Hallo Zusammen, wir sind auf der Suche nach einem neuen Zelt, welches uns die nächsten Jahre zuverlässig auf diversen Radtouren begleiten soll.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen (162/173cm)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Fahrrad
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Unter 5 kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Da wir mit dem Fahrrad reisen, würden wir gerne die Fahrradtaschen da unterbringen und bei Regenwetter sollte es auch zum Kochen geeignet sein.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Soweit ich gelesen habe kommt wohl am besten ein Tunnelzelt zum Einsatz, wobei ich auch nichts gegen ein Kuppelzelt habe. Bis anhin hatten wir ein günstiges Kuppelzelt mit einer Tunnel-Apsis. Dieses war aber überdimensioniert und langsam nicht mehr stabil genug.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Gegen 350 Euro kann aber auch ein wenig mehr sein, falls nötig
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ein drei Jahreszeitenzelt, welches vorerst in Europa zum Einsatz kommt. Fahrradtouren sind vorerst für den Süden und den Norden Europas geplant.
Mein Favorit ist im Moment das Vaude Ferret I, da es leicht und gut durchlüftet ist und genügend Platz für Taschen in der Apsis zu bieten scheint. Allerdings ist der Platz meiner Meinung nach fast ein bisschen knapp. Ein weiteres wäre Tatonka Alaska 2 (genügt auch ohne XL), welches mehr Platz in der Apsis bietet.
Vielen Dank für eure Meinungen und Empfehlungen!
Gruss
Ert
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen (162/173cm)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Fahrrad
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Unter 5 kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Da wir mit dem Fahrrad reisen, würden wir gerne die Fahrradtaschen da unterbringen und bei Regenwetter sollte es auch zum Kochen geeignet sein.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Soweit ich gelesen habe kommt wohl am besten ein Tunnelzelt zum Einsatz, wobei ich auch nichts gegen ein Kuppelzelt habe. Bis anhin hatten wir ein günstiges Kuppelzelt mit einer Tunnel-Apsis. Dieses war aber überdimensioniert und langsam nicht mehr stabil genug.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Gegen 350 Euro kann aber auch ein wenig mehr sein, falls nötig
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ein drei Jahreszeitenzelt, welches vorerst in Europa zum Einsatz kommt. Fahrradtouren sind vorerst für den Süden und den Norden Europas geplant.
Mein Favorit ist im Moment das Vaude Ferret I, da es leicht und gut durchlüftet ist und genügend Platz für Taschen in der Apsis zu bieten scheint. Allerdings ist der Platz meiner Meinung nach fast ein bisschen knapp. Ein weiteres wäre Tatonka Alaska 2 (genügt auch ohne XL), welches mehr Platz in der Apsis bietet.
Vielen Dank für eure Meinungen und Empfehlungen!
Gruss
Ert
Kommentar