilen. Da ich leider noch nie mit Schneeschuhen unterwegs war, kann ich dazu schlecht was sagen. Ich kann mir aber vorstellen, dass vor allem im ersten Teil (Kreuzfelsen bis Eck) auch im Winter andere Wanderer unterwegs sind, so dass durch viele Spuren das Vorankommen mit Schneeschuhen schon wieder schwierig sein kann. Stellenweise ist es zudem ziemlich steil. Durch die Rauchröhren z.B. kommst du vom Platzbedarf her auch mit Schneeschuhen durch, ggf. können solche Stellen aber umgangen werden.

                    Hier gibt es einen Bericht zu der Wanderung im Winter.

                    Kommentar


                    • q-l-p
                      Neu im Forum
                      • 13.08.2008
                      • 3
                      • Privat


                      #11
                      AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                      Zitat von pl24.de Beitrag anzeigen
                      Ich werde im Sommer auch wieder in die Gegend fahren und wahrscheinlich den Goldsteig weiter Richtung Süden wandern.

                      Hallo pl24,

                      zunächst einmal vielen Dank für den Bericht! Ich wollte den Goldsteig in diesem Herbst komplett erwandern und würde mich daher dafür interessieren, ob Du jetzt schon auf dem Goldsteig weiter gewandert bist und welche Erfahrungen Du berichtren kannst?

                      Viele Grüße,
                      Dom.

                      Kommentar


                      • pl24.de
                        Erfahren
                        • 01.07.2005
                        • 202
                        • Privat


                        #12
                        AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                        Zitat von q-l-p Beitrag anzeigen
                        Hallo pl24,

                        zunächst einmal vielen Dank für den Bericht! Ich wollte den Goldsteig in diesem Herbst komplett erwandern und würde mich daher dafür interessieren, ob Du jetzt schon auf dem Goldsteig weiter gewandert bist und welche Erfahrungen Du berichtren kannst?

                        Viele Grüße,
                        Dom.
                        Leider bin ich noch nicht auf dem Goldsteig weitergewandert. Eigentlich hatte ich geplant, einmal durch den Nationalpark zu wandern. Aber in den letzten Wochen war das Wetter meistens nicht so ideal.

                        Kommentar


                        • q-l-p
                          Neu im Forum
                          • 13.08.2008
                          • 3
                          • Privat


                          #13
                          AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                          Hallo pl24,

                          danke für Deine schnelle Antwort. Dann werde ich es im Herbst mal auf eigene Faust versuchen und ggf. dann hier meine Erfahrungen schildern ...

                          Viele Grüße,
                          Dom.

                          Kommentar


                          • mar7tin

                            Erfahren
                            • 12.01.2008
                            • 164
                            • Privat


                            #14
                            AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                            Hallo,

                            hab Deinen Bericht jetzt erst gelesen. Wirklich klasse!
                            Danke für die Arbeit.

                            Grüße

                            Mar7tin

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar


                              #15
                              AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                              Ein sehr schöner Bericht. Nächsten Freitag werden wir diese Tour auch mal in Angriff nehmen. Stand schon lange auf dem Programm.

                              Danke und Gruß eimoti

                              Kommentar


                              • Mephisto

                                Lebt im Forum
                                • 23.12.2003
                                • 8546
                                • Privat


                                #16
                                AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                                Hab noch ein paar Bilder gefunden: klick

                                Kommentar


                                • pl24.de
                                  Erfahren
                                  • 01.07.2005
                                  • 202
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                                  So, ich bin ein paar Kilometer auf dem Goldsteig/E6 weiter gewandert. Es waren allerdings nur so etwa 18-20 Kilometer von Bayerisch Eisenstein hinauf zum Falkenstein und dann bis zu den Jährlingsschachten. Ich kann also nur über diesen kleinen Abschnitt kurz berichten.
                                  Man läuft teilweise auf schönen Pfaden, allerdings geht es streckenweise auch auf Forststraßen. Mit der 12-Tausender-Tour, wo man auf einem Pfad zu immer wieder schönen Aussichten kommt, kann der Nationalpark (zumindest in diesem Teil) nicht mithalten. Dafür gelangt man zu Schachten, die sehenswert sind und durchaus ihre Reize haben.
                                  Im Nationalpark sind an den Schutzhütten "Nächtigen verboten"-Schilder angebracht. Die Wegmarkierungen sind durchweg sehr gut, die Wasserversorgung aus Bächen scheint deutlich besser zu sein als oben auf dem Kaitersberg-Arber.

                                  Nach diesen ersten Eindrücken würde ich für zwei bis drei Tage Wandern im Bayerwald auf jeden Fall die 12-Tausender-Tour empfehlen und den Etappen im Nationalpark vorziehen.

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar


                                    #18
                                    AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                                    Goldsteig im Winter mit Schneeschuhen - Tipp:

                                    Vom Ruselabsatz, über Deggendorf erreichbar, kann man sehr schön auf dem
                                    Goldsteig über die "Hölzerne Hand" in Richtung Landshuter Haus wandern.
                                    Klasse Winterlandschaft. In der Nähe läuft auch die Loipe. Aber dazwischen
                                    immer wieder unberührte Natur im Winter.

                                    Gruß
                                    Zuletzt geändert von ; 09.01.2012, 06:02.

                                    Kommentar


                                    • salzl
                                      Anfänger im Forum
                                      • 14.04.2009
                                      • 12
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                                      servus Forum,

                                      durch diesen klasse Bericht reizt mich die Tour jetzt auch - aber ich möchte gerne im zelt nächtigen. Ist das da möglich? Oder muss man durch den Nationalpark durch?

                                      Kommentar


                                      • pl24.de
                                        Erfahren
                                        • 01.07.2005
                                        • 202
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                                        Zitat von salzl Beitrag anzeigen
                                        servus Forum,

                                        durch diesen klasse Bericht reizt mich die Tour jetzt auch - aber ich möchte gerne im zelt nächtigen. Ist das da möglich? Oder muss man durch den Nationalpark durch?
                                        Die 12-Tausender-Tour verläuft nicht durch den Nationalpark, zelten sollte möglich sein. Siehe dazu auch "Mit Zelt im Bayrischen Wald?"

                                        Kommentar


                                        • salzl
                                          Anfänger im Forum
                                          • 14.04.2009
                                          • 12
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                                          vielen Dank! dann steht der Tour ja nix mehr im Wege

                                          Kommentar


                                          • Tomase
                                            Anfänger im Forum
                                            • 13.06.2006
                                            • 37
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                                            Hallo Salzl,

                                            wann willst du denn starten?

                                            Momentan hat's am Arber noch 1m Schnee, auf kleineren Abschnitten liegt immer noch Schnee und Eis rum.
                                            Die Tour wäre jetzt sicher schon zu machen, ist aber zum Teil sicher kein Genuß.
                                            Ich würd noch 1-2 Wochen warten.

                                            Gruß Tom
                                            Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.
                                            Mark Twain

                                            Kommentar


                                            • salzl
                                              Anfänger im Forum
                                              • 14.04.2009
                                              • 12
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                                              servus Tomase,

                                              danke für die Warnung, das hätt ich wohl tatsächlich übersehen aber terminlich schaff ichs sowieso erst ab Juni/Juli - und da wird wohl wirklich kein Schnee mehr liegen ;)

                                              Kommentar


                                              • Tomase
                                                Anfänger im Forum
                                                • 13.06.2006
                                                • 37
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                                                Hallo Salzl,

                                                ja, bis dahin sollte der Schnee eigentlich weg sein.

                                                Dann wünsch ich dir viel Spaß in meiner Heimat.

                                                Gruß Tom
                                                Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.
                                                Mark Twain

                                                Kommentar


                                                • salzl
                                                  Anfänger im Forum
                                                  • 14.04.2009
                                                  • 12
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                                                  so. die Planungen rücken näher. Ich bin jetzt nur etwas verwirrt, weil die Tour schon einige Tage dauern sollte, und da ich mit Zelt unterwegs sein werde, ist es wichtig, nicht in den Nationalpark zu kommen. wie geh ich denn da am besten?

                                                  bringt mir das:
                                                  http://www.naturpark-bayer-wald.de/c...derwege/e6.htm
                                                  was?

                                                  Kommentar


                                                  • pl24.de
                                                    Erfahren
                                                    • 01.07.2005
                                                    • 202
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                                                    Zitat von salzl Beitrag anzeigen
                                                    so. die Planungen rücken näher. Ich bin jetzt nur etwas verwirrt, weil die Tour schon einige Tage dauern sollte, und da ich mit Zelt unterwegs sein werde, ist es wichtig, nicht in den Nationalpark zu kommen. wie geh ich denn da am besten?

                                                    bringt mir das:
                                                    http://www.naturpark-bayer-wald.de/c...derwege/e6.htm
                                                    was?
                                                    Ab Bayerisch Eisenstein geht es (auf dem E6/Goldsteig) in den Nationalpark.

                                                    Kommentar


                                                    • blauloke

                                                      Lebt im Forum
                                                      • 22.08.2008
                                                      • 8843
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                                                      Hallo salzl

                                                      Geh vom Arber zur Deutsch - Tschechischen Grenze und dann auf dem Grenzkamm richtung Norden zum Osser. Von da kannst du weiter über den Hohen Bogen und dann solange weiter wie du Lust hast. Auf dieser Strecke kommst du nicht in den Nationalpark.

                                                      Servus
                                                      Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

                                                      Kommentar


                                                      • konamann
                                                        Fuchs
                                                        • 15.04.2008
                                                        • 1070
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                                                        jo das is ne schöne gegend!
                                                        war da auch schonmal im winter mit schneeschuhen unterwegs, allerdings hütten-gestützt und nicht im zelt. aber sehr zu empfehlen!
                                                        Draußenkind!

                                                        Kommentar


                                                        • cristobal
                                                          Erfahren
                                                          • 30.09.2008
                                                          • 158
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                                                          Sagt mal, liebe Freunde aus dem bayrischen Wald:

                                                          Meine Frau und ich möchten ab dem 5.4. folgende Route laufen:
                                                          • Bad Kötzing - Großer Arber
                                                          • Großer Arber - Osser - Hoher Bogen


                                                          Wir wollen mit Zelt unterwegs sein, haben 6 Tage Zeit und die Route so gewählt, dass wir eben nicht im NP zelten werden.
                                                          Aberrrr ... wie sieht das schneemäßig um die Zeit da oben aus? Sind noch Schneeschuh angebracht oder bekommt man das in 14 Tagen auch ohne hin?

                                                          Danke für eure Tipps, Christoph

                                                          Kommentar


                                                          • blauloke

                                                            Lebt im Forum
                                                            • 22.08.2008
                                                            • 8843
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                                                            Hallo
                                                            Das mit den Schneeschuhen ist schwierig zu sagen. Auf dieser webcam könnt ihr euch vorher selbst die Schneelage ansehen.
                                                            Diesen Winter hat es viel geschneit.
                                                            Vor Jahren habe ich diese Strecke auch schon mal gemacht. Auf dem Grenzkamm vom Arber zum Osser geht es immer durch Wald. Dort wird der Schnee lange liegen bleiben.
                                                            Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

                                                            Kommentar


                                                            • cristobal
                                                              Erfahren
                                                              • 30.09.2008
                                                              • 158
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                                                              Hallo,

                                                              danke für die Infos. Durch einen früheren Beitrag von dir bin ich ja überhaupt erst auf den Dreh gekommen, ab dem Arber Richtung Osser zu schwenken. Wahrscheinlich nehmen wir aber noch den Teufelssee bzw. Schwarzen See mit.

                                                              Danke und viele Grüße, Christoph

                                                              Kommentar


                                                              • Fatty
                                                                Erfahren
                                                                • 16.01.2008
                                                                • 108
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                                                                Hallo zusammen,

                                                                motiviert von diesem tollen Bericht, würden wir diese Tour gerne Anfang Mai laufen. Mich interessiert besonders die letzte Etappe Eck - Großer Arber. Irgendwo laß ich, dass diese Etappe mit ca. 16km und einer Gehzeit von 6 Std angegeben ist. Ist die Angabe realistisch?

                                                                Der letzte Bus von der Talstation Großer Arber fährt schon um 16:36 ab.

                                                                Noch eine Nacht dranhängen, geht leider nicht.

                                                                Danke & Grüße
                                                                Stefan

                                                                Kommentar


                                                                • pl24.de
                                                                  Erfahren
                                                                  • 01.07.2005
                                                                  • 202
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                                                                  Zitat von Fatty Beitrag anzeigen
                                                                  Hallo zusammen,

                                                                  motiviert von diesem tollen Bericht, würden wir diese Tour gerne Anfang Mai laufen. Mich interessiert besonders die letzte Etappe Eck - Großer Arber. Irgendwo laß ich, dass diese Etappe mit ca. 16km und einer Gehzeit von 6 Std angegeben ist. Ist die Angabe realistisch?

                                                                  Der letzte Bus von der Talstation Großer Arber fährt schon um 16:36 ab.

                                                                  Noch eine Nacht dranhängen, geht leider nicht.

                                                                  Danke & Grüße
                                                                  Stefan
                                                                  Anhand der Fotos von damals kann ich nur sagen, dass wir wohl deutlich länger gebraucht haben, wobei wir uns Zeit gelassen haben und ich die konkrete Gehzeit nicht weiß. Wenn ihr morgens bald loslauft, sollte es zu schaffen sein, aber es könnte auch stressig werden.

                                                                  Kommentar


                                                                  • Fatty
                                                                    Erfahren
                                                                    • 16.01.2008
                                                                    • 108
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    Hmmmm, dann müssen wir wohl früher aus den Federn und schnellere Schritte einlegen. Zur Not auch mit der Bahn zur Talstation fahren.

                                                                    Die Tour möchte ich unbedingt machen.

                                                                    Danke dir für die schnelle Antwort.

                                                                    Grüße
                                                                    Stefan

                                                                    Kommentar


                                                                    • woodpecker.21

                                                                      Dauerbesucher
                                                                      • 04.12.2008
                                                                      • 631
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                                                                      Je nach Fittness halte ich die 6h durchaus für realistisch. Von Eck aus schaffst du das aber auch locker zum letzten Bus. Wir sind Mitte April von Mühlriegel losgestartet und haben trotz geocachen und letzten Schneefeldern den Bus nur um ne 1/2 Stunde verpasst. Notfalls gibts da immer auch ein Taxi. Uns hat netter Weise ein Berwachtler mit nach Zweisel genommen, so ab vom Schuss ist der gr. Arber ja nicht. Ach ja und der Weg ins Tal vom Arber ist auch recht kurz...

                                                                      Kommentar


                                                                      • Fatty
                                                                        Erfahren
                                                                        • 16.01.2008
                                                                        • 108
                                                                        • Privat


                                                                        #36
                                                                        AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                                                                        Danke dir, aber daaaaaas war ja nur die halbe Wahrheit

                                                                        Es gibt wohl bis zum 15. Mai nur zwei tägliche Busverbindungen von der Arber Talstation...
                                                                        1036 und 1636 Uhr.

                                                                        Da der Wetterbericht recht mies aussah, war uns das etwas zu knapp. Auf eine evtl. Mitfahrgelegenheit wollten ich mich nicht stützen(schlechtes Wetter und keine Saison) und nochmal extra km zum nächsten Bahnhof zu latschen war mich auch nicht geheuer.

                                                                        Daher wollten wir das Auto am Arber abstellen, den 1036 Bus nach Lam, ab dort mit der Bahn nach Watzlsteg und dann loslaufen. Dann haben wir Abends keinen Stress mehr, der Gasthof Eck, bzw. mein Auto warten immer

                                                                        Aber da am Dienstag das Wetter so ekelig war und der Regen bei 3°C demotivierend gegen das Schlafzimmerfenster prasselte, ist die Tour geplatzt. Außerdem hats auf dem Arber geschneit .... ihhhh

                                                                        Nach dem 15. Mai ist das alles viel einfacher.

                                                                        Kommentar


                                                                        • woodpecker.21

                                                                          Dauerbesucher
                                                                          • 04.12.2008
                                                                          • 631
                                                                          • Privat


                                                                          #37
                                                                          AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                                                                          Ja, wir waren auch etwas überascht das da in der Zwischensaison gar nix los ist. Als wir da waren hatte siogar das Gasthof Eck zu, was leider nicht auf der Homepage stand. Aber ein bischen schlechtes Wetter schockt doch den ambitionierten Wanderer nicht...

                                                                          Kommentar


                                                                          • Gast-Avatar


                                                                            #38
                                                                            AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                                                                            Tolle Tour.

                                                                            Bei Gelegenheit werde ich wohl Codenascher anstiften und vielleicht fahren wir dann auch mal hin :-)

                                                                            Danke auch für die Infos am Ende deines Berichts. Ich finde sowas wirklich sehr hilfreich :-)

                                                                            Kommentar


                                                                            • timofej
                                                                              Neu im Forum
                                                                              • 23.06.2014
                                                                              • 2
                                                                              • Privat


                                                                              #39
                                                                              AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                                                                              Grüß Euch,
                                                                              ich würde gerne zusammen mit meinen Brüdern im August die Tour an einem Wochenende laufen, dass sollte ja laut Deiner Beschreibung taff aber möglich sein. Weiß den jmd. hier, wo eine mögliche Zwischenstation also irgendwas auf halber Strecke möglich wäre?
                                                                              Besten Dank Timofej

                                                                              Kommentar


                                                                              • StepByStep
                                                                                Fuchs
                                                                                • 30.11.2011
                                                                                • 1198
                                                                                • Privat


                                                                                #40
                                                                                AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                                                                                Gasthof Eck ziemlich in der Mitte der Tour direkt am Weg.

                                                                                Kommentar


                                                                                • frichdal
                                                                                  Erfahren
                                                                                  • 24.09.2012
                                                                                  • 140
                                                                                  • Privat


                                                                                  #41
                                                                                  AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                                                                                  Zitat von timofej Beitrag anzeigen
                                                                                  Grüß Euch,
                                                                                  ich würde gerne zusammen mit meinen Brüdern im August die Tour an einem Wochenende laufen, dass sollte ja laut Deiner Beschreibung taff aber möglich sein. Weiß den jmd. hier, wo eine mögliche Zwischenstation also irgendwas auf halber Strecke möglich wäre?
                                                                                  Besten Dank Timofej
                                                                                  Liegt zwar bissl weiter als die Hälfte entfernt jedoch wenn Du es eher uriger magst, dann würde ich einen kleinen Abstecher zur Schareben-Hütte empfehlen.
                                                                                  Ist ca. ein halber Kilometer extra, der lohnt sich aber! Dort kann übernachtet werden und ich persönlich finde es dort vom Essen als auch vom Abiente viel schöner.

                                                                                  Kommentar


                                                                                  • timofej
                                                                                    Neu im Forum
                                                                                    • 23.06.2014
                                                                                    • 2
                                                                                    • Privat


                                                                                    #42
                                                                                    AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                                                                                    Zitat von frichdal Beitrag anzeigen
                                                                                    Liegt zwar bissl weiter als die Hälfte entfernt jedoch wenn Du es eher uriger magst, dann würde ich einen kleinen Abstecher zur Schareben-Hütte empfehlen.
                                                                                    Ist ca. ein halber Kilometer extra, der lohnt sich aber! Dort kann übernachtet werden und ich persönlich finde es dort vom Essen als auch vom Abiente viel schöner.
                                                                                    Danke an stepbystep & frichdal für Eure rasche Antwort!

                                                                                    Dem Hauptbeitrag über die 12 Eintausender hab ich entnommen, dass das Gasthof Eck zwischen dem 4. und 5. Gipfel liegt und dachte deshalb, dass das wohl eher das erste Drittel der Gesamtstrecke wäre?!

                                                                                    Kommentar


                                                                                    • frichdal
                                                                                      Erfahren
                                                                                      • 24.09.2012
                                                                                      • 140
                                                                                      • Privat


                                                                                      #43
                                                                                      AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                                                                                      Zitat von timofej Beitrag anzeigen
                                                                                      Danke an stepbystep & frichdal für Eure rasche Antwort!

                                                                                      Dem Hauptbeitrag über die 12 Eintausender hab ich entnommen, dass das Gasthof Eck zwischen dem 4. und 5. Gipfel liegt und dachte deshalb, dass das wohl eher das erste Drittel der Gesamtstrecke wäre?!
                                                                                      Das kommt schon hin mit Eck nach dem ersten Drittel - meine Streckenangabe mit "mehr als die Hälfte" bezog sich auf das "Berghaus Scharebn" welches ich gemütlicher finde.


                                                                                      lg

                                                                                      Kommentar


                                                                                      • leonh
                                                                                        Neu im Forum
                                                                                        • 02.06.2017
                                                                                        • 1
                                                                                        • Privat


                                                                                        #44
                                                                                        AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                                                                                        Hallo,

                                                                                        wir sind die Tour am vergangenen Pfingstwochenende gelaufen, deshalb hier ein kleines aktuelles Feedback mit praktischen Tips.

                                                                                        Wir haben unser Auto am Großen Arbersee abgestellt. Die einzige gute ÖPNV-Verbindung zum Ausgangspunkt geht von der Station "Arber Bergbahn Talstation, Bayerisch Eisenstein", ca 3km entfernt vom Arbersee über Lam um 11:36, diese hatten wir aber leider verpasst. So sind wir über Bodenmais nach Bad Kötzing getrampt und von dort losgelaufen.

                                                                                        Samstag war sehr warm und sonnig, zum Glück verschwindet der Weg schnell im Wald, wo es sehr angenehm zu gehen war. Kurz vor dem Riedelstein gibt es direkt am Weg noch eine Quelle, die Anfang Juni auch gut gefüllt war. Einige Gehminuten weiter schlugen wir dann im Wald unser Nachtlager auf.

                                                                                        Der Sonntag war durchweg verregnet, kalt und neblig. Zügig und ohne viele Pausen rissen wir also die restliche Distanz ab. Zwischen Eck und der Schutzhütte Kleiner Arbersee gibt es kein Wasser mehr, also genug mitnehmen. Der E6 führt direkt zum Großen Arbersee. Wenn man an der Talstation der Bergbahn geparkt hat muss man oben einen anderen Weg einschlagen!

                                                                                        Leider war der Weg nicht so "wild" und unberührt, wie wir uns erhofft hatten. Gerade am Gasthof Eck und in der Arberregion wird man mit den Wunden des Skitourismus offen konfrontiert. Außerdem ist der Weg ziemlich zugemüllt mit Taschentüchern und Anderem, gefühlt deutlich stärker als in den Alpen. Die Schutzhütten am Weg sind auch zugemüllt, sodass sie nicht wirklich zum Verweilen einladen. Eine Tüte Müll haben wir mit zum Auto gebracht. Vielleicht zieht der Weg einfach die falschen Leute an...?

                                                                                        Wir sind sonst eher in den (Vor-)Alpen unterwegs. Für uns als Bayerischer-Wald-Neulinge war es schön, mal etwas anderes zu sehen. Die schmalen Pfad durch die Filze und Wälder haben auch bei Regen viel Spaß gemacht. Das nächste Mal schauen wir vielleicht auch mal nach Tschechien rüber, was es dort noch so zu entdecken gibt.

                                                                                        Kommentar


                                                                                        • pl24.de
                                                                                          Erfahren
                                                                                          • 01.07.2005
                                                                                          • 202
                                                                                          • Privat


                                                                                          #45
                                                                                          AW: [DE] Bayerischer Wald - 12-Tausender-Tour

                                                                                          Danke für die aktuellen Infos.

                                                                                          Kommentar