Schon wieder ein Quiltfaden.
Rot und schwarz, dick und drall:
Gimpel von gulo gulo designs

Wenn man Schlafsäcke nach Vögeln benennt, warum nicht auch Quilts.
Material:
38 g No-Name-Nylon rot von Extremtextil, kalandriert und DWR-behandelt
38 g Tafetta-Nylon schwarz von Extremtextil, kalandriert und DWR-behandelt
Daune aus einem geschlachtete 18 Jahre alten Schlafsack der polnischen Firma ASS.
25 g Moskitonetz von Extremtextil
Gummiband, ein paar Tankas und Haken
Ripsband schwarz
Kunststoffdruckknöpfe von FunFabrics (wie hießen die Dinger noch mal)?
Technische Daten:
Abmessungen:
Kammer 1: (Fußende): 72 cm
Kammer 2: 76 cm
Kammer 3: 80 cm
Kammer 4: 82 cm
Kammer 5: 84 cm
Kammer 6: 98 cm
Kammer 7: 112 cm
Kammer 8: 124 cm
Kammer 9: 130 cm
Kammer 10: 135 cm
Kammer 11: 135 cm
Kammer 12: 135 cm
Kammer 13 (Halsabschluss/Wärmekragen): 110 cm
Im "Deckenmodus" zusätzlich je ca. 10 cm breite links/rechts durch die umlaufende Dämmleiste.
12 Kammern a 14 cm Breite, Kammer 13 ist 22 cm breit. Bei Kammer 1 und Kammer 13 sind unten (schwarze Seite) sind etwas höher geschnitten durch einen 4 cm Abnäher an den Rändern.
Gesamtlänge Quilt: 190 cm (Körpergröße + 20 cm), keine Kapuze.
Gewicht:
Hüllenrohling: 315 g
Füllmenge 470 g (Kammern 390 g; umlaufende Dämmleiste 80 g)
Zusammen: 785 g
Plus:
Stoffstreifen aus Taffetta-Nylon zum Verschließen der Quilt-Unterseite im „Schlafsackmodus“: 25 g
Packbeute: 18 g
Gesamtgewicht: 828 g
Kammerhöhe: 7 cm
Loft: gut 8 cm (einlagig)
Zuschnitt:

Aufnähen der Kammerwände (vorfixiert mit Krepppand):

Seitlich wurden Ober- und Unterseite nicht miteinander vernäht, sondern mit einer Kammerwand aus Mesh verbunden:

Der fertige Hüllenrohling:
Das Befüllen macht am meisten Spaß.

Befüllung nach Exceltabelle, mit Küchenpapierrollen, Apothekerwaage und Besenstiel:

Befüllter Hüllenrohling:

Einen vollen Schlafsack an der Nähmaschine bändigen ist gar nicht so leicht

Annähen der umlaufenden Dämmleiste:

Dämmleiste füllen und Füllloch zunähen. Fertig:


Ein paar Details.
Ripsband und Druckknöpfe zum unterseitigen Verschließen des Quilts im "Schlafsackmodus":

Höher geschnittene Abschlusskammer am Hals:

Verschlusshaken und Schnürzug Hals:

Verschlusshaken am Hals geschlossen:

Schnürzug Fußende innenseinseitig:

Schnürzug und Verschlusshaken Fußende außenseitig:

Schnürzüge im "Deckenmodus" leicht angezogen:

Das Konzept kommerzieller Quilthersteller (GoLite, Nunatak, Catabatic) hat mir irgendwie nicht eingeleuchtet. Das sind durch die fest zusammengenähte Fußbox letztendlich einfach Schlafsäcke ohne Reißverschluss und Kapuze. Ich wollte eine Decke und einen Schlafsack. deshalb lässt sich die Decke mit Druckknöpfen und einem Streifen Tafetta-Nylon auf der Rückenseite verschließen:

Hier erkennt man gut die Position der Dämmleisten unter dem Stoffstreifen:

Formung der Fußbox:
Tafettastreifen eingeknüpft, alle Schnürzüge offen:

Schnürzüge und Verschlusshaken geschlossen:

Ende des Stoffstreifens an der letzten Kammer angeknüpft:

Kopfende von unten offen:

Schnürzug angezogen:

Verschlusshaken geschlossen:

Schlafsack:


Weite im "Schlafsackmodus" sind die oben angegebenen Kammerlängen plus 22 cm (=Breite des Stoffstreifens). Also Fußeende 100 cm Umfang, Oberkörper 157 cm. Gemütlich weit
Wenn man den Stoffstreifen mit jedem zweiten Druckknopf diagonal knöpft, erhält man sogar eine Weite von plus 28 cm. Also dann ein sehr relaxter, bequemer Schnitt mit viel Beinfreiheit im unteren Bereich:

Loft einlagig (acht Cds):

Loft doppellagig (16 CDs):


Rot und schwarz, dick und drall:
Gimpel von gulo gulo designs

Wenn man Schlafsäcke nach Vögeln benennt, warum nicht auch Quilts.

Material:
38 g No-Name-Nylon rot von Extremtextil, kalandriert und DWR-behandelt
38 g Tafetta-Nylon schwarz von Extremtextil, kalandriert und DWR-behandelt
Daune aus einem geschlachtete 18 Jahre alten Schlafsack der polnischen Firma ASS.
25 g Moskitonetz von Extremtextil
Gummiband, ein paar Tankas und Haken
Ripsband schwarz
Kunststoffdruckknöpfe von FunFabrics (wie hießen die Dinger noch mal)?
Technische Daten:
Abmessungen:
Kammer 1: (Fußende): 72 cm
Kammer 2: 76 cm
Kammer 3: 80 cm
Kammer 4: 82 cm
Kammer 5: 84 cm
Kammer 6: 98 cm
Kammer 7: 112 cm
Kammer 8: 124 cm
Kammer 9: 130 cm
Kammer 10: 135 cm
Kammer 11: 135 cm
Kammer 12: 135 cm
Kammer 13 (Halsabschluss/Wärmekragen): 110 cm
Im "Deckenmodus" zusätzlich je ca. 10 cm breite links/rechts durch die umlaufende Dämmleiste.
12 Kammern a 14 cm Breite, Kammer 13 ist 22 cm breit. Bei Kammer 1 und Kammer 13 sind unten (schwarze Seite) sind etwas höher geschnitten durch einen 4 cm Abnäher an den Rändern.
Gesamtlänge Quilt: 190 cm (Körpergröße + 20 cm), keine Kapuze.
Gewicht:
Hüllenrohling: 315 g
Füllmenge 470 g (Kammern 390 g; umlaufende Dämmleiste 80 g)
Zusammen: 785 g
Plus:
Stoffstreifen aus Taffetta-Nylon zum Verschließen der Quilt-Unterseite im „Schlafsackmodus“: 25 g
Packbeute: 18 g
Gesamtgewicht: 828 g
Kammerhöhe: 7 cm
Loft: gut 8 cm (einlagig)
Zuschnitt:
Aufnähen der Kammerwände (vorfixiert mit Krepppand):

Seitlich wurden Ober- und Unterseite nicht miteinander vernäht, sondern mit einer Kammerwand aus Mesh verbunden:

Der fertige Hüllenrohling:

Das Befüllen macht am meisten Spaß.

Befüllung nach Exceltabelle, mit Küchenpapierrollen, Apothekerwaage und Besenstiel:

Befüllter Hüllenrohling:
Einen vollen Schlafsack an der Nähmaschine bändigen ist gar nicht so leicht

Annähen der umlaufenden Dämmleiste:
Dämmleiste füllen und Füllloch zunähen. Fertig:

Ein paar Details.
Ripsband und Druckknöpfe zum unterseitigen Verschließen des Quilts im "Schlafsackmodus":
Höher geschnittene Abschlusskammer am Hals:
Verschlusshaken und Schnürzug Hals:
Verschlusshaken am Hals geschlossen:
Schnürzug Fußende innenseinseitig:
Schnürzug und Verschlusshaken Fußende außenseitig:
Schnürzüge im "Deckenmodus" leicht angezogen:
Das Konzept kommerzieller Quilthersteller (GoLite, Nunatak, Catabatic) hat mir irgendwie nicht eingeleuchtet. Das sind durch die fest zusammengenähte Fußbox letztendlich einfach Schlafsäcke ohne Reißverschluss und Kapuze. Ich wollte eine Decke und einen Schlafsack. deshalb lässt sich die Decke mit Druckknöpfen und einem Streifen Tafetta-Nylon auf der Rückenseite verschließen:
Hier erkennt man gut die Position der Dämmleisten unter dem Stoffstreifen:
Formung der Fußbox:
Tafettastreifen eingeknüpft, alle Schnürzüge offen:
Schnürzüge und Verschlusshaken geschlossen:
Ende des Stoffstreifens an der letzten Kammer angeknüpft:
Kopfende von unten offen:
Schnürzug angezogen:
Verschlusshaken geschlossen:
Schlafsack:

Weite im "Schlafsackmodus" sind die oben angegebenen Kammerlängen plus 22 cm (=Breite des Stoffstreifens). Also Fußeende 100 cm Umfang, Oberkörper 157 cm. Gemütlich weit

Wenn man den Stoffstreifen mit jedem zweiten Druckknopf diagonal knöpft, erhält man sogar eine Weite von plus 28 cm. Also dann ein sehr relaxter, bequemer Schnitt mit viel Beinfreiheit im unteren Bereich:
Loft einlagig (acht Cds):
Loft doppellagig (16 CDs):
Kommentar