Kaikkialla-Stretch-Matten und Pillow, ne danke...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kaikkialla-Stretch-Matten und Pillow, ne danke...

    Ich muss ja sagen, nach einigem Ausprobieren von anderen preisguenstigeren Marken als TAR und entsprechen miesen Ergebnissen habe ich bis jetzt fast nur TAR benutzt (ausser meiner neuen Exped Sim Lite 3.8, die ich erstmalig auf Treck bei hatte und mit der ich bis jetzt sehr zufrieden bin).

    Aber heute habe ich bei dem Preis (10 bzw 3 Euro fuer die verschmutzten "Flutopfer"-Matten) im Globi-Outlett mit 3 Kaikkialla Stretch Standard 3,8 und 3 Kaikkialla Pillow XL zugeschlagen.

    Eben wollte ich mal probieren, an einem Pillow den Restschmutz mit warmen Wasser und etwas Bioseife abzubekommen. Denke zuerst mal, was ist das denn fuer ein Material, das saugt sich ja richtig voll (auch nach Abtrocknen mit einem Handtuch und einer Stunde im warmen Zimmer ist das Teil noch klatschnass, nach 2.5 std noch deutlich feucht). Aber vor Allem, was machen denn die ganzen Blaeschen in der "eingeschmierten" Seifenoberflaeche, ja richtig das Kissen verliert Luft aus vielen kleinen Loechern, wenn man mit dem Ohr nah dran geht, hoert man es sogar...genauso, wie es auch von so Einigen in den Globetrotter-Berurteilungen der Stretch 3.8 Matte beschrieben wird...

    Da ja klar war, dass das Teil zurueck geht, wollte ich nun natuerlich die Anderen testen, aber damit das nicht in eine grosse Trockenaktion ausartet, nur auf Druckverlust...
    Die beiden anderen Kissen verloren innerhalb von ca 2 min deutlich an Luft.
    Eine der 3 Matten innerhalb von 5 min deutlich Luft, eine 2. innerhalb einer Stunde etwas Luft, also nur 1 der 6 Teile scheint auf den ersten Blick fehlerfrei zu sein. dazu kommt dass ich diesen "wasseraufsaugende" Bezug wenig outdoorgerecht finde.

    Fazit :
    Also zumindest fuer mich gilt, bei den Kaikkialla-Kissen und den Matten mit Stretch-Oberflaeche, Finger weg. ich glaube ein derartig mieses Ergebnis haetten noch nicht mal Billig-Discounter-Matten hinbekommen...vielleicht bin ich ja ganz mutig und probiere nochmal die Lightweight-Matten aus , aber ich glaube, wenn es drauf an kommt, laengerer Treck o.A. wuerde ich dann doch lieber auf TAR oder evtl Exped (falls sie sich weiter bewaehrt) zurueckgreifen.

    BTW Falls sich jemand ueber einen derartigen deutlichen subjektiven Verriss wundert...wenn Material gut ist, lobe und empfehle ich es ja auch genauso deutlich, wie ich ja auch die gute Kulanz / Reklabehandlung von Globi haeufiger erwaehnt habe und in diesem Fall es halt deutlich anders

    Gruss

    Khyal
    www.terranonna.de

  • christianss
    Erfahren
    • 09.09.2009
    • 154
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kaikkialla-Stretch-Matten und Pillow, ne danke...

    Hi Kyhal, vielen Dank für die Schilderungen deiner - wenn auch ernüchternden - Erkenntnisse! Wäre heute Abend fast Richtung Bonn gefahren, um mir zwei dieser Matten zu holen, da ich gerne was dickes, komfortables fürs Autocamping gekauft hätte.

    Naja, dann wohl doch nicht.

    Kommentar


    • Kaupa
      Anfänger im Forum
      • 05.10.2010
      • 25
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kaikkialla-Stretch-Matten und Pillow, ne danke...

      Als ich das letzte Mal im Globetrotter Berlin war, hat mir ein Mitarbeiter sogar explizit zu einer Thermarestmatte geraten, obwohl ich Interesse an einer Kaikkialla hatte

      Kommentar


      • iceman
        Dauerbesucher
        • 10.03.2007
        • 953

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kaikkialla-Stretch-Matten und Pillow, ne danke...

        Hab auch bei den 10 cm Stretch zugeschlagen.Da kann man blasen wie man will,sie verliert immer wieder Luft.Den Schmutz kann man nicht entfernen.Hat auch mächtig Seifenbläschen gemacht beim schrubben.Sie geht morgen auch zurück.
        1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
        0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

        Kommentar

        Lädt...
        X