• motion
    Fuchs
    • 23.01.2006
    • 1520
    • Privat


    [DE] Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

    Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland
    Gesamtkilometer: 1286 km

    Vorgeschichte:

    Endlich schaffe ich es den Reisebericht anzufangen. Mal wieder hatte ich mir vorgenommen durch Deutschland zu fahren. Dieses Mal einfach von einem der nördlichsten Punkte zu einem der südlichsten. Einfach mal einen kompletten Längsschnitt von Deutschland mit Land und Leuten kennen lernen. Die Anreise erfolgte zu meiner Verwunderung mit ICE. Ich hatte ja schon mit einer ewigen Busanreise oder Trödelzug bis nach Hamburg gerechnet und beim buchen stellte ich fest, das man mittlerweile im ICE auch die Räder mitnehmen kann. Und dann kam die Zugkarte auch noch unverschämt günstige 29 € plus Radkarte. Eigentlich ein Preis zum schlecht fühlen, da es sicherlich Leute gibt die dafür weit über 100 € zahlen müssen und das nur weil sie nicht Monate im Voraus buchen. Ich bin ein Fan von Einheitspreisen. Nun ja circa 4 Uhr ging es im ICE nach Hamburg in 6 Stunden. Respekt. Nochmal 2 Stunden bis Flensburg und so konnte ich schon mittags auf Radltour gehen und mich auf den Weg Richtung Husum machen. Die Anreise war perfekt, pünktlich und ohne Probleme.

    Planung:
    Auch hier wollte ich mal wieder neue Wege gehen. Bis jetzt habe ich mich in Deutschland immer mit Fahrradkarten bewegt. Meistens von bikeline oder den von mir geliebten Leporellos von Public Press. Da ich gerade in Korsika letztes Jahr nur noch Komoot genutzt habe, wollte ich diesmal es auch für die Planung einsetzen und wenn möglich eine Route mit so vielen Radwegen und kleinen Straßen finden wie möglich. Mit der Open Cycle Map werden hier auch die ganzen Wege angezeigt mit ihren Abkürzungen. Leider weiß man nie die ausgeschriebenen Varianten, weswegen ich mich noch auf die Suche nach einer Übersetzungsseite machte und diese hier fand:

    https://cycling.waymarkedtrails.org/#?map=3!34.6!-7.9

    Nachdem die Planung fertig war, auch noch ein paar hilfreiche Tipps und Änderungen hier aus dem Forum, habe ich nochmal im groben das Ganze mit google Satelite geprüft um keine bösen Überraschungen zu erleben. Also auf geht’s.


    Tag 1:
    Anreise und weiter von Flensburg nach Husum
    Länge: 76,6 km
    Fahrzeit: 3:53 Stunden
    Höhenmeter: 260 m
    Route: https://www.komoot.de/tour/38409435



    Morgens halb 4 in Deutschland. Für mich noch irgendwie ungewohnt aber ab geht es in den ICE mit Fahrradabteil. Wunderbar.




    Kaum aus dem Zug raus, geht es schon bei bestem Wetter entlang des Hafens.



    Nur um dann schon gleich mal recht Steil die Gassen aufwärts zu fahren um den Weg Richtung Südwesten einzuschlagen. Bis zum Teutoburger Wald müsste es meiner Meinung nach der steilste Anstieg für die nächsten Tage gewesen sein. Herrlich diese kleinen Häuser.

    Die Ausfahrt aus Flensburg gestaltete sich recht unspektakulär. Jede Menge Windparks und zur Begrüßung ein Gewitterguss. Was will man mehr.



    Die ersten Schutzdeiche im Hinterland kommen zum Vorschein und es zeigt, das die See nicht mehr weit entfernt ist.



    An der See angekommen hat man in der Regel die Wahl ob man vor oder hinter dem Deich fahren will. Die Wahl zwischen windgeschützt und Blick ins Landesinnere bzw. der Blick aufs Meer und Gegenwind.



    Warum gefallen mir norddeutsche Häuser einfach mehr als süddeutsche?





    Die ersten Halligen tauchen am Horizont auf.



    Mein treuer Begleiter.



    Die noch bestehende? Verbindung in Richtung Nordstrandischmoor? Eigentlich wollte ich hier bleiben und auf den Campingplatz. Der Tag ist jedoch noch jung und so entscheide ich mich noch weiter Richtung Husum zu fahren. Es gibt ja genügend Campingplätze hier.





    Auf dem Weg nach Husum geht es noch vorbei an einem kleinen Kunstwerk. Jeanshosen die die Windrichtung anzeigen. Super. Gemütlich lasse ich den ersten Tag auf dem Campingplatz kurz vor Husum ausklingen. Ein bisschen einkaufen und mit anderen Radreisenden quatschen. Sonne, Wind und schönes Wetter. Was will man mehr.
    Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

  • blauloke

    Lebt im Forum
    • 22.08.2008
    • 8843
    • Privat


    #2
    AW: Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

    Auf deinen Bericht freue ich mich.
    Ich habe schon lange eine Tour kreuz und quer durch Deutschland im Kopf, weiß bloß noch nicht wann ich dazu komme.
    Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

    Kommentar


    • Wafer

      Lebt im Forum
      • 06.03.2011
      • 9533
      • Privat


      #3
      AW: Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

      Hallo Motion.

      Das hört sich richtig gut an und geht auch richtig gut los! Nur mit den sofortigen Werbepausen komme ich noch nicht so zurecht. Ich bin gespannt auf mehr! Und ich finde es sehr gut, dass das Medium Fahrrad auch öfter wieder Verwendung findet.

      Gruß Wafer

      Kommentar


      • codenascher

        Lebt im Forum
        • 30.06.2009
        • 5064
        • Privat


        #4
        AW: Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

        Das war sicherlich eine tolle Reise. Schreibe und Bilder wissen zu gefallen, das Wetter war letzten Sommer ja durchaus als stabil zu bezeichnen... Freue mich auf die Fortsetzung!

        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

        meine Weltkarte

        Kommentar


        • rockhopper
          Fuchs
          • 22.04.2009
          • 1239
          • Privat


          #5
          AW: Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

          Ist abonniert! Ich freue mich auf die Fortsetzung!

          Grüße von rockhopper

          Kommentar


          • Meer Berge
            Fuchs
            • 10.07.2008
            • 2381
            • Privat


            #6
            AW: [DE] Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

            Klingt viel versprechend!
            Sowas in der Richtung will ich auch irgendwann mal machen.

            Gespannt -
            Sylvia

            Kommentar


            • Ditschi
              Freak

              Liebt das Forum
              • 20.07.2009
              • 12705
              • Privat


              #7
              AW: [DE] Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

              Klar habe ich gleich angefangen zu lesen, als ich Flensburg und dann Husum las. In Husum bin ich auf`s Gymnasium gegangen bis zum Abi. Und wenn Du da durch bist, muß Du im nächsten Bericht durch meine jetzige Heimat. Bin also gespannt, was Du da an Fotos bringst? Und wie es dann weitergeht....?
              Ditschi

              Kommentar


              • sinje
                Dauerbesucher
                • 13.11.2017
                • 700
                • Privat


                #8
                AW: [DE] Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

                Von der Tour träume ich auch, wenn auch zu Fuß. Bis Dithmarschen bin ich schon gekommen.
                Ich freue mich auf die Fortsetzung!

                Kommentar


                • windriver
                  Moderator
                  Fuchs
                  • 25.11.2014
                  • 1967
                  • Privat


                  #9
                  AW: [DE] Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

                  Schöne Tour . Sowas ähnliches habe ich vor einigen Jahren auch gemacht , allerdings nicht komplett und in die Gegenrichtung . Schwäbische Alb - Sylt Nordspitze . Für den Süden haben mir die 7 Tage nicht gereicht .
                  Ich freu mich , die Strecke nochmal aus der anderen Richtung zu erleb(s)en .

                  Gruss , windriver

                  Kommentar


                  • Franky66
                    Fuchs
                    • 07.09.2013
                    • 1135
                    • Privat


                    #10
                    AW: [DE] Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

                    Zitat von blauloke Beitrag anzeigen
                    Ich habe schon lange eine Tour kreuz und quer durch Deutschland im Kopf, weiß bloß noch nicht wann ich dazu komme.
                    Geht mir genauso. Allerdings möchte ich wandern, wenn es geht drei oder vier Monate lang. Ich plane grob 2021 an.


                    Zitat von rockhopper Beitrag anzeigen
                    Ist abonniert! Ich freue mich auf die Fortsetzung!
                    dito. Abo gesetzt und freue mich sehr.

                    @motion: was mir allerdings noch nicht 100%ig klar ist: Du schreibst Bahnfahrt bis Flensburg, dann Radtour Richtung Husum? Dann müssten andere Bilder kommen. Oder hast Du den Sprung nach Husum bildlich gemacht und nicht weiter nach Flensburg geknipst? Meine Frau und ich sind 2017 u.a. von Husum über Bredstedt nach Flens gefahren - ausgeschilderte Strecke durch Felder und über Handewitt. Da gab es keine Deiche Wo hast Du die Deichdurchfahrt ungefähr fotografiert?

                    Liebe Grüße

                    Franky
                    Bemerke, höre, schweige. Urteile wenig, frage viel.

                    Kommentar


                    • sinje
                      Dauerbesucher
                      • 13.11.2017
                      • 700
                      • Privat


                      #11
                      AW: [DE] Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

                      Zitat von Franky66 Beitrag anzeigen
                      Wo hast Du die Deichdurchfahrt ungefähr fotografiert?
                      Wo-bin-ich-Rätsel gelöst: Deichdurchfahrt zum Sönke-Nissen-Koog, westlich von Bredstedt, ca. 20km nördlich von Husum

                      Kommentar


                      • motion
                        Fuchs
                        • 23.01.2006
                        • 1520
                        • Privat


                        #12
                        AW: [DE] Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

                        Zitat von Franky66 Beitrag anzeigen

                        @motion: was mir allerdings noch nicht 100%ig klar ist: Du schreibst Bahnfahrt bis Flensburg, dann Radtour Richtung Husum? Dann müssten andere Bilder kommen. Oder hast Du den Sprung nach Husum bildlich gemacht und nicht weiter nach Flensburg geknipst? Meine Frau und ich sind 2017 u.a. von Husum über Bredstedt nach Flens gefahren - ausgeschilderte Strecke durch Felder und über Handewitt. Da gab es keine Deiche Wo hast Du die Deichdurchfahrt ungefähr fotografiert?

                        Liebe Grüße

                        Franky
                        Klick auf den Link von komoot hinter dem Punkt Route . Das ist die komplett abgefahrene Route. Darunter sind Pausenzeiten, Geschwindigkeit, Verlauf, Steigung etc detailliert aufgeführt.

                        @all: Danke und es geht weiter
                        Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                        Kommentar


                        • motion
                          Fuchs
                          • 23.01.2006
                          • 1520
                          • Privat


                          #13
                          AW: [DE] Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

                          Tag 2:
                          Von Husum nach Krautsand
                          Länge: 154 km
                          Fahrzeit: 7:29 Stunden
                          Höhenmeter: 350 m
                          Route: https://www.komoot.de/tour/38539580

                          Am Morgen ist erstmal etwas ausschlafen angesagt, auch wenn heute ein paar Kilometer bevor stehen. Zum Glück wird die Etappe fast ohne Höhenmeter sein und so kann ich mir Zeit lassen. Um 9:30 Uhr machen in Husum erst die magischen Welten, ein Brettspielgeschäft, auf. Da möchte ich eine Kleinigkeit abholen und ein bisschen noch durch die Stadt radeln. Nachdem im nahen Einkaufsladen das Frühstück geholt wurde, geht es nun ans einpacken und auf in den Süden. Das Wetter ist perfekt: Strahlender Sonnenschein und nicht zu viel Wind.





                          Nach ein paar Kilometern ist Husum erreicht. Ein schöne kleine Stadt. Mir gefällts und erstmal geht es auf die Suche nach dem Brettspielladen.



                          Und das begehrte Reiseblättchen war noch vorhanden und konnte abgeholt werden. Bin mal gespannt wer es aus dem Forum weiß was es damit auf sich hat.



                          Ein bisschen geht es noch durch die Stadt vorbei am Schloss vor Husum.

                          https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_vor_Husum



                          Daneben befindet sich noch das historische Torhaus.





                          Und dann geht es wieder runter zum Hafen der natürlich auch nicht fehlen darf..



                          Kaum ist man raus aus Husum geht es auf kleinen Radwegen geradeaus Richtung Tönning.



                          Tönning wird mit seiner schönen Kirche einmal komplett durchquert.



                          Um danach entlang des Naturschutzgebietes Dithmarscher Eidervorland Richtung Eider Sperrwerk zu fahren.





                          https://de.wikipedia.org/wiki/Eidersperrwerk


                          Das Überqueren des Eidersperrwerkes ist schon sehr beeindruckend.



                          Danach geht es noch ein ganzes Stück an der Nordsee entlang bevor ich diese nun nach nicht mal einem Tag gen Landesinnere verlasse. Ständige Begleiter während der Zeit sind die Schafe zur Deichbefestigung.



                          Sommerurlaub an der Nordsee...



                          Kurz vorm Ende an der Nordsee noch schnell eine kleine Mittagspause.



                          Kirche in Meldorf bzw. lt. Ditschi der Dom zu Meldorf



                          Von nun an geht es ein bisschen durchs Hinterland vorbei an Sankt Michaelisdorn mit seiner Mühle in Richtung Brunsbüttel und somit entlang der Elbe.



                          Bin mir nicht ganz sicher, aber wenn ich es richtig nachvollziehe ist dies die Friedrichshofer Au.



                          Nach dem übersetzen mit der Fähre in Brunsbüttel geht es entlang des Radweges zum heutigen Etappenziel nach Krautsand.



                          Störzufluss in die Elbe kurz vor Glückstadt.



                          Natürlich darf ein Foto von einem Containerschiff auf der Elbe nicht fehlen. Ziemlich große die Teile, aber annähernd das gleiche Tempo Richtung Hamburg.



                          Von Glückstadt aus nehme ich die Fähre Richtung Wischhafen. Eigentlich ist es von hier nur noch ein kurzes Stück von 3 km bis zum Campingplatz nach Krautsand. Leider wird die Brücke nur für eine bestimmte Zeit am Wochenende runter gelassen so dass es nochmal einige Kilometer Umweg sind bis Krautsand. Belohnung ist auf jeden Fall ein schöner Campingplatz hinter den Dünen, inklusive stattfindendem VW Bus Bulli Treffen. Einen langen Tag lasse ich an der Elbe ausklingen.
                          Zuletzt geändert von motion; 18.01.2019, 10:06.
                          Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                          Kommentar


                          • Ditschi
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 20.07.2009
                            • 12705
                            • Privat


                            #14
                            AW: [DE] Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

                            "Kirche in Meldorf" ?? Das ist der Meldorfer Dom !! Laß das keinen Einheimischen lesen! In dem wurden meine Kinder getauft und konfirmiert.
                            Obwohl, äh, hüstel, Kirche richtiger ist.

                            Hier ist er einmal in voller Pracht:



                            Weit habe ich es nicht, denn er hängt groß an einem Ehrenplatz bei mir im Wohnzimmer. Ein befreundeter dithmarscher Künstler hat ihn für mich gemalt und mir das Bild geschenkt. Ich habe nur den Rahmen bezahlt. Obwohl der Künstler schon Austellungen hatte, ist er nicht berühmt und ich nicht reich. Der materielle Wert des Bildes wird wohl den ideellen Wert nie übersteigen. Gut so.

                            Schöner Bericht mit Bildern meiner näheren Umgebung. So sieht man seine Wohngegend einmal beschrieben und fofografiert durch andere Augen.

                            Ditschi

                            P.S. Die Friedrichshofer Au ist winzig. Du hast eher die breite Burger Au oder deren Ausfluß aus dem Kudensee ( Büttler Kanal) fotografiert.
                            Die Burger Au bin ich mit dem Canadier schon gefahren bis zum Kudensee. Der Kundesee selbst und der Ausfluß sind Schutzgebiet und für Kanus gesperrt.
                            Zuletzt geändert von Ditschi; 18.01.2019, 10:02. Grund: P.S Ergänzung

                            Kommentar


                            • motion
                              Fuchs
                              • 23.01.2006
                              • 1520
                              • Privat


                              #15
                              AW: [DE] Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

                              Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                              "Kirche in Meldorf" ?? Das ist der Meldorfer Dom !! Laß das keinen Einheimischen lesen! In dem wurden meine Kinder getauft und konfirmiert.
                              Vielleicht bin ich nach 2 Frankreichurlauben letztes Jahr ein bisschen geschädigt zwischen der Einordnung Kirche und Dom und habe da etwas die Relation verloren
                              Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                              Kommentar


                              • Franky66
                                Fuchs
                                • 07.09.2013
                                • 1135
                                • Privat


                                #16
                                AW: [DE] Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

                                Herrlich: genau die selben Schafe waren bei uns auch an den Deichen - ischschwöre

                                Husum-Tönning-Meldorf-Glückstadt Fähre. Auch unsere Route, nur in umgekehrter Richtung

                                Dein Foto mit dem Platz in Tönning ist leider bezeichnend für den Ort: viel Platz für PKW, sonst nicht viel knuffiges. Nich ein Mal ein einladendes Café mit gutem Kuchen oder ähnlichem gibt es dort oder in der Nähe das Platzes - sehre schade.
                                Da war Husum wesentlich, wesentlich, wesentlich besser bestückt (da gibt es ein ein Blaubeer-Paradies in der Fußgängerzone ).


                                Liebe Grüße

                                Franky
                                Bemerke, höre, schweige. Urteile wenig, frage viel.

                                Kommentar


                                • Ditschi
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 20.07.2009
                                  • 12705
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [DE] Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

                                  Da muß ich Tönning einmal in Schutz nehmen. Es gibt ein einladendes Cafe direkt an der Eider mit schönem Blick. Das Multimar Wattforum. Das Packhaus am Hafen mit Weihnachtsmarkt zur Adventszeit, wo Selbstgebackenes ( auch von meiner Schwägerin und Selbstgebasteltes angeboten wird. Da fahren wir jedes Jahr hin. Und nehmen frischen Fisch mit von der Fischereigenossenschaft am Hafen, dem besten Fischgeschäft weit und breit. Tönnig bietet so viel Knuffiges, daß wir die kleine Stadt immer wieder gerne besuchen. Und auch mit Gästen unseres Zuhauses gerne hinfahren.
                                  Ditschi

                                  Kommentar


                                  • Franky66
                                    Fuchs
                                    • 07.09.2013
                                    • 1135
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [DE] Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

                                    OT: Dann ist uns das leider verwehrt geblieben. Danke für die Info! Gezielt habe ich ja diesen hier auch zu sehenden Platz angesprochen. Für einen umfänglichen Rundgang fehlte die Zeit - das Ziel an dem Tag, Bredstedt, ging vor.

                                    Franky
                                    Bemerke, höre, schweige. Urteile wenig, frage viel.

                                    Kommentar


                                    • motion
                                      Fuchs
                                      • 23.01.2006
                                      • 1520
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [DE] Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

                                      Tag 3:
                                      Von Krautsand nach Düsshorn
                                      Länge: 133 km
                                      Fahrzeit: 6:43 Stunden
                                      Höhenmeter: 520 m
                                      Route: https://www.komoot.de/tour/38662903

                                      Weiter geht es auf der Radltour. Der Campingplatz hat übrigens eine recht skurrile Ausstattung. Der Zutritt zu den WC und Duschen ist mit Schlüssel gesichert und man muss permanent mit Schlüssel rum laufen. Das ist das erste Mal das ich das auf einen CP erlebe. Aber damit kann man leben, der Betreiber sehr freundlich und ansonsten top in Schuss. Heute geht es recht zeitig auf die Reise. Es ist zwar keine große Herausforderung an Höhenmeter bzw. Strecke in Sicht, aber trotzdem sitze ich bereits vor 8 Uhr auf dem Rad und es geht weiter.



                                      Gleich hinter Krautsand überquere ich den Ruthenstrom und nehme die letzten Kilometer an der Elbe in Anspruch, bevor es weiter Richtung Bad Fallingbostel geht.



                                      Entlang des Elbdeiches.









                                      Kurz vorm verlassen der Elbe taucht recht überraschend die Festung Grauerort auf. Diese wurde von 1869 bis 79 von Preußen erbaut.

                                      https://de.wikipedia.org/wiki/Festung_Grauerort

                                      Ich nehme mir Zeit um die Gegend zu erkunden. Leider ist der Eingang versperrt und nur unter Voranmeldung zu bestimmten Zeiten begehbar. Falls jemand Interesse hat, hier sind die Infos dazu:

                                      https://www.grauerort.com/festung/%C3%B6ffnungszeiten/



                                      Entlang der Museumsinsel in Stade.







                                      Ab jetzt geht es weiter Richtung Scheeßel und dann weiter schon Richtung Ende der Tour. Es sind tolle kleine Radwege, die überraschender Weiße über mehrere Kilometer einfach nur gerade aus gehen. Meistens geteert, manchmal Schotter und meisten durch schöne alte Baumalleen. Ohne groß Fotos zu machen radel ich dem Ziel entgegen.



                                      Schöne Mühle am Ortsausgang Brockel.



                                      Das Alte Rathaus in Walsrode schaut doch sehr nett aus.

                                      Noch schnell zum Einkaufen und dann geht es weiter zum Abseits gelegenen Campingplatz zum Mühlenteich. Es ist ein sehr schöner kleiner Platz. Der Nachmittag wird zum Entspannen, Sonnen und Klamottenpflege genutzt. Außerdem muss mein Zelt noch vom Morgentau austrocknen, da es recht nass in den Packsack gewandert ist. Morgen wird es das erste Mal einen Hauch von Hügel geben. Ich freu mich drauf.
                                      Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                                      Kommentar


                                      • motion
                                        Fuchs
                                        • 23.01.2006
                                        • 1520
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [DE] Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

                                        Tag 4:
                                        Von Düsshorn nach Voßheide
                                        Länge: 148
                                        Fahrzeit: 7:29 Stunden
                                        Höhenmeter: 1150 m
                                        Route: https://www.komoot.de/tour/38843851

                                        So der Tag 4 steht vor der Tür und so langsam wird es hügeliger und das erste Mal stehen über 1000 hm am Tag an. Wobei man fairer halber sagen muss das man die Hälfte der Höhenmeter gar nicht mitbekommt, anders als 1000 Passhöhenmeter in den Alpen. Der Plan war heute eigentlich nach Barntrup zu fahren und dort zu campen. Da es mir aber zu teuer war für ein Radplus Zelt entschied ich spontan auf der Tour Richtung Detmold zu fahren und vorher auf einem kleinen CP zu übernachten.







                                        Der Morgen startet traumhaft. AB Hodenhagen biege ich nach Süden ab und folge der alten Leine stets nach Süden. Dieser folge ich mehr oder weniger nah bis Neustadt am Rübernberge. Kleine Pfade und Schotterwege wechseln sich hier ab oder es geht eben auch mal auf Nebenstraßen voran. Bis jetzt bin ich mit meiner Routenwahl sehr zufrieden.



                                        Immer mehr Störche tauchen am Wegesrand auf.



                                        Am Amtsgericht in Neustadt ist heute Stadtfest.





                                        Kurz danach geht es durch Steinhude, wo ein großer Umzug stattfindet, zum Steinhuder Meer. Bis jetzt war ich quasi die ganze Zeit alleine unterwegs, den Radweg entlang des Steinhuder Meeres säumen dagegen Massen. Es ist bestes Ausflugswetter und natürlich Ferien. Kaum verlässt man das ab Hagenburg wieder, so ist man im Nirvana ohne einen einzigen Touristen.



                                        Nein ich habe mich nicht verfahren und bin schon an den Kalibergen um Fulda wo ich entlang des dt. dt. Grenzweges gefahren bin. Dies ist ist der Monte Kali in Mesmerode.



                                        Bei Sachsenhagen passiere ich den Mittellandkanal.



                                        Am Horizont, der Bückeberg, tauchen zum ersten Mal seit 4 Tagen wieder Hügel auf. Ab geht es, ich freue mich schon mal wieder ein paar davon zu treten.



                                        Kirche am Wegesrand.







                                        Die Ortsdurchfahrt durch Stadthagen ist wunderschön.



                                        Schloss von Stadthagen.



                                        Die Ersten Höhenmeter sind geschafft und der Blick schweift zurück Richtung Steinhuder Meer. Am rechten Bildrand ist der Monte Kali noch zu sehen.







                                        In Rinteln wird die Weser überquert und es geht auch hier quer durch den schönen Ort. Es folgt der neue Weg anstatt nach Barntrup weiter nach Lüdenhausen, Dörentrup weiter in Richtung Voßheide.



                                        Zwischendurch gibt es artgerechte Haltung für das Reiserad. Tolle Strecke. Bald danach erreiche ich meinen Schlafplatz für heute Nacht. Es ist ein Gasthof an dem es früher von einem Club einen kleinen Campingplatz gab. Er ist soweit stillgelegt, wird aber bei telefonischer Anmeldung für Radfahrer etc. geöffnet. So habe ich einen schönen Platz direkt neben dem kleinen Passade Bach und den Campingplatz für mich allein. Abends geht es im dem guten Gasthof Essen. Was will man mehr. Ein sehr schöner Tag geht zu Ende.
                                        Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                                        Kommentar


                                        • motion
                                          Fuchs
                                          • 23.01.2006
                                          • 1520
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [DE] Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

                                          Tag 5:
                                          Von Vossheide nach Affoldern
                                          Länge: 117 km
                                          Fahrzeit: 7:06 Stunden
                                          Höhenmeter: 1450 m
                                          Route: https://www.komoot.de/tour/38938773

                                          Heute sind so einige schöne Dinge am Wegesrand zu finden. Außerdem wird es hügeliger und somit starte ich doch recht zeitig zu meiner heutigen Runde. Die Etappe ist um einiges kürzer als die letzten Tage aber immer noch mehr als genug. Der frühe Start und Bach am Rand bedeutet zugleich das ich das Zelt mal wieder klatschnass einpacken muss. Naja es ist tolles Wetter und zeitig genug am Zeltplatz angekommen trocknet es auch wieder schnell.



                                          Herrlicher Start am Morgen. Heute stehen einige schöne Ecken auf dem Programm, wie Externsteine, Teutoburger Wald, Ederseetalsperre usw.

                                          https://dai.ly/x1829uk

                                          Bisher kannte ich die Externsteine nicht. In oben verlinkten Video hatte ich sie mal gesehen und bin auf Suche gegangen, da ich sie noch nicht aus der Sächsischen Schweiz kannte. Ich war damals überrascht das es noch einen Fleck gibt und so nahm ich mir vor da mal vorbei zu radeln. Und heute war es dann soweit. Durch den früher Start hatte ich die Externsteine obwohl Ferienzeit und schönes Wetter ist für mich alleine. Was nen Traum.













                                          Ach ja ein sehr schönes Flecken Erde, was mir bis dato eben bis auf das Musikvideo völlig unbekannt war.



                                          Noch eine schöne Aussicht bevor es nicht ganz so toll wurde. Irgendwie hatte ich bei der Planung übersehen, das ich ab Buke bis Diemelstadt eine völlig spaßbefreite dämliche Bundesstraße eingeplant hatte. Lust auf umplanen hatte ich irgendwie nicht, es war heiß, somit hieß das Motto Augen zu und durch. Wer es nachfahren sollte, sollte hier unbedingt das Teilstück ändern.



                                          Ab dem Twistesee wurde es schlagartig wieder besser. Kaum am See vorbei war man wieder in der Einsamkeit und es ging aufwärts auf die nächsten Hügel. Abseits des ganzen Verkehr auf einsamen Waldwegen.



                                          Entspannung und Erholung pur, bis auf die Steigung.



                                          Brücke bei Selbach. Danach Folgt nach die Fahrt über Waldeck und eine rasante Abfahrt zum Edersee.



                                          Blick zurück nach Waldeck.



                                          Als der Edersee im Juli noch recht voll war. Es folgt wieder der Wechsel aus Einsamkeit in den Touristentrubel mit der Fahrt am Edersee entlang und dann weiter durch Edersee und entlang dem Affoldener See. Der Campingplatz ist schnell gefunden, leider gibt es hier keinen Einkaufsladen und zum Zurückfahren bin ich zu faul. Also gibt es das was noch da ist und den Rest von der Tankstelle gegenüber des Platzes. Danach gibt es noch ein Bad im Fluss der viel kälter als gedacht ist. Dafür war es dann bei der Hitze sehr erfrischend. Ein super Tag geht zu Ende. Einzig negativer Punkt war eben der falsch geplante mittlere Abschnitt.
                                          Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                                          Kommentar


                                          • MaxD

                                            Lebt im Forum
                                            • 28.11.2014
                                            • 8931
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [DE] Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

                                            Tag 4 und 5 bieten mir eine Menge vertraute Ansichten, viel alte Heimat. Die Externsteine bei einem solchen Wetter menschenleer vorzufinden ist wirklich ein besonderer Glücksfall!

                                            Was Tönning angeht, bin ich ganz bei Ditschi. Der Ort hat mehr zu bieten als Tourikulisse.

                                            Die strammen Etappen wirken auf mich - als Wanderer - wie ein schwindelerregender Zeitraffer. Das könnte mich auch einmal reizen! Danke für den bunten Bericht.
                                            ministry of silly hikes

                                            Kommentar


                                            • motion
                                              Fuchs
                                              • 23.01.2006
                                              • 1520
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: [DE] Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

                                              Tag 6:
                                              Von Affoldern nach Hanau
                                              Länge: 154 km
                                              Fahrzeit: 8:38 Stunden
                                              Höhenmeter: 1430 m
                                              Route: https://www.komoot.de/tour/39064475

                                              Die Hälfte an Zeit und Strecke ist zurückgelegt, ab jetzt geht es im Süden den Bergen entgegen. Wenn auch nicht drüber für dieses Jahr. Es geht wie immer bei strahlendem Sonnenschein los. Fast wie Korsika letztes Jahr an dem jeden Tag, bis auf einen, bestes und heißestes Wetter herrschte.



                                              Jetzt geht es erstmal ins toll gelegene Bad Wildungen, um die Vorräte aufzustocken.





                                              Hübsches Städtchen hier oben auf dem Hügel.



                                              Blick zurück zum Schloss Friedrichstein in Bad Wildungen.



                                              Beste einsame Radelstraßen.





                                              Wunderbar, erst geht es durch das Wohratal und dann weiter durch das Ohmtal. Immer wieder kommt man durch kleine Örtchen, wie auch Schweinsberg eines von ihnen ist. Danach geht es durch Homberg und direkt über den Waldweg bei über 10% nach oben.



                                              Auch Störche suchen mittlerweile nach alternativen Bauweisen.



                                              Blick zurück.



                                              Der Anstieg hinter Homberg ist geschafft und es geht weiter auf Wirtschaftswegen.



                                              Sehr schöne Aussicht auf die umliegenden Orte.



                                              Endlich mal gediegen Mittagspause machen. Es geht weiter auf der Limesradroute weiter gen Hanau.







                                              Der Limes Radweg ist wunderschön. Einsame Pisten führen durch den Wald. Mal sind sie geschottert, mal geteert. Nie ist was los und ich radel meistens alleine gen Süden. Wer kann mir den genauen Ort des Limes Nachbaus nennen? Habe es vergessen aufzuschreiben . Es sollte auf jeden Fall zwischen Altenstadt und Hanau sein und finde es anhand Google nicht.

                                              Ein langer und vor Allem heißer Tag geht wieder zu Ende. Heute mussten mal wieder ganze 7 Liter auf Tour dran glauben. Insgesamt war es wieder ein toller Tag. Der Campingplatz am Bärensee ist zwar wunderschön gelegen, allerdings hat er mehrere doch erhebliche Nachteile. Auf einer Seite geht die Schnellstraße vorbei, auf der anderen die Autobahn. Oben drüber fliegen die Flugzeuge und auf dem Platz ist die Hölle los. Leute die ich noch nie beim Campen gesehen habe sind hier. Die einen haben den ganzen Hausstand inklusive Kühlschrank, Stereoanlage mitgebracht und machen bis 11 Uhr Disko, die anderen haben gefühlte 20 Schwimmtiere für 2 Kinder dabei. Die andere dreht am Strand eine „ich bin so toll Handy Story“ und alle in der platzeigenen Pizzeria müssen fast los lachen so komisch ist es. Der Handtaschenhund wird dabei ins Wasser geschafft und muss ängstlich zurück schwimmen. Ein verrückter Kontrast zu den letzten Tagen, denn auch bis kurz vor dem Platz war man praktisch im nirgendwo. Die Nacht war auf Grund des ganzen Lärms auch etwas unentspannt und ich freue mich schon darauf das sie bald vorbei ist und ich wieder weiterradeln kann. Der See war nach diesem heißen Tag aber einfach Klasse.

                                              Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                                              Kommentar


                                              • motion
                                                Fuchs
                                                • 23.01.2006
                                                • 1520
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [DE] Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

                                                Tag 7:
                                                Von Hanau nach Jagsthausen
                                                Länge: 149 km
                                                Fahrzeit: 8:16 Stunden
                                                Höhenmeter: 1100 m
                                                Route: https://www.komoot.de/tour/39176770

                                                Nach einer nicht ganz so entspannten Nacht bin ich schon ziemlich zeitig munter. Also schnell Sachen packen und dann nichts wie weg. Den Platz wollte ich schon gestern bezahlen, durfte es allerdings nicht. Auch meine Einwände das ich morgens zeitig starte, zählten nicht. So kam es wie es kommen musste und es war alles noch versperrt. Auch hier gab es ein Sanitärschlüssel den ich zusammen mit der Anmeldung und Geld durch das Fenster steckte. Bis heute habe ich nichts mehr gehört, also sollte alles gut gegangen sein.



                                                So schnell wie der Trubel kam, war er auch wieder vorbei. Kaum losgefahren ging es durch das Naturschutzgebiet Erlensee nach Süden wieder in die Einsamkeit.



                                                In Großkrotzenburg treffe ich auf den Main und folge diesem nun die Hälfte des Tages. Im Bild zu sehen ist der Eckturm des Castells.



                                                Am Main ist am Morgen noch alles ruhig.



                                                Nach Seligenstadt kann ich leider nicht übersetzen. Die Fähre hat noch Morgenruhe. Von hier aus geht es gemütlich am Main entlang Richtung Aschaffenburg, wo ich mir ein bisschen mehr Zeit nehme.



                                                Schloss Johannisburg



                                                Es ist Markttag





                                                Eine Runde durch den Park Schöntal.



                                                Danach verlasse ich über die Willigisbrücke die Stadt und fahre weiter.



                                                Über Niedernberg, Großwallstadt und Obernburg geht es weiter am Main bis Mitternberg.



                                                Vorbei am Weingut Fürst Löwenstein.



                                                Blick zurück auf den Main.



                                                Blick auf Miltenberg. Auch wenn es bisschen abseits liegt, sieht es nach einem lohnenden Abstecher aus und so geht es den kleinen Umweg in die Stadt.





                                                Was für ein Highlight. Ich stelle mir vor der Künstler hätte 2016 anstatt 3 Männer 3 Frauen ausgewählt. Es wäre 2 Wochen mindestens in Dauerschleife durch alle Medien gegeistert, wie frauenverachtend es sei. Ich hab mein Spaß und fahre weitere durch den wunderschönen Ort.

                                                https://www.main.tv/mediathek/video/...berg-eroeffnet

                                                Hier noch ein kleines Video dazu.



                                                Der Marktplatz ist toll. Scheinbar ein auch bei asiatischen Touristen sehr beliebter Ort.



                                                Durch den Ort geht es wieder zurück zur Route.



                                                Danach verlasse ich den Main und von nun aus geht es weiter aufwärts in den Odenwald und vorbei am Kloster Amorbach.

                                                https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Amorbach



                                                Es geht ziemlich steil bei feinster Hitze nach oben. Mal wieder ist es ein toller Radweg abseits der Straße.



                                                Einsam geht es dem Ziel Jagsthausen entgegen.





                                                Vorher geht es noch am Limespark Osterburken vorbei.



                                                Und mal wieder eine Serpentine aufwärts gen Jagsthausen.





                                                In der Götzenburg in Jagsthausen sind Festspiele.

                                                Die Überraschung des Tages sollte ich mir noch für den Schluss aufheben. Laut meiner Planung soll sich auf der Jagstinsel Wörd ein Zeltplatz befinden. Dieser ist aber zu meiner Überraschung nicht existent. Es ist lediglich eine Wiese und ein Dixieklo vorhanden. Nach einer Info von Einheimischen kann man hier schon zelten nur habe ich keine Lust. Der nächste Platz wäre 3 km weiter nach Westen in die falsche Richtung oder ein kleines Gästezimmer suchen. Da ich Vorräte auffrischen muss und nicht hin und her fahren mag, entscheide ich mich für Option 2. Ein Gästezimmer ist dank Internet schnell gefunden. Allerdings ist es dank Hitzesommer unerträglich heiß im Dachgeschoss. Es kommt mir aber ganz gelegen da Morgen die Königsetappe der Tour ansteht und ich mir so einiges an Zeit einspare. Abends gehe ich noch in den Biergarten zum roten Schloss Essen. Es gibt Zwiebelrostbraten und verdammt war das lecker. Wenn man hier vorbei kommt sollte man unbedingt zum Essen anhalten. Es ist so gut. Durch eine Glasfront kann man den Köchen bei der Zubereitung über die Schulter schauen. Bei tropischen Temperaturen im Zimer geht es ins Bett.
                                                Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                                                Kommentar


                                                • motion
                                                  Fuchs
                                                  • 23.01.2006
                                                  • 1520
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [DE] Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

                                                  Tag 8:
                                                  Von Jagsthausen nach Lauberg
                                                  Länge: 151 km
                                                  Fahrzeit: 10:40 Stunden
                                                  Höhenmeter: 2590 m
                                                  Route: https://www.komoot.de/tour/39318550

                                                  Heute steht ein harter Tag bevor, soviel steht laut Tourenplanung fest. Da ich den ein oder anderen Tipp noch hier im Forum bzgl meiner Route bekommen hatte, wurde nochmal etwas umgeplant. Zuerst wollte ich über Ulm relativ direkt und mit einigen größeren Straßenabschnitten auf den Iller Radweg. Unter anderem dem Tipp von Iassu war es geschultet, das ich jetzt die Route weiter westlich legte, was mehr Kilometer und Höhenmeter in der gleichen Zeit zur Folge hatte. Im Nachhinein war der Umweg absolut lohnenswert, aber auf jeden Fall noch nen Tag mehr draus machen. Bei dem Höhenprofil, Hitze, starke Steigungen in Kombination mit den nicht ganz unerheblichen Kilometern muss man doch ein bissl radverrückt sein.

                                                  Auf Grund der Hitze und der Nacht in der Pension starte ich bereits vor 6 Uhr. Der Tag wird noch lang genug und ich habe gerne noch ein bisschen Reserve. Gleich hinter Jagsthausen beginnt die erste Rampe mit 16% zum warm werden.



                                                  Auf kleinen Straßen geht es am noch kühlen Morgen Richtung Alb.



                                                  Am Horizont ist die Alb in noch weiter Entfernung zu erkennen. Davor muss noch einiges an Kilometern hoch und runter zurück gelegt werden.



                                                  Heute ist Tag der Durchfahrt durch Obstplantagen, vor Allem Apfelplantagen. Sehr schön.



                                                  Ein Schild was heute zum ständigen Begleiter wird.






                                                  Die geplante Route zwischen Öhringen und Murrhardt ist traumhaft. Ständig wechseln sich kleine Straße, Wald- und Dorfdurchfahrten ab. Keine Menschenseele ist unterwegs und das mitten in Deutschland.



                                                  Mitten im Wald ist der Gleichener See versteckt.





                                                  Limesnachbau und Grundmauerreste am Wegesrand.



                                                  Der Ebnisee zwischen Murrhardt und Welzheim.





                                                  Der Leinecksee bei Pfahlbronn.



                                                  Traumhaft geht es weiter Richtung Lorch und Wäschenbeuren.

                                                  Danach geht es westlich an Göppingen vorbei, was nicht ganz so einsam ist wie die Tour bisher. Aber trotzdem ist alles im grünen Bereich.





                                                  Am Morgen noch weit weg, jetzt bin ich kurz vorm Anstieg. Die Sonne heizt dem Tal richtig ein. Die Wärme staut sich, also geht es auf zum letzten großen Anstieg.



                                                  Kurz nach Neidlingen beginnt der letzte große Anstieg. Und es geht mit über 10% gleich richtig nach oben. Der Schweiß läuft in Strömen. Hier ist es das einzige Mal auf den knapp 1300 km, das sich komoot bei der Auswahl der Strecke irrt. Auf dem Bild seht Ihr den letzten fahrbaren Teil in den Wald hinein. Danach hört der Teer auf und es beginnt ein steiler knapp 20% unfahrbahrer Weg den ich bis nach oben folgen soll. Am Abzweig folge ich nun nicht rechts weiter schiebend bergauf, sondern nehme den linken Weg weiter Richtung Straße. Danach ist alles gut und es gibt gemütlicher bergauf. Wie gesagt das war der einzige kleine Fehler, sonst waren alle vorgeschlagenen Verbindungen super zu fahren.



                                                  Nachdem die Steige bewältigt ist, geht es links ab durch weite Wiesen und Waldflächen in Richtung Donnstetten. Wie so oft in den vergangenen 8 Tagen treffe ich niemanden und bin der einzige der mit dem Rad unterwegs ist. Mit dem Reiserad sowieso. Ab und an bin ich heute mal einzelnen Radgruppen begegnet. Alle waren aber ausnahmslos mit E Bike unterwegs.



                                                  Einfach schön hier oben. Wieder eine komplett andere Landschaft als was bisher so war.



                                                  Gegen Abend erreiche ich das Etappenziel Böhringen. Noch schnell vor Ladenschluss die letzten Einkäufe machen und weiter geht es zum Zeltplatz. Dieser ist wie immer sehr schön und absolut ruhig gelegen. Aber wer um Himmels Willen braucht hier oben einen videoüberwachten Chip und Eisentorzugang? Abends geht es noch zum Italiener ins Dorf. Die Augen sind größer als der Hunger. Ein Salatteller und Pizza ist dann doch fast zu viel. Zumindest geht es danach ziemlich voll gefuttert Richtung Zelt. Aber es war lecker. Was bleibt von diesem Tag übrig? Ein extrem spannender und heißer Tag. Die Strecke war mit den vielen auf und ab sehr anspruchsvoll und ungleichmäßig zu fahren. Auch die starken Steigungen haben ihr übriges dazu beigetragen Bei mehr Zeit auf jeden Fall den ein oder anderen Umweg noch machen und 2 Tage draus machen. Ansonsten ist es an einem Tag eher was für Liebhaber der Fahrradleidenschaft.
                                                  Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                                                  Kommentar


                                                  • motion
                                                    Fuchs
                                                    • 23.01.2006
                                                    • 1520
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [DE] Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

                                                    Tag 9:
                                                    Von Lauberg nach Aitrach
                                                    Länge: 116 km
                                                    Fahrzeit: 6:20 Stunden
                                                    Höhenmeter: 930 m
                                                    Route: https://www.komoot.de/tour/39432831

                                                    So die letzte große Tagestour steht an. Heute kann ich es etwas entspannter angehen lassen. Es ist nicht mehr so weit und auch die Höhenmeter halten sind mal wieder nur im dreistelligen Bereich. Quasi ein Tag der Entspannung.



                                                    Am Morgen geht es mal wieder komplett einsam über den ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen. Perfekter Start. Leider habe ich es nicht auf dem Schirm den kurzen Abstecher Gruorn, einen geschleiften Ort auf dem Übungsplatz, zu machen. Also unbedingt den kurzen Umweg machen: https://de.wikipedia.org/wiki/Gruorn

                                                    Nach Münsingen treffe ich in Buttenhausen auf die Große Lauter und folge dieser nun durchs Große Lautertal. Ich hatte ja gelant durch das Kleine zu fahren und durch den Tipp von iassu ist es das Große. Ich kenne zwar meine ursprünglich geplante Route nicht, aber diese hier war einfach wunderbar zum Ausklang einer tollen Deutschlandtour.









                                                    Knappe 30 km folge ich der Lauter bis sie schließlich bei Lauterach in die Donau mündet. Wie schon geschrieben war es einfach nur schön. Viele kleine Häuser, eine Mischung aus Teer und Schotterwegen und keine Menschenseele unterwegs. Darüber hinaus ist es sehr beliebt zum Kanuwandern, auch wenn rein optisch gesehen wohl momentan ein bisschen wenig Wasser dafür war.



                                                    Bis Laupheim liefere ich mir ein kleines Wettrennen um nicht ins Gewitter zu kommen. Die Strecke führt über Munderkingen und Rottenacker eben Richtung Laupheim, wo ich erstmal Mittagspause mache. Da es mein Außendienst Gebiet ist in dem ich radel, vergesse ich irgendwie Fotos zu machen. Man kennt fast jede Ecke bis eben Oberstdorf.



                                                    An der Rot habe ich dann das Rennen gegen das Gewitter verloren. Eine Bushaltestelle gibt Schutz und lädt zum Verweilen ein. Auch durch das Tal an der Rot führt eine nette Route mit dem Rad. Kurz vor Aitrach verlasse ich diese um dann über Tannheim nach Aitrach zu fahren.



                                                    Bei Mooshausen treffe ich das erste Mal auf die Iller, der ich jetzt fortan folgen werde.

                                                    Auch heute war wieder ein toller Tag, der zwar am Ende viele bekannte Ecken hatte, aber gerade durch den ersten Teil wunderschön war. Der Campingplatz ist ungewohnt groß und voll besetzt. Am Abend ziehen dann neue Gewitter und Regen auf. Aber nachdem ich mal wieder so viel Glück hatte in Deutschland mit dem Wetter wollen wir uns gar nicht beschweren. Morgen stehen die letzten Kilometer an und ich bin schon gespannt wie der Iller Radweg wird.
                                                    Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                                                    Kommentar


                                                    • bluesaturn
                                                      Fuchs
                                                      • 11.01.2017
                                                      • 1012
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [DE] Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

                                                      Ich dachte, ich haette hier etwas geschrieben? Jetzt ist es nicht mehr da.
                                                      Dein Bericht ist gut geschrieben, danke fuers Mitnehmen.

                                                      Kommentar


                                                      • motion
                                                        Fuchs
                                                        • 23.01.2006
                                                        • 1520
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [DE] Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

                                                        Tag 10:
                                                        Von Aitrach nach Oberstdorf
                                                        Länge: 87,1 km
                                                        Fahrzeit: 5:06 Stunden
                                                        Höhenmeter: 640 m
                                                        Route: https://www.komoot.de/tour/39515477

                                                        Heute ist der letzte Tag meiner großen Deutschland Reise. Eine sehr abwechslungsreiche und sonnige Tour geht zu Ende. Leider habe ich heute nicht so viel Glück und es regnet. Alles ist wolkenverhangen und so wird aus meinem Plan nichts mit in dem „in die Berge“ fahren. Da ich sich ja fast jeden Tag sehe, kann ich sie mir ja wenigstens vorstellen.



                                                        Kurz hinter Aitrach bei Ferthofen geht es gleich recht stark nach oben, wovon man aber einen tollen Blick über die Iller hat.



                                                        Danach geht es wieder runter nach Illerbeuren mit einem schönen Blick auf die Illermühle.



                                                        Danach geht es wieder aufwärts und über kleine Straßen nach Maria Steinbach.



                                                        Hier können auch die Ziegen königlich Leben.



                                                        Es geht wieder abwärts zum kleinen Weiler Neumühle, nur um danach wieder stark anzusteigen.



                                                        Bei Altusried hat man das erste Mal einen ersten mehr oder weniger guten Ausblick auf die Berge. Leider regnet es nach wie vor mal mehr oder weniger stark, so das es wolkenverhangen bleibt.



                                                        Blick zurück über die Iller.





                                                        Weiter geht es auf dem Illerradweg Richtung Kempten.



                                                        Bald danach erreiche ich Kempten. Da es quasi kurz vor der Haustüre liegt, halte ich mich nicht lange auf und fahre an der Sankt Mang Kirche vorbei. Kempten hat natürlich noch viel mehr zu bieten, was sich lohnt auch noch anzuschauen.



                                                        Natürlich muss ich in Kempten unbedingt noch im Brettspielgeschäft vorbei radeln, um auch meine Brettspielreise zu beenden.



                                                        Nach Kempten geht es recht zügig raus aus der Stadt. Ein Stück weit geht es noch an der Iller entlang. Ab Rauns ist der Iller Radweg leider für ein ganzes Stück gesperrt. Aber es ist nicht weiter schlimm, denn es geht auf denen für das Allgäu typische kleinen Straßen mit ihren kleinen Weilern weiter.



                                                        Kurz vor Immenstadt geht es wieder zurück an die Iller. Um die Iller Hochwasser etwas abzumildern, schafft man immer mehr Nebenarme und Überschwemmungsflächen.



                                                        Besser werden die Blicke heute leider nicht.





                                                        Ein Biber hat ganze Arbeit geleistet.



                                                        Zwischen Sonthofen und Fischen.



                                                        Es ist vollbracht. Ankunft in Oberstdorf.


                                                        Fazit:

                                                        Planung/Strecke: Bis auf eine kleine unfahrbare Stelle, war alles wunderbar zu fahren. Große Teile der Tour verliefen über tolle kleine, Straßen, Feldwege und Waldwegen. Wenige Änderungen würde ich machen, die allesamt in den Einzelnen Etappen stehen. Da es jetzt keine bekannte Radtour ist, ist die entsprechende Radreisedichte bei null. Außer eben an bekannten Teilabschnitten wie den Nordseeküstenradweg. Ansonsten muss man sich darauf einstellen ziemlich einsam unterwegs zu sein und auch auf den Campingplätzen der einzige Radler zu sein. Alles in Allem bin ich ziemlich glücklich mit meiner Planung. Es hat sich auch gezeigt, wie wunderbar man durch Deutschland kommt, in dem man etwas abseits der Hauptwege fährt. Wie nach jeder Tour nehme ich mir auch für die nächste vor, den Kilometerschnitt pro Tag wenigstens in Richtung 100 zu senken.

                                                        Was bleibt?

                                                        Ich hatte einigen Kontakt zu netten Leuten. Gerade durch die Hitze habe ich eigentlich jeden Tag bei fremden Leuten mal gefragt ob sie mir die Wasserflaschen mit Leitungswasser auffüllen könnten. Für niemand war es ein Problem und nach einem kurzen Gespräch ging es weiter.

                                                        Ich fand die Tour unter anderem mal interessant, um ein Antwort auf die Frage zu finden was Deutschland ist? Ehrlich gesagt, nach der Tour habe ich noch weniger eine Antwort wie vorher. Es ist extrem abwechslungsreich und vielfältig. Fachwerkhäuser, Klinkerhäuser mit Reetdach oder auch ohne, Holzhäuser uvm.. Dazu sehr unterschiedliche Landschaften auf relativ kleinem Raum. Sicherlich nicht so mit Highlights gespickt wie letztes Jahr Korsika. Aber trotzdem hat man vom Wattenmeer, großen offenen Landwirtschaftflächen, Wäldern, Hügel- und Seenlandschaften, Bergen, Mittelgebirgen jede Menge zu bestaunen und das eben sehr konzentriert auf eine kleine Fläche. Noch dazu kann man sich kulturell und historisch jeden Tag in vielen Orten belesen und die Zeit dafür ins nahezu grenzenlose ausdehnen. Die Leute sind unterschiedlich, die Mundart auch, Essen gibt es in jeder Region anderes, im Norden gibt es Alster im Süden muss man Radler bestellen. Ich finde das alles toll und ich mag das bunte Bild. Ich mag keinen Einheitsbrei und genau diese Vielfalt sollte jede Region behalten.

                                                        ENDE
                                                        Zuletzt geändert von motion; 27.01.2019, 22:16.
                                                        Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                                                        Kommentar


                                                        • lina
                                                          Freak

                                                          Vorstand
                                                          Liebt das Forum
                                                          • 12.07.2008
                                                          • 43828
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [DE] Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

                                                          Vielen Dank für Deine Reisebeschreibung, Deutschland Nord-Süd habe ich auch schon länger vor (die Karte liegt schon ausgedruckt im Regal, ich muss jetzt nur noch Zeit freischaufeln :-)). Vor allem auch außerhalb der üblichen Radfernwege ist es wirklich sehr schön, das ist meine liebste Art des Radreisens.

                                                          Jetzt könntest Du noch Deutschland quer radeln, oder diagonal, oder drumherum … Und eigentlich nicht "oder", sondern "und" :-)
                                                          Zuletzt geändert von lina; 27.01.2019, 22:32.

                                                          Kommentar


                                                          • motion
                                                            Fuchs
                                                            • 23.01.2006
                                                            • 1520
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [DE] Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

                                                            Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                                            Vielen Dank für Deine Reisebeschreibung, Deutschland Nord-Süd habe ich auch schon länger vor (die Karte liegt schon ausgedruckt im Regal, ich muss jetzt nur noch Zeit freischaufeln :-)). Vor allem auch außerhalb der üblichen Radfernwege ist es wirklich sehr schön, das ist meine liebste Art des Radreisens.

                                                            Jetzt könntest Du noch Deutschland quer radeln, oder diagonal, oder drumherum … Und eigentlich nicht "oder", sondern "und" :-)
                                                            Bringe mich nicht auf dumme Ideen. So Lörrach - Usedom wäre doch was. Oder Saarland Lausitz. Naja es gibt ja noch ein paar Jahre. Ostdeutschland habe ich mittlerweile bis auf das Erzgebirge schon umrundet. Dieses Jahr will ich auf jeden Fall wieder nach Frankreich.
                                                            Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                                                            Kommentar


                                                            • blauloke

                                                              Lebt im Forum
                                                              • 22.08.2008
                                                              • 8843
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              AW: [DE] Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

                                                              Bin jetzt dazu gekommen deinen Bericht zu lesen.
                                                              Da hast du uns eine schöne Übersicht über die verschiedenen Landschaften in Deutschland geschenkt.
                                                              Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

                                                              Kommentar


                                                              • rockhopper
                                                                Fuchs
                                                                • 22.04.2009
                                                                • 1239
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [DE] Von Flensburg nach Oberstdorf oder einmal längs durch Deutschland

                                                                Vielen Dank für's Teilhaben lassen. Sehr schöne Bilder! So eine Route längs durch Deutschland steht auch auf meine Wunschliste.

                                                                Kommentar