So baut man Gestaenge fuer Kuerzeres Packmass um

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    So baut man Gestaenge fuer Kuerzeres Packmass um

    Es ist nicht so komliziert und teuer, sich nicht vorgebogenes Gestaenge mit zu langem Packmass auf Kuerzeres umzubauen...

    Alles was man braucht ist eine Zange, Eisensaege, etwas Schleifpapier und entsprechende Anzahl Ersatzelemente von den Gestaengeboegen...sollte die Gummschnur im Gestaengebogen sehr stramm sitzen noch eine entsprechend lange Gummischnur.

    Nehmen wir z.B. mal an, es waere ein Tunnelzelt mit 2.8 m Gestaengenboegen, die aus 6 Elementen mit 5*52 (mit 5 cm Verbindungshuelse) und 1* 45 cm bestehen.

    Ueblicherweise haben die Gestaenge an beiden Enden eine Endkappe, ziehe mit der Zange die Endkappen raus und knotet auf einer Seite die Gummischnur ab und ziehe sie auf der anderen Seite raus.

    Wenn man nun z.B. auf max 37 cm Laenge kommen will, saege alle Elemente auf 37 cm Laenge ab (logischerweise nicht auf der Verbindungshuelsenseite).

    Nun haette die zusammengesteckte Stange nur noch ein Laenge von 5*32 + 37 cm = 197 cm, du brauchst also noch 83 cm = 3 Elemente, 2 saegst du auf 37 cm, das Letzte entsprechend auf 24 cm (das muss ans Ende, sonst klappt es mit dem Zusammenlegen nicht), oder Du rechnest es so um, dass Alle gleich lang und kuerzer werden...in diesem Fall waeren das 35,6 cm...

    Schleife alle Saegekanten kurz mit Schleifpapier rund.

    Nun nimm die Gummischnur mit der daran haengenden Endkappe und faedele sie zuerst durch das Element ohne Verbindungshuelse, dann durch die anderen Elemente von der Verbindungshuelsenseite her.

    Wenn die Schnur allmaehlich "knapp" wird, steck die aufgefaedelten Elemente zusammen, leg die Stange hin, zieh die Gummischnur auf "Spannung" raus / stramm, stell den Fuss auf die Schnur oder Knie Dich drauf, dass sie nicht zurueck flitscht. Nun hast Du beide Haende frei und kannst das naechste Element aufaedeln...steck es dann auf die Stange, zieh an der Schnur usw...

    Zum Schluss Endkappe anknoten, einstecken, fertig...

    Gruss

    Khyal
    www.terranonna.de

  • buntekuh
    Dauerbesucher
    • 20.10.2008
    • 634
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: So baut man Gestaenge fuer Kuerzeres Packmass um

    Moin!
    Statt einer Eisensäge würde ich da aber... oder habe ich da immer einen Rohrabschneider genommen, dann wirds ganz sauber und genau.
    Ciao
    Das hat radundfuss.de!

    Kommentar


    • ich
      Alter Hase
      • 08.10.2003
      • 3566
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: So baut man Gestaenge fuer Kuerzeres Packmass um

      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
      Es ist nicht so komliziert und teuer, sich nicht vorgebogenes Gestaenge mit zu langem Packmass auf Kuerzeres umzubauen...
      Aber es ist nicht immer sinnvoll, denn die kürzeren Segmente Sorgen für mehr stressings-points im Material durch mehr Verbindungen!

      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
      Wenn die Schnur allmaehlich "knapp" wird, steck die aufgefaedelten Elemente zusammen, leg die Stange hin, zieh die Gummischnur auf "Spannung" raus / stramm, stell den Fuss auf die Schnur oder Knie Dich drauf, dass sie nicht zurueck flitscht.
      Oder einfach ne Nadel hinterm letzten Segment durch die Gummischnur stecken
      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

      Kommentar


      • Sarekmaniac
        Freak

        Liebt das Forum
        • 19.11.2008
        • 11004
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: So baut man Gestaenge fuer Kuerzeres Packmass um

        Klar geht das, aber warum so kompliziert? Einfach die Elemente nehmen wie sie sind, und an einem Ende ein auf Länge angepasstes; 34, 21, 16 cm, wie auch immer.
        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
        (@neural_meduza)

        Kommentar


        • Andreas L
          Alter Hase
          • 14.07.2006
          • 4351

          • Meine Reisen

          #5
          AW: So baut man Gestaenge fuer Kuerzeres Packmass um

          ... dann hat er das PACKMASS aber nicht reduziert ...
          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: So baut man Gestaenge fuer Kuerzeres Packmass um

            Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
            Klar geht das, aber warum so kompliziert? Einfach die Elemente nehmen wie sie sind, und an einem Ende ein auf Länge angepasstes; 34, 21, 16 cm, wie auch immer.
            Haeh ?

            Kannst du mir mal den Sinn deines Postings erklaeren ?

            Entweder ich verwende das Gestaenge wie es ist, dann brauch ich gar nix zu machen, oder ich will das kuerzere Packmass, dann muss ich jedes Element kuerzen...

            Gruss

            Khyal
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • Sarekmaniac
              Freak

              Liebt das Forum
              • 19.11.2008
              • 11004
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: So baut man Gestaenge fuer Kuerzeres Packmass um



              Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

              Packmaß kürzen ist natürlich was anderes als Gestänge kürzen.


              Aber wie sieht es mit der Entgratung (auch nach innen rein) der ganzen gekürzten Enden aus? Ich hätte bedenken, dass es da zu "nagen" beginnt.
              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
              (@neural_meduza)

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: So baut man Gestaenge fuer Kuerzeres Packmass um

                Zitat von ich Beitrag anzeigen
                Aber es ist nicht immer sinnvoll, denn die kürzeren Segmente Sorgen für mehr stressings-points im Material durch mehr Verbindungen!...
                Ging mir jetzt aber nicht um eine Grundsatz-Diskussion, sondern um ne praktische Anleitung, wie das zu machen ist, da in einem anderen Thread jemand nur ein Zelt mit Packmass unter 40 cm brauchen kann, es total schade fand, dass er aus dem Grund verschiedene Zelte nicht nehmen koenne und dann jemand Anders eben schrieb, dass man, um ein kuerzeres Gestaenge zu bekommen, nur die Option haette, das rel teuer zu bestellen und eigentlich ist das rel einfach und preisguenstig, sich das selber zu stricken...und statt das dann in einem Thread mit voellig anderen Betreff zu verstecken, fand ich dass dann so mit Link aus dem anderen Thread sinnvoller....ob jemand das dann machen moechte, ueberlasse ich dem Einzelnen...

                Meine Guete muss eigentlich immer irgendwer, wenn jemand schreibt, wie man was aendern / machen kann, dann gleich schreiben, dass das aber nicht sinnvoll sei und ne Grundsatz-Diskussion losbrechen, motiviert nicht gerade... sorry das musste jetzt mal raus, muesste mal nachschauen, wahrscheinlich gibt es aber von mir auch solche Grundsatz-Diskussionsbeitraege ...

                Gruss

                Khyal
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: So baut man Gestaenge fuer Kuerzeres Packmass um

                  Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                  ...Aber wie sieht es mit der Entgratung (auch nach innen rein) der ganzen gekürzten Enden aus? Ich hätte bedenken, dass es da zu "nagen" beginnt.
                  Aussen hatte ich ja beschrieben...kurz mit Schleifpapier ueber die Kante gehen, ist vor Allem wichtig, um den Gestaengekanal bzw Ueberzelt zu schonen...innen ist das kein Problem, da entweder eine Verbindungsmuffe oder eine Endhuelse da sitzt, also die Gummischnur nicht dran reiben kann...

                  Falls du Bedenken wegen Oxidation hast...a) habe ich noch nie erlebt, dass das selbst bei schlecht geflegten Zelten selbst ueber viele Jahre Aerger macht (habe schon haeufiger Freunden gebrochene Elemente ausgetauscht, die dann auch in der Laenge angepasst werden mussten)...b) wenn man sein Zelt vernuenftigt pflegt, bekommen ja eh die Verbindungsmuffen von Zeit zu Zeit etwas Silikonspray, wie z.b. WD40 (verkleinert ja auch das Risiko von Gestaengebruch / Haarrissen), was ja dann auch auf den Schnittkanten landet...

                  Gruss

                  Khyal
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • mastersergeant
                    Dauerbesucher
                    • 16.10.2009
                    • 562
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: So baut man Gestaenge fuer Kuerzeres Packmass um

                    Hi Leute,

                    natürlich muss die Innenseit der Rohre (am besten mit nem Senker) Entgratet werden und anschließend noch geschliffen, da auch der beste Senker ne Kante hinterlässt an der der Gummizug sich aufscheuern kann.

                    Außerdem wäre wohl die Variante mit gleichlangen Rohren besser, damit im Scheitel (oder First) wo die grösste Spannung ist keine Verbindung ist.
                    Also gleichlang und ungerade Anzahl, so ist ganz oben an der Biegung ein durchgehendes Rohr.

                    Gruß Stef

                    Kommentar


                    • wutztock
                      Erfahren
                      • 27.05.2007
                      • 102
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: So baut man Gestaenge fuer Kuerzeres Packmass um

                      Hallo,

                      sorry, dass ich mich hier mal dran hänge - ich hoffe das passt noch zum Thema.
                      In einem anderen Thread erwähnte ich bereits schon einmal, dass ich in den letzten Jahren immer mal wieder mit einem Zelt der Marke Vango (ca. 5,8 kg inkl. Heringe) unterwegs war. Das Zelt ist einerseits schon relativ alt, andererseits ist es aber auch nicht sooo übel - zumindest nicht wenn man zu zweit od. zu dritt unterwegs ist. Der Zustand ist auch noch ziemlich gut und es hat schon so manchen Sturm und Gewitter überstanden. Die Materialien sind halt recht überholt.
                      Bei dem Thema "Eigenbau eines Zeltgestänges" kam mir nun der Gedanke bei meinem, ziemlich robusten, VANGO (ist übrigens ein Kuppelzelt mit drei Stangen - 2 die sich kreuzen und eine als Bogen über dem Eingang) das alte, ziemlich schwere Fiberglasgestänge auszutausche.
                      Denkt ihr, dass das etwas bringt od. ist der Aufwand des Eigenbaus aus Aluminium größer als der Nutzen (bzgl. Gewichtsersparniss)?

                      Tschüss
                      Ralf
                      Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.
                      Mahatma Gandhi

                      Kommentar


                      • buntekuh
                        Dauerbesucher
                        • 20.10.2008
                        • 634
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: So baut man Gestaenge fuer Kuerzeres Packmass um

                        Zitat von wutztock Beitrag anzeigen
                        Denkt ihr, dass das etwas bringt od. ist der Aufwand des Eigenbaus aus Aluminium größer als der Nutzen (bzgl. Gewichtsersparniss)?
                        Ich würde einfach mal in der Bucht nach einzelnen Alugestängen Ausschau halten, oder nach zerfledderten Zelten, bei denen das Gestänge noch brauchbar ist. Der Neukauf von einem ordentlichen Alugestänge lohnt bestimmt nicht mehr soo sehr.
                        Idee: sind bei dem Zelt noch Stahlheringe dabei? Die könntest du z.B. gegen leichte austauschen. Das wird nicht so teuer, bringt was und du kannst sie noch gut fürs nächste Zelt nutzen.
                        Das hat radundfuss.de!

                        Kommentar


                        • Howie
                          Dauerbesucher
                          • 11.02.2007
                          • 527
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: So baut man Gestaenge fuer Kuerzeres Packmass um

                          Alugestänge habe ich auch schon gekürzt, aber nur weil ich es sehr günstig zum experimentieren bekommen habe.
                          Bei den Antworten frage ich mich, ob niemand eine Ausbildung im Metallbereich gemacht hat.
                          Das sauberste und einfachste kürzen erreicht man auf einer Drehbank. Anschlag einrichten, das Rohr abstechen, beidseitig anfasen und fertig ist das gekürzte Element.
                          Allerdings habe ich auch die Erfahrung gemacht, daß dadurch das Gestänge steifer wird, was bei kleineren Bögen nicht gerade von Vorteil ist.
                          Außerdem habe ich mehr Steckverbindungen somit ein Mehrgewicht zum Standardgestänge ( also nichts für Grammjäger).

                          Ich für meinen Teil werde es nicht wieder machen, es lohnt sich einfach nicht da ich das Gestänge in den Eigenschften wesentlich verschlechtere.
                          Gruß
                          Klaus

                          Kommentar


                          • khyal
                            Lebt im Forum
                            • 02.05.2007
                            • 8195
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: So baut man Gestaenge fuer Kuerzeres Packmass um

                            Zitat von mastersergeant Beitrag anzeigen
                            ..natürlich muss die Innenseit der Rohre (am besten mit nem Senker) Entgratet werden und anschließend noch geschliffen, da auch der beste Senker ne Kante hinterlässt an der der Gummizug sich aufscheuern kann...
                            Ich wage mal zu behaupten, dass deine Anmerkung nicht aus der Praxis kommt

                            Denn wie ich schon schrieb "......innen ist das kein Problem, da entweder eine Verbindungsmuffe oder eine Endhuelse da sitzt, also die Gummischnur nicht dran reiben kann..." also die Gummischnur kann gar nicht mit der Schnittkante in Beruehrung kommen..

                            Zitat von mastersergeant Beitrag anzeigen
                            ...Außerdem wäre wohl die Variante mit gleichlangen Rohren besser, damit im Scheitel (oder First) wo die grösste Spannung ist keine Verbindung ist.
                            Also gleichlang und ungerade Anzahl, so ist ganz oben an der Biegung ein durchgehendes Rohr...
                            Na das kann man auch anders sehen, durch ungleiche Laenge ist nicht automatisch oben in der Mitte eine Verbindung und in der Praxis (ich reperiere halt haeufiger fuer Leute Zeltgestaenge) habe ich eher die Erfahrung gemacht, dass bei engen Radien (z.B. Apsisgestaengebogen vom 5 Stangen-Geodaet-Clone zum VE25 von div Herstellern wie Tatonka, JW usw) im Scheitel die Stange bricht, wenn da keine Verbindung ist. Ich reime mir das so zusammen, oben in der Mitte ist die Stange am Meisten gebogen, wenn nun die Belastung z.B. durch Windstoesse o.A. groesser wird, wird dieser "Punkt" noch mehr belastet bzw enger gebogen und bricht deswegen leicht, habe ich nun im Scheitelpunkt eine Verbindungsmuffe, ist das die doppelte Wandstaerke, die Stelle ist steifer, biegt sich dadurch nicht so stark, die Biegung verteilt sich auf die beiden Stangen links und rechts der Muffe und damit auch die Belastung...ich habe schon vieler durchgebrochene Stangen an dieser Stelle bei Leuten ausgetauscht, aber noch nie eine abgeknickte oder ausgerissene Huelse / Muffe gesehen, wenn es nicht ein Produktionsfehler war..


                            Zitat von Howie Beitrag anzeigen
                            ...Bei den Antworten frage ich mich, ob niemand eine Ausbildung im Metallbereich gemacht hat.
                            Das sauberste und einfachste kürzen erreicht man auf einer Drehbank. Anschlag einrichten, das Rohr abstechen, beidseitig anfasen und fertig ist das gekürzte Element. ...
                            Doch ich habe z.B. auch in einer meiner Ausbildungen gelernt mit der Drehbank umzugehen...aber mir ging es darum, zu zeigen, wie einfach es ist, so ein Gestaenge zu machen und da fand ich es wenig sinnvoll, zu erklaeren, wie es mit der Drehbank geht, da rel wenig Leute eine im Wohnzimmer stehen haben

                            Gruss

                            Khyal
                            www.terranonna.de

                            Kommentar


                            • mastersergeant
                              Dauerbesucher
                              • 16.10.2009
                              • 562
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: So baut man Gestaenge fuer Kuerzeres Packmass um

                              Upps, mein Fehler!!!
                              Sind ja innen die Verbindungshülsen.

                              Das mit der Drehbank ist auch nicht schlecht aber die hat nicht jeder oder?

                              Gruß Stef

                              Kommentar


                              • Andreas L
                                Alter Hase
                                • 14.07.2006
                                • 4351

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: So baut man Gestaenge fuer Kuerzeres Packmass um

                                Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                Ich wage mal zu behaupten, dass deine Anmerkung nicht aus der Praxis kommt

                                Denn wie ich schon schrieb "......innen ist das kein Problem, da entweder eine Verbindungsmuffe oder eine Endhuelse da sitzt, also die Gummischnur nicht dran reiben kann..." also die Gummischnur kann gar nicht mit der Schnittkante in Beruehrung kommen..
                                Na ja - Kann sie und wird sie auch: Wenn das Gestänge zusammengelegt ist. Und da sogar unter relativ hoher Spannung. Wenn sich dann das Gestänge beim Transport bewegt, kann es schon das Gummiseil beschädigen.

                                Was ich gemacht habe: Erst mal den Sägeschnitt flach geschliffen - damit da nicht auch noch "Sägekanten" dran sind. Dann innen etwas mit dem Senker abgenommen - aber nur ganz wenig, am Besten von Hand, nur ein paar Umdrehungen, sonst macht man eine regelrechte Schneide draus. Die Kante aussen etwas mit Schleifpapier gebrochen. Hält jetzt schon länger und das Seil ist soweit iO.

                                Andreas
                                "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                Kommentar


                                • vatersay
                                  Erfahren
                                  • 05.01.2009
                                  • 118
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: So baut man Gestaenge fuer Kuerzeres Packmass um

                                  Galube nicht das ein Kürzen auf der Drehbank so einfach ist. Da müssen die Teile schon ganz schön gerade sein

                                  Kommentar


                                  • Howie
                                    Dauerbesucher
                                    • 11.02.2007
                                    • 527
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: So baut man Gestaenge fuer Kuerzeres Packmass um

                                    Zitat von vatersay Beitrag anzeigen
                                    Galube nicht das ein Kürzen auf der Drehbank so einfach ist. Da müssen die Teile schon ganz schön gerade sein
                                    Schon ausprobiert ?
                                    Gespannt wird in vorderen Bereich.
                                    Da ist es unwesentlich ob das Element leicht gebogen ist, oder nicht.
                                    Die Drehzahl beim abstechen ist nicht all zu hoch und somit auch kein Problem.
                                    Gruß
                                    Klaus

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X