Click Up

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shorty66
    Alter Hase
    • 04.03.2006
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Click Up

    Grad gesehen: Das Smart wurde auf der Outdoor offenbar in einer Alpin-Version vergestellt die sich auch für doppelseile und im nachstieg eignet.
    Zwei versionen für unterschiedliche seildurchmesser werden ab 2011 verfügbar sein.
    φ macht auch mist.
    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

    Kommentar


    • moep
      Erfahren
      • 07.04.2010
      • 174
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Click Up

      sodele ich hatte ja gesagt ich poste mal wenn ich es nich mehr ausgehalten habe und das ding gekauft hab

      gestern zum ersten mal getestet, schwer begeistert, gerade für meinen nutzen (grosser gewichtsunterschied) sehr nett, man fühlt sich doch deutlich besser, wenn die handkraft keinen wirklichen ausschlag mehr macht, und wenns den sichernden dann doch durch wandanprall mal verleiten sollte loszulassen, hat man nen zusätzlichen sicherheitspuffer. das handling muss noch n bissl optimiert werden, da meine freundin vorher nur HMS gesichert hat (war einmal zu langsam beim seilausgeben oder ich hab zu ruckartig gezogen, da hat das ding ungewollt zugemacht, is aber auch nur einmal passiert) aber wir waren insgesamt sehr zufrieden.

      als HMS hatten wir nicht den mini sondern den ohnehin schon vorhandenen Simond Goliath HMS BLC Schrauber, geht einwandfrei, auch beim freien ablassen über nen überhang (weil die frage im thread mal aufkam). kann man schon dosieren und wenn man loslässt macht das ding zu. in meinen augen hat sich die ausgabe gelohnt.
      bei weiteren fragen stehe ich gerne zur verfügung

      Kommentar


      • Henning
        Erfahren
        • 12.12.2005
        • 314

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Click Up

        Ich hole mal den Thread wieder hervor, da uns heute mit dem Click-Up ein Fehler unterlaufen ist, den ich bis dato noch nicht so dokumentiert gesehen habe.
        Ich bin in der Halle in eine stark überhängende Route eingestiegen, die mit 8+ für mich ein recht hohes Sturzpotential und schlechte Abklettermöglichkeiten bot. Beim Einhängen der dritten Exe meinte mein Partner das irgendetwas nicht stimmen würde und ich versuchen sollte vorsichtig wieder abzuklettern. Erst am Boden ist uns aufgefallen, was der Fehler war (schlechtes Handybild):
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG00008.jpg
Ansichten: 1
Größe: 264,5 KB
ID: 2643032
        Das Seil wurde nicht durch den Karabiner geführt und war nur lose zwischen Karabiner und der Nase des Click-Ups verhakt. Beim Ausgeben des Seil war der Fehler nicht zu bemerken, erst beim Einziehen stellte mein Sicherungspartner fest, dass irgendetwas nicht stimmt. Mit einem kräftigen Ruck ließ sich das Seil relativ einfach aus dem Click-Up ziehen. Das Gemeine an der Sache ist, dass 1.) der Einlegefehler von der anderen Seite nicht zu erkennen war und somit auch beim Partnerscheck nicht auffallen muss. 2.) lässt sich das Click-Up zunächst normal bedienen und der Fehler kann sich gegebenenfalls erst beim Ablassen oder beim Sturz bemerkbar machen. IMHO ist das Gerät von der Bedienung und Funktion absolut spitze, man muss aber sehr gut darauf achten, dass das Seil richtig eingelegt wurde.

        Ein unfallfreies Klettern wünschend,
        Henning

        Kommentar


        • jona
          Erfahren
          • 20.09.2006
          • 183

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Click Up

          Hey.
          Vorweg: Ein Glück, dass ihr das noch rechtzeitig bemerkt habt und du wieder runterkommen konntest!
          Ich vermute ihr habt beim Partnercheck doch 'was deutlich falsch gemacht. Beim Click-Up sollte man wie bei jedem Halbautomaten einen Funktionscheck machen, also einmal die Blockierfunktion per kräftigem Ruck auslösen (eben das charakteristische Klicken). Das müsste den von dir angesprochenen Fehler aufdecken, oder?
          Grüße!
          Jona

          Kommentar


          • Henning
            Erfahren
            • 12.12.2005
            • 314

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Click Up

            Da hast Du natürlich recht. Wir haben keine Funktionsüberprüfung gemacht und diese hätte den Fehler aufdecken müssen. Ein visueller Check reicht beim Click-Up nicht aus.

            Grüße,
            Henning

            Kommentar


            • ansgar
              Gerne im Forum
              • 31.03.2007
              • 63
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Click Up

              puh ... da hast du echt nochmal glück gehabt!

              habe das click up noch nie selbst ausprobiert - hätte aber nicht gedacht, dass
              es sich so trotzdem bedienen läßt

              ... vielen dank für´s posten! - so können wir alle davon lernen!!
              http://mithaendenundfuessen.blogsport.de

              Kommentar


              • eisvogel
                Fuchs
                • 05.08.2003
                • 1121
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Click Up

                Hätt' ich auch nicht gedacht. Muss das gleich mal diese Woche ausprobieren.

                Blockiercheck sollte sein, wird aber leider eher selten gemacht.

                Werd die Erfahrung aber jedenfalls an meine Ausbildungsgruppe weitergeben. Danke!
                Gruß, Eisvogel
                __________________________________

                \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                Kant

                Kommentar


                • Shorty66
                  Alter Hase
                  • 04.03.2006
                  • 4883
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Click Up

                  Gut, dass nichts passiert ist. Das ist für mich ein ausschlusskriterium fürs click up.
                  Klar sollte der Blockiertest gemacht werden aber ich glaube, dass er doch recht häufig vergessen wird.

                  Im übrigen habe ich neulich bei einer begutachtung des geräts festgestellt, dass die Werbeaussage "kommt ohne bewegliche teile aus" leider nicht ganz zutrifft:
                  Im Click-Up ist eine Federgestützte Platte angebracht, die das seil in position drückt.

                  Für mich war ein hauptargument fürs clickup (im vergleich zu anderen Halbautomaten), dass es ohne mechanik auskommt die durch dreck oder schnee blockiert werden kann - dem ist aber offenbar nicht so.
                  φ macht auch mist.
                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                  Kommentar


                  • eisvogel
                    Fuchs
                    • 05.08.2003
                    • 1121
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Click Up

                    Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                    Das ist für mich ein ausschlusskriterium fürs click up.
                    Und somit ein Ausschlusskriterium für alle Tuber-Klasse-Geräte?


                    Hab früher in den Kursen immer wieder mal beobachtet, dass das Seil nicht um den Karabiner gelegt war (Reverso, ATC & vergleichbare Derivate).

                    Letzte Woche wurde von uns gerade noch mit Glück uns Spucke ein "Heinz Zack Unfall" mit dem Smart verhindert.

                    Die Aufzählung der Fehlbedienungen könnte ich für etliche Geräte noch relativ lang fortführen...

                    Das ClickUp zählt zur Zeit eindeutig zu den weniger "fehleranfälligen" Geräten und wird
                    in unseren Kursen für Einsteiger empfohlen.
                    Gruß, Eisvogel
                    __________________________________

                    \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                    Kant

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #50
                      AW: Click Up

                      Letzte Woche wurde von uns gerade noch mit Glück uns Spucke ein "Heinz Zack Unfall" mit dem Smart verhindert.
                      Kannst du das bitte noch nen bißchen ausführen?

                      Kommentar


                      • eisvogel
                        Fuchs
                        • 05.08.2003
                        • 1121
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Click Up

                        Aus Zeitknappheit kopier ich hier einen Auszug aus bergundsteigen (2/2010) rein.


                        #############

                        An einem späten Nachmittag im Mai dieses Jahres traf ich mich
                        mit einem meiner ältesten Kletterfreunde in der Kletterhalle.
                        Also zwei „erfahrene“ Kletterer - wobei ehrlich gesagt das Wort
                        „erfahren“ für mich in den letzten Jahren weniger ein Kompli-
                        ment als vielmehr eine Warnung geworden ist (erfahrener Schi-tourengeher, erfahrener Kletterer - was heißt das?). Mein
                        Freund hatte gerade einen Kletterkurs mit seinen Schülern hin-
                        ter sich. In ca. 30 Jahren hatten wir viele, zum Teil wirklich
                        schwere und gefährliche Routen miteinander geklettert. Er ist
                        jemand, dem ich blind vertraute. „Sicherst du mich mit dem
                        Smart?“ „Ja, das Gerät haben wir in meiner Klettergruppe schon
                        verwendet“, war seine Antwort. Wir kletterten drei leichtere
                        Routen zum Aufwärmen. Mir war schon aufgefallen, dass mein
                        Freund heute müde war, etwas unkonzentrierter als sonst - wir
                        haben alle unsere besseren und schlechteren Tage. Als nächstes
                        wollte ich eine mir gut bekannte Route im unteren achten Grad
                        klettern. Mein Freund schaute mir auf den ersten Metern genau
                        zu - mit Leichtigkeit kletterte ich nach oben und machte für
                        meinen Freund einen „souveränen“ Eindruck, der seine Aufmerk-
                        samkeit eindeutig herunterfahren ließ.
                        Ich hatte bereits die siebte Expressschlinge eingehängt, als ich
                        beim Weiterklettern einen der Griffe der Route nicht erreichte.
                        Ich kam kurz ins Stocken, schaute mich aber nicht besonders
                        um, sondern wollte die Stelle einfach mit einem Dynamo bewäl-
                        tigen. Während diesem rutschte mein Fuß unerwartet vom Tritt
                        und ich sah mich Sekundenbruchteile später in einer für mich
                        eher ungewohnten Situation - einem unkontrollierten Sturz.
                        (Anmerkung:Grounder aus 14m Höhe)[...]

                        Analyse
                        Noch am gleichen Abend und auch die folgenden Tage haben
                        wir unseren Unfall lange besprochen, beschrieben und versucht,
                        das Geschehene zu analysieren:
                         Mit der Aussage „das Sicherungsgerät haben wir in der Klet-
                        tergruppe schon verwendet“ hat mein Freund zwar angedeutet,
                        dass er das Gerät kennt, er selbst hatte es aber noch nie ver-
                        wendet! Doch was sollte schon sein - der „Smart“ ist ein Halb-
                        automat und das Seil wird im Fall eines Sturzes blockieren!
                         Mein Freund hatte während des Kletterns der ersten Routen
                        folgenden Gedanken: “Ich kenne das Sicherungsgerät nicht und
                        würde probehalber gerne einen Sturz halten!“ Aber er hat nichts
                        gesagt; der Gedanke wurde nie ausgesprochen!
                         Mein Freund gibt beim Sichern mit dem „Grigri“ das Seil lie-
                        ber mit der rechten Hand aus - und das hat er dann auch beim
                        Sichern mit dem „Smart“ gemacht. Er hat also seine klassische
                        „Bremshand“ aufgegeben und somit die wichtigste Grundregel
                        des Bremshandprinzips (immer die gleiche, starke Hand hält das
                        Bremsseil in Hüfthöhe) nicht beachtet. Ist das „Smart“ dann
                        noch ein Halbautomat, von dem man sich selbsttätiges Blockie-
                        ren erwartet?
                         Im Schreck - ich stürzte direkt auf ihn zu - hatte mein
                        Freund beide Hände nach oben gerissen. Und nun das für uns
                        anfangs Unbegreifliche: das sehr dünne Einfachseil läuft –
                        wegen dieser nach oben gehaltenen Hand - absolut ohne Kon-
                        takt mit dem Sicherungsgerät (!) ungebremst durch den
                        Schraubkarabiner ... und das, obwohl das Sicherungsgerät richtig
                        eingelegt ist!
                        Wir hatten unglaubliches Glück und sind beide noch einmal
                        glimpflich davongekommen. Was wir daraus gelernt haben und
                        jedem ans Herz legen möchten:
                         Sichere nur mit einem Gerät, mit dem du dich wirklich ver-
                        traut gemacht hast! Nur weil du mit einem oder sogar mit meh-
                        reren Sicherungsgeräten umgehen kannst, heißt das noch lange
                        nicht, dass du jedes Sicherungsgerät korrekt bedienen kannst!
                        Sichere mit keinem Sicherungsgerät ohne Lektüre der Bedie-
                        nungsanleitung und ohne stressfreies „Trockentraining“.
                         Vergewissere dich, dass dein Partner tatsächlich mit seinem
                        Sicherungsgerät umgehen kann. Dein Leben kann davon ab-
                        hängen.
                         Das „Bremshandprinzip“ und der 100%ige „Partnercheck“
                        sind die wichtigsten Gebote vor dem Losklettern.
                         Verwendet in der Kletterhalle auf keinen Fall ein dünnes Ein-
                        fachseil! Das Gewicht des Seiles spielt hier überhaupt keine Rol-
                        le, aber ein Sturz kann mit einem dickeren Seil leichter
                        gebremst werden bzw. bremsen/blockieren manche Sicherungs-
                        geräte erst ab einem bestimmten Seildurchmesser. In der Klet-
                        terhalle sollte ein Mindestdurchmesser für das Kletterseil
                        (ab 9,8 mm) Vorschrift sein.
                         Für uns hat sich die ausschließliche Verwendung eines „Halb-
                        automaten“ in der Halle noch einmal bestätigt. Keiner kann per-
                        manent so gut aufpassen, dass er mit einem anderen Siche-
                        rungsgerät (Tuber, HMS, ...) einen Sturz in jeder Situation hal-
                        ten kann. Nur muss der Halbautomat auch korrekt bedient
                        werden ...

                        Autor: Heinz Zak
                        Gruß, Eisvogel
                        __________________________________

                        \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                        Kant

                        Kommentar


                        • Shorty66
                          Alter Hase
                          • 04.03.2006
                          • 4883
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Click Up

                          Im gegensatz zu anderen tubern hat das click up eine nase im körper um die sich das seil verhängen kann wenn man den karabiner falsch einhängt - wie oben auf dem foto zu sehen.

                          Bei anderen tubern fällt das seil schon beim ersten seilgeben aus dem sicherngsgerät, hier nicht. Das finde ich schon bedenklicher.

                          Ausschlusskriterium ist aber vielleicht zu viel gesagt, das war eher meine spontane reaktion. Wenn man sich an bestimmte regeln (funktionstest!) hält sollte man mit dem Clickup gut sichern können.

                          Aber auf alle fälle hat das gerät daduch einen großteil seines zauber verloren.
                          φ macht auch mist.
                          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                          Kommentar


                          • Gecko
                            Erfahren
                            • 15.08.2007
                            • 453
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Click Up

                            Und somit ein Ausschlusskriterium für alle Tuber-Klasse-Geräte?

                            Hab früher in den Kursen immer wieder mal beobachtet, dass das Seil nicht um den Karabiner gelegt war (Reverso, ATC & vergleichbare Derivate).
                            Das verstehe ich nicht; das Seil müsste dann doch beim ersten Seilausgeben (Vorstieg) bzw. beim ersten Seileinholen (Toprope) direkt aus dem Tube rausrutschen, oder? Kannst du das noch mal erläutern?

                            Zum Bericht von Heinz Zak: Seine Schlussfolgerung, nur Halbautomaten zu verwenden, kann ich mit dem geschilderten Unfall so gar nicht in Übereinstimmung bringen. Er spricht ja sogar an, dass Halbautomaten zu einer falschen Sicherheit verleiten können. Aufgrund dessen hat es mit nem Halbautomaten einen üblen Unfall gegeben - und deswegen soll man nur noch Halbautomaten verwenden?? Zwar fragt er, inwieweit der Smart noch als Halbautomat bezeichnet werden darf, aber die meisten Kunden/ Käufer dürften erstmal davon ausgehen, dass das, was draufsteht, auch stimmt. Und schließlich:
                            Nur muss der Halbautomat auch korrekt bedient
                            werden ...
                            Ja nun, bei korrekter Bedienung ist das Sichern mit jedem Gerät sicher.

                            Grüße,
                            Marcus

                            Kommentar


                            • Flachlandtiroler
                              Freak
                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 14.03.2003
                              • 30289
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Click Up

                              Zitat von Gecko Beitrag anzeigen
                              Ja nun, bei korrekter Bedienung ist das Sichern mit jedem Gerät sicher.
                              Ich glaube hier muß man die Diskussion auch splitten:

                              - Der Einzelne arbeitet mit der Sicherungsmethode, die er bereits automatisiert hat. Egal welches Gerät, denn bei adäquater Aufmerksamkeit ist jedes sicher.

                              - Der Alpenverein diskutiert, welches die beste Lehrmethode ist; dabei wird die bei Anfängern oder Umsteigern (!) fehlende Automatisierung und auch verringerte Aufmerksamkeit als statistisch gegeben hingenommen (was ja wohl auch die Wahrheit ist, es gibt halt nur keinen Einzelnen der's zugibt ).

                              Die Herangehensweise ist halt verschieden.

                              Da ich mich sowieso nicht umstellen will (und wenn der AV noch so lange Halbautomaten predigt), bleibt mir als Erkenntnis vor allem dies:

                              - Allergrößtes Mißtrauen, wenn ein (auch erfahrener, vertrauenswürdiger) Kollege plötzlich mit einem neuen Sicherungsgerät daherkommt...

                              - Ausgiebiger Partnercheck, wenn es ein Halbautomat ist, dessen Wirkprinzip ich nicht kenne.

                              Gruß, Martin
                              Meine Reisen (Karte)

                              Kommentar


                              • moep
                                Erfahren
                                • 07.04.2010
                                • 174
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Click Up

                                ich sehe zwar auch das ein oder andre handling problem, aber eher komforttechnischer natur. wenn man das seil komplett daneben legt... also sorry, aber da kann das gerät und der entwickler ja nichts dafür... das is so ähnlich wie der fall wo in der gebrauchsanweisung nicht erwähnt wurde, dass hinten im wohnmobil kaffe kochen gehen und vorne den "autopilot" einstellen scheisse kommt.
                                und beim click up wird es explicit erwähnt, dass das seil durch den karabiner muss.

                                Kommentar


                                • Flachlandtiroler
                                  Freak
                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 14.03.2003
                                  • 30289
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Click Up

                                  Zitat von moep Beitrag anzeigen
                                  ich sehe zwar auch das ein oder andre handling problem, aber eher komforttechnischer natur. wenn man das seil komplett daneben legt... also sorry, aber da kann das gerät und der entwickler ja nichts dafür...
                                  Da ist sie wieder, die Frage mit den zwei Standpunkten:

                                  1. Der Einzelne hat natürlich einen Fehler gemacht. Er war mit dem Ding nicht vertraut, der andere hat keinen maximal konsequenten Partnercheck gemacht.
                                  Das Gerät ist tauglich und die Anleitung dazu fehlerfrei.
                                  Schlußfolgerung: Klar, selber schuld, tolles Gerät.

                                  2. Der andere Standpunkt (der mit der Lehrmeinung) sagt:
                                  - Es ist bei dem Gerät nicht sooo leicht zu sehen, wo das Seil jetzt überall "drin" ist, da das Teil das Seil ja halbwegs umfaßt/verdeckt.
                                  - Dies und eine Nase in dem Ding führt sogar dazu dass das Seil beim Ausgeben und beim, ich sag' mal "vorsichtigen" Partnercheck im Gerät drin bleibt, obwohl das Seil nicht durch den Karabiner läuft.
                                  Schlußfolgerung hier: So ein Gerät birgt Fallstricke, denen gemäß Murphy irgendwann auch Leute zum Opfer fallen werden. Kein so tolles Gerät, jedenfalls nicht für die Anfänger-Ausbildung.
                                  Da sprechen dann halt nicht nur die Fakten (richtig oder falsch), sondern auch Fehler-Wahrscheinlichkeiten mit.

                                  Gruß, Martin
                                  Meine Reisen (Karte)

                                  Kommentar


                                  • eisvogel
                                    Fuchs
                                    • 05.08.2003
                                    • 1121
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Click Up

                                    Zitat von Gecko Beitrag anzeigen
                                    Das verstehe ich nicht; das Seil müsste dann doch beim ersten Seilausgeben (Vorstieg) bzw. beim ersten Seileinholen (Toprope) direkt aus dem Tube rausrutschen, oder? Kannst du das noch mal erläutern?
                                    Das Seil konnte nicht aus dem Sicherungsgerät rausrutschen, weil ich mit wachsamen Augen beim (fehlerhaften) Partnercheck daneben gestanden bin.

                                    Ansonsten hast du natürlich recht.
                                    Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, das Szenario mit dem ClickUp (und unterschiedlichen Seilen) nachzubauen und zu überprüfen. Hätte grundsätzlich auch gemeint, dass beim ersten Seilausgeben / -einholen der Fehler offensichtlich wird.
                                    Die Tests müssen noch einige Wochen warten, in der Nacht geht's ab nach La Gomera...

                                    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                    Kein so tolles Gerät, jedenfalls nicht für die Anfänger-Ausbildung.
                                    Da sprechen dann halt nicht nur die Fakten (richtig oder falsch), sondern auch Fehler-Wahrscheinlichkeiten mit.
                                    Genau, dann müssen ebenso alle Tuber und Achter weg.

                                    Vor grad mal einer Woche gab's in der Grazer CAC Kletterhalle den vorläufig letzten Toten.
                                    Gesichert wurde mit Tuber.
                                    Fehler: Bremsseil wurde nicht fest genug gehalten und lief durch.
                                    Mit ClickUp und Konsorten hätte vermutlich auch dieser Anfänger seinen Kumpel noch unter den Lebenden weilend.

                                    btw:
                                    Diverse Empfehlungen saugen wir uns nicht mal so zwischendurch aus den Fingern.
                                    Da stecken sehr viele Stunden (nunmehr über einen Zeitraum von 5 Jahren) an Beobachtungen von mehreren dutzend Personen dahinter, und stellt nur den momentanen Stand des Irrtumes dar. Das wissen wir.

                                    Wir wissen auch, dass in Fussballstadien die besseren Spieler und Trainer auf den Besucherplätzen sitzen...
                                    Gruß, Eisvogel
                                    __________________________________

                                    \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                                    Kant

                                    Kommentar


                                    • Flachlandtiroler
                                      Freak
                                      Moderator
                                      Liebt das Forum
                                      • 14.03.2003
                                      • 30289
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Click Up

                                      Da hast Du natürlich recht...

                                      Mir ging es nur darum die unterschiedlichen Perspektiven eines Einzelnen und eines Fachgremiums aufzuzeigen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dass auch jemand, dem wir (jetzt aus Sicht eines AV, Lehrteams o.ä.) korrekt alles beigebracht haben, mit diesem Gerät trotzdem zu Schaden kommt -- das "übliche", statistische Maß an Schlendrian vorausgesetzt.

                                      OT: Tuber finde ich übrigens gut zu kontrollieren... wahrscheinlich kannst Du mir auch für HMS beliebig viele Fälle von Fehlbedienung mit tragischem Ausgang nennen.

                                      Gruß, Martin *der sonst nicht zu Fußballspielen geht*
                                      Meine Reisen (Karte)

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #59
                                        AW: Click Up

                                        Wir wissen auch, dass in Fussballstadien die besseren Spieler und Trainer auf den Besucherplätzen sitzen...
                                        Wenn du jetzt noch etwas den überheblichen Tonfall gegenüber anderen Meinungen sein lassen könntest hier fragen keine Stadionbesucher sondern Leute die selbst klettern

                                        Vor grad mal einer Woche gab's in der Grazer CAC Kletterhalle den vorläufig letzten Toten.
                                        Gesichert wurde mit Tuber.
                                        Fehler: Bremsseil wurde nicht fest genug gehalten und lief durch.
                                        Mit ClickUp und Konsorten hätte vermutlich auch dieser Anfänger seinen Kumpel noch unter den Lebenden weilend.
                                        Tot klingt ja nicht als wäre er aus 3 m gestürzt, und der Smart zum Beispiel blockiert auch nur wenn das Seil einigermaßen festgehalten wird. Sicherungsgeräte sollte imho nicht so gebaut sein daß sie Fehler provozieren, zb. durch Bewegungungen entgegen dem natürlichen Bewegungsablauf, oder daß Einlegefehler nicht offensichtlich sind, aber nie zum geistigen Abschalten einladen durch Verlaßen auf ne Automatikfunktion.

                                        Kommentar


                                        • eisvogel
                                          Fuchs
                                          • 05.08.2003
                                          • 1121
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Click Up

                                          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen

                                          OT: Tuber finde ich übrigens gut zu kontrollieren... wahrscheinlich kannst Du mir auch für HMS beliebig viele Fälle von Fehlbedienung mit tragischem Ausgang nennen.
                                          Gott-sei-Dank nur 2.
                                          Wird hierzulande fast nur noch im alpinen Bereich verwendet. Da lichten sich die Reihen der Aspiranten.

                                          Zitat von shorst Beitrag anzeigen
                                          Wenn du jetzt noch etwas den überheblichen Tonfall gegenüber anderen Meinungen sein lassen könntest hier fragen keine Stadionbesucher sondern Leute die selbst klettern
                                          Wenn es für dich überheblich rübergekommen ist, so tut mir das leid. War sicher nicht so gemeint.

                                          Der Verunglückte stürzte direkt vom Umlenker in etwa 12m Höhe ab.
                                          Gruß, Eisvogel
                                          __________________________________

                                          \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                                          Kant

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X