• codenascher

    Lebt im Forum
    • 30.06.2009
    • 5064
    • Privat


    [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 46.787837001
    Längengrad 8.090057373

    Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg


    Ein kurzer Bericht einer schönen Runde in der spätsommerlichen Schweiz
    Mitte September 2019



    Die nächsten Tage möchte ich euch ein wenig von meiner Tour auf und am Obwaldner Höhenweg im Schweizer Kanton Obwalden Mitte September berichten.


    Einen Monat vor Tourstart hat sich für Mitte September zum Ende meiner Elternzeit ein Zeitfenster geöffnet, an dem meine Freundin und die Kinder nicht zu Hause sein werden. Hehe, ich würde sagen darauf habe ich die letzten Monate gewartet und auch recht schnell ein Reiseziel ausfindig gemacht
    Ich habe meinen Freund Gerald (GHsupertramp) angerufen, der diesen Sommer Zermatt verlassen hat und nunmehr in Luzern wohnt. Da war ich noch nicht, Berge gibts auch. Seinen Dienstplan konnte er auch relativ wanderfreundlich gestalten und somit stehen uns immerhin zwei volle Wandertage plus zwei angebrochene Tage (Sonntagnachmittag bis Mittwochvormittag) zur Verfügung. Ich werde dann nach hinten raus bis Donnerstagabend verlängern können, um Freitag die Heimreise anzutreten.

    Und da wir tendenziell immer ordentlich unterwegs sind, meine Freundin nennt es „Testosterongesteuert“, werden wir wie immer ein ordentliches Programm laufen und wie bei uns üblich, nach Möglichkeit aussichtsreiche Zeltplätze bevorzugen.

    Der Obwaldner Höhenweg schlängelt sich in fünf Tagesetappen (88km 5000hm Aufstieg) vom Gipfel des Pilatus über den Brünigpass bis ins Engelbergtal. Vom Pilatus aus weichen wir etwas vom Weg ab, da wir mehr auf der Höhe bleiben wollen. Gerald wird mich am Brünigpass verlassen und ich werde am Melchsee in die Bergbahn steigen und abfahren.

    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

    meine Weltkarte

  • codenascher

    Lebt im Forum
    • 30.06.2009
    • 5064
    • Privat


    #2
    AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

    Ich reise Sonntagmittag von meinen Schwiegereltern im Schwarzwald mit dem Auto und der Bahn in Richtung Luzern. Auto deshalb, da mein erster Zug mit 80 Minuten Verspätung aufgrund eines Notarzteinsatzes ausfällt und ich stattdessen mit dem Auto nach Singen düse… Super. Gerald und ich wollen die nächsten Tage mehr oder weniger dem Obwaldner Höhenweg folgen und wollen noch heute Nachmittag die ersten Höhenmeter unter die Sohlen bekommen.

    Von Luzern geht es ab der Bahnstation Kriens mit der Gondelbahn hinauf zum Fräkmüntegg. Hier trinken wir noch ein Bier, schauen uns die ewig lange Schlange der abfahrenden Tagesgäste an und laufen dann aufwärts. Vierhundert Höhenmeter später stehen wir dann auch schon an der kleinen Klimsenkapelle. Leider sind wir nicht alleine hier oben, wobei das auch egal ist, da das wortkarge Pärchen bereits direkt nach Sonnenuntergang im Zelt verschwunden ist. Wir genießen ebenfalls den Sonnenuntergang und kochen uns im Schein der Stirnlampen unser Abendessen.

    Da zur heutigen Strecke nicht viel zu erzählen ist, hier noch ein paar Bilder:


    auf gehts!

    gut das wir nicht wieder abfahren wollen...

    junger Steinbock

    die Klimsenkapelle im späten Abendlicht

    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

    meine Weltkarte

    Kommentar


    • basstardo
      Erfahren
      • 04.12.2013
      • 255
      • Privat


      #3
      AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

      Schön, schön...ein Bericht aus der Schweiz, dazu tolle Gegend. Bin gespannt wie es weitergeht ...
      :: FlickR ::
      :: Stein am Rhein nach Cuxhaven ::

      Kommentar


      • Stippvisite
        Erfahren
        • 13.05.2013
        • 140
        • Privat


        #4
        AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

        Zentralschweiz? => Thema abonniert

        Kommentar


        • codenascher

          Lebt im Forum
          • 30.06.2009
          • 5064
          • Privat


          #5
          AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

          Am nächsten Morgen geht es dann weiter aufwärts Richtung Pilatus. Am Hotel Pilatus-Kulm füllen wir unsere Wasservorräte auf und laufen direkt weiter in Richtung Tomlishorn. Von dort haben wir einen schönen Blick über die umliegenden Berge und natürlich auch den Grat, dem wir die nächsten Stunden folgen wollen. Der Obwaldner Höhenweg, den wir hier für den Großteil des Tages bis zum Schlierengrat verlassen, dagegen biegt bereits am Pilatus wieder ins Tal ab.


          Zum Sonnenaufgang lachen wir mit selbiger um die Wette



          Licht am Ende des Tunnels (zum Hotel Pilatus-Kulm)

          die steilste Zahnradbahn der Welt

          Vom Tomlishorn geht es dann weiter in Richtung Widderfeld. Größtenteils laufen wir hier im Schatten, müssen selten mal Hand an den Fels legen.







          Unterhalb des Widderfeld machen wir dann auf einer herbstlichen Wiese unser erstes Päuschen. Weiter geht es von hier dann Richtung Mittaggüpfli. Der Weg dorthin ist traumhaft schön! Keine Kuhscheiße, dafür Hochmoor und Blaubeeren. Mit jedem Schritt federt der Untergrund unter unseren Füßen nach.


          rechts im Bild der Mittaggüpfli






          Am Mittaggüpfli machen wir eine ausgedehnte Pause. Ich stelle fest, dass ich meine Kappe verloren habe. Zwei Wanderer kommen zehn Minuten nach uns an. Ja, meine Kappe haben sie gesehen und am Abzweig in Richtung Oberalp unterhalb unseres Gipfels auf einen Stein gelegt. Barfuß laufe ich die hundert Meter hinunter und wieder hinauf! Oh ja, das genieße ich.

          Vom Mittaggüpfli geht es dann weiter in Richtung Tripolihütte. Hier rasten wir erneut, trinken zwei Bier und schmeißen unser Geld in die Vertrauenskasse! So könnte es immer laufen.



          Unterhalb der Tripolihütte stoßen wir dann wieder auf den Obwaldner Höhenweg, übrigens mit der Regionalen Routennummer 57 markiert. Nun laufen wir eher im Tal weiter. Gerald hält an Waldstücken immer Ausschau nach Steinpilzen, wovon wir auch einige finden die unser Abendessen verfeinern!



          Am Schlierengrat geht es wieder etwas aufwärts. Hier oben finden wir neben dem schönen Weg durch den Wald eine tolle Wiese, feucht, vollgeschissen, aber traumhaft schön gelegen! Es gibt mehrere Lagerfeuerstellen und wir möchten eigentlich gerne hier bleiben… Der Tag ist ja bis hierher auch schon sehr lang gewesen, allerdings haben wir nicht einmal annähernd genügend Wasser für die Nacht dabei. Gerald steigt ein gutes Stück Richtung Westen ab. Alles was er allerdings findet, sind vollgeschissene Wiesen und wenig schön aussehende Rinnsale. Er kommt also ohne aufgefüllte Wasserflaschen zurück und wir laufen leider noch weiter. Das Holz für das spontan geplante Lagerfeuer was ich gesammelt habe, lasse ich an einer der Feuerstellen liegen.





          Mittlerweile kommen wir in die Dunkelheit als wir endlich Die Gaststätte in Schwendi Kaltbad erreichen… Unterwegs hierher weiterhin kein Wasser, es dämmert, also fragen wir nach unseren Möglichkeiten:
          Im Bettenlager samt Frühstück für 28CHF oder, aber eigentlich verboten da Naturschutzgebiet, hinter der Scheune zelten. Der Bedienung wäre das aber egal. Für die so gesparten 56 Franken könnten wir beinahe sechs Runden Bier bezahlen. Also wird gezeltet – Nur sind wir so kaputt, dass wir nach der ersten Runde bereits aufhören, das Zelt aufbauen, Pilze schnippeln und Essen kochen.
          Zuletzt geändert von codenascher; 16.10.2019, 23:15. Grund: Foto vergessen...

          Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

          meine Weltkarte

          Kommentar


          • geige284
            Dauerbesucher
            • 11.10.2014
            • 828
            • Privat


            #6
            AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

            Cool, dass du über die Runde noch einen Bericht schreibst

            Die Bilder sehen echt gut aus.
            Mit dem Zelt in die Berge steht auch noch mal auf meiner Liste...

            Kommentar


            • codenascher

              Lebt im Forum
              • 30.06.2009
              • 5064
              • Privat


              #7
              AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

              Natürlich schreibe ich über die Runde einen Bericht, kennst mich doch. Der Obwaldner Höhenweg war hier auf ODS bisher noch nicht Thema.

              und der nächste Tag:

              Am nächsten Morgen scheint wieder die Sonne als wir uns auf den Weg machen. Hier möchte ich aber zuerst noch den GSI Java Drip erwähnen. Dieses kleine leichte Teil hat Gerri im Rucksack und für nen schnellen Coffee before start doch nen toller Ausrüstungsgegenstand. 

              Weiter geht es über Langis und den Glaubenbergpass. Von dort erst einmal ein ganzes Stück auf Asphalt die Straße entlang.
              Die Straße verlassen wir über eine Rinderkoppel. Hier stellt sich mir so ein blödes Rindvieh in den Weg und ich habe erst einmal ganz schön bammel… „Gerri was soll ich machen?“ „na linker Fuß, rechter Fuß!“; "Danke…."
              Nachdem eine kleine Anhöhe bestiegen ist, öffnet sich wieder die Landschaft. Der Blick schweift über Hochmoore und Heide. Hier stehen ein paar alte Seilbahngondeln in der Gegend rum.









              Vor Erreichen des Sattelpasses wollen wir an der Alm Käse kaufen, leider gibt es gerade keinen und wir laufen einfach weiter.




              Solch Heuhaufen habe ich in Westeuropa noch nicht gesehen

              Premiumwanderweg


              Die nächsten Kilometer bis Glaubenbielen verlaufen auf breiten Fahrwegen. Eh wir dort ankommen, finden wir aber doch noch eine Alm wo wir Käse bekommen. Hier machen wir auch gleich unsere verdiente Mittagspause. Am Pass hinter Glaubenbielen steht ein Verkaufsstand der Alp Jänzimatt. Hier kann man ebenfalls tollen Käse kaufen und nen Bierchen gibt es für uns auch. Weiter geht es in Richtung Jänzimatt, bzw eigentlich eher den darüber liegenden Pass Chringe. Hier geht eine Hochspannungstrasse herüber. Auf der anderen Passseite haben wir einen schönen Blick in Richtung Lungerer See.


              Die drei Hochspannungsmasten am Chringe Pass

              Weiter gehts dann in Richtung des Mändli, von dort dann über einen kurzen, aber interessanten Grat in Richtung der Höch Gumme. Auf dem Weg dorthin beginnen wir mit der Schlafplatzsuche. Das für den Abend und die Nacht benötigte Wasser haben wir unterhalb des letzten Passes gebunkert. Und tatsächlich finden wir einen schönen Schlafplatz! Direkt auf dem Gipfel des Höch Gumme auf 2204 Metern Höhe.


              Gipfelkreuz auf dem Mändli

              kleiner Grat dahinter

              und endlich mal Sven und Gerri

              Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

              meine Weltkarte

              Kommentar


              • Stippvisite
                Erfahren
                • 13.05.2013
                • 140
                • Privat


                #8
                AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                Danke für's Mitnehmen in ein gute bekanntes und von uns gern bewandertes ("nur" Halbtages-/Tageswanderungen) Gebiet .

                Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                Die nächsten Kilometer bis Glaubenbielen verlaufen auf breiten Fahrwegen.
                Tipp zum Fahrweg-sparen (und tolle Aussichten über's Obwaldner Land geniessen):
                am Sattelpass nicht die "57" weiter laufen sondern zum Bärenturm (1798m) hochsteigen, via Looegg, Haldimattstock und Nünalp (oder Nünalpstock noch mitnehmen), hinterm Rotspitz vorbei und dann bis zur Alpwirtschaft Glaubenbielen, wo man schön einkehren und lecker Käse kaufen kann
                siehe dazu unsere übliche Route Glaubenberg-Glaubenbielen => Karte auf SchweizMobil )

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 43828
                  • Privat


                  #9
                  AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                  Toller Bericht, sehr schön zu lesen, vielen Dank, und ich freue mich auf viele Fortsetzungen :-)

                  Den Blättern nach sehen die Beeren mehr nach Rauschbeeren als nach Blaubeeren aus. Die Moorlandschaft würde auch zu dieser Beerenart passen. Hier im Moor in der Nähe wachsen übrigens beide, das kann also auch vorkommen.

                  Zitat von codenascher Beitrag anzeigen

                  Kommentar


                  • Stippvisite
                    Erfahren
                    • 13.05.2013
                    • 140
                    • Privat


                    #10
                    AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                    OT:
                    @ lina
                    In den (Hoch-) Moorgebieten auf der Südseite der Pilatuskette findet man sehr ausgedehnte Heidelbeer-Bestände. Wir sind da hin und wieder im Herbst zu Pflücken .

                    Mehr Infos zur Verbreitung etc. der beiden Arten, die auch in Obwaldnen gemeinsam an einem Standort vorkommen können:
                    Vaccinium uliginosum L.
                    Vaccinium myrtillus L.

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 43828
                      • Privat


                      #11
                      AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                      @Stippvisite: Ich finde keinen Widerspruch zu meinem Text – oder was meinst Du?

                      Kommentar


                      • Stippvisite
                        Erfahren
                        • 13.05.2013
                        • 140
                        • Privat


                        #12
                        AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                        OT:
                        Zitat von lina Beitrag anzeigen
                        @Stippvisite: Ich finde keinen Widerspruch zu meinem Text – oder was meinst Du?
                        Ich wollte dir nicht widersprechen, sondern eigentlich nur ergänzen :-)

                        (Die Links habe ich gesetzt, weil ich neulich erst auf diese Seite gestossen bin, als ich nach dem Verbreitungsgebiet von Herbstzeitlosen gesucht habe und weil ich solche Fundstücke gerne weiter gebe, wenn es passt. Sorry, falls das falsch rüber gekommen sein sollte.)

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 43828
                          • Privat


                          #13
                          AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                          OT: Ok, vielen Dank, kein Problem :-)

                          Kommentar


                          • Hundewanderer
                            Gerne im Forum
                            • 17.09.2016
                            • 73
                            • Privat


                            #14
                            AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                            Tolle Bilder + Wanderung!

                            Am Wochenende bin ich (mit dem Auto) über den Glaubenbergpass gefahren und war von der Gegend begeistert. Wieder eine Wanderung auf meiner immer länger werdenden Liste.

                            Kommentar


                            • codenascher

                              Lebt im Forum
                              • 30.06.2009
                              • 5064
                              • Privat


                              #15
                              AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                              Danke euch für die Kommentare und Hinweise. Die Rauschbeere wirds in dem Fall des Bildes gewesen sein (kenne ich die aus Finnland, Saimaa Gebiet?). Die Fahrstraße zu laufen war anders als üblich überhaupt nicht unangenehm zu laufen. Die Kilometer vom Vortag steckten zumindest bei mir doch ganz schön in den Knochen und wir hatten eh wir zum Sattelpass abgerstiegen sind auch die vorgeschlagene Route besprochen.

                              Bildernachschlag vom Abend, den habe ich euch heute Mittag noch vorenthalten:



                              Wolken ziehen das Tal hinauf, im Hintergrund ist der Pilatus am Horizont zu sehen

                              Da steht schon einmal das Zelt aussichtsreich

                              Trolltunga light?

                              Die Sonne verschwindet hinter dem Brienzer Rothorn

                              gleich ist sie weg



                              blaue Stunde
                              Zuletzt geändert von codenascher; 18.10.2019, 23:59. Grund: glatt nen Buchstaben unter nem Bild vergessen...

                              Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                              meine Weltkarte

                              Kommentar


                              • Pfiffie
                                Fuchs
                                • 10.10.2017
                                • 2024
                                • Privat


                                #16
                                AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                                Ein traumhafter Zeltplatz
                                "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                Kommentar


                                • Wandermaedel
                                  Erfahren
                                  • 02.11.2017
                                  • 177
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                                  Geile Gegend, tolle Bilder und ein schön geschriebener Bericht. Klasse.

                                  Kommentar


                                  • codenascher

                                    Lebt im Forum
                                    • 30.06.2009
                                    • 5064
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                                    Danke euch! Ja war generell ne tolle Tour.


                                    Am nächsten Morgen haben wir weiterhin tiefliegende Wolken und der Sonnenaufgang braucht sich nicht hinter dem gestrigen Sonnenuntergang verstecken. Ich sammle meine Powerbank ein, die die Nacht über Gerris RX100 mit Strom versorgt hat. Ich hoffe, dass ich diesen geilen 30 Sekunden Timelapse Schnipsel hier irgendwann noch einbinden kann!


                                    Die Berge des Berner Oberlandes, da muss ich auch endlich mal hin!

                                    und im Osten der Sonnenaufgang, da muss ich heute hin...

                                    Hammer wie die Wolken wabern

                                    Gerald muss ab dem frühen Nachmittag schaffen und dadurch beeilen wir uns heute mit dem Aufbruch. Wobei, Zeit für nen Tässchen Kaffee unten in der Schönbüel Hütte haben wir dann doch noch. Aber dann rasen wir die 1000 Höhenmeter bis zum Brünigpass hinab.




                                    Das letzte Bild von Gerri

                                    Hier steigt Gerald 20 Minuten später in seine Bahn nach Luzern, ich laufe weiter. Obwohl heute gutes Wetter angesagt ist, laufe ich den restlichen Tag in den Wolken… kalt, klamm, ätzend…

                                    Viel zu sagen gibt es zu den nächsten Kilometern eigentlich nicht. Es geht fast die ganze Zeit auf Asphalt aufwärts...


                                    geiler (toter) Bergahorn, hat bei dem Wetter aber was

                                    Auf 1400 Metern Höhe verpasse ich einmal den Weg, was mir erst auffällt als ich am Ende des Fahrwegs vor einer Sackgasse stehe… Aber immerhin habe ich dadurch das erste mal GPS Kühe in der Schweiz gesehen. Erstaunlich wie ruhig es doch auf so einer Koppel sein kann ohne Glocken am Hals.


                                    moderne Technik statt analoger Glocke

                                    An der kleinen Jagdhütte Schild mache ich eine ausgiebige Pause, eh ich Richtung Baerschlucht weiterlaufe. In der Bärschluecht haben die deep clouds den Vorteil, dass die gesamte Szenerie im Wald absolut unwirklich aussieht. Hinter jedem Baum könnte sich eine kleine Fee oder ein kleiner Troll verstecken. Der Nachteil wiederum ist die fehlende Aussicht, die ich eigentlich genießen will.



                                    Über den Pass laufe ich weiter ins Melchtal hinab. Ich bin mittlerweile ziemlich geknickt… Das Wetter macht mich echt fertig. Ich hoffe das die Rainhütte offen hat – liest sich auf der Karte für mich zumindest wie eine bewirtete Hütte. Nen Tässchen warmen Tees und Wetterprognosen erwarte ich. Anstelle einer geöffneten Alpenhütte treffe ich allerdings nen Kuhstall an. Hier gibts keine Alpenhütte und mein Wunsch war wohl Vater des Gedanken.

                                    Hier unterhalte ich mich mit dem Besitzer und seiner Tochter oder Enkeltochter. Keine Ahnung, wirklich verstehen tue ich die beiden ebenfalls nicht. Sie sprechen anscheinend Schwizerdütsch und ich verstehe die beiden tatsächlich so gut wie gar nicht… 

                                    Ich schleppe mich der rot-weiß Markierung einen steilen Hang in Richtung Vorder Seefeld hinauf. Der Route 57 folge ich hier nicht. Diese führt zumindest von hier weiter auf einer asphaltierten Fahrbahn in Richtung „geographischer Mittelpunkt der Schweiz“ hinauf. Asphalt hatte ich allerdings die letzten Kilometer genug… Der geographische Mittelpunkt würde mich generell schon interessieren, Geocaches sei Dank, allerdings erwarte ich mir nicht all Zuviel und eine Aussicht zeigt sich mir ja noch immer nicht…
                                    Den Stall am „Vorder Seefeld“ erreicht, mache ich noch einmal eine lange Pause und stärke mich für die finalen Höhenmeter.
                                    In sanften Kehren laufe ich den Hang hinauf. Die Markierungen an Stangen lasse ich nicht aus den Augen, habe ich heute im Laufe des Tages immerhin neben dem Ausflug zur Sackgasse zwei weitere Abzweige verpasst und musste wieder zurück laufen…

                                    Irgendwann auf circa 2100 Metern Höhe sehe ich das erste Mal seit heute früh um neun Uhr ein wenig blauen Himmel und eine hohe Wand. „Ach du Schande, bin ich hier richtig?“ frage ich mich selbst. Ja, zum Glück gehört das so und ein Eisengespickter Weg schlängelt sich am Fels hinauf!




                                    Da komme ich heute her...


                                    Ich durchbreche die Wolken und sehe sowas wie eine Fahne… „Nanü?“ denke ich mir??? Zwanzig Minuten später erreiche ich eine Biwakschachtel! Und da steht auch der zuvor gesehene Fahnenmast mit der Schweizer Flagge dran.
                                    Die Schutzhütte Abgschütz steht seit dem Jahr 2013 hier oben und wird auch mir heute Nacht ein Dach über dem Kopf bieten. Das Big Agnes von Gerri habe ich somit zwar umsonst hier hoch geschleppt, aber von diesem Kleinod habe ich nichts gewusst. 

                                    Natürlich werde ich den Abend hier oben alleine ausklingen lassen. Weitere Wanderer habe ich heute den ganzen Tag nicht gesehen. Kann natürlich auch an den Wolken gelegen haben…


                                    Mal wieder mit einem Heiligenschein unterwegs.

                                    Das Abgschütz Biwak

                                    Ich breite meine Ausrüstung auf der Bank zum Lüften aus, baue das Big Agnes zum Trocknen auf und genieße mein Abendessen. Anschließend räume ich die Hütte auf: packe Müll ein und fege die gesamte Biwakschachtel. Dann habe ich noch immer Zeit bis zum Sonnenuntergang, die ich damit verbringe, die gesamte Szenerie der tiefliegenden Wolken samt der darüber liegenden Berge um mich herum aufzusaugen! Schon geil!


                                    Mein zweimal geflickter Spork. Da habe ich mich anscheinend draufgesetzt im Rucksack... Blöd wenns hier oben keinen Ersatz gibt. Ich habe die Bruchstellen mit dem Gaskocher wieder verschweißt





                                    Feierabend!
                                    Zuletzt geändert von codenascher; 21.10.2019, 09:58. Grund: Bergahorn statt Eiche

                                    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                    meine Weltkarte

                                    Kommentar


                                    • Fjaellraev
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 21.12.2003
                                      • 13981
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                                      Schöner Bericht und schöne Bilder aus einer meiner Tagesausflugsecken. Ja die Alpstrassen sind manchmal schon etwas nervig. Wenn du von der Rainhütte nicht gerade rauf sondern (halt noch 1 km) auf der Strasse bis Gschwandtenboden gelaufen wärest hättest du einen kleinen Wanderweg bis Älggi gehabt.
                                      Nächstes Jahr muss ich die Runde ins Älggi auch mal wieder machen, dieses Jahr hat es irgendwie nie geklappt.

                                      Gruss
                                      Henning
                                      Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                      nur unpassende Kleidung.

                                      Kommentar


                                      • Stippvisite
                                        Erfahren
                                        • 13.05.2013
                                        • 140
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                                        Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                                        Obwohl heute gutes Wetter angesagt ist, laufe ich den restlichen Tag in den Wolken… kalt, klamm, ätzend…
                                        "Feinstes" Hochnebel-Wetter hast du da leider erwischt .

                                        Hoffe, du bist den Nebel am nächsten Tag auf der Frutt (Melchsee Frutt) losgeworden. Schliesslich ist das einer der Orte, wohin man normalerweise bequem (per Gondel) aus dem Nebel im Tal flüchten kann

                                        Kommentar


                                        • codenascher

                                          Lebt im Forum
                                          • 30.06.2009
                                          • 5064
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                                          Ich bin am nächsten Morgen ab Melchsee - Frutt abgefahren und habe somit die letzte Etappe des Höhenwegs verpasst.... ab 2000 Metern weiterhin Hochnebel. Erstaunlicherweise sind in jeder Gondle die mir morgens um halb zehn entgegen kam, Gäste gesessen.
                                          Ein paar Bilder des schönen Sonnenaufgangs werde ich euch aber noch zeigen. Die hängen noch in Lightroom...

                                          Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                          meine Weltkarte

                                          Kommentar


                                          • berniehh
                                            Alter Hase
                                            • 31.01.2011
                                            • 2501
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                                            Tolle Tour! Erinnert mich an meine Zeit als ich in Luzern gearbeitet habe. In der Pilatus und Mittagsgüpfli Region war ich einige Male.
                                            Super Kammrouten kann man da machen und deine Wolkenpanoramafotos sind der Hammer
                                            www.trekking.magix.net

                                            Kommentar


                                            • Maunz
                                              Fuchs
                                              • 24.08.2009
                                              • 1963
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                                              Danke für die schönen Bilder! .-) Irgendwie sind Kühe mit Hörnern und Glocken doch etwas fotogener als GPS-Kühe ohne Hörner
                                              Das Tomlinshorn steht auch bei uns auf der Wunschliste, ist aber dieses Jahr aufgrund der Axenstraßensperrung ausgefallen.. Hast Du zufällig Bilder vom Weg ab der Stelle, wo der Weg nach dem kleinen Tunnel bergauf geht?

                                              Kommentar


                                              • Wandermaedel
                                                Erfahren
                                                • 02.11.2017
                                                • 177
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                                                Wunderschöne Bilder!!!

                                                Kommentar


                                                • Stippvisite
                                                  Erfahren
                                                  • 13.05.2013
                                                  • 140
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                                                  Zitat von Maunz Beitrag anzeigen
                                                  Das Tomlinshorn steht auch bei uns auf der Wunschliste, ist aber dieses Jahr aufgrund der Axenstraßensperrung ausgefallen.. Hast Du zufällig Bilder vom Weg ab der Stelle, wo der Weg nach dem kleinen Tunnel bergauf geht?
                                                  Da geht es eine Metall-Gitterrost-Treppe hoch (Chriesiloch). Foto siehe: https://www.hikr.org/gallery/photo24...piz_id=96357#1

                                                  Muss man aber gar nicht laufen, um zum Tomlishorn zu gelangen .

                                                  Kommentar


                                                  • windriver
                                                    Moderator
                                                    Fuchs
                                                    • 25.11.2014
                                                    • 1967
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                                                    Zitat von codenascher Beitrag anzeigen


                                                    geile Eiche, hat was
                                                    Die "Geile Eiche " ist ein Bergahorn (gewesen)

                                                    Kommentar


                                                    • Stippvisite
                                                      Erfahren
                                                      • 13.05.2013
                                                      • 140
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                                                      Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                                                      Erstaunlicherweise sind in jeder Gondle die mir morgens um halb zehn entgegen kam, Gäste gesessen.
                                                      Die sind bestimmt noch weiter bis zum Bonistock hoch, um Sonne abzukriegen

                                                      Kommentar


                                                      • Maunz
                                                        Fuchs
                                                        • 24.08.2009
                                                        • 1963
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                                                        Zitat von Stippvisite Beitrag anzeigen
                                                        Da geht es eine Metall-Gitterrost-Treppe hoch (Chriesiloch). Foto siehe: https://www.hikr.org/gallery/photo24...piz_id=96357#1

                                                        Muss man aber gar nicht laufen, um zum Tomlishorn zu gelangen .
                                                        Die Treppe ist doch deutlich vor dem Wechsel auf die andere Seite? Wir sind schon mal ein Stück auf dem Blumenpfad Richtung Tomlinshorn gegangen, aber nur bis zum Ende der Ausbaustrecke an dem Tunnel.

                                                        Kommentar


                                                        • Abt
                                                          Lebt im Forum
                                                          • 26.04.2010
                                                          • 5726
                                                          • Unternehmen


                                                          #29
                                                          AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                                                          Danke fürs Mitschleppen. https://www.google.de/search?source=...4dUDCAs&uact=5
                                                          Ich hoffe, ich bin dir nicht zu schwer geworden.
                                                          Sehr schöne Bilder.

                                                          Kommentar


                                                          • Stippvisite
                                                            Erfahren
                                                            • 13.05.2013
                                                            • 140
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                                                            OT:
                                                            Zitat von Maunz Beitrag anzeigen
                                                            Die Treppe ist doch deutlich vor dem Wechsel auf die andere Seite? Wir sind schon mal ein Stück auf dem Blumenpfad Richtung Tomlinshorn gegangen, aber nur bis zum Ende der Ausbaustrecke an dem Tunnel.
                                                            ?
                                                            Sprechen wir vom gleichen "Tunnel"? Oder meinst du einen kurzen "Felsdurchgang" auf dem Weg?

                                                            Wenn ihr "Blumenpfad" und nicht "Drachenweg" gelaufen seid, dann ward ihr jedenfalls schon auf dem richtigen Weg zum Tomlishorn.
                                                            Der Weg ist überwiegend flach (in Fels gesprengt und gut gesichert), erst vorm Tomlishorn geht es dann doch noch einige Felsstufen ("Treppe", davon habe ich irgendwo auch ein Foto) hoch und dann ("Bergwanderweg") über 2-3 Kehren bis zum Gipfel, wenn ich mich recht entsinne.

                                                            Vielleicht findest du ja auf YouTube ein Video vom Weg :-)?

                                                            Zuletzt geändert von Stippvisite; 21.10.2019, 08:41.

                                                            Kommentar


                                                            • codenascher

                                                              Lebt im Forum
                                                              • 30.06.2009
                                                              • 5064
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                                                              Zitat von Maunz Beitrag anzeigen
                                                              Danke für die schönen Bilder! .-) Irgendwie sind Kühe mit Hörnern und Glocken doch etwas fotogener als GPS-Kühe ohne Hörner
                                                              Das Tomlinshorn steht auch bei uns auf der Wunschliste, ist aber dieses Jahr aufgrund der Axenstraßensperrung ausgefallen.. Hast Du zufällig Bilder vom Weg ab der Stelle, wo der Weg nach dem kleinen Tunnel bergauf geht?
                                                              Ja, mit den fehlenden Hörnern ist schon bitter und natürlich sehen Glocken schöner aus.

                                                              Zum Tomlinshorn wandert man über den vollkommen unspektakulären Blumenpfad, wie Stippvisite ja gerade verlinkt hat. Das Schild dahin sieht aber auch aus, als wenn hier echt was passieren könnte... :



                                                              Zitat von windriver Beitrag anzeigen
                                                              Die "Geile Eiche " ist ein Bergahorn (gewesen)
                                                              ups

                                                              Zitat von Stippvisite Beitrag anzeigen
                                                              Die sind bestimmt noch weiter bis zum Bonistock hoch, um Sonne abzukriegen
                                                              ja, sehr wahrscheinlich. Hatte ich auch noch überlegt, aber ich hatte ja an diesem Morgen schon Sonne.

                                                              Zitat von Abt Beitrag anzeigen
                                                              Danke fürs Mitschleppen. https://www.google.de/search?source=...4dUDCAs&uact=5
                                                              Ich hoffe, ich bin dir nicht zu schwer geworden.
                                                              Sehr schöne Bilder.
                                                              Ich habe ja mittlerweile in einigen Berichten Brockengespenster gezeigt. Weiß also, wie die heißen

                                                              Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                              meine Weltkarte

                                                              Kommentar


                                                              • Stippvisite
                                                                Erfahren
                                                                • 13.05.2013
                                                                • 140
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                                                                Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                                                                Zum Tomlinshorn wandert man über den vollkommen unspektakulären Blumenpfad, wie Stippvisite ja gerade verlinkt hat. Das Schild dahin sieht aber auch aus, als wenn hier echt was passieren könnte... :
                                                                [...]
                                                                Wenn man sieht, wer da schon mal wie unterwegs ist, finde ich dieses Schild durchaus angebracht ... Andererseits staune ich schon mal nicht schlecht, was z. B. mit Flip-Flops so alles machbar ist

                                                                Kommentar


                                                                • blackteah
                                                                  Dauerbesucher
                                                                  • 22.05.2010
                                                                  • 779
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                                                                  Schöner Bericht und wie immer tolle Fotos.

                                                                  Da habt ihr ja echt mega Glück mit dem Wetter und eurem Aussichts-Zeltplatz gehabt, war bestimmt eine unglaublich Stimmung da oben zu sitzen und der Sonne beim unter- und aufgehen zuzusachauen. So fließende Wolken bei Sonnenaufgang von oben gesehen will ich auch irgendwann mal noch erleben...

                                                                  Kommentar


                                                                  • Maunz
                                                                    Fuchs
                                                                    • 24.08.2009
                                                                    • 1963
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                                                                    Der Weg scheint ja machbar zu sein (und ansonsten warte ich irgendwann auf meinen GG, es geht eh auf dem gleichen Weg zurück. Ich meine den kleinen Durchschlupf
                                                                    Das Warnschild haben wir auch gesehen......-allerdings werden wir auch kritisch auf manchen Wegen beobachtet, wenn mein GG mich mal wieder führen und stützen muß.
                                                                    Unspektakulär ist der Blumenweg nicht - jede Menge Fotomotive und ich kann sogar beim gehen ab und an gucken!
                                                                    Hornlose Kühe werden immer mehr , was für die Landwirte sicherer ist ist leider nicht so fotogen. Manchmal sieht man ja sogar Kühe, wo die Hörner in Form gebracht werden.

                                                                    Kommentar


                                                                    • codenascher

                                                                      Lebt im Forum
                                                                      • 30.06.2009
                                                                      • 5064
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                                                                      ok, dann scheinen bei euch Gebrechen mit im Spiel zu sein. Mit unspektakulär meinte ich, dass der Weg eigentlich keine Schwierigkeiten bereiten sollte. Man läuft (normal konditioniert) ca 10-15 Minuten auf einem beinahe Ebenen Weg in Richtung des Gipfels. Die letzten Meter hinauf zum Tomlishorn sind dann etwas felsig, paar Stufen, aber nichts wildes.

                                                                      @stippvisite
                                                                      Den Aufstieg und Abstieg zum Mittaggüpfli bin ich barfuß gelaufen.
                                                                      @blackteah
                                                                      Da kommt nochmal ein Videos zum Schluss. Einfach mit dem Handy, fängt die Stimmung morgens auf der Höch Gumme aber mega ein.

                                                                      Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                                      meine Weltkarte

                                                                      Kommentar


                                                                      • Stippvisite
                                                                        Erfahren
                                                                        • 13.05.2013
                                                                        • 140
                                                                        • Privat


                                                                        #36
                                                                        AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                                                                        Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                                                                        @stippvisite
                                                                        Den Aufstieg und Abstieg zum Mittaggüpfli bin ich barfuß gelaufen.
                                                                        Die 100 m waren vom Untergrund sicherlich einfacher als der "Blumenpfad"


                                                                        @blackteah
                                                                        Da kommt nochmal ein Videos zum Schluss. Einfach mit dem Handy, fängt die Stimmung morgens auf der Höch Gumme aber mega ein.
                                                                        Da freue ich mich auch schon drauf

                                                                        Kommentar


                                                                        • codenascher

                                                                          Lebt im Forum
                                                                          • 30.06.2009
                                                                          • 5064
                                                                          • Privat


                                                                          #37
                                                                          AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                                                                          Deckel drauf:


                                                                          Der nächste Morgen bietet nach einem schönen Sonnenaufgang wieder dasselbe Bild wie am Vortag. Deep Clouds… Weniger als gestern, aber immer noch eine geschlossene Wolkendecke. Eigentlich wäre ich heute noch gerne den Obwaldner Höhenweg zu Ende gelaufen (circa sechs Stunden…). Stattdessen möchte ich nur noch bis zum Melchsee absteigen und von dort mit der Bergbahn hinab ins Tal gondeln.


                                                                          Raureif auf 2222m

                                                                          im Tal hängen weiterhin die Wolken

                                                                          geil!

                                                                          Dies tue ich auch. Allerdings verpasse ich mal wieder einen kleinen Abzweig und laufe ein echt mieses Stück die später einsetzende Straße hinab… allmählich wundere ich mich darüber, weshalb es noch immer abwärts geht. Eigentlich hätte ich nach gut 300 Höhenmetern den See erreichen müssen… Das Gelände wäre dann auch schon deutlich flacher geworden. Ein Blick aufs GPS offenbart mir meinen Fehler, den ich erst knappe 200 Höhenmeter zu spät bemerke!!!! Fuck, verdammt, zurück auf Los, keine 400€ und so.


                                                                          gleich bin ich weg

                                                                          was ist das gewesen? Kühe festmachen?

                                                                          Ich überlege ob ich den restlichen Weg ins Tal hinab laufen soll. Mir ist kalt und ich habe auch gar keine Lust mehr… Also wieder hinauf und ab zur Seilbahn. Da ich den anvisierten Bus im Tal eh verpasst habe, such ich hier noch schnell zwei Geocaches und fahre dann ab.



                                                                          Praktischerweise hält keine fünf Minuten nach meiner Ankunft ein „Sonderbus“ an der Bushaltestelle. Dieser spuckt 40-50x Friedhofsgemüse aus und steht dann leer da. Ich frage leise (Gerri hat mir die letzten vier Tage eingebläut, dass ich die Schweizer verschrecke mit meiner äh, lauten und freundlichen Art ), ob der Bus ins Tal zurück fährt und ob ich vllt mitgenommen werden kann. „Theoretisch schon“, ach diese Schweizer Zurückhaltung.  „Joa, dann möchte ich doch gerne zurück mitgenommen werden!“.
                                                                          Keine Stunde später erreiche in Luzern und treffe Gerri bei sich zuhause wieder, eh er zur Arbeit muss. Den Nachmittag schlendre ich ein wenig durch Luzern, Abends treffe ich noch den Libertist und noch später kommt Gerri nach Hause und wir lassen noch einmal die gemeinsamen Tage Revue passieren.

                                                                          Am nächsten Morgen geht es mit dem Zug nach Singen und von dort aus weiter zu meinen Mädels. Schön wars wieder gewesen!


                                                                          Ich hoffe der Bericht hat euch gefallen und findet Nachahmer

                                                                          Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                                          meine Weltkarte

                                                                          Kommentar


                                                                          • Stippvisite
                                                                            Erfahren
                                                                            • 13.05.2013
                                                                            • 140
                                                                            • Privat


                                                                            #38
                                                                            AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                                                                            Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                                                                            Ich hoffe der Bericht hat euch gefallen und findet Nachahmer
                                                                            Ja hat er - Danke !

                                                                            Nachahmen tue ich auf jeden Fall die Gondelfahrt von der Frutt nach Stöckalp - auch umgekehrt
                                                                            (Ansonsten begnüge ich mich eher mit kürzeren Strecken im wunderschönen Obwaldner Land , obwohl die letzte ... die hätte gepasst )

                                                                            Kommentar


                                                                            • Sternenstaub
                                                                              Alter Hase
                                                                              • 14.03.2012
                                                                              • 3583
                                                                              • Privat


                                                                              #39
                                                                              AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                                                                              Da sind wirklich richtig schöne Fotos dabei! Es kommt Neid in mir auf, solche Strecken sind nix für mich. Aber schön, das mit deinen Augen sehen zu können.
                                                                              Two roads diverged in a wood, and I—
                                                                              I took the one less traveled by,
                                                                              And that has made all the difference (Robert Frost)

                                                                              Kommentar


                                                                              • Fjaellraev
                                                                                Freak
                                                                                Liebt das Forum
                                                                                • 21.12.2003
                                                                                • 13981
                                                                                • Privat


                                                                                #40
                                                                                AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                                                                                Ich kann mich irgendwie schon gar nicht mehr richtig daran erinnern dass ich mehrere Tage so im Nebel war.
                                                                                Zitat von codenascher Beitrag anzeigen

                                                                                geil!
                                                                                Unterschreibe ich.
                                                                                Ich brauche aber eigentlich nur die Berggruppe in der Mitte in einem schönen Licht zu sehen um glücklich zu sein.
                                                                                Oder sie nach längerer Abwesenheit auf der Fahrt von Luzern her zum ersten Mal wieder zu erblicken...

                                                                                Gruss
                                                                                Henning
                                                                                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                                                nur unpassende Kleidung.

                                                                                Kommentar


                                                                                • Libertist
                                                                                  Fuchs
                                                                                  • 11.10.2008
                                                                                  • 2064
                                                                                  • Privat


                                                                                  #41
                                                                                  AW: [CH] Unterwegs am und auf dem Obwaldner Höhenweg September 2019

                                                                                  Hi Sven, ich hab das jetzt erst zufällig gesehen. Tolle Tour, tolle Bilder und danke für den Besuch in Luzern!
                                                                                  Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                                                                  Kommentar