Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Nachdem ich hier in der letzten Zeit eine Menge toller Reiseberichte gelesen habe, wage auch ich mich einmal daran, hier die Erlebnisse einer Tour in Schweden zusammenzufassen.
Land: Schweden
Reisezeit: Juni 2009
Region/Kontinent: Nordeuropa
Sonntag, 31.05.2009
Zwei Tage später als geplant – die Hochzeit meiner Schwester ist einer früheren Abreise „dazwischen gekommen“ – landen wir (Jan und ich) nachmittags in Stockholm-Arlanda. Der Bus bringt uns ins Stockholmer Zentrum, schnell wollen wir mit der U-Bahn weiter zum Campingplatz. Hier kann es für mich in Stockholm nur einen geben: Ängby Camping – mit Zeltplätzen, die (nicht nur) mich von einer „wilden“ Nacht träumen lassen.

Fast wie "mitten in der Wildnis": Ängby Camping in Stockholm.
Im angeschlossenen Campingshop kaufen wir schnell das, was wir im Flugzeug nicht transportieren durften, für unsere Tour auf dem Sörmlandsleden, die morgen starten soll, aber dringend brauchen: Brennstoff für den Kocher. Wir deponieren einen Teil unseres Gepäcks für unsere Rückkehr in der Rezeption, schließlich wollen wir nach unserer Wanderung noch ein wenig die schwedische Hauptstadt und den Schärengarten von Roslagen genießen. Danach suchen wir eine Pizzeria auf, den Rückweg zum Campingplatz verlegen wir durch das Naturschutzgebiet Judarskogen (dazu später mehr). Dann heißt es: „Gute Nacht!“, denn wir wollen am nächsten Morgen früh aufbrechen.
Land: Schweden
Reisezeit: Juni 2009
Region/Kontinent: Nordeuropa
Sonntag, 31.05.2009
Zwei Tage später als geplant – die Hochzeit meiner Schwester ist einer früheren Abreise „dazwischen gekommen“ – landen wir (Jan und ich) nachmittags in Stockholm-Arlanda. Der Bus bringt uns ins Stockholmer Zentrum, schnell wollen wir mit der U-Bahn weiter zum Campingplatz. Hier kann es für mich in Stockholm nur einen geben: Ängby Camping – mit Zeltplätzen, die (nicht nur) mich von einer „wilden“ Nacht träumen lassen.

Fast wie "mitten in der Wildnis": Ängby Camping in Stockholm.
Im angeschlossenen Campingshop kaufen wir schnell das, was wir im Flugzeug nicht transportieren durften, für unsere Tour auf dem Sörmlandsleden, die morgen starten soll, aber dringend brauchen: Brennstoff für den Kocher. Wir deponieren einen Teil unseres Gepäcks für unsere Rückkehr in der Rezeption, schließlich wollen wir nach unserer Wanderung noch ein wenig die schwedische Hauptstadt und den Schärengarten von Roslagen genießen. Danach suchen wir eine Pizzeria auf, den Rückweg zum Campingplatz verlegen wir durch das Naturschutzgebiet Judarskogen (dazu später mehr). Dann heißt es: „Gute Nacht!“, denn wir wollen am nächsten Morgen früh aufbrechen.
Kommentar