Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Alpensüdseite, August 2012
Ein paar Highlights unseres Alpen-Familien-Urlaubs... nichts Zusammenhängendes im Stil von Tag-zu-Tag Berichten, da wir eben nicht jeden Tag auf Tour waren.
Pfelders, Hinterpasseier
Einer der entlegensten Winkel von Südtirol, zwischen Texelgruppe und Ötztaler Hauptkamm gelegen und rund 1600m hoch. "Unser" Bauernhof liegt in einer Bachschleife am Ortsrand, es rauscht lautstark.
Paar Impressionen:


Der altehrwürdige Lazinshof

Sankt Martin am Schneeberg, historischer Erzbergbau auf 2300m Höhe.
Dank EU-Förderung mittlerweile ein richtiggehendes Museum, mit Stollenführungen, Ausstellung u.v.a.m., das Knappenhaus ist Alpenvereins-Hütte.




"Bunker" Mooseum in Moos, WKII-Stollenanlage mit Klettergarten, Wildgehege u.a.m. Link

Klettergarten "Bergkristall", gleich am Meraner Höhenweg -- meist plattige Leistenkletterei, nicht ganz mein Ding aber die Umgebung ist wunderbar.

Reitvergnügen auf den Haflingerpferden

Kitschig?

Der Pfelderer Seilbahnberg: Sefiarspitze (2842m), nur knapp zwei Gehstunden und der Rundblick auf die grünen Texelberge ist perfekt...

Pfelders-Info
Einen Rest Altschnee gab's auch noch

Einer höheren, wanderbaren Gipfel der Region: Hinterer Seelenkogel

Der Aufstiegsweg von unten und von oben betrachtet -- Wanderweg mit Stellen I, meist schneefrei:


Panorama der Ötztaler Berge, frei vom Südstau der Wolken

Von wegen Schnee und Eis... Similaun
und dahinter "Weiß"kugel 

Das gleiche bei den Stubaiern

Nur Ortler, Zebru und König sehen noch "frisch" aus

Tiefblick nach Pfelders (die Autos müssen draußen bleiben)

Frühlingsenzian

Granat (Almandin) in Hornblende-haltigem Schiefe, typisch im Ötztaler Hauptkamm

Stiller Winkel: Eren-See



Fortsetzung folgt, es geht noch ins Val di Sole und ins Val di Mello...
Ein paar Highlights unseres Alpen-Familien-Urlaubs... nichts Zusammenhängendes im Stil von Tag-zu-Tag Berichten, da wir eben nicht jeden Tag auf Tour waren.
Pfelders, Hinterpasseier
Einer der entlegensten Winkel von Südtirol, zwischen Texelgruppe und Ötztaler Hauptkamm gelegen und rund 1600m hoch. "Unser" Bauernhof liegt in einer Bachschleife am Ortsrand, es rauscht lautstark.
Paar Impressionen:


Der altehrwürdige Lazinshof

Sankt Martin am Schneeberg, historischer Erzbergbau auf 2300m Höhe.
Dank EU-Förderung mittlerweile ein richtiggehendes Museum, mit Stollenführungen, Ausstellung u.v.a.m., das Knappenhaus ist Alpenvereins-Hütte.




"Bunker" Mooseum in Moos, WKII-Stollenanlage mit Klettergarten, Wildgehege u.a.m. Link

Klettergarten "Bergkristall", gleich am Meraner Höhenweg -- meist plattige Leistenkletterei, nicht ganz mein Ding aber die Umgebung ist wunderbar.

Reitvergnügen auf den Haflingerpferden

Kitschig?


Der Pfelderer Seilbahnberg: Sefiarspitze (2842m), nur knapp zwei Gehstunden und der Rundblick auf die grünen Texelberge ist perfekt...

Pfelders-Info
Einen Rest Altschnee gab's auch noch


Einer höheren, wanderbaren Gipfel der Region: Hinterer Seelenkogel

Der Aufstiegsweg von unten und von oben betrachtet -- Wanderweg mit Stellen I, meist schneefrei:


Panorama der Ötztaler Berge, frei vom Südstau der Wolken

Von wegen Schnee und Eis... Similaun



Das gleiche bei den Stubaiern

Nur Ortler, Zebru und König sehen noch "frisch" aus

Tiefblick nach Pfelders (die Autos müssen draußen bleiben)

Frühlingsenzian

Granat (Almandin) in Hornblende-haltigem Schiefe, typisch im Ötztaler Hauptkamm

Stiller Winkel: Eren-See



Fortsetzung folgt, es geht noch ins Val di Sole und ins Val di Mello...
Kommentar