• codenascher

    Lebt im Forum
    • 30.06.2009
    • 5162
    • Privat


    [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 52.7451806
    Längengrad 13.5084598
    Susi pack was zu essen ein, wir fahren nach Brandenboooooorg – 4S Unterwegs in Brandenburg

    Reiseland: Deutschland
    Bundesland: das wunderschöne Brandenburg

    Reiseteilnehmer: Sven, Susi, Sina und Svea
    - Die 4S

    Reisezeitraum: 2014 – 20xx




    Hallo zusammen,
    auf den Spuren Theodor Fontanes und frei nach Rainald Grebe möchte ich euch in ein ganz besonderes Reiseland mitnehmen.

    Wälder und Felder, Seen und Flüsse, sanfte Hügel, Wüsten und Dünen, Sumpf und Heide, Naturwunder und Welterbestätten, Kraniche, Störche, Mücken und Wölfe…. Ich spreche von Brandenburg! Dem wahrscheinlich meistunterschätzten Bundesland Deutschlands, wo man mit 17 / 18 Jahren nicht weiß, was man machen soll und von Zeit zu Zeit in eine Allee gurkt.

    Wir dagegen wissen sehr wohl, was man alles Schönes in Brandenburg machen kann. Wandern, die „Einsamkeit“ genießen, Radfahren, paddeln, campieren (wild, geduldet, auf dem CP), wilde Landschaften und Sonnenuntergänge genießen;

    Es ist also doch einiges (zumindest outdoor mäßig) los in Brandenburg!

    Da Brandenburg bekanntlich die Stadt Berlin umschließt in der wir leben , liegt es für uns nahe Touren mit der Regionalbahn ins Umland zu unternehmen. Dieser Reisebericht wird eine Ansammlung der gelaufenen Touren der letzten, sowie kommenden Jahre werden und wird peu à peu erweitert.

    Ich werde euch von meist (verlängerten) Wochenendtouren berichten und sicherlich auch das ein oder andere Tageserlebnis einstreuen.

    Die ersten Touren sind wir noch zu zweit mit Rucksäcken auf dem Rücken gelaufen. Mit der Geburt von Sina im Sommer 2016 sind die Rucksäcke durch einen Fahrradanhänger mit montiertem Joggingrad ersetzt worden. Mit Svea als jüngstes Familienmitglied sind wir seit dem Herbst 2018 nunmehr komplett. Zugleich wird es nun im Radanhänger enger und somit muss ein Teil des Gepäcks wieder auf den Rücken, bis Sina eine vollwertige Wanderin wird.

    Maxi und die liebe Alpha (Gott hab sie selig), die Hunde meiner Eltern waren als tierische Mitwanderer auch schon mit von der Partie, werden hier in dieser Reiseberichtansammlung also auch Platz finden.

    Viele der gelaufenen Strecken orientieren sich an den bekannten Fernwanderwegen Brandenburgs:
    Dem E10 und E11 sowie dem 66-Seen Weg. Manfred Reschke hat hierzu schöne Wanderführer geschrieben und über den Trescher Verlag verlegen lassen: „Wanderungen durch Brandenburg“ und „Die 66-Seen Wanderung“.

    Beides gut geschriebene Wanderführer die den Einsatz einer Karte, sofern man nicht vom Weg abweicht, kaum nötig machen. Beim Kartenmaterial setzen wir dennoch auf den „Dr.Barthel“ Verlag und seine „Schöne Heimat“ Kartenserie. Maßstab, Darstellung und Blattschnitt wissen meistens zu gefallen und eine Papierkarte ist bei der Suche nach einem Zeltplatz oftmals nützlicher als der Kartenausschnitt im Reiseführer. Ich werde bei den jeweiligen Tourberichten explizit darauf eingehen, falls es erwähnenswertes gibt.

    Viel Spaß beim Lesen. Wie immer freue ich mich auf euer Feedback und stehe bei Fragen oder Anregungen gerne zur Verfügung!
    Zuletzt geändert von codenascher; 15.01.2021, 06:40.

    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

    meine Weltkarte

  • codenascher

    Lebt im Forum
    • 30.06.2009
    • 5162
    • Privat


    #2
    AW: [D]Wiir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

    Inhaltsverzeichnis

    - Von Coswig nach Wiesenburg auf dem E11 durch den Hohen Fläming
    - Der Kunstwanderweg Ost, eine Rundtour bei Bad Belzig (Tagestour)
    - Der Nordpol Brandenburgs
    - Dannenwalde nach Zehdenick, unterwegs auf dem E10
    - Der Oderlandweg
    - Über die Glauer Berge (Tagestour)
    - Unterwegs im schönen Briesetal (Tagestour)
    - Strausberg- Müncheberg (Mark) Auf dem E10 durch die Märkische Schweiz
    - auf dem 66-Seen Weg von Birkenwerder bis Eberswalde
    - auf dem 66-Seen Wanderweg von Trebbin nach Sperenberg
    Zuletzt geändert von codenascher; 15.01.2021, 06:52.

    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

    meine Weltkarte

    Kommentar


    • codenascher

      Lebt im Forum
      • 30.06.2009
      • 5162
      • Privat


      #3
      AW: [D]Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

      Ostern 2019

      Von Coswig nach Wiesenburg auf dem E11 durch den Hohen Fläming


      Beste Wettervorhersagen für das Osterwochenende 2019 lassen unser Herz höherschlagen. Geplant sind zwei reguläre Tagesetappen auf dem E11, die wir zu einer langen Wochenendtour zusammenlegen werden. Aus Rücksicht auf die Kinder planen wir mit gemütlichen 10-15km Tagespensum, um genügend Zeit für Spielplatz, toben und strampeln zu haben.

      Gesagt getan, schieben wir um acht Uhr früh gemütlich zum S-Bahnhof. Von dort soll es übers Südkreuz und Wittenberg nach Coswig gehen. Die Züge sind erfreulich leer und so starten wir um halb elf zur ersten gemeinsamen Wanderung des Jahres. Für Svea ist es gar die erste Wanderung ihres noch kurzen Lebens.

      Vom Bahnhof Coswig laufen wir Richtung Elberadweg, dem wir die nächsten Kilometer folgen werden. Bald ist es Zeit für die Mittagspause, die wir an einem Picknickplatz verbringen. Sina ist bis hier komplett mit dem Laufrad gefahren, was uns natürlich sehr freut.




      die Elbe

      Weiter geht es bis nach Griebo. Hier füllen wir am Friedhof das erste Mal unsere Wasserflaschen auf und laufen Richtung Norden. Dabei verlassen wir den E11 und folgen die nächsten 5km der KAP Straße und der L123 vorbei am Hubertusberg nach Möllensdorf. Das geht zum einen schneller und vor allem ohne ruckeln… Sina macht Mittagschlaf im Anhänger, Svea auf Susis Rücken.


      Kirche in Griebo

      In Möllensdorf fragen wir nach dem örtlichen Spielplatz, der hier irgendwo am Dorfeingang (vom E11 kommend) zu finden sein soll. „Einfach die Straße hier runter“ ist die Aussage, die wir auch am liebsten hören wollten. Wir machen eine laaaange Pause auf dem Spielplatz am Waldrand. Nachdem Sina unserer Meinung nach genug geschaukelt hat, laufen wir weiter. Aus dem Ort raus, geht es auf der wenig befahrenen Straße „Neue Land“ Richtung Pülzig. Sina kann wieder Laufrad fahren, nach-dem wir Asphalt verlassen haben auf Hochsitze klettern und über die Wiesen flitzen.











      In Pülzig füllen wir unsere Wasserflaschen an einer manuell zu bedienenden Pumpe auf dem Friedhof auf und laufen weiter. Mittlerweile ist es echt spät und wir haben auch gar keine Lust mehr… Der Tag bzw. die gelaufene Strecke waren doch länger als geplant. Zum Glück müssen wir nicht weit und finden ein lauschiges Plätzchen an einem Feldrand.
      Bis wir in den warmen Federn liegen, vergeht doch noch einiges an Zeit, die wir gemeinsam vor dem Zelt genießen!




      Secret Speysider - Macallan 14y first fill Sherry

      Am nächsten Morgen nach dem Zusammenpacken, geht es Richtung Senst. Dort angekommen heißt es erst einmal wieder Spielplatz. Nachdem Sina ausgeschaukelt hat gehts weiter. Senst ist ein schnuckeliges Dörfchen (ich glaube auch irgendwie geartet ausgezeichnet), dem eigentlich nur ein Bäcker fehlt um unser heutiger place to be zu werden. Kurz vor dem Ortsausgang sitzen einige ältere Herrschaften bei Sekt und Bier. Man bietet uns auch glatt ein Gläschen an, aufgrund der frühen Tageszeit und des ungewissen Tagesendes, verzichten wir. Kuchen hatten sie aber nicht im Angebot.









      Richtung Klein Marzehns laufen wir dann wieder auf der Landstraße, anstelle des Waldes. Im Wald sollte es im rechten Winkel zur Straße durch Kiefernbäh gehen. Brauchen wir nicht, nebenbei spart man gleich noch etwas Zeit. Hinter Groß Marzehns geht es dann vorbei an einer schönen lila Wiese in weiteres Kiefernbäh, bis wir letztlich Klein Marzehns erreichen.


      lila Wiese, sah in natura viel schöner aus

      Svea ist ja auch mit von der Partie

      Quasi vor der A9 machen wir im Wald unsere Mittagspause. Weiter geht es dann sandig Richtung Raben. Den Schlenker zur Millionenbrücke lassen wir aus. Auf der Burg Rabenstein findet das alljährliche Osterspektakel statt. Hätten wir gerne besucht, allerdings sprengen 15€ Eintritt pro Erwachsenen dann aber doch den Rahmen dessen, was wir bereit gewesen wären für zwei Stunden Mittelalterspektakel auszugeben…

      Wir umgehen die Burg Rabenstein entgegen des Uhrzeigersinns und landen dadurch bei Familie Moritz: „Zeltplatz und Heubetten“ steht da auf dem Schild am Garten. Hört sich doch ganz nett an. Und vielleicht gibts hier in Raben heute Abend ja auch ein Osterfeuerchen?

      Ja, gibt es. Und im Heu schlafen könnten wir natürlich auch. Wollt ich schon immer mal machen! Einen Blick auf die Uhr, 15:00 Uhr, perfekt! Genug Zeit für den Spielplatz haben wir auch noch.
      Susi liegt für keine 10 Minuten zur Probe im Heubett und kommt mit tränenden Augen wieder herunter… Das schwere Los Heuschnupfengeplagter Menschen…





      Während die Mädels schon einmal Richtung Spielplatz schieben, baue ich also das Zelt auf und richte uns häuslich ein.
      Unten im Dorf trinken wir einen Kaffee und essen ein Stück Kuchen, düsen mit der Zipline durch die Gegend, springen auf dem Trampolin und schaukeln bis „hoch in den Himmel“!

      Nach dem Abendessen gehts dann erneut zurück ins Dorf, das Osterfeuer wurde gerade angezündet! Trotz Waldbrandstufe 4 darf gezündelt werden, auch wenn das Feuer kleiner als üblich ausfällt, wie man uns versichert. Ein Sprecher begrüßt seine Gäste und weist darauf hin, dass heute Abend doch ordentlich gebechert werden darf. So oder ähnlich war die Ansprache und ich vermute das hier nicht wenige der Ansage gefolgt sind.

      Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

      meine Weltkarte

      Kommentar


      • codenascher

        Lebt im Forum
        • 30.06.2009
        • 5162
        • Privat


        #4
        AW: [D]Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

        Am nächsten Morgen suchen wir erst einmal Ostereier! Zu den Schokoeiern die ich verstecke, gesellt sich eine Blütenpresse und eine Becherlupe. Mehr Geschenke als zu Weihnachten für Sina, aber gerade die Becherlupe ist sofort der Hit. Also pädagogische Geschenke. Frau Moritz bringt auch noch ein Osternest mit drei gefärbten Eiern und gedörrten Äpfelchips vorbei. Sehr freundlich und der Aufenthalt überhaupt sehr angenehm und zu empfehlen.


        Sinchen freut sich über nen Osterhasen

        Eh wir ins Planetal schieben, legen wir erneut eine Runde auf der Schaukel ein. Das Planetal selbst liegt lieblich im Wald samt angenehmen Wegverhältnissen. Leider sind wir hier nach einer halben Stunde durch und es geht auf dem R1 weiter nach Norden. Hier machen wir dann auch schon bald wieder eine Mittagspause, Sina beobachtet Blüten und schnuppert an ihnen.
        Das letzte Stück vor Grubo ist trotz Asphalt netter zu laufen. Wir haben Aussicht auf die Felder, die Sonne brennt. Da wir schon einmal am Riesenstein waren (mit dem Rad auf dem R1 Richtung Wittenberg und dann weiter nach Leipzig), lassen wir diesen Abstecher auf dem E11 aus.







        Sina streichelt ein paar Pferden die Nase. Rein ins Dorf passieren wir eine Kita. Hier legt sich Susi mit Svea in den Schatten vor der Kirche, ich gehe mit Sina auf dem Kitagelände schaukeln. Ein Nachbar winkt mir sogar zu und mein eh schon nicht vorhandenes schlechtes Gewissen winkt freundlich zurück.

        Wir tanken erneut auf dem Friedhof auf und laufen an unglaublich dicken Linden in Richtung Dorfausgang. Hier gehts wieder in den Wald. Der Untergrund ist sehr grenzwertig und das Schieben des Radanhängers ist echt anstrengend…





        Am Morgen des zweiten Tages haben wir uns echt Sorgen gemacht, dass wir nicht nach Bad Belzig kommen in diesen vier Tagen. Durch die ein oder andere Abkürzung und stramme Leistung am Freitag ist es doch mittlerweile recht entspannt und selbst die Abschnitte durch den Wald samt Fahrrillen und Sand können uns nicht bremsen. Platt sind wir aber dennoch.
        Als wir endlich die Unterführung der Regionalbahn Richtung Wiesenburg erreichen ist unsere Freude also sehr groß. Weit haben wir es nicht mehr. Jetzt wieder auf dem Kunstwanderweg unterwegs, peilen wir einen Picknickplatz der auf unserer Karte eingezeichnet ist an. Den Kunstwanderweg sind wir Weihnachten 2015 teilweise auf einer Tagestour gelaufen.


        die ruhende Brücke

        Vorbei an der „Ruhenden Brücke“ und dem „Porzellanbaum“ sehen wir… Wölfe! Jawohl auf Sveas allererster Brandenburg Tour sehen wir tatsächlich Wölfe. Rainald Grebe hatte recht als er sang: „in Brandenboooorg soll es wieder Wölfe geben“!


        Wölfe!!!!

        Erstaunlicherweise bleiben die scheuen Viecher stehen und entpuppen sich als „Wolves“. Ein weiteres Kunstwerk des Kunstwanderwegs… Aus Armierungsdraht und Vinyl hat hier eine Künstlerin echt interessante Kunst geschaffen. Schade, doch keine Wölfe für uns in Brandenboooorg.


        Sina traut sich ran...

        Wir laufen nur noch ein kurzes Stück weiter und erreichen unseren Picknickplatz. Hier chillen wir in der Sonne und genießen das Ende des Tages. Susi baut Stockhäuschen und Stockzelte für Oskar, ihrem Kuschelfrosch, und einem kleinen Wichtel den wir heute Morgen im Planetal einem Geocache entführt haben.


        Svea ist heute ein halbes Jahr alt

        Wichtelhaus




        Am nächsten Morgen geht es nach dem Frühstück nur noch nach Wiesenburg. An dem letzten Kunstwerk „Kuieren“, spazierenden Eutern vorbei, schlenkern wir noch einmal am Feldrand entlang in Richtung Wiesenburger Schloss. Hier gibt es praktischerweise mal wieder einen Spielplatz. Susi und Svea erkunden die Umgebung auf der Suche nach Kuchen, während ich mit Sina auf dem Spielplatz verweile. Und täglich grüßt das Murmeltier.




        Kuieren

        Schloss Wiesenburg

        Schlosspark


        Bei der Remise „Schlossschänke“ essen wir gehaltvollen Kuchen und gehen anschließend noch einmal auf den Spielplatz. Zum Bahnhof Wiesenburg ist es ja nicht mehr weit und an diesem schönen Tag müssen wir ja nicht um eins zuhause sein.
        So schieben wir noch durch den Schlosspark, genießen die schönen alten Bäume und vor Erreichen des Bahnhofs passieren wir das letzte (oder erste) Kunstwerk des Kunstwanderwegs, das „Tor zum Fläming“.


        Tor zum Fläming

        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

        meine Weltkarte

        Kommentar


        • TEK
          Dauerbesucher
          • 23.02.2011
          • 718
          • Privat


          #5
          AW: [D]Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

          Schöne Idee für einen Faden, Sven! Wir verfolgen ja ein ähnliches Brandenburg-Projekt, auch wenn wir bislang erst 6 Touren unternommen haben. Vielleicht sollten wir doch mal eine Tour gemeinsam versuchen?

          Kommentar


          • AlfBerlin
            Lebt im Forum
            • 16.09.2013
            • 5073
            • Privat


            #6
            AW: [D]Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

            Danke auch für den Bericht aus dem schönen Brandenburg und den Beweis, dass eine Zelt-Tour mit Kindern und ohne Auto möglich ist.

            Kommentar


            • codenascher

              Lebt im Forum
              • 30.06.2009
              • 5162
              • Privat


              #7
              AW: [D]Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

              Zitat von TEK Beitrag anzeigen
              Schöne Idee für einen Faden, Sven! Wir verfolgen ja ein ähnliches Brandenburg-Projekt, auch wenn wir bislang erst 6 Touren unternommen haben. Vielleicht sollten wir doch mal eine Tour gemeinsam versuchen?
              Sehr gerne!

              Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
              Danke auch für den Bericht aus dem schönen Brandenburg und den Beweis, dass eine Zelt-Tour mit Kindern und ohne Auto möglich ist.
              Hab ich auch schon an anderer Stelle gezeigt.

              https://www.outdoorseiten.net/forum/...er-Aufse%C3%9F

              https://www.outdoorseiten.net/forum/...im-Schwarzwald

              Die Woche wird es auf jeden Fall mindestens einen weiteren Bericht aus dem schönen Brandenburg geben!

              Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

              meine Weltkarte

              Kommentar


              • blauloke

                Lebt im Forum
                • 22.08.2008
                • 9204
                • Privat


                #8
                AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                Freue mich ebenfalls auf die nächsten Berichte von dir. Es immer interessant von Gegenden zu lesen die nicht so als Wanderregionen bekannt sind.
                Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

                Kommentar


                • codenascher

                  Lebt im Forum
                  • 30.06.2009
                  • 5162
                  • Privat


                  #9
                  AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                  Danke Hermann!

                  So, ein paar Tage später als geplant geht es erneut in den Fläming. Viel Spaß!

                  26.12.2015 Der Kunstwanderweg Ost, eine Rundtour bei Bad Belzig

                  Zweiter Weihnachtsfeiertag, mild und trocken. Wir haben seit Heilig Abend die Hunde meiner Eltern zur Pflege und Hummeln im Hintern. Da bietet sich doch eine kleine Tagestour in Brandenburg an.
                  Da wir uns erst während des Frühstücks zu dieser Runde entschließen, reisen wir mit dem Auto an. Geplant ist eine Wanderung von Bad Belzig über den Hagelberg nach Wiesenburg, von dort mit der Regionalbahn die eine Station zurück zum Auto und wieder nach Hause.

                  Wir parken unser Auto (kostenlos) am Bahnhof von Bad Belzig. Nach kurzer Orientierung erspähen wir einen Wegweiser, der uns in Richtung Kunstwanderweg weist, dem wir heute stückweise folgen werden.
                  Für Interessierte: https://www.kunst-land-hoher-flaemin...unstwanderweg/

                  Hier steht natürlich auch das erste Kunstwerk „Axis Mundi 2“. Kunst, aha, bin ich natürlich total für zu haben.
                  Über eine Brücke und ein kurzes Stück am Wald entlang erreichen wir die Burg Eisenhardt, die wir umgehen. Hier steht auch die „weiße Frau“, das zweite Kunstwerk des Kunstwanderwegs auf unserer Route.


                  Axis Mundi 2

                  historisches am Wegesrand

                  Raus aus Bad Belzig laufen wir bald an den „Sphären“ vorbei, am Waldrand versteckt sich „das Flämische Haus“. Ein mit Gartenschläuchen verziertes Haus. Kunst eben… Das „Gartenbild“ wird von Maxi genau beäugt, ich warte das Sie draufpinkelt. Tut sie zum Glück nicht. 


                  Sphären




                  Wir erblicken „Schwarzstörche im Fläming“ und verweilen hier für eine kleine Rast. Entlang an den Bahnschienen der Verbindung zwischen Belzig und Wiesenburg dann die „fünf Kuben“. Mit denen kann ich tatsächlich schon fast etwas anfangen…


                  vier von fünf Kuben

                  Wir erreichen Borne. Hier hat leider alles geschlossen. Aufmerksamkeit erregt ein schönes Haus, in dessen Putz hunderte von Münzen aus aller Welt gedrückt sind.





                  „Line Up“ und „Stützen“ sind weitere Kunstwerke auf unserem Weg in Richtung Glien.


                  Weltentür


                  Wir entdecken die alte Wüstung Groß Glien samt einiger alter Grabsteine.
                  In Glien scheint die Wirtschaft schon seit Jahren geschlossen zu sein. Einzig der „Kunstautomat“ verführt uns als Touristen doch dazu, die Geldbörse zu öffnen. Eine schöne Idee! Unser Kunstwerk steht seitdem auf einer Fotoleiste am Küchentisch.





                  Über die höchste Erhebung Brandenburgs, den Hagelberg (201m) laufen wir dann zurück in Richtung Belzig. Wir passieren unterwegs noch „Steinschlange“, „Die Jagd“, „Unter Kiefern“ und zu guter Letzt „Intermezzo“. Unter Kiefern kann sich nach meinem Geschmack dann auch schon wieder sehen lassen. Eine schöne Runde sind wir heute gelaufen.


                  Die Jagd

                  Unter Kiefern

                  Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                  meine Weltkarte

                  Kommentar


                  • Paddolf
                    Erfahren
                    • 22.10.2014
                    • 385
                    • Privat


                    #10
                    AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                    Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                    Susi pack was zu essen ein, wir fahren nach Brandenboooooorg
                    Tja, für den Weg nach "Brandenboooooorg" brauche ich nichts einzupacken, ich bin schon da. Das kann man vielleicht als Nachteil ansehen, ich finde es hier richtig gut (meistens). Und so finde ich auch Euren Reisebericht richtig gut. Vielen Dank.

                    Das muss jetzt - meine Holde schimpft mich wahlweise Krümelkacker oder Besserwisser - aber ich kann einfach nicht aus meiner Haut:
                    Bisher blieb mir der Aufstieg auf den Brandenburg Summit versagt, obwohl ich schon auf dem Hagelberg war. Nach neueren Messung ist der Kutschenberg doch tatsächlich etwa 50cm höher als der Hagelberg und gerade noch auf Brandenburger Territorium. Und schon ergibt sich möglicherdings ein neues Ziel für Euch. Ich würde mich ja über Gipfelfotos vom Kutschenberg freuen.

                    Kommentar


                    • Pfad-Finder
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 18.04.2008
                      • 12152
                      • Privat


                      #11
                      AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                      Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                      Über die höchste Erhebung Brandenburgs, den Hagelberg (201m) laufen wir dann zurück in Richtung Belzig.
                      [Klugscheißermodus an] Die höchste Erhebung ist mit 201,4m am Heideberg, dessen Gipfel aber schon in Sachsen liegt. Der höchste Gipfel ist der Kutschenberg (201m). Der Hagelberg ist seit Neuvermessung um das Jahr 2000 niedriger gebucht (200,24m).

                      Allerdings ist das Hagelberg der Gipfel mit dem besten Gipfelfeeling, während Heidehöhe und Kutschenberg unscheinbar im Wald liegen.

                      Foto vom Gipfel des Kutschenbergs gibt es vom Staffellauf.
                      Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                      Kommentar


                      • Piefke
                        Erfahren
                        • 18.05.2016
                        • 329
                        • Privat


                        #12
                        AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                        Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                        ...während Heidehöhe und Kutschenberg unscheinbar im Wald liegen.
                        In unmittelbare Nähe der Heidehöhe ist der Heidebergturm mit einer wunderschönen Aussicht, der liegt dann aber schon im schönen Sachsen.

                        Kommentar


                        • Rainer Duesmann
                          Fuchs
                          • 31.12.2005
                          • 1642
                          • Privat


                          #13
                          AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                          Tolle Berichte von Euch.
                          Vielen Dank. Einfach wunderbar persönlich.

                          Rainer
                          radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                          Kommentar


                          • Ditschi
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 20.07.2009
                            • 13205
                            • Privat


                            #14
                            AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                            Ja, toll, was Ihr mit den Kindern unternehmt. Und schön, sie von Bericht zu Bericht wachsen und gedeihen zu sehen.
                            Ditschi

                            Kommentar


                            • qwertzui
                              Alter Hase
                              • 17.07.2013
                              • 3140
                              • Privat


                              #15
                              AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                              Und wundervoll, wie der sportliche Codenascher sein Tempo an die Bedürfnisse der Kinder anpasst

                              ... dieses Zurückschalten, fällt vielen jungen Eltern schwer und dann wird der Familienausflug zur Tragödie

                              Kommentar


                              • codenascher

                                Lebt im Forum
                                • 30.06.2009
                                • 5162
                                • Privat


                                #16
                                AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                                Ich danke noch für die letzten Kommentare. qwertzui, ja es geht.

                                nun aber noch eine weitere kleine Tour ohne die Kinder und auch ohne Susi. Knapp nach dem zweijährigen Jubiläum meiner Exkursion mit @Pfad-Finder zum Nordpol Brandenburgs hier noch einmal meine Ergüsse:

                                Der Nordpol Brandenburgs

                                Vor knapp über zwei Jahren erreicht mich eine PN von Pfad-Finder, in der er nach Mitstreitern für eine Expedition zu einem selten bereisten Ziel sucht. – Einer Expedition zum Nordpol Brandenburgs, dem nördlichsten Punkt dieses unterschätzten Bundeslandes!
                                Nach kurzem Nachrichtenaustausch und zwei Telefonaten sind wir verabredet und treffen uns Samstag früh am S-Bahnhof Gesundbrunnen. Nach einer Fahrzeit von rund zwei Stunden erreichen wir Nechlin, dem Bahnhof Brandenburgs, der dem besagten Punkt am nächsten liegt. Die Sonne scheint, wenige Schneekrümel werden uns vom starken Wind um die Ohren geblasen.
                                Hinter Nechlin laufen wir auf einen gepflasterten Feldweg weiter nach Norden. Der Weg ist schneebedeckt, die Felder links und rechts des Weges kahl. Ein kurzes aber heftiges Schneetreiben unterbricht den Sonnenschein. Der starke Wind dagegen, begleitet uns den gesamten Tag.




                                in 2020 frage ich mich so langsam, was das noch einmal für ein weißes Zeug war...

                                Wir betreten Windmühlenland! Ich fange heute gar nicht erst an, die vielen Windräder die wir passieren zu zählen. Deutschland, deine Energiewende findet in BRB und McPomm statt, denke ich mir.
                                Feldweg, Wilsickow, dann Asphalt. Die folgende Straße wird zum Glück nicht wirklich befahren, scheint primär für Windmühlen gegossen worden zu sein.







                                An einem Wäldchen angelangt, machen wir bei Sonnenschein unsere Mittagspause am Feldrand. Während wir hier so sitzen und auf das kahle Feld starren hält ein Auto neben uns, der lokale Jäger. Anscheinend irritiert Ihn Pfadis Outfit (komplett in verschiedenen Olivtönen gekleidet, Neonorange Mütze). Wir können ihm versichern keine Wilderer zu sein und er fährt weiter.
                                Knapp hinter der Dorfeinfahrt von Groß Luckow kommen wir auf den Hund. Ein kleiner Mops, den Pfadi liebevoll "Mops-Fidel" tauft; sämtliche „Sitz“ Kommandos und weiteren Versuche ihn an Ort und Stelle zu halten scheitern, folgt uns. Erst als sein aufgebrachtes Herrchen kurz vor Ende des Dorfes mit dem Auto angebraust kommt, den Hund mit dem Kommentar „du bist doch ein selten dämlicher Köter“ ins Auto verfrachtet, sind wir wieder ohne Hund unterwegs.


                                Mops-Fidel


                                Trotz des Sonnenscheins müssen wir uns ganz schön einpacken. Der Wind auf den folgenden Kilometern haut uns echt unangenehm um die Ohren. Am Demenzsee verlassen wir endlich wieder Asphalt und laufen an dessen schön gelegenem Ufer entlang. Immerhin liegt wenigstens hier eine weiße Schneedecke auf dem Eis, mehr Winter habe ich in 2018 nicht erlebt.



                                Von hier ist es nur noch ein kurzer Marsch bis zu unserem Tagesziel Nordpol BRB.

                                Wir laufen an der Gaststätte „Zum Burgwall“ vorbei. Nur noch wenige Meter… Klettern über eine Leitplanke… finden einen Holzpflock… wenige Meter entfernt einen zweiten und noch ein Stück weiter einen dritten… Zu Fuße der Holzpflöcke liegen die Grenzmarkierungen! Wahnsinn, wir haben ihn erreicht… Den nördlichsten Punkt Brandenburgs!

                                Kein Jahrmarkt, keine Fressstände, keine Sticker, Wimpel, Luftballons, nicht einmal die Wirte genannter Gaststätte wissen um die Bedeutung dieses Punkts (gar um seine Existenz?)… Wir schmücken den Pflock der uns am nördlichsten erscheint mit ein paar Glasflaschen die hier so im Gebüsch herum liegen, schießen ein paar Erinnerungsfotos und verlassen diesen magischen Ort auch schon wieder. Wir haben Hunger und es zieht uns in die Wirtschaft. Vorher statten wir aber noch der alten Slawenburg samt Geocache einen Besuch ab.

                                Nach der Stärkung laufen wir weiter. Jetzt gilt es im schwindenden Tageslicht nur noch einen geeigneten Zeltplatz zu finden. Die Kompass Karten die diesen Bereich abdecken sind für den folgenden Wald alles andere als detailliert, die OSM kanns auch kaum besser - Brandenburg Niemandsland.
                                Zwei drei Querwege später biegen wir in einen weiteren ein und stellen unsere Zelte mitten auf den Weg auf. Kochen, essen, schlafen.


                                der nächste Morgen

                                Am nächsten Morgen werden wir von Schneegestöber geweckt. Wir packen zusammen und laufen los. Hatten wir gestern noch ein lohnenswertes Ziel und viel Aussicht, geht die heutige Wanderung immerhin durch den verschneiten Wald. Da ist über Nacht tatsächlich einiges runtergekommen. Mein Rücken macht mir zu schaffen und ich schleppe mich so dahin.






                                sch

                                Nach 14km trennen sich Pfadis und mein Weg. Er läuft noch wie geplant die sechs Kilometer nach Torgelow weiter, während ich das kurze Stück zum Bahnhof Jatznick überbrücke. Weitere sechs Kilometer durch Wirtschaftswald interessieren mich nicht wirklich, mein Rücken tut mir weh und meine Mädels freuen sich sicherlich, wenn ich zwei Stunden früher nach Hause komme! In Jatznick warte ich noch 20 Minuten auf die Bahn, trickse die DB Mitarbeiterin beim Fahrkartenkauf aus und zehre von den Erlebnissen des gestrigen Tages. Schön war die kurze Tour trotzdem.

                                Pfad-Finders Bericht zur Tour findet ihr hier: https://www.outdoorseiten.net/forum/...ich-von-Wismar

                                Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                meine Weltkarte

                                Kommentar


                                • Pfad-Finder
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 18.04.2008
                                  • 12152
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                                  Und wir haben immer noch nicht den Südpol erle(di)gt!
                                  Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                  Kommentar


                                  • codenascher

                                    Lebt im Forum
                                    • 30.06.2009
                                    • 5162
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                                    Nee... Vielleicht schaffen wir es ja diesen Sommer?

                                    Und hier mal wieder ein Bericht von uns, Sinas erste Wanderung in Brandenburg. Viel Spaß!


                                    Dannenwalde – Zehdenick

                                    Sinas erste Wanderung in Brandenburg verschlägt uns ins Ruppiner Land, auf den E10 von Dannenwalde nach Zehdenick. Da wir noch nicht wissen, wie das alles so klappt mit dem Radanhänger und einem zweieinhalb Monate altem Kind, lassen wir es ruhig angehen. Wir reisen Freitagnachmittag mit der Regionalbahn nach Dannenwalde an und verbringen einen entspannten Abend auf dem Campingplatz Seilershof am kleinen Wentowsee. Die folgenden rund 25km teilen wir auf zwei entspannte Tage auf, um am Sonntag bereits zum frühen Nachmittag wieder auf dem Weg nach Hause zu sein.


                                    stolze Eltern

                                    Am nächsten Morgen führt die Freiwillige Feuerwehr Gransee eine Übung mit ihrer Kinderabteilung (?) am kleinen Wentowsee ab, eh wir zu Sinas erster Brandenburg Wanderung aufbrechen.




                                    unsere Maus legt noch ne zweite Runde Schlaf ein, während wir zusammen packen

                                    Vom Campingplatz laufen wir nach Dannenwalde hinein und von dort nördlich des großen Wentowsees in Richtung Tornow. Nach ein paar Kilometern durch Wald und direkt am See entlang, an vielen kleinen Bootsanlegern vorbei wechseln wir auf die Straße nach Tornow.
                                    Der Campingplatz am großen Wentowsee, liegt idyllisch im Wald am See. Leider dürfen Gäste hier erst ab ihrem 14. Lebensjahr einchecken. Somit werden wir hier wohl niemals gastieren…


                                    hellwach

                                    und hier bei mir in der Trage auf dem Rücken

                                    Regentropfen auf dem großen Wentowsee

                                    Kurioses am Wegesrand... Deutschland deine Vorgärten.

                                    Päuschen

                                    In Tornow laufen wir an der alten Kirche und dem alten Schloss vorbei. Beides scheint im Dornröschenschlaf zu liegen. Die Mühle Tornow ist zu einer gehobenen Gastronomie ausgebaut worden, im zugehörigen Hofladen kaufen wir Kaffeebohnen der Himmelpforter Kaffeerösterei und mir noch ein Bierchen für später.





                                    Im Gasthof „der Marienthaler“ in Marienthal bestellen wir uns zwei Eisbecher. Unsere Wasserblasen möchte man uns hier mit fraglicher Begründung am Tresen nicht auffüllen. Man befürchte angeklagt zu werden, falls geneigter Wasserschnorrer krank werden sollte… Na dann. So fülle ich eben heimlich auf dem Klo auf.

                                    Weiter in Richtung Burgwall geht es ein Stück parallel zur Straße und dann zwischen schönen Birkenhainen in Richtung Sinas ersten Wildcampspots. Am Rand einer Wiese bauen wir das Zelt auf und knacken eine Dose Kukkis Gulasch aus dem Harz fürs Abendessen auf.





                                    Am Sonntag geht es mit herrlichem Sonnenschein im Gesicht entlang der alten Gleise in Richtung Ziegeleipark Mildenberg. Die Gleise umrunden die Lehmstiche nördlich der Ziegelei und verbinden diese mit genannter.
                                    Im Ziegeleipark besichtigen wir die öffentlichen Bereiche und packen die Location auf unsere Bucketlist für die kommenden Jahre, wenn unser(e) Kind(er) größer sind.









                                    Von hier geht es weiter an alten Lehmstichen vorbei in Richtung Zehdenick. Unterwegs springe ich noch in den Pappelstich. Abbaden Mitte September in herrlicher Umgebung.





                                    Am Kanuverleih Wallapoint nebst Biergarten machen wir noch einmal eine kleine Rast, eh wir die finalen Kilometer entlang der Havel unter die Hufe nehmen.

                                    In Zehdenick haben wir noch etwas Zeit bis zur nächsten Regionalbahnabfahrt, Susi trinkt nen Käffchen am Kloster Zehdenick, ich gehe noch ein paar Geocaches einsammeln.

                                    Und so endet unsere kleine Wochenendflucht mit schönen Erinnerungen im Kopf.


                                    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                    meine Weltkarte

                                    Kommentar


                                    • geige284
                                      Dauerbesucher
                                      • 11.10.2014
                                      • 829
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                                      Mensch, mit 2,5 Monaten... Respekt!
                                      Mir steht es ja nun auch kurz bevor - und ganz ehrlich, noch kann ich mir das nicht so vorstellen, vor allem mit Zeltübernachtung

                                      Schöne Impressionen

                                      Kommentar


                                      • blauloke

                                        Lebt im Forum
                                        • 22.08.2008
                                        • 9204
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                                        Immer wieder schön von euren Wanderungen zu lesen.
                                        Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

                                        Kommentar


                                        • lina
                                          Freak

                                          Vorstand
                                          Liebt das Forum
                                          • 12.07.2008
                                          • 44496
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                                          Zitat von blauloke Beitrag anzeigen
                                          Immer wieder schön von euren Wanderungen zu lesen.
                                          Stimmt!

                                          Kommentar


                                          • Palle
                                            Erfahren
                                            • 15.02.2009
                                            • 115
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                                            Vielen Dank für de schönen Wanderberichte aus Brandenburg. So ein schönes Outdoor-Ostern hätte ich als Kind auch gern gehabt. Hat großen Spaß gemacht zu lesen.

                                            Viele Grüße


                                            Birgit

                                            Kommentar


                                            • codenascher

                                              Lebt im Forum
                                              • 30.06.2009
                                              • 5162
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                                              Vielen Dank für eure Kommentare! Freuen uns immer sehr darüber.

                                              Zeit für den nächsten Bericht, noch einmal Ostern. Diesmal 2015 und somit wieder ohne die Kinder, dafür wieder mit Maxi. Viel Spaß!


                                              Ostern 2015 – Der Oderlandweg

                                              In aller Herrgottes früh geht es für uns und Maxi mit der S-Bahn und der Regionalbahn nach Falkenberg. Nach knappen zwei Stunden erreichen wir unser Ziel. Am Bahnhof ist nichts los, gut so Der Einstieg zum „Oderlandweg“ ist schnell gefunden und vorbei am Fontanedenkmal, der Mühle am Mühlenteich und dem Fußballplatz folgen wir dem roten Punkt.


                                              Mühlrad




                                              Hier geht es gleich in sanften Wellen auf und ab. Noch wissen wir nicht, dass wir am heutigen Tag die wahrscheinlich maximal mögliche Anzahl an Höhenmetern in Brandenburg an einem Tag machen werden.

                                              Die Bäume sind zum aller größtenteil noch kahl und braun, Kroken anders als erhofft zeigen sich noch nicht und einzig das Gras zeigt sich grün. An einer kleinen Hütte machen wir unsere erste kurze Rast des Tages. Hier heißt es zumindest schon einmal für mich dritte Schicht ausziehen.





                                              Weiter gehts. Links ab folgen wir einer für uns Sackgasse zum Bismarkturm. Ein 28 Meter hoher Turm mit 112 Stufen, der 1895 erbaut wurde. Erster der vier Türme die man hier besuchen muss um das „Turmdiplom“, wahrscheinlich Brandenburgs anspruchsvollste Wanderauszeichnung, zu erhalten.




                                              Thüringer Aussicht

                                              Nachdem wir die Aussicht genossen und Maxis traurigem Blick nicht länger standhalten können, laufen wir weiter. Weiter hoch, runter, hoch und runter. An einer Bank genießen wir die Aussicht, welche nicht umsonst „Thüringer Aussicht“ genannt wird.
                                              In Bad Freienwalde folgen dann die nächsten Türme des „Turmdiploms“. Als erstes der Eulenturm, der im Jahre 2004 zu Ehren Kurt Kretschmanns 90stem Geburtstag neu errichtet wurde. Kurt Kretschmann ist der Erfinder der uns allseits bekannten Naturschutzeule auf gelbem Grund. Nebenbei kann man hier auf dem zwei Hektar großen Grundstück allerlei Pflanzen und Kompost bestaunen.



                                              Den Eintritt entrichtet man im Naturkundehaus. Hier kann man für ganz kleines Geld leckeren Kuchen und Kaffee genießen und nebenbei über Nacht im Heu schlafen.

                                              Vom Eulenturm folgen wir unidylisch der Straße, eh unser Wegweiser uns wieder nach links in den Wald führt. Hier steht auch schon gleich der nächste Turm. Der Schanzenturm. Ja, Schanzenturm. In Brandenburg kann man Skispringen und im Sommer aus 32 Metern Höhe die Aussicht über den Wald genießen. Heute war der Eintritt sogar kostenlos.





                                              Weiter laufen wir in Richtung Kurfürstenquelle und anschließend Oberschenkelquälend hinauf zur Kapelle um danach wieder herunter zu laufen….

                                              Weiter hoch und runter erreichen wir den letzten Turm des Tages, den Aussichtsturm auf dem Galgenberg. Unser „Turmdiplom“ erhalten wir aber nicht, da wir auf die Besteigung des 1879 erbauten Turms verzichten.



                                              Mittlerweile ist es schon reichlich spät und wir fangen an nach einem Schlafplatz Ausschau zu halten. Gerne würden wir auf den vielen Höhen um uns herum schlafen, allerdings ist uns das dann doch zu auffällig.
                                              Wir laufen parallel zur Straße am Waldrand nach Altranft. Hier genießen wir das Abendlicht am Geologischen Lehrpfad Altranft, bestaunen die schöne Kirche im Ort und schöpfen Wasser auf dem Friedhof. Spätestens hinter Altranft werden wir uns irgendwo in die Büsche schlagen.

                                              Unser Zelt stellen wir dann auch wie gewünscht hinter Altranft am Rande eines Feldes auf. Nach dem Abendessen und einer Runde Maxi bespaßen ist es auch schon bald Zeit für die Schlafsäcke. Boah! Was für ein krasser Tag! Über 20km und über 700hm!!!


                                              Feierabend!

                                              Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                              meine Weltkarte

                                              Kommentar


                                              • codenascher

                                                Lebt im Forum
                                                • 30.06.2009
                                                • 5162
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                                                Der nächste Morgen begrüßt uns erneut mit Sonnenschein. Wenn man bedenkt wie die Wettervorhersagen für dieses Wochenende ursprünglich waren… Maxi ziert sich erst ein wenig, ihren Rucksack zu tragen, willigt dann aber doch ein.

                                                Vorbei ein einigen alten Panzerwaschstraßen(?) und Gruben erreichen wir die ehemalige Ziegelbrennerei bei Altgaul. Hier ist mittlerweile der NaBu mit einem Storchennest und einer Ausstellung über Störche vertreten. Nachdem wir eine kurze Führung bekommen und alle Schautafeln gelesen haben, stehen wir an der Straße. Hier fährt ein großer Tross Bauern in Größtenteils niegelnagelneuen Traktoren, die gegen Natura2010 demonstrieren. Die armen Bieber.





                                                Von Altgaul laufen wir weiter nach Wriezen. Leider müssen wir ein ganzes Stück in den Ort hinein, da ich gerne frisches Brot und ein paar weitere Leckereien einkaufen möchte…Wriezen trifft allerdings nicht wirklich meinen Geschmack… Anstelle eines Bäckers landen wir bei Aldi. Mit den Leckereien kann ich mich ja noch halbwegs anfreunden, mit dem Brot allerdings nicht.


                                                herrlich


                                                Nachdem uns dieser Ausflug weit über eine Stunde gekostet hat, laufen wir am Freibad des Ortes vorbei und machen direkt dahinter unsere Mittagspause. Puuh, direkt in der Sonne sitzend ist es schon erstaunlich, frühsommerlich warm.



                                                Danach geht es weiter in Richtung Sonnenburg. Hier genießen wir erneut jeden Meter den wir laufen und die Sonne. Die Landschaft um uns herum ist traumhaft schön, und ich frage mich öfters: „Warum in die Ferne schweifen…?“ Am Franzenshof halten wir einen kleinen Schnack, eh es weiter durch den Wald zum Baasee geht.

                                                Am Baasee stehen wir auch gleich vor der „Waldschenke am Baa-See“. Eine absolut geile Hütte im Nirgendwo, innen wie außen ausgestattet mit allem was Omas Scheune und Flohmärkte so hergeben! Hier genießen wir preiswerte leckere Wildgerichte und das ein oder andere Schnäpschen. Hierbleiben ist leider keine Option, da leider keine Schlafmöglichkeiten vorhanden sind. So torkeln wir leicht beschwingt singend am Baasee vorbei auf der Suche nach der nächsten Schutzhütte.





                                                Dooferweise ist die uns empfohlene Schutzhütte kaputt und somit laufen wir erneut weiter. Mittlerweile ist es dunkel, was der guten Laune zum Glück aber keinen Abbruch tut.
                                                Ein geeignetes Plätzchen für unser Zelt finden wir erneut am Feldrand in einem lichten Wald direkt vor Rädikow: Gute Nacht.

                                                Und auch der zweite Morgen der Tour startet mit Sonnenschein. Nachdem die Notdurft meinerseits gedeckt ist, schicke ich Susi nach draußen. Sie darf zwischen Raureif bedecktem Laub, kleinen Tannen und größeren Buchen Ostereier suchen!





                                                Den Großteil des Vormittags laufen wir an einer wenig befahrenen Straße, staunen über teilweise echt schöne Häuser und schön angelegte Dörfer. In kommen wir mit einer Anwohnerin ins Gespräch. Da ihre Boxerhündin ebenfalls Maxi heißt, haben wir gleich einen gemeinsamen Nenner und erfahren so einiges über das Dorf, seine Einwohner und ihren Hintergrund.



                                                Hinter Wölsikendorf laufen wir in den Gamengrund. Leider sind zu dieser Jahreszeit die Forstarbeiten in vollem Gange bzw. gerade abgeschlossen, sodass es hier teilweise echt scheiße aussieht. Tiefe Traktorspuren, überall Sägespäne und gebrochenes Holz. Von der Ruhe und Abgeschiedenheit, die wir uns nach der Straße gewünscht haben, ist zumindest optisch nichts zu sehen. Einzig zu unserer Mittagspause am schönen Teufelssee, treffen wir ein älteres Ehepaar. Maxi darf ab hier ohne ihren Rucksack laufen, da sie sich doch sehr ziert ihn wieder aufzusetzen. :Bg:



                                                Vorbei an der KGA am Gamensee wird es zusehenst voller. Erstaunlicherweise kommen uns hier einige Radfahrer und Spaziergänger entgegen. Da das Wetter nach wie vor ne glatte eins ist, entscheiden wir uns dazu, eine Regio später zu nehmen und genießen weiter das Wetter.



                                                In Cöthen staunen wir noch einmal nicht schlecht, dass hier einige Häuser neben der Kirche aus Feldstein gebaut sind. Danach wandern wir erneut auf Fontanes Spuren am Wasserrad und dem kleinen Mühlbach in einem schönen Buchenwald entlang.





                                                Den Abschluss der Tour markiert das Ausflugsrestaurant „Carlsburg“. Leider ist von der Burg oberhalb Falkenburgs nichts mehr zu sehen. Eine heiße Schokolade später laufen wir das letzte kurze Stück zum Bahnhof, von dem aus wir auch wieder nach Hause fahren.

                                                Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                meine Weltkarte

                                                Kommentar


                                                • codenascher

                                                  Lebt im Forum
                                                  • 30.06.2009
                                                  • 5162
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                                                  Der nächste Bericht passt von der Länge eigentlich eher in den Bereich "Outdoor Erlebnis Heute". Da Sina aber gut die Hälfte dieser Tagestour (eher Spaziergang) selbst gelaufen ist und ich euch die Glauer Berge nicht vorenthalten möchte, passt das dann doch hier rein:

                                                  Über die Glauer Berge

                                                  An diesem schönen Frühlingssonntag treibt es uns endlich mal wieder in die Glauer Berge.

                                                  Die Glauer Berge sind ein kleiner Höhenzug südwestlich von Berlin im schönen Naturpark Nuthe-Nieplitz. Wir sind im Frühjahr 2017 schon einmal hier rüber. Damals hat es uns so gut gefallen, dass ich kurz davor war meine Mädels da oben sitzen zu lassen, um schnell unseren Biwakkram für eine Nacht von zuhause abzuholen, zurück zu kehren und da oben zu campieren. Wir haben es dann sein lassen, Naturpark und so. 

                                                  Zu Fuße der Berge im Westen gibt es einen kleinen Parkplatz, von dem aus man direkt starten kann. Eine komplette Überschreitung der Glauer Berge hat eine einfach Weglänge von circa 4-5km mit einigem zick-zack und auch auf und ab. Der Fontaneweg F4 verläuft teilweise drüber, teilweise dahinter.

                                                  Unsere Runde war gute 10km lang, von denen Sina gut die Hälfte selbst gelaufen ist. Starke Leistung! Zurück geht es dann größtenteils über tiefen Sand auf der Rückseite der Glauer Berge, wobei wir wieder über den F4 aufgestiegen sind um über den höchsten Punkt der Glauer Berge, dem Kesselberg, zum Auto zurück zu kommen.

                                                  Und nun noch ein paar Fotos:


                                                  auf auf!

                                                  am Kesselberg



                                                  Drachen unterwegs

                                                  gesunde Kinder fressen Dreck, oder so ähnlich...

                                                  am Fuchsbau







                                                  halb fünf, Sveas verspäteter Mittagsschlaf...
                                                  Zuletzt geändert von codenascher; 17.04.2020, 09:51. Grund: tausche Grünstich gegen normale Farben

                                                  Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                  meine Weltkarte

                                                  Kommentar


                                                  • Pfad-Finder
                                                    Freak

                                                    Liebt das Forum
                                                    • 18.04.2008
                                                    • 12152
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                                                    Die Glauer Berge habe ich in ganz schlechter Erinnerung. Es sind wirklich solche Sandhügel wie auf den Fotos, und mein Versuch, sie 2018 von Neuseddin kommend bei einer Feierabendradtour en passant zu queren, endete nach völliger Dehydrierung mit einem runtergestürzten alkfreien Hefeweizen im "El Rancho" bei Thyrow und einen Zug später nach Berlin als geplant.

                                                    Als sehenswert habe ich den Johannischen Friedhof in Erinnerung.
                                                    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                                    Kommentar


                                                    • Schmetterling

                                                      Erfahren
                                                      • 18.10.2009
                                                      • 189
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                                                      Glauer Berge - Nachtrag

                                                      Ich habe mich auch mal wieder an den Rechner aufgerafft und einige Bilder aus den Glauer Bergen bearbeitet.



                                                      DSC06458.jpg by Susanne Koeppen, auf Flickr
                                                      Auf der Suche nach dem Schatz



                                                      DSC06462.jpg by Susanne Koeppen, auf Flickr
                                                      Gefunden!



                                                      DSC06466.jpg by Susanne Koeppen, auf Flickr
                                                      Noch ist die Motivation groß



                                                      DSC06480.jpg by Susanne Koeppen, auf Flickr
                                                      Früh übt sich, wer ein Gipfelstürmer werden will


                                                      DSC06489.jpg by Susanne Koeppen, auf Flickr
                                                      Da war die Motivation dann weg...


                                                      DSC06494.jpg by Susanne Koeppen, auf Flickr
                                                      Nach der Manduca muss natürlich auch die Kraxe ausprobiert werden

                                                      Kommentar


                                                      • codenascher

                                                        Lebt im Forum
                                                        • 30.06.2009
                                                        • 5162
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                                                        Unterwegs im schönen Briesetal

                                                        Und hier die nächste Tagestour. Wir sind am Ostersamstag ins Briesetal gefahren und sind von dem Wanderparkplatz an der Waldschule bis zum Forsthaus Wensickendorf und auf der anderen Seite zurück gewandert.

                                                        Ich bin letztes Jahr Mitte März alleine hier durch gewandert und ich war doch sehr verzückt! Letztes Jahr bin ich am frühen Abend gestartet und habe ungefähr in der Mitte des Briesetals biwakiert (Bericht folgt zeitnah). Daher wusste ich was auf uns zu kommt und wir haben den kleinen Ausflug sehr genossen.
                                                        Dank der warmen Temperaturen bin ich dieses Mal komplett barfuß gelaufen, was ich einfach nur großartig fand.

                                                        Ein paar Bilder:


                                                        Sina schiebt unseren Karren (ein ganz kurzes Stück), Svea immer hinterher!

                                                        Spannendes am Wegesrand

                                                        Ein Hexenhaus! Sehr spannend

                                                        Kletterbaum...

                                                        ...Buddelkiste am Wegesrand

                                                        Hiernach ist Sina leider in die Briese gefallen und sie saß die nächsten Kilometer zugedeckt in der Karre. Zumindest so lange, bis ihre Hose getrocknet war. Selbst ist sie dann ebenfalls wie Papa barfuß unterwegs gewesen. Damit haben wir letzten Sommer begonnen und SIna hat die letzten drei Wochen schon ständig darum gebeten, endlich wieder barfuß auf die Straße zu gehen.






                                                        Kurz vor dem Forsthaus



                                                        Kaffeepause




                                                        Schöne Runde von gut 12km Länge. Wahrscheinlich Corona bedingt war heute allerdings doch ganz schön viel los.
                                                        Zuletzt geändert von codenascher; 29.04.2020, 06:32.

                                                        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                        meine Weltkarte

                                                        Kommentar


                                                        • Pfad-Finder
                                                          Freak

                                                          Liebt das Forum
                                                          • 18.04.2008
                                                          • 12152
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                                                          Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                                                          Wahrscheinlich Corona bedingt war heute allerdings doch ganz schön viel los.
                                                          Wundert mich nicht, ist ja noch Tarifzone C.
                                                          Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                                          Kommentar


                                                          • Itchy ST
                                                            Fuchs
                                                            • 10.06.2009
                                                            • 1188
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                                                            Glaube Briesetal ist allgemein mittlerweile sehr gut besucht. Letzten Herbst da gewesen= voll.
                                                            Vorletzen Frühling= megavoll. Vor vier/fünf Jahren einmal Herbst, einmal Frühlling, bestes Wetter= kaum jemanden getroffen.

                                                            Alles war jeweils an einem Wochenendtag.

                                                            Davon ab, toll eure Brandenburgreihe. Weiter so.

                                                            Glauer Berge stehen jetzt auf meiner to do Liste.

                                                            Kommentar


                                                            • lina
                                                              Freak

                                                              Vorstand
                                                              Liebt das Forum
                                                              • 12.07.2008
                                                              • 44496
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                                                              Hehe, sogar mit Kaffeemühle

                                                              Finde Eure Brandenburgrunden auch toll – weiter so!

                                                              Kommentar


                                                              • Gast20200707
                                                                GELÖSCHT
                                                                Dauerbesucher
                                                                • 25.05.2013
                                                                • 764
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                                                                "Dreck reinigt den Magen" Sina und Svea sehen im Gesicht meist auch immer so verdreckt aus wie Täve.
                                                                Bin immer wieder verblüfft, wie exponiert Ihr dann doch Euer Zelt aufbaut. Dafür sind es dann aber auch
                                                                tolle Plätze.
                                                                Man kann den Bildern förmlich die Gelassenheit entnehmen, die Ihr Beide als Eltern schon jetzt habt. Bei
                                                                uns kam das erst wesentlich später. Schreib' mal fein weiter, das hält uns Drei auf dem Laufenden, wie es
                                                                bei Euch so voran geht.

                                                                Kommentar


                                                                • Schmetterling

                                                                  Erfahren
                                                                  • 18.10.2009
                                                                  • 189
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                                                                  Briesetal - Bildernachtrag


                                                                  Man kann den Bildern förmlich die Gelassenheit entnehmen, die Ihr Beide als Eltern schon jetzt habt. Bei
                                                                  uns kam das erst wesentlich später. Schreib' mal fein weiter, das hält uns Drei auf dem Laufenden, wie es
                                                                  bei Euch so voran geht.
                                                                  Vielen Dank! Berichten werden wir ganz sicher. Demnächst kommt auch wieder ein Mehrtagesbericht (auch wir konnten die Füße dann doch nicht ewig still halten )

                                                                  Nun aber noch ein paar Fotos aus dem Briesetal.






                                                                  Im Anhänger herrscht Partystimmung


                                                                  Kommentar


                                                                  • TEK
                                                                    Dauerbesucher
                                                                    • 23.02.2011
                                                                    • 718
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                                                                    Schöne Bilder. Und ich erkenne ein paar Anziehsachen wieder.

                                                                    Wir waren den April "brav" zu Hause und viel im Garten. Gestern sind wir allerdings von einer kleinen Drei-Tages-Tour zurückgekommen. Vielleicht schreibe ich noch einen kurzen Bericht.

                                                                    Kommentar


                                                                    • Freedom33333
                                                                      Dauerbesucher
                                                                      • 09.09.2017
                                                                      • 900
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                                                                      Schöne Bilder! Ich vermisse ja diese sumpfigen Gegenden, wo man, wenn ein paar umgefallene Bäume vorhanden waren, auf diesen balancierend sich seinen Weg durch den Sumpf bahnen konnte. Aber die Berge sind auch nicht schlecht. Man kann nicht alles haben.

                                                                      Kommentar


                                                                      • codenascher

                                                                        Lebt im Forum
                                                                        • 30.06.2009
                                                                        • 5162
                                                                        • Privat


                                                                        #36
                                                                        AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                                                                        Zitat von TEK Beitrag anzeigen
                                                                        Schöne Bilder. Und ich erkenne ein paar Anziehsachen wieder.

                                                                        Wir waren den April "brav" zu Hause und viel im Garten. Gestern sind wir allerdings von einer kleinen Drei-Tages-Tour zurückgekommen. Vielleicht schreibe ich noch einen kurzen Bericht.
                                                                        Schreib mal, Inspirationsquellen sind immer gut zu gebrauchen. Die Klamotten, wie könnte es wohl sein?

                                                                        Wir starten morgen zu unserer ersten gemeinsamen Radtour! Geplant ist der Dahme-Radweg. Mal sehen ob ich das schaffe, oder vorher mit blutigen Hintern vom Sattel Falle.

                                                                        Zitat von Freedom33333 Beitrag anzeigen
                                                                        Schöne Bilder! Ich vermisse ja diese sumpfigen Gegenden, wo man, wenn ein paar umgefallene Bäume vorhanden waren, auf diesen balancierend sich seinen Weg durch den Sumpf bahnen konnte. Aber die Berge sind auch nicht schlecht. Man kann nicht alles haben.
                                                                        So nen Sumpf haben wir noch nicht wirklich gesehen, aber von der letzten Tour vor vier Wochen kommt noch ein Bericht (Märkische Schweiz), da haben wir zwischendurch ein klitzekleines Stück Sumpf. Aber da lagen Bohlen drüber....

                                                                        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                                        meine Weltkarte

                                                                        Kommentar


                                                                        • codenascher

                                                                          Lebt im Forum
                                                                          • 30.06.2009
                                                                          • 5162
                                                                          • Privat


                                                                          #37
                                                                          AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                                                                          Ich kann morgen (heute) ausschlafen, bzw. arbeite ausnahmsweise mal nicht Vormittags... Die letzten Stunden habe ich hoffentlich sinnvoll genutzt und deshalb gibts den nächsten Bericht von uns:

                                                                          Strausberg- Müncheberg (Mark) Auf dem E10 durch die Märkische Schweiz

                                                                          Wir fahren mit dem Auto nach Strausberg und stellen es auf dem P&R von Strausberg am S-Bahnhof ab. Von hier geht es ein Stück durch die Stadt, eh wir an das Ostufer des Schwanenteichs wechseln. Vorbei an der Alten Schlagmühle erreichen wir das Südende des Herrensees. Hier verbringen wir unsere Mittagspause. Zu unserer rechten liegt ein Ruheforst. Wow, hier könnte ich mich später ausstreuen lassen.


                                                                          Am Schwanenteich



                                                                          und vor der Alten Schlagmühlr

                                                                          Weiter geht es am Rande von Garzau entlang. Diese Kilometer ziehen sich… Vor einigen Jahren sind wir hier schon einmal mit dem Rad durch. Den Abstecher zur Pyramide von Garzau kneifen wir uns, da wir damals hier vormittags ne Flasche Roséwein gekillt haben.
                                                                          Zitat von Schmetterling Beitrag anzeigen


                                                                          Tour in den Mai


                                                                          Kirche von Garzau

                                                                          hier noch einmal unsere Sicht auf die Pyramide von diesem Jahr

                                                                          Hier mit dem Rad schnell durch wäre fein…. Heute müssen wir da aber so durch. Die Sonne brennt vom Himmel, die Kinder pennen im Radanhänger, so ziehen wir schnell durch! Raus aus Garzau geht es die nächsten Kilometer auf Kopfsteinpflaster und danach noch ein Stück durch den Wald.


                                                                          Frühling!

                                                                          Hier kann ich endlich Sina zeigen, wie ein Ameisenhaufen in der Natur ausschaut und das die Waldameisen die Waldpolizei sind. Nebenbei bezeugen ein paar kräftige Kerlchen beladen mit deutlich Größerem als Sie selbst, wie stark eine Ameise ist. Den Vergleich mit Sina, die Papa trägt, kann Sie dann auch nachvollziehen!


                                                                          Svea happy auf dem Weg...

                                                                          ...und auf ihrer Sänfte, äh Susi

                                                                          herrlicher Buchenwald

                                                                          Im roten Luch finden wir dann einen schönen Zeltplatz für die Nacht. Während Susi kocht, baue ich mit Sina zusammen das Zelt auf. Sie ist mir schon eine große Hilfe.


                                                                          unsere glückliche Familie

                                                                          unser Zelt

                                                                          blühende Schlehen

                                                                          Nach dem Essen jagt Susi die Kinder noch ein wenig über die Wiese, eh es endlich ins Bett geht… Das Harzer Wintertreffen im Februar ausgenommen, ist dies nun unsere erste Zeltnacht in 2020… Vielen lieben Dank an das Corona Virus und die Restriktionen die damit einher gehen. Das Einschlafen dauert ewig und Svea pennt die gesamte Nacht maximal beschissen, war aber in der Woche zuvor auch fiebrig krank…




                                                                          Die Aussicht ist doch ganz nett

                                                                          Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                                          meine Weltkarte

                                                                          Kommentar


                                                                          • codenascher

                                                                            Lebt im Forum
                                                                            • 30.06.2009
                                                                            • 5162
                                                                            • Privat


                                                                            #38
                                                                            AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                                                                            Am nächsten Morgen zeigt sich kaum eine Wolke am Himmel und hoch motiviert ziehen wir Richtung Buckow. Dieses Örtchen bildet das Herz der Märkischen Schweiz. Dies sieht man auch im Ort, alles doch sehr touristisch.


                                                                            gute Laune!

                                                                            startklar

                                                                            Eh wir aber das Zentrum erreichen, bedienen wir uns an kleinen Holzfiguren aus einer Verschenkekiste und gegen einen schmalen Obolus an diversen Krimis und Pixi Büchern für die Kids am nächsten Tisch an der Straße.



                                                                            Im Zentrum entscheiden wir uns dazu, die hiesige Wirtschaft anzukurbeln. Oder anders gesagt, anstelle der geplanten Bouletten und Brot zum Mittag gibts Pizza im Schlosspark.


                                                                            Wassermühlenrad der Mühle Buckow

                                                                            Pizza!!!

                                                                            und Eis!

                                                                            Hier weichen wir vom E10 an und laufen am Spitzen Berg vorbei. Auf dem E10 sieht es zumindest auf der Karte zu hügelig aus. Über einen Weg vorbei an Pferdekoppeln queren wir hinunter zur Stobber. Hier laufen wir nun die nächsten Kilometer durch herrlichen Wald! Sehr zu empfehlen und auch als Rundtour um Buckow ausgeschildert!


                                                                            rolling hills

                                                                            an der Stobber

                                                                            An der Pritzhagener Mühle bunkern wir Wasser für die Nacht. Gar nicht so einfach, da die Restauration geschlossen hat und der neue Besitzer der Mühle lieber Rasentraktor fährt und doch unverständlich mürrisch ist, als nette MEnschen an seinem Gartenzaun mit Wasser zu erfreuen. Nein, an Respekt vor dem Coronavirus kann es nicht liegen, da bin ich mir ziemlich sicher wenn ich den Kerl Recht in Erinnerung habe.


                                                                            Sveas neue Leidenschaft, jede gelbe Blume am Wegesrand ausführlich beschnuppern und mit "hmmmmm" kommentieren

                                                                            Sina tuts ihr nach...

                                                                            ...und Mama darf auch einmal

                                                                            Immer entlang an der Stobber genießen wir jeden Meter des Weges. Es ist hier wirklich unheimlich schön, befinden Susi und ich einstimmig.


                                                                            Die Pferdies kommen extra zu uns angetrabt

                                                                            Wow, Sina traut sich


                                                                            traumhaftes Stobbertal




                                                                            Vor der Eichendorfer Mühle schlagen wir unser Zelt am Rand des Waldes auf. Auch die zweite Nacht bringt für Svea kaum Besserung mit. Sie und ich teilen uns meine Xtherm large und sie liegt die gesamte Nacht in meinen Armen.


                                                                            Sina findet ein Eulengewölle welches natürlich ordentlich zerlegt wird.

                                                                            Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                                            meine Weltkarte

                                                                            Kommentar


                                                                            • codenascher

                                                                              Lebt im Forum
                                                                              • 30.06.2009
                                                                              • 5162
                                                                              • Privat


                                                                              #39
                                                                              AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                                                                              Am letzten Morgen zeigt sich das Wetter erneut von seiner besten Seite. Viele Kilometer geht es durch Kiefernbäh und über sandige Böden weiter in Richtung Müncheberg (Mark). Wie so oft birgt der letzte Tag wenig Erfreuliches und wir sehnen uns auf den Bahnhof von Müncheberg. Eigentlich wäre das Etappenende in Seelow-Gusow am Bahnhof gewesen, aus rein pragmatischen Gründen verzichten wir aber darauf. Es würde noch viele Kilometer weiter durch Kiefernbäh gehen, und das wollen wir weder den Kindern noch uns antun. Langeweile bei den Kindern, Unmut bei den Eltern. nönö


                                                                              Wer findet unser Zelt?


                                                                              In Münchehofe machen wir eine kurze Pause am Dorfweiher und füllen hier unsere Wasserflaschen für den restlichen Tag am Friedhof aus. Dahinter am Großen Klobichsee genießen wir dann noch einmal das schöne Wetter und verbringen hier eine laaaaaange Mittagspause. Sina wird vom angelnden Djesen unterhalten und in die Geheimnisse des Angelns eingeweiht. Der Kerl ist so stolz auf seine Angelkünste, dass er die armen viel zu kleinen Rotfedern permanent außerhalb seiner Schlammmulde herumzeigt.

                                                                              Der Kerl hieß übrigens wirklich Djesen, hat er uns sogar buchstabiert: J A S O N

                                                                              Hat sich beim Aussprechen aber irgendwie anders angehört. Falls er eine Schwester haben sollte, haben wir sie zum Glück nicht kennen gelernt. Immer wieder musste ich an Horst Schlämmer denken. Sein Vadder hat übrigens die ganze Nummer ordentlich verpennt. Der lag mit seiner Decke übern Kopp nur unweit von uns entfernt und hat sich die ganzen anderthalb Stunden nicht gerührt.


                                                                              ohne Worte... Mama und Papa haben Fleecejacken angehabt

                                                                              Aber wer so reinhaut, kann auch nicht frieren!

                                                                              Vom Klobichsee geht es an zwei kleinen Ferienbungalowsiedlungen weiter in Richtung Bahnhof. Nachdem ich mich über sandige Wege gequält habe, können wir immerhin die herrliche Aussicht über den Klobichsee genießen! Selten zeigten sich Lärchenwälder fotogener als an dieser Stelle.





                                                                              Während die Kinder im Radanhänger pennen, gönnen Susi und ich uns zwei Stück Rhabarberkuchen die wir am Eingang von Dahmsdorf erstehen. Dahmsdorf ist ein absolutes Kleinod und einen Besuch (bzw. einmal durchlaufen) können wir nur schwer empfehlen. Hier scheint das grüne Herz Prenzlauerbergs zu schlagen!



                                                                              Bald erreichen wir Müncheberg (Mark), von wo aus wir mit der NEB zurück nach Strausberg zu unserem Auto fahren.

                                                                              Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                                              meine Weltkarte

                                                                              Kommentar


                                                                              • mitreisender
                                                                                Lebt im Forum
                                                                                • 10.05.2014
                                                                                • 5271
                                                                                • Privat


                                                                                #40
                                                                                AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                                                                                Zitat von geige284 Beitrag anzeigen
                                                                                Mensch, mit 2,5 Monaten... Respekt!
                                                                                Mir steht es ja nun auch kurz bevor - und ganz ehrlich, noch kann ich mir das nicht so vorstellen, vor allem mit Zeltübernachtung

                                                                                Schöne Impressionen
                                                                                Das ist nur in Deinem Kopf. Das Nomadensein ist doch in uns verankert. Man kann gut mit Naturcampingplätzen üben.

                                                                                Kommentar


                                                                                • Pfad-Finder
                                                                                  Freak

                                                                                  Liebt das Forum
                                                                                  • 18.04.2008
                                                                                  • 12152
                                                                                  • Privat


                                                                                  #41
                                                                                  AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                                                                                  Ich empfehle, den Besuch des privaten Museums in Schloss Gusow nachzuholen, bevor es für immer schließt. Die Ausstellung - Kern sind Zinnfiguren, es fliegen aber auch NVA-Memorabilia und Modellbahnzeugs rum - ist so schlecht, dass es schon wieder Kult ist. Außerdem roch es bei meinem Besuch im Schlossfoyer nach Pipi, und meins war es nicht.

                                                                                  Falls Ihr den E10 durch Oderbruch weiterwandert: Vorher "Vor dem Sturm" von Fontane lesen. Gibt es am großen Fluss als kostenloses E-Book, wahrscheinlich auch in der Tolino-Welt.
                                                                                  Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                                                                  Kommentar


                                                                                  • TEK
                                                                                    Dauerbesucher
                                                                                    • 23.02.2011
                                                                                    • 718
                                                                                    • Privat


                                                                                    #42
                                                                                    AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                                                                                    Die Tour durch die Märkische Schweiz gefällt mir wirklich gut! Etwas abgewandelt wird das unsere nächste Brandenburg-Kurztour.

                                                                                    Kommentar


                                                                                    • OutDoorFreak78
                                                                                      Gesperrt
                                                                                      Neu im Forum
                                                                                      • 01.02.2012
                                                                                      • 9
                                                                                      • Privat


                                                                                      #43
                                                                                      AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                                                                                      Sehr schön mit zu verfolgen, vielen Dank für die schönen Einblicke. Lg

                                                                                      Kommentar


                                                                                      • codenascher

                                                                                        Lebt im Forum
                                                                                        • 30.06.2009
                                                                                        • 5162
                                                                                        • Privat


                                                                                        #44
                                                                                        AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                                                                                        Hier gibts mal wieder ein wenig Futter. Wir haben dieses Jahr bereits drei Radtouren gemacht, von denen wir noch berichten müssen... Das dauert aber noch, da Susi von der ersten Tour (den Dahmeradweg) berichten möchte...

                                                                                        Daher gibts heute einen Bericht von mir, der eine Tour Ende März 2019 beschreibt:

                                                                                        Don’t be afraid in the dark – unterwegs ohne Zelt auf dem 66-Seen Weg

                                                                                        Von Birkenwerder bis Eberswalde

                                                                                        29.-31.03.2019


                                                                                        Direkt im Anschluss an unseren Thailand Urlaub dieses Jahr fährt Susi mit den Kindern zu ihren Eltern. Das Wetter an diesem Wochenende verspricht großartig zu werden und somit entschließe ich mich dazu, eine kleine Tour zu laufen.

                                                                                        Meine Wahl fällt auf den Naturpark Barnim, durch den 66-Seen Weg vorzüglich erschlossen und einfach wahnsinnig schön! Ich möchte endlich einmal ohne Zelt unterwegs sein und somit ziehe ich mit meinem Biwaksack los.

                                                                                        Mein Chef nimmt mich Freitagnachmittag bis Hermsdorf mit dem Auto mit. Am S-Bahnhof kehre ich noch schnell bei Björn, dem Besitzer des Brit-Pubs auf ein Ale ein, eh es bis Birkenwerder weiter geht. Im Brit-Pub bin ich schon ein paar Mal gewesen.

                                                                                        Von Birkenwerder geht es dann über die A10 in Richtung Briesetal. Ich muss mich sputen, da ich nicht in absoluter Dunkelheit einen Flecken für mich und meinen Biwaksack suchen möchte.

                                                                                        Irgendwo zwischen dem Shelter an der Hubertusbrücke und der Schlagbrücke lande ich dann in einem jungen Eichenhain. Weiter unten an der Briese habe ich wenige Minuten zuvor noch ein Wildschwein gesehen… Beste Voraussetzungen also, um erstmalig ohne Zelt zu pennen.







                                                                                        Die Nacht verläuft ereignislos, auf meinem Biwaksack zeigt sich ein Anflug von Eis. Ich koche mir einen Tee, packe nebenher zusammen und laufe auch schon los.
                                                                                        Heute werde ich den ganzen Tag in der prallen Sonne laufen!


                                                                                        mein erstes Biwak

                                                                                        Weitere Bilder aus dem Briesetal:


                                                                                        eine Biberburg

                                                                                        Premiumwanderweg



                                                                                        der wollte auch einmal ein Großer werden



                                                                                        Am Forsthaus Wensickendorf wechsle ich die Seite des Flusses und anstelle des schönen Waldwegs, geht es nun auf einem breiten Forstweg weiter. Vorbei an der Zühlsdorfer Mühle erreiche ich Seefeld und dahinter Wandlitz. Die Sonne brennt erbarmungslos vom Himmel.


                                                                                        leider sieht man seine Augen nicht, aber das rot ist der Hammer!


                                                                                        frisches grün

                                                                                        Gegenüber des Naturparkzentrums Barnim kehre ich bei einem kleinen Hofcafé ein. Nen lecker Käffchen und ein geiles Stück Kuchen habe ich hier verdrückt. Beim Edeka hinter dem Strandbad fülle ich meine Vorräte auf und betrete anschließend den (für mich) bisher schönsten Teilabschnitt Brandenburgs!

                                                                                        War es gestern und vor allem heute früh im Briesetal schön, erfreue ich mich gefühlt mit jedem Schritt an weiteren Schönheiten. Der buchengesäumte Weg entlang der drei heiligen Pfuhle, das traumhafte Nordufer des Liepnitzsees - Hier mache ich eine lange Pause in der Sonne, stehe mit den Füßen im kalten Wasser. Der verwilderte Lenné-Park am Schloss Lanke, das Nordufer des Hellsees und das Hellmühler Fließ.


                                                                                        brrrr, kalter Liepnitzsee



                                                                                        hässlich hässlich...


                                                                                        Symmetrie unter der A10

                                                                                        eine ordentliche Ringelnatter schlängelt sich davon - am Hellsee

                                                                                        am Hellmühler Fließ




                                                                                        Bis nach Biesenthal hinein erlebe ich den (landschaftlich) schönsten Tag seit Anbeginn meiner Brandenburg Touren.
                                                                                        In Biesenthal überfalle ich den großen Rewe, eh es die Kirschallee entlang weiter geht in Richtung meines zweiten Biwakplatzes. Hier im Rewe habe ich tatsächlich Wasser für den Abend gekauft, da ich in Biesenthal an keiner Möglichkeit zum wasserschöpfen vorbei gekommen bin…

                                                                                        Der Kirschallee folgend, finde ich gegenüber eines Birkenbruchs ein malerisches Plätzchen unter blühenden Kirschbäumen. Bis auf den gelegentlichen Ruf eines Kranichs und das stetige Gesumme von fleißigen Insekten ist es absolut still. Der heutige Tag war lang und anstrengend, verdient aber ganz klar ne glatte eins mit Sternchen!


                                                                                        Kraniche im Anflug

                                                                                        sensationelles Licht


                                                                                        Am nächsten Morgen ist es erstmal leider recht diesig. Nach dem Frühstück laufe ich über frisch gepflügte Felder in Richtung Melchow und dann weiter bis Schönholz.



                                                                                        Hinter Schönholz steige ich dann an der steinernen Brücke in das nächste Brandenburger Highlight ein – Das Nonnenfließ. Die nächsten Kilometer laufe ich auf weichem Waldboden, immer entlang des Nonnenfließ. Hier und da haben Biber das Fließ angestaut. Tote Bäume zieren den Weg, der Boden mit braunen Buchenblättern vom Vorjahr bedeckt.

                                                                                        Den südlichen Teil des Nonnenfließ bis Mittelmühle werde ich hoffentlich eines Tages nachholen.







                                                                                        Nach dem Nonnenfließ geht es durch Spechthausen und den restlichen Tag auf Asphalt weiter in Richtung Zoo Eberswalde. Hier esse ich ein selten schlechtes Eis aus einem alten VW Bus, eh ich die letzten Kilometer dieser Tour bis zum Hauptbahnhof Eberswalde bewältige.
                                                                                        Zuletzt geändert von codenascher; 02.10.2020, 09:03.

                                                                                        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                                                        meine Weltkarte

                                                                                        Kommentar


                                                                                        • Freedom33333
                                                                                          Dauerbesucher
                                                                                          • 09.09.2017
                                                                                          • 900
                                                                                          • Privat


                                                                                          #45
                                                                                          AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                                                                                          Hach da kommen bei mir immer Erinnerungen an die Berliner Zeit und meine Erkundungen in Brandenburg (viel zu wenige leider im Nachhinein) auf, vielen Dank für die tollen Bilder!

                                                                                          Bei solchen Bildern denke ich mir dann immer "Meanwhile in Brandenburg".

                                                                                          Biste da vielen Leuten begegnet?
                                                                                          Zuletzt geändert von Freedom33333; 02.10.2020, 17:40.

                                                                                          Kommentar


                                                                                          • codenascher

                                                                                            Lebt im Forum
                                                                                            • 30.06.2009
                                                                                            • 5162
                                                                                            • Privat


                                                                                            #46
                                                                                            AW: [DE] Wir fahren nach Brandenboooorg – 4S unterwegs in Brandenburg

                                                                                            Späte Antwort: Nö. Keinem einzigen Wanderer.

                                                                                            letztes Wochenende hatte ich mal wieder Hummeln im Hintern und habe einen kurzen Overnighter ohne meine Mädels gemacht.

                                                                                            07. - 08.11.2020 auf dem 66-Seen Wanderweg
                                                                                            Trebbin – Sperenberg


                                                                                            Phantastisches Wetter ist für das Wochenende vorhergesagt, ich muss mal wieder raus und mein Ansinnen wird gewährt! Samstag früh fahre ich nach dem Frühstück mit meinen Mädels, mit dem Rad zum Bahnhof Lichterfelde Ost. Hier möchte ich planmäßig morgen wieder zurückkommen.
                                                                                            Geplant ist eine kurze Wanderung auf dem 66-Seen Wanderweg von Trebbin nach Wünsdorf, mit 25km Länge eigentlich selbst zu dieser Jahreszeit als Tagestour machbar. Aber ne Nacht im Zelt muss einfach mal wieder sein!

                                                                                            In Ludwigsfelde muss ich vom Regionalzug auf den Schienenersatzverkehr bis Trebbin umsteigen. In Trebbin orientiere ich mich und laufe dann in Richtung Lüdersdorf. Direkt hinter Trebbin treffe ich auch bereits auf den ersten See des Tages, gefolgt von See Nummer zwei und drei. Vor und nach der B101 muss ich leider sehr lange Asphalt laufen, es geht direkt der B246 folgend in Richtung Christinendorf. Vorher jedoch, hinter dem Amtsgraben, treffe ich auf ein altes Maisfeld mit vielen vielen Kranichen darauf!


                                                                                            See #1

                                                                                            See #3

                                                                                            Kraniche!


                                                                                            Hinter Christinendorf folge ich weiter dem Asphalt. Vorbei an einem kleinen Umspannwerk und vielen Windrädern erreiche ich nach einer halben Stunde den Flugplatz des MFV-Höllenberg. Hier verlasse ich dann endlich den Asphalt und laufe auf Waldboden weiter.


                                                                                            Umspannwerk hinter Christinendorf



                                                                                            See #4 - der Gabsdorfer See


                                                                                            Am Großen Gadsdorfer See lege ich eine lange Mittagspause samt Schläfchen ein. Es ist angenehm warm in der Sonne. Im Wald sammle ich ein paar Pilze auf, die ich aber nach einem Gespräch mit einer Anwohnerin in Saalow verwerfe. Butterpilze, sollen heutzutage nicht mehr so bekömmlich sein und es können Probleme mit der Verdauung auftreten… Üblicherweise interessiere ich mich nicht für sowas, scheinen ja mal bekömmlich gewesen zu sein, aber sicher ist sicher. Ich lasse mir noch meine Wasservorräte auffüllen und laufe weiter.



                                                                                            Die nächsten Kilometer geht es auf Panzerplatten vorbei an Rieselfeldern entlang. Kurz vor der Kreuzung, wo sich 66-Seenweg und der E10 wieder treffen schlage ich mein Zelt auf.






                                                                                            gude n8

                                                                                            Trotz des hohen Asphaltanteils heute, hat mir die Strecke gut gefallen. Ich schlafe früh ein.

                                                                                            Die Nacht friere ich ohne Ende... Ohne noch einmal den Wetterbericht zu beobachten bin ich leichtgläubig mit meinem WM Summerlite losgezogen. Unter der Woche zeigte das Thermometer noch 6-8 Grad an. Die Komforttemperatur von 2°C hält er eh schon lange nicht mehr, aber selbst mit Fleecehose, Wollpullover und dicker Daunenweste friere ich mir die Nacht über den Arsch ab… Der kuschelige Apache liegt zuhause in seinem Aufbewahrungsbeutel… Mit meiner Mutter telefoniere ich ein wenig später, sie berichtet von -3°C die Nacht in Zesch am See, kurz hinter Wünsdorf…


                                                                                            brrr

                                                                                            Das ich auch noch eine kaputte Gaskartusche mit im Gepäck habe, macht es nicht besser. Bereits gestern Abend konnte ich mein Abendessen nur lauwarm genießen. Die große Primus Kartusche schien mir augenscheinlich noch ausreichend voll, aber Power hat die nicht mehr geliefert… Kein Radau, eher ein leichtes Flackern eines Teelichts...
                                                                                            Ich schaffe es gerade noch mir nen Tässchen Tee warm zu zaubern, mit dem ich meine nach dem Zeltabbau gefrorenen Hände wieder warm bringe. Ich laufe erstmal 20 Minuten weiter, eh ich kurz vor dem Wald vor Kummersdorf frühstücke. Mittlerweile steht die Sonne auch ein Stück über dem Horizont und schenkt mir leicht wärmende Sonnenstrahlen.






                                                                                            blühende Sonnenblumen Anfang / Mitte November


                                                                                            nämlich

                                                                                            Entgegen Plan A wandere ich heute doch nicht mehr bis nach Wünsdorf. Plan B sieht ein Treffen mit meinen Mädels an den Sperenberger Gipsbrüchen vor. Nach Sperenberg ist es nicht mehr weit und ich kann noch einmal ein Stündchen den Sonnenschein genießen, eh die drei eintreffen und wir noch eine schöne Runde um die Gipsbrüche einlegen.
                                                                                            Nach Hause geht es dann doch mit dem Auto.


                                                                                            See #7

                                                                                            Svea

                                                                                            Sina, See #8





                                                                                            See #9

                                                                                            Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                                                            meine Weltkarte

                                                                                            Kommentar


                                                                                            • Schmetterling

                                                                                              Erfahren
                                                                                              • 18.10.2009
                                                                                              • 189
                                                                                              • Privat


                                                                                              #47
                                                                                              Dahme-Radweg (21.5.2020 - 23.5.2020)
                                                                                              Im letzten Jahr haderte ich mitunter ja sehr mit unseren Wandertouren (nachzulesen hier), hatte aber Hoffnung, dass es in diesem Jahr leichter werden würde. Dies bewahrheitete sich auf unserer Tour nach / um Buckow, die einiges entspannter ablief. Nichtsdestotrotz lauerte ich aber auf eine gute Gelegenheit, endlich mal wieder aufs Rad zu steigen. Ich hatte schon länger den Eindruck, dass dies mit Kindern die bessere Fortbewegungsart sein könnte. Leider fiel eine Testfahrt im letzten Herbst dem schlechten Wetter zum Opfer (davor war mir Svea zu klein gewesen). Dieses Frühjahr sollte es aber soweit sein! Ich ließ also Sven den Vortritt mit einer Wandertour, um ihn milde zu stimmen (er ist halt eher der Wanderer, ich die Tourenradlerin). Dann machte ich mich hochmotiviert an die Planung und wählte den Dahmeradweg aus. Er ist 123 km lang, wir hatten dafür 4 Tage Zeit. Ich hatte keine Ahnung, wie viel Kilometer man so mit den Kindern einplanen kann und blieb sehr konservativ. Einige Kilometer kamen noch dazu, da wir in Zellendorf starten wollten (die Dahmequelle in Kolpien ist mit dem Zug nicht zu erreichen). Die Kinder saßen im Radanhänger und ich versuchte, so viel schweres Gepäck in meine fünf Radtaschen zu packen.

                                                                                              1. Tag Zellerdorf – Prensdorf
                                                                                              Schon die Anfahrt nach Lichterfelde Ost ließ Glücksgefühle in mir aufsteigen – endlich saß ich mal wieder auf dem vollbepackten Fahrrad! Mein kleiner grüner Reisebock fühlte sich direkt wieder heimisch an. Die Anfahrt nach Zellendorf klappte problemlos, nur Sina hatte Sorge, dass wir sie mitsamt Anhänger am Bahnsteig zurück lassen.

                                                                                              P1070307.jpg by Susanne Koeppen, auf Flickr
                                                                                              Reisen in Zeiten von Corona

                                                                                              P1070309.jpg by Susanne Koeppen, auf Flickr
                                                                                              Teddy muss auch mit

                                                                                              Am späten Vormittag bestiegen wir in Zellendorf die Räder und hatten erstmal ein langes Stück ziemlich langweilige Landstraße zu bewältigen, ehe wir in Wiepersdorf auf den Fläming-Radweg stießen.


                                                                                              P1070311.jpg by Susanne Koeppen, auf Flickr

                                                                                              P1070312.jpg by Susanne Koeppen, auf Flickr

                                                                                              Ich genoss es jedoch einfach, auf dem Rad zu sitzen und ohne Diskussionen und ständigem Raus und Rein durch die Landschaft gleiten zu können. Auf dem Fläming-Radweg begann dann das richtige Genussradeln mit einem perfekt geteerten Radweg, der abseits der Straßen durch Wiesen und Wälder führte. Wir flogen nur so dahin und als wir nach guten 20 km gerade anfingen, uns über den geeigneten Ort für eine Mittagspause zu machen, lag da plötzlich das Gasthaus Fläminghexe am Wegrand.

                                                                                              P1070318.jpg by Susanne Koeppen, auf Flickr

                                                                                              P1070319.jpg by Susanne Koeppen, auf Flickr
                                                                                              Jaja, da wurde sich noch lustig gemacht über die Regeln....

                                                                                              Wir überlegten nicht lange, suchten uns einen netten Platz unter Bäumen und bestellten Bier, Weiße und ein paar Schnitzel. Leider waren die Gastleute mit dem Andrang überfordert, so dass wir ewig auf das Schnitzel warten mussten. So fiel die Pause weit länger aus als geplant. Gegen zwei bestiegen wir mit schweren Mägen die Räder und hätten gerne mit den Mädels im Anhänger getauscht, die sich nun beide dem Verdauungsschlag hingaben. Aber nein, wir mussten die Zeit nutzen, um weiter Kilometer zu schrubben. Und wieder lief es wie geschmiert auf einem perfekt ausgebauten Radweg. Nachmittags erreichten wir Kolpien, wo wir natürlich einen Abstecher zur Dahmequelle machten.

                                                                                              P1070322.jpg by Susanne Koeppen, auf Flickr
                                                                                              Kolpien

                                                                                              Dieser ging über einen Feldweg steil bergauf.


                                                                                              P1070324.jpg by Susanne Koeppen, auf Flickr

                                                                                              P1070326.jpg by Susanne Koeppen, auf Flickr

                                                                                              Die Mühe hatte sich nicht gelohnt, da die Quelle leider komplett ausgetrocknet war.

                                                                                              P1070328.jpg by Susanne Koeppen, auf Flickr
                                                                                              Hier sollte es eigentlich raussprudeln

                                                                                              P1070327.jpg by Susanne Koeppen, auf Flickr

                                                                                              P1070335.jpg by Susanne Koeppen, auf Flickr

                                                                                              P1070331.jpg by Susanne Koeppen, auf Flickr

                                                                                              P1070342.jpg by Susanne Koeppen, auf Flickr

                                                                                              Egal, so hatten die Mädels eine kleine Pause und saßen dann ohne zu Murren im Anhänger, während wir nach Dahme fuhren.

                                                                                              P1070344.jpg by Susanne Koeppen, auf Flickr

                                                                                              P1070345.jpg by Susanne Koeppen, auf Flickr

                                                                                              P1070348.jpg by Susanne Koeppen, auf Flickr

                                                                                              Hier ließen wir uns am späten Nachmittag zu einer weiteren Pause im Stadtpark samt Spielplatz und Streichelzoo hinreißen. Wir kamen erst um fünf Uhr wieder los und konnten leider kein Wasser auffüllen. So mussten wir die netten potenziellen Zeltplätze links liegen lassen und das nächste Dorf nebst Friedhof ansteuern. Leider gab es in Prensdorf aber keinen Friedhof und wir baten einen alten Mann um Hilfe. Er bot uns an, in seinem Garten zu campen, was wir angesichts der fortgeschrittenen Stunde und nach einigem Hin und Her annahmen. Er meinte dann auch nicht seinen Garten, sondern die daran anschließende Wiese, die sich bis zu (hier noch mickrigen) Dahme erstreckte. Ich jagte die Kinder noch etwas mit dem Ball durch die Gegend, während Sven Nachlager und -essen bereitete. Natürlich waren auch hier Abende etwas mühsam mit völlig überdrehten Kindern, aber insgesamt war ich sehr zufrieden mit der stolzen Tagesleistung (es waren wider Erwarten gute 50 km geworden).

                                                                                              P1070351.jpg by Susanne Koeppen, auf Flickr

                                                                                              P1070353.jpg by Susanne Koeppen, auf Flickr

                                                                                              Kommentar


                                                                                              • codenascher

                                                                                                Lebt im Forum
                                                                                                • 30.06.2009
                                                                                                • 5162
                                                                                                • Privat


                                                                                                #48

                                                                                                Start zu neuen Abenteuern

                                                                                                Susi relaxt bei der Fläming Hexe

                                                                                                Sina auch. Unser großes Mädchen

                                                                                                Storch bei Kolpin

                                                                                                Windmühle bei Kolpin

                                                                                                Schöner erster Zeltplatz

                                                                                                Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                                                                meine Weltkarte

                                                                                                Kommentar


                                                                                                • Schmetterling

                                                                                                  Erfahren
                                                                                                  • 18.10.2009
                                                                                                  • 189
                                                                                                  • Privat


                                                                                                  #49
                                                                                                  2. Tag Prensdorf - Märkisch Buchholz

                                                                                                  Während Sven die letzten Reste einpackte, lief ich mit den Kindern zurück ins Dorf auf den kleinen Spielplatz.



                                                                                                  Frühstück!


                                                                                                  Unser Badezimmer

                                                                                                  Unterdessen kam die Frau von gestern hinzu und sperrte die kleine Dorfkirche auf. Das Innere war sehr schön restauriert und Sitzsäcke luden zum Entspannen ein. Über eine Tastatur konnte man auch die passende musikalische Untermalung oder aber Gedichte auf Platt ertönen lassen.














                                                                                                  Irgendwann rissen wir uns los und bestiegen um halb elf die Räder. Mein früheres Ich hätte angesichts des späten Aufbruchs tadelnd mit dem Kopf geschüttelt, durch die Kinder lernten wir aber zu entschleunigen. Svea schlief zuverlässig nach wenigen Metern ein, Sina betrachtete zufrieden die Landschaft. So rollten wir entspannt dahin und sammelten Kilometer. Auch dieser Radweg war natürlich ein Traum. Und die Landschaft auch, das Idyll pur. Kleinstrukturiert, blühende Wiesen und Felder, leicht wellig.







                                                                                                  Das Idyll setzte mit blühenden mohngespickten Feldern noch eins drauf.







                                                                                                  Die Erklärung folgte um die Ecke in Form der Kanower Mühle, die zahlreiche Speiseöle herstellt. Natürlich mussten wir uns eindecken mit einer feinen Auswahl an Ölen. Die Kinder waren inzwischen unruhig, wir vertrösteten sie aber auf die Mittagspause in Golßen. Bis dorthin gesellten sich zu den Ölen noch ein paar Honiggläser von Ständen entlang des Weges (merke: bewege dich in Brandenburg immer mit ausreichen Kleingeld für die zahlreichen Versorgungsstände am Wegrand). Die Kinder hielten durch und so schafften wir wieder gute 20 km bis zur Mittagspause. Mangels Spielplatz hielten wir unser Picknick auf dem großen Marktplatz ab – versüßt durch zwei Ladungen Erdbeeren und ein paar Leckereien aus dem Supermarkt nebenan. Relativ zügig brachen wir wieder auf und stellten den Kindern eine weitere Pause am nächsten Spielplatz in Aussicht. Netterweise fielen aber beide kurz nach der Weiterfahrt in den Tiefschlaf, so dass wir in Ruhe weiterradeln konnten. Es folgte wieder eine sehr abwechslungsreiche Landschaft mit vielen netten Pausenplätzen (die wir leider dank schlafender Kinder links liegen lassen mussten).









                                                                                                  Außerdem hatten wir ein festes Ziel vor Augen – den Wasserwanderplatz in Rietzneuendorf. Den kannte Sven schon vom letzten Jahr und so kündigte er uns erneut dort an. Zwar sollten die Campingplätze erst morgen offiziell wieder öffnen, aber fragen kostet nichts. Und tatsächlich durften wir uns mit einigen Einschränkungen dorthin stellen.
                                                                                                  Wir erreichten den Platz schon um halb vier (wieder mit guten 50 km auf der Uhr) und stürmten erstmal den örtlichen kleinen Supermarkt für Eis und einen (sehr schlechten) Kaffee. Der restliche Nachmittag plätscherte so vor sich hin beim Betrachten der doch zahlreichen Wasserwanderer, Campervans und anderer Gäste, die sich einfanden. Gegen später kam der Besitzer, um eine Weile Duschen und Toiletten aufzusperren (normalerweise bekommt man einen Schlüssel) und gegen Abend stellten wir das Zelt auf. Sehr zu unserem Entsetzen torkelte kurz vor Dunkelheit ein ganzer Trupp Männer herein, die von Kumpels per Auto mit neuem Bier versorgt wurden. Sie waren natürlich nicht angemeldet und wir hofften, dass sie des Platzes verwiesen werden würden. Leider geschah das Gegenteil und der Wirt gesellte sich bis spät zu ihnen. Genächtigt wurde auf den überdachten Sitzgruppen und glücklicherweise fiel das angekündigte Unwetter aus. Der Lärm hielt sich zum Glück dann doch in Grenzen.



                                                                                                  Zuletzt geändert von Schmetterling; 24.01.2021, 20:12.

                                                                                                  Kommentar


                                                                                                  • codenascher

                                                                                                    Lebt im Forum
                                                                                                    • 30.06.2009
                                                                                                    • 5162
                                                                                                    • Privat


                                                                                                    #50
                                                                                                    Jajaja, der Lärm... Da ich mich zu der Herrengesellschaft dazu gesellen konnte, habe ich die Männer natürlich im Zaun gehalten. Und der Herr L war doch mit der lauteste


                                                                                                    ehemaliges Mühlengebäude


                                                                                                    Wasserlilien hinter
                                                                                                    Kanow

                                                                                                    ehemaliges Gutshaus mit Storch

                                                                                                    Tropical Island

                                                                                                    Zuletzt geändert von codenascher; 25.01.2021, 07:04.

                                                                                                    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                                                                    meine Weltkarte

                                                                                                    Kommentar


                                                                                                    • Schmetterling

                                                                                                      Erfahren
                                                                                                      • 18.10.2009
                                                                                                      • 189
                                                                                                      • Privat


                                                                                                      #51
                                                                                                      3. Tag Märkisch-Buchholz - Berlin
                                                                                                      Irgendwie schafften wir es wieder erst gegen halb elf auf die Räder. Sehr zu unserem Ärger kam kurz hinter dem Dorfausgang der perfekte Zeltplatz am Waldesrand. Nun ja, so ist es ja immer und die heiße Dusche gestern Abend war schon auch ganz nett gewesen. Es folgte noch ein bisschen Idyll und der eine oder andere Stopp bei Honigständen.



                                                                                                      Heute nahmen die Wasserwege zu



                                                                                                      Das Wetter war im Vergleich der letzten beiden Tage allerdings sehr bescheiden und es war auch Regen angekündigt. Dieser verschonte uns allerdings größtenteils. Ab Teurow hatte dann leider auch das Idyll sein Ende und wir folgten ausgedehnten geraden Wegen durch größtenteils Kiefernforst. Dementsprechend habe ich irgendwie keine Fotos mehr gemacht. Hatte ich vorher schon fleißig Pläne von künftigen Radurlauben in Schweden geschmiedet, war ich mir nun doch nicht mehr so sicher. Endlose Wälder erscheinen mir fürs Radeln auch nur semi spannend. Mangels Abwechslung erreichten wir wieder nach unseren üblichen guten 20 Kilometern Preros und dort eine kleine Raststelle am Wasser. Diesmal sorgten Spielplatz, Metzger und zahlreiche Boote, Flöße und sonstige schwimmende Gebilde für gute Stimmung unter allen Beteiligten.
                                                                                                      Gegen halb drei brachen wir wieder auf. Wir waren etwas unsicher wegen eines geeigneten Zeltplatzes, da wir von nun an größtenteils durch besiedeltes Gebiet fuhren. Ehe wir uns versahen, waren wir schon vor den Toren Königs-Wusterhausens und erwischten in Zernsdorf eine ziemlich ungemütliche Umgehungsstraße ohne Radweg. Überhaupt war die Freude am Fahren dahin, da wir nun deutlich in die Ausläufer Berlins eintauchten. In Niederlehme erwischten wir eine kleine Badestelle. Die Pause fiel allerdings dank eisigem Wind sehr kurz aus. Die Kinder wurden mit Gummibärchen bestochen und hielten durch bis wir kurz vor Wernsdorf eine größere Badestelle erreichten. Hier trafen wir ein weiteres Reiseradlerpaar (dank geschlossener Campingplätze und Hotels war die Zahl der Radreisenden überschaubar). Die Kinder vergnügten sich trotz niedriger Temperaturen mit den Füßen im Wasser. Von hinten drohte allerdings eine dunkle Wolkenfront und wir fassten den Entschluss, doch heute noch nach Köpenick weiter zu fahren. Wir hätten gerne eine weitere Nacht draußen verbracht, aber der Blick auf die Karte war ernüchternd und das Ziel zu nah. So schwangen wir uns nach einer ausgiebigen Pause wieder auf die Räder und zogen durch. Tatsächlich boten sich keine schönen Zeltplätze mehr. Wir hielten irgendwie die Kinder und uns selbst bei Laune mit Aussicht auf eine finale Pizza in der Altstadt Köpenicks. Diesem Plan machte Sven aber einen gründlichen Strich durch die Rechnung, indem er in Köpenick mit dem Anhänger in die (enge) Straße mit Tramschienen einbog. Prompt verfingen sich die Ränder und anstatt sofort zu halten, trat er weiter in die Pedale. Das Ende unserer Tour wurde mit einem Krachen besiegelt. Die Radaufhängung war gebrochen. Wir keiften uns ein paar Minuten an und schoben dann bis zur nächsten S-Bahnstation, die glücklicherweise ums Eck lag. Glücklicherweise hielt das Rad soweit durch. Ich war trotzdem sauer, dass der Einstieg unserer Radlerzukunft vor dem Abschlussfoto an der Dahmemündung durch so eine Unachtsamkeit beendet wurde (also sorry, aber wer fährt denn mit einem Radanhänger auf die Tramschienen…).

                                                                                                      Fazit: Meine Vermutung der letzten Jahre wurde bestätigt – Radfahren ist mit Kindern viel cooler als Wandern (also Wandern in Brandenboorg). 50 km am Tag lassen genug Raum für sehr viele Pausen und trotzdem kann man so einiges an Strecke machen. Sicher wird die Tagesleistung sinken, wenn die Kinder selbst fahren, aber 30 km bieten immer noch mehr Abwechslung als 10 km durch Kiefernwald. Beim Radeln war der Tag besser strukturiert. Wenn Pause war, wurde gespielt und beim Fahren wurde gefahren. Beim Wandern hingegen kommt es zu einem ständigen Raus und Rein, gepaart mit ewigen Diskussionen ums Weitergehen. Ich bin gespannt, wie sich die nächsten Touren und natürlich die folgenden Jahre entwickeln werden.
                                                                                                      Zuletzt geändert von Schmetterling; 24.01.2021, 20:11.

                                                                                                      Kommentar


                                                                                                      • codenascher

                                                                                                        Lebt im Forum
                                                                                                        • 30.06.2009
                                                                                                        • 5162
                                                                                                        • Privat


                                                                                                        #52
                                                                                                        Und noch ein kleiner Bildernachschlag vom letzten Tag:


                                                                                                        an der Schleuse Hermsdorfer Mühle

                                                                                                        auf dem Spielplatz in Prieros

                                                                                                        Pepe und unser Radanhänger vor einer schönen alten Linde in Prieros

                                                                                                        brrrrrrrr...

                                                                                                        Eigentlich gehört hier auch nen Bild von der gebrochenen Achse des Anhängers rein... Dooferweise habe ich da nur ein Handy Bild gemacht, das dafür genutzte Telefon hat aber komplett die Grätsche gemacht und ich komme auch nicht mehr an die Bilder ran. :-(
                                                                                                        Ansonsten eine schöne Tour, die allen Beteiligten unheimlich viel Spaß gemacht hat (wobei die letzten 20km vr Berlin waren schon ätzend).

                                                                                                        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                                                                        meine Weltkarte

                                                                                                        Kommentar


                                                                                                        • TEK
                                                                                                          Dauerbesucher
                                                                                                          • 23.02.2011
                                                                                                          • 718
                                                                                                          • Privat


                                                                                                          #53
                                                                                                          Liebe Susanne,

                                                                                                          ein schöner Bericht und schön, mal wieder was von Dir zu hören. Habt Ihr eigentlich letzes Jahr noch eine Fahrradtour gemacht?

                                                                                                          Kommentar


                                                                                                          • Schmetterling

                                                                                                            Erfahren
                                                                                                            • 18.10.2009
                                                                                                            • 189
                                                                                                            • Privat


                                                                                                            #54
                                                                                                            Ja, bei den Radreisen habe ich aufs Schreiben bestanden (auch wenns jetzt natürlich länger gedauert hat)
                                                                                                            Wir sind noch den Havelland-Radweg gefahren (ist bereit zum Hochladen) und dann noch 3 Tage gen Osten. Da hatte ich aber so mit Rückenschmerzen und allgemeiner Unlust zu kämpfen, dass ich keine Fotos gemacht habe und auch nichts schreiben werde (mein Fazit jener Tour war gewesen: keine Radtour im Sommer, da sind die Seen zu verlockend; aber wer weiß, was dieses Jahr so bringt). Sven wird das aber glaube ich machen.
                                                                                                            Falls Ihr Inspiration braucht: der Dahme-Radweg ist sehr empfehlenswert; ich würde aber erst ab Königs-Wusterhausen fahren und dann lieber noch auf dem Flämingweg was ranhängen. Es waren eigentlich durchweg Radwege, oft Fahrradstraßen abseits der Straßen. Perfekt für die kleineren Kinder zum Selbsfahren. Der Havelland-Radweg auch. Diese Premiumradwege lohnen sich wirklich.

                                                                                                            Kommentar


                                                                                                            • codenascher

                                                                                                              Lebt im Forum
                                                                                                              • 30.06.2009
                                                                                                              • 5162
                                                                                                              • Privat


                                                                                                              #55
                                                                                                              Ja, zwei Touren. Einmal den sehr empfehlenswerten Havellandradweg und ein Stück des Havelradwegs, und als zweites eine Tour die eigentlich Richtung Oder-Spree Tour gehen sollte, aber aus einer Verkettung von Ereignissen nicht so schön wie erwartet war.
                                                                                                              Die erste genannte Tour wird zeitnah hier zu lesen sein.

                                                                                                              Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                                                                              meine Weltkarte

                                                                                                              Kommentar


                                                                                                              • TEK
                                                                                                                Dauerbesucher
                                                                                                                • 23.02.2011
                                                                                                                • 718
                                                                                                                • Privat


                                                                                                                #56
                                                                                                                Der Dahme-Radweg sieht wirklich interessant aus. Wenn man erst ab Königswusterhausen losfahren würde, dann hätte man auch wenig Straße. Vielleicht wäre die Tour als erste Probetour mit dann zwei selbst fahrenden Kinder nicht schlecht. Mit selbst fahrenden Kindern wird übrigens alles wieder anders.

                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                • Enja
                                                                                                                  Alter Hase
                                                                                                                  • 18.08.2006
                                                                                                                  • 4889
                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                  #57
                                                                                                                  Mit Kindern wird alles immer anders. Da kann man machen, was man will.

                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                  • blauloke

                                                                                                                    Lebt im Forum
                                                                                                                    • 22.08.2008
                                                                                                                    • 9204
                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                    #58
                                                                                                                    Hallo Sven und Susi,

                                                                                                                    ich lese euere Berichte immer gerne. Durch die Kinder könnt ihr keine großen Touren machen, aber ich vermute die beiden gleichen das bei weitem wieder aus.🙂
                                                                                                                    Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                    • codenascher

                                                                                                                      Lebt im Forum
                                                                                                                      • 30.06.2009
                                                                                                                      • 5162
                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                      #59
                                                                                                                      Mal wieder ein Lebenszeichen in diesem schönen Faden, allerdings von einer kurzen Runde von mir allein.

                                                                                                                      Mit "Ylenia" und "Zeynep" im Ruppiner Land – von Rheinsberg nach Linum auf dem E10

                                                                                                                      Mittwoch
                                                                                                                      Ich starte am Mittwoch mittags in Rheinsberg am Bahnhof. Schnell verlasse ich Rheinsberg und erfreue mich an der Holländer Windmühle Rheinsberg. Die steht kurz hinter dem Bahnhof auf einen kleinen Hang.

                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022031613370000.jpg
Ansichten: 651
Größe: 439,7 KB
ID: 3121243
                                                                                                                      Holländer Windmühle Rheinsberg
                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022031613365900.jpg
Ansichten: 646
Größe: 456,3 KB
ID: 3121240
                                                                                                                      Einer der zahlreichen abgeknickten Bäume

                                                                                                                      Ich folge weiter dem E10, es ist recht windig und es regnet. Feinster schottischer Landregen. An einem Pausenplatz nebst riesigem Tisch erfreuen mich die Pferde auf der benachbarten Koppel. Sie kommen angeflitzt, necken sich, steigen, wunderschöne Tiere!

                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022031613365902.jpg
Ansichten: 632
Größe: 560,7 KB
ID: 3121242
                                                                                                                      Pausenplatz
                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022031613365901.jpg
Ansichten: 658
Größe: 310,4 KB
ID: 3121239
                                                                                                                      Weiter gehts. An den Krähenbergen ändert sich der Untergrund. Die nächsten Kilometer verlaufen unangenehm auf Pflastersteinen bis Braunsberg. Hier verbringe ich im Schutz eines kleinen Häuschens auf dem Friedhof meine Mittagspause.

                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022031613365801.jpg
Ansichten: 733
Größe: 226,5 KB
ID: 3121238
                                                                                                                      Ich folge genervt vom Wind, dem E10. Vor Binenwalde wünsche ich mir ein kleines Café, der Wunsch bleibt unerfüllt. So trotte ich weiter, bis ich an der östlichen Badestelle des Kalksees, potenzielle Zeltplätze inspiziere.

                                                                                                                      Ich stelle mein Zelt unter drei riesige Kiefern. Diese sehen sehr robust aus, durch die Stufe vor meinem Zelt kann ich erahnen wie weit sie in der Erde verwurzelt sind. Totholz ist ebenfalls nichts zu sehen, außer den üblichen abgebrochenen Resten die noch 10cm am Baum sitzen. Nichts was mich vom zelten abhalten sollte. Der Wind hat nachgelassen, hinter Binenwalde hat es aufgehört zu regnen. Bis ich aufgebaut habe und ein wenig auf den See gestarrt habe, sind meine Regenklamotten trocken.

                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022031613365800.jpg
Ansichten: 642
Größe: 391,6 KB
ID: 3121241
                                                                                                                      Zeltstelle am Kalksee

                                                                                                                      Donnerstag
                                                                                                                      Ich habe eine absolut entspannte Nacht hinter mir. Ich verlasse den Kalksee und folge dem lieblichen Binenbach einen knappen Kilometer bis Boltenmühle. Gefällt mir, hier möchte ich gerne mal mit Susi herkommen.

                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022031613365701.jpg
Ansichten: 636
Größe: 679,9 KB
ID: 3121244
                                                                                                                      Binenbach

                                                                                                                      Ich laufe weiter, oberhalb des Ufers des Tornowsee, verläuft der Weg entspannt. Ich sehe mehrere potenzielle Zeltstellen, falls wir mal mit der Familie hierherkommen sollten. Mittlerweile regnet es wieder und ich stelle mich hinter dem Forsthaus Rottstiel in einen großen Wetterverhau. Auf der anderen Seite steht auch noch eine Picknickbank. Aber mein großes geschlossenes Refugium an der Badestelle hinter dem Forsthaus, ist einladender. Hier koche ich mir mein Frühstück auf.

                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022031613365700.jpg
Ansichten: 635
Größe: 577,7 KB
ID: 3121245
                                                                                                                      Weiter geht es nach Stendenitz und von dort entlang des Tetzensees. Vor der Molchauer Brücke habe ich den starken Regen satt und laufe an einer Datschensiedlung vorbei. Ich denke mir, dass ich mich hier gerne ein wenig unterstellen möchte. Vorletzter Garten, Gartentor offen, ab auf die Veranda! Ich habe zwar minimal ein schlechtes Gewissen, nachdem ich aber ohne Spuren zu hinterlassen wieder unterwegs bin, verfliegt dieses Gefühl wieder schnell. An der Molchauer Brücke wechsle ich die Seeseite und laufe nun am östlichen Ufer entlang. Kurz nach der Schleuse Neumühle erreiche ich schon beinahe Neuruppin. Hier esse ich in einer Dönerbude Brätberge. Nach der Mittagspause hört es für den Rest des Tages auf zu regnen. Sogar die Sonne zeigt sich.

                                                                                                                      Über den Seedamm erreiche ich Wuthenow und laufe weiter. Kurz vor Gnewikow erspähe ich dann meinen Zeltplatz für die Nacht. Ein paar Maulwurfhügel müssen weichen. Ansonsten check. Meine Klamotten sind mittlerweile auch wieder trocken und ich verbringe noch eine Weile vor dem Zelt. Es ist beinahe beängstigend windstill.

                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022031613365602.jpg
Ansichten: 636
Größe: 659,0 KB
ID: 3121248
                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022031613365601.jpg
Ansichten: 661
Größe: 387,0 KB
ID: 3121246

                                                                                                                      Freitag
                                                                                                                      Die nächsten Kilometer muss ich wieder auf Asphalt laufen. Gnewikow, Rollberg, Seehof, alles unbedeutende Käffer. Vor Karwe laufe ich durch den alten Gutspark, nett.

                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022031613365600.jpg
Ansichten: 662
Größe: 302,0 KB
ID: 3121247

                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022031613365501.jpg
Ansichten: 615
Größe: 563,3 KB
ID: 3121249
                                                                                                                      Kraniche

                                                                                                                      Ich höre permanent Kraniche und bekomme auch immer wieder welche zu sehen. Das liebe ich in Brandenburg von Herbst bis Frühling

                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022031613365500.jpg
Ansichten: 645
Größe: 289,0 KB
ID: 3121253
                                                                                                                      Klappbrücke in Altfriesack

                                                                                                                      In Altfriesack laufe ich Richtung Canucamp. Auf dem großen Spielplatz gibt es einen weiteren Picknickplatz und ein großes Rondell. Hier bin ich gegen Regen geschützt denke ich mir, aber es regnet noch nicht. Nachdem ich mich gestärkt habe, laufe ich zum Kanucamp ich lasse mir einen Kaffee von Hand aufbrühen. Sehr gute Entscheidung
                                                                                                                      Ich folge dem E10 weiter, umgehe Wustrau-Altfriesack südlich. Die nächsten Kilometer ist es unangenehm windig. Ich muss mich ab Zietenhorst entscheiden, wo ich mein Zelt aufschlage und wie weit ich noch laufe.

                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022031613365401.jpg
Ansichten: 658
Größe: 284,2 KB
ID: 3121251
                                                                                                                      Ich möchte noch bis zur Schleuse Hakenberg laufen. Dort gibt es bestimmt ein Plätzchen für mich. Am Abzweig zur Schleuse laufe ich allerdings weiter. Ich möchte im Luch stehen.

                                                                                                                      Vor Hakenberg biegt der Weg nach links Richtung Linum ab. Hier stelle ich mein Zelt hinter eine Hecke. Dort ist es mäßig windig und ich fühle mich für die Nacht gerüstet…

                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022031613365400.jpg
Ansichten: 661
Größe: 291,5 KB
ID: 3121250
                                                                                                                      …bis der Wind gegen 21 Uhr dreht und ich den Sturm volle Breitseite auf der Zeltseite habe. Es drückt mir die gesamte Apsis ein und auch meine Schlafkabine wird ordentlich durchgeschüttelt. Es regnet. Und ich ziehe mich wetterfest an… Im Schein meiner Stirnlampe jagt mir der Sturm den Regen ins Gesicht. Ich setze jeden Hering meines Akto um 10cm weiter, wenn ich einmal rum bin, wiederhole ich diesen Spaß… Nach knapp 10 Minuten springe ich nass und dreckig (Ackerboden) in mein Zelt.

                                                                                                                      Die Nacht ist erträglich. Mein Nachbar hat per Whatsapp mitgefiebert und mir einen Lift nach Hause angeboten, falls ich keine Lust mehr hätte… Sind ja nur 50km bis Linum.

                                                                                                                      Samstag
                                                                                                                      Linum wird mein erstes und letztes Ziel heute sein. Dort angekommen bestätigt sich mein Verdacht, Busse fahren hier samstags nicht. Also per Anhalter nach Kremmen, oder weitere 8km kalt und nass bei scheiß Wetter. Ob die Regio fährt? Sehr unwahrscheinlich…

                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022031613365300.jpg
Ansichten: 589
Größe: 516,3 KB
ID: 3121252
                                                                                                                      mein gedrehtes Zelt, hat allerdings nicht komplett gereicht

                                                                                                                      Ein Telefonat und eine glatte Stunde später sitze ich im Auto von Marcus. Die Sitzheizung wurde extra vorher für mich angeschaltet. ​ Belegtes Baguette und nen Kaffee von der Tanke, ab nach Hause. Abends Bier trinken. Auf Ylenia und Zeynep, ich habe mit euch ein paar anspruchsvolle Tage verbracht.


                                                                                                                      Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                                                                                      meine Weltkarte

                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                      • AlfBerlin
                                                                                                                        Lebt im Forum
                                                                                                                        • 16.09.2013
                                                                                                                        • 5073
                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                        #60
                                                                                                                        Könnte man auch mal gehen und einen Reisebericht schreiben

                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                        • codenascher

                                                                                                                          Lebt im Forum
                                                                                                                          • 30.06.2009
                                                                                                                          • 5162
                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                          #61
                                                                                                                          Rund ums Biesenthaler Becken – die erste Vater-Tochter Tour

                                                                                                                          Heute möchte ich euch von der ersten gemeinsamen Tour mit Sina berichten. Anfang des Jahres habe ich einen schönen Gutschein meiner Großen geschenkt bekommen. Ein Wanderwochenende samt Übernachtung im Zelt, ohne Mama und die manchmal nervige kleine Schwester.

                                                                                                                          Hm, ich habe Karten gewälzt, Wanderführer gelesen und mich letztlich für eine Wanderung entschieden, die ich größtenteils schon gelaufen bin. Es sollte nicht zu langweilig sein, breite Forstwege oder gar Asphalt sind verständlicherweise nicht so unsers. Unterwegs sollte es mehrere Möglichkeiten für ein erfrischendes Eis geben, damit der Magen nicht nur von Gummibärchen verklebt wird.

                                                                                                                          So sitzen wir eines schönen Samstagvormittags Mitte Mai in der S-Bahn und fahren Richtung Biesenthal. Die Anreise ist schon etwas abenteuerlich, da wir in der falschen S-Bahn (nach Erkner anstelle der Ringbahn Richtung Lichtenberg) sitzen und dadurch nicht wie geplant pünktlich ankommen. Also über Umwege nach Gesundbrunnen, wo die geplante Bahn mit über einer halben Stunde Verspätung uns auch den nächsten Anschlusszug vermasselt. Dafür haben wir Zeit für das erste Eis des Tages. Irgendwann sind wir aber doch angekommen und steigen am Bahnhof Melchow aus.

                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022062109325200.jpg
Ansichten: 692
Größe: 323,0 KB
ID: 3136501
                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022062109325201.jpg
Ansichten: 662
Größe: 420,8 KB
ID: 3136499
                                                                                                                          Es geht durch Mischwald und Kiefernbäh entlang des alternativen 66-Seen Wegs in Richtung Buxpfuhl. Hier habe ich vor ein paar Jahren schon einmal mit dem Zelt gestanden und wir essen Piccolinis und Salami zum Mittag. Sina hält gut mit und ist guter Dinge. Das Wetter passt ebenfalls, Sina zählt Schmetterlinge und freut sich über jedes Exemplar, das wir sehen.

                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022062109325102.jpg
Ansichten: 692
Größe: 490,9 KB
ID: 3136500
                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022062109325101.jpg
Ansichten: 659
Größe: 652,5 KB
ID: 3136502
                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022062109325100.jpg
Ansichten: 690
Größe: 326,9 KB
ID: 3136493
                                                                                                                          Vor Biesenthal biegen wir in die falsche Richtung auf die Landstraße und laufen über 2km hin- und zurück umsonst. Ich trage Sina ein Stück auf der Schulter, hab das ja schließlich selbst zu verantworten. In Biesenthal dann das zweite Eis des Tages.

                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022062109325001.jpg
Ansichten: 688
Größe: 374,9 KB
ID: 3136494
                                                                                                                          Am Friedhof von Biesenthal vorbei geht es dann Richtung Hellmühler Fließ. Ich versuche Sina ihren kleinen Rucksack abzunehmen, damit sie es etwas leichter hat. Die Tagesstrecke ist dann doch ungewohnt für sie. „Nein Papa, das ist dein Geburtstagsgeschenk und du sollst dich doch wohlfühlen“ bekomme ich als Antwort. OK, da sich nur Regenjacke, Wasserflasche und ein Kuscheltier in ihrem Rucksack befinden, hält sich ihr getragenes Gewicht im Rahmen.

                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022062109324802.jpg
Ansichten: 670
Größe: 698,1 KB
ID: 3136498
                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022062109324901.jpg
Ansichten: 672
Größe: 598,3 KB
ID: 3136496

                                                                                                                          Unterwegs ist schauen wir immer wieder auf die Karte. Ich erkläre Geländemarken und setze die zu laufende mit der gelaufenen Strecke ins Verhältnis, damit Sina ein Gespür dafür bekommt. „Papa, da können wir bestimmt das Zelt aufbauen, da ist nämlich kein Wald“. Sehr gut! Wir passieren eine sensationelle mögliche Zeltwiese, ich möchte aber noch eine Wiese weiter.

                                                                                                                          Den Abend verbringen wir am Zelt, lesen viel (ich habe das zweite Sams Buch im Gepäck) und quatschen über den Tag. Ziemlich fertig schläft sie dann erwartungsgemäß früh ein und ich habe unsere Wiese für mich allein.

                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022062109324801.jpg
Ansichten: 677
Größe: 456,0 KB
ID: 3136497 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022062109324800.jpg
Ansichten: 677
Größe: 357,2 KB
ID: 3136495
                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022062109324701.jpg
Ansichten: 703
Größe: 314,1 KB
ID: 3136492
                                                                                                                          Am nächsten Morgen geht es dann ans östliche Ufer des Hellsees. Leider kann ich sie nicht zu einer Runde um den See überreden… Dafür kaufen wir hier am Forsthaus ein Stück Wild für das Abendessen zuhause ein.

                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022062109324501.jpg
Ansichten: 673
Größe: 534,3 KB
ID: 3136490 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022062109324600.jpg
Ansichten: 645
Größe: 708,4 KB
ID: 3136491 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022062109324502.jpg
Ansichten: 718
Größe: 263,5 KB
ID: 3136488
                                                                                                                          Unser nächstes Ziel ist die Badestelle am Mechesee. Hier gibts dann eine lange und verdiente Pause, eh wir weiter Richtung Rüdnitz laufen. Lobetal kneifen wir uns, das Eis des Tages werden wir irgendwie auf dem Heimweg essen. In Rüdnitz kaufen wir noch einmal Erdbeeren und sprinten dann zur Regionalbahn. Sina ist fertig, aber glücklich. „Papa, wann gehen wir das nächste Mal wandern?“, „hoffentlich bald meine Süße“.

                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022062109324500.jpg
Ansichten: 739
Größe: 512,2 KB
ID: 3136487 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2022062109324400.jpg
Ansichten: 669
Größe: 312,6 KB
ID: 3136489

                                                                                                                          Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                                                                                          meine Weltkarte

                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                          • Bergahorn
                                                                                                                            Erfahren
                                                                                                                            • 13.04.2019
                                                                                                                            • 464
                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                            #62
                                                                                                                            Was für ein obersüßes (und nicht ganz uneigennütziges ) Geburtstagsgeschenk! Liest sich so, als habe sich Papa auch wirklich wohlgefühlt. Danke für's Teilen!

                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                            • Spartaner
                                                                                                                              Lebt im Forum
                                                                                                                              • 24.01.2011
                                                                                                                              • 5374
                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                              #63

                                                                                                                              Ich bin gespannt, ob ich solche Runden auch mal mit meinem kleinen Freund laufen (oder paddeln) kann, wenn er in 2 Jahren 6 ist. Zur Zeit will er immer auf die Schultern, sobald er einen längeren Weg vor sich sieht.

                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                              • lutz-berlin
                                                                                                                                Freak

                                                                                                                                Liebt das Forum
                                                                                                                                • 08.06.2006
                                                                                                                                • 12453
                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                #64
                                                                                                                                ab nach Beelitz
                                                                                                                                3km Barfußweg und den Baumkronenpfad

                                                                                                                                Himmelfort
                                                                                                                                Scharmützel See

                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                • codenascher

                                                                                                                                  Lebt im Forum
                                                                                                                                  • 30.06.2009
                                                                                                                                  • 5162
                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                  #65
                                                                                                                                  Mein Gutschein

                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Voucher.jpg
Ansichten: 642
Größe: 166,5 KB
ID: 3136730
                                                                                                                                  Unser Tipi, Lagerfeuer + Würstchen, wir sitzen im Schlafsack und ganz wichtig, ein Traumfänger

                                                                                                                                  Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                                                                                                  meine Weltkarte

                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                  • lina
                                                                                                                                    Freak

                                                                                                                                    Vorstand
                                                                                                                                    Liebt das Forum
                                                                                                                                    • 12.07.2008
                                                                                                                                    • 44496
                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                    #66

                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                    • Bergahorn
                                                                                                                                      Erfahren
                                                                                                                                      • 13.04.2019
                                                                                                                                      • 464
                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                      #67
                                                                                                                                      Sehr schöner Gutschein! Und ein Traumfänger ist selbstverständlich essentiell! Wobei - bei mir funktionieren bisher die Brille und ein paar Klamotten, die auf der zeltinternen Wäscheleine die Nacht verbringen, erstaunlich gut.

                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                      • codenascher

                                                                                                                                        Lebt im Forum
                                                                                                                                        • 30.06.2009
                                                                                                                                        • 5162
                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                        #68
                                                                                                                                        Ich weiß nicht, woher sie die Idee mit dem Traumfänger hat, wir besitzen sowas gar nicht

                                                                                                                                        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                                                                                                        meine Weltkarte

                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                        • lutz-berlin
                                                                                                                                          Freak

                                                                                                                                          Liebt das Forum
                                                                                                                                          • 08.06.2006
                                                                                                                                          • 12453
                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                          #69
                                                                                                                                          Natürlich geträumt
                                                                                                                                          toller Gutschein Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 194_bouncingde_1.gif
Ansichten: 568
Größe: 1,5 KB
ID: 3137034
                                                                                                                                          Zuletzt geändert von lutz-berlin; 23.06.2022, 11:45.

                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                          • blauloke

                                                                                                                                            Lebt im Forum
                                                                                                                                            • 22.08.2008
                                                                                                                                            • 9204
                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                            #70
                                                                                                                                            Deine Wanderungen mit der Familie verfolge ich immer gerne.
                                                                                                                                            Hoffentlich bekommst du noch viele Gutscheine geschenkt.
                                                                                                                                            Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                            • TEK
                                                                                                                                              Dauerbesucher
                                                                                                                                              • 23.02.2011
                                                                                                                                              • 718
                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                              #71
                                                                                                                                              Jetzt weiß ich,was ich mir von meiner Großen das nächste Mal zum Geburtstag wünsche!
                                                                                                                                              Hört sich nach einer schönen Kurztour an.

                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                              • codenascher

                                                                                                                                                Lebt im Forum
                                                                                                                                                • 30.06.2009
                                                                                                                                                • 5162
                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                #72
                                                                                                                                                Verrückt, nun gabs hier über zwei Jahre keinen Beitrag mehr von mir... Aber keine Sorge, wir waren nicht untätig aber da werden sicherlich noch ein paar eigenständige Berichte von uns kommen.



                                                                                                                                                Kurzer Bericht der ersten Vater-Tochter Tour mit unserer Kleinen, tatsächlich mittlerweile im selben Alter wie Sina bei der ersten Papa-Tochter Tour.

                                                                                                                                                Saarmund - Blankensee


                                                                                                                                                Zum Ende des Sommers erwähnt Svea, dass sie gerne mit Papa Wandern gehen möchte. Diesem Wunsch komme ich doch gerne nach und entschließe mich, einen für uns Klassiker zu gehen: Auf dem E10 von Saarmund nach Trebbin (wo wir nicht ankommen werden).
                                                                                                                                                Los geht es Samstag früh um kurz vor neun. Der Rucksack ist am Vorabend gepackt, noch ein kurzes Frühstück zu viert und schon sind wir unterwegs zu unserem S-Bahnhof. Anderthalb Stunden später stehen wir bereits am Bahnhof von Saarmund.

                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240921 -1.jpg
Ansichten: 294
Größe: 4,60 MB
ID: 3285883

                                                                                                                                                Von hier geht es durch Saarmund, inkl. Teilchenkauf im Nahkauf, hinauf in Richtung Saarmunder Berge. Es ist angenehm warm, das Kind schafft es tatsächlich ohne Unterbrechungen hinauf zum Aussichtspunkt am Saarmunder Berg.

                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240921 -2.jpg
Ansichten: 294
Größe: 4,87 MB
ID: 3285882
                                                                                                                                                Schokoblumen am Wegrand
                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240921 -3.jpg
Ansichten: 324
Größe: 1,93 MB
ID: 3285879
                                                                                                                                                Hier klappen wir die Helinox Stühle aus und entspannen erst einmal ein Stündchen in der Sonne. Paraglider und Leichtflugzeuge am Himmel, dazu kein Wölkchen.

                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240921 -4.jpg
Ansichten: 292
Größe: 3,45 MB
ID: 3285881

                                                                                                                                                Der Weiterweg wird dann schon weniger entspannt. Bereits nach insgesamt zwei Stunden Wanderzeit kommen die ersten Forderungen nach einer weiteren Pause… Unser altes und bekanntes Lied, Svea ist keine gute Läuferin, eher die Radfahrerin. Hilft alles nix, bereits um 14 Uhr ist es Zeit für ihr süßes Teilchen.

                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240921 -8.jpg
Ansichten: 295
Größe: 3,89 MB
ID: 3285880
                                                                                                                                                Svea geht am Stock...
                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240921 -9.jpg
Ansichten: 296
Größe: 4,25 MB
ID: 3285884

                                                                                                                                                Hoch zum Backofenberg einmal Zähne zusammenbeißen, danach geht es in Richtung Tremsdorf in sanften Wellen abwärts. Ich merke, das Kind wird nicht mehr lange machen…

                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240921 -10.jpg
Ansichten: 294
Größe: 7,46 MB
ID: 3285887
                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240921 -11.jpg
Ansichten: 295
Größe: 3,52 MB
ID: 3285885

                                                                                                                                                In Tremsdorf schleif ich sie zum Friedhof, wir fassen Wasser für die Nacht und laufen aus dem Dorf hinaus. Ein Sandweg, ein Campervan, wir auf einer schöne Wiese. Hier wollen wir bleiben.

                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240921 -13.jpg
Ansichten: 290
Größe: 4,95 MB
ID: 3285899
                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240921 -14.jpg
Ansichten: 293
Größe: 4,68 MB
ID: 3285889
                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240921 -15.jpg
Ansichten: 290
Größe: 3,04 MB
ID: 3285886
                                                                                                                                                Am nächsten Morgen ist das Wetter weiterhin als königlich zu bezeichnen. Wir halten es einfacher und bleiben auf dem Feldweg, anstelle des eigentlichen Wanderwegs mit hoch und runter. Ich entscheide, dass dies für die Nerven aller Beteiligter besser ist.

                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240922 -1.jpg
Ansichten: 293
Größe: 2,91 MB
ID: 3285890
                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240922 -2.jpg
Ansichten: 293
Größe: 3,15 MB
ID: 3285891
                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240922 -3.jpg
Ansichten: 293
Größe: 5,61 MB
ID: 3285895
                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240922 -4.jpg
Ansichten: 297
Größe: 2,91 MB
ID: 3285892
                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240922 -5.jpg
Ansichten: 290
Größe: 5,36 MB
ID: 3285894
                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240922 -6.jpg
Ansichten: 293
Größe: 2,35 MB
ID: 3285893
                                                                                                                                                Am Picknickplatz an der Straße zwischen Stücken und Blankensee machen wir noch eine Gummibärchenpause, eh wir die anstrengendsten drei Kilometer dieser kurzen Tour unter die Sohlen nehmen… Oh ja, das Kind hat keine Lust mehr.

                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240922 -7.jpg
Ansichten: 296
Größe: 3,23 MB
ID: 3285897
                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240922 -8.jpg
Ansichten: 294
Größe: 3,70 MB
ID: 3285896
                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240922 -9.jpg
Ansichten: 292
Größe: 5,88 MB
ID: 3285898
                                                                                                                                                In Blankensee angekommen, gibt es ein weiteres süßes Teilchen. Hier warten wir dann auf Mama und Sina, die sammeln uns hier ein und wir lassen den Nachmittag in den Glauer Bergen ausklingen, eh es wieder nach Hause geht.
                                                                                                                                                ​​
                                                                                                                                                Angehängte Dateien

                                                                                                                                                Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                                                                                                                meine Weltkarte

                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                • ronaldo
                                                                                                                                                  Freak
                                                                                                                                                  Moderator
                                                                                                                                                  Liebt das Forum
                                                                                                                                                  • 24.01.2011
                                                                                                                                                  • 12923
                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                  #73
                                                                                                                                                  Sehr nett - den Nachwuchs rechtzeitig ins "Draußen" einführen.

                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                  • lina
                                                                                                                                                    Freak

                                                                                                                                                    Vorstand
                                                                                                                                                    Liebt das Forum
                                                                                                                                                    • 12.07.2008
                                                                                                                                                    • 44496
                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                    #74


                                                                                                                                                    Ist das eins der einst legendären Shangri-Las?

                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                    • codenascher

                                                                                                                                                      Lebt im Forum
                                                                                                                                                      • 30.06.2009
                                                                                                                                                      • 5162
                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                      #75
                                                                                                                                                      Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                      Sehr nett - den Nachwuchs rechtzeitig ins "Draußen" einführen.
                                                                                                                                                      Machen wir seit mittlerweile acht Jahren sehr erfolgreich. Wenn ich doch nicht so faul wäre, würd ich ja mehr berichten...


                                                                                                                                                      Zitat von lina Beitrag anzeigen


                                                                                                                                                      Ist das eins der einst legendären Shangri-Las?
                                                                                                                                                      Jup! Warum waren die einst legendär? Die gibts nicht mehr, jop, aber sind die wiki ups oder wie die heißen nicht gleichwertige Alternativen?

                                                                                                                                                      Ich wollt das Zelt vor zwei Jahren verkaufen, weil nie genutzt, doch dieses Jahr hat es sich auf einmal echt oft bewährt.


                                                                                                                                                      Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                                                                                                                      meine Weltkarte

                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                      • lina
                                                                                                                                                        Freak

                                                                                                                                                        Vorstand
                                                                                                                                                        Liebt das Forum
                                                                                                                                                        • 12.07.2008
                                                                                                                                                        • 44496
                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                        #76
                                                                                                                                                        Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                        Jup! Warum waren die einst legendär? Die gibts nicht mehr, jop, aber sind die wiki ups oder wie die heißen nicht gleichwertige Alternativen?

                                                                                                                                                        Ich wollt das Zelt vor zwei Jahren verkaufen, weil nie genutzt, doch dieses Jahr hat es sich auf einmal echt oft bewährt.
                                                                                                                                                        Weil es eine Zeit gab, in der sich gefühlt alle hier eins gekauft haben, weil diese Zeltform so praktisch ist – wie Du jetzt ja auch herausgefunden hast Von wiki up gab es, soweit ich mich erinnere, ein halbes Innenzelt, was super war und dem Shangri-La fehlte (da gab es nur ein vollständiges IZ, in das es in den Eingang, wenn geöffnet, immer reinregnete).

                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                        • codenascher

                                                                                                                                                          Lebt im Forum
                                                                                                                                                          • 30.06.2009
                                                                                                                                                          • 5162
                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                          #77
                                                                                                                                                          Pfingsten 2025

                                                                                                                                                          Zuhause herrscht heilloses Chaos, unser Gepäck für das Pfingstwochenende zwar grob zusammen gerafft, aber noch lange nicht abreisefertig... Ick war gestern noch einmal mit den Kindern aufm Volksfest, zu lang. Oh oh.

                                                                                                                                                          Heute morgen alles in die Taschen, den neuen Radträger für die Hängerkupplung montiert, Radtaschen rein in den Kofferraum, Räder druff, wow passen fast auf Anhieb. Los gehts.

                                                                                                                                                          13:20 Ankunft in Beeskow, Aldi, P&R Parkplatz.

                                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_1818.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,09 MB ID: 3329226 kurz vor zwei radeln wir los

                                                                                                                                                          Das Wetter ist wechselhaft, sie Landschaft gefällt, wir fahren heute in Richtung Schlaubetal.

                                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_1823.jpg Ansichten: 0 Größe: 848,1 KB ID: 3329225 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_1825.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,02 MB ID: 3329227
                                                                                                                                                          In Mixdorf schaffen wir schnell noch zwei Eiskugeln, eh ein heftiger Regen einsetzt.

                                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_1837.jpg Ansichten: 0 Größe: 704,6 KB ID: 3329228 wir wettern zwanzig Minuten ab

                                                                                                                                                          Weiter geht es durch abwechselnd Kiefernbäh und attraktiveren Mischwäldern, vorbei an Wiesen, Getreide und jungem Mais. Nass kommt es nur noch von den Bäumen.

                                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_1838.jpg Ansichten: 0 Größe: 701,4 KB ID: 3329229
                                                                                                                                                          Wir wollten heute Nacht eigentlich auf eine Wiese, aber irgendwie denken wir an eine Picknickbank unter Kiefern auf einem Campingplatz.

                                                                                                                                                          So kommen wir nach 18,5km am Campingplatz am Schwervenzsee an. Hier rümpft man die Nase... Wir sind da immer recht unbedarft unterwegs und denken uns, nen kleines Zelt und vier Räder bekommt man doch immer unter. Naja, wir dürfen bleiben.
                                                                                                                                                          Echt großer CP, Parcelle C20

                                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_1843.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,01 MB ID: 3329230
                                                                                                                                                          Zuletzt geändert von codenascher; 07.06.2025, 20:20.

                                                                                                                                                          Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                                                                                                                          meine Weltkarte

                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                          • Spartaner
                                                                                                                                                            Lebt im Forum
                                                                                                                                                            • 24.01.2011
                                                                                                                                                            • 5374
                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                            #78
                                                                                                                                                            Ach, habt ihr es gut. So ein fetter Schauer! In der Lieberoser Heide waren es immer nur recht schwache Schauer.
                                                                                                                                                            Das war eurer:
                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: RegenschauerMixdorf7Juni2025.png
Ansichten: 80
Größe: 444,1 KB
ID: 3329348

                                                                                                                                                            Mixdorf ist etwa dort, wo sich die Linien treffen, wenn man von Müllrose nach Süden und von Beeskow nach ONO guckt (Map).

                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                            • codenascher

                                                                                                                                                              Lebt im Forum
                                                                                                                                                              • 30.06.2009
                                                                                                                                                              • 5162
                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                              #79
                                                                                                                                                              Danke fürs dokumentieren! War schon ordentlich.

                                                                                                                                                              Die Kinder waren gestern Abend spät im Bett, heute früh haben sie bis um acht geschlafen. Halt, Sina ist ab halb sieben zu mir auf die Matte. 70cm Xlite passt auch mit nem Meter fürzich Kind.

                                                                                                                                                              Wir kommen letztlich um halb zwölf vom Platz... Und radeln ein Stück durchs Schlaubetal. Wir waren noch nicht zu Fuß hier, müssen wir nachholen. Radeln, geht schnell vorbei.

                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_1847.jpg Ansichten: 0 Größe: 875,4 KB ID: 3329356
                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_1850.jpg Ansichten: 0 Größe: 874,5 KB ID: 3329355

                                                                                                                                                              Über Dammendorf geht es weiter nach Chosewitz.

                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_1865.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.008,5 KB ID: 3329363
                                                                                                                                                              Frühe Mittagspause in Dammendorf. Spielgeräte für Kinder, Geräte zur Ertüchtigung für die Eltern.

                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_1858.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,09 MB ID: 3329362
                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_1854.jpg Ansichten: 0 Größe: 958,5 KB ID: 3329360

                                                                                                                                                              Dann erwischt uns wieder ne ordentliche Husche... Aber diesmal stehen, bzw. hocken wir in einem jungen Mischwald unter Kiefern, anstelle der bequemem Bushaltestelle gestern.

                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_1871.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,05 MB ID: 3329359 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_1875.jpg Ansichten: 0 Größe: 433,1 KB ID: 3329361 datt wars. Spartaner müsste gegen 14:20 zwischen Chosewitz und Weichensdorf gewesen sein?

                                                                                                                                                              Hinter Weichensdorf trennen wir uns. Ich habe geplant hier auf den Heideradweg zu fahren. Susi möchte aber die direkte Verbindung Richtung Trebitz fahren.

                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_1876.jpg Ansichten: 0 Größe: 419,5 KB ID: 3329358 er gibt mir nen Wink

                                                                                                                                                              Ich checke den Weg aus, sieht irgendwie wenig komfortabel aus. Ich rolle kurz zurück, gebe Bescheid das ich den trotzdem fahren will.

                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_1878.jpg Ansichten: 0 Größe: 763,2 KB ID: 3329357
                                                                                                                                                              Sieht nicht so komfortabel aus...

                                                                                                                                                              Aber halt!

                                                                                                                                                              Nach 500m plötzlich Arschlatter Asphalt 2m breit auf den alten Bahndamm gegossen. Der Hammer! Und das Tal drumrum. Wunderschön.

                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_1888.jpg Ansichten: 0 Größe: 548,4 KB ID: 3329365
                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_1894.jpg Ansichten: 0 Größe: 330,8 KB ID: 3329364
                                                                                                                                                              Zieht vorbei.

                                                                                                                                                              Ich komme trotz einiger Extrakilometer deutlich vor den Mädels in Trebitz an. Checke alles aus, versuche Susi zu erreichen. Sie scheint noch im Wald, Svea am Ende...
                                                                                                                                                              Dann kommen sie an. Viel Plinzenrolle und die Aussicht auf vier letzte Kilometer, lassen die Strapazen aber überstehen.

                                                                                                                                                              Und dann vor Schadow :

                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20250608_172127396.jpg Ansichten: 0 Größe: 791,0 KB ID: 3329368 Traumwiese neben einem Haferfeld. Hafer!

                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_1910.jpg Ansichten: 0 Größe: 615,8 KB ID: 3329367 Das Camp steht schnell. Wir kochen im Windschatten der großen geöffneten Apsis.

                                                                                                                                                              Die Kinder scheinen trotz 31km in den Beinen noch nicht ausgelastet. Susi lädt zum Abendspaziergang, während ich den Abwasch erledige und die Ruhe am Zelt genieße.

                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_1920.jpg Ansichten: 0 Größe: 691,2 KB ID: 3329366
                                                                                                                                                              Was für ein Tag.
                                                                                                                                                              Zuletzt geändert von codenascher; 08.06.2025, 21:17.

                                                                                                                                                              Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                                                                                                                              meine Weltkarte

                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                              • atlinblau
                                                                                                                                                                Lebt im Forum
                                                                                                                                                                • 10.06.2007
                                                                                                                                                                • 5212
                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                #80
                                                                                                                                                                Schön, dass es euch hier gefallen hat.
                                                                                                                                                                Aus Regional-Patriotismus noch einiges zum Heideradweg in Richtung Süden..
                                                                                                                                                                Beim "Heideradweg" handelt es sich um einen Radweg auf dem Bahndamm der stillgelegten Strecke "Cottbus-Frankfurt/Oder (über Grunow)". Da der Bahnhof Peitz nur 2 km von meinem Wohnort ist, war die Strecke jahrelang mein Arbeitsweg.
                                                                                                                                                                Die Bahnstrecke führte durch das Gebiet des Truppenübungsplatzes Lieberose. Mit über 28.000 ha einer der größten Europas. Über diese Strecke wurde viel Militärgerät und Soldaten transportiert.
                                                                                                                                                                >>> klick!
                                                                                                                                                                Noch gilt:
                                                                                                                                                                "Es dürfte...wohl kaum einen Weg in Brandenburg geben, auf dem so wenige Menschen unterwegs sind"

                                                                                                                                                                Der Weg führt auch an Deutschlands größer Wüste vorbei.
                                                                                                                                                                >>> klack!
                                                                                                                                                                und
                                                                                                                                                                >>> klick!
                                                                                                                                                                "Wir stehen in der sogenannten Wüste, im Herzen des ehemaligen Truppenübungsplatzes Lieberose, 15 Kilometer nördlich von Cottbus. Sand ist hier das bestimmende Element, gut fünf Quadratkilometer kein Baum und kein Strauch. Der grobe Sand ist ein Vermächtnis der letzten Eiszeit, die Wüste selbst aber ist menschengemacht. „Jahrzehnte lang haben hier ganze Panzerbrigaden der Weststreitkräfte der Roten Armee ihre Schlachten geschlagen. Bei den Manövern bevölkerten bis zu 50.000 Soldaten das Gelände“

                                                                                                                                                                Man ist gerade dabei, die Landschaft touristisch zugänglich zu machen und mit dem Spreewald zu verbinden. Die ganze Gegend ist Teil des 80.000 ha großen Natura 2000 Gebietes (Vogelschutz) " Spreewald und Lieberoser Endmoräne".
                                                                                                                                                                >>> klick!
                                                                                                                                                                Vom Süden (Peitz/Preilack) des Heideradwegs hat man eine gute Anbindung an Fahrradwege in den Spreewald, Neiße-Oder-Radweg und nach Cottbus.
                                                                                                                                                                >>> klick! und klack!

                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                • codenascher

                                                                                                                                                                  Lebt im Forum
                                                                                                                                                                  • 30.06.2009
                                                                                                                                                                  • 5162
                                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                                  #81
                                                                                                                                                                  Wir rollen heute früh gegen zehn von unserer Wiese los. Nach einer letzten kurzen Husche gestern Abend, packe ich unser Zelt trocken ein.
                                                                                                                                                                  Wetter wechselhaft, aber trocken.

                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_1930.jpg
Ansichten: 0
Größe: 706,2 KB
ID: 3329500 hinter Schadow
                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_1932.jpg
Ansichten: 0
Größe: 579,7 KB
ID: 3329503
                                                                                                                                                                  Sehr zur Freude der Kinder
                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_1935.jpg
Ansichten: 0
Größe: 541,1 KB
ID: 3329502
                                                                                                                                                                  Große Tiere, Shire Horse?
                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_1938.jpg
Ansichten: 0
Größe: 676,0 KB
ID: 3329501

                                                                                                                                                                  Ereignislos geht es nach Pieskow. Erste Rast, Svea hat keine Lust mehr.

                                                                                                                                                                  Wir haben heute morgen beschlossen, dass wir heute schon nach Beeskow und dann nach Hause fahren. Eigentlich wollten wir noch eine Nacht hier am Schwielochsee bleiben und morgen in den Irrlandia zu fahren. Aber das Wetter macht allen keinen Spaß. Svea will heim, Sina zu ihrer besten Freundin.

                                                                                                                                                                  Hinter Pieskow Rollen wir dann auf dem östlichen Uferweg des Schwielochsees aufs Plastikgittern (!!!) nach Niewisch auf den CP.

                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_1944.jpg
Ansichten: 0
Größe: 417,4 KB
ID: 3329504 es ist unangenehm windig...

                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_1949.jpg
Ansichten: 0
Größe: 635,6 KB
ID: 3329505 das war nen Anstieg vor Pieskow... Mag den nicht versetzen, nicht das der im Anhang hängen bleibt.

                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_1945.jpg
Ansichten: 0
Größe: 454,2 KB
ID: 3329506 hier radeln wir auf Niewisch zu

                                                                                                                                                                  Um elf Uhr dreizig kommen wir am Spielplatz an. Wir entschließen hier im "Seeteufel" Mittag zu essen. Essen ist ok, der Kellner hat mir ne normale Sülze anstelle einer Fischsülze gebracht. :/

                                                                                                                                                                  Der Rest nach Beeskow ist Pflichtprogramm. Die Kinder fordern, dass ich das Auto hole... Neenee Sportsfreunde, so haben wir das die letzten zwei Jahre im Fläming praktiziert, wenn die Bagage aufm Spielplatz bleiben wollte und Kiefernbäh auf uns wartete...

                                                                                                                                                                  Also rollen.

                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_1950.jpg
Ansichten: 0
Größe: 686,3 KB
ID: 3329507 Meister Adebar

                                                                                                                                                                  Beeskow aufn Marktplatz und ein Abschiedseis für jeden, außer Susi, die isst Käsekuchen.

                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_1954.jpg
Ansichten: 0
Größe: 1,14 MB
ID: 3329508

                                                                                                                                                                  Waren heute noch einmal um zwanzig Kilometer. Taffe Mädels, gestern ne schöne Wiese, schönes Pfingstwochenende.

                                                                                                                                                                  Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                                                                                                                                  meine Weltkarte

                                                                                                                                                                  Kommentar