Arlberger Winterklettersteig / Zustieg mit Schneeschuhen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Elton911
    Erfahren
    • 08.02.2011
    • 130
    • Privat

    • Meine Reisen

    Arlberger Winterklettersteig / Zustieg mit Schneeschuhen

    Hallo zusammen,

    wir haben im Januar vor den Arlberger Winterklettersteig zu machen.
    Da meine Freundin aber nicht Ski fährt und ihre Snowbardkünste bei weitem nicht ausreichen um im Arlberger Skigebiet die Lifte und Pisten als zubringer zum Einstieg zu benutzen sind wir auf die Schneeschuhe angewiesen.

    Die Liftbetreiber untersagen die Nutzung von Schlepp- oder Sesselliften ohne Wintersportgerät. Ebenso ist es nicht gestatt neben den Pisten mit Schneeschuhen aufzusteigen.
    Jedoch ist es erlaubt die Gondel zu nutzen, na immerhin

    http://www.bilder-hochladen.net/files/k8od-1-c4ca.jpg

    Ich habe hier mal eine Aufstiegsspur (rote Pfeile) von der Bergstation Rendlbahn bis kurz unter die Scharte eingezeichnet.
    Dort wäre der Punkt wo wir auf die Skitourenroute treffen würden.
    Meiner Meinung nach kollidieren wir hier mit keine Skipiste des Gebietes, da wir von der Bergstation Rendlbahn direkt bergauf ((überhalb keine Liftanlagen) aufsteigen. Die Pisten müssten wir dann in einem grösseren Bogen nord-Ost umlaufen können.

    Der Einstieg des Klettersteiges ist direkt in der Scharte wo die Skitourenroute durchführt

    Kann dies jemand bestätigen das dort keine Skipisten sind?
    Ist jemand bekannt ob ein anderer Zustieg mit Schneeschuhen zum Winterklettersteig besteht?

    Viele Grüsse und Danke für eure Hilfe
    Elton
    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 12.12.2012, 10:01. Grund: Hotlink in Link gewandelt (urheberr. geschützte Karte), Martin

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19620
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Arlberger Winterklettersteig / Zustieg mit Schneeschuhen

    Den kannte ich noch nicht, gut möglich dass ich da auch mal diesen Winter durchwandere.
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • maxxle
      Erfahren
      • 21.06.2012
      • 185
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Arlberger Winterklettersteig / Zustieg mit Schneeschuhen

      Kannst du hier mal bitte posten, wenn du die Tour hinter dir hast!? Würde mich auch interessieren.
      Was mich wundert - der Klettersteig ist explizit als Winterklettersteig ausgeschrieben - geht der im Sommer nicht ?!?

      Kommentar


      • Elton911
        Erfahren
        • 08.02.2011
        • 130
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Arlberger Winterklettersteig / Zustieg mit Schneeschuhen

        Zitat von maxxle Beitrag anzeigen
        Kannst du hier mal bitte posten, wenn du die Tour hinter dir hast!? Würde mich auch interessieren.
        Was mich wundert - der Klettersteig ist explizit als Winterklettersteig ausgeschrieben - geht der im Sommer nicht ?!?
        Das kann ich natürlich gerne machen.

        Ich denke im Sommer wirst das Problem haben dass das Seil teilweise zu hoch hängen würde um richtig dran zu kommen.
        Machbar wäre das aber sicherlich schon.


        Grüsse Elton

        Kommentar


        • lorenzo
          Dauerbesucher
          • 21.08.2006
          • 542

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Arlberger Winterklettersteig / Zustieg mit Schneeschuhen

          ich glaube der wäre im sommer auch möglich, halt einfach wenig interessant. das seil hängt nicht sehr hoch, der klettersteig geht ja komplett am grat/kamm entlang, entweder geht man also am fels (mit normalem seil) oder man geht am schnee (ohne seil). generell ist der klettersteig recht einfach und recht kurz (ich mag klettersteige aber eigentlich nicht und hab deswegen wenig vergleichsmöglichkeiten), denke im sommer daher einfach nicht interessant. im winter wirds dann aufgrund der skischuhe und der ski am rucksack (vor allem wenn die länger sind als man selbst) doch etwas schwieriger. Nett ist halt die möglichkeit der abfahrt is malfontal (wobei eher flach) sowie die anderen abfahrtsvarianten. allerdings ist es bei denen dann meist so das ein guter teil der abfahrt bereits von variantenfahrern verspurt ist. am interessantesten ist es imho wenn man den klettersteig mit einer der steileren abfahrtsvarianten macht und dann noch nen weiteren aufstieg mit fellen anhängt...
          wenn man nur den klettersteig machen will, also ohne abfahrt mit ski, wird man ja hin- und zurück den klettersteig gehen, oder? den abstieg mit schneeschuhen von der rossfallscharte stelle ich mir recht bescheuert vor (entweder jahrelang das malfontal rauslatschen oder durch hartgefrorene buckelpiste ins moostal absteigen), wobei ich schneeschuhtouren (zumindest oberhalb der baumgrenze) ehrlich gesagt ähnlich suspekt finde wie klettersteige.
          der auf dem kartenausschnitt eingezeichnete aufstieg verläuft großteils durch variantengelände, das ist am arlberg innerhalb eines schönen tages zur buckelpiste eingefahren, macht das mit schneeschuhen wirklich spaß? ich würde von der bergstation der gondel vermutlich einfach der piste entlang zur scharte bzw. sessellift bergstation aufsteigen (die werden einen schon nicht gleich verhaften, rennt ja auch hinz und kunz mit skitourenskiern überall die piste hoch), von dort klettersteig hin und zurück, dann wieder mit schneeschuhen runter. wobei, eigentlich würde ich das nicht machen, da ich nicht im skigebiet mit schneeschuhen rumrennen würde. alternative wäre natürlich der aufstieg über das hintere rendl, landschaftlich wesentlich schöner (allerdings auch irgendwann buckelpiste) aber eben vom tal aus, also ca 7km und über 1000hm.
          für mich macht der klettersteig definitiv nur mit ski/snowboard und direkt vom lift aus sinn. ob man dann hinten abfährt oder zurückkommt, nunja.
          aber natürlich hat ja jeder andere vorstellungen...

          Kommentar


          • MarkusA
            Erfahren
            • 10.01.2007
            • 283

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Arlberger Winterklettersteig / Zustieg mit Schneeschuhen

            Wir wollten ihn auch machen, aber bei unserem Männerskiausflug waren dann wieder andere Sachen wichtiger.

            Der Steig ist gleich neben dem Schlepplift. Eine alternative Aufstiegsroute würde ich mir nicht so ohne weiteres zutrauen.

            Deine Freunde sollen sich Ski ausborgen und danach gleich mal das Snowboard in den Dachboden stellen.

            Der Steig ist halt speziell fürn Winter eingerichtet worden. Das Seil hängt im Sommer höher.

            Kommentar


            • lorenzo
              Dauerbesucher
              • 21.08.2006
              • 542

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Arlberger Winterklettersteig / Zustieg mit Schneeschuhen

              ist ein sessellift, kein schlepplift und wie gesagt denke ich schon das der im sommer auch machbar wäre, wobei man da vermutlich sowieso garkein seil braucht...

              Kommentar


              • MarkusA
                Erfahren
                • 10.01.2007
                • 283

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Arlberger Winterklettersteig / Zustieg mit Schneeschuhen

                Stimmt! Ich glaub mich aber daran erinnern zu können, dass er gar nicht so einfach ist (C/D). Also ohne Seil ganz schön gewagt...

                Zitat von lorenzo Beitrag anzeigen
                ist ein sessellift, kein schlepplift und wie gesagt denke ich schon das der im sommer auch machbar wäre, wobei man da vermutlich sowieso garkein seil braucht...

                Kommentar

                Lädt...
                X