Hallo zusammen,
nachdem mein bisheriges Klettersteigset in die Jahre gekommen ist, steht mal wieder ne Neuanschaffung an.
Jetzt ist mir zumindest klar, dass das alte V-System nicht mehr ganz "state of the art" ist.
Y-Form soll her.
Nun finde ich aber immer häufiger sogenannte Bandfalldämpfer verbaut, die bei
einem Fall aufreisen und so die Energie abbauen.
Frage 1: Kann man problemlos feststellen, das diese Sicherung ausgelöst hat?
Frage 2: Ab wann löst die Sicherung aus? Kann ich mit dem Ding auch ein wenig rumblödeln, ohne dass hier was anreist?
(Reinsetzen, zurücklehnen und Fotos machen, etc.)
Frage 3: Wie siehts mit der Funktion nach nem Sturz aus? Ersten Sturz überleb ich und beim zweiten Sturz wärend einer Tour stauchts meine Wirbelsäule?
Bisher hatte ich nen äh, Dämpfer, öhm, naja, einen mit so ner Metallplatte mit Löchern drin.
Keine Ahnung wie der heist. (EDIT: Heist Lochseilbremse) Aber der wäre nach nem Sturz nicht futsch.
Frage 4: Kann man den Dämpfer einzeln (billig) nachkaufen wenn er futsch ist?
Danke schonmal!
Grüße, Bernd.
nachdem mein bisheriges Klettersteigset in die Jahre gekommen ist, steht mal wieder ne Neuanschaffung an.
Jetzt ist mir zumindest klar, dass das alte V-System nicht mehr ganz "state of the art" ist.
Y-Form soll her.
Nun finde ich aber immer häufiger sogenannte Bandfalldämpfer verbaut, die bei
einem Fall aufreisen und so die Energie abbauen.
Frage 1: Kann man problemlos feststellen, das diese Sicherung ausgelöst hat?
Frage 2: Ab wann löst die Sicherung aus? Kann ich mit dem Ding auch ein wenig rumblödeln, ohne dass hier was anreist?

Frage 3: Wie siehts mit der Funktion nach nem Sturz aus? Ersten Sturz überleb ich und beim zweiten Sturz wärend einer Tour stauchts meine Wirbelsäule?

Bisher hatte ich nen äh, Dämpfer, öhm, naja, einen mit so ner Metallplatte mit Löchern drin.

Frage 4: Kann man den Dämpfer einzeln (billig) nachkaufen wenn er futsch ist?
Danke schonmal!
Grüße, Bernd.
Kommentar