Vango goes Butterbrotpapier?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sternenreisender
    Dauerbesucher
    • 11.08.2008
    • 991
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Vango goes Butterbrotpapier?

    Zitat von Aktaion Beitrag anzeigen
    Für neuralgisch erachte Ich jedoch die Verarbeitung.
    Das ist mir insbesodere beim Specula beim Packsack aufgefallen, der zwar aus 20D - Material gefertigt ist, jedoch mit so "ausgestanzten" Nähten, dass jeder Zug dort durchblickbare Löcher zustande gebracht hat, was in der Folge zum reißen im Nahtbereich geführt hat.
    Das ist genau der Effekt, den ich bei den dünnen Stoffen beobachtet habe, als ich den Stoff an der Naht auseinandergezogen habe. Mit der Verarbeitung hat das nichts zu tun. Die extrem dünnen Gewebe haben dem Zug an den Nähten eben nichts entgegenzusetzen, ist doch logisch. Somit werden die Nähte zu quasi vorperforierten Reißstellen. Übrigens habe ich bei meinem Test am Zeltsack festgestellt, daß die Nahtlöcher so stark geweitet (um mehrere Millimeter) bleiben auch nachdem die mäßige Zugbelastung ausbleibt. Ich habe den Stoff wohlgemerkt nicht bearbeitet wie einen Expander, da reichte schon leichte Zugbelastung. Erschreckenderweise sehe ich grad, daß es sich gar nicht mal um 15D-Stoff, sondern noch um 20D-Gewebe handelte. Ich verkneife es mir mal Marke/Modell zu nennen . Die Unterschiede zu einem daneben liegendem 30D-Stoff, dessen Naht ich auch testweise auseinandergezogen habe waren schon erheblich.

    Zitat von willo Beitrag anzeigen
    @all:
    Ich würde es gut finden in einem Forum zum Erfahrungsaustausch über Erfahrungen zu diskutieren die man selber gemacht hat und nicht über Erfahrungen die man irgendwo im Internet gelesen hat, die andere irgendwo im Internet ....
    Ich persönlich lege auch Wert darauf auf "erste Hand"-Erfahrungsberichte in anderen Foren hingewiesen zu werden und die Mehrheit der anderen Leser mit Sicherheit auch. Schließlich sind wir alle mündige erwachsene menschen, die dann selbst beurteilen können, ob sie einem Erfahrungsbericht glauben schenken oder nicht. Und beim Stichwort "Butterbrotspapier" mache ich jetzt genau das mal (s. 2. Bewertung "leider leider fatale materialfehler"):
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...989&k_id=&hot=

    Ich persönlich gehe davon aus, daß die verlinkte Kundenbewertung nicht das Werk einer Anti-2010'er-Shangri La 3-Verschwörung ist. Zumal ich solche 15D-Stoffe wie oben erwähnt selber ausgiebigst befingert habe.
    Zuletzt geändert von Sternenreisender; 20.01.2012, 11:54. Grund: Korrektur: Nahtlöcher nicht "teils" sondern durchweg um mehrere mm geweitet

    Kommentar


    • Aktaion
      Fuchs
      • 23.09.2011
      • 1493
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Vango goes Butterbrotpapier?

      Zitat von torge77 Beitrag anzeigen
      Zelte aus Tyvek?
      Hab ich keinen Plan von, kenne nur Tyvek als Material.
      Wo gibts denn sowas?
      so, um dem ganzen die Krone aufzusetzen noch ein "Zelt" aus Tyvek.

      Tarptent Sublite

      Das sieht jetzt sogar noch aus wie Butterbrotpapier

      Kommentar


      • Sternenreisender
        Dauerbesucher
        • 11.08.2008
        • 991
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Vango goes Butterbrotpapier?

        OT: Kann mir mal jemand sagen, in welchen Geschäften man Tyvek findet, ohne es extra zu bestellen? In Baumärkten oder irgendwelchen professionellen Baufachgeschäften vielleicht? Ich habe das Zeug noch nie in der Hand gehabt, aber als superleichte Zeltunterlage soll es ja angeblich gar nicht so schlecht sein. Ist Tyvek als Bodenunterlage auch durchstichfest?

        Kommentar


        • Aktaion
          Fuchs
          • 23.09.2011
          • 1493
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Vango goes Butterbrotpapier?

          Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
          Ich habe das Zeug noch nie in der Hand gehabt...
          Hattest Du evtl. mal so ein Veranstaltungs-Einlass, V.I.P. etc. Bändchen am Handgelenk?
          Die sind oft aus Tyvek.
          Oder manche Labor/Lackiereroveralls.

          Als Meterware und nicht aus einem Onlineshop bin Ich aber auch überfragt.

          Kommentar


          • Homer
            Freak

            Moderator
            Liebt das Forum
            • 12.01.2009
            • 17318
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Vango goes Butterbrotpapier?

            Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
            OT: Kann mir mal jemand sagen, in welchen Geschäften man Tyvek findet, ohne es extra zu bestellen?
            im MYOG-bereich findest du was zu tyvek.
            du kriegst es auch im baumarkt, aber nur in großen rollen für sauteuer - man wickelt damit normalerweise häuser ein, dementsprechend gibt es glaubich nur 50m-rollen für dreistelliges geld
            drachenbaushops haben es als meterware.
            420

            Kommentar


            • Ixylon
              Fuchs
              • 13.03.2007
              • 2264
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Vango goes Butterbrotpapier?

              Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
              Die Unterschiede zu einem daneben liegendem 30D-Stoff, dessen Naht ich auch testweise auseinandergezogen habe waren schon erheblich.
              Ach was?! Natürlich ist ein eineinhalb oder sogar zweimal so schwerer Stoff stabiler als ein dünner.

              Darum geht es aber auch nicht. Mit der gleichen Begründung könnte man nämlich auch verlangen, Zelte von nun an nur noch aus LKW-Plane zu bauen weil sich im Vergleich dazu selbst der Hilleberg Expeditions-Supidupi-Zeltstoff wie Butterbrotpapier anfühlt.

              Es geht nur um die Stabilität des dünnen Zeltstoffes. Und da sehe ich immer noch keinen Hinweis auf ein grundsätzliches Materialproblem, zumal in den Globetrotterbewertungen über dem zitierten Beitrag noch davon berichtet wird, dass sich das Zelt unter Sturmbedingungen bewährt hat. Wer von beiden hat denn nun Recht?
              FOLKBOAT FOREVER

              Kommentar


              • Trapper
                Dauerbesucher
                • 25.06.2007
                • 742
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Vango goes Butterbrotpapier?

                Ich persönlich gehe davon aus, daß die verlinkte Kundenbewertung nicht das Werk einer Anti-2010'er-Shangri La 3-Verschwörung ist. Zumal ich solche 15D-Stoffe wie oben erwähnt selber ausgiebigst befingert habe.
                Dann will ich mal einen Erfahrungsbericht beisteuern. Vor zwei Wochen hatten wir an der Ostsee zwei SL3 und ein Hilleberg Staika dabei. Mein Sl3 ist aus 2009, das zweite neu von Globetrotter beschafft! Wir hatten ziemlichen Wind(6-7 Beaufort) des Nachts und hatten uns daher ein einigermaßen windgeschütztes Plätzchen nahe bei einem Wald zum Übernachten gesucht. Die Zelte (außer das Staika) haben aber schon mal ordentlich geflattert! Nachts gab es ein paar mal ein ordentliches Schauer und im Sl3/2010 hat es mächtig durch die Nähte getropft, so das in der Bodenwanne ordentliche Pfützen entstanden sind. Der Bewohner ist dann in mein SL3/2009 umgezogen das dicht blieb. Ich hatte die Nähte aber auch innen schon mal mit Nahtdichter behandelt, da es auch ohne Windbelastung oben an den Lüftern mal ganz leicht durchgeperlt hatte. Die Zelte haben die Nacht zwar ansonsten unbeschadet überstanden, aber beim SL3/2010 kann man deutlich geweitete Nahtlöcher sehen. Da ist nachsiegeln wohl Plicht. Wir haben morgens übrigens direkt an den Zelten ca. 10-12m/s Wind gemessen was ca.5-6 Beaufort entspricht. Es scheint wohl doch so das da was verschlimmbessert wurde.
                Meinen Zeltsack hatte ich mal mit der Zeltstange aus versehen perforiert, und dann mal etwas daran gezupft. Viel Widerstand ist da nicht im Gewebe. Irgendwo durfte ich auch mal beim Händler an einer eingeschnittenen Hillebergstoffprobe ziehen,die wirklich nur mit großer Anstrengung zu zerreissen war.
                Ich würde jedenfalls kein UL-Zelt mehr kaufen und habe mir letztlich ein Vorführ-Staika zugelegt. Mein SL3 bleibt aber, da mir die Grundkonzeption und das Handling so Gut gefällt,kommt aber künftig nur noch auf den etwas geschützteren Touren zum Einsatz.

                Kommentar


                • dominiksavj
                  Fuchs
                  • 10.04.2011
                  • 2344
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Vango goes Butterbrotpapier?

                  Tyvek findet man in Druckerein zu Hauf, auch in unterschiedlichen qm/g Verhältnissen, hatte selbst mal ein Tyvek mit 200g/qm in der Hand und war erstaunt wie stabil es war, es gibt auch eine Variante mit ca40g/qm aber die hatte ich noch nicht in der Hand. Tyvek kannst du vielleicht auch bei einem Zimmermann finden, die decken damit die Untersparrenkonstruktion ein. Wer suchet der findet...
                  freedom's just another word for nothing left to lose

                  Kommentar


                  • Sternenreisender
                    Dauerbesucher
                    • 11.08.2008
                    • 991
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Vango goes Butterbrotpapier?

                    Zitat von Ixylon Beitrag anzeigen
                    Ach was?! Natürlich ist ein eineinhalb oder sogar zweimal so schwerer Stoff stabiler als ein dünner.
                    Eineinhalb, es war 20D gegenüber 30D-Nylon

                    Zitat von Ixylon Beitrag anzeigen
                    Es geht nur um die Stabilität des dünnen Zeltstoffes. Und da sehe ich immer noch keinen Hinweis auf ein grundsätzliches Materialproblem, zumal in den Globetrotterbewertungen über dem zitierten Beitrag noch davon berichtet wird, dass sich das Zelt unter Sturmbedingungen bewährt hat. Wer von beiden hat denn nun Recht?
                    Der mit dem Butterbrotspapier hat Recht. Der obere schreibt erstmal nicht welche Version er hat. Dafür aber, daß es in Patagonien "Stürme mit 150km/h-Böen gibt" und das das SL3 diesen "natürlich etwas geschützt", also vermutlich zusammengerollt im Packsack standgehalten hat. Mal im Ernst, SL3 2010 und Stürme mit 150km/h-Böen? Das klingt nach Käptn Blaubär. Das hat er im Touri-Führer gelesen und meint nun sein starker Wind sei so ein Sturm gewesen. Bei solchen Verhältnissen kämen ja selbst Geodäten langsam aber sicher an ihre Grenzen.

                    Kommentar


                    • Ixylon
                      Fuchs
                      • 13.03.2007
                      • 2264
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Vango goes Butterbrotpapier?

                      Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
                      Der mit dem Butterbrotspapier hat Recht. Der obere schreibt erstmal nicht welche Version er hat. Dafür aber, daß es in Patagonien "Stürme mit 150km/h-Böen gibt" und das das SL3 diesen "natürlich etwas geschützt", also vermutlich zusammengerollt im Packsack standgehalten hat. Mal im Ernst, SL3 2010 und Stürme mit 150km/h-Böen? Das klingt nach Käptn Blaubär. Das hat er im Touri-Führer gelesen und meint nun sein starker Wind sei so ein Sturm gewesen. Bei solchen Verhältnissen kämen ja selbst Geodäten langsam aber sicher an ihre Grenzen.
                      Womit wir wieder bei der stillen Post wären.
                      FOLKBOAT FOREVER

                      Kommentar


                      • torge77
                        Erfahren
                        • 17.10.2005
                        • 240
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Vango goes Butterbrotpapier?

                        Im Grunde wollte ich ursprünglich nur meine Verwunderung über die extrem niedrigen Gewichte der 2012er Vangozelte äußern und die gefundenen Infos mit interessierten Foristen hier teilen.

                        Sicher habe ich dabei durch meine "Butterbrotpapier"-Formulierung eingangs über Dinge geschrieben die ich selber nur hier im Forum (und anderswo) gelesen und gehört habe und nicht aus eigener Praxis berichten kann. Damit hab ich das vielleicht auch negativer klingen lassen als es gemeint war, ich fänds toll wenn ich so einem großen Tunnelzelt bei 1,8kg Vertrauen schenken kann...

                        Umso besser wenn hier Leute, sei es positiv oder negativ, über ihre Praxiserfahrungen mit 15D Materialien berichten, kann nur dazu beitragen dass wir uns alle ein umfasserendes Bild von dieser (offensichtlich umstrittenen) Entwicklung machen können.

                        Nur weil z.B. mal ein Shangri-La Probleme aufweist lässt das schließlich keine generellen Rückschlüsse auf das Material an sich (oder auch auf generell alle Shangri-La) zu.

                        Interessant und hilfreich wären wirklich mal nachvollziehbare Daten zur Weiterreißfestigkeit solcher Stoffe, hab ich schon nach gesucht, konnte aber überhaupt nichts finden, kennt da vielleicht jemand was?

                        Mir kommt es nur so vor als ob die Gewichte aus den Links (zumindest der großen Modelle) hier eigentlich alles vergleichbare an Highend-Modellen unterbieten was mir sonst so einfällt, daher rührt eigentlich meine Verwunderung und auch Skepsis. Aber vielleicht irre mich mich da auch einfach nur?

                        Beeindruckend finde ich z.B. das Vortex Lite, ein Zweipersonen-Vollgeodät mit zwei Apsiden der nur 2,49kg wiegen soll...
                        Das Zelt hat ja schon alleine 4 Gestängebögen, wie kommt da letztlich son Leichtgewicht zustande?

                        Kommentar


                        • Sternenreisender
                          Dauerbesucher
                          • 11.08.2008
                          • 991
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Vango goes Butterbrotpapier?

                          Zitat von torge77 Beitrag anzeigen
                          Interessant und hilfreich wären wirklich mal nachvollziehbare Daten zur Weiterreißfestigkeit solcher Stoffe, hab ich schon nach gesucht, konnte aber überhaupt nichts finden, kennt da vielleicht jemand was?
                          Genau das würde ich mir ja auch wünschen, habe aber trotz intensivem Suchen nichts duesbezügliches gefunden. Somit bleibt hat wirklich nur der Test die Naht eines Packsackes auseinanderzuziehen und zu schauen, wie sich die Nahtlöcher (meist irreversibel ) aufdehnen

                          Zitat von torge77 Beitrag anzeigen
                          Beeindruckend finde ich z.B. das Vortex Lite, ein Zweipersonen-Vollgeodät mit zwei Apsiden der nur 2,49kg wiegen soll...
                          Das Zelt hat ja schon alleine 4 Gestängebögen, wie kommt da letztlich son Leichtgewicht zustande?
                          Es gibt eine von Terra Nova ja mehrere Versionen ihres Vollgeödaten Quasar. Die leichteste, der Superlite Quaser wiegt auch nur 2,5kg. Leider spezifiziert Terra Nova die verarbeiteten Stoffe nicht näher. Wenn ich mich recht erinnere besitzt unser Forumspudel ("Corton") eben dieses. Irgendwo schwirrt auch ein Faden von ihm dazu rum, mit voerst mal positivem Resümee. Wäre interessant nun eine aktualisierte Langzeitbewertung dazu zu lesen. Da sollten wir mal nachhaken.

                          Hier der superlite Quasar:
                          http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=2997

                          Kommentar


                          • torge77
                            Erfahren
                            • 17.10.2005
                            • 240
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Vango goes Butterbrotpapier?

                            Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
                            Es gibt eine von Terra Nova ja mehrere Versionen ihres Vollgeödaten Quasar. Die leichteste, der Superlite Quaser wiegt auch nur 2,5kg. Leider spezifiziert Terra Nova die verarbeiteten Stoffe nicht näher. Wenn ich mich recht erinnere besitzt unser Forumspudel ("Corton") eben dieses. Irgendwo schwirrt auch ein Faden von ihm dazu rum, mit voerst mal positivem Resümee. Wäre interessant nun eine aktualisierte Langzeitbewertung dazu zu lesen. Da sollten wir mal nachhaken.

                            Hier der superlite Quasar:
                            http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=2997
                            Wow, das Zelt kannte ich noch nicht.

                            Das relativiert meine Verwunderung ob des Gewichts zumindest ein wenig, ich dachte dass diese Modelle mit den angegebenen Gewichten ziemlich konkurrenzlos dastehen.
                            Das Vortex 200 Lite scheint allerdings etwas breiter und höher zu sein.

                            Gibt es auch vergleichbare Zelte für das Nitro 200+ Lite?

                            Kommentar


                            • Ixylon
                              Fuchs
                              • 13.03.2007
                              • 2264
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Vango goes Butterbrotpapier?

                              Zitat von torge77 Beitrag anzeigen
                              Interessant und hilfreich wären wirklich mal nachvollziehbare Daten zur Weiterreißfestigkeit solcher Stoffe
                              Was soll das bringen?

                              Das führt nur wieder zu Aussagen wie: "Stoff A hat 12kg, Stoff B nur 5kg. Das ist ja nichtmal die Hälfte, das kann ja nix taugen."

                              Wer legt denn bitte fest was der Mindestwert ist?
                              FOLKBOAT FOREVER

                              Kommentar


                              • willo
                                Administrator
                                Administrator
                                Lebt im Forum
                                • 28.06.2008
                                • 9799
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Vango goes Butterbrotpapier?

                                Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen

                                Es gibt eine von Terra Nova ja mehrere Versionen ihres Vollgeödaten Quasar. Die leichteste, der Superlite Quaser wiegt auch nur 2,5kg. Leider spezifiziert Terra Nova die verarbeiteten Stoffe nicht näher. Wenn ich mich recht erinnere besitzt unser Forumspudel ("Corton") eben dieses. Irgendwo schwirrt auch ein Faden von ihm dazu rum, mit voerst mal positivem Resümee. Wäre interessant nun eine aktualisierte Langzeitbewertung dazu zu lesen. Da sollten wir mal nachhaken.
                                Ich hab eine TerraNova aus dem selben Stoff. Ich kann absolut nichts negatives darüber sagen. Hat auch diverse Stürme, z.B. auf den Lofoten oder in der Wüste ohne Probleme mitgemacht. Allerdings war bei diesem Modell das Innenzelt sehr schlecht verarbeitet.
                                Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                Kommentar


                                • torge77
                                  Erfahren
                                  • 17.10.2005
                                  • 240
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Vango goes Butterbrotpapier?

                                  Zitat von Ixylon Beitrag anzeigen
                                  Was soll das bringen?

                                  Das führt nur wieder zu Aussagen wie: "Stoff A hat 12kg, Stoff B nur 5kg. Das ist ja nichtmal die Hälfte, das kann ja nix taugen."

                                  Wer legt denn bitte fest was der Mindestwert ist?
                                  Ich denke jeder muss für sich selbst entscheiden was sein "Mindestwert" ist und da hilft letztlich nur persönliche Erfahrung wirklich weiter.
                                  Trotzdem würde ein socher Wert helfen mal ein objektivierbares Kriterium einzubringen, wie man solche Werte für sich interpretiert bleibt davon natürlich unberührt...

                                  Kommentar


                                  • Rosi
                                    Dauerbesucher
                                    • 25.02.2011
                                    • 727
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Vango goes Butterbrotpapier?

                                    Eine Weiterreißfestigkeit verschiedener 15D von verschiedenen Herstellern trägt wenigstens zu einer Vergleichbarkeit eben dieser bei.

                                    Alleine deswegen ist die Frage von Interesse. Find ich ganz einfach...

                                    Kommentar


                                    • helsport
                                      Anfänger im Forum
                                      • 14.09.2009
                                      • 36
                                      • Unternehmen

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Vango goes Butterbrotpapier?

                                      Hallo,
                                      da hier die Frage aufkam, wie reißfest 15D Zeltstoffe sein können. Kann ich wenn gewünscht die Daten von Helsport hier veröffentlichen.



                                      Bernward Elsel

                                      Handelsvertretung Helsport

                                      Kommentar


                                      • Rosi
                                        Dauerbesucher
                                        • 25.02.2011
                                        • 727
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Vango goes Butterbrotpapier?

                                        Ich wäre für Teststoff für die Testgruppe, damit die dann unabhängig testen können!

                                        Also ich fände es nachwievor interessant!



                                        Den Stoff vom MSR Carbon Reflex 1 & 2 fand ich gut, mir hat nur das Zelt an sich nicht gelegen. Hatte mir beide bestellt und lagen mir nicht so recht. Lag aber nicht am Stoff, der konnte beim Spannen gut was ab.

                                        Kommentar


                                        • Aktaion
                                          Fuchs
                                          • 23.09.2011
                                          • 1493
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Vango goes Butterbrotpapier?

                                          Zitat von helsport Beitrag anzeigen
                                          Hallo,
                                          da hier die Frage aufkam, wie reißfest 15D Zeltstoffe sein können. Kann ich wenn gewünscht die Daten von Helsport hier veröffentlichen.



                                          Bernward Elsel

                                          Handelsvertretung Helsport
                                          Fände Ich gut.
                                          Zuviel Information kann es gar nicht geben.
                                          Für das filtern ist doch jeder selbst verantwortlich

                                          Aber evtl. der Übersichtlichkeit halber in einem separaten Thread?!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X