NeoShell auch bei Salzluft/Schmutz sinnvoll?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Margay
    Anfänger im Forum
    • 11.12.2011
    • 14
    • Privat

    • Meine Reisen

    NeoShell auch bei Salzluft/Schmutz sinnvoll?

    Hallo liebe ForianerInnen,

    seit Längerem schon lese ich hier aufmerksam mit und erfreue mich an der sachlichen und inhaltlich gehaltvollen Diskussion. Vielen Dank für die tollen Tipps und Berichte hier!

    Nun zu meiner Frage:

    Dermizax z.B. zeigt sich unbeeindruckt von Schmutzteilchen oder Salzkristallen. Nun möchte ich viel am Meer samt salzhaltiger Gischt unterwegs sein und frage mich, ob ich eine Hardshell aus Dermizax oder eine Softshell mit dem neuen Polartec Neoshell erweben soll. Überhaupt erscheint mir die Empfindlichkeit gegenüber Schmutz und Salz ein erheblicher Nachteil gegenüber Membranen (Sympatex soll auch unempfindlich sein). Schließlich wasche ich eine Jacke nicht ständig, nur weil ein bisschen Staub mit Regen oder Gischt darauf anhaftet.

    Wer weiß, wie sich Neoshell in dieser Hinsicht verhält?

  • Ötzi
    Erfahren
    • 25.12.2005
    • 428
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: NeoShell auch bei Salzluft/Schmutz sinnvoll?

    Was Schweiß aushält, sollte auch bei Salzwasser nicht kapitulieren. Mäßige, aber reglmäßige Waschungen reichen aus. Wobei bei letzrem sehr unterschiedliche Empfehlungen der Hersteller bestehen. Ich glaube, dass Arctery 14-tägige Intervalle empfiehlt und weiß von Mammuts Empfehlung, bei starkem Gebrauch mindestens alle 3 Monatie zu waschen. (Als ich noch im Handel arbeitete, bekamen wir mal eine mail von Mammut diesbezüglich)
    http://www.outdoor-professionell.de/...impraegnieren/

    Zitat Arcteryx:
    Wann Sie Ihre Arc'teryx GORE-TEX® Bekleidung waschen sollten

    "Wie häufig die Kleidungsstücke gewaschen werden sollten, hängt vor allem davon ab, wie oft und wie intensiv Sie Ihre Ausrüstung benutzen. Für intensive Nutzung empfehlen wir eine Wäsche nach 10 bis 12 Tagen im Einsatz; bei leichterer Nutzung sind alle 20 bis 30 Tage hinreichend. Beurteilen Sie den Zustand der Bekleidung selbst; wenn es schmutzig aussieht, es sich darin feucht oder klamm anfühlt oder wenn das Wasser nicht mehr vom Textil abperlt, sondern es durchnässt wird, ist es an der Zeit zum Waschen und Trocknen. Achten Sie auf Ihre Ausrüstung, und sie wird lange für Sie da sein."

    Zitat Mammut:
    "Die Outdoorbekleidung so oft wie nötig, aber so selten wie möglich waschen. Dann bleibt die Funktionalität der Bekleidung länger erhalten und die Membrane ist wieder frei von Schmutz."

    Nichts genaues weiß man nicht, ist die Essenz daraus.

    Mein Testbericht der Rab Stretch Neo erscheint demnächst und ich werde vorab mal anfragen, was Polartec zu Salzwasser sagt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da Einschränkungen gibt. Wie gesagt, Schweiß ist so agressiv, da ist Salzwasser kaum schlimmer.

    Kommentar


    • Margay
      Anfänger im Forum
      • 11.12.2011
      • 14
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: NeoShell auch bei Salzluft/Schmutz sinnvoll?

      Danke für die Antwort.
      Da bin ich mal gespannt, wie die Antwort von Polartec bzgl. Salz/Schmutz ausfallen wird.

      Das Arguement, wer Schweiß aushält, kommt auch mit Salzwasser zurecht, leuchtet mir ein. Es könnte aber sein, dass die Salzkristalle von außen dem Material die Durchlässigkeit erschweren. Irgendwo las ich, dass die Salzkristalle die winzigen Poren verstopfen würden. Genau so soll es bei äußerem Schmutz sein. Aus diesem Grund muss man wohl auch bestimmte Waschmittel nehmen, hingegen kann man bei Dermizax und Co beliebige verwenden. Letzteres ist mir natürlich sympathischer.

      Kommentar


      • Jocki
        Fuchs
        • 26.12.2008
        • 1020
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: NeoShell auch bei Salzluft/Schmutz sinnvoll?

        Neoshell möchte anscheinend ebenso häufig gewaschen werden wie Event. Ansonsten kommt es zu Funktionseinbußen. Wenn ich meine Jacken vollgeschwitzt habe, nehme ich sie mit unter die Dusche. Das spült das meiste gleich wieder mit ab.

        Kommentar


        • Margay
          Anfänger im Forum
          • 11.12.2011
          • 14
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: NeoShell auch bei Salzluft/Schmutz sinnvoll?

          Wenn man es häufig waschen muss, konterkariert Neoshell sich selbst ein wenig. Schließlich nimmt die Wasserfestigkeit ja mit dem Waschen ab. Hat denn Neoshell nun Poren oder ist es ein Material wie Dermizax, das ja durch hydrophoben/hydrophilen Stoff wirken soll? Vielleicht weiß das ja jemand.

          Kommentar


          • LihofDirk
            Freak

            Liebt das Forum
            • 15.02.2011
            • 13729
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: NeoShell auch bei Salzluft/Schmutz sinnvoll?

            Zitat von Margay Beitrag anzeigen
            Wenn man es häufig waschen muss, konterkariert Neoshell sich selbst ein wenig. Schließlich nimmt die Wasserfestigkeit ja mit dem Waschen ab. Hat denn Neoshell nun Poren oder ist es ein Material wie Dermizax, das ja durch hydrophoben/hydrophilen Stoff wirken soll? Vielleicht weiß das ja jemand.
            Was hat die Wasserfestigkeit mit dem Waschen zu tun?
            Fette, Salze und andere Anlagerungen verändern die Eigenschaften eines Gewebes, bzw. eines Laminates aus verschiedenen Schichten. Dem kann mit Waschen entgegengesteuert werden.
            Neoshell hat (wie viele andere Laminate auch) eine Polyurethanmembran, die hydrophil ist, auf der sich also (Haut-)Fette anlagern können. Zusätzlich bewirbt Polartec die Membran damit, daß sie einen kleinen Luftaustausch habe, der noch uinter der Zugschwelle liege. Dafür dürften dann Poren sorgen, die sich ebenfalls zusetzen können. Für mehr Infos klick

            Kommentar


            • Shorty66
              Alter Hase
              • 04.03.2006
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: NeoShell auch bei Salzluft/Schmutz sinnvoll?

              Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
              ...eine Polyurethanmembran, die hydrophil ist, auf der sich also (Haut-)Fette anlagern können....
              Ich denke du meinst hydrophob.
              φ macht auch mist.
              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

              Kommentar


              • Ötzi
                Erfahren
                • 25.12.2005
                • 428
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: NeoShell auch bei Salzluft/Schmutz sinnvoll?

                So oder so, regelmäßig waschen tut immer Not.
                Lt. Polartec ist NeoShell nicht für Segelbekleidung tauglich, sollte es mal mit Salzwasser in Kontakt kommen, einfach waschen.
                Also nichts weltbewegend neues, gegen Schweiß etc hilft waschen.

                DWr kann man mit entsprechendem Waschmittel erhalten, aber ultimativ verschleißt auch High-tech im täglichen Gebrauch

                Kommentar


                • LihofDirk
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 15.02.2011
                  • 13729
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: NeoShell auch bei Salzluft/Schmutz sinnvoll?

                  Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                  Ich denke du meinst hydrophob.
                  Nein, ich meinte hydrophil (wasserliebend)

                  Kommentar


                  • Margay
                    Anfänger im Forum
                    • 11.12.2011
                    • 14
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: NeoShell auch bei Salzluft/Schmutz sinnvoll?

                    Das hier hat Waschen mit Wasserdichtigkeit zu tun:

                    "Polartec garantiert 10000mm Wassersäule im Neuzustand und mindestens 5.000mm nach 20(!) Waschgängen."

                    Kommentar


                    • Ötzi
                      Erfahren
                      • 25.12.2005
                      • 428
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: NeoShell auch bei Salzluft/Schmutz sinnvoll?

                      Kommt mir bekannt vor, das Zitat
                      Wenn ich die Jacke ganzjährig gebrauche und 4x im Jahr wasche hat sie nach fünf Jahren immer noch die Wassersäule, ab der das Institut Hohenstein und die Eidgenössische Materialprüfungsanstalt von vollständiger Wasserdichtigkeit (prasselnder Regen, Druck durch Rucksackgurte, Knien in der Pfütze) sprechen. Damit kann man sehr gut leben. Wenn man sie nicht eh in der Zeit kaputtschrubbt.

                      Und wie Jocki weiter oben schon sagte, nach der Benutzung auf links und unter die Dusche halten, das hilft schon viel.

                      So werde ich es jedenfalls schreiben, wenn ich ein Fazit ziehe betreffs der Vergleichbarkeit von NeoShell und Active Shell.
                      Zuletzt geändert von Ötzi; 13.12.2011, 21:34.

                      Kommentar


                      • theone
                        Fuchs
                        • 15.03.2006
                        • 1101
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: NeoShell auch bei Salzluft/Schmutz sinnvoll?

                        Polartec garantiert 10000mm Wassersäule im Neuzustand und mindestens 5.000mm nach 20(!) Waschgängen
                        Woher hast Du diese Information? Das würde meiner Meinung nach ein deutliches Argument gegen NeoShell liefern. Zumindest wenn man bedenkt, dass die Jacken im Preissegment von GoreTex und eVent liegen.

                        Bei wirklich wiedrigen Verhältnissen würde ich mich nicht auf 5000mm Wassersäule verlassen wollen, was bedeutet ich müsste doch wieder eine zusätzliche Regenjacke mitnehmen. Dann aber ist der Vorteil von NeoShell als Jacke, die Hard- und Softshell verbindet nicht mehr gegeben. Es gibt dann insgesamt kein Einsparpotetial, sondern die Neoshell Jacke wäre eine zusätzliche im Schrank.
                        Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                        Christian Wallner

                        Kommentar


                        • Shorty66
                          Alter Hase
                          • 04.03.2006
                          • 4883
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: NeoShell auch bei Salzluft/Schmutz sinnvoll?

                          Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
                          Nein, ich meinte hydrophil (wasserliebend)
                          Hydohpile stoffe sind meist auch lipophob. Bei Oberflächen ist ambiphilie nicht erreichbar - insofern wird die Membran lipophob sein und damit werden sich keine Fette direkt an der Mambran anlagern.
                          φ macht auch mist.
                          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                          Kommentar


                          • LihofDirk
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 15.02.2011
                            • 13729
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: NeoShell auch bei Salzluft/Schmutz sinnvoll?

                            Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                            Hydohpile stoffe sind meist auch lipophob. Bei Oberflächen ist ambiphilie nicht erreichbar - insofern wird die Membran lipophob sein und damit werden sich keine Fette direkt an der Mambran anlagern.
                            Deshalb hatte ich "auf" geschrieben, ist wohl unklar ausgedrückt. Ich meinte, daß sich (von innen betrachtet) vor der Membran (also z.B. im Schutzgewebe oder im Kleber) eine Fettschicht bilden könne, die den Wasserdampfaustausch behindern kann.
                            Im Wesentlichen, daß die Jacke gereinigt/ gewaschen/ gespült werden muß sind wir uns ja einig

                            Kommentar


                            • Margay
                              Anfänger im Forum
                              • 11.12.2011
                              • 14
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: NeoShell auch bei Salzluft/Schmutz sinnvoll?

                              Unter anderem gibt es dieses Zitat hier:

                              http://www.outdoor-professionell.de/...rtec-neoshell/

                              Die Info selbst dürfte aber von Polartec stammen.

                              Kommentar


                              • Ötzi
                                Erfahren
                                • 25.12.2005
                                • 428
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: NeoShell auch bei Salzluft/Schmutz sinnvoll?

                                Interessanterweise wird diese Information auch nur in einer Pressemitteilung von Polartec genannt, sonst ist sie eher weniger verbreitet. Vielleicht auch, weil man Gores "viel hilft viel" gewohnt ist, aber dichter als dicht gibt es nun mal nicht. Von daher ist die Ehrlichkeit, dass sich die Wassersäule im Laufe der Jahre reduziert, natürlich marketingtechnisch unglücklich.

                                5000mm bedeutet permanent dicht bis etwas kaputt geht und letzteres liegt nun mal eher an den verwendeten Materialistärken und dem Einsatzbereich. Zwei Institutionen, Hohenstein und die Eidgenössische Materialprüfungsanstalt, haben mit 4800 und 5000mm diesen Schwellenwert angegeben und wenn dann der Rest stimmt, wo ist das Problem?

                                Im Laufe von Jahren reduziert sich die Wassersäule, na und? Wenn ich meine Wanderstiefel benutze, laufe ich auch die Sohlen ab und es gibt auch wahrlich genug Hardshelljacken mit monstermäßiger Wassersäule die im Gebrauch irgendwann undicht wurden.

                                Kommentar


                                • pinguin
                                  Erfahren
                                  • 19.06.2009
                                  • 419
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: NeoShell auch bei Salzluft/Schmutz sinnvoll?

                                  Zitat von Ötzi Beitrag anzeigen
                                  dass sich die Wassersäule im Laufe der Jahre reduziert, natürlich marketingtechnisch unglücklich.
                                  Das ist milde formuliert, aber, wie bemerkt, immerhin ehrlich.

                                  Ich habe Neoshell als wasserdichte Softshell verstanden, die z. B. die zusätzliche Regenjacke im Rucksack für Notsituationen unnötig machen soll, ein schöne Idee. Allerdings trage ich eine Softshell deutlich häufiger als eine Regenjacke, und daher finde ich 20 Wäschen nicht mehr soviel. Wie sieht es nach 30 Wäschen aus, ist dann der kritische Wert der vorgenannten Imstitutionen (bereits deutlich) unterschritten? Dafür finde ich die Preise für Neoshell zu hoch.

                                  Ok, fairerweise müsste man für einen Vergleich dazu wissen, wie es bei Gore + Co. aussieht. Die sind vermutlich marketingtechnisch geschickter und publizieren die Informationen nicht.

                                  Kommentar


                                  • Ötzi
                                    Erfahren
                                    • 25.12.2005
                                    • 428
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: NeoShell auch bei Salzluft/Schmutz sinnvoll?

                                    Zwei verschiedene "Defektformen" habe ich in meinem Berufsleben bei Hardshell hauptsächlich vorgefunden:
                                    -Delaminationen und sich ablösende Nahtbänder durch Verzicht auf Waschen. Die Stoffe waren von Schweiß zerfressen.
                                    -Winzige Undichtigkeiten im Ärmel-/Schulterbereich durch mechanische Überlastung, schnell feststellbar unter dem Prüfgerät zur Wasersäulensimulation.
                                    Von daher sehe ich die Wassersäulenhöhe nicht als ausschließliches Qualitätsmerkmal.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X