Hallo zusammen,
da das Zelt meines Freundes den Geist aufgegeben hat und er sich ein neues zulegen möchte würde ich ihm gerne zum Geburtstag (da dieser eh bald ansteht) ein neues schenken. Allerdings habe ich selbst keine richtige Ahnung davon. Ich schlafe nur darin
Habe mich dann hier im Forum und allgemein im Internet erkundigt, komme allerdings nicht zu einem richtigen Ergebnis. Wäre euch daher sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen; er (ca. 1,83 m) und ich (ca. 1,70 m) oder ein Kumpel (sind alle ungefähr so groß wie er)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Vorwiegend mit dem MTB (also Rucksack) oder manchmal Wandern (also auch Rucksack), daher eher leichter, vermutlich bis ca. 3 Kg? Aber auch das Packmaß, sollte relativ klein sein.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Nur als Lagerraum, das Zelkt ist eher für kurze Ausflüge und primär zum Schlafen, haben noch ein größeres Zelt, wenn wir länger an einem Ort sind und von dort aus starten...
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Grnds. keine besonderes Anforderungen (Ausnahme Qualtiät, die sollte nicht "Supermarkt"Qualität sein), denke, dass sich im Gesamten die Vorteile mit den jeweiligen Nachteilen immer ausgleichen... Vielleicht wäre in unseren Gefilden geschickt, wenn das Außenzelt zuerst aufgebaut werden würde (so war es bei seinem alten)
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
bis ca. 200 €
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Von Frühling bis Herbst, im Süden Deutschlands (Schwarzwald, Alb...) und den Alpen; IdR 2/3-Tagestouren mit dem MTB; Sollte also entsprechend Regenfest sein... Entsprechend sind also im Ergebnis also drei Dinge wichtig: Gewicht, Packmaß und Regen-/Windfestigkeit
Er hat mir mal ein paar Zelte gezeigt die er ganz ordentlich fand (hab hier jetzt mal die aufgelistet, an die ich mich erinnern kann):
Vango Tempest 200
Vango Mirage 200
Rejka Agadir (Die Tests habe ich schon gelesen, bin jetzt so mittelmäßig davon überzeugt, finde die zwei Eingänge geschickt, aber Platz und dass man das Innenzelt zuerst aufbaut nicht so)
Würde mich über eure Hilfe sehr freuen!!!
da das Zelt meines Freundes den Geist aufgegeben hat und er sich ein neues zulegen möchte würde ich ihm gerne zum Geburtstag (da dieser eh bald ansteht) ein neues schenken. Allerdings habe ich selbst keine richtige Ahnung davon. Ich schlafe nur darin

1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen; er (ca. 1,83 m) und ich (ca. 1,70 m) oder ein Kumpel (sind alle ungefähr so groß wie er)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Vorwiegend mit dem MTB (also Rucksack) oder manchmal Wandern (also auch Rucksack), daher eher leichter, vermutlich bis ca. 3 Kg? Aber auch das Packmaß, sollte relativ klein sein.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Nur als Lagerraum, das Zelkt ist eher für kurze Ausflüge und primär zum Schlafen, haben noch ein größeres Zelt, wenn wir länger an einem Ort sind und von dort aus starten...
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Grnds. keine besonderes Anforderungen (Ausnahme Qualtiät, die sollte nicht "Supermarkt"Qualität sein), denke, dass sich im Gesamten die Vorteile mit den jeweiligen Nachteilen immer ausgleichen... Vielleicht wäre in unseren Gefilden geschickt, wenn das Außenzelt zuerst aufgebaut werden würde (so war es bei seinem alten)
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
bis ca. 200 €
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Von Frühling bis Herbst, im Süden Deutschlands (Schwarzwald, Alb...) und den Alpen; IdR 2/3-Tagestouren mit dem MTB; Sollte also entsprechend Regenfest sein... Entsprechend sind also im Ergebnis also drei Dinge wichtig: Gewicht, Packmaß und Regen-/Windfestigkeit
Er hat mir mal ein paar Zelte gezeigt die er ganz ordentlich fand (hab hier jetzt mal die aufgelistet, an die ich mich erinnern kann):
Vango Tempest 200
Vango Mirage 200
Rejka Agadir (Die Tests habe ich schon gelesen, bin jetzt so mittelmäßig davon überzeugt, finde die zwei Eingänge geschickt, aber Platz und dass man das Innenzelt zuerst aufbaut nicht so)
Würde mich über eure Hilfe sehr freuen!!!
Kommentar