Zelt am Rucksack befestigen...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BSS
    Anfänger im Forum
    • 11.01.2007
    • 14
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt am Rucksack befestigen...

    hallo,
    wo befestigt ihr euer zelt am rucksack, wenn's nicht reinpasst?
    wo wäre es sinnvoller zu befestigen, vor dem schlafsackfach oder ganz oben drauf? ich würde mich über tipps und verschiedene meinungen freuen.
    MfG, Benjamin

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich würde es zwischen Haupt- und Deckelfach klemmen. Vor dem Schlasafach ist n schlechter Punkt wg. Rucksackschwerpunkt und oben drauf könnte anfangen zu pendeln...
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • pepe-hh
      Dauerbesucher
      • 12.11.2006
      • 848

      • Meine Reisen

      #3

      So habe ich das gemacht (Mit einem Spanngurt).
      Auf die andere Seite habe ich immer meine Wasserflasche getan, was die Sache relativ ausgeglichen hat.
      Allerdings stört der dann sehr breite Rucksack in kleinen Läden. Nochmal würde ich es also nicht machen.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        In der Regel teile das Zelt auf in Gestänge in einem separaten Sack und Zeltsack mit Zeltplane . Das hat den Vorteil, daß man den Zeltsack in den Rucksack knuddeln kann wie gerade Platz ist.
        Das Gestänge ist aussen in einer Bodentasche unten und mit den Kompressionsriemen befestigt.

        Kommentar


        • Loup
          Erfahren
          • 26.01.2007
          • 172

          • Meine Reisen

          #5
          ich habs auch zwischen deckel und hauptfach, wenn das nicht geht würde ich es wegen des schon genannten schwerpunktpproblems mit gurten oben auf dem rucksack befestigen.
          Träume nicht von Freiheit, nimm sie dir!

          Kommentar


          • -wf-
            Dauerbesucher
            • 26.10.2005
            • 747

            • Meine Reisen

            #6
            Die Gestänge auf einer Seite unter die Kompressionsriemen, das Zelt auf der anderen Seite. Ist nicht ideal, aber wenn der Rucksack selbst nicht zu breit ist, dann gehts. Besser wäre es natürlich das Zelt selbst in den Rucksack zu packen. Gestänge draußen stören hingegen nicht.

            Kommentar


            • BSS
              Anfänger im Forum
              • 11.01.2007
              • 14
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              danke, werde das zelt morgen zwischen haupt- und deckelfach packen, wie empfohlen.

              Kommentar


              • kleinhirsch
                Fuchs
                • 07.09.2006
                • 1560
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                das gestänge kommt bei mir in die seite. die "weichteile" kommen meist in die fronttasche meines rucksackes (der slim mac hat eine aufgesetzte fronttasche) da passt alles wunderbar rein und ist gut gesichert.

                was ich aber auf jeden fall empfehlen würde, beim außen befestigen: FESTKNOTEN! ein kumpel hat sein gestänge diesen sommer auf dem padjelanta fast verloren. ist rausgerutscht beim aufsetzen und weder er noch ich haben es bemerkt. bei der nächsten rast kam eine wanderin an uns vorbei und meinte, ob das unser gestänge sei. glück gehabt!
                uli

                Kommentar


                • Ahnender
                  Fuchs
                  • 17.08.2004
                  • 1354
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von kleinhirsch Beitrag anzeigen
                  das gestänge kommt bei mir in die seite.....
                  was ich aber auf jeden fall empfehlen würde, beim außen befestigen: FESTKNOTEN! ein kumpel hat sein gestänge diesen sommer auf dem padjelanta fast verloren. ist rausgerutscht beim aufsetzen und weder er noch ich haben es bemerkt.......uli
                  Lässt sich vermeiden, wenn man den oberen Kompressionsriemen (meist mit
                  Schnellverschluss) durch das Zugband des Gestängesacks fädelt und so
                  sichert.
                  Tom

                  >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                  Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                  Kommentar


                  • Shorty66
                    Alter Hase
                    • 04.03.2006
                    • 4883
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    tja, auch ein blitzverschluss geht manchmal auf. auf diese weise hatte ein freund vor ein paar jahren seinen Hüttenschlafsack verloren (keine ahnung was der aussendran zu suchen hatte).

                    Ich packe grundsätzlich alles in den Rucksack. Ausnahmen mache ich nur für eiskletterkram, das seil und die lawinenschaufel.
                    Ich dneke auch, das es sinnvoller ist sich einen rucksack zu kaufen, der eher zu groß als zu klein ist. Zusammenziehen geht immer, größer machen nicht. Ausserdem muss man dann nicht so elednig stopfen und kann so seine ausrüstung etwas schonender einpacken.
                    φ macht auch mist.
                    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                    Kommentar


                    • Ahnender
                      Fuchs
                      • 17.08.2004
                      • 1354
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                      tja, auch ein blitzverschluss geht manchmal auf. ...
                      Nee, ist mir noch nicht passiert, aber mir sind die Stangen vorher schon ab-
                      und-zu rausgerutscht.
                      Und in diesem Fall müssten ja die Stangen rausrutschen und sich der
                      Schnellverschluss öffnen...p1xp2 und so weiter.
                      Tom

                      >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                      Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                      Kommentar


                      • Hasenfuss
                        Erfahren
                        • 18.03.2007
                        • 398
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                        ... Ich packe grundsätzlich alles in den Rucksack. Ausnahmen mache ich nur für eiskletterkram, das seil und die lawinenschaufel.
                        Ich dneke auch, das es sinnvoller ist sich einen rucksack zu kaufen, der eher zu groß als zu klein ist. Zusammenziehen geht immer, größer machen nicht. Ausserdem muss man dann nicht so elednig stopfen und kann so seine ausrüstung etwas schonender einpacken. ...
                        Sehe ich ganz genauso - wenn es irgendwie geht, alles im Rucksack verstauen. Denn was drinnen ist, kann beim Laufen nicht verloren gehen oder durch Unachtsamkeit beschädigt werden. Nachteil ist natürlich, dass man jedes mal erst danach kramen muss. Da man ein Zelt aber meist nur einmal pro Tag braucht, spielt das keine Rolle.

                        Wenn man mit mehreren Leuten unterwegs ist, kann man die verschiedenen Zeltbestandteile ja auch gut auf mehrere Rucksäcke aufteilen.

                        Gruß von Hasenfuss.
                        Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
                        Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

                        Kommentar


                        • Shorty66
                          Alter Hase
                          • 04.03.2006
                          • 4883
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          rausrutschen müssen die stangen eigentlich nicht mehr, da sie ja durch den kompressionsriemen gehalten werden an dem der sich eventuell öffnende blitzverschluss ist.
                          Das heißt, wenn sich der blitzverschluss öffnen sollte (passiert meistens bei starker belsatung und nicht 100%igem verschließen) würden die stangen gar nicht mehr gehalten. Dem kann natürlich beigekommen werden, indem man die stangen unter zwei kompressionsriemen festzurrt.
                          Selbst dann besteht baer bei bergtouren die gefahr, das der stangensack hängen bleibt und herrausgezogen wird. Daher denke ich, dass das festknoten des beutels sicherer ist als nur das durchfädeln des blitzverschlusses.
                          ist ja auch nicht viel mehr aufwand.
                          φ macht auch mist.
                          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                          Kommentar


                          • Der Waldläufer

                            Alter Hase
                            • 11.02.2005
                            • 2941
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Um ein versehentliches Verlieren des Gestänges zu verhindern, umschließe ich das Gestänge nur durch den unteren Kompressionsriemen und hänge die Verschlußkordel des Gestängepacksackes in den oberen ein.
                            I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                            Kommentar


                            • Dieter

                              Dauerbesucher
                              • 26.05.2002
                              • 534
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hallo.

                              wenn man mal ein bischen mehr dabei hat ist im Rucksack kein Platz. Wetterunempfindliche und große (voluminöse) Ausrüstungsteile befestige ich dann seitlich am Rucksack.

                              Dazu habe ich an den Ösen der Kompressionsriemen 4 zusätzliche Packriemen eingeschlauft. Dann kommt das Zelt auf die eine und Isomatte, Gestänge (im Bild verdeckt) und Bodenplane auf die andere Seite. Da wackelt nix, der Schwerpunkt stimmt und verloren hab ich auch noch nie was. Für den Transport im Flieger umwickele ich aber das Gestänge mit der Isomatte und sichere alle Tankas mit einem Knoten.

                              Dieter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X