Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem 1-Personen Zelt. ich nutze einfach mal den Fragebogen...
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
- 1 Person, 1.82 m groß
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
- Im Rucksack, der noch gekauft werden muss. Wahrscheinlich wird es ein Osprey Kestrel 48.
Ich habe bereits ein kleines Zelt, nämlich dieses hier: http://www.kathmandu.co.nz/camping/t...nt-willow.html (Lansan Light Tent - Willow) mit einem Gewicht von rund 1.8 kg, Maße 55cm x 15cm x 15cm. Das neue Zelt muss deutlich leichter sein, Richtwert 1 kg und evtl. ein kleineres Packmaß haben. Ansonsten lohnt sich die Anschaffung nicht.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
- Lagerraum für Rucksack und Schuhe. Sollte der Innenraum dafür groß genug sein, brauche ich kein Vorzelt.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
- Das Wetter in Neuseeland ist unbeständig. Es sollte daher halbwegs wind- und regendicht sein. Beim Aufbau bin ich flexibel, das können Stangen oder auch Wanderstöcke sein, allerdings keine Äste (die sind da manchmal schwer zu finden).
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
- 300-400€. Kommt auf Preis/Leistung an!
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
- Ich bin für ein paar Monate dienstlich in Neuseeland unterwegs und möchte dort auch einige mehrtägige Touren machen. Ich plane nur für mich, daher gehe ich von einem 1-Personen Zelt aus. Das Zelt dient ausschließlich der Übernachtung und wird morgens sofort wieder abgebaut. Mir geht es nicht um Ultralite-Hiking, ich möchte nur ganz allgemein meine Gepäckgewicht reduzieren, ohne komplett auf Komfort verzichten zu müssen.
ich bin auf der Suche nach einem 1-Personen Zelt. ich nutze einfach mal den Fragebogen...
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
- 1 Person, 1.82 m groß
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
- Im Rucksack, der noch gekauft werden muss. Wahrscheinlich wird es ein Osprey Kestrel 48.
Ich habe bereits ein kleines Zelt, nämlich dieses hier: http://www.kathmandu.co.nz/camping/t...nt-willow.html (Lansan Light Tent - Willow) mit einem Gewicht von rund 1.8 kg, Maße 55cm x 15cm x 15cm. Das neue Zelt muss deutlich leichter sein, Richtwert 1 kg und evtl. ein kleineres Packmaß haben. Ansonsten lohnt sich die Anschaffung nicht.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
- Lagerraum für Rucksack und Schuhe. Sollte der Innenraum dafür groß genug sein, brauche ich kein Vorzelt.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
- Das Wetter in Neuseeland ist unbeständig. Es sollte daher halbwegs wind- und regendicht sein. Beim Aufbau bin ich flexibel, das können Stangen oder auch Wanderstöcke sein, allerdings keine Äste (die sind da manchmal schwer zu finden).
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
- 300-400€. Kommt auf Preis/Leistung an!
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
- Ich bin für ein paar Monate dienstlich in Neuseeland unterwegs und möchte dort auch einige mehrtägige Touren machen. Ich plane nur für mich, daher gehe ich von einem 1-Personen Zelt aus. Das Zelt dient ausschließlich der Übernachtung und wird morgens sofort wieder abgebaut. Mir geht es nicht um Ultralite-Hiking, ich möchte nur ganz allgemein meine Gepäckgewicht reduzieren, ohne komplett auf Komfort verzichten zu müssen.
Kommentar