2-Personenzelt von Hilleberg für das ganze Jahr gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • grissini
    Erfahren
    • 31.10.2011
    • 108
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: 2-Personenzelt von Hilleberg für das ganze Jahr gesucht

    Bei dieser fruchtbaren Diskussion sind mir nochmal ein paar Fragen gekommen.


    Erstens nochmal zur Belüftung des Helsport. Sehe ich das richtig, dass das X-Trem im Gegensatz zur normalen Version des Fjellheimen Camp die Belüftungsöffnung am Fußende im oberen Bereich hat? Diese Belüftungsvariante (5. Bild) gefällt mir nämlich nicht sehr gut. Das schneit doch sofort zu und auch bei Regen halte ich das für keine gute Idee.


    Zweitens wollte ich mal eine Frage an die Kaitum-Besitzer/innen im Forum richten: stimmt es, dass die Belüftungsöffnungen vorne wie hinten kein Moskitonetz haben? Das wäre ja für den Preis relativ schwach.... Kann aber auch sein, dass das bei neueren Modellen nicht mehr so ist.

    Drittens frage ich mich jetzt doch, was genau der Unterschied zwischen dem Nammatj und dem Kaitum in Hinblick auf die Gestängebögen ist. Dass das Nammatj 5 cm höher ist, weiß ich. Sonst noch was?


    Abgesehen vom Probeliegen, das ich wohl beim nächsten Oma-Besuch in Berlin abhalten werde, stelle ich mal in feinster Quartett-Manier die Ergebnisse hier zusammen. Genannt werden nur die Sieger der jeweiligen "Disziplin".


    tatsächliche Liegelänge: Kaitum
    Höhe: Nammatj/Allak
    Material (Robustheit): Nammatj
    Anzahl Eingänge: Kaitum/Allak
    Anzahl Apsiden: Kaitum/Allak
    Seiteneingang: Kaitum/Nammatj
    Gewicht: Kaitum
    Platzbedarf: Allak
    Wetterschutz und Kochmöglichkeit in der Apsis: Kaitum/Nammatj
    Ausblick: Allak
    freistehend: Allak
    Sturmfestigkeit: Allak (?)
    Belüftung: Allak/Kaitum/Nammatj

    Ist das soweit korrekt?

    Kommentar


    • borni83
      Dauerbesucher
      • 21.04.2007
      • 682
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: 2-Personenzelt von Hilleberg für das ganze Jahr gesucht

      Zitat von grissini Beitrag anzeigen
      Drittens frage ich mich jetzt doch, was genau der Unterschied zwischen dem Nammatj und dem Kaitum in Hinblick auf die Gestängebögen ist. Dass das Nammatj 5 cm höher ist, weiß ich. Sonst noch was?
      ja, aber an der höchsten stelle ;)
      das nammatj hat durchgehend die gleiche höhe, das kaitum hat an der höchsten stelle 5cm weniger als das nammatj



      Zitat von grissini Beitrag anzeigen
      tatsächliche Liegelänge: Kaitum
      Höhe: Nammatj/Allak
      Material (Robustheit): Nammatj
      Anzahl Eingänge: Kaitum/Allak
      Anzahl Apsiden: Kaitum/Allak
      Seiteneingang: Kaitum/Nammatj
      Gewicht: Kaitum
      Platzbedarf: Allak
      Wetterschutz und Kochmöglichkeit in der Apsis: Kaitum/Nammatj
      Ausblick: Allak
      freistehend: Allak
      Sturmfestigkeit: Allak (?)
      Belüftung: Allak/Kaitum/Nammatj

      Ist das soweit korrekt?

      also kochen in der apsis des kaitum stelle ich mir schon lustig vor... hatte mal ein helsport fjellheimen double (gleicher aufbau wie das kaitum), aber kochen hätte ich da wirklich nur im äußersten notfall gewollt, zu eng

      für meinen geschmack sind das etwas zu viele kriterien, ich habe das gefühl du verrennst dich in details ;)
      Zuletzt geändert von borni83; 15.12.2011, 23:14.

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44624
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: 2-Personenzelt von Hilleberg für das ganze Jahr gesucht

        Drittens frage ich mich jetzt doch, was genau der Unterschied zwischen dem Nammatj und dem Kaitum in Hinblick auf die Gestängebögen ist. Dass das Nammatj 5 cm höher ist, weiß ich. Sonst noch was?
        Beim Nammatj sind alle Stangen gleich lang, beim Kaitum sind die beiden äußeren kürzer als die mittlere.

        Kommentar


        • oesi

          Fuchs
          • 22.06.2005
          • 1534
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: 2-Personenzelt von Hilleberg für das ganze Jahr gesucht

          Zitat von grissini Beitrag anzeigen
          Drittens frage ich mich jetzt doch, was genau der Unterschied zwischen dem Nammatj und dem Kaitum in Hinblick auf die Gestängebögen ist. Dass das Nammatj 5 cm höher ist, weiß ich. Sonst noch was?
          Ein Unterschied ist auch noch die Dicke der Gestänge. Nammatj 10 mm und Kaitum 9 mm.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
          (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: 2-Personenzelt von Hilleberg für das ganze Jahr gesucht

            Beim Kaitum sind die vorderen Bögen niedriger.

            Was die Höhe angeht, hat das Allak als Kuppel nur am Mittelpunkt die höchste Höhe.

            Robust sind alle drei. Die Stärke des Materials hat Einfluss auf das Gewicht, nicht auf die Robustheit.

            Sturmfest sind alle drei. Da sehe ich ebenfalls keine Unterschiede.

            Zur Lüfteranordnung der Fjellheimens müsste mal jemand anderes was sagen. Auf diesen Bildern sieht es aus, als hätte auch das Fjellheimen die helsporttypischen großen, oben angeordneten Lüfter.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • helsport
              Anfänger im Forum
              • 14.09.2009
              • 36
              • Unternehmen

              • Meine Reisen

              #46
              AW: 2-Personenzelt von Hilleberg für das ganze Jahr gesucht

              Zitat von grissini Beitrag anzeigen
              Bei dieser fruchtbaren Diskussion sind mir nochmal ein paar Fragen gekommen.


              Erstens nochmal zur Belüftung des Helsport. Sehe ich das richtig, dass das X-Trem im Gegensatz zur normalen Version des Fjellheimen Camp die Belüftungsöffnung am Fußende im oberen Bereich hat? Diese Belüftungsvariante (5. Bild) gefällt mir nämlich nicht sehr gut. Das schneit doch sofort zu und auch bei Regen halte ich das für keine gute Idee.
              Hallo,
              Die Bilder, die Du verlinkt hast, zeigen ein Fjellheimen Camp vor 2011.
              Die Lüfter bei den Helsport PRO-Zelten wurden ab der Modellreihe 2011 verändert. Diese sind jetzt deutlich größer und auch für den 4-Jahreszeiten Einsatz geeignet.
              Beim Fjellheimen Camp wurde ein dritter Lüfter oberhalb des Fußendes hinzugefügt.
              Siehe Bilder hier: http://www.helsport.no/ge/products/Z...imen_Camp#deta


              Alexander Gamme ist gerade mit dem Fjellheimen 3 Camp x-trem am Südpol unterwegs:
              http://gamme.no/eventyrbloggen/itemlist/category/111-antarktis-2011/2012

              Viele Grüße
              Bernward Elsel
              Helsport Handelsvertretung

              Kommentar


              • C_!
                Erfahren
                • 07.05.2008
                • 232
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: 2-Personenzelt von Hilleberg für das ganze Jahr gesucht

                Hallo helsport,

                da du dich gerade scheinbar mit diesem Thema befasst, stelle ich hier meine Frage. Welche nutzbare Länge hat ein Fjellheimen in etwa 25-30 cm Höhe? Bei schräg abfallenden Wänden, wie beim Fjellheimen am Fußende, ist die Angabe von 2,30 in der Praxis ja doch ziemlich irrelevant (außer man führt schräge Gegenstände mit ähnlicher Steigung mit sich, z.B. einen Türstopper ;)). Das Fjellheimen ist ja ziemlich flach am Fußende.

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: 2-Personenzelt von Hilleberg für das ganze Jahr gesucht

                  Ich habe eben mal die Zeichnungen vom Svalbard und vom neuen Fjellheimen verglichen. Das Svalbard fällt laut Bildern / Zeichnungen genauso steil ab. Das Innenzelt wird beim Svalbard allerdings nicht flach. Es ist nämlich so geschnitten, dass es steil hoch geht. Das heißt, selbst wenn der dicke Winterschlafsack hinten das Innenzelt berührt, wird er nicht eingedrückt. Das ist bei anderen Zeltherstellern nämlich durchaus ein Problem.

                  Ob das auf das Fjellheimen übertragbar ist, weiß ich allerdings nicht. Ich nehme es aber an, da Helsport generell großzügig baut.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Gast32020151
                    GELÖSCHT
                    Dauerbesucher
                    • 05.07.2003
                    • 607
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: 2-Personenzelt von Hilleberg für das ganze Jahr gesucht

                    Zitat von borni83 Beitrag anzeigen
                    ja, aber an der höchsten stelle ;)
                    das nammatj hat durchgehend die gleiche höhe, das kaitum hat an der höchsten stelle 5cm weniger als das nammatj
                    Zur Klarstellung: IZ-Höhe Kaitum 2/Nammatj 2 = 100cm, IZ-Höhe Kaitum 3 / Nammatj 3 = 105cm

                    Das IZ-Höhe des Nammatj ist zwischen den Gestängebögen gleich, das stimmt. Zum Fußende hin fällt es allerdings recht steilt ab. Der Bereich, in dem man sich sinnvoll aufhalten kann ist somit kürzer als beim Kaitum. Im Kaitum kann man sich eher mal "aus dem Weg gehen". Allerdings ist Platz für zwei Personen im Nammatj 3 immer noch großzügig bemessen.

                    Zitat von borni83 Beitrag anzeigen

                    also kochen in der apsis des kaitum stelle ich mir schon lustig vor... hatte mal ein helsport fjellheimen double (gleicher aufbau wie das kaitum), aber kochen hätte ich da wirklich nur im äußersten notfall gewollt, zu eng
                    Kochen ist in den Apsiden des Kaitum überhaupt kein Problem, auch nicht bei geschlossenem Eingang.

                    Zum Thema Ausblick aus dem Zelt: Das war für mich zwar kein Kaufkriterium, aber beim Kaitum lässt sich der Reißverschluss des Eingangs so weit öffnen, dass man die Apside komplett zur seitlich aufrollen und auch befestigen kann (ist also extra so vorgesehen). Mehr Ausblick geht nicht.

                    Allerdings wird dadurch nicht nur das Sichtfeld verbessert. Viel wichtiger ist mir die Tatsache, dass sich der Einsatzbereich des Zeltes dadurch deutlich ausweitet. Die Belüftung ist durch die beiden Eingänge besonders bei warmem Wetter viiiiel besser als beim Nammatj. Die Belüftung des Nammatj ist für ein Schlechtwetterzelt sehr gut, aber in Hochsommerlagen stößt das Zelt definitiv eher an seine Grenzen. Wie ich schon schrieb: der zweite Eingang war für mich der Grund, vom Nammatj zum Kaitum zu wechseln.
                    Zuletzt geändert von Gast32020151; 16.12.2011, 12:08.

                    Kommentar


                    • zweirad
                      Erfahren
                      • 17.12.2007
                      • 233
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: 2-Personenzelt von Hilleberg für das ganze Jahr gesucht

                      Zitat von BigKahuna Beitrag anzeigen
                      Kochen ist in den Apsiden des Kaitum überhaupt kein Problem, auch nicht bei geschlossenem Eingang.

                      Zum Thema Ausblick aus dem Zelt: Das war für mich zwar kein Kaufkriterium, aber beim Kaitum lässt sich der Reißverschluss des Eingangs so weit öffnen, dass man die Apside komplett zur seitlich aufrollen und auch befestigen kann (ist also extra so vorgesehen). Mehr Ausblick geht nicht.

                      Allerdings wird dadurch nicht nur das Sichtfeld verbessert. Viel wichtiger ist mir die Tatsache, dass sich der Einsatzbereich des Zeltes dadurch deutlich ausweitet. Die Belüftung ist durch die beiden Eingänge besonders bei warmem Wetter viiiiel besser als beim Nammatj. Die Belüftung des Nammatj ist für ein Schlechtwetterzelt sehr gut, aber in Hochsommerlagen stößt das Zelt definitiv eher an seine Grenzen. Wie ich schon schrieb: der zweite Eingang war für mich der Grund, vom Nammatj zum Kaitum zu wechseln.
                      Ich hab zwar noch nie im Nammatj gesessen, kann aber alles was Du übers Kaitum geschrieben hast voll unterscheiben.

                      Wir haben schon einige Male in der geschlossenen Apsis des Kaitum 2 (ohne GT) gekocht und gegessen. --> Problemlos.
                      Was die Belüftung angeht, so wussten wir die 2 Eingänge gerade im August in Kanada sehr zu schätzen. Viel bequemer gehts kaum noch und ausserdem kann man das Zelt am Morgen optimal durchlüften. Die Lüftung ist auch über Nacht mit den beiden Lüftern super sichergestellt. --> Am Morgen 0 Kondenz.

                      Kommentar


                      • grissini
                        Erfahren
                        • 31.10.2011
                        • 108
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: 2-Personenzelt von Hilleberg für das ganze Jahr gesucht

                        Zitat von two wheels Beitrag anzeigen
                        Die Lüftung ist auch über Nacht mit den beiden Lüftern super sichergestellt. --> Am Morgen 0 Kondenz.
                        Stimmt es, dass die beiden Lüfter kein Moskitonetz haben?


                        Im Augenblick deutet aber alles auf das Kaitum 2 hin....

                        Kommentar


                        • Chiloe
                          Fuchs
                          • 19.07.2009
                          • 1411
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: 2-Personenzelt von Hilleberg für das ganze Jahr gesucht

                          Stimmt es, dass die beiden Lüfter kein Moskitonetz haben?
                          Die Lüfterabdeckung ist zum Teil aus einem moskitonetzartigen, aber eher dichten Stoff gefertigt und es gibt halt nicht die Möglichkeit, den Lüfter komplett zu verschließen oder nur mit Moskitonetz abzudecken.
                          Auf diesem Bild lassen sich die unterschiedlichen Stoffe erahnen, ein Besseres hab' ich grad nicht:

                          Wir haben schon einige Male in der geschlossenen Apsis des Kaitum 2 (ohne GT) gekocht und gegessen. --> Problemlos.
                          Für meinen Geschmack geht's so leidlich aber ich hab' auch schon mal in einer GT-Apsis (mit-)gekocht, da verschiebt sich ein wenig die Wahrnehmung ...
                          Zum Thema Ausblick aus dem Zelt: Das war für mich zwar kein Kaufkriterium, aber beim Kaitum lässt sich der Reißverschluss des Eingangs so weit öffnen, dass man die Apside komplett zur seitlich aufrollen und auch befestigen kann (ist also extra so vorgesehen). Mehr Ausblick geht nicht.
                          Auch hier: Prinzipiell richtig, aaaber so schön im Schlafsack liegen und gleichzeitig den Ausblick genießen wie z.B. bei Allak, Staika & Co. (was für einige User gleichbedeutend mit "schöner Aussicht" ist) geht bei Längsliegern bauartbedingt nicht...
                          ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                          Kommentar


                          • zweirad
                            Erfahren
                            • 17.12.2007
                            • 233
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: 2-Personenzelt von Hilleberg für das ganze Jahr gesucht

                            Zitat von grissini Beitrag anzeigen
                            Stimmt es, dass die beiden Lüfter kein Moskitonetz haben?


                            Im Augenblick deutet aber alles auf das Kaitum 2 hin....
                            Mein Kaitum hat kein Moskitonetz vor dem Lüfter. Ich hab wie Chiloe nur so eine "Klappe". Ich meinte aber das diese Klappe bei mir aus einem anderen Material ist oder hat zumindest eine andere Farbe hat. Ich hab gerade kein Foto meines Lüfters zur Hand.

                            @ Chiloe: Mit einer GT Apsis darf man das natürlich nicht vergleichen. Da bevorzuge ich ebenfalls ganz klar das kochen in der GT Meine Freundin hat noch ein Nallo 3 GT und da macht das kochen und essen in der Apsis deutlich mehr Spass. Dafür habe ich im Schlafraum meines Kaitum deutlich mehr Platz als im Nallo. Es ist doch wie immer im Leben. Es hat alles seine Vor- und Nachteile.

                            Kommentar


                            • lina
                              Freak

                              Vorstand
                              Liebt das Forum
                              • 12.07.2008
                              • 44624
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: 2-Personenzelt von Hilleberg für das ganze Jahr gesucht

                              Beim Nammatj ist die Lüftung doppelt, mit jeweils einzeln aufzipbarem Netzgewebe versehen.
                              Ich habe festgestellt, dass ich sowieso fast nie ganz dichtmache. Bisher nur einmal im Winter gegen Flugschnee.

                              Kommentar


                              • Gast32020151
                                GELÖSCHT
                                Dauerbesucher
                                • 05.07.2003
                                • 607
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: 2-Personenzelt von Hilleberg für das ganze Jahr gesucht

                                Zitat von Chiloe Beitrag anzeigen
                                Die Lüfterabdeckung ist zum Teil aus einem moskitonetzartigen, aber eher dichten Stoff gefertigt und es gibt halt nicht die Möglichkeit, den Lüfter komplett zu verschließen oder nur mit Moskitonetz abzudecken
                                Der schwarze atmungsaktive Stoff zum Verschließen des Kaitum-Lüfters ist der selbe, mit dem auch die Lüfter des Nammatj schneedicht verschlossen werden können. Ein zusätzliches Moskitonetz wie beim Nammatj fehlt. Ich bin mir noch nicht im Klaren, ob ich das wirklich als Nachteil werten will. Immerhin ist das Moskitonetz des Nammatj so dicht gewebt, dass es spürbar die Lüftung beeinträchtigt. Die Frage ist, wie groß der Unterschied zwischen Schneeverschluss und Moskitonetz praktisch ist. Ich würde sagen, er ist nicht so groß, dass mir ein Moskitonetz fehlt. Einzig die Sicht durch das Netz ist besser.

                                Zitat von Chiloe Beitrag anzeigen
                                Für meinen Geschmack geht's so leidlich aber ich hab' auch schon mal in einer GT-Apsis (mit-)gekocht, da verschiebt sich ein wenig die Wahrnehmung ...
                                Es geht so gut, dass ich eine GT-Apsis nicht vermisse

                                Zitat von Chiloe Beitrag anzeigen
                                Auch hier: Prinzipiell richtig, aaaber so schön im Schlafsack liegen und gleichzeitig den Ausblick genießen wie z.B. bei Allak, Staika & Co. (was für einige User gleichbedeutend mit "schöner Aussicht" ist) geht bei Längsliegern bauartbedingt nicht...
                                Das hängt doch wohl eher davon ab, wie man im Zelt liegt/sitzt. Außerdem lässt sich beim Staika/Allak "nur" die Hälfte der Apside öffnen. Beim Kaitum hat man, sofern das Wetter mitspielt, komplett freie Sicht. Aber egal! Das wird jetzt langsam zu akademisch. Immerhin steht das Staika ganz oben auf meiner Liste für den Erwerb eines freistehenden 2-Pers-Zeltes.

                                Kommentar


                                • lina
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.07.2008
                                  • 44624
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: 2-Personenzelt von Hilleberg für das ganze Jahr gesucht

                                  Da ich das Nammatj 3 mit und ohne GT-Apsis kenne, kann ich BigKahuna bestätigen: mir fehlt die GT-Apsis ebenfalls so gut wie gar nicht. Die normale Apsis ist überraschend geräumig. Nur im Winter finde ich die GT angenehmer. Aber am besten mal beide aufbauen und probesitzen.

                                  Kommentar


                                  • Chiloe
                                    Fuchs
                                    • 19.07.2009
                                    • 1411
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: 2-Personenzelt von Hilleberg für das ganze Jahr gesucht

                                    Nicht, dass es falsch rüberkommt: Ich find' mein Kaitum toll! Aber wenn hier manche vom "problemlosen Kochen & Essen in der Apsis des Kaitum 2" schreiben, dann kann ich das nur bedingt nachvollziehen. Es geht mit Einschränkungen - mehr aber auch nicht.
                                    Zitat von BigKahuna
                                    Das hängt doch wohl eher davon ab, wie man im Zelt liegt/sitzt.
                                    Siehste . Und da es -wie ich schrieb- für manche der Inbegriff von Aussicht ist, wenn man im Schlafsack liegend die Aussicht genießen und nebenbei was Leckeres kochen kann, hab' ich bloß festgestellt, dass dies mit dem Kaitum nicht möglich ist...
                                    ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                                    Kommentar


                                    • Gast32020151
                                      GELÖSCHT
                                      Dauerbesucher
                                      • 05.07.2003
                                      • 607
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: 2-Personenzelt von Hilleberg für das ganze Jahr gesucht

                                      Zitat von Chiloe Beitrag anzeigen
                                      Nicht, dass es falsch rüberkommt: Ich find' mein Kaitum toll! Aber wenn hier manche vom "problemlosen Kochen & Essen in der Apsis des Kaitum 2" schreiben, dann kann ich das nur bedingt nachvollziehen. Es geht mit Einschränkungen - mehr aber auch nicht.
                                      Vielleicht ist unsere unterschiedliche Wahrnehmung darauf zurück zu führen, dass ich vom Kaitum 3 rede. Ansonsten solltest Du vielleicht mal definieren, was Du unter Kochen verstehst. Ich hatte jedenfalls keinerlei Probleme, in einer Apsis auf einem Gasbrenner Eierkuchen zuzubereiten.

                                      Ich habe hier mal ein Bild vom Kochen mit Benzinkocher im Macpac Olympus gepostet. Die Apsis ist mit denen des Kaitum 2 vergleichbar. Das Kaitum hat sogar 2 davon, also jede Menge Platz zum Kochen.

                                      Zitat von Chiloe Beitrag anzeigen
                                      Siehste . Und da es -wie ich schrieb- für manche der Inbegriff von Aussicht ist, wenn man im Schlafsack liegend die Aussicht genießen und nebenbei was Leckeres kochen kann, hab' ich bloß festgestellt, dass dies mit dem Kaitum nicht möglich ist...
                                      Genau diese absolute Aussage finde ich irreführend. Warum soll ich nicht im Schlafsack liegend aus dem Zelt schauen können, wenn die Apsis zur Seite gerollt ist?
                                      Zuletzt geändert von Gast32020151; 16.12.2011, 17:03.

                                      Kommentar


                                      • Chiloe
                                        Fuchs
                                        • 19.07.2009
                                        • 1411
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: 2-Personenzelt von Hilleberg für das ganze Jahr gesucht

                                        Genau diese absolute Aussage finde ich irreführend. Warum soll ich nicht im Schlafsack liegend aus dem Zelt schauen können, wenn die Apsis zur Seite gerollt ist?
                                        Weil sich's im Kaitum 2 -dem derzeitigen Favoriten des TO- nun mal sehr schlecht quer liegen lässt. Ich sag ja nicht, dass es besonders schlimm ist, nur haben schon einige Nutzer geschrieben, dass sie dieses "Im-Schlafsack-liegend-köcheln-und-gucken-können" wirklich total toll finden. Und wenn jetzt der TO ins Geschäft geht und einen Querlieger Probe liegt und diesen Aspekt (mit dem Wissen aus diesem Faden) auf einmal auch für sich entdeckt, dann soll er nur wissen, dass dies ein Punkt wäre, der tendentiell gegen das Kaitum 2 spräche.
                                        Vielleicht ist unsere unterschiedliche Wahrnehmung darauf zurück zu führen, dass ich vom Kaitum 3 rede.
                                        Das mag durchaus sein, ist ja schon ein gewisser Unterschied, insbesondere in dem Bereich, der eine "vernünftige" Höhe für's Kochen bietet...
                                        ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                                        Kommentar


                                        • Gast32020151
                                          GELÖSCHT
                                          Dauerbesucher
                                          • 05.07.2003
                                          • 607
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: 2-Personenzelt von Hilleberg für das ganze Jahr gesucht

                                          Zitat von Chiloe Beitrag anzeigen
                                          Weil sich's im Kaitum 2 -dem derzeitigen Favoriten des TO- nun mal sehr schlecht quer liegen lässt.
                                          Sorry, wenn ich nerve, aber jetzt will ich es wissen. Warum muss ich quer im Zelt liegen, um raus schauen zu können?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X