Hi.
Also ich habe Google danach durchforstet, ob und wie ich meinen Schlafsack waschen kann. Das war sehr anstrengend denn jeder sagt irgendwas Anderes.
Ich habe meinen 3 Jahre lang benutzten Schlafsack vor ein paar Tagen gewaschen und möchte euch das Ergebnis und das Vorgehen mitteilen.
Ich wollte mir nicht extra Daunenwaschmittel kaufen. Schweineteuer und bringt auch nicht mehr als das, was ich verwendet habe: Handelsübliches Haarshampoo.
Habe meinen Schlafsack einfach in die Waschmaschine getan (Innenseite nach außen gedreht, Reißvetschluss geschlossen damit es so blieb [theoretisch ist ein offener Reißverschluss besser aber bei modernen, schonenden Waschmaschinen gehen die nicht kaputt, jedenfalls bei mir]).
Waschmaschine auf 30 Grad WOLLE gestellt. Ist anscheinend für Daunen das schonendste Programm.
Das Haarshampoo ins linke Fach, etewa ne halbe Tube (ca. 125ml). Das Shampoo sollte wenn möglich unparfümiert sein und pH-Neutral... Ich selber habe nichts von beidem eingehalten, ist trotzdem super geworden also zur Not...
Das Programm durchlaufen lassen. Danach nochmal, aber ohne Shampoo, nur mit Wasser. Dann noch zwei Mal, mit kaltem Wasser. Ein paar Mal mehr würden wohl auch nicht schafden. Das ganze so zeitnah wie möglich durchführen, ich hab mir immer nen Wecker gestellt.
Danach in den Trockner. Schonprogramm, so kalt wie möglich. Ich selber habe glaube ich in dem Schonprogramm mindestens 60 Grad gehabt. Eindeutig zu viel, laut Internet. Ist letztenendes aber trotzdem super geworden.
Im Trockner so lange trocknen, bis der Schlafsack sich langsam auflockert und der Trockner nicht mehr viel Wasser entziehen kann... Dann irgendwo aufhängen und alle paar Stunden mal aufschütteln...
Den Reißvetschluss kann man dann noch mit Wachs von einer normalen Kerze leichtgängiger machen.
Voilla, Fast wie neu.
Bei mir hat es wunderbar geklappt und ich hab das Gefühl, dass mein Schlafsack sogar noch fluffiger als vorher ist.
Hoffe, das ermutigt euch, euren Schlafsack auch selber zu waschen und dadurch Geld für wichtigere Investitionen für die Tour zu sparen.
Es sei aber noch gesagt... Hab irgendwo gelesen, dass ein Schlafsack gerissen und die Waschmaschine nicht mehr zu retten gewesen wäre. Also nur bei qualitativ hochwertigen Modellen ausführen
Grüße an euch!
Also ich habe Google danach durchforstet, ob und wie ich meinen Schlafsack waschen kann. Das war sehr anstrengend denn jeder sagt irgendwas Anderes.
Ich habe meinen 3 Jahre lang benutzten Schlafsack vor ein paar Tagen gewaschen und möchte euch das Ergebnis und das Vorgehen mitteilen.
Ich wollte mir nicht extra Daunenwaschmittel kaufen. Schweineteuer und bringt auch nicht mehr als das, was ich verwendet habe: Handelsübliches Haarshampoo.
Habe meinen Schlafsack einfach in die Waschmaschine getan (Innenseite nach außen gedreht, Reißvetschluss geschlossen damit es so blieb [theoretisch ist ein offener Reißverschluss besser aber bei modernen, schonenden Waschmaschinen gehen die nicht kaputt, jedenfalls bei mir]).
Waschmaschine auf 30 Grad WOLLE gestellt. Ist anscheinend für Daunen das schonendste Programm.
Das Haarshampoo ins linke Fach, etewa ne halbe Tube (ca. 125ml). Das Shampoo sollte wenn möglich unparfümiert sein und pH-Neutral... Ich selber habe nichts von beidem eingehalten, ist trotzdem super geworden also zur Not...
Das Programm durchlaufen lassen. Danach nochmal, aber ohne Shampoo, nur mit Wasser. Dann noch zwei Mal, mit kaltem Wasser. Ein paar Mal mehr würden wohl auch nicht schafden. Das ganze so zeitnah wie möglich durchführen, ich hab mir immer nen Wecker gestellt.
Danach in den Trockner. Schonprogramm, so kalt wie möglich. Ich selber habe glaube ich in dem Schonprogramm mindestens 60 Grad gehabt. Eindeutig zu viel, laut Internet. Ist letztenendes aber trotzdem super geworden.
Im Trockner so lange trocknen, bis der Schlafsack sich langsam auflockert und der Trockner nicht mehr viel Wasser entziehen kann... Dann irgendwo aufhängen und alle paar Stunden mal aufschütteln...
Den Reißvetschluss kann man dann noch mit Wachs von einer normalen Kerze leichtgängiger machen.
Voilla, Fast wie neu.
Bei mir hat es wunderbar geklappt und ich hab das Gefühl, dass mein Schlafsack sogar noch fluffiger als vorher ist.
Hoffe, das ermutigt euch, euren Schlafsack auch selber zu waschen und dadurch Geld für wichtigere Investitionen für die Tour zu sparen.
Es sei aber noch gesagt... Hab irgendwo gelesen, dass ein Schlafsack gerissen und die Waschmaschine nicht mehr zu retten gewesen wäre. Also nur bei qualitativ hochwertigen Modellen ausführen

Grüße an euch!
Kommentar