• Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 31757
    • Privat


    [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

    Tourentyp Kanutour
    Breitengrad 49.179202476
    Längengrad 12.466993331
    Forumspaddeltour Regen. Wir sind am Ziel. Und es ist Regen. Alles weitere folgt.
    Zuletzt geändert von Torres; 03.10.2017, 18:08.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

  • Griffon
    Dauerbesucher
    • 13.02.2012
    • 579
    • Privat


    #2
    AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

    da bin ich gespannt!
    Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.

    Kommentar


    • MichaelH
      Dauerbesucher
      • 13.10.2014
      • 630
      • Privat


      #3
      AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

      Mal etwas Erklärung zu dem mysteriösen V.
      Auf diesem Bild hat sich ein deutliches V versteckt, vielleicht könnt ihr es ja finden. Vor Ort hat es sich nicht allen offenbart.



      Das war übriges auch einer der fahrtechnisch anspruchsvollsten Stellen, zumindest mit einem 5,3m langen Seekajak.

      Kommentar


      • Martin206
        Lebt im Forum
        • 16.06.2016
        • 8165
        • Privat


        #4
        AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

        Ja, genau dieser Teil der Fischtreppe war der "Knackpunkt"
        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

        Kommentar


        • Biki
          Erfahren
          • 10.12.2010
          • 328
          • Privat


          #5
          AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

          Es haben also nicht alle die Stromzunge getroffen?
          http://bikibike.wordpress.com/

          Kommentar


          • MichaelH
            Dauerbesucher
            • 13.10.2014
            • 630
            • Privat


            #6
            AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

            Es sind nicht alle gefahren, ein Teil hat die Stelle umtragen.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 31757
              • Privat


              #7
              AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

              28.09.2017 Die Anreise.

              Vorwort:

              Von dieser Tour wird jeder eine eigene Version haben. Zu unterschiedlich waren die Boote, die Paddler, die Herausforderungen und die Erlebnisse. Wir haben uns geeinigt, dass die anderen ihre Erlebnisse ergänzen und mich korrigieren, falls mir im Eifer des Gefechts wichtige Details entfallen oder sogar gar nicht aufgefallen sind .



              Das Überqueren der bayrischen Grenze erfolgt ohne Probleme und Kontrollen. Ein Schild: Oberfranken. Land der Biere und Brauereien. Ich erinnere mich an das eine oder andere Gespräch im Frühstücksfaden und grüße von Ferne meinen Lieblingsfranken (Scrat). Nach acht Stunden Fahrt biege ich auf den Campingplatz in Blaibach ein. Der Platzwart hechtet vor meinem Auto auf die andere Seite des Weges, und ich befürchte schon, es ist wegen des preußischen Kennzeichens, aber tatsächlich hindert er ein ca. 2 jähriges Kind, mir vor das Auto zu laufen.
              Er weist auf die Wiese und erklärt, dass wir uns überall hinstellen können. In der Ferne baut jemand ein Coleman-Zelt auf, nein, das gehört nicht zu Euch, aber es ist ja genug Platz. Ich nähere mich den beiden Zeltern und sehe zwei Sackkarren und bunte Packbeutel. Das sind keine Camper, das sind Outdoorer. Den Haarschnitt kenne ich ebenfalls aus einem Reisebericht, ja, Ziz und Freundin sind die Ersten.

              Als nächstes kommt timforb, dann MichaelH, eine Vereinskameradin von ihm (P.) und mopedde sowie Martin206. Schnell wird es dunkel, und wir kochen gemeinsam. Die üblichen Outdoorgespräche: Touren, Outdoorausrüstung, Essen – ähm, nein, Entschuldigung, da habe ich etwas verwechselt, dass war auf der MV am Wochenende zuvor – es geht um Telefone, Telekommunikationselektronik und ähnliche spannende Themen. Anscheinend vor allem Ingenieure und Techniker anwesend. Ich habe einen Bärenhunger und schiebe noch eine China-Suppe nach. Ein Fehler. Ein übler Fettrand bildet sich an meinem Topf. Vier Tage in dem versifften Topf zu kochen, erscheint mir nicht erstrebenswert und so frage ich, ob jemand Spüli dabei hat. Jemand (nicht MichaelH, hab mich vertan) eilt zur Hilfe und reicht ein Fläschchen. Kurz sehe ich die Aufschrift „Öl“, aber mit blindem Urvertrauen denke ich mir nichts dabei. „Nur einen kleinen Tropfen nehmen“, höre ich, und gebe mir Mühe, aber es kommt nichts. Also drücke ich etwas fester. Sprotz. Ein fester Strahl schießt waagerecht über den Topf auf meine Hose. Ein besorgter Blick des Spenders, ich versuche noch mal, jetzt in den Topf. Nein, immer noch alles fettig. Hhhm. Die Outdoorseife versagt. „Ach ja, auf der Flasche steht übrigens Öl, das ist richtig, oder?“ frage ich. „Oh." Pause. "Nein." Pause. "Da habe ich wohl die Flaschen verwechselt“. Ich habe mir gerade Olivenöl auf die einzige Hose gekippt. Ich hoffe, es war jedenfalls kaltgepresst! Nun bekomme ich allerdings die richtige Flasche gereicht und tatsächlich geht der Siff weg. Auch das Öl lässt sich geruchsneutral entfernen.

              Der Handyempfang ist mies (auf dem Feld am Rande sind 4G, aber am Platz nur E), die technischen Gespräche sind nicht mein Kompetenzfeld und Tourenmodus kann nicht schaden. So verschwinde ich gegen 21.00 Uhr im Zelt und überlasse es den anderen, auf DerNeueHeiko und Shalea zu warten, die später als geplant kommen wird und von Martin vom Bahnhof abgeholt werden wird. Ohrstöpsel und Schlafmaske sind Wundermittel, und so schlafe ich sofort ein.
              Zuletzt geändert von Torres; 04.10.2017, 21:59.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • MichaelH
                Dauerbesucher
                • 13.10.2014
                • 630
                • Privat


                #8
                AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                Ein Fehler. Ein übler Fettrand bildet sich an meinem Topf. Vier Tage in dem versifften Topf zu kochen, erscheint mir nicht erstrebenswert und so frage ich, ob jemand Spüli dabei hat. MichaelH eilt zur Hilfe und reicht ein Fläschchen. Kurz sehe ich die Aufschrift „Öl“, aber mit blindem Urvertrauen denke ich mir nichts dabei.
                Protest: Das war weder mein Öl noch meine Seife!

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 31757
                  • Privat


                  #9
                  AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                  29.09.2017: Die Steine und das V. Blaibach-Cham, 20,3 km


                  Am Morgen bin ich gegen halb sieben wach, Martin ebenfalls. Das Ergebnis ist, dass die anderen keine große Chance haben, lange zu schlafen und Frühstück ist angesagt. Diesmal geht es um Computer. Da kann ich sogar mitreden.





                  Wir entscheiden, dass wir mit Martin nach Cham fahren und dort unsere Autos parken. Martin fährt uns wieder zurück. Heute abend setzen wir dann weiter um. Gesagt getan. Schnell geht es über kleine Landstraßen an neblig umhüllten Feldern entlang. Ein Sonnenblumenfeld, das mit lila Blumen durchsetzt ist, würde ich gerne fotografieren, aber während der Fahrt ist das schlecht. Ich bin beeindruckt, wie gut sich Martin in der Gegend auskennt, dass er Abkürzungen kennt, aber als es dann die Kilometerzahl immer weiter ansteigt, wundere ich mich doch ein wenig. Das war gestern viel kürzer, ich bin ja über Cham gekommen. Weiter schrauben wir uns nach Norden, dann plötzlich biegen wir doch nach Süden ab und kommen auch in Cham an. Martin hatte die richtige Straße ins Navi eingegeben, aber unbemerkt ein Ziel in Tschechien angepeilt. Der Rückweg ist also bedeutend schneller.

                  Am Platz wird noch der Canadier aufgebaut.








                  Netterweise haben die anderen, während wir weg waren, mein vollbepacktes Boot zum Einstieg gebracht. Dabei hätte ich meines auch leer fahren können (was geschickter gewesen wäre), aber dann ist es ja kein echtes Outdoorabenteuer. Die Wahrheit ist: Ich bin überhaupt nicht auf die Idee gekommen. Das letzte Boot wird an den Startpunkt gebracht.








                  Und dann geht es los.


                  Der Steg ist viel zu hoch für Kajaks, vor allem, wenn man nicht darin geübt ist, sich im Kajak stehend fortzubewegen und sich während der Fahrt zu setzen. So kentert P. beinahe und auch ich schippe mir Wasser ins Boot, obwohl Martin festhält. Die anderen wählen die Sandbank, eine clevere Strategie. Eine alte Brücke lockt in der Ferne, aber das ist die falsche Richtung.





                  Startklar.








                  Hübsch hier, denke ich. Aber schlagartig ist aus meiner Sicht gar nichts mehr hübsch. Die Brücke von Blaibach und die ersten Steine. Jübermann schreibt: Zweites Jock fahrbar, drittes Jock fahrbar, aber Steine. Da fahre ich aber noch nicht nach Karte, und bin mental absolut unvorbereitet, vielleicht gut so. Ich habe nämlich keinerlei Strategie, wie man mit unsichtbaren Steinen im Wasser umgeht. Außer zu hoffen, dass es gut geht. Schwälle mag ich eigentlich sehr, mein Boot surft so schön, aber da muss ich mir normalerweise keine Gedanken über Felsbrocken machen. Aber es geht gut. Zumindest bei mir. Ein anderen fährt halb auf einen Stein auf und kentern. Mit breitem Grinsen werden die besorgten Blick abgewehrt, nö, alles gut, Wechselwäsche ist nicht nötig, ist ja flach hier. Ich seufze. Das kann ja heiter werden.

                  Zwischendrin mal wieder ein Blick auf wunderschöne Landschaft.





                  Dann die nächste Brücke. Der Wasserstand ist extrem niedrig, und immer wieder setze ich auf oder touchiere Steine, die mein Boot umkippen wollen. Von diesen Momenten gibt es keine Bilder, da ich völlig unter Stress stehe. P. raunzt mich an, ich solle einfach ins V reinfahren und auf die Strömung achten. Was für ein V? Ich weiß nicht, was das ist. P. glaubt mir nicht.. Ich versuche zu erklären, dass wir bei mir oben Baumhindernisse, Wind und Tide haben. Aber keine Steine. Zwecklos. Recht schnell lerne ich, einfach hinter Michael herzufahren, der sich recht sicher und gekonnt bewegt. Trotzdem bleibe ich ein paar Mal an flachen Stellen stecken, für diese flachen Abschnitte hat mein Boot zu viel Tiefgang, zumal ich vollgeladen bin (MichaelH nämlich nicht). Clevererweise hatte ich Martin206 mein Ersatzpaddel gegeben und bitte nun um Tausch, um das Carbonpaddel nicht zu gefährden und besser aus dem Kiesbett zu kommen. Martin wird abends mit dem Kopf schütteln, „das ist ein Paddel für die See, aber doch nicht für Wildwasser!“. Mein Ersatzpaddel entpuppt sich sogar als Wanderpaddel mit besserer Eignung für Wildwasser, na denn, Glück gehabt. Leider brauche ich dafür aber auch mehr Kraft, um voran zu kommen.

                  Schwach sieht man hier das V, dann muss ich mich wieders aufs Paddeln konzentrieren.






                  Überall ist das Wasser in Bewegung, aber eben nicht vom Wind, wie bei uns, sondern von den Steinen unter der Wasseroberfläche.





                  Suche das V:





                  Überall lauert das Gestein. Das sollte die Brücke bei Miltach sein.








                  Publikum.





                  Martin ist besorgt wegen Shalea. Während Martin technisch elegant und souverän seinen Einerkanadier paddelt, merkt man Shalea das Fehlen von Paddeltechnik an. Aber sie kommt durch, und wir warten auf sie.





                  Landschaft.





                  Und immer wieder diese netten Freunde im Wasser.





                  Da kriegt man doch gute Laune, so als Flachländer.








                  Warten auf die anderen.








                  Chinesisches Baumarktgewächs, das sich ungehindert in unglaublicher Geschwindigkeit verbreitet und keine Feinde hat. So wird es mir erzählt, ist aber indisches Springkraut.





                  Wie gut, dass es die Karte gibt.





                  Strömung, Steine und Slalom.








                  Sehr zur Freude der Hunde. Die hauen nämlich ans Ufer ab. Aber dann geht es weiter.











                  Mal wieder eine friedliche Strecke.





                  Ich wundere mich über den Zwiebelturm, aber man wird ihn öfter sehen. Mopedde und ich stellen Theorien auf. Ob Bayern mal türkisch war? Aber nein, die kamen doch nur bis Wien. Oder ob das eine Mode war, so wie Rokoko eine war? Oder ob hier Zwiebeln angebaut wurden? Laut wikipedia ist das wohl immer noch ein Rätsel, es könnten tatsächlich orientalische Einflüsse nach der Türkeneroberung gewesen sein, ebenso italienische Einflüsse, die auf Byzanz zurückgehen. Anzusiedeln sind sie im Barock. Auch in Russland findet man die Bauform. Hier sieht man die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Chamerau von 1669. Für uns gibt es eine lustige Bootsgasse, die Spaß macht.











                  Und einen netten Pausenplatz.








                  Ich glaube hier beginnen sich bereits die Gruppen zu formieren, die später zusammenpaddeln werden.











                  Und dann sind wir auch schon am Ziel. Unromantisch neben der Brücke einer Bundesstraße gelegen, der Zeltplatz.





                  Ich hatte gehofft, am Abend noch das Auto ans Ziel Regenstauf umfahren zu können, da Heiko bereit ist, uns zu fahren. Morgen wollen wir früh los, die Etappe ist lang und Martin sorgt sich um die Langsameren in der Gruppe. Aber Martin kommt spät vom Autoholen zurück und muss erst einmal etwas essen. Heiko würde zwar auch mich alleine fahren, aber das dafür lohnt sich der Aufwand nicht. „Wir holen die Autos in Nittenau nach“, verspricht Martin. Auch Michael will essen gehen. Heiko und timforb haben beschlossen, die Autos hier stehen zu lassen und bis Regensburg zu paddeln. Hoffentlich geht das gut, ich muss unbedingt am Dienstag früh losfahren. Die Kirche von Cham.





                  Waldfex und seine Frau sind gekommen, außerdem GemeinsamDraussen und DraussenGemeinsam (Ralf und Susi), Katko, StoniNPB mit Frau und noch jemand, dessen Namen ich nicht mehr weiß (Edit: Franz). Der Zeltplatz liegt direkt an einem öffentlich Park- und Wohnmobilplatz.





                  Ich koche Reis mit Nüssen und Käse, das Boot muss leichter werden. Die anderen, die dageblieben sind, erzählen, dass sie unterwegs einen Nerz gesehen haben. Als wir im Lokal des Kanuclubs zahlen, wird Blutwurzschnaps verteilt. 60 Prozent soll er haben. Ich trinke auf ex und spüre nichts. Wir testen daher, ob er brennt. Tut er. Die Zahl scheint also zu stimmen.





                  Ein Lagerfeuer brennt und wärmt Füße.





                  Recht bald ziehe ich mich aber mal wieder zurück und gehe schlafen. Für diese Steine muss ich ausgeruht sein.
                  Zuletzt geändert von Torres; 04.10.2017, 22:01. Grund: Korrekturen eingefügt
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • blauloke

                    Lebt im Forum
                    • 22.08.2008
                    • 8843
                    • Privat


                    #10
                    AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                    Hallo Torres, kaum zu Hause und schon den Reisebericht angefangen. So kenne ich das von dir.

                    Eure Planung habe ich immer verfolgt, konnte aber leider nicht daran teilnehmen. Trotz des schlechten Wetters gehe ich davon aus, dass es euch auf dem Regen gefallen hat. In Teilstücken bin ich den auch schon gepaddelt.
                    Die Steine sind erst die Würze des Flusses, sonst ist er doch langweilig.

                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                    Ich wundere mich über den Zwiebelturm, aber man wird ihn öfter sehen. Mopedde und ich stellen Theorien auf. Ob Bayern mal türkisch war? Aber nein, die kamen doch nur bis Wien. Oder ob das eine Mode war, so wie Rokoko eine war? Oder ob hier Zwiebeln angebaut wurden? Laut wikipedia ist das wohl immer noch ein Rätsel, es könnten tatsächlich orientalische Einflüsse nach der Türkeneroberung gewesen sein, ebenso italienische Einflüsse, die auf Byzanz zurückgehen. Anzusiedeln sind sie im Barock. Auch in Russland findet man die Bauform.
                    Im Barock war der Orient in Mode und man dachte in Jerusalem sind die Gebäude mit den Zwiebeln bekrönt. Da nach dem Dreißigjährigen Krieg wieder viele Kirchen aufgebaut wurden haben in Bayern die Zwiebeltürme Einzug gehalten.
                    Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 31757
                      • Privat


                      #11
                      AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                      Hah, danke, blauloke, für die Erklärung der Zwiebeltürme. Ich dachte mir, dass Du/jemand im Forum das weiß.

                      Die Steine sind die Würze? Echt? Am Ende zeige ich mal die Schrammen in meinem armen Boot. Die Felsen haben es ganz schön getroffen. Sniff. Ein bisschen Slalom hätte ich ja auch nett gefunden, aber dass ein Wildwasserkurs zum Einstieg gut gewesen wäre, habe ich nicht vermutet. Ich habe auf jeden Fall viel gelernt und würde jederzeit wiederkommen. . Schade, dass Du nicht dabei sein konntest, das wäre nett gewesen.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • StoniNbg
                        Neu im Forum
                        • 27.07.2017
                        • 6
                        • Privat


                        #12
                        AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                        Hallo zusammen,

                        wir waren zwar nur kurz dabei (Cham bis Imhof), dafür gabs für unser Sheltie-Mädchen eine überaus mutige und vorallem unbedachte Aktion... frei nach dem Motto: "wie die 2 paddeln, da kann man ja nur die Flucht ergreifen..."

                        aber seht selbst (ich hoffe, Ihr könnt das eingebundene Video anschauen...)
                        https://www.facebook.com/nicole.suga...1394286909215/

                        Glücklicherweise gabs weder Verluste noch Verletzte.

                        Uns hat es aber dennoch Spass gemacht und wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Bis dahin immer eine handbreit Wasser unterm Kiel :-)

                        Nicole & Harald

                        Kommentar


                        • Martin206
                          Lebt im Forum
                          • 16.06.2016
                          • 8165
                          • Privat


                          #13
                          AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                          ...
                          Die Steine sind die Würze? Echt? Am Ende zeige ich mal die Schrammen in meinem armen Boot. Die Felsen haben es ganz schön getroffen. Sniff. Ein bisschen Slalom hätte ich ja auch nett gefunden, aber dass ein Wildwasserkurs zum Einstieg gut gewesen wäre, habe ich nicht vermutet. Ich habe auf jeden Fall viel gelernt und würde jederzeit wiederkommen. . ...
                          Ja, hier im Süden sind die Steine die Würze ...ohne langweilen wir uns.
                          (Dafür können wir meist mit anhaltendem Wind nix anfangen...)

                          Dein Boot ist aus PE ...und genau für solche Touren das ideale Boot, dafür wie gemacht. Es hält sowas locker 20 Jahre aus.

                          Die passenden Einstiegskurse für Flußbefahrungen in Mittelgebirgsregionen bzw. im Süden allgemein wären wohl MovingWater 1+2 (Flußbefahrung, im 1. Kurs geht es um das "V", um Seilfähren und Kehrwassereinfahrten, im 2. Kurs dann um die Be-/Umfahrung von Hindernissen in Flüssen / mit Strömung.)
                          Der größte Teil des Regens ist wohl Zahmwasser 1-3, ein paar Stellen (teils mit Umtragemöglichkeiten) sind wohl in Wildwasser 1 einzuordnen, bei mehr Wasserdruck evtl. auch in WW2 ( gleich werden WW-Paddler wohl ein Veto einlegen).

                          Es freud mich, daß es Dir nach dem ersten Schrecken doch noch soviel Spaß gemacht hat!
                          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                          Kommentar


                          • blende8
                            Dauerbesucher
                            • 18.06.2011
                            • 885
                            • Privat


                            #14
                            AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                            Schöner Bericht!
                            Was bedeutet denn das "ins V fahren"? Sieht man da ein V im Wasser und muss auf die Mitte zusteuern?
                            Irgendwas ist immer ...

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 31757
                              • Privat


                              #15
                              AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                              Genau. Wenn links und rechts ein Stein ist, bildet sich durch die Strömung ein ruhiger Bereich, der in ein spitzes V zuläuft. An dieser Stelle hat das Wasser soviel Kraft, dass es weitere Steine wegräumen kann. Die Wahrscheinlichkeit, dass man dort fahren kann, ist also sehr hoch.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • MichaelH
                                Dauerbesucher
                                • 13.10.2014
                                • 630
                                • Privat


                                #16
                                AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                Ja, genau. Bei mehr Strömung wird das V auch deutlicher.

                                http://www.kajaktour.de/images/gavepau03_rain.jpg

                                https://de.m.wikibooks.org/wiki/Kaja...%B6mungsformen

                                Kommentar


                                • blende8
                                  Dauerbesucher
                                  • 18.06.2011
                                  • 885
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                  Aha, danke für die Erklärung!
                                  Irgendwas ist immer ...

                                  Kommentar


                                  • Martin206
                                    Lebt im Forum
                                    • 16.06.2016
                                    • 8165
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                    Guckst Du hier:

                                    http://www.saalekanutours.de/Toureneinweisung-und-Belehrung

                                    Hier im Süden ist das Basiswissen aus Grundkursen bzw. eben auch mal "Erfahrung" aus den ersten Fahrten
                                    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 31757
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                      Zitat von MichaelH Beitrag anzeigen
                                      Protest: Das war weder mein Öl noch meine Seife!
                                      Sorry, sorry, sehe ich jetzt erst. War wohl zu dunkel. :-(. Okay, dann halt einer von den anderen... Ich ändere das.

                                      @Martin
                                      Das Basiswissen brauchte ich bisher nicht. Wir haben Baumhindernisse, da schneidet / sägt jemand ein Loch (auch auf Tour kann eine Säge nicht schaden) und da geht es durch. Geht bei Felsbrocken wohl nicht so gut.
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • timforb
                                        Erfahren
                                        • 17.07.2009
                                        • 112
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                        Hab die Öl-Tube mal besser markiert. Beim nächsten mal greife ich dann hoffentlich das richtige.

                                        Kommentar


                                        • Martin206
                                          Lebt im Forum
                                          • 16.06.2016
                                          • 8165
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                          ...
                                          @Martin
                                          Das Basiswissen brauchte ich bisher nicht. Wir haben Baumhindernisse, da schneidet / sägt jemand ein Loch (auch auf Tour kann eine Säge nicht schaden) und da geht es durch. Geht bei Felsbrocken wohl nicht so gut.
                                          Ja, Säge (guckst Du) hab ich auch stets dabei.
                                          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                          Kommentar


                                          • MichaelH
                                            Dauerbesucher
                                            • 13.10.2014
                                            • 630
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                            Habe noch ein paar nette Beispielbilder von unserer Wildwassertour im Juni gefunden.

                                            Wenn man das V nicht genau erwischt, kann das so Enden:



                                            Gleiche Stelle besser getroffen:



                                            Steine im Fluss können ziemlich gefährlich sein, da saß zum Glück niemand mehr im Boot. Die Bergung war aber nicht so einfach.

                                            Kommentar


                                            • Torres
                                              Freak

                                              Liebt das Forum
                                              • 16.08.2008
                                              • 31757
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                              30.09.2018 Ruska. Cham-Imhof, 29,6 km.


                                              Am Morgen spiegelt sich die Brücke im nebligen Sonnenlicht.





                                              Die Zelte sind von dem Nebel klitschnass, und die Sonne hat nicht mehr genug Kraft, sie zu trocknen. Also nass einpacken. Ich verabschiede mich von der Blutwurzflasche.





                                              Die meisten von uns frühstücken gemeinsam an einem langen Tisch am Kanuclub. Ralf und Susi starten dagegen früh mit dem Auto, sie bringen das Boot zum ersten Wehr und Susi fährt anschließend das Auto nach Regenstauf und kommt mit dem Zug zurück. Die Packerei dauert etwas, Michael und P. sind ja gestern noch leer gefahren. Ein Wildwasserwanderbootfahrer packt für eine Tagestour und startet. Ich lasse mein Carbonpaddel im Auto, was ich später bereuen werde. So, wie gestern, bleibt es nicht, ich hätte es mitnehmen können, man braucht einfach weniger Kraft beim Paddeln. Gegen halb zehn setzen auch von uns die ersten ein, wir fahren nun in Gruppen, damit alle ausreichend Pause machen können und sich nicht gehetzt fühlen.





                                              Cham.





                                              Das Wehr.





                                              Ralf wartet und macht Fotos.





                                              Man kann umtragen.





                                              Man kann aber auch das Boot über ein Mäuerchen heben und dann auf einer Sandbank einsteigen. Das tun wir doch glatt. PE rockt. Ich rutsche ins kalte Wasser. Blick zurück.





                                              Hui, hier geht es voran und das gefällt auch mir. Jetzt, wo ich weiß, was mich erwartet, macht es viel mehr Spaß. Wobei ich durchaus mal ins Wasser greifen muss, wenn ich aufsetze. Kalt läuft das Wasser durch den Ärmel der Regenjacke den Körper hinunter.








                                              Schön.








                                              Wir sind jetzt zu viert: MichaelH, P., Mopedde und ich. Sowohl die Geschwindigkeit als auch das Pausenbedürfnis passt, und so werden wir bis Ramspau zusammenbleiben.








                                              Ein Pausenplatz. Wie so oft ist der Aussteig mit Nässe verbunden, weil ein Teil des gemauerten "Steges" im Wasser liegt. Wir machen Rast. Die Sonne scheint. Es ist Sommer. Der Sommer, den wir im Norden in diesem Jahr nicht hatten. Später kommt auch der Wildwasserbootfahrer hinzu, der in Cham gestartet ist.











                                              Der Vogelbeobachtungsturm ist geschlossen. Wir essen unser Pausenbrot. Nach einer Dreiviertelstunde kommen die anderen, wir dagegen starten wieder. Steine, die mir nach dem Leben trachten, gibt es hier nicht. Dafür Herbsttöne. Ich denke an Finnland. Ruska. Die Färbung der Bäume. Natürlich nicht vergleichbar, aber so ein bisschen bunt ist es hier auch.





                                              Manchmal.





                                              Felsen am Rand. Kein Problem.





                                              Pösing.





                                              Hinter der Brücke wieder ein Schwall. Ein netter, der Spaß macht. Nicht mit paddeln aufhören, wird mir erneut zugerufen. Ich versuche mich daran zu halten. Das V finde ich auch.





                                              Ich erfahre im Laufe des Tages, dass Michael und Mopedde Wildwasserkurse gemacht haben bzw. Wildwasser fahren. Kein Wunder, dass sie sich auskennen.

                                              Traumhaft.





                                              Michael fährt rückwärts.





                                              Am Wasser gebaut.





                                              Roding.








                                              Pause oder nicht? Keine Pause. (Die anderen Gruppen werden hier ihre zweite Pause machen, wie ich gehört habe). Irgendwie italienisch hier. Mit Flutschutzmauern.





                                              Die fehlen dann hinter der Brücke. Auf dem Plakat steht: Hochwasserschutz für alle.








                                              Und hier wird es mal wieder interessant. Es ist nämlich flach und man bleibt stecken. Wieder kaltes Wasser im Ärmel. Wie gut, dass heute ein warmer Tag ist.





                                              Da P.s Boot empfindlich ist und nicht ihr gehört, steigt sie kurz darauf lieber aus und im Wasser wieder ein.





                                              Hinter der nächsten Kurve dann eine Kirche: Die Wallfahrtskirche Heilbrünnl.








                                              Landschaftlich wird es nun immer schöner. Für mich ist das der schönste Teil der Strecke. Ich kann mich nicht satt sehen.





                                              Und es riecht intensiv nach Blüten. Ich kann den Duft nicht einordnen. Dann sehe ich, dass hinter den Bäumen der Raps blüht.








                                              Wieder das gefärbte Laub.





                                              Ein Turm. Eine Burg für Göga?





                                              Burg Regenpeilstein.





                                              Die Rubber-Duck rauscht mal wieder besonders laut und wir machen Scherze. Wie ein (solarbetriebener) Alsterdampfer.





                                              Idylle.





                                              Zwei Mühlräder tauchen auf. Groß und imposant. Moppede ist von dem Anblick begeistert. Hier ist eine Umtragestelle. Aber auch eine Bootsrutsche.








                                              Die Durchfahrt ist einfach und schnell, aber gegen Ende steckt ein Ast und instinktiv weiche ich mit dem Oberkörper aus, damit er mich nicht seitlich aufschlitzt. Wosch. Eine Welle, das kalte Wasser läuft durch die Spritzdecke durch. Ich erzähle von dem Holzstück. Als Michael durchfuhr, war es noch ein Ast, der den Weg versperrte, er hat ihn bereits gekürzt. Mopedde steigt nun aus und entfernt ihn, damit sich die nachfolgenden Paddler nicht verletzen oder ihre Boote kaputtfahren. Die Wirtin wird später erzählen, dass sie sich beim Bau der Bootsrutsche erhofft hatten, dass die Rutsche so breit wird, dass auch ihr Zwölfer-Kanadier hindurchpasst. Das war aber nicht möglich, da befürchtet wurde, dass die Mühle dann zu wenig Wasser bekommt. Die Räder sind also noch in Betrieb und kein Museumsstück.











                                              Eine Landstraße führt nun am Fluss vorbei und ein Schild warnt Motorradfahrer vor riskanter Fahrweise. Das Problem betrifft uns nicht. Wir können genießen.





                                              Kurz ist wieder Autoumsetzen ein Thema. Ich werde emotional, was Michael mit einem analytischen „ Die Nerven liegen blank, wir hätten wohl doch noch eine Pause machen sollen“ quittiert. Umpf. Ich vertage das Problem auf später. Hinten paddele ich übrigens, weil ich durch die Fotografiererei immer zurückfalle, und so schnell bin ich nicht, dass ich dann locker aufhole. Das ist hier ja nur ein Bruchteil der Fotos, die ich gemacht habe.








                                              Zwei Wohnmobile stehen am Ufer, es sind wohl Angler. Schade, so kann ich den Wald nicht fotografieren. Ein Hof kommt in Sicht, und wir sind bereits am Ziel. Das ging ja schnell. So lang kam mir die Etappe gar nicht vor. Es ist gegen 15.00 Uhr, 15.30 Uhr, so genau weiß ich das nicht mehr.





                                              Bald steht das Zelt und kann trocknen.





                                              Anderthalb Stunden später kommen Ralf und Susi.





                                              Zeltbesichtigung





                                              Eine Bierbank kostet 1,50 Euro und sorgt für Komfort. Nein, wir haben keine Bierbänke in den Booten transportiert, falls jemand das denkt.





                                              Inzwischen haben wir bei der Wirtin einfache Gerichte bestellt (Bauernfrühstück kannte sie nicht, und hatte sie auch nicht): Wurst, Schnitzel oder Leberkäse mit Ei. Wer paddelt, muss essen. Und man sollte die heimische Wirtschaft unterstützen, wir hätten natürlich auch kochen können.





                                              Nach fast drei Stunden tauchen nun auch die nächsten auf, sie haben lange Pause gemacht.














                                              Shalea baut das Zelt auf. Es ist nicht ganz klar, wer gepaddelt ist, denn die Hunde anscheinend völlig platt. Bones zittert.





                                              Da mein Handy keinen Empfang hat, laufe ich ein wenig herum. Ich will die Zugverbindungen checken. Aber jeder Versuch, einen Fahrplan der Oberpfalzbahn zu finden, scheitert. Langsam hege hege ich den finsteren Verdacht, dass in Nittenau gar keine Bahn fährt, kann es mangels Netz aber nicht beweisen. Dafür finde ich dieses:





                                              Es ist das Grab von zwei im Zweiten Weltkrieg gefallenen Söhnen des Imhofes. Wie bitter.





                                              Der Zeltplatz. Alle da.





                                              Als es dunkel wird, brennt ein warmes Feuer und Ralf holt die Gitarre heraus. Noten gibt es gespeichert auf dem Smartphone.





                                              Ich bin hundemüde, die Fahrt war zwar nicht so anstrengend, wie ich dachte, aber morgen soll es erheblich kälter werden und regnen. Da kann ausreichend Schlaf nicht schaden. Ganz helfen die Ohrstöpsel nicht gegen den Gesang, aber die Müdigkeit siegt.
                                              Zuletzt geändert von Torres; 04.10.2017, 21:55.
                                              Oha.
                                              (Norddeutsche Panikattacke)

                                              Kommentar


                                              • Scrat79
                                                Freak
                                                Liebt das Forum
                                                • 11.07.2008
                                                • 12533
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                                Shalea baut das Zelt auf. Es ist nicht ganz klar, wer gepaddelt ist, denn die Hunde anscheinend völlig platt. Bones zittert.



                                                Typisch!
                                                So kenn ich das!

                                                So was geschieht, wenn man die Melone vergessen hat! Hunde total demotiviert!
                                                Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                                                Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                                                Kommentar


                                                • DerNeueHeiko
                                                  Alter Hase
                                                  • 07.03.2014
                                                  • 3154
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                  Übrigens war auffällig: Der Hundetransporter ist auf dieser Tour sowohl mit Bierbanane (ja, auf einer Etappe war auch eine dabei) als auch ohne wesentlich besser geradeaus gefahren als auf der Altmühl. Gibt nicht mehr viele Faktoren, an denen das liegen könnte

                                                  MfG, Heiko

                                                  Kommentar


                                                  • Shalea
                                                    Dauerbesucher
                                                    • 17.06.2013
                                                    • 903
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                    Endlich wurde der wahre Schuldige entlarvt.
                                                    Es hat ja lange gedauert, meine Unschuld zu beweisen, aber immerhin...

                                                    Bones war nicht demotiviert. Er war hochmotiviert, alle naselang ins Wasser zu fallen.
                                                    LG
                                                    Shalea

                                                    Kommentar


                                                    • Scrat79
                                                      Freak
                                                      Liebt das Forum
                                                      • 11.07.2008
                                                      • 12533
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                      Zitat von DerNeueHeiko Beitrag anzeigen
                                                      Übrigens war auffällig: Der Hundetransporter ist auf dieser Tour sowohl mit Bierbanane (ja, auf einer Etappe war auch eine dabei) als auch ohne wesentlich besser geradeaus gefahren als auf der Altmühl. Gibt nicht mehr viele Faktoren, an denen das liegen könnte

                                                      MfG, Heiko
                                                      Kann ja jetzt jeder behaupten.
                                                      Und schon mal probiert auf nem mäandernden Fluss gerade aus zu fahren?
                                                      Keine gute Idee.

                                                      Zitat von Shalea Beitrag anzeigen
                                                      Er war hochmotiviert, alle naselang ins Wasser zu fallen.
                                                      Fehlt da nicht ein "nicht"?
                                                      Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                                                      Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                                                      Kommentar


                                                      • Ditschi
                                                        Freak

                                                        Liebt das Forum
                                                        • 20.07.2009
                                                        • 12705
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                        Schöne Bilder, Torres. Machen Lust , sich wieder in den Canadier zu setzen. Wir waren dieses Jahr nicht einmal im Boot. Schande! Aber es war ein besonderes Jahr mit zwei Todesfällen und einer Hochzeit. Ereignisse, die das Jahr dominierten.
                                                        Nächstes Jahr wird es hoffentlich besser und gelöster.
                                                        Ditschi

                                                        Kommentar


                                                        • Torres
                                                          Freak

                                                          Liebt das Forum
                                                          • 16.08.2008
                                                          • 31757
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                          Wart mal ab, was noch kommt.
                                                          Oha.
                                                          (Norddeutsche Panikattacke)

                                                          Kommentar


                                                          • blackteah
                                                            Dauerbesucher
                                                            • 22.05.2010
                                                            • 779
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                            wie schön! So ruhig wie am zweiten Tag kenne ich den Regen auch . Wirklich schöne Bilder.

                                                            Kommentar


                                                            • GemeinsamDraussen
                                                              Fuchs
                                                              • 02.01.2015
                                                              • 1715
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                              Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                                              ... Als es dunkel wird, brennt ein warmes Feuer und Ralf holt die Gitarre heraus. Noten gibt es gespeichert auf dem Smartphone. ... Ganz helfen die Ohrstöpsel nicht gegen den Gesang, aber die Müdigkeit siegt.
                                                              Keine Noten auf dem Smartphone, nur Texte, das war ja so bestellt worden... und soo schlimm haben wir doch gar nicht gesungen, denke ich, dass man Ohrenstöpsel brauchte.

                                                              Hab meine Fotos auch fertig, soll ich sie hier mit "einkleben"?
                                                              (www.)gemeinsam-draussen.de = Susi & Ralf. Der User "GemeinsamDraussen" ist Ralf.

                                                              Kommentar


                                                              • Torres
                                                                Freak

                                                                Liebt das Forum
                                                                • 16.08.2008
                                                                • 31757
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                und soo schlimm haben wir doch gar nicht gesungen, denke ich, dass man Ohrenstöpsel brauchte.
                                                                Nein, ich gebe zu, qualitativ war es hochwertig, nur eben nicht schlaffördernd.


                                                                soll ich sie hier mit "einkleben"?

                                                                Gerne.


                                                                Die nächste Folge kommt gleich.
                                                                Oha.
                                                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                                                Kommentar


                                                                • GemeinsamDraussen
                                                                  Fuchs
                                                                  • 02.01.2015
                                                                  • 1715
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                  Dann auch erst mal meine Fotos bis zum Imhof:


                                                                  Gute Einsatzstelle auf der Insel in Cham


                                                                  Der Regen-Verlauf in Stein gemeißelt


                                                                  Umtragen am Wehr Cham










                                                                  Vogelbeobachtungsturm Untertraubenbach




                                                                  Roding












                                                                  Sägemühle Wiesing
                                                                  Zuletzt geändert von GemeinsamDraussen; 05.10.2017, 23:06.
                                                                  (www.)gemeinsam-draussen.de = Susi & Ralf. Der User "GemeinsamDraussen" ist Ralf.

                                                                  Kommentar


                                                                  • Torres
                                                                    Freak

                                                                    Liebt das Forum
                                                                    • 16.08.2008
                                                                    • 31757
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                    Schöne Ergänzung. Besonders die Umtragestelle in Cham, die aus Deiner Position aus besser zu fotografieren war. Und das Mühlrad-Foto ist auch sehr gut geworden. Den Vogelbeobachtungsturm wollte ich von der Wiese aus fotografieren, habe ihn aber nicht mehr gesehen.
                                                                    Oha.
                                                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                                                    Kommentar


                                                                    • Torres
                                                                      Freak

                                                                      Liebt das Forum
                                                                      • 16.08.2008
                                                                      • 31757
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                      01.10.2017. Regen und Wehre. Imhof-Nittenau, 20,3 km.

                                                                      Gegen Morgen setzt der angekündigte Regen ein. Ich verspüre ein Kratzen im Hals. Eine Erkältung? Kann nicht sein. Eher eine Erschöpfungsreaktion. 29 km sind 29 km, das fordert den Körper, man merkt es am Appetit. Auch wenn die Kondition stimmt.
                                                                      Das Außenzelt ist wieder klatschnass, und eine Seite des Innenzeltes auch, da haben die Packsäcke gegen das Außenzelt gedrückt. Ich bin froh, dass ich mein Zweischlafsack-System mitgenommen habe – Daune und Kufa. Passt besser ins Boot und die Daune bleibt trocken.

                                                                      Gegen sieben Uhr sieht es draußen so aus.





                                                                      Ich schlurfe zu den Sanis. Der Gasthof. Regentalstrand. Soso. Ein Strand. Man lernt nie aus. Ich ziehe mein Boot unter das Tarp und beginne die hintere Luke zu beladen. Jemand kündigt Frühstücken in der Garage an, dort werden die Bierbänke gelagert, und sie ist offen.





                                                                      Es ist kalt geworden, und ich bin froh, die Paddeljacke mitgenommen zu haben. Sie hat an den Ärmeln Neomanschetten. Damit werde ich nicht mehr so viel Wasser an den Körper bekommen, wenn ich im Nassen aussteigen oder das Boot bewegen muss. Die in der Mitte offenen Handschuhe sind jetzt ebenfalls griffbereit. Ich hatte mir gestern zwei Blasen an der rechten Handfläche zugezogen, doch dank einer Salbe werden sie mich nicht am Paddeln hindern. Ralf bestätigt, dass in Nittenau keine Bahn fährt, und auch die touristische Karte am Platz sagt entsprechendes. „Wir haben ein Schloss für Dich, schließt Du das Boot halt irgendwo an und holst das Auto“, beruhigt er mich. Mein Boot alleine lassen? Für eine Großstadtpflanze undenkbar. Aber eine Handlungsoption, in der Tat. Ausrüstung in Ramspau lassen, Boot nach Regenstauf paddeln, Auto holen. Das kann ich auch alleine. Ich entspanne mich. So kann das klappen, auch wenn ich – im Gegensatz zu anderen Booten – keine Stahlschlaufe für ein Seil habe.


                                                                      Hundefrühstück.





                                                                      Satt.





                                                                      Der Regen ist schwächer geworden, und wir beladen die Boote. Ich bin schwer beeindruckt, was man so alles mitnehmen kann.





                                                                      Dagegen bin ich unspektakulär unterwegs.





                                                                      Ziz Freundin mag Katzen, und so wird die Hofkatze, die so gerne schmust, an den Frühstückstisch gebracht.





                                                                      Beatmungsgerät.





                                                                      Der nasse Einstieg macht bei der Kälte wenig Spaß, und ich bin froh, irgendwelche Neo-Übersocken angezogen zu haben, die zwar nicht wasserdicht sind, aber das kalte Wasser warm wirken lassen. Durch den Regen sind die Bäume bunter geworden.





                                                                      Weiter hinten hätte es noch einen Steg gegeben. In der Nähe der Ziegen wollte Michael gestern seine Wäsche aufhängen. Ich hatte stärkstens davon abgeraten, und er hat auf mich gehört, Ziegen sollte man nicht auf dumme Gedanken bringen. Links die Garage. Die Anderen bringen mich auf den neusten Stand: Der Kajakfahrer (Franz) hat sich verabschiedet, er hatte nur eine Jeans dabei, das passt bei diesem Wetter nicht. StoniNbg und Frau sind ebenfalls gefahren, vermutlich wegen des schwimmfreudigen Hundes.





                                                                      Die erste Umtragestelle ist hinter der nächsten Kurve. Dicherling. Auf Lücken verlassen wir uns nicht, sondern landen an. Zwei Angler haben es sich an genau dieser Stelle gemütlich gemacht und schauen mit Staunen und Verwirrung, was da gerade über sie hineinbricht, als fünf Boote plötzlich genau zwischen ihren Zelten an Land transportiert werden müssen. Waldfex und Karin sind jetzt auch dabei, und müssen den Kanadier weitgehend ausladen und das Gepäck zur Einsatzstelle transportieren. Die anderen Boote können wir schleppen.





                                                                      Als ein wenig Ruhe einkehrt, kündigen wir noch zehn andere Boote an, was die Angler mit hilflosem Lächeln quittieren. In der Ferne kommt bereits Katko.





                                                                      Ich biete Katko noch Hilfe beim Aussteigen an, aber er kommt klar. Boot transportieren kann ich leider nicht, was mir leid tut, ich muss eilen, die anderen setzen bereits wieder ein. Meine Einstiegstechnik verbessert sich, da ich dank der Kleidung nun nicht mehr so friere und mir ein Im-Wasser-Einstieg nicht mehr soviel ausmacht. Das Wehr.











                                                                      Bunt.








                                                                      Es regnet immer noch, wird aber später aufhören.








                                                                      Walderbach.








                                                                      Links befindet sich ein Schild Bootstreppe. Außerdem gibt es einen Ausstieg, wo man laut Karte durch das Gelände des Sägewerkes umtragen kann, falls dieses die Erlaubnis gibt. Moppede und Michael sondieren erst einmal das Gelände, dann entscheiden sie sich für die Bootstreppe. „Für Geübte K1 überheben und Treppe. Vorsicht glatt.“, schreibt Jübermann.
                                                                      Alleine hätte ich die Bootstreppe vermutlich noch nicht mal gefunden, ich bin bei Meterangaben ziemlich fantasievoll. Im nächsten Schritt bin ich froh, Hilfe zu haben. Meine Leine schlummert irgendwo unter dem Gepäck, das sollte ich mal ändern. Und ein vollbeladenes Boot transportiert sich schlechter als ein leeres Boot.











                                                                      Der Kanadier verabschiedet sich zum Rastplatz, es ist immerhin schon 12.00 Uhr, wir sind seit 1,5 Stunden unterwegs, während wir uns für Pause im Boot entscheiden. Ich komme an mein Brot nicht ran und bin dankbar, dass Michael Landjäger anbietet.





                                                                      Die Strömung treibt uns langsam weiter, und das lohnt sich. Kloster Walderbach, 1140 als Augustinerchorherrenstift gegründet, dann als Zisterzienserkloster genutzt und 1669 in barockem Stil umgebaut. Der Turm entstand im Rokoko (Quelle: wikipedia). Jemand meint, bei solchen Häusern denkt er sofort an die Heizkosten. Da ist was dran. Heute beinhaltet das Gebäude das Kreismuseum Walderbach.





                                                                      Der nächste Ort heißt Reichenbach. Von Ferne sieht man zwei Türme, die eingerüstet sind. Es wird sich als eine riesige Klosteranlage entpuppen, das Kloster Reichenbach, ein Kloster der Barmherzigen Brüder vom heiligen Johannes von Gott. Von den Benedektinern 1118 gegründet, wurde es 1890 durch die Barmherzigen Brüder erworben und zu einer Heil- und Pflegeanstalt für geistige und körperlich Behinderte umgewandelt, die heute durch die Fachschulen für Heilerziehungspflege Reichenbach und Tegernheim ergänzt wird. (Quelle wikipedia).








                                                                      Und schon haben wir die nächste Umtragestelle.





                                                                      Boote aus dem Wasser heben und diese Wiese entlang tragen oder fahren. Ich entscheide mich für den Bootswagen.





                                                                      Hier kommt man nämlich nicht durch.





                                                                      Und ausladen. Ich bin froh, dass die anderen mehr Kraft haben, als ich.








                                                                      So kann ich mich darum kümmern, mein eigenes Boot von der Stelle zu bekommen. Das ist für mich schon schwer genug. Der Wiedereinstieg ist unproblematisch, ich rutsche einfach über eine Graskante ins Wasser. Einen Moment hänge ich zwar halb in der Luft, aber mit ein wenig Ruckeln erreichen wir doch noch das Wasser. Die anderen werden sich kurz darauf über mein sandverschmiertes Heck amüsieren. Im flachen Wasser schwimmen Kaulquappen.





                                                                      Kurz darauf das Highlight des Tages. Tiefenbach. Mittlerweile kann ich ja Karte lesen und da steht „!!Stein!!“ und es sind unübersehbar vier Treppen eingezeichnet („Fischaufstieg nur für Geübte. Schwieriger Kurvenschwall“). Andeutungsweise ist ein Slalomkurs eingezeichnet, aber da muss man schon genau schauen. Keine Experimente, sagen sich P. und ich und steuern sofort den Ausstieg an.





                                                                      Michael und Mopedde packt dagegen das Abenteuerfieber, das sich vermutlich auf das sog. Helden-Gen zurückführen lässt, obwohl sie keine Ahnung haben, was sie erwartet. Besagter Stein.





                                                                      Der ist aber noch die einfachste Herausforderung, denn den Slalomkurs haben die beiden nicht auf dem Zettel, sie haben das vierstufige Quergestein auf der Karte übersehen. Es geht alles gut, aber das erstaunt-erschrocken-stolze Lachen, das man so drauf hat, wenn es knapp war, ist nicht zu überhören. Mopedde tastet sich dann auch gleich auf die Felsen vor, um mit meiner Kamera Fotos zu machen und die Stelle zu dokumentieren.






                                                                      Und hier sieht man dann auch ein V, das zu treffen war. Die beiden freuen sich schon, wie dieses Wehr und seine Überwindung über die Jahre in den Erzählungen immer größer, immer anspruchsvoller, immer knapper zu fahren gewesen sein wird, bei meterhohen Wellen und riesigen Felsen, natürlich.





                                                                      Konventionelle Vorgehensweise. Danke für die Hilfe.








                                                                      Von der Wasserseite aus.





                                                                      Nun wird die Sache wieder ruhiger.








                                                                      Nittenau. Mopedde entscheidet sich, auch hier zu fahren, es gibt einen schmalen Durchlass für Kurzboote. Wenn ich mich richtig erinnere, holt er sich ein paar Schrammen, aber nichts Ernstes. Wir anderen, auch Michael, biegen links in Richtung Ausstieg ab, wo vor der Strömung eines Kraftwerks gewarnt wird.





                                                                      Die Boote müssen nun ein paar Meter mit dem Bootswagen transportiert werden, es geht über einen Parkplatz am Ufer entlang. Auf einer Sandbank kann ich gut einsteigen.





                                                                      Die Strömung treibt mich flott weg, und an der Gabelung sehe ich Mopedde, der ganz überrascht ist, wo wir rauskommen. Er hatte uns woanders erwartet.





                                                                      Und dann sind wir auch schon am Ziel. Freibad Nittenau. Es ist 15.00 Uhr. Ich nutze einen Sandstrand zum Ausstieg, nicht so clever, ich kommen zwar gut raus, aber Michael muss mir helfen, das Boot über eine Wiese zu schleppen, es ist ein Umweg. Ich rufe den Campingplatzwart an, und er öffnet uns die Tür. Die Boote sollen am Eingang liegen bleiben. Ich bin so platt, dass ich keine Fotos mehr mache und erst einmal sehe, dass ich meine Ausrüstung zum Zeltplatz schleppe. Gefühlt ein sehr langer Weg. Das Zelt muss trocknen.

                                                                      Kurz gibt es eine Diskussion, der Platzwart hatte uns zwar den Platz zugewiesen, aber die Zeltwiese ist eigentlich ein Stück daneben. Wir dürfen stehen bleiben, sollen uns aber möglichst komprimieren. Auf die andere Wiese sollen aber auf jeden Fall die Zelte mit Hunden hin. Ich esse erst einmal etwas, am Hang ist eine Sitzgruppe. Links sieht man die Zeltwiese, wir stehen auf der Badewiese.





                                                                      Ralf und Susi kommen entspannt an. Später zeigt sich die Sonne zaghaft am Horizont, und langsam mache ich mir Sorgen, wo die Einzelpaddler bleiben, sie liegen ca. 3 Stunden zurück. Ich muss noch etwas aus dem Boot holen und habe leider keine Kamera dabei, als sie dann doch eintrudeln. Katko, völlig fertig, zwar noch lächelnd, aber ihm tut alles weh, und er murmelt etwas von „sich überschätzt“. Martin206, der ausgezehrt aussieht und von Fieber redet. Er kündigt an, dass er die Tour abbricht. Auch die anderen sind von der Anstrengung im Gesicht gezeichnet, mich übrigens eingeschlossen. Nur Ziz und Freundin lächeln entspannt, sind aber auch noch in einem Alter, wo man mehr Spielraum hat.

                                                                      Die anderen nutzen nun clevererweise eine Schubkarre zum Transport.





                                                                      Der Zaun füllt sich mit nassen Sachen.


                                                                      Michael hat für sieben Uhr einen Tisch im Restaurant bestellt. Als die ersten loslaufen, bin ich noch mit Umkleiden beschäftigt, und ich renne hinterher.





                                                                      Auf der Brücke Tour-Nacherleben, da bin ich gefahren, da seid ihr rausgekommen, die Stimmung ist gut.
                                                                      Michael muss erst mal googeln, wo er überhaupt reserviert hat, das Gasthaus ist völlig überfüllt, aber wir sind richtig. Zehn Minuten sollen wir noch warten. Das Thema der Fotochallenge ist „(fast) weiß“, und ich schaue nach Motiven. Karin ruft mich, und ich sage: „Gleich“, doch als ich zurückkomme, sind sie weg. Sie sind in den Biergarten gegangen, der geschlossen ist. Auf der Suche nach ihnen mache ich einen kurzen Rundgang und fotografiere. Die anderen Restaurants sind leer (nur junge Leute mit Pizzaschachteln in der Hand gibt es allerdings einige), anscheinend haben wir uns ein gutes Haus ausgesucht























                                                                      Ein Storch. Die Nahaufnahmen werden unscharf.





                                                                      Das Essen ist sehr lecker. Ich bestelle Rinderroulade mit Semmelknödeln und Salat. Leider ist der reservierte Tisch noch nicht frei, und der uns zugewiesene Tisch für alle zu klein, und als die andere Gruppe kommt, müssen sie an einen anderen Tisch auf der gegenüberliegenden Seite des Saales. So bleibt eine gewissen Zweiteilung erhalten, leider, die bleibt, als wir später zu den anderen rücken. Benny kommt dazu, er ist erst jetzt angereist, so sind wir 16 Personen am Tisch. Die anderen bekommen Nachspeise, und die frittierten Apfelscheiben gefallen mir (den bayrischen Namen habe ich immer noch nicht verstanden). Mit der Bestellung geht leider etwas schief, aber in der letzten Minute macht mir die Küche doch noch eine Portion. Danke. Es lohnt sich.


                                                                      Wieder gehen wir in zwei Gruppen zurück, es ist gegen 22.00 Uhr. Ich mache mich bettfertig und greife nach dem Daunenschlafsack. Nichts. Okay, nur der Kufa Schlafsack, aber das ist bereits zu kalt. Also aufstehen, zum Boot laufen, Schlafsack aus der Spitze der Luke holen, zurücklaufen. Immerhin ist mir jetzt schön warm, und ich will gerade wegschlummern, als die anderen kommen und neben meinem Zelt (wir sind nur durch einen Busch getrennt) noch reden, reden und reden. Aber auch hier gewinnt wieder die Müdigkeit. Schlafen, schlafen, schlafen. Wer weiß, was morgen kommt. Der Tag heute hat mich ziemlich geschafft.
                                                                      Zuletzt geändert von Torres; 05.10.2017, 18:50.
                                                                      Oha.
                                                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                                                      Kommentar


                                                                      • DerNeueHeiko
                                                                        Alter Hase
                                                                        • 07.03.2014
                                                                        • 3154
                                                                        • Privat


                                                                        #36
                                                                        AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                                                        Die Strömung treibt mich flott weg, und an der Gabelung sehe ich Mopedde, der ganz überrascht ist, wo wir rauskommen. Er hatte uns woanders erwartet.
                                                                        Jupp, das ging mir genauso... der Einstieg war von unten nicht zu sehen, ich hab da eine Weile rumgehangen und zurück geschaut, bis ich irgendwann weit hinter mir die anderen gesehen habe...

                                                                        Für (m)ein PE-Kajak war das alles recht locker zu fahren, dass man das mit Faltbooten nicht will, kann ich aber auch gut verstehen - deutlich zu wenig Wasser, ich saß ungefähr an jeder zweiten Stufe auf einem Stein.

                                                                        MfG, Heiko

                                                                        Kommentar


                                                                        • rumpelstil
                                                                          Alter Hase
                                                                          • 12.05.2013
                                                                          • 2707
                                                                          • Privat


                                                                          #37
                                                                          AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                          Danke für den schönen Bericht.
                                                                          Als ich mal in Nittenau gezeltet habe, habe ich zugeschaut, wie auf dieser Zeltwiese

                                                                          zwei ein Lavvu aufgebaut haben. Es hat mich dahingehend bestätigt, dass der Aufbau nicht "total einfach" ist, auch wenn immer wieder behauptet wird. Sie haben ca. 30min gebraucht, haben aber sonst nicht wie Zelt-Dummies gewirkt.
                                                                          (Ja, ich habe auch schon selber welche aufgebaut und meist ist ja der Boden nicht so schön flach und überall weiche Wiese wie hier.)

                                                                          Kommentar


                                                                          • MichaelH
                                                                            Dauerbesucher
                                                                            • 13.10.2014
                                                                            • 630
                                                                            • Privat


                                                                            #38
                                                                            AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                            Der Nachtisch:

                                                                            http://www.chefkoch.de/rezepte/60172...elkuechle.html

                                                                            Kommentar


                                                                            • Shalea
                                                                              Dauerbesucher
                                                                              • 17.06.2013
                                                                              • 903
                                                                              • Privat


                                                                              #39
                                                                              AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                              Na, des hoast "Apfekiachl" oder "Apfekiachal" [abbfekiachal].

                                                                              Banausen.
                                                                              LG
                                                                              Shalea

                                                                              Kommentar


                                                                              • DerNeueHeiko
                                                                                Alter Hase
                                                                                • 07.03.2014
                                                                                • 3154
                                                                                • Privat


                                                                                #40
                                                                                AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                                Zitat von Shalea Beitrag anzeigen
                                                                                Na, des hoast "Apfekiachl" oder "Apfekiachal" [abbfekiachal].
                                                                                Gesundheit

                                                                                Kommentar


                                                                                • GemeinsamDraussen
                                                                                  Fuchs
                                                                                  • 02.01.2015
                                                                                  • 1715
                                                                                  • Privat


                                                                                  #41
                                                                                  AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                                  An dem Tag waren Susi & ich ziemlich fotofaul, deshalb nur 5 Fotos zum Nachreichen:


                                                                                  Morgens leichter Nieselregen am Imhof






                                                                                  Am Wehr Tiefenbach



                                                                                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                                                                  ... Ralf und Susi kommen entspannt an. ...
                                                                                  Richtig muss es natürlich heißen: Susi und Ralf - schließlich sitz sie ja vorn im Boot und kommt zuerst an.

                                                                                  "Entspannt" trifft für Susi und mich eigentlich auf die ganze Tour zu und vermutlich auch für jemanden mit der Aufschrift "Ruhe" auf dem Boot oder die taffe Solopaddlerin mit den zwei Hunden.

                                                                                  Zitat von Was lässt Charles M. Schulz Snoopy sagen?:
                                                                                  "Mein Leben ist sinnlos" - "es hat keine Richtung... kein Ziel... keinen Zweck..." - "... und trotzdem bin ich fröhlich... wie kommt das nur?" - "Was mache ich richtig?"
                                                                                  Zuletzt geändert von GemeinsamDraussen; 06.10.2017, 08:31.
                                                                                  (www.)gemeinsam-draussen.de = Susi & Ralf. Der User "GemeinsamDraussen" ist Ralf.

                                                                                  Kommentar


                                                                                  • Eckido
                                                                                    Anfänger im Forum
                                                                                    • 13.06.2016
                                                                                    • 26
                                                                                    • Privat


                                                                                    #42
                                                                                    AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                                    Tolle Tour tolle Bilder.
                                                                                    Vielleicht kann ich mal mit meinem Dolphin dabei sein.

                                                                                    QUOTE=GemeinsamDraussen;1613085]An dem Tag waren Susi & ich ziemlich fotofaul, deshalb nur 5 Fotos zum Nachreichen:


                                                                                    Morgens leichter Nieselregen am Imhof






                                                                                    Am Wehr Tiefenbach




                                                                                    Richtig muss es natürlich heißen: Susi und Ralf - schließlich sitz sie ja vorn im Boot und kommt zuerst an.

                                                                                    "Entspannt" trifft für Susi und mich eigentlich auf die ganze Tour zu und vermutlich auch für jemanden mit der Aufschrift "Ruhe" auf dem Boot oder die taffe Solopaddlerin mit den zwei Hunden.

                                                                                    [/QUOTE]
                                                                                    Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!

                                                                                    Kommentar


                                                                                    • Shalea
                                                                                      Dauerbesucher
                                                                                      • 17.06.2013
                                                                                      • 903
                                                                                      • Privat


                                                                                      #43
                                                                                      AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                                      Ja, ich war tatsächlich während der ganzen Tour ziemlich entspannt. :-) Es war ja meine erste Mehrtagestour solo im eigenen Boot und ich bin überrascht wie gut das ging.
                                                                                      Einen Preis für besondere Schnelligkeit erhalte ich sicher nicht, aber ich hätte in meinem Schneckentempo auch noch fünf weitere Tage paddeln können.

                                                                                      Ich möchte mich an der Stelle auch bei jeder helfenden Hand bedanken. :-) Egal, ob es nun das Umtragen, das Halten der Hunde oder sonstwas anging, es hat sich immer jemand bereit erklärt, zu helfen. Vielen Dank dafür!
                                                                                      Danke auch an alle, die in die Organisation eingebunden waren, Lagerholz beigesteuert haben oder oder oder! 👍
                                                                                      LG
                                                                                      Shalea

                                                                                      Kommentar


                                                                                      • Torres
                                                                                        Freak

                                                                                        Liebt das Forum
                                                                                        • 16.08.2008
                                                                                        • 31757
                                                                                        • Privat


                                                                                        #44
                                                                                        AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                                        Hätte ich statt entspannt besser lässig schreiben sollen? Ich wollte damit nur ausdrücken, dass man vielen Gesichtern ansah, dass die Etappe fordernd war. Wir hatten irgendwann mit Waldfex ein Gespräch, der sich wunderte, dass er trotz gemächlichen Paddeln recht nah an den Seekajaks dranblieb. Wir fanden das nicht ungewöhnlich, Zweier sind schneller als Einer und gegen einen Dreierkanadier kommt man kaum noch an. Dagegen brauchte ich aufgrund des kurzen Bootes einen höheren Aufwand, um bei den Seekajaks mitzufahren. Ich fand, das sah man mir an, obwohl ich das gewohnt bin, die Geschwindigkeit fahren wir im Verein immer. Alleine hätte ich das Boot auch kaum so oft umtragen können, auch ich fand die Hilfe aller toll und bin sehr dankbar dafür, wie ich übrigens die gesamte Truppe richtig toll fand. Hätte ich Urlaub gehabt bzw. eine kürzere Anreise gehabt, wäre ich gerne noch weitergepaddelt.
                                                                                        Oha.
                                                                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                                                                        Kommentar


                                                                                        • Torres
                                                                                          Freak

                                                                                          Liebt das Forum
                                                                                          • 16.08.2008
                                                                                          • 31757
                                                                                          • Privat


                                                                                          #45
                                                                                          AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                                          02.10.2017/03.10.2017 Genusstour, Abschied und Rückreise. Nittenau-Regenstauf, 22,6 km

                                                                                          Der Morgen ist sehr neblig. Mein Zelt ist nicht nur nass, es ist ein nasser Lappen. Es lohnt sich kaum, das Innenzelt separat einzupacken, aber ich tue es trotzdem. Als ich die Isomatte zusammenpacke, ist sie komplett durchgefeuchtet (Prolite). Das habe ich noch nicht gehabt, aber es wundert mich nicht. Die Evazote untendrunter war gestern nicht trocken, sie liegt im Boot hinter dem Sitz und wird natürlich bei jeder Welle nass. Ich denke an Shaleas Evazotematten, die sie in ihrem Boot ausgelegt hat, und die sie am ersten Abend am Lagerfeuer trocknen wollte. Sie hat ja keine Spritzdecke, und die nassen Hunde tun ihr übriges, um die Matten nass zu bekommen. Morgenidylle, leider verwackelt.





                                                                                          Ich packe einen Teil der Ausrüstung bereits ins Boot, jedes Ding hat seinen Platz. Das Zelt lasse ich noch stehen. Michael hat kein Brot mehr und da meines zur Neige geht, laufe ich in den Ort, um Brötchen zu holen. Der Handyempfang ist schlecht, so laufe ich die Hauptstraße entlang, finde einen Netto, laufe dann aber wieder zurück. Hier gibt es bestimmt eine Bäckerei. Eine frage eine Frau, die sofort aus der Pistole geschossen fragt: „Welche?“. „Ähm, irgendeine.“ „Dann dort, wo die Herren stehen“. Am Ende der Seitenstraße also die Bäckerei. Ich erwerbe ein paar Brötchen, die sich später als sehr komprimierbar entpuppen – ein Zeichen, dass es keine Backlinge sind – und eine Butterbrezel. Butter. Ich esse nie keine Butter, aber der Gedanke an Butter lässt meine Augen strahlen. Umgehend beiße ich in die Brezel. Köstlich. Butter mit Brezel. Köstlich. Einen kurzen Moment muss ich an meine Tante denken. Butter, das hat ihr im Krieg am meisten gefehlt. Der menschliche Körper ist schon erstaunlich.


                                                                                          Auf dem Platz angekommen, ist niemand zu sehen und meine Mitfahrer haben bereits die Zelte abgebaut. Immerhin ist die Ruhe noch da, und auch ich lasse mich nicht aus der Ruhe bringen. Ich baue mein Zelt ab und bringe es zum Boot. Die anderen Boote sind noch da, weit können sie also nicht sein. Jemand kommt und erklärt mir, dass sie unter einem Unterstand sitzen, der von unten her nicht sichtbar ist. Na dann. Tim kocht mir Wasser, Michael freut sich über die Brötchen, und ich packe mein Pausenbrot diesmal in die Paddeljacke, damit ich auf dem Wasser auch rankomme. Ich frage nach Martin, Martin ist mit Benny das Auto holen gefahren. Benny wird dann in Ramspau parken und beide wieder zurückkommen. Martins Zelt steht noch da, er wird es nach der Rückkehr einpacken, und Benny paddelt mit uns mit. Da Martin gestern sagte, dass er zwar nicht mehr paddelt, aber noch nach Rampspau kommt, mache ich mir keine großen Gedanken. Man sieht sich.


                                                                                          Während ein Teil der Gruppe auf Benny wartet und meine Gruppe packt, ziehe ich mein Boot an die Einstiegsstelle und unterhalte mich mit Katko, der weit vor uns startet, um sich mehr Zeit lassen zu können. Er berichtet von schmerzenden Schultern, und ich lasse mir seinen Paddelstil zeigen. Kein Wunder, dass er Probleme hat, er paddelt aus dem Schultern heraus, und ich zeige ihm Oberkörperrotation, allerdings mit der Warnung, dass auch das am Anfang ganz schön weh tut, wie ich auf der Warnowtour schmerzhaft erfahren musste. Die Muskeln und Sehnen müssen erst einmal aktiviert werden. Hat man diese Phase überwunden, wird es einfacher. Er dampft davon und bestätigt, dass sich das anders anfühlt.





                                                                                          Der Fluss sieht harmlos aus, aber hier, kurz vor dem Ziel, gab es einen Stein, den man nicht sieht und mit dem ein paar von uns Bekanntschaft gemacht haben.





                                                                                          Es wird noch einmal ein schöner Tag.








                                                                                          Herbstlaub.








                                                                                          Felsig ist es hier. Ich denke an Finnland. Ich sollte mal wieder hinfahren.











                                                                                          Ich bin etwas traurig, dass heute der letzte Tag ist und versuche, die Eindrücke bewusst in mich aufzunehmen.











                                                                                          Schloss Stefling kommt in Sicht. Stefling ist eines der ältesten Orte im Regental und gehört inzwischen zu Nittenau.











                                                                                          Hier ist wieder eine Umstiegsstelle. Mopedde inspiziert den Fischaufstieg, es geht, ist aber flach, und ich umtrage lieber.





                                                                                          Von der anderen Flussseite ertönt eine Stimme „Hier drüben“, und ich denke, das ist ein Angler, der uns darauf hinweisen will, dass man auf der anderen Seite umträgt. Ich schaue noch mal auf die Karte, nein, hier ist richtig, und ich rufe ein lautes „Danke“ und steige aus. Der Angler ist aber gar kein Angler, sondern Katko, der wohl Pause gemacht hat.





                                                                                          Mit Hilfe packe ich mein Boot auf den Bootswagen (ich habe den Standfuß verbogen und gar nicht mitgehabt, daher kriege ich das volle Boot nicht alleine auf den Bootswagen) und Mopedde hilft beim Rollen durch die Wiese zur Straße. Faul, wie ich bin, biege ich bei der nächsten Möglichkeit ab und setze am ersten Punkt ein. Blümchenfoto.





                                                                                          Ich zerre mein Boot über die Sandbank und steige ein. Hier sieht man den zweiten, geraderen Teil des Schwalls, den die anderen gefahren sind.





                                                                                          Ich lasse mich vom Wasser treiben, es ist sehr flach und geht so gerade, aber dann muss ich laut Karte links abbiegen und weiß nicht genau wo. Durch diese kleine Rinne, an der ich fast vorbei bin oder weiter hinten? Wusch. Ich sitze auf. Unter mir Kieselsteine. Erst einmal ein Foto machen (mein Paddel liegt im Wasser und wird von der Strömung vors Boot getrieben, hängt aber an der Paddelleine, so dass es nicht verloren gehen kann). Am ersten Tag wäre ich hier vermutlich noch hilflos gewesen, jetzt finde ich es nur lustig.





                                                                                          Die anderen wissen den Weg auch nicht.





                                                                                          Ich steige aus, richte mein Boot neu aus und fahre durch die kleine Rinne, die neben mir war. Dann bin ich wieder auf dem Hauptstrom.





                                                                                          Und schaue dumm aus der Wäsche, als mich kurz darauf Michael von rechts kommend überholt. Ich hätte also auch ein Stück weiterfahren können und dann links abbiegen können.












                                                                                          Landschaftlich ist es hier wunderschön.





                                                                                          Der Karte entnehme ich, dass der Regen hier auf 340 Metern über NN fließt. Krass. Die höchste Erhebung Schleswig-Holsteins, der Bungsberg, ist 167,3 Meter hoch. Die höchste Erhebung Hamburgs liegt auf 116,2 Metern in den Harburger Bergen und die Nikolaikirche ist als höchstes Gebäude 147,99 Meter hoch. Immerhin gibt es aber einen UKW Sendemast in Billwerder, der 304 Meter hoch ist. Da kann man ja schon höhenkrank werden. Zumindest dürfte es erklären, warum hier Felsen sind und bei uns nicht. Bei uns werden Findlinge ja gleich Museumsstücke.





                                                                                          Die Strecke ist nun wieder felsenblockdurchsetzt, es sind Schwälle eingezeichnet und Mopedde setzt einen Plan um, den er schon länger hatte: Aussteigen und besteigen. Dieser Felsblock ist dafür auch geeignet.





                                                                                          Fotografieren lässt er sich von Michael, aber ich lasse mir das Motiv ebenfalls nicht entgehen. Mit Spritzdecke.





                                                                                          Neben mir schlummert ein Stein, und ich nutze die Gelegenheit, ihn zu fotografieren. Diese Brocken sieht man nicht und schon gar nicht, wenn ein leichter Wind weht. Man kann aber wunderbar auf sie auffahren, wobei ich mich inzwischen kaum noch erschrecke, wenn es passiert, ist halt so.





                                                                                          Ohne Spritzdecke. Findet jemand den Stein?





                                                                                          Es befinden sich nun viele Brocken im Wasser, hübsch aufgereiht. Ein Tele wäre gut. Die Stellen lassen sich aber gut fahren. Nur das Paddel schlägt manchmal gegen einen Stein, und einmal setze ich auch auf einem verborgenen Stein auf. Ein merkwürdiges Gefühl, schief im Boot zu sitzen, aber mit etwas Ruckeln kommt mein Boot frei und schmiegt sich nun quer an den Stein. Mopedde hinter mir gibt Anweisungen und ruft: „Nicht gegen die Strömung drehen“, da ist es schon zu spät, mein Boot treibt quer davon. Mit Steuerschlägen versuche ich es in die Strömung zu bekommen und Mopedde erklärt mir anschließend etwas von „Wasser unter dem Boot nutzen, damit die Strömung es freibekommt, wenn man quer getroffen wird, denn sonst wirft die Strömung das Boot um und man kentert“. Ich verstehe ihn nicht bzw. kann es mit meiner Situation nicht verbinden. Später werde ich erklärt bekommen, dass er dachte, ich wäre quer zur Strömung am Stein hängengeblieben und es wir mir klar, was er meinte. Wieder etwas gelernt.








                                                                                          Hier könnte man Pause machen, machen wir aber nicht.









                                                                                          Ich schlage vor, die Steinlaus einzusetzen, um den Regen von den Steinen zu befreien. Mopedde kennt die Steinlaus nicht, und ich erzähle die Geschichte vom Eintrag im Pschyrembel. Er nennt es Fake News, ich nenne es wissenschaftlichen Witz, und wir einigen uns auf Easter Egg. Mit Michael zusammen albern wir nun ein wenig rum und erfreuen uns an dem Spruch: „Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser“, Schnapsmax hat ihn in der Signatur. Michael weiß noch einen anderen Spruch mit Computern, von dem ich nur den ersten und dritten Teil behalten habe. Vielleicht kann Michael ja ergänzen.


                                                                                          Der offizielle Rastplatz ist an der Straße und nicht so ansprechend, und so essen wir wieder im Boot.














                                                                                          Es wird nun windiger, und ich fühle mich wie zu Hause und haue in die Paddel, um voran zu kommen. Eine halbe Stunde später sind wir auch schon da.





                                                                                          Mit etwas Mühe finden wir das Schild im Dickicht.





                                                                                          Der Plan ist nun ganz einfach. Gert und Karin hatten gestern erklärt, dass sie heute ebenfalls das Auto holen wollen, und Karin auf die Boote aufpassen wird. Die perfekte Lösung, und ich entlade schnell das Boot und baue das Zelt auf, in der Hoffnung, dass es heute abend trocken sein wird.








                                                                                          Dahinten steht mein Zelt ganz klein, es ist der Zeltbereich, extra mit „Grenze“-Schildern ausgewiesen.





                                                                                          Auch Gert und Karin laden ein paar Sachen aus. Dann sind wir schon wieder unterwegs. Mopedde bleibt am Platz, er fährt ja morgen weiter, Michael und P. fahren vollbeladen mit, sie werden heute abend bereits zurückfahren und nicht mehr zelten.


                                                                                          Noch einmal ein Wehr. Wie einfach, wenn das (mein) Boot leer ist.











                                                                                          Eine Lücke für Mopedde?





                                                                                          Ausnahmsweise bin ich mal vorne.





                                                                                          Und dann sind wir schon am Feuerwehranleger Regenstauf.





                                                                                          Wir parken die Boote, und ich versuche zu ergründen, wo der Bahnhof ist, habe aber kein Netz. Gert und Michael spurten los, der nächste Zug fährt in zwanzig Minuten und beim Versuch, hinterherzukommen, knicke ich mit dem Fuß um. Gott sei Dank nichts Schlimmes, nur ein kurzer Schmerz.
                                                                                          Wir eilen durch den Ort. Immer wenn wir Passanten nach dem Bahnhof fragen wollen, huschen diese über die vielbefahrene Straße.





                                                                                          Dank Handyempfang geht es dann auch so, aber als wir am Bahnhof ankommen, ist der Zug vor sechs Minuten abgefahren. Der nächste Zug geht um 17.39 Uhr, wir werden also frühstens um 19.00 Uhr an den Booten sein.





                                                                                          Wir überlegen essen zu gehen, aber da wir den Zug nicht verpassen wollen, gehen wir zum benachbarten Supermarkt, essen warmen Fleischkäse, und ich kaufe ein wenig für den nächsten Tag ein. Am Tisch beginnen wir mit dem Reisebericht, weiterführen können wir ihn dann aber nicht, weil wir los müssen, und im Zug kein Empfang ist. In Cham stechen mir die Taxis ins Auge, keine Lust jetzt noch 20 Minuten durch eine laute Stadt zu laufen. Eine gute Entscheidung und preiswert ist es auch (6 Euro). Dafür kann man im Hamburg zu dritt noch nichtmal Bus fahren.
                                                                                          Das Navi lenkt uns über abenteuerliche Landstraßen, es regnet und die traumschön wirkende Landschaft kommt kaum zur Geltung. Ein Auto verfolgt mich nach der Hälfte der Strecke, es hat einen Dachträger drauf, das muss Gert sein und ist es auch.
                                                                                          Kurz nach halb sieben sind wir am Parkplatz, Karin und P. sind trotz des Regens guter Laune, und wir laden fix die Boote auf. Nun heißt es Abschied nehmen, schade, aber ich kann verstehen, dass Michael fahren will, für ihn ist es ja nicht weit.

                                                                                          Gert, Karin und ich fahren nach Ramspau, es ist gerade mal 5 Kilometer weit weg, und wir finden zunächst die Zufahrt zum Gelände nicht, weil wir keine Adresse haben. Erst besichtigen wir den wirklich schönen Ort (schade, dass das Restaurant nicht aufhatte), dann fahren wir einen Nebenweg und müssen wenden, dann fahren wir den richtigen Weg (Am Wehr), aber Gert fährt zunächst vorbei, während ich das Wohnmobil erspäht habe und richtig bin.
                                                                                          Mopedde hat mein Zelt geschlossen, als es zu regnen anfing, aber das Kondenswasser hat die Trockenbemühungen zunichte gemacht. Eine gemütliche Runde sitzt vor den Sanis um einen großen Tisch herum, und ich schaffe mir Platz, ich bin völlig unterzuckert und koche erst einmal eine große Portion Nudeln mit Nüssen, Käse und gekochten Eiern. Heiko sucht unterdessen den Deckel von seinem Trangia-Spiritusbehältnis. Er findet zwar den Deckel irgendwann, doch der Dichtring ist weg. Er vertagt das Problem auf morgen.





                                                                                          Ich frage nach Martin und erfahre erst jetzt, dass er nach Hause gefahren ist. Ich bin ganz traurig, ich wollte mich doch verabschieden und hatte ihm in Regenstauf extra einen Marienkäfer gekauft, um mich für die schöne Tour und seine Organisation zu bedanken. Ich wollte ihn feierlich überreichen. Nun, Martin, dann halt nur ein Foto, und ich werde ihn für Dich essen. Vielen, vielen Dank für alles!





                                                                                          Wie üblich gehe ich auch diesmal früh ins Zelt und verabschiede mich von den anderen, da ich am Morgen ganz früh los möchte.


                                                                                          Am Morgen gießt es wie aus Eimern und mein Zelt ist eine Tropfsteinhöhle.





                                                                                          Aber es ist ja egal, alles ins Auto schmeißen und trocknen. In einer kurzen Starkregenpause, in der es nur regnet, bringe ich die Ausrüstung zum Auto, meine Schuhe werden klitschnass. Herbstimpressionen.








                                                                                          Ich schleppe Futtertüte und aufgebautes Zelt unter den Durchgang zu den Sanis.





                                                                                          Ich packe vorsichtig das Gestänge in seinen Beutel, auf diesem harten Boden muss ich aufpassen, dass es keinen Schlag bekommt. Ich beschließe, erst das klitschnasse Zelt in den Beutel zu stopfen und lege es auf die Kiste mit dem Holz. Nicht vergessen! Während ich das nasse Zelt in den Beutel stopfe, kommt ein Mann mit zwei Hunden und starrt mich so missbilligend an, dass ich vergesse, was ich mir merken wollte. Ich merke noch, dass etwas nicht stimmt, aber als ich die Heringe im Zeltbeutel fühle, ist für mich alles okay. Ich frühstücke noch schnell und belege für die Fahrt die gestern gekauften Brötchen. Gut, dass ich sie habe, mein Brot ist geschimmelt. Ich schaue mich noch einmal prüfend um, ob ich etwas vergessen habe, und fahre. Dass mein Gestänge noch auf der Holzbox liegt, wo ich es hingelegt habe, werde ich erst zwei Tage später merken, als mich Heiko anschreibt und fragt, ob ich ein Gestänge vermisse. Selbst da bin ich noch der festen Überzeugung, es wäre in der Tasche. Ich bin fassungslos. Das Zelt gibt es nicht mehr, ich bin fast am Supergau vorbeigeschrammt. Hoffentlich kommt es heil an. Danke, Heiko.


                                                                                          Kurz vor acht Uhr starte ich den Motor, Katko ist schon weg. Die Autobahn ist leer, nur auf der Strecke Magdeburg-Hannover ist mehr Verkehr. Aber die fehlenden LKW machen sich bemerkbar, dafür sind die Rastplätze völlig überfüllt, da die LKW pausieren müssen und teils kreuz und quer stehen. Nach sieben Stunden Fahrt ohne nennenswerte Pause bin ich am Verein und inspiziere mein Boot. Oha. PE ist nicht gleich PE, mein Boot ist ein sehr weiches PE, daher drückt sich das Boot beim Transport auch stark ein, wie man an der welligen Form sehen kann. Die Steine haben ihre Spuren hinterlassen, definitiv.








                                                                                          Die Sonne scheint, und es weht ein frischer Wind. Bestes Paddelwetter. Aber ich will nach Hause, Reisebericht schreiben, die Tour nacherleben. Am liebsten würde ich sie noch einmal von vorne fahren, jetzt weiß ich ja, wie es geht.



                                                                                          Vielen Dank noch einmal an Martin206 für die Organisation, die Teilnehmer der Tour für die schöne Zeit und die Unterstützung und an MichaelH, Mopedde und P. für die Navigation, die vielen Tipps und die unermüdliche Hilfe beim Steuern, Basiswissen erlernen und Boote schleppen. Gerne wieder, ich freue mich auf die nächste Tour.
                                                                                          Zuletzt geändert von Torres; 07.10.2017, 12:10.
                                                                                          Oha.
                                                                                          (Norddeutsche Panikattacke)

                                                                                          Kommentar


                                                                                          • GemeinsamDraussen
                                                                                            Fuchs
                                                                                            • 02.01.2015
                                                                                            • 1715
                                                                                            • Privat


                                                                                            #46
                                                                                            AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                                            Nochmal von Susi und mir:


                                                                                            "ausgebrochener" Wein




                                                                                            Reiherversammlung






















                                                                                            Kurze Schwallstrecke bei Hinterberg




                                                                                            Der Name ist Programm :-)


                                                                                            Ramspau


                                                                                            Der Vormittagsregen wird abgewettert



                                                                                            (www.)gemeinsam-draussen.de = Susi & Ralf. Der User "GemeinsamDraussen" ist Ralf.

                                                                                            Kommentar


                                                                                            • DerNeueHeiko
                                                                                              Alter Hase
                                                                                              • 07.03.2014
                                                                                              • 3154
                                                                                              • Privat


                                                                                              #47
                                                                                              ...und dann waren sie alle weg...

                                                                                              ...und im Sinne des "pics or it didn't happen" war die Tour damit zu Ende. Oder hat @Ziz noch Fotos gemacht?

                                                                                              Die letzten tapferen Mohikaner sind irgendwann am Dienstagmorgen langsam aus den Zelten in den Regen gewechselt. Frühstück gabs unter dem Vordach, wo ein einsames Zeltgestänge herumlag und niemandem gehörte ;)

                                                                                              Erst zwischen 11 und 12 Uhr ließ der Regen nach. Da es der letzte Tag war, legten wir nicht viel Wert auf trockenes Einpacken, und auch die Hunde bekamen ihre Matten wieder ins Boot. Das machte es etwas ruhiger für uns Menschen...

                                                                                              Immer mal wieder kam die Sonne heraus, und während @Moppede früh vorweg paddelte, um sicher seinen Zug zu erreichen, legten wir übrigen ein entspanntes, lässiges, gemútliches Tempo an den Tag. Und auch wenn wir uns (glaube ich) alle freuten, am Abend wieder eine heiße Dusche und ein richtiges Bett genießen zu können, wären wir doch gern noch ein paar Tage weiter gepaddelt.

                                                                                              Der Tag wurde ansonsten noch von einigen Wehren unterbrochen, die größtenteils zu umtragen waren. Näher an Regenstauf wurde auch die Zivilisation etwas präsenter (mit Autobahn), so dass wir unsere Mittagspause in Form einer Tafel Schokolade auf dem Wasser einnahmen. In Regenstauf hatten sich schon Susi und Ralf verabschiedet, @Ziz und Freundin fuhren den auch etwas schneller weiter, und zum Ende hin wurden wir übrigen vier auch immer schneller, so dass das letzte Wehr (mit Bootsrutsche und unglaublich vielen "hier Schwimmen verboten") uns schon überraschte. Die Hunde festgehalten machten sie die Bootsrutsche gut mit, die Befürchtung, dass sie noch am letzten Tag ein Trauma für ihr Leben mitnehmen könnten, hat sich glücklicherweise wohl nicht bewahrheitet.

                                                                                              Tja, und dann wurden aus einzelnen Häusern immer mehr Häuser, es gab Parks, es gab Promenaden... und plötzlich waren wir mitten in Regensburg. Irgendwie ein komisches Gefühl, am Ende der Tour zwischen lauter Menschen in ihrem Alltag unterwegs zu sein

                                                                                              Die Donau begrüßte uns dann mit viel Wasser und (relativ) hohen Spundwänden und Kajen. Kurz suchten wir nach dem im Kanuführer erwähnten "DLRG-Steg", hielten dann aber auf einen kleinen Strand zu. Und auf dem Weg vom Strand zur Straße fanden wir auch den DLRG-Standort, wir hatten also richtig gezielt

                                                                                              Epilog: @timforb und ich verabschiedeten uns von den Bahnfahrern, wanderten zum Bahnhof (wieder ein seltsames Gefühl - nach Tagen auf dem Wasser, das nur eine Richtung kannte, gab es plötzlich ganz viele Kreuzungen, Richtungen, Ampeln... aber wir haben den Bahnhof pünktlich gefunden). Der Zug kam aus München, war voll von Oktoberfest-Rückfahrern (der Optik nach), brachte uns aber trotzdem sicher nach Cham, wo wir @torres Rat befolgten und ein Taxi nahmen. Die Autos brachten uns gut nach Regensburg, wo wir uns prompt einmal kräftig verfahren haben. Naja, Ein- und Aufladen im Dunkeln, und dann ging es los. 5-6h auf der Autobahn später war die Tour dann endgültig vorbei.

                                                                                              Bis zum nächsten Mal,
                                                                                              Heiko

                                                                                              Kommentar


                                                                                              • blende8
                                                                                                Dauerbesucher
                                                                                                • 18.06.2011
                                                                                                • 885
                                                                                                • Privat


                                                                                                #48
                                                                                                AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                                                Danke für den supertollen Bericht, Torres!!!

                                                                                                Ich bin gerade wieder dabei, mich Kajak-mäßig mehr zu engagieren (Oberkörper!) und solche Berichte sind ein Ansporn!
                                                                                                Irgendwas ist immer ...

                                                                                                Kommentar


                                                                                                • Ziz
                                                                                                  Administrator

                                                                                                  Vorstand
                                                                                                  Administrator
                                                                                                  Lebt im Forum
                                                                                                  • 02.07.2015
                                                                                                  • 7341
                                                                                                  • Privat


                                                                                                  #49
                                                                                                  AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                                                  Ein paar meiner Bilder und eine Erweiterung des Reiseberichtes kommen noch - sortiert sind sie schon, aber ich muss noch die Zeit dafür finden, sie hier ins Forum zu packen und was dazu zu schreiben. Leider habe ich mich sehr darauf konzentriert, die Kamera nicht zu wässern, weshalb ich wenig mit Tiefenunschärfe gespielt habe. Ich hab schlecht vergessen, dass es die Option ja auch noch gibt. Die Bilder sind also streckenweise eher mittelmäßig, aber ein paar werde ich reinstellen.
                                                                                                  Nein.

                                                                                                  Kommentar


                                                                                                  • Torres
                                                                                                    Freak

                                                                                                    Liebt das Forum
                                                                                                    • 16.08.2008
                                                                                                    • 31757
                                                                                                    • Privat


                                                                                                    #50
                                                                                                    AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                                                    Fein. Danke auch an Dich, Heiko, für die Ergänzung. Michael ist auf einem Seekajakwochenende, vielleicht hat er auch noch ein paar Bilder für den Bericht. Wenn ich versucht habe, Vögel auf Steinen zu fotografieren, flogen sie meist schon weg, wenn ich die Kamera gezückt habe.
                                                                                                    Michael wollte auch eine Cloud einrichten. Da werde ich dann meine restlichen Bilder hochladen.
                                                                                                    Zuletzt geändert von Torres; 08.10.2017, 06:47.
                                                                                                    Oha.
                                                                                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                                                                                    Kommentar


                                                                                                    • Martin206
                                                                                                      Lebt im Forum
                                                                                                      • 16.06.2016
                                                                                                      • 8165
                                                                                                      • Privat


                                                                                                      #51
                                                                                                      AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                                                      Auch von mir vielen Dank für den Bericht und die Ergänzungen.
                                                                                                      Ist sehr gelungen und ich finde auch ein paar Info's was nach meinem Abbruch noch so geschehen ist.
                                                                                                      Schöne Foto's auch ...mal sehen ob ich noch ein paar einzeln beisteuern kann.
                                                                                                      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                                                                                      Kommentar


                                                                                                      • AlfBerlin
                                                                                                        Lebt im Forum
                                                                                                        • 16.09.2013
                                                                                                        • 5073
                                                                                                        • Privat


                                                                                                        #52
                                                                                                        AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                                                        Leider gibt es ja keine Like-Button. Deshalb auf diesem Weg 5 Sterne:

                                                                                                        Kommentar


                                                                                                        • Ziz
                                                                                                          Administrator

                                                                                                          Vorstand
                                                                                                          Administrator
                                                                                                          Lebt im Forum
                                                                                                          • 02.07.2015
                                                                                                          • 7341
                                                                                                          • Privat


                                                                                                          #53
                                                                                                          AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                                                          Hallo, hier nochmal ein paar Bilder und Kommentare zu der Tour aus der Sicht der Freunde der Natur e.V. Lücken bitte bei Torres nachlesen. Das ist zusagen die Extended Version mit Kommentaren des Regisseurs.

                                                                                                          Wie Torres schon schrieb, sind meine Freundin und ich als erste gegen Dreiviertelfünf am Campingplatz Blaibach angekommen. Ich muss sagen, dass ich durch einen Campingplatz an der Altmühl etwas beunruhight wurde, dass man ab einer bestimmten Zeit nicht mehr einchecken könne, weshalb ich eine Menge Luft eingeplant habe. Aber das war alles kein Problem, die Betreiber des Platzes waren sehr freundlich und gechillt (und haben keine Tiere gehortet... ). Unsere Verbindung hatte zwar drei Umstiege zwischen 5 und 11 Minuten, aber wir haben alle Züge ohne Hetzen geschafft. Hab mich fast wie in der Schweiz gefühlt! Wenn die Bahn läuft, läuft sie echt gut. Wir hatten wieder das schon woanders vorgestellte Konzept der "Sackkarre on demand" benutzt, d.h., mit Sackkarre zum Startbahnhof hin und dann vom Zielbahnhof zum Campingplatz, aber zwischendurch bei den knappen Umstiegen Rucksäcke auf den Rücken und Karre in die Hand. Ich habe diesmal so gut gepackt (jahrelange Tetriserfahrung!), dass ich in meinen Rucksack über 34kg unterbekommen habe. Da wir nicht wussten, wann wir in Blaibach ankommen, mussten wir den Proviant für die ersten zwei Tage schon mittransportieren. Rückzu wurde das besser.

                                                                                                          Am nächsten Morgen gab es dann gemeinsames Frühstück mit Torres, Timforb, Martin206, MichaelH, P., Mopedde, Shalea und DemNeuenHeiko, wobei zwei für mich bestimmende Dinge der Tour anfingen Einzug zu halten: Ich fing als Katzenmensch langsam an mich mit Shaleas Hundis anzufreunden und die erste Autoumsetzdiskussion- und aktion ging los.


                                                                                                          Während die anderen irgendwas mit Autos machten (ich habe früh aufgehört im Detail zuzuhören), konnte ich meine Sackkarrenbootswagenidee auf Wiese testen. Lief.


                                                                                                          Dann ging die große Einsetzerei los. Dass wir viele verschiedenen Boote, Fahrstile und Kenntnisstände haben würden, war mir klar. Aber dass Leute mit sportlichen Booten und zügigem Fahrstil, womit ich auf etwas Erfahrung schließe, auf die Idee kommen, an einem viel zu hohem Steg orthogonal zur Strömung einzusetzen, hat mich doch überrascht. (Ein Bild davon gibt es, würde ich aber privat weiterleiten bei Bedarf. ) Aber dazu muss man auch sagen, dass mein Übungsleiter auf der Elbe wirklich viel Zeit investiert hat, uns die Gefahr und Besonderheiten von Stegen einzutrichtern. Und auf der Elbe gibts keine V's, da hatte ich also auch was zu lernen.

                                                                                                          Die ersten Kilometer, die die Gruppe nach stark zusammenfuhr wurden von Torres schon gut beschrieben, aber ein paar Bilder kann ich noch beisteuern.

                                                                                                          In Reih und Glied durch das V:


                                                                                                          Lachhaft einfach zu erkennende Steine:


                                                                                                          Am ersten Tag habe ich noch kaum auf die Strömung geachtet und eher den kurzen (lies: falschen) Weg genommen. Später habe ich probiert, einfach meinen Vorderfrauen- und männern zu folgen. Aber langsam trennten sich die Sportsfreunde um Torres von der Hundelimousinenregatta um Shalea und ich musste anfangen selbst über sinnvolle Wege auf dem Fluss nachzudenken *schauder*. Denken! Mittem im Urlaub!

                                                                                                          Wie die Boote am Horizont wohl dahin kamen, wo sie nun sind?


                                                                                                          Bis zum Wehr mit Borstengasse hatten sich dann schon zwei Gruppen gebildet: Shalea und ich und der Rest. Die nachfolgenden Tage hat sich die hintere Gruppe dann vergrößert. Aber so wurde ich einziger Zeuge, was Bones und Ebby von der Borstengasse hielten.

                                                                                                          In diesem Bild haben sich zwei Fehler eingeschlichen.


                                                                                                          Bei der Pause war die Gruppe wieder vereint:


                                                                                                          Nach der Pause kristallisierten sich langsam die Freunde der Natur e.V. heraus, die auch viel die folgenden Tage zusammen vor sich hin schipperten:


                                                                                                          Auf der Flussreise fiel uns besonders ins Auge, dass wir scheinbar "in den Herbst" fuhren. Am Anfang der Tour gab es nur wenige bunte Flecken in den Bäumen, aber je weiter wir kamen, desto mehr zeigte sich uns die Herbstpracht, wie man später noch sehen wird. Wir starteten sozusagen im Spätsommer und beendeten die Tour im Herbst.


                                                                                                          Nach einem Lagerfeuer (danke an Katko!) am Zeltplatz Cham (man achte auf die zwei Personen, die eine Matte am Feuer trocknen! ^^) …


                                                                                                          … ging es am nächsten morgen dann bei bestem Wetter weiter.


                                                                                                          Unser Plan war eigentlich immer mal einkaufen zu gehen. Dummerweise hatte ich den Sonntag nich auf dem Schirm und in Nittenau war die Kaufhalle etwas weiter weg und ich wusste nicht, ob ich morgens da Bock gehabt hätte, zu Netto zu hechten. Im Nachhinein wäre es okay gewesen. Alle Orte am Wasser waren wirklich schön, aber so haben wir uns abends sicherheitshalber noch für 4 Tage eingedeckt. Es ist erstaunlich, was man alles in zwei so kleine Boote unterbekommen kann. Und da war noch Luft!

                                                                                                          Brücke hinter dem Wehr. Den roten Punkt (meine Freundin) am Horizont werde ich lange nicht mehr sehen.


                                                                                                          Die Hälfte des Tages bilden Shalea und ich das gefühlte Schlusslicht. Aber wir wissen, irgendwo hinter uns müssten noch Katko und die drei Kanadierpäärchen kommen (Franz hatte ich da gar nicht auf dem Schirm). Bones fängt in der Zeit an, seine Sitzmöglichkeiten zu erkunden. Wer denkt, dass das nass enden kann, wird an folgenden Tagen Recht bekommen.


                                                                                                          Natürlich in dem Moment, wo sich Shalea am Nachmittag entscheidet, die Hundis mal ihren Geschäften nachgehen zu lassen, ereicht uns die Kanadierfraktion. Die Stelle, wo Shalea anlandete war dabei recht steil und die Hunde sind direkt nach oben. Bones kam recht schnell wieder, aber Ebby war weg. Die dachte nämlich einer der vorbeifahrenden Kanadier (Waldfex + Frau) wäre ihrer und fahre ohne sie weiter! Schrecklich. Sie also gleich hinterher. Das fiel den beiden aber auf und wir konnten Ebby gegen den Strom zurück ins richtige Boot leiten, teils schwimmend, teils laufend.

                                                                                                          Danch wurden die Gruppen etwas gemischt. Ich hielt mich eher vorne bei Ralf und Susi, Katko leistete Shalea, nun nicht nur gefühlt hinten, Gesellschaft. Relativ nah am Tagesziel machten wir die erste Gruppenpause des Tages.


                                                                                                          Dabei konnte ich auch gleich unser Abendbrot durch eine Rotkappe und zwei Täublinge erweitern:


                                                                                                          Shalea und Katko wussten leider nicht, dass wir Pause machten und haben deshalb kurz vor uns ein eigenes Päuschen eingelegt. Das mit der Kommunikation sollten wir das nächste mal verbessern. Die Sportfreunde sind schon wieder weitergepaddelt als der Hundekahn und das knallrote Gummiboot bei uns eintrudelten. Zu fünft fuhren wir dann bis zum Ende des Tages zusammen über Stock und Stein.

                                                                                                          Bones wurde immer mutiger bzw. leichtsinniger.


                                                                                                          Wir fahren in den Herbst.


                                                                                                          Am nächsten Morgen kamen wir viel zu spät los, die Handschuhe meiner Freundin waren verschwunden (sie tauchten dann in ihren Pullitaschen auf ) und Bones hat sein Glück überstrapaziert und hat die Verwandtschaft zu den Seehunden ausgetestet. Ich glaube, die schlottern weniger... Meine Freundin kam auf die Idee, Bones zur Abwechslung mal in ihr Boot zu nehmen. Es ist unglaublich kippstabil und die Hoffnung war, dass er etwas sicherer sitze und er sich an ihr etwas aufwärmen könnte. Ich war echt skeptisch, aber es hat geklappt! Es ging nicht lange, weil Ebby und Bones ungerne getrennt waren, aber am Ende stieg ein trockenerer, warmer Bones zurück in Shaleas Boot.


                                                                                                          Das Bild leidet leider an Beschlag der Kamera, aber sieht Shalea ohne Hunde nicht glücklich aus in ihrem Einer aus?

                                                                                                          (Der geneight Leser wird sich fragen, wann Ebby das Boot wechselte. Antwort: Nie, sie duckt sich nur )

                                                                                                          Mal wieder etwas zur Umgebung. Meine Freundin und ich haben 4 Wochen zuvor die Altmühl nachgeholt, nachdem wir beim entsprechenden Forumsevent nicht dabei sein konnten. Und im direkten Vergleich hat der Regen die Nase eindeutig vorne - trotz der teils längeren Umtragungen. Landschaft, Idylle, Ortschaften und der ständig wechselnde Flusscharakter suchen wirklich ihresgleichen. Leider haben die Sportfreunde die Eisvögel von uns weggetrieben und allgemein sahen wir wenig Tiere (bis auf den schon von Torres erwähnten amerikanischen Nerz, der europäische ist bei uns kaum noch anzutreffen), aber die unbeweglichen Teile der Landschaft machen das locker wett.

                                                                                                          Eine Burg, die dreisterweise renoviert wird, wenn wir da sind!


                                                                                                          So stell ich mir ODS-Harmonie vor. Zwei Luftboote, drei Faltboote (in einem sitz ich) und zwei Festboote. Dabei von Kanadier über Wanderboot bis Wildwasserböötchen alles dabei. Das Babylon der Wasserwanderfreunde!


                                                                                                          Bei einem Wehr an diesem wehrlastigen Tag, gab es die Option statt umzutragen eine vierstufige Schifftstreppe runterzufahren. Nachdem DerNeueHeiko diese Option mit seinem mehr als passendem Boot gewählt hatte und von keiner Grundberührung berichtete, habe ich mich auch mit meinem Scubi versucht und ich kam ohne Loch oder Kratzer durch. War wirklich ein Heidenspaß. Die perfekte Stelle für das wendige, aber für sowas eigentlich etwas zu anfällige Scubi.

                                                                                                          Nach der schönen Nacht in Nittenau (dazu mehr bei Torres) wurde es am nächsten Tag seeiger und meine Freundin und mich packte der Sportsgeist und da die Naturfreunde noch auf den nachts hinzugestoßenen Benny warteten, der mit Martin eine kleine Umsetzaktion vollbrachte, paddelten wir den Sportfreunden hinterher. Am diesem Tag gab es nur ein Wehr und wieder konnte man es mit einer Fischtreppe umfahren. Leider konnte kein Wildwasserboot für mich scouten, also schauten wir es uns von außen an und es sah fahrbar aus. Es war aber flacher als gedacht.

                                                                                                          Ein Foto gibt es nicht, aber ein (unspektakuläres) Video:


                                                                                                          Da wir am Ende der Fischtreppe eh treideln mussten, wollte ich die Chance gleich nutzen, mein Boot auf Kratzer zu untersuchen, da ich doch ein paar mal unsanft aufsetzte. Also zog ich die Spritzdecke ab und war erstaunt, dass mein Boot voller Wasser war. Ich hatte es endlich geschafft, ein Loch in mein Scubi zu reißen! Das Scubi ist wirklich ein anfälliges Boot, kaum fährt man mal eine viel zu flache Wildwasserstrecke runter, die für Fische und nicht für Boote gebaut wurde, schon hat es ein Loch!!! Nein, ich habe es wirklich provoziert und war auch voll darauf vorbereitet: Alles im Boot war wasserdicht verpackt (auch der Paddler ) und ich hatte einen Plan A und B zum Flicken. Plan A war Spezialisolierpanzertape von Tesa, auf dass die Leute vom packraftingstore schwören. Plan B war PVC Kleber und ein echter Flicken. Das wäre jedoch mit einer etwas längeren Pause verbunden gewesen, damit der Kleber kurz trocknen kann. Die Zeit hätten wir locker gehabt (wir kamen an dem Tag kurz nach 3 Uhr am Ziel an...), aber Plan A hielt dicht. Ich beobachte das mal, aber wenn das hält, sehe ich keinen Grund für eine richtige Reperatur. Nichts hält länger als ein Provisorium!

                                                                                                          Dann ging es weiter durch den Herbst:


                                                                                                          Kurz was zur Tierwelt, aber ohne Bilder (da schlecht): Neben Graureiher und Störchen sahen wir zwei bis drei Vogelarten, die wir bei uns noch nich gesehen haben: Gänsesäger, Silber- und vielleicht auch Seidenreiher. Ich war echt erstaunt, als da auf einmal ein weißer Nichtschwan in Form und Größe eines Graureihers über uns drüber zog.

                                                                                                          Der Regen ist in Stein gemeißelt.


                                                                                                          Diese Goldschüpplinge sahen wir auch an der Altmühl. Aber was steht mehr für Herbst als ein Pilz?


                                                                                                          Von allen Tageszielen, fanden wir Ramspau wirklich am hübschesten mit seinen zwei prägnanten Bauten. Da um 18 Uhr Regen (von oben) angesagt war, waren wir motiviert schnell anzukommen.


                                                                                                          Als wir wirklich kurz nach drei ankamen, waren wir überrascht, wie fix wir waren. Als es dann doch schon 15:30 anfing zu regnen, waren wir ganz froh hinne gemacht zu haben. Es waren aber eher kleiner Niesel als richtige Schauer. Richtig an zu pissen fing es dann Abends - mit open end. Ich habe die ganze Zeit auf die Vorhersage gestarrt, um einen Plan für den nächsten Tag zu machen. Nur bis Regenstauf oder doch bis Regensburg? Spätestens 14 Uhr sollte es aufhören zu regnen, aber bis Regensburg wären wir bei Tageslicht dann nicht mehr gekommen. Aber Regenstauf fuhr immerhin ne Bahn für Plan B. Nach einem sehr angenehmen, lustigen Abend (für mich der richtige Abschlussabend) bei Regen von allen Seiten, aber Dach überm Kopf, hieß es am nächsten Tag dann morgens warten ab wann es weitergehen konnte. Ab 11 Uhr lies der Regen stark nach und wir konnten kurz nach 12 auf dem Wasser sein. Nach einigem Hin- und Her und in Anbetracht der Erfolge des Vortages haben sich meine Freundin und ich dann für Regensburg entschieden.

                                                                                                          Wir haben uns von den anderen Paddlern, die auch bis Regensburg wollten, verabschiedet, damit wir noch eine Chance haben irgendwas in Regensburg bei hellem zu sehen. Beim Wehr Regenstauf haben sie uns aber wieder eingeholt, da wir die 230m in zwei Etappen umtragen haben. Nach Regenstauf sahen wir dann unseren ersten und einzige Eisvogel der Tour kurz aufblitzen - richtige Entscheidung getroffen!


                                                                                                          Beim letzten Wehr des Regens haben wir dann nochmal eine Pause gemacht. Später haben uns Timforb, Shalea und DerNeueHeiko erzählt, dass sie uns dort noch kurz gesehen hätten. Sie haben aber keine Pause gemacht, sondern sind die Strecke durchgepaddelt. Das Wehr hatte wieder eine lustige Borstengasse. Ich find das Konzept ja echt Klasse.


                                                                                                          So nah an Regensburg wurde der Regen wirklich (wie angesagt) lauter, aber nicht (wie fälschlicherweise behauptet) weniger schön.


                                                                                                          Und auf einmal waren wir auf der Donau. Nach ner Viertelstunde abbauen, kamen dann die eigentlich schon Verabschiedeten auch an. Es gab die letzte Autoumsetzaktion (leider viel zu wenig Diskussion!) und wir machten uns noch vor Sonnenuntergang auf den Weg Richtung Hostel.

                                                                                                          Unser Plan Regensburg am Abend noch bei Licht zu sehen, ging voll auf!


                                                                                                          Abends fiel mir im Hostel dann noch etwa anderes, lustiges auf. Ich habe eine Tanline bekommen! Am Handgelenk! Durch den Trocki haben nur mein Gesicht und meine Hände Sonne abbekommen. Und das nicht zu wenig. KA, wie gut man es auf dem Bild erkennt, aber in Realität ist es gut sichtbar.


                                                                                                          Wir waren an dem Tag wirklich fix und alle, haben noch schnell gekocht und dann am nächsten Morgen von 8 bis 10:30 Regensburg zu Fuß erkundet, eh wir um 11 auschecken mussten und uns auf den Weg zum Bahnhof gemacht haben.

                                                                                                          Wirklich eine hübsche Stadt!


                                                                                                          Viel Kunst und Kultur


                                                                                                          Man achte auf die kleinen Dächer am Dachgiebel.


                                                                                                          Ein interessanter Stil zwischen Hansestadt und bayerischem Dorf - was es beides nicht ist.




                                                                                                          Ich mochte besonders die "Siebnerin", Nachbau eines alten Salzschiffes.


                                                                                                          Musste der Erbauer dieses Turmes etwas kompensieren?


                                                                                                          Einfach ein schönes Städtchen


                                                                                                          Damit endete unser Aufenthalt in Regensburg und somit auch der ganze Urlaub. Die Rückfahrt war sehr viel einfacher als die Hinfahrt, wir konnten bis Hof durchfahren und bekamen unseren Zug trotz 8 Minuten Umsteigezeit. Auf dem Weg dahin fuhren wir über Regenstauf und konnte nochmal dem Regen winken. Ein wirklich toller Fluss, wo für jeden was dabei ist. Die Etappen waren für uns gerade richtig und meiner Meinung nach war es ein guter Kompromiss zwischen den verschiedenen Fraktionen.

                                                                                                          Wir sind das nächste mal bestimmt wieder dabei. Lasset die Abstimmung über die Flüsse beginnen!

                                                                                                          VG Ziz

                                                                                                          PS: Falls jemand (zu sehr) zu sehen ist, was ihn/sie stört, bitte PN!
                                                                                                          Nein.

                                                                                                          Kommentar


                                                                                                          • DerNeueHeiko
                                                                                                            Alter Hase
                                                                                                            • 07.03.2014
                                                                                                            • 3154
                                                                                                            • Privat


                                                                                                            #54
                                                                                                            AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                                                            Zitat von Ziz Beitrag anzeigen
                                                                                                            Nach einem Lagerfeuer (danke an Katko!) am Zeltplatz Cham (man achte auf die zwei Personen, die eine Matte am Feuer trocknen! ^^) …
                                                                                                            Die zwei Personen sind - zumindest bei meiner Bildschirmeinstellung - praktisch nicht zu sehen, von der Matte ganz zu schweigen. Aber ich war ja dabei

                                                                                                            Zitat von Ziz Beitrag anzeigen
                                                                                                            Es gab die letzte Autoumsetzaktion (leider viel zu wenig Diskussion!) und wir machten uns noch vor Sonnenuntergang auf den Weg Richtung Hostel.
                                                                                                            Tja, die Autoumsetzdiskussionen lassen mit der Erfahrung (und der Eliminierung der Optionen) immer weiter nach Anders als die Flussoptionsdiskussionen, glaube ich...

                                                                                                            Danke auch für deine Bilder, dann hätte ich den letzten Tag ja doch nicht beschreiben müssen...

                                                                                                            MfG, Heiko

                                                                                                            Kommentar


                                                                                                            • Ziz
                                                                                                              Administrator

                                                                                                              Vorstand
                                                                                                              Administrator
                                                                                                              Lebt im Forum
                                                                                                              • 02.07.2015
                                                                                                              • 7341
                                                                                                              • Privat


                                                                                                              #55
                                                                                                              AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                                                              Zitat von DerNeueHeiko Beitrag anzeigen
                                                                                                              Danke auch für deine Bilder, dann hätte ich den letzten Tag ja doch nicht beschreiben müssen...
                                                                                                              Was dir an Bilder fehlte, fehlte mir an textlicher Beschreibung, gerade am Ende. Ich denke, es ergänzt sich gut.
                                                                                                              Nein.

                                                                                                              Kommentar


                                                                                                              • Torres
                                                                                                                Freak

                                                                                                                Liebt das Forum
                                                                                                                • 16.08.2008
                                                                                                                • 31757
                                                                                                                • Privat


                                                                                                                #56
                                                                                                                AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                                                                Ich finde auch, dass sich Eure Beiträge gut ergänzen.

                                                                                                                Eine Frage noch: Wieso wurde Auto umtragen so ein Trauma, ich habe doch kaum mit Euch gesprochen? Oder waren da auch andere etwas nervös? . Auf jeden Fall werden jetzt einige Gesprächsfetzen plötzlich verständlich, so kryptische Andeutungen, wie Hunde auf Abwegen, Kuschelhunde oder Tape.


                                                                                                                orthogonal
                                                                                                                Woher kennste denn sowas, das musste ich ja erstmal googeln.

                                                                                                                Freunde der Natur e.V.
                                                                                                                Isch fühl mir diskriminiert. Wir waren auch Freunde der Natur. Was können wir dafür, wenn die Boote einfach mit den Hufen scharren und davongaloppieren. . Ich habe zumindest auch für Felsen gebremst und für Vögel sowieso!

                                                                                                                Und ja, wir haben sogar sich jagende, schreiende Vögel gesehen, und ich habe mich gefragt, ob das wohl Kampf sei. Sah verdächtig nach Kampf aus, vielleicht ein Jungvogel, der vertrieben wurde. Und dass Reiher immer aufgeflogen sind, sobald wir/ich nach der Kamera gegriffen haben, war auch nicht geplant.


                                                                                                                Oha.
                                                                                                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                • blauloke

                                                                                                                  Lebt im Forum
                                                                                                                  • 22.08.2008
                                                                                                                  • 8843
                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                  #57
                                                                                                                  AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                                                                  Hallo Ziz,

                                                                                                                  freue mich über deinen Bericht der den Regen und das sehenswerte Regensburg gut beschreibt.
                                                                                                                  Schön dass euch meine Oberpfalz so gut gefallen hat.
                                                                                                                  Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                  • qwertzui
                                                                                                                    Alter Hase
                                                                                                                    • 17.07.2013
                                                                                                                    • 3048
                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                    #58
                                                                                                                    AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                                                                    Schön, dass ich durch euren gut bebilderten Bericht auch noch an der versäumten Tour "teilnehmen" konnte.

                                                                                                                    Danke!!!

                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                    • DerNeueHeiko
                                                                                                                      Alter Hase
                                                                                                                      • 07.03.2014
                                                                                                                      • 3154
                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                      #59
                                                                                                                      AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                                                                      Gern geschehen, und schade, dass du/ihr nicht dabei sein konntet.

                                                                                                                      MfG, Heiko

                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                      • Torres
                                                                                                                        Freak

                                                                                                                        Liebt das Forum
                                                                                                                        • 16.08.2008
                                                                                                                        • 31757
                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                        #60
                                                                                                                        AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                                                                        Ja, fand ich auch schade. Die Info konnte ich in Imhof noch lesen und hab‘s weitergeleitet.

                                                                                                                        @Blauloke
                                                                                                                        Ja, wirklich ein wunderschönes Fleckchen Erde. Hätte ich gewusst, dass Du so nah wohnst, wär ich zumindest noch durch den Ort gefahren, wir hatten uns ja im letzten Jahr drüber unterhalten.
                                                                                                                        Oha.
                                                                                                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                        • blauloke

                                                                                                                          Lebt im Forum
                                                                                                                          • 22.08.2008
                                                                                                                          • 8843
                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                          #61
                                                                                                                          AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                                                                          Eure Vorbereitungen habe ich verfolgt, aber wegen der üblichen familiären Verpflichtungen wusste ich dass ich nicht mit machen konnte.
                                                                                                                          Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                          • MichaelH
                                                                                                                            Dauerbesucher
                                                                                                                            • 13.10.2014
                                                                                                                            • 630
                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                            #62
                                                                                                                            AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                                                                            Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                                                                                                            Michael wollte auch eine Cloud einrichten. Da werde ich dann meine restlichen Bilder hochladen.
                                                                                                                            Habe den Link für die Cloud an alle Teilnehmer per PN verteilt, falls ich jemanden vergessen habe, bitte melden.

                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                            • Ziz
                                                                                                                              Administrator

                                                                                                                              Vorstand
                                                                                                                              Administrator
                                                                                                                              Lebt im Forum
                                                                                                                              • 02.07.2015
                                                                                                                              • 7341
                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                              #63
                                                                                                                              AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                                                                              Zitat von MichaelH Beitrag anzeigen
                                                                                                                              Habe den Link für die Cloud an alle Teilnehmer per PN verteilt, falls ich jemanden vergessen habe, bitte melden.
                                                                                                                              Danke und auch wenn es für die meisten hier irrelevant ist: Ich auch. Andere Teilnehmer_innen haben auch schon Bilder hochgeladen und da auch ich zu faul bin, PNs in Fünferpäckchen zu schicken, teile ich es euch wenigstens hier gesammelt mit.
                                                                                                                              Nein.

                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                              • DerNeueHeiko
                                                                                                                                Alter Hase
                                                                                                                                • 07.03.2014
                                                                                                                                • 3154
                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                #64
                                                                                                                                AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                                                                                Danke euch! Bei den Bildern (schon hier im Thread, aber noch mehr in der Cloud) glaube ich immer wieder, einen Stein, eine Autodiskussion oder ein lautes "Bones! Ebby! Bones! Denk nicht mal dran!" zu hören

                                                                                                                                MfG, Heiko

                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                • Scrat79
                                                                                                                                  Freak
                                                                                                                                  Liebt das Forum
                                                                                                                                  • 11.07.2008
                                                                                                                                  • 12533
                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                  #65
                                                                                                                                  AW: [DE] Auf der Suche nach dem V - Forumspaddeltour Regen

                                                                                                                                  OT:
                                                                                                                                  Zitat von DerNeueHeiko Beitrag anzeigen
                                                                                                                                  oder ein lautes "Bones! Ebby! Bones! Denk nicht mal dran!" zu hören

                                                                                                                                  MfG, Heiko
                                                                                                                                  Gell? Des brennt sich ein!
                                                                                                                                  Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                                                                                                                                  Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                                                                                                                                  Kommentar