ESBIT Sturmkocher:Haltbarkeit Beschichtung?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • alex wiesboeck
    Gerne im Forum
    • 18.05.2003
    • 82

    • Meine Reisen

    ESBIT Sturmkocher:Haltbarkeit Beschichtung?

    Hallo!
    Wie sind eure Erfahrungen mit der Antihaftbeschichtung beim großen Esbit Sturmkocher Set? Bei Globetrotter kommt sie in zumindest einer Bewertung ja ganz schlecht weg.
    Vielen Dank
    Alex

  • HUIHUI
    Fuchs
    • 07.08.2009
    • 2140
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: ESBIT Sturmkocher:Haltbarkeit Beschichtung?

    Habe den Kocher seit Sommer mit ca. 90 Einsatztagen genutzt. Die Beschichtung ist bei mir keine Katastrophe gewesen, schlecht würde ich es jedoch schon nennen. Der Grund warum der Kocher retoure gegangen ist war ein anderer:
    Bei kaltem Wetter, so ab -5°C ging es los, haben die Lotstellen des Wärmetauschers starke Rauchentwicklung gezeigt.
    Diese Rauchentwicklung wurde ab -10 so stark wie bei gleichem Wetter die Dampfentwicklung von einem offenen Topf mit kochendem Wasser. Zusätzlich hat dieser Rauch noch erbärmlich nach "boah, das gibt Krebs" gerochen. Ich habe Anfangs gehofft dieser Dampf würde sich sozusagen rausbrennen, leider war dies nichtmal ansatzweise der Fall.
    Ich schätze die Ursache ist extrem schrottiges Lot an der Nahtstelle des Wärmetauschers.
    Der Kocher ist prinzipiell geschickt konstruiert, jedoch ist die Qualität im Einsatz sehr mangelhaft.
    Ein Esbit mit Trangia-Duossal wäre was tolles, ist jedoch nur ein Traum.
    Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

    Kommentar


    • alex wiesboeck
      Gerne im Forum
      • 18.05.2003
      • 82

      • Meine Reisen

      #3
      AW: ESBIT Sturmkocher:Haltbarkeit Beschichtung?

      Hallo!
      Danke HuiHui für dein Posting, aber ich hab deinen Beitrag schon gekannt weil ich ja brav die Suche benutzt habe! Wie erklärst du dir den Umstand, dass die Dampfbildung eher bei niedrigen Temperaturen auftritt und nicht wenn's heisser ist?
      Sonst noch jemand Erfahrungen mit dem Esbit Sturmkocher Set?
      Schöne Grüße
      Alex
      Zuletzt geändert von alex wiesboeck; 09.04.2010, 18:18.

      Kommentar


      • HUIHUI
        Fuchs
        • 07.08.2009
        • 2140
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: ESBIT Sturmkocher:Haltbarkeit Beschichtung?

        Zitat von alex wiesboeck Beitrag anzeigen
        Hallo!
        Danke HuiHui für dein Posting, aber ich hab deinen Beitrag schon gekannt weil ich ja brav die Suche benutzt habe! Wie erklärst du dir den Umstand, dass die Dampfbildung eher bei niedrigen Temperaturen auftritt und nicht wenn's heisser ist?
        Sonst noch jemand erfahrungen mit dem Esbit Sturmkocher Set?
        Schöne Grüße
        Alex
        Ich gehe davon aus das es an der relativ geringen Leistung der Spiritusbrenner liegt. Bei warmem Wetter ist die Leistung wahrscheinlich ausreichend um diese Ausgasungen noch vor dem Austritt aus dem Wärmetauscher durch die höhere Temparatur weiter aufzuspalten und praktisch zu verbrennen. Bei kaltem Wetter im Betrieb am praktischen Betriebslimit der Leistungsfähigkeit einfacher Spiritusbrenner ist es wohl zu kalt für die Weiterverbrennung.
        Bei moderatem Wetter konnte das Ausgasen auch kurz beobachtet werden, in der kurzen Zeit in der der Topf bereits heiss genug wurde aber bevor der Spiritusbrenner schon die Verbrennung über die seitlichen Düsen begonnen hatte.
        Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

        Kommentar


        • alex wiesboeck
          Gerne im Forum
          • 18.05.2003
          • 82

          • Meine Reisen

          #5
          AW: ESBIT Sturmkocher:Haltbarkeit Beschichtung?

          Hallo Huihui!
          Vielen Dank für deine Erklärung! Klingt einleuchtend. Du hast geschrieben, dass du auch mit der Beschichtung nicht ganz zufrieden warst; warum? Hat sie sich abgelöst? Ich schwanke noch zwischen Trangia 25 HA und eben dem Esbit Set, dessen Vorteil für mich in der Mehrkapazität der Töpfe und dem Wärmetauscher liegt, aber nur HA wäre mir halt lieber.
          Schöne Grüße
          Alex

          Kommentar


          • lexa
            Erfahren
            • 13.04.2010
            • 168
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: ESBIT Sturmkocher:Haltbarkeit Beschichtung?

            Diskussion über das Rauchen geht hier weiter.

            http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?t=38656

            Kommentar

            Lädt...
            X