Winterschlafsack für Schweden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hausi
    Dauerbesucher
    • 19.04.2005
    • 531
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Winterschlafsack für Schweden

    Aber immer noch besser als bei -20 Grad mit Spirtus rumzuhantieren.
    Dann gibts das Trockenfutter nämlich trocken würd ich sagen.

    Wieg mal deine Ausrüstung und rechne das richtig auf

    Feuerstein raus.
    Knicklichter raus.
    Signalfackeln? Ich kenn das Gebiet nicht, sind die nötig?
    20-30m Nato-Schnur? Ich weis ja nicht.

    Ich denke alleine euere Klamotten werden bei 2 Kilo landen, nicht unterschätzen.

    Rechne mal nur deinen Rucksack richtig durch!

    Gruß
    Hausi

    Kommentar


    • Freak
      Lebt im Forum
      • 02.05.2006
      • 5217
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Winterschlafsack für Schweden

      Zitat von gigazwerg Beitrag anzeigen
      Wegen dem RAB Summit 1100: Das Teil fällt ziemlich groß aus habe ich mir sagen lassen. Nicht das Du Dich drin verirrst. (das Smilie musste ich irgendwie verwenden...geil)
      Das ist beabsichtigt bei dem Teil. Damit man sich noch mit den fetten Daunenklamotten reinlegen kann.

      Kommentar


      • Amarula
        Gerne im Forum
        • 26.09.2010
        • 67
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Winterschlafsack für Schweden

        Zitat von Hausi Beitrag anzeigen
        Feuerstein raus.
        Meinst du Schleifstein?
        Zitat von Hausi Beitrag anzeigen
        Knicklichter raus.
        Dachten als Alternative falls die Batterie die Grätsche bei den Lampen macht... aber große Leutchtwirkung haben sie nicht... stimmt scho
        Zitat von Hausi Beitrag anzeigen
        Signalfackeln? Ich kenn das Gebiet nicht, sind die nötig?
        Also eine kleine Signalfackel nimm ich prinzipiell auf Touren mit, wenn wieder welche im Haus sind... So gut ist die Mobilfunkabdeckung da oben nicht
        Zitat von Hausi Beitrag anzeigen
        20-30m Nato-Schnur? Ich weis ja nicht.
        Der Längere Teil bliebt in der Basis. werden uns zwar etwas Strick mitnehmen aber 30m is zu viel
        You can't put a limit on anything. The more you dream, the farther you get. (Michael Phelps)

        Kommentar


        • Amarula
          Gerne im Forum
          • 26.09.2010
          • 67
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Winterschlafsack für Schweden

          Zitat von shorst Beitrag anzeigen
          3 kg brauchst du nicht, 2 reichen schon.
          http://www.schlafsack-cumulus.de/Ala...afsacke,7.html
          So jetzt muss ich den Threat doch wieder ausgraben.
          Der Cumulus hats mir angetan... Allerdings woltle ich mich mal noch versichern, wies ausschaut mit der länge. Ich bin mit meinen 192cm 2cm über der maximalen Körpergröße. Klar ist nicht viel, aber wie fallen die Säcke denn i.d.r. aus? eher groß, kleiner oder genau auf die 190?
          Cheers
          You can't put a limit on anything. The more you dream, the farther you get. (Michael Phelps)

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #45
            AW: Winterschlafsack für Schweden

            Meiner Erfahrung nach sind die Größengaben durchaus etwas optimistisch, ich hab allerdings keinen aus der Alaskareihe.
            Aber frag doch mal mal Iteamjens, der hat grade scheints nen Alaska bekommen.

            Kommentar


            • Harry
              Meister-Hobonaut

              Lebt im Forum
              • 10.11.2003
              • 5067
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Winterschlafsack für Schweden

              Bedenke, dass Wintersäcke lieber zu lang als zu kurz sein sollten, damit du den Loft im Fussteil nicht beeinträchtigst.
              Klamotten oder Schuhe kannst du dann auch mit in den Sack packen.
              Gruß Harry.
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

              Kommentar


              • Murph
                Fuchs
                • 30.06.2007
                • 1374
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Winterschlafsack für Schweden

                Mit Deinen 192cm solltest Du Dir den Alaska Sack 15cm länger schneidern lassen. Außerdem klemmt der RV andauernd.
                "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                Kommentar


                • porzellan
                  Dauerbesucher
                  • 15.08.2010
                  • 855
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Winterschlafsack für Schweden

                  ich werfe mal den rab atlas endurance 700 zum schnäppchenpreis in den ring.

                  er hat zwar nur -15°C komforttemperatur, doch im gegensatz zu den anscheinend allzu optimistischen temperaturangaben der cumulus-schlafsäcke, ist das imo bei rab ein glaubhafter wert. außerdem ist er sehr lang & weit geschnitten, sodass du mit liner & kleidung im schlafsack die komforttemperatur pimpen kannst.

                  ich habe mir gerade den rab atlas endurance 500 gekauft & einen testbericht darüber geschrieben. das meiste, was ich dort über den 500er sage, wird auch auf den 700er zutreffen.

                  bedenke bei cumulus auch die langen lieferzeiten, v.a. für eine sonderanfertigung mit extralänge für dich. (ich las hier im forum oft, dass die cumulus recht kurz ausfallen.) ich weiß nicht, wieviele monate du darauf warten musst - nicht, dass es knapp wird bis zu deiner abreise!

                  ich hatte zunächst auch einen cumulus-schlafsack anvisiert. ich bekam den tipp mit dem rab atlas endurance 500, als ich in meinem schlafsack-suchthread lang & breit darüber nachdachte, welchen cumulus ich nehmen soll. da mich die umständlichkeit einer sonderanfertigung bei cumulus abschreckte, kaufte ich spontan den rab, hatte ihn wenige tage später zuhause & bin mit meiner entscheidung für den rab hochzufrieden.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #49
                    AW: Winterschlafsack für Schweden

                    er hat zwar nur -15°C komforttemperatur,
                    Und ist damit kein Winterschlafsack für Schweden
                    Ich würde da etwa - 25 Grad ansetzen.

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #50
                      AW: Winterschlafsack für Schweden

                      er hat zwar nur -15°C komforttemperatur, doch im gegensatz zu den anscheinend allzu optimistischen temperaturangaben der cumulus-schlafsäcke, ist das imo bei rab ein glaubhafter wert. außerdem ist er sehr lang & weit geschnitten, sodass du mit liner & kleidung im schlafsack die komforttemperatur pimpen kannst.
                      Wie Järven schon schrieb ist das zu wenig, ich kann deine Meinung mit den optimistischen Temperaturangaben bei Cumulus übrigens nicht teilen, und ich habe einen.
                      Mit welchem Modell hast du denn negative Erfahrungen diesbezüglich gemacht?
                      Und die 1,1 kg Daunen vernünftiger Qualität sind ne präzisere Angaber als EN-Temps, das kann man schon ganz gut kalkulieren wenn man den Schnitt ein wenig kennt.

                      Kommentar


                      • porzellan
                        Dauerbesucher
                        • 15.08.2010
                        • 855
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Winterschlafsack für Schweden

                        Zitat von shorst Beitrag anzeigen
                        Wie Järven schon schrieb ist das zu wenig, ich kann deine Meinung mit den optimistischen Temperaturangaben bei Cumulus übrigens nicht teilen, und ich habe einen.
                        Mit welchem Modell hast du denn negative Erfahrungen diesbezüglich gemacht?
                        da ich schweden nur im sommer kenne, kann ich nicht wirklich mitreden. wenn ihr sagt, dass -15°C komforttemperatur nicht ausreichen, dann ist das wohl auch so.

                        ich hatte mich sehr für die panyam-modelle von cumulus interessiert & in dem zusammenhang wurde mir mehrfach von erfahreneren leuten als mir geraten, die temperaturangaben von cumulus nicht allzu ernst zu nehmen. deshalb glaube ich schon, dass an der aussage etwas dran ist.

                        mit der 850cuin-daune hast du natürlich recht, die bauscht & wärmt wohl besser als die 650cuin bei rab. allerdings ist meiner tourerfahrung von dieser woche nach die nicht ganz so hochwertige rab-daune in kombination mit der endurance-hülle überraschend immun gegen feuchtigkeit. ich weiß nicht, ob diese eigenschaft in schweden im winter eine rolle spielt, aber für meine zwecke ist das sehr gut (bayern & ostsee von frühling bis herbst).

                        mir gefällt der andere, wärmere rab-schlafsack, der weiter unten vorgeschlagen wurde, für amarulas zwecke auch besser als der atlas endurance 700. der ist mit 300€ ein echtes schnäppchen!
                        aber vorschlagen wollte ich den atlas endurance trotzdem mal...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X