Skitouren hier und dort...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SirTerror
    Anfänger im Forum
    • 12.01.2006
    • 33

    • Meine Reisen

    #41
    20.3. Wissmeilen
    Das ist der Gipfel der auch auf der Skigebietskarte von Flumser Berg drauf ist.
    Eigentlich ne ganz schöne Tour, allerdings sollte man ne Liftkarte haben, bzw. ne Bombenkondition haben um z.b. von Tannenheim loszugehen(ca. 1400Hm)
    Ich bin mit dem "ersten" Lift um kurz nach 8 hoch, das war eigentlich ziemlich optimal: wir hatten noch sehr, sehr, sehr geilen Schnee (700Hm Pulverabfahrt, fast ohne flache Stücke) und vorallem waren wir vor den drei großen Gruppen, die dann wohl nachmittags alles ein bisschen zerfahren haben dürften.
    Mittlerweile hat es aber eh wieder geschneit.

    Insgesamt sehr lohnenswert, vorallem wegen der Abfahrt.
    Einzig störend war, dass einen großen Teil der Aufstiegsspur durch einen Ski-Doo zerfahren war(im einfachen Gelände)
    OIMARA ZIAG!

    Kommentar


    • Keyser Soze
      Erfahren
      • 28.11.2003
      • 170

      • Meine Reisen

      #42
      Val Bedretto (Tessin, CH):
      Gute Verhältnisse, es liegt hier noch sehr reichlich Schnee. Da es gegenwärtig recht warm ist, ist ab Mittag die Gefahr von Nassschneelawinen zu beachten.
      Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

      Kommentar


      • carola_trekking
        Erfahren
        • 22.03.2005
        • 252

        • Meine Reisen

        #43
        Silvretta, Tagestouren ab Bielerhöhe:
        31.03. Hennekopf
        Start erst um 10.00, da vorher Schneeregen. Ausreichend Schnee, im oberen Bereich noch pulvrig, weiter unten leicht aufgesulzt.
        01.04. Raukopfsscharte
        Morgens hart gefrorene Schneedecke, bis ca. 10.30h, danach leichtes Eibrechen beim Aufstieg. Abfahrt erst Pulver, dann Firn, zuletzt sulzig.
        02.04. Getschnerspitze
        Bis auf den letzten Hang sind wir im Aufstieg noch auf gefrorener Schneedecke unterwegs. Abfahrt: der absolute Traum! ca. 400hm genialster Pulverschnee, danach leicht aufgefirnt, die letzten 200hm schon etwas schwer, aber kein einbrechen.

        3 Tage super Wetter und gute Bedingungen - noch zu empfehlen, solange der Schnee reicht!

        Kommentar


        • SirTerror
          Anfänger im Forum
          • 12.01.2006
          • 33

          • Meine Reisen

          #44
          Silvretta, ab Wiesbadener Hütte
          Mittwoch 12.04.06 Aufstieg zur Wiesbadener Hütte + Suche nach dem Ochsenkopf(leider haben wir dort den Gipfelaufstieg verpasst und hatten keine Lust weiter zu suchen)
          Extrem schlechte Sicht, Schneetreiben & extreme Windverfrachtungen-> nicht so der Burner(sowohl Aufstieg als auch Abfahrt), waren froh wieder in der Hütte zu sein.

          Donnerstag 13.04.06 Rauher Kopf ab Wiesbadener Hütte- Abfahrt zur Bielerhöhe

          Anfangs sehr durchwachsenes Wetter, später ist es dann immer mal wieder richtig schön aufgeklart und die Sonne kam durch.
          Mehr als 1m Neuschnee: sehr anstrengendes Spuren& Abfahrt größtenteils in der Aufstiegsspur anderer, da man sonst nicht voran kam.
          Bis ca 2500m noch super Schnee, je näher man der Biehlerhöhe kam, wurde es immer sulziger.
          Gipfelbesteigung würde ich nur "Profis" empfehlen, da es schon saugefährlich ist. Wir sind nur einige Hm ohne Ski aufgestiegen und als dann einer aus der Gruppe, die mit uns unterwegs war, beim Rückweg beinahe abgeschmiert wäre, waren wir froh drum, nicht höher gegangen zu sein.

          Bei guter Sicht ein wirklich lohnendes Gebiet, wobei man beachten sollte, dass man hier eigentlich nur Hochtouren-Gipfel findet, wo der Gipfelanstieg zu Fuß(am besten mit entsprechender Ausrüstung) zu bewältigen ist.

          OIMARA ZIAG!

          Kommentar


          • opa
            Lebt im Forum
            • 21.07.2004
            • 6745
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            im gebiet bielerhöhe (aus eigener erfahrung am langen we: rauhhopfscharte, hennespitze, schneeglocke) noch gute bis hervorragende bedingungen. an der schneeglocke gabe es gestern bei der abfahrt im oberen bereich sogar noch pulver.

            Kommentar


            • gaudimax
              Erfahren
              • 10.06.2005
              • 394
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Glarner Alpen - Tödi

              Karfreitag - Ostermontag

              Schnee: meist sehr schwerer Schnee - für mich als nicht so begnadeter Tiefschneefahrer nicht leicht zu fahren
              nur die Abfahrt vom Clariden in Richtung Klausenpass bis etwa auf dessen Höhe war super pulvrig, danach auch wieder sehr schwer.

              Wetter: Zwar besonders in den hohen Lagen teilweise sehr windig und kalt, sonst aber allgemein viel Sonne und wenig Wolken/Nebel

              Urnerboden - Seilbahn - Fisetengrat - Fridolinhütte
              Fridolinhütte - Tödi - Fridolinhütte
              Fridolinhütte - Planurahütte
              Planurahütte - Clariden - Klausenpass - Urnerboden

              Alles in allem eine schöne und mal anspruchsvollere Skihochtour, bei der das Wetter meist mitgespielt hat. Sehr nettes Personal auf der Fridolinhütte!!!
              Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
              Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
              Darum, Mensch, sei zeitig weise!
              Höchste Zeit ist\'s! Reise, reise!
              Wilhelm Busch

              Kommentar


              • flying-man
                Dauerbesucher
                • 10.08.2002
                • 937

                • Meine Reisen

                #47
                sustenhorn

                samtag sustenpassstrasse - tierbergli hütte (bei der hexe vom tierberg ) war aber gut drauf, lecker essen!

                sonntag hütte - sustenhorn - passstrasse.

                sowohl steingletscher wie auch gletscher am sustenhorn sehr gut eingeschneit. einige spalten, sieht man aber. super schnee, vom gipfel bis zur hütte 10 cm frischer, allerbester pulver und von der hütte zum hotel steingletscher feinster sulz. allerdings gegen 11.00 schon sehr warm auf 2500 und mehrere lawinenabgänge auf südhängen.

                flying-man 8)
                \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

                Kommentar


                • Saltir
                  Dauerbesucher
                  • 16.02.2005
                  • 510
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Re: sustenhorn

                  Zitat von flying-man
                  (bei der hexe vom tierberg )
                  Gibt's die immer noch?
                  Saltir
                  http://alpi-ticinesi.ch/

                  Kommentar


                  • flying-man
                    Dauerbesucher
                    • 10.08.2002
                    • 937

                    • Meine Reisen

                    #49
                    @frank

                    ja. allerdings war sie echt gut drauf, was aber sicher auch daran lag dass sie und die zwei küchenbullen von 11.00 bis 19.00 mindestens 5 flaschen wein gepichelt haben

                    flying-man
                    \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

                    Kommentar


                    • Henning
                      Erfahren
                      • 12.12.2005
                      • 314

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Hallo gaudimax,
                      Zitat von gaudimax
                      Glarner Alpen - Tödi
                      Wie voll war es denn am Tödi?

                      War letzte Woche in den Berner Alpen:
                      Mittaghorn, Aletschhorn und Dreieckhorn mit sehr guten Bedingungen.

                      Grüße,
                      Henning

                      Kommentar


                      • gaudimax
                        Erfahren
                        • 10.06.2005
                        • 394
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Servus Henning!

                        Da das Wetter für dieses Wochenende eher schlecht vorhergesagt war (was es dann aber nicht war) waren für Ostern garnicht mal so viele Leute unterwegs.
                        Würde mal sagen, dass an dem Tag insgesamt so ca. 30-40 Leute am Gipfel waren, waren halt 3 Gruppen von der Fridolinhütte aus mit je knapp 10 Leuten und ein paar Tagesgeher vomn Tal aus. Selbst waren wir zu neunt auf dem Gipfel.
                        Die Tage zuvor soll niemand auf dem Gipfel gewesen sein, was hauptsächlich an dem vielen Schnee lag, der bei uns jedoch nichtmehr vorhanden war.
                        Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
                        Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
                        Darum, Mensch, sei zeitig weise!
                        Höchste Zeit ist\'s! Reise, reise!
                        Wilhelm Busch

                        Kommentar


                        • Flachlandtiroler
                          Freak
                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 14.03.2003
                          • 29202
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Ist jetzt zwar keine Skitour, aber wir waren am Wochenende im Gemmi-Gebiet.

                          Sunnbühl- und Gemmiseilbahn haben Betriebspause, die Berghotels Wildstrubel & Schwarenbach sind unbewirtschaftet (Winterräume in Schwarenbach und auf der Lämmerenhütte sind offen, auf ersterem gibt es Gas und Holz).
                          Der Schnee reicht immernoch bis etwa Schwarenbach herab und für Frühaufsteher sind die Touren da wohl alle noch gut fahrbar.
                          Der Grund, warum wir zwei Tage keinen einzigen Menschen gesehen haben (nur einen kleinen Fuchs, der ums Haus schlich ;)) dürfte in dem langen Zustieg inkl. Skitragen liegen.

                          Waren mit Schneeschuhen am Sonntag auf dem Rinderhorn und am Montag vor der Heimfahrt noch auf der "Wysse Flue" (P.2472 ob Schwarenbach). Wetter war endlich mal brauchbar, teilw. schöne Fernsicht.

                          Rinderhorn Gipfelflanke ist durch den Neuschnee für entsprechend gute Skifahrer sicher noch machbar, das lange Kar im Anstieg liegt schon voller Naßlawinen.
                          Am Altels Normalweg ist eine frische Aufstiegsspur und auf dem Schwarzgletscher Richtung Balmhorn waren auf Spuren zu sehen. Da kommt man allerdings auf Skiern wohl nicht mehr ganz bis Sägiswald hinab.

                          Rinderhorn vom Rindersattel aus:


                          "Gipfelfoto" ;)


                          Gruß, Martin
                          Meine Reisen (Karte)

                          Kommentar


                          • Henning
                            Erfahren
                            • 12.12.2005
                            • 314

                            • Meine Reisen

                            #53
                            mmh, Altels als Skitour ist auch noch so ein Traum von mir, hat jemand den schon gemacht?

                            gaudimax, danke für die Informationen, letztendlich sind wir aber nicht zum Tödi. Im Mai gab es bisher noch ein paar Touren in der Silvretta mit guten Bedingungen und im Lechtal zur Dremelspitze. Eine Tour ist noch in Planung, dann ist für mich die Saison beendet.

                            Grüße,
                            Henning

                            Kommentar


                            • Flachlandtiroler
                              Freak
                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 14.03.2003
                              • 29202
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Zitat von Henning
                              mmh, Altels als Skitour ist auch noch so ein Traum von mir, hat jemand den schon gemacht?
                              Hätten wir (na gut, zu Fuß), wenn es nicht morgens in der Früh noch geschneit hätte :bash: So sind wir erst um sieben los und haben sinnvollerweise dann den "Trostpreis" Rinderhorn (weil kürzer) angegangen.

                              Gruß, Martin
                              Meine Reisen (Karte)

                              Kommentar


                              • Henning
                                Erfahren
                                • 12.12.2005
                                • 314

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Zitat von Flachlandtiroler
                                Hätten wir (na gut, zu Fuß), wenn es nicht morgens in der Früh noch geschneit hätte :bash: So sind wir erst um sieben los und haben sinnvollerweise dann den "Trostpreis" Rinderhorn (weil kürzer) angegangen.
                                Mir gehts ja um die Abfahrt durch die NW-Flanke Gibts noch mehr Bilder von der Tour?

                                Grüße,
                                Henning

                                Kommentar


                                • Flachlandtiroler
                                  Freak
                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 14.03.2003
                                  • 29202
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  Zitat von Henning
                                  Mir gehts ja um die Abfahrt durch die NW-Flanke Gibts noch mehr Bilder von der Tour?
                                  Meinst Du die direkte Abfahrt ins Gasterental oder den Normalweg? Zu ersterem war letztens im basislager ein Bericht.
                                  Bilder von der "normalen" Westflanke habe ich gemacht, sogar mit einer einzelnen Skispur drin. Kommen aber erst gleich aus dem Fotoladen und müssen noch gescannt werden. Wie dringend ist das, bis zum WE?

                                  Gruß, Martin
                                  Meine Reisen (Karte)

                                  Kommentar


                                  • Henning
                                    Erfahren
                                    • 12.12.2005
                                    • 314

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    Zitat von Flachlandtiroler
                                    Wie dringend ist das, bis zum WE?
                                    Ist überhaupt nicht dringend. Zur Route: Ich habe irgendetwas mit durchschnittlich 35° auf 900Hm im Kopf, müßte das aber im Führer nachschauen...

                                    Grüße,
                                    Henning

                                    Kommentar


                                    • Flachlandtiroler
                                      Freak
                                      Moderator
                                      Liebt das Forum
                                      • 14.03.2003
                                      • 29202
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      Das mit dem durchschnittlich stimmt tatsächlich, die NW-Flanke ist eine einzige, gleichmäßig geneigte Platte! Der Strickzopf darin von dem einen (glücklichen) Skifahrer sah schon witzig aus... Bis auf 3400m sind keinerlei Geländestufen o.ä. drin und oberhalb gibt es ein bißchen (leichte) Kletterei.

                                      Diese Riesenplatte hinterläßt bei mir ehrlich gesagt ein gewisses Unbehagen; unten an der Spittelmatte steht das Denkmal der Verschütteten, als sich vor über hundert Jahren mal dieser gesamte Riesenhang als gigantische Grundlawine über ebendiese Matte geschoben hat. Es soll Jahre (!) gedauert haben bis das abgetaut war...

                                      Die Abfahrt ins Gasterental ist wohl etwas wilder, mit richtigem Gletscher, Spalten, kleineren und größeren Steilabstürzen... außerdem ist sie nordexponiert und bei hinreichend viel Schnee (geht ja bis auf 1350m ü.d.M. hinab) wohl selten lawinen"sicher".

                                      Foto folgt dann.

                                      Gruß, Martin
                                      Meine Reisen (Karte)

                                      Kommentar


                                      • Flachlandtiroler
                                        Freak
                                        Moderator
                                        Liebt das Forum
                                        • 14.03.2003
                                        • 29202
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        Zitat von Henning
                                        Gibts noch mehr Bilder von der Tour?
                                        Altels vom Rinderpaß aus (2909m, südlich vom Altels; NW-Flanke im Profil zwecks Beurteilung der Steilheit):

                                        Altels mit "Zopf" von der Wysse Flüh (2497m, westlich):


                                        Gruß, Martin
                                        Meine Reisen (Karte)

                                        Kommentar


                                        • Henning
                                          Erfahren
                                          • 12.12.2005
                                          • 314

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          Ja Wahnsinn, bei den Bild mit den Spuren fang ich ja fast an zu sabbern. Vielen Dank.

                                          Grüße,
                                          Henning

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X